Planungshilfen Technische Daten für Planung und … - Planungshilfen.pdf · Konstruktionsbeispiele...
Embed Size (px)
Transcript of Planungshilfen Technische Daten für Planung und … - Planungshilfen.pdf · Konstruktionsbeispiele...

14
Planungshilfen
Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37 14Ι12005/02
Technische Daten für Planung und Berechnung
Mit den nachfolgenden technischen Unterlagen erhalten Sie praxisgerechte Informationen zu Planung, Konstruktion und statischer Berechnung.
Unsere Anwendungstechnik steht Ihnen mit modernsten Berechnungsprogrammen und der eigens für unsere Kunden erstellten Software MEFAStatik zur Verfügung.
Erstellung umfassender technischer Nachweise gehören ebenso wie die kompetente Beratung vor Ort zu unserem Leistungsumfang.
Kontaktieren Sie unsere Anwendungstechnik:
Tel. +49 (0)7944 64-0Fax. +49 (0)7944 [email protected]
Inhalt SeiteGewichte und Rohrtabelle Stahlrohre 14І2Rohrgewichte allgemein 14І3Gewichte für Lüftungskanäle 14І4C-Profi lschienenauswahl für Lüftungskanäle 14І4Befestigungsabstände Rohrleitungen 14І5Rohrdehnung 14І6Konstruktionsbeispiele für die Rohrinstallation 14І7Berechnungen zur Profi schienenauswahl 14І8Bauteil- und Schraubenbelastung 14І9Dämmdicken RG 80 14І10Dämmdicken Husky 14І11Bedarfstabelle PU-Montagekleber 14І12Zuordnungstabelle:Rohrschellen-Abfl ußrohre 14І13Rohrschellen-Kupfer-/Stahlrohre 14І14Rohrschellen-Kunststogffrohre 14І15

14
Planungshilfen
14Ι2 2005/02Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37
Rohrleitungsgewichte in kg/ m Rohrabmessung m. DämmungGewinde- Stahl- mit mit Wasser Isolierstärke Außen-Ø in mm
rohr rohr leer Wasser mit Isolierung in mm bei IsolierungDN Zoll Ø mm 50 % 100% bei 100 % 50 % 100 %
8 1/4 13,5 0,5 0,6 1,1 1,5 20 30 5016,0 0,6 0,7 1,2 1,6 20 40 60
10 3/8 17,2 0,7 0,8 1,4 1,8 20 40 6019,0 0,8 1,0 1,6 2,0 20 40 6020,0 0,9 1,1 1,7 2,1 20 40 60
15 1/2 21,3 0,9 1,2 1,8 2,3 20 40 6025,0 1,1 1,4 2,1 2,5 20 50 70
20 3/4 26,9 1,4 1,8 2,5 3,0 20 50 7031,8 1,8 2,4 3,5 4,3 30 60 90
25 1 33,7 2,0 2,7 3,7 4,5 30 60 10038,0 2,2 3,1 4,2 5,1 30 70 100
32 1 1/4 42,4 2,5 3,7 4,9 5,7 30 70 10044,5 3,0 4,4 6,0 7,3 40 90 130
40 1 1/2 48,3 3,0 4,4 6,0 7,3 40 90 13051,0 3,1 4,7 6,3 7,6 40 90 13057,0 3,9 5,9 8,1 10,0 50 110 160
50 2 60,3 4,2 6,4 8,6 12,0 50 110 16063,5 4,4 7,0 9,3 12,0 50 110 16070,0 4,8 8,0 11,0 13,0 60 130 190
65 2 1/2 76,1 5,3 9,0 12,0 16,0 60 140 20080 3 88,9 6,8 12,0 20,0 22,0 80 170 250
100 101,6 9,0 16,0 21,0 27,0 100 200 300108,0 10,0 19,0 24,0 34,0 100 210 310
4 114,3 10,0 19,0 24,0 34,0 100 210 310127,0 12,0 23,0 29,0 36,0 100 230 330133,0 13,0 25,0 31,0 37,0 100 230 330
125 5 139,7 14,0 27,0 35,0 44,0 100 240 340159,0 17,0 35,0 42,0 49,0 100 260 360
150 6 165,1 18,0 38,0 47,0 56,0 100 270 370168,3 18,0 38,0 47,0 56,0 100 270 370193,7 26,0 52,0 60,0 68,0 100 300 400
200 8 219,1 31,0 65,0 77,0 86,0 100 320 420225 244,5 37,0 79,0 89,0 98,0 100 340 440250 10 273,0 42,0 95,0 109,0 120,0 100 370 470300 12 323,9 56,0 131,0 147,0 159,0 100 425 525350 14 355,6 68,0 159,0 177,0 188,0 100 460 560400 16 406,4 86,0 205,0 225,0 237,0 100 510 610450 457,0 110,0 260,0 282,0 295,0 100 560 660500 508,0 135,0 320,0 344,0 366,0 110 620 730525 559,0 169,0 392,0 415,0 433,0 120 680 800600 610,0 184,0 453,0 488,0 509,0 120 730 850625 660,0 226,0 540,0 565,0 586,0 120 780 900
Gewichts- und Rohrtabelle Stahlrohre
Nahtlose Stahlrohre: DIN 2448 und DIN 2460 Gewinderohre: DIN 2440 und DIN 2441 Wärmedämmung : Dichte 120 kg / m³ (mittelschwere Isolierung)Stahl blech man tel: Dichte 7850 kg / m³ (mittelschwere Isolierung)

14
Planungshilfen
Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37 14Ι32005/02
DN Außen-Ø Wand- Rohrgewicht [kg/m] Befestigungs-[mm] stärke leer Wasser- mit abstände
[mm] gefüllt Isolierung [m]
Typ Kupferrohre DIN 1786 und 1754, blank8 10,0 1,0 0,25 0,30 0,4 0,6
10 12,0 1,0 0,30 0,38 0,5 1,0(10) 15,0 1,0 0,39 0,52 0,8 1,1
15 18,0 1,0 0,47 0,67 1,0 1,320 22,0 1,0 0,58 0,90 1,3 1,325 28,0 1,5 1,11 1,60 2,4 1,532 35,0 1,5 1,42 2,21 3,1 1,640 42,0 2,0 1,70 2,89 4,4 1,750 54,0 2,0 2,91 4,87 7,3 2,0
(60) 64,0 2,0 3,47 6,29 9,8 2,065 70,0 2,0 3,80 7,21 12,9 2,0
(70) 74,0 2,0 4,03 7,87 13,5 2,0(70) 80,0 2,0 4,36 8,89 14,7 2,5100 108,0 2,5 5,70 13,55 25,5 2,5125 131,0 3,0 10,20 21,31 33,5 2,5
Typ Abfl ußrohr Gußeisen40 48,0 3,5 3,00 4,40 ca. 1,5050 58,0 3,5 4,30 6,40 Nach Angaben des70 78,0 3,5 5,90 9,90 Herstellers soll jede 80 83,0 3,5 6,30 10,80
100 110,0 3,5 8,40 17,70 Rohrlänge mindestens125 135,0 4,0 11,80 24,50 zweimal unterstützt 150 160,0 4,0 14,10 32,30 werden; zusätzlich200 210,0 5,0 23,10 54,60 jedes Formstück.250 274,0 5,0 33,30 87,70300 326,0 6,0 43,20 120,80
Typ Abfl ußrohr PE (Geberit)26 32,0 3,0 0,27 0,80 0,3234 40,0 3,0 0,34 1,25 0,4040 50,0 3,0 0,44 1,96 0,5050 56,0 3,0 0,50 2,46 0,5660 63,0 3,0 0,56 3,11 0,6370 75,0 3,0 0,67 4,41 0,7580 90,0 3,5 0,95 6,36 0,90
100 110,0 4,3 1,43 9,50 1,10125 125,0 4,9 1,81 12,27 1,25125 140,0 2,28 15,39 1,40150 160,0 6,2 3,00 20,10 1,60200 200,0 6,2 3,83 31,45 2,00250 250,0 7,8 6,01 49,15 2,50
Typ Abfl ußrohr PVC, hart50 50,0 1,8 0,24 1,28 0,5060 63,0 1,9 0,30 1,99 0,6070 75,0 1,9 0,49 3,93 0,75
100 110,0 2,7 1,02 8,00 1,10125 125,0 3,1 1,35 12,43 1,25150 160,0 3,9 2,15 18,03 1,60
Typ Druckrohre: PP-Rohre DIN 8077, PE-Rohre DIN 807212 16 0,10 0,20 0,615 20 0,16 0,30 0,720 25 0,25 0,47 0,825 32 0,42 0,77 0,832 40 0,64 1,21 0,940 50 1,01 1,88 1,050 63 1,59 2,98 1,263 75 2,26 4,23 1,380 90 3,25 6,08 1,490 110 4,87 9,08 1,6
100 125 6,29 11,73 1,7
Laut
Her
stel
lera
ngab
en
10 x
Ø
Lüftungsrohrleitungennach DIN 24145
DN Wand- Rohr-stärke gewicht [mm] [kg/m]
63 0,5 1,080 0,5 1,2
100 0,6 1,8112 0,6 1,9125 0,6 2,2140 0,6 2,4150 0,6 2,6160 0,6 2,7180 0,6 3,1200 0,6 3,4224 0,6 3,8250 0,6 4,3280 0,6 4,9300 0,6 5,2315 0,8 7,1355 0,8 8,0400 0,8 9,0450 0,8 10,2500 0,8 11,3560 0,8 12,6600 0,8 13,5630 1,0 17,7710 1,0 20,0800 1,0 22,5900 1,0 25,4
1000 1,2 34,91120 1,2 39,11250 1,2 43,7
Rohrgewichte allgemein

14
Planungshilfen
14Ι4 2005/02Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37
Gewichte für Lüftungskanäle
Individuelle Auswahl von Lüftungskanäle gedämmt bzw. ungedämmt sowie begehbar und nicht begehbar s.h. MEFAStatik - Programm
Kanalgewicht (kg/m) von verz. Blechkanal, ohne Dämmung(Kanalabmessungen Breite x Höhe mm)
Befestigungsabstände siehe DoppellinieDurchbiegung f = L/250rechts + links je 40 mm sowie mittiger Lastansatz zur Profi lschienenlänge(Kanalgewicht + 750 N Personenlast, verz. Blechkanal, ohne Isolierung)
F F F
a a
C-Pro fi l schie nen aus wahl für Lüf tungs ka nä le
Ka nal ab mes sung Breite x Höhe in mmBlech 0,75 mm Blech 0,88 mm Blech 1,0 mm Blech 1,13 mm Blech 1,25 mm s
200 224 250 280 315 355 400 450 500 560 630 710 800 900 1000 1120 1250 1400 1600 1800 2000 2240 2500 2800 3150 B H200224250280315355400450500560630710800900
10001120125014001600180020002240250028003150
Befestigungsabstand W2,5 m 3,5 m 3,0 m 2,0 m 1,5 m
Stex 35/20
45/40/2,5
36/45/2,0
27/18/1,25
Stex 35/35
45/40/3,0
45/60/3,0
Blech 0,75 mm Blech 0,88 mm Blech 1,0 mm Blech 1,13 mm Blech 1,25 mm s
200 224 250 280 315 355 400 450 500 560 630 710 800 900 1000 1120 1250 1400 1600 1800 2000 2240 2500 2800 3150 B H
6,6 6,9 7,3 9,2 9,7 10,4 11,1 12,1 12,9 15,0 16,5 18,0 19,7 21,5 23,4 28,9 31,8 35,0 39,2 42,5 47,7 71,0 78,0 87,0 96,0 2007,3 7,7 9,4 10,1 10,9 11,6 12,4 13,4 15,6 17,0 18,4 20,1 22,0 23,9 29,5 32,3 35,5 39,8 44,1 48,3 71,0 79,0 87,0 97,0 224
8,0 10,0 10,6 11,3 12,1 12,9 13,8 16,1 17,4 19,0 20,6 22,5 24,4 30,1 32,8 36,0 40,2 44,5 48,8 72,0 80,0 88,0 98,0 25010,4 11,0 11,7 12,6 13,5 14,3 16,4 18,0 19,4 21,2 23,0 25,0 30,7 33,4 36,6 40,9 45,2 49,2 73,0 80,0 89,0 98,0 280
11,7 12,3 13,1 14,1 14,9 17,3 18,6 20,1 21,8 23,6 25,5 31,4 34,1 37,3 41,6 45,9 50,1 73,0 81,0 90,0 99,0 31513,0 13,8 14,8 15,6 18,0 19,4 20,8 22,6 24,4 26,3 32,4 35,0 38,2 42,5 46,8 51,0 74,0 92,0 90,0 100,0 355
14,7 15,5 16,4 18,9 20,2 21,7 23,4 25,3 27,2 33,2 36,0 39,2 43,4 47,7 52,0 77,0 83,0 93,0 103,0 40016,4 17,2 19,9 21,2 22,7 24,4 26,2 28,1 34,2 37,1 40,2 44,5 48,8 53,0 78,0 84,0 94,0 104,0 450
18,2 20,8 22,1 23,6 25,3 27,2 29,8 35,6 38,2 41,4 45,7 49,8 54,1 79,0 87,0 95,0 105,0 50022,0 23,2 24,7 26,5 28,2 30,2 36,7 39,6 42,6 46,9 51,1 55,4 81,0 88,0 97,0 106,0 560
24,6 26,0 27,7 29,6 31,5 38,2 40,9 44,1 48,4 52,5 56,8 82,0 90,0 98,0 108,0 63027,5 29,3 31,1 33,0 39,9 42,6 45,8 50,1 54,4 58,5 84,0 92,0 100,0 111,0 710
31,0 32,8 34,7 41,8 44,5 47,7 52,0 56,2 60,5 88,0 95,0 104,0 114,0 80034,7 36,6 43,8 46,7 49,8 54,0 58,3 62,6 90,0 98,0 106,0 116,0 900
38,5 46,0 48,8 52,0 56,3 60,5 64,7 94,0 101,0 110,0 120,0 100048,6 51,4 54,5 58,8 62,9 67,2 97,0 104,0 113,0 123,0 1120
54,2 57,3 61,6 65,8 70,1 101,0 107,0 113,0 126,0 125060,5 64,7 68,9 73,2 105,0 112,0 122,0 131,0 1400
66,9 73,2 77,4 110,0 117,0 126,0 135,0 160077,4 81,7 116,0 123,0 132,0 142,0 1800
85,9 122,0 130,0 138,0 148,0 2000128,0 135,0 145,0 155,0 2240
143,0 153,0 162,0 2500161,0 171,0 2800
181,0 3150
a=30 mm zwischenGewindestange und Kanal.

14
Planungshilfen
Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37 14Ι52005/02
BefestigungsabständeAllgemeines :
Rohrhalterungen der Rohre,Rohrleitungselemente oder z.B Armaturen sind je nach baulichen Gegebenheiten,den Betriebsbedingungen und Umgebungseinfl üssen zu befestigen. Abstand der Rohrschellen sind abhängig von den Gewichten aus Rohrdurchmesser und Wandstärken des Leitungsrohres, Dichte des Durchfl ußmediums sowie der Betriebstemperatur.
Die angegebenen Befestigungsabstände sind nur Richtwerte und sollten auf jeden einzelnen statischen Einsatzfall beurteilt werden.
800
750
700
650
600
550
500
450
400
350
300
250
200
150
100
50
020 40 60 80 100 120 140 160 180 2000
Bef
estig
ungs
abst
and
[cm
]
Rohrdimension [DN]
Stahlrohr, ungedämmt
Stahlrohr, gedämmtKupferrohr
PP / PE-Rohre
Kunststoffrohre DIN 11481
RohrbefestigungsabständeKomplett (als Richtwerte)

14
Planungshilfen
14Ι6 2005/02Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37
1 PE
2 PP
3 PVDF
4 PVC
1 Edelstahl2 Kupfer (Cu)3 Stahl (Fe)
RohrdehnungBei der Berechnung, durch Temperaturschwankungen her vor ge ru fe ne Längenänderungen der Rohre, sind folgende Punkte zu beachten:
1. Montage- bzw. Installationstemperatur (z.B. Umgebungstemperatur)2. Medientemperatur in der Rohrleitung
Ermittlung der Längenänderung
Die Längenänderung wird ermittelt nach: ∆ L = Längenänderung mm L = Länge des zu berechnenden Rohres m ∆ T = Temperaturdifferenz zwischen der Medientemperatur und der Installationstemperatur K α = Längenausdehnungskoeffi zient mm/m * K
Formel: ∆ L = L x T x α
mm/mKPVC 0,0800PE 0,2000PP 0,1500PVDF 0,1200
2
3
4
Dehnungsdiagramm - Kunststoffe
Temperaturdifferenz in [K]
Deh
nung
sweg
in [m
m/m
]
12
10
8
6
4
2
00 555045403530252015105
1
21
3
0,9
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
02010 30 40 50 600
Dehnungsdiagramm - Edelstahl / Stahl / Kupfer
Deh
nung
sweg
in [m
m/m
]
Temperaturdifferenz in [K]
mm/mKEdelstahl 0,0165Stahl (Fe) 0,0120Kupfer (Cu) 0,0166
Werkstoffspezifi scheAusdehnungskoeffi -zienten
Werkstoffspezifi scheAusdehnungskoeffi -zienten

14
Planungshilfen
Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37 14Ι72005/02
Konstruktionsbeispiele für die RohrinstallationMit dem MEFA-Schienenmontagesystem lassen sich auf der Baustelle in kurzer Zeit stabile Rohrbrücken, Rahmen- und Tragekonstruktionen erstellen. Durch die Flexibilität des Systems können alle Bautoleranzen ausgeglichen werden. Alle Teile sind verzinkt bzw. feuerverzinkt. Bei speziellen Problemstellungen wird Ihnen MEFA die bestmögliche Lösung erarbeiten und entsprechende Lösungsvorschläge anbieten.
Pos. Bezeichnung (Details s. Kapitel 2)1 Halter 150/80/8 45 längs
2 Profi lschiene 45/80/3,0 D fsv
3 4-Lochwinkel 40/5 4-Loch 90°
4 Knotendreieck 40/5 4-Loch
5 2-Lochwinkel 40/6 2-Loch
6 3-Lochwinkel 40/5 3-Loch L
7 Halter für Doppel-C-Profi le (Bodenplatte)
8 Halter 150/80/8 45 längs
9 Fertigkonsole 315, Platte längs
10 4-Lochwinkel 40/5 4-Loch 135°
11 Strebe 45°-T-Profi l
12 Profi lschiene 45/40/3,0 fbv
1 12
32
4
5
6
12
8
7
9
10
11

14
Planungshilfen
14Ι8 2005/02Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37
Beispiel: Profi l 45/60/3,0
Konstruktionsbezogene Werte Tabellenwerte Profi l 45/60/3,0
Druckkraft im Profi l: F = 20.000 N Trägheitsradius: iz = 1,93 cmStützlänge: SK = 250 cm Profi lquerschnitt: A = 4,75 cm²
Knickrichtung: Z-Achse
1. λ = = 130
2. ω = 2,85 lt. obiger Tabelle
3. бK = 2,85 • = 12.000 N/cm² = 120 N/mm² < бKzul = 140 N/mm² = ist zulässig
20.0004,75
2501,93
Berechnungen zur Profi lschienenauswahl
λ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 920 1,04 1,04 1,04 1,05 1,05 1,06 1,06 1,07 1,07 1,0830 1,08 1,09 1,09 1,10 1,10 1,11 1,11 1,12 1,13 1,1340 1,14 1,14 1,15 1,16 1,16 1,17 1,18 1,19 1,19 1,2050 1,21 1,22 1,23 1,23 1,24 1,25 1,26 1,27 1,28 1,2960 1,30 1,31 1,32 1,33 1,34 1,35 1,36 1,37 1,39 1,4070 1,41 1,42 1,44 1,45 1,46 1,48 1,49 1,50 1,52 1,5380 1,55 1,56 1,58 1,59 1,61 1,62 1,64 1,66 1,68 1,6990 1,71 1,73 1,74 1,76 1,78 1,80 1,82 1,84 1,86 1,88
100 1,90 1,92 1,94 1,96 1,98 2,00 2,02 2,05 2,07 2,09110 2,11 2,14 2,16 2,18 2,21 2,23 2,27 2,31 2,36 2,39120 2,43 2,47 2,51 2,55 2,60 2,64 2,68 2,72 2,77 2,81130 2,85 2,90 2,94 2,99 3,03 3,08 3,12 3,17 3,22 3,26140 3,31 3,36 3,41 3,45 3,50 3,55 3,60 3,65 3,70 3,75150 3,80 3,85 3,90 3,95 4,00 4,06 4,11 4,16 4,22 4,27160 4,32 4,38 4,43 4,49 4,54 4,60 4,65 4,71 4,77 4,82170 4,88 4,94 5,00 5,05 5,11 5,17 5,21 5,29 5,35 5,41180 5,47 5,53 5,59 5,66 5,72 5,78 5,84 5,91 5,97 6,03190 6,10 6,16 6,23 6,29 6,36 6,42 6,49 6,55 6,62 6,69200 6,75 6,82 6,89 6,96 7,03 7,10 7,17 7,24 7,31 7,38210 7,45 7,52 7,59 7,66 7,73 7,81 7,88 7,95 8,03 8,10220 8,17 8,25 8,32 8,40 8,47 8,55 8,63 8,70 8,78 8,86230 8,93 9,01 9,09 9,17 9,25 9,33 9,41 9,49 9,57 9,63240 9,73 9,81 9,89 9,97 10,05 10,14 10,22 10,30 10,39 10,47250 10,55
Knickzahlen / ω - Beiwerte
Berechnung der vorhandenen Druck- bzw.Knickspannung:
1. Ermittlung des Schlankheitsgrades λ:
Y- oder Z-Achse beachten (s. Profi lschienenübersicht Kapitel 2).
2. Mit dem errechneten Wert aus der Tabelle Knickzahlen den Beiwert ω ablesen
3. Beiwert ω in obige Formel einsetzen
λ = SKi
Bitte beachten:λ-Werte unter 20 ergeben 1,0, λ-Werte über 250 sind nicht zulässig. Gegebenenfalls Konstruktion ändern.
Begriffserklärung
F = Kraft [N]A = Profi lquerschnitt [cm²]J = Trägheitsmoment [cm4]W = Widerstandsmoment [cm³]i = Trägheitsradius [cm]e = Schwerpunktabstand [cm]S = Statisches Moment [cm³]MB = Biegemoment [Ncm]L = Länge [cm]SK = Stützlänge [cm]λ = Schlankheitsgradω = Beiwert Knickzahlτ = Schubspannung [N/cm²]Q = Querkraft [N]б = Zug-, Druck- und Biegespannung [N/cm²]t = Wandstärke der Profi le [cm]
Formel
бK= ω • FA
Formel
бB= Mmax.
W
Formel
τ = Q • SJ • t
Berechnung der vorhandenen Biegespannung:
Berechnung der auftretenden Schubspannung:
m mm cm1 m 1 10³ 10²
1 mm 10-3 1 10-1
1 cm 10-2 10 1
m² mm² cm²1 m² 1 106 104
1 mm² 10-6 1 10-2
1 cm² 10-4 10² 1
m³ mm³ cm³1 m³ 1 109 106
1 mm³ 10-9 1 10-3
1 cm³ 10-6 10³ 1
Alle zur Berechnung notwendigen Werte der Profi lschienen fi nden Sie in Kapitel 2 in den Profi lschienen-Übersichten.
Achten Sie bei der Verwendung der Formeln auf die Maßeinheiten. In einer Formel dürfen nur gleiche Maßeinheiten verwendet werden. Eine Umrechnungshilfe fi nden Sie nebenstehend.
Für alle Profi le gelten bei diesen Berechnungsmethoden(nach DIN 18 800) die nebenstehen-den zulässigen Spannungen:
бBzul 160 N/mm²
бzzul 160 N/mm²
τzul 92 N/mm²
бKzul 140 N/mm²
Die errechneten, tatsächlich vorhandenen Spannungen бBzu, бzzul, τzul und бKzul müssen mit den o.g. zulässigen Spannungen verglichen werden. Liegen die errechneten Werte unter den jeweilig zulässigen Werten, gilt die Auswahl der entsprechenden Profi lschiene als zulässig.
Sollten die Werte höher als die zulässigen sein, wählen Sie bitte ein größeres Profi l aus und errechnen die Spannungen neu.
Berechnungsbeispiel der vorhandenen Druck- bzw. Knickspannung:
^

14
Planungshilfen
Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37 14Ι92005/02
Bauteil- u. SchraubenbelastungUnter Berücksichtigung der Feuerwiderstandsklassen entsprechendDIN 4102, Teil 4 für Lüftungsleitungen
Schrauben- /GewindeteilbelastungenSchrauben Grenzwerte der Spannungen Fzul. (DIN 4102, Teil 4)
Sigma z Tau Sigma Tau bei bei bei beiL30 + L60 L30 + L60 L90 + L120 L90 + L120 L30 + L60 L30 + L60 L90 + L120 L90 + L120
alle senkr. Teile Schrauben- alle senkr. Teile Schrauben- alle senkr. Teile Schrauben- alle senkr. Teile Schrauben-(z.B. Gew.-stab) Schersp. (z.B. Gew.-stab) Schersp. (z.B. Gew.-stab) Schersp. (z.B. Gew.-stab) Schersp.
d. FK 4.6 d. FK 4.6 d. FK 4.6 d. FK 4.6 d. FK 4.6 d. FK 4.6 d. FK 4.6 d. FK 4.6[N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [N/mm2] [kN] [kN] [kN] [kN]
M8 9 15 6 10 0,33 0,55 0,22 0,37M10 9 15 6 10 0,52 0,87 0,35 0,58M12 9 15 6 10 0,76 1,26 0,51 0,84M16 9 15 6 10 1,41 2,36 0,94 1,57
Bemerkung: - Befestigungsabstand ≤ 1,5 m;- Material Stahl; ohne elastische Zwischenglieder; min. Dicke 1,5 mm- Die Halterungen sind U-förmig enganliegend um die Leitungen herumzuführen. Sie werden von der Dämmschicht überdeckt.
1. U-Profi l2. Gewindestab3. Sechskantmutter (gesichert)4. Scheibe5. Bandstahl DIN 1016/ Rohrschelle6. Sechskantschraube
Horizontales Halterungsprofi l lt. DIN 4102
Bezeichnung Abmessungen Einbaulage Werkstoff Vergleichs- Bemerkung[mm] querschnitt
Wz [cm3]U-Profi l 60x50x5x5 St.37-2 5,82 Vorgabe DIN, jedoch nicht handelsüblich
zugeordnete MEFA-Profi le Wy [cm3]
MEFA C-Profi l 45x60x3 DX 51 D-Z275-N-A 6,57 entsprechend DINMEFA C-Profi l 60x70x3 DX 51 D-Z275-N-A 8,51 entsprechend DINMEFA C-Profi l 45x80x3 DX 51 D-Z275-N-A 10,63 entsprechend DIN
Allgemeines : Um eine Übertragung von Feuer und Rauch in andere Geschosse oder Brandabschnitte zu verhindern, sind neben den Konstruktions-grundsätzen für Lüftungsleitungen mit bestimmter Feuerwiderstandsklasse noch weitere konstruktive Details über die Ausbildung des Lüftungsleitungsnetzes sowie über die Beschaffenheit und die Anordnung anderer Bauteile der Lüftungsanlage - z.B. nach den bauaufsichtlichen Richtlinien für die brandschutztechnischen Anforderungen an Lüftungsanlagen in Gebäuden - zu beachten.
Befestigungen:Waagrechte Leitungen dürfen nur an Stahlbeton-Balken und Decken bzw. -Dächern nach DIN 4102 Teil 4, Abschnitt 3.2, 3.3, 3.4, 3.6 - 3.8 und 3.11.2 befestigt werden. Die Befestigungen müssen einen Abstand ≤ 1,5 m aufweisen und sind aus Stahl ohne elastische Zwischenglieder herzustellen. Aufhängungen müssen eine Mindestdicke von 1,5 mm haben und sind so zu dimensionieren, daß die rechnerischen Spannungen die Grenzwerte nach untenstehender Tabelle nicht überschreiten. Die Aufhängungen sind U-förmig enganliegend um die Leitungen herumzuführen. Sie werden von der Dämmschicht überdeckt.
Aufhängung von Rechteckleitungen:mit Bandstahl mit Gewindestäben
Aufhängung von runden Leitungen:mit Bandstahl mit Gewindestäben
L 90 L 120

14
Planungshilfen
14Ι10 2005/02Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37
Medien- / Anlagentemperatur 6 ºCRohr- relative Luftfeuchtigkeit [%] relative Luftfeuchtigkeit [%] relative Luftfeuchtigkeit [%]
Abmessung 70 80 90Da Umgebungstemperatur [ºC] Umgebungstemperatur [ºC] Umgebungstemperatur [ºC]
[mm] 8 10 12 16 20 24 28 30 8 10 12 16 20 24 28 30 8 10 12 16 20 24 28 3015,0
[9, 1
3]1) 2
0
[19]
1) 2
0
[9, 1
3]1) 2
0
[13]
1) 2
0
[25]
1) 3
0
[9, 1
3]1) 2
0
[13]
1) 2
0
[19]
1) 2
0
[25]
1)
30
40
503)
553
17,218,0
30
603)
21,322,026,9
[13]
1) 2
0
30
50
553)
653)28,0
[19]
1) 2
0
33,735,0
42,4
603)
703)
48,354,0
40
753)57,0
553)
60,3
653)
63,5
70,0
803)
76,188,9
[25]
1) 3
0
25]2)
603)
703)
108,0
[19]
1) 2
0
853)
114,3133,0
50
753)
903)139,7
159,030 65
3)
168,3
803)
953)193,7
219,1
Medien- / Anlagentemperatur 12 ºCRohr- relative Luftfeuchtigkeit [%] relative Luftfeuchtigkeit [%] relative Luftfeuchtigkeit [%]
Abmessung 70 80 90Da Umgebungstemperatur [ºC] Umgebungstemperatur [ºC] Umgebungstemperatur [ºC]
[mm] 16 20 24 28 30 16 20 24 28 30 16 20 24 28 3015,0
[13]
1) 2
0
[9, 1
3]1) 2
0
[13]
1) 2
0
[19]
1) 2
0
[13]
1) 2
0
[19]
1) 2
0
30
403)
50
17,218,0
21,322,0
[13]
1) 2
0
[19]
1) 2
0
26,9
28,033,7
30
553)
35,0
42,4
30
40
48,354,0
603)
57,0
50
60,363,5
70,076,1
653)88,9
108,0
[19]
1) 2
0 553)
114,3
703)
133,0
50
139,7159,0168,3
603)
193,7
753)
219,1
Legende: 1) Kälteschellen in 20 mm Dämmdicke bei „RG80“, Verwendung von Typ „Husky“ in 13 oder 19 mm.MEFA-Rohrträger bzw. 3) Ausweichkälteschelle s.h. „Husky“, bzw. „Polar“MEFA-Dämmung Ausweichkälteschelle s.h. „Polar“,o. „RG 80“ mit Standarddämmdicke (o. Sonderanf. und Lieferzeit auf Anfrage)
Für die Angaben wurden lt. der AGI- Q 157-7, f.d. Betriebwärmeleitfähigkeit beim PU ein Zuschlag v. 10% eingerechnet. Luft wurde bei freier Strömung (im Gebäude) mit α = 5 W/m²berücksichtigt. Die Angaben gelten, in Anlehnung an die DIN 4140 und VDI 2055, als Richtwerte, eine Gewähr kann nicht übernommen werden. Die Angaben sind vom Anwender, im eigenem Interesse und in Selbstverantwortung, auf die unverändert zutreffenden, geplanten Anwendungsbereiche zu prüfen.
Erforderliche Dämmdicken für Kälteschelle RG 80in [mm] (berechnet auf Basis Typ RG80 / 80 kg/m³, λ L40 ºC = 0,040 W/(mK))

14
Planungshilfen
Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37 14Ι112005/02
Medien- / Anlagentemperatur 6 ºCRohr- relative Luftfeuchtigkeit [%] relative Luftfeuchtigkeit [%] relative Luftfeuchtigkeit [%]
Abmessung 70 80 90Da Umgebungstemperatur [ºC] Umgebungstemperatur [ºC] Umgebungstemperatur [ºC]
[mm] 8 10 12 16 20 24 28 30 8 10 12 16 20 24 28 30 8 10 12 16 20 24 28 3015,0
[9]1)
13
[9]1)
13
13
252)
[9]1)
13
19
252)
403)
503)
553)
17,2
13
18,0
322)
603)
21,3
453)
22,026,9
13
19 322)
553)
653)28,0
19
33,7
403)
35,0
503)42,4
603)
703)
48,354,0
753)
553)
57,060,3
653)
63,5
70,0
803)
76,1
252)
88,9
252)
603)
703)
108,0
252)
402)
453)
853)
114,3133,0
753)
903)139,7
159,0
322)
653)
168,3
193,7
803)
953)
219,1
Medien- / Anlagentemperatur 12 ºCRohr- relative Luftfeuchtigkeit [%] relative Luftfeuchtigkeit [%] relative Luftfeuchtigkeit [%]
Abmessung 70 80 90Da Umgebungstemperatur [ºC] Umgebungstemperatur [ºC] Umgebungstemperatur [ºC]
[mm] 16 20 24 28 30 16 20 24 28 30 16 20 24 28 3015,0
[9]1)
13
[9]1)
13
13
19
[9]1)
13
19 322)
403)
453)17,2
18,0
21,3
503)
22,026,9
13 19
13
28,033,7
252)
453) 55
3)
35,0
42,4
252)
403)
48,354,0
603)
57,0
503)
60,363,5
70,076,1
653)88,9
108,0
19
553)
114,3
703)
133,0
453)
139,7159,0
322)
168,3
603)
193,7
753)
219,1
Legende: 1) Kälteschellen in 13 mm Dämmdicke; Kältedämmung mit 9 mm möglichMEFA-Rohrträger bzw. 2) „HUSKY“ Sondergrößen und Lieferzeit auf AnfrageMEFA-Dämmung 3) Ausweichkälteschelle s.h. „Polar“,o. „RG 80“ mit Standarddämmdicke (o. Sonderanf. und Lieferzeit auf Anfrage)
Für die Angaben wurden lt. der AGI- Q 157-7, f.d. Betriebwärmeleitfähigkeit beim PU ein Zuschlag v. 10% eingerechnet. Luft wurde bei freier Strömung (im Gebäude) mit α = 5 W/m²berücksichtigt. Die Angaben gelten, in Anlehnung an die DIN 4140 und VDI 2055, als Richtwerte, eine Gewähr kann nicht übernommen werden. Die Angaben sind vom Anwender, im eigenem Interesse und in Selbstverantwortung, auf die unverändert zutreffenden, geplanten Anwendungsbereiche zu prüfen.
Erforderliche Dämmdicken für Kälteschelle Huskyin mm (berechnet auf Basis Typ Husky / 120 kg/m³, λ L40 ºC = 0,040 W/(mK))

14
Planungshilfen
14Ι12 2005/02Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37
Dichte: ρkl = 1,2 g/cm³PU-Montagekleber - Bedarfstabelle
Roh
r Ø
Dic
ke d
erK
lebe
schi
cht Dämmdicke Dämmdicke Dämmdicke Dämmdicke
Siso =20 Siso =30 Siso =40 Siso =50erforderliche Klebermenge erforderliche Klebermenge erforderliche Klebermenge erforderliche Klebermenge
Schalen- für für für für für für für fürlänge Schalen Anschluß- Gesamt Schalen Anschluß- Gesamt Schalen Anschluß- Gesamt Schalen Anschluß- Gesamt
da Skl L zueinander dämmung zueinander dämmung zueinander dämmung zueinander dämmung
[mm] [mm] [mm] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg]
17,2 1 100 0,006 0,006 0,012 0,008 0,012 0,020 0,010 0,018 0,028 0,012 0,026 0,038
21,3 1 100 0,006 0,008 0,014 0,008 0,012 0,020 0,010 0,020 0,030 0,012 0,028 0,040
26,9 1 100 0,006 0,008 0,014 0,008 0,014 0,022 0,010 0,022 0,032 0,012 0,030 0,042
33,7 1 100 0,006 0,010 0,016 0,008 0,016 0,024 0,010 0,024 0,034 0,012 0,032 0,044
42,4 1 100 0,006 0,010 0,016 0,008 0,018 0,026 0,010 0,026 0,036 0,012 0,036 0,048
48,3 1 100 0,006 0,012 0,018 0,008 0,018 0,026 0,010 0,028 0,038 0,012 0,038 0,050
57,0 1 100 0,006 0,012 0,018 0,008 0,020 0,028 0,010 0,030 0,040 0,012 0,042 0,054
60,3 1 100 0,006 0,014 0,020 0,008 0,022 0,030 0,010 0,032 0,042 0,012 0,042 0,054
63,5 1 100 0,006 0,014 0,020 0,008 0,022 0,030 0,010 0,032 0,042 0,012 0,044 0,056
70,0 1 100 0,006 0,014 0,020 0,008 0,024 0,032 0,010 0,034 0,044 0,012 0,046 0,058
76,1 1 100 0,006 0,016 0,022 0,008 0,024 0,032 0,010 0,036 0,046 0,012 0,048 0,060
88,9 1 100 0,006 0,018 0,024 0,008 0,028 0,036 0,010 0,040 0,050 0,012 0,054 0,066
108,0 1 100 0,006 0,020 0,026 0,008 0,032 0,040 0,010 0,046 0,056 0,012 0,060 0,072
114,3 1 100 0,006 0,022 0,028 0,008 0,034 0,042 0,010 0,048 0,058 0,012 0,062 0,074
133,0 1 100 0,006 0,024 0,030 0,008 0,038 0,046 0,010 0,054 0,064 0,012 0,070 0,082
139,7 1 100 0,006 0,026 0,032 0,008 0,040 0,048 0,010 0,056 0,066 0,012 0,072 0,084
159,0 1 100 0,006 0,028 0,034 0,008 0,044 0,052 0,010 0,060 0,070 0,012 0,080 0,092
168,3 1 100 0,006 0,030 0,036 0,008 0,046 0,054 0,010 0,064 0,074 0,012 0,084 0,096
193,7 1 100 0,006 0,034 0,040 0,008 0,052 0,060 0,010 0,072 0,082 0,012 0,092 0,104
219,1 1 100 0,006 0,038 0,044 0,008 0,058 0,066 0,010 0,080 0,090 0,012 0,102 0,114
244,5 1 100 0,006 0,040 0,046 0,008 0,064 0,072 0,010 0,086 0,096 0,012 0,112 0,124
267,0 1 100 0,006 0,044 0,050 0,008 0,068 0,076 0,010 0,094 0,104 0,012 0,120 0,132
273,0 1 100 0,006 0,046 0,052 0,008 0,070 0,078 0,010 0,096 0,106 0,012 0,122 0,134
323,9 1 100 0,006 0,052 0,058 0,008 0,082 0,090 0,010 0,110 0,120 0,012 0,142 0,154
355,6 1 100 0,006 0,058 0,064 0,008 0,088 0,096 0,010 0,120 0,130 0,012 0,154 0,166
406,4 1 100 0,006 0,066 0,072 0,008 0,100 0,108 0,010 0,136 0,146 0,012 0,172 0,184

14
Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37 14Ι132005/02
Zuor
dnun
gsta
belle
Roh
rsch
elle
n - A
bfl u
ßroh
re
Roh
r-di
men
sion
Sig
ma
Trab
ant
Om
nia
eint
eilig
Om
nia
MB
zwei
teili
gS
tand
ard
PS
MS
chw
erla
st
SM
L
PV
CD
ruck
rohr
DIN
19
532
Wav
inA
S FP
Wav
inE
DD
IN
1956
0P
PS
Wav
inK
GD
IN
1953
4P
VC
-U
Reh
auH
TD
IN
1956
0FP
Rot
stric
hH
TD
IN
1956
0FP
Geb
erit
HD
-PE
DIN
19
560
FP
LOR
OL-
X(S
t.)L-
XC
(A2/
A4)
L-N
(Cu)
LOR
OL-
VVe
rbun
d
Möc
kG
M-X
St -
fsv
Cu,
VA
Möc
kG
M-X
Verb
und
St,
Cu,
VA
,P
U
Kap
itel
1І3
1І5
1І4
1І6
1І10
1І14
Zoll/
mm
Spa
nnbe
reic
h vo
n - b
is [m
m]
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
DN
AD
[mm
][m
m]
[mm
][m
m]
[mm
][m
m]
[mm
][m
m]
[mm
][m
m]
[mm
][m
m]
3232
-35
32-3
730
-35
31-3
630
32
3838
-42
38-4
540
4040
4040
4040
42
5048
-52
47-5
248
-51
50-5
447
-51
5050
5050
5050
5353
-57
53-5
850
-54
53-5
750
5050
53
5858
-60
53-5
856
-60
53-5
750
58
2“58
-60
53-5
857
-61
56-6
057
-64
5058
6459
-65
61-6
463
-64
57-6
464
5063
7370
-73
70-7
372
-78
7073
7073
2 1/
2“75
-78
75-8
372
-78
7670
7865
7570
7870
7570
7570
7570
75
8375
-83
8083
3“85
-90
84-8
984
-90
8980
9080
8950
8980
8950
89
102
100-
105
102-
106
100
102
7010
210
010
270
102
110
108-
114
108-
112
108-
112
110
100
110
100
110
100
110
100
110
100
110
100
110
100
110
100
110
125
121-
125
120-
125
125
125
125
125
125
125
125
125
125
125
125
125
125
133
132-
136
133
125
133
100
133
125
133
134/
135
132-
136
133-
136
125
135
125
135
100
134
5“13
7-14
113
7-14
214
012
514
0
159
159-
163
158-
163
160
150
160
150
160
150
160
150
160
150
160
150
160
150
160
150
160
150
159
150
159
164
164-
168
164-
168
165
125
164
168
164-
168
164-
168
168
125
168
200
198-
203
200
200
200
200
200
204
198-
203
204
150
204
210
209-
215
200
210
219,
121
9-22
322
015
021
920
021
9
225
225-
230
225
200
225
250
250
250
250
273
270-
275
273
250
273
250
273
274
274
250
274
315
300
315
326
326
300
326

14
14Ι14 2005/02Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37
Zuor
dnun
gsta
belle
Roh
rsch
elle
n -K
upfe
r-, S
tahl
rohr
eR
ohr
dim
ensi
onC
lipst
arC
lipm
aste
rS
igm
aTr
aban
tO
MN
IA
eint
eilig
OM
NIA
MB
zwei
teili
gS
tand
ard
PS
MS
chw
erla
stG
leitr
ohrs
chel
leK
upfe
rroh
r bl
ank
DIN
178
6
WIC
U-R
ohr
Sta
ndar
dW
ICU
-Roh
r E
xtra
Gew
inde
rohr
DIN
244
0D
IN 2
441
Sta
hlro
hre
DIN
244
8D
IN 2
460
DIN
245
8
Ede
lsta
hl-
rohr
eD
IN 1
7440
eint
eilig
zwei
teili
g
Kat
alog
1І22
1І30
1І3
1І5
1І4
1І6
1І10
1І14
1І8
1І9
Spa
nnbe
reic
h vo
n - b
is m
mA
D[m
m]
DN
AD
[mm
]G
röße
[mm
]A
D[m
m]
DN
Grö
ße[Z
oll]
AD
[mm
]D
NA
D[m
m]
DN
AD
[mm
]8
88x
110
1010
10x1
6x1
1012
1212
12-1
512
-15
1212
x18x
112
1/4“
12-1
512
-15
10x1
148
1/4“
13,5
13,5
1515
1512
-15
12-1
515
-18
15-2
015
15x1
1616
-19
15-2
015
-18
15-2
016
12x1
1616
163/
8“18
1816
-19
15-2
018
-21
15-2
018
18x1
103/
8“17
,210
17,2
1017
,219
16-1
915
-20
18-2
115
-20
15x1
1919
2020
-23
15-2
018
-21
15-2
020
-25
2020
1/2“
2222
20-2
320
-25
22-2
522
-28
20-2
522
22x1
151/
2“21
,315
21,3
1521
,323
20-2
320
-25
22-2
820
-25
18x1
2325
25-2
925
-30
22-2
522
-28
20-2
525
253/
4“25
-29
25-3
028
-31
22-2
826
-30
12x1
263/
4“28
2825
-29
25-3
028
-31
22-2
826
-30
2828
x1,5
22x1
2715
x129
203/
4“26
,920
26,9
2026
,932
32-3
532
-37
30-3
531
-36
3228
x1,5
3318
x132
31,8
1“35
3532
-35
32-3
735
-38
30-3
531
-36
3535
x1,5
251“
33,7
2533
,725
33,7
3835
-38
38-4
238
-45
3838
4040
-44
38-4
238
-45
4035
x1,5
4018
x141
1 1/
4“42
40-4
442
-46
42-4
438
-42
38-4
542
42x1
,532
1 1/
4“42
,432
42,4
/44,
532
42,4
4642
-46
44-4
744
-48
38-4
546
22x1
4648
48-5
247
-52
48-5
144
-48
47-5
142
x1,5
4840
1 1/
2“48
,340
48,3
4048
,350
48-5
247
-52
48-5
150
-54
47-5
150
5151
5248
-52
47-5
250
-54
5253
53-5
753
-58
50-5
453
-57
5453
-57
53-5
854
-58
50-5
453
-57
5454
x1,5
5758
-60
53-5
853
-57
5757
2“59
-65
57-6
156
-60
57-6
450
2“60
,350
60,3
5060
,364
59-6
561
-64
63-6
457
-64
6463
5063
,550
63,5
6559
-65
65-7
065
7070
-73
70-7
365
-70
6965
7073
70-7
370
-73
72-7
82
1/2“
75-8
075
-83
72-7
876
7776
,1x2
652
1/2“
76,1
6576
,165
76,1
8485
-90
84-9
090
88,9
x23“
85-9
084
-89
84-9
089
803“
88,9
8088
,980
88,9
101,
610
0-10
510
2-10
610
1,6
9010
1,6
108
108-
114
108-
112
108-
112
108
108x
2,5
100
108
110
108-
114
108-
112
108-
112
110
110
4“10
8-11
411
4-11
611
3-11
711
411
610
04“
114,
312
112
1-12
512
0-12
511
012
112
512
1-12
512
0-12
512
513
313
2-13
613
3-13
613
313
3x3
125
133
125
133
135
132-
136
133-
136
5“13
7-14
113
7-14
214
012
55“
139,
712
513
9,7
125
139,
715
014
5-15
015
915
9-16
315
8-16
316
015
9x3
150
159
150
159
6“16
4-16
816
4-16
816
515
06“
165,
115
016
5,1
150
165,
116
816
4-16
816
4-16
816
815
016
8,3
150
168,
319
419
0-19
419
417
519
3,7
200
198-
203
200
216
209-
215
200
216
219,
121
9-22
322
021
9x3
200
219,
122
522
5-23
022
524
424
2-24
624
522
524
4,5
273
270-
275
273
260
273

14
Tel. +49(0)7944-64-0 Fax +49(0)7944-64-37 14Ι152005/02
Zuor
dnun
gsta
belle
Roh
rsch
elle
n - K
unst
offro
hre
Roh
rdi
men
sion
Clip
star
Clip
mas
ter
Sig
ma
Trab
ant
OM
NIA
ei
ntei
ligO
MN
IA M
Bzw
eite
ilig
Sta
ndar
dP
SM
Sch
wer
last
Gle
itroh
rsch
elle
PV
DF
AG
RU
Fran
kG
F
PV
CD
IN 8
061
DIN
806
2D
IN 8
063
PE
-LD
wei
chD
IN 8
072,
807
3P
E-H
D h
art
DIN
807
4 80
75
PP
DIN
807
7D
IN 8
078
PP
-Typ
3D
IN 8
077
DIN
807
8aq
uath
erm
Fusi
othe
rm
PP
-Typ
3D
IN 8
077
DIN
807
8Fu
siot
herm
Sta
bi-R
ohr
eint
eilig
zwei
teili
g
Kat
alog
Sei
te1І
221І
301І
31І
51І
41І
61І
101І
141І
81І
9
Zoll/
mm
Spa
nnbe
reic
h vo
n - b
is [m
m]
AD
[mm
]A
D[m
m]
AD
[mm
]A
D[m
m]
AD
[mm
]A
D[m
m]
88
810
1010
1010
1212
1212
-15
12-1
512
1212
1/4“
12-1
512
-15
1515
1512
-15
12-1
515
-18
15-2
015
1616
-19
15-2
015
-18
15-2
016
1616
1616
163/
8“18
1816
-19
15-2
018
-21
15-2
018
17,6
1916
-19
15-2
018
-21
15-2
020
20-2
315
-20
18-2
115
-20
20-2
520
2020
2020
201/
2“22
2220
-23
20-2
522
-25
22-2
820
-25
2221
,623
20-2
320
-25
22-2
820
-25
2525
-29
25-3
022
-25
22-2
820
-25
2525
2525
2525
3/4“
25-2
925
-30
28-3
122
-28
26-3
03/
4“28
2825
-29
25-3
028
-31
22-2
826
-30
2826
,832
32-3
532
-37
30-3
531
-36
3232
3232
3232
1“35
3532
-35
32-3
735
-38
30-3
531
-36
3533
,938
38-4
238
-45
3840
40-4
438
-42
38-4
540
4040
4040
401
1/4“
4240
-44
42-4
642
-44
38-4
238
-45
4242
4642
-46
44-4
744
-48
38-4
546
4848
-52
47-5
248
-51
44-4
847
-51
5048
-52
47-5
248
-51
50-5
447
-51
5050
5050
5050
5248
-52
47-5
250
-54
5252
5353
-57
53-5
850
-54
53-5
754
53-5
753
-58
54-5
850
-54
53-5
754
5753
-57
53-5
853
-57
2“58
-60
59-6
557
-61
56-6
057
-64
6459
-65
61-6
463
-64
57-6
464
6363
6363
6365
59-6
565
-70
6565
7070
-73
70-7
365
-70
7370
-73
70-7
372
-78
2 1/
2“75
-78
75-8
372
-78
7675
7575
7575
773“
85-9
084
-89
84-9
089
9090
9090
90
101,
610
0-10
510
2-10
610
810
8-11
410
8-11
210
8-11
210
811
010
8-11
410
8-11
210
8-11
211
011
011
011
011
011
04“
108-
114
114-
116
113-
117
114
121
121-
125
120-
125
125
121-
125
120-
125
125
125
125
125
125
133
132-
136
133-
136
133
135
132-
136
133-
136
5“13
7-14
113
7-14
214
014
014
014
014
015
015
0-15
415
915
9-16
315
8-16
316
06“
164-
168
164-
168
165
168
164-
168
164-
168
168
194
190-
194
194
200
198-
203
200
200
200
200
200
216
209-
215
219,
121
9-22
322
022
522
5-23
022
522
522
522
522
524
424
2-24
624
527
327
0-27
527
3