2te$Vorlesung$ - TU Dresden

of 22 /22
2te Vorlesung Topologie – Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten

Embed Size (px)

Transcript of 2te$Vorlesung$ - TU Dresden

MCII-2.pptxTopologie Polymere sind Stoffe, die sich aus Makromolekülen aufbauen. Makromoleküle sind Moleküle, die eine große Anzahl chemisch analoger Grundeinheiten enthalten
Aufbau der Makromoleküle - Fadenmodell
klebrig,  temperaturlabil  
regulierbar  
Struktur – Eigenschaften - Verwendung
Transparenz = Fähigkeit des Lichts (λ= 380 – 720 nm), Materie ungehindert zu durchdringen mögliche WW Licht-Materie: - Absorption, - Reflexion, - Brechung/Streuung •amorphe Thermoplaste: geringe Dichte -> guter Lichtdurchdringung •teilkristalline Thermoplaste: Lichtbrechung an dichten Kristalliten àje höher Kristallinität, desto weniger transparent Bsp.: sPP (Kristallinität ≈ 50%) à transparent
iPP: (Kristallinität > 50%) à stark opak •Einfluss Brechungsindex: Bsp.: Poly(4-methyl-1-penten) teilkristallines TP (bis zu 65%), dennoch hohe Transparenz Grund: Brechungsindex amorpher und kristalliner Bereich annähernd gleich!
Technologische Einteilung
Polymer Charakteristischer Kristallinitätsgrad [%]
Polyamid PA66 PA6
Thermisch − Mechanische Zustandsbereiche Zustandsbereich = Temperaturbereich, in dem Polymer seinen Charakter kaum ändert
Glaszustand fester Zustand; energieelastisch
Thermisches Verhalten: Thermoplast
Thermisches Verhalten: Thermoplastisches Elastomer
Thermoplaste TG>RT Verarbeitung/ Formgebung T à Recycling Struktur: Lineare Vernetzung
Thermoplastische Elastomere TG <RT und TG >RT Verarbeitung/ Formgebung -Entropieelastisch à Recyclebar Struktur: Physikalische Vernetzung
Elastomere TG <RT -Entropieelastisch Struktur: chemische Vernetzung
Duromere TG >>RT -Temperaturstabil -Chemikalienresistent Struktur: Stabile chemische Vernetzung