Πειbθ[wacute] Bei Theophrast

9
This article was downloaded by: [Moskow State Univ Bibliote] On: 28 November 2013, At: 15:41 Publisher: Taylor & Francis Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK Symbolae Osloenses: Norwegian Journal of Greek and Latin Studies Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/sosl20 Πειbθ[wacute] Bei Theophrast Alexander Kessissoglu Published online: 22 Jul 2008. To cite this article: Alexander Kessissoglu (1994) Πειbθ[wacute] Bei Theophrast, Symbolae Osloenses: Norwegian Journal of Greek and Latin Studies, 69:1, 34-40, DOI: 10.1080/00397679408590877 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/00397679408590877 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations or warranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinions and views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independently verified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content. This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form

Transcript of Πειbθ[wacute] Bei Theophrast

Page 1: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

This article was downloaded by: [Moskow State Univ Bibliote]On: 28 November 2013, At: 15:41Publisher: Taylor & FrancisInforma Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T3JH, UK

Symbolae Osloenses:Norwegian Journal of Greekand Latin StudiesPublication details, including instructions forauthors and subscription information:http://www.tandfonline.com/loi/sosl20

Πειbθ[wacute] Bei TheophrastAlexander KessissogluPublished online: 22 Jul 2008.

To cite this article: Alexander Kessissoglu (1994) Πειbθ[wacute] Bei Theophrast,Symbolae Osloenses: Norwegian Journal of Greek and Latin Studies, 69:1, 34-40,DOI: 10.1080/00397679408590877

To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/00397679408590877

PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE

Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of allthe information (the “Content”) contained in the publications on ourplatform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensorsmake no representations or warranties whatsoever as to the accuracy,completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinionsand views expressed in this publication are the opinions and views ofthe authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis.The accuracy of the Content should not be relied upon and should beindependently verified with primary sources of information. Taylor andFrancis shall not be liable for any losses, actions, claims, proceedings,demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoeveror howsoever caused arising directly or indirectly in connection with, inrelation to or arising out of the use of the Content.

This article may be used for research, teaching, and private studypurposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution,reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form

Page 2: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

to anyone is expressly forbidden. Terms & Conditions of access and use canbe found at http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions

Dow

nloa

ded

by [

Mos

kow

Sta

te U

niv

Bib

liote

] at

15:

41 2

8 N

ovem

ber

2013

Page 3: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

Symbolae Osloenses Vol. LXIX, 1994, 34-40

Πει ώ BEI THEOPHRAST

ALEXANDER KESSISSOGLU

Peitho (pithanón) wirkt nach Theophrast durch die verlockende Un-bestimmtheit des jeweiligen rhetorischen bzw. literarischen Textes.Der Autor müsse Genauigkeit in seinem Werk vermeiden. Das ver-anlasse einerseits den Leser zur Ergänzung der 'Lücken', d.h. bewir-ke seine Anteilnahme am Text, andererseits führe es zur Kürze alsStilideal sowohl im Ausdruck als auch im Umfang des Werkes.

Im Folgenden soll auf einige Aspekte der peithö in der Poetikund der Rhetorik nach Theophrast eingegangen werden. Zugrun-de liegt ein bei Ammonius überliefertes und mehrfach erörtertesFragment, das angeblich aus Perí léxeos stammt (CAG 4,5 p.65,31 Busse).1 Die peithö dieses Fragments wird nicht nur inBeziehung zu den Testimonien, die Beweise über die Funktiondes pithanon nach Theophrast liefern, sondern auch zu dem beiDionysius von Halikarnassos erhaltenen Lob des Eresiers überden Stil des Lysias gesetzt. In diesem Stil findet die theophraste-ische peithö ihre mustergültige Anwendung.

Zunächst ist das Fragment anzuführen: »Die Sprache weistzwei Aspekte auf, die der Philosoph Theophrast festlegte; dereine bezieht sich auf die Zuhörenden, denen sie etwas bezeichnet,der andere auf das Seiende, von dem der Sprechende die Zuhörerzu überzeugen beabsichtigt. Mit dem Bezug der Sprache auf die

1. Ammonius belegt den Titel des Werkes, zu dem das Fragment gehört, nicht.Heutzutage nimmt man als mehr oder weniger sicher an, daß es aus Περλέξεως stammt. Vor kurzem verwies W. W. Fortenbaugh erneut (vgl. A. Grae-ser, Die logischen Fragmente des Theophrast, 1973, 59-61) auf die Möglichkeit,dass das Fragment zu De affirmatione et negatione des Eresiers gehört: »The-ophrastus, Fragment 65 Wimmer ...« AJPh 111,1990, 168-175. Zur älterenLiteratur s.W.W. Fortenbaugh aaO und Doreen C. Innes, Theophrastus andthe Theory of Style, RUSCA 2, 1985, 251-267.

Dow

nloa

ded

by [

Mos

kow

Sta

te U

niv

Bib

liote

] at

15:

41 2

8 N

ovem

ber

2013

Page 4: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

πει9ώ bei Theophrast 35

Zuhörer befassen sich Poetik und Rhetorik; daher ist es ihreAufgabe, die mehr erhabenen und nicht die geläufigen und weit-verbreiteten Wörter auszuwählen und diese harmonisch miteinan-der zu verflechten. Dadurch und durch das daraus Folgende, z.B.Klarheit, Annehmlichkeit und die anderen 'Ideen' (ιδεών), sowiedurch Amplifikation und Brachylogie, alles sinngemäß ange-wandt, bewirken Poetik und Rhetorik das Ergötzen des Zuhörers(ήσαι) und seine Überraschung (εκπλήξαι) und sie halten ihndurch ihre Überzeugungskraft gefesselt (προς την πει9ώ χειρωΜν-τα εχειν). Um den Bezug der Sprache zum Seienden kümmertsich vor allem der Philosoph, die Lüge nachprüfend, die Wahrheitbeweisend ...«.

Aus dem Text geht nicht hervor, wie sich die poetische, bzw.rhetorische peithö nach ήσαι ... και εκπλήξαι entfaltet und aus-wirkt.

Daß Theophrast, als erstes ήσαι und εκπλήξαι und gleich an-schliessend die peitho im Perl léxeos behandelte, bestätigt einanderes Fragment aus demselben Werk, das Simplificius in sei-nem Kommentar zu den Kategorien des Aristoteles anführt: ...κα&ό μεν γαρ λέξεις, αλλάς εχουσι πραγματείας, ας εν τω Περί τωντου λόγου στοιχείων δ τε Θεόφραστος ανακινεί και οι περί αυτόνγεγραφότες οίον ... και δσα περί ιδεών εϊρηται, τί το σαφές εν ταΐςλέξεσιν, τί το μεγαλοπρεπές, τί τα ηδύ και πιθανόν (CAG 8 ρ.10,23ff. Kalbfleisch).2 So ist im Fragment bei Ammonius wieauch hier festzustellen, daß dem hedy das pithanón (peithö) folgte.Diese Abfolge bildete ein wesentliches Merkmal des Pen léxeos.Aber auch aus dem bei Simplicius überlieferten Text erfährt mannicht, wie Theophrast die peithö (das pithanón) auffasste.

Folgender Passus aus De elocutione des [Demetrius] könntedie Schwierigkeit entschärfen (222): Έν τούτοις τε οδν το π/θανόν,και εν φ ό Θεόφραστος φησιν, δτι ου πάντα έπ" ακριβείας δειμακρηγορεΐν, άλλ' εν/α καταλιπεΐν και τω ακροατή συνιέναι καιλογίζεσ9αι έξ αυτοΰ' σννεις γαρ το ελλειφΜν ύπό σοΰ ούκ ακροατής

2. Das Fragment wird tatsächlich von Porphyrius überliefert, I. Stroux, DeTheophrasti virtutibus dicendi, 1912, 24. Zum Titel Περ τ ν το λόγου στοι-χείων s. u.a. Α. Mayer, Theophrasti Περ λέξεως libri fragmenta 1910, VIAnm. 5.

Dow

nloa

ded

by [

Mos

kow

Sta

te U

niv

Bib

liote

] at

15:

41 2

8 N

ovem

ber

2013

Page 5: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

36 ALEXANDER KESSISSOGLU

μόνον, αλλά και μάρτυς σου γίνεται, και άμα ευμενέστερος, συνετόςyàp έαυτφ δοκεΐ δια σε τον άφορμήν παρεσχηκότα. αύτω τον συνιέ-ναι, το δε πάντα ώς άνοήτφ λέγειν καταγινώσκοντι εοικεν τουάκροατοΰ. Hieraus ist zu schliessen, daß Theophrast vom Verfas-ser poetischer bzw. rhetorischer Werke3 eine absichtliche Unbe-stimmtheit im Text verlangte: das Vermeiden von Genauigkeitführe den Empfänger zur aktiven Anteilnahme an der textlichenRealität, veranlasse ihn, ihre »Lücken« subjektiv auszufüllen.Wie aber diese Unbestimmtheit den Empfänger zu einer so voll-kommenen Integration in den Text (... martys sou gígnetai, kaíhama eumenésteros) veranlassen könnte, bleibt im einzelnendurch den Passus ungeklärt.

Auf den obigen Passus hat man die Stelle aus Plutarchs Quaest.conviv. 2.1 p. 631 Ε bezogen:4 <όνειδι>σμος γάρ έστιν <τής>αμαρτίας πάρε<σχηματισμένος το> σκώμμα κατά τον Θεόφρα-στον. Ό9εν εξ αυτού τη ύπονοία προστί$ησιν δ άκουσας το ελλεΐπονώς είδώς και πιστεόων. Es sei nur vermerkt, daß so bei Plutarchwie bei [Demetrius] die Intervention des Empfängers durch dieLückenhaftigkeit des jeweiligen Textes zustandekommt. Der Ge-halt des Textes5 unterliegt der Subjektivität jedes Empfängers.Aber auch aus dem Passus Plutarchs geht nicht hervor, worinder Grund für eine so hohe Vertrautheit des Empfängers mitdem »lückenhaften« und von ihm ausgefüllten Text besteht. Si-cher bleibt nur, daß sowohl in diesem Passus wie im vorigen ausDe elocutione eine Art Kürze im Sinne des Vermeidens vonGenauigkeit den Empfänger in den Text integriert.6

3. Aus dem allgemeinen Kontext wird nur ersichtlich, daß die Rede hier voneinem narrativen Teil ist. Auch Innes aa0 253 (Anm. 1) erwähnt die Stelle,bezieht sie aber nicht auf das Fragment bei Ammonius. Das Interesse Theo-phrasts für die Sprache als Mittel der Wirkung eines Werkes auf den Empfän-ger, u.a. in diesem Fragment bezeugt, lässt vermuten, daß sein De pronunti-atione unter derselben Perspektive im Hinblick auf Musiker, Schauspieler undRhapsoden konzipiert war, G. A. Kennedy, The Cambridge History of LiteraryCriticism I, 1988, 195.

4. Innes aa0 264.16.5. Zur πόνοια s. H. Flashar, Der Dialog Ion als Zeugnis Platonischer Philosophie,

1958, 31.6. Innes aaO 264.15. - Vgl. die Funktion der »Unbestimmtheitsstellen« bei R.

Ingarden, Das literarische Kunstwerk 1931 (1. Aufl.) sowie die Funktion der»Leerstellen« bei W. Iser, Der Akt des Lesens 1976 (1. Aufl.).

Dow

nloa

ded

by [

Mos

kow

Sta

te U

niv

Bib

liote

] at

15:

41 2

8 N

ovem

ber

2013

Page 6: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

πεώώ bei Theophrast 37

Nun erhebt sich die Frage, ob sich aufgrund der vorhandenenZeugnisse nachweisen lässt, wie Theophrast diese Kürze versteht.Allem Anschein nach schätzte er den Stil des Lysias, wie auseiner Stelle in De Lysia des Dionysius von Halikarnassos zuentnehmen ist. Wir sind berechtigt, diese Stelle hier zur Klärungder Frage heranzuziehen, da Dionysius das Pen lêxeos u.a. imDe Lysia benutzt:7... άρετήν ευρίσκω παρά Λυσία πάνυ Βαυμαστήν,ής Θεόφραστος μεν φησιν αρξασΒαι Θρασύμαχον, εγώ δ' ηγούμαιΛυσίαν (Lys.6 ρ. 13, 23f. U-R) ... τις δ εστίν ην φημι άρετήν: ήσυστρέφουσα τα νοήματα και στρογγύλως έκφέρουσα λέξις ... (I.e.ρ. 14, 9f.). Der Text des Dionysius zeigt, daß die zu bestimmendeKürze sowohl inhaltlich wie auch durch das Wortgefüge funktio-niert. Des weiteren soll dieses Element im Stil des Lysias nochgenauer erfasst werden.

Das συστρέφειν και στρογγυλίζειν τα νοήματα, ein wesentlichesMerkmal des attischen Redners,8 wird im selben Werk des Diony-sius wie folgt angegeben: συνέστραπται (se. Λυσίας) δε εϊ τις καιάλλος και πεπύκνωται τοις νοήμασι, και τοσούτου δει των ουκαναγκαίων τι λέγειν, ώστε και πολλά και των χρησίμων αν δόζειεπαραλιπεΐν (Lys. 5 ρ. 13,2 U-R). Also bedingt der von Theophrastgewürdigte Stil des Lysias u.a. die Auswahl der vorgebrachtenGegebenheiten in der Rede, was auch eine andere Stelle ausdemselben Werk des Dionysius bestätigt: κριτικός ών δει λέγεινκαι δτε μη πασιν έξήν χρήσ&αι τοις εύρε&εΐσι (se. Λυσίας) τωνκρατίστων δε και κυριωτάτων εκλεκτικός (I.e. 15, ρ. 25,24 U-R).Dieses gezielte Vorgehen erinnert an die Forderung Theophrastsim obigen Passus von De elocutione (ουκ άπαντα επ' ακριβείας

7. S. De Lysia 14, p. 23, 19 U-R, Comp. p. 66,13 U-R, ferner I. Stroux aa0 5f.(Anm. 2). - Vermutlich fand der Stil des Lysias als Verwirklichung der Lehreή τέχνη μιμε ται τ ν φύσιν (Aristot. Protr. fr. 11 Walzer, Ph. 2,2,194 a21al.) breitere Anerkennung unter den Peripatetikern: το Λυσίου μ ν δ τιςάναγινώσκων τάς διηγήσεις ουδέν αν ΰπολάβοι λέγεσ^αι κατά τέχνην ή πονηρίαν,αλλ' ώς ή φύσις και ή αλήθεια φέρει, αυτό τοΰτο άγνοών της τέχνης, δτι ταμιμήσασ&αι τήν φύσιν αυτής μέγιστον έργον ήν, Dion. Hal. Is. 16 p. 114,9 U-R.

8. Platon, Phaidros 234e (G. J. De Vries, A Commentary on the Phaedrus ofPlato, 1969, 72-3), Dion.Hal. Lys. passim, Isocr. 11 p. 71, 2 U-R, Dem. 13,p. 156, 2 U-R, Plut. De aud. 13 p. 45a.

Dow

nloa

ded

by [

Mos

kow

Sta

te U

niv

Bib

liote

] at

15:

41 2

8 N

ovem

ber

2013

Page 7: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

38 ALEXANDER KESSISSOGLU

δει μακρηγορεΐν) und erklärt noch deutlicher, warum er den Stildes Lysias würdigt.

An derselben Stelle in De elocutione heisst es weiter: ... ενιακαταλιπεΐν και τω ακροατή συνιέναι ..., d.h. der Empfänger sollenach Theophrast das absichtlich Fehlende im Text erkennen, undso in der Lage sein, es zu ergänzen. Das bedeutete aber vor allem,daß er den vorhandenen Text vollkommen versteht. Erst dannglaubt der Empfänger, er könne das Fehlende erkennen bzw.ergänzen. Auch in dieser Hinsicht erweist sich Theophrasts positi-ve Stellungnahme zum Stil des Lysias als völlig berechtigt. Tat-sächlich weisen Lysias' Reden jene als schlicht erscheinendeKunst auf, die keinen Raum für Dunkelheit in seinem Text duldet.Dabei werden die Gegebenheiten in Auswahl, aber je nach ihrerArt verbunden, vorgebracht: ... τάξει δε απλή τινι κέχρηται τωνπραγμάτων και τα πολλά ομοειδή, Lys. 15 ρ. 26, 3 U-R. Dadurchentgeht dem Empfänger selbst die Möglichkeit, das Wahre vomFingierten zu unterscheiden wie Dionysius bezeugt: ... λανΜνειτους άκούοντας εϊτ' άλη9ή οντά είτε πεπλασμένα (se. τα λεγόμεναΛυσίου, 1. α 18 ρ. 30,8 U-R).

Diese Scheinwahrheit verdeutlicht durch ihre verlockende bzw.ungekünstelte Wirkung,9 wie sich die theophrasteische Auffas-sung μάρτυς σου γίνεται, και αμα ευμενέστερος in der Praxis vollzie-hen kann: der Empfänger muss vor einem solchen Text wie demdes Lysias stehen, damit er alles, was dieser Text einschliesst,bestätigen kann. Das würde seine vollkommene Integration inden Text bedeuten.

Ähnlich motiviert und erklärbar bietet sich die Formulierungho eidós kaí pisteuön im obigen Passus Plutarchs an. Der sohohe Grad an Vertrautheit ist nur fassbar, wenn der Text demEmpfänger anscheinend Bekanntes gibt und ihn dadurch in dieLage versetzt, seine gedanklichen Lücken zu ergänzen. Weiterhinnimmt er den ergänzten Text als bekanntes Ganzes auf. DerEmpfänger πιστεύει, weil er am ausgefüllten Text nicht unterschei-den kann, was er weiss und was er nicht weiss. Alles scheint ihm

9. Vgl. e.c. Dion.Hal. Lys. 8 p. 16,4. 8 U-R, Isocr. 2 p. 57, 4 U-R, Dem. 4 p.135, 13 U-R, a1.

Dow

nloa

ded

by [

Mos

kow

Sta

te U

niv

Bib

liote

] at

15:

41 2

8 N

ovem

ber

2013

Page 8: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

πείθω bei Theophrast 39

gleichermassen vertraut. Die diëgësis des Lysias bewirkt eineentsprechende Lage im Denkvermögen des Empfangers, wie Dio-nysius bezeugt: ... την πίστιν λεληΒότως συνεπιφέρουσιν (se. aiδιηγήσεις Λυσίου, Lys. 18 p. 30,4 U-R). Dies bildete ein wesentli-ches Merkmari des lysiakos logos ... εστί δε κομψός και έναλήΒης(se. λυσιακός λόγος)... πλην του σκοπού λεληΒότως επιτυγχάνων...(Dion. Hal. De im. 5 p. 211,14 U-R). Dabei bleibt der Empfängerunbewusst von dieser textlichen Scheinwahrheit gefangen. Unddies ist letzten Endes eine Art Betrug,10 der zum Verstehen derFormulierung pros tin peithé cheirôthénta echein im erwähntenFragment Theophrasts bei Ammonius verhilft. Höchstwahr-scheinlich handelt es sich dabei um die eben angedeutete »Gefan-genschaft«.

Im vorigen versuchten wir anhand des Lysias zu zeigen, daßdie peithö (das pithanön) nach Theophrast u.a. einen verlocken-den Text braucht, um funktionieren zu können. Wir verweilennoch bei Lysias, um eine diesbezügliche bislang ungeklärte Gege-benheit im Fragment des Theophrasts bei Ammonius zu erläu-tern. Gemeint sind die zwei hintereinander befindlichen Infinitivefür »Ergötzen« ήσαι und έκπλήξοα. Lysias' Rede bewirkte jenessozusagen einfache Ergötzen, das von Dionysius als ήδύ~ναιη ge-kennzeichnet wird im Gegensatz zum καταπλήξασααι, d.h. zumvon der gehobenen Literatur hervorgerufenen Ergötzen: ... ή μενγαρ (se. Θουκυδίδου λέξις) καταπλήξασ&αι δύναται την διάνοιαν, ήδε (se. Λυσίου λέξις) ήδΰναι... και εις πά&ος εκείνη προαγαγεΐν, ειςδέ ή9ος αυτή καταστήσαι (Dion. Hal. Dem. 2 p. 131,3 U-R).Daher ist zu schliessen, daß 1) das »einfache« Ergötzen ohneweiteres dem ήσαι im Fragment bei Ammonius entspricht, wäh-rend das Ergötzen der gehobenen Literatur (καταπλήξασ9αι)durch das εκπλήξαι im selben Fragment zum Ausdruck kommt,und dass 2) der Unterschied zwischen ήσαι und εκπλήξαι auf den

10. Dion.Hal. Dem. 2 p. 131, 8 U-R: ... τ δ'απατ σαι κα κλέψαι τ πράγματατ ς Λυσ οο (se. λέξεως διον), Is. 18 ρ. 121,3 U-R: ... δοκε Λοσίας μ ν τ ναλή ειχν διώκειν μ λλον ... Isocr. l i p . 71,11 U-R: ... τ ν μ ν (sc. Λοσ αν)τ ς αλή ειιας πι ανώτερον ε καστήν ...«.

11. Vgl. auch Dion.Hal. Isocr. 3 p. 59,11 U-R (πέφυκε γ ρ ή Λυσίου λέξις χειντ χαρίεν . . .), Is. 3 ρ. 95,6 U-R, Tab.crit. p. 285,6 u. 21 U-R.

Dow

nloa

ded

by [

Mos

kow

Sta

te U

niv

Bib

liote

] at

15:

41 2

8 N

ovem

ber

2013

Page 9: Πειbθ[wacute]               Bei Theophrast

40 ALEXANDER KESSISSOGLU

Unterschied zwischen ëthos und pathos zurückgeführt werdenkann.12 Das Fragment Theophrasts bei Ammonius liefert denzeitlich ersten Beweis für die Existenz dieser Unterscheidung.Bislang wusste man nicht, wer als erster den Unterschied zwi-schen ëthos und päthos auf theoretischer Ebene ausgesprochenhat. Nun kann man mit guten Gründen annehmen, daß diesTheophrast war.

Wir untersuchten vorher die peithS nach Theophrast in einemnicht mehr näher zu bestimmenden narrativen Teil (De eloc), imskömma (Plut. Quaest.conv.) und in den Reden des Lysias. Keinerdieser Texte gehört zur gehobenen Literatur. Wie die peithö nachdem Eresier in ihr funktionierte, wissen wir nicht.13 In dieserHinsicht erlaubt der Text des Fragments bei Ammonius die peithömit ekplëxai zu verbinden. Allerdings muß die Frage, wie The-ophrast das pros tën peithô cheiwthénta échein auffasste, weiter-hin unbeantwortet bleiben.14 Anzunehmen ist nur, daß er auchhier dieselben Faktoren für die Funktion der peitho anerkannte,d.h. das Vermeiden von Genauigkeit und die Koexistenz desWahren mit Fingiertem als Scheinwahrheit.

Schon Aristoteles definierte ékpléxis als hyperbole thaumasiotë-tos,15 hielt das thaumaston für ein unentbehrliches Element imEpos und in der Tragödie16 und bestand darauf, daß er dort alsadynaton eikös bzw pithanon adynaton17 wirken solle. Daher liegtdie Vermutung nahe, daß Theophrast hier von der Lehre desStagiriten ausgegangen ist.

12. Der Unterschied zwischen ος ( σαι) und πάθος ( κπλ ζαι) ist am bestenfassbar anhand von Stellen wie [Longin] De subi. 29,2: πά ος δ ψουςμετέχει τοσο τον, όπόσον ος δον ς, s. ferner C. Gill »The Ethos/PathosDistinction in Rhetorical and Literary Criticism«, CQ 34, 1984, 160.162.164.

13. Vermutlich galt für ihn Homer in dieser Hinsicht als Vorbild, vgl. Dion.Hal.Lys. 18 p. 30,10 U-R. Rh. 15 p. 354,14f. U.-R. Auf die Frage gehen wir ananderer Stelle ein.

14. Vgl. A. Kessissoglu, Theophrast fr. 65 Wimmer, 'Αρχαιογνωσία 7, 1991 - 92,83-90.

15. Top. 4,126 b 14.16. Poet. 24, 1460a 14f. 1460 b 2.17. Poet. 24,1460 a 26: προαιρε σ ι τε δε αδύνατα ε κότα μ λλον δυνατά

απ ava, 25, 1461 b 11: προς τε γαρ τήν ποίησιν αίρετώτερον πιΒαναν αδύνατονή αδύνατον και πιθανόν, vgl. auch Poet. 24, 1460 b 1-2: νβν δε τοις άλλοιςάγαΒοΐς δ ποιητής αφανίζει ήδύνων το άτοπον.

Dow

nloa

ded

by [

Mos

kow

Sta

te U

niv

Bib

liote

] at

15:

41 2

8 N

ovem

ber

2013