Modulplan Masterstudiengang Chemie (Stand: 22.10.2009) · 14 Bioorganik und Bioanorganik 7.0 a...

2

Click here to load reader

Transcript of Modulplan Masterstudiengang Chemie (Stand: 22.10.2009) · 14 Bioorganik und Bioanorganik 7.0 a...

Page 1: Modulplan Masterstudiengang Chemie (Stand: 22.10.2009) · 14 Bioorganik und Bioanorganik 7.0 a Bioorganische und Bioanorganische Chemie 3. FS V3 WP 45+60 45 60 105 3.5 b Medizinische

Pflichtblock Chemie

Modul-Nr. Modulinhalt SemesterPflicht/

WahlpflichtV Ü P

Nachbear-beitung

Summe LP ΣΣΣΣ LP

1 Physikalische Chemie D 6.0

PC V: Statistische Thermodynamik 1. FS V 3 P 45 + 60 45 60 180 6.0PC V: Statistische Thermodynamik 1. FS Ü 2 P 30 + 45 30 45

2 Physikalische Chemie E 5.0

a PC VI: Spezielle Physikalische Chemie 2. FS V 2 P 30 + 45 30 45 75 2.5b SP-Praktikum Physikalische Chemie 2. FS P 3 P 45 + 30 45 30 75 2.5

3 Makromolekulare Chemie B 5.0

a MC II: Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Makromolekülen 1. FS V 2 P 30 + 45 30 45 75 2.5b TC V: Charakterisierung Komplexer Materialien 1. FS V 2 P 30 + 45 30 45 75 2.5

4 Technische Chemie C 9.0

a TC VI: Kräfte und Strukturen an Grenzflächen 2. FS V 2 P 30 + 30 30 30 90 3.0TC VI: Kräfte und Strukturen an Grenzflächen 2. FS Ü 1 P 15 + 15 15 15

b TC VII: Reaktionen an Materialoberflächen 3. FS V 2 P 30 + 30 30 30 90 3.0TC VII: Reaktionen an Materialoberflächen 3. FS Ü 1 P 15 + 15 15 15

c SP-Praktikum Technische Chemie 3. FS P 3 P 45 + 45 45 45 90 3.0

5 Präparative Chemie 8.0

SP-Praktikum Präparative Chemie 1. FS P 11 P 165 + 75 165 75 240 8.0

6 Anorganische Chemie C 6.0

a AC IV: Festkörper und Materialien 2. FS V 2 P 30 + 45 30 45 75 2.5b AC V: Homogene Katalyse 3. FS V 3 P 45 + 60 45 60 105 3.5

7 Organische Chemie C 6.0

a OC IV: Stereoselektive Synthese 2. FS V 2 P 30 + 45 30 45 75 2.5b OC V: Spezielle Organische Chemie 2. FS V 3 P 45 + 60 45 60 105 3.5

21 Studium Generale 6.0

Studium Generale V 4 P 60 + 120 60 120 180 6.0

Wahlpflichtblock Polymere Materialien und Prozesse

Modul-Nr. Modulinhalt SemesterPflicht/

WahlpflichtV Ü P

Nachbear-beitung

Summe LP ΣΣΣΣ LP

8 Kunststoffverarbeitung 9.0

a Rheologie 1. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 75 2.5b Fluidmechanik 1. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 75 2.5c Grundlagen der Kunststoffverarbeitung 2. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 120 4.0

Grundlagen der Kunststoffverarbeitung 2. FS Ü 1 WP 15 + 30 15 30

9 Polymersynthese und Polymeranalytik 13.0

a Spezielle Polymersynthese 2. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 75 2.5b Polymeranalytik 2. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 105 3.5

Polymeranalytik 2. FS Ü 1 WP 15 + 15 15 15c Praktikum Herstellung und Analytik von Polymeren 2. FS P 5 WP 75 + 60 75 60 135 4.5d Transport und Reaktionen an polymeren Grenzflächen 3. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 75 2.5

10 Werkstoffwissenschaften 8.0

a Grundlagen der Werkstoffwissenschaften I 2. FS V 3 WP 45 + 60 45 60 105 3.5b Grundlagen der Werkstoffwissenschaften II 3. FS V 2 WP 30 + 30 30 30 60 2.0c Praktikum Mess- und Prüfverfahren 3. FS P 3 WP 45 + 30 45 30 75 2.5

11 Projektstudium PMP 9.0

Projektstudium PMP 3. FS P 12 WP 180 + 90 180 90 270 9.0

Wahlpflichtblock Synthese und Struktur

Modul-Nr. Modulinhalt SemesterPflicht/

WahlpflichtV Ü P

Nachbear-beitung

Summe LP ΣΣΣΣ LP

12 Spezielle Aspekte der Präparativen Chemie 9.0

a Retrosynthese / Syntheseplanung 1. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 120 4.0Retrosynthese / Syntheseplanung 1. FS Ü 1 WP 15 + 30 15 30

b Spezielle Polymersynthese 2. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 75 2.5c Natürliche und synthetische Funktionelle Materialien 2. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 75 2.5

13 Strukturbestimmung 14.0

270

420

240

270

UmfangArbeits-zeit [h ]

UmfangArbeits-zeit [h ]

270

390

240

180

180

180

180

150

150

270

Modulplan Masterstudiengang Chemie (Stand: 22.10.2009)Variante A: Empfehlung für B.Sc.-Abschluss Wahlrichtung Chemie

UmfangArbeits-zeit [h ]

Seite 1 von 2

Page 2: Modulplan Masterstudiengang Chemie (Stand: 22.10.2009) · 14 Bioorganik und Bioanorganik 7.0 a Bioorganische und Bioanorganische Chemie 3. FS V3 WP 45+60 45 60 105 3.5 b Medizinische

Modulplan Masterstudiengang Chemie (Stand: 22.10.2009)Variante A: Empfehlung für B.Sc.-Abschluss Wahlrichtung Chemie

a Trennverfahren und Strukturaufklärung 1. FS V 4 WP 60 + 90 60 90 180 6.0Trennverfahren und Strukturaufklärung 1. FS Ü 1 WP 15 + 15 15 15

b Streuung und Mikroskopie 2. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 75 2.5c Praktikum Strukturbestimmung 2. FS P 8 WP 120 + 45 120 45 165 5.5

14 Bioorganik und Bioanorganik 7.0

a Bioorganische und Bioanorganische Chemie 3. FS V 3 WP 45 + 60 45 60 105 3.5b Medizinische Chemie 3. FS V 2 WP 30 + 45 30 45 105 3.5

Medizinische Chemie 3. FS Ü 1 WP 15 + 15 15 15

15 Projektstudium SuS 9.0

Projektstudium SuS 3. FS P 12 WP 180 + 90 180 90 270 9.0

Wahlpflichtblock Optoelektronik und Photonik

Modul-Nr. Modulinhalt SemesterPflicht/

WahlpflichtV Ü P

Nachbear-beitung

Summe LP ΣΣΣΣ LP

16 Angewandte Optik 7.0

Angewandte Optik 1. FS V 4 WP 60 + 90 60 90 210 7.0Angewandte Optik 1. FS Ü 2 WP 30 + 30 30 30

17 Kolloidkristalle, Flüssigkristalle und organische Halbleiter 10.0

a Kolloidkristalle für die Photonik 1. FS V 2 WP 30 + 60 30 60 150 5.0Kolloidkristalle für die Photonik 1. FS Ü 2 WP 30 + 30 30 30

b Flüssigkristalle und organische Halbleiter 2. FS V 2 WP 30 + 60 30 60 150 5.0Flüssigkristalle und organische Halbleiter 2. FS Ü 2 WP 30 + 30 30 30

18 Halbleiterphysik 7.0

Halbleiterphysik 2. FS V 4 WP 60 + 90 60 90 210 7.0Halbleiterphysik 2. FS Ü 2 WP 30 + 30 30 30

19 Materialien für die Photonik 6.0

Materialien für die Photonik 3. FS P 8 WP 120 + 60 120 60 180 6.0

20 Projektstudium OuP 9.0

Projektstudium OuP 3. FS P 12 WP 180 + 90 180 90 270 9.0

270

UmfangArbeits-zeit [h ]

210

300

0

180

210

270

Seite 2 von 2