Arzneimittelinteraktionen 2 - medunigraz.at · 2 Muskelrelaxantien (periphere, Curare-Typ) +...

46
1 Arzneimittelinteraktionen 2 J. Donnerer Institut f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Graz Inhalationsnarkotika + β - Blocker beibehalten sicherer als vorheriger Entzug + Adrenalin, Terbutalin Gefahr von Arrhythmien Ausweg: mit Atropin vorbehandeln gegen die Bradykardie Ausweg: möglichst niedrige Dosis nur lokal (z.B. bei Blutungen) oder vermeiden

Transcript of Arzneimittelinteraktionen 2 - medunigraz.at · 2 Muskelrelaxantien (periphere, Curare-Typ) +...

1

Arzneimittelinteraktionen 2

J. Donnerer

Institut f. Exp. u. Klin. Pharmakologie, Graz

Inhalationsnarkotika

+ β - Blocker

beibehalten sicherer als vorheriger Entzug

+ Adrenalin, Terbutalin

Gefahr von Arrhythmien

Ausweg: mit Atropin vorbehandeln gegen die Bradykardie

Ausweg: möglichst niedrige Dosis nur lokal (z.B. bei Blutungen) oder vermeiden

2

Muskelrelaxantien (periphere, Curare-Typ)

+ Aminoglykoside

(Gentamicin,Tobramycin)

verstärkte Effekte, gefährliche Atemhemmung postoperativ!

+ Magnesium

beide neuromuskulär blockierend; Aminoglykoside hemmen ACh-Freisetzung

hemmt Freisetzung von ACh, additiver Effekt

postoperativ ganz genau überwachen

beachten, Suxamethonium interagiert nicht

Muskelrelaxantien (periphere)

+ Antikonvulsiva Carbamazepin,Phenytoin

schnellerer Abbau

Suxamethonium

+ Cyclophosphamid

+ Organophosphate (Insektizide, Hautkontakt)

Wirkung verlängert,

Kombination vermeiden!

Ausweg: höhere Dosis benötigt; Atracurium, Mivacurium interagieren nicht

Enzyminduktion

Hemmung der Serumcholin-esterase

3

Muskelrelaxantien (periphere)

Suxamethonium, Mivacurium

+ Bambuterol

Ist ein pro-drug; bei der Aktivierung werden Carbamatgruppen abgespalten, diese hemmen die Plasmacholinesterase

Verlängerte Wirkung beachten

Stimulantien, Anorektika

Atomoxetin

+ Fluoxetin, Paroxetin

Methylphenidat

+ Risperidon

Sibutramin

+ MAO-Hemmer, SerotoninergePharmaka SSRI, Triptane

CYP2D6 Hemmer, Atomoxetin-Spiegel steigen an, mehr Nebenwirkungen

Vermehrt Dyskinesien

Ausweg: Dosis anpassen

Komb. vermeiden

Komb. vermeiden

Gefahr des Serotoninsyndroms

4

Sympathomimetika

z.B. Phenylephrin in Augentropfen

+ Atropin

verstärkte Vasokonstriktion, schwere Hypertonie

Ausweg: Dosis reduzieren oder Kombination vermeiden!

Barorezeptorreflex-hemmung

Asthma-Therapeutika: ß2-Agonisten, Theophyllin

Wirkmechanismus:

Theophyllin blockiert Adenosin-Rezeptoren, hemmt den Abbau von cAMP in der Zelle: Psychostimulation, Herzstimulation, Bronchodilatation, Diurese

Metabolismus:

Theophyllin: Abbau in der Leber

Nebenwirkungen:

Theophyllin: bei Überdosierung Herzrhythmusstörungen, Dysphorie, Krämpfe

5

ß2-Agonisten Fenoterol, Terbutalin, Salbutamol u.a.+ Corticosteroide+ Thiazid-,+ Schleifendiuretika,+ Theophyllin

Sympathomimetika

Additive Kalium-Depletierung

Ausweg: bei schweren Asthmaformen Kalium-Spiegel kontrollieren

Theophyllin

+ Erythromycin

+ Fluvoxamin

+ Cimetidin

Theophyllin-Serumspiegel steigen an, Intoxikationsgefahr

Ausweg: Dosis um 30-50% reduzieren oder Kombination vermeiden; andere Makrolide und andere H2-Blocker interagieren nicht

Hemmung von CYP 1A2, dem verantwortlichen Enzym für den Theophyllin- metabolismus

6

Theophyllin

+ Rifampicin

+ Phenytoin

+ Rauchen

schnellerer Metabolismus von Theophyllin

CYP1A2 Enzyminduktion

Ausweg: Dosis x 2; andere Antiepileptika und Rifabutin interagieren nicht

Theophyllin

+ Gyrasehemmer:

Ciprofloxazin

Theophyllin Serumspiegel steigen an, aber nicht immer

Ausweg: Dosis reduzieren, alle anderen Gyrasehemmer interagieren nicht

CYP 1A2 Hemmung

7

+ Fluvoxamin: CYP1A2-HemmerEffekt von Coffein verstärkt und verlängert

Coffein

Ausweg: Coffeinzufuhr reduzieren

Antiarrhythmika

Klasse I: Flecainid, PropafenonKlasse III bzw. Mehrkanalblocker: Amiodaron, Dronedaron

Wirkmechanismus:

membranstabilisierend, Hemmung von Ionenströmen

Metabolismus:

Abbau in der Leber, teilweise unverändert renal ausgeschieden

Nebenwirkungen:

negativ inotrop, rufen selbst Rhythmusstörungen hervor,

8

Adenosin-Injektion (für Radionuklid-Myokard-Monitoring)

+ DipyridamolAdenosindosis auf ein ¼ reduzieren

+ Theophyllin = Antagonismus

Antiarrhythmika

Dronedaron

+ Azol-Antimykotika, Makrolid-Ab.

+ Diltiazem, Verapamil

+ Proteaseinhibitoren, Grapefruitsaft

erhöhte Serumspiegel

+ Rifampicin, Carbamazepin,

+ Phenytoin, Hypericin

erniedrigte Serumspiegel

CYP3A4 Hemmung

CYP3A4 Induktion

Kontraindikation bzw. beachten

Komb. vermeiden

9

Antiarrhythmika

Ivabradin

+ Azol-Antimykotika, Makrolid-Ab.

+ Diltiazem, Verapamil

+ Proteaseinhibitoren, Grapefruitsaft

erhöhte Serumspiegel

+ Rifampicin, Carbamazepin,

+ Phenytoin

erniedrigte Serumspiegel

CYP3A4 Hemmung

CYP3A4 Induktion

Kontraindikation

Dosis steigern

Antiarrythmika

Propafenon

+ Rifampicinerniedrigte Serumspiegel

Enzyminduktion

Ausweg: Propafenondosis erhöhen oder anderes Antibiotikum

10

Sotalol

+ Kalium-ausschwemmende Diuretika: Arrhythmien

Antiarrhythmika

Ausweg: auf Kalium-Spiegel achten

Antiarrythmika

Amiodaron

+ Makrolid-Antibiotika+ Fluorchinolone

Kombination vermeiden, andere Substanzen

Additive QT-Verlängerung

11

Antibiotika

Aminoglykoside: Gentamycin, Tobramycin

Wirkmechanismus:

Störung der bakteriellen Proteinsynthese

Metabolismus:

überwiegend unverändert glomerulär filtriert

Nebenwirkungen:

Nierenschädigung, Ototoxizität

Antibiotika

Aminoglykoside: Gentamycin, Tobramycin

+ Furosemid, Torasemid, Bumetanid

irreversible Taubheit möglich

+ Breitspektrum-Penicilline:

Azlocillin, Piperacillin,

Mezlocillin

Inaktivierung in der Infusionslösung, wenn gemischt

additive Innenohrschädigung

chemische Reaktion

Kombination vermeiden!

Ausweg: getrennt infundieren

12

Antibiotika

Gentamycin

+ Ciclosporin, Tacrolimus

+ CefalotinVerstärkte Nephrotoxizität

Nierenfunktion überwachen!

Antibiotika

Makrolide: Erythromycin, Clarithromycin u.a.

Als CYP3A4-Hemmer beeinflussen sie viele andere Arzneistoffe;Interaktionen sind bei den Kombinationspartnern angeführt

13

Antibiotika

Gyrasehemmer Fluorchinolone: Ciprofloxazin, Norfloxazin u.ä.

Wirkmechanismus:

hemmen die bakterielle DNA-Gyrase (Topoisomerase II), die für die Verknäuelung der DNA verantwortlich ist

Tetrazykline: Doxycyclin, Minocyclin

Wirkmechanismus:

Beeinträchtigung der bakteriellen Proteinsynthese

Antibiotika

Gyrasehemmer:

Ciprofloxacin, Norfloxacin

+ Antacida, Sucralfat, Sevelamer

+ orale Eisenpräparate

stark reduzierte Aufnahme!

+ Didanosin (enthält Antacida-Puffersystem):

Ciprofloxacinwirkung stark reduziert

Bildung unlöslicher Chelate

Ausweg: Zeitintervall von 2-4 Stunden; H2-Blocker, Protonenpumpenhemmer interagieren nicht

Ausweg: Zeitintervall von zwei Stunden

14

Tetrazykline: Doxycyclin, Minocyclin

+ Antacida

+ Eisenpräparate

stark reduzierte Aufnahme!

Antibiotika

Bildung unlöslicher Chelate

Ausweg: Zeitintervall von 3-4 Stunden; Milch zum Kaffee reduziert nicht die Resorption von Doxycyclin und Minocyclin

Antibiotika

Doxycyclin

+ Phenytoin, Primidon,

Carbamazepin, Rifampicin

schnellerer Metabolismus

Enzyminduktion

Ausweg: Dosis x 2

15

Linezolid (ist selbst ein schwacher MAO-Hemmer)+ MAO-Hemmer+ SSRI, SNRI, trizykl. Antidepressiva+ Pethidin+ Sympathomimetika

Gefahr des „Serotoninsyndroms“; kontraindiziert

Antibiotika

Antituberkulotika

Rifampicin, Rifabutin: potente Enzyminducer, viele Interaktionen, sind bei den Kombinationspartnern angeführt

16

Antimykotika

Amphotericin B+ kalium-depletierende Diuretika,

Corticosteroide

Elektrolyt- u. Flüssigkeitskontrolle

Vermehrt Hypokaliämie

Antimykotika

Azol-Antimykotikum: Itraconazol

+ Antacida, Sucralfat

+ H2-Blocker

+ Protonenpumpenhemmer

verminderte Resorption

Adsorption, weniger löslich bei neutralem pH

Ausweg: 2-3 Stunden Intervall, Fluconazol interagiert nicht

17

Antimykotika

Itroconazol, Posaconazol, Voriconazol

+ Carbamazepin, Phenytoin, Primidon+ Rifampicin/Rifabutin

beschleunigter Metabolismus

Enzyminduktion

Ausweg: Fluconazol ist nicht betroffen, oder anderes Antimykotikum

HIV-Virustatika

Maraviroc+ Azol-Antimykotika+ Proteaseinhibitoren

Dosis reduzieren

+ Rifampicin

Dosis erhöhen

CYP3A4 Hemmung

CYP3A4 Induktion

18

HIV-Virustatika

Proteaseinhibitoren+ Carbamazepin, Phenytoin+ Rifampicin, Rifabutin+ Hypericin

Efavirenz, Nevirapin+ Rifampicin, Carbamazepin

Phenytoin, Hypericin:

Enzyminduktion

Ritonavir-Booster kann das teilweise aufheben, Blutspiegelkontrolle, Hypericin kontraindiziert

Enzyminduktion

Ev. Dosis erhöhen, anderes Antiepileptikum, Hypericin kontraindiziert

Antiepileptika

Carbamazepin, Valproinsäure, Phenytoin, Primidon u.a.

Wirkmechanismus:

Blockade neuronaler Na+- oder Ca2+-Kanäle, Verstärkung der GABA - Wirkung

Metabolismus:

teilweise Enzyminduktion in der Leber, zahlreiche Wechselwirkungen mit dem Metabolismus anderer Arzneistoffe

Nebenwirkungen:

Leberschädigungen, zentralnervöse Störungen

19

Antiepileptika

-Phenobarbital, Phenytoin, Primidon, Carbamazepin>Oxcarbazepin sind Enzyminduktoren

-Valproinsäure hemmt die Glukuroniderung

-Felbamat und Topiramat sind schwache Enzyminduktoren

-Gabapentin, Lamotrigin, Levetiracetam, Tiagabin, Vigabatrin, Zonisamid sind ohne Effekte auf Enzyme

Alle Antiepileptika:+ Gyrasehemmer (Ciprofloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin, u.a.)Gyrasehemmer können selbst Krämpfe auslösen

Phenobarbital, Primidon, Phenytoin+ Folsäure-Supplement (ist notwendig)

Antiepileptika

Ausweg: andere Antibiotika bei Epilepsiepatienten

Blutspiegel der Antiepileptika sinken

Ausweg: Dosis erhöhen, andere Antiepileptika interagieren nicht

20

AntiepileptikaPhenytoin

+ Amiodaron, Dronedaron

+ Sultiam

+ Fluconazol, Posaconazol, Voriconazol

+ Ticlopidin

+ Cimetidin

Serumspiegel steigen an

+ Disulfiram

Intoxikationsgefahr

Enzymhemmung in der Leber (CYP2C9 und 2C1O, CYP 2C19)

Enzymhemmung

Ausweg: Dosis um 1/3 reduzieren; Itraconazol interagiert nicht; bei H2-Blocker Ranitidin, Famotidin, Nizatidin interagieren nicht

Ausweg: anderes Antiepileptikum: Carbamazepin, Primidon u.a.

AntiepileptikaPhenytoin

+ Co-Trimoxazol

Serumspiegel steigen an

+ Rifampicin

Serumspiegel fallen ab

Phenytoin, Carbamazepin

+ Verapamil, Diltiazem

Serumspiegel steigen an

CYP2C9 Hemmung

Enzyminduktion

Metabolismus-hemmung

Ausweg: Dosisreduktion, anderes Antibiotikum verwenden

Dosis erhöhen

Ausweg: Dosis um 1/2 reduzieren; Nifedipin, Amlodipin interagieren nicht; umgekehrt Oxcarbazepin als Alternative

21

Antiepileptika

Phenytoin, Carbamazepin

+ Fluoxetin, Fluvoxamin

Serumspiegel steigen an

+ Isoniazid

Serumspiegel steigen an

Enzymhemmung CYP2D6

Enzymhemmung

Ausweg: Dosis reduzieren; Sertralin, Citalopram interagieren nicht

Ausweg: Dosis um 1/2 - 2/3 reduzieren, oder Kombination vermeiden

Antiepileptika

Carbamazepin

+ Erythromycin, Clarithromycin

starker Anstieg des Serumspiegels; Kombination vermeiden!

+ Fluconazol, Posaconazol, Voriconazol

starker Anstieg des Serumspiegels; Kombination vermeiden!

Valproinsäure

+ Felbamat erhöhte Serumspiegel

Hemmung von CYP 3A4

Ausweg: Roxithromycin, Josamycin, Azithromycin interagieren nicht; umgekehrt Phenytoin, Oxcarbazepin als Alternative

Ausweg: Dosis um 1/3 - 1/2 reduzieren

Hemmung von CYP 3A4

22

Lamotrigin+ Valproinsäure: verminderte Lamotrigin-Clearance

+ Carbamazepin: beschleunigte Lamotrigin-Clearance

Antiepileptika

Ausweg: bei add-on Lamotrigindosis minus 50%

Ausweg: bei add-on Lamotrigindosis mal 2

Morbus Parkinson Medikamente

dopaminerg: L-Dopa + peripherer Decarboxylasehemmer + ev. COMT-Hemmer; Dopaminagonisten; MAO-Hemmer

anticholinerg: Biperiden

Nebenwirkungen:

L-Dopa: Übelkeit, Dyskinesien, ev. kardiovaskuläre Störungen

anticholinerg: Verwirrtheit, Mundtrockenheit, Verschwommensehen, Obstipation

23

Morbus Parkinson Medikamente

L - Dopa/Carbidopa

+ Spiramycin

Blutspiegel von L - Dopa sinkt

L - Dopa

+ Eisensulfrat

Anticholinergika

+ andere anticholinerg wirkende Pharmaka (Neuroleptika, Antidepressiva, Antihistaminika, Anticholinergika bei Reizblase)

Komplexbildung mit Carbidopa im GI-Trakt

Komplexbildung

Ausweg: anderes Makrolid - Antibiotikum

Ausweg: 2 Stunden Zeitintervall

Auf additive anticholinerge Effekte achten und vermeiden!

Morbus Parkinson Medikamente

Cabergolin+ Erythromycin, Clarithromycin: Bioverfügbarkeit 2-4fach

gesteigert

Dopaminagonisten (Pramipexol u.a.)+ Metoclopramid als Antiemetikum = Antagonismus beim

Dopamin im ZNS

Ausweg: Azithromycin

Anderes Antiemetikum

24

Morbus Parkinson Medikamente

COMT-Hemmer Entacapon, Tolcapon+ Adrenalin, Dobutamin

u.a. inotrope Substanzen: Verstärkte Effekte auf das Herz

MAO-B-Hemmer Selegilin, Rasagilin+ Sympathomimetika, Pethidin, Serotonin-Wiederaufnahmehemmer,

Venlafaxin, Serotoninagonisten (z.B. Sumatriptan), trizyklische Antidepressiva, MAO-Hemmer, Nasenschleimhaut abschwellende Substanzen, Psychostimulantien

beachten

Kontraindiziert (siehe auch MAO-Hemmer allgemein)

Zytostatika: Antimetabolite

Methotrexat: „falsche“ Folsäure

Thiopurine Azathioprin, 6-Mercaptopurin

Metabolismus:

Methotrexat wird renal durch tubuläre Sekretion ausgeschieden Azathioprin/6-Mercaptopurin: Abbau durch die Xanthinoxidase wie andere Purine zu Mercaptoharnsäure

Nebenwirkungen:

Schädigung gesunder schnellprofliferierender Zellen

25

ZytostatikaMethotrexat

+ NSAR (hohen Dosen ASS,

Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen)

Serumspiegel steigen an, Gefahr der Knochenmarkdepression

+ Retinoide (Vitamin A Präparate, Roaccutan)

Gefahr toxischer Hepatitis;Kombination vermeiden!

+ Co-trimoxazol, Trimethoprim

gefährliche Knochenmarkdepression;Kombination vermeiden

additiver Folsäuremangel

reduzierte renale Clearance durch PG-Synthese Hemmung; Interferenz bei tubulärer Sekretion

Ausweg: Dosis reduzieren; gilt nicht für ohnehin schonniedrige Dosen bei rheumatischer Arthritis

Zytostatika

Azathioprin, Mercaptopurin

+ Allopurinol

keine Inaktivierung / kein First-Pass-Metabolismus; starke Überdosierung

Cisplatin

+ Aminoglykosid - Antibiotika

gefährliche Nierenschädigung;

Xanthinoxidasehemmung

additiv nephrotoxisch

Ausweg: Dosis p.o. um 2/3 - 3/4 reduzieren, oder i.v. geben

Komb. vermeiden

26

Zytostatika

Anthrazykline Doxorubicin, Daunorubicin, Epirubicin, Idarubic in, Mitoxantren

+ Ciclosporin

geänderte Kinetik, erhöhte Plasmaspiegel

+ Taxane: erhöhte Kardiotoxozität

Getrennt verabreichen, 24h Intervall

P-Glykoprotein-Hemmung

Überwachen, ev. Dosis reduzieren

Zytostatika

Erlotinib+ Raucher: CYP1A2 Induktion

Imatinib+ Rifampicin, Phenytoin, Carbamazepin,

Hypericin: AUC um 70% reduziert

Erhöhte Dosis von Erlotinib

Imatinibdosis erhöhen

27

Zytostatika

Erlotinib, Gefitinib

+ Phenobarbital, Phenytoin, Primidon,Carbamazepin

erniedrigte Plasmaspiegel

+ Makrolide, Azole,Proteaseinhibitoren

überwachen wegen vermehrter Nebenwirkungen, ev. Dosis reduzieren

CYP3A4 Induktion

ev. Dosis erhöhen

CYP3A4 Hemmung

Zytostatika

Irinotecan+ Azol-Antimykotika u.a. CYP3A4 Inhibitoren: mehr aktiver

Metabolit gebildet+ Proteaseinhibitoren: mehr aktiver Metabolit gebildet

+ enyzminduzierende Antiepileptika: weniger aktiver Metabolit gebildet

Vincristin + Itraconazol: erhöhte Toxizität

Komb. vermeiden

Komb. vermeiden

Itraconazol absetzen wenn Vincristin gegeben wird

28

Lithiumtherapie

+ Thiazid - Diuretika

Anstieg der Serumspiegel

+ ACE-Hemmer: Anstieg des Li+-Spiegels durch vielfältige Adaptationsvorgänge in der Niere

reduzierte renale Ausscheidung

Ausweg: Dosis um 1/3 - 1/2 reduzieren

Lithiumspiegelkontrolle

Monoaminoxidase (MAO) - Hemmer

MAO A: metabolisiert Noradrenalin, Serotonin (5-HT),

Tyramin, Dopamin

MAO B: metabolisiert Dopamin, Tyramin

Die Enzyme finden sich im Gehirn, wo sie die freigesetzten Neurotransmitter inaktivieren, sowie im Darm und in der Leber, wo sie den Organismus vor zu viel Monoaminen in der Nahrung schützen.

Die modernen Substanzen blockieren immer nur ein Isoenzym:

MAO-A-Hemmer Moclobemid

MAO-B-Hemmer Selegilin, Rasagilin

29

MAO - HemmerSelegilin, Rasagilin, Moclobemid

+ Pethidin, Tramadol, ev. Fentanyl

+ Sumatriptan u.a. Triptane

bei all diesen Kombinationen kann es zu einem starken Anstieg des 5-HT im ZNS kommen. „Serotonin Syndrom“

(Unruhe, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, Fieber, Tremor, Muskelrigidität, ev. Krämpfe)

Kombination vermeiden!

5 - HT - Agonist

MAO - HemmerSelegilin, Rasagilin, Moclobemid

+ Venlafaxin, Duloxetin, Milnacipran = SNRI/NRI

+ SSRI

+ Dextromethorphan

+ Amphetamin, Methylphenidat, Atomoxetin

bei all diesen Kombinationen kann es zu einem starken Anstieg des 5-HT im ZNS kommen. „Serotonin Syndrom“

(Unruhe, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, Fieber, Tremor, Muskelrigidität, ev. Krämpfe)

Kombination vermeiden; Komb. kontraindiziert!

RR↑, 5-HT-Syndrom

30

MAO - Hemmer

+ indirekte Sympathomimetika

z.B. Ephedrin in Medikamenten gegen Erkältungskrankheiten

Vasokonstriktion, Blutdruckanstieg; Kombination vermeiden

+ Übermengen tyraminreicher

Getränke und Nahrung

vermehrt Tyramin im Kreislauf = indirektes Sympathomimetikum;

(Blutdruckanstieg, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Flush, Schwitzen, Übelkeit)Nur Übermengen an Käse, Salami, Wurst, Heringe vermeiden

vermehrte Noradrenalin / Adrenalin Freisetzung

Tyramin wird in Magen-Darmwand vermindert abgebaut

Moclobemid

+ Selegelin, Rasagilin

wenn, dann keinetyraminreiche Nahrung und Getränke

MAO-Hemmer haben sehr viele Kontraindikationen – siehe bei Kombinationspartnern

MAO - Hemmer

MAO A und MAO B - Hemmer

31

Benzodiazepine + Analoga

Diazepam, Bromazepam, Nitrazepam, Oxazepam, Midazolam u.ä.

Wirkmechanismus:

verstärken die GABA-Wirkung im ZNS: Anxiolyse, Sedierung, Schlaf

Metabolismus:

mehrere oder nur ein Abbauschritt vor der renalen Ausscheidung

Nebenwirkungen:

zu starke oder zu lange Wirkung (z.B. bei Schlafmittel „hangover“ am nächsten Tag)

Benzodiazepine + AnalogaMidazolam, Triazolam, Zopiclon

+ Azol-Antimykotika

+ Verapamil, Diltiazem

erhöhte Serumspiegel, verlängerte Wirkung

Kombination vermeiden!

+ Makrolid-Antibiotika (Erythromycin u.a.)

erhöhte Serumspiegel, verlängerte Effekte

Hemmung von CYP3A4

Hemmung von CYP3A4

Ausweg: anderes Benzodiazepin: Oxazepam, Lorazepam, Brotizolam bzw. andere Ca2+-Antagonisten

Ausweg: Dosis um 1/2 - 2/3 reduzieren, Azithromycin interagiert nicht; andere Benzodiazepine

32

Benzodiazepine + Analoga

Diazepam

+ Omeprazol

erhöhte Serumspiegel, längere Wirkung

Diazepam, Nitrazepam, Alprazolam, Bromazepan

+ Fluvoxamin

erhöhte Serumspiegel, längere Wirkung

CYP3A, CYP2C19 Hemmung

Oxidation gehemmt

Ausweg: Dosis um 1/2 reduzieren, anderes Benzodiazepin

Ausweg: Dosis um1/2 reduzieren, Lorazepam, Oxazepam, Midazolam nicht betroffen

Benzodiazepine + Analoga

Midazolam, Triazolam

+ Carbamazepin, Phenytoin

stark erniedrigte Serumspiegel, praktisch unwirksam

Viele Benzodiazepine

+ Rifampicin

fast unwirksam

Enzyminduktion

Ausweg: anderes Benzodiazepin

Ausweg: Lorazepam, Oxazepam unbeeinflußt; Ethambutol interagiert nicht

33

Midazolam, Triazolam, Alprazolam+ Proteaseinhibitoren: CYP3A4 Hemmer, Effekte der

Benzodiazepine verlängert

Zopiclon+ Rifampicin: CYP3A4 Induktor

Benzodiazepine + Analoga

Ausweg: Dosis mal 2

verlängerte Effekte der Benzodiazepine beachten

Buspiron+ Erythromycin oder Itraconazol+ Diltiazem oder Verapamil

Buspiron + Rifampicin: Enzyminduktor

Antipsychotika

Ausweg: Dosis reduzieren

Ausweg: Dosis steigern

CYP3A4 Hemmer

34

Typische Antipsychotika

Phenothiazine: Fluphenazin, Levomepromazin, Chlorprothixen

Butyrophenone: Haloperidol, Pimozid

Wirkmechanismus:

blockieren Dopamin- und andere Rezeptoren

Metabolismus:

mehrere Stufen in der Leber

Nebenwirkungen:

neben Parkinson-Syndromen noch anticholinerge Effekte und Störungen im Herz-Kreislaufsystem

Atypische Antipsychotika

Aripiprazol, Sulpirid, Clozapin, Risperidon, Quetiapin, Amisulprid, Ziprasidon, Olanzapin, Sertindol

Weniger extrapyramidale Nebenwirkungen, weniger anticholinerge NW

35

AntipsychotikaClozapin

+ SSRIs Fluoxetin, Fluvoxamin,Paroxetin

Blutspiegel steigen an

+ Lithiumcarbonat: vereinzelt Gefahr der Neurotoxizität

Typische Neuroleptika

+ andere Anticholinergikaz.B. Mb. Parkinson Medikamente, atropinähnliche Substanzen

Schwitzen und Hitzeabgabe gehemmt, Gefahr von adynamischen Ileus

CYP 2D6 Hemmung

additiver anticholinerger Effekt

Ausweg: Dosis reduzieren, Citalopram interagiert nicht

Auf Symptome und Vermeidung achten

Lithium absetzen

Pimozid

+ andere Substanzen, die QT verlängern

(trizykl. Antidepressiva, Antiarrhythmika, Claritho rmycin)

Gefahr ventrikulärer Arrhythmien

Kombination vermeiden!

+ Aprepitant, Fosaprepitant: Enzymhemmung

= Kontraindiziert

+ SSRI

= kontraindiziert

Antipsychotika

additiv

Gefahr der QT-Verlängerung

36

Clozapin+ Carbamazepin, Phenytoin

Risperidon+ Carbamazepin: Enzyminduktor

Antipsychotika

Ausweg: Dosis x 2, Oxcarbazepin interagiert nicht; Clozapin + Carbamazepin additive Knochenmarksdepression

Ausweg: Blutspiegelkontrolle, Dosis erhöhen

CYP3A4 und CYP1A2 Induktoren

Haloperidol+ Phenytoin, Primidon, Carbamazepin, Rifampicin

Risperidon+ Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin –CYP2D6 Enzymhemmer,

erhöhte Plasmaspiegel

Dosis reduzieren

Antipsychotika

Ausweg: Dosierungsintervall von Haloperidol verkürzen

Enzyminduktoren

37

Quetiapin+ Phenytoin, Primidon, Carbamazepin, Rifampicin

Quetiapin+ Makrolid-Antibiotika, Azol-Antimykotika

Proteaseinhibitoren– Enzymhemmer, erhöhte PlasmaspiegelDosis reduzieren

Antipsychotika

Ausweg: Blutspiegelkontrolle, Dosis erhöhen

Enzyminduktoren

Antipsychotika

Aripiprazol+ Rifampicin: Enzyminduktion; Aripiprazoldosis mal 2

Olanzapin+ Fluvoxamin: CYP1A2 Hemmer

Ausweg: Dosis reduzieren, andere SSRI interagieren nicht

38

Antipsychotika

Sertindol+ Substanzen, die QT verlängern: additiver Effekt = Kontraindiziert+ Substanzen, die CYP3A hemmen (Itraconazol, Erythromycin,

Clarithromycin, Diltiazem, Verapamil, Cimetidin, Ritonavir): Anstieg des Sertindol-Plasmaspiegels= Kontraindiziert

Antidepressiva1) Trizyklische: Amitryptilin u.a.

2) SSRI: Citalopram, Paroxetin u.a., gilt auch für SRI/NRI (z.B. Duloxetin)

Wirkmechanismus:

1) hemmen Noradrenalin und 5-HT Reuptake und andere Rezeptoren

2) hemmen 5-HT/Noradrenalin Reuptake

Metabolismus:

mehrere Stufen in der Leber

Nebenwirkungen:

Bei trizyklische Störungen im Herz-Kreislaufsystem

39

Bupropion+ MAO Hemmer – Kontraindikation+ Epilepsie –Erhöhung der Krampfschwelle

Antidepressiva

Antidepressiva

SSRIs Citalopram, Paroxetin, Sertalin u.a.

+ Moclobemid oder Selegelin/Rasagilin

additive Serotonineffekte, Gefahr des „Serotonin Syndroms“

Kombination vermeiden! bei Wechsel Zeitintervall von 2 Wochen

SSRI

+ Tramadol, Pethidin

+ Hypericin

+ Sibutramin

+ Tryptophan

Eventuell Kombination vermeiden

MAO-Hemmung

Vereinzelte Fälle von „Serotonin-Syndrom“

40

Trizyklische Antidepressiva Amitryptilin u.ä.

+ Sympathomimetika(direkt wirkende wie Adrenalin)

überschießende Herz-Kreislaufreaktion (Hypertension, Tachyarrhythmie)

Kombination vermeiden!, vor allem bei i.v. Injektion. Als Vasokonstriktorzusatz in Lokalanästhetika für Zahnbehandlung unproblematisch

Antidepressiva

additive adrenerge Effekte, Reuptake gehemmt

Antidepressiva

Trizyklische Antidepressiva Amitryptilin u.ä.

+ Cimetidin

+ Fluoxetin

+ Fluvoxamin

Serumspiegel steigen an

Enzymhemmung (CYP2D6, CYP1A2)

Ausweg: Dosis um 1/3 - 1/2 reduzieren; Ranitidin, Famotidin interagieren nicht

41

Antidepressiva

SSRI, SNRI, NRI u.ä. Interaktionen

Fluvoxamin Ja, beträchtlicheFluoxetin Ja, beträchtlicheParoxetin Ja, beträchtlicheSertralin GeringeCitalopram, Escitalopram GeringeTrazodon GeringeVenlafaxin GeringeMirtazapin GeringeReboxetin Geringe

+ Thiazid-Diuretika + Niereninsuffizienz:Gefahr von schweren Hypersensitivitätsreaktionen

Allopurinol

Ausweg: eventuell Kombination vermeiden

42

Asthma-bronchiale

ß-Blocker (im Prinzip alle)

+ Asthma: Gefahr von Bronchospasmen

Ist eine Substanz-Krankheit Interaktion

Aspirin u.a. NSAR

+ Asthma: Gefahr von Bronchospasmen

Ist eine Nebenwirkung

Sumatriptan, Naratriptan, Eletriptan u.a. Triptane

+ Ergotamin

Kombination vermeiden

Eletriptan

+ Erythromycin u.a. Macrolide

+ Fluconazol, Itraconazol

Plasmaspiegel steigt bis zu 3-fach an,

Kombination vermeiden; andere Triptane interagieren nicht

Ausweg: zeitlich getrennt applizieren

CYP3A4 Enzymhemmung

additive vasospastische Reaktionen

Migränetherapeutika

43

Ergot. Alkaloide: Ergotamin, DHE

+ Erythromycin, Clarithromycinu.a. Makrolide

Gefahr des Ergotismus: ischämische Schmerzen in Händen und Füßen,

+ Sibutramin

+ Voriconazol, Posaconazol

Kombinationen sind kontraindiziert

Komb. vermeiden

Enzymhemmung

Migränetherapeutika

Gefahr des Ergotismus, Gefahr des Serotonin Syndroms

Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil

+ Nitrate, Nicorandil u.a.

gefährliche Hypotension;

Kombination vermeiden!

viel NO in der Zirkulation = viel cGMP, Abbau gehemmt

Phosphodiesterasehemmer

44

Oxybutynin, Tolterodin, Darifenasin, Solifenacin

+ Azol-Antimykotika

erhöhte Serumspiegel, vermehrte anticholinerge Nebenwirkungen

Dosis reduzieren

CYP 3A4 Hemmung

Anticholinergika

Al(OH) 3-Antacida

+ Zitronensäure oder Citrate (Softdrinks)

+ Vitamin C

8-50 fach erhöhte Al3+-Absorption: bei Niereninsuffizienz (Dialysepatienten)Enzephalopathie; bei Gesunden keine Auswirkungen

Ausweg: 2-3 Stunden zwischen Antacida und Nahrung + Getränke

45

Lipidsenker/StatineSimvastatin, Lovastatin, weniger Atorvastatin

+ Itraconazol u.a. Azol-Antimykotika

+ Ciclosporin

+ Diltiazem, Verapamil

+ Makrolid-Antibiotika (alle)

+ Grapefruitsaft

+ Proteaseinhibitoren+ Amiodaron, Dronedaron

teilweise starker, 3-10 facher Anstieg des SerumspiegelsKombination vermeiden!

Ausweg: während der Behandlung mit Makrolide/Azole Statine absetzen oder Pravastatin, Fluvastatin, Rosuvastatin interagieren weniger; bei den anderen Komb. nur niedrige Dosis von Simvastatin (20mg)

CYP 3A4 Hemmung

Allgemeine Interaktionen

Bisphosphonate+ polyvalente Kationen (Ca2+, Antacida, Fe2+, Mg2+) =

verminderte Resorption; Einnahmevorschriften beachten!

Acitretin, Isotretinoin + Tetrazykline: Gefahr von Pseudotumor cerebri (benigne

intracranielle Drucksteigerung)

Apepritant+ Rifampicin, Carbamazepin, Phenytoin, Hypericin:

Enzyminduktion – unwirksam, gemeinsame Gabe vermeiden

46

Allgemeine Interaktionen

Aktivkohle+ Pharmaka: Adsorption

Orlistat+ Pharmaka: beeinträchtigte Resorption

Cholestyramin+ Pharmaka: Adsorption

Ausweg: 2 bis 3 Stunden Intervall

Ausweg: 2 bis 3 Stunden Intervall

Ausweg: 2 bis 3 Stunden Intervall

Beispiele für Interaktionen ohne klinische Konsequenz

Loratidin, Fexofenadin

+ Cimetidin

+ Itraconazol

+ Erythromycin

erhöhte Blutspiegel von Loratidin oder Fexofenadin, aber keine klinische Konsequenz

β - Blocker: Metoprolol, Propranolol

+ Cimetidin

+ Fluoxetin

erhöhte Blutspiegel der β - Blocker, aber klinisch unbedeutendaber cave: Metoprolol + Paroxetin bei Herzinsuffizienz!

Hemmung der CYP 3A4

Enzymhemmung