Materialbeschreibung, Prüf- und … · ϕε= ln ( t + 1) ϕ= ... “Wahrer” n = 0,202 Fehler 3%...

49
Materialbeschreibung, Prüf- und Berechnungsmethoden Prüf- und Berechnungsmethoden Dr.-Ing. R. Steinheimer Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel R. S. 1 Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Transcript of Materialbeschreibung, Prüf- und … · ϕε= ln ( t + 1) ϕ= ... “Wahrer” n = 0,202 Fehler 3%...

Materialbeschreibung,Prüf- und BerechnungsmethodenPrüf- und Berechnungsmethoden

Dr.-Ing. R. Steinheimer

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 1Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Inhalte

G• Grundlagen einachsiger Zugversuch

• Fließkurvenbeschreibungen• Fließkurvenbeschreibungen

• Einfluss der Probengeometrieg

• thermische Einflüsse (Energiedissipation)

• Grenzformänderungsschaubild

• Reibung und Reibwertermittlung (Dr.-Ing .Filzek)

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 2Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

FE-Simulation

GeometriedatenProzessverlaufProzessverlaufReibwert

WerkstoffdatenGrenzformänderungskurveg

Fliesskurve

G fGgf. Anisotropiekennwerte

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 3Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Experimentelle Ermittlung(Fliesskurven)

Blechwerkstoffe:

( )

Hydraulische Tiefung(Hasek V )(Hasek, V.)

Ei h i Z hEinachsiger ZugversuchDIN 50114 (ohne Feindehnmessung)DIN 50125 (Zugprobengeometrie)

k = f ( +1)P2

rs

ϕv = ln ( )ss0( gp g )

EN ISO 527-3 (Plastics, Determination oftensile properties.....)

EN 10002-1 (2001)DIN 50154 (für Aluminiumfolien)DIN 50154 (für Aluminiumfolien)Stahl-Eisen-Prüfblatt 1125 (n-Wert)Stahl-Eisen-Prüfblatt 1126 (r-Wert)

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 4Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Prüfmaschine - Sensoren

KraftmessungKraftmessung

optische

Klemmbacken

pDehnungsmessung

Traversenge-Feindehnungs-Messung an Probe

Klemmbackenhydraulisch/mechanisch

gschwindigkeitkonstant

g

St d

P üf hi Z 250 Z i k/R ll AG

Steuerung undMessdatenerfassungmittels PC

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 5Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Prüfmaschine Z 250 Zwick/Roell AG

Zugversuch - Verlauf

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 6Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Zugversuch - Modellierung

Anforderungen an Werkstoffbeschreibung

1. Kurve in Stützpunkten beschreiben

Elastizitätsgrenze (Rp0,2, ReH, ...)

Spannung bei Maximalkraft (R )Spannung bei Maximalkraft (Rm)

2. Steigung bei Maximalkraftg g

(wichtig für Extrapolation)

3. Weitgehende Unabhängigkeit vonVersuchsbedingungen

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 7Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Versuchsbedingungen

Zugversuch - Steigung

Volumenkonstanzl

F

A = A0l0l = A0 e-ϕ

Fließspannung

k = fFA = eϕ

AF

A A0

KraftmaximumdF = 0 = edϕ A0

dk fdϕ

-ϕ+ k f A0 (-1) e-ϕ

dk fdϕ = k f InstabilitätskriteriumF

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 8Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Zugversuch – Fliesskriterium GEHGestaltänderungsEnergieHypothese

(GEH - von Mises)

ϕ ϕ ϕ ϕv 1 = ( + + )2 22 3

223

Volumenkonstanz isotroper WerkstoffVolumenkonstanz, isotroper Werkstoffϕ ϕ ϕ ϕ1 l = ; = 2 3 l = - ϕ1

2ϕ ϕv l=ϕ ϕv l

Fließspannung

k = ( - ) + + f 1 2 σ[ ]2σ σ σ σ σ( - ) ( - )2 3 3 12 2

2Einachsiger Spannungszustand

σ σ σ σ1 l = ; = 2 3 = 0

k =f lσ

g p g

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 9Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

k f lσ

Zugversuch – Fliesskriterium SH

SchubspannungsHypothese(SH - Tresca)

ϕ ϕ ϕ ϕv 1 = ; ; 2 3 max.

Volumenkonstanz, isotroper Werkstoff, pϕ ϕ ϕ ϕ1 l = ; = 2 3 l = - ϕ1

2ϕ ϕv l= ϕ ϕv l

Fließspannungk = 2 = ( - )f max minτ σmax σ

Einachsiger Spannungszustand

Mohr´scher Spannungskreis

σ σ σ σ1 l = ; = 2 3 = 0

k = f lϕ

Einachsiger Spannungszustand

σl

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 10Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

l

Potenzansätze – Ludwik-Gleichung

Ludwik-Gleichung

k n

Instabilitätskriterium

k = a f ϕv

dϕv

dkf = a n = a ϕvn-1 ϕv

n

ϕv

n = ϕv

Fließk r en ert bei εFließkurvenwert bei glε

k = a nfn n = R em

a = Rmen

nn

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 11Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

n

Potenzansätze – Swift / Krupkowski

Swift / Krupkowski

k = b (c + ϕ )dk = b (c + f ϕv)

Instabilitätskriterium

b (c+n) = b d (c+n)d d-1

d = (c+n)d = (c+n)

Fließkurvenwert bei und R

glεund Rp0,2

c = Rp0,2

R enn

Rm e

b = Rmen

dd

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 12Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

d

Automatisierte Auswertung

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 13Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Potenzansätze – Vergleich

Fließkurven 1.4301

1800

1400

1600

1800

800

1000

1200

[N/m

m²]

Messdaten

S ift

200

400

600k f [ Swift

Ludwik

Gosh

0

200

0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0

[ ]

Gosh: k = b (c + f ϕv)d-e

ϕ [-]

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 14Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Einfluss UmformgeschwindigkeitWerkstoff 1.4301 (X 5 CrNi 18 10)

Werkstoffmodell ist unvollständig –Geschwindigkeitsabhängigkeit ist nicht modelliert

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 15Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Umformgeschwindigkeit

ε = const. = dll0

ϕ ε= ln ( t + 1)

ϕ =

k = a ϕ n ϕ mkinematische Verfestigung

Versuchsbedingungen: Dehnrate ca. 0,1 mm/sAnfangsmesslänge 50 mm

Berechnete Umformgeschwindigkeit ca. 0,0033 1/s (ε = 0)

k = a f ϕv ϕv

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 16Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Einschnürung

Begründung:

Marciniak, Z. (1967)Anfangsinhomogenitäten (Werkstoff oder Geometrie)

Liebig, H.P. (1985)Geometrie-Geometrieabweichungder Probe

Resultat:DehnungsverteilungDehnungsverteilung

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 17Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Flächeninhomogenität

k = a f ϕvnWerkstoffmodell

Flä h l f A = A (l) e-ϕFlächenverlauf A = A0(l) e ϕ

F = a ϕv(l)n A0(l) e- (l)ϕv

Kraftgleichgewicht an der ProbedF = 0 =dl

A0

A+ ( -1) ϕv

nϕdl A0ϕv

Differentialgleichung ist separierbar und integrierbar,Integrationskonstante:Integrationskonstante:Randbedingung: größter Umformgrad tritt am Ort kleinster Anfangswanddicke A auf.

ϕv,max

o,min

ϕvn

e-ϕv =A0,min

A (l)0ϕv,max

ne-ϕv,max

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 18Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Flächeninhomogenität

ϕvn

e-ϕv =A0,min

A (l)0ϕv,max

ne-ϕv,max

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 19Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Flächeninhomogenität

ϕmax = nKraftmaximum:

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 20Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Flächeninhomogenität

Zugprobe

S h itt tWanddickenmessung

Schrittmotor

Linearführungen

Messzange

Wegtaster (induktiv)

Messverstärker

1,385

1,390

m]

mm

]

1,375

1,380

wal

lthic

knes

s [m

m

15 µm

chdi

cke

[m

Abweichung ≈ 1,1%

1,365

1,370

0 10 20 30 40 50initial gauge length [mm]

wB

lec

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 21Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

initial gauge length [mm]Anfangsmesslänge [mm]

Flächeninhomogenität

Experimenteller Befund:Berechnete Dehnungsverteilung:

Wanddickenverteilung derAnfangsmesslänge führt zuD h t il b i

g g

Dehnungsverteilung beiZugkraftmaximum

Anfangsposition x [mm]

Die gemessene Dehnung beim Kraftmaximum ist zu gering =>Kraftmaximum ist zu gering => Der Verfestigungskoeffizient ist zu korrigieren,Korrektur kann iterativ erfolgen

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 22Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

g

Flächeninhomogenität

Probe0,0

0,5“ideale” Geometrie

A ProbeGeometrie A

-1,0

-0,5

ΗA0

[%]

Δ

A

B

C

D

l 30 3

-2,0

-1,5

0 5 10 15 20 25[ ]

halbe Anfangsmesslänge

D

l =30,3 mmFmax

ProbeG t i D

x [mm] Probenmitte

0,2

0,22“Ideale” Geometrie

0,202ϕm

Geometrie D

0,16

0,18

Η[-]

ϕ

ABCD

0,1830,1740,1670,162

l =29,5 mmFmax

0,12

0,14

0 5 10 15 20 25Anfangslänge x [mm]

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 23Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Anfangslänge x [mm]Probenmitte

Flächeninhomogenität

W lität h “ V f ti tWege zum „realitätsnahen“ Verfestigungsexponenten:

• „fehlerfreie“ Probengeometrie

• Abbruch beim Kraftmaximum und vermessen der maximalen Dehnung

• Plastomechanische Korrektur:

Trimmen des Verfestigungsexponenten n der Plastomechanik derart, dass die gemessene Dehnung der berechneten mittleren Dehnung ϕDehnung der berechneten mittleren Dehnung ϕmentspricht

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 24Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Flächeninhomogenität

0 21

Beispiel Geometrie B

0 19

0,2

0,21

F hl 15%n + = 0,197 = n0 1Δ

“Wahrer” n = 0,202Fehler 3%

0,17

0,18

0,19

Gemessenes n = 0,1720

Fehler 15%

-]

0,15

0,16

,

Berechnetes = 0,147ϕ 0

Δ = 0,025ϕ [-

0,13

0,14Berechnetes 0,147ϕm0

Calculated (l)ϕ

0,120 5 10 15 20 25

initial Position x [mm]Anfangsposition x

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 25Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

[ ]g p

Flächeninhomogenität

Kontrolle Iteration 10 21

0,2

0,21

n = 0,1971

“Wahrer” n = 0,202 n = n + = 0,19832 1 Δ

0,18

0,191

[-]

0 16

0,17Gemessenes n = 0,1720

Berechnetes = 0,1707ϕm1

ϕ [

Δ = 0,0013

0,15

0,16

Calculated (l)ϕ

0,140 5 10 15 20 25

initial Position x [mm]Anfangsposition x

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 26Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Temperaturinhomogenität

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 27Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Temperaturinhomogenität

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 28Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Grenzformänderungsschaubild

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 29Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Experimentelle Ermittlung

Nakazimatest

Proben-geometriengeometrien

Messraster-aufbringungaufbringung

optischeDehnungs-messung

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 30Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Beispiele Dehnungsanalyse

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 31Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Zusammenfassung

Werkstoffkennwerte bilden eine Basis für FE-Simulationen.

Die Fliesskurvenermittlung erfolgt meist mit einachsigenZugversuchen an Flachproben.g p

Potenzansätze können zur Modellierung und Extrapolationmit einfachen Kalkulationsgleichungen genutzt werden.

Probeninhomogenitäten verursachen eine DehnungsProbeninhomogenitäten verursachen eine Dehnungs-verteilung beim Zugversuch, die bei bekanntem Flächen-verlauf korrigiert werden könneng

Weitere Inhomogenitäten entstehen durch dissipierte Energie

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 32Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Prüflabor:c/o PtU, TU DarmstadtPetersenstraße 30

Unternehmenssitz:FILZEK TRIBOtechIndustriering 7 Petersenstraße 30

64289 DarmstadtTel.: 06151 / 16 – 4057Fax: 06151 / 16 – 3021

Industriering 763868 GroßwallstadtTel.: 06022 / 26 – 2160Fax: 06022 / 26 – 2161Fax: 06022 / 26 2161URL: www.tribotech.deMail: [email protected]

Kassel

A5

FrankfurtA3

A45

Main

Köln

Aschaffenburg

A67

B26 B469

A3

Würzburg

A5

GroßwallstadtDarmstadt

A5A67

Karlsruhe

Würzburg

Dr Ing Jan FilzekLehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 33Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Dr.-Ing. Jan Filzek

Kurzvorstellung

Innen-hochdruck-umformung

Schneiden /Stanzen

Blech-umformung

Massiv-umformung

TribologischesTribologischesDienstleistungszentrum

TRIBOtest TRIBOdata TRIBOconsult

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 34Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Elemente des tribologischen Systems

BelastungBelastung

Blech

Gegenkörper

ZwischenstoffSchmierstoff

Grundkörper Werkzeug

Umgebungsmedium

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 35Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Tribologische Grundlagen

Reibung:

g g

Widerstand zwischen zwei aufeinander abgleitenden Oberflächen

Reibkraft FR:Reibkraft FR:

Aufzubringende Kraft, um die Gleitbewegung zwischen zweier aufeinander abgleitenden Flächen aufrechtzuerhalteng

Coulomb´sches ReibgesetzNF

NR FF ⋅= μRF

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 36Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Tribologische Grundlagen

R ib tä d

g g

Reibzustände

Blechumformung

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 37Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Tribologische Einflussgrößeng g

B l e c h m

v e r f

a h r e nmechanisch

geometrisalspannung

ßerungdigkeit m a t e r i a lU m

f o r

m v che Kenngröße

rische Kenngröß

Werkstoff

OberflächenfeingeKont

aktn

ormals

Tem

peratur

rfläc

henv

ergrößerung

Gle

itges

ch

windig

mecge

lUenßen

est alt

K TO

berfG

W e r k

echanische Kenng ö

Werkstoff

eometrische Ke r s

t o

f f

Visko

sität

Scherfe

stigk

eit

rbestä

ndig

keit

kbeständ

igkei

tk z e u g

ngrößenKenngrößen

S c h m i e rS

TemperaturbDruckb

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 38Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Tribologische EinflussgrößenEinflussgrößen der SchmierungSchmierstoffviskosität /Scherfestigkeit

g g

Schmierstoffviskosität /ScherfestigkeitAdditivierungSchmierstoffmengeD k d T t b tä di k it

Schmierstoffe für die Blechumformung

Druck- und Temperaturbeständigkeit

Schmierstoffe für die Blechumformung

verdunstende Öle ca. 2 mm²/s bei 20 °C G db öl Ti f i hbl h bi 60 ²/ b i 40 °C

(kinematische Viskosität)

Grundbeölung von Tiefziehblechen bis 60 mm²/s bei 40 °C Hochviskose Ziehöle bis 500 mm²/s bei 40 °C Tiefziehpasten bzw. -fetteTiefziehpasten bzw. fette Umformfolien Zieh- und Gleitlacke

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 39Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Tribologische EinflussgrößenTechnologische Einflussgrößen

g g

Größe / Verteilung der KontaktnormalspannungGleitgeschwindigkeit / GleitwegBeanspruchungsdauerBeanspruchungsdauerOberflächentemperatur

Die technologischen Verhältnisse bei der Blechumformung

sind gekennzeichnet durch:

geringe Relativgeschwindigkeiten

niedrige Flächenpressungen g p g

große Kontaktflächen zwischen Werkzeug und Werkstück

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 40Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Ziele - ProzessbeeinflussungVerfahrensgrenzen: Die Verfahrensgrenze beim Tiefziehen wird durch den maximal erreichbaren Umformgrad eines in einem einstufigen Prozess tiefgezogenen Werkstücks definiert Die Verfahrensgrenzen des Tiefziehens mit Niederhalter werden zum einen durch

g

definiert. Die Verfahrensgrenzen des Tiefziehens mit Niederhalter werden zum einen durch beginnende Faltenbildung im Flanschbereich bei großen Ziehverhältnissen und zum anderen durch Bodenreißer gebildet.

Tribologischer Einfluss:

aft F

N

Reißer dSt

d0

FFVerfahrensgrenzen hängen von der Höhe der zwischen Werkzeug und Blech auftretenden Reibkräfte ab. Arbeitsbereich

halte

rkra Reißer St FNFN

Zur Erweiterung wirkt sich ein geringer Reibwert im Blechhalterbereich positiv aus N

iede

rhFalten β

Ziehverhältnis =d /dβ o Sto

βo,max

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 41Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Ziele - ProzessbeeinflussungBeispiel: Tribologischer Einfluss auf die Verfahrensgrenzen

g

80

100Test: NapfziehtestStempel-Durchmesser: 300 mmBlech: St 14 Galvanizedm

]

RotationssymmetrischerNapf:

0 mm 60

80 Werkzeug: GGG 60Schmierstoffmenge: 3 g/m²

tiefe

[mm

300 m

40

s s /s /ssmal

e Zi

eht

20

=53

mm

²/s

=83

mm

²/s

=120

mm

²/

=420

mm

²/

=36

mm

²/s

max

im

0Lub A Lub B Lub C Lub D Lub E

ν ν ν ν=ν

Schmierstoff

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 42Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Schmierstoff

LaborprüfmethodenVarianten des Streifenziehversuchs

p

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 43Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

LaborprüfmethodenEtablierte Reibprüfanlage (spezifiziert nach VDA-Richtlinien 230/201 und 230/202)

p

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 44Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

LaborprüfmethodenReibzahldiagramm und Kriterien

p

0,08

0,1

,mNσμ

0,06

0,08

ahl µ

[-] 1. mittlere

Reibungszahl

2 i l

0,04 μΔ Vibun

gsza 2. maximal

erreichbareKontaktnor-malspannung

0,0225 mm/s

100 mm/s400 mm/s

Rei malspannung

3. Änderung derReibungszahl

00 2 4 6 8 10 12

Kontaktnormalspannung [N/mm²]

400 mm/s Reibungszahl

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 45Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Kontaktnormalspannung [N/mm²]

LaborprüfmethodenUntersuchungsbeispiel: Vergleich des Reibverhaltens von Schmierstoffen

p

0,14

0,16

Lub ALub B

= Max. Attainable Contact Stress

0,1

0,12

tion

µ[-]

Lub CLub DLub E

0,06

0,08

cien

tof

rict

F

0 02

0,04

0,06

Coe

ffic

Test: Flat Strip-Drawing TestContact Area: 144x74 mm²Sheet Material: Steel Galvanized ZNTool Material: GGG 60

0

0,02

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Tool Material: GGG 60Lubricant Amount: 2 g/m²Sliding Velocity: 50 mm/s

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 46Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

Contact Normal Stress [N/mm²]

TRIBOatlas: Reibverhalten Blechumformung

Standardisierte Reibprüfmethode, Datensammlung und Datenbank

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 47Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

TRIBOatlas: Reibverhalten Blechumformung

Datenbank: Reibkennfelder und Systemvergleich online

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 48Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008

D kDankefür Ihrefür Ihre

AufmerksamkeitAufmerksamkeit

Rainer Steinheimer

Lehrstuhl für Fertigungstechnikund WerkzeugmaschinenUniv.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel

R. S. 49Industrieverband Blechumformung e. V. (IBU) 2. Dezember 2008