Herzlich Willkommen zum Klima - wiesbaden.de · „World Café“: Yunanca, Türkçeve Almanca...
Embed Size (px)
Transcript of Herzlich Willkommen zum Klima - wiesbaden.de · „World Café“: Yunanca, Türkçeve Almanca...
-
1
Herzlich Willkommen zumKlima‐Lunch!
-
Klima‐Lunch Alt‐Biebrich
Grußwort Herr Bürgermeister Arno Goßmann
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.20143
Programm/ Program/ ΠΡΟΓΡΑΜΜΑ
Begrüßung durch Bürgermeister Arno Goßmann14:00 – 14:10
Ablauf und Ziele Klima‐Lunch: Warum braucht „Alt‐Biebrich“ ein energetisches Quartierskonzept?14:10 – 14:30
„1. Klimaschutz‐Quartier Alt‐Biebrich“: Wie sieht das Konzept aus?14:30 – 14:45
Zentrale Themen und Maßnahmen: Was heißt das für Wohngebäude, Mobilität und Wärmeerzeugung14:45 – 15:00
Belediye Başkanı Arno Goßmann‘ın karşılama ve açılış konuşması
Χαιρετισμός του δημάρχου Arno Goßmann
‚İklim Öğlen Yemeği‘nin‘ süreci ve hedefleri: Alt‐Biebrich neden bir enerji temelli bölgekonseptine sahip olmak zorunda?Εξέλιξη και στόχοι «Κλιματολογικό» γεύμα: Γιατί χρειάζεται το Alt‐Biebrich ένα ενεργειακό συνοικιακό πρόγραμμα
Birinci Alt‐Biebrich İklim Koruma Alanı: Konsept neler içermektedir?
1η Συνοικία Προστασίας του Κλίματος Alt‐Biebrich: Παρουσίαση του προγράμματος
Temel konular ve tedbirler: Mesken binaları, mobilite ve ısı üretimi için bu ne demektir?
Κεντρικά θέματα και μέτρα: Η σημασία τους για τις κατοικίες, την κινητικότητα και την παραγωγή θερμότητας
-
15:00 – 17:00 „World Café“: Gespräche und Arbeitsgruppen auf Griechisch, Türkisch und Deutsch – Diskutieren Sie mit
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.20144
Programm/ Program/ ΠΡΟΓΡΑΜΜΑ
Pause17:00 – 17:30
Zusammenfassung der Ergebnisse: Wie geht es jetzt weiter?Ab 17:30
„World Café“: Yunanca, Türkçe ve Almanca sohbetler ve çalışma grupları – Sohbete siz de katılın!«World Café»: Συνομιλίες και ομάδες εργασίας στα ελληνικά, τούρκικα και γερμανικά – Λάβετε μέρος στη συζήτηση!
Ara
Διάλειμμα
Sonuçların derlenmesi ve özetlenmesi: Bundan sonra neler olacak?
Σύνοψη των αποτελεσμάτων: Τα επόμενα βήματα
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.20145
Warum braucht „Alt‐Biebrich“ ein Quartierskonzept?Ziele
Senkung des Energieverbrauchs und der CO2 Emissionen1Steigerung der regenerativen Energieerzeugung2Erneuerung der Infrastruktur insbesondere zur Wärmeversorgung 3
Nachhaltige Entwicklung der Verkehrsstruktur5
Modernisierung des Gebäudebestands 4
Städtebauliche und funktionelle Aufwertung des Quartiers6
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.20146
Warum braucht „Alt‐Biebrich“ ein Quartierskonzept? Übergreifende Handlungsfelder
Städtebau
Baukultur
Gewerbe
Mieter
Eigentümer
SozialeInfrastruktur
KommunaleInfrastruktur
Energie‐versorgung
Denkmal‐schutz
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.20147
Warum braucht „Alt‐Biebrich“ ein Quartierskonzept? Daten und Fakten zu „Alt‐Biebrich“
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.20148
Warum braucht „Alt‐Biebrich“ ein Quartierskonzept? Daten und Fakten zu „Alt‐Biebrich“
ca. 12.160 Einwohner
ca. 1.150 Gebäude
6.437 Haushalte
6.385 Wohnungen
1.004 Gewerbebetriebe
4.307 sozial‐versicherungspflichtig Beschäftigte
4.153 PKW
Bild: Wolfgang Pehlemann
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.20149
Warum braucht „Alt‐Biebrich“ ein Quartierskonzept? Daten und Fakten zu „Alt‐Biebrich“
21 % Der Gebäude im Denkmalschutz
45 % Etagenheizungen
46%Gasversorgung
3,3 Tonnen CO2privaten Haushalte
(Hessen: 2,1)
unter 2% Photovoltaiknutzung
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201410
Neden Alt‐Biebrich‘in bu Konsepte ihtiyacı var? Özet
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201411
Γιατί χρειάζεται το Alt‐Biebrich ένα συνοικιακό πρόγραμμα;Σύνοψη
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201412
Wie sieht das Konzept aus?3‐Phasen
Vorbereitung
Klären der wesentlichen Rahmenbedingungen
Festlegung von Zielen und Untersuchungsrahmen
Erstellung eines Förder‐antrages
Bewilligung des Förder‐antrages
Erstellung
Erstellung des Konzeptesunter Beteiligung von Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürger
Umsetzung
Beschluss und Umsetzung über die nächsten 5 bis 10 Jahre
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201413
Wie sieht das Konzept aus?Bausteine während der Erstellung
Öffentlichkeitsarbeit Akteurs‐ und
BürgerbeteiligungMaßnahmenkatalog Handlungsvorschläge zur Senkung des Energie‐verbrauchs, Nutzung erneuerbarer Energien Analysen erstellen
Energie‐ und CO2‐BilanzPotentialanalyse
Controlling‐KonzeptZur Steuerung während der Umsetzung
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201414
Wie sieht das Konzept aus?Was passiert nach Fertigstellung des Konzeptes?
Der Sanierungsmanager
Maßnahmen Schritt für Schritt umsetzen
Koordination zwischen Schlüsselakteuren
Bürgerbeteiligung, Informations‐und Öffentlichkeitsarbeit
Erfolg sichtbar machen
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201415
Wie sieht das Konzept aus?Was passiert nach Fertigstellung des Konzeptes?
Das Beratungsgremium
Unterstützung des Sanierungsmanagers
Fachübergreifende Lenkungsgruppe
Bestehend aus Politik, Fachexperten sowie engagierten
Klimaschutzakteuren
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201416
Konsept nasıl gerçekleşecek?Özet
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201417
Παρουσίαση του προγράμματοςΣύνοψη
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201418
Zentrale Themen und Maßnahmen
Ernährung und Konsum
Energie und Gebäudemittelfristige strategische Themen,
Netzinfrastruktur, Gebäudesanierung
Kommunale VerwaltungStadteigene Liegenschaften,
Infrastruktur
Übergeordnete Maßnahmenzur Schaffung von Rahmenbedingungen
Private HaushalteAnreize für Energieeinsparungen,
Energiesuffizienz
KommunikationÖffentlichkeitsarbeit, Vernetzung von Multiplikatoren
Bildung und ErziehungBildungsförderung und
Sensibilisierung
MobilitätAktivitäten speziell zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs
1
2
3
45
6
7
8
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201419
Zentrale Themen und Maßnahmen
Ernährung und Konsum
Energie und Gebäudemittelfristige strategische Themen,
Netzinfrastruktur, Gebäudesanierung
Kommunale VerwaltungStadteigene Liegenschaften,
Infrastruktur
Übergeordnete Maßnahmenzur Schaffung von Rahmenbedingungen
Private HaushalteAnreize für Energieeinsparungen,
Energiesuffizienz
KommunikationÖffentlichkeitsarbeit, Vernetzung von Multiplikatoren
Bildung und ErziehungBildungsförderung und
Sensibilisierung
MobilitätAktivitäten speziell zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs
1
2
3
45
6
7
8
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201420
Zentrale Themen und Maßnahmen
Energie und Gebäudemittelfristige strategische Themen,
Netzinfrastruktur, Gebäudesanierung
1 Förderung Umrüstung von Einzelöfen/ Etagenheizungen auf zentrale Systeme
Intelligente Beleuchtung
Kleine Nahwärmenetze
Förderprogramm energieeffizientes Sanieren
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201421
Zentrale Themen und Maßnahmen
Private HaushalteAnreize für Energieeinsparungen,
Energiesuffizienz
2
Offene Sanierung
Haushalte als Testfamilien „das Energiesparen üben“
Energieberatung
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201422
Zentrale Themen und Maßnahmen
Carsharing
Radwege
ÖPNV‐Anbindung
Verleihstationen für Fahrräder
MobilitätAktivitäten speziell zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs
5
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201423
Zentrale Themen und Maßnahmen
Energie‐ / Mobilitäts‐Stammtisch
Verschiedene Events im Quartier
Projekt für Schulen/ Kindergärten
KommunikationÖffentlichkeitsarbeit, Vernetzung von Multiplikatoren
6
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201424
Temel konular ve EylemlerÖzet
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201425
Κεντρικά θέματα και μέτραΣύνοψη
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201426
„World Café“
Ablauf World Café
Diskutieren Sie mit!
DiskussionDiskussion in Kleingruppen mit zehn bis 12 Personen
Tischwechsel/ ThemenwechselTisch‐ oder Themenwechsel
nach jeweils 20 Minuten
Zusammenfassung
Sammlung und Reflektion der Arbeitsergebnisse im Plenum
Gastgeber
Zusammenfassung der vorherigen Runde durch Tischgastgeber für neue Teilnehmer
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201427
„World Café“Thementische
Information und Kommunikation
Alltag und Leben (Nutzerverhalten)
Sanierung/ Optimierung
technischer Anlagen
Gebäude‐sanierung
Mobilität
Türkischsprachiger Tisch
(alle Themen)
Griechischsprachiger Tisch
(alle Themen)
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201428
„World Café“
World Café geçişi
Sohbete siz de katılın!
Tartışma Masa değişimi/ Konu değişimi
Özet Sunucu
Yunanca dilinde Masa
(tüm Konular)
Türk dilinde Masa
(tüm Konular)
Hareketlilik
Gündelik Hayat
(Kullanıcı davranışı)Bilgi ve İletişim
Bina Yenileme
Teknik Sistemlerin rehabilitasyonu / optimizasyonu
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201429
„World Café“
Διεξαγωγή του World‐Café
Λάβετε μέρος στη συζήτηση
συζήτηση αλλαγή τραπέζι
Σύνοψη Διοργανωτής
Ελληνικό τραπέζι (όλα τα θέματα)
Τουρκικό τραπέζι (όλα τα θέματα)
Κινητικότητα
καθημερινότητα και χρήση
Πληροφορία και επικοινωνία
Ανακαίνιση κτιρίων
Ανακαίνιση / βελτιστοποίηση του τεχνικού εξοπλισμού
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201430
Bitte wählen Sie nun Ihren Tisch.Lütfen şimdi Masanızı seçiniz.Παρακαλώ αλλάξετε τραπέζι
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201431
DiskussionTartışmaσυζήτηση
-
Drees & Sommer, KlimaschutzQuartier Alt‐Biebrich, Frank Bornmann, Claudia Blaich, 20.09.201432
Bitte den Tisch wechseln.Lütfen Masanızı veya Konunuzu değiştiriniz.
Παρακαλώ αλλάξετε τραπέζι / αλλάξετε θέμα