Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

499

Click here to load reader

description

Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Transcript of Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Page 1: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

BYZANTINISCHE ZEITSCHRIFTBEGR NDET VON KARL KRUMBACHER

UNTER MITWIRKUNG ZAHLREICHER FACHGENOSSEN

MIT UNTERST TZUNGDER NOTGEMEINSCHAFT DER DEUTSCHEN WISSENSCHAFT

HERAUSGEGEBEN VON

AUG. ΗΕΙ8ΈΝΒΕΒΟ UND FRANZ D LGER

ACHTUNDZWANZI STER BAND - JAHRGANG 1928

MIT 9 TAFELN UND 11 FIQ BEN IM TEXT

1 9 2 8VERLAG UND DK CE VON B.G.TEUBNER IN LEIPZIG

Page 2: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)
Page 3: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Inhalt des achtnndzwanzigsten Bandes.

I. Abteilung. 8elte

Von Malalas zu Homer. Von Edwin Patzig lOaaervazione alla 'Apocalypais Anastasiae'. Von Silvio Giuseppe Mercati . . . 12Γλωβΰΐκά. Von K. "Αμαντος 14A Canon by Saint Cosmas. Von H. J. W. Tillyanl. (Mit 4 Figuren im Text) . . '25Die Unioneverhandlungen zwischen Kaiser Alexios I. und Papst Urban II. im

Jahre 1089. Von Walther Holtzmann 38Ein Handschriftenfragment zu Maximus Confessor. Von P. Fridolin Skutella . 67Chilia (Licoatomo) und das bithynische Χηλή. Von N. neecu 68Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens. Von Θ. Tschubmasehwili. (Mit 3 Ab-

bildungen im Text und auf 4 Tafeln) 73A memento of Stauropolis. Von W. H. Blickler. (Mit l Tafel) 98Άπόφ&εγμα bei Troilos von Side. Von Otmar Sehissel 241Altri Scolii di Giovanni Pediasimo agli Analitici. Von Vifttorio De Faleo . .261Poemes inedits de Ciriaco d'Ancona. Von D. A. Zakythinos 270Quelques observationa aur l'hiatoire de Byzance. Von N. lorga 273The ad minietration of Egypt under t he 'Umayyad Khalifs. Von H. I. Bell . . 278Deux livrea recents aur lea financea byzantinea. Von A. Afldrtades 287Περί των εν τ# περιφέρεια Χαλκηδόνος Βυζαντινών ναών. Von J. Moliopoulos 324Die Kaiserurkunden dea Johannes-Theologoa-Kloatera auf Patmos. Von F.D$]ger.

(Mit 4 Abbildungen im Text und 3 Tafeln) 332Zur Frage des byzantinischen Ursprungs der f nf seh iffigen Kreuzknppelkirche.

Von W. R. v. Zaloziecky 372Zwei Bleisiegei eines Pothos des X.—XL Jahrhunderts Von V. Lebedeva. (Mit

l Tafel) 392

II. Abteilung.Melanges otferts M . G u s t a v e S c h l u m b e r g e r , membre de l'lnstitut,

l'occasion du quatre-vingtieme anniveraaire de sanaissance (Π octobre 1924).Besprochen von Silvio Giuseppe Mercati 102

David Tabachovi tz , Sprachliche und textkritische Studien zur Chronik desTheophanes Confessor. Besprochen von P. Maas 109

K. Svoboda, La demonologie de Michel Psellos (Dernonologie Michala Psella>.Besprochen von St. Kyriakides 110

Σ-Λ. TL. Λάμπρου^, Παλαιολόγεια xul Πελοποννηβιακά. Besprochen von L. Molller 116Bessarionis in Calumniatorem Platonis libri IV. Text um graecum addita vetere

versione latina primum edidit L Mohler. Besprochen von Job. Sykutris 133Mar ius Canard , Les expeditions des Arabes contre Constantinople dans Thistoire

et dans la legende. Besprochen von A. A. Vasiliev HiiMax Si lberschmidt , Das orientalische Problem zur Zeit der Entstehung des

t rkischen Reiches nach venezianischen Quellen. Besprochen von RichardSalomcn 143

a*

Page 4: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

IV Inhalt des achtundzwanzigeten BandesSeite

Franz B ab i ng er, Die Geschichtschreiber der Osmanen und ihre Werke, miteinem Anhang: Osmanische Zeitrechnungen von Joachim Mayr (Walchsee).Besprochen von N. ΙθΓ£Ε 144

Charles Diehl, Manuel d'art byzantin. 2*»« ed. revue et augmentee. Besprochenvon 0. W lff 146

Paul Styger, Die altchristliche Grabesknnst. Ein Versuch der einheitlichenAuslegung. Besprochen von Victor Schnitze 155

Anastasios E. Orlandos, Μοναστηριακή Αρχιτεκτονική. Besprochen vonE.Wtignn<l 168

G. Bai·, Biserielle lui Stefan cel M re (Die Kirchen Stephans des Gro en).Besprochen von E. Wtigand 169

HHKOian PaHHOB'b, OpHanenTT> u VKBR BI, c.iaBjmct;tirb P&KODHCH Ha Hapo^HaraOHOiHoreKa BI* ΠΙΟΒΑΗΒΊ». Majaene ua 6Ηυ.ΐΗθτβκατα. Besprochen von TheodorSchnitt 160

Wilhelm Neu , Die Kunst der alten Christen. Besprochen von E. Weigand . 162D. C. Hesseling, Uit Hellas heden en verleden. Besprochen von Hubert Pernot 396Martin Johannessohn, Der Gebrauch der Pr positionen in der Septuaginta.

Besprochen von A. Debrunner 396Hermann Ljungvik, Studien zur Sprache der apokryphen Apostelgeschichten.

Inaugural-Dissertation. Besprochen von L. Radermacher 398Aug. BLudau, Die Pilgerreise der Aetherid. Besprochen von Edmund Weigaii 401T h. I. Uspenskijf, Hcropiif BHaauTiScKofi HMiiepm. Besprochen von Jvlivfl

Moravcsik 404V. N. Zlatarski, HcropHJi ua wrapcKaxa Λ-hpacana iip'kn, cp^uarb etKoee. Be-

sprochen von A. A. Vaeiliev 407M.A.Andreeva, Ocerkipo kulture vizantijskagodvora vXIl lv ke. Besprochen

von F. D lger 411Demetrios Tr. Eampouroglou, ΟΙ Χαλκοχονδύλαι. Besprochen von E.Darko 412J.B.Papadopoulos, Les palais et les ^glises des Blachernes. Besprochen von

J. Ebereolt 414V. Sicynskyj, Architektur der altf rstlichen Epoche. Besprochen von W. R.

Zalozieeky 415Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen. Besprochen von J. Strty-

gowski 417

ΙΠ. Abteilung.Bibliographische Notizen und kleinere Mitteilungen 170. 419

Page 5: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Antorenverzeichnis.1)v. Aachen 202AbeL 186. 188. 214.

227. 464. 474Abramovic 420Achelis 235. 468Adler 172. 420Adontz 446Agooz 201Ainalov221.226 462Albertoni 474Ajdick 419Aftksie? 231d'Ales 445Alexandresco 475Alföldi 198. 447Alibizatos 476Alpator 170 ff. 221.227.235.419ff.462.465. 468. 469

d'Alviella 218Amantos 14 ff. 173.

175Amann 453Anagnoätopouloe

187. 235. 236Anaetasievic* 201.202. 215. 433

Andreades 209.287 ff.

Andrejeva 411. 476Aner 210Anisimov 222. 468

469Anonymus 216. 217.

463Anwander 212Apostolides 198Arantfio-Rniz 424Arbanitopoulos 236Armytage 211Arens 465Athenagoras 208Augustin -Thierry

434Aziz Bey 228

Babinger 144. 213.216

Bals 159. 227Bane8cu68ff.l70ff.206. 228. 419 ff.

Bang 440Bannwart 195Barbagallo 206Bardy 173.188. 190.

191. 211. 436Barthold 201. 215Basei 420Batiffol 197. 453Battisti 185Bauer Lor. 446Bauer W. 435Baumstark 196. 221.

! 436. 446. 446. 462.469

Baor Chr. 190. 191.438

Bayneg 170ff. 176.! 206.239.240.41t) ff.

447. 449. 476l Beenken 222i Bees 174. 236| Bell 176.209. 278ff.i Bellinger 473Belo?i6 176BeneSevio 207. 210.

i 235. 430. 435! Berger 222Berr 197

, Berze Nagy 423! Besevliev 217. 462Beyer 217. 218. 224.

437Bezdekil73.194.213Bickermann 181.214.429

Bidez 181Bindley 189ßjörkman 431BlachoB 236Blagoev 201. 20-JBlanchet 450Blochet 477

!Bludau 196. 401> Boak 450! Bobcev 476Bogiatzides 236

| Boguslavskij 440Boskoyio 465Brandileone 231Brätianu 183. 475

i Brehierl73 197.218.

224. 226. 234. 239.431. 433. 447. 454.455. 458. 462. 466

Breith 227Bremond 457Brightman 189Brockeini ann 174Bruno v 170 ff. 224.225. 419ff. 462.466. 467

Bruyne 190Bockler 98ff. 234.

467Budge s. WallisBudge

Bürchner 236Buhl 214Buk 433Buiic 462Burch Vacher 447Bury 198Busuioceanu 466Bntler 213Byron 465. 471

Cabrol 210. 446Cagnat 176Calder 230. 467Cammelü 234Canaan 218Canard 142Cantarelli *207Capps 469. 473Carotti 218Carp enter 188Casel 196Casey 191Caspar 453Casson 226Cavaignac 211de Cavalieri 181Cecchelli 227Cereteli 236.425 429Öernoueov 172. 234.236. 451

Chabot 464Chapman 453Charitakis 181. 209.233

Charitonidesl72.174Chatzes 210

|Cbatzidakis217.235.236. 462. 478

Clemen 221Golem an 462Coleman-Norton 438Collart 179. 427

i Colle 198Collinet234.430.476Comparetti 420Coustantinescu 451Constantinopolskij452

Coppers 196Cornil 231Corovio 206Coulange 446Coulon 442Cox 467Creewell 226Crowfoot 464Crum 194. 213Cühev 213Cushman 452Czebe 170

Dalton 227. 462Darko 170ff. 173.206. 412ff. 422.

! 419 ff. 433i Dawes 421i Dawkinn 235i Debouxhtayl86.212.! 436. 452| Debrunner 435l Deer 213l Deferrari 437i Deffner 460Oeinakis 186. 187Delbrueck 220. 222.

l 225. 471Delehaye 220. 422.

l 440; Dendias 236! Denzinger 196Desserteaux 476Devreesse 189. 102.442

! Dicker 176Diculeecu 188. 198.

l 447DiehlCh.146.217.468

*) Die Namen der Mitarbeiter der L, II. und III. Abteilung nnd die Seiten-zahlen ihrer Beiträge sind durch Fettdruck hervorgehoben.

Page 6: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

VI Autorenverzeichnis

Diehl Erich 181Diehl Ernst 230Diekamp 436. 443Dieterich 170 ff.209. 423. 419 ff.

Disescu 476Divald 221Dmitrievski 456Böiger F. 170 ff.172. 173. 176. 209.218. 2 32 ff. 240.3Ü*ff. 411. 419 ff.431. 477f.

Dölger F. J. 218Doering 446Dörries 438Dopsch 198Draguet 192. 212Drexl 173. 191. 209Ducros 192Dussaud 214.218 225Duthuit 218Dvornikl94.201.448Dyobouniotis 233.236. 439. 441. 456

Ebersolt 226. 412 f.468. 473

Eckhart 448Eckstein 224

Fuchs 209Furlani 193

Gabriel 213.224.226Ganshof 446. 448Garde 212Gardner 475Gazdthansen 181Garvie 189Gasiorowski 472Gtebelev 236. 435Geiser 476Georgousakes 216Gerkan 463Gerland 173. 212Gerstinger 468Ghellinck 189Gherghel 460Giannopoulos 230Giatrakou 216Ginhart 225Glane 429Gollancz 420Goettsberger 436Gordeev 224Goudas 182. 432Grabar A. 218. 220Graf 422. 446Graffin 192Graindor 234. 462.

Egger 466 4-ßä 47%Ehrenberg 207Ehrhard 170 ff.419ff.

Emerit 231. 232En8slinl97.201.215.234. 235

Ernle 171van der Essen 194Eadokimos 215Enstratiadesl74.231Evans 227Evelyn-White 213

DeFalco 251 ff. 431Falev 431de Faye 437Fehe*r 175. 229. 448Ferrand 227Ferrari 184Fierens 2&6Filov 206. 226Flemming 228Flore 450Foerk 220Fonseca 186Fotino 281. 282de Francieci 476Fremendorf 472Fridricheen 486

Grämadä 430Granio 204Graul 221 'Grebaut 440. 446Gregoire 234. 422.451

Griffith 224. 460. 452Grimbert 428Grisar 489Grujio 461Grumel 446. 464Guidi 192Guilday 487Guilland 172.284.422Güngerich 171Gurlitt 218

Haase 467. 499Haeuser 488Hajje 461 '·Halphen r08. *Slv. HankiewHÄ!463Hartmann iAftf ' 'Hatch 4462 lei|Haylanfl ÄP^f 'Hatzidakif1$!f€9Waid-dakiß -/;^Üfif--f

Hefele ' tOÄÄ^C^· "·:'·5He%^4 |̂:/; |

Heisenberg 170 ff.204. 236. 289. 240.419 ff. 455. 468.476. 478ff.

Heisa 191Heitland 460Henpstenberg170ff. 419 ff.

d'Herbigny 457Hermann 468Herrmann 431Heseler 234Hesseling 396. 423.436

Heuberger 198Heussi 210Hildebrand 477Hilka 443Hüpisch 467Hofmann 216. 217.456. 457

Höh 453Holl 211Holt/mann 38 ff.204. 208

Holzmeister 435Homän 461Hombert 424Hoppe 232Horvath 442Hugi 171Huelsen 222Hont 176. 424Huttmann 452

Jaakola 172Jacoby 171 iJakubovskij 449Janin 459Jantzen 222Jaquet 186Jarrett 209Javorskij 454

·| 71wttX 1 1 1Iberito· . JoaktimIberites

Jernstedt 176. 284.287. 426

Jerphanion 229. 471Joakeim Iberites 420Jocov 194Johanneesohn 896Jones s. WebberJones S

forgft 144 ff. m.178. 184. 202. *4.206. 206. 212. Jff8.217. 184. 201».411. 488. 447. «9.460. 461. 466. ff 6

Jouassard 428 - '

Joüon 436IsmailoTa 467Jugie 196. 435. 439.

466Ivanov 201. 222Ivekovio 221

Kakridee 187Kalaenikov 224KaliteunakisKalliBtoe 214Kampere 207Kampouroglou412

Karolides 236Kaufmann 218Kazarov 474Keil 220. 468Kekelidee 468Kelly 196Keseling 189Keydell 236Kirsch 224. 447Kiselkor 195Klaueer 195. 196Koch 196. 212. 463Koethe 223Konstantopoulos 210Kontogiannis 235Kornemann 206Kos 281. 433Koslovskij 460Kougeas 236Konkoules 175. 186.423. 476

Kraemer 176Krappe 423Kretschmer 435Krischen 463Kroll 422Krüger 189Ktenas 182. 216Kubitschek 218Kuhnel 472Kulitoher 809Kurtz 234. 286Kyriakidee 110 ff.214

Kyriazes 175

de Labriolle 435Lagrange 180. 195Laistner 447Lampros 116.282.283Lang 172van Lantechodt 189.218

Lanzoni 174. 468Larfeld 284LaÄaris 186.

449. 466. 458.

Page 7: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Autorenverzeichnis VII

Lattey 211Latysev 443Laurence 467Laurent 422.448.4 5 >.456. 474

Lauriotes s. SpyridonLauriotee

Lavrov 448. 455Lawlor 189Lawrence 473Lebedeva 392 ff.Lebon 189Lebreton 462Leclercq 174. 197.198

v. Leeuwen Boom-kamp 187

Lefort 189Leib 234Lenel 230Lepin 196Levenq 434Lh^ritier 206. 449Lichacev 473Liesenberg 466Lietzmann 196Lindstam 171Ljungvik 398Longinescu 475Lot 197.209.446.447Löwe 232

MaasP.109ff.l70ff.209. 235. 420. 425.419 ff.

Maaß £. 235Mac Cown 474Mckenzie 170Macler 212.431.447Macri 452Mader 464Maere 220. 220Mahir 438Malickij 234Manundian 451M an teuffei 176Marangoni 227Marc 170 ff. 240Marcais 218Marchet 214Margulies 188. 435.

458Maridakis 231Maries 434Marinescu 228Markevic 460Marshall 206. 234Martin 191Martroye 451Mattingly 228Matveev 472

l Mavrogordato 174Mayer 195Mayldermaus 212Mayser 185. 435Meiners ru an 179Melber 420Melich 187Meliopoulos 216.324 ff.

Meltzer 435Menardos 188. 235Mengis 174Mercati G. 439Mercati S. 0. 12 ff.102 ff. 230

i Mercer 197; Merlier 188Meyer 211

j Meyerhof 234Miaeoedov 221Michailov 455Michel 213. 455Migeon 218Mijatev 220. 228Miletic 201.206.216.220

Miller 184. 204. 233.234. 460

Millet 226. 476Milligan 435Milne 176. 450Mingana 193. 440Mirkovic 175. 444.465

Mitchison 448Miura-Stange 188Moessel 217Mohlberg 196Molller 115 ff. 133.

194. 213. 422. 455Molsdorf 221Monceaux 437Monneret de Villard

213. 467Montgompry 464. 474Muravesik 173.184.404 ff. 422. 442.461. 462

Mordtmann 204. 215.216

Morey 468. 471. 473Morin 440

| Moulton 435. 40.SMüller 228Muraiov 227Musü 214. 465Musmov 230Mutafciey 127 ff.194. 200. 206. 215.216. 239. 419ff.

Myers 212

Naber 180Nau 192. 212Nestle 188Neuß 162. 462. 403Nikola'ides 236Nikolskij 455Nikov 195. 205Noack 222Nock 176. 197Norton s. Coleman-

i Nortonv. Nothafft 477

Oh n sorge 448Oikonomides 187Okunev 218Olsufiev 465Orlandos 158. 218.220

Orth 420Ostrogorsky 201.430.451. 454

Oulton 189. 437Owen 194

Panaitescu 460Panofsky 222Pantelides 185. 186Papadopoulos A. A.186. 187

Papadopoulos I. B.214. 216. 235. 414.465

Pardi 216Paschales 230Pasquali 434Patzig l ff.Peeters 194.443.444Peradze 196. 213Perdrizet 174Peretz 475Perilla 215. 465Pernot 185. 396.435. 436

Potorson 235! Petit l'J4. 439. 443i 446! Petkovic 220. 226l Pexopoulos 235

Pfieter 174. 226. 446Phabee 172. 175Phot:ades 236

i Phokylidee 458Phourikea 175. 461

'Picotti 208| di Pietro 219j Pinault 190! Piur 422j Pogorelov 201j Polites 214! Popruzenko 193

Poalet 210Power 196 460Prachter 171. 173Preisigke 476Pretzl 188Preuschen 435Protasov 472Protic 228Psichari 423Puech 189. 437Puniet 194

Rabe 172. 181. 184Radermacher 174.

194. 235. 398 ff.472

Radojcio 172. 205.449. 477

Radnlescu 477Rahlfs 184Rahmani 193Rajnov 160Ranke 227Raschke 192Raymond s. Wood-worth Raymond

de Regie 458Rempeies 236

! Renauld 172. 421i Rendel Harris 440

R ich stätter 192Richter 172. 234Rjepnikov 469Riviere 438Rivoira 222

| Roberti 209i Robinson 215! Rohlfs 1851 Romanski 188. 215.| 230! Romein 206i Roos 170| Rosenbacher 473, Rosenberg 417. 471; Rosenhagen 46Ki Rost 195| Rouillard 234. 451i Rubio y Lluch 172.

215Hücker 439

Sajdak 190. 438Sakasov 210Salaville 181. 185.205. 434

Salisbury 449Snlouion 143 f. 459de Sanctis 217

| Sandberg-Vavala472

Sanders 181

Page 8: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vili Autoren verzeichni s

Sangin 430San Nicolö 231de Santi 439Saria 468Sarros 236Sartori 446Sauer 217. 471Schaade 186Schemmel 209Schiesel 171. 172.234. 241 ff.

Schlosser 217Schlumberger 102 ff.202

Schmid Andr. 446SchmidH.F. 433.468

476Schmid JOB 186Schmidt Carl 458Schmidt K. Fr. W.429

Schmidt L. 198. 207.462

Schmu Th. 160 ff.220. 463

Schneider 236Schramm 201. 202.213. 222^

Schuhart 426. 427.429

v. Schubert 211Schulte 188Schnitze R. 466Schnitze T. 1 65 ff.Schulz 226Schwabe 201Schwarte 189. 212.436

Schwieger 466Scott 463Scriban 184ßegre 432Seliöev 461Seilern 437Serbakov 469Severyns 181. 422Sicynekyi 416Siderides 202. 489.462

Silberschmidt 143Simenon 212. 464SiSio 448Skimina 489Skok 217Skutella 67Snegarov 216Sobolev 469v. Soden 192

Sokolov 197.435.447.460. 468

Solmi 217Solovievl84.433.476Sommer 192Sophronios 420Soteriou 218. 222.446. 469

Soules 236. 461Soutzo 473Soyter 171. 175Spyridon Joanninon236

Spyridon Lauriotes422

Staab 189Stadelmann 17GStählin 436. 438Stanojevic 465Steeger 192Stein E. 447. 449Stein J. A. 190. 437Steinacker 181Steindorff 227Stephanides 215.232.

477Stergiopoulos 461Stewart 463Stiglmayr 172. 190.

191. 192. 486. 457. j468

Stojanov 201Stolz 190Stork 445Le Strange 449Strates 217Streck 186. 216Strzygowekl 225.228. 417 f.

Styger 166. 226Sulzberger 234Svirin 469Svoboda 110Swarzenski 226. 473gwiefiotekyi 170 ff.4l9ff.

Swoboda 222Sycev 468Sydenham 228Sykutris 138 ff. 430

Tabachowitz 109 f.180. 186

Taeschner 219.289Tafrali216.221.227.

228Tatic 220Taylor 173 467. 473

Themeies 214. 464Thierry s. Auguetin-Thierry

Thomson 186Thorndike 206Thumb 187Tillyard 25 ff. 188Tipaldos 214Tolstoi 234. 237Trautmann 468Triantaphyllides

185. 235Tritton 454Trubetzkoi 227. 469Tschubinaschwili

73 ff. 237. 466

Ubaldi 191 439Umberg 195üepenskij 204. 236.240. 404. 434. 447449. 479

Vaccari 437Vacher s. BurchVacher

Valdenberg 207.234Valsan 451Vansteenberghe 194Vari 173Vasenko 431Vasilev 142 f. 173.197.198.234.407 ff.

Vasica 455Vehse 448Verfaillie 188Vernadskij 475de Villard s. Mon-neret de Villard

de Villond 218Vincent 214. 464Visnjakova 451de Visscher 476del Vita 228Vitzthum 473Voigt 454Vnlic 214. 461

Wagner 171Wallach 207Wallis Badge 440Walton 463Webb 288Webber Jones 468.

478Weber Pet. 471

Weber Sim. 192 ^Weigand £. 158 «L

162ff. 170ff. 22*223. 238. 401 V.419ff. 478

Weigand G. 198Weiß 190Wellnhofer 209Wenger 424. 476v. Wesendonk 198Westermann 17«Weyman 17 Off.419ff. ;

Whitehead 219Whitney 463Wiefstrand 42*2Wiegand 218v.Wilamowit/-Möl-lendorf 421. 478

Wilckftn 427. 429Williams 196Winlock 213. 458

! Wittek 447i Wood 186j Woodworth Ray-

mond 445Wulff 146 ff. 221.226. 287 f. 469

Wulzinger 220

Xanthoudides 174.186. 230. 235. 474

Xyngopoulos 227.236

Zachos 466Zakrewski 212Zakythinos 270 ff.Zaloziecky 226.872 ff. 415 f. 471

Zebelev s. GobelevZeiUer 211.234.462.468

Zeiß 447Zellinger 191. 196Zepos 231Zereteli s. CereteliZerlentes 234Zieharth 286Zlatarski 201. 206.218. 407

Zolotas 462Zorian 209. 461Zacket 170ff.41$ff.Zulueta de 176Zuretti 191de Zwaan 486

Page 9: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

L Abteilung·

Von Malalas zu Homer.In Vorträgen, die im „Verein für klassische Altertumswissenschaft

zu Leipzig" von mir gehalten und vor vier und zwei Jahren als Auf-sätze in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht worden sind, habeich mich bemüht, auf die Entwicklung der Homerischen Frage ent-scheidenden Einfluß zu gewinnen. Ein solcher hat sich leider bis jetztnoch nicht bemerkbar gemacht, wohl weil die seitdem verflossene Zeitzu kurz ist. Wenn ich trotzdem schon jetzt mich wieder zum Wortemelde, so geschieht es deshalb; weil mehrere Umstände meiner Sachezu dienen versprechen. Es sind abträgliche Äußerungen gefallen, dienicht unwiderlegt bleiben dürfen, vor allem stellt aber eine wichtigeErweiterung unserer Kenntnis der Quellen des Diktys eine wesentlicheFörderung der Homerischen Frage in Aussicht. Zwei Kriterien, dieihr gänzlich unbekannt geblieben waren, habe ich ihr zugeführt, zuerstden Nachweis, daß die Menisdichtung, die den Kerngehalt unserer Iliasausmacht^ eine Tragödie und als solche ein Kunstgebilde von so ein-heitlicher Handlung und so geschlossenem eioheitlichen Aufbau ist; daßsie nicht in Einzellieder oder Kleinepen zerrissen und zerpflückt werdenkann. Presbeia, Botengang des Patroklos, Nestoridyll; Waffentauschund Waffenersatz (Hoplopöie) sind unentbehrliche Bestandteile dieserTragödie und als solche ursprünglich, nicht, wie die Erweiterungs-theorie annahm, spätere Eindichtungen. Diesen Nachweis lieferten zweiAufsätze, die in den Neuen Jahrbüchern 1923, 2. Abt, unter den Titelnerschienen sind: „Die Achillestragödie der Ilias im Lichte der antikenund der modernen Tragik" S. 49/66 und „Die Achillestragödie und dieHomerische Frage" S. 115/35. — Zu diesem Kriterium gesellte sichein zweites, das ich in der B. Z. XXV 1/18 u. 273/91 unter dem Titel„Das tragische Schicksal Achills bei Diktys und den Byzantinern" be-handelt habe, der Nachweis, daß in dem Bellum Troianum des Diktysals eine Hauptquelle eine alte Aiassage benutzt ist, in der der GrollAchills ebenfalls eingebettet ist, aber nicht als Trauerspiel, sondern als

Byzant. Zeitschrift XXVIU l u. 2 l

Page 10: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

2 I. Abteilung

Schauspiel verläuft. Diese alte Aiassage wird uns hier von neuembeschäftigen.

Die Tatsache, daß uns aus dem Altertum eine von Homer völligabweichende Version der Sage vom Zorne Achills überkommen ist, istbis zur Stunde von der Homerkritik übersehen worden. Man lese dieUntersuchungen der noch lebenden Hauptvertreter, die Werke von Bethe,Wilamowitz, Mülder, Drerup, nirgends findet man den Namen Diktyserwähnt, nirgends auf sein Bellum Troianum hingewiesen, auch vondenen nicht, die unserer Dias eine Achilleis oder Urmenis zugrundegelegt haben. Diese Mißachtung eines antiken Werkchens, das in zahl·reichen, zum Teil recht alten Ausgaben vorliegt und zuletzt in derTeubnerschen Textsammlung 1872 von Ferdinand Meister herausgegebenworden ist, erklärt sich hauptsächlich daraus, daß das Bellum Troianumfür ein lateinisches Originalwerk des vierten christlichen Jahrhundertsgehalten und als ein Schwindelbuch angesehen wurde, das neben derIlias und dem epischen Kyklos der Beachtung nicht wert sei. EinSchwindelbuch ist es allerdings. Denn Diktys ist ein Pseudonym undder wirkliche Verfasser unbekannt. Der angebliche Verfasser ist einZeitgenosse des Trojanischen Krieges, ein Gefolgsmann des Kreter-königs Idomeneus. Im Auftrage seines Gebieters hat er alles, was erpersonlich miterlebt oder von miterlebenden Zeitgenossen erkundet bat,niedergeschrieben. Das Buch wurde ihm in das Grab mitgegeben. Im13. Jahre des Kaisers Claudius Nero (41—54) brachte ein Erdbebenden Inhalt vieler Gräber zutage, auch das des Trojakämpfers Diktys.Hirten fanden das Buch und brachten es ihrem Herrn, Eupraxides mitNamen, der es dem Statthalter der Insel Rutilius Rufus anbot. Diesersandte Herrn Eupraxides mit dem Buche nach Rom an den Kaiser.Da es in phönizischen Buchstaben geschrieben war, erhielten Schrift-kundige den Auftrag, das Buch ins Griechische zu übersetzen oderumzuschreiben. In solcher Gestalt wurde es der kaiserlichen Bibliothekeinverleibt, Eupraxides aber kehrte reich beschenkt und zum römischenBürger erhoben in die Heimat zurück. So berichtet der Prolog, derdem Werkchen vorausgeht. Selbstverständlich ist das Schwindel, Tat-sache aber ist es, daß das Buch unter Claudius entstanden ist undalsbald im römischen Reiche weite Verbreitung gefunden hat. Zur Zeitder Severer (193/235.) stand es in höchstem Ansehen. In jener Zeitwar das griechische Original in einem entlegenen Winkel Ägyptensbekannt, wie ein Fragment beweist, das auf einem Papyrus i. J. 1907gefunden worden ist. In jener Zeit hat der Hofsophist Philostratus imAuftrage der gelehrten Kaiserin Julia Domna, der Witwe des Septi-mius Severus und Mutter des Kaisers Caracaila, den Heroikos ge-

Page 11: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Edwin Patzig: Yon Malalas zu Homer 3

schrieben, durch den man, wie Bethe nachgewiesen hat, das Ansehendes Diktysbuches zu brechen suchte. Ohne Erfolg. Dem byzantinischenOsten wurde die Erzählung des Diktys durch die Weltchroniken desMalalas und Johannes Antiochenus, von denen jener im VI., dieser imVII. Jahrh. lebte, übermittelt; im lateinischen Westen erzählte manden Trojanischen Krieg nach Dares Phrygius und nach der lateinischenBearbeitung des Diktys Cretensis. Die Beseitigung des heidnischenGötterapparates hatte die Trojasage den christlichen Erzählern mund-gerecht gemacht. Mehr als ein Jahrtausend blieben diese späten Fassungender Trojasage in Geltung. Erst, als auf Veranlassung Boccaccios Florenzeinen Lehrstuhl für die griechische Sprache errichtete, ward die Diasdem Abendlande bekannt und entwertete sogar das Diktysbuch so an-haltend, daß bis jetzt nicht einmal die Homerkritik sich um seinenInhalt kümmerte.

Mir wäre es wohl ebenso ergangen, wenn ich nach Wahl und ausNeigung mich der Homerischen Frage gewidmet hätte; ich bin aberauf Umwegen und wider Willen auf dieses Forschungsgebiet geführtworden. Als Byzantinist, der sich mit der Geschichtschreibung derByzantiner beschäftigte, insbesondere der der Antiochener Malalas undJohannes Antiochenus, mußte ich mich mit der Ephemeris des Diktyseingehend befassen, weil sie von ihnen als Quelle benutzt worden warund deren Darstellung der ältesten Geschichte in alle byzantinischenWeltchroniken übergegangen war. So wurde ich langsam der Home-rischen Frage zugeführt, lange Zeit hindurch, ohne es zu merken, undals ich mir dessen bewußt wurde, formte sich mir eine Lösung dieserFrage, noch ehe ich mich in die Homerliteratur der letzten Jahrzehnteversenkt hatte.

Von der Schule her mit der Ilias wohl vertraut und mit dem epi-schen Kyklos, dessen Mittelstück die Ilias bildet, genügend bekannt,fand ich in dem Diktysbuche, das die ganze Trojasage, den Krieg so-wohl wie die Nosten, behandelt, einen Kyklos, der von dem der Home-riden völlig verschieden war. Daß Einzelsagen durch Umdichtung ganzanderen Inhalt bekommen haben, ist eine allbekannte Erscheinung; hieraber handelte es sich um die Neugestaltung eines ganzen Sagenkreises.

Ganz auffällig trat die Umdichtung in Erscheinung bei dem Schick-sale der beiden größten Kriegshelden, bei Achill und bei Aias. In derAithiopis findet Achill in der Memnonschlacht den Heldentod durchParis und Apollo; bei Diktys und den Byzantinern wird er, als er sichum Priams schöne Tochter Polyxena bewirbt, am Altar des thym-bräischen Apoll von Paris und Deiphobos meuchlings ermordet. Ebensostark unterscheiden sich die Berichte über den Tod des Aias. In der

Page 12: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

4 L Abteilung

Kleinen Ilias verübt Aias Selbstmord, weil er in dem Wettstreit urmdie Waffen Achills dem Odysseus unterlegen ist nnd darob dem Wahn-sinn verfallen sich dadurch entehrte, daß er statt der Achäer ihr®Herden niedermetzelte; bei Diktys und den Byzantinern überlebt erden Fall Trojas und wird in einem Wettstreit um das Palladion, aufdas er bei der Beuteteilung Anspruch erhebt, von unbekannter Handermordet. In diesem Teile seiner Erzählung hat sich Diktys von dennhellenistischen Polyxenaroman abhängig gemacht; für die Presbeia da-gegen und die Kriegsereignisse, die diese veranlaßten, sowie die Ante-homerica benutzte er eine andere Hauptquelle, eine Aiassage, die denKampf um die Schiffe und die Entsendung einer Gesandtschaft anAchill ganz anders erzählte als Homer. Da die Presbeia gerade an des-Stelle liegt, wo er die Hauptquellen wechselte, benutzte er für dieseauch die Dias, der er den Ursprung des Grolles entnahm, nämlich diePest, des Chryses Bitte um Freigabe der Tochter, Agamemnons An-spruch auf Ersatz durch Briseis, Zwist der Könige und Achills Auf-sage der Heeresfolge. Aber für mich steht es außer Zweifel, daß dievon Diktys benutzte Aiassage den Ursprung des Streites, der zum un-heilvollen Zerwürfnis führte, nicht nach Homer erzählt hat. Mir kommtin dieser Beziehung eine Version zuhilfe, die Malalas dem Trojabuchedes Sisyphos von Kos verdankt (ed. Bonn. 101). Diese Version, die denUrsprung des Zornes in die Zeit verlegt, wo die Heerkönige Streif- undBeutezüge im Gebiet von Troja unternahmen, ist bisher den Homer-forschern ebenfalls entgangen. Die Heerkönige verpflichten sich eid-lich, alle Beute, die sie heimbringen werden, zur Beuteteilung abzu-liefern. Sie halten ihren Eid, auch Achilles; als er aber die Briseis alsBeute heimbringt, verliebt er sich in sie und macht sich eidbrüchig da-durch, daß er sie versteckt in seinem Zelt behält. Die Sache wirdruchbar. Die ändern Könige untersagen ihm entrüstet weitere Beute-züge. Achill zieht sich grollend in «ein Zelt zurüok. Diese Versionvom Ursprung des Grolles paßt ungleich besser in die Aiassage, inder Achill durch Eidbruch sich schuldig gemacht hat, als die home-rische, die Diktys gewählt haben mag, weil ihr dramatischer Verlaufihm reiches Füllwerk lieferte. Die Erzählung, deren Bestandteile leichterkennbar sind, hat durch Diktys folgende Gestalt erhalten. Als Achillgrollend in seinem Zelte hockt und Aias einen Beutezug nach Phrygienunternommen hat, benutzt Hektor die Abwesenheit der beiden Haupt-helden zu einem Überfall des feindlichen Lagers. Es gelingt ihm,zwei Schiffe in Brand zu stecken. Kniefällig bitten die Achäer denPeliden um Rettung. Er weist sie ab. Da kehrt Aias zu rechter Zeitvon seinem Beutezuge zurück. Er vertreibt die Feinde aus dem Schiffs-

Page 13: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Edwin Patzig: Von Malalae zu Homer 5

lager, verwundet durch Steinwurf den Hektor und jagt alle in dieStadt hinein, die er erobert hätte, wäre der Abend nicht hereinge-brochen. Auf seinen Vorschlag beschließen später die Achäer eine Ge-sandtschaft an Achill. Aias und Odysseus, mit ihnen Diomedes, dersich freiwillig ihnen anschließt, begeben sich zu Achill. Aias und Odysseusverhandeln mit ihm ähnlich so, wie es bei Homer geschieht; dannschließt Diomedes die Unterhaltung mit der Mahnung: „Geschehenesist nicht zu ändern; klug ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändernist." Achill, der auch durch Liebkosungen seiner Zeltgenossen Phoinixund Patroklos milde gestimmt wird, nimmt die dargebotenen Gaben an.Alle begeben sich zu dem im Königszelte harrenden Fürsten. Dortwird die Aussöhnung an festlicher Tafel gefeiert. Vgl. B. Z. XXV 3/5.In die siegreiche Kriegshandlung einer A i äs sage eingebettet, verläufthier die Menishandlung als ein in Versöhnungsjubel ausklingendesSchauspiel.

Die Aiassage hat Diktys die siegreiche Rettung der Schiffe durchAias und die von Aias veranlaßte erfolgreiche Presbeia geliefert. Daßdiese weit alter ist als der hellenistische Polyxenaroman, habe ich inder B. Z. XXV 281 mit Hilfe eines Vasenbildes nachgewiesen, auf dem,wie in der Erzählung des Diktys, Diomedes an der Gesandtschaftteilnimmt. Das Bild befindet sich auf einem Gefäße, das Carl Robertin die Zeit um 450 v. Chr. verweist, es stellt also eine Version derPresbeia dar, die vor der Zeit der Tragiker im Volke bekannt war.Diese Aiassage hat seitdem eine überraschende Ergänzung erfahren,wodurch das Urteil, das ich in der B. Z. XXV 282/4 über das zwischender tragischen Ilias und ihrer Quellenerzählung bestehende Verhältnisvorsichtig tastend ausgesprochen habe, zum wissenschaftlichen Ergebniserhoben, andererseits aber meine Vermutung, daß die Aiassage den Toddes Aias mit dem älteren Waffenstreite verbunden haben werde, zugunsteneiner ganz anderen, noch viel älteren Version berichtigt wird. In denSitzungsberichten der Preuß. Ak. d. Wiss. Phil.-hist. KL (1925) 41/62,214/42 veröffentlichte Wilamowitz in zwei Abschnitten eine Abhand-lung über die Heldensage der Griechen, in der er zeigte, wie man mitHilfe des vorhandenen Quellenmaterials manche Sagen bis zu ihrerWurzel verfolgen kann. Dieser Abhandlung verdanke ich große För-derung. Auf hellenistisches Material greift er nicht zurück, läßt es aberdoch nicht ganz unbeachtet. Auch den Diktys erwähnt er nebenbeiS. 47, indem er bemerkt: „Selbst bei Diktys findet man in der Spreunoch hier und da ein Korn." Mit dem geringschätzigen Ausdrucke„Spreu" kann ich mich nicht einverstanden erklären, denn mir erscheintdie Ephemeris des Diktys als das letzte Erzeugnis eines dichterischen

Page 14: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

6 L Abteilung

Schaffens, das seit den ltesten Zeiten der epischen Dichtung in un-unterbrochenem Entwicklungsprozesse immer neue, vielfach ganz gegen-s tzliche Versionen schuf und selbst einen ganzen Sagenkreis, wie dentrojanischen, in eine neue Fassung zu bringen f r ihr gutes Recht hielt,Das „Korn" aber erwies sich als ganz besonders wertvoll, denn es ver-half mir zu einer berraschenden Best tigung meiner These, da dievon Diktys benutzte Aiassage alt und wertvoll sei. Es liegt in fol-gender Erz hlung: In einem Zweikampf, den Paris und Philoktet mitdem Bogen ausfechten, wird Paris so schwer verwundet, da er ster-bend von den Troern nur mit M he in die Stadt gerettet wird (IV 20).Aias und Philoktet dringen bis zum Tore nach, dort wird Aias vonder Mauer herab mit Steinen und Erde bersch ttet. Alles sch ttelter von seinem Schilde ab und harrt aus, da Philoktet die Verteidigerder Stadt mit dem Bogen abschie t. Der Anbrach der Nacht rettetjedoch die Stadt. Der Versuch der Troer, sich des Helden durch Ver-sch ttung zu erwehren, mu aber einer alten allbekannten Aiassageangeh rt haben; denn in einem Fragmente des syrakusanischen Mimen-dichters Sophron, der ein Zeitgenosse des Sophokles und Euripides war,wird dieses Versch ttungsmotiv zu einem Vergleiche herangezogen:Knaben bersch tten — wohl nach einem Wettkampfe — die Siegermit Fr chten und Bl ttern, wie die Troer den Aias mit dem Schutt(οϊόνπερ φαντί τους Τρώας τον Αίαντα τω πάλω, vgl. Kaibel Com. Gr.Fr. Ι 1 Nr. 32). Dieses Versch ttungsmotiv findet sich aber auch ineiner der zahlreichen Versionen vom Tode des Aias. In der Hypothesisdes sophokleischen Aias finden wir zwei solcher Versionen. Nach dereinen verblutete er sich, als er von Paris verwundet zu den Schiffenkam (ύπο Πάριδος τρωδείς ήλ&εν είς τάξ νανς αίμ,ορροων), eine Ver-sion, die bei Dares (35) ausf hrlicher erhalten ist; nach der anderenaber erleidet er den Erstickungstod infolge von Versch ttung mit πηλός.Diese Version lautet: „Den Troern wurde (vom Orakel) dio Weisunggegeben, Schutt auf ihn hinabzuwerfen, denn f r das Eisen war er un-verwundbar. Und in solcher Weise endete er" (χρηβμ,ος έδόΰη Τρωβΐπηλον κατ αυτόν βαλεΐν βιδήρω γαρ ουκ f\v τρωτός' καΐ ούτω τελεντα).Beide Versionen stehen zueinander im Gegensatz, weil er nach derersten verwundbar, nach der zweiten unverwundbar ist, und beide stehenwieder im Gegensatz zu der Version vom Selbstmorde des Aias, weilsie beide dem gro en Helden einen ehrenvollen Schlachtentod g nnen.Der Selbstmord fand sich schon in der Kleinen Ilias und ist aus dieservon Aischylos und Sophokles bernommen worden, verdankt also seinenUrsprung der psychologischen Vertiefung, die ein tragisch gerichteterEpiker der Sage vom Tode des Aias genau so gegeben hat, wie der

Page 15: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Edwin Patzig: Von Malalaa zu Homer 7

Epiker Homer der Sage vom Zorne Achills. Die beiden Versionen derHypothesis d rfen also den Anspruch auf h heres Alter erheben. Wernun, wie ich, in der Unverwundbarkeit ltestes Sagengut sieht, wirdin dem Erstickungstode des Aias durch Versch ttung mit Erde undSteinen bei dem Angriffe auf die Stadt die lteste und urspr nglicheFassung der Sage sehen. Derartige Ansichten hat nun aber aufs ent-schiedenste bek mpft Otto Berthold in seiner wertvollen Dissertation„Die Unverwundbarkeit in Sage und Aberglauben der Griechen" (Re-ligionsgeschichtl. Versuche u. Vorarbeiten Bd. XI 1911), in der derVerfasser nachzuweisen sucht, da alle derartigen Sagen in der grie-chischen Dichtung nachhomerischen Ursprungs seien. Seine Unter-suchung wird f r die Sagenkunde wegen des mit Sp rsinn und Fleizusammengetragenen Materials immer unentbehrlich bleiben, aber denNachweis, den er sich als Ziel gesteckt hat, hat er meines Erachtensnicht erreicht. Ich gebe ohne weiteres zu, da die Unverwundbarkeitin Sagen hervortritt, die literarisch sp ter liegen als die Epen, indenen, wie in der Uias Homers, alle Helden verwundbar sind, aber beiSagen und M rchen, die im Volksmunde leben und sich von Geschlechtzu Geschlecht vererben, bietet ihr Hervortreten in Literatur und Kunstkeinen Anhalt zur Bestimmung ihres Alters. Unter den Trag dien desHans Sachs tr gt z. B. eine den Titel „Der h rnin Seyfrid", den Stoffdazu bot ihm die uralte noch im Volksmunde lebendige Siegfriedsage.Berthold selbst liefert in einem Anhange (S. 62/9) Sagenmaterial, dasgegen ihn spricht. Denn wenn literaturlose V lker, wie Finnen, Kir-gisen, Indianer, von unverwundbaren Helden singen und sagen, dannkann man in dem sp teren Hervortreten derartiger Sagen in der grie-chischen Literatur unm glich einen Beweis f r ihren sp teren Ursprungsehen. Die Erfindung und Anwendung von Schutzwaffen liegt weit vorder der Schrift. Mitten unter lauter verwundbaren Helden bleibt in derIlias Aias, ohne Panzer und Beinschienen, un verwunde t.

Die Sage von der Unverwundbarkeit des Aias ist uralt und immerlebendig geblieben. Da jeder Grieche in der Glanzzeit Athens zwei sogegens tzliche Versionen vom Tode des Aias kannte, beweist das schonerw hnte Fragment des Mimendichters Sophron, beweist aber auchPlaton, in dessen Symposion Alkibiades von Sokrates sagt, da er demGelde noch weit unzug nglicher sei als Aias dem Eisen: χρήμαβι, πολύμάλλον άτρωτος ην πανταχη τ) οίδήρω δ Αίας (Plato Symp. 219 e). DieGriechen waren damals an gegens tzliche Unidichtungen derselben Sageoffenbar so gew hnt, da sie es ruhig hinnahmen, wenn gleichzeitig inder einen Dichtung der unverwundbare Aias unter Schutt erstickte, inder anderen verwundbar mit dem Schwerte seinem Leben selbst ein

Page 16: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

8 L Abteilang

Ende machte. Es hat also nichts Auffallendes, wenn eine alte Sage, dieSophron nnd Platon als allbekannt voraussetzen; in des Diktys Troja-sage wieder auftaucht. Er konnte aber nur das Verschüttungsmotiv ver-werten, nicht auch den Erstickungstod, weil in seiner zweiten Haupt-quelle, dem Polyxenaroman, Aias nach dem Falle Trojas im Palladion-streite ermordet wurde. In der ältesten Sage hat aber Aias, wie Achill,am Skäischen Tore den Schlachtentod gefunden; keiner von beiden hatTroja zu Fall gebracht, keiner die Heimat wiedergesehen.

Auf dem Gebiete der Homerkritik hat sich die Überzeugung Bahngebrochen, daß ein Kampf um die gefährdeten Schiffe und ihre Rettungdurch einen Helden Aias ein geschichtliches Ereignis sei, das den Kernder Trojasage gebildet habe.1) Kühne Seefahrten unternahmen im Alter-tum die Phönizier, unternahmen im Mittelalter die Normannen, die anallen Küsten Europas Raubzüge ausführten, in Frankreich, Unteritalienund Rußland sogar Dynastien gründeten. Im Vergleich zu ihren Fahrtenist eine Unternehmung von Griechenland aus an die Küste Kleinasiensnur ein Kinderspiel. Über den Wikinger- und Normannenzügen liegtdas volle Licht der Geschichte, aber auch jener sagenhafte Zug grie-chischer Eroberer nach der Troas ist historisch bezeugt. Auf dem Vor-gebirge Rhoiteion befand sich eine alte dem Aias geweihte Kultstätte,in der der Heros als Beschützer der Schiffe verehrt wurde; ein Mädchen-opfer, das die Euböa gegenüberwohnenden Lokrer alljährlich der ilischenAthene zur Sühne des vom Lokrer Aias begangenen Frevels schickten, wurdevon den Familien der lokrischen Aiantiden geleistet. Die Gefährdung derSchiffe und ihre Rettung bildet nun in beiden Versionen der Sage vomZorne Achills das kriegerische Hauptereignis. Ein Vergleich läßt nicht

*) In dieser Richtung gehen Wecklein, Wilamowitz, Bethe, auf deren letzteÄußerungen ich hier verweise. Wecklein „Epikritisches zur Homer. Frage" Sitzungs-berichte d. Bayer. Ak. d.W. Phil.-hist. Kl. (1923) 23/4: „Aiae, der Heros derÄoler,welche aus Mittelgriechenland über Aulis auszogen (Strab. 401), zerstörte Troja.An die Stelle dieses geschichtlichen Aias setzt die Sage . . . den Telamonier Aias,die achillensgleiche göttliche Figur, die unverwundbar ist (Schol. zu Find. Isthm.IV 58) und eine unbezwingliche Kraft besitzt usw.u „Achilleus (in Phthia) undAiae (in Lokris) sind also die Helden eines doppelten Grundstocks der Sage, dermit geschichtlichen Ereignissen in Zusammenhang steht.44 — Wilamowitz 1.1.1925:„Den Achüleus haben phthiotische Achäer mit nach Asien genommen, erobertenLesbos und das spätere Mysien, so kam er in die Kämpfe um Ilios. Alles wasihn angeht, ist durch Dichterkraft in die Kämpfe um Ilios gekommen14 (S. 241).„Die Troer sind für die hellenische Überlieferung spurlos verschwunden, zeugenaber eben darum für das hohe Alter des Ereignisses. Das war ein vergeblicherVersa·!·; 1m Skamandertal Fuß zu fassen. Aias rettete die Schiffe, soweit sie nicktverbrannten44 (S. 242). Über Bethes ältere und neuere Hypothesen vgl. Homer.Dichtung u. Sage. 3. Bd. 1927.

Page 17: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Edwin Patzig: Von Malalae zu Homer 9

den geringsten Zweifel, daß der von Diktys benutzten Aiassage diePriorität zugesprochen werden muß, weil in ihr der Kampf um dieSchiffe historischen, in der Ilias dagegen rein dichterischen Charakterträgt. Denn die tragischen Katastrophen des Freundespaares sind inder Ilias mit dem Kampf um die Schiffe unlösbar verknüpft. Um siezu gewinnen, hat Homer den Aias zum erfolglosen Verteidiger herab-gedrückt und ihm die Rettung der Schiffe zugunsten des Patroklos undAchilles entzogen, aber auch ihnen hat er die Bettung nicht zugewiesen.Denn die von Patroklos bewirkte Rettung ist nur der Erfolg einesvorübergehenden Sieges, der sich durch seinen tragischen Tod in eineneue vernichtende Niederlage verwandelt. Aber Hera und Athene rettenjetzt ihre geliebten Achäer vor dem sicheren Verderben. Sie bringenAchill an den Graben und machen ihn, der waffenlos den Kampf nichtwagen kann, mit Hilfe göttlicher Wunder Wirkung zum Retter derSchiffe und der Achäer. An der auf solch übernatürliche Weise ge-retteten Leiche des Freundes bricht Achill im tragischen Schmerzewehklagend zusammen (XVIII 315/55). Die Menisversion der Iliasverhält sich also zu der der Aiassage wie phantasievolle Dichtung zurnüchternen Wirklichkeit. Die tragische Ilias Homers ist eben die genialeUmdichtung einer Menissage, in der Aias die Schiffe rettete und sieg-reich die Troer in ihre Stadt zurücktrieb.

Für die Aufdeckung der von Diktys benutzten alten Aiassage istdie Erzählung des Malalas von geringem Belang, weil er bezüglich derTaten des Aias nicht von Diktys, sondern von Sisyphos abhängig ist,bei dem Aias im Palladionstreite seine Verdienste rühmt, indem er sieaus dem historischen Zusammenhange heraushebt und dabei leider diePresbeia übergeht. Nichtsdestoweniger beanspruchen sie größtes Inter-esse, weil sie ein verzwicktes Problem der Quellenuntersuchung zurLösung stellen. In meiner Abhandlung „Das Trojabuch des Sisyphosvon Koe« in der B. Z. XH (1903) 237/9, 241/4 habe ich die Sachlageausführlich behandelt, insbesondere auch S. 243 darauf hingewiesen,daß die für uns jetzt so wichtige Erzählung bei Diktys IV 20 vonSisyphos behandelt worden sein muß, weil Odysseus in seiner Redeauf den Zweikampf zwischen Philoktet und Paris ruhmredig hinweist. —Dafür scheint aber Malalas durch seine Version vom Ursprünge desZornes Achills, die ich oben S. 4 erwähnt habe, große Bedeutung zuerhalten, weil sie mit einem alten Vasenbilde in Verbindung gebrachtwerden kann. Brunn hat in den Annali delP Ist. Archeol. 30 (1858)352/73 unter dem Titel „Ira di Achille" drei Vasenbilder besprochen,die in den Monum. delT Ist. VI Taf. 19/21 abgebildet sind, davon daserste und dritte auch bei Baumeister, Denkmäler des klass. Altert. I

Page 18: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

10 I. Abteilung

721, 727 unter Ilias. Man vergleiche auch Roberts Besprechung dereinschlagigen Vasenbilder in der Archäol. Ztg. 39 (1881) 138 ff. Daserstere befindet sich auf einem Skyphos, dessen Henkel die Worte' trägt, und ist die Arbeit des berühmten athenischenVasenfabrikanten Hieron, dessen Wirksamkeit in die ersten Jahrzehntedes V. Jahrh. vor und nach den Perserkriegen fallt (vgl. Pauly-Wiss.,R. E. Hieron Nr. 23 Vase 20). Brunn hat das Bild in zwei Szenen zer-legt, in eine Wegführung der Briseis und eine Presbeia; beide liegenin der Ilias zeitlich weit auseinander, sind aber im Bilde so eng mit-einander verknüpft, daß sie nur eine einzige gleichzeitige Handlungdarstellen können. Agamemnon, in voller Kriegsrüstung, aber ohne Helm,führt in eigner Person die Briseis ' hinweg, gefolgt vomHerold Talthybios; hinter ihm beschließt Diomedes diese Gruppe vonhinwegschreitenden Gestalten, dieser aber rückwärts gewendet, denBlick auf die im Zelte weilenden Personen gerichtet. Dort sitzt Achillauf einem Sessel, vor ihm stehen nach links Odysseus, der lebhaft zuihm spricht, und Aias, hinter ihm nach rechts Phoinix. Diomedes undOdysseus sind mit Schwert und zwei Speeren ausgerüstet. Alle Figurensind benannt außer Briseis. Brunn erklärt, der Vasenmaler habe dieWegführung der Briseis mit der Presbeia verbunden, um den Anlaßund die Folgen der vereint darzustellen, und habe Agamemnonin Person die Briseis holen lassen, wie er II. I 184/5 angedroht. DieseErklärung ist gewiß sehr geistvoll, aber doch nicht ohne schwere Be-denken. Agamemnon und namentlich Diomedes als Wegführer der Bri-seis lassen sich mit Homers bekannter Darstellung schlechterdingsnicht vereinigen; dazu kommt, daß die beiden Gruppen durch die Ge-stalt des Diomedes so verbunden sind, als wären alle Fürsten im Zeltegewesen und die noch im Zelte befindlichen nach der Wegführung derBriseis zurückgeblieben, um mit Achill die Lage weiter zu besprechen.Findet sich nun eine Überlieferung, die unser Bild als ein Ganzes er-klärt, dann wird die Richtigkeit der geistvollsten Erklärung in Fragegestellt. Eine solche aber bietet das eigenartige Menismotiv, das MalalasS. 99, 15/18, S. 101/2 offenbar aus Sisyphos übernommen hat (vgl. B. Z.XXV 276). Ich brauche nicht auszuführen, wie der Vorgang auf unsermVasenbilde eine Haupt- und Staatsaktion darstellt, die in die Erzählungdes Malalas hineinpaßt. Die Könige erscheinen, mit dem Diadem aufdem Haupte, Agamemnon mit einem breiteren, im Zelte Achills undverlangen die Ablieferung der eidbrüchig zurückbehaltenen Briseis, dieder Oberkönig feierlich mit seinem Herold und mit Diomedes zur Beute-teilung hinwegführt, während Aiae und Odysseus weitere, beruhigendeAussprache mit Achill halten. Wenn man bedenkt, wie unvereinbar das

Page 19: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

[ Edwin Patzig: Von Malalas zu Homer 11ll Bild Hierons mit der Wegführung der Briseis bei Homer ist und wie

einfach es sich aus dem Menismotive der Erzählung des Malalas er-klärt, dann drängt sich die Vermutung auf, daß Sisyphos, dem Malalasgefolgt ist, eine alte Sagenform, die auch Hieron zu seinem Bilde be-nutzte, gekannt hat. Angesichts dieses alten Vasenbildes hege ich dieVermutung; daß die alte Aiassage des Diktysbuches und die von Ma-lalas fiberlieferte Briseis-Erzählung des Sisyphosbuches vereint die Um-risse der ursprünglichen Version der Menisdichtung bieten.

Leipzig. Edwin Patzig.

Page 20: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Osservazione alla 'Apocalypsis Anastasiae'.(Ed. R. Homburg p. 16 1. 9.)

Nel pri cipio del capitolo terzo della 'Apocalypsis Anastasiae', ed. .B. Homburg, Lipsiae 1903, si parla di un fiume di fuoco, nel qu le 3sono punite varie sorta di peccatori: οντοί εΐύιν χλέπτοα, μωμνχταϊ, ,παραχροαταΐ) παραπλαχι,βταί, παραχομπαη,όταί, κτλ. L'editore R. Hom- -b rg ha adottato παραχομπανι,οταί contro la lezione del codice P(anor- -mit. III. B. 25), su cui fe fondata la redazione stampata in alto. II cod. .A(mbros. A. 56 sup.) non conserva questo vocabolo, ma lo ha sostituito )con un sinonimo: of μετεβφραγ^ται, (sie) τα αλλότρια. Nel cod. .Par(isin. gr. 1631) si legge chiaramente παραχαμπαηβταΐ, trovandosi la ιterza vocale legata in basso, mediante una lineetta orizzontale, con il lμ, ehe ha la forma μ coll'apice scendente sotto la riga. Invece Hom- -b rg, come gi Radermacher, ha letto παραχομ,πανιόταί ed ha creduto Ddi dover trasportare siffatta lezione anche nel testo di P, relegandooπαραχαμπανίβταί nelTapparato critico.

Ma, quand'anche il Par. avesse ααραχομπανιΰταί, dovrebbe apparire eardito ed arbitrario tale mutamento, perche il vocabolo παραχομπανιοτής ged il semplice χομπανίοτής non esistono nella grecit del Thesaurus'/,del Ducange, del Sophocles, ecc. Esistono bensi παραχαμπανίξω e πα- -ραχαμπάνι,όμα, non ehe χαμπανίζω e χαμπανΜτής (v. Sophocles). Sono oderivati di καμπάνας ο χαμπανόν (crarum vocabulum byzantinum, tru-i-tinam significans, unde verbum χαμπανίζει,ν9 Herwerden), ehe leggiamoopure in Aohtnet, Oneirooritioon, ed. Drexl p. 12: luv τις ΐδ<η χατί'όναρ ς>ζνγιον ^ το λεγόμενον χαμπανόν. La stessa etimologia del vocabolo ο(Isid. Origin. 16,25,6: Campana a regione Italiae nomen accepit, ubi>iprimum eius usus repertus est. haec duas lances non habet, sed virgaaest signata libris et unciis et vago pondere mensurata) rende menooprobabile la forma κομπ., benche non sia da escludere a priori il pas-;-saggio di α in o (cfr. χαχλάζω e κοχλάζω). Una conferma definitivaadella forma παραχαμπανι,ότής possiamo addurre da un passo della clettera acaduta dal cielo' pubblicata da M. Bittner, Der vom Himmel gefallene eBrief, Denkschriften der Wiener Akad. der Wissensch. 51 (1906) p. 199cap. U, 25 della redazione c^: χαχονργοι αν&ρωποι,, ψενβται, .... πα-c-ραχαμπανιοταί. Inoltre il Bittner a p. 13 cap. II, 28 della redazione aa

Page 21: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Silvio Giuseppe Mercati: Osservazione alla 'Apocalypeis Anaetaeiae' 13

ha restituito la lezione del manoscritto Barber. gr. 284 (gi III, 3)contro il precedente editore A. Vassiliev, ehe in Anal. Graeco-byzant. Ip. 25 aveva stampato malamente χαραχομπανιύταί.

Chiudiamo questa noterella con un' osservazione intorno al voc.μωμνχται, ehe ricorre nel passo delT 'Apocalypsis Anastasiae' soprariferito. Homburg lo stampa due volte nella stessa pagina con ω econ v, mettendo nell'apparato le quisquilie ortografiche μομνχται Ρ,μομείχται A. Senza dubbio l'etimologia del vocabolo (da αίμομέχτης,cfr. Harmenop. lib. 6, tu 4, § l oC αίμομικται ehe γονείς προς τέκναt h ε αδελφοί προς άδελφάς ζίφει τίμωρείβ&ωόαν, con aferesi come inματώνω da αίματώνω, μουδιάζω da aCμωδιάζω9 γιαλός da αίγιαλός)richiede ehe si scriva μομΐχται, tale grafia essendo quella registrata neilessici neogreci. Giacche siamo entrati in argomento di ortografia,cogliamo l'occasione per togliere definitivamente una fcrux' dei filologidal seguente passo della lettera caduta dal cielo (Bittner, o. c. p. 14):ούαΐ τους εξαγοράζοντας τα δαιμόνια xal μη f αναντα την άγίαν πίβτιν,το βάπτιβμα. H precedente editore Vassiliev, Anal. Graeco-byz. p. 26,aveva stampato xal μη αναντα (sie) per indicare con scrupolo certa-mente eccessivo la grafia del cod. Barberino. Questa meticolosa trascri-zione del Vassiliev ha impedito al Bittner ed al suo revisore W(essely),di comprendere il passo su indicato, poiche invece di stampare sem-plicemente μι,άναντας levando Titacismo, hanno aggiunto la croce e fattola congettura "Vielleicht λαμβάνοντας9 non suffragata ne dalla paleo-grafia ne dal contesto.

R o m a. Silvio Giuseppe Mercati.

Page 22: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Γλωσσικά.Είς την 9Επετηρίδα των Βυζαντινών όπουδών (τ. 2 0. 277) έδημο-

όίενόα ολίγας γλωβόιχάς παρατηρήσεις είς μεσαιωνικούς "Ελληνας 6νγ-γραφεΐς, έ>ς βννέχειαν δ% τούτων καταχωρίζω καΐ ένταϋ&α τα εξής.

Καντακουζηνός — Καταβάμ,ββας.Πό&εν προέρχεται το Άνομα Καντακουζηνός] Α\ν γνωρίζω αν έχει

που έτυμολογη&ή όρ&&ς τί> Άνομα, έμ% ώδήγηααν είς τα έξης 6υμ-περά(5ματα τα παρόμοια ονόματα Καταφλώρος και Καταόάββας.

Είς τον βίον του αγίου Λαβίδ1) αναφέρεται: „Ιωάννης ό Κατά-αάμβας λεγόμενος", είς δε τα Acta et Diplomata graeca του Miklosichκαι M ller (l, 103) μνημονεύεται ή &εία λάρναζ „του &γίου Ιωάννουτου Καταόάββα". Είς ουνοδικήν διάγνωοιν της δεκάτης τετάρτης έκα-τονταετηρίδος έκδο&εΐο'αν ύπο του Σακελλιωνος*) αναφέρεται: „Μαρία ήτου Κατααάμπα &υγάτηρ", ή αυτή δΐ ορθογραφία άπαντα είς βχαλά-&νρμα έπιγραφόμενον „του Θεολογάχη ως εκ προσώπου των καλου-μένων τξύρων"*): ητφ ήμετερω δεόπότη καΐ κηδεμόνι χνρω Λούκα τωΚαταβάμπα". Αϊ ανωτέρω άπαντ&οαι γραφαΐ Καταοάββας, Κατααάμβαςκαΐ Καταβάμπας βοη&οϋόι να εϋρωμεν την αρχήν του ονόματος. 'Εκτίνος μονής του Άγιου Σάββα ή απλώς „τ&ν Σάββα? καλούμενης έλαβετο 'όνομα την αρχήν του, το δ% ϋνρινον μ είς τάς γραφάς Καταβάμβαςκαϊ Καταβάμπας δ^ν είναι βεβαίως άπροοδόκητον ούτε δυβεξήγητον:& κατά Σάββαν ώνομάό&η έπειτα απλώς Καταόάββας. Την περίεργοναυτήν χρήβιν της προ&έβεως κατά βλέπομεν άμέόως κατωτέρω.

Παρόμοιον είναι το 'όν. Καταφλώρος, αν καϊ ή κατ9 όνομαότικήνεκφορά δϊν είναι απολύτως άοφαλής. Είς την Sigillographie del' EmpireByzantin του Schlumberger 6. 326 άναγινώβκεται: ^Ιωάννη β(αόιλικω)πρωτοόπα&αρίφ καϊ άρχηγέτΐ] της Λύόεως τ(φ) Καταφλώρ(ω)". Εφ 8<fovτο τελευταΐον γράμμα δεν γράφεται επί της βφραγίδος, δύναται να

ι) Βίος καϊ πολιτεία καϊ διήγηβι,ς περί των τςιβμακάρων καϊ &8θφόρων πατέρωνημών Λαβίδ, Συμ^ών καΐ Γεωργίον, των εν ncclaiotg καϊ δζινοϊς χρόνοις φωΰτήρωνάναλαμ,ψάντων (Analecta Bollsndiana τ. 18 α. 246,18).

*) Λελτίον της Ίΰτορπής καϊ 'Ε&νολογικής Εταιρείας τ. 3 α. 414.^ Έκοο&ΐν νπο τον Σπ. Λάμ,προν εν Νέφ Έλληνομ,νήμονι τ. 1 ΰ. 364.

Page 23: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Κ.Άμαντος: Γλωσσικά 15

άναγνωβ&ή βραχυγραφιχώς το 'όνομα χαί: Κατά Φλώρον.1) Είς εγγραφονδημοσιευ&ϊν είς το Vizantijskij Vremennik (τ. 9, 126) φέρεται ή υπο-γραφή: ,'Ιωάννης Βέρρης (αντί: Βέ0της$ βαβιλιχος νοτάριος των οίχει-αχών στρατευμάτων^ Σμολέν&ν άναγραφεύς όύν τΐ] νέα διοιχήοει Θε6-βαλονίχης χαΐ Σερρών δ Καταφλορών": 'Εζεφράΰ&η ή γνώμη (αύτ. τ. 206. 60) ότι δ τύπος Καταφλορών έαχηματίο&η χατά το Καταχαλών, αλλάδεν υπάρχει αμφιβολία ότι ή όρ&ή γραφή του ανωτέρω ονόματος είναι:κατά Φλώρον. 'Ομοίως άπαντα είς τα Analecta sacra et classica του Pitraτ. 6, 155: „ττου οεβαοτοϋ Δημητρίου του κατά Φλώρον". Ό Ά. Παπα-δόπονλος-Κεραμεύς ίγραψεν είς τα Ανάλεκτα Ίεροβολυμιτιχής Σταχυο-λογίας (τ. 2,368): „τόι/ αγιώτατον πατριάρχην fΙεροσολύμων χϋρ Μαρχοντον Καταφλώρον" Ήδύνατο να γράψΐ] χαί: χατά Φλώρον. Παρά Regel,Fontes rerum byzantinarum I (1892) 92 έδημοβιεύ&η: „λόγος §ητοριχοςτου αγιώτατον μητροπολίτου Θεόόαλονίχης χϋρ Εύοτα&ίου του χατάΦλώρον είς τον αύτοχράτορα χϋρ Μανουήλ τον Κομνηνον." Ή εκφοράΚαταφλώρος είς τα ανωτέρω ονόματα δϊν είναι άβφαλήξ, άλλα δενυπάρχει αμφιβολία δτι είναι δυνατή. Είς την Κωνόταντινούπολιν υπήρξεμονή „των Φλώρου" *) xal προς ταύτην δύναται να 6χετι6&% το όνομα.Κατά τα ονόματα Κατααάββας, Καταφλώρος δύναται να ερμηνευ&% xalτο όν. Καταχουζηνός: ο χατά Κουξηναν ή Κουξηνόν. Κουξηνας έλέγετο τοάρχαΐον Σίπυλον ΰπου υπήρχε xal μονή της Θεοτόχου*). *Ο τύπος Κα·ταχουξηνος άπαντψ βυχνα xal είναι άόφαλώς 6 πρώτος*), έπειτα δεάνεπτύχ,&η χαί ένρινον (πβ. Καταόάμβας), τοβούτω μάλλον χα& δόονυπήρχε xal άλλο ένρινον είς την χατάληζιν -νός.

Πι&ανώς άνάλογον είναι χαί το ον. Καταρόδων παρά τη 'ΆνναΚομνηιηι (Reifferscheid 2, 246), το όποιον όρ&ότερον &ά έγράφετο: χατά'Ρίδον. Το δε Άνομα Κατανάγχης*) είναι οχωπτιχον χαί άπεδό&η ειςτίνα λέγοντα βυχνά το „χατ άνάγχην", είναι επομένως διάφορον τουΚαταοάββα, Καταφλώρου, Καταχουξηνοϋ.

*Η περίεργος χρήβις της ποο&έόεως κατά6) είναι ανχνή ftg την Σννέχειαν του Θεοφάνους οπού φέρονται τα έζής:

6. 17,6: ^Ιωάννης ούτος ό χατά τον Έξαβούλιον" = Ιωάννης Έζα-βούλιος.

7^0 αυτό Ιΰ%νκι καϊ όιά την άνάγνωσιν εν τ% Λιε&νεΐ Έφημ,ερίδί της Νομι-Αρχαιολογίας 13 (1911) α. 14.

*) Θεοφάν. Χρονογρ. de oor 1,457 καΐ Θεοβοΰ. Μελπ. Χρον. Tafel 134.^ Βλ. Κεδρηνόν 2, 610, Γλνκ&ν 581, ^Επετηρίδα των Βυζαντινών Σπονδ&ν τ. 3

6. 189, Theodor! Ducae Lascaris Epistulae ed. Festa a. 162.4) Πβ. Σακελλίωνα είς το περι,οάικον Παρναΰοόν τ. 11 6. 265.5) Trinchera, Syllabua σ. 246 καΐ 554, καΐ Jus graeco-romanum l, 247.β) Πβ. καϊ Jannaris, An Historical Greek Grammar § 1591.

Page 24: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

16 L Abteilung

6. 22,12: »θεοίότφ τινί τω κατά τον Μεΐιόβηνόν" — ®. τω Μελιόόηνώ.6. 122, 8: „Κίηνόταντινον τον κατά τον Τριφύλιον" = Κ. Τριφύλιον.6. 137,8: „Κωνόταντΐνος ό κατά τον Κοντομύτην*' =» Κ. Κοντομύτης.6. 175,3: „Κωνβταντίνφ τφ κατά τον Βαβούτζικον" = Κ. Βαβουτξΐκφ.6. 250,9: „του κατά τον Καπνογένην Κωνσταντίνου" — JT. Καπνογένη.6. 293,2: „6 κατά τον Ώορνφαν Νικήτας πατρίκιος" — -ZV"· Ώορνφα^.<y. 313,1: Νικηφόρος ό κατά τον Φωκαν προόαγορευόμενος — Ν". Φωχας.Είς τάς Έπιότολάς τον Φωτίου (έκδ. Βαλέττα 1864) άπαντα ή εκ-

φορά αυτή κατά χληδυντικόν: „θεοδότω 6Λα&αροκανδιτάτω κατά τουςΛαλάκωνας" (es. 367) ·» θεοδότφ τω Λαίάκωνι (ιδ. τάς παρατηρήσειςτου Βαλέττα αύτόθ.)· ^Ιωάνντ^ πατρικίω καΐ αακελλαρίω κατά τουςΙίγγουρείους" (ό. 520) = Ίωάνν$ Ιέγγούργι ij lίγγoυρCω. ΟίκογένειαΙίγγούρη (ΰχι Ιίγκυραΐου τ) ΐΑγκυρεΙου, J| Αγκύρας δηλ. &ς ύπέ&εόενό ΰαλ^ττα^ αύτόθ.) είναι γνωστή1) καΐ έλαβε το ακωπτικον έπώνυμονάπο το αγγούρι (it . Κυδώνης, Τρίφυλλης κττ.).

Τα ανωτέρω παραδείγματα πεί&ουν ότι το κατά περιέργως έχρηβίμευσενείς τους μεσαιωνικούς χρόνους δια να δηλώοΐΐ καΐ την 6χε6ΐν του τόπου,είδος έ&νικών (Καταόάββας, Κατακουζηνός, £βως καΐ Καταφλωρος) καΐτην της οίκογενειακης ουναφείας. "Οτι επομένως τδ Κατακουζηνός δύναταινα 6χετι6&[ΐ προς τον Κουξηναν ^ Koυξηvbv*) υπάρχει, νομίζω, μεγίβτηπι&ανότης.

Πρινοκοκκας.Ό τελευταίος ηρωικός ύπεραόπκίτής της Πελοποννήσου κατά των Τούρ-

κων γράφεται είς την εκδοβιν του Φραντζή Προινοκοκκας (405,17):„τον Προινοκοκκαν λεπίβας έτελεΙωβειΡ. Α\ν υπάρχει αμφιβολία δτιπρέπει να γραφή Πρινοκοκκας, διότι το 'όνομα Σημαίνει τον πωλοϋνταπρινοκόκκι, κόκκον, περί του οποίου λέγει 6 Θεόφραοτοξ (ΠΙ 7, 3): „ήπρίνος (sc. φέρει) τον φοινικοϋν κόκκον" Άπο την 6ημα6ίαν ταύτην τηςλέξεως κόκκος ίγινε xal το έπί&ετον κόκκινος — coccinus (πβ. quercuscoccifera) καΐ το όπανιώτερον κοκκηρός*), τ6 κοκκοβαφής κλπ. 2}υχνάείναι τα „κοκκοβαφη πέδιλα" είς τους Βυζαντινούς συγγραφείς (π. χ.Βρυένν. 6. 113, 14), τα οποία λέγονται καΐ „εκ κόκκου πέδιλα" παράΓενεαίφ (6. 23,10). Ό κόκκος της πρίνου ώνομα6&η είς τους μεσαιωνικούς

χ) Π. χ. παρά θεοδοοίω Μελι,τηνω ϋ. 172 „Μιχαήλ πςαιπόβιτος όΚαϊ δ Moritz (Die Zunamen bei den byzantinischen Historikern und Chronisten IIβ. 43) κακώ£ ΰχετίζει, τύ Άγγονςης πρύς τ^Αγγονςον 8gog, lv& dvtti (SKOOICTMOV, ύπήρ^βf χαΐ μονή του Άγκονρίον κατά τον Νικήταν Χωνιάτην (0. 439,3).

*) KOO&IV&g είναι ό ύννήδης τύπος αλλ' άπαντα χαΐ Κονζηνοϋ παρά Κεδρηνω2,610 καϊ Επομένως ίγράφη καΐ ό κατά Κονξηνον, ό Κατακονξηνός.

8) Το Πααχάλιον Xgovi*bv (l, 632, 2) αναφέρει „κοκκηρά^ %λαμν<ίαιί καΐ τοEdictum Diocletiani de pretiis rerum venalium (Bl mner 24,8) πορφύραν κοκκηράν.

Page 25: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Κ. *Αμαντος: Γλωοαικά 17

χρόνους πρίνοχόχχί1) καΐ έντεϋ&εν καϊ το όνομα Πρινοχοχχας χαϊ τοέπί&. πρινοχοχχατον (« χόχχινον), το οποίον όχι όρ&ως έγράφη πνρνο-χόχχατο είς την Pentateuque την έχδ. ύπο Hesseling (Exode XXV, 4):„χαϊ γεράνω χαϊ οξύ xccl πνρνοχόχχατο χαΐ λίνο χαϊ γίδινό" Όρ&ωςτονίζεται πρινοχοχχατον (έφάπλωμα) εν Β. Ζ. V 115.

Τοξική — τοζατον.Ή λ. το&χή άπαντα χαϊ παρά Κωνόταντίνω Πορφυρογέννητα) (3,

135, 17) είς το έξης χωρίον: „το τείχος ούτε περίπατον έχει ούτε προ-μαχώνας, αλλά τοίχους μόνον υψηλούς χαϊ τοζιχάς φωταγωγούς." ΌDu Gange ερμηνεύει την λ. τοξική κάπως άορίότως δια του „fenestraquaevis". Άκριβεύτέραν έρμηνείαν παρέχει το „εύρετήριον καΐ πρόλογοςτης Βακτηρίας των αρχιερέων''9): „περί κτίΰεως όπηλίου 6ιμά είς άλλονβπήτι, όπου έχει τοζικάς ήγουν φεγγίτας." Φεγγίτης κυρίως ειπείν =»οπή φωταγωγός, είς τους νεωτέρους χρόνους όυνή&ως ήτο οτρογγύληκαΐ έόχηματίξετο ύπϊρ τάς &νρας ή τα παράσυρα τα μη ναλόφρακτα.Το όνομα τοπική (δηλ. οπή) δεικνύει ότι καΐ κατά τον μεόαίωνα δ φεγγίτηςείχε το αυτό οχημα-

Το 'όνομα τοζατον παρά Du Gange διε6πάο&η καΐ κατεχωρίό&η ύποτα λήμματα έζάΐτον καΐ έπειτα είς το Appendix ώ^ τοζατον. Είς τοπεριοδικον Ιί&ηναν (23, 490) έδειξα ότι καΐ το έξάΐτον καΐ το όημερινονχιaκbv ξατο δίν έχουν οχέόιν προς το |̂ω, αλλά προηλ&ον άπb τοτοξατον, το Οποίον όήμερον λέγεται ακόμη χαϊ δοζάτο9). Προβ&έτω έν-ταϋ&α καΐ ά&ηβανρίότονς μεόαιωνικάς μαρτυρίας άπο τα Actes deFAthos: Actes de Chilandar <y. 60: „οΐχήματα |ξ, ήγουν δίρρυτα δύομετά τοξάτων καΐ μονόρρυτα τέόααρα". Actes de Zographou (S. 55: „άνω-γεωκατώγεων οίκημα μέγα δίρρυτον .... μετά του προς Άρκτον εν τ%αυλή τοξατου". Το τοξατον φαίνεται ότι ήτο καΐ κατά τον μεβαί<οναουνη&έΰτερον είς την Μακεδονίαν ή άλλαχοϋ όπως καΐ οήμερον. Φαί-νεται δΐ 8τι καΐ ή όημααία είναι ή αύτη. Σήμερον δοξατο, ξάτο, είναι1) αΗϊουβα υποδοχές, είδος αγγλικού hall, 2) είδος έξώβτου χαϊ τάς αύτάςβημαόίας είχε καϊ κατά τον μεσαίωνα κατά τάς μαρτυρίας παρά Du Gange.4)

*) Περί &λλων ΰη μα α ιών της λ. κόκκος, κοκκάρί κλττ. ίδ. Χατξίδάχι,Ίίμ,εςολόγιον της Μεγάλης Ελλάδος 1926 α. 126. 'Evravftcc ας αημειω&ονν ακόμηοΐ έκζεατοί κόκκοι (Λημητριέβαχη, Τνπικα σ. 235: „έβ&ίομεν κόκκους έκξεατονς καϊέλαίας*·*). Είς το Ενζάντιον ηααν αγαπητά τα έκζεοτά η χαϊ βρεκτά ΰΰπρια.

*) Κατά την δημοΰίεναι,ν τον Άντ (ανιόν Μομ,φερράτον είς το Λελτίον της * Ιστορικήςκαΐ 'Ε&νολογικής Εταιρείας της Ελλάδος τ. 3 <τ. 169.

8) Καϊ όνομα κωμοπόλεως Λοξ&το εις την Ανατολική ν Μακεδονίαν,*) "Οπως από το τό&ον %γινε το τοξ&τον, οντω καϊ άπο το ωύν το ώατον, nsgl

του οποίον βλ. παρά Da Gange λ. ώατός. Ώ&τον έλέγετο ό τρονλλος τον ιερόν ααλατίοντης Κωνΰταντινονπόλεως, κακώ^ κατά τον Κωνδταντΐνον Πορφνρογέννετον (1, 593, 17):

Byzant. Zeitschrift XXVIII l n. 2 2

Page 26: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

18 L Abteilung

Κύριος.*H λ. κύριος ως έπί&ετον τιμητικής διακρίσεως εξηβε 'όχι μόνον βίον

χιλιετηρίδων αλλά xal πολυτάραχον, ως δεικνύουν οι πολλοί τύποι νποτους οποίους παρεδό&η καΐ διεοώ&η μέχρι όήμερον: κύριος — κύρις,κύρος, κυρ, κύρτς (ποντικόν), τξοϋρε (τβακωνικόν), κυρία — κυράι\ κερά,κιουρά, κι αρά, τΰερά — τααρά, τξυρά και περαιτέρω Κυρίχη (κύρ. όν.γυναικός), κυρίτξης, κυράτόα, κυρούλλα, τζυράκα, κουρούκα, κατεργοκύρις,καραβοχύρις, όπιτονοικοκύρις. Τιμητικώς άπεδό&η το όνομα Κύριος εις&εούς, βαόιλεΐς, γονείς η αλλά ΰεβαότά ί} καΐ μη βεβαοτά πρόβωπα.

Είναι γνωότον ότι το έπί&ετον κύριος άπεδό&η εί^ &εούς καΐ προτου χριότιανιομοϋ. Αναφέρω ένταϋ&α μόνον δύο ά&ηοαύριβτα παρα-δείγματα. Εν επιγραφή εκ Βουλγαρίας φέρεται: „τ g κυρία "Ηρα ηκωμαρχία εύχήν."*) Εν άλλη επιγραφή των Γραμμάτων της Χιμάραςδημοόιευ&είβτι είς τον Νέον Έλληνομνήμονα (τ. 12 6. 30) φέρεται:„έμνήβ&ηόαν έπ άγα&ω παρά τοις κυρίοις Λιοοχόροις" Παρ* Ήουχίω:,,Κύρις' ό "Λδωνις . . .νς "Οτι δ Θεός των Χριότιανών, δ παντοκράτωρ, καιδ υιός αυτού, δ Χριβτος ονομάζονται κύριοι είναι έτι γνωβτότερον (κύριοςπαντοκράτωρ, κύριος δ Θεός ήμ&ν, δ Κύριος9) ημών Ίηβοϋς Χρΐ6τος κλπ.).

Εύνόητον είναι ότι και οΐ αυτοκράτορες των 'Ρωμαίων, οι δποιοιέπεκλή&ηβαν και faol καΐ επιφανείς και όεβαότοϊ κλπ., ελαβον και τηντιμητικών προοωνυμίαν του κυρίου, οίον JG ΧΪΤ 660: „τον κυρίουημών αύτοκράτορος . . . Χδριανοϋ." Τα παραδείγματα είναι άπειρα.Οπως οΐ αυτοκράτορες της 'Ρώμης, ούτω και του Βυζαντίου έπειταέπωνομάζοντο βυχνά κύριοι, χωρίς να είναι ανάγκη να &εωρη&ή τούτομετάφραυις του λ. dominus, όπως ένόμιόεν δ Brehier.4) Kai oC αρχοντες

ν εν τω τρι,κλίνω τον τρονλλον, τον παρά πολλοίς χαχώς ώάτον λεγόμενον 'ώάτος γαρ το έκεΐΰε χαρτο&έαιον της βακέλλης ονομάζεται". Παρά Παχνμ,έρεί 1,406,9το ώ&τον πι&ανως ώναι είδος ηλιακοί). Είς τα Acta et Diplomata graeca τονMiklosich-M ller καχώ? τονίζεται (3, 67) ώατοϋ αντί ώάτον: „μ,εΰόπατον καΐ κατωγεοντου ώατονα. Κακ&ς επίσης τονίζεται &ατον αντί ώάτον παρά "Ηρωνι (!κ£. Heiberg,τ. 6 0. 98, 13): „ώατον α ε μετρήΰαι9 ον ή κάτω διάμετρος ποδ&ν ε' καΐ ή άνω διά-μετρος ποδών γ'· ενρείν πόβονς κιάδονς χωρήΰει" Ώ,&τον ένταν&α είναι κυλινδρικό?ζνλόπίΛΪος (Tonne) καΐ ή σημασία αντη βοη&εΐ είς την κατανόηΰΐν τον ώάτον είςτην &ρχιτεχτονι*ήν.

ι) Βλ. τινά περί της ερμηνείας των τύπων χνρα κλπ. παρά Χατζιδάκι, Μεβ.καΙ JV^a Ελληνικά 2,607, Κοραή, Άταχτα 1, 330 χα i Dieterich, Untersuchungen zurGeschichte der griechischen Sprache 1898 σ. 61 . Ό τνπος κνρα αντί κυρά παράΜαλάλα 6. 319, 16 δεν είναι βεβαίως όρ&ός. Επίσης κακώ?, νομίζω, γράφεται είς τα.Λεξικά του Herwerden xai του Preisigke κνρα αντί χνρά, χΰρο? αντί κνρός η κύριος.Παρά Trinchera, Syllabus <s. 179 γράφεται χαΐ ό τνπος κνονρώς (αντί: κνονρ^;>

*) Archaeologiech-Epigraphische Mitteilungen 10 (1886) σ. 62.8) Πβ. Baudissin, Eyrios als Gottesname im Judentum . . ., 1926—27.4) Brehier, L'origine des titres imperiaux de Byzance εν E. Z. XV 161 καί 16&

Page 27: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Κ. "Αμαντος: Γλωΰβικά 19

τήξ Βουλγαρίας επονομάζονται κύριοι νπο των Βυζαντινών ονγγραφέωνοίον παρά Θεοοοοίον τον Μελιτηνοϋ (ο. 130): „αποστέλλει ό χνρΐξΒουλγαρίας λαον προς το αίχμαλωτίβαι την Βερζιτίαν"1) Ό ί£ ήγεμ,ωντου φράγκικου δουκάτου των !4&ηνών έπεκλή&η όχι απλώς κύριοςαλλά μέγας κύριος, οίον παρά Παχυμερει (1, 328): „τον μέγαν κύριονκαταλαμβάνει ομωνυμονντά οΐ (Συριωάννης κατά γλώτταν έλέγετο)."Είς το χρονικον του Μορέως φέρεται (βτ. 44δδ): „Κυρά μου, αυτό πού0έ λαλεί εδώ δ Μέγας Κύρις."

Ενωρίς έλέχ&η έπίόης περί γονέων η άλλων όεβαβτών προβώπων,ηγουμένων, άββάδων κλπ. Είς το μαρτύριον του 'Αγίου Προκοπίου*)άπαντα: „κυρία μου μήτηρ, τι ήκας ίνταϋ&α·" Παρά Μαλάλα (ο. 319):„ό βαόίλεύς Κωνσταντίνος έπεμψε την εαυτού μητέρα την κύραν (;)'Ελένην είς Ίεροαόλυμα." Είς παπύρους: „ερωτώ οε οΰν, κύριε μουπατήρ, γράψον μοι έπιότόλιον . . ,"8) Παρά τω Ιίκομινάτω*): „προό-κυνη&ήτω ή αγία κυρά" Πρόκειται περί βεβαβτής μητρός η μάμμης,ήτις προόεπικαλεΐται καΐ αγία. Είς τον βίον του Άγιου Νικολάου6):„Κέλευοον, κϋρι άββα, εΐοέλ&ωμεν είς τον κάραβον" Παρά Παχυμερει(1, 160,2): „την της Ανγονατης μητέρα, %ν μεγάλην κυρίαν κατά τιμήνώνόμαζον οΐ πολλοί" Τον δήμαρχον των Βενετών προβεφώνουν οίδήμοι εν Κωνοταντινονπόλει κατά τον Κωνόταΐ'τινον τον Πορφυρό-γέννητον (1,377,15): „Κύριε, χαίρε, καλή 6ου ήμερα." Ό ίού| τηςΒενετίας επονομάζεται κνρις*} Είς τον &ρι)νον της Κωνόταντινονπό-λεως1): „ό κύρις βλέπει το παιδί και το παιδί τον κύριν, άφωνοι, δίχωςομιλίαν διαβαίνονν . ..

Ι4λλ* 'όχι μόνον περί όεβαβτών προσώπων δια την ηλικίαν αλλάκαι περί νεωτέρων προς τιμητικών διάκριόιν ij καΐ απλώς χάριν ευγε-νείας ελέχθη το κύριος. Είς το Επικτήτου έγχειρίδιον (Schenkl κεφ. 40)φέρεται: „αϊ γυναίκες εύ&ύς από τεΜαρεόκαίδεκα ετών υπό των ανδρώνκυρίαι καλούνται" Εν επιγραφή μακεδόνικη αναφέρεται „κυρία αδελφή"*),είς δε τα Σχόλια του Αριστοφάνους9) „ή δείνα καΐ ό κύριος τουτέότινό άνήρ". Είς τον βίον του Κοομά καΐ Λαμιανοϋ (Deubner 141,75):„λέγει τω άνδρΐ αυτής τω Ιδίω' θέλεις μα&ειν, κύρι . . ." Είς το ΑΒΙ-

ι) Πβ. Θεοφάν. Χρονογρ. de Boor 1,436, 1,470, 1,728 κ. ά.2) Delehaye, Les legendes grecques des Saints militaires σ. 2viO, 18.8) Dei mann, Licht vom Osten (1909) G. 122.4) Μιχαήλ Άκομι,νάτον τα αωξόμ,ϊνα £·*.$. νπο Σ. Λάμπρον 2, 107, 30.6) Anrieh, "Αγιοξ Νικόλαος 1, 27,10.6) Εν Νέ'υ *Ελληνομνήμονί 12, 163: ,,ο κνρις ίονξ καϊ το κονμ,οννιον Βενετίας"7) Ellissen, Analekten der mittel- und neugriechischen Literatur 3,134 (n .

*ai 3, 132: των ν.νρονδων τα παιδιά . . .).8) Annual of the British School at Athens XVIll 140.·) 'Ιππείς 969 έκδ. Dubner.

Page 28: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

20 I. Abteilung

μωνάρων τον Μόβχον1) άπαντα: „τΐ $ν (γρ. εν9 ήτοι ίνε) το έχεις,κύριε Μ06χε^ Εύνόητον ότι περί αρχόντων καΐ αύ&εντών έλέγετοόννη&έότατα το κνρι,ος, παρά των δούλων μ,άλιβτα. Οντω π. χ. είς τ^νΣννέχειαν τον Θεοφάνονς άπαντα (ff. 224,9): „Τίίού εγώ, κύριε' τίπροό-τάββεις τφ δονλφ #ου;" Είς τους ϊίοόΐζας της Κύπρου9}: „να π% 6μαντατοφόρος τον έμ,παλή' κύριε, δ κύρις μου χαιρετά βε."

Άνεφέραμεν ανωτέρω ολίγα παραδείγματα εκ διαφόρων χρόνων διανα δε (ζω μεν πόόον ενωρίς καΐ πόΰον ευρέως διεδό&η ή λ. κύριος είς τάςτιμητικάς προβφωνήΰεις ή διακρίόεις. Σήμερον το μεν κύρις λέγεται ευ-ρύτατα ακόμη περί τον πατρός, το tfi χνρά — κερά κλπ. περί της μάμμης,περί της πεν&ερας, περί της &είας, περί της άναδόχον κλπ. κατά δια-λέκτονς, διότι το κνρά δ^ν έχει μίαν γενικήν αημαβίαν όπως το κύρις.Ως έπί&ετον της Παναγίας % άλλων αγίων είναι έπίόης ανχνότατονκαΐ είς τοπωνύμια ακόμη. Οντω Κυρία Ιίκρωτηριανή είναι ή Παναγίαείς το Ακρωτήρι της Κρήτης*), ή Κνρία ή Φανερωμένη — ή Παναγία είςτην Ζάκνν&ον, ή *Αγία Κιονρά = ή *Αγία Ματρ&να είς την Χίον κλπ.Λ& επιχειρώ κα&όλον να όνλλέζω είς τίνας αγίας κατά τόπονς, πληντης Παναγίας, άπεδό&η το Κνρία καΐ επομένως καΐ είς τα τοπωνύμιαπώς πρέπει εκάστοτε να έρμηνεν&γι. Ιίκόμη.ας όημειω&οϋν καΐ τα 6ύν-&ετα Κνραφέντης, Κνρα&ειά, Κνράννα, Κνρακαλή κλπ., τα ύποΐα έπίόηςκατά τόπονς εχονν μεγάλην ίκταβιν.

ΙΑπο των τελενταίων μεοαιωνικ&ν αΙώνων έγιναν βννή&η καΐ ταχαϊδεντικά Κνρίτβης καΐ Κνράτόα. „Κνράτξα" ώνομάό&η κνριωννμικωςκαΐ ή κόρη τον βασιλέως της Βονλγαρίας Ιωάννου Αλεξάνδρου Ιίοάν ήννμφεν&εΐόα τον vlbv τον Ίωάννον Παλαιολόγον, Ιίνδρόνικον Παλαιο-λόγον.*) Κνρίτξης ονομάζεται ΰχι όπανίως καΐ ό Σονλτάνος τ&ν Τούρ-κων (οίον kv Β. Ζ. XXIII 152). Κατά τους χρόνονς της τονρκοκρατίαςείναι 6ννη&ε6τατον το κνρίτξης περί των αριστοκρατών ^ πλουόίωνμάλιότα.*)

Ή ανωτέρω μόνον όννοπτική έζέταόις τον έπι&έτου κύριος δεικνύειπόόον αναγκαία είναι ή γνώοις των διαφόρων χρόνων δια να έξακρι-βω&γ} λεζικογραφικώς ή Ιότορία καΐ μορφολογία λέξεως τίνος. Ή λ. κύριοςΐόως είναι το καταλληλότατον παράδειγμα προς κατανόηβιν της ανω-τέρω αρχής.9)

») Migne, Paiarol. Graeca r. 87, er. 3064.*) Είς την Μβϋαιωνικήν Βιβλιο&ήχην του Σά&α τ. 6 <τ. 89.8) Βλ. Περωδηον Ά&ην&ν τ. 16 ϋ. 67 «αϊ 86.4) Miklosich-Mfiller, Acta et Diplomata graeca τ. l σ. 432—433.6) Βλ. τον καταλόγον εν 'Ε*κλη0ια<ΐτι,%% 'Aly sia τ. 10 α. 147 καΐ τα παραδείγιιατν

είς την Bibliothfeque Grecqne Vulgaire τον Legrand τ. 4 β. 98 καϊ 146 χαΐ 162 χ. α*) Περί της λ. Κύριος έγραψε χαΐ ό Ν. Πολίτης slg το περωβικον Παρ&ενών€

τ. 2 β. 962 καΐ ό Ευαγγελίας είς το Άττι*όν "Ημερολόγιον 1896 σ. 188.

Page 29: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Κ. "Αμαντος: Γλωΰακά 21

Έπιβάρχιον — έγχοίτιον — ΰφιγχτονριον.Ή λ. έπιβάρχιον δεν έχει &η6ανρι6&η εις τα Λεζιχά. Άπαντα είς

τον βίον τον b iov Νικηφόρου έπιόχύπον Μιλήτον1): „ως δ% καιρός ηνέπανιέναι τον διδααχαλείον οϊχαδε, μόνω τω έπιβαρχίω άπήει". Tbέπιβάρχιον προφανώς ητο έοωτεριχον ένδυμα, χιτών τις, interula xalαντιστοιχεί Ϊ6ως προς το όημερινον χαταβάρχι.

Ή λ. έγχοίτιον % εγχοιτον δεν έχει δεόντως έζεταβδή μέχρι τονδε.Κατά τον Σονΐδαν „Λέμνια* έγχοίτια ΰτρώματα . . ." Kccl χατά τοΜ. Έτνμολογιχον α. 255,43: ^έμνια' έγχοίτια ότρώματα . . ." Τα νεώ-τερα Λεζιχά ήχολού&ηόαν r ας παρατηρήσεις τον Σονΐδα xal τον Μ.Έτν-μολογιχον. 'Εν τούτοις το έπόμενον χωρίον πεί&ει ότι έγχοίτια ή εγχοιταέλέγοντο xal φορέματα φερόμενα επί της χλίνης. Είς τον βίον τον Ϊ4γ1ονΑρτεμίου φέρεται*): „όηχώβας τα τον νοοονντος όχεπάαματα χαι απερέφόρει έγχοίτια" Την αυτήν οημαΰίαν Ι'οως έχει χαι εις τα επόμενα χωρία:Είς τον βίον τον Κο6μα xal Λαμιανοϋ (Deubner 6.142,13): „άπο&έμενοςτα έγχοίτια αυτόν προόεδρενων ην τοίς άγίοις" Είς το τνπιχον τον οόΐονΙ4&αναοίον τον Ζί&ωνίτον2): „εχαοτος αδελφός (οφείλει) εχειν ύποχάμιόαβ', επανωφόρια β\ μαλλωτον εν χονχονλιον, μανδύα β'.. . βαρνμάνδν,υποδήματα, χαλίγια xal το εγχοιτον αντον" Είς ναντιχον εγγραφονδημο6ιεν&εν -for τον Λάμπρου είς τον Νέον Έλληνομνήμονα (9,168,18):„διετηρείτο άμετρητον είς άπό&ε6ιν των έγχοίτων των ναντ&ν xal τωνΣιδήρων xal όχοινίων, έπεί xai βχοινο&ήχη λέγεται" "Εγχοιτον λοιπόνδεν είναι μόνον το ότρώμα αλλά xal χιτών τις χοιτωνίτης.

Το όν. όφιγχτούριον είναι γνωβτότερον, ο δε Du Gange παρα&ετειχωρία τινά xal το μεταφράζει δια τον „strictorium", έγραφαν δε περίαυτόν τελενταΐον χαι ο κ. Σωτηρίον είς το περιοδιχον Παλαμαν (39 360)xal δ χ. Κονχονλες είς την Λαογραφίαν (8, 256). Ένω δε ό Σοφοχλήςείς το Λεξιχόν τον ερμηνεύει το οφιγχτονριον αορίστως δια τον „agarment", ό χ. Σωτηρίον δέχεται ότι το (ίφιγχτούριον είναι χιτών ατεΐ'ός.Ό κ. Κονχονλες έξ,έφραοεν αντιρρήσεις χωρίς να χαταλήζγι είς όαφέβτεραόνμπεράόματα. Ε(ς τα γραφεντα μέχρι τονδε &έλω να προο&έβω το*%ή§ άγνοη&εν χωρίον εξ επιστολής τον Ίωάννον Ι4ποχαύχον*): „ποι-ήοεταί 6οι xal μέλαν . . . ενδνμα πρέπον τοίς χα& ημάς Ιερατιχοΐς*Ιμάτιον τοντο xal βφιχτονριον 6νομάζον6ιν. ονχ οίδα πό&εν εχάτερα,εΐ γε Ιμάτιον μεν το χατά 6αρχα λίνεον, ως το „ε/' τις &έλει χρι&ήναί6οι χαι τον χιτώνα 6ον λαβείν αφες αντω χαι το Ιμάτιον", το δε πλατν

*) Analecta Bollandiana τ. 14, 137.2) Ά. Παπαδοπονίον-Κεςαμέως, Varia graeca sacra 1909 G. 30.8) Ph. Meyer, Die Haupturkunden f r die Geschichte der Athoskl ster 1894

<y. 140,17.4) EL Τεσΰαραχονταετηρίδα Κοντού σ. 378.

Page 30: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

22 I. Abteilung

xal ενρνχωρον ποίφ ετυμολογία βφιχτονριον, η ότι Σφίγγεται ζώνγι ωςμη φαινοΐμε&α έλκεβίπεπλοι καΐ παρά τούτο τάχα γνναιχιξοίμ,ε&α; Συν-έχεται δ% ξώντι και τα μη ποδήρη των ενδυμάτων, καΐ τα εντός xalότενώτερα, xal απορώ Λοτέρω τούτων την όνομαβίαν ταύτην αρμ,όβω"1)Παρά τάς άπορόας τον Ζίποχαύχου, φαίνεται ότι οφιγχτούριον %το 'όχιχιτων ότενος άλλα Ιμάτιον, ποδήρες η χοντόν, πλατύ, το bxolov διαζώνης έόφίγγετο εις την μέβην. Πβ. xal το τον 'Ονειροχριτιχον τονΆχμίτ χωρίον (Drexl 180, 21): (Ιμάτια) „χοντά xal ύφη λα δίχην 6φι-χτονρίων".

Kai η αρχή της λ. δειχνύει Ζτι το Ιμάτιον „έβφίγγετο" δια ζώνης.Kai φέρεται μεν παρ' Ήβνχΐω „βφιγτήρ, χιτών Ταραντινοι", αλλά τοβφιγχτούριον φαίνεται νχοχοριβτιχον της λ. βφιγχτον (ήτοι αφιγγόμενον[ματιόν): πβ. 6πίνος — απινούρι, χαλά&ι — χαλαδούρι (μνήμα — μνη-μούρι·^) κττ.2)

77ο λ ι τ ι χ ό ς.Ή λ. πολιτιχος παρέχει δν6χολίκς εί'ζ τινας χρήβεις π. χ. πολιτιχος

βτίχος, πολιτιχος άρτος χαί δι' αντο ας έπιτραπγι να βημειώαωμεν έν-ταν&α ολίγα χωρία Συγγραφέων xal ολίγας ΰχετιχάς παρατηρήσεις.

Νομίζω ότι χαλον είναι να μη άπομαχρνν&ωμεν ενχόλως από τηναρχήν της λέξεως πολιτιχός, την πάλιν, την πολιτείαν, τονς πολίτας.Εάν δϊ λάβωμεν υπ9 'όψιν Ζτι πόλεις κατ εξοχήν ώνομάό&ηβαν ή Κων-σταντινούπολις, ή Αλεξάνδρεια, ή Αντιόχεια ήτοι αϊ μεγαλύτεραι πόλεις,έννοονμεν ενχόλως διατί πολιτιχος = ό χάτοιχος Αλεξανδρείας, δπωςήδη παρετήρηβεν ό Petrides xal έπειτα 6 Nau8). Την βημαόίαν ταύτηντης λ. αγνοεί το νέον λεξιχον των παπύρων τον Preisigke4) ένω είναιάοφαλεατάτη χαί ένω χατά τα αλλά όρ&ώς οντος προσέχει είς την διπλήνβημαβίαν της λ. πολιτιχος = 1) staatlich, 2) st dtisch: πολιτικοί νόμοι= staatlich* πολιτιχή ζωή = das feinere st dtische Leben.

Πολλήν όνζήτηόιν έπροχάλεβεν ή όνομααία πολιτιχος ότίχος^ ό δΐHeisenberg είς λεπτομερή μελέτην*) χατέληξεν είς την παρατήρηβιν ότι

ι) Ά&ηαοίνρΐΰτον χωρίον slvcu ν,αΐ το τον τνπικον της Πετςιτζίωτίΰοης (Petit)α. 63, 20.

*) eif ύποκοριβτική χατάληζις -OVQW είναι πολν σννή&ης εν Κνπρω, βλ. Με-νάρδον εν Ά&ηνά τ. β ΰ. 464. *Ας σ η με ι ω &y καΐ το καταοφίκτονρον εν Νέω Έλληνο-μ,νήμΑνί τ. 11, 107.

*) Βλ. Nau, Snr les mots πολι,τικος et πολιτευόμενος εν Revue de lOrientGhretien 11 (1906) 198. Πβ. καϊ Analecta Bollandiana 42, 174.

4) Σαφες είναι το χωρίον του Σωξομενοϋ (Έκκλ. Ιστορία 111 14, 1): „τοντοιν 6μεν Αίγνπτιος, ο $% πολιτικός ως άατος ώνομάζετο, ην γαρ τω γένει ΐΑλεξανδρενς."Ό Preisigke *1ς το Λεξιχόν τ&ν παπύρων ερμηνεύει το πολιτικός νπ' αρ. l ~ Be-amter, άλλα. τα εκεί παραδείγματα δεν είναι άαφαλή: Χαιρέας δ πολιτικός δύναταινα είναι οχι υπάλληλος άλλα Άλεζανδρενς!

5) Heisenberg, Dialekte und Umgangssprache im Neugriechischen 1918 G. 47 xi£.

Page 31: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Κ.'Αμ,αιπος: Γλωβαι-κά 23

βτίχος = prosaischer Vers, ό δϊ Ν. Βέης προ6ε&ηκε την παρα-τήρηοι,ν1) ότι πολιτικός = fein, kunstvoll, gelehrt. Ανεξαρτήτως τωνέπειτα παραλλαγών των οημαΰιών^ πολιτικός οτίχος = ό είς τάς πόλειςκαλλιεργούμενος, 'όχι άγροϊκος, αλλά λεπτός, ρν&μ,ικός.

Και ή όνομ,αβία πολιτικός άρτος Σχετίζεται με τάς πόλεις, διότιficr τους κατοίκους των πόλεων κυρίως, 'όχι είς τους άγρότας διενέμοντοοϊ ούτω καλούμενοι άρτοι. Ένταν&α οημειώνω δύο (ίπανιώτερα χωρίακαΐ παραλείπω τα γνωστότερα του Παβχαλίου Χρονικού (1, 711 κ. ά.)και του Μαλάλα (<?. 323). Είς τον βίον της δβίας 'Ολυμπιάδος*): „πάλινπροόάγει ή του &εοϋ Οούλη Όλυμπιάς τη είρημέντι αγία Έκκληόια διατου αγιωτάτου πατριάρχου 'Ιωάννου καΐ τάς λοιπάς πάβας ακίνητουςαυτής κτήβεις τάς κατά παόαν επαρχίαν διακειμένας και τους διαφέρονταςαυτί] πολιτικούς άρτους." Είς την διήγηόιν της όόίας . . . Σεργίας*):„τρεις ούγγίας ύδατος ημερησίως και άρτους πολιτικούς'' Το πρώτονεκ των χωρίων είναι κατά τούτο ενδιαφέρον ότι δεικνύει ότι ή φιλαν-θρωπική κατ9 αρχάς διανομή άρτων κατήντηβε βαθμηδόν δικαίωμα τωνπολιτών, δι αυτό οΐ λαμβάνοντες αυτούς ονομάζονται κτήτορες τωνπολιτικών άρτων και κληροδοτούν αυτούς, ΰπως ή 'Ολυμπίας*)

Και εις τα λοιπά παραδείγματα της χρήσεως της λ. πολιτικός φαί-νεται ή έζάρτηβις από την πολιτείαν, την πόλιν, τους πολίτας. Λι αυτόπαρά θεοφάνει αντιτίθενται οΐ πολιτικοί προς τους άγροίκους5): ,.πλή&οςάγροίκων τε καΐ πολιτικών." Ευκόλως δι' αυτό ήδύνατο να γεννη&ϊ)άντί&εβις μεταξύ πολιτικών και Στρατιωτικών τ) Ιερατικών, οίον παράθεοδοβίω Μελιτηνω (6. 117): „Αρτέμιος ό και ϊίναβτάβιος . . . προ-εβάλλετο Στρατηγούς εί'ς τε τα καβαλλαρικά θέματα καϊ είς τα πολιτικάλογιωτάτους και ικανωτάτους^ ωατε τα πολιτικά εν αδεία διατελειν."Είς τα έξης δύο χωρία είναι Ήολύ βαφής ή έννοια του πολιτειακού,δημοβίου. Θεοφάν. Συνέχ. 261, 19: „τοιούτος ην περί τα πολιτικά καϊδημόβια" Σκνλίτβ. 658, 1: „τα τείχη βύν τοις πολιτικοις οΐκήμαβικ«τ«Λ6πτώκ«<7£ΐ>α. Γι)ι-· twvictv τον οημυόίυν yuivtmi ΰτι έ'χει ή λ.κκϊ είς τα τοπωνύμια Πολιτικό εν Κύπρω και εν Χίω&), Πολιτικά ενΕύβοια.

Ιδιαιτέρως με την Κωνόταντινούπολιν, την πόλιν χατ εξοχήν διατον 'Ελληνιομον μετά την άπώλειαν Αλεξανδρείας και Αντιοχείας 6υν-οέεται ή λ. πολιτικός. Κωνσταντίνου Πορφυρογενν. περί βασιλείου τάξεως

J) Byzantinisch-Neugriechische Jahrb cher τ. 2 0. 194.*) Analecta Bollandiana 15, 414, 28. s) Analecta Bollandiana 16, 45.4) ΙΤίρΙ της οΙκονομικής ΰημαοίας των πολιτικών άρτων βλ. 'Avdg. Άνδςεάδον,

Ιστορία της ϊλληνικής δημ,οοίας οίκονομ,ίας 1 (1908) 606.) Θεοφάν. Χρονογρ. ed. de Boor l, 264, 12.

β) Βλ. Γεωργίου Ζολώτα, (Ιοτορία της Χίον τ. Α' II ΰ. 35 <?ημ., Λ/5. καϊ Miklosich-M ller, Acta et Diplomata Graeca 4,183: „εν τη τόπουεβία τ% λεγομένη το Ληιιόΰιον."

Page 32: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

24 I- Abteilung

(ed. Bonn l, 83): „ l δημοκράται των δύω μερών των περατικ&ν χαΐοΐ δήμαρχοι, της πολιτικής". Ή πολιτική δηλ. μερϊς ή αγέλη1) απο-τελείται έχ πολιτ&ν της Κων6ταντινονπόλεως κατ9 άντί&εόιν πρbς τονςπερατιχονς, τονς εκ των Άβιατιχ&ν παραλίων τον Βοαπόρον. 'Ομοίωςπαρά Γρήγορα (1,277,8): „της βφαίρας το χώρημα μετρά πολιτικά τρία"*)Σήμερον θα έλέγοντο τα „πολιτικά μέτρα" τον Γρήγορα πολιτικά ήτοιτης Κωνσταντινουπόλεως.

Λιπλήν βημαβίαν έχει ή λ. πολιτικός είς το έξης διαφέρον χωρίοντον Στρατηγικον τον Κεκανμένον (0. 8,30): „i<So δε οικονομικός και πο-λιτικός' ου λέγω dl· πολίτες οίον μίμος καΐ παιγνιώτης, αλλά πολιτικός,λέγω, διδάζαι δννάμενος πόλιν δλόκληρον άγαΰοεργειν . . ." Και περαι-τέρω (6. 20,19): „μη &έλε είναι πολιτικός' ον γαρ δύναβαι βτρατηγοςκαΐ μίμος τνγχάνειν" Πολιτικός είναι κατά τον Κεκανμένον καΐ όικανός να διοικήατ) πόλιν ή πολιτείαν ύλόκληρον αλλά καΐ ό άβτεΐος,χαρίεις, Ζχι άγροΐκος. Την δεντέραν όημαοίων έχει πι&ανώς καΐ το έξηςχωρίον τον Νικηφόρον Γρήγορα (1, 180,19): »ην 6 άνήρ αδαής τηςτων γραμμάτων παιδείας καΐ των πολιτικών ή&ών." Kai ως κνριονΆνομα μεόαιωνικον άπαντα το πολίτες με την μίαν ?) την ϋλλην 6η-μαόίαν τον Κεκανμένον, οίον Μιχαήλ Πολίτες είς τα Acta et Diplo-mata graeca τον Miklosich-M ller (4, 187). Ή άντί&εόις τον άγροίκονκαΐ πολιτικον εφ&αόε μέχρι υπερβολής, άφον ή λ. πολιτική ήδη εις τουςπαπύρους (Preisigke) έχει την όημααίαν της πόρνης. Εκ των μεσαι-ωνικών χωρίων ας όημειω&γι μόνον το έζήξ εκ της Σννεχείας τον Θε-οφάνονς (6. 430,2): »εξερχόμενος είς τα μεταόταβίματα έδίδει(Γ) παβανπολιτικήν ανά άργνρων dtfo."

Τα ολίγα εκ των απείρων οημειωδέντα χωρία, τα αναφερόμενα είςτην χρήβιν της λ. πολιτικός, πεί&ονν νομίζω 5τι κατανοονμεν αυτήνκαλύτερον, εάν δϊν άπομακρννώμε&α άπο την αρχήν της, την πόλινκαΐ τονς πολίτας.

Κ. "Αμαντος.

*) Πβ. Eeiske παρά Πορφνρογεννήτω 2, 209.*) 'Ομοίως „μόδιος oXmxag" εν Β. Ζ. Χ, 475 = πολιτικός κατ' άντί&εαιν ngbg

τονς &aHacolovg η &λλονς μοδίονς.

Page 33: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A Canon by Saint Cosmas.St. Cosmas was, after St. John of Damascus, the hymnodist most

admired among the Byzantine Greeks. He became Bishop of Maiumain Syria in 743 and composed Canons and Idiomela. Like St. John ofDamascus, he excelled in biblical lore and displayed it in his poetry.Neale, who has translated the Christmae Canon and some other pieces,says of him:

"He is the most learned of the Greek Chnrch poets: and hisfondness for types, boldness in their application, and love of aggregat-ing them, make him the Oriental Adam of S. Victor. It is owingpartly to a compressed fulness of meaning, very nncommon in theGreek poets of the Church, partly to the unusual harshness and con-traction of his phrases, that he is the hardest of ecclesiastical bardsto comprehend."1)

The Triodium, a shortened form of Canon, with three ödes insteadof nine, may have been invented by Cosmas. The Easter Canon ofSt. John of Damascus is probably superior to anything that Cosmaswrote, while, äs a feat of ingenuity, St. John's iambic Canons arennsurpaseed; but otherwise there is little to choose between them.The bold opening of the Christinas Canon was borrowed by Cosmasfrom St. Gregory Nazianzen; and the authorship of that for Satnrdayin Holy Week — a beautiful poem — is disputed.2) Modern readershave almost unanimously preferred the simplicity of ßomanus to thelearned and artificial work of the eighth Century.

The task of editing a Byzantine hymn from a musical manuscriptmay be compared to that oi Publishing an ancient inscription. In bothcases the most scientific form of presentation is a photograph of theoriginal, reproduced by a photo-mechanical process. But this methodis costly and only succeeds where the original is clear enough toyield a good negative.8) The second-best plan is, for the inscription,

l) J. N. Neale and S. G. Hatherly, Hymns of tfo Eastern Chwrch withMusic, p. 63.

*) W. Christ and M. Paranikas, Anthologia gr. carm. Christianorum, p. 196.8) This is only too obvious when anyone tries to read some of the published

facsimiles of Byzantine nmsic —, a task seldom attempted by the editors. Hardlyany even of the sumptnous reproductions of Cereteli and Sobolevski can be readwith certainty. There are some clear examplee in Thibaut's Origine byz. and in

Page 34: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

26 I- Abteilung

a mould or impression on soft paper, which can be made the basisof a drawing. For the manuscript we use a white-on-blaek bromideor ßotograph, which, though not suitable for direct reproduction, sup-plies a faithful record. From this we may make a copy by band andreproduce it, without great expense, äs a lineblock. Such is the me-thod in the present article. If the passage is at all obscure it isuseful to have also a copy made direct from the MS. Inscriptions areoften set up in type; and we bave lately made an experiment in theAnnual of the BriUsh School at Athens in the printing of ByzantineNeumes.1) A new fount would have been too costly; but a collectionof shorthand and other miscellaneous types was put together; and theresult, though of course unlike the MSS in appearance, is compactand legible and can be instantly understood by anyone acquaintedwith the notation. The one essential condition for the use of type isthat an editor should recognise every Symbol in the MS withoutmistake (whether the Interpretation be certain or not) and this canundoubtedly be done in the Round Notation. We need only remindthe reader that of the leading Continental theorists, Fleischer, Gastoue,Thibaut, and Wellesz are in agreement on the main question of thevalues of the interval-signs; their differences, which are slight, areniainly on the niceties of rhythm. The divergent theories of Riemannand Gaisser have no longer any defender. Even Psachos, though hesupported the Stenographie Theory of Chrysanthus and bis contem-poraries, yet reads the interval-signs äs the other modern autho-rities do.

Our object in this article is to present tbe hitherto unpublishedmediaeval musical text of one of St. Cosmas' Canons, using the ex-cellent Hirmologus at Grottaferrata, vhich was once used by Riemannand several times by ourselves.2) It was written about 1280 and isprobably the best source extant for the Canons in the Round No-tation.8) All the ödes of the present Canon are contained in it and

the works of Riemann and Gaieser. For all references see the bibliographies in mybook, Byzantine Music and Hymnography, and in E.Wellesz, Byzantinische Musik.A recent article Le Thdoretikon de Chrysanthe (Rev. d. Ütudes grecques XXXIX 241)hardly gives more than a series of questions, m any of which have already beenanewered in Rebours, Traite de Psaltique.

l) Vol. 27 (1928), p. 154.*) I have much pleaeure in again thanking the Rev. Fr. Abbot, the Librarian,

and the Precentor of the Monastery of Grottaferrata for much kind help and forfacilitiea, m o st generously afforded, for the study of their MSS.

8) Facsimile in R i ernannt book, Die byz. Notenschrift, PL VIII and others inmy articles Byz. Z. 1923, p. 326 and Annual of the British School at Athens 1926—6.

Page 35: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

H. J. W. Tillyard: A Canon by Saint Cosmas 27

only one short phrase is obscure. We have the white-on-black printsand can send them to anyone who may wish to challenge our readings.In the editing of a Byzantine hymn the safest plan is to choose thebest MS and to make that the basis of our versions. If such MS beincomplete, we may be driven to use inferior sources. If two or moreMSS show a fairly close agreement, we may use one to emend afaulty passage in another. But a patchwork from different MSS, madeon aesthetic or other a priori grounds, cannot be allowed.

The Canon here discussed is in the Fourth Plagal Mode, with Fi-nalis g. The usual starting-note is also g; but we also find a and c'so used. The reason for this, in the Round Notation, was probablyonly to suggest the use of a different initial formula or Invocation.Originally, s Dr. Wellesz suggests, there may have been some earlyhymns that did not fit into the scheine of eight modes and they mayhave been sorted out according to their Finales, while the Invocationswere provided to enable the singer to find his note at the beginning.It will be remembered that the des of a Canon were not sung con-tinuously, so that a fresh start, with the proper Invocation, was neededbefore every Hirmus in turn.1)

The First Mode never starts from any note but one of its ownFinale (a or d): likewise Mode IV; but all other Modes may use otherstarting-notes. This at first sight is a most puzzling thing and hasprobably discouraged editors from attempting to read hymns outsidethe First Mode. Thus Fleischer, in his 43 pages of transcription, givesabout 36 pages to Mode I and nearly all the rest to Mode II. Butnow, having collected and tabulated more than 200 examples of varioussignatures, we consider tbat the difficulty has been obviated and thatat least eighty per cent of hymns in the Round Notation (whateverthe Mode) can be read with confidence.

For the words of this Canon we follow the Anthologia, exeeptwhere the music demands adherence to the MS. The differences areof no importance. We have been obliged to adopt a simpler plan ofnumbering the lines. The composers were often careless of metricaldivisions and even ignored the smaller breaks in the text. The ma-nuscript contains several alternative Hirmi, one of which, for Ode IX,is also given in the Anihologia. But, s they are of no great im-portance for the study of the music, I have, for brevity's sake, omit-ted them.

*) For the Invocations, usually called ήχήμ,ατα, see Annual of the Brit.School 26 (1923—5) 85; Journal of Hell Stud. 46 (1926) 2-21; Fle ischer , Neumen-studien, T. 3, bertragungen, p. l—7.

Page 36: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

28 I. Abteilung

Translation: Ode L Moses having made the sign of the Cross, di-yided by his staff the Red Sea in a straight path for Israel about tomarch through. But in smiting he united it again over Pharaoh andall his chariots, having inscribed on the breadth thereof the invincibleweapon.1) Wherefore let us sing unto Christ our God for He hathtrinmphed gloriously.

Ode ΠΙ. The staff is taken for a type of the Mystery, for by thespronting it declareth the priest.8) And for the Church, that wasbarren aforetime, hath now blossomed the Tree of the Gross untostrength and sorety.

Ode IV. I have heard, 0 Lord, the mystery of Thy dispensation:I knew Thy works and I glorified Thy divinity.

Ode V. 0 thrice-blessed Tree, whereon Christ the King and Lordwas stretched, by which feil he who once deceived by the tree, beingensnared by Hirn, who in the flesh was nailed upon thee, even theGiver of peace unto our souls.8)

Ode VI. Jonah in the belly of the sea-beast, stretching forth hishands like a cross, clearly foreshewed Thy Passion fraught with sal-vation. And, issuing forth on the third day, he proclaimed Thy wondrousresurrection, Thou God Christ, who wast nailed in the flesh (to theCross) and by Thine uprising on the third day bronghtest light tothe world.

Ode VII. The foolish command of a godless king dismayed thepeoples, with breathing of threats and blasphemy hateful unto God.Tot were the Three Children not affrighted by his savage wrath, norby the roaring fire, but in the midst of the furnace, they sang to thefresh-blowing breeze that answered them: "0 God of us and of ourfathers, most lauded, blessed art Thou!"

Ode VIII. Te Children, like in number to the Trinity, praise theCreator, God the Father, sing unto the Word that came down andturned the fire into dew, and exalt unto all ages the Holy Ghost thatgiveth life unto all.

Ode IX. Thou, Mother of God, art the mystic Garden that boreChrist without tillage, even Hirn by whom hath been planted uponearth the life-giving tree of the Cross; which now being raised aloft,we worship Hirn and Thee do magnify.

') i. e. the Crose: in hoc signo vinces (εν τοντω νίκα).*) N rnberg 17,8.^ Meaning: s Adam deceived when^looking upon the Tree of Knowledge, so

Satan, seeing our Lord on the Cross, falsely believed in hie own triumph.

Page 37: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

H. J. W. T lyard: A Canon by Saint Cosmas 29

Canon for the Blevation o£ the Cross (14th September) by St. Cosmas(Text in Anthologia, p. 161.)

Mode IV. plagal. Cod. Cryptoferratensis E. Γ. H, f. 251.

Ode I (from g Finalis).

(1) Σταν-ρόν χα - ρά - ξας Μω - ϋής . . (2) in sv-^εί-ας ράβ - δω (3) την

^- έ - ir« - μ« (4) τω '/σ-ρα-ήλ ΛΓ« - <for-

(5) την t έ - Λΐ-στρβπ-τιβτρβπ - rt - χω? (6) Φα - ρα - ώ

Η Μ

αρ - - wo - 68V, (8) ΙΑ* β^ - ρον? di - α-

ί261 b.

(9) το ά - ήτ - τη|-τον Β*-Ιόν, (10)0i - ό

α - <fo) -, fiiv (11) τω θε - ω ή - μών, ο - τι d« - #όξ - a<r - -rat.

(C. Ρ. 1. 34)Ode III (from g).

^zpg^^^gxg^gSErga(1) 'Pa - do^ εις τν - πον (2) τον μ,νΰ -τη - QL - ον

- QK-Ικμ - βά - vs-rcct, (3) τω βλαα -τω yap χςο - κρί-νει τον l -

ρε - a, (4) τ$ <?τει-ρ8ν - ον - ay dl· πρώ-ην (5) ̂ κ-κλη - tft -a νυν

Page 38: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

30 I. Abteilung

ήν-&η~0ε (6) |tf - λον ΰταυ-ροϋ (7) ε lg κρα - το? καΐ ΰτε-gt - ω - μα.

Ode ΠΙ, Ιίηβ 2 -ρι]-ον MS has Apostrophus-Elaphron; but we should pro-bably add Duo Kentemata and Klasma s in the correeponding passage in the-alternative de (f. 252), which showe a cloee likeness, thue:

g c' hc' eT d'e'd'c' bc' d' bc' d' bc'iv τ# a - - γα - πη και - τη έλ - - iti - Sid' g a c'-b ag g-

6ov έ - ατέ - QS ω - - ται.

(C. P. 1. 45) Ode IV (from c').

(1) Elc - a - κή - - κο - α, Κύ - QI - s , (2) της l - κο - νο-

- ag tfov το μνσ - ττ} - ρι - ον9 (8) κατ - β - νό - η - tfa τα

Ιρ - γα eov (4) καΐ έ - ό*ό| - α - ΰά ΰον την &s - ό - τη - τα.

(C. Ρ. 1. 60) Ode V (from g).

(1) ΤΑ τρκτ- μα - κά-ριβ-τον |ν - λον , (2) εν ω έ - τα - Όη ^Γρ«ί-

το? (3) 6 |Ja -αι-λώς καΐ Κν - ρι - og, (4)ό**' ου πέ-πτω- κβι> ό

- λα> ά - πα - τη - σα?, (6) τω - λε - αΰ -

Ξί ΟSSτω - Λα - γεν - τι (Γαρ - χί , (7) τω Λαρ - έ

τ* (8) την e£ - ρη - νην ταίς tyv - χαΐς ή - μ&ν.

Page 39: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

(C. P. 1. 80)

H. J. W. Tillyard: A Canon by Saint Cosmas

Ode VI (from g, f. 252 b.)

31

(1) No - τι - ov ·9·η-ρΟ£ εν σπλάγχ-νοις (2) Λ« - λα - μας Ί - ω-

ν&ς (3)0ταν·ρο - ε* - (4) το 6ω - τη - ρι - ον

. (6) ο - - ή - με-ρος εκ-

δνς (1) την ν - Λ?ρ - κόσ - μι- ον & - να - ΰτα - ΰιν (8) ύ« - ε -

γςά - (9) τον σαρ - κΐ προβ-τία - γέν-τος Χρίΰ-τον _ τον θε-

S Γον (ΙΟ)καΙ

(C. Ρ. 1. 103.)

- ρω έ - γέρ -ΰει(11)τόν κόβ-μον φω-τί - βαν-τος.

Ode VII (from g, f. 253).

(1) *Έκ -vo-ov πρόΰ -ταγ-μα τν-ράν-νον δνΰ-6ε - ovg (2) λα - bv έ - κλό-

fc (*)κ

(δ) δ - μως τρεις παϊ - δας ουκ i - δει - μα - τω - 6s (6) Φι; - μος Ό·η - ρι-

ώ-δης, oi) πνρ βρό - με - ον (1) αλλ' άντ-η - χοντ-τι δρο-6ο- βό - λω

πνεν - μα - τι (8) ην - ρι ονν - όν - τες έ' - ψαλ-λον (9) ό ν - περ-

Page 40: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

32 I. Abteilung

Mr? ϋ J J I Ii · · Ί * * * kί_·-Ρ-Γ·ί^^Βνμ, - νη-τος 'τωνπα-τέ - ρων ή-μώι/(10)Θβ-ό^ sv-λο -γη- τος εΐ.

9 πατέρων καΐ Anthol.

(C. Ρ. 1.137.) Od. TOI (tarn Α

u E p i r(1) Ευ- λο - yei - r ε *αΙ-β*ς ($)τής Τρι-ά - 9ος Ιΰ - ά - Qift-μ,οι

μι - ονρ-y^v «α - ρα 08 - όν '253 b)

- vst - τδ rov

j- τα Λό - γον (6) χαΐ το πυρ είς ορό - ΰον μ£ - τα - ποι-

ή - accv - τα (6) καΐ ύ - Λβρ - ν - ψον - τε το srfi - tft (7) £ω-

j - a^ga'ν - χον (8) Λ»βΦ-μα παν-ά - γι - ον είς τονς αϊ - ώ - νας.

4 Poet υμνείτε interpunxit cod. Ibidem rasura, sed nihil deeet.

(C. P. L 167.) Ode IX (from a).

? l l p l tf E fjl [! B(1) Μνβ-τι - κος εΐ, θε - ο - το - κβ, »α - ρά - δει - οος. (2) ά-γε - ωρ-

- τω$ ^λασ - τη - ΰα - (Γα Χρ«Γ - τον, (3) ·6φ* ο ν το του ΰταν-

ρου (4) £ω - η - φό - ρον εν yj) (6) 5Ρβ - φν - τονρ - γι\ - ταί

Ι ί.*F p- ίρον, (6) Λ* ον νυν ύ - i/;ov - με

νον (7) itQoa-κν-νοϋν - τες αύ-τον (8)<y^ μ£ - γα - λν - ι/ο-μβν.

Page 41: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

H. J. W. Tillyard: A Canon by Saint Cosmas 33

Ode I. The writing is faint at the end of this page (f. 251), buttbe two next pages are quite clear.

Line l over Mm- the Bareia marks a secondary accent: -6ης theKlasma or Tzakisma makes a staccato note with secondary accentprobably followed by a very short rest. Bareia and Klasma need notbe expressed in our transcription, s they only point to effects naturallysecured by intelligent singing. When we approach a cadence, a notemarked with the Klasma may share in the general rallentando that issometimes apparent.

1. 2 §a - Kratema, a prolonged and accented note.1. 4 ~ξεν- the Xeron Klasma denotes a mezzo-staccato. It always

belongs to a group of notes. So again over -τι.1. 6 αρ Kratema, which usually, s here, goes with a single note.

Ω,ιδη α (1) Σταν-ρον χα - - ρα - - %ας Μω--βης' (2) επ εν-

&ει-ας ραβ-δω (3) την Ε--ρυ-&ραν δι --- ε --- τε--με' (4) τωΧ> b _ ^ Ο==Γ :> ^ ^^ ^mn ^ ^* ^ ^ —IG - - ρα - ηλ πε - - ξεν --- 6αν - - τι * (5) την δε ε - - πι βτρεπ- τι -

κω^ " (6) Φα - ρα - - ω (fvv CCQ - μα - βιν (7) κρο - τη - - βας η - - νω ·f _ (^ ^ f _c _ Ji ^ -^ i^s *^/~\ <*S ~~^-> /^ — —et v (8) επ εν- · ρους δια - - α --- γρα - - φας (9) το α - - ητ ·

τη - τον οπ - λον · (10) δι - - ο Χρι6 -τω - - - - - . α - - βω ~ - μεν"""

(11) τω Θε - - ω η - - μων ο - - τι δε - δοξ - - α<5 — ται.

£1ιδη γ (l) Pa - δος εις τν - - - πον (2) τον μνο -

τη - - ρι - οι; πα - ρα- λαμ - βα νε - - ται. (3) τω βλαο - τω γαρΧ C ·· Νν/

ρ^ - νει τον ι - - ε - - ρε — α . (4) ττ; ΰτει - ρεν - ον - - r]

-ην (3) εκ - χλη - - οι — α ννν θξ — ην - - &η - - 6ε '

(6) ξι» λον όταν - ρον (7) εις κρα - - τος και ΰτε -ρε -

ω - - μα. *& ·des I and III. Cod. Cryptoferratens\8 Ε. Γ. II ff '251, 251 h.

Byzant. Zeitschrift XiVUI l u. 2 3

Page 42: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

34 I. Abteilung

1. 8, fin. the ueumes are doubtful over -ψας. Our reading seemsthe most likely.

1. 10 [1ΓφΜ?]-τω, a common ornament, called Thematiemus Eso andsometimes marked by a special sign.

1. 11 -μ,ών Apoderma marks a pause or held note.Hypotaxis or Subordination. The Petaste, Oligon and Oxeia, which

have the value of an ascending second, are annuliert when placedunder an Ison or descending sign. That is, they lose their intervalvalue.The Petaste so placed is here marked by a mordente and gives warningof the descent of the melody. The annulled Oligon implies a veryslight accent and is marked by a grace-note. The annulled Oxeiaimplies a strong accent and is marked with a grace-note and accent.1)

Ode III. Line 3 over [βλαό]·τω is the Parakletice, probably a slur,but only foond with this melodic figure.

Ode IV. The signature gives the g c' b (natural), c'. With the ab-breviated syllables nana. The mode is a combination of the ThirdAuthentic and the Fourth Plagal, the cadences belonging clearly tothe latter. When the melody goes up to e', we shouid, in that phrase,read b-natural (or h), but restore b-flat on regaining the compass oftbe Plagal Mode. The notation at this stage had no sign to indicatesuch a transition, which was left, s we may suppose, largely to thesinger's own musical sense.

1. 4 0ou the Piasma marks a group of notes in descent and detachesthem from each other. It need not be transcribed. Its shape mnst becarefully distinguished from the Diple and from the Duo Eentemata.(See fig.)

Ode VI, 1. 10 -με- Parakletice. -6ει the Elaphron, though a Pneuma,or leapsign, may stand without a Soma over the Diple.

Ode VII 1. l -ταγ- the Bareia serves mainly to separate the Ela-phron from the Apostrophus, so that we have two progressions.

1. 4 καΐ, the Apostrophus is annulled by the Elaphron: the Cha-mele is added in, giving a descending seventh. The Duo Kentemataare never absorbed, but follow the adjacent sign.

1. 5 τρεις here the Bareia marks a slight accent.Ode VIII. The initial formula gives g a a.L 3 [θε]-ον the two Somata are probably added together and make

an ascending third, accented.

l) In thie matter we have tried to combine the viewe of Riemann (ornamen-tation) and Welleez (accent only).

Page 43: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

rH. J. W. Tillyard: A Canon by Saint Coemas 35

' π δ l t (l) /&<7 - α - - xt? ---- κ ο - α Jiv - ρι

^ ^ — — '+/ ^^\ ο/ ^x — ~0^ ^ °""~(2) της OL - κο - νο - μι - - ας οον το μνβ - τη - - ρι - - όν. (3) κατ-^> ^ * ^ -^-· ~*? ^ ΊΓ }S\ — 1Γ^ ^ ^ ^r\ — .ε - νο - η - βα τα ερ - γα 6ον (4) και δ - δοξ - - α - βα 6ον την

&ε - - ο - - - - τη - - τα.

&ιδη ε δ (l) Λ τριβ - - μα - - χα - ρισ - τον |υ - - λον ^

(2) εν ω ε - - τα · - - &η Χριο - τος (3) ο Βα - - οι - λενς χαι~χ ^_^_

Χν ρι - - ος. (4) <?ι ον πε - πτω - κ£ν ο %υ - λω α - πα - - τη -

6ας (3) τω εν βοι δε - λε - αό - - &εις (6) ©ε - - ω τω προο -— ΊΓ ^ ^ ^ ^^-^ ^ — —^^-^ν^ —πα - γεν - - τι βαρ - - κι. (7) τω παρ - ε - - - χον - - τι (8) τηνc_ >^ /^" V% — "^^ ^—ει - ρη - - νην ταις ψν - - χαις η - - μ,ων.

_

&ιδη βτ π δ (1) Νο - - τι - ov &η - ρος εν βπλαγχ - νοις

^> C^ ,> ^^ — / ^ y ^ — . οχ ^ 3"(2) πα -λα -j /uag / - - ω - vag (3) tfrav - ρο - ει - δως δι - εχ - πε - -

^> ^ - - — ̂ ^χ ο/ ν /ςχ.. -- —τα - - σας . (4) το οω - - τη · ρι - ον πα - &ος (3) προ - - δι - ε - - τν -

,4' (6) ο - &tv τρι - η - - με - - ρος εκ - - δνς (7) την ν -c_ c_ c ^ ^ ^ ^^ ^ ·Ν>.. —- ̂ ^ c__

κοο - μι - ον α - να - ϋτα - 6ιν (8) υπ - - £ - - ζω - - γρα --- φη - - 6εν.

(9) rot^ 6αρ χι προβ - πα. - - γεν - τος Χριϋ - τον τον Θε - - ον./^·· -- ~-τ+ ^ / ^ ± τ ^ " " < ^ c— t ^ ^ ^

(10) και τρι - η - με - - ρω ε - - γ£ρ - - 6ει (11) τον χοβ - μον φω -

~^ ^ <-τι - - β «ν - τ 0(5 . FlS- 2·

Odos IV, V, VI. ff. 2 l b.- 263.3*

Page 44: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

36 I Abteilang

^> c_ οχ V^ ^ -lίΐιδη ξ ' * d (l) -Εκ - - i/o - ον προο - ταρ - - μα τν · - ραν - νον

— ̂ ^ ^ V"t ^-^ ,> V ex ν ^-6ε- βονς (2) Λα - - οι/ £ - - κλο --- νη - <?£ν. (3) τη/£ - ον a;r -

< — ^ N, ^ c— c_ _ϊ_ CL·- —(4) και όνο* - φη - μι - ας Θε - ο - 6τν - γονς. (5) ο - - μως τρεις

παι ---- δας ονχ ε - - δει - μα - τω - 6ε. (6) ίΗ> - μος &η - - ρι - ω - - δης

^"— c^ VT? ^ ^~ ^ — ^> /> c— ^7 Υ ν-ου πυρ βρο - με - - όν. (7) αλλ αντ - η - - χουν - τι δρο - 6ο - - βο - λω

_ 7 —πνεν - - μα - - τι . (8) πν - - gi vv - ον - τες ε - - - ψαλ - λον. (9) ο υ -

·· ,. _ _ ^^ ^ _ 2^ ^ c _^ -ΤΡ-̂ Ο "b ^ -̂ -—5 ^ ^ _ // >> C - C - Ο/ ^>

?Γ£ρ - υμ --- - νη - rog των πα - τθ --- ρων »; - μων. (10) Θ£ - -og— ^ ^ ^^-«ν - λο - - γη - - zog ει.

f ·· r _ ν ·· _ ν +^ \ - _ι ^ ^^ ^ °-\^ ~ ^ -

Ω,ιδη η' * δ (Ι) Εν --- λο - γε ι --- τε παι - - δες. (2) της Τρί ·

^ ^ * " ,? <— ^ ^ — ο/ ^ ~^ /^ —α — ίο^ to* - α - - ριθ - /xot. (3) δη - μι - - ονρ - γον Πα - τε --- ρα &ε ·

—ον. (4) νμ - - νει - · - τε τον βνγ - κα - τα - βαν - - τα Αο - -

(3) και το πυρ εις δρο - 6ον με - τα - ποι - - η - - βαν - τα. (6) κα^Γ ,̂ Ν *^χ·^ ,. Χ -***"* J _ ^^ ,̂ . ,̂ __ _·· _ , _ ^__^· ·

^ ^ ^ ±? -- ̂ > ^ ^ C_ ^=^0^ ^ — ^~ ^ ^^ ^υ - περ - - ν - ψον ---- τε το πα · - - 6 1 ζω - ην παρ --- ε - - χον '-Τ'*Γ ^ - f e V ^ ^ - ^ ^ ^ c _

πνεν - - μα (8) παν - · α - - γι - - ον εις τονς αϊ - - ω - - νας.Fig. S. Odee VII and VIII. ff. 265, 268 b.

Ode IX also has the invocation g a a.1. 6. Florid passagee are rare in Hirmological melodies. Here a

climax is sought. In this passage the Hyporrhoe occnrs twice, withvalue of two descending seconds. It cannot be the first sign over asyllable and can neither absorb nor be absorbed, except in the groupcalled Seisma. The Piasma marks the last descending group.

The bare (TcJdshriche) in our versions are merely aids to the einger.They depend chiefly on the accents, bnt do not answer to anythingregularly occuring in the MS. Bnt the short double-bars answer tothe dots which divide the Greek text into Cola or versicles.

Page 45: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

H. J. W. Tillyard: A Canon by Saint Cosmas 37

^ N, > _!_' (l) MvG - - τι - - χος ει Θε - ο - το - - χε ' πα - -

ρα - δει - - 0ος (2) α - - γε - ωρ - - γη - τως βλαο - τη - - βα - - <5αc__ c_ -5- Ιτ^ ̂ ^ V" — e« c __ _^

- τον * (3) νφ ου - - το τον βταν - ρου. (4) ξω - η - φο - - -2^.π ^ c_ {^^ ^ >, ^ ^ ο_ J^£ν 7/77 (5) π£ - φυ - - τουρ - - γη - - ται δεν - δρον. (6) dt' ου^ ^ ^^<L— s ^r -^ __^^ ^ ^ν - - φον - - μ,ε ---------------- - ---- νον

— ^ — — <^ ^* - ύ —(7) προσ - κν - νουν - - τες αν - τον 6ε με - - γα - λν - - i/o - - μεν.

διπλή "

πιαβμα ^

αποδερμα S^±

Fig. 4. Ode IX, f. 263 b.

In the hymnody of the 13 and 1401 centuries there is hardly anytrace of an emotional treatment of the words, such s we find in the15Λ Century and later. The musician follows closely the ordinary proserhjthm of the text: but in so doing he often gives us unexpectedturas of melody. Listeners accnstomed to Plain Song can readily ap-preciate Byzantine music. Much of its development, from the simplicityof the early Canons to the florid Oriental settings of the 18111 Century,is still wrapped in obscurity; but, thanks to the echolars, whose nameswe haye already mentioned, a fuller understanding may gradually bepredicted.

U a i v e r s i t y College, Cardi f f . H. J. W. Tillyard.

Page 46: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Die Unionsverhandlungen zwischen Kaiser Alexios Lund Papst Urban II im Jahre 1089.

Die Beziehungen zwischen der römisch-katholischen und der grie-chisch-orthodoxen Kirche in der Zeit nach der Entstehung des Schismasvon 1054 haben in jüngster Zeit mehrfach die Aufmerksamkeit derForschung auf sich gelenkt. Als ich selbst vor einigen Jahren denGegenstand behandelte1), vor allem zur Beantwortung der Frage, obdie Unionspläne der Päpste mit dem unvermittelt auftauchenden Kreuz-zugsgedanken im Zusammenhang stünden, gelangte ich zu dem Er-gebnis, daß die Unionsverhandlungen eines Gregor VII. und Urban II.mit dem Kreuzzugsgedanken nichts zu tun hätten, vielmehr in einenoch lange Zeit fortgesetzte Reihe ähnlicher Versuche hineingehörten.Ungefähr gleichzeitig mit mir hat der französische Gelehrte BernhardLeib S. J. in einem größeren Buch2) die Sache erörtert, von breitererBasis aus und mit einer anderen Fragestellung. Seine Arbeit dientevorzugsweise dem Nachweis, daß zu Ausgang des XL Jahrb. die Be-ziehungen zwischen Abendland und Orient trotz des Schismas von 1054gute, ja enge waren, und daß sie erst durch den Kreuzzug mit allseinen Begleiterscheinungen in das Gegenteil verkehrt wurden. Bei die-sen Untersuchungen spielten die Unionsverhandlungen zwischen Alexios I.und Urban II. am Anfang von dessen Pontifikat eine große Rolle. Wirwußten davon bisher nur durch den Bericht des Gaufred Malaterra8),der in seiner Normannengeschichte erzählt, der Papst habe mit demGrafen Roger I. in Troina auf Sizilien eine Zusammenkunft gehabtund dort die Frage erörtert, ob er einer Einladung des Kaisers Alexioszu einem Konzil folgen solle, auf dem die dogmatischen, liturgischenund disziplinären Unterschiede zwischen der römischen und der grie-

') Studien zur Orientpolitik des Reformpapsttums und zur Entstehung desersten Kreuzzuges, in der Hist. Vierteljahrschrift 22 (1924) 167—199, im folgendenzitiert als Holtzmann.

') Rome, Eiev et Byzance ä la fin du XI* eiecle. Rapporte religieux des Latinset des Groco-Russes sous le pontificat d'Urbain II (1088—99), Paris 1924, XXXIIu. 358 S.; ygl. dazu die Besprechungen von E. Caspar, B. Z. XXVI 102, und mirselbst in der Hist. Zeitschr. 134 (1926) 98—100.

*) Gaufr. Malat. IV 13 ed. Muratori Scr.6, 593f.; vgl. Holtzmann S. 185f„Leib p. 20 ff.

Page 47: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwischen Kaiser Alexios I u, Papst Urban II. i. J. 1089 39

chischen Kirche beseitigt werden sollten. Der Graf habe geraten, dasKonzil zu beschicken; die Feinde der Kirche in Rom aber hätten dieAusführung der Absicht verhindert. So Malaterra.1) Leib hat dieseWorte des Chronisten allzu wörtlich genommen und dem GegenpapstClemens III. (Wibert von Ravenna) die Schuld an der Nichtverwirk-lichung der Pläne des Alexios zugeschoben2); eine Stütze für seine Mei-nung fand er in einem Brief Clemens' III. an einen Metropoliten Basi-leios von Calabrien, in dem von der Kirchenunion die Rede ist. Auchich hatte diesen Brief verwertet, hatte aber den Beginn der Aktion desGegenpapstes in die Zeit vor Urbans Wahl verlegt und Urbans An-knüpfungsversuch in Konstantinopel als einen Gegenzug gegen die be-drohlich anwachsende Oboedienz Clemens' III. erklärt.8) Wenn ich nunnochmals auf diesen Gegenstand zurückkomme, so tue ich es nicht derberührten Meinungsverschiedenheit wegen, sondern weil mir zu meinernicht geringen Freude ein glücklicher Zufall die griechischen Akten überdie ganze Angelegenheit in die Hände spielte, durch die wir über dieHauptsache und viele Einzelheiten sehr viel genauer unterrichtet wer-den, als wir es bisher waren.

Bei der Durchsicht der Handschriftenkataloge des Britischen Museumsstieß ich in der Beschreibung der Hs Brit. Mus. Add. 340604) auf denmir wohlbekannten Wibertbrief, der bisher nur aus cod. Marc. gr. cl.c. 4 fol. 443V (chart s. XVI) in Venedig durch den Kardinal Pitra5) ver-öffentlicht war. Der Katalog verzeichnet aber noch drei weitere Schrei-ben, die die Unionssache betreffen; die Herren von der Handschriften-abteilung des Britischen Museums, Mr. J. P. Gilson und J. A. Herbert,ließen mir auf meine Bitte hin bereitwilligst eine Schwarz-weiß-Photo-graphie der betreffenden Blätter anfertigen, wofür ich ihnen auch andieser Stelle meinen ergebensten Dank sage, und so hatte ich die Texteder drei neuen, für unsere Frage hochwichtigen Schreiben in Händen:einen Brief des Patriarchen Nikolaos an Urban Tl., das Protokoll einerunter Alexios' Vorsitz abgehaltenen Synode und einen Brief des Metro-

*) Sed impedientibus inimicis sanctae Dei ecclesiac, qui Eomae sibi (sc. demPapst) infesti persistebant, Her prohibüum est.

*) Leib p. 24f., vgl. auch seine Zusammenfassung p. 319.8) Hol tzmann S. 181 ff. und — zur Datierung der Pläne Wiberte und Urbans —

S. 189 N. 1. Der von mir S. 177 ff. herangezogene Brief des Metropoliten Johannes U.von Kiew an Clemens III. — vgl. ausführlicher Leib p. 34ff. — ergibt wenig fürdie tatsächlichen Vorgänge.

4) Vgl. Catalogue of Additions to the Manuscripts in the British Museum inthe years 1888—93 (London 1894) p. 168 ff.

6) Analecta novissima Spicilegii Solesmensis l (1885) 479 f. J ä f fe -Löwen-f e l d , Regaeta pontificum Rooanorum (JL.) n. 5326 -.

Page 48: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

40 I. Abteilung

politen Basileios von Calabrien an den Patriarchen Nikolaos. Währendmeines Londoner Aufenthalts im vergangenen Sommer sah ich die Hsein und überzeugte mich, daß ihr Inhalt im Katalog zutreffend be-schrieben ist, so daß auf ihn für alles Übrige verwiesen werden darf.1)Nur über das Alter der Pergamentlagen, auf denen unsere Briefe stehen,können Zweifel obwalten; der Verfasser des Katalogs setzt sie nochins . Jahrh., Herr Prof. Maas aber belehrt mich, daß die Schrift-züge zweifellos dem XIII. Jahrh. angehören. Da wir in der Lon-doner Hs also auch für den bisher allein bekannten Clemensbrief einesehr viel ältere Überlieferung besitzen und der Druck Pitras zudemnicht fehlerfrei ist2), wird man einen Neudruck des Stückes (Anhangn. 1) im Zusammenhang mit den übrigen Akten nicht für überflüssighalten.

Das größte Interesse unter den neuen Dokumenten darf unzweifel-haft n. 2 beanspruchen. Es ist ein Bericht über eine Synodalsitzungdes griechischen Episkopats unter Vorsitz des Kaisers Alexios L, inder der Antrag Urbans IL, seinen Namen wieder in die Diptychen auf-zunehmen, besprochen und unter dem Druck des Kaisers zustimmendentschieden wurde. Das Stück trägt volle Datierung nach Monat, In-diktion und Weltjahr, wodurch die Synode auf September 1089 fest-gelegt und für die ganze Frage ein fester chronologischer Anhaltspunktgegeben ist. Eine Inskription trägt das Dokument nicht; aber aus sei-nem Inhalt und Schlußprotokoll geht hervor, daß es als Rundschreibenan den griechischen Episkopat publiziert, offenbar aber auch dem römi-schen Papst als Antwort auf seinen Antrag zugestellt wurde.3) Unterden bisher bekannten Akten Alexios' I. hat es zwei Parallelen: dieProzesse gegen Johannes Italos (Dölger4) n. 1078) und gegen denMetropoliten Leon von Chalkedon (Dölger n. 1130). In ihnen findetman für das kaiserliche Reskript die Bezeichnung oder 6 -

; als solches dürfen wir auch unser Aktenstück auffassen, ob-wohl der Ausdruck im Text fehlt. Sein Inhalt wird uns nachher noch

*) Ich verzeichne daraus als für die Zwecke des griechischen Urkundencorpusin Frage kommend noch f. 646 einen Brief des Patriarchen Michael Kerullariosüber den Metropoliten Leon von Trannpolis und f. 672 die Urk. Dölger n. 1078über Johannes Italos. unsere Briefe stehen: f. 569T n. 3, f. 570T n. 2, f. 671v n. 4,f. 677 n. 1.

*) Vgl. Holtzmann 8. 181 N. , 184 N. 2.*) Das geht anch daraus hervor, daß Gaufr. Malaterra den Inhalt der Antwort

kennt; über den Weg, wie er ihn erfahren hat, vgl. S. 47 A. 4.4) Corpus der griechischen Urkunden des Mittelalters und der neueren Zeit,

Reihe A: Regesten, Abt. I. Regesten der Kaiserurknnden des oströmischen Reiches,S.Teil (München und Berlin 1926).

Page 49: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwischen Kaiser Alexios I. u. Papst Orban Π. i. J. 1089 41

mehr besch ftigen, wenn wir die Unionsangelegenheit im Zusammen·tang betrachten. Hier seien nur einige Punkte vorweggenommen, dieunabh ngig davon besonderes Interesse erwecken.

Da ist zun chst die Synode. Da die jeweils in Konstantinopel an-wesenden Bisch fe schon seit alters die όννοδοξ ένδημονόα bildeten,ist bekannt1); ihre Bezeichnung als ένδημονοα δμήγνρις εξ έχατέραςσυνόδου ist mir, wenigstens in den Urkunden aus der Zeit Alexios' L,sonst nicht begegnet; offenbar sollen damit die Metropoliten und Archi-episkopen der beiden Patriarchate von Konstantinopel und Antiocheiabezeichnet werden, die neben den besonders genannten Patriarchen dasPlenum der Versammlung bildeten. Wie schade, da das Protokoll diePr laten nicht mit ihrem Namen nennt; so ist die Liste der Sitze nur f rdie allgemeine Kenntnis der griechischen Hierarchie zu verwerten. DieReihenfolge der Pr laten entspricht im allgemeinen den Notitiae epi-scopatuum III und X, die die Rangordnung in der Komnenenzeit wieder-geben *); nur Ru land geht in den Notitien der Metropole Tiberiupolisvoraus, w hrend es in unserem Protokoll ihr folgt. Die Anwesenheitdes Metropoliten von Kiew ((Ρωο£ας} ist nicht unwichtig. 1089 fand inKiew ein Wechsel statt; Johannes U., der Verfasser des apologetischenBriefes an Wibert, starb, und die russischen Annalen erz hlen, daJanka (Anna), die Tochter des Gro f rsten Wsewolod, nach Griechen-land reiste und von dort den Nachfolger, Johann II., mitbrachte, dernach einem Jahr starb.8) Da gerade f r die Jahre 1088 und 89 Jo-hannes II. in seiner Di zese Kiew mehrfach bezeugt ist4), darf manwohl annehmen, da der in unserem Protokoll genannte μητροπολίτης*ΡωβΙας sein Nachfolger, Johann III., gewesen ist.

*) Vgl. Paul Hin seh in s, System des katholischen Kirchenrechts S (Berlin1883) 530 f.

*) Vgl. Hieroclis synecdemus et notitiae graecae episcopatnum ed. G. Partbey(Berolini 1866) p. 101 ff. (Not. III) und p. 107 ff. (Not. X), dazu H. Oe lzor in denJahrb chern f r protestantische Theologie 12 (1866) 654 nnd 556. Anabarzes (Ana-zarbos) und Mopsuestia fehlen in Not. III und X; die beiden Erzbist mer be-gegnen nur in Not. X.

*) Ich benutze die russischen Annalen — dank g tiger Verdolmetschung durchH. Dr. Laehr — in der Ausgabe von A. A. Schachmatov, Povest' vremennychlet l (Petrograd 1916). Die Nachrichten ber den Tod Johannes1 II. und die Re-gierung Johannes' ΠΙ. werden p. 263 f. zu 6697 und 98 (1089—90) verzeichnet.Johann II. hat an der Verhandlung gegen Leon von Chalkedon im Januar 1086(D lger n. 1130) teilgenommen, aber noch am 22. November 1086 (6594) ist er inKiew an den Begr bnisfeierlichkeiten des Gro f rsten Jaropolk beteiligt (Schach-matov p. 261).

4) Vgl. die russischen Annalen ed. Schachmatov p. 263. Auch das apologe-tische Schreiben Johannee' IT., vgl. S. 39 A. 3, eetst seine Anwesenheit in Kiew voraus.

Page 50: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

42 I- Abteilung

Beachtung verdient ferner das Eschatokoll des Synodalberichts: Ταύτααπό των ήμ,ερηόίων παρεχβλη&έντα βχεδαρίον τφ βονλλωτηρίω τηςβαύι,λεΐαζ μου ύπΒόφραγίό&η . . . Eine Parallele dazu ist mir bis jetztnicht bekannt geworden. Aber was 6χεδάρια sind, wissen wir aus einerScholie der Basiliken1): Register, die die einzelnen Sekretikoi zumeigenen Gebrauch f hren; deshalb stand urspr nglich bis zum Erlaeiner Novelle Alexios' L diesen Registern und den daraus gezogenenAbschriften auch nicht die volle Beweiskraft vor Gericht zu.1) Unterήμ,ερήβία βχεδάρια, werden wir also ein derartiges Register zu verstehenhaben, das von einem Protokollbeamten der Synode gef hrt wurde.Jedenfalls ist auch f r die Kenntnis des ostr mischen Urkunden· undRegisterwesens unser St ck nicht ohne Interesse.

Das dritte unserer Aktenst cke ist ein Schreiben des PatriarchenNikolaos Grammatikos an Papst Urban Π. Es enth lt die Aufforde-rung des Patriarchen an seinen r mischen Kollegen, eine όνότατΜηγραφή, also sein Beglaubigungsschreiben, zusammen mit einem Glau-bensbekenntnis einzureichen, wie das die Synode beschlossen hatte.Das ist weitl ufig mit theologischen Argumenten begr ndet, und ebensowortreich ist der Wille zur Einheit beteuert, wobei ein Vorwurf desGegners ber die Behandlung der Lateiner in Konstantinopel zur ck-gewiesen wird. Am Schlu legt der Patriarch dem Papst das Geschickzweier italo-griechischer Bisch fe ans Herz, die er zugleich auch alsMittelsm nner zur Fortf hrung der Verhandlungen empfiehlt: den Metro-politen Basileios von Calabrien und den Erzbischof Romanos von Ros-sano. Der erstgenannte wird uns gleich noch eingehender besch ftigen;Romanos von Rossano begegnet urkundlich 1088 ), unterwarf sichdann auf der Synode von Melfi 1089 dem Papet4) und mu kurz vor1094 gestorben sein. Nach seinem Tode versuchte der Herzog Rogervon Apulien einen lateinischen Erzbischof in Rossano einzusetzen, wasaber an dem Widerstand der eingesessenen Bev lkerung scheiterte.5)

') Bas. XXII 1.1 c. 31 Seh l. ed. Heim b ach 2, 482: ... οχιδάριον, όπερ Ιδίαςείς χαϋ*' IW των σβχρετικών fysi εις olxeiccv παρκΰημείωαιν ... καΐ το αχεόάριοτγαρ Ιΰόν Ιοτιν καΐ το έ£ αυτού παρΒχβλη&έν.

*) Ebenda: ... βημ,βι'αχται, άπολλνμένων των αύ&εντικών καλ μ,η£* εν τ% &έαει svgi-βκομένων, #rt όνο Ιαότνπα ήτοι βχίδάρια Ιοάξοντα δι' όλον δεχόμβ&α άπο τΐροατέ-ξεως τον βααιλέως KVQOV Άλεξίον του Κομ,νηνοϋ; das ist die (verlorene) Nov. XLin,ed. Zachar iae v. Lingenthal, lus graeco-rom. 3, 426, D lger n. 1279. WeiteieBelege ber βχεδάρια vgl. bei E.A.Sophokles, Greek Lexicon n. v.

*) Vgl. L. Mattei-Cerasoli im Archivio storico per le provincie NapoletaieNS. δ (1919) 327 f.

4) N. 4: Ό όε μητροπολίτης Σενηρίνης καϊ ό άρχιεπίΰκοπος 'Ρονβιάνον τω Ον^-βανω ΰπετάγηβαν καϊ δια τοντο xfti εν τοίς αντων κατελείφ&ηΰαν &ρόνοις.

') Vgl. Gaufr. Malaterra IV22, Holtzmann S. 185 N. l, Leib p. 132f. LeiVs

Page 51: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwischen Kaiser Alexioe L u. Papet Urban II. i. J. 1089 43

Sehr viel tiefer in diese zuletzt ber hrten Vorg nge, den Kampfzwischen dem einheimischen Griechentum und der unter dem Schutzder Normannen vordringenden r mischen Kirche in Unteritalien, f hrtuns der letzte unserer Briefe (n. 4) ein. Es ist ein Schreiben des Metro-politen Basileios von Calabrien an den Patriarchen von Konstantinopel

ber die Ereignisse auf dem Konzil von Melfi. Wir kennen den Ver-fasser schon als den Adressaten, an den der Brief Clemens' III. (n. 1)gerichtet ist. Aber meine Vermutung, da Basileios vielleicht Erzbischofvon S. Severina gewesen sei1), ist falsch, da Basileios uns hier belehrt,auch der Erzbischof von S. Severina habe sich in Melfi dem Papstunterworfen.2) So bleibt also f r Basileios nur noch Reggio brig,und Reggio ist ja in der Tat die Metropole der griechischen Kirchen-provinz της Καλαβρίας.*) asileios' Brief tr gt kein Datum; da er aberam Anfang mitteilt, er habe am letztvergangenen 28. Dezember einSchreiben des Patriarchen von Konstantinopel erhalten4), und weiter-hin Ereignisse schildert, die auf dem Konzil von Melfi, 10. bis 15. Sep-tember 10895), stattfanden, so mu sein Brief im letzten Vierteljahr1089 geschrieben sein. Nun h ren wir weiter, da Basileios schon seitelf Jahren von seinem Sitz vertrieben sei6), also seit Herbst 1078, unddamit w re ein fester Zeitpunkt gewonnen f r die Einf hrung des r -misch-katholischen Ritus in Reggio. Das wird best tigt durch einenBrief Gregors VII, der bei den Vorverhandlungen ber die Errichtungeines Bistums in Mileto, der Residenz des Grafen Roger von Sizilien,eine Kommission einsetzte, die die Metropolitanrechte Reggios berdas Gebiet des neuzuerrichtenden Bistums untersuchen sollte.7) Ichglaube auch, den ersten lateinischen Erzbischof von Reggio namentlichbezeichnen zu k nnen. Die katholische Bischofsliste von Reggio, dieich zusammenstellte8), beginnt mit dem Elekten Wilhelm Januar 1082.Ughelli9) kannte aber noch einen Erzbischof Arnulfus, den er nachWilhelm ansetzte, allerdings nur aus einer falschen Urkunde des Grafen

Annahme (nach A. Gr ner, Die Di cesen Italiens, Dies. Freiburg 1904, S. 75), daRomanos der erste lateinische Erzbischof von Rossano gewesen sei, r hrt nur voneiner irrigen Interpretation des Namens her.

J) H o l t z m a n n S. 185. 2) Vgl. N. 2.s) Vgl. Not. III und X ed. Parthey p. 119 und 210.4) N. 4: κατά την είκοΰτήν όγδόην τον όίελ&όντος μηνός όεκεμβρίον ...δ) Vgl. unten S. 53.6) Ν. 4: . . . κωλύομαι &itb τον &ρόνον μον $χων ενόεκα χρόνους ΰήμερον . . .:

. . . ίίνδεκοί χρόνονς κεκτημένος . .7) Greg. VII Reg. IX 25; der Brief mu vor 4. Februar 1081 geschrieben aein,

da damals Gregor VII. die Errichtung des Bistums Mileto best tigte, JL. 5198.8; Vgl. K o l U m a n n S. 182 N. 4. p) Italia sacra, ed. Coleti 4, :-{24.

Page 52: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

44 · Abteilung

Boger für sein Hauskloster SS. Trinitä e Arcangelo in Mileto.1) Außerdieser falschen Urkunde gibt es nun aber noch eine zweifellos echteGründungsurkunde Rogers für dasselbe Kloster, die noch nicht gedrucktist2); aus ihr ist der Passus über die am 29. Dezember 1080 erfolgteWeihe des Klosters in die Fälschung übergegangen, und zwar soll dieseWeihe vollzogen sein ab archiprestde bone memorie domino Arnulfo.Nichts hindert uns, wenn auch der Ortsname fehlt, in ihm den Erz-bischof von Reggio zu erblicken*), von dem wir allerdings nicht wissen,

*) Diese Urkunde ist in Prozeßschrifben des XVIII. Jahrb. Öfters gedruckt; mirist nur erreichbar der Druck von Natale Maria Cimaglia, Della natura e sortedella badia della SS. Trinitä e S. Angelo di Mileto (in Napoli 1762) p. 63ff., derein Buch von 834 S. zum Nachweis ihrer Unechtheit geschrieben hat. Herr Dr.C. Erdmann vom Preuß. histor. Institut in Rom schickte mir dankenswerterweiseeine Abschrift der Urkunde aus dem Buch von Josephus Bisogni de Gatti, Hip-ponii seu Vibonensie Valentiae vel Monteleonis, Ausoniae civitatis accurata historia(Neapoli 1710) p. 94—97; ein Exemplar genau desselben Titele, das mir hier zurHand ist, enthält die Urkunde nicht. Es müssen also zwei verschiedene Ausgabendavon existieren. Das Archiv von SS. Trinitä in Mileto, heute im Collegio Grecoin Rom, besitzt von diesem Stuck unter den Einzelurkunden nur ein Transsumtvon 1278 (CV). Ich habe im Frühjahr 1926 die älteren Urkunden des Coll. Greco,die mit Ausnahme der Papsturkunden (vgl. Kehr, Gott. Nachr. [1900] 137 f.) nochunbekannt sind, kopiert und behalte mir ihre Herausgabe vor.

*) Es ist die Urkunde A VI des Coll. Greco, anscheinend ein Original, was ichaber aus Mangel an Vergleichsmaterial nicht sicher feststellen kann. RichardSalomon, der für seine leider nicht vollendete Diplomatik der normannischenHerzogs- und Grafenurkunden die Urkunde studiert hat, zweifelt nach liebenswürdigerMitteilung an der paläographischen Originalität, nicht aber an der Echtheit. Dereinzige Anstoß, den die Urkunde inhaltlich bietet (das Datum der Weihe, VIkal. »an.,a. ab ine. 1081, ind. 4, stimmt bei Annahme des Inkarnationsstils trefflich zusam-men), ist, daß Arnulfus archiepiscopus, der im Text als verstorben gemeldet wird(bonae memoriae), in der Zeugenreihe noch einmal erscheint; aber zweifellos habenwir hier nur einen Handlungszeugen vor uns; vgl. H. Breeslau, Handbuch derUrkundenlehre' II l (Leipzig 1916) S. 214 ff. Interessant ist, daß nach der Urkundefür Mileto eine andere, von der Lokalforechung al· echt hingenommene Urkundehergestellt ist für das Basilianerkloster SS. Trinitä in Troina, ed. R. Pirro Siciliasacra (Panormi 1733) p. 1016. Aber schon eine Überlegung zeigt die Fälschung:der Abt von SS. Trinitä in Mileto wird als Robertus... consanguineus bezeichnet.Er ist ein Bruder von Graf Rogers erster Gemahlin Judith, erst Abt von St. Evroulin der Normandie, dann von S. Eufemia in Calabrien (vgl. Ordericus Yitalis ed.Le Provost 2, 89), dann von S. Trinitä in Mileto (ygl. Ord.Vit. a.a.O. p. 91, woaber irrtümlich Robert Guiskard als Gründer genannt wird; vgl. ebenda auch überJudiths Ehe mit Graf Roger), und es ist nur natürlich, daß Roger ihn in seinHauskloster berief. Daß er ihn aber an die Spitze eines griechischen Baeilianer-klosters gestellt habe, ist ausgeschlossen.

*) Es käme sonst nur der Erzbischof Arnulf von Gosenza in Frage, der abererst 1093 erscheint (Ughelli1 9, 191), während 1091 ein Eadulfus archiepiscopusCosentiae genannt wird (Pirro p. 622f.).

Page 53: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwischen Kaiser Alexios I. u. Papst Uiban II. i. J. 1089 45

wann er gestorben ist, denn die Gründungsurkunde ist nicht datiert.Soviel steht jedenfalls fest, daß Reggio schon 1080 ein lateinischesBistum war; wir sind dadurch nahe an den Zeitpunkt herangerückt,an dem Basileios nach seinen eigenen Worten von seinem Sitz ver-trieben wurde.1)

Wer hat nun den Katholizismus in Reggio eingeführt, Robert Guis-kard oder sein Bruder Roger? Die Geschichte der RekatholisierungUnteritaliens, besonders Calabriens, ist noch nicht geschrieben2), undgemeinhin stellt man sich „die Normannen" als die Schrittmacher desPapsttums vor. Aber ich glaube, bei näherem Zusehen muß man daeinen Unterschied machen zwischen der Politik Robert Guiskards undseiner Nachfolger einerseits und des sizilischen Grafen Roger anderer-seits. Reggio wurde 1060 von beiden Brüdern erobert; nach dem Auf-stand Rogers 1062 kam es zu einer Teilung Galabriens, und man hatneuerdings bemerkt8), daß dabei die Halbinsel nicht etwa durch eineDemarkationslinie halbiert, sondern daß in den einzelnen Städten undwichtigeren Plätzen die beiderseitigen Rechte geteilt wurden. Dies Er-gebnis, das auf einer Interpretation der Worte Gaufred Malaterras be-ruht, ließe sich durch Heranziehen der Urkunden noch vertiefen. Jeden-falls muß es auffallen, daß der Graf Roger seine festländische Residenznicht in der Hauptstadt Calabriens, Reggio, aufschlug, sondern dafürdas bis dahin wenig bedeutsame Mileto wählte. Ferner lesen wir indem Clemensbrief (n. 1), daß Basileios von Reggio um Interventionbeim Herzog Roger, dem Nachfolger Robert Guiskards in Apulien, ge-beten hat. Die Folgerung liegt also nahe, daß Robert Guiskard denKatholizismus in Reggio eingeführt hat, denn nur dann konnten Vor-stellungen bei seinem Sohne, die Clemens übrigens ablehnte, einenSinn haben. Nimmt man beides zusammen, so ergibt sich, daß bei derTeilung von 1062 sich Robert Guiskard zum mindesten die Verfügungüber den Er z s tu h l von Reggio oder den Teil der Stadt, in dem die

*) Die Leser dieser Zeitschrift wird es interessieren, daß außer den vonP. Batiffol in den Melanges d'archeOlogie et d'histoire 10 (1890) 98ff. veröffent-lichten zwei griechischen Urkunden noch drei weitere im Archiv des Coll. Grecovorhanden sind, nämlich A II von 1040, A l von 1120 und B IV von 1177.

f) Pietro Pompilio Rodotä, Dell' origine, progresso e stato del rito greco inItalia I — III (Roma 1768 — 63), ist noch immer die Hauptquelle für zahlreicheneuere italienische Darstellungen, so zuletzt für das belanglose Buch von Ludo-vico Raechel lä , Saggio storico sul monachismo italo-greco in Calabria (Messina1926) Was Leib p. 106ff. bietet, hat nur als Materialzusammenstellung Wert,geht aber den zahlreichen kritischen Schwierigkeiten aus dem Wege.

*) Vgl. Ferd. Chalandon, Histoire de la domination normande en Italic etSicile l \P*ria 1907) 162 f., 200 f.

Page 54: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

46 I. Abteilung

Kathedrale lag, vorbehalten haben mu . Da er sich irgendwelcheRechte in Reggio, dem Ausfalltor nach Sizilien, wahrte, ist nur nat r-lich. Und was die Politik der beiden Br der der griechischen Kirchegegen ber, die sie vorfanden, anlangt, so ist festzustellen, da in allenF llen, in denen wir ber den Konfessionswechsel genauer unterrichtetsind, immer Robert Guiskard oder sein Nachfolger, niemals der GrafRoger als die treibende Kraft erscheint.1) Roger hat nicht nur aufSizilien den Islam, sondern auch in Galabrien das Griechentum ge-schont, die BasiUanermonche sogar gefordert8), und diese Schonungzeigt sich auch in seinem Vorgehen in der Bistumsgr ndung von Mileto:sie war eine Neuschopfung, kanonisch gerechtfertigt durch die Verlegungzweier griechischer St hle, Vibo und Tauriana, die aber beide als ver-det bezeichnet werden.9) Wir k nnen also mit ann hernder Sicherheit

behaupten, da etwa im Herbst 1078 der griechische Patriarch Basi-leios von Reggio durch Herzog Robert Guiskard vertrieben und anseine Stelle sp testens Ende 1080 ein Lateiner Arnulf eingesetzt wurde.

Wenden wir uns nunmehr dem Hauptgegenstand unserer Aktenst cke,den r misch-griechischen Unionsverhandlungen zu. Da der Ansto vonUrban IL ausging, sagt der Synodalbericht mit d rren Worten. DerPapst beklagte sich, die r mische Kirche sei, ohne da ein Synodal-urteil vorl ge, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und der Name desPapstes zu Unrecht aus den Diptychen getilgt worden.4) Es war eink hnes Unterfangen und entspricht seiner diplomatischen Geschicklich-keit, wenn sich Urban so in die dankbare Rolle des Unrechtduldendenhineinman vrierte, denn mochte man auch den Hauptschuldigen amBruch von 1054 im lateinischen oder im griechischen Lager suchen

l) Vgl. die Stellen, die ich in meinem fr heren Aufsatz 8.185 N. 2 zusammen-gestellt habe. Die Nachrichten aus der Chronik von Tres Tabernae c. 14 und 18,ed. E. Caepar in den Quellen und Foreohungen ans italienischen Bibliothekenund Archiven 10 (1907) 39f. und 42, betreffen Tres Tabernae, wo erst zur Zeit desPapstes Gelasins II. ein lateinischer Bischof verlangt wird, w hrend noch zur Zeitdes Grafen Roger dem Namen nach Griechen Bisch fe waren: Basilius Genesius,Leontins, Andreas Cathezunius (c. 14. 15. 18). In Neocaetro setzte eine Arceburganeptis Robert* Guiscardi einen lateinischen Bischof Ricardus ein.

*) Vgl. E. Caspar, Roger II. (Innsbruck 1902) 8. 9, und die Zusammenstellungber die Basilianerkl ster bei Leib p. 108—122.

3) Vibo und Tauriana erscheinen in den Not. III und X ed. Parthey S. 119und 216 als Sufiragane der Metropole της Καλαβρίας. Gregor VII. sagt in JL. 6198,Vibo sei desolata gewesen, dasselbe steht in Urban II. JL. 6489 von Tauriana.

4) n. 2: ο4£έ γαρ άπο κρίύβως βννοδικής χαΐ διαγνώσεως την έκκληβίαν της'Ρώμη? άπο(ραγήναι της αρύς ήμ&ς κοινωνίας, αλλ9 άβνντηρήτως, ως έοικε?, το τουχάχα μη φέρβσφαι άνομα.

Page 55: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwischen Kaiser Alexios T. u. Papst Urban II. i. J. 1089 47

— ein unfruchtbares Beginnen bei einem Vorgang, dessen Ursachen sosehr yiel tiefer lagen —: durfte der Papst darauf hoffen, da man inByzanz vergessen habe, von wem der erste Bannspruch 1054 ausge-gangen sei? Der Verlauf der Verhandlungen in Konstantinopel zeigt,da seine Spekulation richtig war. Der zweite Vorwurf, den er erhob,war, die Lateiner im Griechenreich w rden von den Kirchen, d. h. vonder Aus bung des Gottesdienstes nach ihrem Ritus ausgeschlossen1);er wurde sofort von dem Patriarchen als unbegr ndet zur ckgewiesen.Das ist der Inhalt der Vorstellungen, den wir aus den griechischenAntwortschreiben entnehmen k nnen.2) Dogmatische Streitpunkte wer-den darin nicht erw hnt; dagegen wei Gaufred Malaterra8), der Papsthabe die Azymenfrage angeschnitten. Unm glich ist das nicht. DieAkten stimmen mit dem Chronisten immerhin darin berein, da diep pstlichen Schreiben, die die ganze Diskussion erst ausl sten, sogleichdie Beschwerden der abendl ndischen Kirche zur Sprache brachten.

Die griechische Antwort erfolgte nicht sofort4), sondern zun chstversuchte der Patriarch Nikolaos, sich durch einen Mittelsmann Auf-kl rung zu verschaffen. Das war nur zu nat rlich, wenn man bedenkt,

*) n. 3: . . . βον την ... ψνχήν πλάνοι τινϊς αν&ρωποι... όντως ήμ,&ς περί τονςΛατίνους &αχε?0Φαι πεπίΐκαβιν, ως καί των Ιερών καΐ &9ίων θηκών τοντονς πό$ρωΛΟΙ Λαρ' ημών άχελαύνεβ&αι.

*) Da sie in dem Synodalprotokoll und in dem Brief Nikolaos' abweichendangegeben werden, d rfen wir vielleicht auch zwei verschiedene Schreiben Urbans,eines an den Kaiser und eines an den Patriarchen, annehmen.

8) IV 13: Imperatoren Constantinopolitanum.. .paterna increpatione commonuerat,quod Christianis Latinis, gui in sua provincia morabantur, azymo immolari inter-dixerat.

4) Meine Erw gungen (Holtzmann S. 186f.) ber die Chronologie der Ge-sandtschaft Urbans nach Konetantinopel und seine Reise nach Sizilien zu Boger I.sind hinf llig, da Gaufr. Malaterra IV 13 auch ber die Antwort Alexios' referiert,die fr hestens erst September 1089 von Byzanz abgegangen sein kann (n. 2).Malaterra fa t also in seinem Kapitel sachlich zusammengeh rige, aber zeitlichetwa zwei Jahre auseinanderliegende Dinge zusammen. Der Inhalt der Konferenzvon Troina kann daher nur die beabsichtigte Sendung gewesen sein, und daUrban auch sonst sofort nach seiner Wahl die in der Oboedienz schwankend ge-wordenen L nder zu gewinnen sucht (vgl. JL. 5351 an Lanfranc von Canterbury),ist der von mir bek mpfte fr here Ansatz der Reise auf April—Mai 1088 wahr-scheinlicher als der von mir vorgeschlagene sp tere (Juli—August). Da Urbanauch die Antwort Alexios' mit Roger besprochen und Gaufr. Malaterra davon eineKunde erhalten hat, ist sehr wahrscheinlich, denn am 3. Juni 1091 ist Urban inRogers Residenz Mileto urkundlich bezeugt (JL. 5448). brigens wei auch Orde-ricus Vitalis ed. Le Prevost III 307, da der Papst nach seiner Wahl misit legatoset epistolas . . . Francis et Graecis .. ., ut in fide catholica irrefragdbiliter per-sirterent.

Page 56: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

48 L Abteilung

da die Regierung in Konstantinopel seit 1081 Beziehungen zu Hein-rich IV. unterhielt und sicherlich von der Existenz des GegenpapstesClemens' III. wu te, der sich ja selbst um eine Union mit Byzanz be-m hte und deswegen mit dem Metropoliten in Kiew und dem unter-italienischen Basileios von Reggio in Verbindung getreten war.1) Auchdaran darf erinnert werden, da eben um diese Zeit, im Januar 1089,der Erzbischof von Antivari im serbischen Illyrien das Pallium vonClemens ΙΠ. nahm2); in diesen K stengebieten Albaniens stand diegriechische und die romische Kirche in engster Ber hrung8); wennalso ein lateinischer Pr lat aus jener Gegend sich die Best tigung beiWibert holte, so darf man daraus wohl auch auf seine Anerkennungdurch die Griechen schlie en. Dazu kommt, da Wibert, wie wir ausdem Brief Johanns von Kiew wissen4), die lange nachzitternde Erbitte-rung des Griechentums gegen Gregor VII., den Verb ndeten des Nor-mannen Guiskard, geschickt auszunutzen verstand. Das sind alles Dinge,die in Konstantinopel sicherlich bekannt waren; daher die Vorsicht, mitder man an die Anregung Urbans IL herantrat.

Der Mittelsmann des byzantinischen Patriarchen war der MetropolitBasileios von Reggio, der sich durch seine Beziehungen zu Cletnens III.immerhin als Kenner der abendl ndischen Verh ltnisse dazu empfahl5),sich aber im Verlauf der Angelegenheit durch diplomatisches Geschickgerade nicht besonders ausgezeichnet hat. Da er landfl chtig war,wissen wir schon6); er scheint so gr ndlich von seinem Bistum Reggioferngehalten worden zu sein, da er sich f r seine Botschaften an denPatriarchen auf die Verwendung von Klerikern aus Rossano angewiesensah.7) Den Brief des Patriarchen erhielt er in Durazzo, wohin er kurzvorher aus Italien bergesetzt war. Es wird damals, im Dezember 1088,wohl nicht das erstemal gewesen sein, da er Durazzo, die Zufluchts-st tte des vertriebenen unteritalienischen Griechentums8), aufgesuchthat; ens hlt er doch sp ter dem Patriarchen, da er, «einer Eink nfte

l) Vgl. Holtzmann S. 177 ff. und 189 N. 1.*) Vgl. P. Kehr, Zur Geschichte Wiberte von Ravenna (Clemens'III.) I, in den

Sitz.-Ber. der Preu . Akad. d. Wies. phil.-hist. Kl. 1921 S. 362 ff.8) Vgl. E. v. Sufflay, Die Kirchenznst nde im vort rkischen Albanien, in

L. τ. Thalloczy, Illyrisch-albanische Forschungen (M nchen 1916), 8. 199ff.*) Vgl. die Stelle bei Holtzmann 8. 179 N. 2, wo Johann den Unterschied

zwischen Clemens und den παραχαςάκται της «Uqtola? hervorhebt, dazu die Stelleans dem Basileiosbrief unten 8. 64 f.

6) Fr here Beziehungen zwischen Basileios and Wibert gehen aus dessen Brief(n. 1) hervor. *) Vgl. o. S. 43.

7) K. 4: . . . δια των άποοταλέντων κΧηρικώ? 'Ρονΰΐανιτ&ν παρ' έμ,ον . . .8) Chalandon, Domination I 258 ff.

Page 57: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unioneverhandl. zwischen Kaiser Alezios I. u. Papst Urban II. i. J. 1089 49

aus seinem Bistum beraubt, nur durch die mitleidige Unterst tzungeines hohen griechischen Beamten, eines πρωτοβέβαοτος, offenbar inDurazzo, sein Leben fristen k nne.1) ber den Auftrag des Patriarchen,eich nach Rom zu begeben und mit dem Papst Urban ber die Kirchen-union zu verhandeln, zeigte sich Basileios sehr erstaunt, denn Urban warf r ihn die Kreatur der gottlosen Normannen.8) Darum hatte er es mitmit der Ausf hrung auch nicht sehr eilig und wandte sich zun chst brief-lich an Clemens III., der so auf Umwegen von dem Plane seines Gegnersetwas erfuhr. Sofort erkannte er die Gefahr, die ihm drohte, und schrieban den Patriarchen von Konstantinopel8); von Basileios aber verlangteer die Zusendung des Briefes, den er vom Patriarchen erhalten habe.Ob diese erfolgt ist, wissen wir nicht; als Basileios nach Unteritalienzur ckgekehrt war, traf er in Melfi mit Urban und dessen Begleitungzusammen, und dort nahmen die Dinge eine ganz andere Wendung.

Es scheint, da der Brief Clemens1 III. noch nicht in Konstantinopeleingetroffen war, als sich dort der Kaiser zu einer Weiterverfolgungder Anregung Urbans II. entschlo . Im September 1089 berief Alexiosdie όννοόοξ ένίημονοα, an ihrer Spitze die beiden Patriarchen vonKonstantinopel und Antiocheia, legte ihr den Brief Urbans vor undstellte die Frage, ob irgend ein schriftlicher Beschlu ber den Ausschluder r mischen Kirche und die Nichterw hnung des Papstnamens inden Diptychen vorliege.4) Es scheint, da die Versammlung auf dieseFrage nicht vorbereitet war, denn ber die geschichtlichen Verh ltnisse,die zu dem Schisma f hrten, zeigte sie sich merkw rdig schlecht unter-richtet. Sie wu te nur, da die Spaltung schon lange Zeit bestanden

') N. 4: .. . ει μη ό άγιος μον αν&έντης ό δεομίμητος πρωτοαέβαοτος ηροαηνώςμε έδέζατο και τετνπωκέ με λάμβαναν χρείαν τινά, xal αυτόν του άρτου έναςης ανέτνγχανον ...

*) Ν. 4: ... τ ω nana, Ονρβανω τω naga τ&ν ά&έων Φράγγων προχειρίο&έντι...s) Ν. 4.: ... -ή γςαφή τοΟ nanct *Ράμης Κλήμιντος . . . , tfrtg «τφά? την et για»-

ϋννην αού άπεοτάλη. Da Basileios von diesem Brief wu te, wird sich Wibertzu seiner Bef rderung wohl seiner Vermittlung bedient haben. Vermutlich istdieser (verlorene) Brief Wiberts gleichzeitig mit dein Brief an Baeileios (n. 1) ab-gesandt, in dem er verlangt: αταλήτωααν ήμίν ας έδήλωΰας γραφάς τον άγιωτάτοναδελφό ν μον ytai πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεως, also wohl dem Brief, den Basi-leios am 28. Dezember 1088 in Durazzo erhalten bat. Da jener verlorene BriefWiberts das Eingreifen Heinriche IV. κατά καιρόν τον ήρος (η. 4) in Aussichtstellte, wie hnlich auch n. l, und n. 4 noch vor Ende Dezember 1089 geschriebenist (vgl. o. S. 43), m ssen beide noch i. J. 1089 geschrieben sein, also, wie schonf r n. l 0. K hncke , Wibert von Ravenna (Berlin 1888) S. 79 richtig nachwies,lur Zeit der Synode, die Wibert zwischen 18. April und Anfang Juli 1089 in Rom»bhielt (Mon. Germ. Lib. de lite I 622 ff.).

4) F r das Folgende vgl. n. 2Byzant. Zeitschrift XXVIII l υ 2 4

Page 58: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

50 ί· Abteilung

habe, und verschanzte sich hinter kanonischen Streitpunkten (κανονικάζητήματα), ber die man sich zun chst einigen m sse. Der Kaiser ver-steifte sich dagegen auf die erste Aussage: da kein Urteil ber die Tren-nung der Kirche vorliege, sei es billig, dem Papst sein Ehrenrecht,die Nennung in den Diptychen, zu wahren, denn es widerspreche demweltlichen wie dem kirchlichen Recht, den Papst von der Nennungmit den brigen Patriarchen auszuschlie en vor einem kanonischenUrteil.1) Die Synode wollte die Aufnahme des Papstes in die Diptychenerst nach der Entscheidung ber die κανονικά ζητήματα bewilligen,aber der Kaiser blieb fest auf seinem Standpunkt, da die fr hereEhrenstellung dem Papst bleiben m sse, unbeschadet einer Untersuchung

ber die Streitpunkte. Der einstimmige Beschlu , zu dem sich die Ver-sammlung schlie lich durchrang, ist ein v lliger Sieg des Kaisers,wenn er auch zun chst als Entgegenkommen gegen den Standpunktder Pr laten erscheint. Denn er enthielt die Aufforderung an den Papst,sein Empfehlungsschreiben (βνβτατικόν) einzureichen2), das in gewohn-ter Weise das Glaubensbekenntnis (εχ&εβις) enthalten solle, ferner eineErkl rung ber die Annahme der ersten sieben kumenischen Kon-zilien und der Kanones der πατέρεξ und όιδάοχαλοι, die die sechsteSynode (680) anerkannt hatte.3) Hierauf solle die Aufnahme in dieDiptychen und eine Synode ber die strittigen Punkte folgen. Schlie -lich beseitigt die letzte Bestimmung jeden Zweifel dar ber, da Alexiosseinen Standpunkt restlos durchgesetzt hat: der Papst oder ein Stell-vertreter wurde zu einer Synode eingeladen und hierf r eine Frist von18 Monaten nach erfolgter Aufnahme in die Diptychen gesetzt4); lie esie der Papst verstreichen, so werde man die Angelegenheit nach denNormen des Kirchenrechts entscheiden.

Was mag den Kaiser zu dieser entgegenkommenden Haltung demPapst „der Normannen" gegen ber bewogen haben? Der Versuch einer

*) Der Grundsatz, den Alexios hierbei anwendet, ist die dem r mischen Kano-nisten wohlbekannte Spolieneinrede (ezceptio spolii), eine Erfindung Pseudoisidors.Ob dieser Grundsatz auch im byzantinischen Kirchenrecht galt, vermag ich nichtzu sagen. Francesco Ruffini , L'Acto spolii (Torino 1889) p. 76 ff,, hat nur dieEntwicklung der r misch-rechtlichen Bestimmungen ber die Besitzverteidigungim byzantinischen Zivilrecht verfolgt. Ich verdanke den Hinweis auf das Buchvon Ruffini Herrn Prof. E. Per eis.

*) Das letzte Beispiel einer solchen ΰνατατιχή γραφή eines Papstes an einenorientalischen Patriarchen ist der Brief Leos IX. an Petius von Antiochien, WillS. 168 ff., JL. 4297.

3) N mlich das Quiniseztum c. 2.4) Vgl. damit Gaufr. Malaterra IV 13: Terminum etiam, guo papa accedere ac-

keret, statuit anni mdelicet et dimidii.

Page 59: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwischen Kaiser Alexioe I. u. Papst Urban II. i. J. 1089 51

Beantwortung dieser Frage, die bei dem Mangel von Quellenaussagennur in der allgemeinen Lage gesucht werden kann, mu von demB ndnis zwischen Alexios und Heinrich IV. ausgehen. Es war etwa108l1) aus der Not des Normannenkrieges heraus entstanden und hatteauch bis zu einem gewissen Grade seine Dienste getan; nach dem TodRobert Guiskards und dem Wegfall der normannischen Gefahr f r dasgriechische Reich hatte es aber f r Alexios seine Bedeutung eingeb t.Wenn Basileios von Reggio noch an das Bestehen des B ndnisses zwi-schen den beiden Kaisern erinnerte *), so kann man daraus nur dasInteresse entnehmen, das das vertriebene unteritalienische Griechentumdaran hatte; es fragt sich aber sehr, ob die Reichsregierung in Kon-stantinopel noch zu einem aktiven Eingreifen zugunsten der schon langeaufgegebenen, unhaltbaren Position in Unteritalien gewillt war.3) DasSynodalprotokoll zeigt meines Erachtens deutlich genug den Gegensatzder Interessen des griechischen Kaisers und der griechischen Kirche;w hrend diese naturgem hartn ckiger an ihrem Standpunkt festhieltund, wie der Brief des Patriarchen zeigt, auch f r ihre Anh nger inUnteritalien eintrat, mu te f r den Kaiser die augenblickliche politischeLage ma gebend sein. Der Bestand des Reiches war aber nach demEnde der Normannengefahr an einer anderen Stelle, von der Donau-grenze her, schwer bedroht; 1087 hatte der Kaiser durch die Petsche-negen bei Dristra eine schwere Niederlage erlitten, und in den folgen-den Jahren herrschte gro e Not, bis der Friede zustande kam. Wanndies geschah, ist bei der mangelhaften Chronologie unserer Hauptquelle,Anna Komnena, nicht sicher4); bestimmt aber d rfen wir f r die Jahre

') Vgl. D lger D. 1068, 1077, 1080.*) N. 4: Ό dl το ιόντος £ή£ Ιίλαμανίας ΰνν&ήχας $χων μετά τον βαβιλέως ημών.8) Vgl. dazu auch unten S. 67.4) Es handelt sich vor allem um die Chronologie der in Alexias VII 6 (ed.

R e i f f e r f i c h e i d l,848 ff.) ers hlten Dinge, die Frieden·Verhandlungen mit donPetschenegen. D lger n. 1144 gibt nur den Terminus post quem, die Schlachtbei Dristra, August 1087, an und hat danach den Friedensschlu eingereiht. Erbemerkt, da die Chronologie des Petschenegenkriegee mit dem von Anna er-w hnten Empfang des Grafen Robert von Flandern zusammenh ngt. Hier ber istder Aufsatz von H.Pirenne, A propos de la lettre d'Alexis Comnene Robert leFrison, comte de Flandre, in der Revue de rinstruction publique en Belgique 50(1907) 217 ff. zu vergleichen. Hier ist p. 223 aus den flandrischen Urkunden fest-gestellt, da die Abwesenheit Roberte von Flandern vom Fr hjahr 1087 bis sp te-ste n s Anfang 1090 gedauert hat; die R ckreise vom heiligen Land wird vermut-lich rascher vonstatten gegangen sein als die Hinreise, so da man die Zusammen-kunft mit Alexios mit Pirenne p. 224 doch wohl besser ins Jahr 1089 setzt (denechten Kern des Alexiosbriefes D lger n. 1152 also noch sp ter). Dann aber istes sehr wahrscheinlich, da der Friedensschlu mit den Petschenegen ebenfall·

4*

Page 60: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

52 I. Abteilung

1088 und 1089 betr chtliche au enpolitische Bedr ngnis des Kaisersannehmen. In dieser Lage, in der er den von Jerusalem heimkehrendenGrafen Robert von Flandern um Hilfstruppen bat, mu te es Alexiosschon willkommen sein, wenn seine Westgrenze, die illyrisch-dalmati-nische K ste, gesichert blieb. An eine Wiederaufnahme des Normannen-kriegs, gar in umgekehrtem Sinne aggressiv, wie es im Interesse derverdr ngten Griechen in Unteritalien gewesen w re, war nicht zu den-ken, ebensowenig aber an eine Kooperation mit Heinrich IV. gegendie normannisch-p pstliche Koalition. Diese selbst war f r Griechenlandungef hrlich geworden, seitdem auf Seiten der Normannen der GrafRoger von Sizilien die ausschlaggebende Pers nlichkeit geworden war,der sich f r das Balkanabenteuer seines Bruders Robert nie sonderlichbegeistert hatte.1) Der legitime Papst aber, der in nicht minder be-dr ngter Lage zu Anfang seines Pontifikats seinen einzigen R ckhaltin Roger besa , konnte sehr wohl dem griechischen Kaiser das Ruhig-bleiben der Normannen garantieren. Wir werden also annehmen d rfen,da sich hinter der κανονική ακρίβεια, die Alexios in dem Sitzungs-protokoll immer wieder als Motiv f r seine Stellungnahme hervorkehrt,die Bed rfnisse seiner augenblicklichen au enpolitischen Lage verbergen,die ihm empfahlen, den neuen Lehnsherrn der Normannen anzuerkennenund die Gegens tze der beiden Kirchen zur cktreten zu lassen.

In diesem Sinne ist auch das Antwortschreiben des Patriarchen Niko-laos abgefa t. Den Vorwurf Urbans, da er die Kirchen des lateini-schen Ritus im Ostreich verfolge, weist er zur ck, allerdings nicht ohneeine leichte Spitze, wenn er schreibt: wie ihr unsere Leute, die ihrΓραικοί nennt, nicht an ihren Versammlungen hindert, so tun wir esauch nicht mit Eueren Anh ngern.8) Das mochte sich der Papst geradeim Hinblick auf seine unteritalienische Kirchenpolitik gesagt sein lassen.Dann fordert er ihn zur Einsendung seiner εκ&εοις auf, ohne die Be-dingungen ber die Rezeption der sieben Konzilien usw. zu erw hnen,woraus man schlie en darf, da der Brief des Patriarchen nur ein Be-gleitschreiben zu dem Synodalprotokoll war, das dem Papst ohne Zweifelebenfalls zugestellt wurde. Endlich legt der Patriarch seinem abendl ndi-schen Kollegen noch den Metropoliten von Reggio und den Erzbischofvon Rossano ans Herz, die beide unter den Nachstellungen der Lateiner

nicht fr her ah 1089 angesetzt werden darf. Vgl. zur Situation auch Chalandon,Essai sur le regne d'Alexis I. Comnene (Paris 1900) p. 116 ff.

*) Vgl. Holtzmann S. 188.*) N. 3: ωοΛίρ ή *ή ϋίβαβμιότης τους ημέτεροι;?, S ό"ή «αρ' $μίν Γραικοί όνο-

μά£οντοα, τ&ν ΰννη&ών otfaolg σννά&ων ουκ άχείργει, οντω δη χαΐ ήμβ?? τονςύμ,ετέρονς.

Page 61: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: nionsverhandl. zwischen Kaiser Alexios I. u. Papst rban II. i. J. 1089 53

zu leiden h tten. Sie werden als die berbringer des Briefes genanntund dem Papst zugleich als geeignet zur Zur ckbeforderung seiner Ant-wort bezeichnet.1)

Allein fast in dem n mlichen Augenblick, in dem der Kaiser undder Patriarch in Konstantinopel so friedliche T ne anstimmten, hatteihr Unterh ndler in Melfi einen schweren Zusammensto mit dem PapstUrban II. Der Bericht des Basileios hier ber stellt eine u erst wert-volle Bereicherung unseres Quellenbestandes dar, doppelt wertvoll durchseine Charakteristik der Kurie Urbans II., aus dessen Anf ngen wir sosehr wenig wissen. Zwar sind uns die Beschl sse des Konzils vonMelfi erhalten2), und wir wissen8), da die Tagung mindestens vom 10.bis 15. September gedauert hat. Das wichtigste Ereignis in politischerBeziehung war die Erneuerung des Lehnsverh ltnisses zwischen demPapst und dem apulischen Herzog Roger4); daneben ist f r die Ge-schichte Urbans wie der Rechtsentwicklung Unteritaliens wichtig derErla eines Gottesfriedens.5) Da die Angelegenheiten des unteritalie-nischen Griechentums auf dem Konzil von Melfi zur Sprache kamen,davon wu ten wir bisher nichts. Basileios von Reggio hatte den Auftrag,mit dem Papst die Unionsfrage zu besprechen6); aber in seinem Berichtist davon gar nicht die Bede. Er r ckte seine eigenen N te durchausin den Vordergrund und go die volle Schale seines lange verhaltenenGrolles vor der „R ubersynode" aus: elf Jahre lang sei er schon vonseinem Sitz vertrieben, auf den er rechtm ig durch den Patriarchenvon Konstantinopel ordiniert worden sei. Und nun treten Herzog Rogerund Boemund7), l της άλη&είας έχ&ροί, als Ohrenbl ser (εν rotg

l) N. 3: *£1ρμή&ηοαν dl καΐ δι ημετέρας γραφής χάριν &ν γεγράφαμεν προςτην μακαριότητα 6ον nal είτε ούτοι fhs έτεροι ... γενέσ&ωοαν διάκονοι της προςημάς οον μεΜοναης πεμφ&ήναι ΰνΰτατιχής γραφής. Dadurch wird ausgeschlossen,da schon die ersten Gesandten Urbans, der Abt von Grottaferrata und DiakonRoger, eine endg ltige Antwort an den Papst mitgebracht haben.

*) Vgl. M an ei, Coll. conc. 20, 726.*) Ans der Collectio Britannica n. 47, N. Archiv 5 (1880) 366.4) Coll. Brit. a.a.O. und Romnald von Salerno, Mon. Germ. SS. 19, 412; vgl.

dazu G. Meyer v. Enonau, Jahrb cher des Deutschen Reichs unter Heinrich IV.,Bd. 4 (Leipzig 1903) 272 mit N. 57.

5) Vgl. Lupus protospatarius zu 1089, Mon. Genn. SS. 6, 62.e) Vgl. S. 12, f r das Folgende Anh. n. 4.7) Die Anwesenheit Bogers und Boemunds in Melfi bezeugt auch die Historia

inventionis secundae s. Sabini auctore loanne archidiacono Barensi c. 2 ed. AA.SS. Feb. t. 2, 330. Da Graf Boger von Sizilien an der Synode teilnahm, wie mander Nachricht des Lupus protosp. zu 1089 (M. G. SS. 5, 62 ubi affuit etiam duxEogerius et universi comites Apuliae et Calabriae) entnehmen k nnte, istunwahrscheinlich.

Page 62: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

54 I. Abteilung

αυτόν έψί&νριξον) auf und suggerieren dem Papst die Antwort, die eraus seiner schwarzen Seele hervorst t (άπο της όδννηρ&ς αυτόν ψν%ηςέζηρενζατο): „Wie kann der Patriarch es wagen, dich f r Reggio zuweihen, da ich die Gewalt habe in ganz Italien (Ιταλία, vielleicht hierim engeren Sinne des Φέμα Ιταλίας), Sizilien und bis Thessalonike1)die Erzbisch fe zu weihen, und schon ein apostolischer Kanon8) be-fiehlt, da kein Bischof au erhalb seiner Di zese Weihen erteilen darf.Aber darauf stopfte ich ihm geh rig das Maul, und als ich ihn aufdie lange Zeit und den Metropoliten von Santa Severina und den Erz-bischof von Rossano — offenbar als ebenfalls griechische, vom Patri-archen geweihte Bisch fe — aufmerksam machte, da blieb er wie einWolf mit offenem Maule stehen und wu te nichts anderes zu sagenals: Unterwirf dich mir, und du wirst deine Kirche wieder erhalten."Das weist Basileios zur ck, ebenso den anderen Vorschlag, der Papstwolle sich beim Patriarchen f r eine Versetzung auf einen anderenStuhl verwenden. Und nun beginnt ein simonistischer Handel: der Stuhlvon Reggio war vakant, denn auch der lateinische Erzbischof Wilhelmkann damals nicht mehr am Leben gewesen sein.8) Ein Normanne(Φράγγος) habe, so berichtet Basileios voll rger, dem Papst und demHerzog 10000 νομίόματα*) gegeben und daf r die Ernennung zumErzbischof von Reggio erhalten; es ist wohl jener Rangerius, der ausMarmoutier stammen soll und sp ter als einer der intimsten RatgeberUrbans II. fters genannt wird. Ein starker Vorwurf gegen einen Papst,der soeben auf demselben Konzil die Vergebung von Kirchen mternieder Art gegen Geld erneut verboten hatte.6) Aber Basileios regt sichgar nicht ber das Unkanonische des Verfahrens auf; da man Bis-t mer durch Geldzahlungen erwirbt, ist ihm ganz gel ufig6); der Grollber sein pers nliches Schicksal steht durchaus im Vordergrund. Um

*) Die Berufung auf den alten apostolischen Vikariat von Theaealonike —vgl. dazu zuletzt Fritz Streichhan, Die Anfange des Vikariates von Thessalonichin der Zeitschrift der Savignystiftung f r Rechtsgeech. 43, k an. Abt. 12 (1922)330 ff. — ist recht interessant und, soviel ich sehe, f r Urban II. singul r, aberkeineswegs unm glich, da eine Stelle in dem Brief Nicolaus' I. JE. 2682 (ed.Per eis Mon. Germ. Epist. 6, 433 ff., bes. S. 438 Z. 26 ff.) in die Rechtesammlungender gregorianischen Zeit bergegangen ist, n mlich in die coll. canonum des An-selm von Lucca und des Kardinale Deusdedit (vgl. die Tabelle bei P ereis, N.Archiv 39 (1914) 146 n. 132: Oportet vestrum}.

*) Canon, apost. c. 84. ·) Vgl Holtzmann S. 182 N. 4.4) Goldm nzen, lateinisch mancusi, vgl. F. Friedensburg, M nzkunde und

Geldgeschichte der Einzelstaaten (M nchen und Berlin 1926) S. 2.6) Conc. Mein 1089 c. l und 8 (Mansi 20, 726).*) So, wenn ex sich dem Patriarchen f r Leukas empfiehlt, wo er ihm μ,εγάΐας

δονλείας verspricht, οίας oi> όννήβ*τ<χι ίτερος ηοιήααι πολνν έπιδονς χρνβίον (η. 4).

Page 63: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionaverhandl. zwischen Kaiser Altxios . u. Papst Urban II. i. J. 1089 55

so wertvoller wird sein Zeugnis für die Charakteristik des Papstes. Da-bei ist es ziemlich gleichgültig, ob Urban selbst die Summe eingestecktbat oder Roger; schon die Duldung eines derartigen Handels in seinerGegenwart entsprach in keiner Weise den Normen des Rechts. Auchunter Berücksichtigung der Tatsache, daß wir bei Basileios den Berichteines entschiedenen Gegners vor uns haben, dem naturlich jedes Mittelrecht ist, den Papst herabzusetzen, werden wir seinen Vorwurf derBestechlichkeit nicht für unglaubwürdig halten dürfen. Er steht damitfür die Zeit dieses Papstes nicht allein, wie wir aus der gegnerischenPublizistik wissen.1) Aber auch mindestens eine Stimme aus dem streng-gregorianischen Lager überliefert uns einen Vorgang, der auf derselbenLinie liegt: zu Beginn des Jahres 1096 hat sich der Papst durch einebedeutende Zahlung des englischen Königs davon abbringen lassen, diefür die Krone ungünstigen Forderungen des Legaten Jarento von Dijonweiter zu verfolgen.8) Geht man diesen Einzelfällen auf den Grund undläßt man die gehässige Tendenz der Berichterstatter beiseite, so wirdman sagen dürfen, daß der Papst, dessen finanzielle Bedrängnis durchdas Schisma in Rom verständlich und auch ausdrücklich bezeugt ist8),vor Geldgeschäften nicht zurückschreckte, die für strengere Beurteilerdurchaus anstößig waren. Das bestätigt nur sein Charakterbild, wiewir es aus manchen seiner politischen Maßnahmen kennen.4) UnserBrief ist also ein neuer Beleg dafür, um so wertvoller, als er ausKreisen stammt, die von den Fragen, die die abendländische Kirchen-reform berührten, nicht betroffen waren.

So endete die Mission des Basileios von Reggio mit einem schrillenMißklang. In seinem Bericht an den Patriarchen macht er seinem be-drängten Herzen Luft und schimpft in kräftigen Ausdrücken auf dieganze Sippe der Lateiner und weiß ganz genau die Herkunft ihreslästerlichen Treibens anzugeben. Nicht die Synode von Melfi und die

!) Vgl. den tractatus Gareiae Tholetani canonici de Albino et Rufino ed.Sackur , Mon. Germ. Lib. de lite 2, 423ff.; dazu K. M i r b t , Die Publizistik imZeitalter Gregors VII. (Leipzig 1894) S. 69; Meyer von K n o n a u 5, 85ff.

*) Hugo von Flavigny, Mon. Germ. SS. 8, 474f.; dazu H. Boehmer , Kircheund Staat in England und in der Normandie im XI. und XII. Jahrh. (Leipzig1899), S. 153 f.

8) Die vita Gelasii im Lib. pont. ed. D u c h e s n e 2, 311 berichtet, daß Urbanwährend seines Aufenthalts auf der Tiberinsel in Rom in der ersten Hälfte 1089von den Almosen römischer Frauen gelebt habe. Wie Urban seinerseits mit Be-stechung arbeitete und dabei auf fremde Geschenke (des Abtes Gotfried von Ven-dörne) angewiesen war, zeigt der Brief Gotfrieds I 8, Migne PL. 167, 47.

4) Ich erinnere nur an die Art und Weise, wie er Heinrichs IV. GemahlinEupraxia auf dein Konzil von Piacenza gegen ihren Mann verwendete.

Page 64: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

56 I. Abteilung

dort versammelten V ter sind die Misset ter, sondern Urban II., derPapst; der von den Normannen eingesetzt ist, die Kreatur des dreimalverfluchten Gregor VII., der Robert Guiskard zu seinem Angriff aufGriechenland veranla t und daf r ein schlimmes Ende genommen hat.Der Lehrer Gregors aber war kein geringerer als Arius, der Vateralles Falschen. Und wie der μνόταγωγός Urban es gelehrt hat, sotreibt es sein Sch ler, der neuernannte Intrusus von Reggio. Vondessen weiterem Geschick wei Basileios noch allerhand Interessanteszu berichten1): er habe ganz Unteritalien (^Ιταλία im Sinne des byzan-tinischen δέμα) bereist und durch Erteilung von Weihen und andereDinge seinen Beutel gef llt, der ja allerdings durch die Zahlung anUrban und Roger stark angegriffen gewesen sein mu . Auf der Reisenach Rom also sei er in Kampanien mitsamt seinen Sch tzen von demF rsten Jordan von Capua, dem Lehnsmann des deutschen K nigs, ge-fangen genommen worden. Wir besitzen keinerlei Quellen, um dieseBehauptungen ber das Geschick des neuen lateinischen Elekten vonReggio nachzupr fen, die Basileios auch nur nach dem H rensagenwiedergibt8) Seine Angabe, Jordan von Capua sei ein Lehnsmann desdeutschen K nigs, trifft f r eine fr here Zeit zu. Als Heinrich IV. denPapst Gregor VII. in Rom belagerte und der Sieg des Deutschen inunmittelbare N he ger ckt schien, da hat in jener Zusammenkunft inAlbano Ostern 1082, die der Forschung so gro e Schwierigkeiten be-reitet hat, Jordan von Capua die Sache der Kirche im Stich gelassenund hat von Heinrich IV. die Investitur und eine Besitzurkunde berCapaa empfangen8), weshalb er von Gregor sofort gebannt wurde.4)

') Die Erkl rung der folgenden Stelle im Brief n. 4 ist schwierig, da derSchreiber es unterl t, Namen zu nennen. Unter dem μασταγωγός ist offenbarUrban zu verstehen, da von ihm im Pr sens die Rede ist (τοίς Ktan? avveCTiv).Der folgende Satz wechselt das Subjekt; das l· zu Anfang deutet einen Gegen-satz an. Da nur der neu eingesetzte lateinische Erzbischof von Reggio gemeinteoin kann, **igt der SftUteil βονλόμ*νος έγ*ςατή9 του Φ^όνον μον yrWe&at. DaRanger am 7. Dezember 1091 noch als dectus unterzeichnet (vgl. HoltzmannS. 182 N. 4), kann er in Melfi nur die Ernennung, nicht die Weihe zum Erzbischoferhalten haben; der Ausdruck des Basileiosbriefes: χροεχείςίααντο ist also dem-entsprechend zu interpretieren. Das Geldsammeln in Unteritalien durch Rangersollte also die Mittel f r eine neue Zahlung an den Papst bei der Bischofsweihe(und Pailienerteilung) in Rom aufbringen; dt' αύτοϋ ist auf χρνοΐον zu beziehen.

*) N. 4: . . . ως εΓρηται. Sollte der neue Erzbischof von Reggio die ReiseUrbans nach Bari mitgemacht haben (JL. 6410—14)?

*) Vgl. hier ber die gr ndlichen Untersuchungen von P. Sander, Der KampfHeinrichs IV. und Gregors VU. 1080—84 (Berlin 1893) S. 110f., 191 ff., dessenErgebnissen sich Meyer von Knonau 3, 441 ff. mit N. 14 anschlie t, fernerChalandon, Domination l, 272 f.

4) Vgl. Sander S. 122, Gregor VH. Reg. IX 27.

Page 65: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwiecheo Kaiser Alexioe I. u. Papst Urban II. i. J. 1089 57

Aber nach Gregors Tod war gerade Jordan von Capua die treibendeKraft für die Wiederbesetzung des Stahles Petri; er ist derjenige ge-wesen, der den Abt Desiderius von Montecassino zum Papst gemachthat.1) Inwiefern er dabei im Sinne Heinrichs IV. handelte, ist schwerzu sagen; der Pontifikat Viktors III. war von zu kurzer Dauer undder Papst selbst nicht die Persönlichkeit, mit der man schon damals zueinem Kompromiß hätte gelangen können. Wenn Urban . in freund-liche Beziehungen zu Jordan trat, wie man aus zwei Papstbriefen ent-nehmen muß2), so konnte der gregorianische Bann jedenfalls nichtmehr bestanden haben und mußte das Vasall i tat s Verhältnis zum deut-schen König gegenstandslos geworden sein. Ein brauchbarer Bundes-genosse für den neuen Papst kann Jordan aber trotzdem nicht gewesensein; unsere Briefstelle läßt ihn als Strauchritter erkennen und bestätigtbis zu einem gewissen Grade die alleinstehende Notiz der Kloster-chronik von Montecassino8), daß Jordan bei seinem Tode (20. Novem-ber 1090) fast die ganze Campagna4) a iure sedis apostclicae an sichgerissen habe.

Wie Basileios hier in seinen historischen Kenntnissen etwas anti-quiert erscheint, so auch in seiner folgenden Behauptung von demBundesverhältnis zwischen Alexios und Heinrich IV. Für die Jahre1082—1084 traf er das richtige; offenbar stammen seine Informationenaus dieser Zeit. Daß aber jene Verträge5) noch im Jahre 1089 bestandenhätten oder etwa in der Zwischenzeit erneuert worden wären, dafürfehlt uns jede Quellennachricht. Das Verhalten der byzantinischenRegierung in der Unionsangelegenheit zeigt jedenfalls, daß sie nichtmehr an das Bündnis gebunden sein wollte; die Verhältnisse hatten sichgründlich verändert, die Zeit war über das Frühere hinweggegangen.Auch über Basileios von Reggio. Das hat er selbst wohl empfundenund eingesehen, daß er seine italienischen Hoffnungen endgültig be-graben müsse. So wendet er sich schließlich in bewegten Klagen überseine trostlose materielle Lage an den Patriarchen und bittet um eineVersorgung im griechischen Reichsteil. Schon früher hatte ihm der

') Vgl. Augustin Fliehe, L'olection d'Urbain II. in Moyen-äge, 2e sorie, 19(1916) 374ff., ders., Le pontificat de Victor III. in Revue d'histoire eccle*eiastique20 (1924) 390. 392.

*) JL. 5368 und 6382.*) Petrus diac. IV 10, Mon. Germ. Scr. 7, 764: Per idem tempus lordanus prin-

ceps. .., cum universam fere Campaniam a iure sedis apostolicae subductam indeditione accepisset, apud Pipernum vita decedit.

4) Von F. Gregoroviue , Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, 6·6·4,269, auf die römische Campagna gedeutet.

5) Vgl. oben S. 51.

Page 66: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

58 I- Abteilung

Patriarch die Aussicht auf die Metropole Kerkyra eröffnet. Weshalbsich diese nicht verwirklichen ließ, ist aus Basileios' Andeutungen nichtzu entnehmen; so will er sich mit dem rangniedrigen Erzbistum Leukasbegnügen und verspricht, dort ein treuer Diener seines Herrn sein zuwollen.

Damit ist der historische Gehalt unserer Aktenstücke erschöpft.Die kurze Darstellung Malaterras erfährt durch sie eine glänzende Be-stätigung, und so dürfen wir ihm wohl auch glauben, daß der Papstzunächst mit der Fortsetzung der Verhandlungen einverstanden war.Daß die geplante Synode nicht zustande kam, war Urban vielleicht garnicht so unlieb; hatte er doch seinen Hauptzweck, die Verdrängungdes Gegenpapstes aus seiner Stellung am byzantinischen Hof, erreicht.Daß dies der Fall war und daß nicht umgekehrt Urbans Unionsversuchedurch Wibert vereitelt wurden, das zeigen die in den folgenden Jahrenmehrmals wiederholten Bemühungen Alexios', von Urban militärischeUnterstützung zu erhalten.1) Er hat damit einen Weg betreten, der ihnin schwere Verwicklungen führen sollte; vom Standpunkt der byzan-tinischen Politik aus wird man sein Verhalten in der Unionssache alseinen großen Fehler bezeichnen müssen; für Urbans überlegenes diplo-matisches Geschick aber sind unsere Briefe ein neuer Beleg.

Die Handschrift unserer Texte, Brit. Mus. Add. 34 060, zeigt, beson-ders stark in den Briefen des Patriarchen Nikolaos und des Metro-politen Basileios, die im späteren Mittelalter übliche Verwilderung imVokalismus: statt oder t, a statt oder t, L statt oder 17,o statt und umgekehrt, o t statt v, statt at, und umgekehrt. Auchim Konsonantismus finden sich Abweichungen gegen die klassischeOrthographie: 6 statt 66 (auch beim Zusammentreffen am Wortende),

statt und umgekehrt, statt . Ich habe diese reinorthographischen Abweichungen stillschweigend verbessert; in demNikolaosbrief hat ein wenig späterer Schreiber vielfach die richtigenLesarten über der Zeile angegeben. Die Tätigkeit dieses zweiten Schrei-bers ist auch sonst noch öfters an Textverbesserungen festzustellen;die sachlich bedeutsamen habe ich im Apparat durch m(anus) 2 kennt-lich gemacht. Die Hs Venedig Bibl. Marc. gr. cl. III c. 4 habe ich voreinigen Jahren eingesehen und den Clemensbrief (n. 1) daraus kopiert;diese Abschrift ist mir leider zur Zeit nicht zugänglich, so daß ich für

*) Vgl. Holtzmann S. 190 f. und neuestens A. Fliehe, Urban II. et la croisadein der Revue de l'histoire de Feglise de France U (1927) 289—306: bes. p. 290 ff.,der, ohne meine Ausführungen zu kennen, ebenfalls für die Glaubwürdigkeit derNachricht Bernolds über das Konzil von Piacenza eintritt.

Page 67: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwischen Kaiser Alezios I. u. Papst Urban II. i. J. 1089 59

die τοπ dem Druck Pitras abweichenden Lesarten auf meine Angabenin den Anmerkungen meines ersten Aufsatzes angewiesen war (vgl.Holtzmann S. 181 N. 6, 183 N. 2, 184 N. 2). F r bereitwillige Hilfebei der Herstellung der Texte und mannigfachem Rat zu ihrem Ver-st ndnis bin ich Herrn Prof. P. Maas und dem Herausgeber dieser Zeit-schrift zu gro em Dank verpflichtet.

Anhang.1.

Papst Clemens III. (Wibert von Bcwenna) schreibt dem MetropolitenBasileios von Reggio ber seine Stellung zu Herzog Eoger von Apulien,zum Patriarchen von Konstantinopel und zum Gegenpapst Urban II.und vertr stet ihn bis zur Ankunft Heinrichs IV. in Italien.

(1089 April—Juni.)London Brit. Mus. Add. 34060 fol 577 (— L); Venedig Cod. Marc.

graec. d. III c. 4 f. 433° (= M, vgl. oben S. 58). — Ed. Pitra, Analectanovissima Spic egii Solesmensis l (1885) 479 aus M (= P). — Reg. JL.5326 a. Von Pitras Lesarten werden nur die wichtigsten mitgeteilt.

Κλημέντιος*) ίλεω &εοϋ 6 της πρεσβυτέρας 'Ρώμης ελάχιστος πάπαςxal δούλος των δούλων τον &εοϋ τω &εοφιλεστάτω εν χυρίω τέχνωxal μητροπολίτη Καλαβρίας χυρω Βασιλείω.

Την σταλεΐσαν ήμϊν, θεοφιλέστατε^ γραφήν 6ου άπέλαβα χαι τα εναύτη πάντα άνεδιδάχ&ην ακριβώς, ήτις xal διελάμβανε περί της τουθρόνου αού αποκαταστάσεως οι ημετέρας προστάζεως και γραφής προςτον δοϋχαν*) χαι υΐον του (Ρουμπέρτου°) Και οιδα ούχ αγνοεί*) ήαγιωσύνη tfov, ότι άρτίως εις την ήμετέραν έχχλησίαν σχίσμα xal αΐρε-0ις γεγονε παρά τίνων έπιόχόπων*), οΐτινες ύπήρχον χεχα&αρμένοι*)xal του Ιδίου βαθμού έχπεοόντες, ωοτε χαΐ ίδιον εξ αυτών ένα πε-ποιηχότες ψευδοπάπαν^ διήγειραν Ίιμιν9) δια του τοιούτον σφάλματος xalλοιπάς οχλήσεις xal καινοτομίας ούχ ολίγας, ει xal είς μάτην μοχ&ησαντεςxal πολλά χαμόντες ούχ ήζιώ&ησαν, ίνα τύχωσιν χάριτι*) Χρίστου τηςεφέσεως1), αλλ' αίσχυν&ησονται χαι έντραπήσονται πάντες οι άντιχειμενοιήμΐν, συνεργούντων χαι βοη&ούντων επί πασιν ήμιν των πρωτοχλήτωνχαι χορυφαίων αποστόλων. Τον d£ δοϋχαν η έτερον τινά των Φράγγωντων εν τη Ιταλία περί της έχχλησίας, ης εγραψας, οϋτε άζιοϋμεν ούτεγράφομεν, έχ&ρωδως είδότες είς ημάς τούτους διακειμένους. Ι4λλ9 ύπό-μεινον μικρόν άδικη&είς, ως και ημείς ύπομένομεν, και όταν γένηται

*) Κλήμεντος Ρ b) όονκα L c) "Ρουμπέλτον ΜΡ d) άγνοεϊν L e) έπι-βκόπων — ωΰτε om. P f) sie LM = κα&ΐ]ρημένοι *) καΐ add. P h) χάριτος ΡΊ άφέΰεως Ρ

Page 68: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

60 l. Abteilung

των πραγμάτων άποχατάυταοις, απολαβής xal ο ν τον ίδιον &ρόνον,δίκαιον έχων έχ των πατρικών παραδόσεων xal των &είων xal Ιερώνκανόνων. Ον γαρ αποδεχόμενα η όννεργονμεν είς χατάλνόιν των χα-λ&ς διαταζάντων χαι νομοΟ·ετη&έντων*\ αλλά οτέργομεν xal έμμένομενεν οίς χαλώς προόετάχ&ημεν. Τάχιον γαρ το ημέτερον τέχνον δ βαόι-λενς της Ιίλαμανίας χαταλαμβάνει προς ημάς xal οίχονομη&ήόονταιπάντα χαλώς, ομοίως δ^ xal τα παρά 6ον. Λιά 61 τάς αναμεταξύ ημώνάχαταβταυίας xal τα μονλτα,1}1} εΐ δννατώς έχεις τον έλ&είν προς ημάς,έλ&έ* εΐ ί' ον, (ίταλήτωααν ημίν ας έδήλωόας γραφάς τον άγίωτάτοναδελφού μον xal πατριάρχου Κωνόταντινονπόλεως , xal εχομεν ημείςπάλιν αντίγραψαν προς αυτόν περί πάντων xal είς α γράφει91) xalαποδέχεται παρ* ημών έχπληρωταί*) γενε'β&αι. Ημείς γαρ επί παοι τηνείρήνην xal ομόνοιαν &έλομεν xal αποδεχόμενα. Ή δ$ τίμια xal αγίανύχή 6ον αιωνίως χαριβ&είη μοι. Ό δε της Γρονταφέρνης ηγούμενος xalονς ενρε°) 6νν ούτω ψενόοχαρδιναλίονς ούχ έμοί, αλλά τον αίρεόιάρ-χον (f. 57 7ν) υπάρχον αν&ρωποι xal βνμμνβται xal ονν τοις ύμογνώ-μοόιν αυτών παόι παρά τε των κορυφαίων άποότόλων xal της &ειαςβννόδον xal της έμής εύτελείας έπιτετιμημένοιρ) τνγχάνονοι xal τονΙδιον βα&μοϋ έχπεπτωχότες xal άπο των ώδε λαδραίως έζήλ&ον.

2.Die Synode beschlie t unter Vorsitz des Kaisers Alexios L die Auf-

nahme Papst Urbans 1L in die Diptychen. 1089 September.London Br . Mus. Add. 34060 fd. 570*.Tfi καθ' ημάς άγιωτάτ^ xal καθολική έχχληβία της κατά την 'Ρώμ,ην

έχχληοίας είς μίαν xowowtav πάλαι αννεςχομένης καΐ μετά των άλλωναγιωτάτων πατριαρχών καΐ αυτόν τον πάπα 'Ρώμης εν τοίς Ιεροίς ανα-γραφομένον διπτύχοις χρόνος ήδη πολύς, έ% οτον ανά μέαον των έχ-χληΰιων όχίόμα γέγονε καϊ το τον πάπα Ζνομα μετά των Άλλων ουκεκφωνείται πατριαρχών^ xal τούτο έχράτηαεν £ω$ xal νυν. Έπεί ό*Ούρβανός, ό της κατά τψ 'Ρώμην Άρτι προεδρεύων έχχληοίας, προςτην βαοιλείαν μον εγραφεν είρήνην ζητών xal δμόνοιαν xal την αν&ιςiv τοις Ιεροΐζ διπτύχοις άναφοράν τον Ιδιον ονόματος — ουδέ γαρ άποκρίόεως όννοδιχής xal διαγνώσεως την έχχληβίαν της 'Ρώμης άποψφα-γήναι της προς ημάς χοινωνίας, αλλ9 άόνντηρήτως^ ως εοιχεν, το τονπάπα μη φέρεό&αι 'όνομα — xal προς το της εΙρήνης χαλον την βαβι-

k) νομοτη&έντων Μ !) μονρτα L m) γςάφη LM έγράφη Ρ η)ρώοαι Ρ °) βνρβ LM ίνρες corr. P Ρ) επιτιμημένοι LM

ι) Das Neutrum μ,οϋλτον findet sich in Achmetie Oneirocriticon lec. Drezl(Lipe. 1926) p. 112, 8, vgl. E. A. Sophoclee, Greek Lexicon, s. v.

Page 69: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsverhandl. zwischen Kaiser Alezios I. n. Papst Urbsn II. i. J. 1089 61

λείαν μου Ιδεί έπαγ&νίόαβ&αι, προόεχαλώατο τους άγιωτάτους πατρι-άρχας τύν Κωνσταντινουπόλεως xal τον Αντιοχείας, αλλά xal την έν-δημοϋόαν των αρχιερέων δμήγυριν εξ έχατέρας οννόδου, ήγουν απόμίν των μητροπολιτών τον Άγκυρας, rbv Κυξίχου, τον Τυάννων, τονΓαγγρων, τον Κλαυδιουπόλεως, rbv Καρείας, τον Λαοδιχείας, τον Σν-λαίου, τον Χθηνων, τον Κρήτης, τον Ναυπάκτου, τον Φιλιππουπόλεως,τον Μιτυλήνης, τον Εύχαΐτων, τον Τιβεριουπόλεως, τον 'Ρωαίας, τονΙίναβάρξης xal τον Μοψουεότίας, άπο ii των άρχίΜΐβχόπων τον Κίουxal τον Γαρ έλη?, xal τα παρά του πάπα γραφέντα προε&ετο xal ήρώ-τηόε μα&εΐν, εΐ παρά τ% χα& ημάς αγιωτάττ] xal μεγάλη έχχληόΐαγραφαΐ τινϊς άπόχεινται όιαγνωατιχαΐ την έχχληόίαν της 'Ρώμης ημώνάποόχίξουόαι xal δια τούτο το του πάπα δνομα εν τοίς Ιεροίς όιπτύ-χοις ούχ αναφέρεται' xal ως ταύτας μεν μη ύπείναι 6υνε'&εντο οιαρχιερείς — μηδ% γαρ χατά βυότάδην αμφιβολίας προτε&ηναι μέόοντης <χα& ήμ&ς)*) έχχληόΐας xal των Λατίνων xal ούτως χανονιχήνγνι/έβ&αι την άποτομήν, προ δε χρόνων ήδη πολλών χρατήόαόαν ταυ-την xal είς ημάς παραπεμφ&ηναι —, ειπον δϊ xal xavovixab) χεϊοδαιμέόον έχατέρων των έχχληόι&ν ζητήματα xal χρήξειν (f. 571) xal ταύτατης ενδεχομένης διορ&ώοεως, ως των Λατίνων ένταϋ&α προόπταέεινδοχούντων, ή βαβιλεια μου μηδ^ν ευροϋόα διαγνωότιχον αναμεταξύγενόμενον των έχχληοι&ν, δίχαιον είναι διέγνω0) έπαναβω&ήναι τφπάπα το παλαιον προνόμιον της αναφοράς xal ούτως εϊ τι άλλο άμ-φιβαλλόμενον ξητηϋ'ήναι τΐ xal λυ&ήναι, μηδ& γαρ έννομον είναι μηδέχανονιχον άποχοπήναι το του πάπα 'όνομα της μετά των άλλων &γιω-τάτων πατριαρχών αναφοράς προ χαταδίχης χανονιχής. Και την δια-γνωόιν ταύτην έποιείτο ούχ άπο των Ιερών xal δε Ιων κανόνων. Ωςίέ τοΓ^ αγιωτάτοις xal δείοις πατριάρχαις xal (τΐβ) &εΙα αυνόδφ ητου χρόνου παράτααις έδόχει Λροαίόταό&αι xal ωχνουν δεξαβ&αι τηνάναφοράν του πάπα προ του <τά> χανονιχά λυ&ήναι ζητήματα, α χατάτης των Λατίνων έχχληαίας προβάλλονται, ή δ% βαόιλβία μον της χα-νονιχης άχριβείας ελεγεν είναι τούτο άλλότριον, χρήναι γαρ επί τηςΙδίας μένειν τον πάπαν τιμής ως xal πρότερον xal ούτω ξητη&ήναι τοάμφίβολον xal χανονιχήν τοιςά) έπ9 αύτοις γενέο&αι διόρδωαιν, χοινώςείς μίαν γνώμην ΰυνήλ&ον πάντες οΐ αρχιερείς ήμίν χατά το παρά-χολου&ηόαν παλαιον έχχληόιαότιχον ε&ος όυβτατιχον άποβταλήναι παράτου πάπα προς την χα&' ημάς έχχληόίαν, εχ&εβιν εν έαυτω περιέχοντης αυτής πίοτεως, xal ει' γε φανείη το τοιούτον υγιές εν παΰι χαιόρ&οτομοϋν την εύβέβειαν χαι τους άποοτολιχούς χανόνας xal τάςαγίας χαι οίχουμενιχάς επτά όυνόδους, Οεχόμενον προς δ$ xal τάς το-

d) sie!

Page 70: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

62 I. Abteilung

πικάς, ας αί οίκονμενικαΐ έδέζαντο βννοδοι, -και άνα&εμαιίξον μεν, ονςη αγία καΐ καθολική εκκλησία αποβάλλεται, ως κακόφρονας, καΐ o<faεκείνη αποβάλλεται άποβαλλόμενον, τους δε κανόνας των αγίων πατέ-ρων καΐ διδασκάλων, ονς ή έκτη έδέζατο 6ννοδος, όεβόμενον*) καΐάποδεχόμενον, δεχ&ήναι τον πάπαν είς άναφοράν κατ9 οίκονομίαν έκ-κληβιαότικίρ* καΐ οντω ξητηδηναι, εϊ τινά εΐβιν εκκλησιαστικά ζητή-ματα, τ) ενδημούντος προς ημάς τον πάπα ι) άποστέλλοντος έτερον &νταυτόν, και λν&ηναι ταντα κατά την*) από των &είων κανόνων ακρί-βειαν τρέχειν*) δε καιρόν είς την τον πάπα ένδημίαν η την άποστολήνμετά την άναφοράν μηνών όκτωκαίδεκα, ων διακενης παρερχομένωνάποφαν&ήσεται το τΐ] εκκλησιαστική ακρίβεια δοκονν. Περί μέντοι τηςκατά την άναφοράν τον πάπα οίχονομίας έτνπώδη δέζασ&αι*) νυν χαΐτους λοιπούς πατριάρχας, τον τε Ιεροσολύμων και τον Αλεξανδρείας,ως αν κάκεινοι σννέσωσιν1) έπ αντήν. Ταντα από των ημερησίων παρ-εκβλη&έντα*) σχεδαρίων τω βονλλωτηρίω της βασιλείας μον ύπεσφρα-γίσ&η και επεδό&η μηνΐ σεπτεβρίω, Ινδικτίωνος ϊγ, ετονς ζφςΜ·

3.Patriarch Nikolaos von Konstantinopel fordert den Papst rban IL

auf, ihm sein Glaubensbekenntnis einzusenden. 1089 September.London Brit. Mus. Add. 34060 fol 569°.Τον*) Λαναγκοτάτον πατριάρχον καΐ οίχονμενίχον Νίχολάον μονάχου

της Κωναταντινονπόλεως*)Ήδν μεν και ήλιος μετά νέφος προς ταντα τοίς ορώόί, μακαριότατε

xal οεβαόμι,ώτατε αδελφέ, ηδύ δε χαΐ εαρ τοϊς ναντιλλομένοις μετάχειμώνα, αλλ' ούχ όντως έκεΐνοις ονδε τοβοντον το έντεν&εν ηδιότονέπιγίνεται, οοον ήμίν καΐ μόνη ή της 6ής γραφής ένέόταζεν ενδεές.Τι γαρ καλόν η τΐ τερπνόν, αλλ9 η το κατοικείν αδελφούς επί τωαύτω1); Ούχ ήμέτερόν itfttb) γέννημα, προφητική δε τις καΐ &εία όν-τως φωνή η μάλλον έρείν τον &εον, κα&9 την καϊ ημείς ηύφράν&ημεν°)οοΌν ε^ς η καϊ τούτου επέκεινα την της 6ής Ιερότητος γραφήν ανάχείρας δεζάμενοι. Ήλγήόαμεν δε κανά) μη πλέον αλλά γε της τοιαύτηςχαρμονής κατ9 ούδευ ε'λαττον, ότι 6οϋ την μακαριωτάτην ψνχήν πλάνοιτίνες αν&ρωποι καϊ τω οντι κακόχαρτοι όντως ημάς περί τους Λατίνονς")

β) -ον superscr. m, 2 f) τ&ν *) τριχών b) εϋξαα&αι? ι) (eic) inmarg. add. m. 2; βννεΐΰώϋιν, ονν&6ΐν, GvvvsvaoMfiv? k) -τα corr. m. 2 in rae.

»)—·) Τον — Κωνβτ&ντινονπόλεως add. alia manu θ eatie confuse; cf. inscriptio-nem in fine epietolae b) corr. m. 2 ex ατή c) ίνφςάν&εμεν d) καΐ ·) corr.m. 2 ex Λατίνας

l) Psalm. 132 (183) l

Page 71: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Hol t z m an n : Unioneverhandl. zwischen Kaiser Alexios I. u. Papst Urban U. i. J. 1089 63

διακείβ&αι πεπείκαβιν, ως καΐ των ιερών καΐ &είων 6ηκων τού-τους πόρρω ποι παρ9 ημών απελαύνεσαι. Μάτην ουν πεπείκαβι τηνβήν ίερωτάτην ψυχήν, ωότε και δλοψύχως ευλαβείς Άνδρας ως ημάςπεπομφέναι καΐ γράμμαΟΊ τούτους έφοδιάοαι, ως 6 φόδρα λελύπηται το6ον πνεϋμα, τρανώς καταγγέλλουοιν. Ι4λλ* ei μεν άλη&η τα άκουό&έντα,καλώς αν ήνιώ και δικαίως, έπεί δε φήμη ταύτα ψευδής χαΐ ανδρώνχαιρέκακων*) λογύδρια η μάλλον έρεΐν8) ληρήματα, Ιδοϋ 6οι παριβτώ-μεν, ότι ουδαμώς άπείργονται των &είων ναών ούτε των βυνή&ωνβυνάξεων, αλλ9 ωοπερ ή όή αεβαόμιότης τους ημετέρους, οι δη παρ9

ύμϊν*) Γραικοί ονομάζονται, των βυνήδων αύτοις αυνάζεων ουκ άπείρ-γειι\ ούτω δη και ημείς τους ύμετέρους*), καΐ μήτις μέληβις και φρον-τις εβτω ύμιν τούτων ούτε γαρ κεκώλυνται τ&ν εκκλησιών, ως δι-είληπται, ούτε μην κωλυν&ηβονται.1) ούδ$ γαρ κωλύειν η όκορχίζειν,άλλα βυνάγειν μάλλον τα διεατώτα μέλη βπουδάξομεν και εις εν 6ώμαΧριβτοϋ βνναρμολογείβ&αι ταύτα βουλόμε[&α] (f. 570) το αυτό τε φρο-νείν όλη ψυχή χαι γνώμη καΐ προαιρέόει καΐ τω αντω ότοιχειν πάνταςόρ&ώς καΐ κατά μηδέν του εικότος όλως εκτρέπεσαι εύχόμε&α, έπείκαι τοόοϋτον την περί το είρηνεύειν τάς έκχληόίας του &εοϋ όπουδήνκεχτήμε&α, ωατε καΐ την φυχήν αυτήν υπέρ τούτου έδέλειν προέο&αι.Ουκ άπεικος δε πάντως πεποίηκεν αν η μακαριότης 6ου, εϊπερ καιαυτή κατά το κρατήοαν ανέκαθεν των χρόνων έκκληόιαότικον ε&οςπέπομφε προς ήμας^ ότι και ούτω κεκράτηκεν άρχή&εν τους άρτι τάςΙεραρχικάς ήνίας χειριζόμενους καΐ το λογικον ποίμνιον <τον> κυρίουεμπιστευόμενους τοις προηγηόαμένοις των όμοταγών τον της $ύ0εβοϋςκαΐ είλικρινους πίότεως λόγον επιδεικνύομαι και δια γραμμάτων οικείωνεαυτούς ουνιόταν, τίνες τε οντες εις άρχιερωόύνην προήχδηοαν καΐόπως εχουβι περί το ήμέτερον ενόεβίς δόγμα, καΐ ούτω τους 6 ω ματ ιδιαιρημένους ένοϋα&αι τω πνεύματι, έπεί καΐ ό μέγας Παύλος δ &εαπέ-βιος ό παραδείσου &εωρος γενόμενος και ρημάτων έτέροις άφρήτων1)έπακροαόάμενος έδfδCει και έτρεμε και, ως αυτός ίφη, επεφοβϋίτο, μή-πως Άλλοις κηρύξας Χριβτοϋ το βωτήριον κήρυγμα αυτός αδόκιμοςγένηται*), ο&εν και εν Ίεροβολύμοις ανήρχετο, καίπερ ων Χριατοϋ καΐαυτός μα&ητής, καΐ τοις προ αυτού &εΙοις μα&ηταϊς ύπεκλίνετο καΐ τυεύαγγελικον όπερ έκήρυττε δίδαγμα τοις των άλλων δοκοϋοΊ προέχεινήγνώριξε3} και κοινωνούς έποιεϊτο του δείγματος το άΰφαλες έαυτωμνηβνευόμενος και τοΐς μετ* αυτών δεχομένοις αυτού τα διδάγματα, τύ-πος απαόι Σωτηρίας γενόμενος αριβτος άκολου&είν αύτώ βουλομένοιςτοις ί'χνεβιν. Λι δ 6ή και πάντως και την 0ήν μακαριότητα χρεών

*) χερωκάκων g) ίνρεΐν h) ή μ,ήν ι) απεργεί k) ήμ,ετέρονς ') sie!

') 2. Kor. 12. 4 *) 1. Kor. 9,27 s) Vgl. Galat. 2,2.

Page 72: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

64 I. Abteilang

έβτιν προς ημάς έχ&έβ&αι την βνβτατιχήν ως εΐρηται γραφήν, ότι, γεxal τ*ήν χοι,νήν ενωόιν και διψώμεν xal ξητονμεν xal αποδεχόμενα.'Εβτάληβαν ίέ xal προς την βην μακαριότητα οΐ θεοφιλέστατοι αρχιε-ρείς ο τε μητροπολίτης Καλαβρίας Βασίλειος xal ό άρχιεπίόχοπος Άν-6ιάνον *Ρωμανός, τούτο μϊν οϊχο&εν™) χινη&έντες τοντο Sl xal ύφημών παρορμη&έντες. Ό μϊν γαρ Καλαβρίας δεΐται της 6ής ροπής τεxal βοη&είας επί τω άποχαταβτήναι, είς την λαχονόαν αυτόν χατά τηντ&ν &ε(ων κανόνων δύναμιν' δ δϊ 'Ροναι,άνον επί τε τω περιπτν-%α6&αι την 6εβα6μιότητά όον xal τω άναγγεϊλαι τα εν τη αυτόν ένορείαύπύ των Λατίνων πραττόμενα. Ώρμή&ηοαν δϊ καΐ δι9 ημετέρας γραφήςχάριν ων γεγράφαμεν προς την μακαριότητα 6ον xal είτε οντοι είτεέτεροι τίνες των ύπο <?έ άμα τούτοις γενέ<5&ω0αν διάκονοι της προςημάς 6ον μελλούσης πε(μ)φ&ηναι βνβτατικής γραφής. Ό 8^ &εος τηςειρήνης^ ό πρντανις καΐ δοτήρ των αγάδων^ ό τα δι (f. 570V) εότώτα επίτο αυτό όννάγών και παν βχωλον xal πρόσκομμα εκ μέοον ποιώνέρρωμένην xal εν&υμονοαν εν πολλοίς ετών περιοχαις διαφνλάζαι τ^νόήν βεβαομιότητα. Μηνΐ όεπτεμβρίω, Ινδικτιώνος ~ϊγ.

Τω όεβαβμιωτάτω καΐ κατά &εον άδελφω τω μακαριωτάτω πάπα'Ρώμης*) ό ταπεινός μοναχός Νικόλαος καΐ0) ανάξιος αρχιεπίσκοποςΚων(6ταν)τινονπόλεως νέας 'Ρώμης.

4.Metropolit Basileios van Reggio schildert dem Patriarchen Nikolaos

von Konstantinopel seine Erlebnisse mit Urban II. auf dem Koneil vonMdfi. (1089 November—Dezember.)

London Brit. Mus. Add. 34060 fol. 57'f.Tb άποοταλίν πιττάχι,ον παρά τον μητροπολίτου Καλαβρίας προς

τον άγιώτατον πατριάρχην Κωναταντινονπόλεως χύ(ριον) Νιχόλαον.Τολμ,&ν ό ανάξιος xal ευτελής δονλος τ^ς μ,εγάλης άγιωαύνης σου

γράφω, δέόποτά μου άγιε. Την*) τψίαν γραφήν έδεζάμ,ην της άγιω-όννης 0ου χατά την είχοβτήν όγδόην τον δίελ&όντος μηνός δεχεμβρίον%δη τω αύτφ μηνΐ δι,αχεράβας εν Λνφ$αχίω δια των άποβταλέντωνκληριχ&ν *Ρόν<5ΐανιτων παρ9 έμον τον ava%Cov δονλον <ίου, ώ$ μηίννη&είς εγκρατής γενέβ&αι τον &ρόνον μον* διοριζομένην με προς*Ρώμην άπαραι xal έντνχείν τφ πάπα Ούρβανφ τφ παρά τ&ν ά&έωνΦράγγων προχει,ρίβ&έντι, xal περί της ενώσεως των αγίων τον &εοϋέχχληοι&ν χα&αρως διαλεχδηναι αύτω, χα&* α δη xal ή &γιωβννη 6ον

m) οΓκοΟ-η n) seqaitur lacuna °) καΐ εΐ·) add. m. 2

Page 73: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Holtzmann: Unionsveihandl. zwischen Kaiser Alexios I. u. Papst Urban II. i. J. 1089 65

εν τη βαβιλενούοφ έτνπωόεν, ως δια γραφές της αταλείβης μοι εμα&ον.Kai εγώ μεν, δέαποτά μου άγιε, καΐ προ τον επί 'Ρώμην με άπελ&εΐντω τοιοντω πάπα ένέτνχον εν τω κάβτρω τ% Μελφη ποιονμένω τηνεπί κακω βννα&ροιβ&εΐο'αν παρ9 αυτόν 6ννοδον την ληβτρικήν καΐ άπ-άν&ρωπον καΐ ενώπιον ταύτης ένεκάλεβα λέγων, ως κακώς καΐ παρα-λόγως κωλύομαι από τον &ρόνον μον, έχων ένδεκα χρόνονς βήμερονπαρά τον άγίον μον δεβπότον τον πατριάρχον Κωνόταντινονπόλεωςχειροτονηθείς^ δίκαιον έχοντος από των πατρικών παραδόσεων, είπωνκαΐ ετέρα πρ6ς αυτόν, & τη άνοια αντον επρεπεν. Εκείνος δ$ μη οίος τεων, ο,τι και προς τονς έμονς λόγονς άποκριδη, εκείνα τα ρήματα άπο τηςόδννηρας αυτόν ψνχής έζηρεύζατο, απερ οΐ της αλητείας έχ&ροί δ τεΒοΐ'μοννδος και 6 *Ρονκέρης οΐ ανταδελφοί εν τοις ώαΐν αυτόν έψι&ύ-ριζον και προ τον έπιότήναι έδίδαόκον. Καϊ γαρ εν δονλικω τω όχή-ματι τούτω παρίοταντο ως επί βκηνής καϊ τοντο έπιδεικνύμενοι. Καϊεφη' ,jtal ποίαν έζονοίαν έχων ό πατριάρχης τετόλμηκεν εν Καλαβρία0ε προχειρίοαό&αι, έμον έφορίαν έχοντος είς απαααν την Ίταλίαν καΐΣικελίαν καϊ άχρι και αυτής Θεσσαλονίκης αρχιερείς προχειρίξεό&αι"καϊ τον άποότολικον κανόνα νπαναγνώόαντος*) τον έπίοκοπον μη τολ-μαν έ%ω των έαντον ορών χειροτονίας ποιείν είς τάς μη υποκείμενοςαντω πόλεις καϊ χώρας καϊ το λοιπόν.1) Έμον καϊ προς τοντο τοντονεντόνως έπιότομιβαντος τον χρόνον χροελόμενος καϊ τω μητροπολίτηΣενηρίνης καϊ τον άρχιεπίβκοπον 'Ρονόιάνον ύποδείζας λύκος ίμεινΒ

" χάνων μη έχων, δ,τι καΐ άποκρινόμενος0) εΐ μη μόνον ,,ύποτάγη&(ά) μοικαΐ λήψει την έκκληόίαν <5ον." Έμον δε μηδϊ το βύνολον τοντο &ελή-(ίαντος εκείνος καΐ αν&ις· „καϊ ίνα ποιήόω γράμμα προς τον πατρι-άρχην, ίνα 6ε προνοήβηται εν Άλλη έκκληβία", ονδε τοντο ήνεαχόμηνένωτίααβ&αι. Τότε λαβόντες δέκα χιλιάδας νομίσματα ο τε δον% fPov-κέρης καϊ ό πάπας Ονρβανος παρά Φράγγον τίνος ληότον προεχειρί-βαντο τοντον άρχιεπίόκοπον είς τον Φρόνον τον νπ έμέ. Τοιαντα ταζνε^νεανιενμΒνα τον νέον Λαπά (f. 672) τον παρά τ&ν Φράγγων προ-χειριβ&έντος καΐ ξητονντος ε'νωβιν των αγιοτάτων έκκληοιων καΐ είρή-νην καΐ ύμόνοιαν, ον μην δε παρά της όννόδον, τον χρηματludεντόςμνβτον τον Γρηγορίον πάπα τον τριβκαταράτον, τον τον κατάρατονΡονμπερτην προότάζαντος προς 'Ρωμανίαν διαπεραόαι, τον κακώς καΐαΐβχρώς τον βίον έκμετρήοαντος. Εκείνον διδάβκαλος "Αρειος. Οιδα ia,δέβποτά μον άγιε, ό μνβταγωγος εκείνα οίδε διδάβκειν τονς αντονφοιτητάζ και έκείνοις τοις ε&εόι όννεβτιν, εν οϊς και έντέΰραπται καΐ

b) sie! c) sie! d) -7TO- add. in marg. m. 2

J) Can. apost. c. 34 ed. H. T h. B r uns, Canones apostolorum et conciliorumsaec. IV. V. VI. VII (Berolini 1&39) l, 0.

Byzant. Zeitschrift XXVIII l u. 2 5

Page 74: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

66 I. Abteilung

πεπαίδευται. Ούτος <W διελ&ων παΰαν την Ίταλίαν καϊ τον κορβωναν*)χρυύίου πληρώΰαζ από τε χειροτονιών καϊ φανερών ζητήόεων επί (Ρώ-μην γεγανωμένος άπτ^ει δι αύτοϋ βουλόμενος εγκρατής του θρόνουμου γενέό&αι. ΐϊ£ δ3 εν Καμπανιά έγένετο, με&* εαυτόν, ως εΐρηται,καϊ το τοιούτον χρνοίον έπιφερόμενος, έάλω ύπο του 'Ιορδανού τουπρίγκιπος & πανά&λιος, μεγάλου κόμητος 8ντος νπίρ τους άλλους καΐάν&ρώπον <τον> της Άλαμανιας (ρηγbςy του νυν χρηματίόαντος. Όδ% τοιούτος φήξ Ιίλαμανίας 6υν&ήκας έχων μετά του βασιλέως ημώντου αγίου, [8g] καΐ ή γραφή του πάπα 'Ρώμης Κλήμεντος περιέχει,ήτις πρbς την άγιωόύνην 6ου άπεΰτάλη, κατά τον καιρόν του ήρος,εΐπερ &εοϋ βούληόίς έβτιν, εις άναίρεόιν των ά&έων Φράγγων μέλλει£ν Ιταλία γενέόδαι — <ώ£> παρά πάντων άκούομεν — καΐ αυτός 6Κλήμης μετ* αυτόν, ος καΐ δια γραφής αυτού έδήλωβέ μοι προς αυτόνάφικέο&αι, μη δυνη&έντος έμοϋ τούτο ποιήόαι. Και ταύτα μίν είβΐνολίγα &κ των πολλών. Ή δΐ άγιωούνη βου του τυχόντος άκροωμένηκαΐ την άλήδειαν αγνοούσα ημάς μη έπερωτώ(ία τους κινδυνεύονταςδιορίζεται με προς *Ρώμην άπαραι των πραγμάτων εν ταραχαις μεγί-6ταις κοί πολέμοις 'όντων. Πώς δΐ καΐ δυνήαομαι τούτο γυμνός ωνκαΐ ανέστιος καϊ μηδ* αυτής της αναγκαίας τροφής εύπορων, είς αΐόχύ-νην καΐ δνειδος καταότάς της μεγάλης έκκληϋίας καΐ της αγιωούνης6ου καϊ των Συλλειτουργών και αδελφών μου, πάντα τα προόόντα μοιέξ,οδιάόαζ καϊ από των έμών καΐ μηδΐ το οίονούν νπολειφ%Ίν ενέμοί; και νυν, ει μη δ άγιος μου αύ&έντης δ δεομίμητος πρωτοόέβα-βτος προόηνώς με έδέζατο καϊ τετύπωκέ με λαμβάνειν χρείαν τινά, καϊαυτού του αρτου ενδεής αν έτύγχανον, ένδεκα χρόνους κεκτημένος άπδτων προόόντων μοι διοικούμενος. ΪΑλΧ εΐ κελεύει ή αγιωόύνη 6ουτοντο το πρ06ταγμά με πληρώοαι, εΐ ουαταΐη*) ή δι ύπομνήαεως τηςαγιωόύνης 6ον προς τον βαβιλέα τον αγιον, άπελ&είν προς τον §ήγαντης Ιίλαμανίας καϊ τον πάπαν Κλήμεντα τον είς *Ρώμην οντά, έπείχηρβύα, ή δονλιχον*) 60V αρχιεπισκοπή της Λ*νχάδος, δο&ήτω μοι είςέπίδοαιν δια της αντιλήψεως της αγιω(ίύνης 6ον αντί των Κερκύρωνκαϊ &α$ρώ είς τον ^«di;, ότι μεγάλας δουλείας ίνα ποιήόω (f. 572y) είςτην *Ρωμαϊκήν έπικράτειαν και τοιαύτας, οίας ου δυνη6εται έτεροςποιήόαι πολύν έπιδούς χρνοΐον ούτως δϊ έχων καΐ εν τοιαύτη 6υνωνπενία καϊ νπερπλήρει ταλαιπωρία ούτε τούτο δύναμαι ποιήοαι οΰθ'έτερον, καϊ et τι 6 δέος δδηγήοει την άγιωόύνην 6θν καΐ την ΐεράνούνοδον, οΐδα ότι ου μη ΰελήόει ή άγιωόννη 6ου έμΐ μόνον άπρονάη-

β) sie! 17 ΰνβτάαεί? *) eic!

*) κορβωνας, ein hebr isches Wort, der Tempelschatz (vgl. Matth. 27, β undJoseph, de bello lad. Π 9,4); hier offenbar in profaner Bedeutung = Beutel.

Page 75: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

P. Fiidolin Skutella: Ein Handschriftenfragment zu Maxinrae Confessor 67

τον είναι xal εν τω βίω τνγχάνειν εις ΰνειδος xal νβριν της άγιωΰύνης6ον xal της ιεράς όννόδον. 2ig δοϋλος ανάξιος τολμήόας έγραφα. Όii μητροπολίτης Σενηρίνης καΐ 6 αρχιεπίσκοπος 'Ρονόιάνον τω Ούρ-βανφ νπετάγηβαν καΐ δια τούτο xal εν τοις αυτών χατελείφ&ηόαν&ρόνοις. Έβούλετο γαρ καΐ τούτους μ,εταχινηόαι άπο τ&ν θρόνωναυτών ως ου φρονών τα τον θ«ον, άλλα τα των Φράγγων. Ό δ% 6νν-δονλός μου 6 μητροπολίτης Κερκύρας ονδένα μου λόγον έποιήόατο,νπϊρ ων έτύχωόεν η άγιωόύνη 6ον λαμβάνειν με axb της αυτής μητρο-πόλεως.

Berlin-Lichterfelde. Walther Holtzmann.

Ein Handschriftenfragment zu Maximus Confessor.Cod. Vallicellanus lat. D 43 fol. 88 — 89, auf dessen nicht identifi-

zierten griechischen Text zuletzt mein Lehrer, Herr Professor P. Maas,in dieser Zeitschrift XXVI 435 hinwies, bietet nicht, wie Allen undMartini vermuteten, einen Kommentar zu Paulinischen Briefen, sondernaus der zweiten Zenturie der Κεφάλαια Σ' περί θεολογίας xal τηςένόάρχον οικονομίας von Maximus Confessor die κεφάλαια λς'—ο β'bis έλλάμψεως = Migne Patr. gr. 90 Sp. 1141 cap. 36—1157 cap. 72Mitte. AUens Umschrift von fol. 89, die P. Maas an zwei Stellen korri-giert hat, ist noch an folgenden Stellen zu ndern: Spalte a Zeile l -χη$nicht χίς, Z. 34 -μένοις nicht -μήνοις, Z. 38 προόβολήν .. . προσβάλλειnicht προβολήν . . . προβάλλει, Spalte b Z. 20 άναγεννωνται nicht ava-γεννώντες, Ζ. 25 εκτός, Ζ. 33 άναπαύόηται, Ζ. 42 (πά)ρέχον, dazu einigefehlende Akzente. Der textkritische Wert des Fragments ist nach denbisherigen Feststellungen nicht gro . Der Schreiber dieser Zeilen be-reitet eine neue kritische Ausgabe der Κεφάλαια γνωστικά vor undwird dies Fragment in einem demn chst erscheinenden Programm desFranziskanergymnasiums Nei e O.-S. ausf hrlich behandeln.

Nei e. P. Fridolin Skutella.

Page 76: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

P. Fiidolin Skutella: Ein Handschriftenfragment zu Maxinrae Confessor 67

τον είναι xal εν τω βίω τνγχάνειν εις ΰνειδος xal νβριν της άγιωΰύνης6ον xal της ιεράς όννόδον. 2ig δοϋλος ανάξιος τολμήόας έγραφα. Όii μητροπολίτης Σενηρίνης καΐ 6 αρχιεπίσκοπος 'Ρονόιάνον τω Ούρ-βανφ νπετάγηβαν καΐ δια τούτο xal εν τοις αυτών χατελείφ&ηόαν&ρόνοις. Έβούλετο γαρ καΐ τούτους μ,εταχινηόαι άπο τ&ν θρόνωναυτών ως ου φρονών τα τον θ«ον, άλλα τα των Φράγγων. Ό δ% 6νν-δονλός μου 6 μητροπολίτης Κερκύρας ονδένα μου λόγον έποιήόατο,νπϊρ ων έτύχωόεν η άγιωόύνη 6ον λαμβάνειν με axb της αυτής μητρο-πόλεως.

Berlin-Lichterfelde. Walther Holtzmann.

Ein Handschriftenfragment zu Maximus Confessor.Cod. Vallicellanus lat. D 43 fol. 88 — 89, auf dessen nicht identifi-

zierten griechischen Text zuletzt mein Lehrer, Herr Professor P. Maas,in dieser Zeitschrift XXVI 435 hinwies, bietet nicht, wie Allen undMartini vermuteten, einen Kommentar zu Paulinischen Briefen, sondernaus der zweiten Zenturie der Κεφάλαια Σ' περί θεολογίας xal τηςένόάρχον οικονομίας von Maximus Confessor die κεφάλαια λς'—ο β'bis έλλάμψεως = Migne Patr. gr. 90 Sp. 1141 cap. 36—1157 cap. 72Mitte. AUens Umschrift von fol. 89, die P. Maas an zwei Stellen korri-giert hat, ist noch an folgenden Stellen zu ndern: Spalte a Zeile l -χη$nicht χίς, Z. 34 -μένοις nicht -μήνοις, Z. 38 προόβολήν .. . προσβάλλειnicht προβολήν . . . προβάλλει, Spalte b Z. 20 άναγεννωνται nicht ava-γεννώντες, Ζ. 25 εκτός, Ζ. 33 άναπαύόηται, Ζ. 42 (πά)ρέχον, dazu einigefehlende Akzente. Der textkritische Wert des Fragments ist nach denbisherigen Feststellungen nicht gro . Der Schreiber dieser Zeilen be-reitet eine neue kritische Ausgabe der Κεφάλαια γνωστικά vor undwird dies Fragment in einem demn chst erscheinenden Programm desFranziskanergymnasiums Nei e O.-S. ausf hrlich behandeln.

Nei e. P. Fridolin Skutella.

Page 77: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Chilia (Licostomo) und das bithynische Χηλή.Die byzantinischen Quellen erw hnen oft die an der bithynischen

K ste gelegene Burg Χηλή. Wir finden sie genannt bei Anna Komnena,Akominatos und Pachymeres. Eine Burg hnlichen Namens erscheintviel sp ter an den M ndungen der Donau, -n mlich Ghilia (Kellia),identisch mit dem Licostomo der Genuesen, zu der Zeit, wo dieser f rden Handel des Schwarzen Meeres so wichtige Punkt in den Besitzder rum nischen F rsten berging.

Der Identit t des Namens ist es zuzuschreiben, da die beiden rt-lichkeiten, die sich voneinander doch recht gut unterscheiden, einige·male verwechselt worden sind. Rum nische Gelehrte haben sogar ver-sucht, Argumente beizubringen, um zu beweisen, da das an der Donau-m ndung gelegene Ghilia am Ausgang des XII. Jahrh. eine byzanti-nische Burg gewesen sei. Meines Erachtens kann eine solche Ansichtnicht aufrechterhalten werden.

Als erster versuchte N. Jorga dies zu beweisen, und zwar in seinergr ndlichen Arbeit ber Ghilia und Getatea-Alb (Akkerman), jenebeiden Pforten der Moldau nach dem Schwarzen Meere hin.1)

Es d rfte bekannt sein, da Akominatos zweimal die Burg Χηλήerw hnt, und zwar das eine Mal, wo er ber die Verbannung desAlexios nach dieser Burg durch seinen Oheim Andronikos Komnenos(1183) berichtet: εξ την Χηλήν ύαερόρων r hj<n, wobei er sofort hin-zuf gt: Λολίχνιον δε έβτιν αντη πάραλον^ Άγχιοτά πον του Πόντονοτόματος κείμενον?) Alexios wurde „nach Ghele verbannt, au erhalb derGrenzen", bersetzt Jorga. „Dieses Chele", f gt der rum nische Ge-lehrte hinzu, „kann nicht das bithynische sein, welches doch nichtau erhalb der Grenzen (ύπερόριοξ) liegt, sondern innerhalb der Grenzenund keinesfalls in der N he des Ausganges des Pontus, was brigensebensogut die 'fronte' dieses Meeres, also den Norden desselben, amehesten wohl 'den Mund' der Donau ins Schwarze Meer bedeutet."8)Wir werden sehen, da diese Erkl rung gezwungen ist.

Ein andermal erw hnt Akominatos4) diese Befestigung bei Gelegen-heit der Flucht des Andronikos aus Konstantinopel, zur Zeit des Auf-ruhrs von 1185, der ihn Thron und Leben kostete. Der Geschicht-

l) Studii istorice asupra Chiliei §i Cet Jii-Albe, Bukarest 1900.*) S. 401,22—402, l ed Bonn. ») S. 32—38 4) S. 463,19 ed. Bonn.

Page 78: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

N. B nescn: Chilia (Licostomo) und das bithynische Χηλή 69

Schreiber berichtet, Andronikos suchte, um sich zu retten, Zuflucht beiden „Tauroskythen". Er ergriff die Flucht und gelangte nach Χηλή.Hertzberg sah in dieser Burg das bithynische Χηλή: „Geht indessenjemand hierzu zu den Tauroskythen ?" berichtigt ihn Jorga.

Eine andere Quelle, die der rum nische Gelehrte zur Erh rtungseiner Ansicht bringt, ist Pachymeres, welcher an einer Stelle Dingeberichtet, die sich beinahe hundert Jahre nach der Zeit des KaisersAndronikos Komnenos ereigneten. Und zwar erz hlt er uns da, derPatriarch Joseph sei i. J. 1274 unter Michael Palaiologos gezwungenworden abzudanken und sei nach Chele in die Verbannung geschicktworden: εν rrj Χηλή (φρουρών δ' αυτή έπι,νηΰΐδιον προς τοίξ ίίχροιςτήζ Ευξείνου δαλάβοης) περιορίζει, εύχερεί μεν ένεαρίξειν, δυοχερεΐ δεπάμ,παν διαχειμάξειν, ως κατά οτόμ? άπαντώντος tfj νήαφ βορέου xalτην Λίκρίαν έχπνέοντος της ψυχρότητος.1) Der rum nische Historikererkl rt den Abschnitt folgenderma en: 99Χηλή war demnach auf einerInsel gelegen (das bithynische Chele liegt doch aber am Festland) undam Ende des Schwarzen Meeres (das andere liegt nahe genug bei derHauptstadt). Es war kalt im Winter, und der Wind schlug der Inselins Gesicht; dies kann man von einem bithynischen Orte nicht gutsagen, weil doch dort der Winter nicht allzustreng ist. Dieses Chiliaist somit sicher das unsrige."2)

Diese Meinung wurde in einer neueren Arbeit von G. J. Br tianubernommen3), welcher in dieser Feststellung einen Grund findet zu

behaupten, Chilia an der Donau sei am Ende des XH. Jahrh. in by-zantinischem Besitz gewesen. „En 1183" — schreibt er — „nous voyonsAndronic Comnene, devenu empereur a son tour, exiler son neveuAlexis Chele (Χηλή)*) au del de la frontiere (ύχερόριος); il y abien un Chele en Bithynie, mais Choniates dit expressement qu'il s'agitici d'une bourgade situee pres de la mer, tres pres de la fbouche duPont'. Deux ans apres, en 1185, l'emeute gronde Constantinoplo,contre le gouvernement tyrannique de Comnene, quand U est arrete,par un singulier retour de fortune, dans cette meine Chele o il avaitexile son neveu. M. Jorga n'hesite pas identifier cette localite avecKilia (Likostomo) sur le bras septentrional du delta danubien, ce quiest d*autant plus probable qu'Andronic connaissait cette route depuiss fuite Halitch en 1164."5)

J) l 419, l sqq. ed. Bonn. *) A. a. 0. S 34.8) Vicina, contribution a l'histoire de la dovnination byzantine et du commerce

genois en Dobrogea, Acad. Roum., Bulletin de la eection historique, t. X,Bucarest 1923.

4) Richtig Χηλή. *) S 21 f.

Page 79: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

70 I. Abte ung

Indessen sind die rum nischen Gelehrten irregef hrt worden durchden Ausdruck ύπ^ρόριος, welcher hier nicht mit „ ber die Grenze",„au dela de la frontiere" bersetzt werden kann, denn das Wort kannnicht getrennt werden von dem Verbum, zu dem es geh rt, (ϊίλέζιον)νπερόριον xifrvfli bedeutet ganz einfach „er schickte Alexios in dieVerbannung". Die n here Beschreibung des Akominatos πολίχνιον δεέόην αυτή πάραλον, αγχιότά Λον τον Πόντον βτόματος κείμ,ενον er-laubt keinen Zweifel dar ber, da hier die Eede von Chele in Bithy-nien ist, denn unter der „M ndung des Pontus" kann, wie wir sofortbeweisen werden, nichts anderes verstanden werden als der thrakischeBosporus. Keinesfalls aber kann man diese Benennung auf die M n-dung der Donau anwenden.

Ma gebend in dieser Hinsicht ist der zweite Abschnitt aus Akomi-natos. Der Geschichtschreiber berichtet1), Andronikos habe sich in der

berzeugung, da angesichts des Aufruhrs jeglicher Widerstand ver-gebens sei, begleitet von einigen Getreuen mit Anna, seiner legitimenGattin, und seiner Konkubine Maraptika eiligst auf dem von Meloudionherbeigeholten kaiserlichen Dreiruderer eingeschifft und die Flucht er-griffen. Er hatte die Absicht, sich bei den ihm von fr her her be-kannten Tauroskythen (Russen) in Sicherheit zu bringen. Άποδίδρά-6χων άφικνεϊται slg Χηλήν fahrt Akominatos fort. Als die Bewohnerder Burg ihn ohne irgendwelche kaiserlichen Insignien sahen (er hattedie kaiserlichen Gew nder, als er den Palast verlie , abgelegt und eineBarbarenm tze aufgesetzt), besa en sie trotzdem nicht den Mut, ihngefangen zu nehmen, denn sein blo er Anblick versetzte sie in Schrecken,obwohl er keine Verteidigungsmittel zur Hand hatte. Eingesch chtertstellten sie das von ihm geforderte Schiff bereit, welches Andronikosmit seinen Getreuen bestieg, um seine Flucht fortzusetzen.

Dies alles kann sich nur im bithynischen Χηλή zugetragen haben.Dom Tyrannen, der bis hierher verkleidet geflohen war, gelang hierdie List, das Schiff zu wechseln, um die Verfolger irrezuf hren; dieskann nicht gut in Chilia an der Donau gewesen sein, weil dieser Ortdoch den u ersten Endpunkt seiner Schiffahrt darstellte. Auch h tteer von dort aus seinen Weg mit gr erer Eile zu Lande fortsetzenk nnen, so wie er es bei seiner ersten Flucht zu ebendiesen Tauroskythen,zur Zeit des Kaisers Manuel, getan hatte.

Indes hindert uns noch ein weiterer Umstand anzunehmen, Andro-nikos sei bis nach Chilia an der Donau gelangt. Das Meer, erzahltAkominatos weiter, „emp rt durch so viele unschuldige Opfer, die seineWasser beschmutzt haben", hob w tend seine Wogen, bereit ihn zu

l) S. 462 f.

Page 80: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

^••^•^^f^ ·- · " : ·

N. Banescu: Chilia (Licostomo) und das bithynieche Χηλή 71

verschlingen und schleuderte sein Schiff an die K ste, xal προς χέρόονή νανς έζεβράββετο.1) Da sich dieses wiederholte, gelang es den Ver-folgern, die ihm Isaak Angelos auf die F hrte gehetzt hatte, ihn ein-zuholen und festzunehmen. Dieses h tte sich indes nirgends anderswoereignen k nnen, denn bei Chilia an der Donau w re er nicht so schnelleingeholt worden, auch h tte er ja dort keinen Grund gehabt, sichhartn ckig den w tenden Wogen zu widersetzen, die ihn einigemalegegen die K ste schleuderten, wo ihm doch der Weg am Festlanddurch ihm von fr her schon bekannte Gegenden offenstand und dieVerfolger jeden Augenblick zu erwarten waren. Ganz zu schweigendavon, da bei Chilia an der Donaum ndung von w tenden Wogenkeine Rede sein kann.

Gehen wir nun an die Analyse des Abschnittes aus Pachyrneres, sofinden wir auch hier Hinweise, die zum selben Schl sse f hren. Ander Stelle, wo er uns von der Gefangensetzung des Patriarchen Josephεν rfj Χηλή berichtet, sagt uns der Geschichtschreiber in den unmittel-bar darauffolgenden Zeilen, auch einige von den M nchen, Anh ngerdes verbannten Patriarchen, seien exiliert (εξορίζει) worden, die einenhierhin, die anderen dorthin auf Inseln des g ischen Meeres, der M nchJob Jasites aber sei nach dem am Sangarios gelegenen Kabaia depor-tiert worden.8) In der N he dieses Ortes lag auch Χηλή. Alle wurdensie demnach nach nahe an der Hauptstadt gelegenen Orten verbannt,so da also kein Grund vorlag, den Patriarchen gerade an die Donau-m ndungen zu verbannen. Die Bezeichnung έπινηβίδιον (insularis) imText des Pachymeres pa t sehr gut auf das bithynische Χηλή. In derTat charakterisiert Anna Komnene an einer Stelle, wo sie ber dieBurg spricht, den Ort, an dem dieselbe gelegen ist, folgenderma en:fO γαρ Σάγγαρις ποταμός xal ή παραλία ή μέχρι τον χωρίον ΧηλήςΙ&ντενώς χαταφερομενη xal -ή προς βορραν άναχάμπτονβα πολλήν ένδονπεριχλείονβι χωράν.*) Der Flu und die K ste, die sich gegen Nordenkr mmt, umschlie en an diesem Orte ein weitausgedehntes Gel nde.Au erdem nennt Pachymeres auch Chele (Π 412, 14) mit den Burgen,die die T rken unter Andronikos Palaiologos (1305) eroberten, zur Zeitals Nikaia und Nikomedien belagert und ihre Unterst dte einge schertwurden: l δε μη μόνον Χηλή τε xal 'Λβτραβητϊ}, αλλά xal Ιερόνφρονρίω προσβάλλοντες τα πάνδεινα διεπράττοντο. Alle diese Burgenlagen in der N he „der M ndung des Pontus". An der Stelle, wo Theo-phanes Continuatus vom Zuge der Russen nach Konstantinopel unterRomanos Lekapenos spricht, berichtet er uns, der Patrikios Theophanessei ihnen entgegengeschickt worden, προς τω του Ευξείνου Πόντο ν

ι) S. 454, J.3. *) Ι 419, 15 sqq. ») Τί 72, U sqq.

Page 81: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

72 Ι· Abte ung

οτόματι παρ εδρεύων . . . εν τω Ίερω λεγομένω.1) Eantaknzenos fixiertmit denselben Worten die geographische Lage der Burg Hieron: xalπρος τω Ίερω γενόμενος, κατά το 6 το μα τον Πόντου κείμενη πόλει?)An anderer Stelle sagt er, da der Kaiser νυχτος άφίχτο προς Ιερόν,την κατά το ατόμα τον Πόντου χειμένην πόλιν.9) Es ist folglichklar, da die Bezeichnung auch f r Χηλή in diesem Sinne verstandenwerden mu , nachdem es, wie wir sahen, an einem Ort mit Hieronerw hnt wird. brigens ist es bekannt, da gegen ber von dem Vor-gebirge, auf dem die Burg Chele gelegen war (darum charakterisiertsie Pachymeres auch mit den Worten προς τοις αχροις της Ευξείνουδαλάββης), die Insel Thynias gelegen ist, von der Stephanos Byzantiossagt: ,,νηαος προς TG ατό ματ L του Πόντου xal ίίχρα" Auch dieserAusdruck ist entscheidend.

Der Name der Befestigung r hrt her von dem Steindamm, der vorder dem Meere zugelegenen Mauer aufgeworfen ist, um sie vor denWogen zu sch tzen. In der Tat gibt Suidas f r das Wort χηλή dieseErkl rung: »οπλή, ΰνυ% βοος xal προβάτου xal αίγίς. Λέγεται dl· xalτα των &αλαττίων ότόματα χηλαΐ καρκίνων, xal των λιμένων αί έζοχαΐ."Das Wort χηλαι wird erkl rt mit „οί εμπροό&εν του προς &άλα66αντείχους προβεβλημένοι λί&οι,, δια την των χυμάτων βίαν, μη το τείχοςβλάπτοιτο. παρά το έοιχέναι χηλή βοός".

Cluj. N. B nescn.

424, 1. «) Π 622, 17. ») Π 663, 10.

Page 82: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens,1)Mit 3 Abbildungen im Text und 4 Tafeln.

Der Beginn der mittelalterlichen Baukunst kann für Armenien nochnicht genügend genau angegeben werden, wir können nur ungefähr an-geben, daß die untere Grenze um die Wende des IX. und X. Jahrb. zuliegen kommt. Es ist klar, daß die neue Epoche nicht mit einemmal,sondern nur allmählich eintrat, und daß einzelne Elemente der altenArchitektur erst nach und nach den Platz räumten. Als der charakte-ristische und verbreitetste Typus der neuen Kunst erscheint beinahevon Anfang an ein Kirchentypus, den Strzygowski Kuppelhalle nennt.In der Tat treffen wir seit den letzten Jahren des IX. Jahrb. datierteKirchen dieses Typus in Armenien, und ihre Anzahl wird allmählichimmer zahlreicher, denn der Typ wird im XII.—XTTL Jahrh. beinahezur kanonischen Kirchenform Armeniens, die alle übrigen zurückgedrängthat.8) Außer der Kuppelhalle ist aber auch eine eigenartige Tendenzzur Restauration, zur Rezeption des Alten, für die Anfangsstadien dermittelalterlichen Baukunst Armeniens bezeichnend, eine Tendenz, diesich in dem Auftauchen von Bautypen kundgibt, die an alte Formenanknüpfend doch neue Bildungen und neuen Arbeitscharakter dar-stellen.8) Zu der Reihe solcher Bauten sind die Kuppelquadrate inMastara, Artik und Haridsh zu zählen.4) Eine weitere Gruppe bilden dieTetrakonche und andere Variationen aus der Vereinigung mehrerer

*) Der vorliegende Aufsatz ist als Teil einer Bearbeitung· de« Material« überarmenische Architektur ausgearbeitet, das auf einer Forschungsreise im Frühjahr1924 gesammelt wurde. Die Grundrisse sind von dem Architekten am Kunstwissen-schaftlichen Kabinett der Universität Tiflis, Prof. N. Severov, aufgenommen undausgeführt ebenso wie die Zeichnungen. Herrn Dozenten Leon Melikset-Bekmöchte ich für die freundlichen Hinweise epigraphischer und historischer Art, dieer mir auch nach der Reise gab, auch an dieser Stelle herzlich danken.

*) Vgl. meine Besprechung des Armenienwerkes von Straygowski in: Monats-hefte für Kunstwissenschaft 1922, Heft 7—9, S. 235.

s) Vgl. meinen „Bericht des Altertamsmuseums von Ani für das Jahr 1916U

über die wissenschaftlichen Arbeiten (Heft JII der Serie „Les antiquites d'Ani"),St. Petersburg 1918, S. 20 (russisch).

4) Über diese Gruppe von Bauten handle ich in einem Aufsatz, der in derKunstzeitschriffc „Belvedere" erscheinen soll.

Page 83: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

74 I. Abteilung

Apsiden (Sarindshi, Irind), die, ebenfalls bestimmte Elemente des Grund-und Aufrisses rezipierend, auf dieser Grundlage neue Kompositionenschaffen. Endlich entpuppte sich auch die große Barche in Thalin nachder Erforschung nur als ein sehr mittelmäßiges, nur äußerlich zu-sammengefügtes Produkt verschiedener (divergenter) Elemente und Ein-falle, die organisch nicht durchgearbeitet und, scheint es, in ihrerkünstlerischen Bedeutung nicht einmal verstanden sind. Es liegen viel-leicht auch andere Erscheißungen von Rezeption vor, die aber von unsnicht untersucht werden konnten.1) Abgesehen von diesen beiden Grup-pen von Architekturphänomenen des mittelalterlichen Armeniens, dauernnatürlich auch einfache Formen, die aus dem Altertum stammen, weiter,nur an das Neue sich etwas anpassend. So beispielsweise die Kirchedes freien Kreuzes in Metschitli (mit der zusammengebrochenen Kup-pel), welche Strzygowski im Innern nicht untersuchen konnte, abervermutungsweise für eine alte Tetrakonche des VIL Jahrh. hielt8); wirhaben uns infolgedessen bemüht, sie zu besuchen; sie erwies sich aberals ein verhältnismäßig später Bau mit rechteckigen Armen, mit einemEingang vom Norden (sie!) und wahrscheinlich auch vom Westen (jetztist die ganze untere Wandpartie abgebrochen und an ihrer Stelle einergänzender Teil angebaut). Den Kuppelübergang bilden Pendentifs,die noch stehen, und nicht Trompen. Die vier Hauptbogen der Vierungsind hufeisenförmig. Über dem Eingänge befindet sich der einzigeBogen aus einer knopfgeschmückten Bogenreihe; die Motive des Kranz-gesimses und der Fensterbogen sind verunstaltet. Es hat sich auchdie Bauinschrift des Katholikos Sargis (rechts vom Nordfenster) mitder Jahresanzahl 469 + 551 =» 1020 nebst einigen anderen erhalten,die den späten Charakter des Baues vollkommen bestätigen.3) Außer-dem wurden noch Trikonchen errichtet, wie die zweite des Sewan-Klosters lehrt, und Tetrakonchen wie Sarindshi. Trotz des deutlichbemerkbaren Vorzuges, den man in der armenischen Kunst den Kuppel-hallen einräumte, haben, wie wir sehen, auch andere Kirchentypen inihrem Rahmen Platz gefunden.

l) Ygl. den zitierten Bericht und die gemeinverständliche Darstellung „DieStadt Ani" (in der russischen Zeitschrift „Orion", Tiflis 1919).

*) Strzygowski, Die Baukunst der Armenier und Europa, Wien 1918, Bd. I,S. 99 (128, 467).

8) Strzygowski gibt die Außenmaße der Kirche an und erwähnt von derInschrift vom J. 1001 (?), aie sei nicht Bauinschrift (S. 99). Diese Inschrift enthältunter anderem die nicht klassische Form „kathaghikosu.

Page 84: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Tschubinaechwili: Zar Frage der Kuppelhallen Armeniens 75

1.Über die Kirchen des Typus Kuppelhalle stellt Strzygowski die

Behauptung auf, daß dieser (und auch andere von ihm behandelte Typen)noch während der alten Periode in Armenien erscheine; sie könnten also„doch schon im 6. Jahrh. entstanden sein", denn „das erste gesicherte Bei-spiel·4 sollen wir aus der zweiten Hälfte des VII. Jahrh. im Baue des DorfesArudsh (jetzt Thalysch) besitzen.1) Diese erste schöpferische Gestaltungdes Typs soll aber längere Zeit ohne Anknüpfung und Widerhall ge-blieben, erst 200 Jahre später wiederholt worden und seitdem allmählichin verhältnismäßig kurzer Zeit zu dem verbreitetsten und gangbarstenTypus überhaupt geworden sein.2) Diese Feststellung allein mußte zuZweifeln über die frühe Datierung von Arudsh Anlaß genug geben, beson-ders aber die Betrachtung des dekorativen Schmuckes und einiger kon-struktiver Elemente. Es war demnach geboten, mit besonderer Aufmerk-samkeit das epigraphische Material zu untersuchen, denn die Datierungdes Baues in das dritte Viertel des VII. Jahrh. war fast ausschließlichauf die Tatsachen der Inschriften begründet; unter ihnen erregte abereine den Zweifel des hervorragenden Epigraphikers Josef Orbeli(Leningrad), denn sie weist gerade in der Datierung unüberwindlicheWidersprüche auf.9) Alle diese Sonderfragen regten nicht minder alsdie Hauptfrage selbst zu einer Untersuchung der Kirche von Tha-lysch zunächst und dann von Schirakawan an, die ja als eine Wieder-holung von Thalysch nach 200 Jahren angesprochen wurde.4) Schira-kawan, das jetzt hinter der türkischen Grenze liegt, konnten wir nichtbesuchen; andererseits aber glückte es uns, eine andere frühe Kuppel-halle in Ptghni neu kennenzulernen. Außerdem besuchten wir Kuppel-hallen späterer Zeit, nämlich aus dem XIIT. Jahrh. in Haridsha-wankund einige Massenbeispiele des XIV.—XVII. Jahrh. (Dsoraghöch, Mah-mudshuk, Schoghakat in Etschmiadsin). Da die Kuppelhalle einer der

l) Strzygowski, S. 688, 188 u. s.*) Für das Ende des IX. bis Anfang des X. Jahrh. führt S t rzygowski die

Kirche in Schirakawan vom J. 897—8 an und zitiert dann beiläufig im folgendennoch die Kirchen des Sewan-Klosters von 874, die in Wahrheit aber Trikonchensind, und Noratus ohne genaue Zeitangabe (S. 692, Abb. 661). Den Grundriß undeine kurzgefaßte Beschreibung von Noratus s. jetzt Tokarsky, Vorläufiger Be-richt über die Reise im Herbst 1923 nach Armenien, in: Mitteilungen der RUSS.Akad. f. Gesch. der mat. Kultur, Bd. IV, Leningrad 1925, mit Skizzen des Verf.(rase.), Abb. 4, S. 329.

») Vgl. unten S. 88 f.4) Eine monographische Ausgabe von Schirakawan war schon lange beab-

sichtigt und wurde seit 1916 in den Ausgaben des Altertumsmuseums von Aniangekündigt.

Page 85: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

76 L Abteilung

verbreitetsten Typen armenischer Kirchen ist, waren diese Beispielebereits vollkommen ausreichend zur Verlebendigung des Bildes, das ausSchriften bekannt war; unsere nicht vorgesehene Abkürzung des ursprüng-lichen Arbeitsprogramms hat die Ergebnisse unserer Untersuchung nichtwesentlich beeinträchtigt. — Wir werden zunächst die Kirche von Thalyschbesprechen, um darauf erst die von Schirakawan, Ptghni u. a. heranzuziehen.

Die Kirche von Thalysch ist eine Kuppelhalle von großen Abmes-sungen, aber äußerst flau, eintönig, ohne künstlerischen Schwung, völliggeschmacklos und talentlos. Wenn uns diese Momente bereits in derberüchtigten Hripsime-Kirche aufgefallen waren, so fühlte man dortjedenfalls, daß der Architekt, obgleich seiner Aufgabe nicht gewachsen,dennoch sich bemühte, gewisse eigene Gedanken auszudrücken; hier istnicht einmal dergleichen zu spüren. Die Kirche von Arudsh wiederholtanscheinend irgendein Vorbild Stück für Stück möglichst genau, mitder Prätension, einiges dabei noch besser zu machen. Eine ähnlicheErscheinung haben wir bereits in Adiaman beobachtet, wo die Hripsimekopiert ist; auch die Ergebnisse sind in beiden Fällen analog. DerGrundriß ist fertig übernommen, und nur er allein ist im Bau ge-lungen. Eine ungewöhnliche Breite, Freiheit, ein großer Raum1), dassind die Haupteigenschaften, die den Grundriß bestimmen und die eseben zweifellos waren, die Strzygowski so bezauberten, daß er ohneweiteres Kuppelhallen dieser Art mit Bauten Vignolas verglich.8)Alles Sonstige aber offenbart, wie wir es gleich näher auseinanderlegenwerden, in allem eine hoffnungslose Unfähigkeit und Talentlosigkeit,eine Beobachtung, die aliein schon es ganz unmöglich machen sollte,diesen Bau als Vorbild und Ausgangspunkt der ganzen mittelalterlichenArchitektur Armeniens zu betrachten.

Der Teil unter der Vierung ist für sich schon sehr geräumig, hatzwei Eingänge mit je zwei Fenstern zu deren Seiten und noch je eindoppeltes Fenster über den Türen in den oberen Wandteilen. Die Ein-gänge liegen nicht in der Achse, sondern etwas weiter östlich, wes-wegen die Verteilung der nahe aneinandergestellten FensteröffnungenSymmetrie und Gleichgewicht verliert.8) Die Doppelfenster oben sindjedes mit einem plumpen Halbwulst umrahmt und zwischen ihnen istnoch eine Nische derselben Breite angebracht4): das ist überladen und

*) S. Abb. l (Grundriß) und Taf. I oben (Innenansicht).*) Strzygowski, I, 188 und 872ff.: „den Vergleich mit den mächtigen

Kathedralen des Abendlandes und den Barockbauten vom Typus des Gesü im be-sonderen auehalt" (188).

») Dieser Mangel wird auch von Strzygowski angegeben (I, 192).4) Zeichnung Severovs (Taf. I oben) und Strzygowski, I, Abb. 14.

Page 86: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Tschubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 77

geschmacklos. In den Ecken des Quadrats stehen lange dünne Halb-säulchen oder Dienste (nach Strzygowskis Übertragung), die sehrschlaff und matt aussehen; die hilflosen Kämpfer sind mit Pilasternverbunden und finden sich die ganze Tiefe des Kreuzarmes entlang.1)Den Übergang zum Kuppelrund yermitteln Pendentifs und nicht Trom-pen — eines der deutlichsten Anzeichen mittelalterlicher Architekturin Armenien, wie in Georgien. Es ist verwunderlich, daß gerade Strzy-gowski die Bedeutung dieses Moments für die Datierung in Thalyschund der großen Thalin-Kirche nicht genügend verwertet hat, wo geradeer die Bedeutung dieses Konstruktionsmomentes in der christlich-orien-talischen Architektur überhaupt geklärt hat. In der Kuppel findet sichein profiliertes Fußgesims; das Kuppelrund liegt nicht über dem Qua-drat, sondern über einem Rechteck2); die Kuppeltrommel war aberrund und trat etwas gegenüber dem Fußgesims zurück, wie man esnoch aus den Resten in dem Westteile ersehen kann: auch ein sehrmatter, flauer Zug und ganz undenkbar für die älteste Periode.

Die Ostpartie der Kirche ist zweiteilig: an den Kuppelteil lehnensich die seitlichen Tonnen an und dann die ziemlich flache Apsis, sodaß der Altar mit seinem Podium bis zur Mitte des anliegenden Teilesmit Seitentonnen vortritt.5) Die Ansätze der Seitentonnen haben auchder ganzen Tiefe nach Kämpfer derselben Art, wie im Kuppelteile; derKämpfer ist, wie gesagt, ohne jeden Ausdruck. Dieser Kirchenteil be-kommt Licht durch die Fensterpaare an jeder Seite. Die Apsis wirderhellt durch drei Fenster, mit denen in einer Linie auch die übrigenFenster dieser Reihe liegen, die auch gleich groß sind. Zu Seiten derApsis liegen Kammern mit Eingängen aus den Seitentonnenräumen,d. h. die Kammern haben keine direkte Verbindung mit dem Altar;nach alter Tradition haben die Kammern Kreuzgewölbe.

Der Westteil der Kirche ist ebenso tief wie der Ostteil; die seit-lichen Tonnen sind hier als weite Bogen gebildet, deren Ansätze die-selbe Kämpferform und -ausdehnung aufweisen wie im Ostteil und tiefliegen, obgleich der Bogen kleiner als ein Halbkreis ist. An jederSeite sind hier je drei Fenster in einer Reihe, nach Westen aber wieder-holt sich die Aufteilung der Seitenwände unter dem Kuppelraum.4)

l) Ebd. Strzygowski beschreibt es (S. 191) eo: „Die in Abb. 14 deutlichenKämpferfriese sind sehr einfach als Schräge zwischen zwei Wülsten behandelt,darüber Deckplatte."

») Vgl. Abb. 1.s) S t rzygowski äußert Zweifel darüber, ob diese Altarbühne „zum alten

Bestände der Kirche41 (S. 191) gehöre, wovon ich überzeugt bin; seine Gegen-gründe sind ungenügend. Dieselbe Altarbühne finden wir auch in Ptghni (unten).

4) Vgl. voa außen Abb. 229 bei S t rzygowski .

Page 87: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

78 I. Abteilung

Abb. 1. Thalysch. Grundriß.

Page 88: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

6. Tschubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 79

Auf diese Weise wird sowohl durch die niedrige Lage der Haupt-fensterreihe als auch durch die auf Schritt und Tritt unterbrochene

Abb. 2. Ptghni. Grundriß.

Gleichmäßigkeit der Fensterabfolge der mögliche Effekt dieses Motivsherabgedrückt, und zwar um so mehr, als die Fensteröffnungen zumTeil durch die Türbogen, welche deren unteren Teil überragen, unter-

Page 89: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

80 L Abteilung

brechen werden, zum Teil aber oben in den Wänden noch andere kon-kurrierende Lichtquellen angebracht sind.1)

Die bereits hervorgehobene Flauheit und Charakterlosigkeit desBaues kommt besonders stark von außen zum Bewußtsein. Der schwereKörper hat ziemlich steil aufsteigende Dachschrägen, aber mit ganzkleiner Stufenunterbrechung der Pultdächer an den Eckteilen entgegenden Satteldächern der Ost- und Westrichtung.2) Dies verleiht denMassen eine besondere Ungelenkheit (Plumpheit), die wohl noch schärferentgegentrat, als die Kuppel noch aufrecht stand. Sie war auch vonaußen rund, wie die spärlichen Reste zeigen. An den vier Bauecken

sind dünne, nur deko-rativ gedachte Rund-stäbe angebracht8): einganz unpassender Ge-gensatz. Die Ostfassadehat zwei tiefe Dreieck-nischen, welche die dreiAltarfenster ermög-

lichen.4) Diese Fensterhaben oben eine ge-

Abb. 3. Thalysch. Fassadenschema.

ineinsame durchgehende Schmuckbogenleiste, die in die Nischeneckenmündet. Über den Nischen aber läuft eine zweite durchgehende Bogen-leiste mit dem mittleren Bogen über der glatten Wandfläche dazwi-schen; diese obere Bogenleiste hat Bogen, die kleiner als ein Halb-kreis sind und nur kurze horizontale Verbindungsglieder besitzen. DieGewölbeansätze in den Nischen haben besondere Kämpfer mit einemGebilde von durch Deformierung degenerierten Voluten.5) Hier zeigendie Formen selbst und die Verteilung des Nischenschmuckes sehrdrastisch das Fehlen des Geschmacks beim Architekten, das Überein-ander von zwei Bogenleieten aber zeigt den Mangel jeglicher künst-lerischer Begabung. Die drei anderen Fassaden sind nur durch Fenster-öffnungen und Eingangsvorhallen belebt.6) Die Westfassade hat blindeSeitenflügel, die Fenster aber sind alle im mittleren Felde unter demGiebeldach angebracht: oben das Doppelfenster und darunter der Ein-

l) Vgl. Abb. 14 bei Strzygowski und Severova Zeichnung (Taf. I oben).*) 8. das Schema der Längefassade (Abb. 3) nnd Strzygowski, Abb. 229

und 13 (vgl. auch Abb. 606).8) Strzygowski, Abb. 229 (vgl. Noratus, Abb. 661).4) Strzygowski, Abb. 606.6) Taf. Hunten. Strzygowski, Abb. 231. Vgl. die Beschreibung bei Strzy-

gowski, wo die Absicht zu loben stark hervortritt (S. 191).e) Strzygowski, Abb. 229 und 13.

Page 90: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Tschubinaechwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 81

gang mit der Vorhalle, deren steiles Giebeldach bis zum Bogen derSeitenfenster in der unteren Reihe emporragt. Das Gewölbe der Vor-halle war ein Kreuzgewölbe. Diese Verteilung ist bis zum äußerstenflau, matt, talentlos, sie häuft Fenster neben der Vorhalle an, die danndurch diese verdeckt werden. — Die Seitenfassaden entsprechen derWestfassade und erweitern die dort auftretenden Motive. Bei der West-ecke beginnt die Fensterreihe, welche ebenso tief sitzt wie an derWestfassade und an der glatten Wandfläche immerfort wechselndeAbsätze bildet1) Es ist eine unrhythmische Gruppierung der Fenster:drei zusammen, durch einen gemeinsamen ornamentierten Bogen ver-einigt (ähnlich der Ausstattung über den Nischen der Ostfassade, nurin einem vollen Bogen), — dann je ein Fenster zu Seiten der Vor-halle im Mittelfelde der Fassaden, das oben noch Doppelfenster auf-weist, — und endlich zwei Fenster mit einer verbindenden Bogenleistedarüber und ein kleines, viel tiefer als die übrigen liegendes, das dieEckkammer belichtet. Die Verteilung an den Fassaden, das gegenseitigeVerhältnis und das Verhältnis zu den Vorhallen ist ohne jeden archi-tektonischen Sinn und ohne jeden künstlerischen Geschmack. Von einerRhythmik der Fensteröffnungen ist auch keine Spur zu bemerken. DieEckkammern haben an der Ostfassade ebensolche kleine tiefer sitzendeFenster: dies schafft eine gewisse Abstufung an der Fassade, jedocherfolgt dadurch eine starke Unterbrechung an den Seitenfassaden, wodiese kleinen Fenster noch mit Schmuckbogen versehen sind. —Trotz dieses Mangels an Geschmack macht aber diese Architektur An-spruch auf künstlerische Geltung, sie sucht durch Großartigkeit denBlick des Beschauers zu fesseln. In dieser Hinsicht ist bezeichnend dieAusstattung aller Fenster durch Schmuckbogen und der Ecken desGebäudes durch Rundstäbe, das Anbringen von Vorhallen (die südlichewar der westlichen gleich, die nördliche8) aber hatte blinde Seiten wändeund Tonnengewölbe: von allen dreien sind nur Reste erhalten), dieAusstattung der Ostfassade durch Nischen, die besonders ornamentiertsind, endlich das ornamentierte Kranzgesims der Kirche (ein Flecht-ornament).8) Die Ornamentierung selbst, welche dem Bau Glanz, Reich-tum und Bewegtheit verleihen sollte, ist geistlos und ein Produkt mittel-mäßiger Handwerkerarbeit, sie ist ganz flach, ausdruckslos, trocken-schematisch gehalten; die Zahl der Ornamentmuster ist beschränkt, dieAuswahl ärmlich, von verschiedenen Seiten zusammengetragen, wie der

') S. das Schema (Abb. 3), welches ohne genaue Maße bloß die Gesamtauf-teilung und die Proportionen wiedergibt.

*) Strzygowski, I, Abb. 299.8) Taf. II unten und Taf. III Mitte. S t rzygowski , II, Abb. 506.

Byzant. Zeitschrift XXVIII l u. 2 6

Page 91: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

82 L Abteilung

qualitative Unterschied unter ihnen deutlich erkennen läßt; danebenoffenbart sich die Unfähigkeit des Künstlers Übergänge zu schaffen,Umkröpfungen zu komponieren usw. (die hervorstechendsten Motivesind die Lanzettenstreifen und die Weinranke mit Trauben und Blätternabwechselnd über den Altarfenstern).1)

Das ist die Kirche von Arudsh, als Architekturwerk betrachtet. Mankann nicht umhin, zu erwähnen, daß die oben charakterisierten Eigen-schaften auch gar nicht wundernehmen können, sondern daß es viel-mehr äußerst wunderbar erscheinen müßte, wenn wir in dieser ab-gelegenen, wenn auch ziemlich bevölkerten Siedlung, die aber immernur ein Dorf ist (auch nach dem Sprachgebrauch alter Geschicht-schreiber)2), einen in der Tat erstklassigen Bau antreffen würden, dervorbildlich gewesen sein sollte für die nachfolgende Architektur Ar-meniens; naturgemäßer ist der tatsächliche Befund, daß nämlich hier nureine Replik vorliegt. Eine andere Kuppelhalle, die in den Formen sehrnahe an die von Arudsh heranreicht, aber etwas kleiner ist, haben wirim Dorfe Ptghni besucht, das etwa 12 km von Eriwan entfernt ist;leider ist der Grundriß nur schematisch aufgenommen worden, dennwir hatten Arudsh noch nicht gesehen und die vergleichende Bedeutungvon Ptghni wurde nur geahnt.8) Wir wollen dennoch hier unsere Auf-zeichnungen vorlegen und dann zur vergleichenden Betrachtung beiderKirchen mit anderen übergehen zwecks chronologischer Bestimmungder Stelle, wohin diese Bauten im Entwicklungsgange der armenischenArchitektur zu stehen kommen.

Ptghni macht ebenso den Eindruck von Geräumigkeit wie Arudsh,eine Folge der gleichartigen Komposition.4) Die Kirche ist jetzt eineRuine, was anscheinend auf die Schwäche der Stützen zurückzuführenist — der südwestliche Pfeiler liegt umgeworfen, von der Kuppel istnichts mehr da; ebenso fehlt gänzlich die West- und die Ostwand, BÖ

») Taf. II unten und Taf. IU Mitte. Vgl. bei Strzygowski Abb. 280 und 231;in der Beschreibung aber spricht er nur von „üblichen Bogenbändern" (S. 191).

*) Vgl. die Exzerpte bei Strzygowski, l 47—48.8) Den Grundriß von Ptghni gibt auch N. Tokarsky (Mitteilungen der russ.

Akad. für Gesch. der mater. Kultur (russisch) IV, 1925, Abb. 24). Er gibt die Eck-kammern quadratisch; wir haben sie gar nicht gemessen, obgleich sie in derSkizze auch quadratisch gezeichnet sind. Es ist daher in der Tat möglich, daßsie quadratisch sine). (Die Skizze zeigt die südöstliche Kammer ohne Apsis, wohlaus Eile und Mangel an deutlichen Grundrißlinien: es ist schwer anzunehmen,daß diese Eckkammer ohne Apsisrundung wäre.) Außerdem gibt Tokarsky nochBogen längs den Westwänden in den Kammern an, wie solche auch in Arudshvorhanden sind.

4) S. Abb. 2 und Taf. I unten (Grundriß und Innenansicht).

Page 92: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Tschubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 83

daß nur mit Mühe die Apsis aufzufinden war.1) Der Bau im ganzenist kleiner als Thalysch, aber das Aufteilungsprinzip der Fenster istdasselbe: in dem Kuppelraum sind zwei Eingänge und darüber je einFenster, unten zu Seiten der Eingänge wiederum je ein Fenster. Indem Westteil finden sich zwei Fenster gegen Norden (von der Süd-und Westwand sind keine Spuren erhalten, die Aufteilung war abergewiß symmetrisch) und im Ostteil — eins. Alle Fenster sind groß.In den Eckkammern sind wiederum je zwei Fenster angebracht, kleinerals die übrigen und viel tiefer gesetzt. Das Altarpodium ist vorgerücktwie auch in Arudsh. Die vier Bogen unter der Kuppel haben Kämpferin Volutenform mit Weintrauben und Weinblättern. Den Übergangzur Kuppel vermitteln vier große Ecktrompen, deren Fragmente nochzu sehen sind.*) Leider fehlen jegliche Anzeichen für die Form derKuppel selbst. — Die Gewölbe in den Eckkammern sind verschieden:in der nördlichen — ein Tonnengewölbe, in der südlichen — ein Kreuz-gewölbe, das noch geschmückt ist und ein ziemlich ansehnliches Kämpfer-konsol an der Westwand zeigt.

Was das Äußere der Kirche anbetrifft, so gewahrt man an der Ost-fassade zwei Nischen wie in Thalysch. Die Eingänge waren ebenfallsmit Vorhallen geschmückt, die unmittelbar an den Rand der Fenster-öffnungen angrenzten; die Giebeldächer der Vorhallen waren ziemlichsanft abfallend im Gegensatz zu den steil abfallenden in Arudsh. ImInnern der Vorhallen waren die Bogen der Eingangstüren ornamentiert,wie auch alle Fenster und Kranzgesimse. In dieser Ornamentation be-mühte sich der Meister besonders hervorzutreten. Wie die Bearbeitungder Kapitelle an den Pfeilern der Vierung sehr gewissenhaft und gutist, so auch die Ornamentierung der Schmuckbogen und der Kranz-gesimse, die an jedem Bauteile neue Muster aufweisen. Unter denKranzgesimsmotiven haben wir (an der Südfassade) eine Hufeisenbogen-reihe, eine Krügereihe (an der Nordfassade)8) u. a. Unter den Schmuck-bogen ist besonders einer aus den Seitenfenstern der mittleren Partieder Südfassade interessant4): hier ist der mittlere Bogenteil mit einerDarstellung der Himmelfahrt Christi geschmückt; die seitlichen Teiletragen Medaillons mit Halbfiguren von Heiligen (je drei rechts undlinks); die horizontalen Fortsetzungen endlich haben links das Bildniseines reitenden Jägers, der mit dem Bogen auf ein Tier schießt und

l) S. bei Tokarsky, a. a. 0., Taf. XIX (die Ansicht von Südosten) und Se-verovs Zeichnung (Taf. I unten). Im Grundriß ist eine Wiederherstellung dieserTeile gegeben.

«) Taf. IV Mitte. 8) Taf. IV unten und oben.4) Taf. Ii oben.

6*

Page 93: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

84 I. Abteilung

die armenische Unterschrift „Manuel Amatuneaz ter" trägt, und rechtsein Bildnis desselben Mannes zu Fuß, wie er mit einem Speer gegeneinen Löwen angeht. An einem Nordfensterschmuck aus Hufeisenbogenmit je zwei Kügelchen an dem Bogenfuß und einer gravierten Konturder Bogen ist in jeden Hufeisenbogen ein Yogel eingeschlossen, in demobersten aber ein Kreuz.1) Schon solche Einzelheiten lehren, mit wie-viel Sorgfalt der Bau und mit wieviel Liebe dessen Schmuck aus-geführt wurden. Es ist zu betonen, daß eine Anzahl Motive von Ptghniauch in Thalysch sich wiederfinden; nämlich: das Muster des oberenSüdfensters wiederholt sich an den drei Bogen der Altarfenster vonThalysch2); der Schmuck des zweiten Nordfensters von Osten in Ptghnientspricht dem des Doppelfensters der Südfassade in Arudsh, wobeideutlich der Unterschied in der Meisterschaft zutage tritt (die trockeneManier des Arudsh-Meisters)8); das dritte Fenster von Westen der Nord-fassade in Ptghni ist in den Doppelfenstern der Nordfassade vonArudsh wiederholt4); selbst den Schmuck der Nischengesimse der Ost-fassade in Arudsh kann man mit den Kapitellen des Kuppelraumes inPtghni oder mit den Kapitellen in der Gregorkirche vergleichen6), dieder König Gagik L (990—1020) in Ani erbaute. Das Zusammentreffenvon Einzelheiten in beiden Kirchen geht so weit, daß die Gerüstlochernicht am Gewolbeansatze, sondern in der zweiten Steinreihe der Ge-wölbe sich befinden.6) Im ganzen macht der Bau von Ptghni einenentschieden freundlicheren Eindruck, obwohl auch hier der im Planliegende Mangel niedrig gelegener Fenster ähnlich wie in Arudshstörend wirkt — man merkt, daß der Architekt seiner Aufgabe bewußtwar und mit künstlerischem Geschmack ans Werk gegangen ist.7)

Leider sind diese beiden Kuppelhallen, die, wie gezeigt, stilistischeng verbunden sind, nicht datiert. Doch wir besitzen noch ein drittesBeispiel von genau gleichem Grundriß und gleichen Bauprinzipien, dasin die Jahre 897—898 fällt und durch König Sembat I. (890—914)in seiner Residenzstadt Schirakawan erbaut wurde.8) Leider ist dieses

l) Taf. IV unten. f) Taf. IV oben und II unten.8) Taf oben (linke) und II Mitte.4) Taf. IV unten (links) und 1 Mitte (links).«) Vgl. Taf. II unten, IV Mitte und N.Marr, Über die Arbeiten in Ani i. J. 1906

(in: Texte und Untersuchwgen zwr armenisch-georgischen Philologie, Bd. X), St Peters-burg 1907 (russisch), Abb. 9—11, S. 15—16.

·) Vgl. Taf. IV Mitte.7) Die Oxnamentmuster sind in zeichnerischen Skizzen von Tokarsky, a. a. 0.,

S. 345 und 347 abgebildet.*) Der Gesobichtechreiber Stefan von Taron (Asoghik) erwähnt (Buch ,

Kap. 3), daß nach dem Besteigen des Patriarchen stuhle durch Johann V. aus

Page 94: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Techubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 85

Baudenkmal noch nicht genügend veröffentlicht1); und wir konnten esauch nicht untersuchen. Wie es aber fast in jeder Hinsicht Strzy-gowski selbst bei der Besprechung von Schirakawan bestätigt1), istdieser Bau der nächste Verwandte von Thalysch. Wir können nochhinzufügen, daß Schirakawan und Ptghni Doppelgänger sind mit un-bedeutenden Variationen und unbedeutender Verkleinerung von Ptghni(im Innern 28,90 X 13,73 cm) gegenüber Schirakawan (30,40 X 14,70 cm);und Arudsh wiederum ein drittes Beispiel mit etwas mehr Variationenund mit Vergrößerung (34,57 16,92 cm) gegenüber jenen beiden.Gerade diese gegenseitigen Unterschiede aber müssen vermerkt werden.Der Grundriß von Schirakawan unterscheidet sich durch den Bemaraumvor der Altarrundung und durch die Nischen an den Seitenfassaden.Ptghni und Thalysch stimmen im Fehlen beider Momente miteinanderüberein. Wenn in der Anzahl von Fensteröffnungen je zwei der Seiten-felder beider Längsfassaden Ptghni und Schirakawan gleichlaufen, sohaben dagegen Schirakawan und Arudsh in den mittleren Feldern obenDoppelfenster. Nachdem wir diese Unterschiede erwähnt haben, sollennun aber auch die Momente von Übereinstimmung, von Gleichheit her-vorgehoben werden, die es ganz undenkbar erscheinen lassen, daßzwischen Arudsh und Schirakawan eine 200 jährige Pause liege, wieStrzygowski und mit ihm mehrere armenische Gelehrte angenommenhaben.8)

In den Ecken des Kuppelquadrats ist ein Vierteldienst in beidenBauten angelegt; in Ptghni fehlt dieses wenig glückliche Motiv; dieBogen vor den Seitentonnen des Ostteiles ruhen unmittelbar an derEcke der Altarrundung selbst, ohne Pilaster; an den Außenecken derBauten sind Rundstäbe angebracht. Das sind allzu markante Einzel-

Draschnakert (897—926 oder 899—931) König Sembat I. (890—914) den Bau derErlöserkirche in Schirakawan begann. Somit ist der Beginn des Baues in dasJahr 899 000 oder 897—808 zu ectaen.

') Eine monographische Veröffentlichung war noch für das J. 1917 mit genauenMaßaufnahmen durch den Architekten N. Buniatian und photographischen Auf-nahmen aller Einzelheiten und Gesamtansichten geplant. Während des Vermessenewurde die Sockelpartie der Kirche durch die Verwaltung des Altertümermuseumein Ani von Erde befreit und so viele Einzelheiten zutage gefördert. Die Inangriff-nahme dieser Veröffentlichung ist sehr zu wünschen.

*) Strzygowski , I, S. 193—194 und Abb. 232 (Grundriß) und 233 (Ansichtvon Südwesten). Strzygowski scheint selber Schirakawan nicht besucht zu haben;er teilt auch nichts über den Innenraum mit.

8) Man muß erwähnen, daß Prof. N. Marr i. J. 1904 sich dahin äußerte, wiefolgt: „Es ist mein Eindruck, daß im erhaltenen Zustande die Kirche kein Baudes VII. Jahrh. sein kann" (s. seine „Armenische Kirche in Arudsh", in: Mitteilungender Kaiscrl. Archäologischen Kommission, Heft 12, St Petersburg 1904, S. 63, russisch).

Page 95: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

86 1. Abteilung

heiten (und nicht gerade glückliche), als daß man glauben könnte, daßder Architekt von Schirakawan, sollte er sie an dem angeblich demVII. Jahrh. angehörenden Bau von Arudsh gesehen haben, sie an dem, wiewir gleich sehen werden, stattlichen und guten Bau von Schirakawanwiederholt hätte. In der Tat läßt sogar die Betrachtung von Strzy-gowskis Abbildungen sofort erkennen, daß die Fassadenanordnung einedurchdachte, wenn auch nicht restlos gelungene, doch dem Innenraumeentsprechende ist. Die Längsfassade ist in drei Teile geteilt und durchNischen mit besonderer Ausstattung geschmückt, die keine flache, wiein Thalysch, sondern eine stark plastische Ornamentierung aufweist.Es wird dabei kaum zu bezweifeln sein, daß diese Nischen — ein ge-läufiges Motiv armenischer Kirchenfassaden — als ein dekorativer Not-behelf des Architekten zu denken sind. Die Dreiteilung der Fassadeermöglicht ein freies Spiel des Rhythmus von Fensteröffnungen; unddennoch liegen in Schirakawan alle Fenster (auch die der Eckkammern!)auf einer Höhenlinie. Die oberen Fenster des mittleren Feldes sindsehr hoch gesetzt, sie haben eine andere (rechteckige) Form und kleineAbmessungen. Es ist klar, daß hier aus dem Motiv das Höchstmöglichekünstlerischer Wirkung gestaltet wurde. An der Westfassade habendie oberen Doppelfenster andere Form, sie sind halbkreisförmig unddurch einen gemeinsamen Schmuckbogen vereinigt, über dem noch einRundfenster im Rahmen sitzt, also wiederum ein besonderer künst-lerischer Gedanke. Die scharfen Gegensätze der Proportion, das hohePortal, der mehrstufige Eirchenunterbau — alles ergab einen ganzanderen Gesamtanblick, der sieb aufs stärkste vom plumpen Arudshunterschied. Schirakawan war erhöht, frei, die untere Fensterreihe nahmnicht den größeren Teil der Fassadenflächen ein wie in Arudsh, son-dern ließ dieselben in ihrer Größe deutlich werden.1)

Auf diese Weise erscheint Schirakawan im ganzen als ein beachtens-werter Bau, den ein gebildeter und begabter Architekt, der vielleichtfür den Schöpfer dieser ganzen Form in Armenien gelten könnte2),errichtet hat. Letzteres wäre ja eigentlich von vornherein nicht un-wahrscheinlich, wenn wir bedenken, daß die eben erstarkte Bagratiden-herrschaft in Armenien (nach dem Erschlaffen der arabischen Herr-schaft) auch für den Aufschwung des neuen Staates in architektonischerHinsicht von Bedeutung war und daß hierin gerade die Residenzstadt

*) Es muß bemerkt werden, daß auch die Dachschrägen an der Ost- undWestfassade von Arudsh die von Schirakawan kopieren, wo dieser kleine Absatzzweifellos vorhanden war.

*) Ich habe diese Ansicht bereits 1916 ausgesprochen (s. meinen Bericht in:Les antigwitea d'Aw, , St. Petersburg 1918, S. 14, russisch).

Page 96: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Tschubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 87

vorangehen mußte. Die Ornamentik, die ausgiebig an den Fassadenvon Schirakawan angewendet ist, ist — soweit ich mich nach denphotographischen Einzelaufnahmen entsinne — recht ausdrucksvoll undziemlich plastisch gearbeitet; die Auswahl der Muster war sehr reichund vermied Wiederholungen; uin freilich eine ausreichende Verglei-chung durchzuführen, wäre genaue Zusammenstellung der Ornamentenötig. Der Vergleich von Ptghni und Schirakawan lehrt auch, wie mirscheinen will, daß der kleinere Bau von Ptghni, der einige von Schi-rakawan abweichende Formen aufweist, diesem Bau zeitlich vorangeht.Bei den positiven Qualitäten des Ptghni-Architekten erscheinen dieseUnterschiede ganz bezeichnend für die Abfolge der Entwicklung, soz. B. die tiefere Fensterlage in den Eckkammern und vor allem dasFehlen von Nischen an den Seitenfassaden, neben der Tatsache, daßder Bau in allem Wesentlichen genau dem von Schirakawan entspricht.Bezeichnend ist schließlich für Ptghni gegenüber Schirakawan1) undArudsh unter anderem auch der Übergang zur Kuppel mittels vierEcktrompen, der uns bereits im trikonchen Sewanbau von 874 zumUnterschied vom zweiten Bau begegnet ist, d. h. noch am Ende desIX. Jahrb. war das Trompensystem lebendig und lebensfähig, es war nochnicht durch das Pendentifssystem ersetzt, wie auch andere Belege da-für anzuführen sind. Auch die Dekorationsmuster von Ptghni sind füreine eigentümliche Renaissance in der Bagratidenperiode bezeichnend.Ptghni ist ein Feudalbau, in dem auch die Inschrift etwas archaisierend ge-staltet ist — „Manuel Amatuneaz ter", d. h. Manuel Herr der Ama-tunier: der Feudalherr Amatuni ist stolz auf seinen Bau. Und, wieerwähnt, man muß gestehen, daß sein Architekt sich als nicht un-begabt erwiesen hat, als Künstler von Geschmack, wenn ihn auch derkönigliche Architekt in Schirakawan um ein Bedeutendes überholt.

Wir haben gezeigt, wie in allem der Architekt von Arudsh sichbemüht, alloe Vorangehende zu überbieten 5 man versteht jetzt, daßauch die letzte konstruktive Errungenschaft hier Anwendung findenmußte. Aber er hatte keinen Geschmack, kein Talent; nur technischwar er geübt; das ist die Ursache des Zwiespältigen in dem Bau. Esist kaum zu bezweifeln, daß er nicht nur Schirakawan, sondern vorallem Ptghni gekannt haben muß, aus dem er seine Abneigung gegendie Nischen und das Tiefersetzen der Eckfenster schöpfte; alles übrigeaber erschien ihm in Ptghni zu arm im Vergleich mit Schirakawan,weshalb er gerade diesem Bau folgte.

*) Für die freundliche Mitteilung über das Obergangesystem von Schirakawanbin ich dem Architekten N. Bunia t ian (in Eriwaii) zu Dank verpflichtet.

Page 97: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

88 I. Abteilung

So ergibt ein Vergleich der drei Bauten miteinander, daß sie sti-listisch eng verbunden und voneinander abhängig sind. Diese Tatsachewird noch schärfer hervortreten bei einer parallelen Betrachtung derKuppelhallen aus der zweiten Hälfte des X. Jahrb. und der nachfolgendenGruppen und Entwicklungsstadien dieser Bauform, wie wir unten sehenwerden. Es entsteht nun die Frage: wie sind mit diesem Versetzender Arudsh-Kirche ins X. Jahrb. die Behauptungen Strzygowskis undeiner Anzahl armenischer Gelehrter vereinbar, die auf historische Mit-teilungen und die Inschriften der Kirche selbst sich stützen zu könnenglauben? Wir müssen unsere Aufmerksamkeit auf diesen Punkt nochbesonders lenken, damit nach der auf Grund einer kunstwissenschaft-lichen Analyse gewonnenen Einsicht über den engen Zusammenhangder drei Kirchen untereinander jeder Rest von Zweifel über 'die Rich-tigkeit des Ansatzes der Arudsh-Kirche ins X. Jahrb. verschwinde. DenHauptbeweis für ein 1200jähriges Alter von Arudsh sollte die In-schrift (anscheinend Bauinschrift) geben, die, wie in armenischen In-schriften des VII. Jahrb. sonst üblich ist, nach dem Regierungejahredes betreffenden byzantinischen Kaisers, nämlich Konstantins (641—668),datiert ist und die dessen 29. (sie!) Regierungsjahr als das Jahr derErbauung der Kirche nennt. Diese Inschrift ist auf einem eigens zudiesem Zwecke mit Rahmen versehenen Steine eingemeißelt und unterdem mittleren Altarfenster der Ostfassade angebracht.1) Sie ist ausnächster Nähe zu lesen, da hier vor dem Bau ein hoher Erdhaufen indem Befestigungsanbau liegt.8) Aber diese Inschrift ist, wie Orbeligezeigt hat, keine Originalinschrift des VII. Jahrb.; die Unrichtigkeitder Datierung in der Inschrift, nämlich mit dem 29. Regierungsjahre(Konstantin regierte nur 27 Jahre!), steht außer Zweifel wie auch ihrAbweichen von gewissen Mitteilungen der Geschichtschreiber.8) Ebensoverbietet auch der paläographische Charakter der Inschrift, sie für eineInschrift des VII. Jahrb. zu halten. Oibeli schreibt, daß sie „jeden-falls dem äußeren Aussehen der Inschrift nach mit Zuversicht insXL Jahrb. hinaufgerückt werden darf".4) An Ort und Stelle gewinnt

l) Strzygowski, I, Abb. 40, S. 46.*) Dieser Anbau wurde, wie die Dorfalten erklären, während des rassisch·

türkischen Krieges vom J. 1877—78 errichtet, während dessen auch die Kuppelder Kirche zerstört worden sei.

*) Die Inschrift und die ganze mit ihr zusammenhängende Frage behandeltOrbeli in dem Aulsatze „Die Bagaran-Inschrift vom J. 639 und andere armenischeStifterinschriften des VII. Jahrb.u, § (Christiansky Vostok, Bd. II, St. Petersburg1913, 8. 138-142), der auch Exzerpte aus Historikern (die auch von Leon Lis-gitzian bei Strzygowski, I, 46—49 angeführt sind) heranzieht.

4) S. seinen Aufsatz „Sechs armenische Inschriften des VII.—X. Jahrh." (§ 5e)in: Chrirtianskij Voetik, Bd. III, St. Petersburg 1914, S. (89—)91.

Page 98: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

. Tschubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 89

man die Überzeugung, daß sie mit dem Bau selbst gleichzeitig an-gebracht worden ist, d. h. daß sie nicht von einem älteren Bau her-übergenommen, sondern von Anfang an für den nen entstehenden Bauangefertigt wurde. Es scheint mir, daß in diesem Fall auch der einzig-artige Ausdruck „gründete" statt des gewöhnlichen „erbaute"1) seineErklärung findet, eben als eine Erinnerungsmitteilung über ein Er-eignis vergangener Zeit an dieser Stelle, mit anderen Worten als dieMitteilung der Tradition über die erste Kirchengründung (wobei in derTatsachenmitteilung Fehler mit unterlaufen sind). Eine gerahmte In-schrift erscheint ein zweites Mal in Armenien gegen Ende des X. Jahrh.,wiederum über dem Ostfenster der Kirche Abuhamrenz in Ani2), wasin Klammern auch Strzygowski erwähnt. Somit steht es fest, daßdie Inschrift gleichzeitig mit dem jetzt noch erhaltenen Bau selbst imX. Jahrh. angefertigt wurde. Aus dieser Feststellung kann auch diearmenische Epigraphik Nutzen ziehen, da damit auch die Zeit der In-schrift präzisiert wird. — Strzygowski hat noch ein zweites Argu-ment, das scheinbar seine Datierung stützt; im Kircheninnern befindetsich noch eine Inschrift über die Regulierung der Wasserbenutzungmit der Jahreszahl 316 (nach armenischer Zeitrechnung); wenn mannach der sogenannten großen armenischen Ära zahlt, erhält man dasJahr 867.8) Aber weder der paläographische Charakter4) noch dieSprachformen dieser Inschrift; bezeugen ein so hohes Alter (LeonMelikset-Bek weist auf Formen hin, die im klassischen Armenischunmöglich sind, wie asparapethi, kataghikosutiun, Zakariai,dann Bagratunoi neben Bagratuno, endlich in der Einleitungsformeldie Anwendung des lokativen Präfixes h mit dem Nominativ statt desGenitive), so daß es geboten erscheint, sie nach der kleinen armenischenÄra zu berechnen, d. h. 316 + 1084 — 1400; dieser Jahreszahl scheintin der Tat alles in der Inschrift zu entsprechen, so auch gerade ihreAnbringung im Innern der Kirche an einem Pflaster6); somit müssenwir diese angebliche Zeitgrenze beiseite lassen. Es besteht aber dann

*) Was Leon Melikset-Bek unabhängig von L. Lissitzian (bei Strzy-gowski, I, S. 49) besonders hervorhob.

«) Strzygowski, I, Abb. 130, S. 137.s) Bei Kostaneantz, Vimakan Taregir (arm.), Bd. II der von der Russ. Akad.

der Wies, herausgegebenen Serie „Bibliotheca armeno-georgica", St. Petersburg1911, S. 3, ist sie mit der Jahreszahl 318 angeführt.

4) Vgl. das Paläographische Album von Garegin Ter-Howsepian (arm.),S. 11, Taf. 10, Nr. 12.

5) Ein weiteres Beispiel treffen wir noch in der großen Thalin-Kirche an.Über die Datierung von Inschriften nach der kleinen armenischen Ära s. Orbeli(GhristiansUjVostok, Bd. H, S. 117

Page 99: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

90 I. Abteilung

eine weitere, höchst bedeutsame in der Inschrift des Königs Sembat II.(976—989) v. J. (436 + 551 -) 987 am Südeingange.1) Sie bestätigtvollkommen das, was unsere Analyse ergibt: die Barche stand bereitefertig da in der zweiten Hälfte des X. Jahrh. Also alles in allem istdie Mitte des X. Jahrh. in grober Zeitangabe die Zeit der Erbauungder Arudsh-Kirche; von der epigraphischen Seite her entstehen beisolcher Bestimmung des Baues keine Schwierigkeiten, sondern imGegenteil, das Material erfahrt eine entsprechende Beleuchtung und Ein-gruppierung.8)

2.Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich Kuppelhallen der folgen-

den Zeit ganz wesentlich von der behandelten ersten Gruppe. Eineeinigermaßen systematische Betrachtung einzelner Vertreter dieses Typsmacht bestimmte Stadien in der Veränderung dieser Architekturformvon der Ausgangsform in der Gruppe Ptghni-Schirakawan-Arudsh be-ginnend vollkommen verständlich. In dieser Hinsicht ist die von Strzy-gowski angewendete Gruppierung der Denkmäler dieses Typs irrtüm-lich gerade von seinem typologischen Standpunkte aus, denn sie istauf rein äußerliche (dekorative) Merkmale begründet, die das Wesender Form unberührt lassen und nur an der Oberfläche hingleiten.8)Ich will daher chronologisch zwei Gruppen von Kuppelhallen in genaudatierten Beispielen besprechen, nämlich zunächst aus der zweitenHälfte des X. Jahrh. bis erste Hälfte des XI. und dann aus dem Endedes XU. bis Anfang des XHI. Jahrh. Jede dieser Gruppen erscheintaußerdem genügend gesondert gegenüber den beiden anderen, obgleicheinzelne Vertreter der Gruppen nicht schablonenhafte Wiederholungendarstellen und dekorativ sogar oft stark auseinandergehen.

Wir beginnen mit der Gruppe des X.—XI. Jahrb., die der erstenaus dem IX.—X. Jahrh. noch ziemlich nahekommt. Obwohl wir per-sönlich keinen Bau dieser Gruppe erforscht haben, ist es doch, um einklares Bild einer zusammenhängenden Entwicklung zu erhalten, erlaubt,gewisse Merkmale nach Veröffentlichungen zu besprechen, denn diebereits hier auftretende Tendenz der Entwicklung hat nach diesen denganzen folgenden Gang bestimmt. In der Domruine von Argina (nörd-

l) Der vollständige Text armenisch bei Strzygowski, I, 49; s. B AG II 9.*) Tokarsky, a. a. 0., S. 348, nimmt Strzygowskis Datierung von Arndsh

ins VII. Jahrh. an und meint auch Ftghni ins VI.—VII. Jahrh. datieren zu können.8) Es ist merkwürdig, daß bei Strzygowski der Hinweis fehlt, daß die

Schoghakath-Kirche in Etschmiadsin i. J. 1694 erbaut ist (s. BAG II, 3. 198—199),d. h. zu einer Zeit, wo an Erhaltung alter ursprünglicher Formen jedenfalls schwerzu denken ist, wenn ein ganz untrüglicher Beweis fehlt.

Page 100: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Tschubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 91

lieh von Ani), der Residenz der Katholikoi jener Periode, treten zu-nächst allgemeine Ähnlichkeitsmomente im Grundriß mit den früherenauf.1) Aber zu gleicher Zeit werden wir in diesem Bau des späterenArchitekten der Ani-Kathedrale Trdat aus den ersten Patriarchatsjahrendes Chatschik I. (972—992) auch ganz wesentliche Unterschiede ge-wahr: das Kleinerwerden der Abmessungen (in anderen Beispielen kanndas Kleinerwerden genau auf die Hälfte und mehr bestimmt werden),welches zugleich auch die Formen und ihre Änderung stark mitbestimmt.Der freie Raum ist beeinträchtigt; das Verhältnis der Höhendimensionüberbietet die Tiefendimension (im Gegensatz zur ersten Gruppe); dannsind die Ost- und die Westteile weniger tief als der Kuppelteil (geradein dieser Richtung geht vor allem die wesentliche Grundrißänderungin der folgenden Zeit vor sich). Natürlich ist die Anzahl und Lageder Fensteröffnungen eine neue: die Zahl geht zurück auf drei, ja aufeine, selbst an den Längsfassaden. Mit der Preisgabe der Großartigkeitund Freiheit des Innenraumes findet die Lust zum Schmuckhaften undGekünstelten in der Dekoration Eingang.

Außer im Bau von Argina, der zwischen 972 und 992 errichtetist, wiederholen sich dieselben Erscheinungen auch in der großen Kirchevon Marmaschen, die 988 begonnen und erst 1029 beendet wurde2);in der S. Gework-Kirche des Horomos-Klosters in Choschawank (un-weit Ani), die zwischen 1013 und 1021 erbaut ist8); in der Kirche derSchuschan Pahlawnni in Ani, die N. Marr i. J. 1916 ausgegraben hatund die ca. 1037 gebaut ist4) (es ist zu bemerken, daß die beidenletzten Kirchen je einen Eingang, und zwar von Süden[!] haben);schließlich haben wir sowohl in der S. Nischan-Kirche des KlostersHaghbat, die 991 erbaut worden ist5), als auch in der Johanneskirche

*) Strzygowski, I, S. 194—195 und II, Abb. 604 (S. 591) nach Nahape t ian .Die Erbauungezeit gibt Stephan von Taron (III. Buch, Kap. 9) an.

*) S t rzygoweki , I, S. 200-201 und Abb. 241, S 800 (Grundriß), Abb. 683(Ansicht von SW).

8) Strzygowski , I, S. 196 und Abb. 237, S. 197 (Ansicht von NO).4) Mein „Bericht über die Forschungen des Altertumsmueeums von Ani

i. J. 1916" (Serie: Les antiquites d'Ani, III), St. Petersburg 1918 (russisch), S. 5—14,Grundriß auf S. 9 und Taf. I—VII. (Ich möchte die Gelegenheit benutzen, hiereine [aus dem Tagebuch übernommene] irreführende Charakteristik der Türen indie Seitenkammern zu berichtigen, die freilich durch den Grundriß korrigiert ist.)

*) Eghiasaroff und Mart i ross ianz, Denkmäler altarmenischer Architektur,herausgegeben von Herrn. Grimm, St. Petersburg 1904: Taf. I, IV (= Strzy-gowski, Abb. 608, S. 594) und VI. Der Grundriß wiederholt die Veröffentlichungdes alten David Grimm (Mon. d'arch. en G^orgie et en Armenie, St. Petersburg1864). Die Jahreszahl 991 stand bis jetzt nicht sicher. Während eines Besuchesvon Haghbat habe ich und Leon Melikset-Bek der Inhalt der Inschrift N 19

Page 101: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

92 L Abteilung

in Choschawank aus dem J. 10381) und in der Gregorkirche von Ke-tscharis (Daratschitschagh) aus dem J. 1033f) immer dieselbe Grund-ansicht, die schon Argina bietet, nur mit der weiteren Variation desunmittelbar, d. h. ohne dazwischengeschobenes Glied am Kuppelraumbeginnenden Altars, was ein weiteres Entwicklungsstadium kennzeich-net. Somit erscheinen die Kuppelhallen des Endes des X. und desAnfanges des XI. Jahrb. nicht nur als eine genau abgegrenzte Gruppegegenüber der ersten, sondern es wird auch ihre Entwicklung aus denFormen dieser ersten Gruppe in chronologischen Stufen klar.

In dem scharfen Unterschied beider Gruppen ist ein Überrest pro-vinzialer Kunst zu vermerken, besonders in der ältesten Kirche vonChoschawank, S. Minas. Sie ist nach den Untersuchungen von Th.Thoramanian und den Mitteilungen des Historikers Stephan vonTaron zwischen 943—953 erbaut.8) In dem Grundriß und der Raum-bildung von S. Minas sind alle erwähnten Änderungen bereits vorhan-den; sie sind hier sogar besonders scharf ausgeprägt.4) Wir finden da-neben aber eine provinziale groteske Ausstattung, die aus dem Fortlebender vorangegangenen Periode zu erklären ist, aus dem unabwendbarenWunsch, wenigstens einiges davon auch an diesem Bau anzubringen.Dazu rechne ich die dekorativen Bogen der Ostfassade über den

bei Jean de Crimoe (Description des monasteres armeniens d'Haghbat et deSanahin, avec notes par M. Brosset, St. Potersbourg 1863, in: Memoires de VAcad.de sc. de St. Petersbowrg, VH6 särie, tome VI, N 6) über dem Nordfeneter mitdem Bau identifiziert. Der Grundriß ist irrefahrend, da die niedrigen eingebautenWände der Westpartie als ursprünglich aufgefaßt werden und die Türen zu denOstkammern nicht richtig angegeben sind.

*) Strzygowski, I, Abb. 266, S. 237 (Grundriß), Abb. 270, S. 243 (Ansichtvon SW) und Abb. 282, 8. 268 (von Ost). Die Inschrift bei Kostaneanz (BAG ),S. 20—21.

*) Brosset, Rapports sur un voyage archäologique, 8t. P&ersbourg 1851, ,p. 114 et pl. XXTT (plan, fafade); Streygoweki, I, Abb. 977, 8. 949 (von SW),Abb. 343, 8. 307 (Innen, Altar); Abb. 666, S. 626 (Südtor). — Lalajan, in: Azga-grakan Handys, Bd. XXII, Tiflis 1912, 88. 101—112 und Abb. — Die Inschrift:BAG, II, p. 18. — Es ist zu erwähnen, daß in Eetscharis an den Längsfassadenund an der Ost- und Westfassade oben im mittleren Felde dreifache (statt dop-pelter von Schirakawan usw.) Fenster vorhanden sind und in den Westteilen derLängsfassaden Doppelfenster, obgleich sie alle stark degenerierte Formen haben.

8) Die Untersuchung T h. Thoramanians über die Kirchen des Horomos-klosters von Choschawank bei Ani ist armenisch in Alexandropol 1911 heraus-gegeben. Thoramanian gibt die Jahreszahlen der Regierung von Abbas mit930—963 an; Stephan von Taron aber ( , 7) gibt noch die Zeit des Katholi-kos Anania an, d. h. 943 oder 946 bis 966, 967 oder 968.

4) Strzygowski, I, 8. 196—196 und Abb. 236, 8. 196 (Grundriß), Abb. 234,S. 196 (Ansicht von NO) und Abb. 4, S. 6 (von SO).

Page 102: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Techubinaschwüi: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 93

Nischen und über dem mittleren Fenster dazwischen. Das Fenster liegtmit den Nischen gleich hoch, aber dieses Feld ist so klein, daß esunmöglich erschien, drei untereinander verbundene Bogen anzubringen;statt dessen sind sie einzeln gegeben, wobei der Fensterbogen ganzklein ist und mit den großen Nischenbogen in Widerspruch steht.1)Es ist bedeutsam, daß auch in den beiden zunächst folgenden (vgl.oben) Kirchen dieser Mißgriff in weniger scharfer, weniger offenerForm wieder auftritt. Auch das Muster an diesen Bogen ist vonS. Minae ererbt — hufeisenförmige Bogenreihe. Außerdem ist hierauch in konstruktiver Hinsicht ein merkwürdiges Mischprodukt er-halten: die Eckübergänge zum Kuppelrund sind bereits dem Wesennach Pendentifs, aber in ihnen sind noch flache Bogen eingeschlossen2),d. h. man erreicht äußerlich eine Annäherung an das alte Trompen-system. — Ich halte es für zweckmäßig, diese Kirche des hl. Minasheranzuziehen, obgleich ihre Datierung nicht feststeht, man aber mitdem X. Jahrh. kaum irregehen wird; denn eine Erforschung geradesolcher Übergangsbeispiele muß unserer Kenntnis von der Abwechs-lung, dem Sichablösen von Elementen und Baumethoden — im ge-gebenen Falle der Trompen durch Pendentifs — zur Feststellungengerer Zeitgrenzen verhelfen. Wir sahen, daß es an der Wende desIX. und X. Jahrh. stattfand, aber es fehlen uns noch immer genaueZeitangaben, selbst nach Jahrzehnten. Daher sind Beispiele, in deneneine dekorative Nachahmung der Trompen vorkommt, eine wesentlicheHilfe bei der Bearbeitung dieser verwickelten, aber sehr wichtigenFragen.

Die zweite Gruppe von Kuppelhallen, die ich hier noch besprechenwill, besteht aus Bauten vom Ende des XII. bis Anfang des XIII. Jahrh.;es sind Hauptkirchen in großen Klostern. Wir haben die Kirche imHaridshakloster besucht, nahe von Artik gelegen, erbaut durch dieGeneräle der georgischen Königin Thamar (1184—1212), Iwane undZacharias Mchargrdseli, die Armenier waren.8) Sie wurde 1201 be-gonnen, wie die große Inschrift an der Nordfassade lehrt, und 1214beendet, wie die Inschrift am Westeingange meldet.4) Dem Ursprüngenach ist diese Kirche natürlich eine Kuppelhalle, aber der erzieltenRaumbildung nach ist in ihr keine Spur davon zu merken; von demfreien Schwung der Raumbildung in der ersten Gruppe der Kuppel-

l) Dies ist deutlich auf den Abbildungen (234 und 4) bei S t rzygoweki zusehen.

*) S t rzygoweki , I, Abb. 235, S. 196 (Kuppelansatz).8) Vgl. Strzygowski, I, Abb. 64, S. 79 (von S), Abb. 65, S. 79 (Grundriß).4) EAG. , S. 43 und 56.

Page 103: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

94 I. Abteilung

hallen, den Strzygowski bewundert und den jedermann, der in denRaum eintritt und sich ihm hingibt, bewundern wird, ist hier nichtszu spüren. Wir finden nicht einen länglichen einheitlichen Raum,sondern ein Kreuz mit der Kuppel über der Vierung vor, denn dieEckteile zu Seiten des Altars sind in zwei Stockwerken von kleinenKammern ausgefüllt; von diesen sind die unteren durch eine Türe ausden Seitenkreuzarmen zugänglich, die oberen aber durch besondereTreppen aus dem Altarraume selbst; die Westecken im Bau sind auchzweistöckig — das obere Stockwerk enthalt schmale Emporen in dreiBogenöffnungen in den Westkreuzarm und zu den seitlichen Wändendes Kreuzarmes von außen angelehnte Hängetreppen; das untere Stock-werk enthält halbdunkle Räume mit einer kleinen Eingangstür ausdemselben westlichen Kreuzarme. Der ganze Kirchenraum ist im Unter-schied zu dem von Licht reich durchfluteten Thalysch sehr dürftig be-leuchtet. Man muß ferner hervorheben, daß jetzt hier die Altarerhöhungorganisch in die Komposition der Kirche aufgenommen ist insofern, alsdie Säulchensträuße an den Ecken des Altarraumes Basen auf dieser Er-höhung zeigen; die Außenseite des Podiums ist besonders geschmückt.1)Daß die Fassadenausstattung oder der Gebrauch gebrochener Bogen jetzteinen ganz anderen Charakter und Stil zeigt, ist kaum nötig zu er-wähnen.2)

Eine ganze Reihe von Kuppelhallen gerade dieser Art und Formist gerade aus dem Anfange des XTTT. Jahrb. und eben in großenKlöstern bekannt. So die Hauptkirche vom J. 1215 im Airiwank oderKeghart-Kloster8); die Kirche des Klosters S. Stephanos, die in denJJ. 1212—1217 errichtet worden ist4), die Kirchen im Kloster Hora-wank des Dorfes Amaghu vom J. 122l5) mit Hängetreppen zu den

*) Zum Charakter solcher Ausstattung vgl. Materialien zur Archäologie desKaukasust hreg. von Gräfin Uwarow, Bd. XIII, Moskau 191«, russisch, Abb. 18,S. 67; Mär r, Texte und Untersuchungen zur armenisch-georgischen Philologie,Heft XIII, St. Petersburg 1913, russisch, Abb. 18 u. 19, S. 20—21.

*) Zum näheren Verständnis seiner Eigenart vgl. Mär r s berichterstattendeVeröffentlichungen über Ani: Texte und Unters , Hefte XIII u. X; die Serievon Ani, Heft I u. ff.; Les Antiquites d'Ani, Hefte I u. II (alles russisch).

8) Hat. zur Ar eh. des Kauk., XIII, Abb. l u. 2, 88. 3 u. (Grundriß u. Schnitt)und Taf. I—IV; die Inschrift (Nr. 4} auf S. 7. Vgl. S t rzygowki , I, Abb. 273,321 u. 326.

*) MAK, XIII, Abb. 16, S. 64 (Grundriß), Taf. XVI, und Inschriften Nr. 66 u. 66,SS. 68—69. Vgl. S t r zygowsk i , U, Abb. 766, 767, S. 812—818.

6) MAK, , Abb. 98—94, SS. 162—163 (Grundriß u. Schnitt), Taf. XXXIV(76, 76) — XXXVH und Inschrift Nr. 154 (S. 164—166). Vgl. auch Millet, L^colegrecque, Fig. 36 (= S t r z y g o w s k i , Abb. 260, S. 226) und Fig. 37.

Page 104: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Tschubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 95

Emporen wie in Haridsha, die Kirche S. Karapet in Choschawank(oder Tsachaz-kar) im Eriwan-Bezirk.1)

Es sei hier beiläufig erwähnt, daß in Haridsha an der Ostfassadedie Stiftergruppe von zwei im Profil gegebenen Personen, die einKirchenmodell in den Händen halten, in demjenigen Typus dargestelltist, der seit dem XL Jahrh. anscheinend feststeht.2) Zur selben Artvon Gruppenbildnissen gehören die an der Ostfassade der Hauptkirchevom J. 991 des Haghbat-Klosters und der Amenaprkitsch-Kirche imKloster Sanahin (um die Mitte des XI. Jahrh. erbaut) erhaltenen undauch die anscheinend an der Kirche des Königs Gagik I. (990—1020)in Ani (1001—1015 erbaut) vorhanden gewesenen.8)

Auf diese Weise haben wir auch für (das Ende des XII. und) denAnfang des XIII. Jahrh. noch eine neue scharf umrissene Form der Kuppel-halle. Es scheint mir, daß diese Beispiele vollkommen ausreichen und ichdessen enthoben bin, noch die Massenbeispiele aus dem XIII.—XIV. Jahrh.anzuführen, wie etwa die von uns besuchten Kirchen S. Stephan in Dsora-göch oder bei Mahmudshuk*) oder die bekannte S. Gregorkirche in Ani,

l) HAK, , Abb. 61—62, SS. 106-107 (Grundriß u. Schnitt, Taf. XXVI—XXVII). Vgl. ferner in: M AK, XIII: Imireek (Grundriß auf S. 67, Abb. 17) ausdem Anfang des XIII. Jahrh. und Karawank vom Jahre 1273 (Grundriß und Schnittauf S. 126, Abb. 66—67 und Taf. XXXII).

*) Die Abbildung s. Brosset, Lee ruinee d'Ani, St. Petersburg 1860, p. 81,pl. XXXVI, und die Aufnahme Nr. 8301 der sog. Jermakoff-Sammlung.

8) Haghbat: Marr, Texte imd Unters., X, Abb. 16, S. 21, auchStrzygowski,I, Abb. 349, S. 313 in kleiner Abb. S4anahin: Chrittianskij Vostok, I, Taf. XX undS. 360. Ani: Marr, Texten. Unters., X, S. 18ff., Taf. XIII u. Abb. 15 (auch Strzy-gowski, Abb. 603 und 66). — Die Gruppe von Haghbat trägt keine Unterschriftder Dargestellten, aber diese stehen außer Zweifel: es sind König Smbat II. (976—989)von Ani und sein Bruder König Gurgen von Lori, die beide in der Erbauungs-inschrift vom Geistlichen Simeon 991 erwähnt werden (s. Jean de Cr imop, aa. 0., Nr. 19). Die Krone Smbats ist ein muselmanischer Turban, wie ihn auchsein Bruder und Thronfolger Gagik I. trägt, und die des Gurgen ähnelt der Krone,der wir bei den in Sanahin dargestellten Königen Korike und Smbat von Lori,der Provinz, wo beide Klöster gelegen sind, wieder begegnen. Marr äußert sichdahin, daß „die Frage über die Erbauer von Sanahin endgültig noch nicht geklärtsei11 Christ. Vostok, I, 1912, S. 360). M. E. kann die Kirche ein Bau aus der Mittedes XI. Jahrh. sein, was auch die Inschrift Nr. 3 bei Jean de Crimoe vom J. 1063zu bestätigen scheint. Daß in Ani wohl auch ein Doppelbildnis der Stifter darge-stellt war, hat bereits Jakob Smirnov vermutet und durch das Fragment einer ent-sprechend großen Frauenfigur (Königin Kathramide, Gattin Gagik's 1.) belegt, daser unter Steinklötzen nahe der Kathedrale entdeckte.

4) Die sogenannte Russiwank mit der Jahreszahl 667 -(- 651 = 1218, wie LeonM e l i k s e t - B e k notierte.

Page 105: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

96 L Abteilung

welche i. J. 1215 Tigran Honenz errichtete1), usw. Alle diese Bauten sindgekürzte Repliken der Formen des X.—XL Jahrh., die ein Mittelglied zudem radikalen Umschwung in der Bildung der betrachteten großen Kloster-kuppelhallen darstellen. Denn in den letzten kommt deutlich wiederumeine neue Gestaltungsart zum Vorschein, obwohl sie zur Negierung derRaumeigentümlichkeiten der Kuppelhalle führt.

Wir haben in den vorangeschickten Bemerkungen das Ziel verfolgt,die Frage der Gruppierung der Kuppelhallen nach dem Wesen verschie-dener Gestaltungsarten und nicht nach dem zufälligen Merkmal der Fassa-dendekoration zu orientieren. Letzteres versucht Strzygowski, indemer alle Kuppelhallen im I. Buch (S. 188—202) in drei große Gruppeneinteilt, betitelt: A. ohne Dreieckschlitzen, B. mit Dreieckschlitzen, G. mitDreieckschlitzen und Blendbogen; und dann B. noch weiter abteilt, jenachdem die Dreieckschlitze an einer, an drei oder an allen vier Seitenangebracht sind. Diese Frage zu klären und sie einer möglichen Erfor-schung naher zu bringen, waren weitere Ziele; deshalb wurden zur Be-sprechung der Kuppelballen auch eine Anzahl von Denkmälern heran-gezogen, die von uns wenigstens diesmal nicht besucht wurden und nuraus Veröffentlichungen bekannt sind. Ich hoffe, daß auf diese Weisenicht nur ein Bild der Entwicklung selbst entsteht, sondern daß auchder Sinn des historischen Geschehens deutlich hervortritt. Die Anfangs-etappe in der Entwicklung der Kuppelhalle zeitigt ein ganz anderes Ge-staltungsprinzip der Raumwerte als die Variationen späterer Jahrhun-derte, nämlich die Breite, Freiheit und Erhabenheit der großen Halle mitder leicht im Zentrum der Längsachse sich erhebenden Kuppel.

Es erübrigt vielleicht noch zum Schluß, die Frage nach dem Ver-hältnis der „Kuppelhalle" zur byzantinischen Baukunst aufzuwerfen.Daß es sich eigentlich um einen Bautypus handelt, der nicht weiterim byzantinischen Kunstkreis zum Vorschein gekommen ist, gibt Strzy-gowski bereits an. Trotzdem versucht er doch den bekannten Bau derIrenenkirche in Konstantinopel, „der vereinzelt dasteht und sich grund-sätzlich dem der armenischen Bautypen" nähern soll, als eine „Grenz-erscheinung" (wie überhaupt Konstantinopel) in „nahe Verwandtschaft"mit Thalysch im Grundrisse zu bringen.2) Da, wie ich oben gezeigtzu haben glaube, keine Kuppelhalle in Armenien vor dem IX. Jahrh.tatsächlich angegeben werden kann und einem übersehbaren Entwick-lungsgange der Dinge nach auch nicht, vorauszusetzen ist, muß der Ver-such, eine Abhängigkeit der Irenenkomposition von armenischen Kuppel-

l) Vgl. Strzygoweki, S. 201—202 und Abb. 243, S. 202 (Grundriß), Abb. 242,S. 201 (von SW).

*) 854 und 855.

Page 106: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

G. Tschubinaschwili: Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens 97

hallen nachzuweisen, überhaupt außer Spiel bleiben. Aber auch unab-hängig davon ist ja doch die Irenenkirche wie in ihren allgemeinen Maßen,so in der Baumbildung und den Einzelheiten eine ganz ausgesprochenandersartige, eben byzantinische Kunstschöpfung, von der jedes arme-nische Werk sich sofort unterscheiden läßt. Und die „Verwandtschaft"der Bauten ist doch eine so ferne, daß sie für die Wertung einerKunstschöpfung füglich übergangen werden muß.

Leipzig. G. Tschnbinaschwili.

Tafeln.I oben: Thalysch, Innenansicht. Zeichnung von N. Severov.I unten: Ptghni, Innenansicht. Zeichnung von N. Severov.

II oben: Ptghni, Fensterschmuck der Sfidfassade.ü Mitte: Thalysch, Mittelteil der Südfassade.II unten: Thalysch, Teil der Ostfaesade mit Nischenschmuck.

III oben: Ptghni, Fensterschmuck der Nordfaseade.Mitte: Thalysch, Mittelteil der Nordfaeeade.

III unten: Thalysch, Westteil der Nordfaseade.IV oben: Ptghni, Oberteil der Südfaseade.IV Mitte: Ptghni, Innenansicht des Kuppelteile.IV unten: Ptghni, Fensterschmuck der Westhälfte der Nordfassade.

Byzant. Zeitschrift XXVIII l u. 2

Page 107: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A memento of Stanropolis.(Taf. V.)

Of the history of Aphrodisias in Garia it was said fifty years agothat "almost nothing is known"1), and this is still true of the periodfrom the sixth to the fifbeenth Century when the city bore the nameof Stauropolis.*) A relic of that Christian period seems however tohave survived in the inscribed cross depicted here (Plates I—II) whichI bought in July 1926 from a dealer in Gonstantinople. He said thatit had been found several years ago together with a few Byzantineenamels in an Underground vault near Enos in Thrace; but there isno means of corroborating this hearsay evidence; the appearance ofthe cross and of its inscriptions is thus the only test of their authen-ticity. Mr. 0. M. DaLton, who was good enough to examine them care-fully, believes them to be genuine, and I shall here treat them ssuch in view of that opinion. It also seems highly improbable thatdocuments worded s these are with variant endings and differingslightly in their script could have been composed by a forger.

The cross is of a shape common in Byzantine art, with ~"buttons"at the outer angles of the arms; its material is bronze of a dark khakicolour and very smooth s if polished by wear; there is no trace ofgreen or other stain. At its base are the remains of the spike whichwas formerly embedded in some support, and that this support wasnot a stone block or pillar but a shaft, probably wooden, is evidencedby the hole clearly intended for a nail or rivet. The side bearing theincomplete inscription B may well have been the "front", for the let-ters on this side, though more deeply incised than those of A, areeffaced at the top s if by prolonged attrition; they would thus ap-pear to have occupied some front or exposed position, while the letters

l) E. J. Davis, natolica (1874) p. 77.*) The brief summary by R. Vagte, Aphrodisias in Karten (1920) pp. 11—12,

serveB to emphasize onr ignorance. The pagan name was given up at eome timebetween A. D. 663 and 680; cf. Th. Beinach, Eev. et. gr. 19 (1906) pp. 228—230.The "throne" of Stauropolis ranked at one time s the 2l8* among those subjectto the patriarch of Gonstantinople; Cod ms, de off. (ed. Gretser 1648) pp. 338—388.By the time of Andronicus Π (1282—1328) it had dropped to the 26th place in theorder of preoedence; Papadopoulos-Kerameus, Μονσεϊον ν,αϊ Βι,βλ. (1876—1876) p. 70.

Page 108: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

W. H. Buckler: A memento of Stauropolis 99

of A were in some way protected. The total height, including thespike, is 0.21 m., the width 0.13, the thickness 0.003. The completetext, Aj is s follows:

+ βτανροπί\γιον γενόμε\νον παρά τ\οϋ πανιερο\τάτον μη -(β) τροπολίτ ον Σταν\ρωπόλε\ως Καρί\ας χν\-

(11) ρου Αέωντος προς τω ναώ τον εν αγίοις\(ι*2) πρς ημών Νικολάου επί βαόιλήας Μανον-(13) ήλ πορφνρογεννίτον χαΐ αντοχράτο-(14) ρος τον\ Κομνηνού x\al Μιχα\ήλ τον\ άγιωτα\τον χαΐΐ(·2ΐ) οίχονμενιχον πρίάρ\χον μη(νΐ) Ίονλ(ίώ) ι(•24) Ινδ(ί,χτιώνος) ε ,ςχπ ετ(ονς}\ + (July 10, 1172).

First, s to the nature of the function described:This stauropegion is evidently "the solemn act of fixing a cross by

the bishop of the diocese at the foundation of a church or mouastery"1);in this instance the ceremony was performed, not by a mere bishop,but by a metropolitan. Here is not a case of the well known pa-triarchal stauropeffion, i. e. of the patriarch's conferring the privilegeof extra-diocesan status by sending a cross to be fixed behind the al-tar2); it is a case of episcopal stauropegion, i. e. of consecration per-formed by the metropolitan of Stauropolis.

Secondly, s to the character of this cross:In oar's Euchologion*) the following specimen form is given of

the record to be engraved on the cross with which such a stauropegionis performed (the brackets are mine):

βτανροπήγιον γενόμενον [rrj χάρίτι του παναγίον Πνεύματος]παρά τον ταπεινού έπιβχόπον Αμαδονντος χαΐ 'Ρωμαίων πόλεωςΝεμεόοϋ χαΐ έπιτεδ^ν εν τω πανόέπτω ναφ τφ δεΐνι [τον δεινόςχωρίον] επί της βαόίλείας τον ενοεβεότάτον χνρίον τον δείνοςΠαλαιολόγον εν μηνϊ τω δεΐνι της έγχρονείας xal Ινδι,χτιώνοςτόβης.

Notwithstanding the omission from this text of the dating by thepatriarch (A, 17—23) and from A of the eight words bracketed inthis text, the closeness of the correspondence between A and thismodel formula is striking. The fact that our cross bears the formal

J) cf. Smith and Cheetham, Dict. of Christian Antiguities, s. v.*) Such confennent by the patriarch of Constantinople was entitled βτανρο-

ηήγι,ον πατριαρχικός but the qualifying adjeetive was often dropped. The patri-archs exercieed this right, notwitheta ding epiecopal objectione, so often thatΰτανροπήγιον came to mean, not only that bestowal of exemption from epiecopaljuriediction, but the place or building which had been so exempted.

s) p. 611 of tue first edition (1647), or p. 488 of the second (1730).

Page 109: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

100 I. Abteilung

record of a stawopegwn such s might have been engraved on thesymbol used in that ceremony makes it probable that this is the crossactually "fixed" by the metropolitan of Stauropolis. Though Goar*srubric describes the cross serving for the occasion s wooden (ξυλ^-vov)y there seems to be no reason why a more durable material suchs bronze should not occasionally have been employed.

Third, s to where the function took place:From the failure of A, 12, to name, s required by oar's formula,

the locality (χωρίον} where the church was situated, and the fact thatStauropolis is the only place mentioned in A, we may probably inferthat the church of Saint Nicolas was in that city. The phrase προς(not εν) τω ναω seems to indicate that the monastery, chapel, orother building consecrated, lay next to or in connexion with thatchurch. The name of the metropolitan ruling in 1172 and the existenceat Stauropolis of a church of Saint Nicolas do not appear to have beenknown until now. The patriarch (A, 17) is Michael III. (1169—1177).

The other text, B, owes its fragmentary condition partly toeffacement at the top and partly to the loss of about 105 lettersreading vertically downwards which were engraved or painted on theshaft formerly supporting the cross. That such letters are lost ispractically certain, for it is incredible that the inscription would havestopped in the middle of a word just where the shaft began. In re-storing the text s below, I assume that it was an approximate re-plica of A, that the shaft was long enough (i. e. at least 0.70 in.) toaccommodate the missing letters, and that the text ende on the armsof the cross, the dating by patriarch, indiction, etc. being omitted.If these assumptions are correct, the text B when complete read sfollows:(downwaards)(on the · "H'*' [αταυ]ρ[οπ£γιο]ν γ&νόμ*(ν)ον παράcross) +]·: του πανιε-(on the shaft) [ροτάτου μητροπολίτου Σταυρωπόλεως

Καρία,ξ χυροϋ Λέ&ντος προς τ& ναώτον εν αγίοΐξ πρς ήμώι/ Νικολάουεπί βαόιλήας Μανονήλ του]

(across)(on the μεγάλου τον πορ- φυρ(ο)γ6νήτ(ον) xi αύτ(ο)-arms) κράτ(οροξ) *Ρομέ&(ν) του Κο(μνηνου).

Το the left of the inecribed column are distinct traces of a cross,with four sinailer crosses between its arms, such s we find in con-nexion with Goai^s form cited above; the vertical beam of this cross

Page 110: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

W. H. Buckler: A momento of Stauropolis 101

had its lower end on a level with the A of βτανροπίγιον. The secondword is misepelt γενόμ,εμον.

How is the effacement of the first word to be accounted for? Thefollowing may be suggested s a possible explanation.

According to the rubric, the cross was to be fixed in the churchbehind the altar in the middle of the apse (εν τω μ,έΰω της κόγχης).If our cross was planted with A facing toward the altar and B facingtoward the curve of the apse, B would have been exposed to beingrubbed or chafed, whereas A would have been completely protected;the position of the cross in the middle of the apse would have placedit also near the middle of the altar, and the "inner" side on which Ais engraved would thus have been sheltered.1) In that Situation Acould only have been read by close inepection, but B would have beenreadable by anyone in the apse; this would account for the larger andheavier script of B s well s for its large incieed cross. That B wasin the "front" inscription is therefore probable, s suggeeted above.

Oxford. W. H. Buckler.

l) The place of the altar in relation to the apse is shown in the plane givenby Goar, op. eit. (1647) pp. 13, 26, 27.

Page 111: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

II. Abteilung·

Melanges offerts a M. Gustave Schlnmberger membre de l ' In-stitut a l'occasion du quatre-vingtieme anniversaire de sä nais-sance (17 octobre 1924). I. Histoire du Bas-Empire, de TEmpirebyzantin et de l'Orient latin. — Philologie byzantine.

II. Numismatique et Sigillographie, Archeologie.Paris,P.Geuthner1924, pp. XXXI, 578, tav. XLI faori testo e fig. 102 nel testo.

Per la ricorrenza delT ottantesiino genetliaco di Gustave Schlumberger(v. B. Z. XXV, p. 270) uno stuolo d'amici ed ammiratori dell'indefesso e genialestudioso ha offerto questi Melanges ehe costituiscono uno splendide omaggioall' illustre maestro ehe ha arricchito la bizantinistica d'una novella disciplinaausiliare, la Sigillografia, ed attratto nelP orbita degli studi bizantini un' elettafalange di giovani forze per il fascino della mirabile Epopee byzantine. Vihanno collaborato 58 studiosi, in massima parte francesi e belgi, due italiani,due rumeni, un russo, quattro angloamericani, con articoli riguardanti i diversicampi scientifici esplorati dallo Schlumberger. Furono percio inclusi articoli eheescono dai limiti degli studi bizantini, avendoli oltrepassati lo stesso festeggiato.

II primo volume dedicato alla storia del basso impero, deir impero bi-zantino e delT Oriente latin o e alla filologia contiene:

Bibliographie de M. Gustave Schlumberger, pp. XVII—XXXI. Essaconta 173 numeri, pubblicati entro il cinquantennio 1873—1923, oltre lasua tesi per la laurea in medicina (Documents pour servir a l'etude del'erysipele du pharynx et des voies respiratoires), e gli articolicomparsi nel Journal des Debats, nel Gaulois e nel Temps.

J. Zeiller, Le premier etablissement des Goths chretiens dansl 'empire d'Orient, pp. 3—11. — L'a. ribadisce, contro le obbiezioni delP. Capolle, l'opinione gia eepreesa in Los Originee ohret iennee dans legprovinces danubiennes, ehe un primo gruppo di Goti si stabil! nella Mesiaverso l'a. 350 e tocca della vita e dottrina di Ulfila.

N. Jorga, Le Danube d'Empire, pp. 13—22. — Sin dai primi secolidel medio evo, allorche i Bulgari ebbero occupati certi punti, vi fu, al di sopradi questi possessi passeggieri, un „Danube d'Empire", di cui facilmente sicomprende importanza strategica e politica.

H. Cordier. Turks et Byzance, pp. 23—27. — Tratta specialmentedella prima ambasciata turca a Bisanzio nelU a. 568.

P. Batiffol, ün Episode du concile d'Ephese (Juillet 431) d'apresles actes coptes de Bouriant, pp. 28—39. — Si sostiene la credibilitadegli atti copti affermanti ehe il popolo costantinopolitano intervenne a favoredi Cirillo contro Nestorio protetto da Teodosio , ehe non voleva ratificarela deposizione sancita dal concilio.

Page 112: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 103

J. Gay, Quelques remarques sur les papes grecs et Syriensavant la querelle des iconoclastes (678—715), pp. 40—54. — Si cer-cano le ragioni per le quali dal 678 al 715 i Romani, salvo due eccezioni,elessero papi siri, greci o siciliani. Non per influenza esercitata dalle auto-rita imperiali, ma perche essi avevano Interesse di dare alla chiesa un capoehe sia al corrente delle cose d'oriente e ehe, per la sua conoscenza del greco,possa cimentarsi con i prelati orientali, piu o meno favorevoli all' eresia. Visi parla anche con competenza e senza esagerazione dei foeolari d' ellenismoortodosso, spesso in opposizione col elero ufficiale di Bisanzio in Africa, inSicilia e a Roma, e dell' attivita dei papi Sergio e Giovanni VII.

P. Collinet, Une „ville neuve" byzantine en 507: la fondationde Dara (Anastasiopolis) en Mesopotamie, pp. 55—60. — Stabiliscedei raffronti tra le „Villes neuves" della Francia medievale e la „ville neuve"di Dara, o Anastasiopolis, della qu le descrive la fondazione secondo le fontisiriache.

E. Cuq, Note sur la novelle XXX de Justinien περί τον av&v-ηάτον Καηπαόοκίας, pp. 61—66. — L'a. partendo dalla prefazione dellaNovella XXX viene a parlare del diritto penale degli Hittiti secondo i testipubblicati da I. Hrozny.

P. Fournier, De quelques i n f i l t r a t i ons b y z a n t i n e s dans ledroit canonique de Fepoque carolingienne, pp. 67—78. — Nellaepoca carolingia alcune infiltrazioni bizantine hanno modificato il diritto ca-nonieo dell7 occidente per quanto riguarda Finterdizione di mangiare la carned'animali reputati impuri, le penitenze inflitte alle seconde e ulteriori nozze,e Fosservanza delle tre quaresime. Le tre innovazioni sono dovute alF in-fluenza del monaco greco Teodoro eletto arcivescovo di Cantorbery nel 668,secondato dai papi orientali di quel tempo: ma, non essendo state sanzionateda nessun concilio, finirono per eadere piu o meno rapidamente in disuso.

F. Martroye, L'origine du Curopalate, pp. 79—84. — L'a. stabilisceehe fino al tempo ehe prevalse a Cpoli il titolo di curopalate, la denomina-zione di cura palatii servi per designare due differenti funzioni, Funa nelgrado piu elevato della gerarchia del palazzo (cura palatii), Faltra, in unrango secondario e subordinato, esercitata da diversi titolari adetti a deter-minati palazzi (cura palatiorum). La prima esisteva gia nel secolo quarto, laseconda non compare prima della Notitia dignitatum.

.Rouillard, Notes sur deux inscriptions d 'Ombo«, pp.86 —100. —Ristampa ed illustrazione di due iscrizioni d'una stela scoperta a Kom-Ombos (Tebaide), relative Funa alla pulitura e ristauro di un edificio de-stinato ad alloggiare passeggieri e stranieri, Faltra alla costruzione di unαπαντητήριον, a spese dello stato, per albergarvi funzionari e soldati.

B. Hanssoullier, D e d i c a c e d ' u n S t r a t e g e des T h r a k e s i e n s ,pp. 101—104. — Si pubblica da una copia del Rayet il frammento di unaiscrizione trovata a Kemer-Keupri presso Magnesia, ehe riguarda uno στρατηγόςτων Θρακηΰΐων.

Ch. Diehl, De la signification du titre de „Proedre" a Byzance,pp. 105—117. — II titolo πρόεδρος της βνγκλήτον istituito nel 963 da NiceforoFoca a favore di Basilio Parakimomenos non comporta la funzione di presi-denza del Senato, come sembrerebbe dalla traduzione „princeps senatus" delReiske: ma e un nuovo titulo nobiliare ehe aveva l α precedenza sui magistri.

Page 113: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

104 U. Abteilung

Questa dignita, sopressa sotto Basilio Π, diventa pi frequente e perde diprestigio nel secolo XI, per scomparire in quello seguente.

Tb. Reinach, Un contrat de mariage du temps de Basile le Bul-garoctone, pp. 118—132. — Acuta analisi del contratto di matrimonio is-raelita (Ketubah) redatto l'a. 1022 a Mastaura nella Lidia e trovato nellagueniza del Vecchio Oairo. Π documento e importante non tanto dal latostorico, perche dimostra ehe i Giudei delT impero bizantino parlavano tra loroU greco, almeno nei paesi dove prevaleva questa lingua, quanto dal lato lin-guistico, perche vi sono puramente trascritti in lettere ebraiche numerosi ter-mini usuali greci relativ! all' abbigliamento e al mohilio. Di qnesti terminialcuni sono prettamente greci come άγκωνοβράχιλον, βάϊς (ο alg), βαμβα-κ*ρός, ίντρίχιν, χαχκάβιν, λεβήτιν, λεκάνιν; altri sono greci d'origine latinaχουκονλλιίφίκον, κονχονμ(ίν), ^σσάΐίν, tfcbcxotU(ov), 0ονδάρ(ιν) χειρόπλονρον,τςιβονλάτα.

Ε. Renanld, Histoire de Basile II traduite de la „Chronique" deMichel Psellos, pp. 133—158. — Traduzione accompagnata da note critichee storiche, del libro primo della cronografia di Psello, della qu le ora sipossiede Tedizione dei primi sei libri nella Collection byzantine de l'As-sociation G. Bude, Paris 1926, testo e traduzione dello stesso Renauld.

J. Lanrent, Armeniens de Gilicie: Aspietes, Oschin, Ursinus,pp. 159—168. — Dimostra ehe senza ragione e stato fatto un sol ed unico per-sonaggio di un illustre armeno delT epoca delle crociate, denominato Aspietesdagli storici bizantini, Oschin da queili armeni, Ursinus dagli occidentali.

J.-B. Cbabot, Un episode de Thistoire des croisades, pp. 169—179. — Traduzione e commento storico del racconto della presa d'Edessaavyenuta nel 1144 per opera delT atahek di Mossul, secondo una cronica si-riaca anonima edita dallo Chabot (Corp. Script. Christ. Orient., Script. Syri,Ser. ΠΙ, t. XIV—XV), ehe ritiene ispirata, per quanto riguarda Γ assedio diEdessa, dalla storia di Edessa del vescovo Basilio Choumna, ora perduta.

H.-J. Delaborde, Philippe le Borgne, roi de France, pp. 180—190.Ph. Lauer, Une lettre inedite d'Henri Ier d'Angre, Empereur

de Constantinople, aux prelats Italiens (1213?), pp. 191—201. —Gopia, mutila in fine, d'una lettera di Enrico I imperatore di Cpli indiriz-zata ai prelati ultramontani per chiedere rinforzi contro i Greci.

H.Delehaye, Le martyre de Saint Nicetas le jeune, pp. 205—211.—Pubblica dal cod. Amhr. gr. E 64 sup. del sec. XV la passione del neomar-tire Niceta, awenuta ad An ra della Galazia sotto Andronico Π.

H. Pernot, Remarques sur quelques form es hyzantines, pp. 212—216. — Tratta 1. di άλώπηξ, αλωπώ, άλεποϋ; 2. dei sostantivi neutri in-iv, in luogo di -wv\ 3. del dialetto di Corfu presso Michele Glykas; 4. diαναγκάζω — incitare.

E. Jeanselme, Los calendriers de rogime a l'usage des byzan-tins et la tradition hippocratique, p. 217—-233. — Le prescrizionidietetiche secondo i principi di Ippocrate sono state esposte in una serie nume-rosa di calendarii di regime, di cui sono editi soltanto tre del Boissonnade,quello di Hierophilos il piu esteso e completo, e due in versi dodecasillabiL'a. analizza il contenuto e determina le fonti di Hierophilos, ed accenna aicalendari inediti della Bibl. nazionale di Parigi.

Page 114: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 105

C. F. Crispo, Appunti di toponomastica calabra, pp. 234—244.—L'a. sfiora la questione delF eponomastica e toponomastica della Calabria;elenca parecchi nomi d'origine greco-bizantina ricavati dalle fonti scritte o,pi ancora, dalla conoscenza diretta di quella regione.

L. Serbat, Voyage et adventures en France d'Athanase et Ni-colas Constantios Calimera, Grecs de Chypre, pp. 245 — 271. —Storia avventurosa, su documenti deir archivio di Valenciennes e del collegiogreco di Roma, di due sacerdoti di Cipro, cbe rauniti di false commendatizie,questuavano a loro profitto in Francia. A complemento veggasi ora Giov.Mercati, La fine d'Atanasio Calimera, in Byzantion 2 (1926) p. 639,ove si parla della detenzione di Atanasio nelle prigioni del 8. Ufficio dal 1666al 1675 e del cod. Vat. gr. 2394 contenente vari appunti greci, latini e ita-liani del medesimo.

H. Grigoire, Un continuateur de Constantin Manasses et ssource, pp. 272—281. — Dal cod. Bruxell. 11376 il Gr. pubblica una v-νοψις τον επίλοιπου χρονικού δια βτίγων πολιτικών, in numero di 79, com-presi gli otto giambi (w. 44—5l), tolti da Niceta Choniate (p. 462), ilqu le e la f nte precipua delP anonimo continuatore del Manasse.

II secondo volume, dedicato alla numismatica e sigillografia e all' ar-cheologia, contiene:

J. de Morgan, Evolutions et revolutions numismatiques, pp. 285—295. — Tracciato succintamente lo sviluppo e la diffusione del tipo mone-tario greco e romano, Fa. espone qu le sia stato il dominio del tipo bizan-tino sul sistema monetario degli stati vicini e quali influenze a sua voltaabbia subito.

P. Casanova, Deneraux en verre arabes, pp. 296—300. — Brevestndio dal punto di vista numismatico e ponderale di piccoli dischi di vetroportanti iscrizioni arabe, gia creduti monete. Sono i cosidetti „sandjau ossiapesi monetari simili ai pesi di vetro bizantini delF epoca di Giustiniano eGiustino II.

J. B. BuPy*j", A misinterpreted monogram of tbe sixth Century ,pp. 301—302. — All* interpretazione del monogramma Φ(λαον£ου) 'Iov<m-viavov data dal Sabatier, Description generale des monnaies byzant. pl. ΧΥΠ, 5e pl. I, 31, e dal Wroth, Imperial Byzantine Coins in the Britisb Museum I,pp. 72—73, il B. sostituisce la seguente Ίονατίνον xal Σοφίας.

G. Millet, Sur lea eoeaux des oommoroiants byzan t ins , pp. 303— 327. — Si parla dei commerciarii e della loro funzione primitiva di agenticommerciali; si descrive il tipo dei loro sigilli; si spiega come i commerciariisi siano trasformati, a partire dal secolo X, in collettori d'imposte.

A. Dieudonne, L'ordonnance de 1204 sur le change des monnaiesen Normandie, pp. 328—337.

M. Prinet, Les anciennes armoires de l ' evecbe d; Autun , p. 338—344.

R. de Mecquenem, Cylindres-cachets de la Collect ion G. Schlum-berger, pp. 347—350.

V. Scheu, L'epoque du cheval en Elam et en Basse-Mesopota-mie, pp. 351—354.

F. Cumont, Une patere de Tepoque parthe, pp. 355 — 358. —Descrive una patera circolare di metallo, trovata a Siilihiysh, Fantica Doura-

Page 115: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

106 Π. Abteilung

Europos. Essa rappresenta nel fondo la grande divinita semitica Atargatis,Istar o Nanaia, ed ha il fregio delF orlo λι,ΰοκόλλητος, secondo il gusto delFarte persiana. L'artic. e riprodotto dal 0. in Fouilles de Doura-Europos.Texte. Paris 1926, pp. 222—225.

R. Dussand, Fragments d'architrave provenant de Sidon (Museedu Louvre), pp. 359—362.

J.-J. Marquet de Vasselot, Quelques exemples des relations ar-tistiques entre lOrient et l'Extreme-Orient, pp. 363—367. — E certo,conclude l'a., ehe fin da un' epoca ehe corrisponde al nostro basso medioevo,delle ceramiche cinesi erano esportate fino in Mesopotamia, mentre ehe deitessuti bizantini o persiani servivano di modello agli artigiani del celeste im-pero. Quando si conoscera meglio la storia delle arti nelT Asia, si vedrapi chiaramente qu le e stata l'importanza di queste infraenze reciproche.

C. Huart, La Yierge de l'eglise de Saint-Augustin a Mayence,pp. 368—371. — II motivo della Vergine col bambino ehe tiene in manoun uccello, secondo Fa., e tolto dalT apocrifo „Vangelo dell' infanzia".

C. Jnllian, Sainte Genevieve a Nanterre, pp. 372—375.— E carat-teristica la dichiarazione preliminare: On n'arrivera a une quasi certitude, ence qui concerne les saints de Gaule et du Christianisme en son entier, qu'ala condition de replacer toutes les donnees de leurs Vies, une par une, dansle milieu historique et les conditions geographiques. La methode chere a lageneration hypercritique qui nous a precedes a fait son temps; eile ne s'occu-pait que de la Vie elle-meme, de son style, de s composition, de ses plagiats,de ses contradictions; eile ne voyait que Fceuvre, et comme les Actes desSaints sont toujours des ouvrages fort mediocres et fort incoherents, on enarrivait vite, sur le vu de leurs tares, a les rejeter et a condamner par lameme les saints qui les avaient inspires. H faut que nous changions d'habi-tudes, et, d t la besogne etre longue et penible, il faut que nous reprenionsles renseignements biographiques des Actes par le plus petit detail, et tacherde les eclairer a la lumiere de l'histoire et de la geographie.

E. Michon, Les sarcophages de Saint-Drausin de Soissons, de laValbonne et de Castelnau-de-Guers au Musee du Louvre et lessarcophages chretiens dits de l'ecole d'Aquitaine ou du 3ud-0uest,pp. 376—385.

0. DaltOB, A gold peotoral oross and an amuletio braoelot ofthe sixth Century, pp. 386—390. — La croce pettorale d'oro col mono-gramma φως ζωή acquistata dal British Museum e ritenuta proveniente daKertsch, deve probabilmente risalire al sesto secolo. E possibile ehe sia statafabbricata in Crimea, dove le influenze greche ed iraniche sono state tantotempo in contatto diretto; ma essendo generale la mescolanza di elementi el-lenistici ed orientali in quel tempo, la croce pu anche essere stata prodottaa Cpoli o in una citta della Siria, e poscia importata in una delle cittadeir Eusino. II braccialetto amuletico, trovato a Cipro, ed ancora in possessoprivato appartiene ad un tipo ben noto, gia descritto dal Maspero. La lungaiscrizione dei primi sei versicoli del Salmo 90 lascia lo spazio per un solomedaglione rappresentante un santo a cavallo (8. Giorgio) ehe trafigge il de-monio in forma femminile. ΝθΙΓ interno c'e Fiscrizione κε βοη&ι τον όολον(σ)« κ auswvuxg (sie).

Page 116: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 107

P. Orsi, Gioielli bizantini della Sicilia, pp. 391—398. — In conti-nuazione e complemento di Byzantina Siciliae (Byz. Zeitschr. XIX, pp. 63— 90, 462—475), Ta. illustra quattro anelli e cinque orecchini venuti re-centemente alla luce in Sicilia Da notare le epigrafi κ(νρι)ε β(οη)&(ει) Αγα&e Κ(νριε) βοη&ει Λεωντος VOTUQLOV.

Ν. Kondakov, Un detail des harnachements byzantins, pp. 399— 407. — Si da Tesatta interpretazione di βορχάδια, pennacchio ehe sor-montava la testa del cavallo, divenuto poi insegna del comandante la caval-leria e dello stesso imperatore, adottato anche dalT esercito mongolo nel se-colo decimosesto.

A. Kingsley Porter, Wreckage from a tour in Apulia, p. 408—415.—Descrive gli scompartimenti delle porte bronzee nieUate di Atrani e Monte 8.Angelo, di cui offre belle riproduzioni; in fine tocca delle grotte basiliane,specialmente deir affresco della Madonna delle Grazie di Carpignano.

G. de Jerphanion, Un coffret italo-byzantin du XIII6 siede,pp. 416—424. — Particolareggiata descrizione di un cofanetto di legno,appartenente alla Principessa Wolkonsky (Boma), raro esempio della piu puramaniera bizantina applicata, forse da un greco, piu probabilmente da un ita-liano, a soggetti occidentali.

L. Brofier, Les voussures a personnages sculptes du Museed'Athenes, p. 425—431. — Si illustrano tre archivolti del museo bizantinod'Atene, raffiguranti l'nno il natale, Taltro la resurrezione, il terzo, assai mu-tilo, tre profeti. Essi sono interessant!, perche manifestano una tendenza assaicuriosa della scultura bizantina άβΙΓ eta dei Paleologi, di ritornare al mo-dellamento nello spazio, sostituito dalla fine delF antichita colle tecniche de·corative dell* Oriente.

J. Ebersolt, Sculptures de TOrient latin aux musees de Con-stantinople, pp. 432—435. —Notevoli alcune pietre sepolcrali di Rodi, diCipro (scudo di Vettor Barbadico 1547) e del quartiere genovese di Galata.L'arma dei Genovesi con il monogramma dei 4 beta, e la lapide sepolcraled'Arab-Djami ehe associa la croce bizantina donde si diramano fronde, aidue scudi decorati di un mostro alato, attestano l'influenza del luogo sugliartisti al servizio dei Genovesi di Galata.

H. Omont, Un guide du pelerin en Terre Sainte au XIVe siecle,pp. 436—450. — Dal cod. lat. 36 della biblioteca municipale di Evreux delsecolo XIV si pubblioa un Libor tor ro s ano to Jhorusalom, auouiiiiu, dicui numerosi passi corrispondono quasi letteralmente alla Descriptio ter raeSanctae di Filippo di Savona.

C. Elllart, F e r r o n n e r i e s c a t a l a n e s d a n s le L e v a n t , pp. 451—455. — L'a. riconosce come oggetti di fabbrica catalana a) il grande can-delabro di ferro battuto con fiori di giglio conservato nel santuario della mo-schea d'Omar di Gerusalemme, quasi identico ad un candelabro del museoGau ferrat di Sitges, b) due candelabri della cattedrale, ora grau moscheadi Famagosta, somiglianti ad altri conservati a Sitges, a Barcellona e a Vicb,c) un gran candelliere esistente pure a Cipro, nella chiesa di S. Giov. Crisostomo.La presenza nel levante di questi ed altri oggetti d'arte catalana attesta l'at-tivita commerciale della Catalogna nei secoli XIII—XV nel mediterraneoOrientale. Vedasi ora Enlar t , Les monuments des croises dans leRoyaupie de Je rusa lem, Texte, I, Paris 1925, [j. 175—179.

Page 117: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

108 U. Abteilung

0. Tafrali, Le siege de Constsntinople dans les fresques desaglises de Bucovine, pp. 456—461.— La rappresentazione di un assediodi Costantdnopoli negli affreschi di Sucevitsa, Humor e Vatra-Moldovitsa(Bucovina) non si spiega ehe coll' insieme delT inno acatisto, di cui forma laventicinquesima scena. Secondo Tafrali si tratterebbe delF assedio del 617 opiuttosto del 626, nonostante Tanacronismo commesso dal pittore nel dipin-gervi monture militari tnrche e cannoni. Secondo V. Grecu in Byzantionl,p. 273, all' antico assedio sarebbe stato sostituito quello del 1453.

F.Macler, Un feuillet de tetraevangile armenien, pp. 462—464.—I canoni di concordanza del tetraevangelo armeno no. 11 della collezioneSerope Sevadjian del 1592 sono inquadrati da colonnette ehe sostengono gliarchi del portico mediante monete d'oro ehe assomigliano ai ducati veneti.

M. Prou, Toile brodee du XIe ou XIIe siecle au tresor de la ca-thedrale de Sens, pp. 465—476.

R. Fage, Les voiles de crosses, pp. 477—486.A. Blanchet, Les deux ponts anciens d'Orthez, pp. 487—493.A. de Laborde, Un manuscrit de Marianus Taccola revenu de

Constantinople, pp. 494—505. — H codice lat. 7239 della Bibl. Nazion.di Parigi, acquistato a Cpoli dal ambasciatore P. Oirardin insieme con 15codici greci, contiene, tra Taltro, il tractatus Pauli Sanctini Ducensisde re militari et machinis bellicis. II Santini ingegnere al servizio delre d'Ungheria, originario di Lncca (qnindi Lucensis) non e autore del trat·tato, ma ha soltanto apposta la prefazione, con dedica al capitano BartolomeoColleoni, al De machinis di lacopo Mariano Taccola sienese. Quest' operascritta nel 1449 ci e pervenuta in due Serie, Puna in tedesco, l'altra in ita-liano: questa contiene qualche volta la prefazione del Santini.

P. Dnrrien, Le temple de Jerusalem dans l'art francais et fla-mand du XV6 siecle, p. 506—513. — Mentre i pittori francesi e fiammi-minghi del sec. XV per rappresentare il tempio di Gerusalemme si ispiranoall' architettura della Moschea di Omar, il miniaturista Jean Foucquet si servedei particolari ehe ha studiato nei suoi viaggi, come la citta di Sion nel Vallesein luogo della Sion palestinese e le colonne torte del presunto tempio di Ge-rusalemme conservate in S. Pietro Vaticano.

H. Roy, Le plafond de la chambre d'apparat de Henri IL auLouvre, pp. 514—520.

W. H. Bnckler, The monument of a Palaiologina, pp. 521—526. —Si illustra una pietra sepolcrale del museo di Cpoli raffigurante in rilievouna principessa della dinasüa Paleologa in abito di monaca assunto dopo lamorte del marito. Ignorandosi il nome portato dalla defunta nel secolo, e ilnome e gli attributi del oonsorte, e impossibile ricavare dal verboso epitafiodi 14 dodecasillabi un' identificazione certa dei due personaggi.

Nella Appendice et tables, pp. 527—578, si contengpno il repertoriometodico delle ülustrazioni di Nicephore Phocas e delV Epopöe byzan-tine redatto dalla Sig"* S. Der Nersessian, gli indici generale ed iconografico,non ehe gli indici deiMelanges.

In somma questa raccolta commendeyole anche dal lato tipografico edartistico, e un degno omaggio all9 insigne Maestro ed una prova eloquente

Page 118: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 109

della rigogliosa vitalita degli studi bizantini. R eviamo soltanto alcune mende:p. 201 1. 31 s unde plerum] onde plenius; p. 208 1. 4 ίχων 6] il metro esige6%ων o; p. 277 v. 44 Ιπατας] άναβτάς; ρ. 392 n. 3 leggasi μοναχού; ρ. 317 1. 9άνδρας δόντων] e preferibile la lettura dello Schlumberger άνδραπόδων pro·posta in B. Z. 12 (1903) p. 277.

Boma. Silvio Giuseppe Mercati.

David Tabachovitz, Sprachliche und textkritische Studien zurChronik des Theophanes Confessor. Dissertation. Upsala 1926. 72 S.

Ein sehr n tzlicher Beitrag zur Erforschung des vulg ren Mittelgriechisch,das in den letzten Jahrzehnten zu wenig beachtet wird. Seit de Boor durchden Index seiner vorz glichen Theophanesausgabe (1885) den Grund zu diesenStudien legte, hat sich unser Material betr chtlich vermehrt; manches hatde Boor begreiflicherweise auch bersehen. So blieb dem Verf. Gelegenheit zureichlicher Nachlese, und er hat dabei Scharfsinn und Sprachgef hl bewiesen.Besonders wertvoll scheint mir die Bemerkung S. 43 ber die Beschw rungs-formeln την βωτηρίαν μον, τας εύχάς μου; hieran k nnte sich eine auch folklo-ristisch bedeutsame Monographie schlie en (vgl. P. Friedl nders Kommentar zuPaulus Silent. Descript. S. Sophiae 1912,63). S. 55 sichert Verf. den von de Boorverkannten Gebrauch von δραν τινι = speciare ad cAiquem, 8. 29 sammelt erBeispiele f r πράγμα εχειν = „Schuld haben", S. 59 emendiert er Theoph. 233,2Ιδέξαζν^το. Die schlagende Deutung der Hesychglosse Ι&νς' eRte, μακάρι, αΓθεals εΐ&οις' εϊ&ε usw. wird auch den klassischen Philologen interessieren. Zuder Optativendung der Partikel k nnte man unser vulg res „wenns du", „obsdu" vergleichen. — Verfehltes fand ich nur vereinzelt (S. 50 zu 182,25, woVerf. die Bedeutung von γαρ und das Metrum verkennt), dagegen ist mancheszwar gl cklich begonnen, aber nicht zu Ende gedacht. 8. 31 zu 191,1: &va·πανβητε (richtig gedeutet als „erfreuen") kann nach μη nicht positiv = ava-πανβατε stehen. — S. 46 zu 181, 33 die Verbindung έκραξαν οι των Πρασίνωνακτα (— Akklamationen) δω Καλοπόδιον hat viel f r sich, und ich bedauere,seinerzeit diese M glichkeit nicht erkannt zu haben; bedenklich macht, dadie Hss (auch die aus Theophanes interpolierte des Ghron. Pasch,, wor berB. Z. 1912,46) vor oder hinter ακτα oder an beiden Stellen interpungieren. Diehistorischen Bemerkungen des Verf. S. 47 bleiben an der Oberfl che. — S. 61zu 240,15: όφείλας άγαγεΐν wird richtig verstanden als οφειλών άναγαγείν,aber ohne Not in diese Worte ge ndert; ber das Simplex statt des Kompositumshandelt Verf. selbst S. 33 zu γράφειν =» Ιπιγεγράφ&αι. — S. 64 zu 355, 27: die

berlieferung wird als stilistisch unanst ig erwiesen, aber es war hinzuzuf gen,da die Vulgata auch den Tatsachen widerspricht. — Die S. V—VIII ver-zeichnete Literatur ist etwas willk rlich ausgew hlt; es fehlen z. B. die DoctrinaJacobi (vgl. B. Z. 1911, 578) und die Miracula Artemii (vgl. Kougeas, Λαο-γραφία 1911, 278). Aber eine vollst ndige Aufz hlung der Quellen w re schonein wesentlicher Teil einer Gesamtdarstellung des vulg ren Mittelgriechisch,die wir von einem einzelnen (z. B. dem Verf.) wohl erhoffen, aber nicht ver-langen d rfen.

Berlin-Frohnau. P. M a a s.

Page 119: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

110 Π. Abteilung

Κ. Svoboda, La demonologie de Michel Psellos (DemonologieMichala Psella). Brno 1927. (Opera facultatis phflosophiae UniversitatisMasarykianae Brunensis). 8°* σ. 60.

CO συγγραφεύς Ιν τω Ιργω τούτω αναπτύσσει άνακοίνωσιν αυτόν γενομένηνεν τω δευτέρω διε&νεϊ συνεδρίφ των βυζαντινών σπουδών Ιν Βελιγραδίω σχετι-κώς προς την δαιμονολογίαν του Ψελλοί). *Ορμώμενος άπο της Ιδέας ίτι ο Ψελλόςείναι προ παντός οπαδός της νεοπλατωνικής φιλοσοφίας προσπαθεί να απόδειξη ότικαι η δαιμονολογία αύτοϋ, ήτις περιλαμβάνεται κυρίως είς τα ίργα τα Ιπιγραφόμενα„Τιμόθεος η περί δαιμόνων" καΐ „Τίνα περί δαιμόνων δοξάξονΰιν οι "Ελληνες"και τίνα αλλά, πηγάζει αμέσως εκ της νεοπλατωνικής φιλοσοφίας καΐ Ιδία τουΠορφυρίου (σ. 55). Την δε δαιμονολογίαν ταύτην δεωρεΐ ως άποτελοϋσανσύστημα αρτιον και καλώς συγκεκροτημένον, μολονότι παρατηρεί ότι ο βυζαντινόςλόγιος και Ιν αύτ% όπως καΐ είς όλον αύτοϋ τον βίον ύπήρξεν αστα&ης καιευμετάβλητος ως δαίμων. *&ς προς τας συγχρόνους τω Ψελλω λαϊκας δοξασίαςο συγγραφεύς πιστεύει ότι ούτος μόνον ασήμαντα τίνα Ιδανείσ&η. Ό συγγραφεύςδιεξήγαγε την ερευνάν του μετά πολλής προσοχής και επιμελείας. Εν τούτοις τασυμπεράσματα αύτοϋ δεν δύνανται να &εωρη&ονν και &ς απολύτως ικανοποιη-τικά και λύοντα οριστικώς το ζήτημα των αμέσων πηγών του Ψελλοί; ως προςτην Ιν τοις ανωτέρω συγγράμμασιν Ικτι&εμένην δαιμονολογίαν. Κατώρ&ωσε βέβαιανα δείζΐβ την σχέσιν πολλών και σπουδαιότατων στοιχείων προς τα του Πορφυ-ρίου και άλλων νεοπλατωνικών, Ιν τούτοις δ Ισχυρισμός του ότι δ Ψελλό? τα πάνταΙκ του Πορφυρίου ηντλησεν, αγνωστον Ικ τίνος αύτοϋ συγγράμματος, φαίνεταιυπερβολικός. Είς την νπερβολήν δ9 αυτήν νομίζομεν ότι συνετέλεσεν ή προϋπό-&ε<5ίς, εξ ης 6 συγγραφεύς δρμαται, ΰτι δηλονότι δ Ψελλό? είναι πραγματικόςκαι συστηματικός νεοπλατωνικός φιλόσοφος. Βεβαίως 6 Ψελλό? δ ίδιος ομολογεί(Χρονογραφία^ Κωνσταντίνος Sf 38 χ. Ι.) ότι αφ9 ου Ιμελέτησε τα του Αριστο-τέλους και του Πλάτωνος, Ιστράφη προς τον Πορφύριον και τον 9Ιάμβλιχον καιΙκ τούτων ήγκνροβόληοεν εις τον Πρόκλον ως είς λιμένα μίγιστον9 π&σαν Ικεΐ-&εν Ιπιστήμην τε και νοήσεων άκρίβειαν σπάσας, είναι δε πράγματιπολυάριθμοι αϊ ενδείξεις της σχέσεως αύτοϋ πρbς τους νεοπλατωνικούς, h τού-τοις νομίζω νπερβολικον το να χαρακτηρισ&β ως συστηματικ&ς νεοπλατωνικός.*Ο ίδιος καλεί εαυτόν πλατωνικον και εκδηλώνει επανειλημμένως τον ΰανμασμόντου προς τον Πλάτωνα, δεν παραλείπει όμως εύκαιρίαν να διακηρύζγ ότι πασώντων φιλοσοφιών τα γένη ηκρίβωσε, τα των * Ελλήνων, τα των Χαλδαΐων, τα τωνΑιγυπτίων, τα των Εβραίων (Σά&α, Μεσ. Βιβλ. 5 σ. 152, 444, 491 καΐ άλλα-%οϋ\ ιδιαιτέρως 61 καϊ επανειλημμένως τονίζει την μελέτην των απόκρυφωνχαλδαϊκων βιβλίων, δι ων έμυήοη είς τα του Ιν&ουσιασμοϋ καΐ της Ιλλάμψεως(Σά&α, iV^' αν. σ. 449. Χρονογραφία, Κωνσταντίνος θ' 40). -Ηλλα καΐ Ικ τωνέργων αύτοϋ φαίνεται ότι παρά την μεμαρτυρημένην συμπά&ειάν του προς τονΠλάτωνα καΐ τους νεοπλατωνικούς καΐ παρά τον πομπώδη τίτλον του υπάτουτων φιλοσόφων είναι ταμεΐον μάλλον φιλοσοφικών γνώσεων παρά συστηματικόςφιλόσοφος. Τούτου τεθέντος δεν εύρίσκομεν δικαιολογημένην την άναξήτησιντων αμέσων πηγών της δαιμονολογίας του Ψελλοί) αποκλειστικώς καΐ μόνον είςτους γνωστούς νεοπλατωνικούς, Πορφύριον, Πρόκλον και λοιπούς, ουδέ νομίξομενΖτι Ανταποκρίνεται προς τα πράγματα η εκδοχή μιας Ενιαίας καΐ συστηματικήςδαιμονολογίας του Ψελλοί), διότι οΰτως είναι δυνατόν να πρόκυψη σύγχυσις τωνίσων φαίνεται πως πιστεύων ούτος προς όσα απλώς αναφέρει περί των δοξασιώνάλλων, οίον τον Πορφυρίου και Ίαμβλίχον. Αία τον λόγον ακριβώς τούτον καΐδεν συμφωνοϋμεν με τον τρόπον, με τον οποίον έξήτασεν ο συγγραφεύς τας δαι-

Page 120: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 111

μονολογιχας Ιδέας και πληροφορίας τον Ψελλού άναμειξ ωθεί επρόκειτο περίενός ενιαίον ονοτήματος καΐ περί πληροφοριών ΰνμπληρονοων άλληλα ς.

Το έργον, εν τω δποίω 6 Ψελλός φαίνεται εκθετών τας Ιδίας φιλοβοφικαςΰκέψεις Ιπΐ τον ζητήματος των δαιμόνων, καθώς παρατηρεί καΐ ο ονγγραφενς(6. 4), είναι ο Τιμό&εος, Ινώ Ιν τφ „Τίνα δοξάξονβιν οι "Ελληνες" ρητώς οΨελλός αποδίδει τας έκτι&εμένας ιδέας εις τον Πορφνριον και Ίάμβλιχον. Α\νείναι δε ορθή ή παρατήρηΰις τον Συγγραφέως (tf. 4) ότι αϊ ανται ιδέαι εκτίθενταικαι Ιν τω δεντέρω εν επίτομη. Βεβαίως η δαιμονολογία της φ&ινονΰης αρχαι-ότητος, μείγμα Ιδεών διαφόρων, προερχομένων τοντο μεν ίκ της ίλληνικής φιλο-βοφίας, πλατωνικής, ΰτωϊκης, νεοπλατωνικής, τοντο δε Ικ διαφόρων ανατολικώνΰρηοκενμάτων, παρουσιάζει ίν τω ύννόλω πολλην δμοιογένειαν, εν τούτοις ίνταΐς λεπτομερείαις δεν είναι όλίγαι αϊ διαφοραί, αϊ οποΐαι οιονδήποτε και ανχαρακτηριοΰωΰιν ως Ιπονΰιώόεις, προκειμένον περί ίρεύνης πηγών και μάλιότααμέσων, δεν νομίξομεν ότι πρέπει να τί&ενται κατά μέρος. Εν δε rrj προκειμένηπεριπτώσει ύφίΰταται πράγματι διαφορά, την οποίαν δρ&ώς αναγνωρίζει δ ονγ-γραφενς (σ. 10), χωρίς όμως καΐ να έπιμείνγ εις αντήν. 'Επίβης δεν είναι όρ&ήη παρατήρηβις (<ΰ. 4) ότι Ιν τω δεντέρω έργω ο Ψελλός ενδιατρίβει μάλλον περίτας ΰχέβεις των αν&ρώπων προς τους δαίμονας, οπότε τοντο θα ηδννατο ναχαρακτηριΰ&γ ως ανμπλήρωμα τον πρώτον, αϊ δε παρεχόμεναι πληροφορίαι περί&ν<5ιων, γοητειών, μαντείων κ. τ. λ. ως πηγάζονοαι και ανται αμέσως Ικ της νεο-πλατωνικής φιλοσοφίας καΐ δη τον Πορφνριον καΐ του Ίαμβλίχον. (Ο Ψελλόςεις το έργον τον αυτό μόνον προκειμένον περί της φνοεως των δαιμόνων ανα-φέρεται είς τον Πορφνριον και τον Ίάμβλιχον, κλειώ ν τον σχετικον λόγον διατης φράσεως „Ταντα δε Πορφνριοί φασι και Ίάμβλιχοι." Τα κατόπιν περί&νοιων κ. τ. λ. λεγόμενα είναι σννοπτικαι πληροφορίαι, των οποίων η πηγή δενείναι ευδιάκριτος. Είναι βέβαια καταφανής είς αντας η Ιπίδρασις Ιπι της αρχαίαςλατρείας της μεταγενεστέρας &εονργίας, αλλ9 είναι δύσκολον να δριΰ&η η πηγήτων. (Ο ΰνγγραφενς (σ. 44) παραβάλλει τα νπο τον Ψελλοί; περί &νσιων λεγό-μενα προς τα τον Πορφνρίον (Εύσέβ. Εύάγγ. προπαρ. IV, 9), είναι όμως κατα-φανής ή διαφορά. fO Πορφνριος κατά τον σνγγραφέα διακρίνει δυο κατηγορίαςδνσιων, λενκων μεν δια τονς ονρανίονς, αΐ&ερίονς και άερίονς &εονς, σκοτεινονδε χρώματος δια τονς Ιπιγείονς και νπογείονς, Ινώ ο Ψελλός διακρίνει τρεις,λενκων μεν ή πυρρών δια τους αί&ερίονς, ποικίλων δια τονς άερίονς και άντι-χρόων δια τονς νποχ&ονίονς. *Η διαφορά δεν είναι βέβαια σημαντική, πάντωςόμως υφίσταται.1^ fO Ψελλός είς το σνντομον αντο έργον φαίνεται γράφων άπομνήμης και από περιουσίας, άντλ&ν $κ του βννόλον τ&ν &$ησχ€ντί.χοφι,λολογίκ6)ΐ>τον γνώοεων, ώστε ματαία θα ητο η άναζήτησις άμέσον πηγής. Έκτος δε τωναρχαίων παρεμβάλλει xal δοξασίας καΙ εθ^,αα σύγχρονα. Ταντα είναι πρώτον τοεθίμον τον κλήδονα, τελονμενον κατά την εορτην τον άγίον Ιωάννου την 2Αην

Ίοννίον, σνμπίπτονσαν προς τας ηλιακας τροπάς. Κατά την ημέραν ταντηνάΰκοννται νπο των γνναικων διάφορα είδη μαντικής9), περί των δποίων όμως

ι) "Ας ΰημΛΐω$"η εδώ 8τι ή ϊρμ,ηνεία, την οποίαν δίδει δ βνγγςαφενς είς το τουΨελλον: τοίς δε γ ε μέΰοις πληοιάζοντβς (6 ΰνγγςαφενς προτιμά την γραφηναυτήν αντί τον πλαγιάξοντες) τα ΰνόμ,ενα έδει ροτόμ,ονν τας κεφάλας: enne levant point l eure tetes, δϊν δύναται να ατηριχ&%, οΰτε καϊ ΰημαίνει τίποτε τοπλησιάζοντες. 'Ορθή είναι ή γραφή πλαγιάζοντες, ήτις ΰημ,αίνει καταβάλλοντεςiitl το πλενρόν. ΕΙκόνα τοιαύτης νεωτέρας Φνβίας βλέπε εν Λαογραφία ι 153.

*) Thumb, Zur neugriechischen Volkskunde εν Zeit*chr. d. Ver. f. Volkskunde2 (1892) 392 χέ. xal Πολίτον, Μαγικοί τελεταϊ προς πρόκληΰΐν μαντικών ονείρωνl ν Λαογραφία Γ' (1911) 1—50 απορά&ην.

Page 121: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

112 II. Abteilung

δεν λέγει τι βαφές δ Ψελλός, απλώς καϊ μόνον αναφερών ότι τότε οι δαίμονεςλόγω της $nl το κατηφέβτερον μεταβολής του αέρος „καλούμενοι τοις κλή-τοροιν ίπακονουσ«/", άνάπτονται δε καϊ πνρα/, υπεράνω των οποίων πηδ&ΰι,όπως ακριβώς αναφέρει δ Ψελλός. Την αημαβίαν όμως των πυρών τούτων, ορθώςπαρατηρεί δ αυγγραφευς (σ. 47) ότι δίν κατενόηο'εν ο Ψελλός.1) Το δεύτερονείναι η π/στις, ή δπο/α καϊ σήμερον νφίΰταται, ότι ή θάλασσα είς ίοριαμέναςημέρας τον ετονς κάποιον ίκ των κολυμβώντων θα (οφηβίβ.*)

Εν αντιθέσει προς το έργον τοϋτο δ Ψελλός είς τον Τιμό&εον τας εκτιθεμέναςπερί των δαιμόνων αοξασ/ας αναφέρει ουχί εις τον Πορφύριον η τον Ίάμβλιχον,αλλ1 είς μοναχό ν τίνα Μαρκον, Ικ Μεσοποταμίας ίλκοντα την καταγωγην, όστιςπρίν γίνφ μοναχός ύπαρξε τελεστής και Ιπόπτης των δαιμονίων φαομάτων.Βεβαίως ο Μάρκος ούτος, όστις παρουσιάζεται ως η πηγί\ της δαιμονολογίας Ιντω Τιμο&έω, είναι πλάσμα τον Ψελλού, Ιν τούτοις ο χαρακτηρισμός αυτόν ωςτελεστοΰ και Ιπόπτον και η ίκ της Μεσοποταμίας καταγωγή δεν μου φαίνεταιότι ίπλάσ&ησαν άνευ λόγου, θεωρώ πιθαι/όν ότι δ Ψελλός ή&έληαε δια τούτωννα δώστι εις την Ικτι&εμένην δαιμονολογίαν χρώμα χαλάαΐκόν, ύποδηλων οϋτωτην εξ απόκρυφων χαλδαϊκων9) βιβλίων καταγωγην της. Πράγματι ό*£ ι] OLCCL-ρεσις των δαιμόνων, την δποίαν Ιντανθα είσάγει, διαφέρονσα αρκετά της νεο-πλατωνικής, έχει καταφανή τα δείγματα χαλδαϊκης &ρ%ης. Είναι δε ταντα τοβαρβαρικον λελιούριον, το δποΐον εΙσάγεται ως πρώτη κατηγορία, καθώς καιτο μισοφαές, το δποΐον εισάγεται ως Ισχάτη. Ιδιαιτέρως ως πρδς το τελενταΐονπαρατηρεί και δ ίδιος σνγγραφενς (σ. 10) ότι κατά το όνομα συμφωνεί πρδςτον χαρακτηρισμόν, τον δποΐον δίδουν κατά τον Ψελλόν οι Χαλδαΐοι εις το νγήϊνον κόσμον. Ο συγγραφεύς θέλω ν να δείζη ότι καϊ η διαίρεσις κατά τόπον,ή δποία επικρατεί είς τον Τιμό&εον, πρέπει να &εωρη&η νεοπλατωνική παρα-βάλλει την παρ9 Όλυμπιοδώρω (^Ιπομνήματα είς Φαίδωνα ίκδ. Norvin σ. 189,18και 230, 27). !̂ λλά καϊ η διαίρεσις αυτή ϊ'χει διαφοράς τ ίνας απδ της τουΨελλόν, αϊ δποίαι, ως π. χ. το μ*σοφαές και το λελιούριον, δεν δύνανταινα έξηγη&ωΰι,ν ως τκροερχόμεναι εκ τροποποιήσεων τον βυζαντινού λογίου, περίτων δποίων δμιλει δ συγγραφεύς (σ. 13). "Επειτα ή διαίρεσις αυτή καθ' δντρόπον εκτίθεται παρ' Όλυμπιοδώρω (ίνθ' αν.) φαίνεται Ιντελως ως δευτερεύ-ουσα καϊ πρόσθετος, Ινώ πρωτεύει ή κυρίως νεοπλατωνική είς δαίμονας θείους,νοερούς, λογικούς, φυσικούς, σωματικούς καΐ υλικούς. Ως τοιαύτην δε χαρακτη-ρίζει αυτήν καΐ δ Ψελλός (Τίνα δο'ξάξονοι σ. 36: ίπιδιαιρεΐ δε αύτοις τηνκτίσιν, ίνα παρ' Ικεΐνων καΐ ξωπυρήται καΐ Ιμπνέηται' καϊ τοις μεντο πυρ, τοΓς di τον αέρα, τοις δΐ το ΰδωρ, τοις δβ την γ η ν ύπο-τί&ησιν). Συμφώνως πρδς ταϋτα δεν νομίζομεν ότι ή Ιν τω Τιμο&έω διαίρεσιςπροέρχεται αμέσως από τον Πορφυρίου, προτιμοτέραν δε δεωροϋμεν την γνώμηντου Hopfner4), δστ^ς θεωρεΓ την διδασκαλίαν χαλδαϊκήν. Α\ν είναι δυνατόν

ι) /Τβρί των nvg&v τούτων xai της παρανοήΰεως τον Ψελλού βλ. ΠολίτονΉ εορτή του Άγίον Ίωάννον, εν Λαονραφικοίς Συμμείκτοις Α' (Τ. 86—88.

*) Ψελλον, Περί ένεργΒίας Λαιμονων, tnd. Boiseonade σ. 42 „Της £έ τοιαύτηςτροπής του ήλίον, μάλλον k της εν ravry τ&ν δαιμόνων κακώΰεως νποΰημαΐνβιντι καΐ την ftalataav οΓονται. ύφαρκάξειν γαρ &εϊ τ&ν έπινηχομένων τινάζ, ούχ ωςτου ύδατος έχάγοντος την φθοράν, αλλ' ως των εν τοντφ δαιμόνων ενεργούντων τηνχάχω0£ν." Σήμερον πιατινεται τοϋτο δια τας δρίμας του Αύγούατον (Αίγινα).

8) "Οταν ίέγωμ,Μ „χαλσαίχών44, έννοο$μ*ν πάντοτε βιβλία. τοΟ τνπον τ&ν χαλ-δαϊκ&ν χρηαν,ών, αερϊ ων βλ. W. Kroll, De oraculis chaldaicis, καΐ Ρ. Wendland,Die hellenistisch-r mische Kultur 0. 162.

4) Griechisch- gyptischer Offenbarangezauber I § 114, 184. Τον θεμτούτον βιβλίου Ιχαμε χρήβΜ δ ανγγραφε^ς αβρισβότερον άπο 8,τι φαίνηαι.

Page 122: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 113

φυσικά λόγω της μεγάλης πενιχρότητος της παραδόσεως της απόκρυφου χαλ-δαϊκης φιλολογίας να. δρισδη ακριβώς η πηγή, ίξ ης ηντληβεν 6 Ψελλός, Ιανόμως είναι πι&ανη η ανωτέρω παρατήρηαις ότι οΰτος πλάττων τον ίκ Μεσο-ποταμίας Μαρκον η&ελε να ύποδηλώσγ την χαλδαϊκήν προέλενσιν της ίκτι&ε-μένης δαιμονολογιας, τότε φαίνεται ότι η πηγή η αϊ πήγα ι, τας οποίας είχεν\yjt οψ€*5 ήσαν πολν πλέον εις δαιμονολογιχας πληροφορίας πλούσιαι, καθώςεξάγεται ίξ όσων εμβάλλει εις το στόμα του Θρακος (σ.16) δια τον πλοϋτον τηςδιδασκαλίας τον Μάρκον ,,οΌτω δητα ειπών, πολλά δαιμόνων άπηρί&μ,ηΰεγένη, ιτροστι&εις ονόματα τε αυτών και Ιδέας και τόπους οϊς δια-τρίβονσι". 'Εκ της χαλδαϊκής ταύτης δαιμονολογίας ο Ψελλός παραλαβών τασπουδαιότατα, ίγκοπαμείξας δε και διαφόρους χριστιανικας καΐ λαϊκας δοξασίαςπροσεπά&ηβε να ίρμηνεύσ^ ταύτας φιλοβοφικως άντλων είτε ίκ των πατίρωντης εκκλησίας είτε ίκ της φιλοσοφίας και δη της νεοπλατωνικής.

*&ς προς την ερευναν των πηγών των ερμηνειών του Ψελλού και άλλων δια-φόρων πληροφοριών η Ιργασία του συγγραφέως ύπήρξεν Ιν τω συνόλω επιτυχής.Εν τούτοις Ιν ταϊς λεπτομερείαις δεν λείπουν καΐ μερικά σημεία αμφισβητήσιμακαι τίνες ατέλειαι. Οΰτω εν σ. 8 δ αυγγραφενς πιστεύει ότι ή δευτέρα αΐτιολογίατης εζαπλής διαιρέσεως των δαιμόνων (είτε τ ψ φιλοσώματον είναι δαι-μόνιον Άπαν γένος, είναι δε καΐ την ίξάδα σωματικών καΐ ίγκόσμιον)εύρίσκετο ήδη εν τ% πηγγ του Ψελλοϋ. !̂ λλ' ή ίκφρασις του Ψελλού „ουκ οίδαει γε κλπ" δεικνύει μάλλον ότι ή αΐτιολογία προέρχεται έ£ αντοϋ καΐ όχι εκ τηςπηγής. Εν σ. 24 δ ονγγραφενς θεωρεί τον^ σημερινούς καλλικαντξάρους ωςυπόλειμμα των άνοσκελων. rO συγγραφεύς πολύ περιωρισμένας γνώσεις έχει τηςελληνικής λαογραφίας, αναφερόμενος διαρκώς είς τον Lawson, αγνοεί δε τελείωςτας εργασίας των ^Ελλήνων λαογράφων και μάλιστα του Πολίΐον. ΟΙ όνοσκελειςπράγματι σώζονται και σήμερον παρά τω λαω όχι όμως ως καλλικάντξαροι, άλλαύπο την μορφην των &νασκελάδων.*) Εν γένει δε προκειμένου περί των μορ-φών, ύπο τας Οποίας παρουσιάζονται οι δαίμονες παρά Ψελλω, κα&ως και τωνενεργειών αυτών, δεν είναι ανάγκη να άνατρέχωμεν πάντοτε εις την αρχαιότητα. Αιαύται δοξασίαι έκράτουν καΐ κατά τον μεσαίωνα και κρατούν και σήμερον παράτοις "Ελλησιν, εξ ων επίσης αντλεί δ Ψελλός, κα&ως δεικνύει ή μνεία του ασκού(σ. 28 καΐ προς ασκού μεταπίπτει σχήμα), όστις είναι μία των συνή&ωνμορφών των σημερινών βρικολάκων*), ή μνεία του πνιγμού των ανθρώπων ύποτων υδραίων δαιμόνων (σ. 18), του λιθοβολισμού (σ. 36)8) και ει τι άλλο. *ΟΨελλός είς ταύτα, κα&ως δρ&ως παρατηρεί δ συγγραφεύς (σ. 36), αναμειγνύειαδιακρίτως αρχαίας, χριατι,&νι,χάς καϊ ανγχρόνον».; αντω δοξασίας. Εν σ. 28 υσυγγραφεύς ομίλων περί της ίκσπερματώσεωζ των δαιμόνων και τηξ γεννήσεωςεντεϋ&εν βκωλήκων παραβάλλει την δοξασίαν προς την κοινήν περί των incubusπίστιν. Ή παραβολή δεν είναι ακριβής. ΟΙ incubi γεννωσιν άν&ρώπους και όχισκώληκας. Πρόκειται προφανώς περί διαφορετικής δοξασίας, της οποίας παρ-άλληλον ελληνικον εγώ τουλάχιστον δεν γνωρίζω. Εν ο. 41 δ συγγραφεύς ομίλων

ι) Χατζηδάκη, Μεσαιωνικά χαΐ νέα ελληνικά Β' 313, Πολίτου, Παραδόσειςαρ. 646—650. Τα ονόματα των νεράιδων ν,αΐ &ναΰκ*λάδων εν Λεξικογραφικά) ΙίρχείωΕ' ff. 31, Σ. Κνριακίδον, Ελληνική Λαογραφία Α' 183, καϊ αρ&ρον άναβκελ&ςεν Μεγάλη *Ελληνικ j 'Εγκνκλοπαιδεία.

*) Σ. Π. Κνριακίδον, *Ελληνικη Λαογραφία Α' 201, καϊ Πολίτον, Παραδόΰειςαρ. 937 κ. έ.

*) Πολίτου, Παραδόΰεις 6. 1141 (αρ. 504), οπού καϊ αλλά παραδείγματα εκ τωνΒνζαντι,νων.

Byzant. Zeitschrift XXVIII l u. 2 8

Page 123: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

114 Π. Abteilung

περί της χρήΰεως τον ξίφονς εν τη γοητικγ προς εκδίωζιν των δαιμόνων νπεν-&νμίξει τας πρωΰΰικας και παλαιοΰλαβικας ΰννη&είας. Εις ταντα προσ&ετέονότι το μανρομάνικο μαχαίρι είναι και 6 ήμερο ν ακόμη συνηθέστατο ν οπλοντων εξορκιστών παρά τοις Ήλληϋι. Όσον 6' αφορά τδ παρά τω Ψελλω Ιπειΰόδιοντης λεχονς και της προΰκλήΰεως Αρμενίου γόητος, καθώς και δια τας κατά τωνΕνχιτων ίπιρριπτομένας κατηγορίας περί παρανόμου μείξεως, βρεφοκτονίας κλπ.,έγραψα και εγώ Ιν Λαογραφία τόμ. Η' (5. 448 κέ. εζηγών τα των νεοελληνικώνδαιμόνων Αρμενίων. Εν σ. 42 κε. δ ΰνγγραφενς εξετάζων τα τον Ψελλοϋ ότι ταδαιμόνια „ραυτά χειρονται τοις περιττώμαΰι, λέγω δη ΰιέλοις καιονυζι και θρι|/3 παρά τον μιαρον των γοήτων γένονς, και μολνβδωκαι κηρω και λεπτή προΰδε&έντα μίτω δια των α&εμίτων άφορκι-ΰμών, πά&η τραγικά κατεργάζονται" ενρίΰκει τόΰην την αναλογίαν αντωνπρος τας αρχαίας Ιδέας, ώστε πΐΰτενει ότι ο Ψελλός ηντληΰε ταντα ίκ πηγήςαρχαίας. *Η ύπό&εΰις δεν μον φαίνεται αναγκαία. Τα πράγματα η6αν τόΰονόμοια και εις την αρχαιότητα και τον μεΰαίωνα και σήμερον &6τε πιδανωτέραείναι η νπό&εΰις ότι και Ιδώ δ Ψελλός ομιλεί αδιακρίτως η μάλλον έχων νπόψει <5νγχρόνονς τον ενεργείας, αφ' οί και περί των μαγικών γραιών και γερόν-τιων ομιλεί ως περί ανγχρόνων και όχι αρχαίων. Τον παραλληλιΰμον τον ονγ-γραφέως προς την αρχαίαν βννή&ειαν των μάγων, να διατηρούν τεμάχια τονΰώιιατος βιαιο&ανάτων ιδία, δια να δύνανται να χρηΰιμοποιωαι τας 'ψνχας αυτώνπρος μαντικονς η μαγικονς ΰκοπονς, δεν ενρίΰκω δο&όν. Νομίζω μάλλον ότι &Ψελλός λέγων ο6α λέγει Ιχει νπ &ψιν τας και παρά τοΐς'Έλληβι μαγγανενταΐςβννή&εις με&όδονς να ζητονν τεμάχιον Ικ τον δώματος (τρίχας καί αποκόμματαδννχων) η τον ενδύματος τον άν&ρώπον, καθ' ον πρόκειται να Ινεργήβονν, ναπλάττονν κήρινα η μολύβδινα ειδώλια, να δένονν κόμβονς κ. τ. λ. Παραδείγματαπολνάρι&μα με ΰ α ιωνικά και νεώτερα ΰννεκέντρωοεν δ Φ. Κονκονλες Ιν Λαογρα-φία τ. Η' και Θ'. Όσον άφορα την χρηβιν τον σίελοι;, αυτή είναι συνηθέστατηπαρά τοις έπαοιδοις1), δ δ* έμπτνβμος εις το στόμα πρδς μετάδοαιν δννάμεωνη νόσων δεν είναι αγνωατος και είς τονς άρχαίονς και ΰήμερον.*) Εν σ. 48 δΰνγγραφενς ποιούμενος μνείαν τον περί ωμοπλατοΰκοπίας έργον τον Ψελλούαναφέρει την οημερινην χρηβιν τον εΐδονς τούτον της μαντικής παρά τοιςΝοτιοΰλάβοις, παρά των οποίων πιβτεύει ότι ίγνώριβαν αντδ οι Βνζαντινοί. Ειςαλλά χειρόγραφα η ωμοπλατοακοπία χαρακτηρίζεται ως τονρκική8), είναι δε γνω-στόν ότι το είδος τοντο της μαντικής είναι ευρύτατα διαδεδομένον εις τονς ποι-μενικονς τονρκικονς και μογγολικονς λαονς της Άβίας, παρά των οποίων πι&α-νώτερον παρέλαβον τοϋτο ο£ Βνζαντινοί. Σημειωτέον ότι οήμερον τοΟτο είναιγνωστόν κνρίως εις τονς ποιμένας. Εν σ. 49 οβ ΰνγγραφενς Στηριζόμενος είςτο τον κωδικός Α φιαλομαντεία διορθώνει το τον Boissonade φνλλομαντεία.Ήδιόρ&ωοίς είναι πι&ανή, αλλά και ή δια φύλλων μαντεία δεν είναι τι άνήκονβτον,τονλάχιΰτον εις τονς ΰνγχρόνονς'Έλληνας.*) Εν σ. 51 ομίλων περί της λνκαν-θρωτΕΪας δ ΰνγγραφενς συγχέει πρδς αυτήν τονς βρικόλακας, των οποίων τοόνομα θεωρεΓ ΰ λα βίκο ν Αφήνω κατά μέρος ότι η προέλενΰΐς τον ονόματος δενείναι καθόλου βέβαιον ότι είναι ΰλαβική, Ιφ* όσον τοίλάχίστον δεν ΰννεφώνηααν

ι) Seligman, Der b se Blick I 293 κ. έ. II 207 κ. i.*) Λαογραφία θ' 66. Kai το έπίΐΰόδιον του Πολνΐδον καϊ Γλαύκου nag'

λλοδώρω III 20.8) Λαογραφία θ' 3 κ. Ι., Πολ/τον, Λαογραφικά Σύμμεικτα Α* σ. 77 κ. Ι.4) Ποίίτον, Πνρομαντεία κα) έμπνροΰκοπία παρά τω καθ' ημάς λαω, εν Λαό-

γραφιά Γ' τ. 345 κ. Ι.

Page 124: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 115

μέχρι, ϋήμερον ο t ερεννηταΐ, το πράγμα όμως δεν δύναται να ΰνγχν&Ύ} προς τηνλνκαν&φωπίαν. Βρικόλακες είναι νεκροί τνμπανΐται, οαρκωμένοι, όπως λέγονταιεν Κνπρω, ων το 6ωμα παραμένει άλείωτον.1^) "Ιχνη της λνκαν&ρωπίας παράτοις "Ελληΰΐ μόνον είς τας περί καλλικαντξάρων παραδόβεις ευρίσκονται.2)

Παρά τας ανωτέρω ατέλειας το έργον του συγγραφέως αποτελεί, μετά τηνθεμελιώδη Ιργαοίαν του Hopfner, άζιόλογον ΰνμβολήν δια την μελέτην της βυ-ζαντινής δαιμονολογίας, όπως αυτή παρουΰιάξεται εις τα έργα του πολνμα&ε-ΰτάτου των βυζαντινών λογίων.

Saloniki. St. Kyriakides.

Σα. Π. Λάμπρου^, Παλαιολόγεια και Πελοποννηΰιακά. Εν Ιί&ή-ναις, Τόμος α' (ξθ' + 358, mit Lampros' Bild) 1912—1923. Τόμος β' (μδ'+ 365) 1912—1924. Τόμος γ' (λξ' + 371) 1926 hrsg. von J.K.Bogiatzides.Je 50 Drachmen.

Unter diesem Titel bietet Lampros eine wertvolle Quellensammlung zurGeschichte der letzten Palaiologen und der Despoten im Peloponnes. Vorge-sehen waren urspr nglich nur 2 B nde. Sp ter erweiterte der Heransgeberseinen Plan auf 8 B nde, und zwar 6 mit Quellen und 2 mit einer geschicht-lichen Darstellung. 40 Jahre lang sammelte der unerm dliche Forscher aufausgedehnten Reisen in mehr als 100 Bibliotheken und Archiven des Morgen-und Abendlandes diesen Stoff. Alles, was die Kataloge enthielten und wasauf das Thema Bezug hatte, sollte herausgegeben werden. Die Vollendungseiner Ausgabe hat Lampros nicht mehr erlebt. Statt seiner hat sein Sch lerBogiatzides den Druck der beiden ersten B nde, mit dem schon 1912 be-gonnen worden war, fortgesetzt und auch die Herausgabe des TU. Bandes be-sorgt. Die einzelnen B nde sind mit sachlichen Einleitungen und Registernversehen, teils noch von Lampros, teils von seinem Fortsetzer, von dem auchnoch weitere B nde zu erwarten sind.

Das Quellenmaterial, das hier geboten wird, setzt sich zusammen aus Redenbei feierlichen Anl ssen, Grabreden, Briefen, Epigrammen, Gedichten, Panegy-riken, Rundschreiben, offiziellen Aktenst cken und Bullen. Manches St ck derReden ist zwar geschw tzig breit. Es dauert zuweilen lange, bis man etwasBeachtenswertes findet. In den Briefen haben wir oft nichts anderes als denNamen des Empf ngers, und auch dieser ist nicht selten unbekannt. Und dochsind sie wertvoll im Zusammenhang mit anderen Briefen. Zum gr ten Teilsind diese Quellen bis jetzt noch nicht herausgegeben worden, vieles war so-gar unbekannt. In der Anordnung hielt sich Lampros an die Reihenfolge inner-halb der einzelnen Hss. Auf diese Weise sind die Erzeugnisse einzelner Per-s nlichkeiten wohl weit auseinandergerissen; doch stehen dem Benutzer guteIndices zur Verf gung. Es wurde jeweils gr tm gliche Vollst ndigkeit an-gestrebt, auch wenn der Herausgeber ber die von ihm abgegrenzte Epochezur ckgehen mu te. Ausgeschlossen von der Herausgabe wurden theologischeSchriften, die ja bei einzelnen dieser Verfasser in umfangreichem Ma e vor-liegen. Sie h tten zum Plan des vorliegenden Werkes in keinem Verh ltnismehr gestanden und bilden eine Aufgabe f r sich.

J) Schmidt , Volksleben d. Neugriecbeu 6 157 κ. Ι., Σ. Κν^ιακίδον, "Ελλη-νική Λαογραφία $ν& αν.

*) Πολίτου, Παραδόΰεις σ. 1304, 1324 κ. Ι., 1329, 1331, 1335—68*

Page 125: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

116 U. Abteilung

I. Band.Die Quellenst cke des I. Bandes bieten Palaiologika, und zwar im Zu-

sammenhang mit dem Konzil von Florenz (1438/39), dessen Geschichte mitdem Haus der Palaiologen ja eng verkn pft ist. Johannes Vlll. war mit demStab seiner Theologen und weltlichen Beamten selber dort. Ebenso sein BruderDemetrios. Dieser verlie das Konzil vor Schlu zusammen mit einigen Gleich-gesinnten, die sich gegen die Union str ubten. Der Kaiser unterschrieb dasUnionsdekret. Auf die alten kulturellen Beziehungen zwischen Florenz unddem byzantinischen Osten, die w hrend des Konzils neue Anregungen erhielten,hat Lampros schon fr her aufmerksam gemacht (Ιστορώ* της Ελλάδος VI 846.851. 856).

A. Zum Konzil von Florenz. [Ανωνύμων προς την Ιν Φλωρεντία σύνο-δον] (S. l—14). Nach Lampros' urspr nglicher Meinung (Ι, ιη') w re dasSchriftst ck, dessen Verfasser sich nicht mehr feststellen l t, um die Zeit desZusammentritts der Synode niedergeschrieben. Die M glichkeit einer Eini-gung der getrennten Kirchen wird besprochen unter Betonung der alten Rechteder griechischen Orthodoxie. In verbesserter Form teilt Bogiatzides dasselbeSchriftst ck nochmals (S. 324—335) mit und bezieht es auf Grund eines Rand-vermerks, allerdings von sp terer Hand, auf das Konzil von Basel. Hier w reinhaltlich noch zu untersuchen, in welchen Rahmen das Schriftst ck besserpa t.

B. "Εργα Μάρκου Ευγενικού (S. 17—42). TrotzderbeiMigneP.gr. 160vorliegenden Sammlung gibt es von Markos Eugenikos noch mancherlei, na-mentlich Theologisches, das bis jetzt noch nicht herausgegeben wurde. Nurpa t nicht alles in den oben gekennzeichneten Plan. Lampros beschr nktesich auf die St cke, die in unmittelbarem Zusammenhang mit seinem Themastehen.

1. [Μάρκου Έφέβον τον Ενγενικοϋ] τνρος τον οίκουμενικόν (S. 17—18).Das Schreiben, das hier erstmals ediert wird, stammt aus der Zeit des Konzilsvon Florenz und kann sich nur an den Patriarchen Joseph richten, der w h-rend des Konzils gestorben ist. Die sp teren lateinerfreundlichen Patriarchenkommen nicht in Frage. Es enth lt die Aufforderung, am v terlichen Glaubenfestzuhalten.

2. [Μάρκον Εύγενικον τω μ,ονάχω θεοφάνει] (S. 19—20). Der M nchTheophanes lebte auf der Insel Imbros im Kloster της Μονό βόλου. Die λατι-νοφρονονντες hatten ihn zum Klostervorsteher gew hlt, „den Mietling lieberals den Hirten, . . . durch den sie das schlimme Dogma des Latinismos inihren Seelen zu befestigen glaubten" (19,9). Vgl. zu diesem schon von De-metrakopulos herausgegebenen Brief Dr seke, B. Z. V 5 74 ff. Geschrieben ister unter dem Patriarchen Metrophanes am 4. Mai 1440.

3. [Μάρκου Ευγενικού] τω δαιωτάτω Ιν Ιερομονάχοις και πνευμ,ατικοΐς καιΙμ,οϊ Ιν Χριστώ πο&εινοτάτω και βεβαΰμιωτάτω όεοπότγ και άόελφω κυρω θεο-φάνει εις τον Ευριπον (8. 21—23). Dieser Hieromonachos Theophanes lebtein Chalkis (Euripos). Aus dem Brief (vom 16. Juni 1440) lassen sich einigeNachrichten ber Markos nach seiner R ckkehr aus Italien entnehmen. Mar-kos mu te Konstantinopel verlassen und nach Ephesos gehen. Metrophaneshatte bald nach seiner Wahl ein Rundschreiben an Klerus und Volk von Kretaerlassen, um sie zur Union zu bewegen und Eugen IV. bei der Liturgie zunennen (diese Enzyklika ist von Lampros herausgegeben im Νέος*Ελληνομ,νήμων

Page 126: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 117

l (1904) 51 sqq.). Im gleichen Sinne ergingen Schreiben an die brigen Di -zesen. Zum Metropoliten von Athen wurde ein Lateinerfreund gew hlt. Nacheinem gleichzeitigen Brief eines in Athen lebenden lateinerfreundlichen Prie-sters Michael Kalophrena (Νέος Έλληνομνήμων 1 (1904) 45. 54.) hie erΦαντινος. Unbekannt ist, wer der genannte 6 Μονεμβασίας (22,2. 20) ist;ebenso, wer in Chalkis der Archon Konstantinos δ Κοντοπετρής (23, 5) ge-wesen ist, an den Markos durch Theophanes Gru e bestellt. — Im brigenwar der Brief schon durch Deinetrakopulos (1872) bekannt. Vgl. dazu Dr -seke in der Zschr. f. Kirchengesch. 12 (1890) 105—107.

4. Κυρ Μάρκου Εφέσου τον Ευγενικού [προς τον κα&ηγονμενον της ενΆγιω "Ορει μονής Βατοπεδίου] (S. 24—26). Ein Warnungsschreiben gegen denLatinismos.

5. Επιστολή κυροϋ Μάρκου του 'Εφέσου προς τον κυρον Γεννάδιον τονΣχολάριον (S. 27—30). Erstmals von L. Allatius (1660), dann wieder vonDemetrakopulos herausgegeben.

6. Τον αυτόν ευχή είς τον βασιλέα (S. 31—32). Ein Gebet f r gl cklicheund weise Herrschaft des Kaisers, hier erstmals ver ffentlicht.

7. Τον Εφέσου ποίημα [προς Ίωάννην τον Παλαιολόγον] (S. 33—34). EinBrief ber die symbolische Bedeutung gewisser Blumen, hier in verbesserterForm gegen ber der Auegabe von Papadopulos-Kerameus.

In seiner Einleitung (χ(Γ—κς') bespricht Lampros noch einige andere(teilweise ungedruckte) Schriften des Markos Eugenikos, die zeitlich oder in-haltlich in diesen Zusammenhang geh ren: Die Κεφάλαια συλλογιστικά προςΛατίνονς. Wien 1784 (auch bei Migne P. gr. 161). — Das Συναζάριον her-ausgegeben von Papadopulos-Kerameus (^Ανέκδοτα Ελληνικά S. 100—101),das nach V. Vasiljevskij das Enkomion des Michael Psellos zur Quelle hat,nach Lampros aber ganz auf Markos zur ckzuf hren ist (xe'). — Die Στίχοιεπιτάφιοι είς τον πατριάρχην Ιωσήφ. — Eine Homilie auf das Vaterunser.Beide im 'Εκκλησιαστικός Φάρος 'Αλεξανδρείας 1 (1908) 101 sqq. — EineMonodie auf die Einnahme von Thessalonike im Jahre 1436. Teile davongab Papadopulos-Kerameus heraus; das brige ist nur handschriftlich zug ng-lich (κ*'). — Der Kanon des Markos Eugenikos an den Patriarchen von Kon-stantinopel herausgegeben von E. Legrand in der Revue des etudes grecques5 (1892) 422sqq., vgl. 6 (1893) 271 sqq. und nochmals von Papadopulos-Kerameus in Έπετηρις του Φιλολ. Συλλόγου Παρνασσού 6, 90 sqq. — EinBrief Πρ&ς τνν βασιλιά άπορήσαντα περί του λατινιομοϋ nebst anderen Werkenvon Markos und Johannes Eugenikos finden sich in dem Bukarester Codex602 (452). — Die Στίχοι auf Korinth (nur handschriftlich) stammen m g-licherweise auch von Markos Eugenikos (vgl. Νέος Έλληνομνήμων 2, 443 sqq.).Wissenswert ist auch, da es von Markos noch zwei Bilder gibt, ber derenTreue allerdings nichts feststeht, das eine in einem Codex (vgl. B. Z. XI 54),das andere auf Holz in Athen im Museum της ιστορικής και Ι&νολογικής εται-ρείας unter n. 2987 (xf).

8. [Μάρκου Ευγενικού του Έ]φέσου Ιπιτελεύτιοι δμιλίαι παρούσης της τωνόρ&οδόξων συνάψεως και πολλών της συγκλήτου και της πολιτείας (S. 35—39).Bei Migne P. gr. 160, 342 liegt nur ein Bruchst ck vor.

9. Άπόκρισις προς ταϋτα Σχολαρίου (S. 40 — 41). Hier in verbesserter Formgegen ber Simonides (*Ελλήνων ορθοδόξων θεολογικοί συγγραφαι τεσσάρες[S. 44—46]) und Drasake (Zschr. f. Kirchengesch. 12 (1390) 113sqq.).

Page 127: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

118 Π. Abteilung

10. Προς τον αυτόν [Μ&ρχον Εύγενικόν τον Έφέβον] *Ιερομ,νήμ,ονος (S. 42).Hexameter auf Markos, hier erstmals gedruckt.

11. [Γενναδίου τον Σχολαρίου Ιπίγραμ,μα είς Μαρκον τον Εύγενικόν] (S. 43).Ein iambisches Epigramm, hier erstmals ver ffentlicht.

12. Στί%οι του αυτόν [είς Μαρκον 'Εφέβου τον Εύγενικόν] (S. 44). lamben.C. "Εργα Ιωάννου τον Εύγενικόν (S. 45—218). Johannes Eugenik o s

war im letzten Viertel des 14. Jahrh. geboren. Den ersten Unterricht erhielter von seinem Vater, dem Diakon Georgios, der Sakelliu und Leiter einerSchule war. Unbekannt ist, warum Johannes nach dem Peloponnes ging, woer in der Umgebung des Georgios Gemistos weilte. 1435 gab er zu Konstan-tinopel dem Humanisten Giov. Tortello aus Arezzo, dem sp teren BibliothekarPapst Nikolaus' V., Unterricht im Griechischen. Hauptwerk seines Lebenswar der Kampf gegen den Latinismos. 1437 folgte er Johannes VIII. nachFerrara. Mit Antonios von Herakleia wollte er das Konzil vor Schlu heim-lich verlassen. Infolge der Aufmerksamkeit Bessarions mi lang dieser Plan(Syropulos ed. Creyghton S. 151). Er verlie Italien, nachdem er das Unions-dekret unterschrieben hatte. Seine gefahrvolle Fahrt von Venedig bis Anconaschilderte er selber in anschaulicher Weise in seinem Λόγος ευχαριστήριος (beiLampros, im έπίμετρον zu Band I 271—314). Weitere Angaben dazu habenwir durch einen kurzen Eintrag in einem von ihm selbst geschriebenen Codex(Paris. 2075). Nach einem Schiffbruch an der adriatischen K ste war er am26. Oktober 1438 in Ancona gelandet, wo er bis zum 11. Mai 1439 blieb.Nach Konstantinopel zur ckgekehrt, vertrat er mit seinem Bruder Markos dieSache der Unionsgegner. Auf diesen Kampf beziehen sich einige seiner Schrif-ten, so seine Έζήγηβις τον ουμβόλου (Cod. Paris. 2075 fol. 363—383 v. ined.)und sein Αντιρρητικός του βλαΰφήμου και ψευδούς ορού του Ιν Φλωρεντίααυντε&έντος κατά τ)\ν προς Λατίνους βύνοδον (hsg. v. Dositheos im Τόμοςκαταλλαγης. Jassy 1692, S. 206—237).

Die Werke, die Lampros hier von ihm herausgibt, entstammen samt undsonders dem Cod. Paris. 2075, ausgenommen unten n. l aus Wolfenb ttelCod. Gudian. 82, n. 2 aus Moskau Synodalbibl. Cod. 493, n. 8 aus dem Buka-rester Cod. 602, n. 9 aus dem Laurent. Plut. 86 Cod. 8. Bei Lampros liegtein Druckfehler vor, entweder auf S. λε' (Plut. 76) oder S. 136 (Plut. 86).

1. [Ιωάννου του Εύγενικοϋ] Ιγκωμ,ιαβτική εκφρααις Κορίνθου (S. 47—48).Bisher ungedruckt.

2. [Ίοοαννον τον Εύγβνικοϋ] κώμης %κφρααις (S. 49—55), eine Verbesse-rung der Ausgabe von Nestorides (im Λελτίον της Ιϋτορ. καί έ&νολ. εταιρείαςτης Ελλ. IV 628—634). hnliche Ικφράαεις, auch Beschreibungen von Kunst-werken liegen noch vor, namentlich in der genannten Wolfenb tteler Esfol. 158—165. Der Meinung, da Johannes Eugenikos bei seinen Beschrei-bungen Malereien von Vorl ufern der italienischen Renaissance vor Augenhatte (so Krumbacher, Gesch. d. byz. Lit.s 490), will Lampros nicht beipflichten(!' n. 4).

Die weiter hier vorliegenden Werke zeigen Johannes in nahen Beziehungenzum Haus der Palaiologen. Er ist Trost- und Lobredner.

3. Τον νομ,οφύλακος Ιωάννου διακόνου του Ευγενικού τω δεβπότη παραμν-δητικόν (S. 66—5l). Diese bisher ungedruckte Trostrede ist an einen derS hne Manuels gerichtet, und zwar bezieht sie sich sicher auf den Tod derKaiserin Helena Hypomone. Sie w re demnach 1450 verfa t

Page 128: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

BesprechuDgen 119

4. Τον αυτόν τ% βαβιλίβΰτι παραμν&ητικόν (S. 62—66), bisher ungedruckt,an eine Prinzessin zum Tod der Despoina und Mutter. Es ist schwer zu sagen,welche gemeint ist; aber sicher ist es eine der Frauen der drei Despoten (As').

5. Του νομοφνλακος Ιωάννου διακόνου τον Ενγενικον υπόμνημα παραινε-τικον Ιπι όι,ορ&ώοει βίον και αρχή της κατά Χριβτον πολιτείας προς τον δεο'πό-την κνρ θεόδωρον τον πορφνρογέννητον, οτε το μοναχικον επάγει 6%ήμα (S. 67—111). Das Schreiben richtet sich an Theodoros I. und geht auf das Jahr 1427Theodoros beabsichtigte damals M nch zu werden, lie aber den Gedankenwieder fallen. Eugenikos war zu dieser Zeit wohl selber im Peloponnes.

6. Τον αυτόν μονωδία επί τη άοιδίμω και αγία ημών κνρία και δεβποίνγΜαρία (S. 112—114). Bisher ungedruckt. Maria ist die dritte GemahlinJohannes' VIII., Tochter des Kaisers Alexios IV. Komnenos von Trapezunt.Johannes hatte sich im September 1427 mit ihr verheiratet. Sie starb am 17. De-zember 1439, als Johannes eben vom Konzil nach Konstantinopel zur ckkam.

7. Τον αντον αύ&ωρον προβφ&νη&εν τω πορφνρογεννήτω δεβπόττι κυρΘεοδώρω τω Παλαιολόγο* (S. 115—116). Bisher ungedruckt. Geschrieben zuBeginn der Regierung Theodors L, also 1428.

8. Τον αντον τω πανεντνχεοτάτω ημών αν&έντ^ τω δεβπότφ κνρ Κωνσταν-τίνο) τω Παλαιολόγω παραμν&ητικόν (S. 117 —122). Bisher ungedruckt. Be-zieht sich auf den Tod einer Gemahlin Konstantins. Das kann nur seine ersteFrau Magdalene (Theodora) Τόκκον gewesen sein, die im November 1422 ge-storben ist, und auf die wir lamben und Stichoi von Bessarion haben (vgl.Νέος Ήλληνομνήμων 4 (1907) 425 sqq.; Monier, Kard. Bessarion I 52 n. 10).

9. Τον νομοφνλακος Ιωάννου διακόνον τον Ευγενικού εις τον βαοιλέα κυρΚωνβταντΐνον τον Παλαιολόγον (S. 123—134). Bisher ungedruckt. Hier trittJohannes f r die Orthodoxie ein und sucht Konstantin zu bewegen, bei denv terlichen Dogmen zu bleiben. Markos Eugenikos wird als schon gestorbenerw hnt (S. 123,22). An zwei Stellen wird gesagt, da seit dem Konzil vonFlorenz schon mehr als zehn Jahre vergangen seien (S. 126,1 und 128,2).Bemerkenswert ist die Frage: τις δ ΰτέφων σε πατριάρχης (S. 125,12); dem-nach wird diese Prosphonesis dem Kaiser im J. 1450 berreicht sein, als derPatriarchalstuhl verwaist war.

10. Τον αντον προς τον βασιλέα άπορήΰαντα (S. 135). Bisher ungedruckt.Der Anfang eines gr eren Schreibens, das im brigen theologischer Art ist.Dem Johannes Eugenikos wird dieses Schriftst ck nur im Bukarester Codexboigologt; andere legen es Markos bei. Jedenfalls geh rt es iu fr here Zeitund war schon f r Johannes VIII., wenn nicht f r Manuel bestimmt.

11. Τον αυτόν νομοφνλακος [Ιωάννου τον Ευγενικού] Ιπιτάφιος τη Παλαιο-λογίνΐ] (S. 136). Hiervon ist nur die berschrift und vom Text nicht mehrals das Anfangswort Θωμαΐς erhalten.

12. Τον αντον εις τον Νοταραν (S. 137—146). Bisher ungedruckt. DasSchreiben wurde verfa t, als Konstantin schon an der Regierung war (seitM rz 1449), aber vor dem Fr hjahr 1450, als die Synode in Konstantinopelden Patriarchen Gregorios absetzte. Johannes sucht mit Nachdruck den No-taras in der Orthodoxie zu best rken. Er mahnt, alle Vermittlungsversuchezu fliehen. Durch derartige Briefe, wie durch hnliche von Georgios Scho-larios, wurde die sp tere Einstellung des Notaras festgelegt, die sein vonPhrantzes berliefertes Wort gepr gt hat: Lieber den Turban des Sultans als dieTiara des Papstes. Urspr nglich befand sich Notaras n mlich auf anderem Boden.

Page 129: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

120 Π. Abteilung

13. Του αυτόν είς τον αυτόν Νοταραν άπορηβαντα (S. 147—150). Bisherungedruckt. Geh rt inhaltlich zu dem eben genannten St ck.

14. *&£ &πο της κοινότητος των ορ&οδόξων απολογία προς τον βαΰιλέα τουνομαφνλακος Ιωάννου διακόνου τον Ευγενικού (8. 151—153). Bisher ange-druckt. Hier sucht Johannes im gleichen Sinne auf Konstantin Einflu zugewinnen wie mit n. 12 auf Notaras.

15. Τον νομοφύλακος Ιωάννου διακόνου του Εύγενικοϋ έπιότολαΐ (S. 154—210). Hier teilt Lampros nach dem Cod. Paris. 2075 nochmals eine Reihevon Briefen mit, die bereits E. Legrand (Cent-dix lettres grecques de Fr. Fi-lelfe Paris 1892 S. 291—310) in musterg ltiger Gestalt herausgegeben hatte.Nur vereinzelt vermag Lampros die Empfanger wie die Zeit der Abfassungzu bestimmen. Wertvoll sind seine geschichtlichen Erl uterungen.

n. 1. Τω Γεμ,Μτω (S. 154 f.) stammt aus Konstantinopel, als Johannes ge-rade aus dem Peloponnes zur ckgekehrt war. Gemistos weilte im Peloponnes.Petrides' Annahme des umgekehrten Verh ltnisses ist nicht haltbar (λς7).

n. 2. Λαβιδ δε6πότγ (S. 155f.) und n. 29 (S. 204f.) richten sich an KaiserDavid von Trapezunt. Die Vermutung, da sie f r den Despoten Demetriosbestimmt gewesen seien — dieser wurde noch kurz vor seinem Tod 1471M nch mit Namen David — weist Lampros ab. n. 2 wurde 1443 geschrie-ben; denn er enth lt die Mitteilung von dem k rzlich wohl erst erfolgten Toddes Markos. Ebenso stammt n. 29 aus fr herer Zeit, denn David wird nochDespotes genannt (λς').

n. 3. ΤωΆιιοιρουτξγ (S. 156f.) geh rt in dieselbe Zeit. Es ist der be-kannte Georgios Amirutzes, an den sich auch n. 28 richtet.

n. 4. Τω Πεπαγωμ4νω (S. 158) und mit der gleichen berschrift n. 35(S. 209 f.). Pepagomenos ist wahrscheinlich ein Abkomme des unter MichaelPalaiologos bekannten Arztes Demetrios und ein Verwandter des unter An-dronikos Π. und ΠΙ. Pal. lebenden Ανταποκριτής Theodoros Hyrtakenos, der-selbe Pepagomenos, an den sich auch ein Brief Bessarions richtet (vgl. Mohler,Kard. Bessarion I 52 n. 12).

nn. 5. 6. 10. 14. 24. 25. 26. Τω Σχολαρίφ (S. 159. 160. 167. 173. 198—202. 313) sind an Georgios Scholarios gerichtet. Aus ihnen geht hervor, daJohannes auch diesen im Kampf Ar die Orthodoxie bestimmt hat. Sie stammenwohl aus der Zeit von 1449—1451.

n. 7. Σεραπίωνι (8. 162 f.). Wir kennen diesen Serapion nicht n her. Be-kannt ist nur, da er in Mantineia, im fr heren Demos Άβία im Peloponnes,lebte (Lampros weist bei dieser Gelegenheit eine der Thesen Fallmerayerszur ck μ' n. 4.)

n. 8. Τω Βηαβαρίωνι προ του λατινιΰμ,ον (S. 164 f.) wurde vor dem Konzilgeschrieben. Erw hnt wird der Gro -Stratopedarch Phrangopulos (8.165,20)und Alexios Laskaris (8. 165, 22). Der erstere ist identisch mit einem Jo-hannes, der als γενεράλις Konstantins im Peloponnes genannt wird (Miklosich-M ller, Acta et diplomata ΠΙ 259) und als πρωτοβτράτωρ zu Mistra auchinschriftlich bekannt ist (M let, Inscriptions byzantines de Mistra, im Bulletinde Correspondance HelUnique 18 (1894) 458; 23 (1899) 135. 136. 137).Laskaris ist 1445 Verwalter von Patras, brigens derselbe, an den Bessarioneinen theologischen Traktat richtete (Migne P. gr. 161, 321—404). NachPhrantzes nahm er sp ter die Kr nung Konstantins in Mistra vor (μα*). Der

Page 130: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 121

im Brief genannte Isidor (8. 165,23) ist ohne Zweifel der Empf nger vonBrief n. 22. Von Bessarion liegt auch noch ein ungedruckter Brief an Jo-hannes Eugenikos vor (Mokier, Kard. Bessarion I 52 n. 15).

nn. 9. 23. 27. Νικηφόρω τω πρίγχιπι (S. 166f. 197. 203). Der Empfangerist derselbe, der eine Monodie auf die Gemahlin Theodors Π. Kleopa ver-fa t hat.

n. 11. Τω Καναβοντξγ (S. 168f.). Empf nger ist identisch mit JohannesKanabutzes, der in der ersten H lfte des 15. Jahrh. die Syngraphe an denHerrscher von Ainos und Samothrake schrieb (f*y')·

nn. 12. 34. Τω Μαλαοπίνα κνρω Άντωνίω (S. 169f. 207f. 323). AntonioMalaspina geh rt zu der bekannten italienischen Familie. Unbekannt ist aber,welches ihrer Mitglieder er war und wo er lebte.

n. 17. Tg αδελφή της βαοΊλίαβης (S. 182ff.). Die a<sdi<S6a ist vorl ufigunbekannt.

n. 18. 'Ί^ερ της Ικκληοκχατικης διορΰώοεως δοξολογία εις δέον (S. 184—187). Theodora (8. 126,27) ist die zweite Frau des Demetrios Palaiologos,eine Tochter des Matthaios Asanes. Daher der Beiname Asanina.

n. 21. Τω μεγάλω Ικχληβιάρχγ ™ Συροηούλω (S. 191 — 195). Empfangerist der bekannte Silvester Syropulos, der Geschichtschreiber des Konzils vonFlorenz. Der Brief ist bald nach dem Konzil geschrieben.

n. 30. Νείλω μεγάλω πρωτοονγκέλλω (S. 205). Der Genannte ist sonst nichtbekannt. Er scheint als Fl chtling im Peloponnes zu leben, weil er die Unionablehnte.

n. 33. Τοϊς βαβιλεϋΰι Τραπεξονντος (8. 206f.) bezieht sich — wenn dieberschrift richtig gedeutet ist — auf den Tod des Kaisers Johannes IV.

i. J. 1458. Die βαΰιλεις sind die Mitkaiser Alexios und David.In ihrer Gesamtheit belehren uns diese Briefe, da Johannes Eugenikos

unter dem Druck der kirchenpolitischen Lage standig hin- und hergeworfenwurde. ber sein weiteres Leben und sein Todesjahr wissen wir vorl ufignoch nichts. Zur Eroberung Konstantinopels schrieb er noch eine Monodie(Νέος Έλληνορνήρων 5 (1908) 219—226). Auch sp tere Belege lassen sichf r ihn noch beibringen (ft£').

Auf die Briefe des Johannes Eugenikos folgen noch einige seiner Gedichte(8. 211 — 218). Die Στίχοί είς τάφον του κνρον Λημ,ητρίον τον Λεοντάρη ενrg μον§ της Πέτρας (8. 213) beziehen sich auf Leontares, einen ehemaligenGeneral des Kaisers Manuel, der aus Dukas bekannt ist und mit der genuesi-schen Kolonie in Pera zu tun hatte. Als M nch hie er Daniel. Gestorben ister am 6. September 1431 (f*?'). Er wird auch in den Briefen des DemetriosChrysoloras erw hnt (B. Z. XX (1911) 108). Unrichtig ist es, die Verse demMarkos Eugenikos beizulegen (f*?')·

D. "Εργα Ιωάννου τον Λοκειανον (S. 219—225). Johannes Dokeianoswar bisher nur durch einen T binger Codex bekannt, den Martin Crusius ex-zerpiert und sp ter Tafel, dann nochmals Hopf teilweise herausgegeben haben.Lampros legt neben anderem hier f nf Schriften von Dokeianos zum erstenMal vor.

Der Beiname Dokeianos geht, wie ein Epigramm in einer ehemals ihmgeh renden Iliashs (Cod. Paris. 2685) kundtut, auf die Stadt Dokeia (in Pon-tos bei Amasia) zur ck. Auch andere Tr ger dieses Beinamens sind bekannt.Johannes Dokeianos lebte haupts chlich im Peloponnes in der Zeit der letzten

Page 131: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

122 II. Abteilung

Palaiologen. Schriftstellerisch bet tigte er sich auf dem Gebiete der Geschichte.Im brigen war er als B cherabschreiber t tig. Er besa auch selber eine be-achtenswerte Bibliothek, von welcher sein selbstgeschriebener Katalog uns

berkommen ist (bei Lampros I 2 54 f. hsg.).1. Ιωάννου 4οκειανον εγκώμιο ν εις τον βασιλέα Κωνσταντινον τον Παλαιό-

λογον (S. 221—23l). Erstmals von Hopf in den Chroniques greco-romanesBerlin 1873 3. 246sqq. herausgegeben, hier neuerdings nach mehreren Hss.Das Enkomion scheint in Konstantinopel geschrieben zu sein. Bemerkenswertist, was er ber die Erziehung und Ausbildung Konstantins berichtet. Er er-z hlt, zwar mehr rhetorisch als pragmatisch, von Konstantins T tigkeit in Pa-tras, von seiner Herrschaft im Peloponnes und von seinem stellvertretendenKaisertum, als sein Bruder Johannes VIIL auf dem Konzil war.

2. ['Γωάννον τον Λοχειανοϋ] προσφωνημάτιον τω πανεντνχεστάτω και αγίωημών αν&έντη δεσπότη κνρίω Κωνσταντίνω τω Παλαιολόγω (S. 232—235).Nach Tafel stammt diese Schrift aus dem Jahr 1428. Lampros kommt aufGrund reicheren Handschriftenmaterials auf das Jahr 1449 (v').

3. [Ιωάννου τον Λοκειανοϋ] προσφωνημάτιον τω κρατίΰτω και αγίω ημώνκαι δεσπότη θεοδώρω τω πορφυρογέννητα) (S. 236—238). Bisher un-

gedruckt. Richtet sich an Theodor II. zu seinem Regierungsantritt in Mistra1430.

4. [Ιωάννου τον Λοκειανοϋ] Ικ πρόσωπον της αν&εντοπονλας (S. 239 f.).Erstmals herausgegeben von Hopf in den Chroniques gr.-rom. (1873) S. 256 sqq.

5. 'Επιστολαι Ίωάννον τον 4οκειανον (S. 241 — 248). ηη. l u. 2 [Κων-σταντίνω τω Παλαιολόγω]. Bisher ungedruckt.

6. ^Ιωάννου τον Λοκειανον αποσπάσματα προσφωνημάτων και επιστολών](S. 249—252). Schon von Tafel und von Hopf herausgegeben.

n. 1. Τω κνρίω Λημητρίω τω Άσάνη παραμυθητική (S. 249). DemetriosAsanes, derselbe, der am 1. Mai 1457 Mouchlion im Peloponnes Mohamedbergab, geh rt in die Familie der Gemahlin des Demetrios Palaiologos.

n. 2. Τω πλήρει λόγων σννέσεως και σοφίας κνρίω τω Μόβχω (S. 249).Moschos ist der Schriftsteller Demetrios Moschos, der Verfasser der Νεαίρα.Lampros stellt die Herausgabe einiger Inedita von ihm in Aussicht.

n. 3. Ein Fragment (S. 250).n. 4. Τον αντον Ικ πρόσωπον της αύ&εντοπονλας (προσφωνημάτιον)(β. 250f.).

Die αύ&εντοπονλα ist Helena Palaiologos, dieselbe wie in n. 5. Lampros bietetn here A u gaben ber ihre Verwandten (y|3/). Sie ist die Tochter des Deme-trios Palaiologos und kam sp ter in den Harem des Sultans Mohamed. Ge-schrieben ist der Brief 1451/52.

n. 5. Του αύτοϋ τη πορφνροβλάστω αύ&εντοπονλα των 'Ρωμαίων κνρΙα(Ελένητη Παλαιολογίνη (S. 251 f.).

7. Ιωάννου τον Λοχειανον [εις Γεννάδιον τον Σχολάριον] (8.253). SiebenVerse, die Lampros nach einer Abschrift von Omont erstmals im Νέος *Ελλη-νομνήμων Ι (1904) 304 herausgegeben hat.

8. [Ίωάννον τον Λοκειανον αναγραφή βιβλίων] (S. 254 f.). Der oben er-w hnte Katalog von Dokeianos' Bibliothek.

Das Epimetron (S. 259—335) liefert Nachtrage zu Band I.α' [Μάρκον τον Εύγενικοϋ Ιπιστολή προς τον αυτοκράτορα Ιωάννων τον

Παλαιολόγον] (S. 250—264). Eine verbesserte Ausgabe des Briefes n. 8(S. 33 f.).

Page 132: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 123

β' [Μάρκον του Ενγενικοϋ] τω μακαριωτάτω πάπα της πρεσβυτέρας * ΡώμηςΜάρκος Ιπύΰκοπος της εν Έφέοω των πιοτών παροικίας (S. 265—270). Hier-mit liegt in neuer Ausgabe das von Syropulus erw hnte Schriftst ck vor, dasMarkos Eugenikos, von Kardinal Cesarini veranla t, an Papst Eugen IV. rich-tete (vgl. Monier, Kard. Bessarion I 112). Eine fr here Ausgabe veranstalteteKallistos Blastos in seiner Biographie des Markos Eugenikos (Athen 1887).

y' Τον νομοφυλακος Ιωάννου διακόνου τον Ενγενικον λόγος διαλαμβάνωντο κατ αυτόν Ιξαίβιον παρά &εοϋ &ανμα της τον ίν ΰαλάββίβ πικρού θάνατοναπαλλαγής ακριβώς τε πάντη και άψευδως και ενχαριΰτήριος ίν μέρει (S. 271 —314). Eine neue, bisher ungedruckte Quelle zur Vorgeschichte des Konzilsvon Florenz. Bogiatzides z hlt S. ξγ'—ξς' die einzelnen Punkte auf, in denendie bisherigen Quellen (Syropulos und der anonyme Berichterstatter [MansiXXXI 1. 463 sqq.]) erg nzt werden.

8' \Tov νομοφύλακος Ιωάννου διακόνου του Ευγενικού Ιπιϋτολαί].η. 26. Τω αντω [Γενναδίω τω Σχολαρίω] (S. 315—322). Ein Nachtrag

zu der oben besprochenen Briefsammlung.n. 34. ^Λνεπίγραφος) ^Αντωνίω Μαλαβπίναί] (S. 323). Der Schlu dos

Briefes an Antonio Malaspina (nr. 34 S. 207f.)ε' ^Ανωνύμου προς την Ιν Βαΰιλεία (ίννοδον] (S. 324—355). Das oben

unter A. erw hnte, verbesserte und anders gedeutete Schriftst ck.

II. Band.Den II. Band konnte Lampros noch bis S. 330 herausgeben. Den Best

lieferte J. K.Bogiatzides. Der Band enth lt nur Schriften des Gennadios.Der Herausgeber legt nach seinem Plan auch hier nur vor, was sich auf dieGeschichte und die Zeit der letzten Palaiologen bezieht, unter Ausschlu allertheologischen Arbeiten.

Von Gennadios' Leben steht in der Hauptsache jetzt fest: Er ist geborenum das 2. Jahrzehnt des 15. Jahrh. in Konstantinopel. Sein Vater hie Kur-teses. Er stand der kumenischen Schule im Palast vor. Zugleich war erκαθολικός ΰεκρετάριος des Kaisers Johannes VIII. und καθολικός κριτής. Ernahm dann am Konzil von Florenz teil. Nachher setzte er den dogmatischenKampf in Konstantinopel fort, anf nglich eingesperrt im Kloster της Παμμα-καρίοτον, von 1449—1451 als M nch Gennadios im Kloster Χαρΰΐανίτον.Im Fr hjahr 1454 wurde er Patriarch. Nach zwei Jahren verzichtete er aufdpn Patriarchalatuhl und zog sich zun chst nach dem Κγιον ορός xur ck, dannnach dem Kloster τον Προδρόμον bei Σέρραι. 1468 starb er. Sein Doppel-wesen f hrte bekanntlich im 17. Jahrh. zu der heute aufgegebenen Annahmezweier verschiedener Pers nlichkeiten namens Georgios (vgl. Dr seke in derB. Z. IV (1895) 561 ff.). —

Aus den berschriften in den Codices lassen sich keinerlei Schl sse f rdie chronologische Einordnung dieser Schriften ziehen. Die aus seiner fr herenZeit werden selten mit seinem urspr nglichen Namen Georgios Kurteses ge-kennzeichnet, vielfach aber schon mit Gennadios oder gar mit seinem Patri-archentitel.

1. Τον ΟΌφωτάτον διδαΰκάλον καϊ κα&ολικον κριτον των (Ρωμαίων κυρΓεωργίον τον Σχολαρίον επιτάφιος επί τω μακαρίτη και αοιδίμω δεΰπότη κνρθεοδώρω Παλαιολόγω τω πορφνρογεννήτω (S. 3—13). Eine bisher ungedruckteGrabrede auf Theodoros Pal., die offenbar wirklich einmal gehalten worden

Page 133: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

124 Π. Abteilung

ist. Die παθόντες (12, 13) werden n mlich angeredet. Sie gibt ein Charakter-bild des Herrschers, nicht ohne die blichen Ober treibungen.

2. Γενναδίου τον Σχολαρίου τω νψηλοτάτω καΐ πανευτυχεβτάτω δεβπότγκυρω Κωνβταντίνω τω Παλαιολόγω (8.14—18). Bisher angedruckt. Ein St ckdes Prologs zu einer von Georgios verfa ten Logik. „Prolegomena in Logicamet in Porphyrii Introductionem" ist von anderer Hand hinter die griechische

berschrift des Paris. 1941 (fol. l—55) vermerkt, was wohl am besten denInhalt des St ckes umschreibt. — Georgios kennt Cicero, sch tzt Aristoteles,verweist auf die sp teren Erkl rer Theophrast, Alexander Aphrod., Porphy-rios, Arrianos und Simplikios. Auch die lateinischen und arabischen Aristo-teliker habe er neben Psellos und Philoponos herangezogen. Er wei zu er-z hlen, da nur drei bis vier junge Leute seinen Unterricht besuchten. Diebrigen waren durch ihre Mittellosigkeit davon ausgeschlossen und konnten

sich nur von den anderen das Nachgeschriebene erstehen. Deswegen habe erdie Schrift verfa t. — Wichtig f r sein Verh ltnis zum Abendland ist seineAngabe, da er im 4. Teil auf Thomas von Aquin B cksicht genommen habe(S. 18,4).

3. Γενναδίου ταπεινού επιστολή τ§ βαύιλίΰΰγ περί τον βιβλίου του Γεμίΰτου(S. 19—23). Gennadios will der Despoina (dies ist die Witwe des KaisersManuel Pal. Helena [f im M rz 1450; der Brief ist ein Jahr vorher geschrie-ben]) auf deren Bitten Aufschlu ber die Νόμοι des Gemistos geben. Erschildert dessen Entwicklungsgang. Als Quelle f r seine Νόμοι macht er nament-lich Proklos namhaft. Seine Politik und Ethik lasse sich teils auf Aristotelesund Plato, teils auf die christliche Gesetzgebung zur ckf hren. Anfanglich,sagt Gennadios, habe er dagegen schreiben wollen. Das Buch sei aber keineAntwort wert, weil schon andere das Heidentum widerlegt haben. Die Kaiserinsolle es ins Feuer werfen, gleichg ltig von welcher Seite her es ihr zugehe.

4. Γεωργίον του Σχολαρίου κατά Πλήδωνος] (S. 24—27). Das Schreibenrichtet sich an Kaiser Konstantin. Gennadios lehnt Plethons Kritik an Ari-stoteles ab. (Es handelt sich um dessen bekannte Schrift De differentia.) Schonim Altertum habe man Plato gegen ber dem Aristoteles nicht den Vorzuggegeben, sondern eine Vereinbarung beider gesucht. Plethon selber sei philo-sophisch f r die Frage viel zu wenig geschult. Deswegen m sse man die ita-lienischen Humanisten, die sich augenblicklich f r Plato erw rmten, nur be-dauern. Auch sie k nnen weder ber Plato noch ber Aristoteles urteilenDie wirklichen Sachverst ndigen des Abendlandes urteilen ganz anders. Ingleicher Weise tue Gemistos, wie man von Lateinern und Juden h ren k nne,dem Averroe*s Unrecht.

5. Γεωργίου του Σχολαρίου επικήδειος μονωδία Ιπΐ τ% κοιμηθεί τον αγίουπατρός ημών Μάρκου αρχιεπισκόπου 'Εφέΰου. Λνεγνώΰ&η Ιπΐ τω λειψάνω εντω ναφ (S. 28—39). Nach der berschrift wurde diese Monodie an der Bahredes Markos Eugenikos (f 23. Juni 1449; nach Bogiatzides w re das Todes-jahr richtiger 1444) vorgelesen. Mit vielem Pomp und Schwall verherrlichtsie den K mpen der Orthodoxie, ohne auf Geschichtliches einzugehen.

6. Του ΰοφωτάτου καΐ αγιωτάτου κυρ Γενναδίου τοδ βαβιλεΐ Κωναταντίνω Ιπΐτη κοιμηθεί της Αοιδίμου δεσποΐνης της αντοΰ μητρός παραμυθητικός (8. 40—51). Gennadios entwirft in dieser Trostrede ein Charakterbild der verstor-benen Despoina Helena, der Mutter Konstantins. Wir haben auf sie noch zweiMonodien von Johannes Eugenikos und Georgios Gemistos. Vorliegendes St ck

Page 134: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 125

ist nicht die eigentliche Bede, sondern nachtr gliche Niederschrift. — Sprach-lich stellt Lampros fest, da Gennadios mit ^Ρωμαίοι die Einwohner von Kon-stantinopel und der wenigen Beste des byzantinischen Beiches bezeichnet, mitΈλληνες die Peloponnesier. Bei den lteren Byzantinern wurde "Ελλην mit„Heide", sp ter wieder mit „Grieche" gleichgesetzt (f).

7. Γεωργίου τον Σχολαρίον εκ προτροπής της ιεράς ΰννάξεως και των τονπατρίου και αλη&ονς δόγματος άντιποιον μένων [προς Λ η μήτρων τον Παλαιό-λόγον~\ (S. 52—76). Eine Prosphonesis an Demetrios Pal., abgefa t zwischen1449 und 1453. Die erw hnte Prinzessin (S. 75,22) ist die zweite Frau desDemetrios, Άοανίνη. Ζωή starb 1439. Georgios er rtert Angelegenheiten deskaiserlichen Hauses, die Politik Johannes' VIII. mit dem Abendland, Demetrios'Verh ltnis zu seinem Bruder Theodoros. Der zweite Teil ist rein theologisch.Die Schrift bietet viele Angaben f r die Zeit nach dem Konzil, namentlichwas die Pers nlichkeiten angeht.

8. ΓενναδΊον έλαχίο'τον τον Σχολαρίον έπι τη δι έγκατάλειψιν θεού ματαίακαι άβννίτω και άλόγω καινοτομία της πίβτεως (S. 77—88). Eine Bede, diean die Sendung des Kardinals Isidor (Ende 1452) ankn pft. Gennadios willdas Verh ngnisvolle des Beschlusses von Florenz zeigen.

9. Τον αυτόν προς τον βαΰιλέα [Κωνΰταντΐνον τον Παλαιολόγον] απολογη-τικός (8. 89—105). Nach dem angegebenen Datum vom 12. M rz; das Jahrist offenbar 1452. Gennadios legt Verwahrung dagegen ein, an den vorge-sehenen theologischen Disputationen teilzunehmen. Vielleicht ist dieser Apolo-getikos noch die einzige erhaltene theologische Schrift des Gennadios aus derZeit vor der Legation des Kardinals Isidor.

10. Τω βααιλει Κωναταντίνφ & Σχολάριος (S. 106—119). Gennadios ver-fa te dieses Schreiben kurz nach seinem Eintritt in den Orden und seiner ber-siedelung in das Kloster τον ΧαροΊανΙτον. Es ist sein Absagebrief an die Welt.Sein bisheriges Verh ltnis zu dem Herrscher wird geschildert. An Vorw rfengegen Konstantin fehlt es nicht. „Ein Wunder w re es, wenn ich mit Dirweiterhin zusammenhielte, Gott aber zuwider handelte" (S. 109, 32f.). „F rder-hin gen gt mir Brot und Wasser, eine kurze Decke und der Gedanke an denTod" (S. 116,29).

11. [Γενναδίον τον Σχολαρίον] Τούτο προΰηλώ&η τη ΰ"ύρα τον δωματίουάπο της cMS Νοεμβρίον μετά το ελ&εΐν τον καρδινάλιον (S. 120 f.). Sein Mani-fest an der Klosterpforto nach der Ankunft des Kardinals Isidor. enuadioswar noch im Kloster τον Χαραιανίτον (nicht του Παντοκράτορος, wie ich inmeinem Kard. Bessarion 20f. schrieb). Das St ck, das schon A. Demetrako-pulos (^Ιδτορία τον βχίαματος S. 163) aus der Moskauer Hs 208 (Synodalbibl.)herausgegeben hat, ist hier auf Grund des Paris. 1289 berichtigt.

12. [Γενναδίον τον Σχολιχρίον προς τονς ίν παλατίφ Βνλαλα οννελ&όντας](S. 122—128). Am 15. November 1452 kamen die geistlichen W rdentr germit dem Kardinallegaten zu einer Besprechung im Palast Xylala zusammen.(Dieser Palast wird auch sonst handschriftlich genannt. Vgl. i ' n. 3.) An-wesend waren entschiedene Unioosgegner wie Silvester Syropulos und Theo-doros Agallianos. Gennadios war eingeladen, kam aber nicht. Daf r schickteer dieses Schriftst ck, in dem er erneut vor der Union warnte.

13. Άνεπίγραφον (S. 129f.). Eine von Gennadios selber gefertigte Zu-sammenstellung seiner Kampfschriften und Manifeste aus der Zeit nach demKonzil bis zu den Tagen, als der Kardinallegat in Konstantinopel weilte.

Page 135: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

126 Π. Abteilung

14. [Γενναδίου τον Σχολαρίον] Ταύτη τη ημέρα διεδά&η το παρόν εις οληντην πόλιν εις 'ίσα πολλά μετάγραφαν, προ $g μηνών της αλώσεως, Ιν κθ|? τουΜαΐου γενομένης (S. 131—135). Ein Rundschreiben des Gennadios an dieStadt Konstantinopel, sechs Monate vor der Eroberung 1453, zur Verteidigungder Orthodoxie. Von da an blieb Gennadios an allen weiteren kirchlichen An-gelegenheiten unbeteiligt. Er griff erst nach der Eroberung Konstantinopelswieder zur Feder, um eine Diatribe zu verfassen. Diese ist beim Brand derBibliothek von Turin (1904) leider untergegangen. Ein kleines Bruchst ckdavon ist unten n. 17.

15. Γεωργίου του Σχολαρίου τη εορτή των εισοδίων προσφωνητικός(S. 136—148). Dieser Prosphonetikos wurde im Kloster της Περιβλέπτου inAnwesenheit des Kaisers Konstantin vorgelesen und dann berreicht.

16. Του φιλοσοφωτάτου Γεωργίου του Σχολαρίου ομιλία ρη&εΐσα ίν τη αγίακαι μεγάλη Παρασκευή (S. 149 f.). Eine Homilie auf Karfreitag, n. 15 u. 16lassen sich chronologisch nicht festlegen.

17. Γενναδίου Σχολαρίου Ιπι τη αλώσει της πόλεως και τη παραιτήσει τηςάρχιερωσύνης (S. 15l). Ein Bruchst ck der oben unter n. 14 erw hnten Dia-tribe, beim Antritt seines Patriarchats.

18. Του σοφωτάτου xai αγιωτάτου πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεως κυροϋΓενναδίου παρακλήσεις εις τον ούράνιον πατέρα και βασιλέα ημών &εον υπέρσωτηρίας της Πελοποννήσου (S. 152—157). Gebete und Lieder aus der Zeitseines Patriarchats, die ffentlich wohl nicht bekannt gegeben worden sind.

19. Του αυτού ευχή εις τον αναρχον πατέρα και υπερουράνιον βασιλέα υπέρσωτηρίας της Πελοποννήσου (S. 158—160). Entspricht n. 18.

20. [Γενναδίου του Σχολαρίου] Ιγκώμιον του οσίου Λεοντίου του ίν Αχαΐα(S. 161—168). Lampros vermutet, da das Enkomion in Mistra auf Veran-lassung des Gemistos geschrieben wurde.

21. Σχολαρίου διάλογος (S. 169f.). Verfa t nach dem Tod des MarkosEugenikos. Behandelt werden die j ngeren Lehrer der Lateiner, namentlichThomas von Aquin und Duns Scotus hinsichtlich der Lehre vom Ausgang deshl. Geistes. Der Stoff beruht auf den j ngsten Auseinandersetzungen in Florenz;denn Ambrogio Traversari wird mit χ&ές μοι παρακα&ήμενος ειρηκε eingef hrt.Erhalten ist nur ein Bruchst ck.

22. [Γενναδίου του Σχολαρίου] Περί 'ψυχής (S. 171). Ein kleines Bruchst ck.23. [Γενναδίου του Σχολαρίου] Στίχοι εις τον τάφον κυρ Δημητρίου του

Λεοντάρη εκείνου του δια του &είου και αγγελικού σχήματος μετονομασ&έντοςΛανιήλ μονάχου (S. 172). Geschrieben 1431.

24. [Γενναδίου του Σχολαρίου] Στίχοι ιάμβιοι (S. 173f.). Von Th. Reinachals dem Scholarios zugeh rend erkannt (B. Z. VI151 ff.).

25. [Γενναδίου του Σχολαρίου] Στίχοι (S. 175f.). ber einen Traum, inanderen Hss Johannes Eugenikos zugeschrieben.

26. [Φραγκίσκου Φιλέλφου] Γενναδίω Γεωργίω τω Σχολαρίω, τω μητροπο-λίτη των Φερών (8. 177f.). Diese Distichen sind schon durch die Ausgabevon E. Legrand (Cent-dix lettres grecques de Fr. Filelfe S. 214) bekannt.Lampros bietet Erg nzungen nach einem Vaticanus und einem Vallicellanus.Irrt mlich bezeichnet Filelfo den Gennadios als Metropoliten von Pherae (aliasΣέρραι). Gennadios lebte dort lediglich im Kloster του Προδρόμου, wo erauch gestorben ist. Der βασιλεύς, ber den sich Filelfo mit bergro em Wohl-gefallen ausl t, ist Mohamed.

Page 136: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 127

27. Τω αν&ένττ] μον τω άδελφω μου χνρω Λημητρίω *Ραονλ τωΓεώργιος ο Σχολάριος (S. 179 — 181). Der Brief stammt aus dem Peloponnes(1437). Er liegt schon bei E. Legrand 1. c. 313sq. vor.

28. Έπιΰτολαί Γενναδίου Σχολαρίον και Λονκα Νοταρά (S. 182 — 319).Diese Briefe entstammen drei verschiedenen Sammlungen. Die erste wurdebereits von Boissonade herausgegeben nach dem Paris. 1760. Lampros zogdazu noch den Vat. gr. 1014 heran. Sie enth lt 13 Briefe von Scholarios undNotaras. Dazu von letzterem noch zwei Briefe an Theodoros Karystenos. —Die zweite Sammlung, bestehend aus 18 Briefen des Scholarios, und einedritte, ebenfalls 18 Briefe, liegen hier erstmals gedruckt vor. Die handschrift-liche Grundlage der zweiten Sammlung ist der 1904 verbrannte Cod. Taurin.B γ 2, den Lampros vorher noch abgeschrieben hatte, f r die dritte Sammlungder Laurent. Plut. 74 Cod. 13.

Jn ihrer Gesamtheit enthalten diese Briefe mancherlei Wertvolles, nament-lich zur Kenntnis einzelner Pers nlichkeiten. Die Empf nger verteilen sichauf weite Kreise vom einfachen M nch bis zu den kaiserlichen H usern vonKonstantinopel und Trapezunt, von den griechischen Inseln bis nach Italien.Im einzelnen ist noch festzustellen:

n. 1. [Λονκας Νοταράς] Προς χνριν Θεόδωρον τον Καρνοτηνον οντά ενΙταλία μετά τον βαβιλέως, ηράττοντος τότε τα G νν οδικά (S. 182 ff.).

η. 2. C0 αυτός πάλιν τκρος τον αυτόν ως Ικ πρόσωπον τον ν ιόν κατά τον αν-τον καιρόν (S. 184 f.). Da dieser Theodoros Karystenos dem Kaiser nachItalien zum Konzil folgte, wissen wir auch durch Syropulos. Aus dieser Zeitstammen die beiden Briefe, w hrend Lukas Notaras im Peloponnes weilte.Nach Phrantzes tat sich Theodoros in den Tagen der Belagerung Konstanti-nopels als Bogensch tze hervor.

nn. 3—13 (S. 189 — 212) wurden zwischen G. Scholarios und L. Notarasgewechselt. Nach Lampros, der doch ber eine genaue Kenntnis von Zeit undVerh ltnissen verf gte, ist es nicht leicht, ihren Inhalt herauszusch len. Wennmit dem Kaiser in n. 3 Johannes VIII. gemeint ist, w re der Brief vor Ende1448 anzusetzen, n. 11 richtet sich an den μοναχός Gennadios, ist also zwi-schen 1449 und Anfang 1451 geschrieben. Die Gesandtschaft des Notaraskann auf eine Sendung an Murat II. gedeutet werden, n. 13 schrieb Genna-dios offenbar in den ersten Monaten d. J. 1451, als er noch im Kloster weilte.

Aus der zweiten Sammlung (S. 213 — 265) geht n. l an einen Unbekanntenin Sparta, n. "2 an einen Bruder des Kaisers, offenbar an Demetrios Pal., istalso wohl vor 1448 geschrieben. Den erw hnten Karabas (215,20) kennenwir weiter nicht. — Der Empf nger von n. 3, der Gro -Chartophylax Balsa-mon, ist der gleiche, der 1438 zum Konzil ging. Da es nicht bekannt ist, wielange Balsamon dieses Amt inne hatte, l t sich der Brief auch nicht ann -hernd datieren. — Marco Lipomani, an den sich n. 4 richtet, ist der bekanntevenezianische Staatsmann. Anf nglich „saggio delle terre recentemente acqui-site", war er 1427/28 Capitano in Zara, von Januar bis M rz 1430 Gesandterder Republik beim Papst. 1435 und 1437 war er Generalbevollm chtigterVenedigs auf Kreta. Der vorliegende Brief stammt aus Florenz 1438. Lipo-mani war damals in Venedig. Bemerkenswert ist die Nachricht, da G. Scho-larios auf der Reise zum Konzil krankheitshalber noch eine Zeitlang in Venedigblieb (S. 219. 27ff.). Laskaris ist derselbe, der auch noch in Brief n. 4 derdritten Sammlung (S. 285,21) erw hnt wird — Ambrosios in n. 5 ist der

Page 137: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

128 Π. Abteilung

Humanist Ambrogio Traversari, der bekannte bersetzer griechischer Kirchen-v ter und F rderer der Union. — Wer der Empfanger von n. 7 ist, l t sichnicht feststellen. Jedenfalls hat der Brief mit einem der Despoten zu tun. Dererw hnte Asanes im Peloponnes l t sich aus den vielen Tr gern dieses Na-mens nicht herausfinden. — n. 8 geht an Pilelfo in Mailand. Der Brief stammtvermutlich aus Konstantinopel. — n. 9 geht an den F rsten Nikephoros Chei-las im Peloponnes. Unter dem im Peloponnes eingetretenen Frieden ist dieEinigung zwischen Theodoros Π. und Thomas Pal. bez glich der peloponne-sischen Gebiete i. J. 1443 zu verstehen. Der Brief ist ein Jahr darauf ge-schrieben. — n. 10 geht an Kaiser Konstantin, stammt also aus den Jahren1449—1453. Der erw hnte Benerios ist unbekannt. — n. 11 geht an einenunbekannten Adressaten, offenbar auf Kreta, der nach Italien abzureisen be-absichtigt, von 0. Scholarios aber ermahnt wird, das Schicksal der Stadt ab-zuwarten. Der Brief ist deswegen mutma lich aus dem Jahr 1453. — n. 12geht an einen gewissen Paisios auf Kreta. — n. 13. Der Empf nger Asanesauf Lemnos ist offenbar Άβάνης ο Λάακαρις, der sich 1442 inschriftlich aufImbros als byzantinischer Sachwalter befindet (xf' n. 4). Wahrscheinlich warer auch ein Verwandter des Alexander Asanes, an den sich ein Brief Pius' Π.richtet (Νέος *ΕΏ.ηνο μνήμων Ι (1913) 113 f.). Der vorliegende Brief ist mut-ma lich aus der Zeit Johannes' VIII. Pal. — n. 14 geht an den Kaiser vonTrapezunt, n mlich Johannes IV. Kalojoannes (1447—1458). -Der als Ge-sandtererw hnte 6. Amirutzes l t sich nicht mit Sicherheit mit dem bekanntenAmirutzes, der am Konzil teilnahm, identifizieren. — n. 15 geht an den Nomo-phylax Johannes Eugenikos, der gerade im Peloponnes weilt. Geschrieben istder Brief nach dem Tod des Markos. — n. 16 geht an Markos Eugenikos.Das Buch ber Aristoteles, das er ihm schickt, ist seine Schrift Κατά τωνΠλή&ωνος αποριών Inl 'Λριβτοτέλονς. — η. 17 ist ohne Oberschrift. — n. 18richtet sich an Manuel 'Ραουλ ΟΙοης, eine sonst unbekannte Pers nlichkeit. Wohlsind mehrere Familienmitglieder Οίαής bekannt. Der bei Phrantzes genannteName "Ιβης ist jedoch nicht, wie Lampros meint (*#'), mit Οΐΰής gleichzu-setzen, sondern nach Bogiatzides Abk rzung f r Isidoros (λα·'). G. Scholariosberichtet an Manuel Bau! ber einen gewissen Ίονβενάλιος, der als Wunder-t ter aufgetreten war und mit seinen h retischen Lehren wie mit seinem nichteinwandfreien Leben Verwirrung angerichtet hatte. *Er war in Konstantinopel,Apulien, Albanien und im Peloponnes herumgekommen. Auf Betreiben desManuel Bau! hatte er sein Ende gefunden. —

Die dritte Sammlung (S. 266—319) tr gt im Cod. Laur. (Plut. 74. Cod. 13)die berschrift Γεωργίου Κονρτέβη τον Σχολαρίου. Das besagt, da diese32 Briefe vor 1449 geschrieben sind. Fraglich ist, ob sie in chronologischerReihenfolge vorliegen. Die meisten Empf nger sind unbekannt. So der mehr-mals genannte Sch ler Johannes (in nn. 1. 3. 4. u. 5). Von den sonst er-w hnten Pers nlichkeiten sind einige bekannt. Christophoros, der p pstlicheLegat in Konstantinopel ist der sp tere Bischof von Cortona, Cristoforo Gara-toni. Seine Gesandtschaft f llt in die Zeit der Vorbereitungen auf das Unions-konzil. Drei andere Gesandte vermochte Lampros nicht zu identifizieren, denDoktor der Theologie aus Ragusa (286,19), den Nomodidaskalos Franciscus(286, 20.25) und den Baccalaureus der Theologie ans Deutschland (λα7). Essind offenbar keine anderen als die bekannten Johann von Ragusa 0. P., derKonstanzer Domherr Heinrich Menger und der Pariser Magister Symon Freron

Page 138: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 129

(ygl. Hohler, Kard. Bessarion I 85 n. 2). Vielleicht ist die berlieferungΦραντξίσκος falsch. Der Brief stammt nach den geschilderten Vorkommnissenaus dem Jahr 1437. — Aus dem gleichen Jahr stammt auch n. 4 an seinenSch ler Johannes. Hier wird der gro en Pest in Konstantinopel gedacht, beider mehrere Verwandte des Scholarios starben (284,1. 285, 25). Der αν&έν-της von Mytilene (285,6) ist Dorinos I. Gateluzes. Ob der erw hnte Laskarismit Alexios Laskaiis Philanthropenos identisch ist, steht dahin. Der im Briefn. 6 eingef hrte Gro -Stratopedarch, dessen Name nicht genannt wird, istdieser Alexios Laskaris. — nn. 6 u. 7 richten sich an Theodoros Π. Pal.(1407—1443). — nn. 8 u. 14 an Bessarion, als er noch im Peloponnes weilte.Beide Briefe lassen sich ansetzen zwischen dem Tod der Kleope, auf die Bes-sarion w hrend seines peloponnesischen Aufenthalts eine Monodie verfa te,und seiner Weihe zum Metropoliten von Nikaia. — n. 11 geht an den Kaiser,d. h. Johannes VIII. — n. 12 an Johannes Eugenikos. Der Inhalt ist nichtklar. — n. 13 an den Despoten Konstantin Pal., wahrscheinlich als dieser imPeloponnes war. — n. 15 an Papst Eugen IV. in den Tagen, als ber dasKonzil verhandelt wurde. Lodizios Tarbyzios (311,11), sonst unbekannt, istein lateinischer M nch in Konstantinopel. — n. 17 geht an Alexios LaskarisPhilanthropenos. Der erw hnte Despot ist sicher Konstantin, zu dem Laskarisja in freundschaftlichen Beziehungen stand. Scholarios r stet sich zur Reisenach dem Konzil. — n. 18 richtet sich an Markos Eugenikos. Er war bereitsin Ephesos. — Geschrieben ist der Brief 1440. —

Diesen drei Sammlungen f gt der Herausgeber noch zwei Briefe des Gennadiosaus einem Kodex (XI 136) des Jesuitenkollegs zu Wien bei: n. l an SimonisPalaiologine Asanine (S. 230f.). Wer diese war, ist nicht zu bestimmen, n. 2an Theodora, die Gemahlin des Demetrios Palaiologos (S. 322—324). Diesewar in ein Kloster eingetreten und hatte den Klosternamen Sophrosyne ange-nommen. Beide Briefe schrieb Gennadios als Patriarch.

Als Anhang zu Band Π teilt Lampros noch ein Gebet des Gennadios mit(S. 327—329), das nach der Eroberung Konstantinopels verfa t ist. Fernerein alphabetisches Gedicht Προς τους νέονς (S. 330f.), wie sie bei den Byzan-tinern beliebt waren. Unsicher ist, ob es von Scholarios stammt. Schlie lich(S. 332—340) einen verbesserten Text der Briefe n. 3 der ersten Sammlung(S. 186ff.) und n. 18 der dritten Sammlung (S. 314ff.).

III. Band.Die Drucklegung des 111. Bandes, die Lampros nicht mehr erlebt hat, be-

sorgte J. L. Bogiatzides samt der Einleitung und den Registern. Auch kolla-tionierte er einige St cke nochmals mit den Hss, soweit sie ihm in Photogra-phien oder Abschriften zug nglich waren.

Die berwiegend ganz neuen Quellen dieses Bandes stehen in engstemZusammenhang mit Manuel II. und Johannes VIQ. Teils ist es die kaiserlicheKanzlei, aus der diese Schriftst cke stammen, teils sind es die Kaiser selber,die zur Feder griffen. Einiges r hrt von anderer Hand her, bezieht sich aberwieder auf die mitgeteilten Quellen selber oder auf die Geschichte der Palaio-logen.

A. Μανουηλ τον Παλαιολόγου.1. Γεωργίου του Γεμίΰτου προ&εωρία εις τον επιτάφιον Μανονηλ Παλαιο-

λόγου εις τον άόελφον Θεόδωρον (S. 3—7). Erstmals von Combefis 1672 her-Byzant. Zeitschrift XXVIII l u. 2 9

Page 139: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

130 Π. Abteilung

ausgegeben, nochmals 1658 und bei Migne P. gr. 156, 175 sqq. Hier aufGrund einer vermehrten Zahl von Hss.

2. Τον Ιερομονάχον κνρον Ίωάΰαςρ, Περί τον χαρακτήρος τον λόγον (S. 8)Erstmals herausgegeben. loasaph ist sonst unbekannt, nn. l u. 2 beziehen sichauf den unter nr. 4 mitgeteilten 'Επιτάφιος.

3. Επιγράμματα (S. 9). Drei Epigramme: a. von Kaiser Manuel, b. vonKyr Demetrios, c. von Eyr Matthaios Chrysokephalos. Letzterer ist der Logo-thetes Manuels, der mit dem Kaiser 1399 nach Paris reiste.

4. Τον κνρον Μανονηλ τον Παλαιολόγον λόγος επιτάφιος εις τον αύτάδελ-φον αυτόν δεβπότην πορφυρογέννητο* κνρ θεόδωρον τον Παλαιολόγον §η&ειςίπεδημήΰαντος είς Πελοηόννηβον του βαοίλεως (S. 11—119). Erstmals heraus-gegeben nach l Hs von Combefis, wiederholt bei Migne P. gr. 156, 181 sqqHier nach f nf Hss neu herausgegeben. Lampros wies fr her schon nach("Ιστορία της Ελλάδος VI 743), da Manuel der Verfasser dieses Epitaphiosist, da aber der Hieromonachos Isidor in Mystra (der sp tere Metropolit vonMonembasia), teilweise Theodoros Gazes (wohl ein Verwandter des sp ter inItalien bekannten Th. Gazes) die Grabrede vorgetragen haben. Der geschicht-liche Inhalt ist gering.

5. Μανονηλ Παλαιολόγον γράμμα προς τονς Σιεναιονς (£?. 120 f.). Heraus-gegeben von J. M ller 1879, nach besserer Abschrift von Lampros im ΝέοςΕλληνομνήμων 6 (1909) 102 sq. Dieses (lat.) Schreiben Manuels an die Re-publik Siena vom 12. September 1399 ist ein Hilferuf f r Konstantinopelw hrend der langen Belagerung durch Bajazet.

6. (S. 122 f.). Eine Goldbulle Manuels f r die Kirche von Monembasia vomJ. 1405. Erstmals von E. Miller 1848, nochmals von Zach, von Lingenthal1857 und bei Miklosich-M ller, Acta et Diplomata V 168sq.

7. (S. 124 f.) Ein (lat.) Brief der Republik Florenz an Manuel vom 20. Au-gust 1401. Erstmals von J. M ller 1879 herausgegeben.

8. (S. 126) Ein (lat.) Brief der Republik Florenz an Papst Martin Vvom 13. Juni 1421 ber die Sendung des kaiserlichen Gesandten JohannesPlatynterios. Erstmals herausgegeben von J. M ller 1879.

9. Zwei (lat.) Briefe der Republik Venedig an Manuel Pal. vom 23. Juliund vom 8. Februar 1415 (S. 127—131). Erstmals herausgegeben im Νέος'Ελληνομνήμων 2 (1905) 461 und 463.

10. ^sivmvvpov πανηγυρικός βίς Μανονηλ καΐ ^Ιωάννην Η' Παλαιολόγους(S. 132—199). Hier erstmals herausgegeben. Der Panegyrikos, sprachlichvoller Soloecismen und Barbarismen, ist wertvoll wegen der Mitteilung vielergeschichtlicher Einzelheiten, die sonst unbekannt sind. So enth lt er eine f rdie Arch ologie wichtige Beschreibung von Konstantinopel (S. 136—152),dann Mitteilungen ber die K mpfe zwischen Manuel Π. und Bajazet von1392 —1402, ferner eine wichtige Erg nzung zu den Berichten des Dukasund Chalkokandyles ber die Belagerung Konstantinopels i. J. 1392 (oder wohlrichtiger 1396). Neue Einzelheiten erfahren wir ber die Hilfeleistung desK nigs Sigismund (B. 159f.), ebenso ber das franz sische Unternehmen unterBoucieaut (S. 162,2). Die Reise Manuels nach dem Abendland und die Ver-handlungen in Paris und London kommen zur Sprache. — Ein weiteres Ka-pitel ist wertvoll f r die Geschichte des Peloponnes. Hierherein ragen die Ab-

Page 140: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen · 131

machungen, die Johannes VIII. i. J. 1417 in Messenien und Elis traf (S. 174).Ferner auch ein Kapitel, das sich auf das Jahr 1422 bezieht, als Konstanti-nopel unter der gemeinsamen Regierung Manuels und Johannes' von den T rkenbelagert wurde. Wertvoll sind schlie lich auch die Nachrichten ber die Ver-waltung Johannes' VJJLL und ber die Bem hungen der Palaiologen zur Be-seitigung der abendl ndischen Herrschaft im Peloponnes. Bogiatzides gibt inseiner Einleitung einen berblick ber die verwickelten Herrschaftsverh lirnisse im Peloponnes und das Hin und Her im Besitzwechsel (κβ'—λβ').

11. 'Εγκώμιον εις Μανουηλ και Ίωάννην Η' Παλαιολόγους (S. 200—221).Hier erstmals ver ffentlicht. Hier liegen erg nzende Berichte zu dem vorher-gehenden St ck vor. Wichtig sind die Angaben ber die Reise Johannes' VIII.nach Ungarn (S. 219 ff.).

12. [Δημητρίου Χρυβολώρά] αύγκριβις παλαιών αρχόντων και νέον, τον νυναύτοκράτορος [Μανουηλ Παλαιολόγου] (S. 222—245). Diese Schrift wurdefr her Johannes Argyropulos zugeschrieben. M. Treu (B. Z. XX115) konnte alsAbsender Demetrios Chrysoloras nachweisen, der auch die 100 kleinen Briefe anManuel II. (Cod. Paris. 1191 fol. 39V—45) schrieb. Lampros gab fr her zweiAusz ge aus der vorliegenden Schrift heraus (Νέος Ήλληνομνήμων 2, 180 f.u. 435 f.). Hier haben wir sie erstmals vollst ndig. Sie ist eine wichtige Quellef r die peloponnesischen Angelegenheiten um das Jahr 1415/16.

13. Γεωργίου Γερτού είς Μανονήλ Παλαιολόγον περί των Ιν Πελοποννήαωπραγμάτων (S. 246—265). Fr here Ausgaben liegen mehrfach vor: 1575(erstmals), 1860 und bei Migne P. gr. 160, 821. Hier auf der Grundlagevon acht Hss.

14. Γεωργίου Γεμίβτου μονωδία είς *Ελένην ^Τπομονην] Παλαιολογιναν(S. 266—280). Eine Herausgabe auf Grund von 24 Hss. Helena ist die Ge-mahlin Manuels II., mit Klosternamen Hypomone.

15. Bessarions Stichoi auf Manuel und Helena (S. 281—283), und zwar1. είς το βαοιλίκο ν <5χημα, und 2. είς το μονά οίκον <5%ημα. Hier zum erstenMal gedruckt auf Grund von Bessarions eigenem Kodex, dem Marc. gr. 533.

16. [Βηΰβαρίωνος] μονωδία επί τω μακαρίτγ και άοιδίμω βαβιλεΐ κυρω Μα·νονήλ τω Παλαιολόγω τω δια του &είου και αγγελικού οχήματος μετονομαο&έντιΜατ&αίω μοναχω (S. 284—291). Bisher nur in einer lateinischen bersetzungdes Niccolo Perotti bekannt (Bzovius, Annal. Eccl. XVIII 72sqq.), hier eben-falls auf Grund von Marc. gr. 533.

B. Ιωάννου του Παλαιολόγου.1. 'Εγκώμιον είς τον αυτοκράτορα [Ίωάννην τον Παλαιολόγον] (S. 292—308).

Ohne Name des Verfassers. Hier erstmals gedruckt. Das Enkomion enth ltMitteilungen ber die Wiederbefestigung Konstantinopels, dann einen Bericht

ber die Seeschlacht των Έχινάδων i. J. 1427, der den Gegensatz der zweiitalienischen Seestaaten im Osten zur Zeit Johannes' VIII. kennzeichnet (301,5 —304,4). Bekannt waren diese Auseinandersetzungen, die von 1431—1433spielten, bisher nur aus italienischen Quellen, zu denen nun das Enkomionwichtige Erg nzungen bringt.

2. Του Γεμίΰτου προς τον βαΰιλέα ^Ιωάννην Η' τον Παλαιολόγον] (S. 309—312). Erstmals von J. M ller nach einer Hs (1852) herausgegeben, hier aufGrund von vier Hss.

9*

Page 141: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

132 ' H- Abteilung

3. ^Ιωάννου Αργυροπούλου μονωδία εις τον αυτοκράτορα Ίωάννην Παλαι-ολόγον] (S. 313—319). Erstmals von Lampros in seinen Άργνροπονλεω (Athen1910) S. l—7 herausgegeben.

4. Zwei (lat.) Schreiben der Republik Florenz an Johannes VIII. vom8. Juni 1430 (S. 320) und vom 28. November 1436 (S. 321 f.). Beide schonvon J. M ller (1879) herausgegeben.

5. Ein (lat.) Brief von Kaiser Sigismund an Johannes VIII. vom 10. Ok-tober 1429 (S. 323), um ihn zur Union zu bewegen. Erstmals von M. Jorga(1899) herausgegeben.

6. Ein (lat.) Brief des Erzbiechofs von Genua an Johannes VIII. vom22. M rz 1431 (S. 324). Betrifft die Verfolgung zweier nach Konstantinopelentflohenen Geldbetr ger. Hier erstmals gedruckt.

7. Ein (lat.) Empfehlungsschreiben des Dogen Thomas von Genua an Jo-hannes VIZE, vom 8. Oktober 1438 f r einen gewissen Mino Battista Cigalla(S. 325). Hier erstmals gedruckt.

8. Ein Bruchst ck aus einem (lat.) Schreiben des Herzogs Philipp MariaVisconti von Mailand an Johannes VULL. vom 22. Juli 1439 betreffs einerFriedensvereinbarung mit Venedig (S. 326). Schon 1872 von Osio heraus-gegeben.

9. Ein italienischer Bericht ber den (auch durch Syropulos bekannten)Ausflug Johannes* Vin. w hrend des Konzils von Florenz nach Peretola inToscana (S. 327—329). Erstmals von P. Ferrato (1867) herausgegeben.

10. Του κραταιού καΐ αγίου ημών αύ&έντου χαΐ βαβίλεως χυροϋ Ιωάννουτου Παλαιολόγου προς τον φιλόΰοφον Γέμιβτον (S. 330). Hier erstmals her-ausgegeben.

11. Eine Goldbulle Johannes' VJLLL betreffs Schenkung von zwei Land-st cken Brysis und Phanarion an G. Gemistos (S. 331—333). Schon fr hervon P. Placido (1862), dann von Fr. Trinchera (1865) und nochmals vonMiklosich-M ller (1865) herausgegeben.

12. Zwei Goldbullen von Johannes Vin. f r die Republik Florenz (S. 334—344). Beide schon von J. M ller (1879) herausgegeben.

13. Eine Verf gung Johannes' VIII. f r den Florentiner Giacomo Morelli(S. 345—348). Von Lampros erstmals im Νέος Έλληνομνήμων [4 (1907)188—194] herausgegeben.

14. Eine Verf gung Johannes' VIEL f r den Florentiner Michaele Fedinivom Jahre 1430 (δ. 849—352). Von Lampros erstmals im Νέος Έλληνο-μνήμων [4(1907) 299 f.] herausgegeben.

15. Zwei Briefe Johannes' VHL (lat.), n. l an den Dogen Francesco Fos-carini von Venedig vom 3. Mai 1424 (S. 353) und n. 2 an den Kardinal vonBologna vom 4. Mai 1414 (S. 354). Beide hier erstmals herausgegeben.

Das Έπίμετρον enthalt:1. Ein Auftrag (ital.) der Republik Florenz an Brettino Bartoli in Kon-

stantinopel betreffs Verhandlungen mit Kaiser Manuel Pal. (S. 357 — 359).Erstmals von J. M ller (1879) herausgegeben.

2. Vier chronistische Angaben ber Manuel und Johannes Pal. (S. 360f.).Von Larapros erstmals im Νέος *Ελληνομνήμων 7 (1910) 148—150 mit-geteilt.

M nster i. W. L. Mohler.

Page 142: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 133

Bessarionis, In Calumniatorem Platonis libri IV. Textum grae-cum addita vetere versione latina primum edidit L. Mohler. (Kar-dinal Bessarion als Theologe, Humanist und Staatsmann, Bd. 2.)Paderborn, Ferd. Schöningh 1927. (Quellen und Forschungen, herausgegebenvon der Görres-Gesellschaft. Bd. 22.) , 636 S. 36 JMt.

Die Frage nach Platos Geltung und seinem Verhältnis zu Aristoteles undvor allem zur christlichen Idee steht am Anfang der theologischen Literaturder Griechen und ist in Byzanz immer von neuem aufgerollt worden. Zuletztin der Zeit vor dem Fall von Konstantinopel. Diese letzte Periode der Debatte,mit der imponierenden Gestalt des Plethon im Mittelpunkt, ist von großerBedeutung für die Geistesgeschichte der Zeit dadurch geworden, daß sich derStreit auf abendländischem Boden fortgesetzt hat, zunächst durch die aus demOsten geflohenen Griechen, dann aber durch die Okzidentalen, denen PlatosWerke im Original wie in Übersetzung zugänglich wurden. Unter den zahl-reichen Schriften, die in diesem Streit entstanden sind, nimmt Bessarions „InCalumniatorem Platonis", nicht zuletzt wegen der Persönlichkeit des Verfassers,die erste Stelle ein. Ursprünglich als eine Gegenschrift gegen Trapezuntios' An-griffe auf Plato gedacht, gestaltete sich das Buch zu einer breiten Abhandlung,die nicht nur spezifisch philosophische Probleme umfaßte, sondern auch sonst, wiein den großen Abschnitten über die politischen und sozialen Reformpläne Platos,über die platonische Liebe, über die Ursache der Vernichtung des byzantinischenReiches, die Stellung Platos im damaligen Geistesleben darlegte. Die starkeHeranziehung der scholastischen Philosophie, die in den ähnlichen byzantini-schen Arbeiten fehlte, sicherte dem Werke einen nachhaltigen Einfluß auf dieKreise, an die es vor allem gerichtet war. Daher ist es ein nicht allein fürdie byzantinische Philologie wichtiges Ereignis, daß dieses Werk einmal heraus-gegeben wurde. Es ist dies Mohlers Verdienst, der vor drei Jahren eine aus-führliche Darstellung von Bessarions Leben und Wirken geliefert hat und dazunoch einen neuen Band mit ungedruckten Schriften von ihm (hoffentlich alles, wasbei Migne nicht steht) in Aussicht stellt. Allerdings erlangte Bessarions Werkerst in der lateinischen Ausgabe seine hervorragende Stellung im Geisteslebender Renaissance und in der Geschichte der humanistischen Idee. Es war daherein glücklicher Entschluß von Mohler, seiner editio princeps einen Neudruckder lateinischen Ausgabe beizufügen, die sonst nur wenigen zugänglich wäre.Aber erst im griechischen Originaltext läßt sich Bessarions Gedankenführungin ihrer schärferen und vollständigeren Formulierung fassen. Dies aber ist dienotwendige Voraussetzung für die noch zu leistende Arbeit über die Quellender Schrift, Benutzung antiker und spätantiker Autoren, byzantinische Traditionseit der Erneuerung des Platonisinus in der Zeit von Psellos, Beeinflussungdurch die platonisierende Philosophie Plethon s und seiner Zeitgenossen, Be-rücksichtigung der scholastischen Philosophie des Abendlandes usw. Außerdemgewähren uns die erhaltenen griechischen Handschriften einen Ein blick in die Ent-stehung dieses Werkes vom Konzept ab bis zur vollendeten griechischen Ausgabeund der lateinischen Bearbeitung und in die Arbeitsweise seines Verfassers —eine methodisch wichtige Kenntnis. Von dieser Aufgabe, die Mohler in seinemersten Band S. 360 ff. nicht ausreichend und nicht in allen Einzelheiten richtigbehandelt hat, will ich hier ein wichtiges Kapitel kurz skizzieren, das derTextgeschichte des Werkes gewidmet ist, worin ich klarer zu sehen glaube.Sie ist ziemlich kompliziert, trotzdem sie sich in einem engen Zeitraum ab-

Page 143: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

134 Π. Abteilung

spielt, aber f r die Rezension und folglich f r die Benutzung und Beurteilungder vorliegenden Edition von ausschlaggebender Bedeutung. Sie hat haupt-s chlich von u erlichkeiten auszugehen und l t Er rterungen, die Inhaltund Gedankengang des Werkes betreffen, bewu t beiseite.

Die lteste uns erhaltene Fassung der Schrift liegt, wie Mohler richtig ge-sehen hat, im Cod. Marc. gr. 199 (=U) vor, der von verschiedenen Schreibernaus der ersten Niederschrift (=* ω) des Verfassers abgeschrieben worden ist.Ein Diktieren schlie en Stellen wie 538,27 (οννιΰτάντ zweimal; in den j n-geren Hss hat man es verschiedentlich erg nzt) und 544,22 (wo an der Stellevon κατά eine L cke steht) aus; offenbar hat hier der Schreiber seine Vorlage nichtentziffern k nnen. Textverderbnisse, Verschreibungen, kleine Auslassungen,orthographische Fehler, die eine Konjekturalkritik n tig machen, haben sichbereits in diese Abschrift eingeschlichen. Diese Niederschrift ist dann vomVerfasser revidiert worden, und Ergebnisse dieser Revision stehen als Ab-nderungen, Streichungen und vor allem Zus tze am Rande; Mohler hat sie

unter dem Zeichen Ux zusammengefa t. Er hat aber richtig gesehen, da diesenderungen zeitlich nicht alle auf derselben Stufe stehen, obwohl er keine

saubere Absonderung der verschiedenen Stufen versucht hat. U scheint ebenvom Verfasser als Handexemplar benutzt zu sein. Ich bezeichne also mit Ux

nur diejenigen nderungen (es sind brigens die meisten), die von der n chstenAbschrift von U bereits aufgenommen oder bewu t weggelassen worden sind.Von den sp teren, die ich mit Ub und Uv bezeichne, wird unten die Rede sein.U* hat nur wenig gestrichen (z. B. 174,24; am Rande steht: άφεϊται ταυτΙ\wie berhaupt f r Bessarions Arbeitsweise charakteristisch ist, da er das ein-mal Geschriebene sehr selten ausstreicht, an den meisten Stellen zum Zweckeder Umstellung oder einer gl cklicheren bzw. ausf hrlicheren Formulierung(z. B. 60,19; im Apparat Z. 3 ist αλλ' vor ως ίκ γε των ίνόντων zu setzen).Auch Verbesserungen von sprachlichen Fehlern bzw. stilistischen Unebenheitensind nicht gerade h ufig: z. B. 6,5. 8,23. 106,14 (anfaciv, nicht απιονβιν hatoffenbar Bessarion geschrieben), 430,18. 500,4l (warum will M. Bessarionseigene Hand korrigieren? εκ τε τοντων . . . και τον ... annvctt, ist alleinrichtig) usw. Eine restlose Verbesserung des bereits verdorbenen Textes hatder Verfasser weder in diesem Fall noch sp ter erstrebt. Sein Augenmerk istmehr auf das Sachliche gerichtet, von stilistischen Fehlern hat er nur korrigiert,was ihm gerade bei seiner fl chtigen Lekt re auffiel, z. B. setzt er 2,31 denDualis statt des Pluralis, oder 4, 9 δι,όάί-ειν statt πείΰειν. fter hat er, z. B.166,23. 496,2, f r seinen Gedanken eine passendere und deutlichere Formu-lierung gesucht, wobei er nicht selten kleinere Zus tze sich erlaubt hat; z. B.setzt er 28,6 zu Λνκονςγον das Wort του ρήτοςος hinzu; vgl. 182,20. 142,39.626,3 u. a. Umfangreicher sind die Zus tze, die eine Weiterausf hrung des Ge-dankens (z. B. 82,16. 130,17) oder eine Richtigstellung (z. B. 126,33. 144,2l)oder Begr ndung (z. B. 110,2. 134,3) desselben enthalten oder ein neuesMoment, meist aus seiner Lekt re (z. B. 116,24 Philo, 508,26 Aristoteles,502,40 Sueton, 440,8 Augustin) hineinbringen sollen. Bezeichnend ist dieStelle 166,17; in U steht ov γαρ μέμνημαι, τον ονόματος, am Rande verbessertU*: ην δ9 οΰτος Ζώπνρος. Demgem ist auch 580, 25 Τιμο&έου in den Textzu setzen, wie die bersetzung 581,26 zeigt. Von einer „M igung des ur-spr nglichen Wortlauts" aber, wie M. S. VTI will, kann absolut nicht die Redesein. U1 hat nichts von den scharfen Ausf llen gegen den Gegner beseitigt;

Page 144: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 135

er hat sogar neue, nicht weniger heftige hinzugesetzt (6,2. 22,81, 82,26).Und wenn er zweimal (450,23. 436,23) den Namen des Gegners getilgt hat,so bedeutet das keine Milderung seines Ausdrucks; denn an der letzten Stellehat er daf r die Worte τον ΰυκοφάντην τοϋτον eingesetzt.

Als n chste Fassung ist uns dann cod. Vatic. graec. 1435 (== B) erhalten,den Mohler als unmittelbare Abschrift von U nebst Ux ansieht. Da er vondieser Hs stammt, sieht man gleich an den Fehlern und Auslassungen von U,die in B fast alle wiederholt sind. Aber die Textverderbnisse haben nochweiter um sich gegriffen, und im allgemeinen bietet B einen noch schlechterenund weniger sicheren Text als U. Beispiele hierf r brauche ich nicht an-zuf hren, fast jede Seite bietet welche. M. hat mit sicherer Hand meistens Uden Vorzug gegeben. Einige F lle, wo er sich von B hat verleiten lassen,m gen hier angef hrt werden: 4, 27 ist, entsprechend den in dieser Partieh ufigen Asyndeta, και mit U wegzulassen; ebenso steht es mit v in 150,28.20,27 περί της τέχνης. Dreimal bietet B und ihm folgend der Herausgeberοοφία, wo bei U φιλοσοφία steht. Da φιλοσοφία zu schreiben ist, lehrt derZusammenhang: 48,11 αυτή (αυτή codd. Mohler) γαρ η άλη&ης σοφία καΐ ηταύτης φιλία τω οντι φιλοβοφία, 50,19 ταϋτα δ* Ιοτί πάντα ϋλη φίλο-0οφ/ας, 82,23 άνδρες οΌφώτατοι και φιλοσοφίας είς τοίΰχατον φ&άβαντες,und wird durch die bersetzung best tigt (49,10. 83,2l). Dasselbe gilt vonπανταχού (U: πολλαχοϋ cett. M), vgl. 49,10; 162,37 τριττον είδος U ist alleinrichtig, τριών είδος (eine Konjektur von V, aus seiner Vorlage τρίτων Β) istungriechisch, man h tte τρία είδη erwarten m ssen. Da 186,19 οργάνωνονοματικών mit U, nicht σωμάτων οργανικών zu schreiben ist, h tte der Heraus-geber aus der Stelle einige Zeilen weiter unten, wo der Ausdruck zweimalvorkommt, und aus der bersetzung 187,21 erfahren k nnen. Das Akzidentiellehei t stets το κατά ΰνμβεβηκός, wie U 190,26 bietet; vgl. 186, 24 und bers.191,28; 428,5 λαβοναιν pa t in diesem Zusammenhang besser als παρα-λαβονοιν; 428, 24 der Akkusativ αυτόν zeigt, da κακηγορών wie 426, 36, nichtκατήγορων zu lesen ist. In άγελλιον 442,16 steckt das richtige Ά. Γελλίον;460,39 ist zu lesen: επει δε διττός 6 έρως και δμώνυμον (ονώννμον U: δμώ-νυμος cett. Mohl.), τα ς δε (τάβδε codd. M.) ομωνυμίας διαβτέλλειν ανάγκη-,480,31 hat M., der Hs B folgend, die vom Sinn verlangten und durch die

bers. 481,28 gesicherten Worte ονδε μην ουδέ τάναντία, αλλά μέΰως τούτωνέχοντα ausgelassen. 488,8 hat essarion wohl, gem der Auffassung derr mischen Kirche, μετά Πέτρο v geschrieben. 540,7 lese man: ως ευ εχγ(έχει U, εχειν cett. M.). 540,26 λειτουργών τω (U: το cett. M.) χρεών. 562,8απεργάζεται richtiger; auch 568, 36 τον των Μονΰων χορόν, vgl. Z. 37. 622, 25bei προήλ&ε steht passend αφ' οί, nicht ν φ' όν. Da wir 622,32 ΰνγκριΰινmit U, nicht κρίΰι,ν zu schreiben haben, zeigt das lat. 623,26 comparationem.Manchmal wird die Lesart von U durch nachtr gliche Korrektur des VerfassersB2 gesichert, so 76,38. 134,19. 140,32. 182,34 usf.

Demgegen ber bietet B an 15 Stellen eine richtigere Lesart, z. B. 24,17.34,13 (wo ενδεχομένων richtig ist), 84,3. 178,36. 586,3, die nur durch Ver-besserung des Verfassers zu erkl ren ist. Noch weniger sind dem unbeholfenenSchreiber von B die bewu ten Ab nderungen zuzutrauen, die eine heftige Aus-dmcksweise entweder ganz beseitigen (an 21 Stellen; dazu noch 518,26 denVerweis auf die Schrift Bessarions gegen Trapezuntios' bersetzung der plato-nischen Gesetze) oder mildern (an 16 Steilen). Dreimal sogar sind kleine

Page 145: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

136 . Abteilung

Zusätze eingeschaltet worden: 114, U—8; 20—8. 152,4—6 (das letzte inner-halb eines Zusatzes von U*). Da nun von diesen Abänderungen weder in Unoch in U* eine Spur zu finden ist, so müssen wir eine Abschrift von U postu-lieren (ich nenne sie <?), in die Bessarion seine Korrekturen (<5X) eingetragenhat. Dem Schreiber von o lagen bereits die Abänderungen von U* vor, und erhat sie alle abgeschrieben bis auf die wenigen, die zufälligerweise ausgelassensind, z. B. 136, 37 (was natürlich in den Text aufgenommen werden sollte,vgl. 137,38), von denen wir nicht mehr sagen können, ob wir sie auf dasKonto von S oder B setzen müssen. Von diesen Zusätzen von Uz hatte <5X

wieder 6,2. 22,81. 82,36. 460,11; 14 die scharfen Worte gegen den Gegnerweggestrichen.

Aus ist dann, nachdem er schon die Korrekturen von dx erfahren hat,B abgeschrieben worden. An dieser neuen Fassung hat dann wieder BessarionsHand B9 geändert und korrigiert. Diese Abänderungen, die wohl in Zusammen-hang zu bringen sind mit der Abfassung des dritten Buches und der Um-gestaltung des Werkes von einer polemischen Gegenschrift zu einer prinzipiellenAuseinandersetzung mit der Philosophie Plato's und Aristoteles', sind sehr seltenstilistischer Natur: es sind im ganzen nur 13 Fälle, von denen bloß zwei imvierten Buch stehen, ein Zeichen, wie der Verfasser immer flüchtiger liest; dasist auch bei U* der Fall. Stellen, wo die Formulierung abgeändert ist, z. B.6,15. 8,20. 452,1. 534,1, sind nicht selten, aber nirgends finden wir eineSpur von einer Milderung des Ausdrucks. An anderen hat Bessarion derDeutlichkeit halber ergänzt oder geändert oder eine neue Parallele eingeschaltet,so 540,34. 612,6. Meist sind es aber ziemlich umfangreiche Zusätze sachlicherNatur, die ein neues Argument liefern, z. B. 128,18. 176,14. 382,22. 466,12u. a., oder eine Erörterung weiterführen, z. B. 124,21. 154,37. 456,19. 594,34,oder eine Begründung des Gesagten hinzufügen wollen, z. B. 142,18. 194,11.478,25. 542,37. Zuweilen sind die bereits verwendeten Argumente auf einerhetorisch wirksame Weise weiter ohne sachliche Zusätze ausgemalt, z. B.154,10. 176,33. 432,5. 488,14.

Neben diesen neuen Zusätzen, die ich mit Bx bezeichne, hat B2 auch anderewiederholt, die bereits Bessarion am Eande von U angemerkt hatte; bei Mohlerheißen sie U*, ich bezeichne sie zum Unterschied von den anderen mit Ub.Dabei hat er sich kleine stilistische Änderungen und gelegentlich die Streichungvon einigen Zeilen (116,16) oder weitere Zusätze (102,17fF.) erlaubt. Es sinddas folgende Stellen: 10,14. 62,0; 20; 39ff. (62,9 kann bei B8 nicht ge-standen haben, jedenfalls bietet Ub das richtige , wie 60 App. 6 zeigt);100,20ff. (103 App. 7 ist <tife> zu lesen; vgl. 138,13 - 14 aylccTB folcc ? ); 116,16. 144,2. 150,17. 180,26.182,10. 478,18. Dagegen wissen wir nicht, ob die Zusätze 134,5. 136,37.144,1. 212,19. 580,26 von dz oder von B* übergangen sind, d. h. ob wir sieU* oder Ub zuzuschreiben haben; denn daß sie, außer 212,19, nur zufälliger-weise übergangen sind und in den Text gesetzt werden sollen, zeigt die Über-setzung. Später als B1 sind dann die Zusätze 18,30. 33,8 von Bessarion inU eingetragen (UT), so daß sie nur am Rande der abgeschlossenen Ausgabein V von V* notiert werden konnten.

Die Fassung B nebst B* ist dann in Cod. Barb. 183 (=* Z; B2 ist von Z1

am Bande abgeschrieben), Cod. Monac. gr. 80 (= M) und Cod. Marc. gr. 198(«. V) ausgeschrieben. Die letztgenannte Hs stellt die endgültige Ausgabe dar,

Page 146: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 137

sie allein enth lt das dritte Buch und zeigt auch in der u eren Ausstattung(Pergament, gezierte Initialen, kalligraphische Schrift), da die Entstehung desWerkes nunmehr abgeschlossen ist. Eine sp tere Hand V2, wahrscheinlich diedes Bessarion selbst, hat 18,10 ff. und 33 ff. die Nachtr ge von Uv eingeschriebenund in 396,27 eine Korrektur, 366,36 einen Zusatz eingetragen (Vx). F rdie Eezension der B cher I, II und IV hat V ebensowenig einen selbst ndigenWert wie die noch mehr verwahrlosten M und Z. Allein V ist von einem derSprache kundigen, intelligenten Schreiber abgeschrieben, der nicht nur an22 Stellen1) die bei B korrupt vorliegenden Lesarten von U durch Konjekturwiedergewonnen, sondern an zwei Stellen2) auch ber U hinaus das Richtigewiederhergestellt hat, 450,43 συ ... παςαπίμ,πε^ς); 528,35 ταντα... λεγόμενα(statt λεγομένη B). Da V nur Konjekturen, keine uns sonst nicht erreich-bare berlieferung bietet, zeigen u. a. auch folgende zwei Stellen: 50,27 hat Bεν vor Κριτία ausgelassen; V machte .daraus nach den vorangehenden GenitivenΚρπίον; 62,21 konnte Υ das bei B2 schwer zu lesende οννεχεβτέρως (Mohlerliest irrt mlich βυνεχεβτερίονς) nicht mehr entziffern, er machte daraus, demSinne nach richtig, βννεχέατερον. Da nun Mohler 492,40 V, 612,41 sogar Mden Vorzug gegeben hat, wo wir Bessarionseigene Hand in B1 vor uns haben, bleibt mirunverst ndlich.8)

Das nebenstehende Stemma soll die Er-gebnisse dieser Untersuchung anschaulichzusammenfassen. Es ist ziemlich kompliziert,aber es stellt die Verh ltnisse der einzelnenHss und die verschiedenen Etappen, die derText bis zu seiner Vollendung durchgemachthat, restlos und einwandfrei klar. Somit istauch gesagt, wie die Rezension durchzu-f hren w re. Die Codd. MZ und V (bis aufV2 und das dritte Buch) scheiden vollkom-men aus. Sie haben nur dann einen Wert, Mwo die Lesart von B2 nicht mehr zu ent-

b B*

1) Ich setze sie zur Nachpr fung meiner Ansicht, da sie einer gl cklichen,naheliegenden Konjektur zuzuschreiben sind, her: 84,4. 90,19. 92,2». 96,89. 162,39.160,22. 214,32. 428,28. 432, 27; 29. 438, 7; 29. 442,2. 470,83. 518,13. 544,34. 546.89.574,22. 594,32. 604,8. 614,23. 622,83.

2) An folgenden Stellen sei es mir erlaubt, die Frage zu stellen, ob sich Mohlernicht doch in den Nachtr gen von Bf verlesen hat: 452,6 βονλει V richtig, βονλοιB*; 124,32 δηλών V richtig, δήΐον MB2? Da 192,33 B» richtig τον τ ο dl (nichtτοδί, auch nicht τοντοβί, was Mohler nach V bietet) geschrieben hat, zeigt auchdie Lesart von M τοντο 6L 162, 4 ούόε γαρ otfdf wird als Zusatz von V hingestellt,was mir, angesichts der von B2 vorgenommenen Streichung von ούχ in Z. 5,zweifelhaft erscheint.

3) Auch Ungenauigkeiten im Apparat kommen vor: 160,26—152,13 (Zusatz vonUx, der also in U fehlt) steht durchweg U statt Ux; ebenso 686,13-29 und wohlauch 440,13-si; der Leser bleibt ratlos, wenn er 440,30 sogar verschiedene Les-arten von U und Ux liest, wo doch U fehlen sollte. Auch 600,» verstehe ichnicht, wie eine Lesart von U angegeben werden kann, wo doch der ganze Ab-schnitt 496, 20—600, 33 ein Zusatz von B2 ist. An anderen Stellen fehlen wichtigeAngaben ber eine Hs, z. B.: was bietet U in 190,6. 616,3; V in 500, u, wo unsdie Lesart von B2 verschlossen bleibt? 618,35 steht im Text κατάπτνδτε: im Ap-parat als Lemma

Page 147: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

138 Π. Abteilung

Ziffern w re; dann sind ihre Lesarten als Variantentr ger der Erw hnungwert. Ist aber die Lesart B* ohne weiteres festzustellen oder l t sie sich mitHilfe von M ZV unzweideutig entziffern, so verdienen die Abweichungen keineErw hnung. H chstens w ren die Konjekturen von V als solche zu erw hnenan den 24 Stellen, die ich oben angef hrt habe. Auf diese Weise lie e sichein bersichtlicher, methodisch einwandfreier und viel k rzerer Apparat her-stellen als der, den Mohler jetzt gibt. Er h tte sich noch vereinfachen lassen,wenn sich die Hs o erhalten h tte, denn dann w ren auch B's Lesarten, diemeist wertlos sind, vollkommen entbehrlich.

Um aber Bessarions Worte wiederzugewinnen, ist das Mittel der Kon-jekturalkritik nicht zu entbehren; denn sein Autograph besitzen wir nichtmehr, und seine Revision des Textes beschr nkte sich, wie oben gesagt, meistauf sachliche Ab nderungen. Mit schweren Korruptelen haben wir nat rlichnicht zu rechnen, meist sind es kleine, aus Versehen begangene Fehler undstilistische Unebenheiten. Mohler hat hier das meiste, und meist mit gl cklicherHand, geleistet. Einzelne Beispiele daf r anzuf hren, ist nat rlich berfl ssig;die Sache wird besser gef rdert, glaube ich, wenn ich auf die Stellen auf-merksam mache, an denen ich die berlieferung gegen Mohlers Eingriffe inSchutz nehmen zu sollen glaube. 14,21 τι wird durch die bers. 15,25 alsheil erwiesen. — 52,12 Perfekt von πειρωμαι ist nicht πεπείραβμαι, sondernπεπείραμαι (wie die Hss bieten). — 52,28: der Verfasser unterscheidet zweierleiπολιτικοί λόγοι, den πανηγυρικός und den λογογραφικος πολιτικός λόγος; daherist <κ«Γ> hier wie 54,3 falsch. — 92,27 <ov> falsch: „sei es auch eine kleineHilfe." — 94,28: Warum nicht γαρ αν (sc. ειη)? — 100,16 w re einfach das

berlieferte mit gro em δ zu schreiben: νή C ov. — 114,33: Statt #ή<<ϊεί>h tte man einfach δει schreiben k nnen. — 160,31 hat Mohler die Wendungεβτιν οτε (interdum 161,18) verkannt. — 186,26: Auf νουν και δέληβιν be-zieht sich das Neutrum οντά. — 230,39: da Bessarion των ων geschriebenhat, beweist 596, 2, wo Mohler auch hat ndern m ssen. — 240, 16 hatMohler das richtige αλλ' η (= nisi) verkannt. Dagegen ist 4, 15 und120, 14 αλλ' η zu emendieren. — 258, 19 τοιονδι wird durch das folgendeτοδι gest tzt. — 272,13: μέμφονται ist mit Dativ Άριΰτοτέλει durchaus richtigkonstruiert worden. — 304,36 και ist richtig; vgl. 305,33. — 332,19: Demlateinischen magis magisque entspricht griechisch και μάλλον. — 420,24 istnur ein η ausgefallen ί} <ή> ημετέρα. — 452,4 <(ov> falsch, denn die Worteτοις γαρ . . . πιστεντέον enthalten eine ironische Zwischenbemerkung des Ver-fassers. — 456,12 einfacher &ς (είς^ τους ΰνξωντας. — 480,21 hat offenbarU* απαλώτατον geschrieben oder schreiben wollen (vgl. die Platostelle). —532,23: και τέχνην δε ist δε richtig. — 568,10: Der K nig hie Κιννρας (Gen.Κιννρα). — 582, 24: (ίκ τών^> προϊόντων w rde hei en „aus den Erzeugnissen".Der Sinn ist: wie unten gezeigt wird. — 586,24: έτι (dazu noch) και ενπράττει. — 624,82: Man konstruiere: ov ... ερμηνενΰαι δέον . . . Die Erg n-zung ist unrichtig. Unrichtig ist es auch, wenn Mohler die Umschreibungenvon lateinischen Eigennamen, wie sie die Hss bieten, ndert. Da BessarionΒοέτως, nicht Βοή&ιος geschrieben hat, zeigt die Tatsache, da diese Formimmer wiederkehrt: 4,1. 82,22. 128,15. 182,12 (an der Stelle 194,9 hatwahrscheinlich der Herausgeber vergessen, die Lesart der Hss anzugeben, imApparat von 180 auch, wie der Text 182,12 zeigt). So ist auch 354,3 Γαν-τάβον, 442,16 Άπονλείον, 496, 43 Πονπλιος unber hrt zu lassen. 444,28 ist

Page 148: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 139

die Form Σαλωμων (Σολομών codd.) in einem griechischen Text geradezu un-m glich. Auch 547,35 sehe ich keinen Grund, warum έγεγόνειααν korruptsein soll; es kommt doch noch dreimal 547,37. 604,11. 620,41 vor; vgl. nochέζειλήφειβαν. Solche grammatischen Eigent mlichkeiten m ssen wir als Bessa-rions Gut in Kauf nehmen; vgl. 34,43 ούτωβιν ίρωτων, 340,12 (auch 21 und404,3) άποδίόόαμεν, 474,35 Ινεγκοϋμεν, 512,29 ίμβώβαντες, 530,5 λημώττων,538,1 εζημεκότος (auch 422,1δ), 548, 9 χαρίΰομαι, 560,18 πεφυΰμένην, 612, 43εα&ήτεοί. Dagegen ist άφυΰί statt άφυΐαν dem Verfasser kaum zuzutrauen.

Einige Konjekturen h tte sich der Herausgeher ersparen k nnen, wenn errichtig interpungiert h tte. berhaupt ist die Interpunktion die schw chsteLeistung in seinem ganzen Buch; Mohler hat einfach die in den Hss vorhan-denen Interpunktionszeichen abgeschrieben und damit die in den byzantinischenCodices herrschende Unordnung in seine Ausgabe bertragen. Stellen anzu-f hren w re g nzlich zwecklos, jeder Leser wird in seinem Exemplar dasrichtige, besonders die Parenthesen, herstellen m ssen; es gibt kaum einenSatz, der eine richtige, d. h. unseren modernen Gepflogenheiten entspre-chende Interpunktion aufwiese. Wie schwierig und m hsam dadurch dasΛrerst ndnis des an sich schon schwierigen Textes wird, erkennt sogleich jeder,der ein Kapitel im griechischen Original und gleich darauf in der lateinischen

bersetzung liest. Ich mu diesen Mangel um so mehr betonen, als ein neuerBand ungedruckter griechischer Texte von Mohler vorbereitet wird; es w rezu bedauern, wenn er in diesem Punkte hnlich auss he.1) So ist 244,17 άλλαvom Herausgeber irrt mlich hinzugef gt, weil er nicht erkannt hat, da nachλόγων ein Komma stehen mu und da dem ου μόνον das άλλα και in Z. 18entspricht. — 280,17 darf hinter Πλάτων kein Punkt stehen; dann ist αυτόν(sc. τον ούρανόν) unanst ig. — 316,27 brauchen wir kein «, wenn das Kommanach ovv ausf llt. — 432, 3 ξννιατας geh rt zu λά&οι, von dem es nicht durchKomma getrennt werden darf; dann ist <6^> falsch. — 438,10 braucht mankeine nderung, wenn man so interpungiert: άλλα το μεν Λατίνους oike&aiλήΰειν, καίτοι μοχθηρού ανδρός ον, ψεύδεβ&αι (Apposition). — 630,11 παραι-τούμενος τους έντευζομένους, ε l (codd.: εις Mohler) την &εΙαν εύγλωττίαν τε καιΟΌφΙαν τον Πλάτωνος — οντω γαρ και τω ρήματι λέγεις — μη δεδύνηδαι{μηδέ δυνηΰαι codd. M.) μιμη&ήναι.

Diese letzte Stelle f hrt uns auf einen anderen Punkt, wo sich Mohler vonder Schreibweise der Hss hat verleiten lassen; ich meine die Worttrennung.Es sind das teils F lle, wo ein Sch nheitsfehler vorliegt. So unterscheidet ernie ότι und ο,τι (wie auch οτε und δτέ, τότε und τότε), er schreibt δ ι ότι(durchweg), ίγ' ωμαι 630, 26, In εκείνα 124, 42, iv τω πέντε και δεκάτω 392, 22.Teils aber sind es Verschiedenheiten, die f r den Text von Belang sind: 10,10und 21 τ' ανδρός statt τάνδρός, 70, 7 τ' αυτό statt ταύτό, 86, 9 άλλο τε stattάλλοτε, 90, 37 ατέ statt α τε, 126, 34 το δε τι statt τόδε τι, 156,19 ερίξοιτο stattέρίξοι το, 158,1 ουκ άποτρόπου statt ουκ άπο τρόπου wie 162,22, 432,18 εκγόνων statt Ικγόνων, 450,36 Ιν &είω statt Ιν&είω, 460,39 τάβδε statt τάς δε,626, 37 &Ε£«Γ statt Ιπει δ\ 494, 39 Ιζομολογουμένης statt εξμολογουμένης. Hier-her geh rt auch, wenn er die Buchstaben, mit denen die B cher der aristote-lischen Schriften bezeichnet werden, so schreibt, als h tten sie Zahlworte be-

l) Auch die Druckfehler und falsche Silbentrennungen wie 60,u. dgl. sind zahlreicher, als man erwartet h tte.

Page 149: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

140 II. Abteilung

zeichnen sollen, z. B. λ' statt Λ, η statt H usw. Bessarion schreibt die Zahl-w rter immer voll aus.

Eine Anzahl von weiteren Emendat ionen, die mir bei der Lekt re ein-fielen, lasse ich hierauf folgen: 2,31 ειοΊ οε και <οί>. — 4,17 όλως. — 6,21μόνον, [ονν] όν. — 23 τρόπον (και) των δογμάτων. — 30 οι γαρ (statt γε). —8, 3 (ως) οίον τε. — 12 Πλάτων ι μεν. — 41 επιγινομένοις. — 10,19 εν τε (statt2>ε) εκείνος: γε statt τε steht auch 32,31 Γοργίας τ ε γαρ, 258,9 την τε γένεβιν,statt δε 10,36. 366,16; δ' statt / 522,21; umgekehrt τε statt γε: 12,9. 122,26της γε τοιαύτης δόξης. — 10, 35 βάλητε. — 14,1 [?άρ]? — 18,12 μήτε βτράτημα(ατρατείας?) als Obersetzung des c sarischen m ilitiae vacationem verstehe ichnicht. —16 πολνατίχονς... βίβλους. — 24 διδαχ&&6ι. — 30 ουδέν τι τ&ν γε usw. —34 διαλεχτέον statt διεικτέον (vgl. 19,26 disputandum). — 20,16 μυρίον. —24. 30 τγ &ρηβκε£α. — 26, 6 εξαίρω. — 8 και (τοις) αύτοις. — 37 In ολίγον. —32, 9 οιίθ' ήμίν. — 27 και ούτε. — 42, 24 υπό τον: auch 46,1 επιβτήμην του. —46,26 Άριβτοτέλει. — 48, 26 τραχνν. — 50,1 και (την) της. — 70,16 Ιν τω περίτον Πλάτωνος β ίο ν. — 72, 3 δόξει, ε ι και... νέμ,ονβι; τι γαρ όλως. — 74,24 Λέ-γεται και (τόδε)' vgl. lat. 75,26. — 84,35 τ?} των ερμηνευβάντων άμα&ία. —84,11 εν τω ελάττονι (α) των Μετά τα φνΰικά. — 92,14 και τούτους αυτούτους λόγονς. — 94,15 εαπετο: vgl. 120,22. — 34 ύφ' εαντης. — 39 % ,κε*ν πγεν, και αυτήν vgl. lat. 95,42. — 98,5 ξννα[να]ποτελων. — 102,39 βεβαίωςτε . . . (μένειν και) πάντα ταλλα . . . αιχμαλωτίξειν usf. — 102,11 ννν (δε) διε-βτραμ,μένως. — 106,7 περϊ(Ιερεμ,ίον. — 122,24 μεταβαλόμενον. — 124,41<3ί«1^>αλλού.— 126,23 tj, ως 6 αυτός τε.— 138,5 η γαρ: auch 238,32.— 146,34 ως τωνμεν ειδών. — 150,2 της ζτης) 'ψυχής. — 154,39 και ενέκριναν. —156,22 δCΙπίκρνψιν vgl. Z. 27. — 158,1 πώς ονν αν ... καταγελωη. — 160,40 καίτοικαι τα Μακρόβιου. — 162,6 μ,εταμφίεβιν. — 164,3 και μ,εταφορικώς. —19 περί ταντα πεπονηκότων. — 166,1: Das berlieferte besagt das Gegenteilvon dem, was der Verfasser sagen will; daher konstatiere ich nach ονδ' einekleine L cke, die ungef hr so auszuf llen w re: ονδ\αντος είναι πρόνοιαν όοξάξει),ειμαρμένα δε πάντα και κατηναγκααμένα τ/θετα^; — 178,23 ]} τα γε πλείω. —180,37 Άδραΰτείας (sc. -fotff*o/) vgl. 182,3 Κρόνιοι... Λίιοι. — 182,16 ΰνμ,-πεπλεγμένην. — 206,24 τίλε^ον δε όν. — 216,29 μη άλόγως. — 218,28 προςέπος . . . τω οντι νήματα πάντα. — 220,13 οϋτ' δρ&ως. — 21 των ζτον) κατ-ηγόρου vgl.'Ζ. 26. — 224,39 ουδέν <<Γ> άλλο. — 232,23 δι' δνομααίας άή&εις. —234,16 γυναίων . . . 5) ίκοψε τα ατή&η. — 37 την τ&ν θεών θεραπεία ν. —246.28 γενόμεναι: auch 234,41 γενόμενος. — 264,26 άπο του πρώτου. —268,8 [κινητικόν]. — 278,29 αΐτίαν αύτω vgl. lat. 279,25. — 40 δημιουρ-γήΰαν. — 282,31 την (της) δείας τριάδος. — 41 &τε δη vgl. lat. 283,34. —294,34 ύποτε&είοης αποτέλεσμα τι. — 300,86 κ&ν ει καΐ δυνατόν ην τίνα. —316, 6 Ικείνης (της). — 16 και τω ειδικω τ&γαδοϋ λόγω vgl. 317,16. — 322,27εαντζ προϋποτί&ηβιν vgl. Z. 32 und 344,39. — 324,29 πάντων (τ&ν). —364.29 Ιβδόμου μέχρις.— 372,22 μετεμφύχωβιν vgl. 374,8. 376,4.— 378,83προς <τό> τα£ usf. — 380,16 ούδέ[ν]. — 382,18 χα/ statt αλλ' vgl. 383,13. —404,6 Βΐη τέρας vgl. 402,39. — 16 βυνάρχεα&αι μίν τω <5ωματι oder μετάτου α ω ματ ο ς. — 424, 4 τα <joii^ κατηγόρου. — 19 βτέψας. — 430, 17 την<J%> φρονήβεως. — 436,14 καν θεαιτήτφ. — 438,6 ΰωφροΰννην μεν και...άκολαΰίαν (δε) καΐ. . . — 24 κυ[ν}ήαειε . . . καδ£ήτ]ειε. — 440,8: Die Satur-nalia des Makrobius hei en auf griechisch Κρονι,κά, nicht Χρονικά. — 442, 4Ιλάαις (τε) ταις. — 444,8 <τών> τον ... κο<5μουντών. — 16 προς το [ν] βου-

Page 150: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 141

λόμενον. — 452, 24 [ό] οΰτω. — 22 6 βννιείς μίν Πλάτωνος, μη G φόδρα δε (καιcodd.) δανμάξων αυτόν. — 456, 33 Ιπΐ τοις [αΰ]τον αίαχρον. — 458, 89 προβ-κόρη <τβ> . . . γεγονότα. — 460, 18 γνμνα τα ρήματα. — 41 διέβαλεν. —468,2 ην verstehe ich nicbt, ich w rde daf r fyow schreiben oder es einfachtilgen. — 472,42 βεβωΰαν. — 480,16 Iv αύτω <τω> Σνμποσίω oder [αν]τωvgl. 456,33. — 36 [ερωτά]. — 486,34 Σωκράτονς. — 494,39 της (ich verstehees nicht: etwa τον? oder ως?) μηδέν . . . slvai πολιτεία. — 496,17 και τηςπατράΰι. — 500, 10 <jo^ τα αντα &έλειν. — 504,16 άγελαΐων. — 25 γενέσ&αιαν vgl. Ζ. 26ff. — 506, 17 τρόπον. — 522, 26 και ονβτιναοΌνν άλλους. —38 δεδημιονργηα&αι vgl. 346,19. — 524,30 και δσα 6 κατήγορος. — 526,2άρχετε. — 16 και όπερ δόί φοβείται vgl. 527,16. — 528, 9 εν τε (και) καλώς. —530,15 οντε δε (γαρ?) Λάϊον. — 532,41 ένεκα, τ ου ηδονών . . . ζην . . . ήττω-μένονς. — 534,11 δια τε πόνων. — 542, 40 μεγάλην (και) πολνάν&ρωπον . . .άλλα (κατά) την δνναμιν. — 544,1 άποτελεϊν, ταντην vgl. 543,36. — 556,11εκεί δ πλείων. — 560,26 (άν)αιαχνντεΐν. — 566,14 σμικρά πάνν παιδία. —568,20 δικαιότερα. — 580,19 πάντων <τών>. — 582,10 μεταβάλγ. — 584,11μεταβαλεΐν τονς νόμονς ^ (ει) Ιπΐ vgl. 585,16. — 586,19 βασιλέα τούτον vgl.lat. bers. — 596,21 τονς <του>. — 27 αυνατόν (μη οτ*>. — 598,26 αυτοΓ^<τοΓς>. — 86 [ί*εν]. — 600,4 καΐ πλοντον <καί> χρημάτων vgl. 612, 26. 606, 3. —602,35 κρηΰφνγετον . . . προνβάλετο. — 616,39 τον μεν νουν εαντω. — 618,19δίκην Ικτίνοντα oder ίκτΙΰαι>τα. — 620,43 άπεβάλοντο. — 624,10 αποβά-λοιντο. — 626,2 παιδοποιία (oder -αις) αχολάξειν . . ., οδ την <TiJ> TC&V προ-γόνων . . . ζωή ονμβαίνονΰαν vgl. 622,34.

Die Zitate, von denen Bessarions Werk eine F lle auf weist, hat Hohlervollst ndig nachgewiesen. Er h tte auch ein Stellenregister und einen Indexder wichtigsten W rter (wie etwa ψυχή, έρως, αθανασ/α, κίνηβις usw.) auf-stellen k nnen, ohne die die Benutzung des Werkes sehr erschwert wird; hof-fentlich kommt der Index im dritten Band nachtr glich hinzu. Im Apparatbietet der Herausgeber auch die Lesarten der modernen ma gebenden Ausgabender betreffenden Schriftsteller. Die Abweichungen sind einstweilen sehr stark;sie stammen teils von Bessarion selbst, infolge der Benutzung minderwertigerHandschriften oder seines Mangels an Sorgfalt und Genauigkeit beim Zitieren,teils von den Schreibern her. Mokier folgt dem richtigen Grundsatz, berallBessarions Hand wiederherzustellen, und hat im ganzen sehr geschickt sich f rdas Richtige entschieden. An einigen Stellen aber hat er die Lesart der Aus-gaben aufgenommen, wo doo.h Bessarion anders schrieb, wie uns die ber-setzung zeigt: 54, 26 ist εν&εΐαν durch 90, 18 und 26 verb rgt. — 188, 36ημιν ist richtig, vgl. lat. nos 187, 36. — 188,13 γνώσεως, lat. 189,12 intelligen-tiam. — 188,7 κλήσεως, lat. 189,6 appellationem. — 434,23 ημών. — 514,23avrag (die M nner haben sie gerne). — 514,15. 23 braucht Bessarion nichtdie ionischen Formen verwendet zu haben. — 550,17 νανμαχίας, lat. 551, 23. —558,19 την πρbς άρετήν και παίδων (statt £κ παίδων τροφην) ist sinnlos, jedochvon Bessarion so geschrieben, lat. 559, 26, also ein lapsus calami des Ver-fassers. — 562,41 πεφνκος γένος fehlt auch im lateinischen 563,39; ebenso584,6 πάντα. — 610,1 μεν ist auch bei Xenophon berliefert; dagegen ver-langt οΰα (δε) nicht nur die Xenophonstelle, sondern auch die lat. bersetzung611,2 (autem). —- 614,19 zu άγα&ών vgl. 615,12 bonorum hominum. — Um-gekehrt zeigt die lateinische bersetzung, da an folgenden Stellen das Zitatvon Schreibern verdorben wurde: 132,21 Ιγγινόμενα ohne Αεί: 133,29. —

Page 151: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

142 Π. Abteilung

170,11 προνοονμένου: cui dat operam 171,8. — 470,37 δ&ΐλορεν: divisimus471,36. — 472,20 άνέηεαεν: 473,18. — 476,29 αντί της: 477,24. — Sie hilftleider nicht, um das sinnlose λενκόμ,ματος 472,5 statt γλαυκό μ, ματ ο ς zu be-seitigen, aber sie spricht auch nicht dagegen, und einen solchen Unsinn traueich Bessarion nicht zu. Zu bemerken ist ferner, da Bessarion in 236,14 eineKonjektur Naucks zu Porph. de abst. 2,28 προς αυτόν vorweggenommen hat.

Doch genug der Einzelheiten. Sie sollen uns nicht die Freude an der vonMohler dargebotenen Leistung verderben, noch weniger ihren Wert vermindern.Meine ausf hrliche Besprechung m chte ich als ein Zeichen daf r verstandenwissen, wie aufmerksam ich sein Buch gelesen habe. Da an einer editioprinceps mehr zu bemerken ist als an der Ausgabe eines von Generationenvon Gelehrten bearbeiteten Textes, ist nur nat rlich.

Charlottenburg. Joh. Sykutris.

Marins Canard, Les expeditions des Arabes contre Constantinopledans l'histoire et dans la legende. Journal Asiatique, vol. 208 (1926)61—121.

Diese sehr interessante Arbeit enth lt, auf Grund der eingehenden Erfor-schung der Quellen, die Beschreibung der arabischen Feldz ge gegen Byzanz,die entweder Konstantinopel erreichten oder die byzantinische Hauptstadt zuerobern beabsichtigten (S. 62). Der Verfasser ist ein Orientalist, der der ara-bischen Sprache m chtig ist; darum sind die arabischen Quellen von ihm imOriginale benutzt und in gro er Menge zugrunde gelegt worden. Aber derVerfasser interessiert sich nicht nur f r die historische Seite der Frage; inseiner Arbeit zeigt er, wie und in welchem Ma e die historischen Ereignisse,die mit Konstantinopel im Zusammenhange stehen, Einflu gewonnen habenauf die muselmanischen Legenden und die muselmanischen Ritterromane, diedas Thema des Kampfes gegen Byzanz und insbesondere Feldz ge gegen Kon-stantinopel behandeln.

Der Verfasser bespricht und stellt den Feldzug d. J. 655 unter Mu'awiyadar; ferner den Feldzug von Yazid und Abu-Ayyub i. d. J. 668—669, danndie Legende von Abu-Ayyub, der unter den Mauern Konstantinopels begrabensein soll, und den ber hmten siebenj hrigen Feldzug und den Angriff aufKonstantinopel i. d. J. 674—680, und die vielleicht noch mehr bekannte Be-lagerung Konstantinopels durch Maslama i. d. J. 715—717, als Konstantinopeldurch die Energie Leons ΙΠ. des Isauriers gerettet wurde. Danach behandeltder Verfasser die sagenhaften Erinnerungen, die durch den Feldzug von Maslamaentstanden, und dann die Frage ber den Bau einer Moschee in Konstantinopel.Unter den Abbasiden erreicht nur ein Feldzug von Harun, unter dem Kalifenal-Mahdi, i. J. 782, den Bosporus. Im allgemeinen: von f nf Feldz gen gegenKonstantinopel erreichten nur zwei die Hauptstadt, als die Araber dieselbe be-lagerten, n mlich die Feldz ge der Jahre 677—680 und 715—717. Die Arbeitendet mit zwei interessanten Kapiteln: ber die Eroberung Konstantinopels inden Hadithen (S. 105—112) und ber den Feldzug gegen Konstantinopel inmuselmanischen Ritterromanen (S. 112—121). F r die Byzantinisten, dienicht Orientalisten sind, gibt diese Arbeit nicht wenig neues Material, besonderswas die muselmanische Legende und die muselmanischen Bitterromane betrifft.

Vielleicht w re es der Vollst ndigkeit halber nicht berfl ssig, die Nach-richt, die wir bei Masudi finden, heranzuziehen, wo der Kalif Mutasim nach

Page 152: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 143

der Einnahme von Amorion i. J. 838 wünschte, „gegen Konstantinopel zuziehen, an seiner Meerenge zu halten und Mittel und Wege zu finden, es vomLande und von der See einzunehmen'* (Macoudi, Prairies d'or, ed. Barbier deMeynard, VII, 136; A. Vasiliev, BHSaHTiä H ApaOH, I, 140 und Appendix, 68).Ich begreife nicht, aus welchem Grunde der Verfasser, der im Texte seinerStudie den Befehlshaber der ägyptischen Flotte 'Abd Allah bin Abi Sarh nennt,in einer Anmerkung (S. 63, n. 2) sagt: „nicht Abu'l-Acwar, wie Theophanesangibt, & " (Chron., ed. de Boor, 345). Aber & bei Theo-phanes ist nicht Abu 1-A'war; im Gegenteil ist & Abu Sarh sehrähnlich. S. 64: der Kaiser Konstans (641—668) war nicht der Sohn, sondernder Enkel von Herakle'ios. Auf S. 88 finden wir in der dritten Anmerkung eineunverständliche Referenz, p. 19, n. 2. Die fünfte Anmerkung von S. 90, woder Verfasser auf Grund der Angabe von E. W. Brooks (Journ. of Hell. StudiesXVHI 194, n. 6), sagt, daß „la ville des Slaves" = Loulon, unterliegt der Be-richtigung: „die Stadt der Slaven" und Loulon sind verschiedene Orte (Brooks,Journ. of Hell. Studies XIX 32; Vasiliev I 97, n. 4). Auf S. 97 ist das Jahr1212 Michael dem Paläologen, der von 1261—1282 herrschte, unrichtig zu-geschrieben; das erklärt sich durch einen Druckfehler, weil das entsprechendeJahr der Hedschra, das von dem Verfasser mit dem J. 1212 in Verbindunggebracht ist, von Nov. 26, 1261, bis Nov. 11, 1262, dauert. Auf S. 104 istanstatt des Jahres 115 das Jahr 715 zu lesen.

Madison-Wisconsin U. S. A. A. A. Vasiliev

Max Silberschmidt, Das orientalische Problem zur Zeit der Ent-stehung des türkischen Reiches nach venezianischen Quellen. EinBeitrag zur Geschichte der Beziehungen Venedigs zu Sultan Bajezid L, zuByzanz, Ungarn und Genua und zum Reiche von Kiptschak (1381—1400).[Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance, heraus-gegeben von Walter Goetz. Band 27.] Leipzig, Teubner 1923. XIV, 206 S. 8°.

Das vorliegende Buch ist eine Erstlingsarbeit und als solche ein bemerkens-wertes Zeugnis für ernste, gründliche Quellenforschung und umsichtigen Fleiß.Es ist als Lob, und nur als Lob, gemeint, wenn ich den geistigen Platz desVfs. in der Umgebung von Karl Hopf zu finden glaube, eine seltene Erschei-nung in der heutigen Historikergeneration. Sein Thema ist dem Gegenstandevon Hopfs Forschungen eng verwandt: auch er führt den Leser in die wunder-lich und bis zum Unübersehbaren zerrissene Welt des östlichen Mittelmeeres;wie Hopf legt er das Schwergewicht seiner Arbeit in die peinlich gewissen-hafte Aufhellung des einzelnen Vorgangs und teilt mit ihm die charakteri-stischste und für seine Methode rühmlichste Neigung: das Bestreben, mög-lichst nur nach Originalquellen zu arbeiten. Das unerschöpfliche Archiv vonVenedig hat auch ihm den Stoff geliefert; die Darstellung baut sich imwesentlichen auf genauer Durcharbeitung der berühmten „Misti del Senato",der „Sindacati", der „Secreti" und der „Commemoriali" auf. Es hat eineneigenen Reiz, die politischen Vorgänge zwischen den im Titel des Buches ge-nannten Mächten von einer Zentrale wie Venedig her zu betrachten. Großesund Kleines zeigt sich von hier aus in der unlösbaren Verstrickung des realenpolitischen Lebens; das Verhältnis von Handelsinteresse und Politik spiegeltsich in diesen venezianischen Quellen mit einer überraschenden Deutlich-keit.

Page 153: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

144 . Abteilung

Es ist freilich gerade deswegen ein schwer zu behandelnder Stoff, densich der Verfasser gewählt hat. Bei aller Großartigkeit der venezianischenInteressen — man lese etwa (S. 131 ff.) die Aufträge, die einem Gesandtengegeben werden, der zum Chan Tochtamysch ins Gebiet des Asowschen Meeres,an die Donmündung geht — steckt in dem Quellenmaterial eine Überfüllespröden Details, dessen der Verf. nicht immer Herr geworden ist. Es ist ganzbegreiflich, daß der Forscher, der mit handschriftlichen Quellen arbeitet, dasgewonnene Material gern möglichst vollständig reproduziert; aber die Les-barkeit der Darstellung hat darunter gelitten. Das Buch stellt hohe Anfor-derungen an den Leser, die Darstellung ist mit manchem Entbehrlichenbelastet, Einzelfunden, die besser in Noten oder Exkursen unterzubringenwaren (S. 56, 60—61), und entbehrt so der rechten Plastik. Der Verfasserfühlt das offenbar auch und versucht, durch eine sehr detaillierte Gliederungseines Stoffes Abhilfe zu schaffen, aber ich kann nicht finden, daß seine Dar-stellung dadurch einprägsamer geworden wäre. Will man bei der Lektüre denFaden nicht verlieren, so bleibt nichts übrig, als fortwährend auf das ingroßen Zügen zusammenfassende Einleitungskapitel S. 49 — 55 zurückzu-greifen.

Aber mit dieser erschwerenden Eigenheit des Buches wird man sich ab-finden müssen; denn beiseitelassen darf es keiner, der sich mit spätbyzantini-scher Geschichte beschäftigt. Die Wandlungen der byzantinischen PolitikVenedigs, beherrscht von der größeren Frage des Verhältnisses zur osmani-schen Macht, sind hier aktenmäßig in allen ihren Stadien klargelegt. Inneuem Licht erscheint Venedig in der großen internationalen Aktion desKreuzzuges von Nikopolis 1396;· nur durch die Verhältnisse der europäischenPolitik gezwungen fügt es sich dem Unternehmen ein und gibt seinen ur-sprünglichen Plan auf, sich mit Bajezid über das Schicksal des byzantinischenReiches zu verständigen.

Für die byzantinische Reichsgeschichte, speziell für die Politik Manuels II.,ergeben sich manche neue Aufschlüsse. Besonders interessant ist der von S.aus den Akten heraus festgestellte Versuch Manuels, unmittelbar vor Niko-polis, seinerseits eine eigene Liga mit den Genuesen der Aegaeis zu schaffen.Überraschend ist es, mit welcher Deutlichkeit sich auch die Entwicklung derBeziehungen zwischen Byzanz und den Osmanen in den venezianischen Aktenspiegelt. Man sollte nur nicht sagen (S. 79), daß als Lösung der orientalischenFrage eine Zeitlang ein „griechisches Reich türkischer Nation" in Aussichtgestanden habe, — eine unglücklich verwirrende Formulierung; gemeint isthier ein byzantinisches Reich in engem Bundes Verhältnis mit den Türken.

Ich war zunächst etwas erstaunt, im Literaturverzeichnis Berger de Xivreynicht zu finden. Aber ich muß zugeben, daß er durch Silberschmidts For-schungen für die hier zur Diskussion stehenden Probleme tatsächlich überholtund beinahe entbehrlich geworden ist.

Hamburg. Richard Salomon.

Die Geschichtschreiber der Osmanen und ihre Werke von FranzBabiüger, mit einem Anhang: Osmanische Zeitrechnungen vonJoachim Mayr (Walchsee), Leipzig, Harrassowitz. 1927. VIII u. 477 S. 8°.

Das sehr bedeutende Werk, in dem langjährige Forschungen zusammen-gestellt sind, und welches als eine wesentliche und breite Erweiterung der

Page 154: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 145

Arbeit von Friedrich Giese (Die altosmanischen anonymen Chronikenin Text und Übersetzung, I, Breslau 1922) zu betrachten ist, interessiertdie byzantinische Geschichte nur in den ersten Kapiteln. Die Bibliographieder meistens in türkischer Sprache letzthin erschienenen Studien über diekleinen Emirate („Teilfürstentümer" vielleicht nur im Bezug auf das große,für immer verschwundene Seldschukenreich, das nicht dem Kalifate ent-spricht, sondern einer Nachahmung des „Rum", des römisch-byzantinischenStaates) ist völlig neu und von größtem Nutzen.

Der Verfasser charakterisiert zuerst den Unterschied zwischen der imkirchlichen oder weltlichen Sinne gelehrten Geschichtschreibung von Byzanzund der naiven „Poetisierung" einiger meistens legendarischen Nachrichtenbei den ersten Chronisten der Osmanlis (S. 8 ff.). Ich glaube aber, daß dieseArt, die Vergangenheit darzustellen, nicht sowohl in der türkischen Barbareiihre Erklärung findet als vielmehr in einer kritiklosen Aufnahme der Tradi-tion der älteren orientalischen Literatur: die Nachahmer suchten in solchenVerzierungen des spärlichen Materials die arabischen und speziell persischenModelle zu übertreffen. Wenn übrigens diese Geschichtschreiber eines einfachenZeitalters nicht einen logischen Zusammenhang festzustellen suchten, so liegtdas vielmehr an dem Mangel jenes seelischen Bedürfnisses, die Tatsachen indieser Art zusammenzubinden: sie dachten anekdotisch und nicht histo-risch. Nicht einmal Biographien der Herrscher, wie der Verfasser glaubt,wollten sie als eine Einheit vorbringen. Es ist leider wahr, daß wir „über dieältesten Schicksale der osmanischen Türken aus ihren eigenen Geschichts-werken fast gar nicht unterrichtet sind" (S. 9), man könnte sogar sagen, über-haupt nicht. Nur aus Byzanz, wo keine Feinde, sondern sehr oft freundlicheNachbarn waren, kommen die einzigen brauchbaren Nachlichten.

Aus den ersten „Geschichtschreibern" der Osmanen, meistens Dichtern,die nur gelegentlich etwas über das politische Leben der Sultane einflechten,ist für die byzantinischen Angelegenheiten sehr wenig zu schöpfen (S. 10—14).Diese Abschreiber der persischen Vorgänger haben kein Interesse für daswestliche „Land der Römer". Man muß warten, bis durch Murad II. das ent-stehende Reich eine europäische Realität und eine „Karikatur" des Kaiser-reiches geworden ist (S. 15). Aber Murad selbst, der Sieger von Varna,brauchte keineswegs eine Verherrlichung seiner Taten. Alles, was die Bio-graphie des Sultans oder die Reichsannalen betrifft, muß auf die Rechnungdes als Basileus — wie auf seinen Münzen — auftretenden Eroberers vonKonstantiuopel gesetzt worden. Wenn oin arabieoh schreibender Dichter ihmsein geschichtliches Werk widmet, ist es nicht das Ergebnis eines WunschesMurads, der darin nichts über seine persönliche Wirksamkeit finden konnte(S. 17 —18). Einem Griechen von Geburt, dem Wesir Mahmud im DiensteMohammeds II., war es vorbehalten, die ersten Aufzeichnungen über die osma-nische Epopöe zu bestellen (pp. 19 — 20): es ist die Arbeit des ImamsSchukrullah. Hier wäre gewiß etwas über das christliche Rum zu suchen(die Aufzeichnungen des „Gouverneurs" und Sekretärs Mohammeds I., IbnArabschach (S. 21), sind leider verloren). Es ist aber eine Notwendigkeit füralle, die das Türkische nicht lesen — und wir sind so zahlreich! — Rocques'französische Übersetzung (Nachprüfung von Petis de l a Croix, 1733) der Ge-schichte „Osmaniens" bis 1467 von Urudsch ben Adil (S. 23/4) veröffent-licht zu sehen. Die o f f i z i e l l e Geschichte, die eine sehr bedeutende Persön-

r-yzant. Zeitschrift XXVIII l u 2 10

Page 155: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

146 . Abteilung

lichkeit, der Nischandschi und Wesir Mechmed der Karamanier (f 1481), ver-faßt hat, wurde leider niemals übersetzt (s. S. 24—26).

Für Byzanz kann außerdem nur das Geschichtswerk Tursun-begs, der ander Belagerung Belgrads und an der Eroberung Trapezunts teilnahm, aberunter dem zweiten Bajesid schrieb, von Bedeutung sein. Thury hat davonAuszüge in den Török Törtenetirok (I, 1833) gegeben (S. 26—27 desvorliegenden Werkes). Daneben selbstverständlich die späteren Kompilationen,in denen etwas von den verschwundenen älteren Quellen fortlebt: der be-kannte Neschri steht dabei in erster Linie (s. S. 38—39; Übersetzungen inAuszügen, zuerst von Leunclavius in der Historia Musulmana, 8. 39).

Ein schon längst, auch durch einen Stambuler Druck bekanntes WerkAschik-Paschazadehs, der an den Zügen von 1437 und 1448 teilnahm (ge-storben nach 1484), ist selbstverständlich trotz einer unsicheren Überlieferungvon größtem Werte (S. 34—38). Auch die Legende von der Gründung Kon-stantinopels und der Erbauung der Hagia Sophia wird vom Verfasser be-handelt (S. 27 ff.). Ein Sinan Tschelebi war an der Einnahme Konstantinopelsbeteiligt und wurde der erste Subaschi der Hauptstadt; aber er trachtete be-sonders nach literarischem Erfolge (S. 44). Hingewiesen sei noch besondersauf eine Übersetzung des Laonikos Chalkokandyles durch den größten For-scher unter den Osmanen, Hadschi Chalfa (S.200), sowie auf eine „Geschichtevon Konstantinopel", vermutlich nach einem arabischen Texte (ebenda).

Bukarest. N. Jörg a.

Charles Diehl, Manuel d'art byzantin. 2me ed. revue et augmentee.Paris 1925/6. A. Picard. Tome / , . et 946, illustrations 448. 8°.

Ch. Diehl hat uns als erster schon 1910 eine umfassende Darstellungdes byzantinischen Kunstkreises beschert. Damals habe ich in einer eingehendenBesprechung (Lit. Zentralbl. 1911, Nr. 34, Sp. 1091—1097) zu seinem grund-legenden Werk Stellung genommen und, nachdem ihm 1911 das Handbuchvon Dal ton gefolgt war, meine in manchen Fragen abweichenden An-schauungen in meinem eignen Versuch (Altchristi, u. byzant. Kunst, Hdb. d.K.-Wiss. hsgb. von F. Burger. 1913—1915 1/ ) ausführlich begründet. Diehlhatte sich aber in seiner Neuauflage nach Ablauf von über anderthalb Jahr-zehnten nicht nur mit diesen beiden Zusammenfassungen, sondern auch miteiner in der Zwischenzeit wieder stark angeschwollenen Spezialliteratur aus-einanderzusetzen. Er hat dieser Aufgabe durch Einschaltung kürzerer Zusätzein den wenig veränderten Text sowie einzelner neuer Abschnitte und Hinzu-fügung von Zitaten in den Anmerkungen gerecht zu werden versucht. DieseVergrößerung des Umfanges hatte die Zerlegung in zwei Bände zur Folge.Die Anlage des Buches hat ihren halbsystematischen Charakter durchausbewahrt. So weit ich heute den Stand der Dinge übersehe, ist damit wohldem dringendsten Bedürfnis abgeholfen. Der Leser wird in den erweitertenGesichtskreis und in die im Fluß befindliche Forschung eingeführt, währendder Verfasser vielfach mit seinem abschließenden Urteil zurückhält. Das giltbesonders für die eine der beiden heute lebhaft umstrittenen Hauptfrageo, aufdie das Vorwort hinweist, für die neuerdings von Strzygowski aufgestellteHypothese über den „Ursprung der christlichen Kirchenkunst". Eine entschie-denere Stellungnahme hätte hier und an manchen anderen Punkten eine vieltiefer eingreifende Umarbeitung des Buches erfordert. Eröffnet sich an jener

Page 156: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 147

Stelle ein weiterer Ausblick auf Armenien und Mesopotamien, so brachte dieErörterung der zweiten großen Streitfrage naeh den Quellen der spätbyzan-tinischen Stilbildung eine stärkere Heranziehung der Balkanländer mit sich.Diehl konnte dabei auf den weit ausgebreiteten Untersuchungen von G. Milletfußen und kommt daher in diesem Teil zu viel festeren Ergebnissen. AuchMillets Grundriß der hellenischen Bauschule sowie die Arbeiten von Eber-solt, Thiers und die übrige französische Literatur sind durchgehende berück-sichtigt, ebenso wohl die englische, dagegen ist die Benutzung neuerer deut-scher und russischer Forschungen lückenhaft geblieben. Ohne hier mehr alseinzelne ergänzende Hinweise geben oder gar die Einzelfragen wieder ein-gehend aufrollen zu wollen, in denen auch mein Urteil teilweise noch nichtausgereift ist, möchte ich nur eine gedrängte kritische Übersicht der wichtig-sten Zusätze der neuen Auflage bieten. So weit meine frühere Auseinander-setzung mit Diehls Handbuch davon nicht berührt wird, bleibt mein Stand-punkt derselbe.

Wenn Diehl in der einleitenden Betrachtung des I. Kapitels über dieGrundlagen der byzantinischen Kunst im ersten Buch, das ihre Vorstufen be-handelt, nach wie vor m. E. mit Recht die entscheidende Bolle des griechischenGenius für die Vereinheitlichung der in ihr zusammenströmenden mannig-faltigen Kunstfonnen betont, so faßt er doch ihren Begriff im weitesten Sinneder christlichen Kunst des Ostens auf und sucht nunmehr mit Strzygowskidadurch zur Verständigung zu kommen, daß er Byzanz erst vom V. Jahrb.an führende Bedeutung zuerkennt. Ich möchte diesen Zeitpunkt eher nochetwas tiefer herabdrücken. Eine beträchtliche Erweiterung hat die ikono-graphische Wesensbestimmung des Einflusses von Syrien in der byzantinischenBildtradition im . Kapitel besonders im Anschluß an die von Millet seitherangebahnte Scheidung der hellenistischen (alexandrinischen) und der syrischenEvangelienillustration erfahren. Innerhalb Syriens hätte auch eine schärfereSonderung der kirchlichen Bautypen geboten werden können, wie sie von mireingeleitet und unter Lietzmanns Leitung von Beyer weiter ausgeführt wordenist. Die nachfolgenden beiden Kapitel über den Anteil Ägyptens und Klein-asiens an der altbyzantinischen Kunstentwicklung sind nur mit geringfügigenVeränderungen — dazu war auch weniger Anlaß gegeben — und einer grö-ßeren Einschaltung (s. u.) in der früheren Fassung beibehalten. So hält Diehlauch an der vermeintlichen klein asiatischen Herkunft der Purpurcodices fest,ohne Baumstarke Zuweisung dos Rossanensis an Antiocheia (Festschr. für PrinzJoh. Georg v. Sachsen) Rechnung zu tragen, während mir die Stileinheit derdrei Schwesterhandschriften bei verschiedener ikonographischer Grundlagederselben und der Wiener Genesis sowie des Sinopensis sich noch immer ambesten aus' der Annahme ihrer Entstehung in Byzanz zu erklären scheint.Eingeflochten ist ein ausführlicherer neuer Abschnitt über die Baukunst Ar-meniens. Wenn Diehl hier unter voller Anerkennung von Strzygowskis Ver-dienst um die Erschließung dieses Kunstgebiets doch zu kritischer Ablehnungseiner Behauptung ihres bodenwüchsigen Ursprungs und auf Grund der Bau-daten der Basiliken zu ihrer Anknüpfung an die syrische Kirchenarchitekturgelangt, so muß ich ihm durchaus zustimmen. Ebenso zweifelhaft bleibt auchmir die unmittelbare Entlehnung der Kuppel aus Iran, da sie in Armeniennicht vor Mitte des VI. Jahrh. nachzuweisen ist, was viel eher das Vorbild inByzanz zu vermuten erJaubt. Das V. die Ausbreitung der orientalischen Kunst-

10*

Page 157: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

148 - Abteilung

formen und die Rolle Konstantinopels behandelnde Kapitel bringt besondersfür Saloniki eine dankenswerte Bereicherung als Frucht der Fortsetzung derArbeiten Le Tourneaus und der Untersuchungen Hebrards (an H. Qeorgios)während des Weltkrieges. Daraus ergab sich die sichere Bestimmung der EskiDjuma als H. Paraskeue und eine genauere Feststellung der Baugestaltungvon H. Demetrios, zu der auch Sotiriu beigetragen hat. Eine engere Beziehungder Basiliken zu Kleinasien wird sich darnach kaum bestreiten lassen. Da-gegen kann ich Diehl nicht folgen, wenn er die Entstehung der H. Sophiawegen der Ziegelstempel Justinians in dessen erste Begierungszeit ansetzt(trotz der Nichterwähnung bei Prokop) statt in das Ende derselben und inihr, wie Strzygowski, nur ein Abbild der kleinasiatischen Kuppelbasilika er-blickt und nicht das vereinfachte Abbild ihrer bewunderten Namensschwesterin Byzanz, wie neuerdings mit mir auch N. Brunow annimmt. Wohl aber wirdman mit Diehl in der Ruine von Philippi sowie in den Kuppelbasiliken vonPerkop und Sofia den fortgebildeten kleinasiatischen Bautypus und die Vorstufeder inzwischen durch W. Georg genauer untersuchten Justinianischen Irenen -kirche erkennen dürfen. In der unveränderten Beurteilung der Entwicklung derBauornamentik vermisse ich weniger das Eingehen auf meine Ausführungen alsdie Berücksichtigung der Arbeiten W. v. Allens und Ginhardts über die alt-christlichen Kapitelltypen, wenngleich ich die grundsatzliche Anschauung desVerfassers teile, daß sich in ihr der griechische Stilwille die orientalischenLehnformen unterwirft.

Im zweiten Buch, das die Blüte der altbyzantinischen Kunst unter Justi-nian und ihr Fortleben bis zum Ausgang des Bilderstreits umfaßt, hat dieAuffassung der allgemeinen Zusammenhänge erst recht und aus guten Gründenkeine wesentliche Verschiebung erfahren. Die Ergebnisse der neueren For-schung, die in manche Einzelfragen seither größere Klarheit gebracht hat, hatDiehl ziemlich vollständig, mehrfach allerdings nur anmerkungsweise, seinerDarstellung eingefügt. Bei der H. Sophia verweist er im I. Kap. auf einenneuen Rekonstruktionsversuch ihrer ersten Kuppel von Prost. HeisenbergsFolgerung aus dem Enkomion des Corippus, daß sie durch Justin . einenreichen Bildschmuck erhalten habe und dieser erst von den Bilderstürmerndurch den erhaltenen ornamentalen Mosaikbelag ersetzt worden sei, findetkeine vorbehaltlose Annahme. An eine so umfängliche Erneuerung des letz-teren möchte auch ich kaum glauben, zumal das Ornament noch dem ravenna-tischen im Mausoleum der Galla Plaoidia verwandt erscheint. Das schließtaber eine ältere Bilderfolge innerhalb desselben nicht aus, die größtenteilszerstört wurde und vielleicht noch in einzelnen Überresten unter dem türki-schen bemalten Bewurf bewahrt geblieben ist, wie die uns bekannten späterenMosaikbilder. Berichten doch noch Reisende des XVI. Jahrh. von alt- undneutestamenÜichen Darstellungen an den Wänden (s. u.). In der Übersichtdes . Kap. über die Entwicklung der Bautypen ist innerhalb der neuerenLiteratur zur Kuppelbasilika auch der von Hasluck aufgenommenen Heka-tompyliane von Paros der ihr anscheinend zukommende Platz angewiesen.Für die Rekonstruktion der Justinianischen Apostelkirche haben die Ergeb-nisse der Ausgrabungen der Johanneskirche in Ephesos, ihres gleichzeitigenAbbildes, von Soteriu eine kurze Einschaltung geliefert. Dem Abschnitt überden Profanbau ist der neuerdings von Ebersolt erforschte sogen. Hormisdas-palast hinzugefügt. Die im . Kapitel behandelte Monumental- und Tafel-

Page 158: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 149

maierei weist dem fast unveränderten Stande der Forschung gemäß nur kleineErgänzungen, vor allem durch neue Zitate, auf. Darauf beschränkt sich Diehlauch in der zwischen Heisenberg und Bees erörterten Streitfrage über dieEntstehungszeit des Mosaikschmucks der Apostelkirche ohne klare Stellung-nahme. Wenn eine sichere Entscheidung auch in betreff der Lebenszeit desEulalios nicht erzielbar scheint, so spricht doch, wie mir dünkt, die Verteilungdes Bildstoffes und die ikonographische Analyse dafür, daß wir es bei Mesa-rites mit einer noch in ansehnlichen Überresten erhaltenen, aber im Mittel-alter mehrfach ergänzten altbyzantinischen Bilderfolge zu tun haben. Bei denMosaiken der Demetrioskirche von Saloniki wird auf neue Feststellungen vonEbersolt und Saladin und Soteriu hingewiesen. Das dreifigurige Stifterbild amPfeiler ist Diehl heute geneigt dem VII. Jahrh. zuzuweisen und im darge-stellten Bischof den Wiederhersteller der Kirche nach dem Brande, in Leontiosnicht mehr das Porträt eines Zeitgenossen, sondern das des ursprünglichenStifters zu erkennen. Der Abschnitt über die Ikonen hätte wohl eine beträcht-lichere Erweiterung erfahren können als durch den bloßen Hinweis auf dasAlbum der Kiewer Sammlung von Petrow, nachdem ich mehrere einschlägigeDenkmäler mit den vorher bekannten zusammengestellt habe. In die Betrach-tung der Miniaturmalerei im IV. Kap. ist ein längerer Absatz eingeschoben,der die Grundtatsachen der oben erwähnten Theorie von Millet über die Ent-stehung der Evangelienillustration aus doppelter Wurzel bietet. Aus deralexandrinischen Redaktion schöpfen darnach außer den Mosaiken der Apostel-kirche der Pariser Gregorcodex 510 und Laur. IV 93, aus der syrischen, derdie Passionsszenen entstammen, die Bilderfolge von S. Apollinare nuovo (unddie der Sergioskirche von Gaza bei Chorikios) sowie die mittelbyzantinischekleinfigurige Textillustration des Pariser Cod. gr. N. 74 u. a. m. Da die wei-teren Ausführungen des Kapitels unverändert geblieben sind, ist leider nichtganz klar zu ersehen, wie sie mit diesem neuen leitenden Gesichtspunkt inEinklang zu bringen sind, wenngleich Diehl in den beiden Purpurcodices vonROSS an o und Sinope trotz zugestandener Stilgemeinschaft Vertreter verschie-dener Illustrationstypen erblickt. Auch bei den Stoffen, denen das V. Kap. ge-widmet ist, bleibt die Beurteilung noch ziemlich unbestimmt, besonders gegen-über der Seidenweberei und den ihr angehörenden Fundstücken aus derSta Sanctorum. In den neuen Literaturnachweisen ist der Katalog der kopti-schen Stoffe des S. Kensington Museum nachzutragen (und inzwischen der Ber-liner hinzugekommen). Reichlichere Ergänzungen bringt das folgende, dieStein- und Holzplastik enthaltende VI. Kapitel. Gestützt auf Ebersolt wirddas Fortleben der statuarischen Bildnisplastik bis in das späte Mittelaltertestgestellt, wenn auch die bezeugten Beispiele vereinzelt bleiben. Neue Zu-sätze in den Anmerkungen betreffen den Ambon von Saloniki u. a. Bildwerkedes Ottomanischen Museums und die Ciboriumsäulen von S. Marco, reichenaber kaum aus, um das Gesamtbild der bedeutsamen Wandlung des Relief-Stils zu vervollständigen. Der angeschlossene Abschnitt über die ElfenbeinSchnitzerei hat seine alte, weniger ergänzungsbedürftige Fassung behalten.Ebenso begnügt sich der Verf. bei der Metallplastik im VII. Kap. damit, diestark vermehrte Spezialliteratur zu den neueren cyprischen und syrischen Fund-stücken kirchlichen Silbergeräts und zu dem Goldfund von Assiut nachzu-tragen, ohne auf die Einzelfragen zurückzukommen, von denen die Erörterungüber den Kelch von Antiocheia immer heikler geworden ist. Hier fehlt noch

Page 159: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

150 H. Abteilung

die neueste russische Studie von Mozulvitsch zum Silberschild von Kertschund vor allem das lehrreiche Werk von M. Rosenberg über die Goldschmiede-kunst und das Email. Auch das V111. Kap. bringt im wesentlichen die früherenAusführungen über die ikonographische Entwicklung, in den Anmerkungenergänzt, besonders für den evangelischen Bilderzyklus durch Hinweise auf J.Beilund Millet sowie für die Ikonographie der Gottesmutter auf Eondakow. Einebeträchtlichere Erweiterung weist das EX. Kap., das die Portbildung der byzan-tinischen Kunst bis zum Bilderstreit und ihre Ausbreitung nach Osten undWesten verfolgt, im Abschnitt über Armenien auf. Sie bietet den Gesamt-bestand der durch Strzygowski und seine Schüler aufgenommenen Bautenin ihrer Entstehungsfolge mit Beigabe mehrerer Pläne und Ansichten derbedeutendsten Denkmäler, wie der Kuppelbasilika von Thalin und derKreuzkuppelkirchen der hl. Ripsime und Gajane. Daß die eigenartige Ent-faltung der armenischen Baukunst hier nicht eingehender gewürdigt wird, istaus der oben gekennzeichneten Auffassung Diehls von ihrem Verhältnis zurbyzantinischen verständlich, wenngleich sie in einem späteren Abschnitt (s. u.)eine gewisse Abschwächung erfährt. Der Rom und das Übrige Italien be-treffende Abschnitt ist ziemlich unverändert geblieben wie auch das Schluß-kapitel des zweiten Buches, das die Obergangszeit des Bildersturmes behandelt.Die gewagte Beziehung des Florentiner Elfenbeins mit der Gestalt einer Kai-serin auf Eirene wird wenigstens durch Hinweis auf die abweichenden, abereinander näherkommenden Zeitansätze anderer Forscher eingeschränkt.

Das einleitende I. Kap. des dritten Buches über die kulturellen Grund-lagen der mittelbyzantinischen Kunst ist durch einzelne aus Ebersolt, Les artesomptuaires de Byzance (vgl. B. Z. XXVII145 ff.) geschöpfte Angaben über diehöfische Bildnis- und Historienmalerei (bzw. Bildweberei) ergänzt. Auf seinenUntersuchungen fußend hat Diehl in der Darstellung der Kaiserpaläste imII. Kap. den o. e. Hormisdaspalast mit dem Bukoleon zusammengebracht, wasauch meiner Auffassung entspricht. Die Studie von Pappadoponlos über dasBlachernenviertel hat hingegen eine weitere Ergänzung der einschlägigenPalastbeschreibung ebenso wenig veranlaßt, wie Ebersolts spätere Nachprüfungder örtlichkeit eine solche für den großen Kaiserpalast. Für Tekfur Seraikonnte Wulzingers ungefähr gleichzeitig mit der Neuauflage des Manuel er-schienene eingehende Untersuchung leider noch keine Berücksichtigung finden,durch sie scheint die Zeitbestimmung Diehls bestätigt zu werden. Das III.die kirchliche Baukunst das hohen Mittelalters umfassende Kapitel gibt imwesentlichen den früheren Stand der Forschung wieder mit kleinen Berichti-gungen, z. B. das Fortleben der Basilika in den Provinzen betreffend, und derneu hinzugekommenen Literatur, vor allem bei der Kuppelbasilika. Diese bleibtnach wie vor als Vorstufe der byzantinischen Kreuzkuppelkirche anerkannt.Ihre Bedeutung als solche wird in der Tat durch die jüngsten hier eingrei-fenden Untersuchungen von N. Brunow an der Isa-Phenari-djami und über diefünfschiffige Kreuzkuppelkirche (Belvedere 1926 u. B. Z. XXVII) durchausbestätigt. Davon wird auch bei der Rekonstruktion der Nea auszugehen sein,da die von Wulzinger festgestellten Überreste ihrer Grundmauern eine solcheBaugestaltung keineswegs ausschließen, vielmehr die der äußeren Nebenschiffesehr wohl spurlos verschwunden (bzw. in dem noch nicht aufgeschlossenen Ge-lände z. T. verborgen) sein können. In dem durch neue Aufnahmen aus Aniund Marmaschen bereicherten letzten Abschnitt, der die armenisch-kaukasische

Page 160: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 151

Architektur behandelt, ist Diehl zwar mehr als früher geneigt, der erstereneine größere Selbständigkeit gegenüber Byzanz zuzuerkennen, bleibt jedochhinsichtlich ihrer Rückwirkung auf die byzantinische Baukunst auf seinemskeptischen Standpunkt stehen. Daß die erstere auf Italien und auf Bußlandeingewirkt haben kann, wo wir dem Hausteinbau begegnen, wird man mitdem Verfasser einräumen dürfen. Doch glaube ich heute aus der Ähnlichkeitder Grundrisse noch nicht auf eine Abhängigkeit der Kiewer Sophienkirchevon Mokwi schließen zu können, sondern in ihr mit Brunow einen Abkömm-ling der Nea zu erkennen. Das letzte Wort darüber wird erst die Zukunftsprechen. Die folgenden beiden Kap. IV u. V geben die früheren Ausführungendes Verf. über die Entstehung des ikonographischen Systems des kirchlichenBildschmucks und die Entwicklung der Mosaikmalerei bis ins . Jahrh.fast unverändert wieder und nötigen daher zu einzelnen Einwendungen. Wennhier neben der bei Photios überlieferten Bilderfolge der Nea die Mosaiken derApostelkirche als Ausgangspunkt dienen, so wahrt Diehl damit in der o. e.Streitfrage seinen vermittelnden Standpunkt, ohne die Sonderung der Bestand-teile des VI. u. IX. Jahrh. und noch späterer Restaurationen bis in die Ikono-graphie der Bildtypen weiter zu verfolgen. Für die H. Sophia ist der Hinweisauf die von Ebersolt gesammelten Nachrichten aus Reiseberichten bis zumXVI. Jahrh. hinzugekommen. Daß für die Datierung der Apsismosaiken vonNikaia ins VÜI./IX. Jahrh. nach wie vor nur die Möglichkeit zugegeben wird,erklärt sich leicht aus der Unvollkommenheit der von mir s. Z. veröffent-lichten Aufnahmen. Die jüngst erschienene Veröffentlichung von Th. Schmitdürfte jeden Gedanken an eine spätere Entstehung ausschließen (nicht aberetwa dessen bis ins VI./VII. zurückgreifenden Zeitansatz rechtfertigen). Un-ersichtlich bleibt mir aber, weshalb Diehl an der Zuweisung der Narthex-mosaiken in die Zeit Konstantins X. statt der wohlbegründeten (jetzt auchvon Schmit anerkannten) in die Regierungsjahre Konstantins VIH. festhält.Dagegen kann ich ihm nur zustimmen, wenn er dem in den Anmerkungenerwähnten Versuch Schmits, die Mosaiken von Hosios Lukas und von Kiewins . Jahrh. herabzudrücken, nicht gefolgt ist. Aus stilistischen Gründenerscheint es mir aber erst recht unmöglich, das Kuppelmosaik der H. Sophiavon Saloniki mit Diehl in das XI. Jahrh. einzureihen. Mag auch der Bischofs-name der verstümmelten Inschrift auf einen anderen Paulus zu beziehen sein,so weisen doch die von mir angeführten Parallelen der römischen Mosaikendes IX. Jahrh. nicht nur eine viel ähnlichere Figureubildung, sondern auchein ziemlich übereinstimmendes Ornament auf, was die hier abgelehnte Ver-mutung Ainalows bestätigt. Bei der Nea Mone von Chios ist die von mir in derB. Z. XXV gegebene Nachlese hinzugekommen, das s. Z. in Korrektur von mirfür das Handbuch benutzte und von Diehl zitierte Bull, de l'Inst. archeol.russe a Cple, vol. XVII leider infolge des Kriegsausbruchs nie erschienen.Die Beurteilung der Denkmäler des XII./XIII. Jahrh. hat seither kaum eineVerschiebung erfahren und brauchte nur anmerkungsweise durch den Hinweisauf Ainalows Abhandlungen über die byzantinische Malerei des XIV. Jahrh.für die Mosaiken der Vorhalle und vor allem des Baptisteriums von S. Marcoergänzt zu werden. Den Einfluß einheimischer Mitarbeiter in den sizilischenMosaiken möchte ich freilich nicht für so bedeutend halten. Das VI. Kap.bietet in der Betrachtung der mittelbyzantinischen Freskomalerei nicht nureine Vermehrung der Spezialliteratur in dem Abschnitt über die kappado-

Page 161: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

152 II. Abteilung

laschen Höhlenmalereien und eine neue Abbildung aus Gereme, sondern aucheine entschiedenere Stellungnahme in dem Sinne, daß die ältere syrische Bild-tradition vom X. Jahrh. an durch den wachsenden Einfluß der byzantinischenIkonographie verdrängt werde, ein Urteil, dem ich mich durchaus anschließenmöchte, nachdem inzwischen die dem Verf. noch nicht vorliegende Gesamt-publikation von Jerphanion erschienen ist. Angehängt ist eine kurze Zusammen-fassung der Ergebnisse meiner Abhandlung über die Latmosfresken bei Miletnebst einem Hinweise auf die aus Pergamon herrührenden Bruchstücke inBerlin (K.F.Mus.) Für den Athos hätte die 1924 erschienene 2. Aufl. vonBrockhaus zitiert werden sollen. Der Abschnitt über die Ikonenmalerei istdurch eine wichtige neue Abbildung aus dem o. e. Album von Petrow be-reichert, wiederholt aber noch Kondakows irrige Zuweisung der Verkündigungs-tafeln von Ochrida in das XI. (statt XIV.) Jahrh. und die noch irrigere derkleinen palästinensischen Sammelikone aus der S** Sanctorum in das X. (stattVI.) von Lauer, obgleich Grisar schon vor mir die Entstehungszeit richtigerbestimmt hatte. Einen wertvollen Zusatz zur Behandlung der Miniaturmalereiim VII. Kap. bildet eine längere Anmerkung mit eingehenden Angaben überdie Technik. Im übrigen sind hier nur die Literaturnachweise ergänzt durchA. Bauers Aufsatz über den Physiologus der Ambrosiana, K. Berliners Disser-tation über die Zeitbestimmung des Pariser PS. N. 139, Trenews Publikation desMoskauer Menologiums, Stornaiuolos Ausgabe des Cod. Vaticanus der Homiliendes Jakobos Monachos und die Arbeiten von Brehier und La Piana über derenBeziehung zum geistlichen Schauspiel u. a. m. Für den neuesten Stand derForschung wird man die seither erschienenen Werke von Ebersolt und vonGerstinger über die griechische Buchmalerei zu Rate ziehen müssen. Auchdas VIII. Kap. bringt für die Textilkunst nur ein paar neue Zitate, von Diehlseignem Aufsatz über den Stoff aus dem Beliquiar Karls d. Gr. (Strena Buli-ciana) und zu einem persischen Stoff eins von Enlart. Beträchtlich erweitertist der erste, die Marmorskulptur betreffende Abschnitt des VIII. Kap. aufGrund der Arbeiten von Brehier, Millet, Giannopoulos und Soteriu sowie durcheine Abbildung der von den Franzosen bei Gülhane ausgegrabenen MariaOrans bereichert. Diese möchte ich jedoch keinesfalls für eine Arbeit des X.,vielmehr wegen des stilisierten Falten reich tums des Gewandes für eine solchedes XII. Jahrh. halten. Die nachfolgenden Abschnitte über die Elfenbein-schnitzerei nnd die Bronzeplastik bringen nichts Neues. Auch für die imX. Kap. behandelte Goldschmiedekunst sind nur in den Anmerkungen Hin-weise auf Daltons Handbuch und auf Ebersolts o. e. lehrreiches Werk hinzu-gekommen und ist auch Rosenbergs Arbeit über den Zellenschmelz nachge-tragen. Das Schlußkapitel des III. Buches bietet mehrfache Ergänzungen ausder neueren französischen und deutschen Literatur sowie einzelne neue Zitateaus der italienischen und spanischen zur byzantinischen Frage, aber keineÄnderungen des Textes.

Die einschneidendste Überarbeitung und daher die beträchtlichste Erweite-rung (um mehr als 40 Seiten) hat das vierte Buch erfahren, das die spätbyzan-tinische Kunstentwicklung von der Mitte des XIII. bis zur Mitte des XVI. Jahrhumfaßt. Im einleitenden I. Kap. wird die Frage nach den Ursachen der letztenRenaissance unter den Palaiologen mit Beziehung auf ihre Auswirkungen inSerbien und Italien erörtert. Gegen die Theorie (Ainalows) von dem Durch-dringen des abendländischen (gotischen) Einflusses behauptet Diehl m. E. mit

Page 162: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 153

Recht für die Anfänge zumal des XIII. Jahrh. im wesentlichen seinen früherenablehnenden Standpunkt, während er mir die Rückwirkung des trecentistischenStils auf die sogen, kretische (italo-byzantinische) Schule und durch sie aufGriechenland und die slawischen Länder bis nach Rußland (also doch wohlüber Konstantinopel) zu unterschätzen scheint. Fast ebenso ablehnend bleibtseine Stellungnahme zur syrischen Hypothese (Strzygowskis und Th. Schmits"),die neuerdings für die Ikonographie des Evangeliums auch bei Millet einegewisse Anerkennung gefunden hat, wenngleich der letztgenannte auch derhellenistischen Strömung in der Palaiologenkunst volle Rechnung trägt. Indieser glaube ich mit Diehl die Hauptquelle der neuen Stilbildung des XIV. Jahrh.erkennen zu müssen, nicht sowohl im Sinne der getreuen Nachahmung alt-byzantinischer Bildvorlagen als der Schulung des eignen schöpferischen Wirk-lichkeitssinnes an ihnen, der in der klösterlichen Volkskunst in Buch- undWandmalerei herangereift war, wie Brehier das wahrscheinlich gemacht hat.Das II. Kap. bringt für die Baukunst dieser Jahrhunderte außer der Ergän-zung der Literatur durch die neueren Untersuchungen von Le Tourneau in Salo-niki, Struck in Mistra, Orlandos in Arta, Protitsch und Grabar in Bulgarien,Jorga und Bals in Rumänien, des letzteren und Millets in Serbien, das hier mitMacedonien zusammengefaßt ist, vor allem mehrere neue Abbildungen der be-deutendsten serbischen Kirchenbauten, während die Betrachtung der Bautypenund der Bauornamentik keine erheblichen Zusätze aufweist, ausgenommen dieHinweise auf die einschlägigen Abschnitte von Millets Grundriß über die helle-nische Bauschule. Im . Kap. bemüht sich der Verfasser, seine Darstellungder Entwicklung des Monumentalstils der Malerei noch mehr mit den Ergeb-nissen von Millets Untersuchungen in Einklang zu bringen. Erfolgt ihm in einerausführlichen einleitenden Einschaltung, indem er die sogen, macedonische undkretische Schule unterscheidet, von denen die erstere schon im Anfang desXIV. Jahrh. nach Serbien übergreift und dort eine Reihe jüngerer und auf demAthos sogar bis in das XVI. herabreichender Bilderfolgen hinterlassen hat. Sieist die Trägerin des neuen Stils, dessen Ursprung beide Forscher in Byzanz zusuchen geneigt sind. Die kretische Schule glauben sie nicht mit Kondakowund Lichatschew aus Venedig ableiten zu sollen, da sie schon in der zweitenHälfte des XIV. Jahrh. durch Theophanes in Nowgorod vertreten ist und unsin Mistra in der ersten Hälfte des XV. Jahrh. begegnet. Sie bezeichnet einearchaisierende Richtung. In der Tat wird man demnach auch ihre Entstehungans Byzanz ableiten dürfen, nachdem Ainalow, wie Diehl anerkennt, eine Fort-dauer der hauptstädtischen Kunstblüte durch das XIV. Jahrh. erwiesen hat.Allein auf dem unter venezianischer Schutzherrschaft stehenden Kreta hat siegewiß den wachsenden Einfluß der im gleichen Zeitraum erblühten italo-byzantinischen Ikonenmalerei aufgenommen und ihren dadurch bestimmtenStil auch in der Wandmalerei fortgebildet, so daß sie im XVI. Jahrh. aufdem Athos die macedonische Schule verdrängt. Im einzelnen setzt sich Diehlbei der Würdigung der Mosaiken der Kachrije-djami sowohl mit Th. Schmitswiederholter Behauptung, daß dem Marienleben eine syrische Bilderfolge zu-grunde liege, wie mit Millets Annahme einer alexandrinischen für die christo-logischen Szenen in ablehnendem Sinne auseinander und betont mit Recht dieEinheitlichkeit des Stils und die Freiheit schöpferischer Erfindung in allen. Auchin den Mosaiken des Baptisteriums von S. Marco erblickt er (wie auch ich)im wesentlichen echt byzantinische Bildgestaltung, ohne den von Ainalow nach-

Page 163: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

154 . Abteilung

gewiesenen abendländischen Einschlag in der Ikonographie der Engelshierarchieu. a. Zügen zu bestreiten. Die Fresken von Mistra werden nunmehr im An-schluß an Millet auf die beiden o. e. Schulen verteilt, von denen die sogen,macedonische in der Metropolis an die Seite einer älteren Richtung tritt, diekretische, in der Peribleptos und Pantanassa eine zur Steigerung ins Dekorativefortschreitende Entwicklung erkennen läßt. Die zusammenfassende Beurteilungerkennt eine gewisse Einwirkung der italienischen Kunst auf dieselbe an, hebtaber ihren überwiegend durch die byzantinische Überlieferung bestimmtenStilcharakter hervor. Auch in Serbien, dessen spätmittelalterliche Malereineuerdings besonders durch Ainalows Schüler Okunew erforscht worden ist,ließ sich neben den zahlreichen Freskenfolgen der macedonischen Schule diejüngere kretische Stürichtung feststellen. Eingeschaltet und mit weiteren Ab-bildungen ausgestattet sind dann drei ganz neue Abschnitte, die beide Schulenin ihren Ausstrahlungen nach Bulgarien, Rumänien und bis nach Rußlandverfolgen. Unter demselben Gesichtspunkt werden im letzten Abschnitt dieAthosfresken schärfer gesondert und eingehender gekennzeichnet. Die früherdem XV. Jahrh. zugeschriebenen Malereien von H. Paula müssen danach indas XVI. herabgedrückt werden. In dem berühmten Panselinos vermutet Diehlmit Kondakow und Millet den inschriftlich beglaubigten Urheber der späterenFresken des Protaton von Karyäs und einen der letzten Vertreter der mace-donischen Schule, der nach Millets neuesten Feststellungen daselbst die ältereBüderfolge des XIV. Jahrh. als Stiftung Miljutins gehört (vgl. D. Lit.-Ztg. 1928H. 2, Sp. 91 ff.). Im angeschlossenen Überblick über die ikonographische Ent-wicklung der spätbyzantinischen Malerei wird die Frage nach ihren Quellenaufgeworfen. Hier eröffnet sich der Forschung ein noch wenig geklärtes Pro-blem, auf das schon Brockhaus seinen Blick gerichtet hatte, — wie weit dieseBereicherung der Ikonographie mit einer Nachblüte der kirchlichen Hymnen-dichtung Hand in Hand geht. Zur Literatur wäre noch ein neuer Aufsatz vonMunoz im Recueil zum Gedächtnis Kondakows hinzuzufügen. Diejenige zumIV., die Ikonen- und die Buchmalerei behandelnden Kap. ist durch Hinweiseauf die schon o. e. Arbeiten von Lichatschew und Kondakow und auf dessennachgelassenes (kürzlich in engl. Ausgabe von Minns erschienenes) Ikonenwerksowie auf Muratows Abriß (bei Grabar) und Reau's L'art russe vermehrt undder ans Ende versetzte Abschnitt über Rußland ergänzt, der die Miniatur-malerei betreffende hingegen nur durch ein Zitat Ainalows zum SerbischenPsalter. Auf Ainalow wäre auch bei den Geweben im V. Kap. für die Zeit-bestimmung der sogen. Dalmatika Karls d. Gr. hinzuweisen. In den hier be-sprochenen gold- und silbergestickten Kirchengewändern ist als neues bedeu-tendes Stück der von Tafrali veröffentlichte Epitaphios von Putna auch inAbbildung hinzugefügt. Rumänien hat auch den geringen Zuwachs an Denk-mälern der Holzschnitzerei und Metallplastik im VI. Kap. geliefert. DasSchlußwort, das der byzantinischen Kunst doch nur ein eingeschränktes Lobzollt und m. E. ihrer Eigenart nicht ganz gerecht wird, ist fast unverändertgeblieben.

Wer über die Kunst des Zeitalters der Palaiologen und der Türkenzeit zuarbeiten hat, wird der neuen Auflage nicht entraten können. Für das früheund hohe Mittelalter aber ist die erste durch sie keineswegs entwertet, daalle grundlegenden Ausführungen von Buch l—3 ihren Inhalt und Zusammen-hang in der neuen bewahrt haben und die Zusätze und neuen Literaturnach-

Page 164: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 155

weise aus den Anmerkungen leicht zu übernehmen sind. Man muß demgreisen Gelehrten Dank wissen, daß er die Mühe nicht gescheut hat, seinWerk durch diese Vervollständigung dem Fortschritt der Wissenschaft anzu-passen.

Berlin-Steglitz. 0. Wulf f.

Paul Styger, Die altchristliche Grabeskunst. Ein Versuch dereinheitlichen Auslegung. München, Kösel & Pustet 1927. 123 S. und16 Taf. 8°.

Die Auslegung der Malereien in den Katakomben Borns war von ihrenersten Anfängen an auf die Voraussetzung eingestellt, daß ihr Inhalt „sym-bolisch" sei, d. h. in der Sprache des Bildes bestimmte Vorstellungen der ka-tholischen Dogmatik und Ethik sowie Hinweise auf kultische Handlungenübermittele. Daraus ergab sich als Aufgabe des Interpreten, den Zugang zudiesem verschleierten Besitz zu suchen, und als wichtigstes Mittel bot sich ihmdazu an die in der alten Kirche übliche allegorische und typologische Schrift-auslegung. Phantasie war daneben immer reichlich zur Hand, um etwaigeLücken auszufüllen. Auf diesem Wege wurden die Denkmäler zu Trägern einesoft verwirrenden Gedankenreichtums; das Gefäß wurde bis zum überlaufenangefüllt. Wer sich rasch und bequem darüber orientieren will, schlage nurF. X. Kraus, Realenzyklopädie der christlichen Altertümer (1882ff.) auf.B. Garrucci steht ganz auf diesem Standpunkte, ebenso, obwohl mit einigerZurückhaltung, G. B. de Bö s s i. In der Gegenwart gehört in diese GruppeJosef Wilpert, von anderen nicht zu reden. Ich habe, ich darf sagen, alsder erste, i. J. 1880 in meinen „Archäologischen Studien" die Unhaltbarkeitdieser Interpretation nachzuweisen unternommen und einer neuen geschicht-lichen Auffassang den Weg gebahnt. Den symbolischen Charakter der alt-christlichen Grabmalereien in ihrer Gesamterscheinung halte ich allerdingsfest, aber ich stelle ihn auf den einen Gedanken der Auferstehungshoffnung.Die markantesten Bilder führen Szenen oder Personen vor das Auge, welchein ihrer Erscheinung oder in Ausübung einer bestimmten Handlung als Garantendes Auferstehungsglaubens im Bewußtsein der altchristlichen Gemeinden galten.Hans Achelis und Ludwig von Sybel haben mit einer leichten Verschie-bung diesen Grundgedanken sich zu eigen gemacht. So stehen sich zwei Rich-tungen scharf gegenüber; das Gemeinsame ist nur die Voraussetzung einessymbolischen Inhalte».

Hier setzt Paul Styger mit seinem bedeutenden Buche ein. Der Zweckdesselben isfc, die symbolische Auslegung, in welche Form auch sie sichkleidet, als unbegründet aufzuzeigen und durch ein neues Verständnis zu er-setzen.

Le B l an t, der übrigens innerhalb der alten Schule stand, hatte seinerzeitaus altkirchlichen liturgischen und verwandten Gebeten den Schluß gezogen,daß der Todesgedanke im Mittelpunkte der altchristlichen Grabkunst stehe.Mit Recht erwidert Styger darauf, daß in diesen Gebeten nicht die Rede seivon Toten, sondern von Sterbenden und sonstwie in Not Befindlichen. Aberdavon wird nicht die Tatsache berührt, daß gewisse Machttaten Gottes undChristi, welche die Texte nennen und die Malereien uns vorführen, als Trost-mittel auch dem Tode gegenüber gewertet wurden. Es lassen sich anderswodirekte Verbindungen zwischen dem Todesgedanken, richtiger der Auferstehungs-

Page 165: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

156 . Abteilung

Zuversicht, und jenen Szenen als festgeankertes Besitzstück des christlichenBewußtseins nachweisen. Ich habe diese bedeutsamen Quellen a. a. 0. 8. 15 ff.angeführt. Es mußte erwartet werden, daß der Verfasser sich mit ihnen aus-einandersetzt. Das ist nicht geschehen. Der 8. 76 angeführte „älteste Bestandder Katakombenbilder" nennt zehn Darstellungen; darunter befinden sich nichtweniger als sieben, die in der Literatur ausdrücklich mit dem Auferstehungs-glauben verkettet sind. Wenn für die übrigen drei die Belege fehlen, so ist zubedenken, daß der Grund in der Zufälligkeit der literarischen Überlieferungliegen kann, die anderseits doch auch göttliche Machttaten über den Kreis derBilder hinaus aufzählt. Damit ist die Frage 8. 14: wie z. B. Blindenheilungund Eanawunder unter jenen Gesichtspunkt gebracht werden könnten, be-antwortet; im übrigen werden auch diese beiden Handlungen in den aposto-lischen Konstitutionen direkt als Bürgschaften der Auferstehungshoffnung be-zeichnet (m. Archaol. Studien S. 17). Das ist also die Sachlage: 1. In der alt-christlichen Literatur werden Vorgänge des Alten und des Neuen Testaments,in denen die Macht Gottes und Christi eindrucksvoll hervortritt, als Verbürgungder Auferstehung verwertet, und zwar durch das ganze christliche Altertumhindurch. 2. Diese Vorgänge aber ihrerseits decken sich fast völlig mit denDarstellungen im Kreise der Katakombenmalereien und bilden hier den eisernenBestand von den Anfängen bis zum Schluß derselben. Daraus folgt, daß beideLinien in derselben Richtung gehen, also eine Beziehung auf den Jenseits-glauben der Christen haben. 3. Es muß zugestanden werden, daß danebenDarstellungen laufen, deren Ursprung und Zwecksetzung uns noch dunkel sindoder die auf ganz anderen Motiven beruhen. Damit wird jedoch der Haupt-satz, auf den es ankommt, nicht erschüttert.

S. 30ff. stellt der Verf. die Frage nach dem Sinne der sog. Oranten. DieBeziehungen auf Maria oder die Kirche oder die Seelen fürbittender Ver-storbener werden mit gutem Grund abgelehnt und demgegenüber der Gestusder erhobenen Arme als Ausdruck der „Freude, des Jubels und der Erhebung"der Seligen gedeutet. Diese neue Erklärung ist beachtenswert, immerhin findeich keinen Grund, den eigentlichen Sinn nicht in der Anbetung vor demThrone Gottes zu finden (meine Archaol. der altchristl. Kunst S. 175ff.; Grund-riß der christl. Archaol. S. 82).

Der folgende Abschnitt: „Prüfung der monumentalen Beweise" (S. 37—64)setzt sich mit „verschleppten Irrtümern" auseinander, die von den Vertreterndes Symbolismus als Beweise ihrer Auffassung benutzt zu werden pflegen. DieKritik richtet sich in erster Linie gegen Josef Wilperts und dessen großes,vielbenutztes Werk: „Die Malereien der Katakomben Romsu (1903, 2 Bde.).Niemand wird den allgemeinen Wert dieses monumentalen Werkes herabsetzenwollen, aber die scharfsichtige „Prüfung" Stygers mahnt zur Vorsicht im Ge-brauch. Sein Verfasser ist stark von dogmatisch-apologetischen Gesichtspunktenbeherrscht, was übrigens in seinen neuesten Veröffentlichungen noch mehr sichgeltend macht, wie man z. B. aus einem Aufsatz über Petrus in der altchrist-lichen Sarkophagskulptur (1922) ersehen kann (Styger S. 50ff.). Den Schlußdieses Abschnittes bildet die Frage, ob antike Sarkophage bzw. Fragmentesolcher, die in den Katakomben gefunden wurden, aus dem Gebrauch derChristen herrühren. Der Verfasser verneint es (S. 61 ff.), sicherlich mit Recht,aber man wird Ausnahmen zulassen müssen. In der symbolischen Auslegungspielt eine Rolle die Annahme, daß zuweilen die Verstorbenen den Platz der

Page 166: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 157

biblischen Figur einnehmen. Ich habe seinerzeit eine Anzahl solcher Beispielezusammengestellt (Archäol. Studien S. 14). Der Verf. lehnt in einer Polemikhauptsächlich gegen Wilpert diese Identifizierung rundweg ab (S. 33ff.). Esmuß zugestanden werden, in einigen Fällen mit Recht; aber die Tatsacheselbst ist durch die Denkmäler gesichert, und zu diesen zählt zweifelsohneauch eine Darstellung des Noah in der Arche in S. S. Pietro e Marcellino, dieTaf. 12 abgebüdet ist.

Der anschließende Abschnitt „Widersprüche von Interpreten4' (S. 64—74)ist ganz lehrreich, beweist aber nichts in der vorliegenden Frage; richtigerhätte er am Anfange des Buches stehen müssen. Das wichtigste davon habeich auch schon in meinen „Archäol. Studien" S. l ff. gesagt.

Der 4. (Schluß-) Abschnitt „Die historische Auslegung" S. 75—119 führtuns zu der Auffassung des Verfassers selbst. Sie bedeutet die völlige Abkehrvon den zur Zeit herrschenden Meinungen: „Die Künstler wollten einfach nurjene heiligen Geschichten episch darstellen, die sie gelesen und gehört hattenund die damals allen Christen im Sinne waren." Diese Art der Erklärung seidie „denkbar natürlichste" und lasse sich „ohne Ausnahme oder Schwierigkeit"auf die Denkmäler anwenden. Es wird zunächst auf die Tatsache hingewiesen,daß im Verlaufe der Entwicklung die anfangs auf das unbedingt Notwendigebeschränkten Szenen sich erweiterten, vervollständigten; neue Züge, neue Per-sonen traten hinzu. Das sei nur erklärlich von der Voraussetzung eines er-zählerischen Interesses aus. Dagegen ist geltend zu machen, daß diese Er-gänzungen in der Hauptsache erst im IV. Jahrh. auftreten, also in der Endzeitder Grabmalereien, während bis dahin die feste Geschlossenheit fast ausnahms-los sich behauptet. Gerade diese Geschlossenheit und primitive Einfachheitund Unbeweglichkeit sind ein starkes Argument für die Voraussetzung einerdurch den Inhalt erforderten Bindung der Erscheinungsform. Wenn der Prozeßso verlaufen wäre, wie Styger annimmt, daß die Grabmalereien aus dem Wohn-hause in die Grabstätten gewandert seien, daß man hier wiederholte, was mandort besaß, so wäre die erstaunliche Armut dieser Malereien unbegreiflich.Sollen wir uns wirklich vorstellen können, daß in der zweiten Hälfte desII. Jahrh. das Privathaus des vornehmen Christen oder auch die kirchlichenBaulichkeiten nur diese paar Szenen besessen haben sollten? Und daß dieseÄrmlichkeit sich lange behauptet habe? Ornamente, die von dorther gekommensind, zeigen jedoch eine große Mannigfaltigkeit; die Felderteilung wechselt.7, n den Pflanzen treten Tiere und Szenen, wie die Orphensdars teil ringen, alle»ist in Bewegung, und zwar unter dem stetigen Einfluß der weltlichen Malereien.Nur diese paar biblischen Bilder sollen gleichsam in Erstarrung zurückgebliebensein? Daß im christlichen Hause auch biblische Malereien zu finden waren,ist selbstverständlich. Aber der Schluß, daß diese, weil sie hier als historischeangesehen wurden, so auch in den Katakomben verstanden werden müßten,ist falsch. Warum sollen sie hier an den Stätten des Todes nicht einen ändernInhalt haben können, eben unter der Wirkung des oben erwähnten Ideen-konnexes zwischen dem Dargestellten und der Auferstehungshoffnung? Es kannnicht zugegeben werden, daß die „äußere Gleichheit der Darstellungen auchdie innere Übereinstimmung" bedingt. Styger sucht dies aus den Goldgläsern,dem Elfenbeinkästchen in Brescia und einigen anderen Denkmälern der Klein-kunst (S. 112 ff.) zu beweisen. Eine gewisse Verwandtschaft oder auch Gleich-heit ist vorhanden, aber auch hier gilt das oben Gesagte. Der Gute Hirt etwa

Page 167: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

158 . Abteilung

in den Cömeterien und auf den Goldgläsern oder den Ringen sind sehr ver-schiedene Dinge, inhaltlich angesehen.

Im Verlaufe der Ausführungen über diesen Gegenstand kommen einigenicht unwichtige Fragen, die damit nur in losem Zusammenhange stehen, zurBehandlung, die ich kurz berühre. Styger verwirft die von de Eossi und neuer-dings mit großer Zuversichtlichkeit von Wilpert verfochtene Chronologie derältesten Grabmalereien und läßt diese erst um die Mitte des . Jahrh. ent-standen sein. „Die ältesten christlichen Grabstätten harren noch der Wieder-auffindung. Sie müssen jedenfalls in einer Zone, die näher am servianischenMauerring liegt, gesucht werden, wo infolge der Stadtausdehnung in der erstenHälfte des II. Jahrh. die Expropriationen stattfanden" (S. 88). Ich unterlasse,zu dieser schwierigen Frage Stellung zu nehmen, da sie mit den gegenwärtigenMitteln nicht sicher zu entscheiden ist. — Das Überwiegen der alttestament-lichen Bilder vor den neutestamentlichen im ältesten Bestände der Kata-kombenmalerei möchte der Verf. aus dem Umstände erklären, daß die erstenGemeindeglieder Judenchristen oder Proselyten waren, denen das alttestament-liche Bild in ihren Wohnungen geläufiger war (S. 93). Einfacher läßt sichjedoch diese Tatsache aus der anfänglich vorhandenen Scheu, Christus imBilde aufzunehmen, ableiten.

In dem Abschnitt „Die Apokryphen" (S. 94—110) kommen vorzüglichdie Petrusdarstellungen in der Skulptur zur Besprechung, die zu dem fleißigenBuche von G. Stuhlfauth, „Die apokryphen Petrusgeschichten in der altchrist-lichen Kunst" 1925 einige wichtige Ergänzungen bietet.

Die Bedeutung dieses inhaltreichen, auf gründlichen Studien und scharferBeobachtung ruhenden Buches liegt in einem Doppelten: 1. Es greift eine derwichtigsten, vielleicht die wichtigste Frage im Gebiete der Katakombenmalereiauf breiter Grundlage entschlossen auf und sucht den Weg zu einer neuenLösung. 2. Es befreit in einer langen Reihe von Fällen von der schweren Be-lastung durch Irrtümer, deren verhängnisvolle Folgen entweder gar nicht er-kannt oder nur geahnt waren. In der einen wie in der anderen Beziehung istdas Buch ein Lehrer, an dem niemand, der sich mit der christlichen Archäo-logie beschäftigt, vorübergeben darf. Ich habe meine abweichende Meinungöfters zum Ausdruck gebracht, muß aber aussprechen, daß der Verf. den Bodengeschichtlicher Auffassung nirgends verlassen und den Versuchungen der Theo-logie, insbesondere der Apologetik keine Zugeständnisse gemacht hat.

Greifewald. Victor Schnitze.

AnastasiOS K. Orlandos, . Athen, Ver-öffentlichungen des Unterrichtsministeriums 1927. 91 S. 134 Abb. im Text. 4°.

Der Verfasser ist durch seine früheren Arbeiten über die ältere kirchlicheArchitektur seiner Heimat wohlbekannt; ich erinnere nur an die schöneMonographie über die Paregoritissa in Arta (Athen 1921), über die OmorpheEkklesia bei Athen (1921), das Varnakovakloster (1922) und manche andere,die alle durch sorgfältige architektonische Aufnahmen und reiche Bebilderung,insbesondere auch mit den so wünschenswerten erläuternden Zeichnungen ausder Hand des zugleich gewissenhaft und elegant arbeitenden Architekten, ebendes Verf. selbst, ausgezeichnet sind. Die gleiche rückhaltlose Anerkennung ge-bührt auch dieser neuen Veröffentlichung, die eine außerordentliche Arbeits-leistung darstellt, zumal für eine systematisch vorgehende, alles berücksichti-

Page 168: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 159

gende Studie fast keinerlei Vorarbeiten zu Hilfe kamen. Zahlreiche Grund·und Aufrisse, Schnitte, Schaubilder und photographische Ansichten hegleitenund verdeutlichen die knappen, aber ausreichenden Angaben des Textes. Natür-lich sind fast nur die Klöster auf dem Boden des heutigen griechischen Staates,des Festlandes und der Inseln, insbesondere die Athosklöster, der Untersuchungzugrundegelegt — nur Konstantinopel wird außerdem noch häufiger heran-gezogen —, aber die für die wichtigsten europäischen Gebiete des byzantini-schen Eeiches festgestellte Entwicklung hat zweifellos auch darüber hinaus-gehende Geltung, und das Buch bildet hoffentlich den Anstoß zu einer alles um-fassenden Untersuchung.

Die Reichhaltigkeit des schmalen Bandes kann nicht kürzer und besser ge-kennzeichnet werden als durch die Kapitelüberschriften, die hier in etwas freiererUmschreibung folgen: l. Die äußere Gestalt und der festungsartige Charakter derKlöster. 2. Die Torbauten (Torbefestigungen). 3/4. Die allgemeine Anlage desInnern, insbesondere die umlaufenden mehrgeschossigen Hallen vor den Zellenund Anordnung und Gestalt der einzelnen Mönchszellen. 5. Der gemeinsameSpeisesaal (Trapeza), ein besonders ausführlich behandeltes und mit reichenzeichnerischen Belegen ausgestattetes Kapitel. 6. Die Küchen. 7. Die Wärme-(und Licht-) hause r ( ), für die Winterzeit im kälteren Klima be-stimmt. 8. Die Backstuben. 9. Aufbewahrungsräume für hl. Geräte, Kleider,Geld, öl usw. 10. Krankenhäuser. 11. Bäder. Hier wendet sich der Verf. mitEecht gegen die vielfach herrschende — aber sich auf altchristliche Mönchs-leben stützende — Auffassung, daß die byzantinischen Mönche überhaupt nichtgebadet hätten und wasserscheu gewesen seien; das Gegenteil beweisen dievorhandenen Badegebäude, dazu entsprechende Vorschriften in Mönchsregeln.Es müssen sogar Fälle des übermäßigen Gebrauches von heißen Bädern ge-tadelt werden; freilich gibt es auch vereinzelt noch allgemeine Badeverbote12. Bibliotheken. 13. Brunnenhäuser, darunter außerordentlich zierliche undelegante Schöpfungen. 14. Unterirdische Wasserbehälter (Zisternen). 15. Ställe— dafür das merkwürdige, ans dem Lateinischen kommende Wort= Mauleselstall. 16. Glockentürme. 17. Feste Zufluchtstürme (Bergfriede):die hier fast regelmäßig vorkommenden Pechnasen (Maschikuli) sind erst durchdie Frankenherrschaft eingeführt worden. 18. Annexbauten außerhalb derKlöster, darunter für Laien bestimmte, z. B. Pilgerhäuser, : Ziegel-brennereien, ferner Bootshäuser am Meere für Fischerkähne und Transport-schiffe mit den benötigten Lagerräumen ( }, endlich Begräbnisstätten,manchmal als kirchenähnliche Grüften gebaut, z. B. bei Daphni. Daß in ersterLinie oder einzig hygienische Gründe für die Bestattung der Toten außerhalbder Klostermauern angenommen werden, scheint mir unzutreffend, primärwaren wohl Tabu Vorstellungen maßgebend. Ein Index der herangezogenenKlöster und der spezifisch byzantinischen Termini beschließt das Buch.

Würzburg. E.Weigand.

G. Bals, Bisericile lui Stefan cel Märe (Die Kirchen Stephans desGroßen). Buletinul comissiunii monumentelor istorice 18 (1925). Bukarest1926. 332 S. 486 Abb. 4°. Mit ausführlicher französischer Inhaltsangabe.

In diesem stattlichen und reichlich mit guten Abbildungen ausgestattetenBande behandelt der Verf. die rumänischen Kirchen der Moldau aus der ZeitStefans d. Gr. (1457—1504) und anschließend ein paar zugehörige bis zum

Page 169: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

160 . Abteilung

J. 1527, dem Todesjahre seines Enkels Stephans d. Jüngeren. Die Frage nachden fremden Einflüssen, die immer wiederkehrt, wird wegweisend bereits im1. Kapitel besprochen. Die Erfordernisse des orthodoxen Kultes bedingen es,daß die Planbildung und das Wölbesystem wesenhaft byzantinisch sind, wobeidie stärksten Einflüsse von Athos her durch zugewanderte serbische Mönchebereits im 14. Jahrb. vermittelt werden (insbesondere die Trikonchosform),während andere Formen, z. B. die Blendbogen der Apsis, näherhin auf Kon-stantinopel und Saloniki weisen. Der im ganzen byzantinische Baumeindruckdes Kircheninnern wird noch verstärkt durch die Malereien, die nach ibrerAnordnung und Ikonographie der byzantinischen Tradition angehören. Obwohldie datierten Beispiele erst aus der ersten Hälfte des 16. Jahrh. stammen, weistB. doch eine stilistisch ältere Gruppe der Zeit Stephans d. Gr. zu; Einflüssevom Athos her sind auch hier besonders deutlich, obwohl anzunehmen ist, daßsich eine, einheimisch - moldauische Malerschule bereits früher gebildet hat.Direkte orientalische Einflüsse seitens der islamischen Kunst sieht der Verf.kaum wirksam, nur für eine einzelne Besonderheit der Wölbetechnik nimmter iranisch-persisches Vorbild, vermittelt durch Armenier, an. Dagegen sinddie westlichen Einflüsse spätgotischen Stiles stark und ins Auge fallend; siebetreffen zwar im allgemeinen mehr die äußere Erscheinung, berühren aberdoch auch das Wesen der Bauten, z. B. durch die größere Höhenentwicklungund die Anwendung äußerer Verstrebungen, die dadurch notwendig wird. DieStrebepfeiler erhalten gotische Sockel-, Kaff- und Krönungsgesimse, die Fensterund Türen gotisches Stab- und Maßwerk und Spitzbögen bzw. flache Kleeblatt-bögen als Abschluß, die letzten Endes auf die deutsche Spätgotik zurückgehen,aber durch Bauhandwerker und Steinmetzen aus Polen (Galizien) und Trans-sylvanien nach Rumänien gebracht wurden. Die zum Schmuck des Außen-baues gerne verwendeten emaillierten Tonkacheln mit ornamentalen und figür-lichen — heraldischen — Motiven gehen nach der Anschauung des Verf. direktauf deutsche Handwerker zurück, deren Kunst an den Kachelöfen ausgebildetund hier in den Dienst eines orientalischen Schmuckprinzips gestellt wurde.Bezeichnend ist, daß auch die Maße der Ziegelsteine (doppelt so dick) undder Mörtelschichten (schmal) von byzantinischen Gewohnheiten abweichen.Die Grabplatten, die im Pronaos ihre Stelle haben, zeigen zwar niemals wieim Westen und noch in Polen und Transsylvanien die Figur des Toten, son-dern nur pflanzliches Flächenornament innerhalb des Inschriftrahmens, stehenim übrigen aber doch unter westlichen, besonders polnischen Einflüssen. Beinäherer Betrachtung der Kirchen ergeben sich fünf Gruppen, die sich teils aufJahrzehnte verteilen und ältere Traditionen fortführen, teils in wenigen Jahrenentstanden, jeweils einem fortschrittlich gesinnten Meister angehören können;eine glänzend verlaufende Anstiegskurve führt zum Höhepunkt im Jahrzehnt1487 — 1497. B. glaubt, daß nur die untergeordneten Kräfte aus dem Westenkommen, die planenden Meister dagegen unter den fürstlichen Auftraggebernoder dem Klerus zu suchen sind.

Würzburg. E. Weigand.

HnKOJiafi PaÄHOBi», 6yKBaIIHCH na HapOflHaTa 6 6 . HsaanHe na ÖH-OJiHOTeKaTa. , Ä^pacaBHa neraraima, 1925. LXXV 185 V p., 370 Abb.im Text u. XXXVII Tafeln. 8°. (Nikolai RainOV, Ornament und Buch-

Page 170: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 161

stabe in den slavischen Handschriften der Nationalbibliothek inPlovdiv-Philippopolis, herausgegeben von der Bibliothek. Sofia, Staats-druckerei 1925.)

Das Buch ist als Supplement zu dem Handschriftenkatalog von Plovdivgedacht, welchen B. Conev vor einigen Jahren veröffentlicht hat. N. Rainovbeschäftigt sich mit dem künstlerischen Buchschmuck der von B. Conev inallen sonstigen Beziehungen behandelten Manuskripte und bietet außer einersorgfältigen, chronologisch geordneten Beschreibung der Randleisten und In-itialen eine lange Reihe von, soweit ich urteilen kann, gewissenhaften Pausenim Text und, am Schlüsse des Buches, von autotypischen Tafeln, welche aller-dings nicht sowohl für den Kunsthistoriker als för den Paläographen inter-essant sind.

In der sehr umfangreichen Einleitung (p. IX—LXXV) bespricht der Verf.eingehend die ältere Fachliteratur, welche sich mit dem Buchschmuck derslavischen und speziell bulgarischen Hss beschäftigt, von Assemani, 1775, an.Dabei kommen Buslajev, Stasov und Eondakov zu Ehren, deren Anschauungengenau dargelegt werden. Die gesamte dem XX. Jahrh. angehörige Fachliteraturwird dann auf p. LXXII—LXXV einfach aufgezählt. Es ist nicht recht er-sichtlich, warum der Verf. so verfährt. Ohne irgendwie die Verdienste Buslajevs,Kondakovs oder Stasovs in Abrede stellen zu wollen, müssen wir doch an-erkennen, daß in den letzten drei Jahrzehnten gerade auf dem Gebiet der terato-logischen Ornamentik Tüchtiges geleistet worden ist und daß wir heute denndoch etwas weiter gekommen sind auch in dem Verständnis des gesamten Ent-wicklungsprozesses der mittelalterlichen Kunst.

Den Hauptteil des Buches bildet die eingehende Beschreibung der Rand-leisten und Initialen. Dem Leser erschwert der Verf. die Arbeit nach Kräften.Ein beschreibender Katalog ist doch eigentlich nicht dazu geeignet, systema-tisch gelesen zu werden: man studiert die Abbildungen und sucht im Textnach den Erklärungen, deren man bedarf. Nun hat aber N. Rainov seine Ab-bildungen anders geordnet als den Text und hat den Abbildungen keine Hin-weise auf die Textseiten beigegeben, wo von den abgebildeten Buchstaben dieRede ist; man muß sich also, da auch das Inhaltsverzeichnis auf den letzten,I—V paginierten, Seiten des Buches versagt, zunächst die betreffenden Hin-weise selber zusammensuchen. Wenn man das aber getan hat, dann hat manan dem reichen und schönen Material seine Freude.

Di o älteste Plovdiver Hs stammt noch aus dem . Jahrh., fünf Hss ge-hören dem XIII. Jahrh. an, drei dem XIV., sieben dem XV., alle Übrigen demXVI. und XVII. Flechtbandornamentik erscheint in entwickelter Form imXIII. Jahrh. und herrscht bis ins XVII. Damit soll nicht gesagt sein, daß imLaufe von fünf Jahrhunderten keine Entwicklung vorliegt — die Formen-sprache ändert sich zusehends von Jahrhundert zu Jahrhundert, es kommenzum Flechtbandornament neue Elemente hinzu (flotte Schnörkel, Tierformen,mehr oder weniger naturalistische Blumen u. dgl.) oder verschwinden wieder,man ist bald an byzantinische, bald an italienische, bald an türkische Vorbildererinnert . . . Aber wie das wirtschaftliche Leben des bulgarischen Volkes imXIII. bis XVII. Jahrh. sich stets in den gleichen Bahnen bewegt, so bleibt auchdie bulgarische Buchkunst sich selber im ganzen getreu, zeugt aber dabei vonlangsamem, stetigem Fortschritt, von unentwegtem innerem Reifen, welchesdann die bulgarische Geschichte des XIX Jahrh möglich gemacht hat.

Byzant. Zeitschrift XXVm l u. 2 11

Page 171: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

162 . Abteilung

Trotz der im Vorstehenden gerügten Mängel der Einleitung und der An-ordnung der Abbildungen ist das Buch von N. Rainov eine verdienstvolleArbeit, und wir müssen der Bibliothek von Plovdiv dankbar sein, daß sie unsdieses Material zugänglich gemacht hat.

Leningrad. Theodor Schmit.

Wilhelm Nenß, Die Kunst der alten Christen. [Von heiliger Kunst.Veröffentlichungen des Verbandes der Vereine katholischer Akademiker zurPflege der katholischen Weltanschauung.] 160 S. Mit 4 Farbtafeln, 24 Abb.im Text u. 184 Textabb. Augsburg, B. Filser 1926. 4°. Lwd. 40 JIJC.

Der Zusammenhang, in dem die neue Geschichte der frühchristlichen Kunstdargeboten wird, könnte vermuten lassen, daß es sich nicht so sehr um einewissenschaftlich zu wertende Darstellung als um eine mehr populäre mit apo-logetischem Hintergrund handeln werde. Eine solche Auffassung würde durch-aus fehlgehen; wir haben ein wissenschaftlich wohlbegründetes, auf selbstän-diger Durchdringung des Stoffes namentlich nach der geistesgeschichtlichen,aber auch nach der formalen Seite — hier mit einigen Vorbehalten, darüberw. u. — beruhendes Werk, das nicht auf der Linie der Handbücher der christ-lichen Archäologie liegen bleibt, sondern auch über die bis jetzt vorliegendenkunstgeschichtlichen Darstellungen ein gutes Stück hinausführt, zudem auchin seiner äußeren Druck- und Bildausstattung hohen Anforderungen genügt;insbesondere sind die 184 auf Tafeln vereinigten Abbildungen zumeist ganzvorzüglich, viel größer — häufig ganzseitig — und deutlicher als in den gang-baren archäologischen und kunstgeschichtlichen Handbüchern. Der Verf. hatsich auf keinen einseitigen Standpunkt festgelegt, weder nach der Orient- nochnach der romzentrischen Seite, weder für die christliche Antike L. v. Sybelsnoch für die entgegenstehende Auffassung Dvoraks, ohne darum einem lahmenKompromißlertum zu verfallen, das allen zu gefallen suchte; das Übergewichtneigt zweifellos auf die geistesgeschichtliche Seite. Der gesamte Stoff ist inzwölf Kapitel aufgeteilt, die zwar systematisch und chronologisch das gesamteGebiet umfassen, vereinzelt sogar weit darüber hinausgreifen bis in die mittel-und spätbyzantinische Kunstgeschichte, aber den geschichtlichen Faden wenigerhervortreten lassen, sondern einen besonderen Gedanken gewissermaßen alsLeitmotiv des jeweiligen Entwicklungsabschnittes voranstellen, z. B. „5. Diejüngeren sepulkralen Fresken und die Sarkophagplastik. Der Verfall der pla-stischen Kraft und das neue Raumgefühl·1. Die Ausführung selbst hält nachder kunstgeschichtlichen Seite hin nicht alles, was man nach den Überschriftenerwarten möchte, erscheint mir aber so wertvoll, daß sie eine ausführlichereDarlegung und gelegentliche Auseinandersetzungen erfordert.

Das 1. Kapitel berichtet über die Geschichte der Forschung und Problem-stellung von den Anfängen der christlichen Archäologie bis zur Gegenwartund gibt als eigenes Programm, „daß die Kunst der alten Christen in sich undin ihrem Zusammenhang mit der Kunst der Mittelmeerwelt verstanden werdenach Inhalt und Form, Geist und Gestalt." Im 2. werden die Anfänge derchristlichen Kunst in der zömeterialen Malerei behandelt und einleitend das,was wir über den vorkonstantinischen Kirchenbau aus Nachrichten wissen,kurz besprochen. „Wie sie ausgesehen, besonders ob sie religiös-künstlerischenSchmuck besessen haben, davon meldet uns niemand. Daß sie ihn entbehrten,sagt freilich das Schweigen der Quellen ebensowenig.41 Ludwig v. Sybel hat

Page 172: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 163

bekanntlich eine R ckwirkung der Eirchenmalerei auf die Katakombenmalereiseit Anfang des 3. Jahrh. angenommen, und ich halte das f r eine der wert-vollsten Erkenntnisse. Nun glaube ich auch aus Clemens Alex. Stromat. VII, 5(ed. St hlin ΠΙ, 20, ISS.) und Tertullian ad Marc. Π, 22; III, 18 wenigstensindirekte St tzen f r eine Eirchenmalerei gewinnen zu k nnen. Clemens weistin enger Anlehnung an die stoische Anschauungsweise den Begriff einer ding-lichen Heiligkeit, z. B. von Tempeln, ab und bertr gt das auch auf das Kirchen-geb ude, freilich auf Umwegen. „Wie sollten wir nicht in erster Linie die zurEhre Gottes in heiliger Erkenntnis geschaffene Kirche ein Heiligtum Gottesnennen, das... nicht durch Handwerker hergestellt, auch nicht durch Schwindler-hand ausgeschm ckt (ου βανανβω χατεοχεναΰμένον τέχνγι, αλί ούτε αγνρτου χειρίδεδαιδαλμ,ένον), sondern durch Gottes Willen zum Tempel geworden ist? Ovγαρ νυν τον τόπον, άλλα το α&ροιβμα των εκλεκτών Ικκληοίαν καλώ." Offenbarwar also das Mi verst ndnis m glich, da man unter έκκληαία den Ort, alsodas Kirchenb ude verstand, auf das die beiden Aussagen: durch Handwerker-kunst hergestellt — das ist selbstverst ndlich — und dann auch durchSchwindlerhand fein ausgeziert anzuwenden sind. Die Gleichsetzung von άγνρ-της mit K nstler ist in der Gedankenwelt des Clemens AI. bzw. seiner Vorbilderetwas ganz Gew hnliches: im Protrept IV, 57, 62 begegnet in immer neuenWendungen der Vorwurf, da die Kunst t usche (ϊαχναεν άπατήΰαι τέχνη, αλλι?γοητεία άπατα η τέχνη, απατηλός τέχνη u. a.): das kann sich aber nicht auf einbi chen Linienornament beziehen, sondern meint fig rliche Malerei. Nun findenwir allerdings sowohl bei Clemens wie bei Tertullian die sch rfsten Worte derVerurteilung, sobald es sich um Herstellung, Ehrung oder Anbetung von heid-nischen Bilds ulen und Gem lden handelt. Clemens l t aber, wie bekannt,sprechende Symbole auf Siegelringen f r Christen zu, darunter auch fig rliohe,z. B. den Fischer, und wie weit Tertullian trotz seines sonstigen Rigorismus inseinen Zugest ndnissen gehen konnte, zeigen m. E. am besten die beiden Stellenad Marc. H, 22, wo er die Darstellung der Cherubim und Seraphim im jerusa-lemischen Tempel entschuldigt als „certe simplex ornamentum", oder ebd. III,18, wo ihm die Herstellung des Nehustan, der ehernen Schlange, dadurch ge-rechtfertigt erscheint, da sie als Typus oder Symbol des Kreuzes zu geltenhabe: darin liegt unausgesprochen, aber klar erkennbar auch die Anerkennungund Rechtfertigung der fr hchristlichen Kunst, gleichg ltig, ob sie im Kirchen-bau oder an den Gr bern auftrat, solange sie nicht Kultbilder schuf, sondernihre Erzeugnisse als Symbol oder „ornamentum" aufgefa t werden konnten,und die langen und immer wiederkehrenden Kampfreden der Kirchenv ter und-lehrer gegen die heidnische Kunst und die Kunst berhaupt — brigensdurchaus nicht selbst ndig, sondern fast in allen Punkten im Fahrwasser derheidnischen und j dischen Bilderfeinde — zielen immer nur darauf ab, dasie eben Kultbilder herstellt, die hinterher etwas G ttliches, dinglich Heiligesdarstellen sollen und die Menschen von der wahrhaften Gottesverehrung ab-ziehen. So viel zum Prinzipiellen. Wenn nun N. zur r mischen Katakomben-malerei bergeht, so macht er mit Recht vorsichtige Vorbehalte gegen ber dengeltenden Datierungen, wenngleich die durchg ngige Sp tdatierung durchDvorak sicher zu weit geht. Da jedoch die Christen zu Anfang nur solcheElemente der profanen Kunst bernommen h tten, die „ohne Ansto " ber-nommen werden konnten, ist nur zum Teil richtig. Ansto erregte z. B. Orpheusbei Clemens Alex., und auch die zum Teil bernommenen Symbole des hak-

11*

Page 173: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

164 . Abteilung

einsehen Kults, Panther, Böcke, Seetiere hätten Anstoß erregen können, aberman muß da zwischen streng theologischer und volkstümlicher Auffassung, diesich hier ausspricht, unterscheiden, am deutlichsten etwa da, wo z. B. Christusmit dem Zauberstab, der virga thaumaturga, ausgestattet wird. Man brauchtauch nur auf eine sehr bedeutsame frühe literarische Parallele hinzuweisen,nämlich I Clem. 24/25, wo als Beweise für die Auferstehung nicht etwa Jonasoder Lazarus oder andere neutestamentliche Wunder herangezogen werden,sondern neben der Auferstehung Christi die Folge von Tag und Nacht, dasSamenkorn: also zwei Parallelen aus der Natur, und in besonders liebevoller,breiter Darlegung die Phönixsage. Auch das Bestreben, schon in den ältestenKatakombenbildern Neues und Eigenes zu sehen, führt N. in den SpurenDvofaks zu weit: ist wirklich in der Mahlszene das heidnische Symbol mitneuer christlicher Idee erfüllt, und wodurch ist das kenntlich gemacht? Auchäußerste Vereinfachung mit Neigung zur Frontalität und Symmetrie ist nichtsspezifisch Christliches, so wenig als der symbolische Charakter. Dion von Prusaor. XII, 6 9 weiß, daß der menschliche Körper bei der Darstellung von Götternnur , gebraucht wird, und heidnische Grabsteine und Grab-malereien verwenden mythologische Themen symbolhaft und ebenfalls in be-zeichnender Kürze. Übrigens ist auch das erzählende Element nicht durchausverbannt: gleich der Susannazyklus der Capella Graeca und der bald auftretendeJonaszyklus bringen mehrere Momente derselben Geschichte, erzählen also.Auf eine einzige Formel läßt sich also das Wesen der frühchristlichen Kunstnicht bringen, es gehen eine ganze Reihe von Strebungen nebeneinander her,nicht selten einander widersprechende, und kaum eine ist nurchristlich und ohneParallele in der gleichzeitigen heidnischen Kunst nach Form und Inhalt. Esgibt Bilder, die den Kunstler im Vollbesitz der Ausdrucksmittel der antikenKunst zeigen, z. B. das Verkündigungsbild in der Priscillakatakombe — ist esdarum weniger christlich? — und andere, die sehr primitiv anmuten, ein Be-weis nicht nur für die ungünstigen äußeren Bedingungen, unter denen dieBilder in der unterirdischen Gräberstadt entstehen mußten, sondern auch einsprechendes Zeugnis dafür, daß im Christentum wenig Reiche und Gebildete,dafür aber in der Hauptsache die niederen sozialen Schichten zur Geltungkommen. Auch N. erkennt schließlich das Wechselspiel der verschiedenen for-malen Prinzipien: „die Frontalität beherrscht nicht alle Szenen, sondern nureinzelne .. ., für die symmetrische Gestaltung waren die meisten Szenen nichtgeeignet/4 wenn aber Frontalität oder symmetrische Gestaltung formal· Prin-zipien sind, so fragt man nicht danach, ob die Szenen sich dafür eignen, son-dern unterwirft sie eben dem Prinzip. Das Christliche dieser zömeterialen Kunstliegt also nicht im einheitlichen Ausdruck eines bestimmten, gewissermaßennotwendigen Kunstwollens, dem nur gewisse formale Prinzipien adäquat wären,sondern das Einheitliche liegt nur im Inhaltlichen bzw. in dem Willen, alleDarstellungen in Beziehung zu setzen zu christlicher Lebensauffassung, wie sieder einzelne Künstler bzw. Auftraggeber sich gebildet hatte.

Über das Inhaltliche, den Ideengehalt der ältesten christlichen Bilder,spricht der Verf. nun im 3. Kapitel. Ein innerer Zusammenhang — um nichtzu sagen Abhängigkeit — mit frühchristlichen Totengebeten vom Typus derCommendatio animae wird seit E. le Blant allgemein anerkannt. Aber dasPrinzip ist überspannt worden, es kann nicht alles erklären, das ist mit Rechtbetont und kurz angeführt: „Kein Schema bestimmter Gebetsformen kann

Page 174: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 165

diesen Bilder- und Ideenreichtum erklären." Auch die Frage, was die Bildernun wirklich aussprechen, Hoffnung auf die zukünftige Auferstehung, Seligkeits-gewißheit oder ein gewisses Bangen vor dem Schicksal nach dem Tode, wirdnicht mit einseitiger Festlegung auf ein Erklärungsprinzip beantwortet undgegenüber der Überbetonung der beiden ersteren sehr mit Recht auf das letzterehingewiesen, das durch Äußerungen der Kirchenschriffcsteller, Gebete und In-schriften gestützt wird. Auch darin stimme ich zu, wenn N. nicht nur die Er-lösung aus dem Tode als den alles beherrschenden Leitgedanken gelten läßt,sondern weiter gefaßt die Erlösung überhaupt, die Erlösung von Welt, Sündeund Tod, zu der die verschiedensten Momente aus den Schriften des Alten undNeuen Testaments in Beziehung treten konnten. Bilder der Verkündigung oderder Taufe Christi lassen keine unmittelbare Beziehungsetzung zur Erlösungaus dem Tode zu. Wenn die Stammeltern im Paradies im Augenblick desSündenfalles dargestellt werden, so ist es unzulässig, darin einen bloßen Hin-weis auf die Freuden des Paradieses zu sehen. Trotzdem erscheint mir der Satz:„Insofern steckt die Grabeskunst der alten Christen voller Dogmen" zum min-desten als eine schiefe und unglückliche Formulierung: es handelt sich umSymbole, oft sehr wechselnde und fließende Gedankenspiele, die mancherleiDeutung zulassen, ohne daß wir bestimmt wissen, was sich Hersteller und Be-schauer tatsächlich dabei gedacht haben. Noch mehr vermisse ich jeglichenHinweis auf die heidnischen Parallelen bzw. Vorläufer, den religionsgeschicht-lichen Erklärungsweg. Die Darstellungen auf den heidnischen Grabdenkmälernlehren uns die Bahnen kennen, in denen das Denken der damaligen Zeit ver-lief. Die meisten Christen waren doch in den gleichen Anschauungen auf-gewachsen und Auseinandersetzungen mit der heidnischen Anschauungsweiseauch nach der Bekehrung an der Tagesordnung. Man braucht nur an die Ge-dankengänge der Apologeten zu erinnern, Gedankengänge, die für jede psycho-logisch verfahrende Missionspraxis aller Zeiten Geltung hatten: an die vor-handenen Religionsanschauungen anzuknüpfen und zu zeigen, was sie im Lichteder neuen, wahren Religion und bezogen auf den wahren Erlöser zu bedeutenhaben. Ich verweise nur auf die von Justinus Martyr I Apol. c. 54 und nochdeutlicher Dial. c. Tryph. c. 69 herangezogenen Beispiele, unter denen geradedie beiden hauptsächlichsten, Dionysos und Herakles, auch auf heidnischenGrabdenkmälern für den Gedanken der Erlösung aus dem Tode und jenseitigerFreuden die wichtigste Rolle spielen. Durch diese Erklärungsweise rückt allesin den richtigen zeit- und ideengeschicbtlichen Zusammenhang, ohne etwasvon seinem spezifisch christlichen Charakter zu verlieren. Der Satz des JustinusM. II Apol. c. 13 ^ naget n&Ci ' , , "ist das Programm, das es dem Christentum überhaupt ermöglichte, das Erbeder antiken Welt zu übernehmen.

Das folgende Kapitel über die schöpferische Eigenart der ältesten christ-lichen Kunst, die gestaltende Kraft des Symbols versucht die Fragen zu be-antworten, was dem Christentum aus der hellenistischen Antike, aus demJudentum, dem Orient zugeflossen ist, was es Eigenes zu sagen hatte. Wasdie besonders von 0. Wulff so stark betonte angebliche Morgengabe des Juden-tums an das Christentum angeht, so ist einerseits das vermeintliche Samson-und Dalilamosaik in Malta auszuschalten, denn es handelt sich in Wirk-lichkeit um Faun und Nymphe (H. Thiersch in Nachr. d. Gott. Gesellsch. d.Wiss., Geschiiftl. Mifcteil. 1925/26, Bericht über eine Reise nach Malta . . ., 3),

Page 175: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

166 . Abteilung

andererseits ist als wichtiges neues Moment der Mosaikfußboden der Synagogevon 'Ain Duk mit der Darstellung Daniels zwischen den zwei Löwen hinzu-gekommen. Auch abgesehen von manchen Vorfragen, die hier erst noch zubeantworten wären, betont N. durchaus richtig, daß die christliche Kunst nichtim Gebrauche von einigen formelhaften und festgefügten Bildschemata besteht,sondern daß eine ganze Ideenwelt darnach ringt, bildlichen Ausdruck zu ge-winnen, und zwar auf hellenistischer Grundlage. Aber was ist mit „hellenistisch"gemeint? Wenn N. darauf hinweist, daß im . und Anfang des . Jahrh. dieKirchensprache und die Sprache der kirchlichen Schriftsteller in Born nochausschließlich das Griechische war — Minucius Felix? —, so werden die Ver-hältnisse auf dem künstlerischen Boden sofort schief beleuchtet. Wenn auchdie offizielle Kultsprache noch traditionell beim Griechischen beharrte, dieSprache des täglichen Lebens richtete sich, wie die Inschriften und doch auchSpuren der ältesten Itala beweisen, immer nach der Mehrheit der Bekennerlateinischer Zunge; das kann aber beiseite bleiben, denn ganz unabhängig da-von und sui generis ist die Sprache der Kunst, die nur aus den allgemein-gültigen Verhaltnissen der Kunstentwicklung in der Mittelmeerwelt währendder Kaiserzeit beurteilt werden darf. Da gilt aber, daß die Differenzierungzwischen der östlichen und der westlichen Mittelmeerwelt trotz einer in vielenwesentlichen Punkten gemeinsamen Grundlage fast überall weit gediehen ist,so daß sich, um nur eines zu erwähnen, das hellenistisch-östliche Dekorations-schema einer Wohnung und Grabkammer vom westlichen im Prinzip der Wand-gliederung wie in allen Einzelheiten charakteristisch unterscheidet. Die Auf-gabe, die der Forschung zunächst gestellt ist, heißt also Sonderung und Ver-meidung allgemeiner und unklarer Begriffe. Der Verf. stellt sich hierzu durch-aus nicht ablehnend, er betont die besondere römische Art gegenüber dem, wasdie wenigen östlichen Beispiele erkennen lassen, er will auch Born als schöp-ferisches Zentrum gelten lassen, aber der Ausdruck hellenistisch kehrt immerwieder, auch da, wo eine Scheidung in östliche und westliche Gruppen durchausklar und bereits vollzogen ist, z. B. im 6. Kapitel über die jüngeren sepulkralenFresken und die Sarkophagplastik betreffs der Sarkophage. Übrigens scheintmir, da gerade die anerkannt ältesten Sarkophage in Rom auf Alexandreiazurückgeführt werden — von 0. Wulff u. a. —, eine Beobachtung von Be-deutung zu sein, die die symbolische Auffassungsweise betrifft. Auf dem Sar-kophag in S. Maria Antiqua ist mit einer Taufszene (Taufe Jesu) der angelndeFischer verbunden bzw. ein andermal mit dem Wasser, das Moses aus demFelsen schlägt. Nun begegnet im Christushymnus des Clemens Alex, die Vor-stellung, daß Christus die Fischlein (= Menschen) lockt, um sie aus der Bos-heit argen Fluten ans Land zu heben, das Wasser stellt also das böse Element,die sündige Welt dar. In dem bekannten Satz von Tertullian: Nos pisciculisecundum & nostrum Jesum Christum in aqua nascimur nee aliter quamin aqua permanendo salvi erimus" dagegen ist das Wasser das heilbringendeerlösende Element: die obige Szenenverbindung kann doch nur auf einen ähn-lichen Grundgedanken wie bei Tertullian zurückgehen und steht im Widerspruchmit der von Clemens Alex, vertretenen. Die jüngere Szenenentwicklung wirdauf den Einfluß der Kirchenmalerei zurückgeführt und gestattet ihrerseits Rück-schlüsse auf ehemals vorhandene Kompositionen. Bei der Heranziehung derravennatischen Sarkophagebedient sich der Verfasser der Riegischen Terminologie,Klarheit über die wirkliche kunstgeschichtliche Stellung ergibt sich daraus nicht.

Page 176: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 167

Im Abschnitt „Der altchristliche Kirchenbau" erhalten wir einen kurzenÜberblick über die frühchristlichen Kirchenbauten von den Anfangszeiten bisin die spätbyzantinische Epoche, der sich meist allzusehr auf eine systematischeAufzäblung beschränken muß, aber doch treffende Bemerkungen enthält. DerNebentitel — die schöpferische Verbindung abendländischen Gestaltungswillensund orientalischer Kunsttradition — müßte, wenn er allgemein gelten sollte,abgelehnt werden, er soll sich aber offenbar in erster Linie auf den eigentlichbyzantinischen Kirchenbau und dessen Ausstrahlungen beziehen und wirdnäher umschrieben durch den Satz: „Ohne die glänzende technische Fort-entwicklung, die (der Orient) dem kühnen Geist der baulustigen Kömer ver-dankt, wären die gewölbten Bauten Konstantinopels und Kleinasiens und ohnesie die christlichen Gewölbebauten des Ostens überhaupt nie das geworden,was sie geworden sind," ohne daß dabei die Bedeutung der alten Wölbe-tradition des Ostens vergessen ist. Anschließend wird die Ausschmückung deraltchristlichen Kirche behandelt, die kirchlichen Mosaiken und Geräte. Wiederist der Nebentitel geeignet, ganz falsche Vorstellungen zu erwecken — Diealtorientalische Flächenkunst im Bunde mit der hellenistischen Schönheits-tradition und dem syrischen Ausdrackswillen —, als ob das die Formel wäre,die überall passend angewendet werden könnte. Aber der Verfasser fühlt selbstand weist darauf hin, daß ein unverkennbarer Unterschied etwa zwischen derInnenausstattung von S. Maria Maggiore in Born und der Sophienkirche inKonstantinopel besteht. Er bestimmt ihn folgendermaßen: „Die wesentlichenWerke des IV. und frühen V. Jahrh. zeigen eine wundervolle Einfügungnaturalistischer Grundelemente in ein ornamentales Ganzefs]. In der HagiaSophia aber sind die Wände wie ein Perserteppich, bei dem jedes Einzelmusterverschwindet und nur der farbig spielende Flächeneindruck bleibt." Ich habeschon oben darauf hingewiesen, daß das Dekorationsprinzip des Westens vondem des Ostens grundlegend verschieden ist, das gilt für die Katakomben wiefür die Innenräume der kirchlichen Bauten: im Westen die straffe Organisationder Wandfelder mit Heransarbeitung der struktiven Linien vom Fußboden biszur Decke, mit starkem Vertikaldrang, im Osten die Vorstellung der ruhendenWandflächen unter Betonung der geschoßteilenden Horizontalen, das eine inFortführung römischer, das andere in hellenistischer Tradition, wobei dasorientalische Element mit einbegriffen ist. Hinter den „syrischen Ausdrucks-willen" setze ich aber bis zum strikten Beweis dafür, daß es überhaupt eineselbständige figürliche Kunst, Malerei und Plastik von nennenswerter Bedeutungauf syrischem Boden gegeben hat, ein großes Fragezeichen: was 0. Wulff ansyrischen Denkmälern des III. bis VI. Jahrh. vorgestellt hat, sind zum größtenTeil römische bzw. westliche oder unter maßgebendem westlichen Einfluß ent-standene Werke. Was den Verzicht auf Freiplastik anbelangt, so lag zwar keinausdrückliches kirchliches Verbot vor, aber daß er einer inneren zugleich künst-lerischen und religiösen Notwendigkeit entsprochen habe, ist darum doch kaumrichtig; denn der Kampf der christlichen Bilderfeinde der ersten Jahrhunderterichtete sich in erster Linie gegen die Kultstatue, das „geschnitzte Bild", unterBerufung auf das erste Gebot; außerhalb des kirchlichen Bereiches hat ja dieFreistatue und -büste fortgelebt, selbst in der gemilderten Form des Herrscher-kultes als „sacra" imago; im IV. Jahrh. unter der Einwirkung des starkenVerweltlichungsprozesses hat sie sich sogar Eintritt in die Kirchen verschafft,wofür wir eine Anzahl Zeugnisse besitzen: der Widerstand dagegen und die

Page 177: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

168 . Abteilung

endgültige Ausschaltung beruht doch wohl wesentlich auf kirchlichen Gründen.Die „lydischen Plastiken des bisher weniger glücklich sogenannten Sidamaria-typus" beruhen auf einem erheblichen Mißverständnis der neuerdings gewon-nenen Erkenntnisse auf dem Gebiete der Forschung über die kleinasiatischenSarkophage: ich habe (Archäol. Jahrb. 1914, 73) aus der Gruppe der klein-asiatischen Tabernakelsarkophage auf Grund der andersartigen Kapitellbildungan den Aediculasäulchen eine Gruppe ausgeschieden und als „lydische Gruppe"bezeichnet, weil die Mehrzahl der kleinasiatischen Exemplare in Lydien auf-getaucht ist. Ch. B. Morey hat in seiner vom Verf. zitierten Monographie überdie kleinasiatischen Sarkophage, ausgehend vom Sarkophag der Claudia AntoniaSabina in Sardes, diese lydische Gruppe anerkannt und sich ausführlicher mitihr befaßt; zu ihr gehört aber die Berliner Sarkophagschmalseite nicht, son-dern sie bleibt weiterhin bei der sog. Sidamariagruppe, die man nur wahr-scheinlich passender und richtiger als prokonnesische Gruppe bezeichnen würde(vgl. meine Besprechung von Ck R. Morey, Sardes V, l in B. Z. XXVI (1926)215 ff.).

Im 8. Kapitel — Der Ideengehalt der altchristlichen Kirchenbilder. Gehaltund Gestalt — wird für die neue beherrschende Idee der Kirchenmalerei, d. i.der Triumph Christi und der Kirche, einerseits der Zusammenhang mit derKatakombenmalerei betont (Fortentwicklung des historischen und dogmatischenKeims der symbolischen Bilder), andererseits auf die Bedeutung der kirchlichenLesungen aus den hl. Schriften, der Perikopen, für die Auswahl der Szenenhingewiesen. Wenn erst einmal die Forschung bezüglich der Perikopenordnungin den frühchristlichen Kirchenprovinzen zu wirklich feststehenden unangreif-baren Ergebnissen gekommen sein wird, wird auch die Kunstgeschichte nament-lich in der Frage der Beziehungen zwischen Ost und West davon Nutzen ziehenkönnen. Einstweilen scheint mir die Gefahr der Fehlschlüsse. noch zu groß,und ich denke dabei gerade an die neutestamentliche Szenenauswahl vonS. Apollinare Nuovo, für die syrisch-antiochenische Vorbilder angenommenworden sind ebenso wie für den Codex purpureus Rossanensis: neue For-schungen, die hoffentlich bald erscheinen, werden hier den richtigen und natür-lichen Weg weisen.

Im Kapitel über die häusliche und kirchliche Kleinkunst möchte N. eineEntwicklung in dem Sinne erkennen, daß zunächst das Schöne durch dasCharakteristische unterdrückt und dann die Flächenornamentik über die cha-rakteristische Erscheinung triumphiert habe. Es lassen eich genügend Denk-mäler namhaft machen, an denen eine solche Entwicklung aufgezeigt werdenkann, aber eine chronologische Reihe und Allgemeingültigkeit dürfen wir nichterwarten. Der folgende Abschnitt — Die Buchkunst der altchristlichen Länder— verdient besondere Hervorhebung, da hier der Verf. auf Grund frühererForschungen über die katalanische Bibelillustration am meisten selbständigeWege geht. Hier kommt er auch zum erstenmal auf die grundsätzliche Be-deutung zu sprechen, welche das Überwiegen der Denkvorstellung, des Denk-bildes für die frühchristliche Kunst gewonnen hat im Gegensatz zum Sehbüd,das sich die antike Kunst in mühsamer Entwicklung erobert hatte; alle ihreErrungenschaften sind freilich nicht verloren gegangen, wenngleich N. aufrecht charakteristische Beispiele für das primitive Streben nach Deutlichkeitunter Außerachtlassung der perspektivischen Richtigkeit auch in den relativhöchststehenden Bilderhss, z. B. der Wiener Genesis und dem Codex Rossanensis,

Page 178: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 169

hinweisen kann. Es ist auch der Versuch gemacht, die verschiedenen völkischenCharaktere und Kunstrichtungen, die in den Hss zur Geltung kommen, klarnach ihrer Eigenart herauszuarbeiten, wobei der Ashburnhampentateuch alschristlich-spanische Hs des . Jahrh. wesentlich anders beurteilt wird als beiStrzygowski und Wulff. Daß er zur westlichen Gruppe gehört — ebenso wieder Chronograph des Jahres 354 —, stand für mich auf Grund ornamentalerKennzeichen schon lange fest. Bezüglich des Codex Rossanensis stimme ich je-doch nicht mit dem Verf. überein, der ihn, wie schon angedeutet, im Anschlußan Baumstark als westsyrisch-antiochenisch Schöpfung bezeichnet. Vor allemdarf er nicht mehr ins VI., sondern muß ins VII. Jahrh. datiert werden,wie die vorkommenden flachkubischen Kapitellformen beweisen und ikono-graphische Einzelheiten bestätigen, sodann gehört er zur italo-griechischenGruppe, worauf die abendländischen Elemente in seiner Ikonographie, dieschon von anderen bemerkt worden sind, hinweisen, von anderen oben an-gedeuteten Gründen abgesehen.

Im 11. Abschnitt — Die hellenistisch-orientalische Ausgestaltung der Bild-typen mit dem Nebentitel: Realismus, Mystik und Liturgie — wird an derHand einiger sehr wichtigen ikonographischen Themen (Geburt, Taufe, Kreu-zigung) eine ältere hellenistische und eine jüngere syro-palästinische Richtungunterschieden, jene die einfachere, diese reicher mit Zügen aus der Legende,Symbolik und Liturgie ausgestattet, daneben aber eine besondere abendländi-sche Note anerkannt, für die weniger Mystik, mehr Heilsgeschichte, wenigerReichtum und Stimmung, aber mehr System, dazu manche Sonderthemen kenn-zeichnend seien. Im Schlußabschnitt endlich — Der Ausklang. Bild und Bilder-verehrung: Altchristliche und mittelalterliche Kunst — fällt der Blick auf dieunter der Einwirkung des Islam absterbenden östlichen Kirchenprovinzen, dieBedeutung und den Kernpunkt des Bilderstreits und seines Ausgangs für diebyzantinisch-orthodoxe Kirche, die Entstehung der mittelalterlichen abend-ländischen in Anknüpfung an die altchristliche und unter Einwirkung der by-zantinischen.

Ein Anhang kleingedruckter Anmerkungen (S. 136—148) gibt reichlicheLiteraturangaben und erörtert dabei einzelne Probleme sogar ausführlicher,auch die Abbildungen werden, wo es der Verf. für nötig hält, mit einem Kom-mentar versehen, dazu kommt ein Sach- und Namenverzeichnis. Die Berich-tigungen bedürfen noch mancher Ergänzungen, z. B. S. 37, 2 Z. 2: Abb. 43?vielleicht 38 oder 47; . 72,2 Z. 22: 47G, nicht 475; S. 98,2 Z. 23: 44O,nicht 442; S. 100,1 Z. 14: Distichon, nicht Dystichon, das mehrmals wieder-kehrende Dyptichon ist verbessert. Abb. 12 und 75 stehen auf dem Kopfe.

Die Besprechung, die sich immer wieder in Einzelheiten verlieren mußteund naturgemäß manchen Stellen, an denen ich mich mit dem Verf. wenn auchnur andeutend auseinanderzusetzen wünschte, eine Überbetonung gab, die sieim Zuge des gleichmäßig anregend geschriebenen Buches nicht haben, möchtenicht den Eindruck verwischen, daß es nicht nur für Laien, für die es ge-schrieben ist, sondern auch für Fachleute wertvoll ist. — Vgl. die Besprechungvon Th. Klauser, Deutsche Literaturztg. N. F. 4 (1927) 804 — 807; vonA. Kingsley Porter, Americ. Journ. of Archaeol. 31 (1927) 399ff.

Würzburg. E. We i g a n d.

Page 179: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

ΠΙ. Abteilung.Bibliographische Notizen und kleinere Mitteilungen.

Die bibliographischen Notizen werden von M. Alpatov und N. Bruno v inMoskau (A.u.B.), N. B nescu in Klausenburg (Cluj) (N.B.), Norman H. Baynesin Northwood, England (N. H. B.), Eugen Darko in Debrecen (E. D.), KarlDieterich in Leipzig (K. D.), F. D lger in M nchen (F. D.), Albert Ehrhardin Bonn (A. E.), August Heisenberg in M nchen (A. H.), Willy Hengsten-berg in M nchen (W. EL), P. Maas in Berlin (P. Ms.), Peter MutafSiev inSofia (P. M.), Ilarion SwieScickyi in Lemberg (J. Sw.), E. Weigand in W rz-burg (E. W.), Carl Weyman in M nchen (C. W.) und Friedrich Zucker inJena (F. Z.) bearbeitet. Zur Erreichung m glichster Vollst ndigkeit werden dieHH. Verfasser h flichst ersucht, ihre auf Byzanz bez glichen Schriften, seien sienun selbst ndig oder in Zeitschriften erschienen, an die Redaktion gelangen zulassen. Bei Separatabz gen bitten wir dringend, den Titel der Zeitschrift so-wie die Band-, Jahres- und Seitenzahl auf dem f r uns bestimmten Exemplarzu notieren; denn die Feststellung dieser f r eine wissenschaftliche Bibliographieabsolut notwendigen Angaben, die den HH. Verfassern selbst so geringe M hemacht, kostet uns stets umst ndliche und zeitraubende Nachforschungen in unsererStaatsbibliothek, und h ufig bleiben alle Bem hungen vergeblich, weil das be-treffende Heft noch nicht eingelaufen oder gerade beim Binden oder aus einemanderen Grunde unzug nglich ist. Die Artikel sind innerhalb der einzelnen Ab-schnitte der Bibliographie hier wie in den fr heren Heften, soweit es m glichist, nach der Chronologie des betreffenden Gegenstandes angeordnet.

Die Redaktion.I. Literatur und Sagen·A. Gelehrte Literatur.

J. Czebe, Griechische Literatur (ung.). Artikel im Irodalmi-Lexikon,herausg. von Marcell Benedek, Budapest 1927, 399—428. — Dieser Artikelragt aus dem blichen Rahmen eines Lexikons sowohl nach Umfang als In-halt heraus und gibt in gedr ngter Fassung eine einheitliche bersicht berdie ganze Ausdehnung der griechischen Literatur von Homer bis zu den Neu-griechen. Die byzantinische Zeit wird in drei Abschnitten (l. fr hbyzantinischePeriode von 326—850, 2. klassisch-byzantinische Periode von 850—1204 und3. fr hneugriechische von 1204 an) mit kurzer Charakteristik der literarischenStr mungen und wichtigeren Schriftsteller behandelt. E. D.

Elavii Arriani quae exstant omnia edidit A. . Roos. Vol. Π.S cripta minora et fragmenta. Adiectae sunt tres tabulae geo-graphicae. Leipzig, B. G. Teubner 1928. Bibliotheca Teubneriana. LII u.324 S. 8°. — Arrians Ινδική wird des fteren von Suidas zitiert, der aber nichtaus der Schrift selbst, sondern aus den konstantinischen Exzerpten gesch pfthat, der Κυνηγετικός ist im Κυνοϋόφιον des Demetrios Pepagomenos, einesbyzantinischen Arztes s. Xlll., benutzt, der Περίπλους Ευξείνου πόντου in der

Page 180: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Gelehrte Literatur 171

pseudoarrianischen Schrift gleichen Titels (wohl aus dem V. Jahrh. n. Chr.),hei Prokopios (hell. Goth. IV 2) und Stephanos von Byzanz, die Τέχνη τακτικήim Τακτικόν des Urbikios (vermutlich im VI. Jahrh.), in dem von Suidas insein Lexikon eingearbeiteten glossarium militare, von Kaiser Leo dem Weisenund Michael Psellos (περί πολεμικής τάξεως). Die Einzelnachweise jeweils unterdem Texte der betr. Schrift Arrians. Vgl. auch praef. p. XXVII ff. „de Arrianioperibus historicis nunc perditis", deren Bruchst cke (p. 19 7 ff.) gro enteilsByzantinern verdankt werden, und p. XXXIIf., wo sich Eoos gegen die An-sicht Pfisters ausspricht, da Kap. 11—16 der Schrift des Palladios von Hele-nopolis TtfQl των της Ινδίας i&v&v καί των Βραχμάνων aus einer echten SchriftArrians gesch pft seien. C.W.

Dionysii Byzantii Anaplus Bospori una cum scholiis X saec.ed. et ill. Rudolf Gfingerich. Berlin, Weidmann 1927. — Ausf hrlich be-sprochen von F. Jacoby, Gnomon 4 (1928) 262—268. C. W.

{r. Soyter, Humor und Satire in der byzantinischen Literatur.Mit erl uterten Textproben. Bayer. Bl tter f. d. Gymnasialschulwesen64 (1928) 147 — 162 (Fortsetzung folgt). — Es ist sehr dankenswert, dadas begreiflicherweise so selten behandelte Thema hier einmal an einer Reihevon eingehend erkl rten Textproben untersucht wird. F r den „geistlichenHumor" liefert Leontios von Neapolis und Theodoros Studites die Beispiele,„Dichter- und Gelehrtensatire" lassen die St cke aus Agathias, Christophorosvon Mytilene und besonders die vulg rgriechischen Gedichte von Prodromoserkennen. A. H.

Lord Ernle, The Light Reading of our ancestors. Chapters inthe Growth of the english novel. London, Hutchinson and Co., s. a. Xu. 326 S. 8°. — Handelt cap. 2, S. 14—37 ber Greek prose romances.

C.W.Friedrich Wagner, Der Sittlichkeitsbegriff in der antiken Ethik.

M nster, Aschendorff 1928. IV u. 187 S. 8°. M nsterische Beitr ge zur TheologieH. 14. — Handelt S.177 ff. berPlotinos und die sp teren Neuplatoniker. „Dasethische Grundprinzip Plotins, die Reinigung vom Sinnlichen, wurde von densp teren Neuplatonikern (Porphyrios, lamblichos, Proklos) noch schroffer ver-treten.44 C. W.

KarlJax, Nachwirkung der homerischen Prooemien. Bayer. Bl tterf. d. Gymn.-Schulw. 63 (1927) 347—358. — Spricht S. 348, 352 und 353 vonsp tgriechischen und byzantinischen Dichtem (Noiinos, Musaios, Kolluthos,Tryphiodor, Tzetzes, Georgios Pisides), in deren Prooemien diese Nachwirkungsich geltend macht. C. W.

S. Lindstam, De Theaeteto grammatico. Eranos 25 (1927) 280—282. — Der bei Bandini U 36 7 f. erw hnte Grammatiker Theaitetos hat nichtexistiert. Sein in zwei Hss erhaltenes angebliches Opus „De atticis nominibus"sind Exzerpte aus Scholien zu Plato, dessen Dialog Theaetet der Sammlungden Namen gegeben hat. A. H.

0. Schissel, La definit ion de la ΰτάαις par Σιρίκιος. Extrait deByzantion 3, l (1926). 5 S. F. D.

K. Frachter, Maximos (Lehrer Kaiser Julians). Artikel bei Pauly-Wis-sowa-Kroll. F. D.

Leo Hngi, Der Antiochikos des Libanios. Eingeleitet, bersetzt undkommentiert. Diss. Freiburg i. Schw. Solothurn 1919. F. D.

Page 181: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

172 ΙΠ. Abteilung

Johannes Sardianus, Commentar ium in Aphthonium ed. H. Rabe.Ehetores graeci, vol. XV. Lipsiae, Teubner 1928. — Wird besprochen. F.D.

Hippolytos Richter, Byzantinischer Kommentar zu Hermogenes.Sonderabdr. aus Byzantion 3 (1926) l—54. — Sorgfaltige Neuausgabe desvon Schissel als Beste eines Hermogeneskommentars festgestellten Textes τοηParis. 3032 mit bersetzung, Kommentar und ausfuhrlicher Einleitung. Der„Kernkommentar" geh rt der zweiten H lfte des IV., wahrscheinlicher demV. Jahrh. an. P. D.

0. Schissel von Fieschenberg, Marinos von Neapolis und die neu-platonischen Tugendgrade. Texte und Forschungen zur byz.-neugr. Philo-logie N. 8. Athen, SakeUarios 1928. VII u. 124 S. P. D.

W. Lang, Das Traumbuch des Synesius von Kyrene. (VgL B. Z.XXVI, 426.) — Besprochen von J. Stiglmayr, S. J., Theologische Revue 26(1927) 12, 481 f. C.W.

K. Jaakkola, De iteratis praepositionibus Zosimi. Commentationesphilologicae in honorem prof. emeriti J. A.Heikel, Helgingfors 1926,S. 99—105.—Zosimos wiederholt die Pr positionen nach einigen Partikeln, wenn Gegens tzezum Ausdruck gebracht werden, bei Aufz hlungen, nach einander entsprechen-den und mit καΐ verbundenen Begriffen, wenn im einen Glied das Wort imeigentlichen, im anderen im bertragenen Sinne steht, und bisweilen, wenndie betr. Pr position verschiedene Kasus regiert. 0. W.

E. CernOUSOV, Sirijskij istocnik po istorii Vizantii (Eine syrischeQuelle zur byzantin. Geschichte). Viz. Vremennik 25 (1928) 24—32. — Charak-teristik des Josua Stylites. C. scheint weder die Chabotsche Ausgabe desMichael Syrus zu kennen noch die zahlreichen Stellen in der Literatur, wo

ber Josua Stylites gehandelt ist. F. D.B. Phabes, Συμ,βολή είς την άνάγνωΰιν τον Ησυχίου. Ά&ηνα 39

(1927)219—242. — Ausgezeichnete Erkl rungen und Emendationen. A. H.Suidae Lexicon edidit Ada Adler. Pars I. [Lexicographi Graeci

recogniti et apparatu critico instructi. Volumen I: Suidae Lexicon.] Lipsiaein aed. B. G. Teubneri 1928. XXX u.549 S. 4°. —Wird besprochen. A. H.

Ch. Charitonides, Εις τα γεωπονικά. Byz.-neugr. Jahrb cher 5 (1926)170—182. P. D.

Michael Psellos, Chronographie ed. E. Renauld L (Vgl. B. Z. XXVII99 ff.) — Besprochen von F. D lger, Hist. Jahrbuch 47 (1927) 760—766. C.W.

N. Radojaia, Kako su nazivali Srbi i Ckrva te v izant iek i ietoriciXL i XII. veka Jovan Skilica, Nikifor Vrienije i Jovan Zonara?(Wie nannten die Historiker des 11. und 12. Jahrh. Johannes Skylitzes,Nikephoros Bryennios und Johannes Zonaras die Serben und Kroaten?)Glasnik Skopskog Naucnoj Drustva 2 (1927) l—13. F. D.

Ch. Charitonides, Σύμ,μ,εικτα κριτικά. Έπιβτ. Έπετηςίς της Φίλου.Σχολης του ΠννεπίΑτ. θεαβαλονίκης l S. 35—111. — Bringt S. 78ff. Emenda-tionen zu Anna Komnene, den Chiliaden des Tzetzes, zu Psellos, Nike-phoros Blemmydes, Akropolites, Nikephoros Gregoras. F. D.

A.Rnbio i Llnch, Paqnimeres i Muntaner. (Vgl. B. Z. ΧΧΥΠ 423.) —Besprochen von N. Jorga, Revue bist, du Sud-Est Europeen 4 (1927) 394.

F.D.Nicephore Gregoras, Correspondance ed. R. ftui Hand; R.unilland,

Essai sur Nicephore Gregoras. (Vgl. B. Z. XXVII 423.) — Ausf hrlich

Page 182: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Gelehrte Literatur 173

besprochen vonF.Dölger, Historisches Jahrbuch 4 7 (1927) 760—766;hier, Journal des Savants 1928 S. 35—40; N. Jorga, Revue bist, du Sud-EstEuropeen 4 (1927) 385 — 389; K. Amantos, . -

4 (1927) 365—369. C.W.St. Bezdeki, Le portrait de Theodore Metochite par Nicephore

Gregoras. Melanges d'histoire generale, Cluj 1927 S. 57— 67. — Verf. schil-dert die Gestalt des berühmten byzantinischen Gelehrten und Staatsmannes aufGrund der Daten des Nikephoros Gregoras. Indessen spricht 6. konsequentüber Michael Palaiologos im Zusammenhang mit Episoden aus dem Leben desMetochites, während es doch als bekannt vorausgesetzt werden darf, daß dieserzur Zeit der Regierung Andronikos' II. und zur Zeit Johannes Kantakuzenos'gelebt hat. Neue und in bezug auf das Leben des byzantinischen Gelehrteninteressante Angaben finden sich in R. Guillands Artikel „Les poesies ineditesde Theodore Metochite", Byzantion 3 (1926) 265-302. N. B.

E· DarkO, Laonici Chalcocandylae historiarum demonstra-tiones. (Vgl. B. Z. XXVII 170.) Tom. II 2 besprochen von Fr. Drexl, Philol.Wochenschr. 48 (1928) Nr. 9; tom. I besprochen von E. Gerland, Byz.-neugr.Jahrbücher 5 (1927) 429—431; tom. I— II von J. MoravCSlk, EgyetemesPhilologiai Közlöny 52 (1928) 23—28. E. D.

E. DarkO, Ober die Kollationen der Laonikos-Handschriften(ung.). Egyetemes Phüologiai Közlöny 52 (1928) 65—75. — Es wird hiernachgewiesen, daß die Art und Weise, wie J. Moravcsik mit den Ergebnissendes N achkollationieren s von zehn Seiten der vier Laonikos-Hss in seiner Re-zension (vgl. die vorige Notiz) vorgehen will, methodisch falsch und materiellirrtümlich ist. Das Fehlen einiger Varianten im Apparate der Laonikos-Aus-gabe wird Punkt für Punkt gerechtfertigt und bewiesen, daß die nicht ver-zeichneten Varianten für den Textbestand der Ausgabe belanglos sind. E. D.

A. A. Vasilev, La Guerre de Cent Ans et Jeanne d'Arc dans laTradition Byzantine. Extrait de Byzantion 3,1 (1926). 12 S. 8°. —V. gibt eine längere Stelle des Laonikos Chalkokandyles in französischerÜbersetzung wieder, aus der hervorgeht, daß Chalkokandyles über die Vor-gange des hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich im all-gemeinen unterrichtet war und wenigstens auf die Schlacht von Azincourt undauf Jeanne d'Arc deutlich anspielt. Vom tragischen Tode der Jungfrau vonOrleans hat er indessen nichts gewußt, während man 1432/3 am Hofe vonByzanz die Geschichte der Unglücklichen kannte. Letzteres zeigt V. aus demReisebericht eines burgundischen Eitters. F. D.

Theodore Gaza's De fa to ed. W. Taylor. (Vgl. B. Z. XXVI 155.) —Bespr. von K. Pl'aechter, Gnomon 3 (1927) 679—682. F. D.

R. V<(ariX Enotata e Dorothei Abbatis codice quondam Variano.Egyet. Phil. Közlöny 51 (1927) 110—115. — Aus einer Hs (chart. in 4°,saec. XIV. foll. 190), welche sich jetzt im Besitze des englischen GelehrtenJ. Marshall befindet und nach einer Einleitung über die Werke und das Lebendes Dorotheos und Dositheos manche teilweise unedierte Stücke der libriascetici des Dorotheos enthält, teilt V. hier die Kollation der Hs zu denpp. 1613 — 1628 der Ausgabe von Migne und nach p. 1617 v. 2 eine längereunedierte Partie in extenso mit. E. D.

G. Bardy, Manue l Malakos. Dictionnaire de theol. cath. 9, II (1927)1764—1765. F.D.

Page 183: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

174 ΙΠ. Abteilung

SophrO ioS Eustratiadeg, 'Ιστορικά αημ,ειώμ,ατα. *Λγιορειτικον Ημερο-λόγιο ν 1928 (Athen, Νέα'Ελληνική'Ηως'Ι. Χατξηιωάννου) S.49—87. — Chrono-logische und erz hlende Notizen ber Personen des Alten Testaments, ber Hei-lige und Manner des byz. Mittelalters aus Cod. Paris, gr. 1555 A. F. D.

B. Volkeliteratur.L. Radermacher, Griechische Quellen zur Faustsage: Der Zau-

berer Cyprianus. Die Erz hlung des Helladius. Theophilus. Ein-geleitet, herausgegeben und bersetzt. Mit l Tafel. Sitz.-Ber. der Akad. d.Wiss.inWien. Philos.-hist. Kl. 206. Bd., 4. Abh. Wien, H lder-Pichler-Tempsky1927. 277 S. 8°. 10 JlJH. — Wird besprochen. A. H.

H. Leclercq, Joasaph. Diction. d'archeoL ehret. 7 (1927) 2539—2554.C.W.

Paul Perdrizet, Negotium perambulans in tenebris. Etudes deDemonologie grecoorientale. Publications de la Faculte des Lettres de PUni-versite de Strasbourg, fasc. 6. Strasbourg 1922, Librairie Istra. 38 S. —Geht auf den christlichen Aberglauben ein (Testamentum Salomonis usw.).

F.D.F. Pfister, Die deutsche Kaisersage und ihre antiken Wurzeln.

Werbeschriften des Landesverbandes der Vereinigungen der Freunde des huma-nistischen Gymnasiums in Bayern. Nr. 8. W rzburg 1928. 19 S. 8°. — Kommtbei der Untersuchung der Herkunft des apokalyptischen Gedankens in der Bot-bartsage auch auf die Bedeutung des Ps.-Methodios zu sprechen. F.D.

Ch. Charitonides, Λιορ&ωτικα είς τους Αιαωπείους μύθους. Έπι-βτημ. 'Επετηρίς της Φίλο(5. Σχολης τον Πανεπιοτ. θεαβαλονίκης 1 (1928).Sonderabdr. 31 S. F. D.

C. Mengis, Ein Freiburger Fragment des Graecismus des Ebrar-dus Bituniensis. M nchener Museum f. Philol. d. MA. 5 (1928) 106—113. —Das Freiburger Fragment (Bd. L d 64 s. ΧΠΙ/XIV der Bibliothek des Bertolds-gymnasiums, Bruchst cke eines griechisch-lateinischen Glossars) stellt einendurchaus selbst ndigen Textzeugen dar. C. W.

C. Brockelmann, Kalila-va-dimna. Enzyklop die des Islam 2 (1927)744—748. — Geschichte des Stephanites und Ichnelates-Stoffes. F. D.

J. MaYTOgordato, The Greek drama in Crete. Journ. of Hell. Studios48 (1928) 75—96. — ber das Opfer Abrahams, Erotokritos, Ero-phile, Gyparis. F.D.

Βιτζέντζου Κορνάρου Έρωτόκριτος. Μικρά εκδοβις μ,ετ εΐοαγωγηςκαι λεξιλογίου νπο Στ. Ά. Bav&ovof ov. Σύλλογος προς διάδοΰιν ωφελίμωνβιβλίων. 53. Athen, Sideris 1928. — Wird besprochen. F. D.

Chortatzes' Έρωφίλη (μετά προλόγου N. Bit]). Athen 1926. F. D.St Xanthondides, CO Φαλλίδος. 'Επετηρίς 'Εταιρείας Βυξαντ. Σπουδων 4

(1927) 97—105. — Kretisches Gedicht um 1600. F. D.

C. Sagen, Folklore usw.Fr. Lanzoni, II sogno presago della madre incinta nella lette-

ratura medievale e antica. Analecta Bollandiana 45 (1927) 225—261. —S. 241—243 behandelt L. die Beispiele aus der byzantinischen Literatur.Die etwas trockene Aufz hlung der Beispiele haupts chlich aus dem Gebiete derHagiographie h tte sich, tun so mehr als das Thema die Einbeziehung des

Page 184: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Volksliteratur. Sagen, Folklore usw. 175

antiken Muttertraums verspricht, durch Ber cksichtigung religionsgeschicht-licher und religionspsychologischer Gesichtspunkte (vgl. F. Kampers, VomWerdegang der abendl ndischen Kaisermystik, 1924, S. 51 ff.; 0. Bank, DerMythos von der Geburt des Helden, 2. Aufl. 1922) stark beleben lassen. F. D.

K. Amantos, Έπιτίμιον κατά της αδελφοποιίας. Έπετηρις ^ΕταιρείαςΒνξαντ. Σηουδων 4 (1927) 280—284. — Α. ediert eine wohl sp te unddurch die Hand des Kopisten vulgarisierte geistliche Strafandrohung gegendie Sitte der au erkirchlichen Blutsbr derschaft und belegt diesen heute nochbestehenden Volksbrauch aus der Literatur aller Zeiten. Als ein erlauchtesBeispiel einer — zweifellos vor der Kirche abgeschlossenen — άδελφοποιίαm chte ich auf den Kaiser Johannes Dukas Vatatzes hinweisen, der seinen„Kanzler" Demetrios Tornikes sogar in offiziellen Urkunden fters als αυτά-δελφος bezeichnet (vgl. B. Z. XXVH 303, Anm. 1). F. D.

Ph. KonkouleS, Περί βυζαντινών τίνων φορεμάτων. Έτνετηρίς fΕται-ρείας Βνξαντ. Σπουδων 4 (1927) 89 — 95. — ber δάλαβΰα, κουτνίν undμοναπλον. F. D.

Ph. Konkonles, Βυξαντινον παραμύ&ι. (Vgl. B. Ζ. XXVII 172.) —Bespr. von Gustav Soyter, Philol. Wochenschrift 48 (1928) 77. F. D.

B. Phabes, ϋχάπνιβτον μέλι. 'Επετηρις ^Εταιρείας Βυξαντ. Σπονδών 4(1927) 249—250. F. D.

Ρ. Α. PhourikeS, Γάμος και γαμήλια σύμβολα παρά τοις Άλβανο-φώνοις της Σαλαμινος. Λαογραφία 9 (1927) 507—563. F. D.

Ν. θ. KjTiazeS, Κυπριακαι Λαροιμίαι (^Λγάπη-Γάδαρος). Κυπριακάχρονικά 5 (1927) 83—152; (Γάδαρος-γερανίακω) ebenda 215—234. F.D.

β. Fehir, Der Reiter von Madara und die Begr bnisgebr ucheder Urbulgaren. Mitteil, des Ethnographischen Museums in Sofia 6 (1926)81—106 (bulg.). P. M.

L. MirkoviC, Bogojavlenske narodne pesme (Epiphanielieder). Pri-lozi za knjivevnost, jezik, istoriju i folklor kn. 6 (1926) 202—5. — Weistdie Abh ngigkeit zweier in der Gegend von Vrcevic am Epiphaniefeste ge-sungenen Volkslieder von der byzantinischen Kirchenpoesie und der byzan-tinischen Ikonographie nach. F. D.

Jasna Belovic, Die Sitten der S dslawen. Mit ber hundert Licht-drucktafeln und Abbildungen. Paul Aretz Verlag, Dresden 1927. 319 S. 4°.—Das Buch ist im folkloristischen Sinne, also unter besonderer Hervorhebungder Liebe und der Stellung der Frau in- und au erhalb der Familie nachSitte, Brauch, Recht und Glauben geschrieben. Es handelt also nicht von dermateriellen oder k nstlerischen Kultur der S dslawen, sondern im wesentlichenvon deren Erotik, die B. als Schl ssel zum Verst ndnis der S dslawenseelebezeichnet. Ihre Quellen sind die Beobachtung des Volkes selbst, sie hat sichseit einem Vierteljahrhundert bem ht, jeden Zug seines Herzens zu erlauschen.Der Inhalt deckt sich daher nicht ganz mit dem Titel; dieser w rde besser „DasLiebesleben der S dslawen" hei en. Auch ist das Buch nicht streng nachwissenschaftlichen Grunds tzen aufgebaut, sondern fangt irgendwo in ange-nehmer Schreibweise an und fesselt den Leser in freier Form bis zum Ende.Es wird daher eher als wertvolles Quellenwerk zu benutzen sein, das durchseine zahlreichen ausgezeichneten Abbildungen in seiner Wirkung noch wesent-lich gehoben wird.

Page 185: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

176 . Abteilung

Frühling und Liebe, das Schönheitsideal, die Liebespoesie, Hochzeitstagund Brautnacht, die großen Feste der Fruchtbarkeit und Liebe, die Ehe,Totenfest und Weihnachtsabend, Pflicht und Liebe, Tanz und Spiel, Tierfest-tage, die Wahrsagekunst, das sind die Oberschriften der elf Kapitel, nachdenen sich das Buch aufbaut; ein Schlagwortverzeichnis und die Verzeichnisseder Abbildungen beschließen das Ganze. J. Strzygowski.

D. Schönliterarische Behandlung byzantinischer Stoffe.H. Stadelmann, Theodora von Byzanz. 2 Bde. Dresden 1926. 223

u. 284 S. — Vgl. die Besprechung von F. DSiger, Bayer. Blätter f. d. Gymna-sialschulwesen 63 (1927) 374—76. A. H.

2. Handschriften- und Bücherkonde, Gelehrtengeschichte.A. Papyruskunde.

H. J. H. Milne, . D. Nock, J. G. Milne, N. H. Baynes, F. de Znlneta,M. E. Dicker, R. McKenzie, Bibliography: Graeco- Koman Egypt.A. Papyri (1926—1927). The Journal of Egyptian Archaeology 14 (1928)131—158. F.D.

H. J. M. Milne, Catalogue of the Literary Papyri in the BritishMuseum. London, British Museum (1927) XVIu.243S. With 12 plates. —Cf. in particular Christian Literature p. 164—209: 1. Biblical, 2. Apocryphaand early Christian Literature, 3. Homilies, 4. Devotional and Liturgical.

N. H. B.Rene Cagnat, En pays Romain. Paris, Boccard 1927. 287 S. 8°.

Collection d'etudes d'histoire et d'archeologie. — Der Band enthalt eine Reihevon Aufsätzen, die für weitere gebildete Kreise berechnet sind, darunter einen,der «Indiscretions sur les Egyptiens de Tepoque Romaine» betiteltist und hauptsächlich Mitteilungen aus Papyrusbriefen bietet. C. W.

Georgins Hantenffel, Epistulae privatae ineditae. Eos 30 (1927)211—5. — A letter of the early 4th Century (Schubart) published from Pap.Berol. Nr. 13897. N.H.B.

The Oxyrhynchos Papyri Part XVII, ed. with translation and notes byA. S. Hunt. London 1927. — Enthält folgende Stücke aus fruhbyzantinischerZeit: N. 2065/6 Stücke aus dem AT; N. 2067 Nikän. Credo (IV. Jahrh.);N. 2068 Liturgische Fragmente (spätes IV. Jahrh.); N. 2069 Apokalypt.Fragmente (spätes IV. Jahrh.); N. 2073 Homilienfragment (spätes IV. Jahrh.);N. 2074 an die Sophia(?) (IV.Jahrh.); N.2083 Fragment der vita Aesopi(spätes IV. oder V. Jahrb.); N. 2106 Schreiben eines Präfekten (frühesIV. Jahrh.); N. 2110 Senatsakten v. J. 370; N. 2113/4 Briefe eines Strategosv. J. 316; Nr. 2154 Brief eines Herakleides (IV. Jahrh.); N. 2155 Brief einesHelenos (IV. Jahrh.). — Ausführliche Besprechung folgt. F. D.

P. Jernstedt, Papyri russischer und georgischer Sammlungen[P. Ross.-Georg.] IV. (Vgl. B. Z. XXVII 427.) — Bespr. von H. J.Bell, TheJournal of Egyptian Archaeology 13 (1927) 269—271. F. D.

W. L. Westermann and C. J.Kraemer, Greek papyri in the libraryof Cornell University, ed. with translations and notes. New York 1926.Columbia Univ. Press. XX 287 S. 4°. F. D.

Page 186: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Papymekunde 177

Pubblicazioni della Societa italiana per la ricerca dei papirigreci e latini in Egitto. Papiri greci e latini. Volume ottavo, fascicoloΠ, n1 921—1000. Firenze, Anonima libreria italiana. S. 89 — 244. 4°.(Vgl. o. S. 176.) Gleichzeitig sind Umschlag, Titelblatt (1927), Vorwort(datiert Juni 1927), Inhaltsverzeichnis, Addenda und Corrigenda zum ganzenVIII. Band erschienen (XIX S.). — Die zahlreichen byzantinischen Ur-kunden des 2. Faszikels des VIII. Bandes enthalten, obwohl sich kein au er-ordentliches St ck darunter befindet, sachlich und sprachlich eine F lle desInteressanten und Wichtigen und geben zu vielen Bemerkungen Anla ; derBerichterstattung ist freilich K rze geboten. — Nr. 921—939, dem Griechisch-r mischen Museum in Alexandreia geh rig, waren von Medea Norsa be-reits im Bull, de la Soc. archeol. d'Alexandrie Nr. 22, S. 157 ff. (vgL B. Z.XXVII 427) publiziert und sind hier wieder abgedruckt; die byzantinischenSt cke dieses Bestandes sind s mtlich aus Aphrodito. — In dem Grundst cks-pachtvertrag Nr. 931 (524 n. Chr.) ist der Wortlaut der Bedingungen zumTeil verwirrt. In Zeile 17 ff. scheint wie in Nr. 934 (6. Jahrh.) Teilung desErtrags in dem Verh ltnis: l/9 f r den P chter, 2/8 f r den Verp chter ver-einbart und die Pachtgemeinschaft der drei P chter im Sinn einer communiopro diviso bestimmt zu werden. Man beachte, da in Pachtvertr gen nach550 wie P. Hamb. 23 und 68 der Ertrag halb und halb zwischen P chtern)und Verp chter geteilt wird. — In dem B rgschaffcsvertrag f r Verbleiben einesHirten in seinem Dienst, Nr. 932 (518/27 n. Chr.), w rde zu vergleichen seinzu Z. 6 Ιγγν&β&αι καΐ άναδεδέχ&αι μονής καΐ Ιμφανεΐας: ζ. Β. Wilcken Chrest.123,8 (426 η. Chr.), dazu Mitteis Chrest. 354,8 nebst Beispielen in der EinL;zu Z. 12 f. . . . lv αύτω τω ηαγανίκω [βχήματι (d. h. in b rgerlicher Kleidung)άνευ βτ]ρατιωτι,κον οχήματος % μοναχικού: Ρ. Flor. 287, l (6. Jahrh.); ist brigensανεν zutreffend erg nzt und nicht etwa durch Ικτός oder χωρίς zu ersetzen? —In Nr. 933, dem Pr skript einer Vertragsurkunde (538 n. Chr.), scheint mirbemerkenswert, da ein Kloster unter der Verwaltung eines comes sacri con-sistorii steht. — Nr. 935 — 937 sind Pachtgeldquittungen, die beiden letztenvom Verwalter eines Kirchengutes ausgestellt. — Zu dem Brief Nr. 939 (6. s.),Z. 3, m chte ich zu erw gen geben, ob in ως φ&άβαντα την άπο&ήκην nichtder Ortsname Άπο&ήκη steckt, der in dem heutigen Abutig erhalten ist;Aphrodito liegt etwa 20 km s dlich davon. Z. 4 ττρό διαφανματος «=» antediluculum ist bereits nachgewiesen, vgl. Preisigke WB s. v. — Die Eingabean den Pr fekten Nr. 944 (364/6 n. Chr.?) enth lt das Gesuch einer Frau,ihren infolge von Liturgien verschuldeten Mann zur R ckgabe ihrer Mitgiftzu zwingen. — In Nr. 948 v. J. 345/46 wird ber Weintransporte abgerechnet,die auf dem Wasserweg von κτήματα in verschiedenen Dorf gern arkungen desArsinoites ausgehen. Wie mir scheint, handelt es sich um κτήματα eines Gro -grundbesitzers, der seine eigenen πλοία und ναϋται hat: daher jedesmal γεου-χίκον ττλοΓον, einmal ναύτης γεονχικός. — Die unvollst ndig erhaltene Abschrifteiner δίάλνβις, Nr. 591 v. J. 388 (?), ist u. a. bemerkenswert durch einen neuenBeleg f r den [βοηθός των κ]ομμέντων. — Sprachlich und geschichtlich h chstinteressant sind die Abrechnungen aus der G terverwaltung der bekanntenFamilie der Apionen, Nr. 953—956 (6. Jahrb.); die wirtschaftliche Bedeutungund die Gro artigkeit der Lebenshaltung dieser Latifundienbesitzer tritt unsdarin aufs anschaulichste entgegen. Aus den acht erhaltenen Kolumnenvon Nr. 953, einer Abrechnung ber Ausgaben in Wein und Essig (col. I, II,

Byzant. Zeitschrift XXVTLE l n. 2 12

Page 187: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

178 ΙΠ. Abteilung

IV—νΠΙ) und in Geld (Col. ΠΙ) hebe ich hervor: Lieferungen an Kirchenund Kl ster (II 8, 9, 11, 12), zum Teil mit dem ausdr cklichen Vermerk ειςτην αγ(ίαν) προ<5φορ(νν) τον (της] δεινός (IV 30f.); f r bestimmte Festtage(VI55, Vin 82); Almosen (VI61,63); f r Gefangene, die sich im Gewahrsamτου Ινδόζον οίκον befinden; Verg nstigungen an Festtagen (IV 37, VI 56, 59);f r den Portier der Familienloge im Hippodrom (VI 62); f r Pferde(pfleger?)der „Blauen" (V 42, VIII77). Besonders h ufig (auch in Nr. 956) sind Aus-gaben f r die bucellarii, also die bewaffnete Macht des „Hauses", teils f reinzelne, teils f r Gruppen. u erst merkw rdig ist darunter IV 35f. τοιςαλλ(οις) γ' βονκκ(ελλαρίοις) Μαρτίνω [τ]ων *Ραβεννηιϊ(Ιων) και Ιωάννη Βελκιδίουκαι Μαςτίνφ Σαβινιανον (folgt Bezeichnung der Dienstleistung und ihrer Frist).Der Name Velcidius ist bei W. Schulze, Z. Geschichte d. r m. Eigennamen S. 99unter den Ableitungen des etruskischen Pr nomen vetye in dieser Form nochnicht nachgewiesen (nur Ulcidius); ebendort Belege solcher Ableitungen geradeauch aus Ravenna. Was es mit Ravennates im privaten Dienst der Apionenf r eine Bewandtnis hat, wird vielleicht durch die h ufige Eintragung (III17,IV 32, V 46,47, VIH 84, dazu Nr. 956, 26) τοις τναιδας(1οις) Γο#$θ* (L Γόδοιςoder Γοδ&ικοΐς) και γνναιξ(ίν) καΐ αλλ(οις) aufgekl rt. Sollte es sich nichtso verhalten, da infolge der Einnahme Ravennas durch Belisar i. J. 540 Gotenmit ihren Familien als Sklaven nach gypten gekommen und nichtgotischeSoldaten der in Ravenna gefangen genommenen Truppen als bucellarii in

gypten in privaten Dienst getreten sind? In Nr. 955,15 wird eine Ausgabeverzeichnet: Ίωάν?]ν^ άν&ρώπ(ω) Λονκανι,χω, den man ebenfalls als einenGefangenen aus dem Gotenkrieg wird ansehen d rfen. Da die Hgg. Nr. 953„suppergi al tempo di Giustiniano" zuweisen (956 ist von derselben Hand,954, 955 offenbar gleichzeitig), so scheint chronologisch meinen Vermutungennichts im Weg zu stehen. — Nr. 954 enth lt eine Aufstellung von Einnahmenin Getreide und Geld, nach ίποΐκια geordnet; als Zahler erscheint sehr h ufigdas KOIVOV der Bauern des betreffenden Ιποίκιον. — Nr. 955 und 956 sindBruchst cke von Abrechnungen ber Ausgaben in Wein. — Zu der ebenbesprochenen Gruppe geh rt wahrscheinlich auch Nr. 957, eine Anweisung,aus Anla eines Geburtstages Wein an Angestellte, Handwerker u. a. m. zuliefern. — Aus dem 4. Jahrh. stammen drei wahrscheinlich aus einer Art vonHeft herr hrende Bl tter, die, fast durchweg von einer Hand, mit verschieden-artigem Inhalt beschrieben sind. Einige Bestandteile sind bereits in Bd. I derPSJ ver ffentlicht. Jetzt werden die brigen Bestandteile als Nr. 958—960vorgelegt: eine lange Multiplikationstafel (Nr. 958), in der die Zehner, dieHunderter und die Tausender bis 4000 mit l—10 multipliziert sind; zweiAbrechnungen (959 ber Einnahmen, von ad rierter annona, wie es scheint,und ber Ausgaben, 960 ber Kauf und Verkauf von l) mit ihrem Neben-einander von solidi und Talentmyriaden sind m nzgeschichtlich wichtig, wieA. Segre ausf hrt. — Auch Nr. 963 v. J. 581, Pacht eines ορβιοπωλειον aufdrei Jahre, ist m nzgeschichtlich wichtig. Da der Verp chter, ein ΰημειαφόροςτης Άρκάδων ίηαφχί>(αζ) als ΰοφώτατος καΐ έλλογιμ(ώτατος) tituliert wird, istjedenfalls wegen des ersteren Pr dikats einigerma en verwunderlich; fastm chte man βημειαφόςος als Versehen f r ΰημ,ειογράφος betrachten: βοφώτατοιhei en sonst rzte und scholastici, und einen notarius w rde man in ihrerGesellschaft eher erwarten als einen signifer. — Die Urkunde Nr. 964 (6. Jahrh.)ber ein Gelddarlehen ist gleichzeitig von dem Schuldner und seinem B rgen

Page 188: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Papyruikunde 179

ausgestellt. — Das Fragment Nr. 965 ist durch die Erw hnung des edictumde pretiis bemerkenswert. — Der Brief Nr. 972 (4. Jahrh.), dessen Adressatmit dem seltenen Namen Γονατας schon anderweitig bekannt scheint, ist einkaum verst ndliches Gestammel. In dem ebenfalls schwer verst ndlichen BriefNr. 973 (6. Jahrh.) erkl re ich Z. 8 τονομικι,ον als το νομ,ικιεΐον „Bureau desνομικός (tabellio)"; am Ende der Z. 8 und Anfang Z. 9 erg nze ich statt desKonditionalsatzes einen Prohibitiv, also, um ungef hr den Sinn anzudeuten,[μη κατηγο]ρήδ^ς. Der χνρος Ιουλιανός^ dem das gesagt werden soll, ist ebender νομ,ικός. — Die von Paul Viereck bearbeiteten Ostraka Nr. 983—1000sind vorbyzantinisch bis auf Nr. 1000 (drei unvollst ndige Zeilen in literarischerSchrift). — Von den literarischen St cken verdient Nr. 980 Erw hnung:Psalm. 143,14—148,3 aus einem Papyrusbuch des 3./4. Jahrhs. Ich erw hneauch aus dem 3. Jahrh. ein Bruchst ck einer in sehr vulg rer Orthographiegeschriebenen Prophetie. — Zum Schlu soll nicht unerw hnt bleiben, daFase. II auch die ausf hrlichen Indices zum ganzen VIII. Bd. enth lt. F. Z.

Paul Collart, Les Papyrus Bouriant. Paris, Champion 1926. — Wirdbesprochen. F. Z.

Papyrusinstitut der Universit tsbibliothek in Heidelberg. Bd. I, hrsg. vonFriedrich Bilabel. Schrift 1: Bernhard Meinersmann, Die lateinischenW rter und Namen in den griechischen Papyri. Leipzig, Dieterich1927. ΧΠ, 124 S. — Der Leiter des Papyrusinstituts der Heidelberger Uni-versit tsbibliothek, Friedrich Bilabel, er ffnet die Herausgabe einer unter dembezeichneten Titel erscheinenden Schriftenreihe, mit der den von Preisigkeherausgegebenen „Schriften des Papyrusinstituts Heidelberg" eine Fortsetzunggeschaffen wird. Die Schrift von M. zerf llt in einen lexikalischen und einengrammatischen Teil. Der erstere gibt im 1. Kapitel eine Liste der lateinischenNomina und Verba und der Nomina propria, die nicht Individualpersonen-namen sind, im 2. Kapitel eine Liste der Individualpersonennamen. F r beideListen ist Vollst ndigkeit der bisher in den griechischen Papyri vorkommendenW rter und Namen, nat rlich aber nicht Vollst ndigkeit der Belege angestrebt,au er f r weniger h ufige W rter. Der zweite Teil behandelt die Transkriptionder Laute und die Flexionsformen der Nomina und Verba. Eine Bestands-aufnahme des lateinischen Sprachgutes in den griechischen Papyri aus gypten,einem der ergiebigsten Komplexe innerhalb des Quellenmaterials f r die Ge-schichte der stlichen Eeichsh lfte, ist von gr ter Wichtigkeit f r die Fragedes Romanismus, und die sprachlichen Erscheinungen selbst, die mit diesemBestand gegeben sind, beanspruchen erhebliche Bedeutung f r die Sprach-geschichte. Der Natur der Sache nach mu die Betrachtung den Standpunkteinerseits vom R mischen, andrerseits vom Griechischen her nehmen, ebenso-wohl wenn es sich um die Sprache an sich, wie wenn es sich um die politischeund die Kulturgeschichte handelt. Der Verf. konnte sich auf erhebliche Vor-arbeiten st tzen: im 1. Kapitel des I. Teils auf das alphabetische W rter-verzeichnis von C. Wessely, Die lateinischen Elemente in der Gr zit t der gyp-tischen Papyrusurkunden, Wiener Studien 24 (1902) 99ff., im 2. Kapitelauf Preisigkes Namenbuch, im H. Teil auf die Fortsetzung der genannten Arbeitvon Wessely a. a. 0. Bd. 25 (1903) 40ff. und die Dissertation von D ttling.Die Flexionsformen lateinischer Nomina in den griechischen Papyri und In-schriften (Basel 1920), welch letztere Arbeit es erm glichte, den Abschnittber die Nominalflexion k rzer zu fassen. Bei der Vervollst ndigung des

12*

Page 189: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

180 HL Abteilung

Materials aus den nach den aufgef hrten Vorarbeiten erschienenen Publikationenist es bedauerlich, da P. Oxy. XVI (vgl. B. Z. XXV 417 ff.) so gut wie garnicht mehr ber cksichtigt werden konnte, da gerade dieser Band eine gro eMenge lateinischer W rter und darunter eine betr chtliche Anzahl bisher inden griechischen Papyri nicht belegter enth lt. F r die Erkenntnis der Sach-gruppen, denen die lateinischen W rter angeh ren, wird die Materialsammlungber die bisherigen Feststellungen hinaus kaum Bedeutsames ergeben. Was

die Sprachgeschichte selbst betrifft, so scheint mir u. a. eine notwendige Auf-gabe zu sein, den Grad der Einb rgerung der einzelnen lateinischen W rterzu ermitteln. Die Heranziehung des Neugriechischen ist nat rlich f r diesewie f r andere Fragen unentbehrlich, und der Verf. hat auch nicht vers umt,Hinweise auf das Neugriechische zu geben, wenngleich das nicht systematischgeschehen ist. Wie wichtig die Transkription, vor allem auch der Wechsel derTranskription, f r die Erkenntnis der Aussprache der beiden Sprachen ist,braucht nicht er rtert zu werden; man findet im 1. Kapitel des Π. Teils zahl-reiche einschl gige Bemerkungen, und gerade in dieser Hinsicht fordert dieMaterialsammlung zu genauerer Bearbeitung auf.

Auf einige wenige Einzelheiten m chte ich noch eingehen. Verf. bemerktS. 4 mit Recht, bei manchen W rtern sei es nicht sicher zu entscheiden, obsie als zur ckgewanderte lateinische Lehnw rter oder als noch lebendige echtgriechische W rter aufzufassen seien. Zu diesen W rtern unsicheren Charaktersgeh rt meiner Meinung nach auf keinen Fall άγγαρία, das Verf. am Ende desAnfangsbuchstabens α zweifelnd auff hrt, selbst offenbar mehr zur negativenEntscheidung geneigt. Seine Auswahl der Belege ist irref hrend und k nntezu dem Schlu verleiten, das (aus dem Persischen stammende) Wort sei imGriechischen etwa vom 1. Jahrh. v. Chr. bis 2./3. Jahrh. n. Chr. nicht mehr ge-br uchlich gewesen und im 3./4. Jahrh. aus dem Lateinischen zur ckgewandert.Das Material zum Beweise, da dies keineswegs der Fall war, h tte der Verf.bequem in mehreren Abhandlungen gefunden, die ihm Preisigkes Fachw rter-buch an die Hand geben konnte. — Unbefriedigend ist der Artikel ηαγανικός. —Bei den Angaben ber die Wiedergabe des lateinischen o (S. 109) w re zuχονηεμ,πτίων = coemptio zu bemerken, da in diesem Fall ov offenbar als

bergangslaut zu dem anschlie enden Vokal zu erkl ren ist. F. Z.J. Lagrange, Un nouveau papyrus contenant un fragment des

Actes. Revue biblique 36 (1927), 549—560. N. H. B.J. C. Naber, Observatiunculae ad papyros juridicae. Mnemosyne

N. S. 56 (1928) 109—136 (continued from N. S. 55, 238, and to be con-tinued). N. H. B.

D. TabachOY Z, Ad Papp. Lond. 77 et Oxyrh. 1469 et 1627. Eranos25 (1927) 214—216. — Liest im Pap. Lond. I 77, 34 καθά δ πςολνβωνΙβαφήνιόεν δ έπος, was mir sehr fraglich erscheint, schon deshalb, weil Ζποςkein lebendiges Wort mehr war, also auch das Genus nicht wechseln konnte;es wird καθά δ προλαβων Ιααφήνιΰεν λόγος zu lesen sein. — An den anderenStellen weist T. die Bedeutung von αίφεΓν, αΐςεΐΰ&αι = f zukommen, verpflichtetsein' nach. A. H.

Page 190: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Handschriften- und B cberkunde 181

B. Handschr i f ten- und B cherkunde.P. Franchi de' Cavalieri, Codices graeci Chisiani et Borgiani,

Bybliothecae Apostolicae Vaticanae Codd. mss. recensiti jussu Pii XI. Bomae1927. Typ. Vatic. XVTHu. 165 S. — Bespr. von H. Rabe, Gnomon 3 (1927)732—734. F. D.

Catalogue des manuscriptes alchimiques grecs (vgl. B. Z. XXVLL427f.). V, 1. Les manuscrits d'Espagne, decrits par C. 0. Znretti.2. Les manuscrits d'Athenes, decrits par A. Severyns. Bruxelles 1928.Lamertin.— VI. Michel Psellus, Epitre sur la Chrysopee. Opusculeset extraits sur l'alchimie, la meteorologie et la demonologie,publiespar J.Bidez. En appendiceProclus, Sur l'art hieratique. Psellus,Choix de dissertations inedites. Bruxelles, Lamertin 1928. — Wirdbesprochen. F. D.

G. CharitaklS, Κατάλογος των χρονολογημένων κωδίκων της Πα-τριαρχικής Βιβλιοθήκης Καΐρον. Εηιτηρις *Εταιρ. Βνζαντ. Σπονδων 4(1927) 109—204. — Der Katalog ist sehr eingehend und erf llt alle Anforde-rungen an einen modernen Handschriftenkatalog. Der Inhalt der Hss ist vor-wiegend theologisch, doch begegnen auch Namen wie Maximos Planoudes,Theodoros Prodromos u. a. Ch. hat die Hss neu nach dem Alter geordnet. DiePatriarchalbibliothek in Kairo besitzt einen datierten Kodex des X. (N. 1),einen des XII. (N. 2), einen des XIV. (N. 3), 14 des XV. Jahrh. Es w re sehrzu w nschen, da es gel nge, das zahlreiche photographische Material, welchesCh. besitzt, zu ver ffentlichen. F. D.

H.A.Sanders, Facsimile of the Washington manuscript of theMinor Prophets in the Freer Collection and the Berlin Fragmentof Genesis. With an introducidon. New York, Macmillan 1927. ΧΙΠ, 463 S. 4°.

F.D.V. Gardthausen, Bild, Schriftbild und hybride Monogramme.

Philol. Wochenschr. 46 (1926) 467—477. A. H.Erich Diehl, Eine neue Handschrift des Johannes Chrysostomus.

Gnomon 4 (1928) 57. — ber eine von Sangin in den IzvSstija der Lenin-grader Akademie (1927) 138ff. beschriebene Homilienbs des X. Jahrh. F. D.

S. Salaville, Deux manuscrits du Περί της iv Χριστώ ζωής deNicolas Cabasilas. Acadanie Roumaine. Bulletin de la section bist. 14(1928) l 10 mit Faksiiuilereproduktionen auf VI S. — Mitteilung des Begleit-briefes, welchen der Patriarch Meletios Pegas von Alexandreia den beiden vomgleichen Schreiber, Maximos, Archidiakon von Alexandreia, geschriebenen Co-dices 38 des Syllogos in Kpel und 52 der Bodleiana vorausgeschickt hat,sowie der vom Schreiber hinzugef gten Kapiteleinteilung. Beide Codd. warendem Herausgeber des Werkes, W. Ga , unbekannt geblieben. F. D.

Harald Steinacker, Die ant iken Grundlagen der fr hmittelalter-lichen Privaturkunde. Leipzig u. Berlin, Teubner 1927. X u. 171 S. 8°.Grundri der Geschichtswissensch. herausg. von A.Meister, Erg nzungsbd. I. —Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Bespr. von E. Bickermann, DeutscheLiteraturzeitung. N. F. 5 (1928) 95f. C. W.

Κατάλογος των εν τω Άρχείω της *Ιερας Κοινότητος άποκειμ,έ-νων Τνπικων τον *Αγίον "Ορους, Χρνΰοβονλλων Βλάχικων και Κη-ροβονλλων, Σιγιλλίων, Φερμανίων και διαφόρων άλλων επιΰήμ,ων

Page 191: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

182 ΠΙ. Abteilung

Έγγραφων, ϋννταχ&είς νπο της πενταμελονς Επιτροπής. Athen(1921.) Τνποις „Προ^θεως" 29 S. 8°. F. D.

Μ. Go das, Βνξαντι,ακα έγγραφα της Ιν "Α&& ιεράς μονής τον Βα-τοπεδίον. Έκετηρίς Έταιρ. Βυξ. Σπονδων 4 (1927) 211—248. — Fort-setzung der Ausgabe in derselben Zeitschrift 3 (1926) 113—134 (vgl. B. Z.XXVII 475). — Wird besprochen. F. D.

Archimandrit ChrysostomOS Etenas, Χρνβόβονλλοι λόγοι της Ιν*Α&ω Ιεράς βαΰιλικής, πατριαρχικής καΐ βτανροπηγιακής μονήςτον Λοχειαρίον. Έηετηρϊς ^Εταιρείας Βυζαντινών Σπονδων 4(1927) 285—311. — Ε. gibt hier die bis jetzt unbekannten Kaiser-Urkunden (dazu einedes Zaren Stephan DuSan) des Athosklosters Docheiariou aus dem XIV. undXV. Jahrb. heraus, indem er in der Einleitung zu jedem einzelnen St ck auchdie damit in sachlicher Beziehung in Verbindung stehenden (unedierten) Privat-urkunden zur Erl uterung heranzieht. Man kann solche Urkundenausgaben nachdem Prinzip der Archiveinteilung vom Standpunkte der heutigen Wissen-schaft aus nur mit gemischten Gef hlen betrachten. So sehr wir der Texte f rdie Forschung bed rfen, so bedauerlich ist es, da bei solchen Ausgaben diediplomatischen Fragen, die f r die historischen oft von ausschlaggebender Be-deutung sind, nicht ber cksichtigt werden und nicht ber cksichtigt werdenk nnen. Die Fragestellungen selbst ergeben sich erst aus der bersicht berdas gesamte sp rliche Urkundenmaterial, und deswegen hat man sich bei demgro en Urkundenunternehmen, dem Corpus der M nchener und Wiener Akade-mie, nach reiflicher berlegung und gest tzt auf die fast hundertj hrigenErfahrungen der Monumenta Germaniae historica, entschlossen, die Eaiser-urkunden nach dem Prinzip der Eanzleien zu publizieren. Dieses Vorgehenaber verlangt wiederum eine eingehende Untersuchung der Eanzleim igkeit,die einen ganzen Komplex von pal ographischen, verwaltungsgeschichtlichenund stilkritischen Fragen und nicht zuletzt die Frage der Echtheitskritik ein-schlie t; um diese Fragen vor der Ausgabe zu l sen und gro e und folgen-reiche Irrt mer zu vermeiden, geht man den langen und m hsamen Weg, dasMaterial zun chst in Regesten vorzulegen, daraus dann die Grunds tze f r dieKritik und Emendation zu gewinnen und dann erst in m glichst vollkomme-ner Form die Texte zu bieten. Es kann daher nicht ausbleiben, da Archiv-publikationen wie die vorliegende mit schweren M ngeln behaftet sind.

So ist zun chst die den Texten vorausgehende Beschreibung durchaus un-gen gend. Uns interessiert nicht nur Gr e und Schreibstoff der Urkunden,sondern auch die Angabe, welche Worte mit roter Tinte geschrieben sind, obein Unterschied i der roten Tinte einer und derselben Urkunde besteht, obein Siegel vorhanden ist, wieviele Siegell cher und in welcher Anordnung sievorliegen, ob und welche Dorsalvermerke vorhanden sind u. a. m. Die Er-g nzungen E's sind nicht als solche gekennzeichnet; in der Steueraufz hlungder Urkunde von Stephan DuSan zeigt sich der Mangel an Vertrautheit mitden in anderen Urkunden h ufig auftretenden Steuerbezeichnungen in ver-schiedenen Falschlesungen. Prosopographische Fragen sind nur selten, topogra-phische nirgends angeschnitten. Die N. 4 datiert E. auf Oktober 1350 statt1349, weil ihm offenbar die byzantinische Chronologie nicht gel ufig ist. Eskann dagegen mit Genugtuung hervorgehoben werden, da die Texte mitgro er Genauigkeit und mit philologischem Verst ndnis behandelt sind; frei-lich ist das f r sich keine wissenschaftliche Leistung, wenn man bedenkt,

Page 192: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Handschriften- und Bficherknnde 183

da die Urkunden meist zierlich und klar und mit wenigen Abk rzungen ge-schrieben sind und wegen der in der kaiserlichen Kanzlei selbstverst ndlichenorthographischen und stilistischen Korrektheit selten zu Emendationen Anlabieten.

Auf Grund einer Kollation der f nf ersten von den elf herausgegebenenSt cken mit den von mir auf dem Athos hergestellten Lichtbildern ergebensich folgende Korrekturen:

l, 16: (rbv) Βαςβαφηνον statt (τονς βαρβαρηνονς). — l, 21: της atii-λεΐας μου καΐ Ιπεδό&η ist nicht sicher zu lesen, wie es nach K.'s Ausgabescheinen m chte; die Erg nzung ίπεδό&η w re sehr ungew hnlich und m teals vereinzelte bergabeklausel in einem Chrysobull des XlV. Jahrh. gr tesErstaunen erregen; die richtige Erg nzung, die aus fast jeder Schlu formelin Chrysobullen bernommen werden kann, ist: και άπελνδη.

2: in der Beschreibung (Gr enangabe) lies 0,77 X 0,31 statt 0,47 x0,31. — 2, 7: Βαρβαρηνονς statt βαρβαρηνονς. — 2, 53—55: hinter Παλαιο-λόγος und *Ραοώλ fehlt je das Schlu kreuz.

3, 6: άναγγέας (=·» αναγκαίας) statt άναγγέως. — 3, 10—11 ist zu inter-pungieren: παροίχων και Ιλεν&έρων, άμπελίων καΐ χωραφιών. — 3, 21: 6νξη-τήΰεως statt αυξητίας; ξενγαρατίκιον statt ξενγαρατείας. — 3, 22: μιτάτον stattμετά ... — 3, 24: άλως steht in der Urkunde, nicht άλλως, wie K. druckt,und ist zu emendieren in αλλ' ως. — διατειρόνται (=» διατηρούνται), nicht δια-τηρόνται. — 3, 26: χρνΰόβονλος, nicht χρναόβονλλος. — 3, 27: κατά μήνα μάρ-τιον, nicht Ιν μηνι μαρτίω, was eine ganz ungew hnliche Datierungsformelw re. — 3, 28: Ινδικτιωνος statt Ινδικτίον. — εύβεβες, nicht εναεβέΰτντον.

4: mu , wie oben gesagt, auf das Jahr 1349 statt 1350 datiert werden, —4, 8 ist zu interpungieren: εις — οΰην αν αυτή περιοτ% απογραφικών ποσότητα.

6, 1: άδνονμιαατίις statt αδνομιαοτής. — 5,2: Γεώργ(ιος\ nicht Γεώ(ρ-γιος); Ιφάνη ist Erg nzung, was nicht ersichtlich ist. — 5, 3: nach Ιπιμελ-(ής) fehlen 10 bis 12 Buchstaben; vor εΊκοΰιτέβ[<ίαρας d rfte kaum etwasfehlen. — 5, 19: άδνονμιαΰτην statt άδνομιαατήν. — 5, 31: άδνονμιαΰτηςstatt &δνομια6της.

Die mit einer roten Unterschrift eines Kaisers Andronikos, einem anh n-genden Goldsiegel eines Kaisers Johannes und dem Datum Juni 6853 (= 1345)versehene Urkunde des Klosters Docheiariou erw hnt K. nicht, ohne einenGrund daf r anzugeben. F. D.

0. J. Br tianu, Actes des notaires genois de Pera et de Caffa dela fin du treizieme siede (1281—1290). Acad. Roum., Etudes et recher-ches, II, Bucarest, Cultura National 1927, 375 S. 8°. Mit 4 Abbildungen. --Es ist bekannt, welche hohe Bedeutung die heute im „Archivio Notarile" inGenua aufbewahrten Akten der genuesischen Notare f r die Kenntnis desLebens der Kolonien der gro en italienischen Eepublik besitzen. Bisher istleider nur ein geringer Teil dieser Akten ver ffentlicht worden. Der Verf.bringt somit einen u erst wertvollen Beitrag in dieser Richtung, indem er333 Akten, aus dem ausgehenden XIII. Jahrb., ver ffentlicht. Sie sind dreiNotariatsregistern entnommen: Das eine ist das des Lamberto di Sambu-ceto, welches Desimoni z. T. erforscht hat und das im Jahre 1289 in Caffaumgeschrieben worden ist; das zweite enth lt die vom 27. Juni bis 7. Oktober1281 in Pera durch Simone deAlba r io zu Protokoll genommenen Akten;das dritte gibt uns die 1290 unter dem Namen des Notars Castell ino di

Page 193: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

184 ΠΙ. Abteilung

Portovenere in Gaff a umgeschriebenen Akten. Br. f gt zu diesen Akten noch455 Regesten aus denselben Quellen f r Tatsachen von geringerer Bedeutunghinzu. Den Band er ffnet eine sch ne und klare Einleitung, in welcher derVerf. die Einrichtung des Notariats darlegt und die Grundlagen des b rger-lichen, des Handels- und Schiffahrtsrechts bespricht, wie sie aus den ver ffent-lichten Akten sich erkennen lassen. Die Arbeit ist ein wertvoller Beitragzur Kenntnis der orientalischen Beziehungen Genuas, das durch die ihm vonMichael Palaiologos verliehenen Privilegien so m chtig emporgebl ht war. —Ygl. auch die Besprechung von N. Jorga, Revue hist. du Sud-Est Europeen4 (1927) 389—392. N. B.

A. V. Soloviev, Dva priloga prouoavanju DuSanove drzave:1. Novelja cara DuSana o metochii Sv. Petra KoriSkog i 2. Pecatina DuSanovim noveljam. (Zwei Beitr ge zum Studium des Staates Du-§ans: 1. Die Urkunden des Zaren DuSan f r das Metochion H. Petros vonKorischa und 2. Die Siegel der Urkunden DuSans). Glasnik Skopskog Nauc-nog DruStva 2 (1927) 25—46. Erg nzung dazu S. 296. F. D.

N. Jorga, Deux documents byzantins du XVe siede. Revue hist.du Sud-Est Europeen 4 (1927) 281—282. — J. ediert aus dem Archiv vonSiena zwei Urkunden, darunter ein lateinisches Prostagma des Kaisers Ma-nuel Π. v. J. 1399. Dieses ist bereits dreimal ediert, zuerst bei G. M ller,Documenti sulle relazioni delle citta Toscane colT Oriente cristiano e coi Turchi1859, S. 147/8, dann von S. Lampros, Νέος Έλληνομ,νήιιων 6 (1909) 102—3mit dem Faksimile des rotgeschriebenen kaiserlichen Menologiums (dazu Er-g nzungen und Berichtigungen Νέος *Ελλ. 7 (1910) 90—l und die BemerkungP. Marcs B. Z. XTX 281), endlich von Lampros-Bogiatzides in Παλαιολόγειακαΐ Πελοποννηΰιακά, τ. Γ' (1926) 120—1. Die Annahme, da ein schon u er-lich so prominentes St ck in einem ffentlichen italienischen Archive noch un-ediert sein k nnte, war, insbesondere auch nach der sehr eingehenden Nach-lese, welche Lampros auf seinen italienischen Archivreisen gehalten hat, vonvornherein nicht sehr wahrscheinlich. F. D.

H.Rabe, Handschriften-Photographie. Phil.Wochenschrift 48 (1928)30—31. — Der Wegweiser ist wieder erg nzt und verbessert. F. D.

H. Rabe, Konstantin Laskaris. Zentralblatt f r Bibliothekwesen 45(1928) l—7. — R. gibt ein Bild von der emsigen T tigkeit des K. Laskarisim Sammeln und Kopieren von Handschriften. F. D.

C. Gelehrtengeechichte.G. Ferrari, II II. Congresso Internazionale di Studi bizantinL

Archivio St r. Italiano ser. VII, vol. 8 (1927) 285—293. F. D.J.MoravCSlk, Der Il.internationale Byzantinistenkongre (ungar.)

Egyetemes Philol. K zl ny 51 (1927) 146—155. A. H.Arh. Scriban, Congresul de bizantinologie din Belgrad. Biserica

ortodoxa romana 45 (1927) 239. N. H. B.A. Rahlfs, Paul de Lagardes wissenschaftliches Lebenswerk im

Rahmen einer Geschichte seines Lebens dargestellt. Mitteilungendes Septuaginta-Untemehmens der Gesellschaft der Wissenschaften zu G t-tingen, Bd. 4, H. 1. Berlin, Weidmann 1928. 98 S. gr. 8°. F. D.

W. Miller, John Bagnell Bury. The EnglishHistor.Review43(l928)66—72. F. D.

Page 194: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Gelehrtengeschichte. Sprache, Metrik und Musik 185

S. Salaville, Eloge funebre de Msgr. Louis Petit prononce dansTeglise de TAssomption a Cadli-Keuy, Constantinople le 18. Novembre 1927.Constantinople, Zellitch Freres 1927. 15 S. 8°. P. D.

B. Sprache, Metrik und Musik.E. Mayser, Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptole-

m erzeit Π. (Vgl. B. Z. XXVII 432.) — Bespr. von F. M. Abel, Eevue bi-blique 37 (1927) 435—439. F. D.

F. M. Abel, Grammaire du grec biblique. Etudes bibliques. Paris1927. XI, 440 S. gr. 8°. F. D.

Mgr. Jaqnet, Gram[maire du grec du N. T. Paris, Boccard 1927. 165 S.— A devastating review in Revue d'hist. eccles. 24 (1928) 528—29.

N. H. B.H. Pernot, Etudes sur la langue des evangiles. Collection de ΓΙη-

stitut Neo-Hellenique de l'Universite de Paris, fasc. 6. Paris, Les Beiles Lettres1927. — Wird besprochen. F. D.

Josef Schmid, Der Epheserbrief des Apostels Paulus. SeineAdresse, Sprache und literarischen Beziehungen untersucht. Frei-burg i. B., Herder 1928. 466 S. 8°. Biblische Studien XXII. Bd. Heft 3/4. —Handelt im 3. Kap. (S. 130—331) eingehend ber den Sprachcharakter desBriefes (l. das lexikalische Material; 2. angeblich widerpaulinische Ausdr cke;3. die grammatikalische Seite; 4. der Stil; 5. das Verh ltnis zum AltenTestamente). C. W.

Carlo Battisti, Appunti sulla storia e sulla diffusione dell' elle-nismo nelF Italia meridionale. Revue de linguistique romane 3 (1927)l—91.— B. setzt sich ausfuhrlich mit den Ergebnissen von Rohlfs (vgl. B. Z.XXYI 438) auseinander und wendet sich vor allem gegen dessen Aufstellung,da es in Italien noch eine griechisch sprechende Bev lkerung gegeben habe,bevor die Byzantiner sich im S den der Halbinsel festgesetzt hatten. B. er-kl rt die von Rohlfs als Reste vorbyzantinischer Sprachentwicklung nachweis-baren Vokabeln der Sprachinseln Bova und Otranto als gemeinunteritalienischund will von einem lebendigen Gebrauch des Griechischen im mittelalterlichenUnteritalien vor der Einwanderung der Monotheleten und Ikonoklasten nichtswissen. F. D.

G. Rohlfs, Entgegnung. Literaturblatt f. germ. u. rom. Phil. 49 (1928)201—203. l·'. D.

M. Triantaphyllides, (O τονισμός της γενικής των Προπαροξύτονωναρσενικών σε-ος και ουδετέρων σε-ο. Byz.-neugr. Jahrb cher 5 (1926)307 — 322. F. D.

M. Triantaphyllides, *H γενική των νποκοριβτικων σε·άκι και τονεοελληνικό κλιτικό σύστημα. Byz.-neugr. Jahrb cher 5 (1926) 273—306. F. D.

Chr. G. Pantelides, Προσ&ήκη και αφαιρέσεις σ προ συμφώνουεν τη αρχαία, μέση και νέα ελληνική. Byz.-neugr. Jahrb cher 5 (1926)401—431. ' F.D.

F.A.Wood, Greek Fish-Names. American Journal of Philology 48(1927) 297—325; 49 (1928) 36—56. — Die dankenswerte Sammlung ver-folgt bisher ausschlie lich linguistische Zwecke, zur sachlichen Erkl rung istnoch wenig getan, auch die vorhandene Literatur nicht gen gend ben tzt.

Page 195: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

186 ΙΠ. Abteilung

Vielleicht d rfen wir von der Fortsetzung erhoffen, da auch die mittel- undneugriechischen Fischnamen in dem von Krumbacher edierten Fischbuche be-r cksichtigt werden. A. H.

Steph. Xanthoudides, Γλωσσικά! Ικλογαΐ. Ά&ην& 38 (1926) 119—138. — Behandelt 1. Το βοϋγλι, η σούγλη, το σονχλ/, ΰουχλικά κλπ. 2. ραντό,ράντα, άραντά, λαντονρΐόα κλπ. 3. ονμμέριΰΰα, ΰυγκόρμισσα, σύγκορμος, σύγ-κρισις κλπ. 4. 6 κοτσίπιδας, η κοτσίπιδα, κοτσιπιδιάξω. 5. κ«*£, σκιάς, κιανεϊς,κιαμιά. 6. μιαολιά, μι,αολιάς, μιαχιά, κιαουλιας και σκιαουλιάς. 7. ντίς την &ρα,ντίς καΐ λ/yo, κάθ£ vrlg καΐ λ/yo, ολοντίς, ντίς καΐ ντάϋ, κάθα (?) πασά) ντάϋ,κάϋα irrig καΐ ντον, ντάϋ—ντον. 8. έντρομα και μετνρόβχαιρα. 9. σταθώφΐ, 2/τα-&ώρης. 10. Μανονσο^. 11. κοντσυ^αι, κοταται, κοτήθτ/κ«. 12. φώτος, ^ντταόι,^ρόλλυττος, σονρουττο κλπ. Α. Η.

Ch. G. Pantelides, Ετυμολογικά. Άδηνα 38 (1926) 49—66. — Han-delt ber 1. ΰχληβός—ΰχληβώνω, 2. καντξήλι, καντξΐ, 3. πείοκαλίξω.

Α. Η.St. Deinakis, Γλωσσικά. ΐ4θηνα 38 (1926) 67—71. — Erkl rt unver-

standene oder mi deutete agr. W rter aus der heutigen Sprache: ΰτήριον,άβνρβηλον, ίίγκείον, πέτηλον, «fov, άκανθος. Α. Η.

Ρ. Thomson, Έπιβτρέφω Luke ΧΧΠ, 32. Expository Times 38 (1927)468. Ν. Η. Β.

Ρ. Debonxhtay, Le sens de αποκόπτομαι (Gal. 5. 12). Revue desEtudes grecques 39 (1926) 323—326. N. H. B.

L. β. da Fonseca, Λι,α&ηκή. Foedus an testamentum? Biblica 8 (1927)31—50. 161—181. 290—319. 418—441; 9 (1928) 26—40. 143—160.

N. H. B.D. Tabachovitz, "Ερανος εντολή. Eranos 25 (1927) 288—289. —

Weist auf die Bedeutung von Ιντολή — „milde Gabe" im Mgr. hin, die Naberin seiner Ausgabe von Photios' Lexikon nicht erkannt hatte. A. K.

A. A. Papadoponlos, Καιρός. 9ΕπετηρΙς'ΕταιρεΙαςΒυξ.ΣΛονδων4:(ΐ$27)251—256. — An Festtagen erwartet der Kaiser nach dem Zeremonienbuchim Daphnepalast τον καιρόν, ηγονν τον ρεφερενδάρι,ον φέροντα το μανόάτοναπό του πατριάρχου περί της εκκλησιαστικής καταστάσεως; dann kleidet er sichan und begibt sich zur H. Sophia. P. leitet die Ausdrucksweise des Zeremo-nienbuches berzeugend von dem Psalmwort: καιρός του ποιήσαι τω θεώ ab,das auch in der heutigen Liturgie den der Messe vorhergehenden Wechsel-gesang zwischen Diakon und Priester einleitet. F. D.

A. Schaade, Kaisar. Artikel in der Enzyklop die des Islam 2 (1927)705—06. — ber die Bedeutung und den Gebrauch des Wertes im Ara-bischen. F. D.

M. Streck, Kaisariya. Artikel in der Enzyklop die des Islam 2 (1927)706—7. — Ober die Bedeutung des Wortes (etwa Marktplatz) im islami-schen Kulturkreis. F. D.

M. T. Laskaris, Βέρα, το δακτύλιον του άρραβ&νος. Βέρα, η ανα-κωχή. Άδηνα 39 (1927) 211—212. — Vgl. B. Z. XXV11184. Α. Η.

Ph. Konkoules, Ξελι,νίζω. Έπετηςϊς ^Εταιρείας Βυξ. Σπουό&ν 4 (1927)47—48. — Das Verb hat auf Kreta die Bedeutung „sich ber alle Ma enfreuen". K. leitet es ab von dem Jagdausdruck Ικλινίξειν, sich aus der Schlinge(λινάρι) befreien, aor. (ί)ζελΙνι<5α, das bei Eustathios und anderw rts belegt ist.

F.D.

Page 196: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik 187

J. Melich, Das Wort παταδί in der griechischen Urkunde vonVeszpremv lgy (ung.), Magyar Nyelv 24 (1928) 111—113. — In derbekannten Stiftungsurknnde des Nonnenklosters von Veszpremv lgy kommtder Name des altung. Dorfes „Fotudi" in der Form „itarail" vor. Verf. be-trachtet den Lautwandel f > p im Anfang des Wortes als eine Eigent mlich-keit der griechischen Sprache des Urkundenschreibers und stellt denselben inParallele mit dem Wort πνλαξον (=» φνλαζον) einer griechischen Ziegelinschriftaus dem VI. Jahrh., die in Sirmium gefunden wurde (vgl. B. Z. III 222).Auffallend ist nur, da dieser Lautwandel in den W rtern φαμιλίας und φω-ρα&ή der Urkunde nicht zu sp ren ist. Man k nnte deshalb an eine Entstel-lung der urspr nglichen ungarischen Form im Munde des griechischen Schrei-bers denken, wie sie bei der Transkription fremder Eigennamen sehr oft vor-kommt und auch in dieser Urkunde mit vielen Beispielen zu belegen ist.

E. D.K. van Leeuwen Boomkamp, Tl et δια τι dans l es Evangiles. Revue

des Etudes grecques 39 (1926) 327—331. N. H. B.A.A. Papadopoulos, Γραμματική των βορείων Ιδιωμάτων της νέας

ελληνικής γλώβαης. Athen 1926. 128 S. — Wird besprochen. F. D.St. Deinakis, Παρατηρήΰεις εις το λεξικον της τΰακωνικης δια-

λέκτου το ύπο Μ. Λέφνερ Ικδο&έν. Ά&ηνα 39(1927)192—205. Α.Η.G.Ν. Anag OStopOUloS, Περί της Ιν Κρήτη ομιλούμενης και ιδίως

περί τον Ιδιώματος Αγ. Βαρβάρας και περιχώρων. Ά&ηνα 38 (1926)139—193. Α. Η.

D. E. Oikonomides, Ποντικαΐ τ ί ν ε ς λέξεις και καππαδοκικαΐΧ&ηνα 38 (1926) 110—118. — Behandelt l/pfchft ή (καΐ <>acha) — η ρά-χις, τα νώτα. 2. λαΐξω (και tiitav. λαγίξω εν Κοτνώροις). 3. αμήλαλος. 4. ΤαΠοντικά ΰονχρια και αονχρ&ξ\ 5. κόρς τα, Φάραΰα (Καηπαδ.). Α. Η.

Α. Thnmb, Grammatik der neugriechischen Volkssprache.2. v llig neubearbeitete und erweiterte Auflage von Job. E. KalitsuiiaklS.Berlin—Leipzig, W. de Gruyter 1928. 176 S. 12°. [Sammlung GoeschenNr. 756.] — Wird besprochen. A. H.

JoanneS Th. Kakrides, Tb πρόβλημα της ορθογραφίας μας.Άνατνπ. Ικ τον 'Ημερολογίου της Μεγάλης Ελλάδος 1927 S. 193—215. — DerAufsatz ist vorz glich geeignet, die Vielgestaltigkeit und Verflochtenheit desProblems der neugriechischen Orthographie zu zeigen. K. lehnt die historischeOrthographie ab, und sein Kompromi vorschlag kommt dem Ideal der Ver-treter der phonetischen Schreibung ziemlich nahe; so m chte er u. a. alleAkzente abschaffen. Das ganze Problem ist in erster Linie eine Frage dergriechischen Volksbildung, also ein inneres Problem Griechenlands, wir ndernwerden die L sung hinnehmen m ssen, wie sie auch kommen mag. Nur gegeneinige allgemeine S tze, welche K. aufstellt, m chte man Bedenken erheben.Dient die Orthographie einer Sprache wirklich nur einem praktischen Zweck,ist die griechische Orthographie wirklich nur ein Mittel zur Verst ndigungund zwar, wie K. meint, zur Verst ndigung mit den anderen Griechen (S. 205)?Die Aufstellung eines Unterschieds zwischen der Lage der Griechen und derder Engl nder (S. 209/10) scheint mir wenig zutreffend; diese k nnen nachK. ihre schwierige Orthographie nicht ndern, da sie sie seit langer Zeit habenund eine ungeheure Menge von B chern in ihr geschrieben ist. Wir meinen,da auch bei den Griechen die Schwierigkeiten der Orthographie mindestens

Page 197: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

188 ΠΙ. Abteilung

seit dem Eintreten des Itazismus bestehen und da die Menge der B cherauch in Griechenland gro genug ist. Die L sung der Frage durch eine Kom-mission weniger Sachverst ndiger scheint mir aussichtsreicher als durch dasvon K. vorgeschlagene Zusammenarbeiten aller Gelehrten und Literaten(S. 213): der nachtragliche Widerspruch wird sich bei einer solch verwickeltenFrage keinesfalls vermeiden lassen. Sicher aber ist eine L sung besser alskeine. F. D.

6. Menardos, Περί των τοπικών Ιπι&έτων της νεωτέρας ^Ελλάδος.'Επχτηρίς Εταιρίας Βνξ. Στνουδων 4 (1927) 332—41. F. D.

Α. HarguliOS, Zum Lautwert der Glagolica. Archiv f. slav. Philo-logie 41 (1928) 168—209. — Fortsetzung und Schlu der B. Z. XXVII 184notierten Studie. F. D.

C. C. DiculesCU, Elementele vechi grecesti din limba rom n .Dacoromania Muzeului limbei rum ne 4 (1927) 394—516. — Bespr. vonSt. Romanski, Maked. Pregled 3 (1927) 130—133. F. D.

Marjorie Carpenter, Krumbachers metrical theory applied to teChristmas Hymn of Romanos. Transactions and Proceedings of the Ame-rican Philological Association 58 (1927) 123—131. — Findet KrumbachersAnsicht, da "the division into short lines or groups of larger lines was in-tentional", durch eine metrische Analyse des Weihnachtshymnus best tigt.

C.W.M. Merlier, Un Manuel de Musique byzantine. Le „Theoretikon"

de Chrysanthe. Bevue des Etudes grecques39 (1926) 241—246. N.H.B.H. J. W. T lyard, Some new Specimens of Byzantine Music.

Annual of the Britiih School at Athens 27 (1925/6) 151—172. — Ver-ffentlicht in moderner Notenschrift und z. T. in Neumen den Kanon f r den

4. Adventssonntag, der im Cod. Cryptoferr. E, y, Π (c. 1280) erhalten ist. —Im zweiten Teil gibt T. Beitr ge zu den von Wellesz, Byzantinische Musik,ver ffentlichten Liedern. A. H.

4. Theologie.A. Literatur (mit Ausschlu von B und C).

Otto Pretzl, Septuagintaprobleme im Buch der Richter. Biblica 7(1926) 233—269. 353—383. 8.-A. Born 1926. F. D.

Novum Testamentum graece. Cum apparatu critico curavit D. Efo.Neatlef. Ed. ΧΠΙ. novis curis elaboravit Erw. Nestle. Stuttgart 1927. —Wird besprochen. F. D.

G. Bardy, Litterature grecque chretienne. [Bibliotheque catholiquedes Sciences Breligieuses]. Paris, Blond et Gay 1928. — Bespr. von A<bel>,Bevue Bibl. 37 (1928) 468. F. D.

Gustave Bardy, Origene et lamagie. Becherches de science reli-gieuse 18 (1928) 126—142.— Origenes hat an Zauberei und an die Wirk-samkeit der Zauberformeln geglaubt. C. W.

Anna Minra-Stange, Celsus und Origenes (vgl. B. Z. XXVIE 187), undYerfaillie, La doctrine de la justification dans Origene d'apresson commentaire de l'Epitre aux Romains. Stra burg 1926. 124 S8°. — Bespr. von F. Schulte, Theologische Bevue 26 (1927) 478—481.

C.W.

Page 198: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Theologie 189

Karl Staab, Neue Fragmente aus dem Kommentar des Origeneszum Römerbrief. Biblische Zeitschrift 18 (1928) 72—82. — Teilt aus derKatene im cod. Vindob. gr. 166 s. XIV 15 Fragmente mit, von denen neunbisher unbekannt waren. Zu den sechs schon früher edierten verzeichnet erdie Varianten des cod. Vat. gr. 762 s. X. C. W.

Alfred Ernest Garvie, The preachers of the church. London, Clarkeand Co (1926). 245 S. 8°. — In Kap. 3 „The patristic period" S. 62—78werden von griechischen Predigern Origenes und Chrysostomos besprochen.

C.W.A. Puech, L'eloquence chretienne au IVe siede. Revue des cours

et Conferences 29 (1928) 421—431 (to be continued). N. H. B.J. de Ghellinck, S. J., L'histoiredu Symbole des apotres a propos

d 'un texte d'Eusebe. Recherches de science religieuse 18 (1928) 118—125. — Über hist. eccl. V 28, 3 und 6, wo ein gegen die Sekte der Arte-moniten gerichtetes Zitat aus dem „Kleinen Labyrinth" angeführt wird. DieStelle ist von Bedeutung für die Geschichte des apostolischen Symbols, wennauch nicht von ausschlaggebender. C. W.

P. Keseling, Die Chronik des Eusebius in der syrischen Über-lieferung. Oriens Christianus, 3. Serie, Bd. l (=- 27 d.g.R.) (1927) 223—241. — Fortsetzung der B. Z. XXVIE 187 notierten Untersuchung. Kap. 3:Die Chronik des Pseudodionysius von Tellmachre. 4: Die Weltchronik desMichael Syrus. F. D.

Eusebius, Bishop of Caesarea: The Ecclesiastical History andthe Martyrs of Palestine, translated with Introduction and Notesby H. J.Lawlor and J.E.L. Oulton. Vol. I Translation. S. P. C. K. 1927. —Bespr. von T. Herbert Bindley, Journal of Theological Studies 29 (1927)84 f. C. W.

R.Devreesse, Seniores Alexandrini. Revue biblique 37 (1928) 118—122. — On the ten fragments published by Pitra (Analecta Sacra II 335—344) containing comments on the Psalms. Some four or five glosses maygo back to Origen: the rest is only "un dernier remaniement de scholiesempruntees a Hesychius de Jerusalem, Eusebe et Samt Jean Chryso-stome". N. H. B.

Eduard Schwartz, Der sog. Sermo maior de fide des Athanasius.— Eine fingierte Korrespondenz mit Paulus dem Samosatener (vgl.B. Z. XXVII 436). — Ausfuhrlich besprochen voii G.Krllger. Gnornon 4 (1928)36—41. C. W.

L.-T. Lefort, Le De Virginitate de S. Clement ou de S. Athanase?Museon 40 (1927) 249—264. N. H. B.

A. Van Lantschoot, Lettre de S. Athanase au sujet de Tamour etde la temperance. Museon 40 (1927) 265—292. N. H. B.

J. Lebon, Athanasiana syriaca. Museon 40 (1927) 205—248.N. H. B.

F. E. Brightmail, Six notes. The Journal of Theol. Stud. 29 (1928)158 —165. — Nr. 3 handelt über Latinismen im Briefe des S. Julius andie Eusebianer bei Athanas. apol. c. Arianos 35; Nr. 4 über Gregor vonNyssa Antirrhet. 12; Nr. 6 über die Definition des Chalcedonense (ganz ausLeo dem Großen, Kyrill, Theodoret und Flavian kombiniert). C. W.

Page 199: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

190 III. Abteilung

G. Bardy, La Thalie d'Arius. Revue de Philologie 1927 211—233.N. H. B.

J. A. Stein, Encomium of Saint Gregory Bishop of Nyssa on hisbrother Saint Basil, a rchbishop of Cappadocian Caesarea. ACom-mentary, with a Revised Text, Introduction and Translation.Washington 1928. [The Catholic University of America. Patristic Studies vol.

]. XCVI u. 166 S. 8°. — Wird besprochen. A. H.Henri Pinanlt, Le Platonisme de Saint Gregoire de Nazianze.

Essai sur les relations du Christianisme et de THellenisme dansson oeavre theologique. La Roche-Sur-Yone, G. Romain 1925. XII, 245 S.8°. — Christentum und Hellenismus haben sich bei Gregor von Nazianz zuschöner Harmonie vereinigt. Der Platonismus im engeren und im weiterenSinne hat ohne Zweifel stark auf ihn gewirkt, aber «le christianisme restele maitre inconteste de sä pensee, comme de son cceur». C. W.

Joannes Sajdak, Anonymi Oxoniensis lexicon in orationes Gre-gor ii Nazianzeni. Symbola grammatica in honorem loannis RozwadowskiS. 153—177. Krakau, Gebethner u. Wolff 1927. — Neue Ausgabe der im cod.Oxon. Bodl. Barocc. gr. 50 s. XI. erhaltenen, zuerst von Gramer im zweitenBande seiner Anecdota Graeca (1835) edierten , mitQuellen- und Parallelennachweis. Das für den gewaltigen Einfluß Gregors vonNazianz wie für die Art und Methode der byzantinischen Lexikographie cha-rakteristische Lexikon stimmt in der Mehrzahl seiner Erklärungen mit denbereits bekannten Scholien zu Gregors Reden überein und „quasi medii cuius-dam corpusculi vice fungitur, unde breviora lemmata Gregoriana a scholiastisexposita Hesychium, Photium, Suidam, Etymologicum Magnum et Gudiannm,loannem Zonaram alios penetrasse videntur". C. W.

Des heiligen Bischofs Gregor von Nyssa Schriften: GroßeKatechese, Über daß Gebet des Herrn, Über die acht Seligkeiten,Dialog über die Seele, Leben des seligen Makrina. — Aus demGriechischen übersetzt. München, Kösel und Pustet 1927. XLIVu. 368 S.8°. [Bibliothek der Kirchenväter, Bd. 56.J — Die große Katechese, die fünfReden über das Gebet des Herrn, die acht Homilien über die acht Seligkeitenund das Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung hat Karl Weiß-Passau, die Lebensbeschreibung der Makrina (der Schwester Gregors) EngenStolz-Tübingen überf etet und kurz eingeleitet. Die allgemeine Einleitung überLeben und Schriften Gregors hat Jos. Stiglmayr, S. J.-Dillingen, verfaßt. C. W.

Donatien de Bruyne, Deux lettres inconnues de TheogniusTeveque arien de Nicee. Zeitschr. f. d. neutestam. Wissenschaft 27 (1928)106—110. — Verbesserung des Textes des literargeschichtlich wichtigsten(16.) Stückes der lateinischen fragmenta Ariana aus Bobbio auf Grund einerneuen Vergleichung des Palimpsestes. C. W.

Chrysostomus BaBP, 0. S. B., Chrysostomus in Genesim. Theol.Quartalschr. 108 (1927) 221—232.— Zwischen einigen sermones in Genesimdes Chrysostomos und den entsprechenden homiliae in Genesim besteht einez. T. wörtliche Übereinstimmung. Das erklärt sich nicht etwa daraus, daßChrysostomos im wesentlichen zweimal die nämlichen Predigten gehalten habeoder daß uns die Predigten in zwei Fassungen erhalten seien. Vielmehr sinddie sermones wirkliche Predigten, die in der Fassung, in der sie uns (nachstenographischer Nachschrift) vorliegen, in der Fastenzeit des Jahres 386 ge-

Page 200: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Theologie 191

halten worden sind, w hrend die nicht vor 388 geschriebenen, nicht gespro-chenen Homilien ein rein literarisches Produkt sind, das nur zu Nutz undFrommen griechischer Fastenprediger (von Chrysostomos selbst oder von einemRedaktor?) in Predigtform gebracht wurde. C. W.

Romuald fleiss, 0. 3. B., M nchtum, Seelsorge und Mission nachdem heiligen Johannes Chrysostomus. Lumen caecis. Festschrift zumsilbernen Abts-Jubil um des hochw rdigsten Herrn Dr. Norbert Weber O.S.B.,Erzabtes von St. Ottilien 1903 — 1. Februar — 1928. MissionsverlagSt. Ottilien 1928, 8°, l—23. — Nach der Ansicht des Johannes Chrysosto-mus, „der selbst aus einem einsamkeitd rstenden M nch ein gro stadtum-fluteter Seelsorger geworden istu, hat „das M nchtum sein Gutes; wenn aberein M nch die F higkeit hat, das Priestertum zu verwalten und Seelsorge zutreiben oder in die Mission zu gehen, so ist es ein Zeichen gr erer Gottes-und N chstenliebe, wenn er das Joch des Priestertums auf sich nimmt undM nchtum und Priestertum in einer Person vereinigt". C. W.

Chrysostomns Baur, O.S.B., Der Weg der christlichen Vollkom-menheit nach der Lehre des hl. Johannes Chrysostomus. Theologieu. Glaube 20 (1928) 26—41. — Jungfr ulichkeits- und M nchsberuf stehenan und f r sich nach Objekt und Zweck* h her als irgend ein Weltberuf, undwer ihnen folgt und nachlebt, hat f r sein h heres Verdienst auch h herenHimmelslohn zu erwarten. C. W.

Joseph Stiglmayr, S. J., Antike Gro st dte im Spiegel der Chryso-stomus-Homilien. Stimmen der Zeit 115 (1928) 81—98; 170—185. —1. Das religi s-kirchliche Leben; 2. Das kulturelle Leben. Zwei um den Men-schen ringende Welten, „die u ere buntbewegte Welt des ffentlichen Lebensund die im intensivsten Glaubenslicht geschaute innere Welt des von Christusgestifteten Gottesreichs", spiegeln sich im Geiste des gro en Kanzelrednerswieder. C. W.

P. Ubaldi, Un ricordo crisostomeo nel „Giornoc< del Parini.Eaccolta di Scritti in onore di Felice Ramorino S. 176—178. Mailand, So-cieta editrice „Vita e Pensiero" 1927. — Die Schilderung des katzenj mmer-lichen Zustandes eines W stlings nach durchschwelgter Nacht im Anfang vonParinis „Giornou erinnert an die Ausf hrungen des Johannes Chrysosto-mus in seiner 35. Homilie ber die Apostelgeschichte (Migne, P. Gr. 60, 255).

C. W.Ch. Martin, S. J., Deux homelies attribuees a S. Gregoire le Thau-

maturge. Kevue d'hist. ecclesiastique 24 (1928) 364—373. — Es handeltsich um die Predigten Elg το γενέΰλιον τον Σωτηρος ημών Ίηβον Χρίβτον undΕΐζ την Χριβτον γέννηαιν, welche bald dem Johannes Chrysostomos, bald demGregorios Thaumaturgos zugeteilt werden. F. D.

G. Bardy, Macaire de Magnesie. Dictionnaire de theol. cath. 9, II(1927) 1456—57. F. D.

Johannes Zellinger, Studien zu Severian von Gabala. (Vgl. B. Z.XXVI 443.) — Ausf hrlich bespr. von Franz Drexl, Deutsche Literaturzeitg.N. F. 5 (1928) Sp. 612—616 C. W.

E. P. Casey, Note on Epiphanius Panarion XXXI 5—6. Journal ofTheological Studies 29 (1927) 34—40. — ber die daselbst erhaltene kleinegnostische Apokalypse, die wahrscheinlich einige Zeit nach den gro en Valen-tinianern Herakleon und Ptolemaios entstanden ist. C. W.

Page 201: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

192 . Abteilung

Hermann Raschke, Der Römerbrief des Markion nach Epiphanias.Abhandlungen und Vortrage, herausgeg. von der Bremer wissenschaftl. Ge-sellsch. l (1926) 128—201. — Ablehnend bespr. von H. von Soden, Theol.Literaturzeitg. 53 (1928) 274f. C. W.

X. Dncros, La tradition syriaque du Gommentaire de Theodorede Mopsueste sur l'evangile selon 3. Jean. Bulletin de litterature eccle-siastique 28 (1927) 145—159, 210—230. N. H. B.

R. Devresse, Le commentaire de Theodore de Mopsueste sur lesPsaumes. Revue Biblique 37 (1928) 340—366 (zur Fortsetzung). F. D.

R. eraffin u. F. Nan, Patrologia orientalis t. 17 (1923) und t. 18(1925). — Beide Bände enthalten verschiedene griechische und orientalischeTexte. Vgl. zu letzteren die Besprechung von J. Gnidi, Rmsta degli Studiorientali 11 (1927) 212—217. C.W.

Ausgewählte Schriften der armenischen Kirchenväter. I. Bd.:Eznik, Koriun, Hatschachapatum. . Bd.: Mambre Yerzanogh,Johannes Mandakuni, Elische. Aus dem Armenischen übersetztherausgegeben von Simon Weber. München, Kösel & Pustet 1927.XXXVIII u. 318 S.; VIII u. 298 S. 8°. [Bibliothek der Kirchenväter Bd. 57 u.58.] — Der erste Band enthält außer einer allgemeinen Einleitung über diepatrologische Literatur der Armenier die vier Bücher des Eznik von Kolbwider die Irrlehren (der Heiden, der Perser, der griechischen Weisen undder Marcioniten), Koriuns (425—460) Erzählung vom Leben und Ster-ben Mesrops, des heiligen Mannes, und Ausgewählte Reden aus demHatschachapatum (Teppiche) des hl.Mesrop (letztere übersetzt von EngenSommer und S. Weber, mit einer Einleitung versehen von Weber); der zweitedes Mambre Verzanogh (jüngerer Bruder des Moses von Choren) Homilieüber die Auferweckung des Lazarus, die Eeden des Johannes Man-dakuni (wahrscheinlich Katholikos von 484/85—498/99), „ergreifende An-regungen zum christlichen Leben .. . voll zündenden Feuers" und des BischofsElische, des Geschichtschreibers des wardanischen Krieges (V. Jahrh.), Er-klärung des Vaterunsers und Worte der Ermahnung über die Ein-siedler. C.W.

R. Dragnet, Le florilege antichalcedonien du Vatic. Graec. 1431.Revue d'hist. eccles. 24 (1928) 51—62. N. H. B.

Des heiligen Papstes und Kirchenlehrers Leo des Großen sämt-liche Sermonen. Aus dem Lateinischen übersetzt und mit Ein-leitung und Inhaltsangaben versehen von Theodor Steeger. I. Teil:Sermo I—XXXVIII; . Teil: Sermo XXXIX—XCVI. München, Kösel & Pustet1927. u. 188 S.; LVI u. 304 S. 8°. [Bibliothek der Kirchenväter Bd. 54und 55.] — Wir notieren diese Übersetzung auch an dieser Stelle, da in derausführlichen Einleitung eingehend über die Beziehungen Leos zu Kpel undzum Orient überhaupt gehandelt wird. C. W.

Karl Richstätter, S. J., Der „Vater der christlichen Mystik" undsein Verhängnis voller Einfluß. Stimmen der Zeit 114 (1928) 243—259.—Der Areopagit ist nicht sowohl der Vater als der Stiefvater der christlichenMystik geworden, und es ist als ein Glück zu betrachten, daß sein Einfluß mitdem XVII. Jahrh. dahinschwand. C. W.

Joseph Stiglmayr, S. J., Der sog. Dionysius Areopagita und Seve-rus von Antiochien. Scholastik 3 (1928) 1—27; 161—189. — Trägt die

Page 202: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Theologie 193

kühne Hypothese vor, daß diese beiden Persönlichkeiten identisch seien. Ver-gleichung der Lehrpunkte erweist, wie er meint, den Areopagiten als einenechten Severianer, Übereinstimmungen in Charakter und Lebensgang fuhrenauf das Haupt der Severianer, d. h. Severus selbst. C. W.

S. Ephrem, Hymne sur la Nativite de N. S. Texte syriaque ettraduction avec notice sur Torigine de la fete de Nofc'l par Mgr. Rah-mani. Beyrouth, Imprimerie Syrienne 1927. 62 S. 8°. — Kurz bespr. vonD. M. L., Revue Benedictine 39 (1927) 276. C. W.

A. Miogana, The Apology of Timothy the Patriarch before theMahdi. Bulletin of the John Rylands Library 12 (1928) 137—298 (cf.ibid. pp. 10—1l). Published in facsimile with an English translation. — Thediscussion took place about 781—2 between the Nestorian patriarch Timothy Iand the third Abassid caliph, Mahdi. The Syriac text is preserved in a MS.now in the Monastery of Our Lady near Alkosh, the other four MS. are onlytranscriptions from this. N. H. B.

G. Furlani, La psicologia di Giovanni di Därä. Eivista degli studiorientali 11 (1928) 254—279. N. H. B.

ö. Fnrlani, II libro delle Definizioni e divisioni di MicheleInterpret e. Reale Accademia nazionale dei Lincei: Classe di Scienze morali,

storiche e filologiche. Serie VI, vol. 2, fasc. 1. Roma 1926. pp. 194. N. H. B.M. 0. Poprnzenko, Das Synodikon des Zaren Boril. Herausgeg. von

d. Bulgarischen Akademie. Sofia 1928. CLXXIX u. 96 S. 4°. Mit 4 Tafeln(russ.). — Ein hervorragendes Denkmal der schon seit dem Anfang desX. Jahrb. in Bulgarien zahlreich auftauchenden religiösen Sammelschriften istdas sogenannte Synodikon des Zaren Boril. Unter der Regierung Borils wurdein Tirnovo im Februar 1211 eine Synode gegen die Bogomilen einberufen.Die Führer der Häresie wurden verurteilt, aber auch gegen alle Anhänger desdamals den griechisch-slavischen Osten aufrührenden Irrglaubens die Ver-dammung ausgesprochen. Man findet im Synodikon Verdammungsurteile gegendie Ikonoklasten, die Lehre des Johannes Italos, gegen den Mönch Neilos(XI. Jahrb.), Eustratios, Johannes Eirenikos und, als spätere Ergänzung, solchegegen Barlaam, Gregorios Akindynos usw. Ein besonderes Kapitel büden dieLobpreisungen für die oströmischen Kaiser und Kaiserinnen, die wegen ihrerRechtgläubigkeit und als Gönner der orthodoxen Kirche bekannt waren. Dieserganze Teil des bulgarischen Synodikons ist aus den Bestimmungen der öku-menischen Kircho entnommen, wie sio in vorschiodonon byzantinischen Syno-dika, besonders in dem „Synodikon für die Woche der Kechtgläubigkeit", ge-sammelt waren, und ist also nur eine Übersetzung aus dem Griechischen.Dann folgen die Bestimmungen der Tirnovitaner Synode gegen die Bogomilen.Später, im Laufe des XIII. und XIV. Jahrb., wurden zu diesem Hauptteil desbulgarischen Synodikons allmählich neuere Kapitel und Artikel zugefügt, inwelchen die bedeutendsten Ereignisse aus der Geschichte der bulgarischen Kircheerwähnt wurden oder Lobpreisungen für die um Staat und Kirche verdientenFürsten, Boljaren, Kirchenwürdenträger und Mönche ausgesprochen sind. DasHauptproblem, welches P. beschäftigt, ist das Verhältnis der beiden Hss, derenText in der Ausgabe parallel gegeben ist, wie auch die Beziehungen der russi-schen und der serbischen Synodika zu dem von Boril. P. beweist, daß deraus dem Griechischen übersetzte ursprüngliche Text des bulgarischen Syno-dikons vor Euthymlos, dem letzten Patriarchen von Tirnovo (XIV. Jahrb.),

Byzant. Zeitschrift XXVHI1. u. 2 13

Page 203: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

194 . Abteilung

revidiert wurde und daß diese neue Redaktion die Grundlage der russischenund der serbischen Synodika aus dem XIV. und XV. Jahrh. bildet. — Vgl. dieBesprechung von B. JoCOV, Maked. Pregled 3 (1927) 126—135. P.M.

L. Petitf, Marc Eugenicos. Dictionnaire de theol. cath. 9, (1927)1968—1986. F.D.

L. Petitf, Macaire Chrysokephalos, Dictionnaire de theol. cath. 9,II (1927) 1445—47. — Mit wichtigen Untersuchungen zur Chronologie desVerfassers der ' . F. D.

L. Petitf, Macaire le hieromoine. Dictionnaire de theol. cath. 9,(1927) 1455—56. — Trennt den Hieromonachos Makarios von MakariosChrysokephalos. F. D,

L. Petitf, Macaire d'Ancyra. Dictionnaire de theol. cath. 9, (1927)1441—43. F. D.

Bessarionis in calumniatorem Platonis libri IV ed. L. Hohler(Bd. 2 von L. Monier, Kardinal Bessarion, vgl. o. S. 133ff.). — Bespr. vonC. Vansteenberghe, Revue d'hist. eccl. 24 (1928) 464—466. F.D.

L. Hohler, Bessarions Instruktion für die Kreuzzugspredigt inVenedig (1463). Rom. Quartalschrift 35 (1927) 337—350. — Veröffentlichtden bisher unbekannten Text der Instruktion. A. H.

B. Apokryphen.L. Radermacher, Ein mythisches Bild in der Apokalypse der

hl. Anastasia. Raccolta di Scritti in onore di Felice Ramorino, Mailand1927, S. 531—538. — Über die verbreitete, wohl aus der Henochapokalypsein die Apokalypse der Anastasia (ed. Homburg; Leipzig, Teubner) gelangteVorstellung von Vögeln, die mit ihren Flügeln die Erde vor Sonne und Regenschützen. C. W.

C. Hagiographie.Acta Sanctorum Novembris t. IV. — Useful summary of Contents by

L. van der Essen, Revue d'hist. eccl. 24 (1928) 419—429. N. H. B.E. C. E. Owen, Some authentic Acts of the early Martyrs. Trans-

lated with notes. Oxford, Clarendon Press 1927. pp. 183. 6sh. — Reviewedby P. de Pnniet, Revue d'hist. eccl. 24 (1928) 400—402. N. H. B.

Paul Peeters, La vie de Rabboula, eveque d'Edesse (f 7 aoüt 436).Recherche« de science religieuee 18 (1938) 170—204. — Zeigt, daß die von0verbeck 1865 edierte syrische Vita stark überschätzt worden ist. C.W.

W. E. Crnm, Die koptische Übersetzung des Lebens Symeonsdes Styliten. Zeitschr. für die neutest. Wissensch. 26 (1927) 119—128. —Analyse und teilweise Übersetzung der im cod. Vat. copt. LXI erhaltenen, sehrfreien und mit allerlei Verzierungen ausgestatteten koptischen Bearbeitungdes von Lietzmann 1908 veröffentlichten griechischen Textes. C.W.

Fr. Dvornik, La vie de saint Gregoire le Dacapolite et les slavesmacedoniens au IXme siede. Paris, Champion 1926. 41 u. 91 S. Ein-leitung und Text. — Bespr. von P. Mntafciev, Maked. Pregled 4 (1928)141—155 (bulg.). P. M.

St. Bezdeki, La vie de Sainte Basilisse par Nicephore Gregoras.Molanges d'histoire genorale, Cluj 1937, S. 75—85. — Vf. veröffentlicht dengriechischen Text nach cod. Vatic. gr. 1086. Dieser findet sich aber, nach

Page 204: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Apokryphen. Hagiographie. Dogmatik, Liturgik usw. 195

Angabe von E. Guilland (Essai sur Nicephore Gregoras, Paris 1926) inweiteren zwei Handschriften anderer Bibliotheken, so daß die Feststellung desTextes durch Vergleichung aller dieser Handschriften nützlich gewesen wäre.

N.B.V. Kiselkov, Die Vita des hl. Theodosios von Tirnovo als histo-

risches Denkmal. Sofia 1926. — Bespr. von P. Nikov, Maked. Pregled 3(1927) 142—166 (bulg.). P. M.

D. Dogmatik. Liturgik usw.Henr. Denzinger und dem. Bannwart, S. J., Enchiridion symbolo-

rum, definitionum et declarationum de rebus fidei et morum.Editio decima sexta et septima quam paravit Johannes Bapt. Um-berg, S. J. Freiburg i. B., Herder 1928. XXX u. 612, 28* und [58] S. 8°. —Durch kluge Disposition des Satzes und entsprechende Verwendung von Klein-druck bei den hie und da gebrachten Erweiterungen der Texte ist bis aufwenige Seiten das Druckbild so gewahrt worden, daß es sich bei der neuenAuflage im wesentlichen um einen Stereotypdruck handelt [Theol. Eevue 6(1928) 229]. C. W.

M. Jngie, Theologia dogmatica christianorum orientalium abecclesia catholica dissidentium. T. 1. Theologiae dogmaticaegraeco-russorum origo, historia, fontes. Parisiis, Letouzey 1927.727 S. — Wird besprochen. F. D.

N. P. Williams, The Ideas of the Fall and of Original Sin. AHistorical and Critical Study (= The ffibbert Lectures for 1924). Lon-don, Longmans 1927. pp. XXXVHI, 571. — Cf. especially The "Hellenic"Theory pp. 249—294 and citations of Eastern Orthodox Formularies pp. 541—3.

N. H. B.J. Lagrange, La gnose mandeenne et la tradition evangelique.

Revue biblique 36 (1927) 491—515; 37 (1928) 5—36. N. H. B.H. Kelly, Monophysitism and Transsubstantiation. A Study of

Theories. Theology 14 (1927) 344—352. N. H. B.L.Rost, Zur Geschichte des Kanons bei den Nestorianern. Zeitschr.

f. d. neutestamentl. Wissensch. 27 (1928) 103 — 106. — Arabischer Text unddeutsche Übersetzung eines Passus aus dem der Risäla (Sendbrief) des cAbdel Mesich al-Kindi vorgesetzten Briefe eines Muhammedaners. Wir erhaltendurch ihn ein sicheres Zeugnis aus dein Jahre 821, daß wenigstens Teile dernestorianischen Kirche auch nach Theodor bar Köm (Ende des VIII. Jahrh.)am ursprünglichen kurzen Kanon der national - syrischen Kirche festhielten.

C. W.Th. Klanser, Ein vollständiges Evangelienverzeichnis der römi-

schen Kirche aus dem VII. Jahrh., erhalten in Cod. Vat. Pal. lat. 46.Born. Quartalschr. 35 (1927) 113—139. A. u. B.

Anton L. Mayer, Mater et filia. Ein Versuch zur stilgeschicht-lichen Entwicklung eines Gebetsausdrucks. Jahrb. f. Liturgiewissensch.7 (1928) 60—82. — Handelt über den in der abendländischen Liturgie öftersund in verschiedenen Variationen wiederkehrenden Gedanken, daß Maria, dasGeschöpf Gottes, ihren eigenen Schöpfer geboren habe, und kommt S. 69ff.auch auf die Griechen zu reden, die mit dieser Antiphrasis „sparsamer undzurückhaltender gewesen" zu sein scheinen und deren Theologen „selbst dort

13*

Page 205: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

196 . Abteilung

mit unserm Ausdruck zurückhalten, wo der Zusammenhang geradezu nachihm zu rufen scheint". C. W.

Ph. Klauser, Die Kathedra im Totenkult der heidnischen undchristlichen Antike. [Liturgiegeschichtliche Forschungen Heft 9.] Münster,Aschendorff 1927. u. 198 S. 8°. A. H.

Johannes Zellinger, Bad und Bäder in der altchristlichen Kirche.Eine Studie über Christentum und Antike. München, Hueber 1928.4. Bl., 136 S. 8°. — Der Vf. handelt in sechs Kapiteln über das Bad imDienste der Reinlichkeit und der Hygiene, über die balnea mixta (trotz allerkirchlichen Verbote nie völlig verschwunden), über das Bad unter dem Ein-flüsse des östlichen Mönchtums (das dem Bade im allgemeinen feindselig ge-sinnt gewesen sei), über das Bad in den abendländischen Klöstern, über zeit-weilige Bäderenthaltung und über religiöse und abergläubische Bäder. C. W.

Joseph Coppers, L'imposition des mains et les rites connexesdans le Nouveau Testament et dans FEglise ancienne. Etüde detheologie positive. Wetteren, J. de Meester & Fils; Paris, Gabalda 1925.

u. 432 S. gr. 8°. [Universitas catholica Lovaniensis. Dissertationes adgradum magistri in Facultate theologica consequendum conscriptae Series II,Tom. 15.] Mit zahlreichen Detailbemerkungen bespr. von Odo Casel O.S.B.,Theolog. Eevue 27 (1928) Nr. 3, Sp. 97—104. C. W.

Hans Lietzmann, Die Entstehung der christlichen Liturgie nachden ältesten Quellen. Bibliothek Warburg, Vorträge 1925—1926, S. 45—66 mit 5 Tafeln. Leipzig, Teubner 1928. — Beschränkt sich auf die Abend-mahlsliturgie und faßt die wichtigsten Resultate seiner in dem Buche „Messeund Herrenmahl" (Bonn 1926; vgl. B.Z.XXVI446) niedergelegten Forschungenzusammen. Auf den beigegebenen Tafeln Reproduktionen aus dem liturgie-geschichtlich aufschlußreichen Bilderschmuck der alten, wahrscheinlich vor-konstantinischen Basilika von Aquileja (besonders wichtig „eine aus Einzel-bildern sich zusammensetzende Darstellung der Opferprozessionu). C. W.

K. Mohlberg und A. Baumstark, Die älteste erreichbare Gestaltdes Liber Sacramentorum anni circuli der römischen Kirche (Cod.Pad. D 47, fol. llr—100r). Einleitung und Textausgabe von K. Mohlberg,Untersuchungen von A. Baumstark. Liturgiegeschichtliche Quellen Nr. 11/12.Münster i. W., Aschendorff 1927. XLIV, 104, 109* S. gr. 8°. F. D.

Syllitourgikon ou la sainte Liturgie byzantine avec les re-ponses du choeur en music occidentale et Orientale. Jerusalem,St.Anne;Paris, Gabalda 1926. XIV, 313 u. 61 S. — Notiert in Revue Bibl. 37 (1927)467—468. F. D.

Aug.Bludau, Die Pilgerreise der Aetheria. (Vgl. B. Z.XXVII441). —Bespr. von E. Power S. J., Biblica 9 (1928) 230—233; Hugo Koch, Theol.Litzeitg. 58 (1927) 262—264. C. W.

G. Peradze und A. Baumstark, Die Weihnachtsfeier Jerusalems imVH. Jahrh. Oriens Ohrist. S.Serie, l («d.g.B.23) (1927) 310—318. P.D.

M. Lepin, L'Idoe du sacrifice de la messe d'apres les theologiensdepuis Torigine jusqu'a nos jours. Paris, Beauchesne 1926. Xu.818 S.8°. — Berücksichtigt nur die abendländische Theologie, stellt aber 3. 37ff.die in den theologischen Schriften des IX. bis . Jahrh. zitierten „funda-mentalen" und „sekundären" Vätertexte (von Griechen Kyrillos von Alexan-dreia und Johannes Chrysostomos) zusammen. C. W.

Page 206: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Äußere Geschichte 197

H. Leclercq, Jerusalem (la Liturgie a). Diction. d'archeol. ehret. 7(1927) 2374—2392. — Jerusalem (manuscrits liturgiques). Ebenda2392f. C. W.

PierreBatiffol, Le9ons sur la messe. llmemille. Paris, Gabalda 1927., 332 S. 8°. — Das Buch beschränkt sich im wesentlichen auf die rö-

mische Messe, ermangelt aber nicht gelegentlicher Hinweise auf den griechi-schen und orientalischeD Brauch. C. W.

SamuelA.B.Mercer, TheEpiclesis in theEthiopicLiturgy. Orien-tal Studies published in commemoration of the fortieth anniversary 1883—1923 of Paul Haupt äs Director of the Oriental Seminary of the JohnsHopkins University Baltimore under the editorial discretion ofCyrus Adlerand Aaron Ember, S. 446 — 453. Baltimore, Johns Hopkins Press, undLeipzig, Hinrichs 1926. — Erster Druck und erste Übersetzung der Epiklesebzw. der 14 Anaphoren der gegenwärtigen äthiopischen Liturgie. C. W.

A. D. Nock, Oracles theologiques. Revue des Etudes Anciennes 30(1928) 1—11. (Adapte de Fanglais par Andre Boulanger.) N. H. B.

5. Geschichte.A. Äußere Geschichte.

A. A. Vasilev, Lekcii po istorii Vizantii. T. 1. Vremja do epochikrestovych pochodov (do 1081 goda). Petrograd 1927. (Vgl. B. Z. XXIV453). — T. 2. Vizantija i krestonoscy. Epocha Komnenov (1081—1185) i Angelov (1185—1204). Petersburg 1927. (Vgl. B. Z. XXV 451). —T. 3. Latinskoje vladycestvo na Vostoke. Epocha Nikejskoj i La-tinskoj imperij (1204—1268). (Vgl.'B. Z. XXV 212.) — T. 4. PadenijeVizantii. Epocha Paleologov (1261 — 1453). (Vgl. B. Z. XXV 452.) —Bespr. von J. SokolOY, Slavia 6 (1927) 555—563. F. D.

A. A. Vasiliev, History of the Byzantine Empire. In two volu-mes. Voll: From Constantine the Great to the Epoch of the Cru-sades (A. D. 1081). Translated from the Bussian by Mrs. S. Eagozin.[University of Wisconsin Studies in the Social Sciences and History number13.] Madison 1928. 457 S. 8°. — Wird besprochen. A. H.

L. Br4hier, Histoire byzantine. Publications des annees 1922—1926. Revue historique 153 (1926) 193—224. N. H. B.

W. Enselin, Magnentius. Artikel in Pauly -Wissowa-Krolls Real-Enzy-klopädie Bd. 14, Sp. 445-452. F. D.

Ferdinand Lot, La fin du monde antique et le debut du moyenäge. Avec quatre cartes et trois planches hors texte. Paris, La Renaissancedu livre 1927. XXVIII, 515 S. 8°. L'Evolution de Thumamte. Synthesecollective dirigee par Henri Berr t. XXXI. — Der vorliegende Band ist, wieH. Berr zu Beginn seines «Antiquite et moyen äge» betitelten Vorwortes be-merkt, dazu bestimmt «a etablir le lien entre la premiere et la deuxiemesection de Tevolution de l'humanite». Es braucht kaum eigens gesagt zu wer-den, daß ein beträchtlicher Teil seines Inhalts auf unser Gebiet entfällt, soz. B. vom ersten Teile (La crise du IIP siecle et la reconstitution de Tempire)cap. 5 «La monarchie constantinienne. Son caractere. Reformes et Services»und cap. 8 «Decadence et fin de Tart antique», vom zweiten Teile (La de-bacle) cap 3 «L'empire romain en Orient», vom dritfceu Teile (Apres la

Page 207: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

198 . Abteilung

debäcle) cap. 3 «Retour offensif de Tempire. Justinien et la «Reconquista» undcap. 4 «Echec de Toeuvre de Justinien». C. W.

Louis Halphen, Les barbares des grändes invasions ou con-quetes turques du XF06 siede. Paris 1926. — Enthält im Rahmen einesweltgeschichtlichen Überblicks über die Invasionen barbarischer Völker aufdas zivilisierte Gebiet des römischen Reiches auch die wechselreiche Geschichteder Völkerüberflutungen, welche vom IV. bis zum XI. Jahrb. das oströmischeReich heimgesucht haben. — Vgl. die Besprechung Syria 4 (1927) 361; vonA. Dopsch, Hist. Zeitschr. 137 (1927) 103 — 106. F. D.

J.B.Buryf*, The Invasion of Europe by the Barbarians. A Seriesof Lectures. Edited by F. J. C. Hearnshaw. London, Macmillan 1928.XII, 296. 12s. d. — Lectures delivered by Bury äs Professor in the Uni-versity of Cambridge. N. H. B.

M. ApOStolides, Die Belagerung und Eroberung von Philippopeldurch die Goten. Festschrift B.Djakovic, Philippopel 1927, S. 187—193(bulg.). — Darstellung der Ereignisse auf Grund der Nachrichten von Dexip-pos, Amm. Marcellinus und Georgios Synkellos. P. M.

H. Leclercq, Julien TApostat. Diction. d'archeol. ehret. 8 (1927) 305—399. C. W.

G. Colle, L'empereur Julien. Le Flambeau 10 (1926/7) 126sqq.N. H. B.

0. G. von Wesendonk, Zur georgischen Geschichte. Klio 21 (1927)125—134. — Berührt auch die Beziehungen zu Byzanz in der Zeit vom IV.—Vn. Jahrh. A. H.

H. Leclercq, Justinien. Diction. d'archeol. ehret. 8 (1927) 507—596.C.W.

C. C. Diculescn, DieGepiden. (Vgl. B. Z. XXVI448). — Besprochen von€. Weigand, Balkanarchiv 3 (1927) 307—10. — Die Theorie D.s wird hierauch vom sprachwissenschaftlichen Standpunkt als „phantastisch" abgelehnt.

F.D.A. Alföldi, Der Untergang der Römerherrschaft in Pannonien.

Bd. (vgl. B. Z. XXVII 194). — Bespr. von L. Schmidt Ungar. Jahr-bücher 6 (1926) 459/60. F. D.

L. Schmidt, Datum und Weg der langobardischen Einwanderungin Italien. Hist. Vierteljahrschrift 24 (1927) 59—64. F. D.

Richard Henberger, Die Sage von Herzog Adelger (Theodo) unddie Schlacht bei Brixen. Schiern 4 (1923) 72—78. — In diesem Aufsatze,auf den mich Herr Prof. L. Steinberger freundlichst aufmerksam machte, stelltH. die ansprechende Vermutung auf, daß die in verschiedenen Fassungen über-lieferte Sage einer von den Bayern unter Adelger (Theodo) den „Römern" beiBrixen (Puren) gelieferten Schlacht ihren geschichtlichen Kern in Kämpfenhat, welche die eben eingewanderten Bayern entweder mit zurückweichendenostgotischen (also für die Bayern „römischen") Truppen oder mit byzantini-schen Truppen hatten, die nach der Vernichtung der Ostgoten Rhätien wieder-zunehmen versuchten. F. D.

A. A. Vasilev, Goty v Krymu. [ .] Vremja vizantijskogo, chazar-skogo i russkogo vlijanija (s VI do nacala XI v.). III. Vremja polo-veckoj zavisimosti i otpadenija ot Vizantii (s serediny XI v. do1204 g.). (Die Krimgoten. . Die Zeit des byzantinischen, chazarischen und

Page 208: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Äußere Geschichte 199

russischen Einflusses vom VI. bis zum Beginn des XI. Jahrh. III. Die Zeit derAbhängigkeit von den Polovzern und des Abfalls von Byzanz von der Mittedes XI. Jahrh. bis 1204.) Izvestija der RUSS. Akademie für Geschichte dermateriellen Kultur 5 (1927) 179—254 und 255—282. — V. gibt mit dieserAbhandlung eine Fortsetzung seiner B. Z. XXV 448 f. notierten Studie. Die inder Einzelforschung fast ausschließlich von russischen Gelehrten gepflegte Ge-schichte der Krimgoten und der Krim überhaupt erfahrt hier eine meisterhafteZusammenfassung, wobei V. seine ausgedehnte Quellenkenntnis und sein Ge-schick, durch scharfsinnige Analyse auch aus trtimmerhaffcer Überlieferungreiches Material herauszuziehen, zugute kommt. Denn es handelt sich nichtnur um Zusammenfassung, V. stellt zu allen Einzelproblemen neue Fragenund kommt fast überall über die bisherigen Forschungsresultate hinaus. Imganzen zeigt sich ein erstaunlich fester und dauernder Zusammenhang dieser„ / " mit Byzanz, im Kulturellen und Kirchlichen offenbar nochstärker und anhaltender als im Politischen. Als Einzelergebnisse seien heraus-gegriffen: Der Einfluß der Hunnen ist zu Beginn des VI. Jahrh. nicht starkgewesen, jedenfalls ist der limes Tauricus aus jener Zeit ein Zeugnis der Fort-dauer byzantinischer Herrschaft. Die Avareneinfalle scheinen die Halbinselnicht berührt zu haben. Wir haben Anzeichen dafür (Maurikiosinschrift),daß auch die seit 575 auftretende Chazarengefahr das Gebiet der Krimgotenhöchstens vorübergehend von Byzanz hat trennen können. So ist es auch vomVI. bis zum Anfang des VIII. Jahrh. geblieben (Papst Martin-Episode, Justi-nian .), wenn auch zu Beginn des VIII. Jahrh. ein großer Teil der Halb-insel chazarisch geworden war. Die Beziehungen zwischen den Chazaren undden Byzantinern waren fast ununterbrochen freundschaftlich. V. weist S. 199darauf hin, daß, wie Karl Martell im Westen und Leon dem Isaurier am Gol-denen Hörn, so den Chazaren die große Tat der Araberabwehr an den Kau-kasuspässen im Vin. Jahrh. zu verdanken ist. Im VJJI. Jahrh. sind die Städteder Krimgoten beliebte Zufluchtsorte der Bilderverehrer (Hauptquelle für dieseZeit die Vita des gotischen Bischofs Johannes), die Liste de Boors weistfür diese Zeit sieben Bistümer der Eparchie Gothia auf. 787 regiert zwarder Chazarenkhan im Zentrum der krimgotischen Landschaft in Doros, dochhören wir daneben von einem gotischen Toparchen, welcher ein sehr beachtens-wertes Beispiel byzantinischer Munizipal Verfassung repräsentiert. Die „Geten",welche am Aufstand des Thomas 820—823 teilnehmen, hält V. für Krim-goten. — Die Entsendung des Kam at er zur Erbauung von Sarkel i. J. 833hängt mit der Wiederherstellung des byzantinischen Themas Cherson zu-sammen. Sarkel ist weder gegen die Ungarn, noch gegen die Petschenegen,sondern gegen die Russen erbaut worden. (Exkurs über das „russische", vonKonstantinos in Cherson vorgefundene Evangelium. In der Frage der Chri-stianisierung der Russen unter Photios kommt auch V. zu keinem abschließen-den Resultat.) Zu Anfang des X. Jahrh. endet die Herrschaft der Chazarenüber die Krim, eine neue Gefahr taucht auf, die Petschenegen, welche dieKrimgoten wiederum mehr unter die schützende Macht von Byzanz bringt. ImWinter 962 beginnt das Protektorat der Russen von Kiev über die Krimgotenund findet mit der Niederlage Svjatoslavs 971 sein Ende (Quellen: Die russi-schen Verträge mit Byzanz, der Bericht des gotischen Toparchen u. a.). DerEinfall Vladimirs v. J. 988 hat keine große politische Bedeutung für dieKrimgoten. Im J. 1016 ist die volle Herrschaft von Byzanz wiederhergestellt

Page 209: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

200 . Abteilung

und dauert nun wohl ununterbrochen bis gegen das Ende des XII. Jahrh. fort.Die sprachgewandten Krimgoten werden die natürlichen Vermittler des Han-dels zwischen Rußland und Byzanz, freilich nicht ohne durch die Polovzer be-hindert zu werden. Daß Manuel I. wenigstens i. J. 1166 die volle Herrschaftüber die Krimgoten besessen habe, schließt V. aus seinem Beinamenin der Novelle Kaiserreg, n. 1469. Erst zwischen 1192 und 1198 scheint dieVerbindung zwischen den Krimgoten und dem Reiche gelöst worden zu sein.Bei diesen Vorgängen scheint die Familie Gabras eine Bolle zu spielen, derenEinfluß vielleicht auch die Tatsache erklärt, daß wir die Krimgoten bald nachder Eroberung des oströmischen Reiches durch die Lateiner i. J. 1204 unterder Oberhoheit des trapezuntischen Reiches finden. Ausführlich geht V. aufdie kirchengeschichtliche Stellung der Krimgoten ein, welche ebenfalls eineenge Verbindung mit Byzanz zeigt. Alle Einzelergebnisse, die sich bis in dasGebiet der Etymologie hinein erstrecken, hier aufzuzählen, ist unmöglich. —Zur Frage des russischen Psalters in Cherson hätte vielleicht der sehr beach-tenswerte Lösungsversuch Iljinskijs (vgl. Dvornik, Les Slaves, Byzance etRome S. 139, A. 3) besondere Erwähnung verdient. — Dem Beiwort .in der Novelle v. J. 1166 legt V. wie dem plötzlichen Auftreten der ganzenEingangsformel vielleicht zu große Bedeutung bei. Es handelt sich um einebesondere Urkundenform, die des feierlichen Edikts. Daß sie uns seit Hera-kleios nicht öfter begegnet, mag einerseits daran liegen, daß die Kaiser sichdieser Urkundenform seltener bedienten, andererseits daran, daß die nur lite-rarische Oberlieferung, welche wir für alle Novellen der Zwischenzeit haben,diesen — wie auch anderen — Äußerlichkeiten der Publikation keine Be-deutung beimaß und sie wegließ. Eine ähnlich feierliche Formel haben wirnoch nach Herakleios bei einer anderen ausdrücklich als Edikt bezeichnetenUrkunde vom J. 681 (Kaiserreg. 245), freilich ohne Triumphaltitel. Auchdieses Edikt wurde, wie das vom J. 1166, in der H. Sophia öffentlich ausge-stellt (vgl. unten S. 230 die Notiz zu Mercati) und hat insofern eine bevor-zugte Behandlung genossen, wohl eben als „Edikt". Die Heranziehung derTriumphaltitel — denn das sind die dem Kaiser Manuel gegebenen Beinamen(vgl. Brandi, Arch. f. Urkundenforsch, l (1908) S. 93ff.) — für den Beweis derAbhängigkeit der genannten Völker von Byzanz halte ich für abwegig.Denn ob i. J. 1166 die Iberer (Grusinier) wirklich vom byzantinischen Reicheabhängig werden, ist mir sehr zweifelhaft. Die Triumphaltitel sind jedenfallsSiegestitel und haben diese Bedeutung, wenn auch im höneohen 6inne um-gebogen, zweifellos behalten; sie können also nur bedeuten, daß der Kaiser(oder einer seiner Feldherrn) mit einem dieser Völker „siegreich" gekämpfthat; dabei dürfte die romantische Weltherrschaftsidee, von der Manuel I. durch-drungen war, zusammen mit dem Vorbild justinianischer und vorjustinianischerTriumphaltitel stärker auf die Wahl der — im klassizistischen Byzanz be-kanntlich überhaupt sehr unsicher zu identifizierenden — Völkernamen ein-gewirkt haben, als daß es erlaubt wäre, daraus politisch-historische Schlüssezu ziehen. Es könnte sich hier ebensogut um die kleinasiatischen Gotenhandeln, deren Namen man zur ausgiebigen Verherrlichung kleiner byzanti-nischer Erfolge gegen die Vandalen aus älteren Vorlagen hervorgeholt habenkönnte. F. D.

P.Mütafciev, Die Schicksale des mittelalterlichen Drister. Samm-lung Dobrudza und Silistria I, Sofia 1927, S. 101—196 (bulg.). — Verfolgt

Page 210: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: I^re Geschichte 201

die wechselvolle Geschichte der alten Donaustadt und ihres Gebietes seit denZeiten der slavischen Einwanderung in die Balkanhalbinsel bis zur t rkischenEroberung am Anfang des XV. Jahrh. P. M.

W. Ensslin, Die weltgeschichtliche Bedeutung der K mpfezwischen Rom und Persien. Neue Jahrb cher f. Wiss. u. Jugendbildung 4(1928) 3§9—415. — Zeigt, wie durch den Gegensatz zwischen den Gro -m chten Rom und Persien politisch und milit risch die Macht der Araber sichentwickelte. A. H.

M. Schwabe, Die Juden und der Tempelberg nach der Einnahmedurch Omar. Zion 2 (1928) 1—9 (hebr.). F. D.

N. Agonz, Sur Torigine de Leon V, empereur de Byzance. 'Arme-niaca 2 (1927) 1—10. A. u. B.

W. Barthold, Khazar (Die Chazaren). Artikel in der Enzykl. des Is-lam 2 (1927) 1003—5. F. D.

V. Pogorelov, 0 narodnosti apostolov slavianstva. Bratislava1927. — Bespr. von L. Miletic, Maked. Pregled 3 (1927) 120—123. F. D.

F. Dvornik, Les Slaves, Byzance et Rome au IXe siede. (Vgl. B. Z.XXVII 445). — Bespr. von Georg OstPOgOPSky, Historische Zeitschrift 138(1928) 102—106; Percy Ernst Schramm, Deutsche Literaturzeit. K F. 5(1928) 139—143. C. W.

V. N. Zlatarski, Das westbulgarische Beich bis zur Proklamie-rung des Samuil zum Zaren. Makedonische Rundschau (Makedonski Pre-gled) 2 (1926) 1—34 (bulg.) — Stellt die Ereignisse vom J. 969—996dar. Vieles ist stark hypothetisch, in manchen F llen sind die Voraussetzungendes Verf. geradezu unhaltbar, wie z. B., da der Titel κόμι?£, mit welchemSamuils Vater bei den byzantinischen Schriftstellern bezeichnet wird, dasaltslav. ΚΒΜΘΤΒ wiedergibt, oder da das Beich anf nglich zwischen seinenS hnen in vier Verwaltungsgebiete geteilt wurde. P. M.

J. Ivanov, Die Abstammung des Geschlechtes des Zaren Samuil.(Vgl. B. Z. XXVI 241.) — Bespr. von L. Miletifc, Makedonski Pregled 2(1926) 135—140 (bulg.). P. M.

K. Stoja OV, Der Kampf Samuils gegen Byzanz. Makedonski Pre-gled 2 (1926) 111—134 (bulg.). — Knappe Darstellung. Bei manchenFragen ist der Verf. anderer Ansicht als Blagoev und Zlatarski. P. M.

N.Blagoev, Kritische Betrachtung der Nachrichten des Sky-Htzes ber die Frage der Ents tehung des Staates von Samui l .Makedonski Pregled 2 (1926) 1—6 (bulg.). — Die Kritik Bl.s ist zu sub-jektiv und viele von seinen Schl ssen sind ungen gend begr ndet. P. M.

D. N. Anastasievic, Hypothese ber „Westbulgarien" (serb.). Glas-nik Skopskog Nauonog Drustva 3 (1927) l—12. — Seit Drinov hat mansich gew hnt, das Ochridische Bulgarien der vier S hne des Grafen (κόμης)Nikola als „Westbulgarien" zu bezeichnen im Gegensatz zu „Ostbulgarien", demReich von Preslav. Er hatte angenommen, da das „Westreich;< 963 aus einerRevolte bulgarischer Gro er gegen das schwache und griechenfreundliche Regi-ment des Zaren Peter entstanden sei. In Anlehnung an diese Hypothese glaubteJireeek die K mpfe der κομ,ητόπονλοι gegen die legitimen Nachfolger Peters,Boris und Romanos, i. J. 969 als Entstehungsursache von Westbulgarien an-nehmen zu m ssen. A. sucht unter eingehender Darlegung des geschichtlichenVorgangs und neuer Analyse der vorgebrachten Quellenstellen beide Annahmen

Page 211: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

202 ΙΠ. Abteilung

als schlecht begr ndet zu erweisen und nimmt seinerseits das Jahr 976 alsEntstehungsjahr, die damals nach dem Tode des gewaltigen Tzimiskes in By-zanz herrschende Verwirrung als Entstehungsgelegenheit f r das westlichebulgarische Reich an. F. D.

N. Blagoev, Hat Aaron, der Bruder Samuils, regiert und wann?Makedonski Pregled 3 (1927) 14—26 (bulg.). — Da Aaron regiert hat,bezweifelte bisher niemand. Neu ist nur die Ansicht B.'s, da er erst nachdem Jahre 1003 ermordet wurde. P. M.

D. N. Anastasievic, Chronologija izasiljanja Borisa Π. i Eomanau talastvo na vizantiski dvor. (Das Datum der berlassung Boris' II.und Romanos' als Geiseln an den byz. Hof.) Glasnik Skopskog Naucnog Drustva2 (1927) 135—138. — Das Datum ist nicht, wie bisher angenommen, dasJahr 968, sondern 963. F. D.

N. Blagoev, Niederlage und Gefangennahme des Zaren Romanos.Maked. Pregled 3 (1927) 1 — 14 (bulg.). — Identifiziert eine Nachricht desarabischen Schriftstellers Jach ja von Antiocheia mit Skylitzes Π 454 f. Bonn.,um zu beweisen, da Basileios II. Berroia, Sofia und Widin in den Jahren1001—1004 erobert und eben damals den Sohn Peters gefangen genommenhabe. P. M.

N. Blagoev, Deljan und sein Aufstand im Moravagebiet und inMazedonien gegen Byzanz. Maked.Pregled4 (1928) l—23 (bulg.). — Be-zieht sich auf den bulgarischen Aufstand i. J. 1040 ohne Neues zu bieten. P. M.

Gustave Schlumberger, ByzanceetCroisades. (VgLB. Z. XXVII445.)— Ausf hrlich besp. von Percy Ernst Schramm, Deutsche Literaturz. N. F. 5(1928) Sp. 919—924. ^ C. W.

N. Jorga, Les Narrateurs de la premiere croisade. Revue histori-que du Sud-Est Europeen 5 (1928) 1—31. N. H. B.

Albert von Aachen, Geschichte des ersten Kreuzzuges, I.Teil.Die Eroberung des heiligen Landes. bers, und eingeleitet von Her-mann Hefele. Jena, E. Diederichs 1923. — Die bersetzung dieses f r dieGeschichte des Kaisers Alexios I. Komnenos wichtigen Schriftstellers ist aufGrund der Ausgabe im Recueil des historiens des croisades abgefa t. F. D.

H. A. Siderides, Tcc περί ενώΰεως των εκκλησιών γράμματα τουαυτοκράτορας Ιωάννου του Κομνηνού. Konstantinopel, Τύπ. Κ. Ί. Θβο-%άρη 1927. 16 S. 8°. — Die Arbeit wurde zuerst in der Zeitschrift GregoriosPalamae 10 (1926) 49—61 gedruckt, jetzt aber wegen* der zahlreichen imSatze stehengebliebenen Druckfehler in verbesserter Form als gesondertePublikation neu vorgelegt. S. handelt von den beiden Schreiben des KaisersJohannes Komnenos an einen nicht mit Namen genannten Papst, datiert mit„April, 4. Indiktion" und „Juni, 2. Indiktion" (Regesten n. 1301 und 1303).Man hat bisher angenommen, da die auf dem B cken der Originale ange-brachten, von den vatikanischen Bibliothekaren des XV. und XVI. Jahrh. stam-menden lateinischen Notizen sich auf ausreichende Anhaltspunkte aus ande-ren Quellen st tzen, da demnach insbesondere die Urkunde vom Juni einer2. Indiktion tats chlich an den Papst Honorius gelangt sei und dem Jahre1124 angeh re. Der Unionsvorschlag, auf den die Urkunde des Kaisers das„άντίγραμμα" ist, m te freilich vom Papste Calixtus ausgegangen sein, derbis 13. Dez. 1124 Papst war. Immerhin w re es m glich, da die Urkundemit den ihr beigef gten Geschenken durch irgendwelche Verz gerung in der

Page 212: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Äußere Geschichte 203

Abreise der Gesandtschaft oder auf der Reise selbst erst an Honorius gelangtund so der Dorsalvermerk vom Standpunkte des Empfangers richtig wäre.Nun stellt S. die Vermutung auf, daß diese Dorsalvermerke irrig und dierichtige Chronologie der Urkunde das Jahr 1139 sei, die andere noch mög-liche 2. Indiktion unter der Regierung des Johannes Komnenos. Die Kern-stelle ist der Schluß des Chrysobulls vom Juni der 2. Indiktion: der Kaiserentschuldigt sich dort wegen der Verspätung seiner Antwort damit, daß erwegen der Feinde fern im Osten geweilt habe, ein Aufenthalt, der auch dendort weilenden allerchristlichsten Lateinern sich bemerklich gemacht habe( ). Nun argumentiert S. negativ: das Jahr 1124 kannes nicht sein, da die uns bekannten Feldzüge nach Kleinasien von 1119 und1121 wegen der Unterbrechung der dortigen Tätigkeit des Kaisers Johannesdurch den Petschenegenfeldzug von 1122 nicht gemeint sein können, auchin Lydien und Pamphylien nur türkische Stämme bekämpft worden waren,in deren Nähe sich keine Christen befanden. Positiv: der Kaiser dankt für dievom Papste gezeigte Bereitwilligkeit zur Union. Von ihr muß im Briefe desPapstes in der Tat die Rede gewesen sein, und dazu wurde nach S.' Ansichtsehr gut passen, daß i. J. 1136 Verhandlungen solcher Art mit Gesandtendes deutschen Kaisers Lothar stattgefunden hatten. Der Brief des Papstes mußnach S. also im Februar 1138 geschrieben sein, da Innocenz ., der nun alsAbsender in Frage kommt, erst im Januar 1138 nach dem Tode des Gegen-papstes Anaklet in Rom einziehen konnte. Nach dem 28. März 1138 wieder-um kann der Brief nicht abgegangen sein, da an diesem Datum Innocenz einVerbot an die Christen Syriens erließ, dem Kaiser Johannes Komnenos imKampfe gegen Antiocheia Gefolgschaft zu leisten.

Dazu ist zunächst zu sagen, daß für die Absendung eines Briefes Inno-zenz' . an den Kaiser Johannes ein viel größerer Spielraum gelassen werdendürfte, da Innocenz seit seiner Wahl reichlich geurkundet hat, wenn es ihmbis 1138 auch nur vorübergehend vergönnt war in Rom zu residieren. DieSpätgrenze, 28. März 1138, bleibt allerdings bestehen. Und hier beginnen auchdie Bedenken. Man müßte annehmen, daß der Papst eine spätestens EndeMärz zu friedlichen Unionsverhandlungen nach Kpel abgegangene Gesandtschaftbis zum Juni 1139 dort belassen hätte, obgleich er am 28. März jene BulleQuemadmodum gegen den Kaiser Johannes schleuderte, in welcher er ihnals den Mann bezeichnet, „qui se ab unitate Ecclesiae dividit et beato Petro ..inobedions est" und den Christon Syriens für don Fall, daß der Kaiser Antio-cheia oder andere von den Lateinern besetzte Gebiete Kleinasiens zu besetzenoder nur anzugreifen wage, unter der Drohung, sie würden sonst „seinerVerdammung" teilhaftig werden, jede Gemeinschaft mit dem Kaiser untersagt.Spricht so ein Papst, dessen Gesandte in Kpel auf den zurückkehrenden Kaiserwarten, umUnionsVerhandlungen anzuknüpfen? Es ist doch auch höchst merk-würdig, daß der Kaiser, dem der Bannfluch des Papstes nicht unbekannt ge-blieben sein kann und der in jenem Augenblick kein unmittelbares Interessean der Union hatte, höchst entgegenkommend antwortet.

So bleibt mir bis zum Einsatz stärkerer Beweise immer noch die Datie-rung 1124 die wahrscheinlichere. Wir sind über die Regierungszeit des KaisersJohannes Koranenos und insbesondere über die Jahre 1121—1124 aus denQuellen so schlecht unterrichtet, daß es sehr wohl möglich ist, daß in dieseJahre eine Expedition des Kaisers nach Kleinasien fällt, von der er sagen

Page 213: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

204 . Abteilung

konnte, die Lateiner des Orients seien ihrer inne geworden; die Einfügungdieses Satzes wäre äann etwa so zu erklären, daß er sich dem Papste emp-fehlen wollte durch den Hinweis, daß er in Kleinasien die Türken bekämpftund dadurch auch den lateinischen Christen einen Dienst erwiesen, also seinepraktische Unionsgesinnung gezeigt habe. Der Archivvermerk auf der Rück-seite der Urkunde ,„Honor. II." kann nicht gegen diese Auffassung angeführtwerden, wenn wir annehmen, daß die Urkunde auf Grund irgendwelcher Ver-spätungen erst nach dem Tode des Papstes Oalixtus U. in die Hände desPapstes Honorius . gelangt ist. Der Fall stände nicht vereinzelt. Die Konzils-akten vermerken z. B. von der faia des Jahres 678 (Reg. n. 242), daßsie vom Kaiser an den Papst Domnus gesandt, aber von dem inzwischen nach-gefolgten Papst Agathon im Empfang genommen worden sei. So würde sichdann des weiteren auch leicht verstehen lassen, daß von Honorius bereits imJ. 1126 Gesandte mit weitgehenden Vollmachten für Vertragsabschlüsse sichin Kpel finden, wie wir aus der Antwort des Kaisers vom April 1126 (Reg.n. 1303) entnehmen. Der Ansatz von S. in das Jahr 1139 würde für Inno-cenz . eine höchst überraschende neue Seite seines Wirkens ergeben, nämlichdie Eigenschaft als Vorkämpfer der Union, die mit seinem sonstigen Charakter-bilde wenig übereinstimmen würde; dieses zeigt den Papst Innocenz . viel-mehr als einen aufs stärkste auf die Politik des Abendlandes eingestelltenKirchenfürsten.

Eine kleine Berichtigung: Die Majuskelbuchstaben in Gold auf der Rück-seite der beiden Urkunden, welche den Namen des Kaisers mit den Triumphal -titeln enthalten, sind nicht die Unterschrift des Kaisers, wie S. S. 50(6) ver-mutet, sondern gehören zu der vom Chrysographen geschriebenen Adresse:

. Die Unterschrift besteht vielmehr in der auf der Vorderseiteder Urkunde vom Kaiser eigenhändig mit roter Tinte vollzogenen Datierung:„Mvl ... ... F. D.

W. Holtzmann, Papst Alexander HI. und Ungarn. Ungar. Jahr-bücher 6 (1926) 397—426. — H. behandelt, ausgebend von neu entdecktenund hier zuerst herausgegebenen Urkunden Alexanders HI., dessen Verhältniszu Ungarn. Seine Ausführungen berühren unser Studiengebiet bei der Be-trachtung der ungarischen Wirren nach dem Tode Gezas II. 1162 und beson-ders unter der Regierung Stephans IV., die sich unter dem politischen Druckedes byzantinischen Hofes abspielten. F. D.

F. J. Uspenskij, Poslednie Komniny. Nacala reakcii (Die letztenKomnenen. Der Beginn der Reaktion). Vizant. Vremennik 25 (1927) l—23. —Darstellung der Zeit von Sept. 1180 bis 1185. Man vermißt die Benutzungder höchst aufschlußreichen Studie von Cognasso: Partiti politici etc. (vgl.B. Z. XXII 504—506). F. D.

A. fleisenberg, Neue Quellen zur Geschichte des lat. Kaisertums.(Vgl. B. Z. XXVH 170). — Bespr. von B. Granic, Glasnik Skopskog NaucnogDrustva 2 (1927) 316—321. F. D.

W. Miller, Trebizond the last Greek empire. (Vgl. B. Z. XXVII384—387). — Eeviewed by N. lorga, Revue historique du Sud-Est-Europeen 3(1926) 261—267. N. H. B.

J. H. Mordtmann, Ertoghrul. Artikel in der Enzyklopädie des Islam2 (1927) 31. F. D.

Page 214: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: itißere Geschichte 205

V. N. Zlatarski, Südbulgarien nach dem Tode des lohannesÄsen II. und der Friedensvertrag von Rhegina. Festschrift Djakovic,Philippopel 1927, S. 327—339. — Behandelt den byzantino-bulgarischen Kriegvon 1254—1256 und die Bedingungen des danach zustande gekommenenFriedens. Die Festung Tzepena in der Bodope wurde damals den Byzantinernabgetreten, die Gebiete von Skopje und Vranja behielten die Bulgaren. P. M.

N. Jorga, Bamon Muntaner et Tempire byzantin, Revue hist. duSud-Est Europeen 4 (1927) 325—355. — Anläßlich der VeröffentlichungOlwers läßt der Verf. die denkwürdigen, von dem katalanischen Geschicht-schreiber aufgezeichneten Ereignisse an uns vorüberziehen, indem er ihrengeschichtlichen Wert im Vergleich zu der gleichzeitigen Erzählung desPachymeres festhält. Die Charakterisierung der Persönlichkeit des Ge-schichtschreibers und die Veranschaulichung seiner Ideen, die uns seine Haltunggegenüber den geschilderten Ereignissen erklären, bilden den Hauptzweckdieser Arbeit. N. B.

G. P. Radojciü, La Chronologie de la bataille de Rovine. Revuehist. du Sud-Est-Europeen 5 (1928) 136 —139. — Datierung auf 17. Mai1395 auf Grund von Acta Patriarch. , 260/63. F. D.

G. P.Radojcio, EineUrkunde des Petra-Klosters vom Oktober 1395als Quelle für die Chronologie der Schlacht bei Rovina(serb.). Bogos-lovlje 2 (1927) 293—300. — Artikel desselben Inhalts wie der vorhergehende.Es ist eine serbische Übersetzung der Urkunde aus Acta Patr. durch D. N.Anastasievic beigegeben. F. D.

N. Jorga, L'histoire romantique de Jakoub-tchelebi, Revue hist.du Sud-Est Europeen 4 (1927) 308—314. — Verf. analysiert die bekannte,gegen Ende des XIV. Jahrh. in katalanischer Sprache abgefaßte Erzählung,wobei er den geschichtlichen Rahmen der Ereignisse festhält. N. B.

D. G. Kamponroglou, Ot . (Vgl. B. Z. XXVH 199.) —Bespr. von J. Darko, Egyetemes Philol. Közlöny 52 (1928) 30—33. A. H.

S. Salaville, Bulletin serbo-croate-slovene. Sonderabdr. aus EchosdOrient 1927, 33 S. F. D.

P. Nikov, Die jbürkische Eroberung Bulgariens und das Schick-sal der letzten Sigmaniden. Mitteilungen der Historischen Gesell s eh. zuSofia 7—8 (1928) 41—104 (bulg). — Bringt wenig Neues. So stehtz. B. schon in meiner Arbeit „Die Inschrift von Bozenitza" (Ztschr. derBulg. Akademie XXII, 102), daß Sianiau seiue Schwester gleich nach derSchlacht bei Cernomen dem Sultan zur Frau gegeben hat, daß die wiederholteDemütigung Sismans i. J. 1388 daher kam, daß er Silistria den Türken nichtabtreten wollte (S, 104ff.) usw. Die Meinung N.s (S. 78ff.), daß Sismani. J. 1393 von den Türken in Nikopolis gefangen genommen worden sei, be-ruht auf einem Mißverständnis, die hier von N. herangezogenen türkischenNachrichten beziehen sich auf die Feldzüge i. J. 1388. Weiterhin nennen dierussischen Annalen den rätselhaften Öelebi nicht einen „Sohn des Bayasid",wie N. irrtümlich behauptet (S. 74), sondern „Sohn des Murad". Dieser Celebi(türkisch „Prinz") ist Bayasid selbst, wie dies aus der Beschreibung des Tzam-blak hervorgeht und wie ich es in der erwähnten Arbeit (S. 110) festgestellthabe. Es ist nicht so unmöglich, wie N. glaubt (S. 90), daß der Sohn vonSisman die beiden Namen Fruzin-Vladislav gehabt hat: bei den damaligenbulgarischen Doppelnamen war der eine nicht, wie N. meiat, „immer" Christ-

Page 215: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

206 . Abteilung

lieh oder griechisch und der andere volkstümlich. Ein Beispiel dagegen istder Name des vorletzten Bulgarenzaren Johannes Alexander. Sehr viel vondem, was N. üher das Schicksal der letzten Sismaniden erzählt, ist schon seitZinkeisen, Gesch. d. osm. Eeiches I, S. 453, 477, und Jirecek, Gesch. d. Bulg.,rnss. Übers. S. 457, 461, 463, Gesch. d. Serb. II, S. 140, 171, bekannt. Wirk-lich interessante neue Tatsachen dagegen bringen die AuseinandersetzungenN.s (S. 54 ff.) über die türkisch-bulgarischen und bulgarisch-byzantinischenBeziehungen in den Jahren 1364—1366. P. M.

N. Jorga, Formes byzantines et realites balcaniques. (Vgl. B. Z.XXIV, 373—375.) — Besprochen (mit Beschrankung das, was sich auf daswestbulgarische Eeich bezieht) von P.Mütafciev, Maked.Pregled3 (1927) 138—149 (bulg.). P.M.

V. Corovic, Bulletin historique. Histoire yougoslave. Revuehistorique 155 (1927) 112—162. N. H. B.

N. BäneSGU, La domination byzantine sur les regions du Bas-D an übe. Bulletin de la Section Historique de l'Academie Roumaine 13 (1927)l—14. — Kurzer Überblick über die Geschichte der frühbyzantinischen Pro-vinzen Moesien und Skythien bis zum Tode Manuels I. F. D.

P.Mütafciev, Bulgaren und Rumänen in der Geschichte derDonauländer. Jahrbuch (Godisnik) der Universität Sofia. Hist.-philol. Abt.Bd. 23 (1927) 1—240 (bulg.). — Bespr. von L. Miletic, Maked. Pregled 3(1927) 103—110 (bulg.). P. M.

B. Innere Geschichte.NormanH. Baynes, The Byzantine Empire. (Vgl. B. Z. XXVII194.) —

Reviewed by N. lorga, Revue hist. du Sud-Est Europeen 4 (1927) 355—361.N. H. B.

Lynn Thorndike, A short History of Civilization. London, Murray1927. pp. XIV, 619. ülustrated. — Gh. XXIII. Byzantine Civilization pp. 273—284 with short list of books. N. H. B.

Jan Römern, Byzantium. Geschiedkundig oversicht van Staat enbeschaving in het oost-romeinske rijk. Met 35 pl. en 6 karten. Zutphen,W. H. Thieme 1928. — Wird besprochen. F. D.

M. Lh^ritier, La Question d'Orient a Tepoque de Byzance. Revuedes Etudes Historiques 94 (1928) l—10. F. D.

B. PÜOV, Byzanz und Hellas. BtUgarska Mieal 2—8 (1927) 32 — 41u. 125—135 (bulg.). — Zusammenfassende Betrachtungen über das Wesender hellenischen und der byzantinischen Kultur. Der Verf. betont den Kontrastzwischen beiden und will daraus die kulturelle Verschiedenheit des europäischenOstens und Westens von heute erklären. P. M.

F. H. Marshall, Some debts to Byzantinism. The Christian East 8(1927) 10—19. N.H.B.

C. Barbagallo, Le declin d'une civilisation ou la fin de la Greceantique. tibersetzt ins Französische von G. Bourgin. Paris, Payot 1927.3 20 S. 8°. A. u. B.

Ernst Kornemann, Vom antiken Staat. Rede, gehalten beim Antrittdes Rektorats am 15. Okt. 1926. Breslau, Hirt 1927. 35 S. 8°. (BreslauerUniversitätsreden H. 1.) — Beschäftigt sich in besonders ausführlicher undlehrreicher Weise mit dem byzantinischen Staate, in dem sich griechische,

Page 216: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Innere Geschichte 207

römische und persisch-orientalische Elemente vereinigt haben, und der, wieder Verf. bei anderer Gelegenheit näher auszuführen verspricht, als aristokra-tisch regierter übernationaler Völkerstaat das ursprünglich hethitische Sym-bol des Doppeladlers übernommen hat, das sich dann von ihm auf das alteDeutsche Reich, auf die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und auf daszaristische Rußland forterbte. So einstweilen nach dem Referate von VictorEhrenberg, Deutsche Literaturztg. N. F. 5 (1928) Sp. 179. C. W.

R. Wallach, Das abendländische Gemeinschaftsbewußtsein imMittelalter. [Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renais-sance, Bd. 34.] Leipzig-Berlin, Teubner 1928. IV, 58 S. 8°. — Der Verf. hebtin der Einleitung die Tatsache hervor, daß das abendländische Gemein-schaftsbewußtsein schon seit Diokletian bzw. seit der theodosianischen Reichs-teilung zu bestehen beginnt. Es wäre der Darstellung zugute gekommen, wennW. das Wesen des „östlichen" Gemeinschaffcsgedankens, dessen Gegensatz demwestlichen Abendlande stets bewußt bleibt, etwas schärfer formuliert hätte.Dort ist es stets die Idee der Völkergemeinschaft unter einem rechtgläubigen,aber auch „ökumenischen" und von Gott eingesetzten Kaiser, welche die Ge-meinschaftsidee aufs stärkste bestimmt und nach ihrer politischen Seite tiefim Hellenismus verwurzelt ist. Demgegenüber bleibt der westliche Gemein-schaftsbegriff immer römischer, juristischer und demokratischer im Sinne derCoüstitutio Antoniniana. F. D.

V. Valdenberg, Nikoulitza et les historiens byzantins contem-porains. Sonderabdr. aus Byzantion 3 (1926) 95—121. — AusführlicheAnalyse der politischen Ideen, besonders der Kaiseridee des kleinen, mit demStrategikon des Kekaumenos veröffentlichten Traktats des Nikolitzes. DerTraktat ist an Michael VEL gerichtet und zeigt gedankliche Verknüpfung mitgleichzeitigen Geschichtschreibern (Psellos, Attaleiates). F. D.

F. Kampers, Der Kosmokrator in einem altfranzösischen Mär-chen. Hist. Jahrbuch 47 (1927) 457—472. — Folgendes gehört in unserenStudienkreis: In der von mir behandelten Zeremonie der Prokypsis findetK. mit Recht, wie mir scheint, eine Beziehung zur antiken Sonnenwendfeierin Alexandreia. Aber von einem „Aitherion", das übrigens weder „Sonnen-berg" noch „Länderberg" bedeuten könnte, ist an der Gregoras - Stelle616, 16 nicht die Rede. A. H.

L. Cantarelli, L'iscrizione onoraria di Giunio Quarto Palladio."Bullottino dolla Commissione Archeologioa Cornunale di Rom a 54 (1926)35—41. — Cursus honorum of the fifth Century Pretorian Praefect.

N. H. B.L.Schmidt, Cassiodor und Theoderich. Hist. Jahrbuch 47 (1927)

727—729. N. H. B.V. Benesevic, Die byzantinischen Ranglisten nach dem Kletoro-

logion Philothei (De Cer. 1. II c. 52) und nach den JerusalemerHandschrif ten zusammengestel l t und revidiert. Byz.-neugr. Jahr-bücher 5 (1926/7) 97—167. — B. hat i. J. 1911 den cod. Patr. Jerus. 39,aus welchem schon früher Uspenskij das Taktikon des Kaisers Michael edierthatte, genau verglichen und veröffentlicht aus ihm außer einer höchst inter-essanten Patriarchenliste und einer Ekthesis des Patriarchats von Antiocheiaden gegenüber Uspenskijs Ausgabe verbesserten Text in Gegenüberstellungmit dem Texte der beiden ersten Listen (R l und R 2) aus de Cer. II 52

Page 217: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

208 ΠΙ. Abteilung

(auf Grund der Leipziger Hs mit Verbesserungen gegen den Buryschen Text)und mit der 3. Liste (R 3) aus de Cer., welcher aber die Varianten und vorallem die Zus tze des Taktikons aus cod. Jerus. 24 (Ben.-Liste) hinzugef gtwerden. In den folgenden Anmerkungen, die kritischen Apparat und sach-liche Notizen vereinigen und die man deshalb lieber unter dem Text l se,ist eine F lle von Material zusammengetragen. Wichtig ist, da in den Listendie geistlichen W rdentr ger, die Bury beiseite gelassen hat, nach ihrem Hof-rang eingeteilt sind. Zum Schlu wird die Ben.-Liste in die Zeit von 921—944datiert.

Man wird hei zuk nftiger Forschung stets die nun von B. vorgelegte Aus-gabe zugrunde legen m ssen, wenngleich auch sie f r Verbesserungen noch daund dort Raum bietet. Es w re m. E. richtiger gewesen, die Titel- und mter-bezeichnungen im Text in ihrer „gereinigten" Form anzusetzen und die z. T.zweifellos sprachlich h chst interessanten Formen der Hss im Apparat zu geben.Was sollen Formen wie πφωτοαβνκρήτης neben ηρωτοα6ίηκριητ/ης oder βεβτηαρίονneben βεστιαρίου oder πλοΐμου statt πλωΐμ,ον (alles S. 127)? Bei den ΰτρατηγοίτων καββαλαρίων (S. 127) geh rt die Schreibung des Hier. 39: καμβαλαρίωνin den Apparat, nicht in den Text. Abk rzungen wie χαρτουλ. τον κανικλ.sind um so weniger am Platze, als sie in den meisten F llen keinen Raumgewinnzur Folge haben. Zu S. 113: die Hs sagt, der άρτοκλίνης (sollte man sichnicht doch entschlie en, den Beamten richtig άτρικλίνης zu nennen?), habeτω ... λόγω την κληΰιν της εκάστου αξίας οικείας ίκφέρειν ... Β. schl gt stattοικείας οίκείαν vor. Indes die starke Trennung vom Beziehungswort κληαινmacht dies wenig wahrscheinlich; richtiger und auch pal ographisch einfacherzu erkl ren scheint mir die Korrektur οίκείως. — Auffallend sind die Akzent-unterschiede in den Hss: Άρμ*νιάχων — Άρμ,ενιακων (S. 118/9); Κιβνοραιωτωνund Κιβνραιώτων (S. 120/1). — S. 131,22 lies εΐ δε . . . τνχοιεν. — S. 132,25:μετά δε τας των πρωτοβπαδ. τιμάς ... — S. 133,32: είθ' οϋτως ή των σΛα-9·.εΐαάγ. τάξις . . .

Β. bemerkt selbst S. 143, da es ratsamer w re, zum Texte der Ranglisteeine fortlaufende Erl uterung zu geben, als das Material in den Anmerkungenzu zerstreuen. Wir d rfen von ihm nach S. 162/3 eine eingehende Behand-lung der Listen, besonders nach ihrer gegenseitigen Abh ngigkeit und ihrerchronologischen Einordnung erwarten. Bez glich der chronologischen Einord-nung der Ben.-Liste d rfte wohl mit der Begrenzung 921—927 das zun chstM gliche erreicht sein, die Walteren Ausf hrungen B.s sind kaum berzeugend.Sehr st rend wirken in dem sch nen Aufsatze die ber alles ertr gliche Maauftretenden Druckfehler. F. D.

Robert Holtzmann, Der Kaiser als Marschall des Papstes. Vor-trag, gehalten auf der 56. Versammlung d. Phil. u. Schulm nner. Referatvon P. Ssymank, Klio 22 (1928) 183—184. — U. a. ber den aus Byzanzstammenden Stratordienst. F. D.

€L B. Picotti, II „patricius" nell· ultima eta imperiale e nei primiregni barbarici d'Italia. Archivio storico italiano 86 (1928) (= Serie VIIvol. 9) 3—80. N. H. B.

Metropolit Athenagoras, Ό θεσμός των ΰνγκέλλων ίν τω οίκονμενικφ ηατριαρχείω. Έπετηρίς Εταιρίας Βνξ. Σπονόων 4 (1927) 3—38. —Diese Skizze verbreitet sich zun chst ber die sehr hohe Stellung des ΰνγκελλος(ungef hr seit der Mitte des XI. Jahrh. ΛρωτοόνρκεΠος), welche etwa der des

Page 218: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Innere Geschichte 209

archidiaconus an der Kurie entspricht, und bezieht sich in der Hauptsacheauf die Zeit vom VII. Jahrh. an, wo die Bezeichnung fest und technisch zuwerden beginnt, bis gegen Ende des XI Jahrh. Die Quellenauswahl wie auchdie herangezogene Literatur erscheint etwas d rftig, so da die gegebenenListen sich sicherlich erg nzen lie en. Die Resultate d rften trotzdem richtigsein. Die Weiterfuhrung der Untersuchung, die angek ndigt wird, wird vorallem die Richtigkeit der Behauptung erweisen m ssen, da der ονγκελλος ander αννοδος ένδημ,ονβα nicht teilnahm. Die Acta Patriarchatus scheinen es zubest tigen. S. 36—37 bringt der Verf. einen h chst dankenswerten Exkurs

ber das — rein politische — Amt des φαίκτωρ. F. D.F.Fuchs, Die h heren Schulen von Konstantinopel im Mittel-

alter. (Vgl. B. Z. XXVII 392ff.) — Bespr. von F. D lger, Bayer. Bl tter f. d.Gymnasialschulwesen 63 (1927) 370—374; M. Well hofer, Histor. Jahrbuch47 (1927) 108—109; P.Maas, Gnomon 4 (1928) 59; E. Dieterich, Orient.Literaturztg. 1927 Sp. 1124—1126. A. H.

F. Schemmelf, Die Schulzeit Kaiser Julians. Philologus 82 (1926)454—466. N. H. B.

Agop Zorian, Die soziale Gliederung des armenischen Volkesim Mittelalter. Ungedruckte Berliner Dissertation 1925. Auszug: Jahr-buch der Dissertationen der Friedrich-Wilhelme-Universit t zu Berlin 1925/6,Berlin 1927, S. 49—54. F. D.

Beda Jarrett, Social Theories of the Middle Ages 1200—1500.London, E. Benn Limited 1926. 5 BL, 280 S., 8°. — Ber hrt unser Gebietnur vereinzelt, z. B. mit den Bemerkungen aber die Rede des Nikolaos Ka-basilas gegen die Wucherer (S. 170f.). C. W.

Josef Kulischer, Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittel-ltere und der Neuzeit. Bd.1. D s Mittelalt er. M nchen-Berlin, R. Olden-

bourg 1928. 351 S. gr. 8°. — Man erwartet in diesem Buche des bekanntenrussischen Forschers vielleicht nicht mit Unrecht ein Kapitel ber Byzanz,das in gewissem Sinne auch zum Mittelalter geh rt und die mitteleuropaischeWirtschaftsgeschichte vielleicht st rker beeinflu t hat als irgendein anderesKulturland. Man ist von den ganz oberfl chlichen paar S tzen auf S. 80 bitterentt uscht. F. D.

Studi dedicati alla memoria di Pier Paolo Zanzucchi (=Pubbli-cazioni della Universita Cattolica del Sacro Cuore. Serie settima: Scienzegiuridiche, vol. XIV). Milauo, Societk editrice Vita e Pensiero (no date)pp. 520. — See in particular: M. Roberti, Le associazioni funerar iecrist iane e la proprieta ecclesiastica nei primi tre secoli, pp. 89—113. N.H.B.

Ferdinand Lot, L'impot foncier et la capitation personnelle sousle Bas-Empire et a Tepoque franque. Bibliotheque de l'Ecole des HautesEtudes, fasc. 253. Paris, Champion 1928. — Uns nicht zugegangen. F.D.

F. DSiger, Beitr ge zur Geschichte der byzantinischen Finanz-verwaltung. (Vgl. B. Z. XXVII 448.) — Bespr. von F. Drexl, Bayer. Bl tterf. d. Gymnasialschulwesen 63 (1927) 369f.; Δ. Andreades, The Engl. Hist.Keview 43 (1928) 415—416; H. J. B<ell>, Journ. of Hell. Studies 42 (1928)414—416 mit besonders wertvollen Hinweisen auf Parallelen in den Lon-doner Papyri aus der Omajadenzeit; G. Charitakis, Έπετηρϊς ''Εταιρείας Βνξ.Σπζνδων 4 (1927) 339—376. A. H.

Byzant. Zeitschrift XXVIII l u. 2 14

Page 219: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

210 ΠΙ. Abteilung

W. Satasov, Die Messen im mittelalterlichen Makedonien. Maked.Pregled 3 (1927) l—14. — Das Material, ber welches man verfugt, istzu sp rlich. S. spricht haupts chlich von den Panegyreis bei Thessalonikeund bei Skopje (am Kloster des hl. Georgios). P. M.

W. Sakasov, Die bulgarisch-genuesischen Handelsbeziehungenim Anfang des XIV. Jahrh. Mitteilungen d. bulg. histor. Gesellschaft.Bd. VII—Vin. Sofia 1928 (bulg.). — Dem Verf. fehlt die unmittelbare Ver-trautheit mit den Quellen; er schreibt auf Grund der neueren Literatur. Da-bei enth lt die Darstellung unverzeihliche Fehler. So z. B. hat Ph. Brun f rseine Ausf hrungen ber Vicina nicht die Forschungen von Eulakowski aus-gen tzt, wie S. (S. 22) meint, weil Brun fast zwanzig Jahre fr her als Eula-kowski schrieb. In Mauro Castro wurden nicht „die Br der. . . Mission reAngelus de Spoleto von den Bulgaren ermordet", wie er schlecht bersetzt(S. 23), sondern „der Bruder Angelus de Spoleto" (fr. Angelus de Spoleto . . .fuit mactatus). Unverst ndlich ist die Behauptung (S. 26), da die StadtSozopolis „noch im Altertum die Benennung Apollonia, d. h. Stadt der Rettung,bekommen hat". P. M.

A. Ch. Chatzes, Άΰηναϊκα οικογενειακά ονόματα. Sonderabdr. ausΝέος Έλληνομνήμων 1925. 13 S. F. D

K. KonstantopOulos, "Εν Βνζαντινον Ιπώννμ,ον. *Ημ,ερολόγιον τηςΜεγ.Έλλάδος 1926 S. 79—80. F. D.

C. Religionsgeschichte. Kirchengeschichte. M nchtum.V. N. Benesevic gives in Revue d'hist. eccles. 24 (1928) 562—567 a

summary of recent Russian work on ecclesiastical history (S. Gre-gory the Thaumaturge, Cyril and Methodius etc.). N. H. B.

Karl Aner, Kirchengeschichte. I. Altertum. Berlin u. Leipzig, W. deGruyter & Co. 1928. 148 S. 8°. Sammlung G schen. — Der Verf. hat esverstanden, auf engem R ume eine reiche F lle von Stoff bersichtlich zugliedern, zu den Problemen selbst ndig Stellung zu nehmen und eine bei allerKnappheit anziehende Darstellung zu liefern. Nach einer kurzen Einleitungin die Gesamtkirchengeschichte (Begriff, Methode, Geschichte der Kirchen-geschichte) und einigen Vorbemerkungen ber die Kirchengeschichte des Alter-tums (Abgrenzung, Quellen, Literatur) behandelt er im Hauptabschnitt dasChristentum im r mischen Reich (l. Periode: Das Christentum im heidnischenR merreich; 2.Periode: Die Reichskirche) und im Nebenabeohnitt das Christen-tum au erhalb des r mischen Reiches (im Palmyrenischen Reich, in der Osrhoenemit der Hauptstadt Edessa, in Armenien, Persien und Arabien). S. 11—13eine tabellarische bersicht ber das wichtigste erhaltene Schrifttum in griechi-scher, lateinischer und orientalischer Sprache; S. 15 f. Kartenskizzen. C.W.

Karl Heussi, Kompendium der Kirchengeschichte. 6., neubearb.Aufl., T bingen, Mohr (Siebeck) 1928. XXII, 482 S. 8°. — Die anl lich der5. Auflage vorgenommene Beschr nkung des Umfange konnte trotz emsigerNacharbeit beibehalten werden. C. W.

Dom Ch. Poulet, 0. S. B., Histoire de l'eglise. Preface du Reveren-dissime Dom F. Cabrol. T. I. Antiquite et moyen ge. Paris, Beauchesne1926. XVI, 493 S. 8°. — Dazu in einem eigenen Heftchen synoptische undchronologische Tabellen und Karten. Ein in erster Linie f r die jungen Theo-logen in den franz sischen Priesterseminarien bestimmtes, von Cabrol wann

Page 220: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Religionsgeschichte. Kirchengeschichte. Mönchtum 211

empfohlenes Handbuch. Der Darstellung der einzelnen Perioden folgt jeweilsein „Textes et documents" überschriebenes Kapitel. Die Literaturangabenmachen hauptsächlich französisch geschriebene Werke namhaft. C. W.

Hans von Schubert, Grundzüge der Kirchengeschichte. Ein Über-blick. 9., stark veränderte Aufl. Tübingen, Mohr (Siebeck) 1928. VIII,318 S. 8°. — Trotz vieler Änderungen im Texte, einiger Umstellungen undeinzelner stärkerer Eingriffe ist das bewährte Buch das alte geblieben. DerUmfang hat sich durch etwas sparsamere Druckeinrichtung um 1% Bogenverringern lassen. Vgl. besonders Kap. VIII, S. 105—119: „Das veränderteWeltbild. Byzanz und das Abendland." C. W.

Karl Holl, Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte. . DerOsten. 2. Halbband. Tübingen, Mohr (Siebeck) 1928. XII, 225—464 S. 8°.—Der zweite Halbband (über den ersten vgl. B. Z. XXVII 450), dem eine Vor-bemerkung von H. Lietzmann, ein Inhaltsverzeichnis zu den einzelnen Ab-handlungen nebst Angabe der früheren Publikationsstellen, ein Sach- und einNamenverzeichnis beigegeben sind, enthält 14 Abhandlungen, die, mit einzigerAusnahme der letzten (Tolstoi nach seinen Tagebüchern), auf unser Gebietentfallen und zu ihrer Zeit in der B. Z. besprochen worden sind: 11. Die Ent-stehung der Bilderwand in der griechischen Kirche (1906); 12. Das Fortlebender Volkssprachen in Kleinasien in nachchristlicher Zeit (1908); 13. Dieschriftstellerische Form des griechischen Heiligenlebens (1912); 14. Über dasgriechische Mönchtum (1898); 15. Die Bedeutung der neuveröffentlichtenmelitianischen Urkunden für die Kirchengeschichte (1925); 16. Über die Gregorvon Nyssa zugeschriebene Schrift „Adversus Arium et Sabelliumct (1904);17. Die Zeitfolge des ersten origenistischen Streits (1916, dazu S.335ff. Bemer-kungen A. Jülichers); 18. Die Schriften des Epiphanius gegen die Bilder-verehrung (1916); 19. Der Anteil der Styliten am Aufkommen der Bilder-verehrung (1907); 20. Eine angebliche Schrift ffippolyts (1907); 21. Symeon,der neue Theologe (1907); 22. Die kirchliche Bedeutung Konstantinopels imMittelalter (l901); 23. Die religiösen Grundlagen der russischen Kultur (l913).

C.W.Ph. Meyer*}", Byzanz. Artikel in: Die Religion in Geschichte und Gegen-

wart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 2., völligneubearb. Aufl. Bd. l (A—D) 1927, Sp. 1408—1414. — Kurzer kirchen-geschichtlicher Überblick. F. D.

Jacques Zeiller, L'eiupire Romain et l'eglise. Paris, Boccard 1928.2 Bl., 360 S. 8°. Histoire du monde publiee sous la direction de M. E. Cavaignact. V2. — Wird besprochen. C. W.

Dnncan Armytage, Chr is t iani ty in the Roman World: its Riseand Progress to the Fall of the Western Empire. London, Bell 1927.pp. IX, 281. N. H. B.

G. Bardy, A lexandre [bishop of Alexandria] EU s ehe. Melanges Uni-versite de Lilie 1927 pp. 7—16. N. H. B.

Jacques Zeiller, Ar ian i sme et religions orientales dans l 'empireRomain. Recherches de science religieuse 18 (1928) 73—86. — Der Aria-nismus hat nur in sehr beschränktem Maße an religiöse Erscheinungen im da-maligen Heidentum wie den synkretistischen Kult des summus deus anknüpfenkönnen. Wo er Boden faßt, ist dies das Werk einzelner treibender Persön-lichkeiten. C. W.

14*

Page 221: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

212 . Abteilung

C. Lattey S. J., The Inoarnation. Papers from the Summer Schoolof Catholic Studies helt at Cambridge, July 25—31, 1925. Cambridge,Hefter and Sons 1926. , 262 S. 8°. — Wir notieren die Vorträge vonCanon Myers, The Fathers and Councils, S. I04ff., und Thomas Garde,Our Lady in the early church, S. 190ff. C.W.

W. Koch, Comment Tempereur Julian tacha de fonder uneeglise palenne. — II. Les Lettres pastorales. Revue beige de Philo-logie et d'ffistoire 7 (1928) 49—82. (To be continued) cf. B. Z. XXVII 450.

N. H. B.Anton Anwander, Die Religionen der Menschheit. Einführung in

Wesen und Geschichte der außerchristlichen Gottesvorstellungen.Freiburg, Herder & Co. 1927. XX, 568 S. 8°. Mit einer Religionskarte in11 Farben und 29 Bildern auf 16 Tafeln. — Wir notieren aus dem den drittenTeil des Werkes bildenden religionsgeschichtlichen Lesebuch den AbschnittLeben und Charakterbild Julians des Abtrünnigen S. 538—544, dernach den Schriften Julians, den Publikationen Geffckens und des Verfasserseigenem Aufsatz in der Benediktinischen Monatsschrift 1924 (vgl. B. Z. XXV404) bearbeitet ist. C. W.

FrOdferik Macler, Trois Conferences sur l'Armenie faites a l'Uni-versite de Strasbourg. Paris, Librairie orientaliste P. Geuthner 1927.148 S. 8°. ül. Annales du Musee Guimet, Bibliotheque de vulgarisation,tome 46. — 1. A propos de Teglise armonienne; 2. En marge de Teglisearmenienne; 3. Armenie et civilisation. — Vgl. die Besprechung von N. Jorga,Revue hist. du Sud-Est-Europeen 4 (1927) 401—402. C. W.

C. Zakrewski, La politique theodosienne. Eos 30(1927)339—345.— The Christian attack upon the pagan municipal Senates. N. H. B.

F. Nau, Deux opisodes de Thistoire juive sous Theodose (423et 438) d'apres la vie de Barsauma le Syrien. Revue des Etudes joives83 (1927) 186—206. N. H. B.

Pierre Debouxhtay, Rome et lOrient au Ve siede. Appel de Fla-vien, patriarche de Constantinople, a S. Leon pape (449); appeld'Eusebe de Dorylee a S.Leon pape. S.-A. aus Irenikon 2 (1927)227—258. Prieure d'Amay sur Meuse 1927. — Bespr. von E. Gerland,Phüol. Wochenschrift 48 (1928) 895—96. F. D.

Acta conciliorum oecumenicorum edidit Ednardns Schwartz. (Vgl.B. Z. XXVII 451.) Tomus I. vol. I. Acta graeca. Pars quarta: Col-lectio Vaticana 120—139. XXVHI u. 70 S. 4°. Berol.-Lips., W.deGruyter1928. — Wird besprochen. A. H.

Ed. Schwartz, Die Kaiserin Pulcheria auf der Synode von Chal-kedon. (Vgl. B. Z. XXVH 201.) — Bespr. von E. Gerland, Phil. Wochenschr.48 (1928) 72—77. F. D.

R. Dragnet, Une pastorale antijulianiste des environs de l'an-nee 530. Museon 40 (1927) 75—92. N. H. B.

G. Simenon, La dispute des Trois-Chapitres. Eevue ecclesiastiquede Liege 19 (1928) 234—238. K H. B.

J. Mayldermans, La domination arabe en Armenie. Extrait derhistoire universelle de Vardan, traduit de rarmenien et annote.Etüde critique textuelle et litteraire. Louvain-Paris 1927. — Enthältu. a. den armenischen Text des Schreibens des Patr. Photios an den

Page 222: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Chronologie. Vermischtes 213

Katholikos Zacharias v. J. 318 arm. über die Konzilien (mit franz. Übersetzungund Anmerkungen). F. D.

J. Deor, Bemerkungen zum Aufsatz „Die Versuche und Erfolgeder bulgarischen Kirche in Ungarn" v. G. Feher (ung.). Szazadok 61(1927) 333—335. — Es werden hier manche Ausstellungen gegen die be-kannte (vgl. B. Z. XXVII, 201) Hypothese v. Feher bezüglich der ungarischenVerbindungen des Petros Deleanos gemacht. E. D.

A. Michel, Humbert und Kerullarius. (Vgl. B. Z. XXVI455.) — Bespr.von P. E. Schramm, Hist Zeitschr. 136 (1927) 549—551; L. Hohler, Theol.Revue 27 (1928) 20—23. F. D.

D. Cuhev, Bulgarskite patriarsi prez vtoroto bulgarsko carstvo1185—1393. Crkoven Vestnik 28 (1927) 57—59, 76—78, 126—128, 139—140, 164—166, 221—222, 237—241. N. H. B.

H. E. Willlock, W. E. Crum and H. C. Evelyn-White, TheMonasteryof Epiphanius at Thebes. — Eeviewed by A. van Lantschoot, Revuedllist, eccles. 24 (1928) 143—48. N. H. B.

Gregor Peradze, Die Anfänge des Mönchtums in Georgien. Disser-tation Bonn 1927. 41 S. 8°. — Die 13 syrischen Väter sind nicht, wie manbisher meinte, die Begründer des mönchischen Lebens in Karthlien, sondernnur des Koinobitentums, während das Anachoretentum dort längst bestand.Ihre Ankunft fällt nicht in die Mitte des VI., sondern des V. Jahrb., ihreViten sind nicht vom Patr. Arsen L (855/82), sondern im . Jahrb. verfaßt.

F.D.Sancti Benedicti Regula monachorum. Editionem critico-

practicam adornavit D. Cnthbertns Butler. Editio altera. Freiburg i. B.,Herder 1927. XXIV, 223 S. 8°. — Die Nachweisungen der von Benedikt be-nutzten Quellen (z. B. der Regeln des Basileios, der Historia monachorum inAegypto, der Vitae Patrum in lateinischer Übersetzung) sind in dieser 2. Aufl.gegenüber der ersten von 1912 vermehrt worden. Vgl. den Index scriptorump. 187ff. C. W.

H. Monneret de Villard, Les Couvents pres de Sohag (Dlyr el-Alyadet Dlyr el-Ahmar) II. Mailand 1926. — Bespr. von A. Gabriel,Syria 4 (1927) 357—361. — (Band I des Werkes ist 1926 erschienen.)

A. u. B.D. Chronologie. Vermischtes.

Wilhelm Knbitschek, Grundriß der antiken Zeitrechnung. Mün-chen, Beck 1928. X, 242 S. 8°. Handbuch der Altertumswissenschaft I. Abt.7. Teil. — Keine Neubearbeitung des Grundrisses von Unger, sondern einvöllig neues Buch. Vgl. etwa S. 46f. die wichtigsten christlichen Weltären;S. 107 die Tafel der Indiktionen mit byzantinischem Neujahr; S. 112 ff. Oster-rechnung. C. W.

St. Bezdeki, Un projet de reforme du calendrier par NicephoreGregoras. Melanges d'histoire generale, Cluj 1927, S. 68 — 74.— Verf. zeigt,worin die Neuerung des byzantinischen Gelehrten bestanden hat. N. B.

V. N. Zlatarski, Die bulgarische Zeitrechnung. Helsinki (1924)pp. 7. N. H. B.

F. Bahinger, Die Geschichtschreiber der Osmanen (vgl. obenS. 144 ff.). — Bespr. von N. Jorga, Revue bist, du Sud-Est Europeen 5 (1928)81—90. F. D.

Page 223: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

214 III. Abteilung

G. E. Tipaldos, Τα Φραγκικά οικόοημα της Χαλκίδος. ΈπετηριςΕταιρείας Βνξαντ. Σπουοων 4 (1927) 352—364. F. D.

Ν. β. PoliteS, ^Ελληνική Βιβλιογραφία. Κατάλογος των Ιν ^Ελλάδι?) ύπο Ελλήνων άλλαχου εκδοθέντων βιβλίων από τον έτους 1907.Γ". 1911—1920. Μέρ. α. Εκδίδεται εκ των καταλοίπων επιμέλεια Σ. Π.Κνριακίόον aTtavy τον Ά&ήνηβιν Πανεπιστημίου. Athen 1927. 320 S. F.D.

β. Geographie. Topographie. Ethnographie.A. Musel, Arabia deserta. A Topographical Itinerary Amer.

Geogr. Society, Oriental Explor. and Studies, N. 2, edited by J. K. Wright.New York 1927. — Map of Northern Arabia. (Karte in vier Bl ttern in1 : 1000000.) — Bespr. von R. D<USSaud> in Syria 4 (1927) 356—57.

A. u. B.Rene Dussand, Topographie historique de la Syrie antique et

medievale. (Vgl. B. Z. XXVII 455.) — Ausf hrlich und anerkennend bespr.vonE.Bickennann, DeutscheLiteraturz.N.F.5 (1928) Sp.585—89. C.W.

F. M. Abel, Jerusalem. Dictionnaire d'archeologie chretienne et deliturgie, Paris 1927, Sp. 2304—2374. F. D.

F. Buhl, Al-Kuds (Jerusalem). Artikel in der Enzyklop die des Islam2 (1927) 1173—1184. — Enth lt auch die Geschichte der Stadt in byzan-tinischer Zeit, vor allem die Baugeschichte. F. D.

T. P. Themeies, Πως 'έβλεπεν 6 Μέγας Κωνσταντίνος τους'ΑγΙουςΤόπους. Νέα Σιών, έτος 19 τόμ. 22 (1927) 577—593. 641—57. 716—23;ίτος 20 τόμ. 23 (1928) 3—26. 65—82. 129—144. 193—209. 274—290(άκολου&ει). — Von S. 129 an lautet der Titel der Abhandlung Ή αύ&εντι-κότης του Γολγο&α και του Παναγίου Τάφου. Α. Η.

Τ. Ρ. Themeies, Ό Ναός της Άναΰτάβεως επί Μεγάλου Κωνσταν-τίνου. Νέα Σιών, ί'τος 20 τόμ. 23 (1928) 338—345 (zur Fortsetzung). —Analyse der Quellenstellen (Eusebios, Aetheria usw.) ohne neue Gesichtspunkte.Die Hauptliteratur ist nicht benutzt. F. D.

Kallistos, Ή&έβις των'Ελλήνων εν τοΐς'Αγίοις Τόποις μεταξύ τωνδιαφόρων χριστιανικών κατά τον ιέ' αιώνα. Νέα Σιών, 9ετος 19 τόμ. 22(1927) 385—401. 513—525. Α. Η.

Χ. Marchet, Le veritable emplacement du palais de Calphe etTeglise Saint-Pierre a Jerusalem. Paris 1937, pp. 112. N. H. B.

L. H. Vincent, La troisieme enceinte de Jerusalem. Revue biblique37 (1928) 80—100. 321—339. F. D.

J. Vulio, O etait Justiniana Prima? Le Musee Beige 32 (1928)65—71. — Begr ndet durch die Angaben bei Prokop, Johannes Antiochenusund in der 11. Novelle die Ansicht, da Justiniana Prima in Dacia Mediterraneain der N he von Nis lag. A. H.

J. B. Papadoponlos, Les ruines de l'ile d'Antigoni. Byz.-neugr. Jahr-b cher 5 (1926) 81—88 mit l Plan. — Bei der Verlegung des Friedhofsdes Inselchens Antigoni hat man ein eigenartiges Geb ude aufgedeckt, dassich als eine alte Grabkammer erweist. P. vermutet, da dies das Geb udewar, in welches der Patr. Methodios durch den Kaiser Theophilos eingesperrtwurde. F. D.

Page 224: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Geographie. Topographie. Ethnographie 215

B. K. Stephanides, *O μητροπολίτης "Απρος fy ο μητροπολίτης "Αή-ρ ω; 'Επετηρίς Έταιρ. Βνξ. Σπονδων 4 (1927) 265—266. — Die Metropolishei t "Απρως, gen. "Απρω. Ich notiere zu den Belegen noch Actes d'Esphi-gmenou ed. L. Petit und W. Regel (1906) n. 8, 49 v. J. 1334. F. D.

A. R bio i Llnch, Significacio de l'elogi de l'acropolis d'Atenespel rei Pere Ί Ceremonios. (Die Bedeutung des Lobes der Akropolis vonAthen durch den K nig Peter den Pr chtigen.) Homenaje ofrecido a MenendezPidal, tomo 3 (1925) 37—56. F. D.

F. Perilla, Le Mont Athos. Textes, desseins et aquarelles deF. Perilla. Saloniki 1927. Edition de Tauteur (a Paris: chez J. Danguin). XV,188 S. 4°. — Handelt ber die Geschichte, das m nchische Leben und dieKunst des Athos. Mit zahlreichen Zeichnungen, Aquarellen und Photographien.

F.D.D.N.Anastasievic, Die urspr ngliche Quelle des Namens des Klo-

sters Chilandar (serb.). Bogoslovlje 2 (1927) 50—57, 134—138. N. H. B.Archimandrit ChristophOPOS Ktenas, <ΗΙν*ΑγΙω"Ορει"Α&ω Ιερά, βα6ι-

λιχή, πατριαρχική καϊ σταυροπηγιακή μονή τον Λοχειαρίου καΐ οΐπρος το δοϋλον ε'&νος νπερηΰΐαι αυτής (963—1921). Athen 1926. 13 S.

F.D.Ενόοχίμον Ξηροποταμηνοϋ προηγουμένου, Ή εν <ΑγΙω"Ορει"Α&φ

ιερά, βαοιλική, πατριαρχική καϊ σταυροπηγιακή βεβαβμία μονή του&ηροποτάμου 424—1925. Μετά 14 εικόνων. Θεοΰαλονίκη—Σέρραί 1926 Χ.Ά. Γοναιος. l BL 208 S. 8°. F. D.

Gertrnde Robinson, History and cartulary of the Greek mona-stery of St. Elias and St. Anastasius of Carbone. I. History. Boma1928. Orientalia Christiana Vol. XI, 5. S. 271—348, 3 Tafeln. 8°. — Ge-schichte des unteritalischen Klosters Carbone in der Terra Basilicata, imwesentlichen auf Grund von Urkunden, welche die Verfasserin neu entdeckthat und im 2.Bande herausgeben wird. Der vorliegende I.Band enth lt einst-weilen die Regesten dieser Urkunden und gute Facsimilebeigaben. F. D.

W.Ensslin, Zur Gr ndungsgeschichte von Dara-Anastasiopolis.Byz.-neugr. Jahrb. 5 (1926) 342—347. F. D.

0. Tafrali, La cite pont ique de Dionysopolis Kali-Acra, Cavarna,Teke et Ecrene. Paris, Geuthner 1927. — Wird besprochen. F. D.

P. Mutafciev, Dobro t ic -Dobro t ica et la Dobrudza. Revue desEtudos Slavos 7 (1927) 27—41. — Bespr. von St. Rom all S ki, Maked.Pregled 3 (1927) 111 — 114. F. D.

J. H. Mordtmann, Eregli. Art. in der Enzyklop die des Jslam 2 (1927)29. F.D.

J. H. Mordtmann, Eskishehir (Dorylaion). Art. in der Enzyklop diedes Islam 2 (1927) 33—34. F. D.

J. H. Mordtmann, Izmid (Nikomedeia). Art. in der Enzyklop die desIslam 2 (1927) 606-607. F. D.

J. H. Mordtmann, Iznik (Nikaia). Art. in der Enzyklop die des Islam2 (1927) 609. F. D.

J. H. Mordtmann, Izmir (Smyrna). Art. in der Enzyklop die des Islam2 (1927) 607—608. F. D.

W. Barthold, Kafa (Theodosia). Art. in der Enzyklop die des Islam 2(1927)660—662. F.D.

Page 225: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

216 ΠΙ. Abteilung

Μ. Streck, Kai$a*ija. Artikel in der Enzyklop die des Islam 2 (1927)707—710. — ber die beiden Kaisareia, das pal stinensische und das kappa-dokische. F. D.

F. Babinger, Kailei Sultaniye (Abydos). Artikel in der Enzyklop diedes Islam 2 (1927) 739—741. F. D.

J. H. Hordtmann, Kalawdhiya (Καλούδια). Artikel in der Enzyklop diedes Islam 2 (1927) 735. F. D.

J.B. Papadoponlos, Les palais et les eglises de Blachernes. Thessa-lonique 1928. Imprim. de la Societe Commerciale et Industrielle de Mace-doine. 186 S. gr. 8°. — Wird besprochen. F. D.

J. Papadopoulos, L/eglise de 3t. Laurent et les Pulcheriana. StudiBizantini 2 (1927) 59 — 63. 2 Taf. Sonderabdr. — Der Komplex der Stif-tungen der Kaiserin Pulcheria (τα Πονλ%εριανά) mit der Kirche des hl. Lauren-tius befand sich auf dem H gel Aachik-Pascha und in Tekfur-Serai. F. D.

J. P. Melioponlos, Ή XQ v 6 ο κέρασο ς. 'Επετηρίς ^Εταιρείας Βνξ. Σηουδων4 (1927) 205—210. — Zur Topographie von Kpel. F. D.

Ensebia GiatrakOU, .B υ £ αντινα ϊ αρχαιότητες: Μυβτρά. Μετά ωραίωνβυζαντινών εικόνων της καλλιτεχνικός Καλής Χρηΰτάκου. Athen,Νέα 'Ελληνική Ήως L Χατξηιωάννον. 1928. 49 S. 8°. F. D.

Ρ. Mntaf iev, Sersem-kale und Moria. Mitteil, d. Bist. Gesellsch. zuSofia 7—8 (1928) 165—172 (bulg.). — Die von Balascev (Ztg. Makedonia,N. 10, 1927) ausgesprochene Meinung, die Ruinen des sogenannten Sersem--kale (t rkisch: Narrenfestung) im Gebiet von Topolnica entspr chen dem vonKekaumenos (Strategikon 3218ff.) bei den Feldz gen Basileios' Π. erw hntenKastron Moreia, mu abgelehnt werden. P. M.

Giuseppe Pardi, Napoli attraverso i secoli. Disegno di storiaeconomica e demografica. Mailand, Born, Neapel, Societa editrice di DanteAlighieri, 1924. l Bl. 119 S. 8°. Biblioteca della „Nuova Rivista Storica"N. 7. — Handelt S. 17—20 ber „II dominio bizantino (552—661)". C. W.

Iv.SnegaPOV, Grad Ochrid. Istoriceskij ocerk. (Die Stadt Ochrida. Histo-rische Skizze.) Maked. Pregled 4 (1928) 91—138 (zur Fortsetzung). — Be-handelt die byzantinische Zeit S. 96—110. F. D.

L. Miletic, Zur Frage nach der Abstammung des Namens Ochrid.Maked. Pregled 2 (1926) 142—146 (bulg.). — Eichtet sich gegen die neuerenHypothesen und verteidigt die Meinung, da der Name aus dem altbulgari-schen „hrid" — H he, Felsen — kommt. P. M.

TheOph OS GeorgOUsakes, Ιίκολον&ΐα ιερά τον ύσίον Kccl ΰεοφόρονπατρός ήμ,&ν Χριντοδούλον τον δανμ,ατονργον τον και κτήτορος τήζίν τη νήΰφ Πάτμ,φ περιωννμ,ον βασιλικής καΐ αυτοκρατορικής μονής...'Ιωάννου του θεολόγον . . . "Εκδοαις τετάρτη. Ό ίν ηλάτει βίοςκαΐ ή νποτνηωβις αντον .. . Chania, N. K. Perakes 1913. 41 S. 4°. F. D.

Anonymus, Ή ίν Πάτμω ιερά καΐ βαΰιλική μονή Ιωάννου τονβιολόγου. Athen 1920. Έκκληβιαβτικος Κήρυξ. 15 S. 8°. — Kurzgefa teGeschichte des Klosters. F. D.

0. Hofinann S. J., Patmos und Born. Darstellung der Beziehungen,zwischen dem griechischen Johanneskloster und der r mischenKirche nach angedruckten Quellenschriften. Orientalia christianavol. XI, 2. Nr. 41, Febr. 1928, S. 45-107. — Wird besprochen. A. H.

Page 226: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Allgemeines. Quellen. Varia 217

Anonymus, Patmos e Roma. Relazioni fra il convento greco diS.Giovanni e la chiesa Romana. La Civilta Cattolica anno 79 (1928)vol. l, 318—325. — Auf Grund der genannten Publikation von Georg Hof-mann. C. W.

0. de Sanetis, La Sardegna ai tempi di Constantino Pogonato.Rivista di filologia etc. N. S. 6 (1928) 118—122. — On the inscriptionpublished by A. Taramelli in the Journal Mediterranea, September 1927, andrepublished with a commentary by B. A. Motzo in his Studi di storia e filo-logia fasc. l, pp. 8l sqq. N.H.B.

ArrigO Solmi, Studi storici sulle istituzioni della Sardegna nelmedio evo. Cagliari, Societa Storica Sarda 1917. XVI, 440 S. 8°. Biblio-teca della Societa Storica Sarda. Ser. II vol. Π. — Handelt im ersten Teile(L'origine dei giudicati) S. 14—28 ber „La durata della dominazione bizan-tina" und „La caduta della dominazione bizantina". C.W.

EnangelOS β. Staates, Ίβτορία της πόλεως Σερρων άπο των αρχαίο-τάτων χρόνων μέχρι των καθ' ημάς και δραβις της ίν αντγ ελληνι-κής κοινότητος κατά τους μετά την αλωβιν αιώνας. "Εχδοβις δεντέρα.Serrai, Papaantonios und Anthrakopoulos 1926. 93 S. gr. 8°. F. D.

G. Hofmann S. J., Sinai und Rom. Orientalia christiana, Vol. IX, Nr. 37,(1927) 215—299. — Geschichte der mannigfachen, w hrend der ganzenbyzantinischen Zeit bestehenden Beziehungen zu Born. F. D.

P. Skok, Wie schreiben die byzantinischen Schriftsteller dieslavischen Personen- und Ortsnamen? Die philologischen Kombi-nationen des Kaisers Konstantin VIII. Starohrvatska prosyjeta. l—2(1927) 60—76 (kroatisch). — Sehr viel von dem, was Konst. Porphyrog.,De thematibus et de adm. imp., ber die lteste Geschichte der Serben undder Kroaten erz hlt, ist durch seine Versuche, die V lker- und Ortsnamen zuetymologisieren, entstanden und verdient deshalb wenig Glauben. P. M.

6. N. Chatzidakis, Άπάντηβις προς τον κ. διδάκτορα W. Bechew-liew. Άδηνα 39 (1927) 171—187. — ber Herkunft und Sprache der Make-donen. A. H.

G. N. Chatzidakis, Περί τον έλληνιβμον των αρχαίων Μακεδόνων.(Vgl. Β. Ζ. XXVI 203.) — Bespr. von BeSevliev, Maked. Pregled 3 (1927)123—130. F. D.

7. Kunstgeschichte·A. Al lgemeines . Quel len. Varia.

Ch. Diehl, L'art p r imi t i f et Γ art byzant in . (Vgl. B. Z. XXVII 457.) —Bespr. von N. Jorga, Revue bist, du Sud-Est Europeen 5 (1928) 89—90. F.D.

Joseph Sauer, Wesen und Wollen der christlichen Kunst. Rekto-ratsrede. Freiburg i. Br., Herder & Co. 1926. 21 S. 8°. — Lehrreich bespr.von Hermann Wolfgang Beyer, Deutsche Literaturztg. N. F. 5 (1928)236—238. C.W.

Julius Schlosser, Heidnische Elemente in der christlichen Kunstdes Altertums. Berlin 1927. Pr ludien S. 9—43; Die h fische Kunst desAbendlandes in byzantinischer Beleuchtung, ebd. S. 68—81; Zur Genesis dermittelalterlichen Kunstanschauung, ebd. S. 180—212. E.W.

E. Moessel, Die Proportion in Antike und Mittelalter. M nchen1926. A. u. B.

Page 227: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

218 ΙΠ. Abteilung

Theodor Wiegand, Untergang und Wiedererstehen antiker Kul-turdenkm ler. Sonderabdr. der Preu . Akad. d. Wiss. 1928. Wissenschaftl.Festvortrag 26. Jan. 1928. — Es werden auch zahlreiche Beispiele aus Kpelund der Geschichte des byzantinischen Reiches angef hrt. E. W.

0. Beyer, Die Katakombenwelt. T bingen 1927. VIII, 153 S. und48 Taf. 8°. A. u. B.

F. J. B iger, Die Fischdenkm ler in der fr hchristlichen Plastik,Malerei und Kleinkunst. ΙΧΘΤΣ Bd. 4. M nster 1927. E.W.

Θ. Carotti, Essai sur les origines de l'art du moyen- ge en Italie,particulierement en Lombardie, a Pepoque romaine. Abbeville 1924.

A. u. B.d blet d'Alviella, Ce que Finde doit a la Grece, Nouvelle edition.

Paris 1926. — Enth lt auch l ngere Ausf hrungen ber die Beziehungen desChristentums zu den indischen Beligionssystemen: Krischnaismus und Buddhis-mus. E. W.

A. Grabar, La decoration byzantine. Paris et Bruxelles, van Oest1928. 44 S. und XXXII Taf. 8°. — Wird besprochen. A. H.

B. Einzelne Orte und Zeitabschnitte.G. Duthuit, Byzance et Tart du X me siede. Paris, Stock 1926. —

Wird besprochen. F. D.G. A.SoteriO , Βυζαντινά μνημεία της Θεΰΰαλίας ιγ καΐ ιό* αιώνος.

1. Μονή Όλνμπιωτίββης. Έηετηρίς ^Εταιρείας Βνξ. Σπονδών 4 (1927)312—331. F. D.

Α. Κ. Orlandos, Άνατολίξονβαι, βαβίλικαΐ της Λακωνίας. ΈπιτηρίςΕταιρείας Βυξ. Σπονδ&ν 4 (1927) 342—351. F. D.

Bulletin de Tlnstitut Archeologique Bulgare 4 (1926/27), Sofia1927. — Bespr. von Cornelius Gnrlitt, Zeitschr. f r bildende Kunst 61(1927/28), Kunstchronik und Kunstliteratur, S. 123f. — F r unser Gebietkommen in Betracht die Beitr ge von K. Miatev, 0. Tafrali, V. R. Petkovicund A. Grabar. E. W.

N. Oknnev, Monumenta Artis Serbicae. Prag 1928. — Uns nicht zu-gegangen. F. D.

L. Brohier, L'art »erbe et l'art roumain au moyen- ge (translatedfrom the Serbian: Starinar 3rd Series vol. Π, 1924—25). Revue hist. duSud-Est Europeen 3 (1926) 161—168. N. H. B.

Tanflk Canaan, Mohammedan saints and sanctuaries in Pale-stine. Luzacs oriental religious series. London 1927. VIII, 321 S. — Be-spr. von J., Revue Bibl. 37 (1928) 476—477. F. D.

G. Migeon, Manuel d'art musulman, arts plastiques et indu-striels I (440 S.). Π (460 S.). Paris, Rcard 1927. 8°. — Bespr. vonR. D<U8Saud>, Syria 4 (1927) 361—363. A. u. B.

G. Mar^ais, Manuel d'art musulman. L'architecture. Paris, Picard1926—27. 2 Bd. in 8°. IX, 966 S., 506 Abb. 80 fr. A. u. B.

C. M. Kaufmann, Ein bilderreiches Dokument vom Sinai. DerKunstwanderer 8 (1927) 49—51. — Es handelt sich um ein gro es Blatt

Page 228: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte 219

im Privatbesitz des Verf. mit Darstellungen der Sinailandschaft aus demXVJL1. Jahrh., einen späten barockisierten Nachfahren des geographischen Mo-saiks von Madaba. E. W.

Ph. Whitehead, The church of SS. Cosma e Damiano in Eome.American Journal of Archaeology 31 (1927) l—18. — Taf. I eingehenderder Grundriß mit Unterscheidung von neun Bauperioden. A. u. B.

Ph. Whitehead, The church of S. Anastasia in Rome. AmericanJournal of Archaeology 31 (1927) 405—420. — Der ausführliche Grund-riß auf Taf. XI gibt zehn Bauperioden an. Der Text handelt aber zu wenigüber die christlichen Bauteile, so daß die Beobachtungen des Grundrisses nichtausgenützt werden. Über das christliche Gebäude handeln nur S. 411—414,wobei ein großer Teil davon Inschriften veröffentlicht und bespricht. A. u. B.

Bavenna Sepolta. Per la zona archeologica a Bavenna e aClasse. Eavenna, Societa Tipo-Editrice ßavennate e Mutilati 1927. 72 S.kl. 8°. Mit 5 Abb. — Auf Grund der Funde, die der Leiter der AusgrabungenProf. Filippo di Pietro bei der AufEndung der „Ecclesia Sanctae Crucis" gemachthat, wird der Plan entwickelt, das ganze Gebiet des Palastes des Honoriusund der Galla Placidia auszugraben und im Anschluß an S. Vitale und dasMausoleum der Galla Placidia eine „Zona Archeologica" zu schaffen. Gleich-zeitig wird der Plan einer umfassenden Ausgrabung der Hafenstadt Olassisentwickelt und auf die zu erwartenden Ergebnisse hingewiesen: Pläne, welchedie wärmste moralische Unterstützung der hier interessierten internationalenGelehrtenwelt verdienen. E. W.

Filippo di Pietro, Un quesito stilistico nei musaici di S. Apolli-nare Nuovo, Annuario 1925—26 del R. Liceo-Ginnasio „Dante Alighieri" inRavenna, Ravenna 1927, S. 11—15 [vgL Zeitschr.f. bild. Kunst 61 (1927/28),Kunstchronik u. Kunstliteratur, S. 133]. — Kurzes Referat über einen Vortragdes Verf. im Kunsthistor. Institut zu Florenz, 14. Jan. 1928: Verf. unter-scheidet zwischen „römischer" und „byzantinischer" Stilweise in den Mosaikenvon S. Apollinare Nuovo und betrachtet als besonderes deutliches Beispiel derletzteren die thronende Madonna der Magieranbetung, während er den thro-nenden Christus auf der Gegenseite der ersteren zuweist; er nimmt an, daßbei den Veränderungen, welche die Ausschmückung der Basilika infolge derÜbergabe an den katholischen Kultus durch den Erzbischof Agnellus um 560erfuhr — die Kirche, welche bisher „Unserem Herrn Jesus Christus" geweihtwar, erhielt jetzt den hl. Martinas als Patron - — , dio Hoiligonroihon aufbeiden Seiten und die Magieranbetung am Ende der linken Seite neugeschaffenwurden an Stelle von Darstellungen, welche dem arianischen Kultus besserentsprachen, während der thronende Christus auf der rechten Seite erhaltengeblieben sei. E. W.

Preliminary Repor t upon the Excavat ion carried out in theHippodrome of Constant inople in 1927 on behalf of the BritishAcademy. London, Milford 1928. pp. VIII, 54. 42 ülustrations. 7 sh. 6 d.

N. H. B.Franz Taeschner, Anato l i sche Forschungen. Zeitschr. d. Deutschen

Morgenland. Gesellschaft N. F. 7 (1928) 83—118. — Gibt einen vorläufigenorientierenden Bericht über vier Anatolienreisen im Jahre 1927, ausführlichersoll darüber in der Zeitschrift „Der Islam" berichtet werden. Wenn auch dasInteresse T.s in erster Linie den osmanischen Denkmälern zugewendet war,

Page 229: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

220 III. Abteilung

werden viele Einzelbemerkungen auch den Byzantinisten interessieren. DieReisen f hrten nach Brussa, Jenischehir, Isnik, Eskischehir, Kutahia, dann nachAngora und Kaisareia, zuletzt auf die Pilgerstra e von Skutari bis Tuzla. A. H.

J.Keil, Ausgrabungen in Ephesos. Klio 22 (1928) 161—164. —Bericht ber die Ausgrabungen der Kultst tte der Sieben Schl fer mitPilgerinschriften bis ins XV. Jahrh. und die von Soteriou durchgef hrte Aus-grabung der Johanneskirche Justinians. P. D.

Th.Schmit, Die Koimesiskirche zu Nikaia (vgl. B. Z. XXVII 458).—Bespr. von R. Delbrueck, Zeitschr. f r b dende Kunst 61 (1927/28), Kunst-chronik und Kunstliteratur S. 87: datiert die ltesten Mosaiken der Apsisund des Bemagew lbes [nicht des Triumphbogens!] um etwa 100 Jahre sp terals Schmit; E. Weigand, Deutsche Literaturztg. N. F. 4 (1927) 2601/11;R. Maere, Revue d'hist. eccles. 24 (1928) 429—431; H. Delehaye, Ana-lecta BoU. 45 (1927) 386—388. E.W.

K. Wulzinger, Byzant inische Baudenkm ler zu Konstantinopel.(Vgl. B. Z. XXVI 136 ff.) —Bespr. von E. Weigand, Gnomon 3 (1927) 675/78.

E.W.A. Orlandos, Νεώτερα L ερευναί iv άγΐω ΤΙτω της Γορτύνης. 'Επε-

τηρϊς ^Εταιρείας Βυζαντινών Σπουδων 3 (1926) 301—328 mit Abb. — DerAufsatz bringt wichtige Feststellungen und eine eingehende Untersuchung derRuinen, deren Wichtigkeit bis jetzt noch nicht gen gend erkannt worden ist.Die Abb. 4 veranschaulicht besonders deutlich die Perspektive. A. u. B.

E. Poerk, Die Entwicklung des serbisch-orthodoxen Kirchen-bau typus (ung.). Zeitschrift „A magyar mern k-es epiteszegylet k zl nyenekhavi f zetei" 4 (1927) 91—109. —W hrend einer Studienreise, welche Verf.im Auftrage der Ung. Akademie der Wissenschaften in den Jahren 1916/17in Serbien machte, hat er dort die ihm zug nglichen Kirchen und Kl sterhaupts chlich nach architektonischen Gesichtspunkten untersucht und die Grund-risse, Durchschnitte, innere und u ere Ansichten durch Zeichnungen undPhotographien aufgenommen. Das auf solche Weise gesammelte Material wirdhier publiziert. Verf. weist auf das Schwanken der serbischen Kirchenbaukunstzwischen den italienischen und byzantinischen Einfl ssen hin. Die Entwick-lung der Bautypen wird immerhin nur sehr fl chtig skizziert; der Wert derAbhandlung besteht in den guten Beschreibungen und Aufnahmen, die F. vonden Denkm lern an Ort und Stelle machte. E. D.

A. Orabar, L'oglise de Boiana. (Vgl. B. Z. XXVII 461.) — Bespr. vonK. Mijatev, Mitteil, des Bulgar. Arch ol. Instituts 4 (1927) 326ff. P. M.

V. R. Petkovic, Zivopis crkve u Ljubotenu. (Die Fresken der Kirchein Ljuboten.) Glasnik Skopskog Naucnog Drustva 2 (1927) 109—124. —P. teilt die Wandgem lde dieser in der Umgebung von Skoplje gelegenen Kircheder Zeit zwischen 1337 und 1348 zu. F. D.

Z. TatiO, Architektonski spomenici Skopskog crnojgori Π: Lju-boten. (Architektur der serbischen rnagora. Π. Ljuboten.) Glasnik SkopskogNaucnog Drustva 2 (1927) 94—124. F. D.

L. MiletiO) Die Klosterkirchen bei Vodoca und Veljusa in derUmgebung von Strumica. Maked. Pregled 2 (1926) 35—48 mit 13 Taf.—K. Mijatev, Die Kirche bei Vodoca ibid. S. 49—57 (bulgarisch). — BeiVeljusa stand das Kloster der Θεοτόκος Έλιοϋβα, gegr ndet im XI. Jahrh.

Page 230: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Ikonographie. Symbolik. Technik 221

Ans dieser Zeit stammt auch die jetzige verhältnismäßig gut erhaltene Kreuz-kuppelkirche. Bei Vodoca stand ein altes, sonst unbekanntes Kloster, HagiosLeontios. Die große Kreuzkuppelkirche, die bis 1896 noch völlig erhaltenwar, ist jetzt eine Ruine, doch sind in ihr hier und dort Reste der altenWandmalerei noch zu sehen. Nach Mijatev stammen sie aus dem XIII. Jahrh.Die Kirche ist aber älter, wahrscheinlich aus dem XI.—XII. Jahrh. P. M.

V. Miasoodov, Los Fresques Byzantines de Spas-Nereditsa. Paris(1928). — Uns nicht zugegangen. F. D.

0. Tafrali, Monuments byzantins de Curtea de Arges,. Mitteil, desBulgar. Archäol. Instituts 4 (1926—27) 236—249. — Die bis jetzt be-kannten drei byzantinischen Kirchen in der alten Residenzstadt Walachiensstehen ihrer Architektur nach näher den bulgarischen Kirchen in Trapezica(Tirnovo) und Mesembria als den serbischen. Das erklärt sich durch dieengeren Beziehungen der rumänischen Länder zu Bulgarien im . und

. Jahrh. Der Einfluß der serbischen Architektur in Rumänien beginnt erstseit dem XIV. Jahrh. P. M.

C. Ivekovic, Dalmatiens Architektur und Plastik. 2. verbesserteAufl., 6 Bde mit 6734 Abb. auf 320 Taf. Wien (1927). A. u. B.

K. Divald, Die Kunstdenkmäler Ungarns (ung.). Budapest, Kir.magyar egyetemi nyomda, 1927. 256 8., mit 266 Abb. — Dieses Pracht-werk, welches die in Ungarn vorhandenen Denkmäler der bildenden Kunst vonder Völkerwanderungszeit bis zum XTX. Jahrh. in Bild und Wort darstellt,weist auf die Einflüsse der byzantinischen Kunst, wie sie in der kirchlichenBaukunst und Skulptur, in den Miniaturen und Wandgemälden der Arpaden-zeit deutlich zum Vorschein kommen, nachdrücklich hin. Verf. verfolgt dieSpuren dieses bedeutenden Einflusses bis zum XIV., in Siebenbürgen sogarbis zum XV. Jahrh. hinauf im wohltuenden Gegensatz zu den früheren Fach-schriftstellern, die den byzantinischen Einfluß im Bereiche der älteren unga-rischen Kunst nur in einem sehr beschränkten Maße anerkannten. Es wäre zuwünschen, daß jemand nach den von Divald gegebenen Anregungen die unterbyzantinischem Einfluß stehenden Kunstdenkmäler Ungarns auf Grund einertiefgreifenden Analyse in die historische Entwicklung der byzantinischen Kunstgenau einordnen und den Ursprung und die Sphäre der byzantinischen Ein-wirkungen feststellen möchte. E. D.

C. Ikonographie . Symbolik. Technik.0. Wttlff und Michael Alpatoff, Denkmäler der Ikonenmalerei in

kuns tgeschicht l icher Folge. (Vgl. B. Z. XXVII 462.) — Bespr. von PaulClemen, Zeitschrift für bildende Kunst 61 (1927/28), Kunstchronik und Kunst-literatur S. 71 f.: kurze Inhaltsangabe mit vergleichenden Hinweisen auf dieitalienische Kunst und ergänzende Literatur. E. W.

Wilhelm Molsdorf, Christl iche Symbolik der mit telal ter l ichenKunst. Leipzig, 2. Aufl. [o. J.]. — Bespr. von R. ßranl, Zeitschr. f. bildendeKunst 61 (1927/28), Kunstchronik und Kunstliteratur S. 99. E.W.

A. Baumstark, Die karol ingisch-romanische Majestas Dominiund ihre orientalischen Parallelen. Oriens Christianus, Ser. 3, Bd. l(-= 23 d. g. R.) (1927) 242—260. ?. D.

Page 231: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

222 ΙΠ. Abteilung

Robert Berger, Die Darstellung des thronenden Christus in derromanischen Kunst. Eeutlingen 1926. — Bespr. von (H.̂ Beenken, Zeit-schrift f. hild.Kunst 61 (1927/28), Kunstchronik und Kunstliteratur S. 110. —Die Frage des byzant. Einflusses ist von ma gebender Bedeutung. E. W.

A. J. AnisimOY, Our Lady of Vladimir. Translated by PrincessN. G. Yaschwill and T. N. Rodzianko. Prag 1928. — Uns nicht zuge-gangen. F. D.

H. Jantzen, Zur Deutung des Kaiser-Otto-Denkmals in Magde-burg. Repert. f. Kunstwiss. 46 (1925) 125—133. — F r die Darstellungdes Kaisers zu Pferde zwischen zwei symbolischen Frauen gestalten ergibt diebyzantinische Tradition die Parallele und Voraussetzung, z. B. ein byzanti-nisches Gewebe im Bamberger Domschatz; wie dort die zugeordneten Frauen-gestalten als Roma und Constantinopolis , so sind sie hier h chstwahrschein-lich als Germania und Italia zu bezeichnen; die Frauenb sten in den vierdiagonal gestellten Baldachinen der Bekr nung sind wohl nach Analogie derBibel (Karls des Kahlen) von S. Callisto als die vier Kardinaltugenden anzu-sprechen. E. W.

Percy Ernst Schramm, Die deutschen Kaiser und K nige in Bil-dern ihrer Zeit. Teil I: Bis zur Mitte des 12. Jahrh. <751— 1152>. XII,240 S. Mit 144 Lichtdrucktafeln. Leipzig, Teubner 1928. 4°. 28 JiJH. —N here Mitteilung soll folgen. A. H.

J. Ivanov, Das Bild des F rsten Boris in Verona. Mitteilungen desArch ol. Instituts Sofia 4 (1926—27) 1—13 (bulg.). — Die Erinnerungan die Beziehungen des Zaren Boris zu dem Papsttum im IX. Jahrh. unddie ehemalige Zugeh rigkeit Bulgariens zu Rom soll auf lange Zeit in derTradition der katholischen Kirche bewahrt worden sein. Interessant ist, dadas aus dem XV. Jahrh. stammende Freskobild des Boris in der VeroneserKirche Santa Maria in Organo den ersten christlichen F rsten Bulgariens imbenediktinischen M nchgewand darstellt. P. M.

E. Panofsky, Die Perspektive als „symbolische Form*'. BibliothekWarburg. Vortr ge 1924/25. Leipzig, B. G. Teubner 1927. S. 258 — 330 (mit22 Taf.). — Geht auf S. 271 — 74 auch auf die Stellung der byzantinischenMalerei zur Perspektive ein. F. D.

D. Architektur.Θ. A. Soteriottj Εύρετήριον rCbv pt an ViKCbv μ,νημ,ίίων τΫ\ς *Ελ-

λάόος. Μέρος Α. 1. Μεσαιωνικά μνημεία Αττικής. Α. Άΰηνων. Τεν-χος Α. Πολιτική και Ικκληβιαοτική Ιστορία των χριΰτιανικωνΆ&η-νων. Μεσαιωνικαι οχνρώΰεις της πόλεως. ΟΙ μ,ετατραπέντες είςίκκληβίας αρχαίοι ναοί. Τα παλαιοχριστιανικά μνημ,εϊα των *Λ&η-νων. Εν Άδηναις 1927. 58 S. 4°. — Wird besprochen. A. H.

G. T. Rivoira, Roman architecture. bersetzt von C. MC N. Rush-forth. Oxford [o. J.]. — Bespr. von R. Delbrueck, Zeitschr. f. bildende Kunst61 (1927/28), Kunstchronik und Kunstliteratur S. 74f. — Auch die fr hbyzan-tinische Architektur ist als Anhang der r mischen behandelt. E. W.

K. M. S wob 0 da, R mische und romanische Pal ste. 2. Aufl. Wien 1 924[Neudruck!]. — Bespr. von Chr.Huelsen, Gnomon 2 (1926) 588—94. E. W.

F.Noack, Triumph und Triumphbogen. Bibliothek Warburg. Vortrage1925/26. Leipzig, B. G. Teubner 1928. S. 147—201 (39 Taf.). — Mu wegen

Page 232: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Architektur 223

der baugeschichtlichen Bedeutung des arcus triumphalis für die spätrömischeZeit hier erwähnt werden. F. D,

Edmund Weigand, Propylon und Bogentor in der östlichenReichskunst, ausgehend vom Mithridatestor in Ephesos. Wiener Jahrbuchfür Kunstgeschichte 5 (1928) 71—114. — Der Vergleich der Denkmäler zeigt,daß das Säulenpropylon mit geradem Gebälk (Giebel) und Türen mit gerademSturz unter vergleichsweise geringen Zugeständnissen an den Bogenbau sichim griechischen Osten: Griechenland und Kleinasien, Syrien und Ägypten biszum Ende der Kaiserzeit hält, während der Westen für den gleichen und ähn-liche Verwendungszwecke mit Vorliebe das Bogentor im Typus des „Triumph-bogens" verwendet. Die konsequente Ausbildung und Durchsetzung des Bogen-baues ist eben eine Leistung der italisch - weströmischen Kunst, während diehellenistischen Gebiete des Ostens und damit auch die Haupterbin Byzanz ander Vorliebe für den Säulen-Architravbau festhalten, wie das zuletzt heran-gezogene Beispiel: die Porta Aurea in Kpel durch die in den Bogen ein-gestellten Pfeiler mit geradem Gebälk und das Vortor durch die in der Tor-nische sitzende Türe mit geradem Sturz beweisen. Bemerkenswert ist, daß dieumknickenden Archivoltenstirnprofile, für die es assyrische Vorbilder gibt, hierin Kleinasien schon in so früher Zeit nachweisbar sind. Eine wichtige Par-allele dazu ergibt jetzt das dreitorige Propylon zum Augustustempel im pisi-dischen Antiocheia aus der frühen Kaiserzeit, das überhaupt für die vorge-führten Zusammenhänge von besonderer Wichtigkeit geworden wäre, wenn eszur Zeit der Abfassung und Drucklegung des Aufsatzes — Dezember-Januar1924/25 — schon veröffentlicht oder mir sonst bekannt gewesen wäre (s.D. M. Robinson, Roman Sculptures from Colonia Caesarea (Pisidian Antioch),The Art Bulletin Sept. 1926, S. 5—69, Abb. 31, ferner auch das dreibogigeStadttor vom Beginn des . Jahrb.: Abb. l u. 67, beide Bauten in hypothe-tischen Rekonstruktionen). Es muß immer wiederholt werden, daß dieseswichtige tektonisch-ornamentale Motiv nicht syrischen Ursprungs ist und fürsein Auftreten an kaiserzeitlichen und frühchristlichen Denkmälern und seinEindringen in die frühbyzantinische Kunst nicht ausschließlich syrische Ein-flüsse verantwortlich gemacht werden dürfen. Wir bleiben auch hier bei denkleinasiatischen Stammwurzeln der byzantinischen Kunst. E. W.

Harald Koethe, Frühchristliche Nischenrundbauten. Ein Beitragzur Typengeschichte des frühchristlichen Zentralbaus. Inaugural - Diss. Mar-burg 1927/28 (Toildruck). Eine wertvolle, vielversprechoude Arbeit zurGeschichte der spätantiken und frühchristlichen Architektur, deren eingehendeWürdigung vorbehalten bleiben muß, bis der Volldruck vorliegt, der späterin erweiterter Form als selbständiger Band in den „Studien zur spätantikenKunstgeschichte" erscheinen soll. In der Einleitung werden die typengeschicht-lichen Einteilungsgrundsätze besprochen, der nicht gedruckte 1. Teil — dieganze Arbeit hat mir vor der Einreichung als Dissert. vorgelegen — befaßtsich mit den eingeschossigen Nischenrundbauten und einigen antiken Vor-stufen, der 2. Teil mit den zweigeschossigen Denkmälern des einfachen Nischen-rundbaues (unter Ausscheidung einiger hierhergehöriger Bauten), der 3. Teilmit den Kompositanlagen, d. h. den Baudenkmälern, die weitere bauliche Ele-mente verschiedener Abkunft insbesondere den inneren Stützenkranz mit demNischenzentralbau verbinden; den Höhepunkt dieser Entwicklung bilden Groß-bauten aus justinianischer Zeit. Hervorheben möchte ich auch die bedeutende

Page 233: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

224 . Abteilung

Rolle, die auf diesem ganzen Gebiete die kelto-iömische Ländergrappe: dieAdrialänder, Oberitalien und Südgallien, im Gegensatz zu Rom, aber auch zumeigentlichen Orient, spielen in Übereinstimmung mit der großen Bedeutung, dieihnen auf dem Gesamtgebiete der spätantiken und frühchristlichen Kunst zu-kommt. E. W.

H. Eckstein, Vom römischen Trier. Zeitschr. für bildende Kunst 3(1927/8) 54—62. — Zusammenstellung der bisherigen Erforschungsergebnisseder Trierer römischen Bauten. Für die Geschichte der byzantinischen Bau-kunst haben die sog. Basilika und ganz besonders die ältesten Teile des Domeseine sehr große Bedeutung. Für öle Frage nach der Herkunft und Entwick-lung der Kreuzkuppelkirche müssen letztere unbedingt berücksichtigt werden.Sehr wichtig sind die Untersuchungen von D. Krencker (Trierer JahresberichteXIII, 1923; Das römische Trier, Berlin 1923). Interessant ist auch die Ther-menanlage, nicht nur wegen der Kreuzform des Caldariums, sondern auchwegen ihrer Hausteintechnik mit Ziegelstreifen (Abb. 3. 56). A. u. B.

N. Bronnoff, Rapport sur unVoyage a Constantinople. Architec-ture byzantine. Revue des Etudes grecques 39 (1926) l—30. N. H. B.

Lotus Brillier, Les eglises rupestres de Cappadoce et leur tem-oignage. Revue Archeologique Ve Ser. 25 (1927) 1—47. E.W.

H. W. Beyer, Der syrische Kirchenbau. (Vgl. B. Z. XXVII 415.) —Bespr. von J. P. Kirsch, Rom. Quartalschrift 35 (l927) 453—55. A. H.

F. Griffith, Oxford Excavations in Nubia. Annals of Archaeologyand Anthropology 14 (1927) 57—117 (Taf. XL—LXXX). — XLIX. TheChurch of the Meroitic Mastala-Field (S. 57—62). Im Grundriß dereinapsidialen Kirche (Taf. XLII) fällt die Kürze der ganzen Anlage und diegenau quadrate Form des mittleren Kompartimentes des Mittelschiffs auf. DerZusammenhang mit Kuppelanlagen steht außer Zweifel. A. u. B.

M. Kalasnikov und D. Gordeev, Kultgebäude mit zentraler Kuppelin Zromi und Ateni. Album von Rissen. (Zum 10jährigen Jubiläum deskaukasischen geschichtlich-archäologischen Instituts in Tiflis der Akademie derWissenschaften der U. S. S. R.) Tiflis 1927. 8 S. + Taf. 2°. — BeideDenkmäler stammen aus dem . Jahrh. Die Risse sind sehr genau. DerGrundriß der Sionkirche in Ateni ist ja gut bekannt, die Kreuzkuppelkirchein Zromi ist für die Frage nach der Entstehung des Typus wichtig. Zusam-menhänge mit der fünfschiffigen Kreuzkuppelkirche sind ganz deutlich: qua-drate Räume, die an den Narthex stoßen, und niedrige rechteckige Räume zuSeiten der einzigen Apsis ragen mehr oder weniger aus den Seitenfassadenhervor, letztere haben aber keine offenen Galerien mehr, wie dies noch inRusafa (Basilika) und Ereruk der Fall war. — Bei der Fülle des im Kaukasusnoch unedierten Materials ist es dringend zu wünschen, daß in erster Liniedie wichtigsten der noch völlig unbekannten Denkmäler veröffentlicht werden.Der Bau und auch so gute Risse, wie die vorliegenden, verdienen sicher einen vieleingehenderen Begleittext als die flüchtigen Bemerkungen des Verf. A. u. B.

A. Gabriel, Kasr El-Heir. Syria 4 (1927) 302—329 (Abb. 1—15,Taf. 85—94). — Veröffentlichung der Ruinen zweier nebeneinander gelegenenWüstenschlösser nordwestlich von Palmyra, halbwegs zwischen der Stadtund dem Euphrat. Sowohl der kleinere ältere wie auch der jüngere größereBau haben eine unregelmäßige quadrate Form, die innere Einteilung des klei-neren ist ziemlich klar, die des großen bleibt völlig unbekannt. Die Außen-

Page 234: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Architektur 225

wände mit runden Türmen haben sich recht gut erhalten im kleinen Schloßund zeigen gute Hausteintechnik und darüber einen reich ornamentierten Ziegel-streifen. Verf. läßt die Möglichkeit mehrerer Bauperioden zu, unterscheidetsie aber nicht voneinander, es scheint nach den Abbildungen, daß die oberePartie aus Ziegeln mit der unteren gleichzeitig ist. Die Dekoration aus Ziegelnbesteht aus Zwergnischen auf Doppelsäulchen und steht derjenigen von Ammansehr nahe. Im Abschnitte «Influences syriennes et mesopotamiennes» (S. 323—327) verweist Verf. zu kurz auf Verbindungen mit anderen Wüsten schlossern.Das große Schloß hat eine Inschrift aus dem J. 728—29 unserer Zeitrechnung,welche den Bau genau datiert, Verf. denkt, daß das kleine Schloß vorislamischist (Ende des VI. Jahrh.), was kaum zutrifft. Einige christliche Baureste(Abb. 12) wurden im großen Schloß wieder verwendet. A. u. B.

Bruno Schulz, Die Kirchenbauten auf der Insel Torcello. (Vgl.B. Z. XXVn 462.) — Bespr. von Richard Delbrneck, Zeitschr. für büdendeKunst 62 (1928/29), Kunstchronik und Kunstliteratur S. 10. D. macht ge-wichtige Ausstellungen. E. W.

W. R. Zaloziecky, Byzantinische Baudenkmäler auf dem Gebietder Ukraine. Jahrb.f.Kultur u.Geschichte derSlaven3(l927)209—230. F.D.

N. Bruno V, Zur Frage der bulgarischen zweistöckigen Grab-kirchen. Mitteil. des Bulgar. Archäol. Instituts 4 (1926—27) 135—144(russ.). — Weist auf die Vertreter dieses Bautypus im Kaukasus und in Kpelhin. Der älteste von ihnen ist die Kirche des heil. Kreuzes in Mzchetha, beiTiflis (VI. Jahrh.). Dieser Typus ist nach Kpel und Bulgarien aus der grie-chisch-asiatischen Architektur gekommen. P. M.

A. Gabriel, L es mosquees de Constantinople. Syria7(l926) 353—419, 38 Abb., Taf. 72—78. A. u. B.

K. Creswell, The evolution of the minaret. The Burlington Maga-zine 48 (1926). — Bespr. von R. D<USSaud>, Syria 8 (1927) 273f. A. u. B.

K. Ginhart, Über die Zweiachsigkeit im nordischen Baudenkendes Mittelalters. Belvedere 59 (1927) 127—140. — Nach einer ermüden-den Aufzählung von Denkmälern auf S. 127—133 gelangt der Verf. auf völligunbegreiflichem Wege zum Schlüsse, daß die Zweiachsigkeit aus der nordischenUrholzbaukunst stammt. Bei Besprechung des im Aufsatze aufgeworfenenProblems müßte die byzantinische Baukunst doch viel eingehender berück-sichtigt werden, als es Verf. mit seinen höchst spärlichen Andeutungen tut.Hätte Verf. nicht das byzantinische Material einfach beiseite geschoben, sowäre er auf den Gegensatz von Konstantinopel und der orientalischen Schuleder byzantinischen Baukunst gerade in der ihn interessierenden Hinsicht ge-stoßen: während für Konstantinopel die Dreiachsigkeit durchaus typisch ist,herrscht im Oriente im allgemeinen die Zweiachsigkeit, eine für das ganzeProblem höchst wichtige Tatsache. Auf welche Weise die Zweiachsigkeit mitden Breitraumkirchen zusammenhängt, was vom Verf. behauptet wird, erklärtuns sein Aufsatz keinesfalls. Die Zweiachsigkeit in der monumentalen Kunstkann nicht mit einem technischen Verfahren erklärt werden, wie es Verf.mit seinem Hinweise auf die Holzbaukunst will. A. u. B.

J. StrzygOWSki, Die Holzkirchen in der Umgebung von Bielitz-Biala. Unter Mitarbeit von Al f red Karasek und Walter Kühn bearb.Posen 1927. E.W.

Byzant. Zeitschrift XXVHI l u. 2 15

Page 235: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

226 III. Abteilung

E. Skulptur.Stanley Ca8SOH, A byzant ine steatite relief. Burlington Magazine 52

(1928) 88—95 and i-eproduction. N. H. B.

F. Malerei.P.Styger, Die altchrist l iche Grabeskunst. (Vgl.B. Z. XXVII466.) —

Bespr. von R. Maere, Revue d'hist. eccl. 24 (1928) 128-131. F. D.J. Ebersolt, La minia ture byzantine. (Vgl. B. Z. XXVH 467.) —

Bespr. von L. Brihier, Journal des Savants 1928 S. 251/3; P. Fierens, Revuearcheol. 5. serie 25 (1927) 212—215. F. D.

Kurt Pflster, Irische Buchmalerei. Nordeuropa und Christen-tum in der Kunst des f rühen Mittelalters. Potsdam, Kiepenheuer 1927.— Uns nicht zugegangen. E. W.

H. Swarzensti, Vorgotische Miniaturen. [Die blauen Bücher.] König-stein i. Taun., R. Langewiesche 1927. E.W.

B. Filov, Die Minia turen der Chronik von Manasses in der Vati-kanischen Bibliothek. Herausgeg. vom Nationalmuseum. Sofia 1927. 84 S.mit 44 Tafeln im Licht- und Farbendruck. 2° (bulg.). — Die Manasses-Chronikwurde in der Zeit des Zaren Johannes Alexander (1331—71) ins Bulgarischeübersetzt. Zu einzelnen Stellen des Textes, wo die Bede von Ereignissen ausder bulgarischen Geschichte ist, wurden kurze Glossen hinzugefügt. Die Vati-kanische Hs ist außerdem wahrscheinlich auf Befehl des Zaren für ihn selbstmit zahlreichen Miniaturen illustriert worden. In drei von den Miniaturen ister, allein oder mit seinen Söhnen, dargestellt. Die anderen illustrieren denText oder die Glossen. F. gibt außer einer Obersicht der auf die bulgarischeÜbersetzung der Chronik sich beziehenden Schriften eine eingehende Analyseder Miniaturen. Dann versucht er die Fragen der Technik und des Stils derMiniaturen, ihrer Vorbilder, Meister und ihres Kunstwerts zu beantworten.Die meisten seien von griechischen oder slavischen Handschriften entlehnt;bei anderen habe man ältere Vorbilder umgearbeitet, manche seien aber selb-ständige Arbeit u0d speziell für das Zarenexemplar komponiert. Die Meisterseien Bulgaren gewesen und hätten am Hofe zu Tirnovo gearbeitet. F. meint,daß eine Buchmaler-Schule in dieser Zeit in Tirnovo bestanden habe unter derFürsorge des Zaren, der auch als Gönner der Literatur bekannt ist. P. M.

V. Petkovio, Die Wandmalerei der Theotokoskirche in der Pa-triarchenresidenz bei Pec. Mitteil, des Bulgar. Archaol. Instituts 4(1926—27) 145—170 (serb.). — Beschreibt die Wandmalerei, welche, wiedie Kirche selbst, aus dem zweiten Viertel des XIV. Jahrh. stammt. P. M.

D. Ainalov, Die Wandmalerei in der Bojanakirche vom J. 1259.Mitteil, des Bulgar. Archäol. Instituts 4 (1926—27) 121—134 (russ.). —Zeigt abendländische bzw. italienische Einflüsse, die demnach über Kpel ge-kommen sein sollen. P. M.

GabrielMillet, Monuments de TAthos. PartI: Les Peintures. Albumde 264 planches. Paris, Leroux 1927. 74 S., 264 T. 2°. Monuments de P ArtByzantin 5. — Ausführlich bespr. von 0. Wülff, Deutsche Literaturztg. N. F.5 (1928) 91-95. C. W.

G. lUllet, Les peintures de l'Athos. Revue archaologique 26 (1927)274—78. N. H. B.

Page 236: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Malerei. Kleinkunst 227

0. Tafrali, Monuments byzantins de Curtea d'Arges. (Vgl. B. Z.XXVII461.) — Bespr. von 6. Bals, Revue bist du Sud-Est Europeen 5 (1928)91—93. ' P. D.

P. Mnratov, La pittura russa antica. (Vgl. B. Z. XXVI 221.) — Be-sprochen von M. Alpatov, Mitteil, des Bulgar. Archftol. Instituts 4 (1927)348ff. (russ.). P.M.

E. Tmbetzkoi, Die religi se Weltanschauung der russischenIkonenmalerei. Paderborn 1927. XI + 99 S. 8°. A. u. B.

G. Kleinkunst (Elfenbein, Email usw.).A. Xyngoponlos, Βυζαντινον περίαπτον. 'Επχτηρϊς *Εταιρ. Βνξ. Σπον-

δων 4 (1927) 257—64. Ρ. D.Hermann Ranke (in Verbindung mit fl. Abel u. E. Breitb), Koptische

Friedh fe bei Karara. Berlin-Leipzig 1926. — Bespr. von Georg St ein-dorff, Deutsche Literaturztg. N. F. 5 (1928) 39—41: besonders wichtig sinddie Gewebefunde, f r die genaue Fundbeobachtungen vorliegen. E. W.

Carlo Cecchelli, Un disco votivo argenteo del Museo ProfanoVaticano. Dedalo 8 (1927) 135—37. — Das fig rliche Mittelteil zeigt einenBerittenen auf der Eberjagd; von der Jagd des Meleager zu sprechen habenwir kaum ein Recht. Verf. datiert das St ck ans Ende des V. oder in die1. H lfte des VI. Jahrh. und nimmt eine westliche Werkstatt an, m. E. mitRecht. E. W.

Loigi Marangoni, Un infisso liturgico del tesoro di San Marco.Atti del Reale Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. Anno Accademico1926—27, Bd. 86, 2. Teil, Venedig 1927, S. 1113—42, mit 9 Taf. — Verf.behandelt in sorgf ltigster Untersuchung einen Altaraufsatz im Schatze vonS. Marco, der die Form eines kleinen von vier S ulen getragenen mit einerH ngekuppel berdeckten Ciboriums hat: gr te H he 0,65 m, Fu platte0,445 X 0,43 m, Material: griechischer (prokonnesischer) Marmor. Seinerliturgischen Verwendung entsprechend wird es als peristerium bezeichnet, daes als Umschlie ung des Beh lters f r das eucharistische Brot, der in Formeiner Taube vom Kuppelscheitel herabhing, wenn nicht auf dem Hauptaltar,dann auf dem Prothesis- oder Apodosistisch zu dienen hatte. Auf zwei an-grenzenden Archivoltenstirnen steht die Inschrift: fYTT€P EYXHC KAICUJTHPIAC | THC 6NAO5OTATHC ANACTACIAfC]. Verf.er rtert die Frage, wer diese Anastasia mit dem Titel „Gloriosissima = ενδο-ξότατη" gewesen sein k nnte, und entscheidet sich, da pal ographische Gr ndein das X./XI. Jahrh. f hren, f r die Gemahlin Romanos' Π. und Nikephoros' Π.Phokas, die als Kaiserin den Namen Theophano f hrte. M. deutet die M g-lichkeit an, da das Ciborium als Beute aus dem syrisch-mesopotamischenOrient — spricht dagegen nicht das Marmormaterial? — im X. Jahrh. nachKpel gekommen, von dort im 4. Kreuzzug nach Venedig gelangt sei undeine Zeitlang in S. Marco als Eucharistiekustodie gedient habe. E. W.

O.M.Dalton, Thebyzant ine astrolabe of Brescia. (Vgl. B. Z. XXVH218—19.) — Bespr. von G. Ferrand, Journal des Savants 1928 S. 231—32.

F.D.Sir Arthur Evans, A forged Treasure in Serbia. The Edinburgh

Review 247 (1928) 287—300. — A highly interesting account of the de-tection of the forgery of tieasures purporting to have been the property of

15*

Page 237: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

228 . Abteilung

the Serbian kings. A reminiscence of the year 1874 suggested by the Glo-zel Controversy. N. H. B.

O.Tafrali, Le tresorbyzantin et roumain du monastere dePoutna.(Vgl. B. Z. XXVII 471.) — Bespr. von K. Mi jäte V, Mitteil, des Bulgar. Archaol.Instituts 4 (1927) 345ff. (bulg.). P. M.

Das Textilwerk. Gewebeornamente und Stoffmuster vom Alter-tum bis zum Anfang des XIX. Jahrb. Mit einer Einleitung vonE. Flemming. Berlin, Wasmuth 1927. E.W.

Valentin Müller, Zwei syrischeBildnisse römischer Zeit. [86. Ber-liner Winckelmannsprogramm.] Berlin 1927. — Enthält auch allgemeine Aus-führungen über das Verhältnis der römischen zur orientalischen Kunst E. W.

H. Byzantinische Frage.J. StrzygOWSki, Byzanz und die ostgriechische Kunst. Belvedere

11 (1927) 161—65. — Geht aus von 0. M. Datton, East Christian art, Oxford1925 und Ch.Diehl, Manuel d'art byzantin, 2. Aufl. Paris 1925. Daraus S. 162:„. . . Das hat alles Dalton deutlich gesehen, während Diehl cAltai-Iran* über-haupt nicht kennt. Die Frage ist nicht 'Orient oder Hellenismus' sondernf Altai-Iran oder Hellenismus'." Außerdem viele Hinweise auf bereits erschie-nene oder in Ausarbeitung begriffene Arbeiten des Verf. E. W.

J. StrzygOWSki, Le temple de feu. S.-A. aus Revue des Arts asiatiques1927 S. l—15. — S. macht die sehr interessante Zusammenstellung derbyzantinischen dreischiffigen Kreuzkuppelkirche mit dem von Dieulafoy ver-öffentlichten Feuertempel in Luxor und dem altslavischen Holztempel. SolcheVergleiche müssen aber sicher ganz anders gedeutet werden, als es Verf. will,die Verbreitung des Typus der Kreuzkuppelkirche im Mittelalter von Byzanzaus kann nicht verkannt werden. A. u. B.

J. Museen. Zeitschriften. Bibliographie usw.A. del Vita, Unveröffentlichte Skulpturen des Museums in

Arezzo. Belvedere 11 (1927) 67—71 (8 Abb.). A. u. B.A. Aziz Bey, Guide du Musee de Smyrne; traduit par Djevdet

Bey. Smyrne 1927, p. 50. Publication de l'Association des Amis des Anti-quites de Smyrne et ses environs, No. 3. N. H. B.

A. Protio, Musee national de Sofia. La Bulgarie 1928. n°. 1879,1399, 1402. — Kurze Übersicht der Entwickelung, der Sammlungen undPublikationen des Museums. P. M.

G. de Jerphanion, Bulletin d'archoologie chretienne et byzan-tine. Orientalia christiana. Vol. XI, 3. n. 42, S. 117—171. Rom 1928. Pont.Institutum Orient. Studiorum. — Besprechungen jüngst erschienener Werke.

F.D.8. Numismatik.

H.MattinglyandE.A.Sydenham, TheRomanlmperialCoinage.Vol.V.Part, l by P. H. Webb. London, Spink 1927. pp. XIV, 424 with 12 plates;sewed 22 ., bound 26 sh. — The coinage from Valerian to Florian. N.H. B.

N. Bänescu, Sceau byzantin inedit trouve a Silistrie. Bulletin dela Section Histor. de l'Academie Boumaine 13 (1927) 23—24. F. D.

Page 238: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Numismatik. Epigraphik 229

9. Epigraphik.G. Fehir, Die Inschrift am Reiter von Madara. Hrsg. vom Bulg.

Nationalmuseum. Sofia 1928. S. 144. 4° (bulg.). — Die hoch in die Felsenbei Madara (vgl. B. Z. XXV 487) gemei elte griechische Inschrift ist durchdie Zeit so besch digt, da man, abgesehen von einzelnen unverst ndlichenWortbruchteilen, es bis jetzt f r unm glich hielt, daraus etwas mehr zuentnehmen. Der ungarische Gelehrte F. hat mehr als zwei Monate dazu ver-wandt, um die sp rlichen Reste der Inschrift zu kopieren, und danach einigeJahre an ihrer Rekonstruktion gearbeitet. Der gr te Teil der Inschrift istvollkommen verloren. Was den Rest betrifft, so hat die hartn ckige ArbeitF.s das wichtige Ergebnis gebracht: die alte Meinung, da das Relief den„thrakischen Reiter" vorstelle, ist zu berichtigen; es ist bulgarischer Herkunft,und zwar aus dem Anfang des IX. Jahrb. Auf dem Felsen steht das Grab-denkmal des Bulgarenherrschers Krum, und die griechische Inschrift erz hltvon seinen Taten in den Kriegen gegen das Rhom erreich, von den Geschenken,die er seinen W rdentr gern und Heerf hrern verteilt haben soll und von denreichen Totenfestmahlen, die seine Nachfolger ihm zum Ged chtnis gegebenhaben. — Der unbefangene Leser wird all dies als richtig zugestehen, bez g-lich der Einzelheiten der Lesung aber manche Bedenken hegen m ssen. Leiderkann man sie, da die Inschrift ihrer Lage wegen nicht zug nglich ist, nichtmehr nachpr fen. Man mu jedoch erw gen, ob nicht der Eifer, mit welchemF. gearbeitet hat, ihn mehr als einmal zu Erg nzungen geneigt gemacht hat,die wenig glaublich, in vielen F llen sogar unhaltbar sind. So rekonstruiertF. z. B. aus .. . COAEV. . ., das in einer ganz isolierten Zeile steht undwovon die beiden ersten Buchstaben unsicher sind 3. 26: a6itev]g δ Λέω[ν.Aus dem auch nicht ganz sicheren EM. . . .0 ΓΟΡ>Ι bildet er S. 106:είβεποίηβεν εμε Ό[μ]ου[ρτά]^ & βιό[όωρβς μου. Die Rekonstruktion Οιόω εν&οί-νεις Ιβμ,ε[τεμέ], τονς διόονμεν Κρ[οϋ(ΐ. . .] [α](>χον[ταν, „ich gebe reiche Es-medeme (urbulg. = Festm hler), die wir dem Archon Krum geben" (S. 77f.),die der Verf. nur aus dem sicher lesbaren . . ΕΔΙ ΤΟΕΔΙΔΟΕΥ. . . . CECM ΓΟΕΔΙΔΥΜΕΝΚΡ PXON herstellt, ist schonin syntaktischer Beziehung nicht m glich: der Schreiber kann doch in einemund demselben Satz von sich nicht im Plural und im Singular sprechen. Indem lesbaren . . . CBINI. . . findet F. den Namen des Enkels von Krum unddes zweiten Sohnes von Omortag. Er ist bekannt aus der Erz hlung des Erz-bischofs Theophylaktos (Patrol. gr. t. 126 col. 152) in der Form Ζβηνίτξης.Von einem kaum sichtbaren halbsenkrechten Striche aber, den F. gleich nachden obigen f nf Buchstaben gesehen zu haben glaubt, schlie t er, da hier Kals sechster Buchstabe gestanden habe; nur deswegen lehnt er die FormΖβηνίτξης ab, um die Form Σβι,νΙκ[ας als richtiger anzunehmen. Das letzteresoll eine slavische bersetzung (CBHH = Schwein) eines urbulgarischen Na-mens sein. F. vergi t, wie es scheint, da man diesen Namen, ohne die Demi-nutivendung -ίτξης, aus einer anderen Quelle kennt. Das ist eine slavobulga-rische Inschrift aus dem XII.—XIII. Jahrh., wo es keine Spur mehr von denturanischen Urbulgaren gab. In dieser letzteren Inschrift liest man von einemSBimo ΚΟΒΕΨΒ („Sveno der Schmied"). Man wei ferner, da der Name desersten Sohns von Omortag = Ένραβώτας slavisch und nicht turanisch war(vom slav. ΗΊφαΒ'Β = Sitte, Charakter). Theophylaktos nennt ihn auch Βοΐνος(slav. ΒΟΗΗΪ» == Krieger). Es ist weiter schwerlich dem Verf. darin beizustimmen,

Page 239: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

230 ΙΠ. Abteilung

da der j ngste Sohn Omortags am Ende der Inschrift erw hnt wird. Diebeiden Stellen, wo F. seinen Namen liest, sind h chst bedenklich. Das ersiehtman schon daraus, da F., um den Namen dieses F rsten hier zu entdecken,seine aus zwei anderen Quellen bekannten Formen Μαλλωμηρός Μαλαμήρ ver-l t, am die Form Melemir vorzuschlagen. P. M.

St Romanski, Die Inschrift des Zaren Samuil. Maked. Pregled 3(1927) 144—45 (bulg.). — Mit P. Diels (Arch. f. slav. Philol. 41 (1927) 317verteidigt B. gegen L. Stojanovic (S dslav. Philologus I 1913) die Ansicht,da die in S dmakedonien gefundene Grabinschrift wirklich aus der Samuils-zeit stammt. P. M.

N. MnsmOY, Zwei Molybdobulla der Erzbisch fe von Ochrida.Maked. Pregled 3 (1927) 71—74 (bulg.). — Das eine geh rt dem ErzbischofTheophylaktos (XL Jahr h.) und das andere dem Konstantinos (Eabasilas?)(XUL Jahrh.). Auf einem dritten liest M. den Namen eines sonst unbekanntenStephanos, Bischof von Ochrida. P. M.

S. β. Mercati, Epigraphica. L Epigrafe greca trovata a S. Saba suirAventino. Π. Sulla tradizione manoscritta delT iscrizione pel fregio dei SS.Sergio e Bacco a Gostantinopoli. III. S ll' editto di Manuele Π (lies I) Gomnenodel 1166 inciso nel tempio di S. Sofia. IV. Iscrizione scomparsa della chiesa dellaPeribleptos a Costantinopoli. Pont. Accad. Rom. di Archeologia. Rendiconti3 (1925) 191—214. — Im 3. St ck geht M. dem Schicksal der Inschrift nach,durch welche, wie wir wissen, das Edikt Manuels ber die dogmatische Frage,ob der Vater gr er sei als der Sohn, in der Hagia Sophia auf Tafeln einge-mei elt, verewigt sein sollte. Er ediert bei dieser Gelegenheit einen schon vonPapadopoulos-Kerameus herausgegebenen, aber schwer zug nglichen Text, deruns das Schicksal der Tafeln verfolgen l t. Sie m ten sich demnach naheder T rbe Solimans bei der Suleimanieh befinden. F. D.

Inscriptiones Latinae christianae veteres edidit ErnestusDiehl.Vol. ΙΠ, Fase. 1. (Vgl. B. Z. XXVH 215.) — Der Faszikel er ffnet den dasWerk abschlie enden Indexband und enth lt die nomina virorum et mulierumchristianarum bis Hilarianus. C. W.

W.M. Calder, Monumenta Asiae Minoris antiqua. Vol. L [Publica-tions of the American Society for Archaeological Research in Asia Minor.] London,Longmans, Green & Co. 1928. XXXI, 239 S. 4°. — Wird besprochen. A. H.

D. P. Paschales ̂ Μεβαι,ωνικαΐ καΐ μεταγενέστερα ι ίπιγραφαϊ τηςνήβον "ΑνΟρον. 'Εηετηρίς Εταιρείας Βνξ. ΣπουβΛν 4 (1927) 49—-88. F.D.

St. Xanthondides, Χρΐϋτιανι%^ επιγραφή 'Ηρακλείον Κρήτης.'Εκετηρίς 'Εταιρείας Βνξ. Σπονδων 4 (1927) 106—08. F. D.

Ν. J. Giannoponlos, Λιόρ&ωβις επιγραφής. 'Επετηρίς Έταιρ. Βνξαντ.Σπονδων 4 (1927) 46. F. D.

10. Fachwissenschaften.Α. Jurisprudenz.

OttoLenel, Das Edictum perpetuum. Ein Versuch seiner Wieder-herstellung. 3. verb. Aufl. Leipzig, Tauchnitzl927. XXIV, 580 S. gr. 8°.—In der 3. Auflage dieses ber hmten Werkes ist u. a. S. 569ff. ein Quellen-verzeichnis (A. vorjustinianische, B. justinianische, C. byzantinische) neu hin-zugekommen, das aber der Erg nzung durch des n mlichen Verfassers Palm-genesia iuris Bomani bedarf. C.W.

Page 240: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Fachwissenschaften 231

Georges Comil, Die Arrha im justinianischen Rechte. Zeitschriftd. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte, 48. Bd. Rom. Abt. 1928, S. 51—87.

F. D.Mich· P. Enstratiades, Περί της καταργήσεως της νομοθεσίας του

Ίονβτινιανον δια των Βασιλικών και της εσφαλμένης εφαρμογήςαντης παρ' ημΐν. Athen, Petrakes 1919. S. A. aus: Νομολογία Μπαλά-νον 38, S. 241—284. F. D.

Μ. San NicolO, Druckfehler und Berichtigungsvorschl ge imTexte der griechischen Konstitutionen des Codex Justinianus.Zeitschrift d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgesch. 48. Bd. Rom. Abt., 1928,S. 571f. C.W.

G. S. Maridakis, Το αστικον δίκαιον lv ταΐς Νεαραΐς. (Vgl. B. Z.XXVI 150/1.) — Reviewed at length by F. Brandileone, Rivista italiana perle scienze giuridiche 1926 No. 4. N. H. B.

Βασιλικά κατά την εν Λειψία ίκδοσιν τον G. E. Heimbach καΐ τοσνμπλήρωμα τον Ζ. Lingenthal και των C. Ferrini και J. Mercati,οΐς προσετέθησαν αϊ νεαραϊ διατάξεις των βνξαντινων αυτοκρατό-ρων αϊ μέχρι της καταλύσεως της βνζαντιακης αυτοκρατορίας ίκδο-δεΐσαι, τα ελλείποντα, κείμενα της Ιουστινιάνειου νομο&εσίας, τακείμενα τον Jus Graecoromanum, η μέχρι τον νυν σχετική νομο-λογία των ελληνικών δικαστηρίων και πλεΐσται ερμηνευτικαι ση-μειώσεις ύπο Ίωόννον Δ. Ζέπου. 'Εν Ά&ηναις Georg D. Pheris 1910—1912. 4°. — Eine Neuausgabe der Basiliken, deren besonderer Vorzug aufdem beigegebenen Sachindex beruht. F. D.

Hilko Kos, Slovenski zapisi u rukopisu Basilika cod. graec, 1352Narodne Biblioteke u Parizu. (Slavische Bemerkungen in der Basiliken-handschrift cod. gr. 1352 der Pariser Nationalbibliothek.) Vjesnika Hrv.Arheol. Drustva u Zagrebu, N. S. 15, S. 275—276. F. D.

Tl. Aleksiev, Zu den byzantinisch-bulgarischen Rechtsbezie-hungen. Die Bestimmungen der Ekloge ber die Vererbung. Maked.Pregled 4 (1928) 23—64 (bulg.). — Behandelt auch die Bedeutung und denPlatz der Ekloge in dem byzantinischen und dem kirchenslavischen Recht.Der Verf. ist der Ansicht, da in den Bestimmungen der Ekloge ber die Ver-erbung slavische Rechtsanschauungen sich widerspiegeln. P. M.

G. Fotino, Contribution a Tetude des origines de Tancien droitcouturaier rouniaiu: un chapitre de l'histoire de la propriete aumoyen- ge. These Paris 1926. — Summary of conclusions in Revue hist.du Sud-Est Europeen 3 (1926) 252—255. — Quoted here for the author'sdiscussion of Byzantine influence on Roumanian law. N. H. B.

Marcel Emerit, La femme en Valachie pouvait-elle horiter?Revue hist. du Sud-Est Europeen 4 (1927) 38—46. — Dieser Artikel ent-h lt bez glich des Erbrechtes der Frau interessante Einw nde gegen die vonG. Fotino in seiner Arbeit «Contribution a Tetude des origines de Tanciendroit coutumier roumain: un chapitre de l'histoire de la propriete au moyen-ge», Paris 1926, vertretene Ansicht. Fotino behauptet, die Frau habe beim

Erbe „ab intestato" dieselben Rechte wie der Mann; Emerit hingegen behauptetdas Gegenteil (vgl. ber die Replik von Fotino die folgende Notiz). Indessensind die von beiden Seiten beigebrachten Argumente viel zu summarisch, alsda durch sie der wahre Sachverhalt in dieser Frage, in der die Ansichten der

Page 241: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

232 ΠΙ. Abteilung

rum nischen Gelehrten so sehr auseinandergehen, sich feststellen lie e. Fotinosgr ndliche Arbeit war uns nicht zug nglich. N. B.

G. Fotino, La femme en Valachie pouvait-elle heriter? Uneriponse. Revue hist. du Sud-Est Europeen 4 (1927) 113—122. — Wenndas byzantinische Recht zum Vergleich herangezogen werden kann, so darf zudem strittigen Ausdruck ,Δ,'Β^ΜΗΥ vielleicht bemerkt werden, da ihm dasin sp tbyzantinischen Urkunden h ufig vorkommende γονικόν entspricht, wel-ches das erbliche Eigentum im Gegensatz zum prek ren Besitz oder zumUsusfructus bezeichnet. F. D.

M. Emerit, A propos du droit des femmes a l'heritage en Va-lachie. Revue hist. du Sud-Est Europeen 5 (1928) 32—33. — Replik aufden vorhergenannten Aufsatz. F. D.

B. Mathematik. Astronomie. Naturkunde. Medizin.Kriegswissenechaft usw.

M. K. Stephanides, Λημ,ώδη φνΰιογνωΰτικά. Λαογραφία 9 (1927)441—449. — Erkl rung volkst mlicher Pflanzennamen in Fortsetzung fr hererArbeiten im Λεζικογρ. Άργεΐον. F. D.

M. K. Stephanides, Μουσική και χρνοοποιία κατά τονς βυζαντι-νούς χνμευτάς. Έπετηρις της*Εταιρείας Βνξ.Σπουόών 4 (1927) 39—45. —Analyse der Schrift des sog. Anepigraphos ber die hnlichkeit der Musikmit der Chemie. F. D.

Karl Hoppe, Die Commenta artis medicinae veterinariae desPelagonius. Leipzig, Richter 1927. Abhandlungen aus der Geschichte derVeterin rmedizin H. 14, S. 189—219. — Das Werk des Pelagonius (fr he-stens aus der 2. H lfte des IV. Jahrh.) ist ein original-lateinisches Werk, keine

bersetzung aus dem Griechischen. Der griechische Text in den Hippiatrikaerweist sich durch offenkundige bersetzungsfehler als sekund r. C. W.

Clarence 0. L we, A Byzantine Paraphrase of Onasander. Wa-shington University Studios. New Series. Language and Litterature N. 1.Saint Louis 1927. 40 S. — Ediert aus Ambros. 139 (Martini-Bassi). F. D.

11. Bibliographische Kollektivnotizen.Νέος *Ε1λλητομνήμων, αννταΰΰόμ. εκ των καταλοίπων τον

Λάμπρου και Ικδ. επιτελεία Κ. Λνοβοννιώτον. Τόμος 21 (1927).Έπιατολαι του Βιενναΐον κωδικός phil. gr. 342: Έηιβτολαι ΝικολάουΑ. πατριάρχου. (S. 1—29). Die stark rhetorischen St cke, teils Briefe desPatriarchen selbst, teils an ihn gerichtete, behandeln alle das Thema einerIntrigue gegen ihn und d rften vielleicht mit seinem Kampfe gegen die 4. Ehedes Kaisers Leon und seiner im Verlaufe dieses Kampfes erfolgten Absetzungin Zusammenhang stehen. — Σημ,ειώαεις περί της iv Πελοπόννησο) Βε-νετοκρατίας (S. 30—37; zur Fortsetzung). Aktenst cke der Jahre 1690 und1691. — Ό υπ' &QI&HOV 668 κωδιξ της μονής Πατρόν (8. 38—42).Erg nzungen zu den Angaben des Katalogs von Sakkelion und Wiedergabedes πίναξ einer rhetorischen Sammlung, deren Anfang abgedruckt ist. —"Ερευναι Iv τα,ΐς βιβλιο&ήκαις καΐ άρχείοις (Ρώμης9 Βενετίας, Βον-όαπέΰτης καΐ Βιέννης (S. 43—52). Akten aus dem Wiener Archiv vomJ. 1797. Der Text wimmelt von Druckfehlern. — Tb νπ αςι&μ,ον

Page 242: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Kollektivnotizen 233

κατάλοιπον (S. 53—55). Brief des Nikolaos Sophianos an den ErzbischofGabriel von Philadelpheia. — W. Miller, Ή" μαρκιωνεία της Βοδονίτξης(1204 — 1414) (S. 56—80; englisch ver ffentlicht im Journ. Hell. Stud. 28(1908) 234ff.) — W.Miller, Ή δέσποινα των Θερμοπυλών (S. 81—86;ebenfalls fr her englisch ver ffentlicht). Es handelt sich um Wilhelma Palla-vicini. — W. Willer, Εκδρομή εις Εϋβοιαν (S.87—91; ebenfalls englisch inMorning Post 1904, Oktober). —Έπισκόπησις της ελληνικής Ιστορίας(S. 97—135). — Έπιστολαϊ Ικ τον Βιενναίου κωδικός phil. gr. 342Έπιστολαι Βάρδα μονάχου (S. 136—141). Die Briefe sind, trotz ihrerrhetorischen Form, doch dadurch interessant, da sie in die h fischen Prak-tiken des beginnenden X. Jahrh. Einblick gew hren. Ein M nch Bardasempfiehlt dem Ιπΐ τον κανικλείου Basileios den Proze einer Witwe zu revi-dieren, die ihn um Vermittlung gebeten hat, und ebenso den Proze einesFreundes seines Vaters. — "Εγγραφα εκ τον Archivio di Stato in Venezia(S. 142—158). Interessante Aktenst cke zur Geschichte der Katalonischen Kom-pagnie in den J. 1305 —1325. Die Texte sind durch zahlreiche Druckfehlerstark verunstaltet. — Ή Μοσχόπολις και η οικογένεια Σίνα (S. 159—164; italienisch ver ffentlicht in der Mail nder Zeitschrift Vita Internazio-nale vom 20. III. 1913). — "Ερευναι Iv ταις βιβλιο&ήκαις καΐ αρχείοις*Ρώμης, Βενετίας, Βουδαπέστης και Βιέννης (S. 165—178; Fortsetzungder Serie von S. 43—52). — Σημειώσεις περί της εν ΠελοποννήσωΒενετοκρατίας (S. 179—194; Fortsetz.der Serie von S. 30—37). — W.Miller,Περιοδεία ανά την Πελοπόννησον (S. 195—233; bersetzt aus West-minster Review 1904, 639 ff. und 1905, 94 ff.). — W. Miller, Ο ι Φράγκοιεν Πελοποννήσω (S. 234—271; bersetzt aus The Gentleman's Magazine'296, S. 478ff.). — W. Miller, Οι ηγεμόνες της Πελοποννήσου (S. 272—304; bersetzt aus Quarterly Review 1904, S. 109 ff.). — O.Charitakis/^yto-γραφικοι κώδικες των Μετεώρων (S.305—33l). Ch. hat die ber 200 Hssder Meteorenkl ster gelegentlich eines mit Xyngopoulos gemeinsamen Aufent-halts dort katalogisiert. Es befinden sich unter den hier beschriebenen 21hagiographischen l aus dem X. Jahrb., (Nr. 1), 3 aus dem XL Jahrh. (Nr. 2,3, 6), 3 aus dem XII. Jahrh. (Nr. 4, 5, 7), die Nr. 10 ist auf das Jahr 1346datiert. — Sp. LamprOS, Σελίδες Ικ της ιστορίας των Ιωαννίνων(S. 337—360). bersicht ber die gesamte Geschichte der Stadt. — Tbύπο αρι&μον ρνγ' κατάλοιπον (S. 361—366). 5 rhetorische Briefe desRaoul Motochitoe aus cod. Mon. gr. 146, oinor aus Escor. 'I* IV 1. —~ Σημειώ-σεις περί της iv Πελοποννήσω Βενετοκρατίας (S.367—375; Fortsetzungund Schlu zu der Serie S. 179—194). — Tb υπ* άρι&μον ρνδ' υπόλοι-πο ν (S. 376—377). Ausspr che weiser M nner des Altertums aus cod. Matr.115 (4636). — Tb νπ* άρι&μον πζ' κατάλοιπον (S. 378—380; f r unsereStudien ohne Bedeutung). — "Ερενναι εν ταΐς βιβλιο&ήκαις και αρ-χείοις κτλ. (S. 381—388; Fortsetzung der Serie S. 165—178). — W. Miller,Ανδραβίδα, ληβμ,ονημ,ένη γαλλική πρωτεύουσα (S. 389—392). ber-setzung aus Morning Post vom 2.—15. VIII. 1908. — W.Miller, Tb κάστροντον Τερακίου (S. 399—404). bersetzung aus Morning Post vom 27. V.(9. VI) 1906. — W. Miller, Μυστρας η μεσαιωνική Σπάρτη (S. 405 —410). — Α, Αιοβοννιώτης, AI ανέκδοτοι κατηχήσεις του μητροπολί-του Ά&ηνών Μιχαήλ Ακομινάτου (S. 411—420). Bericht ber eine vonLampros noch vorbereitete Ausgabe der Katechesen des Michael Akcminatos

Page 243: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

234 ΙΠ. Abteilung

aus den Codd. Mosqu. 230 und 262. — Unter Είδήβεις wird S. 421—422die Zusammensetzung des Komitees f r den Intern. Byzantinisten-Kongredes Jahres 1930 mitgeteilt. — Besonders erfreulich ist der auf einem bei-liegenden Zettel kundgegebene Entschlu der Kedaktion des Λτέος '.Ελλ., dem-n chst ein Generalverzeichnis der in den erschienenen 21 B nden derZeitschrift vorkommenden Namen herauszugeben. F. D.

Byzantion.Tome 3 (1926): P.Collinet, Les preuves directes de l'influence de

l'enseignement de Beyrouth sur la codification de Justinien (S. l—15). — N. Jorga, Medaillons d'histoire litteraire byzantine (S. 17—27). — P.Graindor, Le plus ancien exemple de rachat du plan octo-gonal (S. 29—31). — M. Meyerhof, Les versions syriaques et arabesdes ecrits galeniques (S. 33—5l). — J. Tolstoi, Un poncif areta-logique dans les miracles d'Asklepios et d'Artemius (S. 53—63). —E. Cernousov, Etudes sur Malalas. Epoque d'Anastase Dicoros(S. 65—72). — L. Br^hier, Notes sur Thistoire de Tenseignementsuperieur a Constantinople (S. 73—94). — V. Valdenberg, Nikou-litsa et les historiens byzantins contemporains (S. 95—121) (vgl.oben 8. 207). — M. Malickij, Remarques sur la dato des mosalquesde Peglise des Saints-Apotres a Constantinople decrites par Me-sarites (S. 123—151). — H.Richter, 0. F. M., Byzant. Kommentarzu Hermogenes (S. 153—204) (vgl. oben S. 172). — 0. Schissel, La de-finition de la βτάβις par Σιςίκιος (8.205—207) (vgl. oben S. 17l). —P.Graindor, Constantin et le dadoaique Nicagoras (S. 209—214). —J.Zeiller, Les premiers siecles chretiens en Thrace, en Macedoine,en Grece et a Constantinople (S. 215—232). — B.Leib, Borne vue deByzance au XIme sifccle (S. 233—240). — A. A. Vasilev, La guerre decent ans . . . (S. 241—250) (vgl. oben S. 173). — P.Graindor, Bavenneet Skyros (S. 251—252). — G. Rooillard, Les archives de Lavra(Mission Millet) (8. 253—264). — R. Guilland, Les poesies ineditesde Theodore M<5lochite (S. 265—302). — M. Sulzberger, Note sur lacroix chretienne en Egypte (8.303—304). — W. A. Bnckler, Deuxinscriptions de Constantinople (S. 305—309). — H. Grogoipe, Noteseur Anne Commene (8. 311—317). F. D.

Byzantinisch-neugriechische Jahrb cher.Band 5 (1926): W. Ensslin, Maximinus und sein Begleiter, der

Historiker Priskos (8.1—9). — F. H. Marshall, The Chronicle ofManuel Malaxos (S. 10—28). — P. G. Zerlentesf, Ά&ανάύιος δ "Γμ-βςον (8. 29—35). — W. Larfeld, Bischof Papias ein urchristlicherStenograph? (S. 36—41). — P. Jernstedt, Zum Strategikon des Ke-kaumenos (S. 42—43). — Ed. Knrtzf, Ein Gedicht des Sebastokra-tor Isaakios Komnenos (8.44—46). — Ed. Kurtzf, Zu TheodorosProdromos (S. 47). — G. Cammelli, Demetrii Cydonii sententiaevariae (S. 48—57). — Ed. Kurtzf, Zur zweiten Bede des DemetriosEydones auf den Kaiser Johannes Kantakuzenos(S.58). — P.Heseler,

Page 244: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Kollektivnotizen 235

Zum λόγος auf das Konzil von Nikaia und auf Konstantin denGro en (aus cod. Vatic. gr. 1991) (S.59—62).— E. PezopOT OS, Παρα-τηρήσεις εις παπύρους, "Ελληνας ιατρούς και Βυξαντιακους συγγρα-φείς (S. 63—75). — G.P. Anagnostopoulos, Ετυμολογικά (S. 76—78). —β. Ν. Hatzidakis, Randbemerkungen (S. 79). — L. Radermacher, Zueiner Hesychglosse (S. 80). — J.B. Papadoponlus, Les ruines de Tued'Antigoni (S. 81—88) (vgl. oben S. 214). — P. M. Kontogiannis, Γράμματης κοινότητος της Βενετίας προς Γεώργιον Κορέσσιον και άπάν-τησις αυτού (S. 89—96). — V. Benesevic, Die byzantinischen Rang-listen (S. 97—167) (vgl. oben S. 207f.). — E. Maa , Sp t-, mittel- undneugriechische Miszellen (S. 168—186). — H. Achelis, Das ltesteKruzifix (mit l Taf.) (S. 187—197). — J. B. Kngeas, Κωδιξ τον πατρι-κίου Σαμωνα (με& ενός πανομοιότυπου) (S. 198—204). — Ρ. Maas, ZumArchetypus der Handschriften des Kallimachos (S. 205—211). —Abteilung II: Besprechungen. — Abteilung ΙΠ: BibliographischeNotizen und Nachrichten. — M. Triantaphyllides, Ή γενική των υπο-κοριστικών . . . (S. 273—306) (vgl. oben S. 185). — M. Triantaphyllides,Ό τονισμός . . . (S.307—322) (vgl. oben S.185). — M.AlpatOY, Die heiligeDreieinigkeit von Andrej Rubloff (mit 7 Abbild.) (S. 323—339). —P. Maas, Epigramm auf einem St ck sp tbyzantinischer Klein-kunst (mit 2 Abb.) (S. 349—341). — W. Ensslin, Zur Grfindungs-geschichte von Dara-Anastasiopolis (S. 342—247) (vgl. oben S.215).—St. Xanthoudides, 4ιορ&ώσεις και ερμηνεΐαι εις Λιήγησιν παιδιό-φραστον των τετραπόδων ξωων (S. 348—370). — Μ. Lascaris, Nichtτράβιζα, sondern στράβιτσα (= slav. zdravica) (S. 370). — R.M. Daw-kins, The Greek dialect of Cargese and its Disappearance (S. 371—379). — R. Keydell, Zu Nonnos (S. 380—389). — Ed. Kurtzf, ZumLeben des hl. Theophanes von Methodios (S. 390—396). — F. Schnei-der, Eine Giessener Handschrift des Theophilos Korydalleus(S. 397—411). — E. Peterson, Zu griechischen Asketikern Π (S. 412—418). — S. Menardos, Κωνσταντίνος 'Ρόδιος (S. 419—422). — Abtei-lung Π: Besprechungen. — Abteilung III: Bibliographische No-tizen und Nachrichten. P. D.

Ήχειρωτιχά Χρονικό.Der Patriotismus und der wissenschaftliche Sinn einiger ausgezeichneter

M nner in Epirus haben sich entschlossen, die Geschichte und das Leben ihrerHeimat in Vergangenheit und Gegenwart zum besonderen Gegenstand ihrerForschung zu machen. Es soll vor Zerst rung bewahrt werden, was nochvon Denkm lern der Vergangenheit erhalten ist, die Quellen der Geschichtesollen studiert werden, die Mundarten uod die volkst mlichen berlieferungen.Die Arbeiten hier ber sollen in einem besonderen Organ erscheinen, dasj hrlich in drei Heften erscheinen wird. Die Leitung hat der MetropolitSpyridon Blachos von lannina bernommen, in der Metropolis von lan-nina ist der Jahrgang zum Preise von l engl. Pfund zu beziehen.

Der 1. Jahrgang liegt in drei gut ausgestatteten und pr chtig gedrucktenHeften vor: Ηπειρωτικά Χρονικά. Περιοδικον σύγγραμμα ΐδρυ&ενκαι έκδιδόμενον πρηνοίν του μητροπολίτου Ίωαννίνων

Page 245: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

236 ΠΙ. Abteilung

?, ίπιμελεία δε των Ηπειρωτών Περικλέους Βιξονκίδον ενΒερολίνα)) Γεωργίον Άναγνωστοπονλον εν Α&ήναις, ΆλκιβιάδονΚοντοπάνον i ν Ιωαννίνοις. Εν ^Ιωαννίνοις ίν τ% ιερά Μητροπόλει. "Ετοςπρώτον 1926. 355 Seiten in drei Heften. Folgende Arbeiten sind darin ent-halten: S. l — 4: Ιωαννίνων Σπνρίόωνοξ, Προς τονς πανέλληνας λο-γίονς καΐ Ηπειρώτης. — S. 5 — 6: Γ. Ν. Χατξιόάχι,Ή'Ήπειρος καλείτονς έρεννητάς της. — S. 7 — 38: Λονόοβίχον Βύρχνερ, Λοκίμιονβιβλιογραφικον των περί τής'Ηπείρον κατά τονς νεωτέρονς χρόνονςδημοσιεν&έντων. — S. 39 — 40: Γ. Π. Αναγνωστοπούλου, Επίγραμματον Wilamowitz Ιπι τγ απελεν&ερώσει των Ιωαννίνων. — S. 41 — 52:Κλ. Νικολαίόον, Ό ανταγωνισμός Γαλλίας και Αγγλίας Ιν Ήπείρωκαι Αλβανία προ της ελληνικής επαναστάσεως τον 1821. — S 53—62;133 — 147; 295 — 303: Α. βνγγοπονλον, Μεσαιωνικά μνημεία Ίωαν-νίνων. — S. 63— 71; 120—132: Ν. Α. Βέη, Ό Χριστόφορος Βαρλααμίτηςκαι το βραχν χρονικον αυτόν. — S. 72 — 80: /. Βογιατζϊόον, Σνμβοληεις την μεσαιωνικην ιστορίαν της Ήπείρον. — S. 81 — 85: Γ. Άνα-γνωατοΛούλον, Τα γλωσσικά ιδιώματα της'Ηπείρον. — S. 86 — 101:Γ. Αναγνωστοπούλου, Μικρά σνμβολη είς την μελέτην των'Ηπειρω-τικων τοπωννμιων. — S. 105 — 109: Επίσημα γράμματα ίπι τη ιδρνσειτων ^Ηπειρωτικών Χρονικών". — S. 110—119: Erich Ziebarth, Kv-ριακος ό Ιξ Άγκωνος ίν Ήπείρω. — S. 148 — 157: Αημ. ]ΜΓ. Σόρρον,Γράμματα αναφερόμενα είς την ιστορίαν τον Σονλίον και Πάργης. —S. 158 — 189; 313—329: Χρίστου Ι. Σονλη9 Ηπειρωτικά αΙνίγματα. —S. 190 — 194: Χαρ. Ν.^ΡέμΛΒλη, δημοτικά τραγούδια Βονρμπιάνης. —S.201 — 202: Π.Καρολίόον, Τί Ιστιν"Ηπειρος ίν τη Ιστορία τον ελλη-νικον ε&νονς. — S. 203 — 205: Α. Σ. Άρβανιτοπούλον, 'Ηπειρωται ενΘεσσαλία. — S. 206 — 218: Κ. L Ανοβοννιώτον, Αλέξιος Σπανός. —S. 219 — 294: Μ. Α. Δένόια, *Ελένη Άγγελινα Λονκαινα βασίλισσαΣικελίας και Νεαπόλεως. — S. 304 — 312: Ε. Π. Φωτιάοον, Σνμβολήεις την περί τον Θανάΰη Βάγια ερενναν.

Wir w nschen dem patriotischen und f r die Wissenschaft wertvollenUnternehmen einen gl cklichen Fortgang. A. H.

Eecueil Gebelev, Expose*vsommaire. Leningrad 1926. 12 S. 8°. — ImDezember 1026 beging Sergij Zebelev den 35. Jahrestag seiner T tigkeit (vgl.auch Seminarium Kondakovianum l (1927) 308—312). 57 russische Gelehrtehaben aus diesem Anla Beitr ge zu einer Festschrift geliefert, die leider nichtim Druck erscheinen konnte. Nur vier Exemplare konnten auf daktylographi-schem Wege hergestellt werden, von denen eines dem Jubilar gewidmet, diendern den Bibliotheken der Universit t und der Ermitage in Leningrad sowie

der ffentlichen Bibliothek (fr her Rumiantzev-Museum) in Moskau bergebenwurden. Eine Reihe dieser Artikel sind inzwischen in Zeitschriften im Druckerschienen. Aus unserem Studienkreis m gen folgende an anderer Stelle vonuns nicht notierte Titel Erw hnung finden: Engine CerilOUSOV, Etudes surMalalas (epoque d'Anastase), S. 18—28. — G. Cereteli, La lettred'Ammonios a Apion a propos de peches, S. 68—75. — F. Uspenskij,La Grece et Thellenisme a la fin du VIIIme et en IXme siede(fragment du IIme tome inedit de THistoire de PEmpire byzantin),

Page 246: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Mitteilungen 237

S. 184—200.— J.Tolstoi, La routine aretalogique dans les miraclesd'Asclepios et d'Artemios, S. 285—298. — G. Tschnbinasch will, Lecaractere de Revolution primordiale dans l'architecture geor-gienne, S. 404—414. — P. Jemstedt, , S. 473—476. F. D.

12. Mitteilungen.

Entgegnung.Auf Kritiken soll man sich in eigener Sache womöglich der Erwiderung

enthalten. Aber eine Ausnahme ist geboten, wo grundsätzliche oder sachlicheGegensätze geklärt werden müssen und wo irrige Behauptungen in Umlaufgesetzt werden. In allen drei Punkten muß ich mich gegen E. Weigands indieser Zeitschrift XXVJl 162ff. veröffentlichte Besprechung des von mir zu-sammen mit W. F. Volbach bearbeiteten Katalogs der spätantiken und kop-tischen Stoffe des K. Friedrich-Museums wenden. W. bemängelt die Bezeich-nung der drei stügeschichtlichen Hauptstufen als „hellenistisch, späthellenistischund koptisch" und hätte für die beiden ersten „kaiserzeitlich" und „spätantik"vorgezogen. Das wäre eine rein chronologische Scheidung und nicht einmaleine völlig klare. Mir kam es in erster Linie auf den stilistischen Gegensatzan, wie ihn ja schon Strzygowski für die alexandrinische Kunst aufgestellthat. An vorchristliche hellenistische Kunst wird wohl kein Wissenschaftlerbei ägyptischen Textilfunden denken. „Im kulturgeschichtlichen Sinne" läßtja auch W. „hellenistisch (= griechisch) für die Kaiserzeit" gelten. Daß dannmit „späthellenistisch" nur die jüngere Entwicklungs- (bzw. die Übergangs-)stufe gemeint sein kann, liegt doch auf der Hand. Man könnte sie auch „früh-koptisch" nennen, denn ihrem Wesen nach offenbart sie eben die beginnendeUmstilisierung der überlieferten Bildtypen und Ornamente ins Koptische. Aberdas Griechische überwiegt hier noch über das Bodenwüchsige. W. glaubt frei-lich, an ein paar Beispielen dartun zu können, daß auch abendländische(römische) und byzantinische Einflüsse stilbildend hineinspielen. Wenn er dafürdie venationes auf Taf. 19 als Amphitheatermotive geltend macht, so will ichkeinen Augenblick bestreiten, daß sie aus Rom oder Nordafrika kommen, aberim Stil sind sie von den alexandrinischen Typen der Gewebe nicht abzusondern.Dafür beweist auch das begleitende Peltenornament nichts, denn daß es auchim Orient, z. B. am Tempel vou B a albeck als Feilster dekoratioii, vorkommt,wird W. schwerlich unbekannt sein. Nicht anders steht es mit der Juwelen-bordüre von Taf. 16. Daß sie aus den kirchlichen Mosaiken herrührt, ist schonin der Anmerkung zu lesen, aber was beweist das mehr, als daß hier wie auchbei dem Doppelbildnis von Taf 17 eine der bis Bawit verbreiteten offiziellenPorträtdarstellungen der monumentalen Malerei nachgebildet wurde? Nichteinmal die Entlehnung solcher Muster aus Rom oder Byzanz wird man ausalledem erschließen können, geschweige denn eine solche Herkunft der Stoffeselbst. Ebensowenig aus der Aufnahme lateinischer Buchstaben N OLE (nichtnoli) CLA, in die auch W. keinen Sinn hineinzulesen vermag, bei einemtypischen koptischen Stoff mit christlichen Gestalten auf Taf. 108. Früh-koptische (heraldische) Stilisierung verrät auch schon der Adler mit Kranzdes Leichentuchs auf Taf. 13, und demnach wohl die Bedeutung als Seelen-vogel auch ohna Kreuz, mag er auch von dem allgemein vei breiteten römi-

Page 247: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

238 . Abteilung

sehen Grabadler abstammen. Solche „Herkunftsbestimmungen von Stileinflüasen"scheinen mir noch sehr viel mehr als die unsrigen „bestenfalls den Wert vonUrsprungshypothesen" zu haben. Diese sind denn doch durch mannigfaltigeÜbereinstimmungen der Typen mit denen der alexandrinischen Bein- und kop-tischen Holzschnitzereien und Stelen, durch die Verbreitung des bakchischen, desSee- und Puttengenre, der Tänzerinnen u. a. m. auf der Masse der Stoffe sehrviel sicherer begründet. Dieses Hauptergebnis unserer Arbeit ist freilich nochvon keinem Rezensenten als solches gewürdigt worden. Daß die christlichenBildtypen der buntfarbigen Stoffe der syrisch-palästinensischen Ikonographieentspringen (wieder wie in der Holzschnitzerei) und daß die Ornamentikdieser Klasse auch sassanidische Einflüsse erkennen läßt, die auf der Nach-ahmung von Seidengeweben beruhen, haben wir ebenso durch ausreichende Hin-weise in gegenständlicher und stilistischer Beziehung gestützt. Hier macht sichW. nun, ohne irgendeinen Vorbehalt zu äußern, eine völlig aus der Luft ge-griffene Behauptung Strzygowskis zu eigen, nach der ich unter dem Druckedes Generaldirektors auf die syrische Seidenweberei zurückgeführt haben soll,was in der iranischen seinen Ursprung habe. Es ist ihm offenbar entgangen,daß ich bereits an gleicher Stelle (Z. f. bild. Kunst 1926, Kunstchronik undKunstliteratur S. 106) nicht nur diese Unterstellung eines sacrifizio del intel-letto aufs schärfste zurückgewiesen — difficile est satiram non scribere! —,sondern auch meine Bestimmungen aus dem stilgeschichtlichen Zusammenhangeerklärt habe. W. und wer es sonst wissen will, mag es dort nachlesen. Aberwar es im Interesse der Wissenschaft nötig, einen ärgerlichen Druckfehler(Herzblütenstaub) der Einleitung, der mir bei Erledigung der letzten Korrek-turen ohne jeden Gehilfen durchgeschlüpft ist, nochmals hervorzuzerren undstatt der Strzygowskischen Glosse („soll wohl heißen Herzblütenstab"!) nur mitdem Ausrufungszeichen auszuzeichnen, wo jeder Leser ihn aus den vorher-gehenden Sätzen sofort erkennt? Daß W. in einem mit Zahlenhinweisen ge-spickten Text von 165 S. noch ein Paar Irrtümer feststellen und berichtigenkonnte, ist wohl verständlich und dankenswert. Ich kann ihm einen Gegen-dienst leisten. Auf seiner dritten und letzten Seite zitiert er zu Taf. 13 falsch-lich S. 5 statt S. 13. 0. Wulff.

Antwort.Auf eine Erwiderung im einzelnen glaube ich unter erneutem Hinweis

anf meine Besprechung verzichten zu können. Wenn ich im äußerlichen An-schluß, aber sonst unabhängig von meiner Besprechung zwei weitere notiertund dabei aus derjenigen von Strzygowski eine Stelle als Zitat hervorgehobenhabe, so hat das weder hier noch sonst die Bedeutung, daß ich sie mir zueigen mache, sondern ich charakterisiere damit — und man wird zugeben, daßdie Stelle für den Rezensenten charakteristisch ist — nur die Besprechung,über die sich der Leser selbst ein Urteil bilden kann, vgl. B. Z. XXVI 225.

E.W.

Der Zustand der Zoimesiekirche in Nikaia (Iznik).Als i. J. 1924 M. Alpatov und K Brunov die Trümmer der in den grie-

chisch-türkischen Kämpfen 1922 zerstörten Koimesiskirche zu Nikaia (Iznik)aufsuchten1), fanden sie noch einige wenige Mauerreste (westlicher Tragbogen

') Vgl. deren Bericht in dieser Zeitschrift XXV, 267 ff.

Page 248: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Mitteüungen 239

der Kuppel und die südliche Hälfte des Narthex) aufrecht stehend. Ich habeauf einer Bundtour durch Nordwestanatolien im August des vorigen Jahres(1927), die ich in Gemeinschaft mit Dr. P. Wittek machte, Iznik aufgesuchtund die Trümmer besichtigt: heute ist alles nur ein unförmiger Schutthaufen,in dem die Bevölkerung Raubgrabungen nach Mosaikstückchen u. dgl. anstellt.Abgesehen von einem Bogen ansät z, der in Verbindung mit der Außenmauerim Süden steht, ist von irgendwelchen architektonischen Formen nichts mehrzu erkennen. Für die kunstgeschichtliche Erkenntnis bedeutet die vollständigeZerstörung der Eoimesiskirche einen unersetzlichen Verlust, zumal ihre Durch-forschung noch nicht als abgeschlossen und somit die kunstgeschichtliche Ein-ordnung dieses einzigartigen Denkmals frühbyzantinischer Kunst nicht als ge-sichert gelten kann. Dies um so mehr, als auch über der als grundlegendgeplanten Publikation des Monumentes, die die i. J. 1912 im Auftrage desRussischen Archäologischen Institutes zu Konstantinopel von N. K. Kluge undTh. Schmit vorgenommene genaue Aufnahme des Baues vorlegen sollte, einUnstern schwebte: das Manuskript derselben ist durch widrige Umstände wäh-rend des Krieges teilweise verloren gegangen, so daß die Publikation nur infragmentarischer Gestalt das Licht der Öffentlichkeit erblicken konnte.1) Wennauch der objektiv wertvollste Teil der geplanten Publikation, nämlich der, derden Tatbestand betraf, gerettet werden konnte, so bleibt doch noch mancheFrage offen, die noch weiterer Klärung bedurft hätte.8) Die Berichterstattervon 1924 sagten damals: „Eine Einzeluntersuchung der wenigen Reste, ihrerTechnik und ihrer Form, könnte eine sichere Antwort auf manche Fragegeben"; ich furchte, daß es nach dem Befund, wie ich den Bau angetroffenhabe, auch dazu bereits zu spät ist, höchstens daß das Mauerwerk, das Ver-hältnis von Stein und Mörtel u. ä. noch an den Trümmern untersucht werdenkönnte.

Münster i. W. Franz Taeschner.

Die Vertretung der Byzantinistik an der Universität Sofia.Wie wir mit besonderer Freude hören, ist unser bewährter Mitarbeiter,

Herr Dr. P. Mütafciev, zum a. o. Professor an der Universität Sofia ernanntworden mit dem Auftrag, die Geschichte von Byzanz und der osteuro-päischen Völker zu lehren. Wir begrüßen diese amtliche Anerkennung derßyzaiitmistik au der Universität von Bulgarien und sagen dem neuen Pro-fessor unseren herzlichsten Glückwunsch. A. H.

At the University of Louvain in March 1928 Louis Brehier gave sixlectures on Les visions apocalyptiques dans Tart byzantin, La renaissance desPaleologues dans les domaines intellectuels et artistiques, Les miniatures deshomelies du moine Jacques et le thoätre religieux a Byzance. [Revue d'hist.eccles. 24 (1928) 519.] N. H. Baynes.

i) Vgl. B. Z. XXVn 458.*) Vgl. die Besprechung des Werkes von Edmund Weigand in DLZ., N. F. 4,

(1027) 8p. 2601 ff.

Page 249: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

240 . Abteilung. Bibliographie: Mitteilungen

Das mittel- und neugriechische Seminar an der Universität München.Es wurde zuletzt B. Z. XXV 509 berichtet, daß durch die Teilnahme des

internationalen Kreises der Freunde des Seminars zahlreiche während derKriegszeit entstandene Lücken in der Bibliothek ausgefüllt werden konnten.Das ist auch in den letzten zwei Jahren weiter geschehen, die Gesellschaftder Freunde der Universität München verdient dabei besonderen Dank. Eineaußerordentliche Förderung erfuhr die Bibliothek durch das Eingreifen derNotgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, der die byzantinischenStudien auch in anderer Beziehung nicht nur in Deutschland so viel verdanken.Sie hat aus ihren Mitteln die noch fehlenden Bünde der Zeitschriften demSeminar überwiesen, nachdem einzelnes schon durch das freundliche Entgegen-kommen der Verleger und Herausgeber hatte ergänzt werden können. Es istuns eine Freude, auch an dieser Stelle der Notgemeinschaft und ihremPräsidenten, Sr. Exzel lenz dem Herrn Staatsminister Dr. Schmidt-Ott, den herzlichsten Dank zu sagen.

Die Arbeiten im Seminar, das wie früher auch zahlreiche auswärtige Ge-lehrte als Gäste begrüßen durfte, nahmen regelmäßig ihren Fortgang. An deuArbeiten und Übungen beteiligten sich im Sommersemester 1926 9 Mitglieder(5 Deutsche, 4 Griechen), darunter 3 Damen; im Wintersemester 1926/2712 Mitglieder (8 Deutsche, 4 Griechen), darunter 3 Damen; im Sommersemester1927 9 Mitglieder (5 Deutsche, 3 Griechen, l Schweizer), darunter 3 Damen;im Wintersemester 1927/28 15 Mitglieder (10 Deutsche aus dem Reich undaus Österreich, 2 Griechen, 2 Schweizer, l Holländer), darunter eine Dame; imSommersemester 1928 15 Mitglieder (11 Deutsche, 3 Griechen, l Schweizer),darunter eine Dame. A. H.

Feodor Ivanovic Uspenskij f.Im Augenblick des Redaktionsschlusses erhalten wir die Nachricht, daß

der hochbetagte Führer der russischen Byzantinistik, Feodor IvanovicUspenskij, am 10. September in Leningrad gestorben ist. Durch seineuTod erleidet unsere Wissenschaft den schwersten Verlust. Wir werden eineausführliche Würdigung der Lebensarbeit des ausgezeichneten Gelehrten imnächsten Hefte veröffentlichen. A. H.

Die Redaktion der Byzantinischen Zeitschrift.Durch Übernahme anderer Berufspflichten ist unser Mitarbeiter Herr

Dr. Paul Marc in Hamburg schon seit mehreren Jahren nicht mehr in der Lagegewesen, seine Arbeitskraft wie früher der Byzantinischen Zeitschrift zu widmen.Sein Ausscheiden aus der Redaktion erneuert aber die Erinnerung an die außer-ordentlichen Verdienste, die sich Herr Dr. Paul Marc viele Jahre hindurch umdie Leitung der Byzantinischen Zeitschrift wie um die gesamte Byzantinistikerworben hat; insbesondere wird sein ausgezeichnetes Generalregister der erstenzwölf Bände immer zu den unentbehrlichen Handbüchern unserer Wissenschaftgehören. Der Dank der Fachgenossen und vor allem der Redaktion und desVerlages der Byzantinischen Zeitschrift bleibt ihm auch künftig gesichert.

An seiner Stelle ist unser Mitarbeiter, Herr Privatdozent Dr. FranzDölger in München, in die Redaktion der Byzantinischen Zeitschrift ein-getreten. A. H.

Page 250: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Tschubinaschwil i , Zur Frage der Kuppelhallen Armeniens

Byzant. Zei tschr i f t X X V I I I l 2

Page 251: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

π

Page 252: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

III

Page 253: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

IV

Page 254: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

B u ekle r, A memento of Stauropolis

Byzaiit. Zeitschrift X X V J J l l 2

Page 255: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)
Page 256: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

L Abteilung.

Απόφθεγμα bei Troilos von Side.Troilos von Side in Pamphylien, der ber hmte zu Beginn des

V. Jahrb. in Kpel lehrende christliche (vgl. Ehet. gr. VI 42, 4) Sophist,hat uns Vorbemerkungen zur Rhetorik des Hermogenes hinterlassen,die ebenso interessant sind wie sie unzul nglich ediert wurden (Rhet. gr.VI42—54 Walz). Troilos beantwortet darin ausf hrlich drei der viervon Aristoteles Analyt. post. B l p. 89 b 23 als Grundlage aller Unter-suchung aufgestellten Fragen, w hrend er die vierte nur streift. Diesdie Anlage der Vorbemerkungen des Troilos:

I εΐ εοτιν (- δτι έύτίν vgl. VI 49, 22): Rhet. gr. VI 42—49, 22.1. τι έπιβτήμη, bestimmt nach 8ρο& tSiov^ παράδειγμα: VI 42,11—

43,9.2. τι τέχνη, bestimmt nach denselben drei Gesichtspunkten. Beim

ορός werden auch die παρακείμενα, und zwar ματαιοτεχνίαι undκακοτεχνία!,1) behandelt: VI 43, 9—44, 6.

3. τι εμπειρία: VI 44, δ—16.4. Corollarium ber die beobachtete Reihenfolge έπιοτήμη, τέχνη,

εμπειρία: VI 44,16—29.5. Corollarium ber die διαφοραΐ των τεχνών: VI 44, 30—45,27.

Mit diesem Corollarium n hert sich Troilos schon der Behand-lung der Rhetorik, die eine τέχνη ist. berhaupt bezog derVerfasser die Punkte l—5 in den Abschnitt I seines Schriftchensein, weil die daselbst behandelten Vorfragen nach dem Begriffevon έπιότήμη, τέχνη und εμπειρία von Troilos notwendig f r dieHauptfrage nach dem Bestehen der Rhetorik gebraucht werden.Daher behandelt er hier auch die von anderen „Vorbemerkungenzur Redelehre" in anderem Zusammenhange gestellte Frage: παράτίνι και π&ς γέγονε τέχνη (VI 47, 3ΐ).*)

ι) Vgl. Gramm, gr. ΠΙ 110, u—is.l) Vgl. Rabe, Rhein. Mus. N. F. 64, 539; Peter Hamberger, Rhetor. Studien

Π (1014) 32 ff.ByBftnt. Zeitschrift XXVHI 3 u. 4 16

Page 257: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

242 5. Abteilung

6. εΐ i ri, φητορΜή, durch Widerlegung ihrer Leugner erwiesen,wobei Troilos den Unterschied τοη Wissenschaft und Erfahrungaufzeigen mu und so in die Lage kommt, mit den Begriffenέπιότήμη, τέχνη, εμπειρία zu arbeiten: VI 45, 29— 47, 30.

7. Positiver historischer Beweis f r die in 6. gestellte und durchZur ckweisung der erhobenen Einw nde bejahte Frage. Dieserpositive Beweis besteht in Ausf hrungen ber die Begr nder derRhetorik und die Art ihrer Begr ndung: VI 47, 30—49, 22.

Π. rC έότιν ή ρητορική: VI 49, 23—53, 7. Aus der Definition des ορός(49, 24—50, l?) und der Kritik der Definitionen fr herer Autoren:a) eines ungenannten (50,17 — 24)·, b) des Aristoteles (50,26—51,n); c) des Platon (51, 11—52, 26)1); d) anderer (52,26—29):e) der Hermagoreer (52, 30—53, 2) entwickelt Troilos seine eigeneDefinition (53, 3-7).2)

ΙΠ. ποιόν τί έότιν, wo er eine Einteilung der Rhetorik gibt: VI 53, 7—54,6.

IV. (δι,ά τι έοτιν), wo er den Nutzen der Rhetorik im Vorbeigehenbemerkt mit den Worten: &ς χρήβιμ,ον τω βίω χαί άγα&όν: VI 53, 9.

hnlich f hrt der sogleich zu erw hnende Armenier David diesenIV. Punkt nur ganz kurz in seiner Einleitung zur Philosophie aus (vgl.Comm. in Aristot. gr. XVIII 2 p. 78, 27 ff.), w hrend ihn der ltere Elias,gleich Troilos, versteckt ber hrt, und zwar einleitungs weise (vgl. Comm.XVIII l p. l, 20). Elias hat wohl auch den I. Punkt des ει εοτιν nichtbehandelt, jedoch f r die Philosophie ausdr cklich als berfl ssig be-zeichnet (Comm. XVIII l p. 3, 3 ff.). Die Vorbemerkungen des Troilossind nun f r unsere Kenntnis das lteste Beispiel einer Form der Fach-einleitung, wie sie von da an h ufig nachweisbar ist, so in den „Vor-bemerkungen zur Philosophie" des Philosophen Elias (Comm. XVIII lp. 1—34), ferner in denen des in der 2. H lfte des VI. Jahrb. leben-den8) Philosophen David aus Armenien (Comm. in Aristot. XVIII 2p. l — 79), dann in den Vorbemerkungen zur Grammatik der ScholiaVaticana zu Diouysios dem Thraker (Gramm, gr. III 106, 16—123, 24.156, 20—164 Hilg.), ebenso in den Vorbemerkungen zur Rhetorik desvon Rabe4) sog. Dreim nnerkommentares zu Hermogenes (Rhet. gr. IV1—29, 5 W.), endlich in der Einleitung in die Medizin des im VI. Jahrh.n. Chr. lebenden PaUadios (Rabe, Rhein. Mus. N. F. 64, 546) und gewift.noch in manchen anderen mir noch nicht bekannten Beispielen.

>) Vgl. M necher, Philologus Suppl. XIII 192.f; Vgl. Spengel, Rhein. Mus. f. Philol N. F. XVIII 619.·) RE IV 2332, 9. 4) Rhein. Mus. N. F. 64 (1909) 578 ff.

Page 258: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Otmar Schissel: Άπόφ&εγμ,α bei Troilos von Side 243

Diese Einf hrungsschriften lassen sich alle sicher auf allere zur ck-f hren, so die des Elias und David ber diejenige des Olympiodorosauf die des Ammonios1); Troilos und die Vorbemerkungen des Drei-m nnerkommentares wenigstens auf einen lteren Typ der rhetorischenEinf hrungsschrift, der nach Rabe (Rhein. Mus. N. F. 64, 544 ff.) philo-sophischen Ursprunges ist; Palladios nach Rabe (a. 0. 64, 561) wiederumauf die rhetorische Einleitung. Von der lteren Form der Einf hrungs-schrift unterscheiden sich die soeben aufgez hlten Einleitungen dadurch,da sie in gro er Ausf hrlichkeit alle die Begriffe er rtern, von denensie im Laufe ihrer Darstellung besonderen Gebrauch machen m ssen.Um z. B. die Philosophie oder die Rhetorik, die Grammatik oder dieMedizin zu definieren, wird zuvor in gro er Ausf hrlichkeit der Begriffder Definition entwickelt. Soll ein Corollarium gegeben werden, wiebei Troilos Rhet. gr. VI 44, 16, wird mit der Definition des Begriffesδιαπόςιβμα — Corollarium begonnen usw. Diese Breite macht die Aus-f hrungen der genannten Autoren in hohem Ma e un bersichtlich, wiebesonders deutlich die Schrift des Troilos zeigt, und sie f hrte schlie -lich dazu, diese „Vorbemerkungen" zu eigenen Kollegien auszugestalten,wie am besten aus dem des Armeniers David zu ersehen ist. Bei Eliasumspannten die Προλεγόμενα schon 12 Vorlesungsstunden; David hatdiese Zahl der Lektionen verdoppelt! In der byzantinischen Renaissancef hrte diese Entwicklung bei Psellos deutlich zu einem Zur cktretender Exegese als Unterrichts- und Publikationsform gegen ber dem Kom-pendium, wobei ich nicht mit Baur (a. 0. S. 336) der Πηγή γνώβεωςdes hl. Joannes von Damaskos, sondern — wie gesagt — dem ebenbesprochenen Typ der Facheinleitungsschrift den ma gebenden Einfluzuschreiben m chte. Warum sich diese Form der Einf hrung ausbil-dete, ist schwer zu sagen. Ich gebe folgenden Erkl rungsversuch zurErw gung anheim. Im V. Jahrb. erfolgt der wissenschaftliche Unter-richt fast nur noch durch Erkl rung kanonischer Schriften aus denverschiedenen F chern. Es bot also die dem Kommentare vorangehendeEinlei tung die einzige Gelegenheit, den Sch lern Grundbegriffe zuvermitteln, die sie f r die Autorenlekt re mitbringen sollten und diein der lteren Schule der Lehrer in systematischem Lehrvortrage ge-geben hatte, wie das wohl nicht ber das IV. Jahrh. herabzur ckende2)pseudogalenische Schulkompendium Περί φιλοβόφον Ιοτοριας und die'Όρο ί Ιατρικοί beweisen. Die Gewohnheit solcher Zusammenstellungen

') Ludwig Baur, Beitr. z. Gesch. d.Philos. d. Mittelalters IV 2—3 (1903) 332.Rabe, Ehein. Mm. N. F. 64, 543.

?) F r j nger h lt es Di eis, Doxogr. gr. 258.16*

Page 259: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

244 I. Abteilung

l t sich ja schon bis in die peripatetische Schule zur ckverfolgen.1)Da man sich in ihnen mit Vorliebe auf Definitionen und Einteilungenbeschr nkte, ist dem Streben nach K rze zuzuschreiben, das die Schul-literatur kennzeichnete, wie schon Diels (Doxogr. gr. S. 242 A. 1) richtigerkannt hat.1) Da nun auch die Einleitungen zu den Kommentarenformal erstarrt waren, so war man gezwungen, in exkursartigen Ver-breiterungen des Einleitungsger stes das Notige unterzubringen, wobeijene lteren Kompendien um so leichter als Quelle dienen konnten, alssie — wie gesagt — fast nur aus Definitionen und Einteilungen undallenfalls aus den notigsten Erkl rungen dazu bestanden.

So kommt Troilos gelegentlich der Definition der Rhetorik zurDefinition der Definition selbst. Er sagt Pa (Par. gr. 1983) foL 39V, 78) =Rhet. VI 50, 2-17*):

3pog τοίννν έβτΐ λόγος όύντομος, δηλωτικός της έκάΰτον φνόεως*)* λόγο ς' μεν ftQbg άντ^διαότολην τον όνόμ,ατος*)' r b γαρ 'όνομα ανατολήieti τον λόγου, δ de λόγος έζάπλωβίς έβτι τον ονόματος Α\ οίον ωόπερεάν <μ£ν> £&*α> *tl ίβτιν #ι>θρω#θ£'θ), έζαπλώ χαΐ λέγω *ξωον λογιχον·9τ/ι?τόν νου χαΐ έπιοτήμης δεχτί,χόν\ εΙ{) δΐ ονβτεϊλοα ταντα &ελήβωxccl εϊπω, &ς *τΙ έότι, ξώον λογιχον δνητόν, νου χαΐ έπιοτήμης δεκτι-

ι) Vgl. Divis. Aristot. ed. Mutschmann, Leipzig 1906, S. XXIX.*) VgL z. B. noch Porphyr., Comm. in Arietot, gr. IV l p. 69,19, wo von zwei

Erkl rungen die k rzere verlangt wird, oder den Anonym. Heerens, Append. Platon.ed. Herrn. Kap. 26, 3. 219,23.

8) Dank der gro en G te von Henri Omont konnte ich eine vorz glichePhotographie von Pa aus der Werket tte des Herrn L. Locuyer, Paris 18, EueDancourt 10, ben tzen.

·) Parallel berliefenmg: David, Comm. ΧΥΠΙ 2 p. 11,17. Elias, Comm. XVIHl p. 4,6. Gramm, gr. III 107,10. 167,4. Rhet. gr. IV 17,24. Nichts ergibt f r dieseFrage H. Steinthal, Geschichte der Sprachwissenschaft bei den Griechen undR mern H1 (Berlin 1891) 166 f., der sich referierend auf die Schol. Vatio. zu Dio-nysios dem Thraker beschr nkt. b) Elias a. 0. 4,5: όριβμό? τοίννν έΰτϊ λόγοςβύντομΑ? της Ικάστον φύΐεως δηλωτικός. — David a. O. 11,17: ίΰτέον Βτι όριβμ,όςέΰτι λόγος βνντομος δηλωτικός της φύΰεως του $Λθ*£ψένον πςάγμΛτος = Ps.-Galenoe,Όροι Icngwol β' (Op. ed. K hn XIX 349), ~ Rhet. IV 17, u. Gramm. 107, M. 167,4.°) David 11,80: Ιοτίο* άτι ό λόγος πρόοκείτοα *ρό? αντιδιαστολή* του ονόματος.Der k rzeren Fassung dieses Gedankens bei Elias 4, β stehen nahe Gramm* 107,11.167, β und — nur den Schlu wahrend — Rhet. IV 17,89. d) David 12,l: ΰνομαμ£* ?άρ, φαο/r, έοτϊν ο$ος ΰννίοτ<χλμ4νος9 τοΰτ* Ιση κατά βννοψιν ήγονν εν ΰνν-τόμφ, 8ρος δε έβτιν δνομα έξηπλωμ,ένον; vgl. Elias 4, n. ') David 12,7: εάνμάν γαρ εΐπωμ,Βν αν^ο^πος Ο David 12,8: εάν $1 εΐπωμ,εν ζωον λογικύν καϊ τα&£ής ... Bei Tro os steht nach Walz VI 60,7 sl $ϊ avwftai κτλ., was unterHinweis auf K hner-Gerth II 474 A. l zu halten w re, wenn nicht die Korrela-tion mit εάν μεν best nde.

Page 260: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Otmar Schiesel: Χχόφ&ιγμα bei Troilos von Side 245

κόι/, λέγω ' ανΰρωπος*. 'βύντομος9 προς αντιδιαστολών των αφηγη-ματικών*) εΐρηται, οίον ωΰπερ ό "Ομηρος φέρει, τον Όδυοοέα λέγοντα"Ιλιό&εν με φέρων άνεμος Κιχόνεβοι*) πέλα66ε* (t 39) xal τα έζής[επειδή τα άχοφ&έγματα, οίον το '.γνω&ι ΰαντόν9 λόγοι εΐβΐ σύντομοι],το <(α£> 'της εκάστου φύσεως δηλωτικός9 (προς αντιδιαστολών)τον αποφθέγματος1)' τα γαρ αποφθέγματα (οίον το *γνώ&ι σαυτον*λόγοι xaiy σύντομοι ΰντες*} <ούκ είσΐν δρο*>, τουτέστι της έχάστονφύσεως δηλωτικοί*) [ουκ είσΐν Spot].1)

Die Parallel berlieferung zur mitgeteilten Troilosstelle beweist, daalle Zeugen f r die in ihr enthaltene Lehre auf einen gemeinsamenAusgangspunkt zur cklaufen, dem Troilos am n chsten steht. Die ber-lieferung scheint sich dann gespalten zu haben, wie der Umstand lehrt,da die Definition des ορός bei Troilos mit der des ύρισμός bei Elias,die Auslegung dieser Definition durch Troilos aber mit der Auslegungdes David bereinstimmt, zu dem wieder alle brigen Zeugen als n chst-verwandte und nur durch kleine eigene nderungen abweichende Ver-treter dieses Lehrst ckes zu stellen sind. Diese Abweichungen bestehenzumeist in K rzungen oder Verdeutlichungen des Ausdruckes. Insofernsie aber mehr als dies oder mehr als gar nur Schreiberversehen sind,erscheinen sie als recht interessante berreste alter Schulverschieden-heit. Denn auf solche kleine nderungen beschr nkte sich schon zurJugendzeit des Longinos, also etwa im ersten Drittel des ΠΙ. Jahrh.n. Chr., die individuelle T tigkeit der philosophischen Lehrer (vgl.Porphyr. Περί Πλωτίνου βίου 20, 58. 64. 67 f. B.). Ein Beispiel bietetin der oben mitgeteilten Definition des ορισμός (bzw. ορός) der Ersatzder Bestimmung της εκάστου φύσεως durch die eindeutigere της φύ-σεως του υποκειμένου πράγματος. Sachlich dasselbe sagen mit

*) David 12, 9: fσύντομος9 δε πρόσκειται δια τους εκτεταμένους λόγους . . . καΐτους διηγηματικους λόγους. Rhet. gr. IV 17, 30: (σύντομος9 πρόσκειται δια τουςαφηγηματικούς λόγους . . . ~ Gramm. 107, 24. 107, 8 β) κιόνεσσι Pa l) τονορισμού Pa J) σύντομα οντά Pa k) δηλωτικά Pa ]) David 12,11: 'δηλω-τικός δ$ της φνβεως του υποκειμένου πράγματος* πρόσκειται η δια τα αποφθέγματαοίον δια, το fμηδέν άγαν9 καϊ *γνώ&ι ααυτόν* (ταύτα γαρ λόγοι εΐύϊν καΐ βύντομοι,αλλ' ον δηλοΰόί την φύαιν του υποκειμένου πράγματος), η δια, τας υπογραφάς' κτλ.Gramm. 107,25: 'δηλωτικός' δε *τής φύσεως του υποκειμένου πράγματος9 πρόσκειταιδια. τα αποφθέγματα, οίον δια το * μηδέν άγαν9 καϊ *γν&&ι σαυτόν9. ταΰτα γαρ καϊλόγοι slol καϊ σύντομοι, καϊ όμως ου δηλοϋΰι την φύΰιν του υποκειμένου πράγμα-τος, οδεν ουδέ οροί είσίν ~ 167, n. Rhet. IV 18, ι: 'δηλωτικός . . . πράγματος9 διατα λεγόμενα αποφθέγματα οίον 'μέτρον άριστον9, τα γαρ αποφθέγματα λόγοι είσΐ•Λοί σύντομοι, αλλ' ου δηλωτικοί της φύσεως του υποκειμένου πράγματος· ουδέν γαρυπόκειται αυτοΐς. Elias 4, 12 l t das erw hnte Merkmal nur zur Unterscheidungder Definition von der Begriffsskizze (υπογραφή) dienen. Das απόφθεγμα erw hnter nicht.

Page 261: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

246 Ι· Abte ong

anderen Worten die zwei Definitionen des 8ρος bei Ps.-Galenosφιλοόόφον ίύτορίας (Doxogr. gr. 606, 4f.). Die erste lautet: οροξ δελόγος ύννιομος είς γνώύιν ημάς άγων έκάότον πράγματος. Hier ist sie:γνώβιν ημάς άγων = δηλωτικός der Troilostradition; έκάοτον αράγματοςkombiniert της εκάβτον φνβεως und die Variante της φνόεως τονυποκειμένου πράγματος der Troilostradition. Die zweite Definitionlautet: (ΰρος δε έβτι) λόγος δια βραχείας ύπομνήβεως εμφανές ήμΐνάπεργαξόμενος το νποκείμενον πράγμα. Hier entspricht δια βραχείαςνπομνήόεως = όνντομος der Troilostradition, εμφανές $μϊν άπεργαζό-μενος — δηλωτικός und το νποκείμενον πράγμα = της φύβεως τον ύπο-κειμένον πράγματος der Davidvariante in der Troilostradition. BeideDefinitionen bei PS.-Galen unterscheiden sich somit nur darin von der-jenigen der Troilostradition, da sie zu sagen vergessen, da die Defi-nition das Wesen (της φύοεως) des gegebenen Gegenstandes klarstellt.Das war eine Ungenauigkeit, die ein sp terer Lehrer, auf dem die so-mit j ngere Troilostradition fu t, verbesserte, wobei er die Definitionberhaupt schematischer und durchsichtiger fa te. Kehren wir aber zur

Parallel berlieferung der Troilosstelle, also zur Troilostradition selbstzur ck, so ist festzustellen, da W. Gemoll1) mit Unrecht einen Wider-spruch zwischen Troilos und Ehet. gr. IV 17 gesehen hat. Er ist derTextverwirrung in der Troilosstelle zum Opfer gefallen.

Aber auch darin irrt Gemoll a. 0., wenn er von Definitionen desαπόφθεγμα bei den Zeugen der Troilostradition spricht. Das άπόφ&εγμκwird vielmehr nur bei der Erkl rung der Definition des ΰρος zur art-m igen Unterscheidung von ihm herangezogen. Geht man von derdeutlich stoischen Stelle2) Khet. IV 17,25 aus: Ιοτέον 8τι πάντα τα οντάή δια μιας λέξεως Σημαίνονται η δια πλειόνων, so kommt man zufolgender Einteilung des

όημαϊνον'&νομα λόγος

ονντομος άποτάδην λεγόμενοςδηλωτικός της ου δηλωτικός ρητορικός διηγηματικός

έχάβτον φύοεως = της έκάοτον φύοεωςΰρος „

δηλωτικός x = άπόφ&εγματων περί την ψύοιν καΐ των παρεπομένωναυτή (oder των βνμβαινόντων έκάατω) =

υπογραφήι) Das Apophthegma. Wien 1924, 8. 4.') Vgl. Carl Prantl, Gesch. d. Logik im Abendlande I (Leipzig 1856) 4151,

Page 262: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Otmar Schiseel: Άκόφ&εγιια bei Troilos von Side 247

Das unterscheidende Merkmal des άπόφ&εγμα vom ορο<? wird nur ne-gativ, and das unterscheidende Merkmal des απόφθεγμα von der υπο-γραφή wird gar nicht angegeben, weshalb sich aus dieser Einteilungeine Definition des απόφθεγμα nicht gewinnen l t. Wir erfahren nur,da das απόφθεγμα weder das Wesen eines Substrates noch aus diesemWesen resultierende, also eigent mliche Eigenschaften eines solchenbekannt gibt. Nun erkl rt Rhet. IV 18,4 diese Tatsache folgender-ma en: ούδΐν γαρ υπόκειται αντοΐζ. Die αποφθέγματα haben n mlichgar kein Substrat wie die Definitionen oder die charakterisierendenBeschreibungen (ύπογραφαή, die es beide mit einem bestimmten Be-griffe zu tun haben. Die αποφθέγματα sind also unbestimmt und all-gemein, wie auch die angef hrten Beispiele „Erkenne dich selbst" oder„Nichts bertreiben" zeigen, die sachlich als παραινέσεις gelten k nnen(vgl. Syrianos in Hermog. II 192, 13 R. und dazu J. Kiek, Rhet. Stud.VIII 27f.), formal genauer als νπο&ηκαι (vgl. Simplikios zu Epiktet 3bcSchweigh. und Anm.; Hierokles p. 23,11 Mull.) anzusprechen sind. Auchals γνώμαι k nnten sie noch bezeichnet werden (vgl. Theon V 2 F;Hermog. 8,16. 6,18; Aphthon. 7, 2. 8, 7; Nikol. 25, 2), wenn auch nichtmehr gem der Definition der γνώμη durch Sopatros (Aphthon. 60,2 R.).So ergeben auch die Beispiele der Troilostradition kein begriffsbestim-mendes Merkmal des απόφθεγμα. Sieht man nun auf die wenigen, derTroilostradition zeitlich n herstehenden Zeugnisse f r das άπόφ&εγμα,so gewinnt man ebenfalls kein viel deutlicheres Bild. Menandros p. 88§ 18 Bu. sagt von den Lebensbeschreibungen des Plutarch: και γαρπλήρεις ειβίν Ιβτοριων και αποφθεγμάτων και παροιμιών και χοει&ν.1)Danach sind die αποφθέγματα von Geschichten, wohl απομνημονεύματα,unterschieden. Der Unterschied d rfte auf der K rze der Ausspr chegegen ber den Geschichten beruhen, was zur Troilostradition ber dasάπόφ&εγμα stimmte. Neben Sprichw rtern und Chrien erscheint dasαπόφθεγμα auch an den sogleich zu besprechenden TheonsteUen, ohneda jedoch sich aus ihnen eine klare Abgrenzung dieser Begriffe ge-winnen lie e. Der Progymnasmatiker Theon sagt I 5 F., da die rheto-rische Bearbeitung der Chrie nicht nur eine gewisse Redefertigkeit be-wirke, sondern auch in gewisser Hinsicht eine gute Charakterbeschaffen-heit, wenn wir unsere bungen ber die Ausspr che (αποφθέγματα]der Weisen anstellen. Er erweckt damit den Anschein, als ob die Chrieder Aveitere Begriff, das απόφθεγμα der engere sei, so da also nicht

bes. Anm. 44, 47, 48; auch H. Steinthal , Gesch. d. Sprachwiss. bei den Griechenu. R mern I2 (Berlin 1890) 291 f., 288f. und Fr. Striller, Breslauer ph ol Abh.I 2 (1886) 5.

1) n. κ. χ. Laur. $1. 8] ποίςαυυ&ια>ν Per. 17 4:1, παςοιμιών ν,αι μν&ων fort.

Page 263: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

248 I. Abteilung

jede Chrie ein Ausspruch, wohl aber jeder Ausspruch eine Chrie w re.ΧΠ 4 nennt er hinwieder unter den Fundst tten f r die Vorreden derδέόις folgende: eine γνώμη, die die ΰέβις zu bekr ftigen geeignet ist;eine παροιμία; dann eine χρεία] ferner ein απόφθεγμα χρήοιμον, alsoeinen n tzlichen Ausspruch; des weiteren eine Geschichte; endlich Loboder Tadel des Gegenstandes; ber den die Untersuchung erfolgt. Nachdieser Aufz hlung m te man doch meinen, απόφθεγμα und παροιμίαseien den sonst genannten προγνμνάόματα wie χρεία, Ιύτορία — άπο-μνημόνενμα, γνώμη, έγκώμιον und ψόγος gleichstehende Arten, wasaber einen Widerspruch darstellte zu dem Theonzeugnisse I 5 und zuunseren brigen Nachrichten ber das Verh ltnis der angef hrten Lite-raturformen zueinander. So kann man aus Theon XTI 4 nur das einesicher entnehmen, da die N tzlichkeit des απόφθεγμα kein begriffs-bildendes Merkmal desselben bildete. Es gab auch αποφθέγματα ohneLebenswert!

Bei Macrobius, also an der Wende des IV./V. Jahrh., vielmehrseinem weit lteren Gew hrsmanne, erscheint das Wort dictum, d. i.άπόφ&εγμα in technischer Bedeutung. S t. Π, l, 14 spricht Macrobiusvon einem bestimmten Scherzworte (iocus) Ciceros und f hrt dann fort:„sed in hoc verbum non casu incidi, volens feci. iocos enim hoc genusveteres nostri 'dicta' dicebant. testis idem Cicero, qui in libro Epi-stularum ad Cornelium Nepotem secundo sie ait: citaque nostri cumomnia, quae dixissemus, dicta essent, quae facete et breviter et acutelocuti essemus, ea proprio nomine appellari dicta voluerunt'. haecCicero. Novius vero Pomponiusque iocos non raro dicteria nomi-nant." Danach beschr nkte sich die Spezialbedeutung von απόφθεγμαauf Ausspr che, d. h. Reden (λόγοι), die kurz (όύντομοι), scharfsinnigd. h. treffend (ευβτοχοι oder μετ ενβτοχίας είρημένοι) und witzig (χα-ριεντιζόμενοι) waren. Das απόφθεγμα w re demnach eine χρεία λογικήκατά χαριεντιβμον προφερομένη, d. h. eine witzig, vorgebrachte Wort-chrie (Theon V § 5 u. 18, vgl. Nikol. 20,10. 21, 2), da K rze und Treff-sicherheit auch wesentliche Merkmale der Chrie sind. Doch blieb beimαπόφθεγμα ein anderes wesentliches Merkmal der Chrie vernachl ssigt,n mlich da die Chrie stets auf eine bestimmte Person zur ckgef hrtwerden mu (Theon V 2, Aphthon. 3, 22, Anonym, bei Aphthon. 52, 8,Nikolaos 19,13). Die Beispiele der Troilostradition stimmen brigensnicht ganz zu der aus Cicero abgeleiteten Definition. Denn scherzhaftoder witzig darf man die Ausspr che „Erkenne dich selbst" oder „Nichtsbertreiben" kaum nennen. Wenn man aber bedenkt, da die witzige

Fassung der Chrie nach dem stoischen Fachworte προφέρεσαι1) nur*) Vgl. Steinthal, Gesch. d. Sprachwieeenech. P, 293.

Page 264: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Otmar Schieeel: Άπόφ&εγμα bei Troilos von Side 249

ihre sprachliche Einkleidung betrifft, so wird man geneigt sein, indiesem Merkmale auch beim άπόφ&εγμα keinen artbildenden Unterschied,sondern nur ein akzidentielles Merkmal, das dem Ausspruche meisteignet, also ein sog. άχώριότον όνμβεβηκός zu erblicken. Daher kenntAristoteles neben den άοτεια αποφθέγματα (Rhet. γ' 11 p. 1412a 22)auch λακωνικά und αΐνιγματώδη αποφθέγματα (Bhet. β' 21 p. 1394b S4,/ll p. 1412a 24).

Worin erblickte man nun den Witz des άχόφ&εγμα? Aristotelessah ihn zweifellos in der Urbanit t. Aristoteles bespricht die Urba-nit t im Zusammenhange der Metapher, weil er (Rhet. γ' 11 p. 1412a 18)der Ansicht ist, da auch die meisten Urbanit ten (άοτεΐα) auf der

bertragung und dem Irref hren beruhten. Denn durch den Gegensatzdes Richtigen und die ihm folgende Erkenntnis des Fehlers, den manzun chst begangen hat, indem man den Gegensatz des Richtigen einenAugenblick f r das Richtige selbst nahm, erh lt man vom Richtigeneine viel deutlichere Vorstellung. Mit dieser Verdeutlichung verm geder bertragung ins Gegenteil und verm ge der folgenden Erkenntnisdes H rers, da es das Gegenteil des Richtigen sei, arbeiteten nunnach Aristoteles sowohl die urbanen wie auch die ganz dunklen Aus-spr che, das sind die άότεΐα und die εν τριγμένα αποφθέγματα, diesich also nur graduell voneinander unterscheiden. Denn beide sagennicht, was sie meinen, und wirken dank der deshalb notwendigen, ebengeschilderten Denkoperation auf den H rer erfreulich. Als Beispiel f reinen solchen urbanen Ausspruch f hrt Aristoteles die Worte des Ste-sichoros an: die Zikaden werden ihnen am Boden singen. Gemeint sinddie Verw stungen des Landes durch die Feinde, die die lb ume um-hauen, weil ja die Zikaden Baumzirpen sind. Die Ansicht des Aristo-teles finden wir — durch welche Zwischenglieder, erscheint kaum mehrsicher nachweisbar und hier auch gleichg ltig — am deutlichsten ver-treten bei Gregorios von Korinth Π£$1 τρόπων, Rhet. gr. VIII 773, IA,weniger deutlich ausgedr ckt bei Herodian Περί βχημάτων, Rhet. gr.VIII 601, 10. Nach den Beispielen, die er anzieht, stimmt auch TryphonΠερί τρόπων (Rhet. gr. VIII 760, 9) damit berein, wenngleich er in derSelbstironie, also etwas Nebens chlichem, das Wesen des άβτεϊαμός findet.

Domitius Marsus, oder vielmehr sein griechischer Gew hrsmann,erblickte in der Urbanit t (vgl. Quintilian. Inst. orat. VI 3, 107ff.), dieer bezeichnenderweise von der blichen Bindung an den „Ausspruch"άποφ&εγματικόν benannte, eine gleichm ige Mischung aus Ehrung undSchm hung.1)

*) Mary A. Grant, The ancient rhetorical theories of the langhable. Uni-ve*'si>y of Wisconsin Studies XXI (1924; 122.

Page 265: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

250 Ι- Abteilung

So komme ich zum Schl sse, da f r Troilos und seinen Gew hrs-mann folgende Definition des Ausspruches gegolten hat: απόφθεγμαέοτι λόγος ονντομος καΐ ενβτοχος. Damit ist nichts ber die Vor-tragsweise des απόφθεγμα festgelegt; nichts auch ber die Bezie-hung auf eine bestimmte Person, nichts ber Besonderheit undAllgemeinheit, nichts ber Lehrhaftigkeit. Das απόφθεγμα schnei-det demnach den Begriff der χρεία und der γνώμη, ja sogar den derπαροιμία (Tryphon, Περί τρόπων, Rhet. gr. VIII 760,15). Es war des-halb nicht geeignet, eine eigene έργαόία zu erhalten, und ist so in dersp teren Antike und in der Byzantinerzeit nicht zu einer eigenen rhe-torischen Gattung ausgebaut worden.

Graz. Otmar Schissel.

Page 266: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Altri Scolii di Giovanni Pediasimo agli Analitici.H codice parigino Coislinianus gr. 323, miscellaneo del sec. XIV ex.,

contiene fra l'altro gli Analitici di Aristotele con numerosi scoliiinterlineari e marginali. Di questi alcuni recano il nome delP autore,Giovanni Pediasimo; altri, invece, sono anonimi ed hanno spesso note-vole analogia con gli scolii gi noti di Filopono, di Alessandro d'Afro-disia, di Ammonio ecc. Non pochi, infine, riproducono testualmentebrani di Filopono, ma presentano tuttavia singolare interesse, perchePanonimo bizantino, — lo stesso Pediasimo, come credo, — rielaborprofondamente il testo di Filopono; sunteggi interi periodi, altri neomise, aggiunse alcune frasi, uni insieme brani appartenenti a scoliidiversi. Nei passi parallel! non mancano varianti nuove, cbe talora sonopreferibili alle lezioni date dai codici filoponei, oppure confermano al-cune correzioni del Wallies.

Per la nota cortesia delT illustre Direttore di questa Rivista pubblicoora parecchi scolii del suddetto codice P, ehe, omessi nella mia recenteedizione1), mi sembrano tuttavia degni di esame. Tralascio le glossedi scarso o nessun valore, i brani ehe in sostanza ripetono, senza note-vole differenza, quanto si legge in altri scoliasti, e quelli ehe riprodu-cono il testo di Filipono con poche e non importanti variazioni.

ΝθΙΓ apparato critico na i valgo delle sigle: Phil. A, B, Them. A, Bper indicare i Commentarii di Filipono e la parafrasi di Temistio agliAnal. Priora e Posteriora; di quelle: Alex, e Amm. per i Commentariidi Alessandro di Afrodisia e di Ammonio agli Anal. Priora, secondoie edizioni curate dal Wallies. Con Ital. designo gli Opuscula Selectadi J. Italus ed. Cereteli, Tiphlis 1924, e con Schegk il Commentariolatino di Jacopo Schegk ed. Sigwart (Progr. T bingen 1890).

αποδεικτική μεν έΰτιν έπιβτήμη αυτή η έξις της αποδείξεως, οίον η 24 Α υάνεκφοίτητος της ψνχής κατάληφις τον βνλλογιόμον' άπόδειξις δε ηενεργεία γινομένη βνλλογιβτική μέ&οδος.

Ο ίο ρ ίο α ι κτλ.] μιμείται οΆριότοτέλης ένταϋ&α την γεωμετρικην διδα-5 βκαλίαν' προλαμβάνει γαρ τίνα χρησιμεύοντα αντώ &6περ και δ γεωμετρης.

4 sqq. cf. Phil. A p. 10, 28. 81.J) Joannis Pediasimi in Aristotelis Anaiytica Scholia Selecta edidit V. De Falco,

Neapoli 1926; v. praef. p. XIII sq. Colgo l'occasione per ringraziare pubblicamenteil prof. K. Praechter, il qnale ha dedicato al mio libro una lunga recensione inquesta Rivista XXVII, pp. 106—113.

Page 267: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

252 I- Abteilung

24 Α ΐ8 ή τον υποκειμένου προς τον κατηγορονμενον 6%έβΐξ τ) εν δλω λέ-γεται i) μη εν ολω* εν ολω μεν, Ζταν είδος λάβωμεν τον κατηγορον-μενον γένονς οίκείον, ονκ εν ΰλω δε, Ζταν τι πράγμα λαβής προς τονκατηγορονμενον αλλότριο ν οϋτω γαρ 6οι δ μίν αν&ρωπος εν ολω ίόταιτφ ξφφ, ό δϊ λΐ&ος ουδαμώς, ή ίέ ά&ο τον κατηγορονμενον οχέβις κατά *παντός i) μηδενός' &ς το ξωον κατά παντός άν&ρώπον, κατά μηδενός λίθου.

24 Α π εν μέρει] Αριστοτέλης ουκ είπε καΐ τα καθ' ίκαοτα. φαμίν ότι ωςφθαρτά παρέλιπεν αυτά9 ό γαρ Σωκράτης όήμερον ων καθ' νπό&εβιν,ανριον ουκ ίοται εΐ οντω τύχοι* ή Ζτι εν τοις μερικοίς κάκεινα παρε-λήφ&ηόαν, πλην Ζτι τα μϊν αόριστα, τα δϊ καθ' εκαότα ώριομένα. ίο

24 Α 2ΐ μίαν είναι την έπιότήμην λέγει των εναντίων 6 γαρ ιατρός οΐδενόόον καΐ ύγίειαν καΐ 6 μονόικος το ήρμοβμενον καϊ άνάρμοβτον, όαριθμητικός το περιττον καΐ το αρτιον, ο γε μ£ν ακόλαστος ονκ οΐδετα των αοφρόνων η άνάπαλιν.

84 Α 23 πρόταβις, πρόβλημα, ενόταοις, βνμπέραβμα, άπόφανβις διαφέρει μεν 15τω τρόπω , τω d' νποκειμένω εν εΐόιν οίον το * Σωκράτης γράφει''τούτο γαρ δνναμαϊ καϊ πρόταοιν ποιήοαι και πρόβλημα και ονμπέραβμα.

24B2i8q. ziel γαρ όνλλογιομοί προόδεόμενοι εζω&εν ορού, οΐτινες και ελλιπείςονομάζονται' οίος έβτιν 8δε' *ή ψνχή αυτοκίνητος9 το αντοκίνητονάεικίνητον ή ψνχή αρά ά&άνατος9' οντός έοτιν ό Ι|ωθεν δεόμενος 2οορού καΐ ουκ εκ των κειμένων προτάσεων λαβών το ονμπεραβμα' τογαρ ά&άνατον ονκ εκ των κειμένων έατίν.

24Β25 αναγκαία εΐβιν, Ζτι το εν τω (ίνλλογκίμω κρνπτόμενον άναγκαΐονέκφαίνονοί' γίνεται δΐ το άναγκαΐον τω τοιούτω ονλλογιΰμω ουκ ε%ω&εν,αλλά δια των υποκειμένων προτάσεων ου μην παρείληπται 6 της αντί- &στροφής λόγος δια των υποκειμένων προτά0εων9 άλλα δέονται αϊ προ-τάσεις την τάξιν άμεϊψαι, ίνα το εν αντω δείζωαιν άναγκαΐον.

25Aieq. εξ ανάγκης] Ιότέον Ζτι δια τοντο παρέλιπε το αδύνατον καΐ τοδυνατόν, ότι εν μίν τω άναγκαίω 6νμπαρελήφ&η καϊ το αδύνατον τογαρ άναγκαΐον μη elvai ή έ* μιτα&ε'όεως κατάφαόις αδύνατον fivca' aoεν δ% τφ ένδεχομένω το δννατόν δ ^άρ ενδέχεται είναι δννατύν είναι.

25 Β 26 τό μ$ν 'δια τίνων9 ειπεν Ζτι δια β' προτάσεων τουλάχιστον το

leqq. cf. Phil. A p. 12, 5 sqq. 3eq. cf. Amm. p. 16, 8 sq. lleqq. cf. Amm.p. 18, 28 sqq. 15—16 cf. Phil. A p. 22, 6 sq. 18 sqq. cf. Alex. p. 21, 26 sq. Amm.p. 30, 11 sqq. 19 sq. cf. Phil. A p. 86, 4sq. 11, 34sq. 36, 8 sq. etc. Amm. p. 3, 4 sq.6,34sq. ll,10sq. 14, 26 sq. 29, 24 sq. etc. 23 sqq. cf. Phil. A p. 37, 10 sqq. Amm.p. 33, 7sqq. 26 — 27 = Ph . A p. 37, 14sqq. 31 cf. Phil. A p. 44, 17 sq.32 sqq. cf. Ph . A p. 64, 16. 71, 1 8 sqq. Alex. p. 42, l sqq. Ital. p. 18, l sqq.

6 axo om. PhiL πςός τϊ>ν ixtOKs'wvov post %κτηγο^ονμ4νον habet Phil.7 Άριβτοτέλης] compendium obscnrum P 26 o^x fy ααςαληφ&είς Phil. 26^ foro-

om. Phil. 27 αύτω in afaalg (Ph .) convertere nolni 29 άναγ Ρ

Page 268: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vittorio De Falco: Altri Scolii di Giovanni Pediaeimo agli Analitici 253

δε *πότε9 ότι ούχ ας έτυχε των προτάοεων βυξευγνυμένων τα όυλλο-γκίτικά γίνεται βύμπαντα* κανών γαρ έοτι κα&ολικος ότι εν ούδενιοχήματι εκ δύο άποφατικών ή β' μερικών προτάσεων 0υλλογι6μ6ς γίνε-ται' το δ% *πώξ9 ότι τον μέοου ορού εν μεν τω πρώτω βχήματι τω μεν

6 των ορών υποκειμένου ήτοι τω μείξονι, κατηγορουμένου δ% του έλάβ-οονος* εν δε τω δευτέρω^ αμφοτέρων των ορών κατηγορουμένου' εν δ^τω τρίτω, αμφοτέρων υποκειμένου' ταύτα γαρ ίδια ενός εκάότου τωντριών οχημάτων.

βημείωόαι ότι δ' είβι προσδιορισμοί9 πας ουδείς τΙς ου πας' τό*δΒ39ίο γοϋν πρώτον σχήμα εν τοις συμπεράομασιν έχει τους δ'' εν γαρ τω πας

πας έχει τον πας' εν δε τω ουδείς πας συνάγει τον ουδείς' εν δΐ τωπας τΙς συνάγει τον τΙς* iv δ^ τω ουδείς τΙς συνάγει τον ου πας.

όνο εν κτλ.] τουτέστιν ουδέν Συμπεραίνεται δια των κειμένων προ-a« A 4τάόεων άναγκαίως' καΐ δήλον εκ του 6υνάγε6&αι το "παντί* καΐ το

15 *μηδενί\ οις όυνειόάγεται καΐ το *τινΓ καΐ το Όύ παντί'' έπεται γαρτοις κα&όλου τα κατά μέρος' ωοτε ούτε τα κατά μέρος ούτε τα κα&όλουσυνάγεται άναγκαίως, έπει το έ% ανάγκης δια των κειμένων βυμπεραι-νόμενον εν τι δει είναι καΐ ωριβμένον.

άδιόριότον] ήγουν άόριότον. άδιόριότον λέγει ούχ ΰτι ουκ 6^£t26Bu§q20 προοδιοριβμόν ίχει γαρ rot/ fov παντί9' αλλ9 Ζτι Ισοδυναμεί τφ *τινΙ*

και τω *ούδενί9' ληφθέντων δε τοιούτων ορών &6τε Ιόοδυναμεΐν τω*ούδενί9, ου γίνεται όυλλογιόμός' ει γαρ ούτως %\ν ωότε γενέόδαι, ηναν καΐ έπι τούτων.

όταν κτλ] ίδιον του δευτέρου οχήματος το την μείζονα πρόταόιν 26 Β 34sqq.25 εχειν κα&όλου ή κεεταφατικήν η άποφατικήν, την δε έλάττονα ανόμοιο-

βχήμονα ταύτη κατά το ποιόν, ήτοι άποφατικήν r] καταφατικήν' καΐαπλώς το τοιούτο δεύτερον όχημα άνομοιοόχήμονας οφείλει Ιχειν τάςπροταθείς καΐ την μείζονα αεί κα&όλου, την δε έλάττονα επί μίν τωνκαθόλου αυλλογιομών κα&όλου, επί δΐ των μερικών μερικήν.

so Ι* μ^ν τον tlxclv *1κατέρω παντΓ ένήμανε την εκ Ουοίν κατά-aeB35φατικών άόυλλόγιβτον βυξυγίαν, εκ δ$ του 'μηδενΓ είπείν την εκδυοιν άποφατικών ωβαύτως άόυλλόγιβτον βυξυγίαν.

προσλαμβανομένων τινών] ήτοι άντιότροφής καΐ της είς adνατον απαγωγής' ο μόνον της είς αδύνατον απαγωγής' ως επί μόνου

85 του πρώτου αυλλογιοτικοϋ τρόπον ωβπερ ή είς αδύνατον απαγωγή λαμ-βάνεται.

4sqq. cf. Phil. A p. 64, 30 sqq. 71,21sqq. 13sqq. cf. Phil. A p. 76,23eqq.19eqq. cf. Phil. A p. 83, lOsqq. 84,4eq. 24eqq. cf. Phil. A p. 70, llsqq. S ^Oeq.Alex. p. 71, 22eqq. 26 eq. άνομ. ταντγ κατά το ποιόν = Alex. p. 71, 29. 86,12 sq.30 sqq. cf. Phil. A p. 86, 29 sqq.

2 xadO/Uxo? ex -χω? ead. m. corr. P 34 o P

Page 269: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

254 I. Abteilung

28 Β 24 εν μίν τω δεντέρω σχήματι εν τοίς τοιοντοις άσνλλογίστοις τον* ουδείς* ενρηνται ορό*' τον δ% 'πας9 ουχί' ένταν&α δ% το άνάπαλινκαΐ εΐκότως δια το έκεισε εχειν το κράτος τα στερητικά, ένταν&α δε ειxal εΙοΊ χαΐ καταφατικά καΐ άποφατικά σνμπεράσματα μερικά, αλλ* οννπροτιμητέα τα καταφατικά' και δια τούτο καΐ τούτων ένταν&α ενρην- &ται δροι.

29Β38 ούχ ομοίως εχόντων των ορών] αντί τον ουκ έ% ομοίων προ-τάσεων τε καΐ δρω ν* οι μ^ν γαρ τον αναγκαίου αναγκαίοι καΐ οι τονυπάρχοντος υπάρχοντες καΐ <οί> του ένδεχομένον ενδεχόμενοι.

29 Β 36 πρόσκειται το * σχεδόν* δια τον τέταρτον τρόπον τον δεντέρον σχή- ίοματος καΐ τον πέμπτον τον τρίτον έπι γαρ τούτων μόνων των δνοΐνδιαφορά τις ευρίσκεται αποδείξεως τον άναγκαίον τρόπον καΐ τον υπάρ-χοντος.

so Α 2 καίτοι ον μ'όνον το στερητικόν, αλλά και το κατηγορικόν τι ονν μηκαι τούτον έμνήσ&η; έρονμεν ονν ότι το μϊν κατηγορικόν επί πάντων 15των τρόπων ομοίως αντιστρέφε^ καΐ ούδ^ν δανμαστον εΐ καΐ επί τού-των το δ% στερητικόν ονχ ομοίως έπι τον ένδεχομένον, ως αυτός φηβι.διό ταύτης μόνης της αντίστροφης έμνήσ&η ως τοις δνσΐ τρόποις μόνοιςύπαρχούσης' την δ& αλλην ως κοινήν απάντων παρηκεν.

siB25eq. ώστε την μ&ν μείζονα κα&όλον καταφατικών είναι ύπάρχονσαν, τιγν 2οδε έλάττονα μερικήν καταφατικών άναγκαίαν εν πρώτφ σχήματί' ονκέγίνετο το σνμπέρασμα άναγκαίον' τ% γαρ μείξονι των προτάσεων ήκο-λού&ει καΐ το σνμπέρασμα.

3ΐ Β 39 ήγονν ταΐς αύταις όφείλομεν καΐ ένταν&α χρήσασ&αι άποδείίεβιν,αίς επί των πρότερον κα&όλον και μερικών σνλλογισμών, ήτοι τη αντί- »5στροφή, ουκ επί πάντων δε.

32 Α 5 σημειωτέον 8τι καΐ δ τέταρτος τρόπος τον δεντέρον σχήματος, ό εκτης μείζονος πας, της δ^ έλάττονος ου πας, επί της μίζεως άναγκαίονκαΐ υπάρχοντος ουδέποτε σννάγει σνμπέρασμα άναγκαίον, αλλ9 αεί υπάρ-χον, oCaσδήπoτe προτάσεως αναγκαίας νϋσης, rfjg ό^' ετέρας υπάρχον- »οσης' ομοίως δΐ καΐ 6 πέμπτος τρόπος τον τρίτον σχήματος, δ εκ της μεί-ζονος ου πας, της δ^ έλάττονος πας, αεί υπάρχον σννάγει σνμπέρασμα·

7eqq. cf. Phil. A p. 120, 2 sqq. [= cod. Par. 2054 f. 63r ap. Them. A p. VIII19eqq.]. Alex. p. 120, 2 sqq. 10 sqq. = Phil. A p. 120, 13sqq. [= cod. Par. 2054ap. Them. A p. VIII 25eqq.]. Amm. p. VIII 5 sq. 37, 6 sq. Alex. p. 120, 25 sqq.14 sqq. »= Phil. A p. 120, 17 sqq. [=* cod. Par. 2054 ap. Them. A p. VIII 29 sqq.].Amm. p. IX 6 sqq. 37, 32 sqq. 20 sqq. cf. Them. A p. 10, 10 sqq. 27 sqq. cf. Alex.p. 151, l sqq.

9 l addidi 10 *φθ0έ#ηκε Phil. Alex. tfvHo/Kmxov τρόπον Phil. Par.2054 1 1 sq. £<m yccg εν τούτοις διαφορά τ&ν αναγκαίων προς τονς υπάρχονταςPhil. Par. 2054 15 έρονμεν ex έρον μ,ϊν ead. m. corr. P 17 φηβι] 3, 25 Β 8 sq.8 τοΐς δυο μ,όνοις τρ. Phil.

Page 270: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vittorio De Falco: Altri Scolii di Giovanni Pediaeimo agli Analitici 255

το μεν *διά τίνων9 όημαίνει, ως καΐ άλλοτε εϊρηται, 'δια β' ζουλά- 32 Α π eq.χιβτον προτάόεων'· δ ία δ% τον *xal πως* περί της των ορών &έ0εως,ότι δει τον μέοον η τον μ^ν κατηγορεΐο&αι, ως εν πρώτω βχήματι, τωίέ νποχειβ&αι, τ? άμφοτέρ&ν, ως <£V> δεντερω βχήματι, κατηγορει6&αι,

δ η άμφοτέροις, ως εν τρίτω, νποχεΜ&αι' δια δε τον 'πότε' έδήλωΰενότι ονχ ως ετνχεν αϊ προτάοεις 6ν μπλέκαμε ναι ποιονβι ΰνλλογιόμόν.

Σημειωτέον ότι το 'ένδέχεβ&αι9 ταντοδνναμόν έΰτι τω *ε6τι9' κ α ΐ 3 2 Β 2ωΰπερ το *εΰτιν\ εΐ μεν είχε το ον, έποίει άπόφαβιν, εΐ ίέ μη, ονκέποίεΐ) οντω xai ένταν&α το * ενδέχεται'· και απλώς ό τρόπος οίος αν

ίο xal εϊη, ει μ^ν έχει το ον, ποιήσει άπόφαόιν, ει δε μη, ποιήόει έ%ανάγκης κατάφαβιν η άπλήν η εκ μετα&έβεως.

ενδέχεται γαρ πριν είς γήρας άφικέό&αι προαπολέΰ&αι τον αν&ρωπον. 82 Β 9των γαρ έπ' ί'βης ενδεχομένων κατ' ουδέν έτερον έτερον διαφέρει' 32Bi2eq.

αλλά και αμφω έπ Ϊ6ης εΐβίν, ως το λον&ήναι καΐ μη λον&ήναι.u η Y&Q τόδε ήτοι το Α κατά των οικείων αυτόν κατηγορείται μορίων 32 Β 26

νπαρχόντως, ^ το αυτό Α κατά των έαντον μορίων κατηγορείται εν-δεχομένως.

το γαρ μεταληφ&ήναι την ένδεχομένην είς την νπάρχονύαν ψευδός s* B 26μεν, ουκ αδύνατον δε' &6τε ον περί ταντην γέγονε το αδύνατον' άδν-

20 νάτω γαρ έπεται το αδύνατον, ως έδείχ&η, καΐ ου φενδει' γέγονεν αράπιρί την μείζονα πρόταόιν την ανάγκη τινι αδύνατον.

ήτοι τΐ] αποδείξει τον κατά παντός9 ως γαρ το Α κατά τον Β, οντω 36A6eq.και κατά των μερών τον Β' λοιπόν το Α κατά τον Γ κατηγορη&ήόεταιενδεχομένως, ότι και κατά τον Β ενδεχομένως κατηγορείται.

25 Ϋροι το άποφαοκόμενον από τίνων άναγχαίως ενδεχομένως εκείνο s? A βουκ άποφαν&ήβεται, ωοτε το μεν λενκον ενδεχομένως άποφαν&ήβεταιαπό τον άν&ρώπον, ό δϊ άνθρωπος από τίνων λενκων ίξ ανάγκης άπο-

ήτοι ον γαρ εάν ληφ&ή το Β ήτοι ό αν&ρωπος ονκ ένδέχεα&αι ονδενΐ s? A uso τφ Α ijroi τφ Ift>xr5, μόνον <^τό)> rivl άνάγχ$ εμπεριεχίΐ, άλλα xccl τν

ον παντί ανάγκη' εΐ γαρ ον μεταληφ&ήβεται είς αμφότερα, ημιτελής

Isqq. = Phil. Α ρ. 147, 12sqq. Them. Α ρ. 13, 2sqq. cf. Amm. p. 46, lOsqq.5sq. cf. Alex. p. 156,6sq. 7sqq. cf. Phil. A p. 151,17sqq. 12 cf. Phil. Ap. 152, 26sq. Them. A p. 17, 22sq. Amm. p. 47, 3sq.

l οημ. 6k αντώ το μεν δ. τ. Phil. ήμ,ΐν add. et ως xal αλλ. flg. om. Them.είρηται] ad 25 Β 26 το δια dvo Phil, (το om. ed. Aid.) Them. 2 δια ds τονκαΐ] το δε Phil. Them. (sed δια δε τον καΐ ηώς περί της των ορών τάξεως Philo-poni codd. BY et ed. Aid.) περί της] την Phil Them. &έΰεως] τάξιν Phil.Them. 3 ως εν πρ. οχ., 4 ως (έν) δεντ. 6χ., 5 ως εν τρ. ora. Phil. Them. 4 ivaddidi 5 δεδηλώκαμ,εν Them. 30 (το) addidi

Page 271: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

256 I. Abteilung

οίον ή είς αδύνατον απαγωγή* το γαρ ουκ ένδέχεσδαι ούδενΐ τοΐς όνοι*Ισοδυναμεί, τω τε τινι ανάγκη καΐ τω ανάγκη ου παντί.

38 Α ί τουτέστιν ωσπερ ha τ&ν καθόλου συλλογισμών τ&ν εν τω τοιούτωδευτέρω σχήαατι, της καθόλου καταφατικής προτάσεως ύπαρχούσηςλαμβανομένης, ουκ έγίνετο συλλογισμός, όντως ούδϊ επί τ&ν μερικών, sείτε κα&όλον ή τοιαύτη καταφατική υπάρχουσα ληφΟη είτε μερική,άσυλλόγιστον το σχήμα ποιεί.

38Α42βς. δ ε LKW β ι δια τούτων Ζτι ουδέ υπάρχον ούδϊν συνάγεται συμπέρασμα'τα μ^ν γαρ καταφατικά πάντα άναιοείται ύπο της αναγκαίας άποφατι-κής, τα δ$ άποφατικά ύπο της καταφατικής αναγκαίας, ω6τε ούδ* ύπάρ- ίοχον ονδϊν οννάγεται.

88Β8ΐeq. fai το 6νναγόμενον βνμπέραβμα άποφατικύν άναγκαιόν έατι, τακαταφατικά πάντα άνήρηται βνμπεράοματι.

39 Α »ο πλην διαφέρουοιν ανται προς έκεΐνας, ότι εν ταις ένδεχομέναις καιαμφοτέρων ούοών άποφατικ&ν γίνεται 6υλλογι6μύς μεταλαμβανομένης isτης έλάττονος άποφατικής είς την καταφατικήν έπι των ενδεχομένων,ίνα γένηται συλλογιστική ή ονζυγία* δ ούκέ& οίον τε έπι τ&ν νπαρ-χον6&ν προτάόεων εν τω τρίτω όχήματι γίνεόδαι, της έλάττονος οναηςάποφατικής κα&όλον, της δϊ μείζονος επί μέρους άποφατικής, τα μηάντκίτρέφειν την έπι μέρους άποφατικήν ύπάρχουόαν. so

40 Α 8 6η με ίω ο αϊ οτί εκ της άποφατικής αναγκαίας καθόλου καΐ μείζονος καικαταφατικής καθόλου καΐ μερικής ένδεχομέιτης της έλάττονος ου τοάναγκαΐον όυνάγεται, αλλά το ενδεχόμενου, ου το κυρίως ενδεχόμενου,άλλα το Ισοδυναμούν τω ύπάρχοντι.

40 Α 23 δεδίδακται γαρ πρότερον ότι, ούτω των προτάόεων εν τω πρώτω Μ(ίχήματι είλημμένων ω6τε είναι την μείζονα κα&όλον άποφατικήν ένδε-χομένην, καΐ το ουμπέραομα ην ένδεχόμενον.

40 Α so &6τε την μείζονα καθόλου άποφατικήν άναγκαίαν λαμβάνεσαι, τηνδ& έλάττονα μερικήν καταφατικής, Συνέβαινε συμπέρασμα συνάγεσ&αιάποφατι^ν μερικών ένδεχόμενον Ιοοδνναμονν τω νπαρχοντι. so

40B40eq. μη συναπτή δε τι τουτωνί τ&ν κατηγορουμένων οίκείως προς το Βκαΐ διαβιβάζει δι9 εαυτού από του Α επί το Β καταφατικον ij άποφα-τικόν, ούδ' ούτως έσται προς το Β συμπέρασμα.

4ΐ Α 4 %γουν τφ μ$ν ένΐ ύποχεΐσ&αι, του ii ετέρου κατηγορείσ&αι ά>ς εν τω

leq. cf. Phil. A p. 211,16sqq. 215, 28eqq. Seqq. = Phil. A p. 225, 85sqq.12/13 cf. Ph . A p. 227,17 sqq. 14—17 — Ph . A p. 280,6 sqq.

10 υπό] $ιά Phil. (L deterior) 16 et t μςταΐαμβάνεται, ή έλάττων άττοφα-Τί,κή είς την καταφατικήν ante Ιπί in Phil, ex ed. princ. recipit Wallies: om.codd. B 22 »αϊ] η ecripeeriin 25 άεΜακται] 16, 35 B 23 sqq. 28 οτεd' όντως ίχοΐΒν al ngovaesig (Arist.) ante ootfre eubaudiendum 31 diri P 82 ηecripei: ή Ρ

Page 272: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vittorio De Falco: Altri Scolii di Giovanni Pediaeimo sgli Analitici 257

κ$ώτφ οχήμαη' ή xal των δνοΐν χατηγορεΐΰ&αι ως εν τω δευτέρω* ήχαΐ τοις δνβϊν ύποχεΐβ&αι &ς &tl τον τρίτον.

ήγουν τον ώριαμ,ένον κατηγορονμένον Λρός rb ύποκείμενον ώρι- 4ΐ Δ βαμένον γίνεται, βνλλογιβμ,ος δια τ&ν ω ρ ιό μενών προτάοεων τ&ν έχον-

5 (ίων οίχείως προς τε τον κατηγορονμένον χαι τον ύποκείμενον.ήτοι ό αυτό«? λόγος εβται, φηαίν, καν εϊς έότιν δ μέβος καν πλείονς* 4 ΐ Δ ΐ β

καΐ γαρ καΐ οΐ έχοντες πλείονς τους μέβονς δι' ένύς των τριών οχη-μάτων Συλλογίζονται' οίον ή ούβία κατά τον άν&ρώπον δια πλειόνωνμέβων ουλλογιβ&ήβεται, οίον τον ξφου τον αΐό&ητικον τον λογικού, και

ίο πλείονς εόονται βνλλογιβμοί* πάντες γαρ δια τον πρώτον οχήματοςπεραν&ήβονταΐ' ύμοίως και 6 λί&ος τον άν&ρώπον δια πλειόνων μέβωνάποφαν&ήόεται, οίον τον άψύχον τον άναΜ&ήτον καΐ πλείονς εβονταιβνλλογκίμοί, αλλά πάντες δια τον δεντερον οχήματος.

&έλει δεΐζαι ό γεωμέτρης ότι τον Ιβοόκελονς τριγώνον ϊοαι εΐόϊν 4ΐ Β isΐ5 αί πρbς τη βάόεΐ' καΐ βνλλογίξεται όντως' παντός ήμικνκλίον αϊ γωνίαι

faai άλλήλαις εΐβίν^ ήμικνκλίον δ^ γωνίαι ή Α Γ καΐ BJ^ Ϊ6αι &ρα'επειδή δϊ ή βάόις τον τριγώνον τμήμα τι τον κύκλου άποτέμνει, παντόςdl· τμήματος κνκλον ϊ*5αι είόιν αί γωνίαι, Ϊ6αι αρά αϊ Γ, Λ* εάν δ% από τωνϊαων faa άφαιρε&β, τα καταλειπόμενα faa γίνεται' άφαιρε&εΐόαι αρά at

20 F, Λ τα καταλειφ&έντα faa έποίηααν, λέγω δη την Ε καΐ την Ζ γωνίαν.βονλόμε&α δειζαι ότι ή ιατρική τω βίω χρήβιμος* λέγομεν οΰν 'ή «Δ3

ιατρική τέχνη' παοα τέχνη χρήβιμος τω βίω' ή Ιατρική αρά χρήσιμοςτω βίφ9' τούτω τφ τρόπω την μίν 8τι ή Ιατρική τέχνη καταακενάξομενόντως' *ή Ιατρική μέ&οδός έότιν δδοποιητική' πα6α μέ&οδος δδοποιη-

14sqq. Eucl. I 5. Phil. Α ρ. 253, 30sqq. Alex. p. 268,9 sqq. Amm. p. 70,15 sqq.33 sqq. 18 sqq. Eucl. Ι κ. έ. 3 22—p. 258, 3 = Phil. A p. 259, l sqq. Them. Ap. 81, 25 sqq. cf. Amm. p. 73, l sqq.

12 τον αλόγου post άναιϋ&ήτον addiderim 14 όταν γαρ ό γεωμέτρης βον-ληται δείζαι Phil. 15 γωνίαι, έπβώή το Ιοοβχελϊς τρίγωνον γίνεται δια τ&ν ayo-μένων Sict τον κίντςον e^d-«i v γίνομίν^ς r1)g ccoeta^ $*>' i»/p«s* v()&tlu$ άπυτεμ,νού-βης τμήμα τι τον κνκλον post aaai (om. καΓ) habet Phil. επειδή post όντωςPhil. 16 άλλήλαις Ζΰονται* λαμβάνομεν γαρ ένταν&α ον τον Ιοοσχελονς τάς γω-νίας, αλλά των ήμικνκλίων των τεμνομένων <ϊιά των Α Β εν&ειων των ήγμένων διατον ν,έντρον. %χει ονν τέως ότι τον ημικυκλίου Ι'ΰαι εΐαϊν αϊ γωνίαι poet &gahabet Phil. 18 Γ4 perperam scribit in Phil. Wallies 19 τον τμήματος γωνίαι.ούκονν Ιΰη μϊν η Α Γ τη Β 4 γωνία, τοντέατι τον ήμικνκλιον i' ai δε καΐ αϊ τοντμήματος, ή Γ καΐ ή J ante εάν habet Phil. 18 των om. Eucl. Phil. 19 άφαι-<?*&·# etiam Eucl.: αφελές Phil. 20 ^κ των Α Γ καΐ ΒΛ γωνιών ί'οων οναων anteαϊ habet Phil. at Γ καΐ Δ ί'ΰαι ονααι Phil. ^ Phil, (δη ed. Aid.) 21 οίονfl όεικννοιτο ότι Them. λέγ. ονν] καΐ λέγομεν όντως Phil, δια προτάσεων τωνThem. 23 τούτω τω τρ.] τοντων των προτάβεων Phil, τοντων δϊ τ&ν itg. Them.την μεν ότι] οίον Them. καταακενάζοιτο Them. 24 όντως] δια ονλλογίΰμονPhil. Them. οίο*; ή /ar?. Them.

Fyzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 17

Page 273: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

258 I. Abteilung

τιχή τέχνη' -ή Ιατρική αρά τέχνη9' την ί£ λέζιν ότι π&βα τέχνη τω βίωχφήβιμος μόνον δι9 επαγωγής χαταοκενάξομεν δείξαντες 5τι παΰαι αϊκατά μέρος τέχναι χρήοιμοί τω βίω. Ιβτέον δ% ότι ή επαγωγή ουδείχννται δια βνλλογιόμ,ον, οίον εάν τΐξ ξητήοτ} πως η τέχνη χρήβιμοςτω βίω, αλλά μόνον εκ παραδειγμάτων δείξαντες γαρ τ ην δ ε xal την δ ε sτην τέχνην χρήβιμον τω βίφ γινώόχομεν ότι χαί ή ιατρική τέχνη ονοαχρήβιμόζ έβτι τω βίω.

48Α 23 περί μεν επαγωγής εΐρηται* το δε(χρνψεωξ' έπικρνψεως οημαίνειχαί λή&ης' βονλόμενοι γαρ άποχρνφαο&αι την άχολον&ίαν τον όνλλο-γιομον εζω&έν τι6ι πολλάκις κεχρήμ,ε&α' οίον φέρε είπειν δέλομεν ίο6νλλογί6α6&αι ότι ή ηδονή άγα&όν προτείνομεν Ζτι ου δοκεΐ 6οι ήηδονή έφετον, είτα ταντην λαμβάνοντες την πρόταβιν, εάν εν&νς έπα-γάγωμεν 'το έφετον ονν ούχ άγα&όν\ όνναιβ&όμενος ό προόδιαλεγό-μενος η ούχ ομολογεί % και τα ύμολογη&έντα ανατίθεται' διόπερ, ίναλά&ωμεν, λαβόντας την πρώτην πρόταΰιν χρή λέγειν τι ποτέ έβτι το ΐδέφετον xal ποοαχως λέγεται xal αλλά τινά χαί μηχύνειν τον λόγο ν,είτα έχχρούόαντας της πρώτης προτάβεως μετά πολλά χαί την έτέρανέρωταν εΐ πα(5α εφεοις ίγα&ον εφεοις, και λαβόντας τοντο οννάπτειντάς προτάσεις χαί το βνμπέραβμα. το δϊ Γί) άλλον τίνος9 μήχονς λό-γων φηοΐ και αναπληρώσεως η χάριτος τίνος, ίνα μη %ηρbς είη ό λόγος, so

42 Α23sq. η χρύψεως] η τον λα&εΐν τον προόδιαλεγόμενον η 'όγκον και με-γέ&ονς.

4SB25eq. εάν γαρ υπόκεινται εξ αρχής δ' οροί, δηλονότι προτάσεις μεν τρείςι, ονμπεράβματα δΐ γ', τον Α προς το Γ και τον Β προς το Δ και

8 sqq. cf. Alex. p. 279, 2 sqq. 9 sq. = Phil. A p. 262,16 sq. 10 sqq. = Phil.A p. 262, 4 sqq. 11 sqq. cf. Amm. p. 73, 38 sqq. 19/20 = Phil. A p. 262,17 sqq.23 sqq. = Phil. A p. 266,17 sqq.

l έοτί post τέχνη ntrob. in syllog. add. Phil., pr. Them. l sq. ή <?ε λέγονΰαςήο tan *α> βίφ9 δι* i n n γ. πςοχβιςκίαμίναϊν ημών πάβας τ&ς χαττά μ^ίρος

τέχ,νας %αϊ όντως έχονοας δειζάντων Them. l λέ&ν] λέγονοαν Phil. 2 μόνως Phil.10 όταν βονλώμ,ε&α τους αοφίΰτας ΰνλλογίααΰ&αΐ τι,, φέρε ειπείν Jr^Phil. 11 pr. ότι]compendium obscuram Ρ άγα&όν έΰτι Phil. αντοΐξ ότι Phil. 12 έφετονείναι-, Phil. λαβόντες Phil. 12/13 την ϊτέραν έπαγάγωμ,εν λέγοντες *τί δε, ουχίτο εφ. &γα&όν;' Phil. 13 ό προσ<ί. η] τον αν^περάΰματος Phil. 14 ομολογεί]ΰνγχωρεΐ ry προτάΰει Phil. 15 αυτόν λαβόντες την πςοτέραν Phil. ότι ή ηδονήέφετόν, μακρόν χατατείνομεν περί τον έφετον λόγον ante τ i (om. χρή λέγειν) habetPhil. ποτέ] δήποτέ Phil. 16 μνρία αλλά τοιαύτα Phil. καΐ μηκννει-ν τονλόγον] βονλόμενοι κρνψαι την &*ολον&ίαν του βνλλογίΰμον Phil. (cf. supra v. 9)17 έκκρονΰαντες Phil.' 18 έρωτώμεν Phil. λαβόντες Phil. ΰννάπτομεν Phil.19 αποφαινόμενα post χαί add. Phil. η άλλον τίνος των τοιούτων χάριν τοντ*$βτι PhiL 20 εΐη] y Phil. 21 δγ*ον scripei (cf. Alex. p. 279,4.16): δγγον Ρ23 γαρ etiam Philoponi cod. U et ed. princ.: om. Wallies

Page 274: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vittorio De Falco: Altri Scolii di Giovanni Pediasimo agli Analitici 259

τον A πάλιν προς το Λ' εάν δ% προατε&η ί'τερος οροξ, οίον το Ε,προστίθενται αλλά τρία ΰνμπεράβματα, του Α xobg το Ε καΐ τον Βπρος το Ε καί τον Γ προς το Ε, ως γίνεβ&αι τα πάντα βνμπεράοματα£|· εΐβΐ δ$ οί πάντες οροί ε\ προτάόεις δε δ', πλείω αρά τα ουμ,-

6 περάσματα καί- των ορών xal τ&ν προτάσεων, καί εΐ το Ζ ορονεχτον προβ&ήβεις, Οέχα τα βνμπεράβματα γενήοεται, ?£ ί£ οι οροί, προ-τάσεις δ% ε'' χαΐ όντως αεί προστιθεμένου ορού αϋξεται των 6υμ-περαομάτων δ άρι&μός.

ότι χαΐ το άναβχ.] ο οΐδε χαΐ ή φύόΐξ χαΐ ή τέχνη' δ γαρ ή φυ6ίς&±ΐ4*ίο δια χρόνου δημιουργεί, τούτο αν&ωρον φ&είρεται, ως δ$ xal ή τέχνη.

πρόσκειται το *6χεδόν\ επειδή τίνα xal τ&ν ατόμων χατηγοροννταί 43 Α ssτίνων χατά φνόιν.

το λενχόν] όπερ έβτΐ παρά φνόΐν χατηγορία δια το ονόίαν κατά 4S Α36βνμβεβηχότος χατηγορείν.

ΐδ ήγουν καθ·' ύπό&εόιν λαμβάνοντας τι' τΐ ονν τούτο έότιν; ελεγεν 45Bzsέ£ αρχής ότι ου μόνον τα χατ ούαίαν τοις πράγμαόι δει έχλέγειν xalάπογράφεό&αι, άλλα xal τα ίδια.

αϊ πλειοται τ&ν προτιθεμένων ήμίν είς έπίόχεψιν Ιχλογον Ιδιάξου 46 Α ι?6αί εί0ι καθ·' έχάβτην έπιότήμην οίον, όταν άβτρονομούμενον ΎΙ το

so θεώρημα περί ου δεί άποδειζαι, αστρονομίας ίδιον το έχλέζαό&αι τατοις προχειμένοις υπάρχοντα xal οΐς υπάρχει' όταν γεωμετριχόν, γεω-μετρίας' όταν φυοιχόν^ φυόιχής* διό δεί τον άποδειχτιχόν, όταν αύτωτι προτε&τι, αίτείν περί των χατά μέρος τεχνών ή έπιότημων τα τοιςπροτε&ίίοιν επόμενα xal οις αυτά έπεται, xal ούτως είτα όυλλογίξεΰ&αι

9sq. cf. Alex. p. 289,24eqq. llsq. 13sq. cf. Alex. p. 292, Seqq. Phil. Ap. 272,11 sq. 15 sqq. =» Phil. A p. 303, 10 sqq. Them. A p. 110, 33 sqq. 18 sqq. = Phil.A p. 306, 4 sqq. 18 sqq.

2 το, quod omnes Philoponi codd. omittunt, iam addiderat Wallies 3 ωςPhiloponi cod. U (pr. m.) et ed. princ.: ωΰτε U* Wallies 6 καΐ 8ΰω προ*τί#ίμεν5(>of>, τοαοντω αϋξομ,κν τα ονμ,περάαμ,ατα poat προτάβεων habet Phil., qui subindepergit: ί'χτον γονν Sgov προΰτε&έντος (τον Z om.) 6 γίνονται Phil. 6 sq. 2|... f]εβδόμου δεκαπέντε, ωύτε άμα των προτάσεων τε κα.1 των 8ρων πλείω είναι,' οροίμεν γαρ επτά, προτάσεις δε ££, ώ^ γίνεΰ&αι τα πάντα δεκατρία, ανμπεράΰματα δεδκχαπέντΒ Phil. 15 &ύχ ότι νπο&ετικώς [κα-d1' ύπό&εαιν Them.], αλλ9 ότι λαμβα-νόντων ημών τι Phil. Them. ίλεγεν] 27, 43 Β 7 έλέγομεν Them. 16 υπάρ-χοντα δεΐ Phil. Them. έχλέγεσ&αι Phil. 16/17 yial απογραφέα fr αϊ om. Them.18 αί γαρ Phil. είς έπίΰκ. πραγμάτων έκλογαι των τβ υπαρχόντων και οΐς υπάρχεικαϊ των αλλότριων Phil. 20 έκλέζαι Phil. 22 καΐ έπϊ των άλλων <όμοίω?> anteδιό add. Phil, φησί ante διΐ add. Phil. 23 προΰτε&% είς άπόδειξιν Philoponi libri:προτε&"$ iam correxerat Wallies παρά Phil, (περί codd. BMU1 et ed. princ.)24 αυτά om. Phil. 24 sq. καϊ . . . δειχνύειν] ει γαρ εκείνοι, φησίν, εκ της πείραςείδότες ταύτα ήμίν παραδώσονσι μηδέν παραλείποντες, ημών λοιπόν τοη 6νλλογίΰαΰ&αι η άΰυλλόγιοτον δεΐςαι Phii.

17*

Page 275: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

260 L Abteilang

ij άόυλλόγιότον δεικνύειν εΐρηται 81 τούτο Ζτι αϊ πλεΐόται έκλογαΐκοιναί εΐόι πάόης έπιβτήμης, λέγω δη τα αξιώματα καΐ αϊ κοινοί έν-νοιαΐ' οίον επί παντός ή χατάφαβις ή ή άπόφαόι,ς, καΐ ότι τα τω αντωfaa καΐ άλλήλοις Ϊ6α, και ότι εάν άπο των Ιβων Ϊ6α αφελής τα κατα-λειπόμενα faa γίνεται, καΐ ο6α τοιαύτα. s

46 Α »ι ή διαιρετική μέ&οδος ή παρά των γενών παραδο&εΐόα.* μικρόν' φηόΐ * μόριο ν* ότι ου περί πάντων όυλλογίζεται περί

5όων καΐ ή είρημένη τον Ιίριότοτέλονς μέ&οδοξ, οίον γενών είδ&ν δια-φορών όνμβεβηκότων χαΐ των λοιπών, αλλά περί των εν τ% ονόίαμόνον καΐ κατά το πρώτον βχήμα. ίο

4βΒ6 μεθερμηνεύει το επάνω ήγονν το 'άπαν δη ζω ο ν λαμβάνει η&vητbv ή ά&άνατον* nat φηόι κάνταν&α ότι τοϋτο d' έατί τοιον-τον, 8 αν % καΐ ύπάρχτι Α ήγονν ξωον, rovro άπαν είναι i) B i) F,τοντέβτιν ^ &νητον η ά&άνατον ούτω γαρ υπόκειται καΐ εν τω βνλ-λογιόμω. 15

46Βιι ωξ δμολογονμενον λαμβάνει εν τω είπείν 'άλλα μην ό αν&ρωποςΦνητόν9· ϊοως γαρ πάλιν αυτό ξητήόει τις πώς δ &ν&ρωπος &νητός,καΐ πάλιν ό διαιρετικός ως δμολογονμενον λήψεται.

4βΒΐδ fjv γαρ ενπορήΰαι τνχον του διανοητικού καΐ ονλλογίόαό&αι όντως'C6 αν&ρωπος διανοητικός, παν το διανοητικύν λογικόν, 6 αν&ρωπος αρά Soλογικόν9' οΐ δε ον δύνανται οντω 6νλλογ10α6&αι.

48 Α ss sq. t τρίγωνον έχει τάς τρεις γωνίας δνοί ταΐς έφεσης faa$. εν ταΐςπαραλλήλοις εν&είαις ξν&εϊα έμπεόονόα τάς εναλλάξ γωνίας ΐοας άλλη-λαις ποιεί, εν ταις παραλλήλοις εν&είαις εύ&εϊα έμπεαοϋόα ποιεί τηνέκτύς γωνίαν fayv τη εντός καΐ απ9 εναντίας καΐ επί τα αυτά μέρη. is

48Β2 επί τον μη ύπάρχειν] επί της άποφατικής' καΐ γαρ κάί τανταποτΐ μίν κατ εν&είαν πτωόιν προφερόμε&α, πού δΐ κατά τίνα τωνπλαγίων.

*&6αχώς9 λέγεται ή φύύις των πραγμάτων, καΐ μη μόνον λέγεται,αλλά xctl άλη&ώς λέγεται' ήγουν άαάκις κατά rag των ονομάτων πτώ- so

8 sqq. Eucl. I κ. έ. 1 3 6. 7 sqq. cf. Alex. p. 833,10 sqq. Phil. A p. 807, 36 sqq.Them. A p. 113, 24 sqq. 18 cf. Phil. A p. 311,19 19 sqq. cf. Alex. p. 337,22 sqq.Them. A p. 116,31sqq. 28sqq. cf. Eucl. I 27. 28. 29. Phil. B p. 70, 17sqq.26—28 = Ph . A p. 834,33 29sqq. cf. Them. A p. 133, 37sqq. 30sqq. = Phil.A p. 886, 9 sqq.

l είπε £ί al itlttcxai, ότι εΐβΐν Phil. 1/2 αϊ πλ. έκλ. Kotraf] έκλογαΐ Phil,nee plara: 'addiderim κοιναΓ iam scripserat Wallies in adn. 2 itaeais έαιβτή-μα*? Phil. al in Philop. iam addiderat Wallies: om. libri 8 #rt ante επί add.Phil. η ante ή pr. add. Phil. xai om. Phil. 4 xal alt. om. PhiL τ&ν om.EaoLJPhil. άφαι,$ε&% Eucl.Phil.: cf. eupra p. 267,19J 18 διαις. ex διαιρετός ead.m. corr. P. 2β τοντέΰτι,ν έηΐ των άποφατικων προτάσεων Phil. ταΟτα] ταντηνscripeerim: ταύτας Phil, (ταντα ed. Aid.) 80 κατά...χτώαεις] Ζκαατον slvcci Phil.

Page 276: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vittorio De Falco: Altri Scolii di Giovanni Pediaeimo agli Analitici 261

6εις λέγεβ&αι δύναται καΐ άλη&ως είναι, τοόανταχ&ς καΐ rag προτά-σεις βνμπλέζαι δυνατόν, % άμφοτέρας ω6αύτως jj την μεν όντως, τηνίέ όντως.

ε l δ9 ο\) έβτιν έπιατήμή] ων ϋχομεν έπιότήμην η αυτά εκείνα εΐόι 48 Β 24s γένη, ωόπερ εχομεν έπιοτήμην τον άγαδον καΐ εβτιν αυτό γένος, r) έότιν

εκείνων γένη υψηλότερα' τον γαρ κα&όλον άν&ρώπον εχομεν έπιότήμην,καΐ ονκ εβτιν αυτό γένος, αλλ9 $6τι τούτον γένος το ξωον, 8 επιστα-μένοι ούτω καΐ τον άν&ρώπον έπιότήμην ίχομεν.

εΐόί τίνες, όΐ βρίζονται τον καιρόν χρόνον δέοντα ήγονν ώφέλιμον' 48Β36ίο δείκννόι γονν ένταν&α ως ουκ έοτιν άπας καιρός χρόνος δέων, διότι

εν τω &εω καιρός μεν έότΐ' πάντα γαρ εν καιρώ ποιεί' δέων <W χρόνοςήγονν ωφέλιμος ονκ $6τιν ου γαρ έβτι, φηβΐ, &εφ ώφέλιμον, τοντέοτινονδενος χρεία τω &εφ ωφελήματος άνενδεεί ΰντι* ήμΐν γαρ έότι χρόνοςωφέλιμος καΐ μη ωφέλιμος' οίον είς το χα&αίρεό&αι δια βοηθήματος

ΐ5 τίνος χρόνος επιτήδειος καΐ ωφελιμότατος ό εαρινός, μη τοιοντος ίέ όνπο κύνα.

κατά τ ας κλήόεις] κατά τάς εύ&εΐας καΐ τάς προβαγορεύβεις. 48B40sq.ΰτι τούτω χτλ.] υπόδειγμα των προτάσεων. 4 » Α Ϊτο τύπτον τνπτόμενον τύπτει ^ το {>ρων δρώμενον βλέπει. 49 Α 4

«ο εϊ πως] Ζτι καΐ ρήματα πολλάκις αντί ονομάτων λαμβάνονται, οίοι/4« Α §το περιπατείν καΐ κινείβδαι.

το ώφέλιμον οϊον καΐ το αίρετον της ιδιαζούσης τον άγα&ον ούόίας 49 Α seδηλωτικά εΐόΐ' το δϊ (ον απλώς9 ου της ιδίας ουσίας τον άγα&ονκατηγορείται, αλλά της κοινής.

25 υπόδειγμα τί&ηόι πώς αν όνναχ&είη το καταφατικ6ν άπλονν καΐ το 5ί Α Μ

εκ μετα&έόεως ^ ου.προοαναιρειται] ήτοι ον μόνον ον βεβαιονται το προκείμενον είς****

καταόκενήν ου π αν τι, 8περ έοτΐ καΐ άλη&ϊς είλημμένον, αλλά μάλλοναναιρείται δια τον ου δ εν ί, &6τε ον χρησιμεύει είς άπόδειζιν τον ου

ζοπαντί το τιvt, άλλα μάλλον είς άπόδειζιν τον ονδενί.ίστέον 8τι το εΐδέναι, πώς ό εξ αντικειμένων γίνεται ανλλογιόμός, **Β >a

όνντελεΐ είς το μη άπαταβ&αι ημάς νπο των βοφιβτών κατακόρως χρω-μένων τω τοιούτω παραλογιβμφ* ϊαως ίέ χρηόόμε&α καΐ ήμεΐς ποτέ τωτοιούτω, εΐ'γε βονλοίμε&α παραλογίξεα&αι τον άκούοντα.

9 sqq. cf. Phil. A p. 342, 8sqq. Alex. p. 366, 29 sqq. Them. A p. 136, 5sqq.17 cf. Phil. A p. 342,25 19 = Phil. A p. 343, l sq. cf. Alex. p. 366,8. Them. Ap. 136, 22 22 sqq. = Phil. A p. 346, 20 sqq. 26 sq. = Phil. A p. 380, 23 sq.

17 κατά τ α. ς ένδειας Phil, nee plura 18 προτάβεων] ητώΰεων rectius Phil,p. 342, 28 19 Umi\ ορά rectins Phil. 22 οίον το ωφέλιμων η το αίρ. Phil. fort.rectius της semel Phil. 23 τον άγα&οϋ om. Phil. 26 sq. το τοιοντον πρόβλημα,

£η το xtrrccqpcirixoy κα&όλου άχλονν τΒ καϊ εκ μ,ίτα&έοεως (om. T) oi;) Phil.

Page 277: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

262 I. Abteilung

65 Β 27 ήτοι έπα γαρ λέγεται το ου Λ αν τ l αρνητικώς, το δε τινι ΰετι,χώς,κατά την τοιαύτη» φωνήν φαίνονται καϊ ταντα διαφωνούντα' τω δεπράγματι καϊ τι] αλητεία Ιβοδνναμονβι και άλη&ενονΰιν.

64 Α ίο διαφέρει δε δ εν πρώτω τρόπω τον δεύτερον οχήματος πλεκόμενοςοντοοι ονλλογιβμος τον προ αντον βνλλογίομον, λέγω δη τον εν δεν- 5τέρω τρόπω τον αντον δεντέρον οχήματος πλεκομένον καΐ έχοντος με-6ον δρον το όπονδαΐον, άκρα δε έπιβτήμην xal Ιατρικήν, καΐ εν τωεναλλάξ τάς προτάσεις λαμβάνειν.

ββ Β «ο ήγονν τb αυτό καΐ ?ν κατήγορουμενον Α ήγονν το φνλλορροεΐνπρώτως ήγονν άμέβως λέγεοδαι κατά των υποκειμένων αύτω δύο είς ίοκατηγορίαν τον τε Β καϊ τον Γ, τavτbv ί' ειπείν τον τε πηγννμένονόπου καϊ τον πλατνφύλλον.

βτ Α 38 τό ατοχον κατά πάόης κα&όλον ήμιόνον κατηγορείται καΐ πάλιν ήχα&όλον ήμίονοξ κατά πάόηζ μερικής ήμιόνον ύπολαβεΐν μη ύπάρχειντο ίίτοκον τ% μερική ήμιόνω εκ τον &ρ&ν έζωγκωμένην την ταύτης 15γαοτέρα.

68 Α 32 αίρετά τα Α Γ ήγονν ή μετά πενίας υγεία, λοιπόν ον δννατον τανταέπ* ϊοης είναι τοις ΒΛ^ ήγονν τγι νόόω τ% μετά πλούτον ει γαρ δννα-τόν, ήοαν αν τα ΒΛ έπ* ϊόης αίρετά τοις ΑΓ.

es Α 33 εΐ δε πάλιν κατά τον άντιλέγοντα ό πλούτος αίρετώτερον άγα&ον «οτης υγείας, καϊ Ί\ νόόος ελαττον κaκbv της πενίας' το γαρ έλαττονκακόν κατ εκείνον ήτοι ή νόβος τω έλάττονι άγα&φ ήγονν τ% νγείααντίκειται.

68As9eq. προβέ&ηχε το *κατά τον $ρωτα\ ίνα δείζτι τον έμπα&ή ερωτά.69 Α 28 ήτοι εάν γαρ ή Β Γ έλάττων ως εϊρηται πρόταβις έπ* ϊόης έοτΐ 26

γνωατή τφ ονμπεράβματι, εγγύς έβτι τον γνωα&ήναι καΐ γενέό&αι κατα-ληπτή ήμΐν εκ τον όνμπεράαματος αντον' εΐ γαρ όνμπεραν&τί ότι ήδικαιοσύνη διδακτόν, έπεται έ% ανάγκης τ% νπο&έόει ταύτ% καϊ το είναιτην δικαιο6ύνην έπιοτήμην.

70 Λ s ΙτίΒίδή χαΐ του ίν&νμήματος μέλλει ΛΟίήόαό&αι λόγον, τοντο δ^ δι 30

εΙκότος γίνεται καϊ οημείον, τούτον χάριν πρb της τον έν&νμήματοςδιδαόκαλίας περί τούτων διαλαμβάνει.

70 Β 18 ήγονν τό Ιχειν μεγάλα τα ακρωτήρια όντως ώνόμαόται t S ιόν ούχως παντί καϊ μόνφ τω εΐδει, υπάρχον, αλλ9 ως παντί μ,ΐν ου μόνω δε,έπεί μηδϊ το πά&ος ήγονν ή άνδρία παντός καϊ μόνον τον εϊδονς του- 8δ

του έότίν Tdtov, αλλά παντός μεν, ον μόνον δε' εΐαΐ γαρ καϊ εν αν-δρώποις ανδρείοι μεγάλα έχοντες καϊ τα ακρωτήρια.

14 sqq. cf. Phil. A p. 466,17 sqq. 30 sqq. cf. Phil. A p. 480, 20 sqq. 31 cf.Schegk p. 39,30

17 έπεί (Arist.) ante αίρετά snbandiendum 36 μη δε Ρ 37

Page 278: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vittorio De Falco: Altri Scplii di Giovanni Pediasimo agli Analitici 263

'δια ν οητική 9 εΪΛεν επί το χα&ολιχώτερον ανιών, ίνα περιλάβει τι Α ιανλλογιομόν^ και τον διαλεκτικών καΐ τον ΰοφιβτιχόν, καΐ την

έπαγωγήν καΐ τάς ρητοριχας πίΰτεις.δίχως δ9 άναγχαιον αρογινώοχειν: επί Λαβαν τέχνην τα τρία n A u

δ ταύτα έπεζιων ενρήόεις το δεδομένον το ξητούμενον το αξίωμα, οίονεπί της Ιατρικής δεδομένον μεν ει τνχοι έότΐ το πνρέττειν τον ίίν&ρω-πον, ξητούμενον δΐ το είδος τον πνρετον η το προκαταρκτικον αίτιονκαι η αρχή της κατακλίσεως, αξίωμα δ% ότι τα εναντία των εναντίωνιάματα. εν τούτοις μίν ονν και δια τούτων παβα άπόδειξις περαίνεται,

ίο τρόποι δϊ δι9 ων προγινώοκονται δύο, ο τε τι έότι καΐ τι βημαίνει καιό ότι £0τι. και φηβιν επί μίν ονν τον δεδομένον δεί προγινώβκε6&αικαΐ ότι εβτι και τι σημαίνει η τι έβτιν, έπι δϊ τον ξητονμε'νον ον τοότι έοτιν, άλλα το τι σημαίνει η τι εστίν οίον δεδομένης ονσης τηςπεπερασμένης εν&είας δει προεγνώσ&αι και ότι εστί πεπερασμένη εν&εία

ι$ και τί σημαίνει τοννομα, επί δ% τον ζητονμένον το τι σημαίνει μόνονου γαρ ένταν&α προεγνωσδαι δεί το ότι εστίν, έπε ι ουκ αν ην ξητού-μενον. έπι μέντοι των αξιωμάτων, λέγω δη 8τι τα τφ αντώ ίσα καΐάλλήλοις ί'σα εστί καΐ των λοιπών, μόνον το ότι εστί δεί προεγνωσ&αι,εΐδέναι δη ότι των [άλλων] αξιωμάτων τα μ,ΐν κοινώς πάσαις ταις έπι-

20 στήμαις νποβέβληται, τα δϊ τισί, τα δ% μι$ μάιη. οίον το μίν * έπιπαντός rj ή κατάφασις η η άπόφασις9 επί π&σαν έπιστήμην χωράν εξει,και εν ταις κοιναΐς τέχναις καΐ ταις προς άλλήλονς δμιλίαις τω τοιούτωχρώμε&α άξιώματι. το μέντοι (τά τω αντώ ϊσα και άλλήλοις ίσα εστί9

και * εάν άπο των ίσων ϊσα άφαιρε&γι τα καταλειπόμενα ίσα είσΐ9 πλείο-25 σιν αρμόζει έπιστήμαις* καΐ γαρ και μονσική καϊ αριθμητική καϊ γεω-

μετρία τούτοις κέχρηνται. το δϊ *τά έφαρμόξοντα έπ9 άλληλα ϊσα άλλη·λοις είσϊ9 μόνη τη γεωμετρία προσήκει.

εστί δε γνωρίζειν τα μϊν πρότερον γνωρίζοντα: δύο τ ρ ί - ^ ΐ Α ΐ τποι είσι τον γνωρίζειν εις μεν, όταν προεγνωκότες τι αν&ις τούτω

Isqq. = Phil. Β ρ. ο, 4sqq. 4—9 = Phil. Β ρ. 9, l— 9—18 = Phil. Bρ. 10, 5—15 I8sqq. = Phil. Β ρ. 10, 27—11, 3 28sqq. = Phil. Β ρ. 12,16eqq.

l sine καΐ ουκ 'αποδεικτική' Phil. Isq. 'ίνα πάντα ΰνλλογιομ,όν Ha rj Phil.4/5 έπι . . . αξίωμα] τα k αντα ταντα καϊ εν ταις αλλαις έπιΰτήμ,αΐζ καΐ τέχναιςέπεξιών ενρήοβίς Phil. 6 εν Ιατρική PhiL έΰτιν δΐ τνχοι Phil, (εί τνχοι έΰτίcodd. RU) 7 όε] δε τί Phil. 10 da] δε, φηΰί Phil. lOsq. δ . . . ό] το ... το Phil.10 pr. και] η Phil. 11 ονν om. Phil. 14 ή ante εν&εΐα add. Phil. (om. cod. V)15 τοντέΰτι. τον Ιΰοπλενρον τριγώνον post ξητονμ,ένον habet PhiL 19 δη] δε δβΐκάκεινο Phil. άλλων in Phil, delent Wallies ταις om. Phil. 20 και μιαPhil. 21 πάΰης έπΐΰτήμ,ης Phil. 22 καϊ pr.] καϊ γαρ καϊ Phil. 23 έΰτϊνιΰα Phil. 24 έατιν ΐΰα Phil. 25 sq. γεωμ,ετρία ... άρι&μ,. Phil. (άρ^μ. .. . γβωμ,.cod. V) 26 κέχρηται Phil. 27 έατί Phil. 28 «ty^m mrg. P 28sq. τονονν γνωρίξειν δύο είοΐ τρόποι Phil.

Page 279: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

264 L Abteilung

προόλάβωμεν λή&ης μη μεοολαβηόάοης^ οίον Srav πρώτως έωράκαμέν τίνα,είτα τούτον την μνήμην έχοντες πάλιν αυτόν ί'δωμεν, λεγόμε&α τούτονγνωρίζειν εΐ δε λή&η μεοολαβήβει, είτα αν&ι,ς την προτέραν αυτόνγν&βιν λάβω μεν, ούκέτι γvωρCξειv τον τοιούτον λεγόμε&α αλλ9 άναμι-μνήόχεβ&αι. 6Ϊς μεν ονν τρόπος οντος· δεύτερος δε, ως όταν έχοντες &τον χαδόλον την εννοιαν, μεριχώ τινι προολάβωμεν, δ μη πρότερονέ&εαόάμε&α, είτα τούτο έφαρμόόωμεν τφ χα&όλον ον την γνώβιν εχο-μεν οίον εΐ &εάόαιτό τις την μαγνητιν λί&ον ελχονβαν τον όΐδηρον,εΐ μεν μη εΐη προεγνωχως Ζτι ή τοιαύτη παόα λί&ος έλκει τον αίδηρον,ου λέγεται γνωρίζειν ό τοιοντος ότι μαγνητίς έοτιν ή λΐ&ος, αλλά ίοπρώτον μαν&άνει ως παόα ή μαγνητίς λΐ&ος ϋλχει τύν όΐδηρον εΐ δετούτο εΐη προεγνωχώς, προόβαλων τ% μεριχγί λίδω, εν&νς γνωρίζει ότιαντη έβτίν ή ύπο το χα&όλον είδος αναγόμενη, δύο γονν τρόπων 'όν-των γνωρίβεως, χατά τον δεύτερον τρόπον ό Χριότοτέλης φηόΐ γίνεό&αιτην ενρεόιν, Ζταν μεριχοις τι6ι &εωρήμαβι μη προεγνωόμένοις ήμΐν ^πρώτω^ έπιβαλόντες από τίνων χα&ολιχωτέρων προεγνωομένων την γνώ-μην αυτών λάβω μεν διαφέρει δ^ γνώόΐξ ευρέσεως, Ζτι ή μίν γν&όιςαν εν ζητήσεως, χαΐ αγνοίας μη προηγηόαμένης\ το φανεν εφαρμόζειτφ χα&όλον, ή δε ενρεόις προηγηόαμένης αγνοίας χαΐ μετά ξητήόεωςγίνεται. s<h

τι Β 9 έπ£ότα6&αι δΐ οΐόμε&'ι πρότερον περί τον έπίβταο&αι διαλαμ-βάνει η Ζτι χα&ολιχώτερον λέγεται γαρ χαΐ χατά των αξιωμάτων χαΐτων κοινών εννοιών χαΐ χατά διοριόμον γνωρίζειν' ^ 8τι γνωριμώτεροντούτο της αποδείξεως' εχαβτος γαρ έπιαταα&αι μεν τι οΐεται, άπο-δειχνύναι δ^ δ πολύς αν&ρωπος ούχ οίδε' διαφέρει δϊ το έπίόταό&αι ^της αποδείξεως χατά το χαδολιχώτερον χαΐ μεριχώτερον η ότι έπίατα6&αίέότιν ή δίά&εόι,ς αυτή χαΐ ή δύναμις, άπόδειξις δϊ ή ενέργεια.

17—20 « Ph . Β ρ. 14, 7sqq. 24eqq. cf. Phii. B p. 20, l eqq.

·οτίρ·χι πςοολάβομ,ίν Ρ itofctiioveg Phil. 4 rbv] TA Phil.(cbv codd. RV) λέγεται Phil. β προσβάλαμε* Phil, (προόλάβωμ,βν cod. U et ed.Aid.) 7 TOVTO ex τούτω ead. m. corr. P 8 O-fatfrjrai Phil, (ftectamo ed. Aid.)9 XGLGOL ή τοιαύτη Phil. 10 ό τοιοϋτος γνωρίζβιν Phil. ή om. Phil. 11 «ρω-τώ? Ph . εΐ ε4)Λο$ήΰη του διδάϋκοντος ante ως add. Phil. 12 προσβάλλων Phil.13 έ*6ΐνο είδος Phil. δνο οίν τούτων όντων τροχών Phil. 14 φηόϊν ο Ας. Phil.16 έπιβάλλοΓτες Phil. 16/17 γνώμ,ην] γνωΰίν Phil. (l. potior) 17 λάβωμεν] αχή-οομεν Ph . pr. γνωΰΐς] γν&ριΰις Phil, (γν&αις cod. Υ) 18 φανίν] μερικό* Phil.(tpavBgov codd. EU et ed. Aid.; φανέν post αγνοίας cod. V) 23 δι δριΰμον F24 γαρ] γοϋν Phil. μ,έν τι in Phil, iam ecripserat Wallies: μέντοι libri (cf. nuncPeellue ed. Bidez p. 206,16) 26 dt pr.] δε τι ποτέ έβτιν Ph . 26 sqq. το έπίΰτ.]έχΜτήμ,η τ* καϊ το έπίαταο&αι άχοδεί&ως, ότι έπιΰτήμη μεν έβτιν αυτή ή διά&εβι,ςή έγγίνομένη ήμΓν *ερϊ των πραγμάτων, axofoi£ig δϊ ή οδός «αΦ' ην ή τούτωνγίνεται γν&αις. %αϊ &λλως κα&ολικωτέρα έατίν ή έχΐΰτήμη της άποδβίξεως Phil.

Page 280: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vittorio De Falco: Altri Seolii di Giovanni Pediasimo agli AnaUtici 265

ουκ έπι,στήσεται μη: πασά, φησίν, απόδειζίζ περαΐνεται S ία xwwv τι Β STμέσων ορών ei ονν τα λαμβανόμενα είς την απόδειξαν δέονται άπο-δείξεωζ, ου δυνήσεται δεΐξαι, έχείνων μη πςοαχοδεδειγμένων.

το γαρ έπίστασ&αι, μη κατά σνμ,βεβηχός, άλλα κυρίως καΐ κα&5 αντο τα αράγματα τα άποδεικτά, &ν απόδειξες εστίν, ονδίν άλλο

υπάρχει ι) το εχειν γνώσιν εκείνων.διαλεκτική δε ή ομοίως λαμβάνοντα: διαλεκτικός εφ' έκάτερα

χρω μένος τοίς λόγοις ανάγκην έχει αμφω τα μόρια λαμβάνειν της απο-φάνσεως, καν μη άλη&η ώσιν, αλλ9 ένδοξα ί) καΐ μόνω τω προόδιαλεγο-

ιο μένω δοκονντα. 6 δε γε αποδεικτικός το ?ν των μορίων της αποφάν-σεως, λέγω δη το &λη&1ς καΐ προς την άπόδειξιν αυτόν όνμβαλλόμενον,λαμβάνει.

εκ των μερικωτέρων είς το κα&ολικώτερον προσέρχεται, εκ προ- ?& Α πτάσεως είς την άπόφανσιν καΐ εκ ταύτης είς την άντίφασιν κάκ ταύτης

15 είς vtyv αντίθεσιν.άντίφαόις δ^ άντί&εβις ης ονκ εότι: ή άντίφαόις μεταξύ αυτής 72 Α Ι *

ονδϊν τρίτον επιδέχεται, εστί δ$ ή άντί&εόις γένος της αντιφάσεως'τετραχ&ς γαρ τα αντικείμενα αντίκειται, ή κα&' ίξιν καΐ ότέρηόιν ^ ώ^ ταεναντία ί) ώ^ τα προς τι $ ως τα κατά κατάφαΰΐν καΐ άπόφαόιν. των ονν

20 άλλων τριών της αντιθέσεως είδ&ν μη ίντων αμέσων (λενκον γαρ καΐμέλανος μεταξύ το φαιόν, δεξιού δϊ και άριστε ρου το μήτε δ έξι ο ν μήτεάριστερόν, 'όψεως di xal τνφλότητος ήτοι το μηδ9 δλως δεκτών τού-των ί} δεκτικον μεν, μήπω δ% δεδεγμένον, &ς το σκνλάκιον) τοντο μό-νον το κατ9 άντίφασιν είδος αμεσόν εστί. το δϊ *κα&* αυτήν9 προσ-

Αδ έ&ηκεν, Ίνα μη τις είπη Άτι επί της αντιφάσεως το *ίστιν ον λενκον9

νοούμενον αντί τον φαιον το μέλαν αντο μέσον ληφ&ήσεται* φησίν

leqq. = Phil. Β ρ. 27, l sqq. 7—10 = Phil. Β ρ. 33, 2sqq. 10—12 cf.Phil. B p. 32, 26sq. ISsqq. = Phil. B p. 33, 8eqq. 16eqq. — Phil. B p. 33,17sqq.

l ne^aivercLi poet δρων colloc. Phil. 2 δια τοντο οίν, φηβΐν, είπομ,εν εκπρώτων άναποδείκτων, ότι ante εΐ habet Phil. 2sq. δέονται άπο$.] εΐη άπο-δειχτά Phil. 3 ου γενήαεται άπόδειξις Phil. 6 μη και Phil. 7 δε Pedias.et P (in textu Aristotelis): μεν Bekk. ό μέντοι διαλεκτικός Phil. 8 ανάγκην . . .λαμβάνειν] λήψεται δποτερονονν μόριον Phil. 8/9 αντιφάσεως Phil, (άποφάνοεωςcod. V) 9 άλη&ες fa deinde Μοζον et δοκονν Phil. 13 οκοπεί πως εκ Phil.εΙς] επί Phil. (1. deterior) τα κα&ολικώτερα Phil, rectius προήλ&εν Phil. 13/14 εκτης προτ. Phil. 14 καϊ εκ ταύτης . . . κάκ ταύτης] εκ της αποφάνσεως . . . καϊ εκ τηςαντιφάσεως Phil. 19 κατάφαΰιν καϊ άπόφαΰΐν] άντίφασιν Phil. 22 μηδόλως Ρ23 η το <ίεκτ. Phil. 24 είδος της άι>τι&έσεως Phil. επί πάντων των όντων καϊ μηΰντων το άλη&ες διαιρούν καϊ το ψευδός poet εστί habet Phil. 25 ίνα — ρ. 266, 3ανμβεβηκός] ήτοι ως άντιδιαιρων τοντο το είδος της αντιθέσεως προς τα αλλά, η,επειδή το ου λενκον δνναταί τις λαβείν η το φαιόν, εΐ τνχοι, η το μέλαν η άλλο τιtoiovcov Phil.

Page 281: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

266 I. Abteilung

ονν 8rt, καν τις ύπολάβγι επί το Ί0τι λενχόν9 *ε<5τιν ον λενκόν9 μεόονείναι το μέλαν το ον λενχον αντί τον φαιον έχλαμ,βανόμενον, άλλατούτο ου κα-θ*' αντό έατιν άλλα κατά όνμβεβηκός9 ον γαρ ως έτερον τιλαμ,βάνομεν το ον λενχον αλλ9 ως αχόφαοιν μόνην τον λενχον.

72Α»4·ς. βνμβήβεταί S^ τούτο: 'τούτο' jroiov; το εναντίον ονχερ ειπον. 5λέγω δη το εΐδέναι τα όνμπεράαμ,ατα μάλλον των προτάσεων, ει μη τιςτων άποδεικννόντων άν&ρώχων ταντον δΐ είπείν τ&ν λαμβανόντωνπίότιν χαΐ γνωοιν δι9 αποδείξεως προγνώαεται, τάς προτάσεις τον ονμ-περάβματος. τ) xai άλλως' ονμβήβεται δΐ τούτο το εΐδέναι τα 6νμ-περάαματα μάλλον ι} τας προτάσεις, ει μη τις προγνώόεται δηλονότι ίοτάς προτάοεις των δια την άπόδειζιν πιβτενομένων ήτοι των 6νμ-περαόμάτων μάλλον γαρ τον βνμπεράόματος, ως δεδήλωται, ανάγκηπρώτον πιβτενειν ταις προτάβεοιν ^ ταις δνόΐν % τέως τη μείξονι.

7 2 Β ΐ αλλά μηδ* άλλο αντω πιβτότερον είναι: δει, φηαί, μη μόνοντάς προτάοεις χαι τα βνμπεράαματα 6αφώς εΐδέναι, άλλα μηδέ έχειν ΐδάλλο τι των εναντίων τανταις πιατότερον τούτων (των) ποοεζηταόμέ-νων. εάν γαρ εχη πιστότερα τα αντικείμενα ταις άρχαις, εοται αύτωονλλογίβμος δ της εναντίας απάτης, καΐ αντί τον είπειν το καλόνώφέλίμον, έρεΐ το xaxbv ώφέλιμον. ου τούτο ονν φηαι μη είναι άλλοτι πιοτότερον, αλλά μη ειναί (τ ι) πιότότερον των αντικειμένων τ αϊ ς soάρχαΐς, εξ ων αντικειμένων βνμβήαεται ψενδή όνλλογιομον γίνεβ&αΐ'εΐ γαρ εκ τον λαβείν μηδέν δείν εκ τον μηόαμη μηδαμως γίνεβ&αιάλη&ής βνλλογιομός) δηλον ως εκ τον εναντίον τούτον ψενδής 6νν-αχ&ήοεται βνλλογιβμός.

73Α6 ου μην αλλ9 ούδ^ τοντο δννατόν: ου μην αλλ9 ονδε τούτο, 25λέγω δη το τοιοντοτρόπως την κύκλω δεΐξιν γίνεβ&αι, δννατόν επίπάντων, πλην ει μη τρεις οροί παραληφ&ωοιν άντίϋτρέφοντες προςάλλήλονς κάί έζιαάζοντες, ως το γελαότικόν, ο αν&ρωπος καΐ το νου

5sqq. cf. Phil. B p. 40,15eqq. Them. B p. 8,3eqq. schol. Laur. ed. Waitz Ip. 49, 40sq. 10—19 «* Alex. »p. Phil. B p. 41,2aq. 14—19 ~= [Phil. B] p. 41adn. ad v. 17 (unus cod. U et ed. Aid. exhibent); cf. Them. B p. 8, 16 sqq.19—24 = Phil. B p. 41,21eqq. 25eqq. — Phil. B p. 54,14 sqq.

3 οά ?άφ] καϋ*' αυτήν ονν, ίνα μη ως προς ίτερον λάβωμεν Phil. 5 είπον]slitsv Phil. β είπε t ότι ούχ οίον τε πι,ΰτενει,ν Phil. 11 ητοί] τοντέβτι Alex.14 μη δ' Ρ 16 μη£έ 1%*ιν scripsi: μη 9k $χη Ρ 16 των addidi (cf.Phil.) 17 αϋτω6 Phil. 19 ονν om Phil. ότι μη om. είναι Phil, (slvcci cod. R.) 20 τι inPhil add. Wallies 21 έέ ων ΰνμβ. λέγω δη τ&ν αντικειμένων Phil. 22 dslvabesse mavnlt Wallies 23 γέγον* post ανλλογιβμ,ός habet Phil.: simul intelligiposse censeo 25 ου μην — 27 πάντων] ότι τ% κνκλφ δεί&ι out afab τούτο σνμ-uivsi [το] επί πάντων το afaa $ΐ ίαντ&ν άποδεικνύναι Phil. 27 άντιατρ.] όντως

Ζχοντες Phil. 28 καϊ έξιύάξ.] ώστε Ζκαΰτον ngbs τονς λοιπούς άντιατςέφειν,τοντέύτιν ωΰτε έζκίάζειν αντονς. ταύτον $έ εστίν ειπείν 8τι dst εξ 191ων ccfaovg

Phil. 28 οίον αν&ρωπος, γελαατικόν Phil. καΐ το om. Phil. j

Page 282: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Vittorio De Falco: Altri Scolii di Giovanni Pediasimo agli Analitici 267

και έπιβτήμ,ης δεκτικόν. εΐ μή γαρ τοιούτοι ot οροί, ονκ έγχωρεί τηκύκλω χρήααο&αι δείξει, ότι ούίέ δννατον άντιβτρέψαι τάς προτάσεις,εΐ'περ ή κα&όλου καταφατική ου προς έαντην αντιστρέφει, άλλα προςτην μερικήν καταφατικήν.

5 ενός μ,^ν ονν κειμένου: επειδή εΐπεν ανωτέρω, ότι 'τούτο ουμ-βαίνει τριών ορών τε&έντων' καϊ ότι δι9 έλαττόνων ουκ ενδέχεται,αυτό τοντο νυν έπαναλαβών φηόιν ΰτι ενός κειμένου είτε ορού είτεπροτάσεως 6νλλογι6τικον γενέό&αι αδύνατον, εΐ'περ ουλλογιΰμος * λόγο ςέοτϊν εν φ τε&έντων τίνων έτερον τι των τε&έντων βυμβαί-

ιο ν ε ι9, παρατηρητέον δε 8τι την απλώς πρόταΰιν &έόιν ένταϋ&α έκά-λεΰεν, άνω τάς αμέσους προτάσεις είς &ε6ΐν διαιρήβας καΐ αξίωμα' κοι-νώς γαρ Λαβαν πρόταοιν &έβιν έκάλεαεν ώδε, εκ δύο δ% τουλάχιστονπροτάόεων ό απλούς γίνεται Συλλογισμός.

κατά παντός μ$ν ονν τούτο λέγω: εν μ£ν τοις Προτέροις άι/α-75Α2βΐδ λυτικοις το κατά παντός ωρίόατο λέγων ότι ουδέν έοτί τι λαβείν του

υποκειμένου καΌ·' ου ου κατηγορείται ό κατηγορούμενος, ένταϋ&α ίέτω κατά παντός, όπερ παραλαμβάνεται είς τάς άποδεικτικάς με&όδους,τοϋτό τε αυτό φηόι δεΐν ύπάρχειν καΐ έτι το άει ύπάρχειν τω ύποκει-μένω καΐ μη ποτi μεν, ποτΐ dl μη. έκεϊ μεν γαρ κατά παντός έλέ-

8ο γετο το αεί υπάρχον, εΐ καΐ μη αεί* ούδϊ γαρ του αεί εκεί εχρηξεν,επειδή ου περί του αποδεικτικού συλλογισμού έποιειτο λόγον9 αλλά περίτου απλώς, εν ω τούτου εστί χρεία του πασι τοίς ύποκειμένοις ύπάρ-χειν το κατηγορούμενον ένταϋ&α μέντοι το παντι και αεί. καΐ ότι,

6—10 = Phil. Β ρ. 54, 26 sqq. 10 sq. «= Phil. B p. 66, 6 sqq. 14 sqq. = Phil. Bp. 58, 26 sqq. cf. Them. B p. 10,14 sqq.

l dexr.J οεχτικόν BKOC TOV yccg τούτων προς τα λοιπά αντιστρέφει Phil. εΐ —έγχωρεϊ] εΐ γαρ μ,ή εΐεν όντως κείμενοι οΐ 3ροι, ούόε όλως Phil. 2 δείξει, όν-νατόν Phil. ότι ονβε] ου γαρ Phil. 5 ανωτέρω] 3, 72 Β 35 7 νυν έν-ταν&α Phil. 8τι δέδίίκται ήμ,ΐν εν τφ δευτέρω των αναλυτικών των προτέρων(2, 63 Β 16eq. cf. I 16, 34 Α ICeq.) poefc ψησιν habet Phil. 8 ανλλογιαμόν Phil.(1. potior) οΰτε γαρ εάν ειπώ (αν&ρωπος' η 'λί&ος* η ότι ό κν&ρωποξ ξωόν ίατι^βνναχ&ήβεταί τι ΰνμπέραΰμ,α εξ ενός τοντων ante είπερ habet Phil. λόγος] Anal.Pr. Ι 1, 24 Β 18 έΰτι λόγος Phil. 9 ου τινός άλλα τινών Phil. των κειμένωνArist. Phil. 10 δε et την απλώς et ένταϋ&α om. Phil. 11 άνω . . . αξίωμα]τοντο όε είπον, ότι άνω μεν διαιρων τάς άμέΰονς προτάΰεις την όιαίρεΰΐν έποιήαατοείς το αξίωμα xal την &έ6ΐν, την δε &έΰΐν διείλεν εις τε τα αιτήματα και τουςόριομονς Phil. 1l sq. νυν δε κοινώς (om. γαρ) Phil. 12 sq. ώ#£ . . . ονλλογίΰμόςom. Phil. 14 εν τοις Προτ.] 1, 24 Β 28 sq. 15 λέγων 'όταν μηδέν y λαβείνPhil, (έότιν codd. B(J, ed. Ald.f) 16 ομοίως καϊ το κατά μηδενός, ότι ονδέν έοτιντου υποκειμένου κα&' ου λέγεται ό κατηγορούμενος ante ένταϋ&α habet Phil.17 τφ in Phil, iam scripserat Wallies: το Ρ et Philoponi libri 19/20 Ζλεγε Phil.(έλεγετο codd. EU) 20 αεί pr.] παντί Phil. ύπάρχειν Phil. 21 τον λόγονPhil. 2? τούτον μόνου Phil. 23 pr. το] ιόν Phil, (το cod. R) καϊ παντί Phil.

Page 283: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

268 I. Abteilung

φηόΐ, τούτο ίβτι το κατά παντός τδ εν ταΐς άποδείζεοί, παραλαμβάνα-με ν ον, δήλον εκ των ίνατάοεων r&v έκφερομένων itpbg τάς άχοδει,κτι-κάς προτάσεις* rag γαρ ένότάόεις οντωξ φερομεν ερωτώμενοι είς τηνάναίρεόιν τον κατά χαντός, ότι εκείνο ουδέποτε λεχ&ήοεται κατά παν-τός, τδ μήτε παοι τοίς νποκειμένοις υπάρχον, μήτε ποτέ μίν υπάρχον, 6ποτέ dfc μη υπάρχον.

τ» Α 54 καθ' αυτά δ9 δύα υπάρχει: τε'όοαρα Σημαινόμενα παραδίδωΰι τονκαθ* αντό' ων πρώτον μεν φηόι καθ' εαυτό λέγεό&αι το εν τω τι έ6τCτίνος κατηγορονμενον, δπερ εν τω δριόμω εκείνον παραλαμβάνεται, οίονκαθ' αυτό ύπάρχειν φαμεν τω άν&ρώπω το ξωον καΐ τφ τ ριγώνω το ίοΰχήμα καΐ τη γραμμή την ότιγμήν το τε γαρ ξωον τον άν&ρώ-πον κατηγορούμενον καθ' αυτό καί εν τω οριόμω τούτον παραλαμβά-νεται (αν&ρωπον γαρ φηοι ζφον λογικον δνητόν), καί το τρίγωνονόχημα το vπb γραμμών εν&ειων περιεχόμενον καί γραμμή έότι ρνόι,ςβτιγμης. 15

75Β86 κα&όλον δΐ λέγω δ αν κατά παντός: τρία οΐδε τα οημαινόμενατον καθ' αυτό δ Αριστοτέλης' ?ν μάν το απλώς, ο παντί τω νπο-κειμένω υπάρχει τδ κατηγορούμενον, καν μη καθ' αύτδ νπάρχβ, ωςπαντί Alfrlwti τδ μέλαν ή παντί άν&ρώπω τδ δίπονν δεύτερον δε, οχα&όλον τέ έότι καί καθ' αυτό, ως φαμεν πάόΐ} δεκάδι το αρτιον τρί- soτον δε, ο καθ' εαυτό τέ έότι καί κατά πavτbς καί πρώτως, όπερ νυνπαραδίδωαιν είς την αποδεικτικών παραλαμβάνειν μέ&οδον, οίον τοπαντός τρίγωνον τάς τρεις γωνίας δνόΐν όρ&αΙς Ϊ6ας είναι, το γαρνπάρχειν μεν τω όκαληνφ τρεις γωνίας δνόΐν όρ&αΐς ϊόας είναι παντόςμεν καί καθ' αυτό ονλλογιόμον, αλλ9 ου πρώτως· ον γαρ % όκαληνον 85

7 sqq. = Phil, p. 60,16 sqq. cf. Them. B p. 10,28 sqq. 16 sqq. = Phil. Bp. 69,20 sqq. cf. Them. B p. 12,10 sqq.

l alt. το om. PhiL 2 φερομένων Phil. 8 sqq. l yop ένιατάμ,ενοι, φησί, πςόςτίνα πράταβιν άηοόίίκτικήν ου μόνον ofovrat ίλέγχβιν αυτήν, *l &tl£tt<xv μ,ή παντίτω νχοχίΐμένφ υπάρχον το κατηγορούμενο* η μη υπάρχον, αλλ9 sl κοΛ μη aslυπάρχει % μη υπάρχει Phil. 7 τέβααρα & Phil. 8 ϊαντό] α-ύτο Phil. 9 εν]καί εν Phil. 11 καί τ% γραμμί ή βτιγμή Philopoai codd. et P: in Phil, delevitWallies: την ατιγμ,ήν correzi 11 sq. χαΦ' α-ότό του άνθρώττον κατηγορούμενονPhil. 18 μϊν γαρ Phil. ομοίως Μ ante καϊ add. Phil. το om. Phil.14 Ιατι, qnod post βχήμα habet PhiL, facile simul audiri potest γραμμών]τρι&ν Phil. 14sq. καί . . . βτιγμής] φηαΐ #k καί της γραμμής την στιγμήν κα&'αυτό κατηγορείσαι' φαμεν γαρ γραμμϊρ είναι ξνβιν στιγμής Phil. 16 τρία tPhil. 16 sq. του κα&όλον (pro καθ' airto) τα αημαιν. Phil. 17 8 om. Phil.18 νπάρχειν Phil. ως φαμεν Phil. 19 δίπονν] βαδίζει,ν Phil. 21 αντόPhil. 22 «αϊ παραόίδωοι καί Phil. τάς άποΟεικτικάς παραλαμβάνει με&6-dovg Phil. 24 τάς τρεις Phil. 24eq. είναι . . . ονλλογ] καί παντί καίαυτό Phil.

Page 284: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

rVittorio De Falco: Altri Scolii di Giovanni Pediaeuno agli Analitici 269

tag τρεις γωνίας δνβΐν όρ#αί£ faas ίχει^ ούδΐ q Ιΰοβχελές' κ&ν γαρ μηη βχαληνόν, ονδίν κωλύει τρίγοονον έτερον είναι δυόΐν όρ&αΐς Ϊ6αςέχον τάς τρείς γωνίας, πρώτως ούν τον τριγώνου υπάρχει το τάς τρείςγωνίας δυοίν όρ&αϊς ϊβας εχειν εΐ γαρ υπάρχει βχήματι το τάς τρείς

5 γωνίας δνόιν όρ&αΐς 1'6ας είναι, αλλ9 ου παντί, ονδϊ <^> οκαληνω, αλλ9

rj τριγώνω.

Napoli. Vittorio De Falco.

l 1%ζΐ poet τρεις colloc. Phil. 2 rj\ *lr\ Phil. 2 sq. dva.i ίχον rceg τρειςγωνίας dvelv OQ&. frag Phil. 3 τω τριγώνω Phil. (1. potior) 4 διότι xccl παντίτριγώνω xai καθ1' ccvro π αντί xal πρώτως' ούδδνΐ γαρ αλλω προ τον τριγώνονυπάρχει ante εΐ habet Phil. σχήμ,ατί τινι Phil. 6 είναι] l%nv Phil. (l. potior)βχήματι, poet π αντί habet Phil. y addidi ΰκαληνώ] σχήμα Phil. 6 τ ριγώ-νον Ph .

Page 285: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Poemes inodits de Giriaco d'Ancona(avec une Epigramme de Theodore Gaza).

M. Paul Maas dans son etude: „Ein Notizbuch des Cyriacusvon Ancona aus dem Jahre 1436", Beitr ge zur Forschung, Studienund Mitteilungen aus dem Antiquariat Jacques Rosenthal, M nchen, L Heft1913, pp. 5—15, a publie un sonnet grec de Ciriaco de Pizzicolli, ditd'Ancona, ecrit pendant son sejour la cour de Charles Tocco, comtepalatin de Cephalonie, et dedie a Leonard, fils aine de Charles.1) Cesonnet est tres important pour la litterature grecque moderne au point devue metrique, car c'est le premier exemple connu d'un poeme rime dansla langue neohellenique.2) On connait aussi un autre sonnet de Tarcheo-logue italien, ecrit pres de Fancienne Acropole de Sparte, que, d'apress phrase, «Calliope collapsa a Coelo» lui a inspire.5) Mais le ditsonnet a ete ecrit en italien, et son texte grec en prose doit etre unetraduction de G. Plethon Gemistos, ou plut t de Thistorien humanisteLaonikos Chalcocandyles ou Chalcondyles.4)

Le poeme publie par M. Maas n'est pas le seul, que Ciriaco a com-pose en grec.5) II en existe encore un autre inedit, du moins maconnaissance, la joie de la publication duquel m'a ete reservee. 11 setrouve avec d'autres pieces, dont nous parlerons tout de suifce, dans lecode manuscrit du fonds grec ancien No. 425, feuille D, de la Biblio-theque Nationale de Paris et U se compose de douze vers rimes, con-struits en un quatrain, deux tercets et un distique. U a, c. d., la

*) Le Prof. Ziebar th a reproduit ce sonnet dans sou etude ^Α'νριακό? όΆγκωνατος εν Ήπηρω» dane Ηπειρωτικά Χρονικά, Ι (1926) 117. Voir anseiE. Anconitani, Itinerarinm (Edition L. Mehus), Florentiae 1742, p. 64.

*) D. A. Zakythinos , Ή §ίμα καΐ τα βτιχονργΜΚ ΰνβτήμ&τα, dans Νέα Εστία1928, ρ. 360.

*) Κ. Anconitani, Inscriptionee een Epigrammata graeca et latina repertaper Illyricum (Romae 1747) 42. B. Sabbadini, «Giriaco d'Ancona e la sua de·scrizione autografa del Peloponneso» dans Miecellanea Ceriani (Milano 1910), p. 222.

4) S. Lampros, Επίγραμμα Κνριακον τον Άγχωνίτον dane ^Εττίτηρΐ^ Φιλολο-γικού Σνλλόγον Παρναααός' t. 7 (1903) 39—48; du m^me, Κυριάκος ο εξ %γκ&-vog εν Aaxcovixy dane Νέος *Ελληνομ,νήμων δ (1908) 420.

5) On connait ansei un petit traite* de Ciriaco «Μηνών του ένιαντον τάξις κατάτονς παλαιονς*Ρωμαίους . . .» publi par Gr. Castellani, Un trait inedit en grecde Cyriaque d'Ancone, dans Revue des tudes Grecques 9 (1896) 225—230.

Page 286: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

D. A. Zakythinos: Poemes in dits de Ciriaco d'Ancona 271

forme d'un sonnet queue, dont manque le deuxieme quatrain. Commetitre nous lisons la note suivante du copiste1): Άγα&η τύχγ}. Κυρια-κού 'Λγκωνέως τάδε τα έπη προς τον άκρον αρχιερέα Νικό-λεων, ανδρός μιμητον τε πάντα και ξηλωτοϋ των οοφών καιμεγάλων εκείνων ανδρών 'Ελλήνων τε καΐ *Ρωμαίων των πα-λαιών καΐ άζιολύγωτάτων ηρώων. La langue du poeme est celle,dont tous les puristes de Fepoque, loin de pouvoir bien estimer labeaute et les richesses de la langue naturelle du peuple, faisaient usage.Neanmoins nous trouvons dans Fidiome d'Anconato quelque cbose depersonnel. Nous pouvons remarquer dans le poeme ci-dessous, aussibien que dans ce que M. Maas a publie, que certaines formes commep. e. εμπορίων, καλοποιείων, χριότιανίων, πεμπτειον, πολυχρονίον nepeuvent pas etre expliquees ni par les rfegles de la langue ancienne,ni par celles de la langue yivante. La remarque, que toutes ces formesirregulieres se trouvent le plus souvent la fin du vers rime, nouspennet de supposer que l'originalite grammaticale de notre rimeur doitetre attribuee une certaine faiblesse concemant la versification grecque.

Du poeme grec? dedie 3t. Nicolas nous avons dans le meme codeet dans le feuille suivant non numerote v°? une traduction latine silibre, qu;on aurait dit, que c*est one Inspiration particuliere. Elle secompose aussi de douze vers sans prosodie; ni rime. Malheureusementle manuscrit n'est pas aussi soigne et clair que celui du poeme grec, etc'est avec de la peine que la restauration du texte est obtenue.

Enfin nous publions une epigramme grecque du grammarien etphilologue de la Renaissance Theodore Gazes ou Gaza le Thessaloni-ceus? dedie « son gentil ami Ciriaco d'Ancona». C'est le meme poete,qui a ecrit une autre epigramme dediee aussi a Ciriaco et publiee dans:Commenta r io rum Cyriaci Anconitani Nova Fragmenta, Pisauri1763, p. 37.

j.«& &εοφόρων κλέος, λαών ποιμήν αριοτε

Νικόλαε, Μνραίων άρχιερεν ΛυκίαςΚαι των Βαρίων, φιλάνθρωπε, θαυματουργά κνδιβτε,Μυρία μυρίοις δωρηβάμενος της 6ής εύεργεβιας,

*) J'ai eu plus tard Toccasion de faire une comparaison entre l'dcriture ducode de la Bibliotheque Nationale et celle du sonnet Leonard Tocco (voir lefacsimile Ib dans l'etude de M. Maas) et je peux dire que c'est la meme mainqui a e'crit ces deux pieces. Par consequent notre code appartenait autre fois aAnconato lui-meme. Comme par suite de cela une description minutieuse de ce ms.serait tres interessante, je compte revenir sur ce sujet particulierement.

I 3 n?s: βκρία>ν (=^ les habitants de Bari dltalie, v. la traduction latine, vers 2Ί

Page 287: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

272 I. Abteilung

s Μαθητών χαϊ πα,ρ&ένων, ναυτών τε χαϊ εμπορίων,Eis γαΐάν τε χαϊ &άλατταν, πατήρ της 6ωτηρ£ας.Mi6&bv οϋποτ' ίίτηόας των 6ων χαλοποιείων.Λεϋρο γοϋν, πάτερ άγιε, εις την 0ον γερουόίανΩς χαϊ πατήρ πατρίδος τ&ν πάντων χριότιανίων.

ίο Φνλαζον χαϊ τους δήμους καυτών την ίεραρχίαν,"Ινα τον Νιχόλαον αρχιερέα πεμπτεΐον

Τύχΐβ 0ύν τ§ άγα&% ποιήόης πολύχρονων.

Π.<Ad Sanctum Nicolaum>

Optime pontificum populi decus omne patrumqueMyreis, Nicolae, potens Bareasque latinasQui tegis et late populo miracula fundisMillia largifluens, tu mille carentibus affers,

5 Tu pueros, nautas mercatoresque tuerisTerra idem pelagoque potens auctorque salutis.Praemia nee repetis rerum, quas rite dedisti.I nunc iura, pater, Christo sacrata venistiSancta catholico generi et pater unice plebis

10 Affere participes orbemque tuere fidelem.H ne quoque pontificem, qui te meo nomine redditFaustum, hilaremque beas et amicum extendis in aevum.

ΠΙ.Θεόδωρος Γαξής ΘεοοαλονΜενς τφ χαριεότάτω φιλώ αύτοϋ Κυρίαχω

τω έ% 'Λγχώνος.Ήλιάδων^ Κυριάκε, το χρύ(ίεον επλετο δάκρυ

Αίγείρων ίέ χαταρρείν Φαέ&οντι, λόγος,c g όέ λι&ουργ&ν Ηριδανός γε κρημνοίς ήό' άήταιςΧρυβφ έμφερϊς ήλεχτρον ε&ηχε τόδε.

δ "Εμπης δ1 ή γε &ανοϋβα το xaλbv έδύόατο βήμαΘαύμα μέγ9 άμφόνερον όήμά τε ήδ^ νέχυς.

Paris. D. A. Zakythinos.

6 ms: γαίαν τϊ 7 ms: ήτηοας 11 ms: Λβμπτβίον 12 ms: τνχη σνν τηάγα&ή me: ποιήης

Π. 7 ms: premia 12 ms: in euumΠΙ. l ms: Κιςιά*£ 2 ms: κατα^βί^ 3 ms: κςνμοΐς id. peut-Stre

4 ms: %Qve&, tflvtTQOV 5 ms: £μ*<?, ή γε 6 αήματε

Page 288: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Qnelques observations sur l'histoire de Byzance.1)L Influences orientales sur Byzance.

a-t-il eu une influence Orientale sur Byzance? Faut-il la rattacher,€omme on Fa tente, surtout ä cette influence? De quelle nature peut-elle etre? Voici les questions que, au congrfcs d'histoire dOslo, asuscitees ä nouveau M. Heisenberg.

Pour lui, cette influence ne peut etre prise en consideration quepour l'absolntisme imperial et ses.manifestations pompeuses. C;est sansdoute un des domaines oü eile peut etre constatee, mais il faut recon-naitre qu'il y en a bien d'autres.

D'abord, cette reunion de ce qui vient de l'Eglise avec ce qui tient äl'Btat. C'est la raison d'etre meine des monarchies sacrees de l'Orient,pour lesquelles le principe d'autorite n'est pas sur la terre et le roiest surtout celui qui off ic ie sä royaute, les sujets etant obiiges en-vers lui par le devoir qu'ils ont envers cette divinite dont Fimage vi-vante, ä travers les generations, est le roi. Entre Cyrus et Darius etun Comnene; ä travers Constantin-le-Grand, il n'y a pas de differenceessentielle. Rome a connu autre chose: le pouvoir civil, qui cree,entretient, modifie et augmente ä son gre la religion, celle-ci n'etantqu^un resultat expressif, une derniere manifestation, disons meme: laconclusion finale de la politique.

Mais, pour apprecier ä sä juste mesure cette influence de lOrientsur Byzance, qui n*est qu'une synth^se, il faut tenir compte, non seule-ment de Temprunt direct qu'elle fit ä lOrient jusque dans le domainereligieux, qui devait etre le plus conservatif, par les iconoclastes, d'espritsemitique abstrait, mais aussi de Fetat dans lequel Byzance a refules elements qui entrerent dans sä synthese.

Un de ces elements, le christianisme, n'a pas besoin d;explicationssous ce rapport. Dans sä metaphysique et sä m orale, dans tout cequ'elle entraine de passe, cette religion, dominante plus qu'on ne sauraitle dire, reste un produit de lOrient, et eile ne fait qu'orientaliser.

Mais Rome meme, que Byzance est fiere de continuer, etait, au mo-ment oü ce travail synthetique commence, orientalisee dans son essence

l) Des discussione du Congres international d'histoire d'Oslo.Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 18

Page 289: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

274 L Abteilung

politique. On ne peut pas dire assez combien eile est loin de la viertleconception moditerraneenne de la cite, combien eile appartient, de parl'empire qu'elle ne s'est pas arroge, mais qui lui a eto impose, ä lasuccession d'Alexandre-le-Grand, lui-meme successeur des rois a carac-tfere imperial de lOrient. Comme ensemble, eile est ce qu'avaient &e,comme personnes ou comme dynasties, les diadoques. Elle en remplitla fonction. Son etre abstrait equivaut, dans Tidee et dans les föne-tions, ä la realite hero'ique qu'avait ete le Macedonien, adopte parl'Asie.

Sans donte on parle le grec'ä Constantinople et c'est en grec quel'Empire administre, en tant qu'il les administre, les provinces. On litle grec d'Eglise, puls on lira celui des auteurs profanes aussi, allantjusqu'ä s'en inspirer pour toute une epoque. Mais cette Grece, mime sion en etudie, si on en imite les poetes et les historiens, n'a rien deTancien esprit hellenique. C'est la Ghrece conquise, de par la victoirememe d'Alexandre, et amalgamee par lOrient, qui donne sä grecite äByzance, solennel et lourd vetement oriental, pris dans les tombeauxou gisent les «rois des rois>, ä la place de la lucide, la simple eiclaire pensee, que n'encombre jamais le decor de prestige de TancienneGrece.

Mais cette infiuence de lOrient ne s'etend pas sur tont le long deve-loppement du byzantinisme. Elle se prolonge bien jusqu'au XIe sifeclermais deja lOccident s'infiltre dans la vie de commerce, dans laquelleson action est, du reste, deja ancienne, et jusqu'ä cette Cour irnpo-riale ou, au lieu du monarque fige dans son immobilito eacree, il y aravec les empereurs militaires de l'epoque des Comnenes, le remuant^l'ambitieux, le vaniteux Chevalier dOccident. La porte est definitive-ment fermee ä l'Asie, qui, du reste, n'avait donne que bien peu, sou»la forme arabe qui s'eloigne maintenant vers la Ferse — dont eiles'inspirera —, par le changement de capitale, de la syrienne Damas ala Babylone des «grands rois».

U a fallu la conquete latine ä Constantinople et dans les provincespour amener Byzance ä une autre grecito, celle, authentique dans sä,simplicite, des paysans et des petits bourgeois de TAsie Mineure. L'em-pire des Patäologues, tout en gardant la d^froque qui le decore etl'impose en quelque sorte, est de plus en plus une royaute grecque dansle vrai sens du mot.

Mais voici bientot un nouveau changement. Cette grecite rustiqueest rapport^e ä Constantinople et dans une partie au moins des pro-vinces perdues. Elle y trouve les etablissements latine. Et leur vertud'influence est si grande que la basil^ia, devenue en Asie une Roma'isr

Page 290: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

N. lorga: Quelquee observatione eur Thistoire de Byzance 275

s'y plie sans le vouloir. On se fait par faiblesse bar bar es comme ceepuissants. Comme je l'ai dit ailleurs, FEmpire oecumonique de la ehre-tiente Orientale finit en petit Etat franc uni par la religion a la Bornedes Papes.

II. Lee problemes de Fart byzantin.Le rapport de M. Diebl, que j'ai eu Fhonneur de präsenter au con-

gres dOslo1), soul&ve de nouveau, a la suite de discnssions dont quel-ques-unes sont toutes a fait recentes, les grands problemes de FArtbyzantin, dont Fetude est recommandee a nouveau.

D'abord celui des influences syriennes et £gyptiennes des premierssiecles.

Elles fönt partie du bagage artistique de la nouvelle religion quivient, munie de tout son attirail, de ces regions de lOrient. Le christia-nisme continue a parier dans Fart le langage de ses origines asiatiques.

Mais, quant a ces origines meines, on peut se demander qnel a eteleur caractere initial, leur raison d^etre. U y a une peinture, un tra-vail des metaui qui appartiennent a la Syrie. Mais qu'est-ce que c'estcomme race creatrice d'art cette Syrie elle-meme, qui dans Fantiquiten'a pose sur aucune oeuyre le sceau de son original!to? Et, s'il y a;ä travers tant de siecles, un art egyptien, de quelle fa^on, sous quelleinfluence a-t-il passe ä ce qui a inspire le christianisme, surtout dansle domaine des representations eur les etoffes?

Mais, ä cote de cet Orient, d'apparition nouvelle ou d'essentielletransformation, il y en a un autre, signale aussi dans la serie desquestions de M. Diehl: celui qui a donn6 une orffevrerie toute faite auxbarbares qui, on le reconnait enfin, etaient incapables d'en creer une.Ce tresor de Pietroasa en Roumanie, abandonne sous les Carpathes parquelque chef goth en fuite devant les Huns, ces couronnes des roiswisigoths de FEspagne, ces bijonx des rois merovingiene repr^eententtout simplement le sujet asiatique, assyrien — betes feroces, chasses,guerriers ä Fassaut — que les Scythes avaient transporte dans leursetablissements de la Mer Noire, o u ils firent travailler dans un espritanti-hellenique les derniers maitres de la vieille technique grecque.

Mais yoici qu'ä Constantinople se forme la grande syntb^se d'art.M. Strzygowski a suscite la curiosite la plus vive et les pol&uiquesles plus passionnees par sä decouverte de FArmenie inspiratrice. Mais,historiquement, qu'est-ce que cette pretendue maitresse du byzantinismeartistique? Un pays de dimensions plutot restreintes, dirige d'un cöte

l) Voy. Bulletin of the international commitiee of histortcal studies, t. V,p. 686 et euiv.

18*

Page 291: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

276 I. Abteilung

vers la Perse, de Tautre vers la Rome dOrient. Janus ä deux faces,eile se presente et s'impose pour cette oeuvre de simple transmissiondes creations mesopotamiennes qu'elle a, ä son honneur, il fant bien ledire; realisee.

L'art romain de lOccident vient-il de cette Byzance des croisadeset de ses provinces franques faisant mine d'independance? Certaine-ment, mais en partie seulement. Une transmission plus ancienne estdue, comme continue ä le montrer M. Puig i Cadafalch, a un courantqui pourrait etre mis en rapport avec la phase byzantine de lltalie,surtout de lltalie septentrionale, mais aussi avec des influences, par-tant de la, qui remontent le «golfe maritime» du Rhone jusqu'aux cou-poles de S. Front de Perigueux et qui donnent ä teile vallee, ä peinedecouverte, de la Gatalogne ses arcades lombardes, qui ne sont paslombardes puisqu'elles se trouvent dans des eglises orthodoxes de Mol-davie et dans des mosquees de Constantinople, ses coupoles primitiveset jusqu'a des peintures dont le caractere nettement byzantin est sou-ligne meme par des inscriptions grecques.

Et puls le problfeme des rapports entre la peinture venitienne etsiennoise et le nouvel art Jbyzantin tel qu'il apparait ä 8. Luc enPhocide, dans les petites eglises de l'Attique, dans celles de Mistlira,ä la Kahrie de Gonstantinople et dans Peglise princiere d'Arges enValachie. J^ai essaye d'expliquer ces similitudes «giottesques» et ante-«giottesques>, qui permettent de penser ä l'influence exercee, dans lesdeux sens, par la cohabitation entre Occidentaux, de Venise, de Genes,et Orientaux, sur une vaste bände de ports et de villes maritimes, dela Caffa de Crimee — dont les restes, comme ceux de Mangoup, duchäteau des 88. Theodore, dans le voisinage, demandent ä etre ex-humes —, de Moncastro, ä Tembouchure du Dniester, par dessus Peraet Galata, jusqu'a Chypre et a Rhodos.

Mais, pour pouvoir pr^cieer des conolueione qui me paraiesent de-voir etre dans ce sens, il faut deux longs travaux qui n'ont pas eteencore entrepris. ^

D'abord, ce qu'on sait aujourd'hui en fait de mat&iaux est restreintet de pur hasard quant ä la decouverte. Quelques eglises armeniennesne sont pas toute rArmenie artistique, la Serbie etudiee par M. Milletn'est qu'une partie de ce que le territoire serbe contient comme art;Teglise d'Arges,, qu'on youlait detruire, a rendu par miracle ses fres-ques cachoes sous plusieurs enduits ulterieurs; chaque annee, de sousle mauvais badigeonnage a l'huile surgissent les peintures des eglisesroumaines; des eglises de Pera on n'a que des refections modernes;des regions entieres, comme le Caucase, n'ont presque pas ete explorees.

Page 292: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

N. lorga: Quelques obeervatione eur l'hietoire de Byzance 277

Sans compter que les collections existantes n'ont pas de catalogueset que le plus ancien de Part roumain, confie a Thonnetete des alliesrusses, git dans les caves du Kremlin. Une statistique taut soit peucomplete des materiaux est le premier besoin pour pouvoir obtenirdes «suretes».

Mais, meme en les ayant, on n'arrivera ä rien de definitif autantqu'on s'en tiendra aux approximations que peut donner la seule tech-nique. II faut dater. Et, pour cela, il faut faire rentrer les monu-ments dans le grand mouvement de l'histoire ä laquelle ils appartien-nent. Contre Fopinion de M. Strzygowski, qui se plaint des envahisse-ments de Thistoire, il y a encore trop peu d'histoire. Les archives,comme celles des notaires de Genes, entamees dernierement par M. . Brä-tianu, de Venise, ces sources si riches, devront etre consultees pourarriver, au moins en partie, ä ces precisions sur lesquelles on a reussiä fonder Thistoire de Part occidental.

Ge n'est qu'alors qu'on verra nettement des explications qui, dansl'etat actuel des recherches, dependent trop des impressions individuelles.

Bucarest. N. lorga.

Page 293: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

The administration of Egypt ander the 'Umayyad Khalifs.1)That a person who has no knowledge of any Oriental langnage, not

even Coptic, shonld appear at a congress of Orientalists and read apaper on the administration of Egypt nnder the early Khalifate is anandacity which requires a word of apology. My excuse is that themost detailed and authoritative evidence on this subject is to he foundin the Greek papyri, and particnlarly in those from Aphrodito, whichI had the privilege of editing in volume IV of the British Museumcatalogue; and that the form of that pnhlication must make it, forthose who have not specialized in papyrology, very difficult to use.It is of course impossible in a short paper to describe the method ofgoyemment in detail; all I have attempted is to sketch the generalscheme of administration, to indicate how mnch the Arabs took overfrom Byzantium and what changes they introduced, and finally to esti-mate their success in the main task of government.

The conquest by 'Amr's small army, without a siege train, of aconntry so well defended by nature äs Egypt and farther secured bystrong fortresses has been regarded by many modern writers and wasregarded by contemporaries äs almost a miracle; but it was due, apartfrom such imponderable factors äs the enthusiasm of the Arabs andthe discouragement of the Romans, to defects of organization andgovernment in Egypt — immediately to excessive decentralization, ulti-mately to the dangerous power of the feudal nobility. It was to gnardagainst the danger of anarchy due to the ambition of provincial gover-nors armed with both civil and military anthority that Diocletian brokeup Egypt into three smaller provinces; bnt he avoided the disadvan-tages of decentralization by mäking the praesides of two of theseprovinces subordinate to the praefectus Aegypti and by placing thewhole military force of the conntry under the dux Aegypti or Dnkeof Egypt. In the fifth Century danger from the desert nomads led tothe division of tbe Thebaid into two and the grant of military powerewith the title of Dnke to tbe praeses of the lower province; and

l) A paper read at the Congress of Orientalist« at Oxford Aug. 28, 1928. Itis publiehed here practically without change.

Page 294: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

H. I. Bell: The administration of Egypt ander the 'Umayyad Khalife 279

finally Justinian's thirteenth edict carried to its logical conclusion atendency due partly to practical needs and partly to the ambition ofthe provincial nobility, from whom the governors were largely drawn,and turned Egypt into a number of unconnected provinces or eparchies,each under a governor enjoying both civil and military power. Therewas now no central authority, and during the Arab invasion eachgovernor seems to have taken his own course, with little regard to thefortunes of the other provinces.

Equally unsatisfactory were the conditions within the provinces.In theory the units of these were the civitates, each with its ενορίαor surrounding territory. In fact however the authority of the muni-cipal curiae was very limited. The great landowners possessed theright of autopragia, that is of paying their taxes direct to the pro-vincial treasurer, not through the pagarch, who was the head of thelocal financial administration, and the same right was also extended bythe emperors, perhaps s a counterweight to the pretensions of thenobles, to certain villages. Everywhere the power of the nobility madeitself evident. From its ranke were drawn both the pagarchs and, inthe main, the dukes, and its more powerful members, owning vastdomains which they administered through a regul r civil Service model-led on that of the Empire and maintaining troops of condottieri, the so-called bucellarii, were in a position to defy the Imperial authority.

To sum up. The faulte of the Byzantine System were: An exces-sive subdivision of the province into units too small to stand aloneagainst an attack in force yet mutually independent: a financial Systembased on the pagarchy but leaving out of the framework the autopractdomains of the nobles and churches and those villages which possessedthe same privilege; and an army largely composed of inferior locallevies and ander the command of officials primarily civil and owingtheir position not to military capacity but to rank und wealth.

The Arabs, a people of relatively primitive organization and withno experience of empire, naturally took over much of the raachineryof government which they found in the more advanced provinces whichthey conquered. The new evidence of papyri has shown us in whatwholesale measure they borrowed from Byzantium. It shows also withwhat judgement they modified these borrowings so s to avoid at leastthe obvious faults of the old System. For the former decentralizationthey substituted an almost excessive centralization. For most purposesthe chief unit was now the pagarchy, and the pagarchs were placeddirectly under the governor at Fustat, the new capital. Every tax-requisition, nowever gmall, was notiSed in a separate letter froin head-

Page 295: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

280 L Abteilung

quarters; and so far did the centralization extend that the repartitionof the quotas among the units of the pagarchy was carried out notlocally but at Fustat, each letter from the governor being accompaniedby demand notes addressed to the various villages, in which they wereinforroed what their share in the total was to be. This arrangementwas rendered possible by elaborate registers prepared locally at fre-quent intervals and sent or personally taken by the pagarchs to Fustätywhich minutely specified the tax-payers and the property in each pa-garchy. The pagarchs were moreover frequently summoned to head-quarters for Information and consultation; and further each of themwas required to keep at Fustat a permanent representative, who couldbe consulted on occasion and who was held responsible for any defaulton the part of the pagarch whom he represented.

The pagarchs were apparently still drawn from among the landedgentry; but how greatly their position had changed may be judged bythe stern and even bullying tone in which the governor addresses them.We do indeed hear of soldiers in their service, äs in that of the dukes,.but the regulär army consisted entirely of Muslims, being composedpartly of Muhajirun and partly of Mawäli, and the soldiers referredto were no doubt in the nature of gendarmes, probably an adaptationof the old bucellarii.

It is very characteristic that although the Arabs made the pagarchythe real unit of government they did not abolish the eparchies andthe dukee who under Byzantium governed them. The exact boundariesof these divisions, their place in the scheine of administration, thefonctions of the dukes — these are questions which cannot fully beanswered in the present state of our evidence; but the Suggestion»which have been made that the eparchies were now merely geographi-cal divisions and that the title of duke was often only honorary arecertainly to be rejected. The dukes had powere of jurisdiction, andthey also exercised general administrative functions, but probably theirmain duties were in connexion with finance. Their notaries are foundconveying tax payments to Fustat, they make prepayments of taxquotas on behalf of the pagarchies, and there is evidence which sug-gests that just äs the demand notes to the single villages were sentout from Fustat so those to individual taxpayers were issued by or atleast in the name of the dukes; but this would indicate so extreme adegree of centralization within the eparchy that it can hardly be accep-ted without more proof.

In their treatment of the internal arrangements of the pagarchy theArabs showed the same mixture of conservatism and innovation äs in

Page 296: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

H. I. Bell: The administration of Egypt nnder the 'Umayyad Ebalifs 281

the case of the larger divisions. Under Byzantium the pagarchy con-sisted of (a) the metropolis under its curia, (b) its administ-ered by the pagarch, (c) the autopract domains and villages. Whenthe main mass of the Aphrodito papyri was being edited it seemed äsif the Arabs had entirely swept away this System, but in the supple-mentary collection recently published by Jernstedt there is evidence tothe contrary. In one of these documents the pagarch of Aphrodito isbidden to divide a liability between "the city and the contributoryvillages and the notables of your district." It cannot be doubted thatwe have here the triple division already noted. Clearly for taxationpurposes the nobles were still recognized äs a distinct class. But thesting was taken out of this survival by subjecting city, villages andnobles alike to the effective control of the pagarch, and it is verydoubtful whether the curia, which is never mentioned in the papyriso far discovered, still existed.

We see then that äs regards the general administrative frameworkthe Arabs, while making such alterations äs were necessary to securebetter control of the machine, took over the existing organization al-most intact. The old titles meet us constantly; the civil governor ofAlexandria, a sort of anaemic successor of the Augustal prefect, evenretained tbe title of Augustalis. Till the end of the seventh Centurythe dukes and pagarchs were usually drawn from among the Christianaristocracy, but towards the end of the governorship of 'Abd al-'Aziza change seems to have been made. His son al-Asbagh, who was biswäli, is said to have compelled the Duke of the Thebaid to be-come a Muslim; and after about 705 all the dukes we meet with areArabs.

In the taxation System the new government made even fewer changes,for here there were not the same reasons for alteration. Arab writersspeak much of the distinction between j izyah and kharäj, j izyahthe poll-tax levied on non-Muslims, kharäj the land-tax, which alsoat first was not paid by Muslims but later, by the legal fiction whicbrepresented it äs levied on the land, not on the holder of the land,was imposed on all alike. Recent research has shown that all this islater reconstruction. In the earlier period j izyah and kharäj weresynonymous and meant simply "tribute." The total amount of this tri-bute was all that immediately concerned Mecca or Damascus; the me-thods by which it was raised were the business of the local authori-ties, subject no doubt to the general approval of the Khalif. And inEgypt the taxes were in the main those of Byzantine times. We arenot so well informed concercing the taxation System of the last half-

Page 297: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

282 I- Abteilung

Century of Byzantine rule s concerning that of the early Khalifate,but so far s can be seen there was no essential alteration, and almostall tbe technical terms used can be found in papyri dating from beforetbe conquest.1)

The taxes were divided into two great classes, the δημόσια or publictaxes and the έχοτραόρδίνα or extraordinary taxes. The former feilagain into two classes, the χρυοιχά δημόοια or gold taxes and theembola or corn-tax. The gold taxes were the land-tax, the poll-tax,and δαπάνη. The first, δημόσια γης or δημόόια simply, was paid atvarying rates according to the nature of the crop, the goodness of thesoil, and the extent of irrigation. Gertain lands were set aside fromthe general assessment, their taxes being used to defray various com-munal expenses; and it is not unlikely that traders, who held no land,paid a special trade-tax classed with the land-tax. Our evidence doesnot permit an answer to the question whether at this period Muslimswere liable to land-tax. No Muslims appear in the Aphrodite papyri spaying it, but this negative evidence has little force, since it is notspecially likely that at so early a period this remote and not veryimportant pagarchy would contain either Arab settlers or native con-verts to Islam.

The poll-tax, διαγραφή or άνδριομός, was paid only by men of f llage and of course only by non-Muslims. While the rate, at least withina single period of collection, was constant, it was actually varied byreckoning the tax-payer, according to his ability to pay, s a certainfraction of a caput — a much more equitable System than that of theRomans. It is not certain whether this method was introduced by theArabs or borrowed by them from the later Byzantines. It may weUhave been an Arab Innovation.

Probably — though to settle the question would involve an extendedreeearoh whioh I have not undertaken — the teohnical use of δαπάνηto indicate a particular tax is not to be found in texte of the Byzan-tine period; but the tax itself was almost certainly not new. It may

l) After the reading of the paper Mr. Baynes remarked to me how interestingit would be to follow in detail the difference between the East and the West inthie respect. The western barbarians seemed unable to make anything of thefinancial System which they found in the conquered proyinces, and very eoon thewhole of this system, so chaiacteristic of the Roman Empire, disintegrated. Innothing indeed is the contrast between the Eastern Empire and Western Enropednring the Middle Ages so marked s in the matter of finance. The eastern in-vaders on the contrary, s shown in the text, took over the existing organizationalmost intact and osed the Byzantine machinery until they had learned thetecbniqne of administration.

Page 298: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

H. I. Bell: The adminietration of Egypt und er the 'Umayyad Khalifs 283

perhaps be derived from, or be merely another name for, the 6ννή-%ειαι famili r in Byzantine papyri, which however were classed alongwith the έχβτραόρδινα; or it may be connected with the πολιτικάδαχανήματα referred to in Justinian's thirteenth edict. As its nameshows, it was obviously a tax for the support of the officials. A taxof lese importance was the τετάρτια, a charge connected with theχρνβιχά δημόοια and levied at a rate of rather more than one per centon them. This also was apparently new, nor have I foond any traceof such a tax in the later Byzantine Empire.

The embola consisted chiefly of wheat, thoagh barley was paid inemailer quantities. This corn-tax too was divided into two classes, thatfor the barns of Babylon, where the corn was stored ready for distri-bution to the Arab settlers and for export, and δαπάνη, a charge nodoubt for the maintenance of the officials.

The public taxes were paid in two annnal instalments. Not all themoney assessed was paid into the central treasury, which called forpayments s they were required; some seems to bave been expendedlocally or sent direct to the administrative anthority for whom it wasdestined, and such sums were known s λογίαψα, a term used also inthe later Byzantine Empire, though in a different application. Gasesof an excess collection and also perhaps of the levying of less thanthe fall quota occur.

The έκότραόρδινα, equally with the public taxes, were of constantamount from year to year. They appear in fact to have correspondedmore or less with the estinaates of a modern Ministry of Finance.Requisitions for the sums required were made from time to time sneed arose, and here too it seems probable that not all the quota wascalled for in any particular year; the call would depend on the actualexpenditure. The extraordinary taxes were intended mainly for thesupply of provieions and other neceseariee for the fleet, the dockyardeand arsenals, and the various building and other activities of thegovernment, and such articles might either be bought by the centralauthorities and their cost charged on the pagarchies or demanded fromthe latter s a tax in kind, in which case they were bought by thepagarch within the pagarchy.

In addition to the taxes the inhabitants were liable to certain com-pulsory Services. The corvee for the upkeep of the canals and embank-ments on which the very life of Egypt depends had existed since theearliest times and was unpaid labour; but besides this there was a sortof conscription, by which sailors for the raiding fleets both of Egyptand of other provinces and labourers or skilled wcrkmen were demanded

Page 299: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

284 I Abteilung

from the pagarchies. Here too there were two Systems: the men re-quired might be hired elsewhere and only their wages be called forfrorn the pagarchy or the pagarchy might be ordered to provide themen in person, paying of conrse their wages and maintenance. Snchconscription was perhaps carried by the Arabs to a greater extent thantheir predecessors but they certainly did not originate it, for we findmen raised in the same way for government work in the earlier period.Dnder the Arabs workmen were conscribed not only for undertakingsin Egypt but for such buildings s the mosques of Jerusalem andDamascus. This transfer of skilled artificers from province to provincemay have played an important part in the formation of a commonIslamic culture.

Such, in barest outline, was the general scheine of Arab administra-tion. As compared with that of the Byzantine period — though s Ihave eaid we are ill informed about the conditions in Egypt immedia-tely before the conquest — it shows a change in the direction of sim-plification and greater uniformity, with a view to securing a strongerand more efficient government. That it was successful in this aim upto a point can hardly be questioned. Presumably, s in all Orientalstates, the personal element was apt to deflect the course of abstractjustice, but we must not rely too much upon the evidence of Copticsources s to the wrongs of the natives, since religious prejudice playsa powerful part in them. Nevertheless there is in the papyri less dis-putable evidence that in the long run the Arabs, like their predeces-sors, failed to secure the prime object of government, the well-beingand loyalty of the inhabitants. A considerable proportion of the lettersin the Aphrodito papyri are concerned with the discovery and returnto their homes of certain fugitives, who seem to have been numerousand to have come from many parts of Egypt. The Coptic author ofthe lifo of the patriaroh Alexander II etatee that owing to the tyrannyof the notorious Kurrah "men began to flee from place to place withtheir wives and ch dren," but the papyri show that the problem wasacute before he became governor and had existed for a considerabletime. Besides the direct there is a significant piece of indirect evi-dence. Some accounts have a rubric χλάομ(ατα). When editing theBritish Museum Aphrodito papyri I was unable to explain this term,but the meaning can now be discovered from a text since publishedby Ashburner and recently made the subject of two very valuable stu-dies by D lger and Ostrogorsky. This is a Byzantine treatiee on taxa-tion written probably in the tenth Century. The term χλάόμα occursin it several times and is explicitly defined. It means there land which

Page 300: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

H. I. Bell: The administration of Egypt ander the 'Umayyad Khalifs 285

in conseqnence of Invasion or some other calamity has been abandonedby its inhabitants and, if the possessors do not return within thirtyyears, is separated from the taxation-area of the village, becoming stateland, to be sold, leased, or otherwise dealt with. I do not think therecan be any doubt that this or a very similar sense must be assignedto the word in the papyri, and its occurrence there is not only astriking Illustration of the reeemblance between Byzantine and Arabusage of which I have spoken but throws a sinister light on condi-tions in Egypt even during the first Century of the Hegira. The periodof grace was not necessarily the same there äs in the Byzantine Em-pire, but clearly such an arrangement would not be made in the caseof a short temporary flight; and it is equally clear that peasants wouldnot leave their holdings without good cause. The Egyptian fellah hasalways been, up to a point, singularly enduring under exploitation andoppression, but from time immemorial his refuge when these becameunendurable had been to flee from his holding, either temporarily intosanctuary or permanentiy, to become a fugitive or a brigand. Thepapyrus evidence äs to fugitives and derelict lande speaks more elo-quently than pages of denunciation by Coptic writers äs to the condi-tion of the peasantry. Nor did matters end with mere flight. In theyear 725—726 occurred the great revolt of the Copts, which Makrizistates to hare been the first; but a New York papyrus which I hadthe privilege of editing not long ago shows that there was an earlierrevolt in the Thebaid at least. This papyrus, which refers to the revoltäs a thing of the past, was written in either 697 or 712; and even ifthe second date is to be preferred, äs is probable, this is thirteenyears before the rebellion recorded by Makrizi.

The fact is that though the changes introduced by the Arabs madethe System of administration more efficient they did not affect its rootprinciplfl, which was frankly that of exploitation. To ite conquororeEgypt was always an estate to be administered for the advantage ofthe rulers, whose primary aim was to draw from it äs large an incomeäs possible without exhausting its productive capacity. It was theapplication of this principle with all the Roman efficiency and forcewhich by the third Century had produced an economic collapse; it wasits retention by Byzantium which made it impossible for the centralgovernment, despite its usually good intentions, to remedy the condi-tion of the country; and it was its adoption by the Arabs that nulli-fied their reforms in detail. Tiberius is said to have reminded a pro-vincial governor that the duty of a shepherd is to shear, not to flayhis sheop. The Khalif Suleimän on the contrary commauded cUsämah

Page 301: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

286 I. Abteilung

b. Zaid on hie departure to Egypt to "milk the cow till she runs dryand drain the blood till it stops running." The two attitudes mayseem very different, but the underlying spirit is the same, for to boththe subject was a sheep to be sheared, a cow to be milked, ratherthan a human being for whose welfare the rnler is a trustee. Thenoble 'Umar II once replied to an importunate finance minister: "Godsent Muhammad bis Apostle to be a gnide to men; he did not sendhim to be a collector of taxes;" bnt even he was referring in thisonly to the taxation of converts to Islam, and in any case "Umarswere not common among the rulers of Egypt. The governor Kurrahis represented alike by the Arab historians, strongly prejudiced againstthe 'Umayyads and their servants, and by the Copts, equally prejudicedagainst Muslims in general, äs a cruel and infamous oppressor, but theevidence of his own letters in the papyri gives no support to this viewof him; he appears simply to have been the efficient administrator ofa system which, because it laid an exaggerated emphasis on tbe fiscalfactor, was the more burdensome in proportion to the capacity of thegovernor. The history of Egypt in Graeco-Roman times illustrateswell the truth that it is the great fundamental principles of conductand government rather than practical efficiency in their application thatin the long run determines the fate of men and empires.

London. H. I. Bell.

Page 302: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Denx livres recents snr les finances byzantines.(Franz D lger, Beitr ge zur Geschichte der byzantinischen Finanzverwaltung desX. und XI. Jahrh.1) — Georg Ostrogorsky, Die l ndliche Steuergemeinde des

byzantinischen Reiches im X. Jahrb.1)

Remarques preliminaires.Ceux qui comme l'auteur du present article ont consacre preeqne

tonte leur vie a l'histoire financiere, devront reconnaitre qu'il n'est pasde finances plus obscures que celles de Tempire byzantin. Elles offirentmeme cette particularite que les difficultes ne decoulent pas commeailleurs de l'absence de sources. Gelles-ci, sans etre aussi abondantesqu'on le desirerait, ne manquent pas; pourtant trop souvent elles ap-portent plut t la perplexite que la certitnde.8)

In effet 1. En ce qui touche les historiens et chroniqueurs,ceux-ci n'ont en general aucun interet pour les choses financiferes; beau-coup en ignorent le premier mot. On a releve que d'ordinaire ilsn'entrent dans aucun detail sur les imp ts et parlent yaguement desrecettes publiques (δημόόίο). Quand ils f nt exception la r gle c'estpour calomnier quelque empereur. Et alors notre embarras est extreme^car nous ne saurions ni les croire ni rejeter entierement un temoignagequi pourrait contenir une parcelle de verite. Exemples classiques: le&propos de Procope sur l'aerikon et Tepibole, ou le requisitoire deTheophane sur la politique financifere de Nicephore le Logothete.

2. En ce qui concerne lee sourcee legislatives et juridi-ques, rien de plus freqyent que de voir deux sources de la memeepoque, l'une mentionner expreseement teile Institution financiere etTautre indiquer par son silence quelle n'est plus en vigueur. H y alieu, a-t-on dit, de tenir compte du fait que certaines de ces sources serattachant au Code de Justinien expriment le droit s van t, tandis·que les autres expriment le droit reel; ce n'est que de ces dernieres

') Byzantinisches Archiv, Heft 9, p. 160. Leipzig, Teubner 1927.*) Extrait du Vierteljahrsschrift f r Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte 20 (1927)

p. 108.*) Ce n'est pas tort que Paparrigopoulos les accuse d'ecrire en matiere

fiecale tput ce qui leur passe par la tete (5τι φ&άϋονν).

Page 303: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

288 L Abteilung

qu'on doive tenir compte.1) Qu'il en soit ainsi dans bien des cas, celaest yraisemblable. Maie cela n'est pas prouve et jusqu' la productionde preuves concluantes, tous les doutes restent permis.

3. Pour ce qui est des donnees statistiques, on a lieu de penserque l'empire possedait une comptabilite assez bien tenue. Mais aucunbudget n'a ete conserve fat-ce fragmentairement, et nul auteur ne nousfoumit des chiffres globaux2), pas meme Constantin Porphyrogenete,qui pourtant, on le voit par maint passage, en avait sous la main. Sibien que nous n'avons aucun renseignement precis sur le total desrecettes ou sur ce que rendait chacun des principaux imp ts. Meinesobservations pour les depenses. Et si par hasard un chroniqueur nousrenseigne sur le revenu de tel imp t (e. g. Fa^rikon) ou le montant deteile depense (e. g. la construction de Samte-Sophie) le renseignementest presque toujours sujet a caution.

Ainsi les historiens, les textes legislatifs et les tableaux statistiques,les trois sources auxquelles s'alimente Fhistoire nuanciere, presententdes insuffisances et des difficultes qui sautent des Fabord aux yeux. Uen est d'autres moins evidentes mais d'une importance egale: En premierlieu Tincertitude de la terminologie. Un grand nombre de mots de-signent le meme objet. Ainsi le Dr. D lger (p. 25) remarque que 6a-χέλλιον, &η6ανρός, κοιτών, ταμεΐον sont indifferement employes pourdesigner le tresor public. On pourrait multiplier les exemples. H esttypique de voir un empereur3) apres avoir enumere les differents nomsdonnes aux unites fiscales, ajouter: «ou de quelque autre nom qu'onles appelle>. De son cote, Torthograpne varie, parfois merae alors quejustement on esperait expliquer une Institution par Tetymologie de sonnom. Ainsi une des grandes caisses byzantines est generalement ortho-graphiee sidixov et ceci rendait plausibles certainee conjectures. Mais ontrouve aussi Forthographe Ιδικόν qui autorise des conjectures dififerentes.

Le m me terme d^eigne des choee· differentee eelon lee epoqueeet ceci nous conduit a une autre difficulte encore plus considerable.Aujourd'hui on s'accorde pour repousser Fopinion d'apres laquelle lesinstitutions byzantines formaient un bloc fige. Π est certain que toutesles institutions tant civiles que politiques n'ont cesse d'evoluer. Et ce-pendant les historiens qui parlaient jadis de conservatisme a outrance

f) Cf. N. A. Constantineecu, Βέίοπηβ sociale ou r^forme fiscale? Bucareet1924, p. 6.

*) Pour Bagdad nous avous nn budget; pour Ath nea et Xenophon et Aristo-phane noue fourniasent des chiffres globaux, et lee insciiptione UOUB ont tr nendetout au moine des lambeaux de la comptabilitd publique.

*) Justinien, Novelle 17.

Page 304: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androad&s: Deux livres racents sur les finances byzantinee 289

des Byzantins n'avaient pas absolument tort. A Constantinople onsubissait incontestablement le prestige des auteurs attiques pour lesquestions linguistiques et celui des grands monuments legislatifs duVe siecle pour le droit public et prive. C'est sous la pression des eve-nements que se f nt les changements. On conserve le plus qu'on peutles anciens principes et les anciens termes. Les changements eux-memespour etre reels n'en sont pas m o ins pour ainsi eure occultes. Genera-lement on cherche en vain la constitution qui les a etablis et deter-mines.

Partout donc on marche a t tons. Ajoutez cela que les sourcesdont nous disposons s'etendent sur plus de dix siecles. Se servir d'unchrysobulle du temps des Paleologues pour eclairer tel texte datant dela dynastie macedonienne est chose tentante, mais aventuree.

Cette accumulation de difficultes — et nous n'en avons cite quequelque-unes — explique, comment la science est amenee abandonnermeme les rares points qui semblaient acquis.

Ainsi les calculs de Paparrigopoulos sur le budget de Γβιηρίτβ,avaient ete admis par beaucoup de grands byzantinologues; quand monestiine confrere le Dr. Stein et moi avons repris la question, nous noussommes accordes pour les abandonner, sans d'ailleurs nous mettred'accord sur ce par quoi il fallait les remplacer. Ainsi encore, apresles savantes etudes d'Henri Monnier sur TEpibole, on admettait queoelle-ci avait disparu avec la suppression de l'allelenghyon; aujourd'huile Dr. D lger donne de forfcs arguments contre cette hypoth^se. Autreexemple edifiant: pendant longtemps on avait fonde une multitude decalculs bur un texte d'Ammien Marcellin touchant les revenus desGaules; vint Otto Seeck qui soutint qu'il s'agit d^une erreur de copie;les chifires fournis par la le^on traditionnelle etaient si enormes; quela correction proposee fut admise pour ainsi dire unanimement; maisvoila quo? au bout de quarante ans, M. Lot1) vient soutenir Texactitudede la Version primitive.

Et certes, grace aux chartes et autres actes retrouves dans les car-tulaires, gr ce aussi aux comparaisons avec les chrysobulles slaves noussayons aujourd'hui beaucoup de choses qu'ignorait Zachariae quand ilfit paraitre son Hietoire du droit Greco-romain. Mais la matiere n*endemeure pas moins environnee de mysteres. Qui nous en fournira laclef ou plutot les clefs? Peut-etre pour la periode des Comnenes, Veniseou gr ce aux archives cretoises encore inexplorees on pourra recon-stituer la vie administrative d'une grande province au moment de la

') Dans une etade publiee recemment dans la Eevue historique de droit.Byzant Zeitschrift XXVIII S u. 4 19

Page 305: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

290 L Abteilung

IV croisade.1) En attendant, la bibliotheque Marcienne nous a fourniun document du plus grand prix pour l'eclaircissement d'une questionqui avait fait couler beaucoup d'encre, celle de l'impot foncier.

Le lecteur a compris que je veux parier du manuscrit que W. Ash-burner, aujourd'hui professeur ä l'Universite dOxford, a publie en 1915dans le Journal of Hellenic Studies (t. XXXV) sous le titre: A byzan-tine Treatise of taxation. La publication etait si importante queproparant alors un travail sur les finances byzantines, je n'hesitai pasa me rendre en pleine guerre (ete 1916) ä Florence ou residait alorsl'editeur, pour m'entretenir avec lui du commentaire dont U annon^aiten 1915 la preparation. Mais le prof. Ashburner avait dejä renonce* äce travail. Se trouverait-il de savant pret ä le remplacer dans unetache aussi epineuse qu'i n grate? Avec notre mentalite d'apres-guerre,on avait peu de raisons de Fesperer. Qui entreprendrait ce travail de-vait se preparer ä affronter, tant dans les lignes generales que dans ledetail les problemes les plus ardus. Qui pis est; il etait sur par avancede manquer de lecteurs. En effet, la plupart des byzantinologues, etantphilologues ou historiens, sont rebutes par les complications de la fis-calite byzantine; quant aux tres rares economistes qui s'interessent aTadministration financiere de Tempire dOrient, ils ne lisent pas le grecmedieval et par consequent ne sont pas ä meme de suivre les discus-sions que comporte notre texte.1)

C'est donc avec autant de joie que de surprise que j?ai vu paraitrepresque simultanement les travaux du Mr. Franz Dölger et de Mr. GeorgesOstrogorsky. «Fetais pr6t ä accorder aux heroiques auteurs la plusgrande indulgence. J'ai ete heureux de constater qu'ils n'en ont pasbesoin et plus encore que, brisant les cadres etroits du texte marcien,ils ont donne une vue d'ensemble du Systeme fiscal et (pour ce qui estdu Dr. Dölger) de Tadministration financiere byzantine.

Ils m^ritent donc plutöt un essai qu'un oompte-rendu. Quand j'avaieentrepris celui-ci, j'avaie d'abord songi ä suivre nos auteurs pas ä pas,en indiquant ce qu'ils apportaient de nouveau quitte ä discuter cer-taines de leurs hypothfeses. Mais tant sont nombreuses les questionssoulevees ou renouvel^es qu'au bout de quelques semaines de travailje m'aper^us que mon compte-rendu apres avoir evolue en essai risquaitde se transformer en volume. Je me rosous donc ä le reduire auxpoints suivants:

l) Gf. BUT C68 archivee, la commnnication du Gomte Spyridon Thootoky irAcad^mie d'Athfcnes (1926).

*) Quand G. Platon mourut, H. Monnier m^crivit: «Je n'ai plus maintenantpenonne avec qui je pnisee, ici, m'entretenir de droit byzantin>.

Page 306: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androadee: Deux livres re*cente snr lee financee byzantines 291

Daus une premifere partie tres courte, je parlerai du traite lui-meme,de s date ei de l'interet qu'il offre. D ne une seconde et une troisiemej'analyserai les ouvrages de MM. D lger et Ostrogorsky. Dans une qua-trieme, formant appendice, je donnerai quelques aper^us, peut-etre nou-veaux, sur le κεφαλητίων et le χαπνιχόν.

L Caractfcre, date et importance du traite.

Le caractere du document parait assez elfl&. e£i i«0ntient des in-structions pour les fonctionnaires (particu ^ m^ft Λ'ΪΚΟπτης) chargesd'asseoir l'impot foncier. II n'a pas de /charactere officiel. Son tonaussi bien que son style, paraissent ceux d'une Conference ou d'unele^on. Comme les Universit&i de Constantinople ayaient pour but prin-cipal de former des fonctionnaires*), on peut supposer qu'il s'agit d'untexte destine a Fenseignement. A la rigueur il peut avoir ete ecritmeme pendant les periodes, ou F niversite n'a pas fonctionn^8), car siun etat peut vivre sans haut enseignement, il ne peut vivre sans im·pots, les bureaux devaient donc s'occuper de former des fonctionnaireschargos de les faire rentrer.8)

Pour ce qui est de la date: Un point resulte indubitablement dutexte, c'est que quand celui-ci fut redige, Leon le Sage avait cessed'exister. Or cet empereur est mort en 912. Une serie d'observations surles titres des fonctionnaires a porte D. a fixer le «terminus ante quem»a 1139, l'arrivee de Manuel Comnene au trone. 0. remonte un siecleplus baut. II part de l'observation que notre texte parle d'obligationαλληλέγγυος, et que l'allelenghyon a ete aboli par Romanos Argbyros(1028—Ί034). Mais D. soutient que Tepoux de Zoe n;a supprime queΥάλληλέγγνον decrete par Basile U pour frapper les puissants et queFobligation solidaire dont parle notre telte est l'ancienne επιβολή quiaurait subeiste jusqu'aux PaMologues.

Nos deux auteurs s'efforcent de fixer plus exactement la date denotre texte. Pour 0. il s'apparenterait aux publications par lesquelles

*) A. Andreades , Le recrutement des fonctionnaires et lee Univereite'e danel'Empire Byzantin (Extrait des Melange* Cornil), Paris-Gand, 1926; comploterpar une etude remarquable que le professeur Brehier fait paraitre dans Byzantion(le partie dane t. III).

s) De la euppreeeion de l'Universit du Porphyrogenete la creation de celledu Monomaque. On ignore quand la premiere a disparu; peut-etre le fils de βοήfondateur Ta-t-il respect^e.

8) Cependant la liberte* avec laquelle est critique'e une Interpretation officielleda terme βϊα&έντκ λογίαιμα rend la premiere supposition plus vraisemblable.

19*

Page 307: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

292 1. Abteilung

le Porphyrogenete pensait former des fonctionnaires.1) Pour D. il estd'une epoque plus basse et se rattacherait plutot FUniversite du Mo-nomaque. Mais forcement tous deux sont sur ce terrain condamnesdes conjectures. Gelles-ci sont par ailleors souvent interessantes ettemoignent des connaissances de lenrs auteurs.2)

A mon sens, on ne s'est pas assez occupe d'une categorie de f ne-tionnaires dont l'histoire pourrait fournir la clef du probleme. II s'agitdes δρθωτα^ oeux-ci n'apparaissent pas dans le traite, leurs devoirs ysont assumes p$r Aas ,$βά&ται\ donc le traite lenr est ou anterieur ouposterieur. Comttfe 46βαώ£§£>ταέ apparaissent au XI6 siecle, U sembleque le traite doive etre du'XV Cette Hypothese8) est corroboree pard'autres indices. Ainsi il est dit formellement (J. G. R. III 391) dans laλογαρίχή d'Alexis Gomnene que certains droits additionnels imposesd'abord au profit des fonctionnaires ont ete ensui te per^us au profitde l'etat; le traite parle de ces παραχολον&ήματα, mais ne dit mot dece changement; et sans doute il n'etait pas tenu en parier puisqu'ils'occupe de la fafon dont ces droits additionnels etaient assis et nonde la fa9on dont ils etaient employes, mais enfin il aurait pu le dire.Autre indice: il resulte de notre texte qu' Tepoque de s redactionretablissement des roles fisceaux etait nettement distinct de la per-ception; or des plaintes de Theophylaktos il appert que sous AlexisComnene les deux fonctions etaient confondues pour le plus granddommage des contribuables; et sans doute ici encore il peut s'agir dedispositions locales ne concernant que le diecfese de cet eveque maiscependant l'observation garde quelque prix. En resume, on ne peutnier qu'il n'y ait pas mal d'arguments, sans compter ceux sur lesquelss'appuie principalement Ostrogorsky4), pour supposer que le texte datedu Xe siecle. C'est la aussi le sentiment de Mr. Constantinescu, quimalheureusement ne traite pas la question.6)

l) Ώ oublie meme de dire, ce qui aurait constitue un argument de plus, quel'universit^ formte par ce souverain avait ce but: cf. Andreades, loc. cit.

*) Yoyez par exemple la comparaison avec la Novelle de 1158, Do Ig er p. 8note 7.

*) La seconde hypothese savoir que le traito du XIIe eiecle, pourrait etreappuyoe par la remarque que soue les derniere Comn^nee il n'est plus questionά'δς&ωταΐ; mais je ne m'y arrete pas car personne n'attribue notre documentune date aussi basse.

4) A savoir Tabolition de Γ αλληλέγγυο v par Basile II et le fait que notre traiteen parlant de Loon VI, comme de Υάποιχόμ^νος βααι,λενς, emploie des termes quif nt croire une mort r cente.

*) u se borne (p. 9) renvoyer au par. 6 du traite'; c'est le paragraphe ou ileet question de LeOn VI.

Page 308: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Andre*ades: Deux livres rocents BOT les finances byzantinee 293

Au reste cette contreverse chronologique n'est pas d'un interet prim-ordial. Quelque date que nous adoptions Tinteret qu'offre le traitene diminue pas. II est beaucoup plus grand qu'on ne pourrait le croire.D ne nous eclaire pas en effet seulement sur la fa^on dont l'impotfoncier etait assis et le cadastre byzantin etabli (ce qui dej aurait etebeaucoup), il fait aussi comprendre grace a quels temperements avaitpu fonctionner — sans provoquer la ruine de l'agriculture — Finsti-tution de Tepibole.1) II precise le role de plusipurs fonctionnairesbyzantins et eclaire la mission jusqu'ici mysterieuse d'autres (parexernple de Υοίχίοτι,κός). Mieux encore, il pennet de nous faire uneidee plus nette de la vie agricole; car non seulement il constitue unepreuve nouvelle de l'existance de villages libres, mais montre de quelselements la χοινότης etait formee et comment eile fonctionnait.

II. L'ouvrage du Mr. D lger.Les Beitr ge se composent de deux parties: Une edition accom-

pagnee de commentaires du traite; une monographie de plus de centpages sur l'admimstration financiere et les impots a Byzance. La ne-cessite d'une nouvelle edition du traite avait paru des Fabord*), eiles'imposait d'autant plus qu'elle permettait de faire voir le jour unautre document3) contenu dans le meme code et qui touche un sujetetroitement uni aux questions cadastrales: la περί μέτρου διδασκαλία.

Je n;ai pas qualite pour parier de l'edition de D.; mais tous lesjuges competents s'accordent pour la considerer comme un modeled'exactitude et de bonne methode diplomatique et philologique. Par

l) On eait que IMpibol consietait, grosso modo, imposer quelqn'on lapropri^ d'nn bien abandonno Charge par lui de payer les impots. Mais commeon n'abandonne g^neralement que les biens passife, l'institution si eile etait rigou-reusement appliquoe aurait infailliblement ab out i l'ecraBement de l'agriculteur.Ce traite* DOUB enseigne les nombreux teroper^ments qui y etaient apport s etnotamment les remises d'impots soit totales, soit partielles, soit temporaires quidans plusieurs cas etaient accordoes. (Cf. les termes ΰυμ,πά&εια, κονφιομοί, πτώοις,διάπτωΰΐξ, ορ^ωσί?, (κτήμ,α) δλοόνμπά&ητον, χλααματίκόν etc.)

*) Feu Etienne Dragoumis, qui j'avais communique' en 1916 le texte duJournal of Hellenic Studies y avait apporto soixante et une corrections touchantprincipalement Taccentuation et la ponctuation. Ellee sont restees malheureuse-ment in^dites: je n'ai pas pu meme les communiquer Mr. D lger, car je ne suisentro en rapports avec ce dernier qu' la suite de la publication de son travail.Je le regrette, car l'ancien president du conseil grec etait un philologoe d'un m -rite reconnu et, comme Tont monteo ses commentaires au Χρονικά Mo ρ έως (pu-blies en 1921), un byzantinologue excellent.

s) II nous est malhenreusement parvenn soit mutile soit incomplet; une demi-page a suffi pour son Impression.

Page 309: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

294 L Abteilung

contre je puis rendre hommage ä l'excellence de ses commentaires. Ilsconstituent nne contribution precieuse pour l'&ude de Fagriculture etde la fiscalite byzantine. Tous les termes teckniques dont fourmille letraito — et dont plusieurs apparaissent pour la premiere fois ou sousan sens nouveau — sont minutieusement examines. C'est dans ces com-mentaires qu'est doveloppoe aussi la theorie de la survivance de l'epi-bole apres BasUe II.1)

Plus encore " par son edition et ses commentaires, D. s'estacquis des droits ä la reconnaissance des byzantinologues par la pre-miere partie de son travail et particulierement par les longues pagesconsacrees aux differentes charges financieres et au cadastre. C'etaientla des questions sur lesquelles presque tout etait ä dire. Et sans douteil restera beaucoup de choses ä dire apres lui. On n'arrive pas dupremier coup ä la verite en des matieres aussi obscures et aussi com-pliquees.2) Mais enfin les travaux qu'elles pourraient provoquer dansun avenir prochain seront bases sur lOuvrage dont nous rendons compteet pendant longtemps sans doute on s'y referera. On ne peut particu-lierement se tenir de louer Tapplication admirable avec laquelle D. apourchasse et decouvert a travers les sources les plus diverses (histo-riens, chrysobulles, sceaux etc.) tout renseignement se rapportant depres ou de loin aux problemes qui l'occupent ainsi que sä connaissanceparfaite du grec medieval et, semble-t-il, des langues slaves. Son but,comme il est dit dans sä preface, etait, en premiere ligne, pbilologique:Tinterpretation des nombreux termes techniques byzantins. II s'y esttenu et meine parfois assez etroitement Pourtant, un peu sans le vou-loir, il a atteint a beaucoup plus et beaucoup mieux. Voyons ce qu'ila fait:

Sans parier d'une introduction (trop courte ä notre gre) sur Revo-lution gen^rale de l'administration financiere; sä monographie se com-pose; en somme, de trois etudes, l'une sur l'adniinistration financierecentrale, Tautre sur les impöts payes par la population rurale, la troi-sieme sur le cadastre byzantin.*) Examinons les succesivement.

l) Gf. plus hant.*) A chaqne instant d'ailleure Fauteur Iui-m6me nous fait part de ees incer-

titudee.8) Je ne suie pae l'ordre de Touvrage. Mr. D. examine a) les traits caractö-

rietiquea des diff^rente officee financiers de Tadminietration centrale (p. 16—47);b) Sons le titre: Der Dienetkreie des y&n,*bg & (p. 47—92) ü embraeee:1. Les formes des impöts: 2. Les contribuables (Steuerträger); 8. FadministrationNuanciere provinciale; plus un appendice sur les mothodes d'arpentage; c) Lecadastre byzantin (p. 96—112).

Page 310: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androadee: Deux livree rocents sur les financee byzantinee 295

1. L'administration financiere. — Les pages 12—46 concernentl 'administration centrale. Sont examines successivement: le con-tr le central (exerce par le sakellarios, puis sous les Comnenes parle Μέγας Aoγaρta τής)· les fonctions des quatre logothfctes (τον γενι-κοΰ, του οτρατιωτιχον, τον δρόμον, τ&ν αγελών); les caisses publiques(ααχελλιον, βεοτιάριον, φνλαξ); enfin les χονρατωρίαι, administrant lesbiens de l'etat, du Palais, des grandes institutions charitables.

Pour chaque poste Tauteur donne la date de son apparition et des disparition. II rapporte les principales sources ou il en est faitmention. II nous donne autant que faire se peut, les noms des per·sonnes qui Tont occupe.1) II s'efforce de determiner Tepoqae o unefonction a change de nature, e. g. quand le όαχελλάριος a passe aupremier rang des fonctionnaires financiers; ou quand le ministere duλογο&έτης του δρόμου prit un caractfere diplomatique. II ne nogligepas de mentionner les devoirs d'un autre ordre (e. g. de justice) quipouvaient Stre confies aux fonctionnaires des finances. Dans une dis-gression interessante il determine le r le des diff&rents fonctionnaires(βεότίαρίτης, πρωτοβεότιαρίτης etc.) dont les titres auraient pu faire•croire qu'ils se rattachaient la caisse publique appelee βεότιάρι,ον.

J'ai dej loue le soin meticuleux avec lequel Tauteur a rempli cettetache. II fant exprimer Fespoir qu'il reprendra la question un autrepoint de vue; le point de vue financier. Pour completer son tableauil est en effet necessaire de savoir comment tous ces Services et toutesces caisses pouvaient fonctionner sans, apparemment, trop de compli-cations. Les causes financi^res des changements devront elles aussietre recherchees: Ainsi au XIe si^cle les fonctionnaires charges d'ad-ministrer les domaines publics ou charitables passent de 5 8; onToit apparaitre le επί τ&ν οίκειαχ&ν, le ''Εφορος τ&ν βαάιλιχ&ν κονρα-τωρίων, le Γηροτρόφος; D. suppose (ρ. 14) que la chose est attri-buable a Timportance croissante dn Domaine Public, maifl il ne nonsdit pas comment ce phenoraene s'est produit.

D. (p. 36 sq.) rattacne aussi Υείδι,χος λόγος au domaine prive etremarque les rapports etroits entre ce Service et la persorme de l'em-pereur. Mais il faudrait determiner la mission de ΐείδι,χός par lesquatre categories des fonctionnaires qu il a sous ses ordres (έβδομάριοι,νοτάρωι, άρχοντες τ&ν έργοοταοίων, μ,ει,ξότεροί των έργοβταόίων). Or,ei le fait que les έβδομόριοι τον είδιχον accompagnaient Tempereur encampagne (Cer. p. 455) confirme Thypothese dolgerienne; et ei l'exi-

l) Ceci est fort utile non seulement pour une fature Prosopographie Byzantinemais parce que la personnalito du fonctionnaire peut parfois nous aider fixerl'importance et la caractere de la foncticn.

Page 311: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

296 I. Abteilung

stence des notarioi la rigueur n'y contredit pas, la mention des άρχοντεςet des μ,ειζότεροι των έργοόταοίων (lesquels president manifestementaux manufactures imperiales1), branche dont Fimportance financiereest incontestable) montre que le role de Υείδικός est beaucoup pluslarge qu'il ne le dit. Et puisque nous tirons argnment des Servicesde^pendant de Υείδικος λόγος, on peut ajouter qu'il faudrait faire unemploi general de ce proce*de et tacher de determiner les attributionsdes logothetes, des chartulaires et des curateurs l'aide des Servicesqui leur sont subordonnes.

Pareillement examinee du point de vue financier la reforme deBasile Ier, qui detacha du domaine public une categorie des biens pourles affecter aux depenses de la table imperiale2), ne me semble pascacher une manoeuvre tendant arrondir le domaine prive (D lgerp. 40). Affecter des recettes detenninees tel chapitre des depensessemblait, jusqu'au XIX6 siecle, une excellente methode financiere et la£a9on la plus efficace d'empecher que ce chapitre ne s'accrut demesure-ment: or, c'est ce qui etait indubitablement arrive sous Michel IIIpour les depenses de la table imperiale.

Toutes ces observations ne constituent pas des critiques puisquel'auteur avait deliberement laisse le point de vue financier hors ducercle de ses etudes. Fassons aux pages (67—92) consacrees l'ad-ministration provinciale. Elles egalent en merite celles traitant del'administration centrale. Blies Temportent meme sur elles en nouveaute,car la matiere avait ete encore plus negligee; les documents etaientd'ailleurs rares, peu clairs, et quelque peu contradictoires: Les con-clusions auxquelles D. aboutit peuvent so resumer comme suit. A partirde la grande reforme qui donna l'administration provinciale un ca-ractere militaire, le «Stratege» gouverne le «theme»; il a cote de luircomme chef de Tadministration civile, le πρωτονοτάριος et c'est celui-ci qui, de concert avec Conatantinople, preside a Padministration finan-ciere.8) Celle-ci est domin^e par le principe de la division entre larepartition et la rentree des impots.

D. commence par ce second service. II a s tete le διοικητής*ce titre designe deux classes de fonctionnaires differents, le διοικητήςdu theme et le διοικητής des villes et autres circonscriptions fiscales.

l) L^toffe, dite des ele*phante, du tombeau de Charlemagne, est eortie de(cf. le texte de son inecription dans la confdrence de G. T. 8otirionr

T& βυζαντινά μεταξωτά ύφάοματα).») Theoph. Contin. 887.*) Π a pour adjoint le χαςτονλάςιος των άςκλ&ν, dont Ιθβ fonctione, enve-

Ιορρέββ de myst re, eemblent avoir rapport avec le cadastre provincial.

Page 312: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Andreades: Deux lixres rezente snr les finances byzantinee 297

A partir du XII6 siecle le διοικητής est definitivement remplace parle πράκτωρ, lequel etait (Tailleurs apparu longtemps auparavant et surlequel D. a reuni tone les renseignements que fournissent les sources.

A un moment donne1) l'empire dOrient avait aboli Tobligationd'avancer Timp t pesant sur les curiales; ceci ayait incontestablementconstitue un progres enorme. H semble que pendant un certain tempsPEtat fut parvenu faire rentrer l'imp t par ses agents, mais plustard2) par suite soit des complications que creait Fabolition de Tepi-bole8), soit de raffaiblissement de Tadministration centrale4), soit deTapparition d'une classe de grands capitalistes5), soit de toutes cescauses concurremment, on eut recours la ferme. «On a abandonnele Systeme des liturgies mais on est retombe dans celui des publi-cains», le διοικητής malgre son titre n'est plus qu'un speculateur par-fois malheureux.6)

*) Officiellement βοαβ LeOn VI (Novellee 46 et 67), de fait longtemps aupara-vant. L'honneur de la pr miere abolition de la proeiepbora des curiales eet rap-port Anastase.

*) Le changement etait realis^ du tempe d'Alexis Comnene (cf. J. G. R. IIItp. 393), mais on ignore l'epoque exacte o il s'eet produit. Le vieui seigneurbyzantin, qa'on croit etre Kekaumenoe, en parle comme ayant provoqne la ruinede plusieurs personnes et Fenricbissement d'autres du temps de son pere (tontle passage est m^diter, il a ete d'ailleuxs reprodnit tant par D. que par 0.).

D lger cite an passage de Zonarae (XVUI, 8, 16; ΏΙ, 676—77) rejetant laresponsabilite de la ferme sur Constantin Doucae. Si cela dtait prouve, les me-moires publios par Wassilevski n'ont pas pu etre eOrits vers 1070 — comme on lesuppose commuu ment — puisque Doucas r gnait vers cette opoque (1059—1067).II faut donc ou les attribuer quelque seigneur d'une cinquantaine d'annees plusjeune que Kekaumenoa, ou admettre la theorie dOstrogorsky (p. 66 note), eelonlaquelle Tintroduction de la ferme aurait ete la consequence directe de Tabolitionde Υάλληλέγγνον vers 1030.

8) Cette raison fut indiqu^e, en premier lieu semble-t-il, par Zachariae(Geschichte p. 230). II ne la d veloppe pas, mais il saute aux yenx que la rentreedes iinp ts devenait infiniment plus difficile en face d'une multitude de contri-buables sans liens de solidarit^ entre eux. La tache de l'administration, simplifieepar Γ επιβολή, devenait tout fait ais e avec Γ αλληλέγγυο ν de Basile II, qui re-tombait sur un groupe de contribuables riches et peu nombreux. Si bien quemeine avec la tbeOrie de D lger eelon l'ancienne ad je et i o a survecu Υάλληλέγ-γνον, la re'forme de Romain Arghyre aurait suffi pousser vers la ferme.

4) Et il eet incontestable que celle-ci tomba en decadence apres la mort duBulgaroctone.

*) D lger ne marque que cette derniere Hypothese.*) Sous la domination turque, le fermier restait un haut fonctionnaire, en ce

sens que le gouverneur d'une province affermait en meme temps Fimp t. Cettepratique ddplorable a-t-elle des pre'ce'dents Byzance? D ne le semble pas; maisla question merite examen.

Page 313: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

298 I. Abteilung

LTassiette de l'imp t etait confiee aux έπόπται et aux έξιβωταΐ qui;comme les anciens peraequatoree et inspectores, ne se distin-gueraient que par leurs titres. He avaient pour devoir de tenir lecadastre jour; de dispenser de l'imp t les terres incapables de leporter, d'y resoumettre celles dont la Situation s'etait amelioree; leurcompetence s'etendait sur V επιβολή, question capitale du point de vuefiscal. On a peine imaginer fonctions demandant plus de competenceet plus d'intogrite et entrainant aussi plus de responsabilites.1)

L* επόπτης du theme avait sous ses ordres, outre des έπόπται locaux,les όρθωταί dont les fonctions ont ete de courte duree, et enfin

L'etablissement de Tassiette de l'imp t presupposait l'arpentage desproprietes. D. entre dans les plus grands details au sujet de cetteOperation (p. 83 — 89). Π montre comment on mesurait les terresarables ayec le ogom'oi/, les olivettes et les vignes avec le χαλάμιον.II explique les deux methodes employees pour calcnler la superficied'un champ. Π prouve que l'une et Tautre conduisaient a des resul-tats errones. C'est l une des parties les plus curieuses de son travail;eile est de nature particulierement interesser les geometres.

2. Impots et contribuables. — En fait d'impots Fauteur restantdans le cadre du Traite ne s'occupe guere que de ceux frappant lapopulation rurale. Tout comme sous le bas-empire, les deux principauxetaient celui sur les personnes et celui sur la terre. Je reviendrai surle premier propos du καπνικό ν et du χεφαλητι,ών.*)

Les explications fournies sur le second peuyent se resumer commesuit. On distinguait la terre 1. selon le geore de culture: vignes,oliviers, p turages, terre arable; 2. la terre arable, tout au moins, etaitsubdivisee selon s qualite.4) Outre Fimp t foncier proprement dit(imp t sur la terre) il y ayait la οννωνή, l'ancienne annone; eile

l) Of. une anecdote caract^ristique rattach e a Basile It dans TheophanesCont. 846.

*) A un moment donn on le voit confondu avec le πράκτωρ; du tempe desPaloologuee est remplaco par le άχογοαφενς.

*) Partie IV de cette otude.4) Pour arriver difforencier le montant de Timp t, il eemblerait qu'on ne

le modifiat pae selon la qualit de la terre, mai (ce qui revient en pratique aum§me) que le nombre des μάδιοι que comprenait chaque unit4 variat ayec cettequalite*. Ainsi dans un document publio par spenski Tunit^ paie un hyperpredans tous les cae, mais eile correspond 48 modii pour la terre de premiere, et

100 pour la terre de eeconde qualito; ceci veut dire que dans le premier casTarpent de terre payait deux foie plus. L'imp t 6tait encore plus έΐβνέ en cas deterre irrigu^e car alors Tunit ne comprenait que 86 modii.

Page 314: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Andre*ades: Deux livree rocents enr les finances byzantines 299

avait cesse d'etre payee en nature; nous voyons son montant varieravec le nombre des animaux de labour employes.1) Enfin les autresanimaux sont soumis a un imp t par t te, Ι'έννόμιον.

II est interessant de relever que ce Systeme cadre assez bien avecle Systeme en vigueur dans les derniers temps du bas-empire2) et, cequi plus est, avec la pratique financiere des siecles posterieurs. Ainsihier encore en Turquie on distinguait entre Fimp t sur la terre payepar seul le proprietaire du tchiflick et la dime payee par le culti-vateur; Timp t sur les animaux autres que les betes de trait etaittoujours calcule par tete. Dans la Grece moderne un projet de loi,qui faillit etre vote vers 18808), frappait les terres selon leur qualite,U les distingnait en a) όρειναί ξηριχαι', b) όρειναί Λοτιότιχαί, c) πεδινοίζηρίχαί, d) πεδινοί ποηοτιχαί; cela rapelle les formules de plusieursactes byzantins. Finalement on adopta le φόρο? των άροτριώντωνκτηνών*) qui n'est pas sans rappeler la maniere dont la όννωνή etaitassise.6)

Naturellement D. part de l'idee que le δημ,όβιος χάνων des textesest le seul imp t foncier et non comme le pense Ostrogorsky6) Ten-semble des imp ts (βννωνή, χαπνιχόν, έννόμιον) dus par le paysan.De plus il estime que Timp t foncier etait paye par le proprietaire dusol, le paroikos ne payant que la βννωνή.

Si, comme il en est convaincu, les deux imp ts etaient distincts,

l) D'o lee termes fiscaux de όιξενγαρ&τος, μονοξενγαρ&τος, βοϊδ&τος d&ignantceox qui ont deux couples ou un couple de boeufe ou encore un seul animal delabour.

*) Notamment quant la division des terres et par gerne de culture et parqualit ainsi que par l'unite fiscale variant en ^tendue selon cette derniere.

Ce Systeme a £to imit^ par les Arabee; voyez Ibn Khordadbeh,Le Livre desroutes et des provinces, traduction Barbier de Meynard (Journal Asiatique, 1866,t. lor) p. 243—8; cf. p. 262 une note du traducteur qui montre que le montant del'impdt variait aussi d'apr s les provinces.

*) Cf. D. A. Hadj iyanni , *ff φορολογία των δημητριακών καρπών ίν Ελλάδι(Publications du seminaire de A. Andreadesf No. l, Athenes 1910), voir surtout leep. 27—8.

4) Pour dotails sur cet imp t voyez A. Androades , L'imp t direct en Greceet son Evolution (Revue de Science Financiere I, 1904).

) II e*tait seulement plus complique, car il s'efforcait de tenir compte de laqualite du sol. Au cas ou il eut 6t,6 doublt d*un imp t sur le sol, variant avecs qualite*, tous les animaux de labour eussent pu ^tre frapp s d'un imp t um-forme. C'est l un argument en faveur de la theorie de D lger, qu'a Byzance ily avait deux imp ts.

6) Pour celui-ci la ΰννωνή n'est pas un imp t foncier complementaire maisla seule forme de l'imp t foncier.

Page 315: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

300 L Abteilung

il est naturel qu'il en fut ainsi1); j'ai pourtant peine admettre laconclusion qu'il en tire, savoir que ce fait poussa les petits pro-prietaires libres se mettre sous le patronage des Grands, car il etaitpreferable d'avoir payer ceux-ci le χωςόπαχτον que le xijt/ffo? aufisc. Tout d'abord en principe un impot comme celui-ci sur le seulcapital, sur une terre dont le produit et les cultivateurs sont dejfrappes autrement (βννωνή et καπνικόν\ ne saurait etre tres lourd*), nisurtout plus eleve que le fermage paye au proprietaire (χωρόπακτον)·ceci d'a leurs resulte de deux documents dont D. fait grand usage.s) Lesraisons qui ont amene les petits proprietaires s'abaisser volontaire-ment a Tetat de paroikoi n'ont pu qu'etre multiples. Du point de vuefiscal, l'influence du χήνοος a du etre moindre que celle des imp tscomplementaires — qui4), instituant une progression rebours, frappaientles grosses cotes plus que les petites — et surtout des charges extra-ordinaires. Ces «munera extraordinaria et sordida> pouvaient donnerlieu des abus enormes: tout dependait de l'arbitraire du fonctionnairecivil et militaire charge de les appliquer5); au moment d'annementsmilitaires et maritimes, de mobilisations ou de passages de troupes ilsdevaient apparaitre comme des calamites. Sur ce terrain, le couvent(protege d'ailleurs souvent, sinon toujours, par la legislation) et legrand proprietaire, le puissant (δννατός), etaient manifestement mieux

meine de lutter que le petit proprietaire libre et pouyaient s'il sesoumettait leur patronat lui eviter de graves desagrements

Pour revenir aux Beitr ge il faut ajouter que D. traite avecquelque detail des droits additionnels (διχέρατον, εζάφολλον, βννή&εία,έλαηχόν). rrivant aux charges extraordinaires il distingue plus claire-

l) Cependant D lger pense que sous lee Pal^olognee les deux imp ts pesferentsur les πάροικοι.

*) Fix indopendamment du revenu annuel, il courrait le risque d'§tre ecra-sant en cae d'une s^rie de mauvaises r coltes, ou eu cas de rareto de numoraire.

Cette derniere raieon a reu du tres lourd l'imp t du Bas-Empire, mais celui-ci ne doit pas etre confondu avec celui dont nous parlons en ce moment-ci, l'nnit^jugatio-capitatio comprenait alors le cultivateur aussi bien que la terre; cf. A. Pi-ganiol, L'imp t de capitation dans le Bas-Empire Romain (Chambe'ry, 1916) etGonstantinescu 1. c.

*) Le trait^ d'arpentage de Uspenski ou on voit que l'imp t foncier est deun hyperpre par 26 jusqu' 100 modii, et le praktikon de 1078 ou le χωρόπαχτονest en moyenne d'un nomisme par 10 modii (M. M. VI, 15).

4) La chose a 6t6 relev^e depuis longtemps. Gf. Ghalandon (Alexis Gomnenep. 303) qui se base sur Wass ievski.

*) Sur les abus auxquele donnaient lieu la conr^e des routee dans l'empireottoman jueqn'au XX· siecle, voyez Victor Be*rard, La Revolution Turque (Paris,1909) p. 62—3.

Page 316: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Andraades: Denx livres rocents eur les finances byzantines 301

ment qu'on n'avait fait avant lui, les επήρεια^ qui etaient les presta-tions en nature (rachetables parfois en argent) au profit de l'armee, desofficiers et des fonctionnaires de passage, et les αγγαρείας corvees auprofit de travaux publics soit civils (routes, ponts etc.) soit militaires.Malgre tout Tesprit scientifique qu'il y apporte il ne fait cependantqu'effleurer cette question capitale; j'espere que soit lui soit 0. luiconsacreront bient t quelque etude.

Ayant ainsi determine quels etaient les imp ts, l'auteur recherchequi selon la loi en portait le fardeau.1) II montre que les sourcesdistinguent trois categories de contribuables, les personnes (empereurcompris), les couvents, les villages (πρόβωπα, μοναστήρια, χωρία).L'auteur insiste sur le principe que nul n'echappe a 1'impotmoins d'une dispense speciale, accordee par chrysobulle. Les biensde Teglise y sont soumis incontestablement; les biens des couyentsaussi part une breve periode2); l'etat a aboli le privilege fiscaldes biens militaires, et soumet au κήνβος jusqn' ses propres do-maines.

A cette observation d'une justesse incontestable, D. aurait puajouter que plusieurs categories des biens precites beneficierent plu-sieurs reprises de dispenses soit des impots extraordinaires, soit deFannone? soit de la capitation de leurs serfs, et que par l le principede la Generalite de Fimp t etait singulierement enerve.

3. Le Cadastre. — Une etude sur Timp t foncier devait com-porter une etude compl^te sur le cadastre. L^elucidation de cettequestion fort obscure surtout pour ceux ne connaissant pas le russe8)T

est un des principaux Services que D. nous a rendus. II lui consacrevingt pages (92—112) qui au point de vue de Fagrement de la lecture

*) Pages 62—67: Die Steuertr ger.f) Une paxtie du r gne de Manuel Comnene.Λ) Pour lo Bas-Empiro lea ^tudeb ne manquent pas; voyez, entre beaucoup

d'autree, A. Schulten, Vom antiken Cataster, Hermes XXXXI (1906), p. 1—44.Mais pour la periode byzantine on otait plus mal informe, meme Zachariae n'endit que relativement peu et non pae dans βοή Histoire mais dans son article duZ. f. Rechtsgeschichte IX, Rom. Abt., p. 268—9. Le plus clair de nos connaissanceeetait du aux recherches des Kusses. Je connaissais, pour me les avoir fait traduire,les etudes d 'Uspenski (Traces de cadastre Byzance dans le J. M. I. P. 231 et240, 1884 et 1885) et Besobrazov (Le cadastre de Patmos V. Vr. VII [1900]);Ostrogorsky en cite plusieurs autree: Besobrasov (Remarques sur les actesdu couvent Zographou, V. Vr. XIII [1906]), Vernadsky (Byzantski popisy pudy,Cesky Casopis Historicky XXIX [1923]), l'edition avec commentaires par Uspenskidu cadastre slave de Chilandar (dans ses Etudea sur la proprie'te fonciere auXIV siecle, t. 38 des Memoires de l'Universite de Novorossysk). II renvoie aussi,naturellement, 1'ouvrage sur la propi-ioce* fonciere de Pancenko.

Page 317: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

302 Ι· Abteilung

sont les meilleurs de son ouvrage1), et ou il l'examine sous toutes sesfaces.

D ne un paragraphe preliminaire il en resnme Thistoire en Orient.II nous parle de l'Egypte, des γραφαΐ βαόιλίχαί des Seleucides, ducensns romain; puis montre le cadastre prenant avec la βιβλίο&ήχηέγχτήόεων et les refonnes de Diocletien, la forme et les buts qu'ilconserra jusqu' la fin de Tempire dOrient; D. indique enfin comment,imite deja par les Perses et les Arabes, il survit au domembrement del'empire grec, et se retrouve dans la Constantinople latine, la Crfctevenitienne, la Serbie du roi Douchan et l'empire de Trebizonde.

Dans un second paragraphe, tres court, D. trouve des traces delivres analogues au Cadastre, tenus par d'autres grands bureaux parti-cipant a l'administration financifcre, tels les Guratories des domaines,le logothete de la Course, et surtout le οτοατίωτικον λογο&εόι,ον surles registres duquel figuraient probablement outre les biens militaires,les villages tenus a fournir des troupes legeres et peut-etre aussiTannone destinee a Tarmee. D. arrive ensuite au Cadastre Fiscal pro-prement dit, qui fait le fonds de son etude. Celui-ci, comme toutes lesinstitutions byzantines, prend des noms divers, dont trois dominentsuccessivement: πολύπτυχα, κώδικες, πρακτικά mais dont plusieursautres: χαρτέα, κατάότιχα, βιολογία, διάςια, se rencontrent frequemment.Les livres cadastraux etaient tenus d'abord sur du papyrus, ensuite surdu parchemin.8)

II y avait deux cadaetres; le cadastre central conserve dans lePalais Imperial, et les cadastres proyinciaux tenus dans chaque th^me;le premier n'etait d'ailleurs qu'un resume des seconds. Ceux-ci etaient

l) A ce point de vue on constate an changement tr e bienvenu au f r et amesure qu'on avance dans son travail; la mothode d'exposition devient dej moinsaride avec la deuxieme partie (celle traitant du rogime fisoal).

^ D. (p. 99) Boup9onne que le changement a pu e'oparer eoue Nlcophore leLogothete (802/810); cet empereur est accus^ entre autree «xaHo<re«g> d'avoir:ϊποπτνΰεα&οίί πάντας xal &ναβιβά&6&αι, τα τοιούτων τέλη παρέχοντας xal χαςτιατι-κ&ν 8νεκα ανά χ«ράτκ>ν (Th^ophane ρ. 486 ^d. de Boor). Comme χαρτιατικόν estinterprotable: droit de papier (contra E. Mayer, B. Z. XXI 681), on peut eup-poser que c'est cette occasion que le parchemin a έ^ introduit.

L'explication paratt «far-fetched>. Toute refonte du cadaetre suppose desfrais. L'empereur Bas e est lou de les avoir pris s Charge (Th. Cont. 261,D lger p. 100, Vogt, Basile Ier p. 91), c'eet donc qu'il ^tait d'usage de les rejetersur les contribuables; ceci pouvait tre facilement fait l'aide d'une petite con-tribution ύηροβέθ ohacun des int ress s. (Aujourdliui on preleverait un droit detimbze ou d^enregiitrement). Etant donn que dej Malalas (p. 400) appelait lecadaetre: «χαρτία ^^tfta>, quoi de plus naturel que d'appeler χαρτιαπικόν ledroit pereu leur occasion.

Page 318: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Andraadee: Denz livree reVsente eur lee financee byzantinee 303

fort datailles1); ils comprenaient tous les biens, sauf ceux exemptesd'imp ts par mesure imperiale spociale.2) Quels renseignements donnent-ils pour chaque parcelle? D. par une collation attentive de tous lesdocuments depuis le papyrus Marini de Ravenne (VI6 siecle) jusqu'auxπρακτικά de 1421, est parvenu les determiner. Ils rappellent les in-stmctions pour la «forma censualis», conservees par Ulpien (Dig. 50,15,4).Π y a lieu cependant de distinguer selon qu'il s'agit d'un village libreou d'un domaine. Malheureusement on n'est exactement renseigne quepour le second cas. Les πρακτικά relatent le nom et la nature dudomaine, son emplacement (τοπο&εβία), ses limites (περιορισμός), ssuperficie, puis enumerent les Paroikoi et les imp ts que chacun d'euxpaie selon son etat de famille, le nombre de ses animaux, ainsi queselon la culture (oliviers, vignes, jardins, terres arables) et Tetenduede ses terres.8) Dans le village libre au contraire en juger par notreTraite (le seul document que nous ayons), chaque r le fiscal (βτίχος)porte le nom d'une parcelle, et non pas d'un contribuable4); apres lesbiens formant Γόμα? (communaute fiscale), viennent lee Ιδίόοτατα, par-celles qui pour une raison quelconque en ont ete detaches, puis lesκλάσματαy biens abandonnes auxquels on n'a pas applique le principede V επιβολή. La difference entre les villages libres et les domainesderiyerait de ce que dans le premier cas les habitants n'etaient pastenus nn impot personnel (le χαπνικόν).

Des eztraits authentiques du cadastre (Ιύοχώδικοϊ) etaient delivresaux interesses. Pourtant (selon D. p. 109) le χώοιζ garda s natured'instrument fiscal, il ne joua pas le r le de Livre Foncier (Grund-buch), destine a assurer la securite des mutations de propriete; dansles proces il fait simplement fonction de preuve complementaire. Pour-quoi cela? Parce que 1. les livres etaient assez mediocrement tenus;2. les mutations n'y etaient pas consignees au moment ou eil es etaientfaites, maie au moment des r^visions et celles-ci avaient lieu desperiodes assez espacees.

Une derniere observation: D. consacre au mot Kataster (en fran9aisJ) Le mot άχρόατιχον d^signe Tensemble des revenns d'un theme ou d'une

province. D lger suppose qu'en marge des r61es fiscaux on marquait les sommesdues par chaque ίπιταγή-, il ^tait ensuite facile d'en faire le total.

*) Ceux-ci appeloe πςοχατεσπαΰμ,ένα λογίαιμα etaient raarques sur un registrea part, eane doute pour pargner aux propri taires tout debat avec les percepteurs.C'est l encore un claircissement que nous devons notre Traite.

8) S i tous ces traits ne se retrouvent pas toujours, c'eet que certains πςαχτιχάnons eont parvenus dans de mauvaises copies.

4) Aussi le meme contribuable s'il possede plusieurs parcelles peut figurerpiasieurs fois dans le livre foncier.

Page 319: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

304 I. Abteilung

cadastre) une longue note (p. 97) et incline penser qu'il vientdu byzantin χατάβηχον, devenu «catasticum» chez les Venitiens. Onpeut ajouter s bibliographie les Comptes-Rendus de l'Academie desInscriptions. Au cours de la Seance du 1er Novembre 1914, L. Legercommuniqua une note sur l'etymologie du mot «cadastre». Chez lesByzantins, dit-il, Timpot s'appelait, entre autres designations, stikhos,c'est-a-dire la ligne o etait note le payement du contribuable. Leregistre s'appelait katastikhon. A Gattaro et Raguse, le mot avaitpris, en latin, la forme catastichum. On le rencontre en serbe sousla forme katastich. Ge mot a passe Venise, est venu en Provence(comme le constate le dictionnaire Hatzfeld-Darmesteter) et a ete trans-forme finalement en «cadastre >. C'est ainsi que le bas latin regestaest devenu «registre». Pendant la discussion qui suivit, M. Thomas fitremarquer que Petymologie de cadastre par catastichon, qui lui paraitdefinitive, avait ete dej donnee en 1911 par le prof. Blondheim derUniversite dlllinois; mais que le prof. Leger apporta sur le sujetquelques details ignores du savaot americain.

III. L'ouvrage de Mr. Ostrogorsky.0. ne peut rivaliser avec D. ni quant l'etendue ni quant la nou-

veaute de son travail. Quand il aborde les memes questions que luiil les traite beaucoup plus succinctement.J) Pareillement, si on nesaurait Taccuser de negliger les sources qu'on pourrait appeler auxili-aires, notamment les chrysobulles et les ^ρακτικα2), on ne peut nonplus dire de lui comme de D. qu'il les epuise.

Et cependant rien ne serait plus faux que de croire que s mono-graphie fasse double emploi avec celle de son coll^gue munichois. Toutd'abord s' laisse de cote beaucoup de points traites par ce dernier,il en etudie d'autres que D. a acartes (e. g. Taerikon). De plus ilaborde les questions par un autre angle; ainsi tandisque D. examineTadministration financiere du point de vue du droit administratif, 0. lajuge en historien; il n'entre pas dans le detail des fonctions et de leurcompetence mais il apprecie3) la qualite des fonctionnaires.

Par dessus tout on doit inscrire son actif trois choses: a) Lesresumes, accompagnes d'une bonne bibliographie, des opinions des

l) Ainsi par ezemple pour le ιωδιαμάς, 0. se contente d'une note alors queD. lui consacre plusieurs pages.

*) Π cite mime p. 76 note l un acte inodit du couvent de Lavra conserveTEcole des hautes otudes de Paris.

*) Assez e verement d'ailleurs cf. p. 79—82.

Page 320: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Andread s: Deux livres rocente sur les finances byzantinee 305

byzantinologues msses et bulgares. Ils sont bien utiles pour les nom-breux lecteurs qui ignorent les langues slaves.

b) L'elegance et la clarte avec laquelle il ecrit et la bonne dispo-sition de son travail. C'est la un merite qui n'est pas secondaire. End'autres matieres on peut se passer de Tagrement de la forme, en ma-tiere de finances byzantines, non; le public n'est dej que trop porte

s'en desinteresser. A cet egard d'ailleurs, Savigny, Zachariae et Mon-nier nous ont donne des exemples que nous devons nous efforcerd'imiter.

c) Le fait qu' son travail est jointe une traduction du Traite. J'aidej indique qu'une des principales raisons pour lesquelles Phistoireinterne de Byzance est si negligee c'est qu'aucun econoraiste ou juristen'est meine d'utiliser le grec medieval.1) L'homme ou les hommesqui entreprendraient une traduction2) des novelles et des actes et di-pl mes rendraient un service incommensurable.8) C'est meme par la qu'ilaurait fallu commencer. En attendant, toute monographie sur nosmatieres aurait du comporter une traduction des documents byzantinssur lesquels eile se fonde. Monnier imposait cette regle ses eleyes.Nous felicitons 0. d'avoir repris cette tradition, et en face du servicerendu nous sommes tout disposes passer condamnation sur les quel-ques fautes que s traduction comporte.4)

Les differences entre les deux publications qui f nt Fobjet de cetessai, decoulent d'une difference plus fondamentale. D. travaille pourle byzantinologue de profession. 0. s'adresse un public plus large.Je conseillerai au lecteur qui sans etre un specialiste voudrait se faireune idee complete de Fimp t foncier Byzance et des questions ad-ministratives et economiques qui s'y rattachent de lire les deux ouvra-ges en commenfant par celui dOstrogorsky. Voyons maintenant celui-ci d'un peu plus pres.

Apres s'etre occupo du Traite publie par Aebburner et de s date5);

0. (p. 10—15) donne une esquisse de la question agraire Byzance

J) Beaucoup d'hell^nistes ne l'entendent qu'imparfaitement. Auesi l'histoireext^rieure elle-meme n'a ete etudi^e par nombre de eavante que gr ce aux vieillestraductions latines (pourtant si d^fectueusee) reproduites dane la Byzantine de Bonn.

J) Soit en latin soit dans une des grandes langues europ^ennes.8) Les theses de Mr. Testaud, sur les Puissants (Bordeaux, 1898) et celle

de Mr. Fer radou , sur les Biens des Monasteres (Bordeaux, 1896) comprennentdes traductions des Novelles que la Monarchie Macedonienne edicta sur cesmatieres.

4) Ainei p. 94 il semble confondre αν&ις avec εύ&νς, car il traduit sofort ;p. 96 ώφελονΰίΐ' pris pour όφείλονβιν est traduit schulden.

δ) Cf. plus haut I.Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 20

Page 321: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

306 I. Abteilang

du νΐΠθ au XIe siecle, des Iconomaques la fin de la monarchiemacedonienne. U estime que le Νόμος γεωργιχόζ eet un document fortimportant, car il prouve que la petite propriete libre etait assez deve-loppee pour necessiter des mesures legislatives; il montre qu'elle n'avaitjamais completement disparu dans les sifecles ant rieurs; enfin il partagel'opinion de la critique moderne pour laquelle Zachariae, Paparrigo-poulos, Vassilievski et Uspenski ont exagere la portee du γεωργικόςνόμος qui s'il reglemente la propriet libre n'exclut nullement l'exis-tence de grande domaines. Ceux-ci eurent bient t] une tres forte ten-dance se developper aux depens de celle-la, d'o la grande l ttelegislative de la monarchie macedonienne. La reedition constante de»meines mesures legislatives prouve les difficult s que leur applicationrencontrait. Apres la mort de Basile II, sous qui avec la mise deΥάλληλέγγνον la charge des puissants, la l tte avait atteint son maxi-mum d'intensite, le pouvoir central semble reconnaitre qu'il n'a pas laforce de la mener bien.

La question agraire etant de tous les problemes economiques byzan-tins celui sur lequel on a le plus ecrit, beaucoup des faits que 0.resume nous sont d6j connus et on peut m^rne lui reprocher d'avoirneglige une question essentielle: S'il montre que la petite proprieteetait defendue par les empereurs parce qu'elle leur fournissait desimpots et des soldats, il n'explique pas assez pourquoi eile a unetendance insurmontable disparaltre. L'explication habituelle est queles capitaux s' taient developpes et que leurs possesseurs genes parl'absence du comraerce et les obstacles apportes au pret interet netrouvaient d'autre emploi renumorateur que Tachat de terres; cette ex-plication est plausible; eile reste etre demontree; il reste aussi achercher les autres facteurs du phenomene.

En recompense, on doit reconnaitre que, meme sur ces sentiere dejabattue, O. fournit du nouresu, du moine pour qui ignore le rosse.1)Je fais allusion principalement8) son traitement de la «Theorie slave».

l) Outre anx ^tudee doj bien connues de Vaseilievski, Uepeneki, Pan-oenko, renvoie Mntafoiev, La propriot^ fonciere Byzance (en bulgarerSofia 1910); A. Pavlov, Sur une traduction en vieux elave du νόμος γεωργικός(Acad. Im p. ruese, 1886, 2. partie, t. 88 du Sbornik); Bezobrazov, compte-rendu de l'Hietoire de Byzance d'Uspenski (dane Y. Yr. XX [1913]); J. Kula-koveki, Drongos et Drungarioe (V. Vr. IX, p. I sq.); . Y. Yernadeky, Eemar-quee sur l'Hietoire de la communaute* rurale Byzance (dane ΙΘΒ publications duCollege Russe de Prague, Yol. I, 2 [1924]) enfin s piopre otude dane les M&angesKondatov.

*) Interessante est ogalement une observation emprunt e Yasiljev (By*zance et les Aiabes, en russe, I, 22) sur la grande rovolte de Thomas contre Michel

Page 322: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androadee: Deux livree rocents sur les finances byzantinee 307

d'apres laquelle — comme chacun sait — la propriete libre serait re-sultee de Tinvasion des slaves, et aurait conserve la forme qu'onrencontre chez ces peuples. Cette theorie slave fut au debut une theorierusse; eile fut lancee par Vassilievski et par Uspenski mais, revenusa un examen plus objectif de la question, Pancenko, Bezobrazov, Kula-kovski, n'ont pas hesite a la repoueser. 0. se joint a eux pour deuxraisons: d'abord que comme Bezobrazov (p. 301) Ta montre, on trouvedes paysans libres bien avant la colonisation slave: dans les novellesjustiniennes et jusqn'au temps de Constantin; ensuite que; comme notreTraite le prouve, la coinmunaute byzantine differe fondamentalementde la communaute slave. 0. revient en detail sur la question dansles pages 40 sq. II examine les theories de Pancenko1) et le louegrandement d'avoir montri que contrairement aux dires de Vassilievskiet Uspenski la propriete etait individuelle, personnelle et hereditaire;si Pancenko est alle trop loin, s'il a nie Pexistence d'une communebyzantine, c'est qu'il avait en vue la communaute slave comportant lacommunaut^ de biens. Or si «on ne peut parier a Byzance de com-munisme agraire», il y existait neanmoins une communaute: χοινότης;seulement celle-ci avait des buts fiscaux. Tout le village formait uneunite fiscale et les paysans etaient tenus solidairement au paiement deTimpot; «C'est cette Obligation solidaire qui donne la clef du Systemeagraire byzantin, . . . la communaute byzantine est une unite fiscaleet administrative mais eile n'est que cela» (p. 45). 0. arrive a cetteconclusion par un nouvel examen des novelles, du Νόμος γεωργικόςet d'autres sources*) et principalement gr ce notre traite qui nelaisse aucun doute cet egard. Le nieme document montre aussique les considerations fiscales ont dicte les autres classifications desbiens fonciers. Ainsi les Ιδιόβτατα sont distingues des biens comprisdans la communaute non cause de leurs dimensions ou de la qualitede leurs propriotaire», iiiai» parce que a) ils portent un irap t propre,

le Begue: les termee dans leequels le Continuateur de Theophane (63) en parlemontrerait qu'elle eut un caractere eocial et serait un indice que des 821 leepuissants auraient eu une tendance s'e*tendre auz dopens des faibles. Pour moidee termes du chroniquenr il appert eeulement qu'elle eut un caractere anarchique;mais le fait que Michel vainqueur raduieit de moitia le xanvwov dans lee pro-vinces rest^es fideles, montre que lee classes pauvres avaient un beeoin reel d'etresoolag^es.

l) P. 43—44; p. 44 note 2 on trouvera des renvois des comptes-rendus deslivree de Pancenko et de Mutaf iev. (V. Vr. 1904, p. 588—615 et Y. Vr. XVII,1910, p. 336—346).

*) Son Interpretation d'une sentence du Magistros Cosmas, dont deja Zachariae(p. 253) avait fait e*tat, est retenir.

20*

Page 323: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

308 I. Abteilung

ils possedent pourrait-on dire Tindividualite fiscale; b) ils ne figurentpas dans le cadastre parmi les biens d'une commune, mais dans desr les a pari. II convient enfin de rappeler qu'en droit byzantin regnaitle prineipe «est possesseur qui paie Timpot» (cf. Νόμος γεωργιχύςparagr. 19).

Dans cette premiere partie sont etudies aussi le sens des termesχτήόις, χωρίον, αγρός, άγρίδιον, έβώδνρα, έζώ&νρα, προάβτει,α, sur les-quels on trouvera aussi des eclaircissements detailles dans les commen-taires de D lger.1) Puis 0. consacre les p. 25—32 a V επιβολή] il donnean clair expose du fonctionnement de cette Institution et de son evo-lution historique. Tout en prisant hautement Monnier2) il le rectifiesur certains points: notamment il repousse avec Vernadsky Tidee quel'epibole ait ressuscite avec Nicephore le logothete, et avec Stein (KlioXVI, 1920, p. 72 sq.) l'hypothese qu'elle a ete abolie par Tibere.

Zachariae ayant demontre que Γ επιβολή a pour corrolaire le droitde Protimesis, 0. passe a un examen detaille de celui-ci. Nous ne lesuivrons pas sur ce terrain, d'abord parce que la question interesseplus le droit civil que la legislation fiscale et ensuite parce que nousne saurions rien ajouter a ce que G. Platon a dit sur eile. Notonscependant, que tandis que, contrairement a D lger, 0. pense que Υέπι-βολή a ete abolie par Romain Arghyre, il admet que la protimesis asurvecu jusqu'au XIII® sieele; il explique ceci par le fait que le droitde preemption n'etait pas seulement une contre-partie de Υέπιβολή etune arme de defense contre les puissants, mais aussi un moyen delutter contre le morcellement de la propriete qui lui parait avoir pris

Byzance un caractere excessif *); D. (p. 133) Signale lui aussi que lelegislateur a recherche un certain Flurbereinigung.

La deuxieme partie (p. 40—87) du travail dOstrogorsky est con-sacree la fiscalite. Elle est eile-meine divisee en plusieurs sections.

La premiere va naturellement aux imp te ordinaires. J'ai deja in-dique que 0. n'est pas tout fait d'accord avec D. sur les deux prin-cipaux d'entre eux. II estime que la όννωνή est le seul imp t foncier

x) Je penee avec ce dernier que «Weiler» correspond plus άγρίδιον queκτήαις. Voir sur la persietance jusqu' nos joure tf&ygifoov dane ce dernier sens,Et. Dragoumis, Χςονικων Μοςέως IGT. la longue note de la p. ISS.

*) Dont je ne sais pouiquoi, il 6crit le nom avec un eeul fn'.8) 0. eetime prouver ceci en remarquant qu'on voit dana une donation de

Manuel Paloologue au couvent russe de TAthos 748 μόδια (62 hectares environ)comprendre 22 proprie*te*e. On peut observer que 22 nome de propriotos ne prou-vent pas Texistence de 22 propriltaires; il est noanmoins indiecutable qu'ils ren-dent probable Thypothese qu' un moment donno ces parcelles ^taient entre desmains diff rentes.

Page 324: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Andre"ades: Deux livres reOents eur les finances byzantines 309

et apporte Pappui de ses dires des arguments serieux mais non ab-solument irrefutables.1)

Pour le χαπνικόν il veut qu'il ait ete paye par tous et non parseuls les serfs, et il invoque le caractere evidemment general desmesures gracieuses prises par Michel le Begue et Tsimiskes quantcet imp t. Mais il est facile d'invoquer d'autres arguments en sensinverse. En ces matieres si obscures la sagesse consiste s'en tenirau fameux proverbe espagnol: «dans les choses non sures ce qu'il y ade plus sur c'est de ne pas se prononcer»; cependant j'ai mal ad-mettre l'hypothese que le κεφαλατίχιον est un imp t de capitation; leκεφαλή ou χεφαλατιχενων est le commandant d'une place ou d'une pro-vince, il semblerait donc bien qu'il s'agisse d'un droit perfu sonprofit (cf. D lger p. 50).

Pour ce qui est de Taerikon je ne reprocherai pas 0. d'avoiressaye de Fexpliquer nouveau Cet imp t semble avoir cette parti-cularite qu'un byzantinologue ne peut Tetudier sans en fournir unenouveUe explication.8) Monnier (N. . H. XVI, 1892, p. 508 sq.) apresavoir examine cinq theories formulees avant lui, en formule une six-ieme: ce serait un imp t sur les maisons; Ostrogorsky complete cetteliste; par les theories plus recentes de Vassilievski, Schubart, Bezo-brazov et Pancenko3), puis il ajoute la sienne: il s'agirait d'un imp t

') US sont irois: 1. Que la συνωνη est devenue plus tard la etrapxeta, quid'apr&s Waesilievski serait incontestablement Timp t foncier; 2. Que sont BOU-mis eeuls la βννωνή ceux qui possedent une terre productive; les autree nepaient que le καπνικό ν (Πείρα 18, 2 et Cadastre de Patmos); 3. Que dans leslongues ^num rations des chrysobullee accordant des dispenees aux couvents Γ imp tfoncier ne figure pas, donc il n'existait point.

A quoi on peut contre-observer: a) que le nom αιταρχεία montre claiiementque la αννωνή a gardd son caractere d'imp t compl^mentaire per^u d'abord encere'ales: cot^ d'elle devait exister l'impot principal. b) Que le passage de laTTtf^a eut u ceptible d'une autre Interpretation. De plus notre traite parle duΛημόοιος Κανών et Akominatos du χήνσος. c) Le eilen ce des chrysobullea surl'inip t foncier n'est pas concluant. Peut-etre jugeait-on cet imp t trop essentielpour etre remis.

*) Toutes ces explications n'ont pas vu le jour; Bury me disait qu'il otaitconvaincu qu'il s'agissait d'un imp t sur les maisons plusieurs etages. Peut-etreque D lger qui n'a pas parle de l'aerikon a-t-il lui-aussi une explication en reserve.

') La liste pourrait etre encore allongee par des renvois Germaine Roui l -lard, L'adm. civile de TlSgypte byzantine (Paris 1923) p. 70 (cf. la p. 79 del'odition de 1928), H. Idris Bell (J. Eg. Arch. X. 1924, p. 214) et Preisigke(Hermes LIV, 431). Pour la premiere il s'agirait d'un complement de l'impot fon-cier, pour les deux autres d'un imp t complementaire sur les maisons. Αερικά(au pluriel) semble en igypte etre homonyme de Έξ,τραορδινάρια (cf. L. Pap. IV1358 et 1333).

Page 325: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

310 L Abteilung

sur les portes et fenetres, per$u concarremment avec l'impot sur l sfoyers et l'impot sur les maisons.

Je n'entrerai pas pour aujourd'hui dans le detail de s theorie, dupoint de Tue des textes.1) Mais Fenyisageant du point de la techniquefiscale je remarquerai que je ne connais pas de legislation ou on trouveces trois imp te reunis et ceci pour la raison bien simple que lesimp ts sur les foyers, les portes et fenetres et autres eignes exterieurssont des procodes empiriques pour remplacer un imp t proportionnelsur la valeur des immeubles.*)

En admettant avec Monnier qu'un impot sur les maisons existadans Tempire byzantin3), il faudrait si on veut (comme cela est pro-bable) que le kapnikon frappe les foyers, supposer que les autres im-p ts visent ou bien des immeubles de categories determinees (parexemple soit les maisons dans les yilles, soit les maisons a plusieursetages), ou bien les immeubles appartenant des personnes ne payantpas le kapnikon.4) Je me borne indiquer une direction vers laquelleles recherches pourraient se tourner; mais je me garde bien de meporter garant de quoique que ce soit. Dans l'etat des sources il estimpossible de rien affirmer, meme que l'aerikon est un impot comple-mentaire; et pourtant Procope et le Taktikon de Leon (eh. 20, paragr. 71),s'ils etaient restos isolas, nous auraient conduit cette conclusion.5)

1) Pour 0. dans la formale «προοόδον άερικοΰ» le mot πρόοοδος eet pris danele eene d'ejitre'e (porte). La formule προβό$ον άβρικον ee retronye plus d'unefoie. Mais parfois ces mote eont ee*pare*s par une virgule. Π faudrait commencerpar contr ler ei la virgule existe dane les manuscrits primitife; il faudrait voirensuite ei le mot πρόσοδος n'a pas son sene habituel, celui de recette.

Π faudrait ansei mienx otablir qne «οάωμά&ο?» dosigne Timp t des maisons.*) Doja l'impot sur les portes et fenetres ne se rencontre c t^ de l'impot

sur la valeur locative que dans de rares pays et titre de survivance.*) Aux argumente qne donne l'ancien doyen de la faculte' de droit de Bor-

deaux, on peut ajouter le chrysobnlle (pnblW par Satbaa, Bibl. gr. I, p. ΧΠΙ), parleqnel Michel ΥΠ accorde Attaleiate l'immunite fiscale pour ses biens en Thraceet s maison Raidestos.

Par contre, il ne faudrait onblier ni la novelle 118 de Justinien exclnant lesmaisons dn cens, ni le fait qne les cadastres qui nous sont parvenus se bornentdistingner les diff^rentes qualit^s des terree.

4) On sait qne pour beanconp d'autres le kapnikon n'est payo qne par lesparoikoi.

6) J'ajoute qu'il n'est pas exact de dire comme le fait 0. sur la foi de Ska-balanovio qne Γάεςηόν ne se rencontre pas dane les Berits dn Porphyrog^nete.Page 461 des Coromonies U est dit que pour couvrir les dopeneee de l'empereurde paeeage par βοή theme, le protonotaire emploie les revenus τ<Λ άεςίον λόγου«αϊ της ΰννωνής. Un autre paeeage du meme ouvrage (p. 694) dispenee pendanttroifl ans de la ανίκανη et du kapnikon les mnenlmans baptise*e qu'on ^tablit

Page 326: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Andre'adee: Deux livres rocents eur les finances byzantines 311

Passant une qnestion plus generale, 0. emet anssi des apprecia-tions assez justes sur les listes d'impots qu'on trouve dans les chryso-bulles. On pourrait ajouter qu'il n;est pas absolument certain que tousles impots enumeres fussent per^us. Les imp ts variaient avec les epo-ques, il se pourrait qu'ils variassent avec les provinces. II n'est doncpas impossible que les redacteurs des decrets imperiaux pour mettreles beneficiaires l'abri de toute surprise aient fait figurer dans Factetous les impots connus. L'hypothese est de Monnier, eile doit etre«xaminee avec soin, car ei eile est trouvee exacte, il se pourrait quedeux impots identiques figurassent sous deux noms differents.

La section touchant les impots ordinaires est suivie de trois courtsparagraphes sur le poids de ces impots, les impots extraordinaires etles impots complementaires; ce sont l les parties les plus faibles detoute l'etude. 0. consacre aussi cinq pages la Λογαρι,χή d'Alexis Ier.On ne peut le bl mer d'etre entra dans quelques details sur ce docu-ment important en lui-meme et qui permet de saisir sur le vif laoupidite des οιοιχηταί1). 0. ajoute une observation qui me semble«xacte savoir que le miliaresion valait 24 et non pas 12 φόλλεις;la Λογαρίχή dit en effet que 12 φόλλεΐζ =» 1/24 du νόμιβμα, οηvoit aussi souvent dans le Cadastre de Patmos les paysans payer lmiliaresion et 12 φόλλεις et non 2 μιλιαςέβια. C'est le Keration (lamoitie du miliaresion) qui compte douze φόλλεΐζ; de l l'erreur, oubeaucoup d'auteurs et moi apres eux sommes tombes.

Notre Traite ne nous fournit pas de nouveaux renseignements surla forme et la nature des impots byzantins, mais il nous initie — et•c'est, nous Tavons dit, un de ses principaux merites — aux tempere-ments apportes leur perception. Aussi 0. consacre-1-il 7 pagescette question que D. examine aussi dans ses commentaires. H y alieu de distinguer les dispenses dues la faveur du prince (generale-ment en faveur d'egliaes et de couvonts), des diepense« ou facilit^stenant aux conditions economiques. De la premiere categorie se rap-prochent les βολέμνια se subdivisant en λογίβψα βολέμ,νια (quand unepartie de limpot dWe ρίζα [unitej est verse directement au beneficiaire)et παρεχόμενα όολέμνια (donnes par le διοικητής sur les sommes parlui ρβΓζηββ). Mais les οολέμνια sont des subventions, non des dispensesd'impots; celles-ci s'appellent λογίόψα*) et se subdivisent leur tour€omme soldate dans les thfcmes. Peut-6tre le rapprochement de ces textes a-t-ilconduit Kalligas a l'idee qu'il indique en paesant, que Υάερικόν serait un autreaom du xanvixov.

*) Ceci d'autant plus que les auteurs qui Tont etudia, Yassilievski et Cha-landon, ne sont pas aiedment accessibles au lecteur allem and.

*) Fait procis par notie traite'.

Page 327: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

312 Ι· Abteilung

en dispenses provisoires: αυτουργά λογίβίμα1) et dispenses definitives:προχατξβπαόμένα.*) Les dispenses d'ordre economique sont egalementde deux sortes, provisoires: βνμπά&ειαι, definitives: χλάβματα; dans cesecond cas le bien est inscrit comme les ίδώβτατα sur an cadastreindependant de celui de la ρίζα. La 6υμπά&εια peut etre aussi seule-ment partielle. Des mesures sont prises pour qu7un bien provisoirementdispense ne soit pas trop brusquement resoumis a Fimp t (ορ&ω<5ίς).Tontes ces dispositions sont frappees au coin de la sagesse et expli-qnent comment Υ επιβολή a pu fonctionner sans trop de desastres. Ellesetaient completees par des mesures plus generales encore: les dispensesdu paiement des arrieres, άφέόει,ς λοίπάοων, frequentes au debut de regnes.Notre traite n'a pas a s'en occuper et ses commentateurs, tort peut-etre, ne les examinent pas. 0. releve que la moderation des empereursne profitait pas aux contribuables livres a Tavidite des percepteurs etdes fonctionnaires en general. II trace de ces demiers un tablean desplus sombres. Certes il n'a pas tort.8) II y a cependant lieu de remar-quer que le son d'une seule cloche nous est parvenu; que les plaintesemanent trop souvent d'ecclesiastiques habitues a negliger leurs obli-gations fiscales; enfin que Tadministration byzantine doit etre jugeenon pas isolement mais en comparaison avec les autres administrationsdu moyen- ge. Or eile Femportait sur elles aussi bien que sur les ad-ministrations tant du bas-empire auquel eile succeda que des etats quif ren t ses successeurs immediats.4)

IV. Quelques nouveaux aspects d'une vieille question.La vieille question laquelle je fais allusion est celle du Kapnikon;

je ne veux pas reprendre des controverses sur lesquelles on ne peutrien dire de neuf5) et qui jusqu'a la dicouverte de textes decisifs reste-ront toujours ouvertes. Mais je voudrais examiner la nouvelle theoriede D lger sur le χεφαλητιών; puls me demander s'il n'y a pas deux

*) Les κονφιαμ,οί sont ansei des dispenses temporsires d'une natnre speciale.s) Arrsch6s1 effaces, du cadastie.*) A ses renvois Akominatos faudrait en ajouter d'autres aux oeuvres

inodites de ce prelat, auxquelles justement Mr. Dyobouniotis vient de consacrerson discours de r^ception l'Acad&nie d'Ath^nes (Avril 1928).

4) Et je ne fais pas allueion seulement aux Turcs. Hopf (Les Guistiniani,trad. fran9aise Vlasto, Paris 1888, eh. V.) montre comme quoi les Gonois tiraientau d£but du XIV e siecle 12000 nomismes de Γίΐβ de Chio et qu'ile en finirentpar en tirer 100000 έοηβ d'or. Ontre les deux grands imp ts directe, ils pr^le-vaient cinq autres cat goriee de taxes et de droits.

6) Par exemple la question de savoir si le χαπνικόν otait pay par seuls lesparoikoi.

Page 328: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androadfes: Denx livres recents BOT les financee byzantines 313

impots differents portant le nom de Kapnikon, si la nature de cet im-p t qu'on a essaye de preciser l'aide de textes slaves datant desPaleologues, ne pourrait pas etre eclaircie par un examen des formesqu'il a prises apres les conquetes franque et turque.

1. Κεφαλητιών. — Pour D lger le mot κεφαλητιών, equivalent decapitatio jusqu'aux temps de Justinien, aurait pris un sens pejoratifet designerait la capitation alliee une idee de soumission et de ser-vitude politique (en pratique il etait paye par les Juifs et les autresincroyants). II y a donc lieu de le distinguer nettement du Kapnikon.D lger s'appuie sur deux faits: 1. que d'apres Theophane (p. 482)Aroun-al-Raschid a soumis rempereur Nicephore et son fils un«κεφαλητιών» de trois νομίόματα; 2. que les juifs de Chio payaient un«χεφαλητίων» lequel fut meme cede par Constantin Monomaque laΝέα Μονή par un chrysobulle de 1049.1)

Nous reservant de revenir sur ce dernier texte remarquons pour lemoment que la theorie de D lger 1. est conforme la pratique finan-ciere Orientale: dans Fantiquite classique la capitation etait imposee auxvaincus (cf. Υέπικεφάλαιον de la finance satrapique) et un des premierssoins de Flslam vainqueur fut de soumettre au kharadj les chretienset les juifs*);

2. semble confirmee par les deux textes suivants:a) Theophane dans un passage fameux dit de Leon l'Isaure: € Φόρου g

κεφαλικούς τω τρίτω μέρει Σιχελίας και Καλαβρίας τον λαού έπε&ηχεντα δ% λεγόμενα πατριμόνια των αγίων καΐ κορυφαίων άποΰτόλων τωνεν τη πρεόβυτέρα 'Ρώμη τιμωμένων ταΐς έκχληβίαις εχπαλαι τελούμεναχρυοίου τάλαντα τρία ημιβυ τω δημοοίφ λόγω τελεΐβ&αι προοέταζεν,έποπτενειν τε και αναγράφεσαι τα τικτόμενα κελεύβας άρρενα βρέφη,ως Φαραώ ποτέ τα των 'Εβραίων». L. M. Hartmann8) suppose que lamesure ne concerne que les πάροικοι des fondations pieuses et qu'elleest le prodromo do celle que Nicdphore ^iiikos prit quelque temps

l) Ce d cret ainsi que d'autres actes concernant le grand couvent Chiote furentpublies d'abord par Kanel lakis , XIUV.GL ΪΑνάλίκτα (Athenes 1890) et plus recem-ment dans THistoire de Chio de Georges Zolotas t. II (Athenes 1924) p. 253 sq.Ils sont d'une grande importance du point de vue financier et mdritent d'etreetudi^s avec eoin.

*) Lee infid les re'partis en trois categories payaient l, 2 et S dinare. Cf. A. Mez,Die Renaissance des Islams (Heidelberg 1922) p. 41—42. Le caractere graduo dela capitation s'est maintenu avec des eclipsee jusqu'au XIX* si cle. En Grece lekharadj etait vers 1820 de 12, 8 et 4 piastres; voyez A. A n d r ^ a d e s , L'admini-stration financiere de la Grece sous la domination turque (Paris 1910) p. 17.

8) Untersuch, z. Gesch. d. byzant. Verwaltung in Italien (Leipzig 1897) p. 91et cotss p. 171.

Page 329: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

314 L Abteilung

plus tard l'egard des dits serfs dans tout Pempire.1) Cela est dou-teux. D'abord Theophane indique clairement que l'impot frappait lapopulation (λαός); s'il s'agissait seulement des paroikoi de l'eglise il ledirait, comme il le fait quelques dizaines de pages plus bas pourNicephore.2) De plus, Zonaras (p. 263) eclaire le texte en disant queLeon introduisit des imp ts «nouveaux» (φόρους νέους) et chose pluscaracteristique «on χεφαλητίωνα κατά τονς Ίονδαΐονς ίδογμάτιβεναυτούς».

b) Ihn Khordabdeh assure que «les Juifs et les idol tres paientchaque annee un denar par t te».8)

Cependant, ce dernier texte restreint singulierement le champ d'ap-plication du kephaletion.

Tout d'abord, il ne l'etend pas a tous les non chretiens (lesAndersgl ubige comme dit Dolger p. 60), puisque les musulmans enetaient dispenses. Cette exclusion parait etonnante, car outre qu'unecapitation constituait une represaille trop naturelle contre le kharadj,en Sicile une taxe de ce genre semble etre imposee aussi bien auxmusulmans qu'aux juifs.4) Cependant Ibn Khordadbeh est formel et unautre texte, qu'on pourrait invoquer en sens contraire, semble faireallusion non une capitation mais un tribut verse par un etat vassal,

un pactum, et c'est bien ainsi que Rambaud Tinterprete.5)Pour ce qui est des idol tres, le Code Justinien parle d'eux dans

le meme chapitre que de Juifs.6) Π n'est par consequent pas in-vraisemblable qu'on les ait soumis plus tard7) au meme imp t qu'eux,

x) «Τονς των βύαγών O UQV itccQoixovg . . . τα xaitvi%a aifcurel d-ai,» (p. 486odit. de Boor).

*) On peut remarquer aussi que la constitution de 886 (G. J. XI 63) d'ou sembled^corder le kapnikon constituait Funit^ fiscale de 3 hommes et de 4 femmea,tandis que L on ne frappe que les m les.

8) Journal Asiatigue, 1866, I, p. 480 (traduction Barbier de Meynard).*) Cf. Hans Wild a, Zur siclllschen Gesetzgebung, Steuer- und Finan» Ver-

waltung unter Kaiser Friedrich Π. und seinen normannischen Vorfahren (Halle 1889)p. 21— 22, et B. 8 trau s, Die Juden im K nigreich Sizilien unter Normannen undStaufern (Heidelberg 1910).

6) Je fais allusion la curieuse lettre adreesee en 974 par Jean TsimiscesAschod ΠΙ et qui nous a £te* conservoe par Mathieu d'Edeeee (p. 18 de la traduc-tion de Dulaurier). L'empereur ocrit: «Le· tribute des Arabes de Damas quis'̂ levaient en or 40000 tahegans furent par nous distribue'e nos troupes. Ilsnous remirent un 6crit par lequel ils s'obligeaient a rester soumis de genorationen genoration. Ils s'engagerent aussi par serment payer un tribut perpe*tuel.>Cf. Rambaud, Constantin Porphyrogenete p. 628. Tripoli otait alora Tassale aussibien que Damas.

·) C. J. It IX: De Jndaeis et Caelicolis.^ Dans le chapitre procite* du Code on ne trouve pas trace d'un imp t commun.

Page 330: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androades: Deux Ιίττββ rocenfo rar les finances byzantines 315

et cet impot a pu etre perfu pendant plusieurs siecles car des pa'iens(anciens grecs ou barbares venus du nord) se trouvaient jusqu'a ladynastie macedonienne en assez grand nombre dans differentes partiesde Fempire.1) Mais ils furent tous peu a peu convertis, si bien qu'partir du Xe siecle la question: existait-il Byzance un χεφαλητιών?se confond avec celle de savoir «s'il existait un impot special sur lesjuifs».

Cette question est d'ailleurs fort obscure et je vais la reprendredans une etude qui paraitra dans les Melanges Diehl. Les seulstextes ou j'ai trouve une mention certaine d'un impot judaique nes'accordent pas sur la forme de celui-ci. Dans le Code (I, IX, 17), Uest question d'un tribut annuel du par les synagogues titre d'orcoronaire et perfu anterieurement (avant 429) par le patriarche juif.Le geographe arabe parle d'une capitation individuelle. Le chryso-bulle de Constantin Monomaque (1049) consacre un χεφαλητίων parfamille.

La derniere de ces sources ne fournit pas d'ailleurs tous les eclair-cissements desirables. Elle semble dire que c'est uniquement parce queles Israelites, jadis libres, ont ete donnes par Fempereur au couventqu'ils sont soumis Fimp t, en d'autres termes qu'ils paient non entant qu'Isra&ites mais en tant que paroikoi. Et le seid bon argument quele dossier de la Nea Mone fournisse la theorie que le χεφαλητίων estpaye par seuls les non chretiens, peut etre deduit a contrario d'unautre chrysobulle date de 1044 et concernant les πάροικοι chretiens;dans la longue serie d'impots et de charges qu'il enumere2), il n^oublieni le kapnikon, ni Faerikon, ni la strateia; mais ne parle pas du«kephaletion».

2. Les deux «kapnikon». — Les textes qui f nt croire unenouvelle forme du kapnikon sont:

En premier lien un paseage ou Macliairas8) raoonto commeni «leeChypriotes souflFrant des invasions des Sarrazins demanderent Fem-pereur de leur envoyer une forte garnison. Ceci fut fait, mais lasuite de son arrivee on repartit par le peuple un impot qui se mon-tait pour chacun trois hyperpres d'or, qui valaient 6 hyperpres, leducat valant 4 hyperpres de Chypre. Cette contribution fut appelee

J) Voyez poor dota s Albert Vogt, Basile Ier (Paris 1908) p. 306—T.*) Cette ^num^ration prend une demi-page, voyez Zolotas p. 268.s) Sathae, Msaccuovwr] Βιβλιοθήκη tome II, p. 57.Ce passage de Machairas m'a ete signal par un de mes eleves Mr. Tornaritis

qni est Chypriote, et qui a fait en 1916 a m o n seminaire eur le kapnikon uneint^recsantc communicaticn, restee ma-lheureusement in dite.

Page 331: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

316 I. Abteilung

stratia pour les soldats (ότρατιωται) et on Tappelait aussi καπνός. Etle chef de famille (νοικοκύρης) s'il avait ses fils chez lui etait seul apayer et si ses fils se separaient de lui et s fille se mariait chacuncTeux payait pour s part.>

Le second texte est fourni par Ihn Haukai.1) L'auteur arabe ditque Nicephore Phocas obligea d'abord toutes les villes c tieres con-tribuer deux denars (pifeces <Tor) par maison et put distribuer ainsi

chacun des marins 12 denars» ... Pour l'armee on imposa «10 piecesd'or chaque pfere de famille, les plus riches des proprietairesetaient forces de fournir un cavalier et un cheval et ce qui etait ne-cessaire Fentretien et du cavalier et de s monture soit en tout trentedenars.» L'auteur conclut que «Nicephore put ainsi entreprendre toutesses campagnes, sans debourser un sou ni de s caisse privee ni descaisses publiques, mais qu'il s'attira la haine de ses sujets et que ce futces mesures qui furent la principale et vraie cause de son assassinat.»

Le passage doit etre retenu pour l'etude de la question de la soldedes soldats et des marins.8) A ce point de vue il faut le rapprocherdu passage fameux ou Theophane reproche Nicephore Genikos d'avoirforce les ομόχωροι armer leurs voisins pauvres et leur fournir18 nomismes.8) Deja Zonaras, qui semble-t-il copie Theophane ens'effor^ant de le rendre plus clair ses contemporains; avait remplacele chiffre 18 par le mot άι/αΑώματα4), paraphrase confirmee par letexte arabe.

l) Les routes et les royaumes ( dit. de Goeje, Leyden 1873). 11 a etoreproduit d'abord par le baron Rosen, dans son ouvrage snr Basile Π (en rnsse,St. Petersbourg 1883, p. 280), puis par Schlumberger (Nicephore Phocas) etLambros (Histoire de Grece).

*) II faut noter aussi qu'lbn Hankai ajoute «chaque marin apres avoir re£ules 12 denars n'a droit rien pour s nourriture et ne pent espe>er que ce queDien ou l'emperenr lui accorderont dans leur mis ricorde; mais, je le r pete, iln'a droit rien. 11 n'a droit non plus rien sur le butin, la ran£on des prison-niers ou la vente des d^pouillee. Tout ceci appartient au seul empereur. Lesmarins doivent encore se cbarger des frais de lenr oquipement et de rarmementde leurs vaisseaux.» Ce passage aurait besoin d'assez longs commentaires, carl'organisation de la marine tait assez compliqu^e. Je me borne xemarquer quesouvent les marins recevaient une solde bien superieure. Ceux que Michel le Beguerecruta pour s seconde expe*dition contre la Crete recnrent 40 pieces d'or; il fantcroire cependant que cette solde d passait Fordinaire, car la suite de leur d^-faite on les nomma ironiquement les τεΰβαρακοντάςιοι (Simon le magistre, p. 624de Th^oph. Cont.).

*) «Jsvtfyav (Νικηφόρος) t v rafoij *ά*ωβιν inira&v, ΰτρατενεβ&αι πτωχούςχαΐ έζοίίλίζεβ&αι nccga των ομοχώρων, παρέχοντας καΐ ανά όκτωχα/^κα νομ,ιΰμάτωντω βημοΰίφ καϊ αλληλεγγύως τα δήμο βία. II s'agit de deux obligations diff^rentes.

4) Στρατΐνεΰ&αι τους άπόρονς εκ των δεμάτων έ&έαπιαεν χαΐ παρά των όαο-

Page 332: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androades: Deux livres rocents sur les finances bjzantinee 317

Mais ce texte nous Interesse en ce moment parce que confirmantMachairas, il montre qu'un imp t extraordinaire par maisonetait perfu, pour couvrir les frais d'une armee en campagne.Que cette notion ait survecu jusqu'au XVe siecle on peut Finduire d'unpassage de Plethon-Gemisthe (Σνμ,βονλεντιχός A' 9—11) o celui-cirepousse Tidee d'une contribution speciale sur chaque foyer pour lerecrutement de mercenaires etrangers et la garde de l'Isthme de Corinthe.

6. Larde1) remarque que dans l'ancienne France a c te de lacapitation per$ue sur les serfs et qui s'appelait chevago, il y avaitaussi le capitage, capitation municipale caractere exceptionnel etqui etait non plus fixe mais proportionnelle au revenu. Les textes deMachairas, Ihn Haukai et Plethon, opposes aux sources citees par D.et 0., ameneraient supposer que quelque chose d'analogue se passaita Byzance.

Cette supposition est confirmee par la difference enorme dans lemontan t des deux imp ts2), et par le chrysobulle de Gonstantin Mono-maque de 1044s) qui distingue nettement la οτρατεία du xcatvixov*)Si on l'admet comme etablie5), il faudrait admettre aussi conformementd'ailleurs la logique: 1. que non seulement les paroikoi mais toutle monde y etait soumis, 2. que son montan t devait varier avec lescirconstances.

Naturellement bien des obscurites restent resoudre. Ainsi 1. quandIbn Haukai parle de deux denars perfus par maison dans les pro-vinces maritimes pour la flotte et de dix denars per9us par le chefχώρων δήλα τε afaolg χορηγείσαι καϊ άναλώμ,ατα xai τα των απόρων τέΐη τονςεύπορονντας είΰπράττεο&αί, ο άλληλέγγνον ώνομάΰ&η (Zonarae III, 306).

ι) La capitation dans les pays de taille personnelle (Paris 1906, pp. 480), p. 14.*) Le kapnikon ordinaire etait an temps de Michel le Begue de 2 miliaresia.

Dans le praktikon de Patmos (Mikl. et M ller t. VI) il est plusieure reprises^value y, nomisme soit 6 miliaresia. Mais il faut tenir compte que de 8231073 lo pouvoir d'acbat de la mouiiaio avait beaucoup diminu^, que possiblementles alterations des monnaies avaient dej commencees.

Au XIVe siecle un demi-hyperpre valait moins que le sixieme du nomismeau IXe. Ibn Khordadbeh parle d'un seul dirhem par foyer.

8) Nous en avons d^j parl propos du κεφαλητιών.4) Le passage auquel je fais allusion pourra etre trouve au t. II p. 268 de

Γ' iGTogia. της Χίου de Zolotas.*) On pourrait peut-etre Tocarter par la contresupposition qu'il s'agit simple-

ment d'une adaeratio, d'un paiement en argent, des differentes Charge s mili-taires doot parlent les chrysobulles; au quel cas nos textes pourraient nous aider

comprendre comment ces charges extraordinaires (muDera, έπήρεκχι) etaientreparties.

Pourtant le chrysobulle de 1044 apres avoir parl^ de la ΰτρατβία enumereaussi les cbargea inilitaires.

Page 333: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

318 I. Abteilung

de famille dans le reste de l'empire, fait-il allusion deux assiettesdifferentes de l'imp t? 2. Pourquoi une teile difference entre Jes deuxcontributions?1) 3. L'antinaulon que d'apres Choniatfcs (p. 639) IsaacTAnge aurait impose aux marine, a-t-il rien de commun avec la con-tribution de 2 denars dont parle Hankai? 4. Leqnel des deux kapni-kons fut-il supprime par Tzimiskes?

Qnelqnes mots sur ces deux dernieres questions.Mr. Tornaritis insinue qne l'antinaulon pourrait etre une capita-

tion per9ue sur les gens de mer qui de par lenr profession ne figu-raient pas sur le cadastre. Etymologiquement la chose n'est pasvraisemblable*): le prefixe αντί semble indiqner l'id e du rachat d'uneObligation.

Pour ce qui est de Tzimiskfes, Kedrenus (p. 413) dit qu'il a sup-prime le kapnikon dans tous les thfemes.*) Etant donnee la roapparitionrapide4) de Timpot5), on a prosumo qu'il s'agissait plutot d'une dispensepour une ou plusieurs annees; dispense, soit dit en passant, conforme

la pratique byzantine. Mais s'il s'agit de la capitation imp t deguerre, et s'il est vrai que c'est eile qu'on doive principalement lareaction contre Phocas, ne peut-on pas supposer que Tzimiskes Faitdefinitivement supprimee une fois les Busses vaincus?

Evidemment, cela est soutenable. Pourtant, le pr^cedent de la di-minution du kapnikon ordinaire par Michel le Begue6) milite en faveurde la solution inverse. Et puis il faut se rappeler que Fimp t sur lescheminees a ete en tous pays un des impots les plus impopulairesqui se puissent imaginer. Les Gorfiotes qui «prafererent le feu de l'escla-vage la fumee de l'imp t» pour repeter le mauvais calembour deChoniates7) ont pu etre pousses dans les bras des Normende de Sicile

l) Cf. plus haut la note sur la marine.*) C'est pour cela qu'il faudrait, peut-6tre, ^carter ansei l'id e de quelqne

drolt de port; 11 eet queetlon d'une άπαΐτηβις παρά χαςαβίων dans le chryeobulleen faveur des Monemvassiotes (J. G. . ΙΠ, p. 639).

*) On pent remarquer que ce meme auteur (p. 77) attribue la m§me g n^-roeito Michel Π ponr les themes dOpeikion et dtArm^niakon, alore qne leContinuateur de Th^ophane (p. 67) ezp qne qu'il s'agit d'une eimple roduction dela taie de denx miliaiessia un senL

4) D€j Enstathe le Romain en parle dans la Πείρα (J. G. R. I, p. 66—6).*) Monnier, qui reete dans nne certaine meeure fidele a Pancienne throne,

pense (p. 164 note 2) qu' a du renaitre soue forme d'nn imp t local an bonoficedes agent· dn fisc. Cette idoe Ini a 6t6 inspir^e par ce qne Choniates II, p. 97dit de la rovolte corfiote; cf. plus bas.

«) Cf. Thooph. Cont. p. 64.^ De Manuelo Comneno Π, 27. Sur la re*volte corfiote voyez ansei bien les

historiens de Corfou (tols Mnstoxidi) que cenx de Manuel (tels Chalandon).

Page 334: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androades: Deux liyres rocents snr les finances byzantines 319

surtout par le representant du fisc1), qui parait avoir depasse Fayiditecoutumiere des collecteurs byzantins, mais Fimp t a du y Stre pourquelque chose. En tout cas celui-ci introduit en 1662 en Angleterre atellement contribue Fimpopularite des Stuarts, qu'un des premierssoins de Guillaume III, qui pourtant augmenta terriblement le nombreet le quantum des taxes, fat de Fabolir.2) En Roumanie «pour esquiyerle foumarit (imp t sur les cheminees) on detruisait les habitations».3)En Italie; Fimp t sur les foyers fut d'apres L. Cibrario4) introduit auXIV6 siecle a Fimitation de Byzance; son caractere oppressif estdemontre par le fait «que outre les nobles et le clerge, les pauvres,les veuves, les orphelins et ceux qui suivaient le prince la guerreen etaient dispenses. Quand le subside etait impose tous, le riebepayait pour le pauvre».

Voil quelques-unes des questions qui se posent l'occasion de nostextes. II y en a d'autres speciales Machairas, je les examine enappendice.

3. Les survivances du kapnikon. — Peut-on tirer quelqueseclaircissements sur la nature du kapnikon de la lagislation des etatssuccesseurs de Byzance? H faut Fesperer; mais les quelques informationsque j'ai sous les yeux sont assez contradictoires.

Ainsi Karl Hopf5), nous apprend qu' Cbio au XIVe siecle fonc-tionnaient deux imp ts: Fachrpstichon et le capinichon. Ge dernieraurait ete une espece de capitation: chaque chef de famille payaitd'abord six, puis a partir de 1396 deux hyperpres. Les Latins etaientdispenses de cet impot alors qu'ils payaient Facrosticbon. Ce detailevidemment pourrait etre invoque en faveur de Fopinion que Fimp tn'etait paye Byzance que par les serfs. Dans les Des loniennes au

*) Βαρνν xal δνΰνποίβτον φορολόγον μη φέροντες (Choniat s ibidem).*) Snr le hearth-money et en gon ral la politique fiecalo do Ouillaamo dOraage,

yoyez A. Androadfcs , Hietoire de la Banque d'Angleterre, t. I, p. 73sq.*) A. D. Xenopol (Histoire des Roumains, 2 vol., 1986) t. II, p. 306. Ceci ee

passait au XVH1* siecle. II est a noter qoe le foumari t ne figure pas dans leliste d'imp ts du XVeeiecle (X nopol t.I, p. 243—4); les contribuables ne gagnaientrien cela: «Les imp ts otaient lourds, les moyens barbares employ^s pour forcerle peuple les payer les rendaient beaucoup plus odieux. Les princee envoyaientleure percepteurs parcourir le pays en compagnie de leurs cr^anciers. Les habi-tants Etaient soumis aux plus cruelles tortures. Les paysans ne pouvaient etreinaitres de rien et le prince tuait meme les boyards pour leur ravir Targent» (t. T,p. 466).

4) Della Economia Politica del Medio Evo (3. ed., Turin 1861) t. Π, p. 49.6) Lee Guistiniani; je me r^fere la traduction fran9aise de E. Vlasto

(Paris 1388).

Page 335: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

320 I. Abteilung

contraire un impot, dont le nom fumatico semble une traduction dukapnikon1), ne se presente pas du tout comme une capitation servile;

Zante8) et plus encore ^Cephalonie3) il a le caract&re d'un impotsur les maisons. D'autre part — et par cela il nous interesse — il re-monte tres haut et nous savons qu' Toccupation des lies loniennesmeridionales les Venitiens avaient imite la legislation des seigneursfrancs, qui eux-memes ont du s'inspirer des Byzantins. Detail curieux:le fumatico n'a jamais fonctionne Corfou et ne parait pas avoir eteen vigueur lors de la convention de 1386 par laquelle les Venitiensoccuperent File.4)

Le χαπνιχόν fonctionne aussi dans les provinces sous la dominationturque. Malneureusement ici encore les informations sur s nature neconcordent point. Pour D. Urquhart, le χαπνιάηχον ou '«droit de fumeeest la taxe sur les maisons, le hearth-money qui avait ete si funesteen Angleterre».5) Ce renseignement est confirme par ce que nous savonssur Athenes6): l l'imp t etait incontestablement assis sur les feux,les Grrecs Tappelaient «Kapniatikon» et les Turcs Odjak (foyer).7)

l) Pour d tails cf. A. Andreades, Οικονομική Λιοίκηβις της *Εητανήΰον επίΒενετοκρατίας t. Ι, ρ. 206—8 et t. II, ρ. 173—6.

*) II figure aoeei sous le nom de ghirologi ou chirologio (que Zo'is dans sΣΐατίβτι,κή της Νήαον Ζακνν&ον, Zante 1896, ρ. 7 traduit κνρολόγι) et de livelli.

3) A Cophalonie l'impdt otait per9u sur tonte maison habitae ou non, Zanteeeulement sur les maisons «qui f nt de la fumee». L'imp t otait d'ailleurs desplus legere: 12 gazetonia par an (la gazette valait au XVIII6 siecle moins de2 Centimes) aussi payait-on trois ann^es par avance et tonte 1'ile de Zante neversait de ce chef que 93 sequins, un peu plus de mille francs.

4) Peut-etre fut-il aboli la suite de la r volution de 1147. Satbas a publiedans s Bibl. Med. Aev. t. VII une Χρονική Σννοψις ου i l est dit que Boger avaitcontract des «ρηταΐ ομολογία^ envers les Gorfiotes. Mr. Tornaritis suppose qu'elleecomprenaient l'abolition du kapnikon, source de leur r^volte et de s domination.Peut-etre Manuel Gomnene quand eut recouvert l'ile a-t-il respect cet arrange-ment. Marmora dans βοή Histoire de Corfou dit que Tempereur ae montraprodigue de bienfaits et que les Corfiotes reconnaissants lui d^verent une statue.Mais ocrivant au XVII· siecle il ne cite pas ses sources. De plus parmi les bien-faits d'ordre fiscal il ne mentionne que Timmunit accord e auz pretres et leurfamille; or celle-ci cadre avec la politique g^nerale de Manuel envers le clerg ;tout au plus eut-elle Corfou un caractere plus ^tendu.

6) Turkey and its ressources; t. II, p. 48 et note 2 de la traductionfran^aise (Bruxelles 1837).

*) Voyez Th. N. Philadelpheus, Ιστορία των Ά&ηνων έχϊ Τουρκοκρατίας(2 vol., Athfenes 1902) t. I, p. 293; cf. D. Gr. Kampouroglon, *ΙβτορΙν τωνά&ηνων. Τουρκοκρατία (3 vol., Ath nes 1889—1896) t. ΙΠ, p. 201.

*) On n'est pas d'accord sur son montant, Ciueius dans s Turco-Graecia ditque les Turce percevaient outre le kharadj six aspies par chaque foyer (cf. Eam-pouroglou 1. c.). La piastre valant 120 aspres, Philadelpheus estirne ce tarif comme

Page 336: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Α. Androades: Denx livres reOents enr lee financee byzantines 321

A. E. Tsopotos1) au contraire, identifie le καπηκόν byzantin avec leResmi-douchan droit d'hi vernage dans un fief (timar), paye au de-but du printemps par des iudividus venus d'autres provinces (sandjaks)ei qui ne cultivent pas la terre.

Appendice.Machairas et le Kapnikon.

Le texte chypriote que nous donnons plus haut fait naitre une multitude dequestions, et notamment: 1. A quelle poque se refere l'envoi de troupes byzan-tines en Cbypre? 2. A quelles sources byzantines le cbioniqueur Chypriote apuise' eee reneeignemente? 3. A combien de francs se montait l'imp t? Sur l esdeux premieres queetions meme le profeseenr Dawkins, la plus haute autorito enla matiere, de paesage par Athenes, a 6t6 incapable de me reneeigner. Machairasfait proceMer s chronique (relative en somme une partie de la dominationfranqne) d'une revue retrospective tres rapide des ovenements qui se sont de'roule's•en Chypre antorienrement. C'est une olla-podrida ou est re'snme'e en quelquespages avec des lacnnes normee, Thistoire de plusieure siecles, le passage qui nousInteresse se place entre les temps de Constantin le Grand et rarrivoe des Croisos.Le mot hyperpyron semble indiquer une date tres basse, mais Machairas acherche' rendre intelligible ses lecteurs les renseignements qu'il reproduisait(il dit combien les 3 hyperpres d'or faisaient d'hyperpres locaui et de ducate),11 se peut donc qne le texte qu'il avait sous les yeux parla de nomismata.Cela n'est pas nne pure qnestion de mots*): Gertes hyperpyron a £ta le nomdonn , surtout partir da XIII6 eiecle, an nomisme, mais comme les monnaiesd'or byzantines furent tres alt^reOs, elles valaient du temps de Machairas infini-ment moins qne quelques sieclee auparavant. Pour comprendre d'aillenrs notretexte il faut se rappeler qu'en Chypre avaient cours des hyperpres tres male'sd'argent (aspra), mais qu'on continuait aussi avoir o r e'talon la monnaie d'orbyzantine, et qu'on comptait aussi en ducats. Machairas dit litt ralement ceci:«rimp t etait de trois hyperpres byzantins, qni f nt six hyperpres de Chypre,quatre hyperpres de Chypre f nt un ducat.» Un pen avant Macbairas, en 1374,le ducat valait 10 francs, et l'hyperpre un demi ducat, soit cinq francs.9) CeschiflPres cadrent bien avec cenx donne's par notre chroniqueur: en effet six hy-perpres chypriote8 aussi bien qtie lee troie byperprea byzantine foraient l1/, ducat

infdrieur a la r^alite'; il invoque le temoignage du voyageur fran9ais de Borderiequi visita Athenes en 1637 et parle d'une piastre entiere (en chascun feu unsoultanis pour tete, un aspre paye aussi chaque beste).

Philadelpheus ajoutc que jusqu'en 1690 quand on introduisit la capitationgraduee, le kharadj ne fut jamais infdrieur 3 piastres. Pour appre'cier le poidsde ces imp ts il ne faut pas oublier qu' l'opoque la piastre valait cinq francset qne l'argent ^tait tres rare.

l) Γη xal Γεωργοί εν Θεΰΰαλία (Volo 1912) p. 105.*) Pour ce qui suit cf. Andr ades, La monnaie dans l'empire byzantin (Ex-

trait du Ier volume du Byzantiori) p. 7—11 du tirage part.8) Calculs bas^s sur les renseignements r unis par Dieb l, fitudes byzantines

p. ^>49.Byzant. Zeitschrift XXVm 3 u. 4 21

Page 337: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

322 I. Abteilung

soit 16 francs. Comme juequ'anx altärations du XI« siecle le nomisme valait en-viroD cette somme, il est loisible de supposer que dans le texte primitif il e*taitquestion non pas de treue mais d'un nomisme.1)

Conclusion.Lee pages qui precedent ont Je pense etabli la nouveaute et l'in-

teret des publications de MM. Dölger et Ostrogorsky, et le lecteurpartagera sans doute mon sentiment que de pareils travaux meritentplus qu'un compte-rendu. Parvenüs au terme de l'essai que je leur aiconsacre, je sens cependant le besoin de leur dire que le succes meineavec lequel ils ont rempli leur täche leur impose de la continuer etde la completer.

Ils ne se sont occupes que de Tagriculture; or dans Vempire by-zantin les villes avaient autant d'importance que la campagne. Lesempereurs tiraient de Constantinople des revenus enormes8)·, a fortioridevaient-ils demander des ressources ä d'autres populations urbainesqu'ils avaient moins d'interet ä menager. II y a donc lieu de recher-clier quelle etait la part du citadin dans la fiscalite. Payait-il desimpöts directs? et si oui, lesquels? En tout cas les douanes, lesimpots de consommation, les droits sur les marches fonctionnaient in·contestablement. faudrait tacher de les elucider en commencjantpar traduire et commenter la norelle XXVIII (1317) par laquelleAndronic conceda des prmleges aux Monemvassiotes (J. G. R.p. 635—8).

De plus, meme pour ce qui est des populations rurales, nos auteursne se sont occupes que des impots ordinaires. Or il a ete releve plushaut que bien plus pesants qu'eux etaient pour les paysans les impötsextraordinaires et les corvees. Nous sommes renseignes sur la matierepar le fameux chrysobulle d'Alexis I (Patmos), qui peut etre completepar d'autree pieces poöterieures et meme anterieures (les chrysobullesde Constantin Monomaque en faveur de la Nea Mone). II y a lieu de

1) Bien entendu il s'agit d'une supposition pure et simple.U convient d'ajouter que dans le memoire sur les monnaies chypriotes que

P. Lambros a adjoint ä IMdition de Machairas par Sathas. ce numismate eminentadmet bien que d'abord 3V,, puis 4 hyperpres chypriotes faieaient un ducat, maisil ovalue l'hyperpre ä drachme 1,90; le tauz du kapnikon aurait donc ote dedrachmes 11,40, soit des */8 ä peu pres du chiffre auquel nous concluons dans letexte.

faut esp^rer que le profeseeur Dawkins, dans Tädition qu'il prepare deMachairas, pourra äclaircir cette question.

*) Benjamin de Tudele parle de 20000 pi^ces d'or par jour (106 mülions paran). Le renbeignement est ä retenir fut-ce ä titre de simple indication.

Page 338: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

A. Androadee: Deux livres reOente eur les financee byzantinee 323

traduire les pieces et de les commenter minutieusement.1) II fant aussiles rapprocher des dispositions du Code Theodosien, traitant des«munera extraordinaria et sordida», ainsi que des methodes administra-tives de la Turcocratie2), car une comparaison de ce genre aiderabeaucoup ä determiner leur nature.

En tout cas ce n'est qu'apres avoir etudie ä fonds les impots in-directs et les impots extraordinaires qu'on pourra se flatter d'avoirune idee d'ensemble du regime fiscal byzantin.

Athenes. A. Andr^ades.l) Le chrysobnlle de Patmos a ete commente en premier lieu par J. Sakel-

lion, dans la Pandora (t. XVI, 1866) et depnis par Vaesilievski, Chalandonet autree, mais aucun de ces commentaires n'est complet.

*) Ainsi il snffit de lire ritineraire de Paris ä Jerusalem, pour voir que lecursus pnblicns fonctioonait encore en Grece quand Chateaubriand vieita ce paye(d^but du XIXe siecle).

Page 339: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Περί των εν τη περιφερείς Χαλκηδόνος βυζαντινών ναών.Α. Περί τον ναον της 'Λγίαζ Ευφημίας.

Περί τον ναον της Άγιας Ευφημίας προς άλλοις χάγω είχον γράψειΆλλοτε *): '. . . ό περίφημος οντος ναύς αντικατέστησε τον vabv τηςΑφροδίτης, ίότις διατάγματι αυτοκρατορικά) Κωνβταντίνον τον Με-γάλον τη 28 Ιουνίου 326 έτους, είκοοτφ δΐ χρώτφ της βασιλείας αυτόν,μετά λοιπών ε&νικων να&ν της Χαλκηδόνος έδει ί) να καταστραφη ηνα μετατροπή εις χριστιανικόν.' 'Εν άλλοις τότε καΐ ό εκεί ναός τονΑπόλλωνος χατεδαφίό&η, καλύπτων ύπο τα ερείπια αυτόν το ύμώννμονμavτεlovJ Ιαότιμον τον εν Λελφοΐς.*) Μόνος ό ναός της Αφροδίτης μετε-τράπη είς χριστιανών ναόν.

Εκ τ&ν υπ9 ΰψει μον Ιστορικών ό μ£ν Ζ,ώσιμος μας Φρίξει το πονεκείτο 6 vabς της Αγίας Ευφημίας9): *καΙ προς τοντο δη τον βασιλέως(Μαρκιανον) ένδόντος, έγίνετο μίν ή σύνοδος Ιν τινι προ της Χαλκη-δόνος τόπω, κα& δι/ όσίας Ευφημίας μαρτύριον ωκοδόμητο, τιμής διατην περί τον Χριστον d-ρησκείαν άζιω&είσης', ό δΐ Εύάγριος μεταδίδειτάς εξής πολντίμονς λεπτομέρειας περί τε της &έσεως καΐ τ^ς οίκοδομηςτης αρχαίας καΐ μεγαλόπρεπους ταύτης εκκλησίας*}' *Άλ{£ονται τοίνννανά το Ιερόν τέμενος Ευφημίας της μάρτυρος όπερ ΐδρνται μίν επίτης Καλχηδοναίων τον Βι&ννων £&νονς. άπφκισται δ% τον Βοσπόρουσταδίοις ου πλείοσι δύο, εν τινι τ&ν ενφν&ν χωρίων ήρεμα προσάντεί'Άστε τους περιπάτονς ανεπαίσθητους είναι τοίς είς τον νέων άπιοϋσΐ τηςμάρτυρος, έζαπίνης τε μετεώρους είναι εϊσω των ανακτόρων γενομένους'&0ve ra^ 'όψ*ις έηχέοντας εκ περιωπής Άπαντα δεωρείν ύπεστρωμέναπεδία> ύμαλή καΐ νπτια, rr) πόα χλοάξοντα, ληΐοις τε κυμαινόμενα, καΐπαντοδαπων δένδρων τη &έα ωραΐξόμενα, Άρη τε λάσια ες νφος ενπρε-πώς μετεωριζόμενά τε καΐ κυρτού μένα , άτάρ καΐ πελάγη διάφορα, τα

*) Σώηςοδνοιιικαΐ αναμνήσεις από XctidctQ-nciOCt slg Έβκΐ-Οίχΐς <τ«λ. 16.*) Ό εν λόγφ vabg του Απόλλωνος Ixeiro εκεί Ινδά νυν το εν τω Τουρκικω

Νεκροταφεία* Χρναοπόλεως Μΐΰκι,νΐίερ-τεκεβί. Περί του μαντιΐον τούτον %|3Χ.P.Gyllii, De Boeporo Thiac., Lib. ΙΠ, p. 359—360, %al Γ. Κίδρηνόν A il. 543M. Bovv.

«) "E*d. Βόννης, oeL 270, 17 xi.4) "Ex .̂ Bidez-Parm., <rcX. 39—40. — 1*8 xoi N. Kallierov, Migne Patr.

tom. 147, col. 16—17 xai β. Σιμοκάττην, ΥΠΙ, 14, ΰελ. 343/344, Ix*. Βόνν.<JcX. 311/12 Ix*, de Boor.

Page 340: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

J. MeTioponloe: Πβρί τ&ν iv trfl xtqupswici Χαλκηδόνος βυζαντινών να&ν 325

rrj γαλήνη πορφυρού μ*να, χαΐ ταΐς άχταΐς προβπαίξοντα ηδύ τικαί %μερον, ίν&α νήνεμα τα χωρία χα&εύταόι, τα t παφλάζοντά τεκαί τοίς κύμαοιν άγριαίνοντα, χάχληκάς τε xal φνκία xal των όότρα-κοδ έρμων τα κουφότερα μετά τη§ αντανακλάσεως τ&ν κυμάτων αυτήςάναόει,ράξοντα. αντικρύ ii της Κωνσταντίνου το τέμενος, &6τε καΐ τ%&έ$ της τοιαύτης πόλεως rbv νέων ώραΐξεβ&αι. τρείς δ9 υπερμεγέθειςοίκοι το τέμενος, εϊς μίν ύπαι&ριος, έπιμήκει τ% αυλή καΐ κίο6ΐ πάντο-&εν κούμούμενος, έτερος τε αν μετά τούτον το τε εύρος το τε μήκος,τους τε κίονας μικρού παραπλήσιος, μόνφ δϊ τω έπικειμένφ όρόφωδιαλλάττων. ου κατά την βόρειον πλευράν πρbς ήλιον άνίσχοντα, οίκοςπεριφερής ες δόλον, ευ μάλα τεχνικώς έξηόκημένοις κίοόιν, ϊσοις τηνΰλην, ΐσοις τα μεγέ&η κα&εστ&6ΐν, ενδο&εν κυκλούμενος. ύπ6 τούτοιςύπερωόν τι μετεωρίζεται ύπο την αυτήν όροφήν, ας &ν κάντεϋδεν έ%%τοις βουλομενοις ίκετεύειν τε την μάρτυρα καΐ τοίς τελονμένοις παρ-είναι, είόω δΐ του δόλον προς τα έωα ευπρεπής εστί όηχός, εν&α ταπανάγια της μάρτυρος απόκειται λείψανα εν τινι σορφ τ&ν επιμηκών —μακράν ενιοι καλουόιν — έ% αργύρου ιν μάλα σοφ&ς ήσκημένη. καΐ Sμ£ν ύπο της Παναγίας επί τιβι χρόνοις δαυματουργείται, παόι χρι-στιανοίς Ικδηλα.9

Καϊ ταύτα μεν περί τε του ναού και της θέσεως αυτού. Ό πατήρPargoire προς άναίρεόιν τ&ν υπ9 έμοϋ γραφέντων μεταφράζει το ύποτου Εύαγρίου προόδιοριξόμενον άπο του Βοσπόρου μέχρι του ναούδιάστημα1) — άπωκισται δΐ του Βοσπόρου σταδίοις ου πλείοσι δύο —εις το 'Evagre place l̂ glise quelque chose comme denx stades durirage', ένφ εκ τ&ν υπ* ΰψει μου άλλων συγγραφέων Άπαντες μ*τα-φράξουσι την §η&εΐσαν φράσιν συμφώνως προς την Ιδικήν μου γνώ-μην.9) Μάλιστα δ$ καΐ αυτός ό πατήρ Pargoire εν rrj πραγματεία αυτούSainte Bassa de Chalcedoine8) δια vic περιγραφή το που εκείτο ό ναόςτης *Αγίας Βάσσης ερανίζεται εκ του Διονυσίου Βυξ., FHG V 190<μ«#' ον αίγιαλος ϋπτιος, Ίμέρω ποταμώ καταρόόμενος, καί εν αύτωτέμενος Αφροδίτης', εξ S)v καΐ δήλον γίνεται ότι 6 ναός της Αφροδίτης(ό είς τον ναον της Ιάγίας Ευφημίας μετατραπείς) ήτο παρά τον αίγιαλονκαί ουχί μακράν αυτόν.

ι) J. Pargoire, Hieria (Izv. RussJc. Archeol Inst. Kpolje IV 2, 1899) csl. 16.Gervet , Journal de Constantinople, 15 Jaulet 1900. Την αυτήν μετάφρασαν κάμ,νεικαί ό εν τω Dictionnaire d'arch^ologie chr^tienne et de litorgie de Cabrol, p. 195περί Χαλκηδόνος γ g άψας.

*) Πβλ. Ρ. Gylliue, De Bosporo Thracio, 1. c. III 361; E. Bouvy, Souvenirechrotiens de Conetantinople et dee environs, p. 103; Texier, L'Aeie Mioeure, p. 74;A. Palmieri , Bessarione 1898, 0εΧ. 233. Τω n. Pargoire ανμφωνεί όμως 6 Th., ενStamboul (Journal de Cple), 16. Mai 1901.

«) Ελλ. Φιλ. Σύλλογος, τόμ. Κθ', αελ. 274 καΐ 278.

Page 341: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

326 I. Abteilung

Ο πατήρ Pargoire παραμορφώνων το τον Εύαγρίου χείμενον προ-βαίνει είς τον δριόμον του ναον της Αγίας Ευφημίας ως κειμένου επίτον λόφου νυν Γβλ-δεγιρμενί: 'Meme pour qni ueglige l'identificationdu temple de Venus avec l'eglise de Salute Euphemie, la place de cedemier edifice est bieu au moderne Haidar-Pacha, au sommet de lapetite eolline aujourd'hui couronnee de maisons'1) χωρίς καν να λαβήυπ9 όψιν ότι οντε ή έχ της παραλίας μέχρι της κορυφής του ρη&έντοςλόφου άπόόταβις Συνταυτίζεται μετά της νπο του Εύαγρίου οριζόμενης,οντε μετά των νπο του Εύαγρίου ανω&ι ρη&έντων *τα δε παφλάξοντάτε χαΐ τοις κνμαόιν άγριαίνοντα, χάχλιχας τε xal φνχία xal τωνοστρακόδερμων τα κουφότερα μετά της άνταναχλάόεως των χυμάτωναυτής άναόειράξοντα9.

Έχ των $η&έντων λοιπόν βλέπομεν ότι ο μεν Ζώβιμος ορίζει τονναον της *Αγίας Ευφημίας ας χείμενον προ της Χαλκηδόνος, ό Εύάγριος*άπώχι6ται του Βοσπόρου όταδίοις ου π λείου ι δύο9 xal o Jiov. Βυζ. *με&'ο ν αίγιαλος ύπτιος Ίμερω ποταμφ χαταρδόμενος xal εν αυτά τέμενοςΑφροδίτης9, διό έπαναλαμβάνοντες λέγομεν δτι ό ναός της Άγιας Ευ-φημίας εχειτο έχει εν&α, ως εγγιοτα, 6 παλαιός 6τα&μος του οιδηρο-δρόμου Χαϊδάρ-Παβα, ffroi κατείχε χυρίως τον χ&ρον του άλλοτεγραφείου Controle xal μέρος του οπιό&εν υψώματος έμπεριλαμβανο-μένου xal μέρους του χήπου του Κυβερνητιχοϋ Νοόοχομείον, ως δείχνυ-ται έχ των μέχρι τούδε Σωζόμενων ερειπίων, xal τότε εχομεν απα6αντην νπο του Εύαγρίου περιγραφέν ως προς τε την απόατααιν xalτο *έ'ν τινι των ευφυών χορίω ήρεμα προόάντει* xal το 'αντικρύ τηςΚωνσταντίνου το τέμενος, &6τε xal τ% &έα της τοοαύτης πόλεωςωραΐζεβ&αι'.

9Εν τ% άνεγέρόει του §η&έντος γραφείου, χατά το 1892, έκτοςπλείατων μαρμάρινων αντικειμένων τε&ρανβμένων ελληνικής τ* χαιχριότιανιχής εποχής, άνεκαλνφ&ηόαν σωρεία κιονόκρανων, ων ενια ελ-ληνικής xal αλλά βυζαντιαχής τέχνης, φέροντα έπ* αυτών ϋνανρόν,χιονοότάται, μαρμάρινος Σαρκοφάγος απέριττου τέχνης, άνάγλυφοναετού, μαρμάρινον τεμάχιον φέρον εν αναγλύφω οταυρόν, επιτύμβιοιπλάκες*) xal διάφοροι ενεπίγραφοι πλίν&οι*), ένφ επί της κορνφης τουλόφου Γέλ-δεγιρμενί, εν&α δέτει δ πατήρ Pargoire τον τόόον μεγαλο-πρεπή ναον της Αγίας Ευφημίας, οντε αντικείμενα xal οντε αρχαίαερείπια άνεκαλνφ&ηβάν ποτέ έκτος της παρά το Γελ-δεγιρμενΐ άναχα-λνφ&είόης &ανμα6ιας έζειχονίόεως της γεννήσεως της Ιί&ηνας, νυν εντω Αυτοκρατορικά) Μον6ε(ω φυλαόόομένης, xal ήτις ανήκει είς τάς

ι) Hi^ria, p. 16.>) Echoe dfOrient No. 48, ρ. 262-26$.*) Β. Ζ. ΧΠΙ 78—74.

Page 342: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

J. Meliopoulos: Περί των εν τ$ περιφέρεια Χαλκηδόνος βνζαντιν&ν ναών 327

πρώτας έχατονταετηρίδαζ της Μεγαριχης έγχαταότάβεως1), καϊ τήζπανάρχαιου πόταμου περί την εκεί Ιδρν&εΐόαν Γερμανικών Σχολήν.*)

Περί των κάτω&ι της δυτικής πλευράς του αγγλικού νεκροταφείουπρος την &άλαο6αν ερειπίων, απερ προ Ολίγων ετών έπεχωματώ&ηόανυπό της 'Εταιρείας του λιμενος του Σιδηροδρόμου Ανατολής, εν τηπραγματεία ημών υπό τον τίτλον f Προϊότορικαι μελεται περί Χαλκη-δόνος9 έλεγομεν Ζτι *#ά ανήκον βεβαίως ^ εις κυβερνητικον κτίριον ηείς τον παρακείμενον ναον της Αφροδίτης9.9) 'Ήδη έπιπροβτί&ημι ότιτο παρά τα ερείπια ταύτα §έον τότε ύδωρ κατά την προ δωδεκαετίαςάφήγηβιν ύπερενενηκοντούτιδος γραίας γυναικός, κατοικούόης 450 μέτραμακράν, εν Καβάκ-ΐΰκελεαί, έλατρεύετο μέχρι των άρχων του παρ-ελθόντος αΙώνος, ας αγίαόμα της αγίας Παρασκευής, όπερ καΐ μ% εμ-βάλλει είς πειραομον ίνα ύπο&έοω δτι το άγίαομα τούτο της αγίαςΠαραοκευής Skv &ά είναι όλως αόχετον προς την έπονομααίαν τουναού της αγίας Βάβΰης είς ναον της ΐΑγίας Ευφημίας.

Το παρά τον κήπον του παλαιού οιδηροδρομικοϋ οτα&μοϋ μαρμά-ρινον κάλυμμα σαρκοφάγου, καΐ ουχί σαρκοφάγος4), και το ΰπιο&εντου αυτού ΰτα&μοϋ ^μιβν μαρμάρινου διαφράγματος, αμφότερα αρχαϊκήςτέχνης, μετεκομίο&ησαν εκεί εκ Γλώσσης (Λίλ-ΐσκελεσΐ), το μίν πρώτονπρο 43 ετών υπό τίνος αρχαιοκαπήλου, 6 οποίος μη εύρων άγοραστήνέγκατέλειπεν αυτό έκεϊ αντί ναύλου*), το δί δεύτερον τω 1915 ύπο τουκ. Frederic S. de Lusi.

Περί των εν τω Στα&μω ερειπίων καΐ αυτός 6 πατήρ Pargoire εντη πραγματεία αυτόν Sainte Bassa de Chalcedoine, γράφει: f. . . A plu-sieurs repriees, des travaux de construction ou de terrassement entreprisdans Fenceinte de la gare ont mis jour des ruines manifestementchretiennes; malgre la presence l de materiaux plus antiques'6), ώστεκαι δ ίδιος ομολογεί ότι μεταξύ των της χριστιανικής εποχής ερειπίωνύπήρχον και αντικείμενα αρχαιότερα, καΐ ούτω εχομεν του τε είδωλικοϋναον TT/C; 'Λψρυδΐτης καΐ τ1\ς έκκληοίνς της Αγίας Ενφημίαζ αντι-κείμενα.

Ή εξωτερική περιοχή της μονής ήρχιξεν εκ της παραλίου προς τ&ς'Ρουφινιανάς1) πλευράς από του Κυβερνητικού Νοσοκομείου Χαϊδάρ-παό&

ι) Έφημ,Βρϊς Πατρίς εν Κωνΰταντινονπόλει, αρ. 2801 τ$ 23 'Οκτωβρίου 1917.*) "Ελλ. Φιλ. Σνλλογος τόμ. Λ' αελ. 146.8) Αντό&ι, οελ. 154.4) Ελλ. Φιλ. Σνλλόγον Παράρτημα ΙΣΤ' τόμου «λ. 12.δ) Ελλ. Φιλ. Σνλλόγον Παράρτημα ΙΣΤ' τόμον 6ελ. 12.β) Echos d'Orient VI ρ. 317.7) Πρβ. το άρθρον μον *Πον Ι-κειντο αί *ΡονφινιαναΙ\ *Ελλ. Φιλολ. ̂ νλλ. τόμ. ΚΘ'

ΰίλ. 274—283. Άλως Pargoire, Echos d'Orient VI 317 xal ό ανντάκτης τον περίΧαλκηδόνος αρ&ρον εν τω Dictionnaire d'archeologie et litnrgie ehret.

Page 343: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

328 I. Abteilung

xccl έζετείνετο προς το νυν τουρχιχον νεχροταφεϊον, ήτα διήρχετοΰπιο&εν της τελευταίως άνεγερ&είβης Τουρκικής Σχολής, νυν 'Ορφανο-τροφείου, xal χατήρχετο χαμπυλοειδως έχ τον όιδηροδρομιχοϋ έργο-βταβίου, ύπερπηδωόα δ% τον νυν §ύαχα χατέληγεν είς την παράλιονοΐχίαν την ύπο το έπώνυμον Μπάλ-μουμδξή. "Οτι δΐ ή περιοχή τηςμονής τοιαύτην είχε την χατεύ&υνοιν^ τούτο έγένετο φαιδροί/ έχ τουΖτι πρ&τον μεν, Ζτε έχτίξετο το του Σιδηροδρόμου έργοβτάβιον, άνεχα-λύφ&ηβαν ερείπια τοίχου κατερχομένου έχ του υψώματος, δεύτερον δ±έχ του ότι πρb οχταετίας ή δημαρχία Χαλκηδόνος, ξητουόα να χτί6$άποβά&ραν παρά τάς έχβολάς του §ύαχος (ποταμού Ίμερου), έόχαψεχαΐ ενήγαγε πρbs χρήόιν λί&ους έχ τ&ν εχτοτε ύπο την έπιφάνειαντης 7%$ & τ% χοιλάδι ευριόχομένων ερειπίων τείχους έχοντος άλλη-λουχίαν μετά του εν τ$ ανεγερθεί του έργοοταβίου πρίν άναχα-λυφ&έντος.

Τα χοιμητήρια της εν λόγω μονής εχειντο προς την πλευράν τουνυν Τουρχιχοϋ Νεχροταφείου. Kai τούτο έπίόης απεδείχθη, οτε άνηγεί-ρετο προ τίνων ετών ή Λύτοχρατοριχή Ίατριχή Σχολή, ης ο εργολάβοςδια να άναβιβάότ} έχεί τους δια του όιδηροδρόμου φερομένους λί&ουςήναγχάό&η να χαταύχάφτ} το παραχείμενον του ρη&έντος έργοοταόίουϋφωμα δια μιας μιχρας ΰιδηροδρομιχής γραμμής, ήτις χαι βυνέπεόενεπί των χοιμητηρίων^ ΰτε χαΐ έπαρουαιάο&ηόαν χιλιάδες όοτων έγχε-χλειόμένων.

Περί του νεκροταφείου δ\ του είδωλιχοϋ ναού της Αφροδίτης λέγομενΖτι εχειτο παρά το νυν Άίρηλήχ-τόεομέ) εν τη ΒΑ πλευρά της Χαλχη-δόνος, Χαΐδάρ-παοα, διότι έχει προ πενταετίας ή Εταιρεία του Σιδηρο-δρόμου ύπο την νέαν διπλήν γραμμήν άνεχάλυψε διάφορα μαρμάρινατεμάχια τάφων xal άνα&ηματιχ&ν ατηλών, ων μίαν άχεραίαν μετ αετώ-ματος εχουόαν πλάτος μεν 0.40 xal μηχος ίνύς μέτρου, &νω#ι φέρουοαντην επιγραφών ΦΑΝΙ&Ν ΠΟΣΕΙΛΙΧΟ xal δύο μαρμάρινους χιονο-ότάτας φέροντας Σταυρούς, εφ &ν xal στηριζόμενοι ύπο&έτομεν 6τι ήθα ύπέβτη έχει τον μαρτυριχον θάνατον ή εν παρθενία τον βίον δια·γουαα εν τοίς χρόνοις Λιοχλητιανοϋ *Αγία Ευφημία τφ 303 ή χατ9 άλλουςτφ 307 — xal &ά άνηγέρ&η αύτη χενοτάφιον —, ^ θα ετάφη το πρώτονέχεί xal πρbς μνήμην αυτής άνηγέρ&η μαυόωλεΐον. Το Ιερόν αυτήςλείψανον όφξεται εν τω της Κωνσταντινουπόλεως ΟΙχουμενιχω Πατριαρ-χείω, τφ νυν εν Φαναρίφ.

Πλην τούτων προς περιόοοτέραν Ιτι υαφήνειαν, αν 6 vabς τηςΆγιας Ευφημίας εκείτο έχει, Ινδά το πρίν Controle, -ξ ου, xal περίτούτου όυνιάτ&μεν όπως έρωτήόωόι τους γεροντότερους της περιφερείαςταύτης, εότω xal Τούρχουζ, xal μά&ωόι που χατά την 11̂ 'Ιουλίουπρο της ενάρξεως της χαταόχευής του ΣιδΎΐροδρόμου έγίνετο πανήγυρις,

Page 344: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

J. ΜθΉοροαΙοθ: Περί τ&ν εν τ% ntQUffQsia Χαλκηδόνος βυζαντινών ναών 329

εκεί ίν&α δρίξομεν ημείς η επί τον ακατοίκητου κατά την έποχήν έκεί-νην λόφον Γελ-δεγιρμενί, καΐ τότ£ &έλον6ι, πιατεύω, πειβ&ή, ότι, έγί-νετο εν τω παλαίω ότα&μφ, αφού ύπάρχοναι καΐ περί τούτον ίτι ζώόαιμαρτνρίαι, μάλίατα δε το τότε άγίαόμα της μονής αν και είχε φραχ&ήκατά την οίκοδομήν τον ότα&μον, τελευταίως όμως καΐ τοντο απεκα-λύφθη καΐ ήδη §έει ως καΐ άλλοτε.

Εν αντφ τφ ναω της 'Λγίας Ευφημίας βννη&ροίο&η ή εξ 630 αγίωνπατέρων Λ' οίκονμενική όύνοδος τφ 451 ετει επί Μαρκιανον καΐ Πουλ-χερίας. Εκεί κατέφνγον "4οπαρ καί Ιίρδαβούριος καταίιωκόμενοι ύποτον λαον ως προδώοαντες τον ότόλον εις τον Γιζέριχον βαοιλεα των"Αφρων, κατε'φνγε δε καί 6 πάπας Βιργίλιος τη 16/28 Δεκεμβρίου 551,δια να αποφυγή τους διωγμούς τον Ίονότινιανον. *ΤποτΙ&$ται di δτιδιέμεινεν αντό&ι πλέον τον ενός Irovg.1). Ό περίπνότος οντος ναόςέόωζετο ακέραιος μέχρι των μέόων τον ΙΕ' αιώνος, δτε κατά τον Π. Γνλ-λιον εκ τον νλικοϋ αυτόν άνηγέρ&η το τέμενος Σουλεΐ'μανιέ: 'Nullaextant moenium vestigia snpra terram neque sub terra nisi raris locisfundamenta alta ingentibus saxis quadratis constmcta, qnae penitnseffodi nuper vidi in aedificatione substructionum, quas Rex Soleimaniusmolitur in „tertio Constantinopoleos monte . . .'.2)

B'. Περί τον ναον της *ΑγίαςΤην μνήμην της μάρτνρος Αγίας Βάό6ης γεραίρει ή ημετέρα Έκκληοία

την 21 Ανγονβτον, κατά 61 τους βνναζαριότάς ήκμαβε κατά τους χρό-νονς Μαζιμιανον τον βαόιλέως, εν ετει 280, κατήγετο έ% 'Εδέόβης καΐ6νν*ξενχ&η Οναλεριανφ τινι τοννομα Ιερεί των είδώλον, ω έγέννηοετρεις νίονς Θεόγνιον* Ϊ4γάπιον και Ώιοτόν, τους δποίονς άνέτρεφε διατης είς frsbv εύβεβείας, ούσα καί αύτη χριστιανή. Λιαβληΰεΐόα Κμωςνπο τον ίδιον ανξνγον της, παρέότη μετά των τριών νΙών της εμπροό&εντον άν&νπάτον βικαρίον καί δμολογήσαοα τον XQKJTOV ί$$ίφδη μετάτων δύο νΙών της είς τάς φνλακάς, καί είτα νπε'βτη αυτή τε καί otδύο νίοΙ αυτής, τελευταίος δ% καί ό τρίτος ν[ος αυτής Πιότος τον μαρ-τυρικόν θάνατον εν τ% παρά τη Κνζίχω Ανλωνι κώμη της νήοου Προι-κοννήβου. Το εν τω όνναζαριατφ δίβτιχον Ιαμβειον έχει ώδε:

' Μητρός μιας χάλλιότα παιδία τρίαΣυν μητρί Βάβοη προς τομήν φνχή μία.9

Ή νήΰος αντη κέκτηται μέχρι ννν, είς το βά&ος τον δντιχοϋ αυτήςλιμένος^ μεταξν της κώμης Λύλωνος καί Πα6α-λιμάν, μικράν πηγήν

ι) Souvenirs chr^tiene de Constantinople et des environe p. 103.') P. Gyllii 1. c. III 361. Ί$£ x«i Voyage au Levant par Corneille le Brun,

Paris 1714, p. 64.

Page 345: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

330 L Abteilung

χαλονμένην αγίαομα της fΑγίας ΒάοΊίης1), έχ dl των Ιστορικών μβν-& άνομε ν ότι Ιν Χαλχηδόνι υπήρχε ναός in ονόματι της * Αγίας Βάβοης,ως φέο9 είπειν Θεόδωρος δ αναγνώστης γράφει: * Τούτω (επί βαβίλεωςΛέοντος) Πέτρος πρεσβύτερος του εν Καλχηδόνι. ναού Βάοοης τηςμάρτυρος^ δ έπίχλην Κναφενς, ήχολον&ηβεν επί Άντιόχειαν Ζήνωνι τατον βαβίλεως γαμβρω.*) Ά\ν δννάμε&α όμως να ορίβωμεν εάν κατάτο 464 ήτοι επί Πέτρου τον Κναφέως b ναός οντος της *Αγίας Βάοβηςάνηχεν είς μονήν η όχι. Μόνον περί τα μέόα τον ΣΤ αΙωνος εχομενχϊτηόιν νπογεγραμμένην νπο τεόβαράκοντα ανωτέρων κληρικών προςτον πατριάρχην Μηναν (536—552) νποβλη&εΜαν τω μητροπολίτη Χαλ-κηδόνος Φωτεινω, έ% ης μαν&άνομεν ότι είχε μονήν, διότι ο εκ τωνύπογραφάντων την αΐτηόιν κληρικών είκοότος τέταρτος ήτο ηγούμενοςαυτής: *Ίονλιανος (^ Ιούλιος) ελέω &εον πρεσβύτερος και ηγούμενοςμονής της *ΑγΙας Βάόοης εν τω Ίμέρω νπο Φωτεινον τον έπίόκοπονυπέγραφα9.9) Εκ της υπογραφής ταύτης τον Ίονλιανον μαν&άνομενδύο γεγονότα ενδιαφέροντα το δέμα ημών, πρώτον μεν ότι ο ναός τηςΑγίας Βάόβης είχε και μονην, καΐ δεύτερον όπερ καΐ όπονδαιότερονότι Ικειτο εν τω Ίμέρω, ενώ εκ των ρη&έντον Ιστορικών έμά&ομεναπλώς μόνον, ότι 6 περί ο\> ο λόγος ναός Ικειτο εν Χαλκηδόνι, χωρίςνα νποδείκννται αν είχε και μονήν και μάλιβτα, είς τίνα των πλευρώντης Χαλκηδόνος εκείτο.

Εν τω προηγονμένω περί της *Λγ£ας Ευφημίας κεφαλαία) εϊπομενότι "Ιμερος ποταμός έκαλειτο δ εν Χαϊ8άρ-πα6α ρέων νυν ρναζ, περίον γίνεται μνεία καΐ ως εμπορίου εν τω βίω τον d Cov Αν&ντίον* κατερχομένων ονν αυτών εν τω Ήμέρω επί τφ πλεϋβαι (έμπόριον δετοντό Ιβτιν Καλχηδόνος9 *), ωοτε ξητητέον τον ναον τοντον της *ΑγΙαςΒάόοης εν τη μεταξύ Χαλκηδόνος καΐ Χαΐδάρ-πα<5α περιφέρεια. Κα&ήμας δ ναός της *ΑγΙας Βάοόης ήλλαζεν όνομα μετά την καταστροφώντον πάλαι ναον της * Αγίας Ευφημίας, λαβών το όνομα της τελευταίας,6ωζεται ο ε ες δενρο, ότι δε ή αλλαγή ονόματος των έκκληοιων ην6ννη&ης παρ ημίν τοντό έότι παοίγνωβτον. Ό ναός οντος άνφκοδο-μή&η τω 16945) και ουχί ο πάλαι, εν&α όννήλ&εν ή Λ' οίκονμενικήόύνοδος, διότι μετά την καταστροφών εκείνον, εάν &ά άνωκοδομειτοεκεί aλλoςJ ου μόνον &ά έγίνετο λόγος νπο των μετά τον 77. Γύλλιον

ι) Μ. Γεβεάν, Π<ίθΐ,*όι>νηαος οβλ. 36—7 καΐ 189—190.^ Migne Patr. gr. t. 86 col. 176. Τδ uM διηγούνται Θεοφάνη? Α' οελ. 175

Ix^. Βόνν., Κεδρηνύς Α' αελ. 611 tx . Βόνν., Κάλλιστος Migne Patr. gr. 1.147 coL 181.») Mailei, Conc iorum colUctio, t. VUI, col. 1016.4) Migne Patr. gr. t 114 ool. 1389.·) JC. N. Σά&α, Μβ^ακον^ή Βιβίκ&ήκη, τόμ» Γ*, <t*l. 79—81. — *We **l xbv

πρώτον τόμ,ον τ&ν Cronicarii Greci του &ληνιατοϋ κα^ηγητον Κηνατ. Έρβιτΰιάνον.

Page 346: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

J. Moliopoulos: Περί των εν τ% ττβριφβρίία Χαλκηδόνος βυζαντινών ναών 331

περιηγητών εν τοίς βνγγφάμμαόιν αύτών^ οΐτινες έμνημόνενόαν μόνοντην χαταοτροφην, άλλα xal &ά έβωξετο μέχρι τον 1870 έτους, οτεηρχιόεν ή χαταοχενή του οιδηροδρομικοϋ 6τα&μοϋ, άφοϋ χαι l γεροντό-τεροι ούτε ενθυμούνται παρά μόνον απλώς 8τι έχει ύπηρχεν άγίαόμαxal χατά τηρ 11 Ιουλίου έγίνετο πανήγνρις μέχρι του 1870 *), οτε δηλαδήήρχιβεν ή χαταόχευή της γραμμής Χαϊδάρ-παόα. "Οτι δε ή νυν 'ΑγίαΕυφημία χειται εν τω Ίμέρω χαι τούτο πασιφανές, διότι δια της λέξεωςεμπορείου δϊν υπονοείται βεβαίως μόνον 6 χώρος εν&α αϊ έχβολαΐ τουρύαχος, άλΧ έμπεριελαμβάνετο xal όλη έχείνη ή λοζοειδής περιφέρειατης παραλίας Σχηματίζουσα ούτω έμποριχον λιμένα.3)

Γ'. Μονή του Μιχαηλίτξη.

Εν τω Μ. Συναξαριβτβ του Κ. Λουχάχη, Όχτωβρίω, βελ. 144, άνα-γινώόχομεν f. .. έπειτα το έπηρεν (το λείψανον Θεοδώρου του Γραπτού)εις εύόεβής xal φιλό&εος, έχ της Άπαμείας της Βι&υνίας, δια να μετέχφxal αυτός εις τον μιβ&ον της ομολογίας, χαι το έπηγεν είς την Χαλχη-όόνα με ύμνωδίας xal θυμιάματα, xal το έοήχωοαν Ιερείς xal μονάζοντες,κα&ως έπρεπε, xal οίχοδομήίίας ναον αγιον έφύλαξεν έχεί τον δηοανρονέχεινον τον πολυτίμητον, οότις αναβλύζει xatf έχάότην Ιάματα ψυχώνxal βωμάτων, &εραπεύων παοαν άό&ένειαν.' Περί Θεοδώρου του Γραπ-τού xal Συμεων ό Μάγιβτρος γράφει: *xai εν μ$ν τ$ εξορία, τελευτίρ 6εν άγίοις Θεόδωρος (ό Γραπτός), ου το λείψανον εν τ% εν Χαλχηδόνι μονήτου Μιχαηλίτζη αυτός 6 χτίοας Μιχαήλ ϋΰτερον άπεχόμιαε.'*) Τηνμονήν ταύτην του Μιχαηλίτζη δύναται τις να δρίβη ως χειμένην εντω παρά την γέφυραν του Κάλχαντος πόταμου (νυν Κουρμπαγαλή-δερέ«-» ποταμού βατράχων) λαχανοχήπω, εν&α ερείπια βυζαντιαχης εκκλησίας,ως μαρτυρειται έχ των έχεί χιονοχράνων, χιονών xal διαφόρων άλλωνμαρμάρινων &ραυ6μάτων βυζαντιαχης τέχνης.4)

Konstant in opel. J. Melioponlos.

*) Πβλ. Γεδεών, Έορτολόγιον αελ. 260.*) Περί τον λιμένος τοντον ΐδε πραγμ,ατείαν ημών νπό τον τίτλον Der alte

Hafen von Chalkedon εν τω εν Ά&ήναις περιοδικό της Γερμανικής αρχαιολογικήςΣχολής, τόμ. 31 1906, otL 63—54.

3) "£xd. Βόννης, ίβλ. 643. 4) Β. Ζ. XIV 74.

Page 347: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Elostersauf Patmos.

(Mit 4 Abbildungen im Text und 3 Tafeln.)

Die byzantinische Kaiserdiplomatik ist im Gegensatz zur westlichenund zur Papstdiplomatik auf ein beraus sp rliches, weit zerstreutesund schwer zug ngliches Material angewiesen. Dazu kommt der Mangelan zuverl ssigen Ausgaben der vorhandenen Texte, Originale, Kopienund literarisch berlieferten St cke; insbesondere fehlen diesen Aus-gaben zumeist alle f r die Diplomatik erforderlichen Bemerkungen berden Zustand der Objekte. Diese Umst nde hindern eine gen gend sicherbegr ndete Untersuchung und generelle W rdigung der u eren Ur-kundenmerkmale; auf denen vor allem auch die Echtheitsfrage in ersterLinie beruht, indirekt aber auch eine kritische und entwicklungsge-schichtliche Betrachtung der inneren Merkmale, der „Form" der Ur-kunde, da gerade bei der Seltenheit erhaltener St cke die Ausscheidungdes Falschen von entscheidender Wichtigkeit f r allgemeine und weit-tragende Schlu folgerungen ist Insbesondere gilt dies von der Urkunden-gattung der Prostagmata, der kaiserlichen Verwaltungsverf gungen, undihrer Zwischenform zum χρνόόβονλλος λόγος, dem Chrysobulleigill.Diese sind nicht immer gleich liebevollem Interesse begegnet wie dieu erlich viel mehr ins Auge fallenden χρνοόβονλλοι, λόγοι, haben

auch den Herausgebern stets das schwierige R tsel aufgegeben, wer ihrAussteller ist; denn sie sind im Gegensatz zum χρνοόβονλλος λόγος biszum J. 13941) nur mit Indiktionsjahr und Monat datiert und entbehrender kaiserlichen Namensunterschrift. In den Ausgaben sind sie meistwillk rlich und gef hlsm ig datiert, ohne da eine Begr ndung bei-gef gt w re. Zur ann hernd sicheren Datierung bedarf es aber in ersterLinie einer Analyse des Inhalts nebst einer Reihe von Schlu folge-rungen, welche sich aus Beziehungen zu anderen Urkunden des glei-chen Archivs, aus der Nennung von Beamten u. a. ergeben. Auch dannl t sich h ufig die Datierung nicht voll befriedigend durchfahren, und

*) In diesem Jahre bat Kaiser Manuel II. angeordnet, da die Prostagmata inZukunft auch mit dem Monats tag und dem Welljahr zu datieren seien (Aeta etdipl. graeca, ed. F. Miklosich et J. M ller Π, 214/5). Indessen scheint schon Jo-hannes Vin. von dieser guten bung gerade bez glich des Weltjahres wieder ab-gewichen zu sein.

Page 348: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. Dölger: Die Kaieemrknndeii des Johannei-Theologos-Kloeters auf Patmos 333

es muß die graphische Vergleichung der eigenhändigen kaiserlichenUnterfertigung mit dem Menologem hinzutreten. Für die Urkunden desLembiotissaklosters habe ich die Datierung der Urkunden jüngst ver-sucht1); dort war ich allein auf inhaltliche Analyse angewiesen, da sienur in Kopien vorliegen. Wesentlich günstiger liegen die Bedingungenfür die Urkunden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos, da hiergraphische Momente der Inhaltsanalyse zu Hilfe kommen und in vielenFällen sogar allein die letzte Entscheidung geben können; denn dieUrkunden des Klosters Patmos liegen, von verständigen Männern durchdie Jahrhunderte behütet, zum größten Teil in Originalen vor. Im Zu-sammenhalt mit Ergebnissen einer Archivreise durch die griechischenKlöster im Frühjahr 1928, welche insbesondere auch vom Athos wert-volles Photographienmaterial erbrachte, glaube ich die patinischen Kaiser-urkunden nun sämtlich datieren und darüber hinaus Richtigstellungenund Ergänzungen zu der Ausgabe von Miklosich und Müller bieten zukönnen, welche nicht nur, z. T. auf Grund neuer Fragestellungen*), dieDatierung der kaiserlichen Prostagmata ermöglichen und unsere Kennt-nisse von der kaiserlichen Kanzlei und Verwaltung erweitern, sondernda und dort auch einen Beitrag zur Geschichte des Klosters und zurpolitischen Geschichte abwerfen dürften.8)

Die Urkunden des Klosters Patmos4), heute noch nach dem Ver-zeichnis des Mönches Florides numeriert6), sind zuerst von dem Ver-fasser des Hss-Kataloges des Klosters, Johannes Sakkelion, in größererAnzahl in verschiedenen Zeitschriften herausgegeben worden, dann mitdem Streben nach Vollständigkeit Von Fr. Miklosich und J.Müller im6. Bande der Acta et diplomata graeca medii aevi, Wien 1890 (im fol-

*) Chronologisches und Proeopographisches zur Geschichte des 13. Jahrb.,B. Z. XXVII 291—320.

*) Solche ergaben sich hei der Untersuchung einer Kaiserurkunde vom Anfangdoe XII. J»hrh. in Palermo, die Ich ausführlich in einem Aufsatz im Archiv f. Urkf.11 (1929), S. 1—66: Der KodikeUos des Christodulos in Palermo behandelt habe.

*) Unmittelbare Veranlassung zu vorliegender Untersuchung ist wiederum dieVorbereitung des Faszikels III der Kaiserregesten. Die chronologischen Fragenzu den Prostagmata des XIII. Jahrb., zu denen das Diplomatar des Lembiotissa-kloßters und die Urkunden von Patmos das Hauptkontingent stellen, lassen sichbesser zusammenhängend unter dem zusammenfassenden Gesichtspunkt des ge-meinsamen Empfängers als beim einzelnen Regest behandeln.

4) Bibliographie zur Geschichte des Klosters siehe bei G. Hofmann, 8. J.,Patmoe und Rom, Orientalin Christiana XI 2, n. 41, S. 46; hier ist auch das Werkvon Jos. Euzet, Patmoe, Paris 1914, angeführt, über dessen Nichtverwendung inden Regesten schon V. Laurent, Echos d'Orient 30 (1927) 366 seine Verwunde-rung ausgedruckt hat. Es ist mir auch jetzt noch nicht zugänglich gewesen.

8) Pandora (griech. Ztschr.), Aihen 1868 Dez.—1869 Mai.

Page 349: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

334 I. Abteilung

genden zitiert: MM 6), und zwar auf Grund einer Abschrift, welche fürdie byzantinischen Stücke im wesentlichen Sakkelion hergestellt hatte.Im J. 1911 unternahmen P. Marc und W. Hengstenberg eine Expeditionnach der Insel, um die wichtigsten Urkunden zu photographieren undBeschreibungen anzufertigen. Die Früchte dieser Arbeit, die leider nichtvoll geborgen werden konnten1), liegen bei der Münchener Akademie derWissenschaften heute in Gestalt einer großen Anzahl von Beschreibungenund Photographien vor. Da sich indessen im Laufe der Zeit eine Reihevon neuen Fragestellungen ergeben hatte und auch die Lücken desMaterials ergänzt werden mußten, besuchte ich 1928 neuerdings dasKloster, um ergänzende photographische Aufnahmen und Beschreibungenanzufertigen.2)

Die folgenden Darlegungen sollen zunächst eine kritische Beschrei-bung der Eai serurkunden von Patmos, soweit diese in den Kreis dererörterten Fragen gehört, dann aber auch eine Reihe von Berichti-gungen und Ergänzungen zu MM aus Kollationen bieten, welche zurTopographie und Prosopographie des XL—XIV. Jahrb. von Wichtigkeitsind. Daran soll sich ein Versuch der Datierung nach dem Inhalte undaus Vergleichung mit anderen Texten für diejenigen Urkunden schließen,welche nicht schon aus graphischen Kriterien oder nicht aus graphi-

') Ygl. Bericht und Vorschläge des Corpus der griechischen Urkunden desMittelalters und der Neueren Zeit, bestimmt für die Versammlung der Internat.Ass. der Akademien St. Petersburg, 11.—17. Mai 1913, 3. 3.

*) Ich benutze mit Freude diese Gelegenheit, um den Mönchen des Johannes-klosters auf Patmos, wo man sich noch mit Vergnügen der Besuche Krumbachers,Marcs und Hengstenbergs erinnert, für die überaus herzliche und gastfreie Auf-nahme zu danken, die mir zuteil wurde. Die einsichtige Bereitwilligkeit, die auchdem fremden Gelehrten die Schätze der Bibliothek ohne Rückhalt aufschließt, dasie von ihm Förderung der geschichtlichen Erkenntnis der großen Vergangenheitdes Klosters erwartet, gereicht der frommen Gemeinde im weißleuchtenden „Himmele-schiff4 auf dem höchsten Punkte des lueelchene *ur höchsten Ehro. Insbesonderedanke ich dem ehrwürdigen des Klosters, Pater Agathangelos,der in Abwesenheit des Abtes mir die Erlaubnis zur Benutzung der Bibliothekerteilte, sowie meinem unermüdlichen „Futtermeister", dem Pater Ar-senios, aber auch den Bibliothekaren PP. Euthjmios und Meletioe, sowieden stets um mich besorgten PP. Theophanes, Antipas und Amphilochios.Die Bibliothek wurde mir zu jeder nur möglichen Stunde geöffnet, und unentwegtharrten die Bibliothekare und P. Theophanes bei mir aus, jeder Wunsch wurdemir in der entgegenkommendsten Weise erfüllt. Daß es mir trotzdem nicht ge-lang, alle Kollationen vorzunehmen, lag an der durch die Hausordnung gebotenenBeschränkung der Arbeitszeit und der ungünstigen und unregelmäßigen Schiffs-verbindung mit der Insel, die mich zwang, meinen Aufenthalt beim Nahen einesSchiffes abzubrechen, sollte ich nicht einen weiteren Aufenthalt von einer ganzenWoche und damit Überschreitung der eur Verfügung stehenden Zeit riski—,._

m*

Page 350: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Tb eologos-Klosters auf Patmoe 335

sehen Kriterien allein datiert werden konnten. Dabei soll nach derReihenfolge der Nummern bei MM vorgegangen werden, denen jeweilsdie Nummern der St cke nach Florides' Beschreibung beigef gt sind.

MM n. II = Flor. n. 51. Sehr altert mliche, wohl dem XII. Jahrh. an-geh rende Kopie des πραχτιχόν des Notars Adam auf Papier.1) Es ent-h lt das Prostagma Reg. n. 993 als Insert (MM 6, 4,17).

S. 4, 8: nicht πρωτοβίδτιαρίω sondern πρωτοβεΰτιαρίτγ].4,27: ebenso (dagegen steht 6,1 in der Tat, offenbar versehentlich, πρώτο-

βεατιαρίω).5, β: τον πρώτον κονράτ(ω)ρ(ο)ς statt τον πρωτοχονράτωρος.5,18: πρωτοβίοτιαρίτον.5,21: πρωτοβεστιαρίτον (undeutlich); πραχτηά γενέβ&αι.6,ιι: φιλοπ* , also wohl Φιίοπάτιον, nicht Φιλοπότιον.6,22: ονδέν, δια το άχο&ανεΐν τοντονς . . .6,25: die drei Punkte hinter από νομισμάτων bedeuten eine in der Vorlage mit

Absicht gelassene L cke.1)6,30: Ναμάτων: die Lesung ist zweifelhaft, der Name hei t keinesfalls so.7, 2: ά«ό Λα*τ', also wohl *αχτον, wie 7,9.7,12: το Π~τ, also wohl mit der in der Kopie h ufigen Vertauschung von o

und ω β» τφ νομίβματι, d. h. der Pacht betr gt pro 10 Modioi l νόμισμα.7, 32: της 'OMv&ov statt τον Όλνν&ον.7, S5: die Punkte der Ausgabe stehen f r eine kleine absichtliche L cke.8, 28: die Punkte bedeuten mechanische Zerst rung.9, 4: die Punkte bedeuten eine absichtliche L cke.9,12: Έ0τ* xai ό περιορισμός . . .

10,20: σωχάρια λζ' statt Ιέ, womit die arithmetische Unstimmigkeit beseitigt ist.11,26 u. 27: absichtlich freigelassene L cken von 3—4 Buchstaben.13,23: μνρ*Ζ*(?) statt μνρικοτόπον (?); τξα statt des unsinnigen τζα'.13,27: εν τω αντω άμπελοκηπίω μό($ιοι) δ'.15, 7: von dem g' bei βοϊδάτοί der Ausgabe ist in der Vorlage infolge Zer-

st rung nichts zu erkennen.15,16: hei t eher 6 πρωτοκονράτωρ (= αχονράτωο) als nur 6 χονράτωρ.15.20: ή τοπική ίξοδος νομίσματα, ζ' (statt /; nun stimmt die Rechnung).

Von MM n. V (S. 19/21) ist im Archiv von Patmoe nur die vonFlorides als n. l aufgef hrte Urkunde vorhanden. MM bezeichnen sie als„archetypus" und als „tabula valde suspecta". Keines dieser beiden Ur-teile trifft zu. Wir haben vielmehr eine Kopie und zwar eine Kanzlei-kopie3) vor uns, welche durch ihren Beschreibstoff (sog. Bombyzinpapier

*) Ich gebe wegen der besonderen Wichtigkeit des Textes f r die ltere byz.Finanzgeschichte auch die Verbesserungen, welche sich nicht auf das inserierteProstagma beziehen, von allen Verbesserungen aber nur die sachlich belangreichen.

*) Vgl. meine Beitr ge zur Geschichte der byz. Finanzverwaltung, Byz. Archiv9 (1927), S. 150.

s) Nachweis dieses Urkundentypus in meinem Aufsatze: Der Kodikellos desChristodulos im Archiv f. rkf. 11 (1929), S. 40. Die Kanzle ikopien des XI.und beginnenden ΧΠ. Jahrh. hatten auch ein (Gold-?) Siegel an seidener Schnur,

Page 351: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

336 I. Abteilung

in 3 Stücken, 142 X 40 cm) und ihre Beglaubigung (Legimus und dieübrigen Rotworte sind den entsprechenden Merkmalen auf den sicherechten Stücken von 1079 völlig ähnlich) über jeden Verdacht erhabenist. Das Original scheint verloren zu sein.

Von MM B. VI ist zur Zeit des Besuches Marcs das Original (Flor,n. 3) und eine Kanzleikopie (n. 2) vorhanden gewesen, das MünchenerArchiv besitzt die Lichtbilder. Die n. 2 Flor, ließ sich während meinerAnwesenheit auf Patmos trotz eifrigen Suchens nicht auffinden.

An diesem Stück (Flor. n. 3) wie an den folgenden von 1085 März,1087 Mai, 1088 April I (Flor. n. 13) ist zu sehen, daß das feierlicheProtokoll, nämlich die erste Zeile der originalen ,mit der in „Perpendikelbuchstaben" geschriebenen Intitulatio und diezweite mit lateinischen Buchstaben geschriebene Zeile , , oig

usw. (Pertinenzzeile)1) eine andere, tiefer schwarze Tinte aufweisenals der übrige Text; die gleiche Beobachtung ist an den Stücken zumachen, welche sich auf dem Athos vorfinden. Man wird darausschließen dürfen, daß diese für die Begierungszeit jedes Kaisers gleich-bleibenden Urkundenteile als „Chrysobull-Formularien" auf Vorrathergestellt wurden.

Flor. n. 3, heute mit starker Leinwand hinterklebt, wie fast alleälteren und größeren Stücke des Archivs, zeigt, gegen das Licht ge-halten, auf den 3 Klebstellen deutlich Elebsignaturen. Auf derobersten Klebstelle ist nichts Einzelnes mit Klarheit zu erkennen; aufder zweiten sieht man deutlich in mächtigen Zügen: , auf deruntersten in ebenso weitausgreifender Führung drei gleichgerichte undgleichhohe Hasten, welche drei stilisierte Kreuze darstellen dürften.Auf der Klebung der Bückseite des Chrysobulls für das AthosklosterLaura vom J. 1084 (Reg. 1118, unediert) liegen sie bloß. Der Text derSignatur dürfte gelautet haben: + (Titel) (Name).

MM n. VII — Flor. n. 4 vom März 1085 weist wiederum Legimuszugund Rotworte in einer anderen, dunkleren, von der kaiserlichen Namens-unterschrift sich deutlich unterscheidenden Tinte auf. Auch dieses Stückist mit Leinwand hinterklebt und zeigt auf der ersten der 3 Klebungenwiederum ein rot), vielleicht noch ein o, auf der zweiten Klebung findenwie dies wenigstens die Siegellöcher bei Flor. n. l (11,18 und 16 zu MM n. XVu. XXIV) und die Seidenschnurreste bei Flor. n. l und 16 (zu MM n. XXIV) zuerweisen scheinen. Ob sie auch das feierliche Protokoll der Originale aufwiesen,l&ßt sich nicht feststellen, da alle genannten Stücke am oberen Teil verstümmeltsind. Die Kanzleikopien aus der Mitte des XII. Jahrb.: Flor. n. 13 und 16 (vgl.unten 8. 889 u. 841 f.), welche annähernd vollständig erhalten sind, haben wederProtokoll noch Siegellöcher.

*) Beispiel: Archiv f. Urkf. 11 (1928), S. 86 und Taf. dort.

Page 352: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 337

wir wiederum den gro en M-artigen Zug (die drei Kreuze), der sichhier ber 6—7 Zeilen der weitr umigen vorderen Beschriftung erstreckt.

MM n. VIII — Flor. n. 5 vom Apr 1088 (I). Bez glich der Pro-tokolltinte vgl. die Bemerkung oben. Legimus und Rotworte zeigenwiederum gemeinsam deutlichen Unterschied der Tinte gegen ber derkaiserlichen Unterschrift. Auf Klebsignaturen konnte das St ck leidernicht untersucht werden, da es unter Glas in schwerem Goldrahmenals Wandschmuck der Bibliothek aufbewahrt wird und den M nchendie Herausnahme nicht zugemutet werden konnte.

MM n. XIII = Flor. n. 7, 8, 9, 47 vom April 1088 (Π). Das Originalist Flor. n. 7 mit der Unterschrift, n. 8, 9 und 47 sind sp te Empf nger-kopien.1) Die Tinten Verh ltnisse sind bez glich des Protokolls und derRotworte den vorigen St cken ganz entsprechend. Klebsignaturen sindindessen unter der modernen Leinwandhinterklebung auch gegen dasLicht nicht erkennbar. — Flor. n. 42 und 44 sind zwei auf dem Textedieses Chrysobulls beruhende, mit Zus tzen versehene, schon aus den

u eren Merkmalen ohne weiteres als solche erkennbare F lschungenmit dem Datum: Dezember 1086 (vgl. Reg. 1131).

MM n. XIV vom April 1088 (ΠΙ). Kopie. Das Prostagma an dieBureaue των οίχειαχων, τον ότςατιωτιχοϋ und της οαχέλληζ ist aufder sehr langen Rolle (Flor. n. 50) hinter einer Kopie des Chrysobullsvon 1088 April (MM 44ff.) in altert mlicher, der Kanzleischrift derChrysobullen des XL Jahrh. sehr hnlicher und also wohl fast gleich-zeitiger Schrift aufgezeichnet, aber nicht eiwmal, wie die Ausgabe ver-muten l t, sondern viermal; jedesmal sind hinter dem Text die Be-amten desjenigen Bureaus unterzeichnet, an welches das Prostagma ge-richtet und in welchem es registriert worden ist. Dadurch r ckt aberder Kanzleivorgang in ein ganz anderes Licht. Die Mitteilung, dader Kaiser dem Abte Christodulos von Patmos alle Steuern erlassenhabe, ergeht an alle vier Sekrete gesondert, und jedes Sekretun ber-gibt, dem kaiserlichen Befehl entsprechend, dem Christodulos seinExemplar mit den die Registrierung des Steuererlasses best tigendenUnterschriften seiner Beamten.

Man ersieht aber aus den von MM weggelassenen Teilen der Kopienoch mehr. Jeder der vier v llig gleichlautenden Prostagmatexte hat

*) So m chte ich im Gegensatz zu den Kanzleikopien, deren Beglaubigung inden u eren Merkmalen, besondere in den Rotworten und im Legimuszug begr ndetwar, jene Kopien nennen, welche die M nche entweder selbst herstellten oder innderen Kanzleien herstellen und dann durch einen Bischof oder durch 2—3 hohe

Richterbeamte mit der Formel: το nctgov l'aov . . . άντιβαλων xai ΙΰάζονijfiyQatyx und den eigenh ndigen Unterschriften dieser beglaubigen lie en.

Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 22

Page 353: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

338 I- Abteilung

eine besondere (bei MM nur einmal wiedergegebene) berschrift: το-faov τον τψίον xal προβχννητον βαοιλιχον πιτταχιον τον χαταπεμ,φ&έν-τος είς το οέχρετον τ&ν . . . . xal χαταοτρω&έντος εν αντω χατά τονάπρίλιον μήνα της ία Ινδιχτι&νος xal περιέχοντος όντως. Bei derdritten Wiederholung, also zwischen MM 6, 51, 9 und 10 hei t es: τοfaov... xal χαταότρω&έντος εν αύτω χατά την xd*' τον ίπριλλίον μη-νός. Wir erfahren daraus, da das Prostagma im Bureau der βακέλληam 29. M rz registriert worden ist und da dieses Datum auf dem Ori-ginale irgendwie vermerkt war. Darf man daraus den Schlu ziehen,da im Bureau Auslaufjournale oder Amtstageb cher gef hrtwurden, mit denen das Datum des Originals im Bedarfsfalle (Ecbtheits-pr fung) kollationiert werden konnte?

Das Prostagma1) f hrt uns auch einen .Beamten vor, den wir sonstnicht kennen, den πρωτοπρόεδρος Κωνΰταντινονπόλεως xal επί των δεή-όεων, der auch noch zweimal mit seinem Familiennamen Choirosphaktesgenannt wird. Ein solcher Beamter, den wir in der brigen Literaturvergeblich suchen, existiert nicht. Es steht vielmehr an allen in Be-tracht kommenden Stellen (also f r MM n. XIV allein viermal!) in denVorlagen deutlich: του πρωτοπροέδρον Κωνβταντίνον xal επί των δεή-6εων (τον Χοιροόφάχτον). Der πρωτοπρόεδρος ist uns als hoher Richter-beamter wohlbekannt. Hier hatte er, offenbar in seiner Eigenschaft al»επί των δεήσεων*), die Streichung der Steuern mit roter Tinte vorzu-nehmen.*)

Folgende Textverbesserungen sind vorzunehmen: Die Form δεβπόζοιist nach der bereinstimmenden Lesung aller vier Texte zu verbessernin: δεοπόξβ. 51, is und 16 ist je statt πρωτονοτάριος ebenso wie in denzahlreichen vorhergehenden Unterschriften zu lesen: βασιλικός νοτάριος.*)

MM n, XV - Flor. n. 10,11,12,13,14. ChrysobuU vom April 1088 (IV),Die Urkunde bietet ein vorz gliches Beispiel f r die Kanzleikopie.N. 10 tr gt, wa· MM nicht erw hnen, allein die kaiserliche Namens-unterschrift und ist das (am Anfang verst mmelte und daher das Pro-tokoll nicht aufweisende) Original. N. 11 und 12 sind Kanzleikopien,die gleichzeitig oder fast gleichzeitig ausgestellt sein d rften, wie dieh chst hnliche Textschrift sowie die offenbar von denselben Beamten

*) MM 6, 49,15; ebenso 46, s» und 58, is.*) ber die Beteiligung des inl τ&ν drftsmv an den Kanzleigeech ften im

XI. Jahrh, vgl. Archiv f. Urkf. 11 (1929), S. 66—66.*) So nach MM 68, is.4) Trotz der itganovoragtoi in N. X7I MM (β. unten). Ee w re verwunderlich^

wenn wir ηρωτονοτάριοι des Bureaus της ααχέλλης in der Kanzlei in Konetantinopelfanden. Das Eletorologion des Philotheos (de cer. 719,15 «= 141,25 Bury) kenntim Bureau des χαςτονλάριος του βαχεΧλίον nur βαοάι,χοί νοτάριοι als Schreiber.

Page 354: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannee-Theologos-Kloeters auf Patmoe 339

geschriebenen Rotworte nebst Legimuszug erweisen. Auch n. 13 istKanzleikopie, doch zeigt die Textschrift und vor allem der ganz ab-weichende Legimuszug, da wir es mit einer erheblich sp teren Kanzlei-kopie zu tun haben. Da sie in Textschrift und Legimus der Kanzlei-kopie Flor. n. 16, einer Urkunde des Johannes Komnenos, sehr hnlichist, k nnen wir die Vermutung wagen, da beide Kopien (beide sindSchiffsprivilegien) zu gleicher Zeit ausgestellt worden sind und zwar umdie Mitte des XII. Jahrh. Es d rfte dies n mlich zu einem Zeitpunktgeschehen sein, da die Best tigung beider Privilegien durch den KaiserManuel Komnenos erbeten wurde. Bei dieser Gelegenheit mu ten dieOriginale in der Kanzlei in Konstantinopel eingereicht werden, w hrenddoch die Schiffe des Klosters auch w hrend dieser Zeit des Ausweisesbedurften, welcher sie vor den Zugriffen der Zollbeamten sch tzte. Dieswar aber der Fall im September 1158, als der Abt Leontios eine Ein-gabe an Kaiser Manuel um Schutz der Vorrechte des Klosters richteteund darin auf die έζκονβοεϊαι, πλοίων (n mlich die der Kaiser Alexiosund Johannes) ausdr cklich hinwies.1) Eine weitere Beobachtung zuFlor. n. 16 *) wird unsere Annahme best tigen.

Der bei MM 6, 51—53 abgedruckte Text ist nicht der des Origi-nals (Flor. n. 10), sondern der der Kanzleikopie n. 13, die am Anfang amwenigsten verst mmelt ist; deshalb fehlt auch im Druck die kaiserlicheUnterschrift.5) S. 52, l ist ber das bei MM Gedruckte hinaus noch zulesen: χωρήόεως παραοκεναξόμενον xccl ει

Eine nicht unwichtige Beobachtung ist es, da die Kanzleikopiennicht in unserem Sinne wortgetreu sind, sondern — in Kleinigkeitenfreilich — vom Originale abweichen Da sie die Zensur ^3? PeVognvtionsbeamten trotzdem passiert haben, zeigt, da der Korrektor mit derroten Tinte nicht allzu kleinlich verfahren ist, und kann warnen vor

bertriebener Kritik an Originalen, in welchen sich kleine Ungenauig-keiten finden.

Die Empf ngerkopie n. 14 ist als bereinstimmend mit dem Ori-ginal von dem χφιτής τον βήλον καΐ γενικός [λογο&έτης] Leon Mona-steriotes beglaubigt, der mit dem von Niketas Akominatos4) um 1181erw hnten Manne dieses Namens identisch sein d rfte.

MM n. XVI = Flor. n. 50, Teil 6. Auch diese altert mliche Kopie desProstagmas vom Mai 1088 wiederholt den gleichlautenden Text drei-mal vor der Unterschrift der Beamten eines jeden Bureaus5), so danun auch hier wieder der Gesch ftsgang in klarer Weise hervortritt.

*) MM 6, 111,25. *) S. unten S. 341f.8) Archiv f. rkf. 11 (1929), S. 40. 4) Niketas Akom. 344, u Bonn.5) Was MM wiederum nicht erw hnen.

22*

Page 355: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

340 L Abteilung

Das Datum in der berschrift bei MM (23. Mai) ist nicht etwa derDatierung des Prostagmas entnommen, sondern entstammt offenbar derirrt mlichen Lesung der Registrierbemerkung, welche zwischen S. 54,12und 13 hineingeh rt: το foov τον . .. πιτταχίον .. . χαταβτρω&έντος εν τωτης βαχέλλης όεχρέτω κατά την χξ' τον μαΐον μηνός . . . Die Registrie-rung im Bureau der βαχέλλη ist demnach am 27. (nicht 23.) Mai erfolgt.1)

Die πρωτονοτάριοι 54,7,12 und 31 beruhen auf Falschlesung (Ver-wechslung von offenem β (= βαβιλι,χοί) und a (= πρώτο .. .)) und sindin βαοιλιχοί νοτάριοι zu verwandeln. Das πρωτονοτάριος 54,4 ist nichtdeutlich zu lesen, da die Stelle an einer Klebung liegt und zerst rt ist,es ist aber auch hier zweifellos βαβιλιχος νοτάριος zu lesen. 54,17 und19 steht auch in der Kopie ausgeschrieben irrt mlich πρωτονοτάριος τονβεχρέτον της βαχελλης*), ebenso wie 54,31: πρωτονοτάριος τον όεχρέτοντον γενιχον.

ΜΜ η. XVIII. Der άναγραφενς der Insel Kos ist in der berschriftbei MM irrt mlich Nikephoros Kopsenos genannt. Nach MM 6, 58,30hei t er Christophoros.

MM n. ΧΧΠ - Flor. n. 50, Teil 8 (Kopie): MM 6, 95,4 lies: έ&ονβ-6ενε6&αι nach der Vorlage.

MM n.XXIV = Flor. n. 15,16,17,18. Wir haben hier den Urkunden-typus des χρνόόβονλλον βιγίλλιον*) vor uns, einer Mischform desχρνόόβονλλος λόγος und des βιγίλλιον, einer besonderen Art des πρόβ-ταγμα. Es wurde verwendet f r kleinere Privilegien. Das Original istn. 17 Flor, mit der kaiserlichen Unterschrift, die hier im Menologem,d. h. in der Datierung nach Monat und Indiktion mit der roten Tinte,besteht. Die Rotworte (zweimal αιγέλλι,ον) und der Legimuszug sindmit derselben, von der des Menologems gemeinsam verschiedenen Tintegeschrieben. Unter der kaiserlichen Unterschrift steht der Vermerk+ έχανιχλώ&η παρά τον επί τον χανιχλεών*\ er ist vielleicht von dergleichen Hand und sicher mit der gleichen (schwarzen) Tinte ge-schrieben wie der Text, w hrend der unmittelbar dar berstehende Ver-merk: diit τον γραμματιχον(?) Ίωάννον deutlich von anderer Hand undmit anderer (schwarzer) Tinte geschrieben ist. Da die Bemerkung berdas Kaniklom uns Sicherheit ber die Person des an der Ausstellungder Urkunde beteiligten Rekognitionsbeamten gibt, mu sich der 8ιά-Vermerk, da der Schreiber in Anbetracht der zahlreichen auf sp terenUrkunden auftretenden dta-Vermerke nicht gemeint sein kann, not-

x) Vgl. die Bemerkung S. 338. *) Vgl. oben S. 338, A. 4.·) ber den Typus vgl. Archiv f. Urkf. 11 (1929), S. 39.4) ber die Bedeutung dieses einzigartigen Vermerkes (Taf. I oben) vgl. Archiv

f. Urkf. II (1929), S. 61.

Page 356: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 341

wendig auf den Intervenienten beziehen; diese sp teren dt«-Vermerkenennen stets sehr m chtige Pers nlichkeiten wie den ,,αύτάδελφος" desKaisers Johannes Dukas Vatatzes: Demetrios Tomikes1) oder die με-γάλοι λογο&έται Georgios Akropolites und Georgios Metochites, Raul u. a.;die stark verschn rkelten Unterschriften und ihre Gleichheit auf ver-schiedenen Urkunden mit verschiedener Textschrift lassen auch keinenZweifel ber ihre Eigenh ndigkeit. So d rfte auch bei unserer Ur-kunde der γραμματίχός(?) Johannes ein am Hofe m chtiger Mann ge-wesen sein, der den M nchen von Patmos die Ausstellung der Urkundebeim Kaiser vermittelt hat und zum ewigen Andenken an seine frommeTat diese Tatsache eigenh ndig unter der kaiserlichen Unterschrift ver-merkte.

Das χρνβόβονλλον βιγίλλιον hat 2 Siegell cher mit Besten eineslilafarbigen Seidenb ndels, wie wir es auch bei sp teren χρνόόβονλλαβιγίλλια wahrnehmen.2) Diese Urkundenart trug also, wie dies aus ihrerBezeichnung zu vermuten ist, zum Unterschied vom Prostagma und inAnlehnung an den χρυβόβονλλος λόγος das Goldsiegel an der Seiden-schnur. Es fehlte ihr vom χρνοόβονλλος λόγος nur das feierliche Pro-tokoll3), die Datierung nach dem Weltjahr mit den entsprechenden roteingesetzten Worten (Monat, Indiktionsjahr, Einerzahl des Weltjahres),dagegen hatte sie in gleicher Weise Legimusrekognition (wenigstens biszum J. 1119(?)) und Goldsiegel, au erdem vom Prostagmatypus diekaiserliche Unterschrift durch rotes Menologem. — Das St ck hat keineKlebung, daher auch keine Kleb vermerke auf der R ckseite.

N. 15 und 16 Flor, sind Kanzleikopien derselben Urkunde, n. 15wiederum fast gleichzeitig, wie die p^anz hnliche FO^IP de^ Le^imi-s-zuges vermuten l t. Die Textschrift dieser Kanzleikopie ist eleganteKanzleischrift und viel sorgf ltiger ausgef hrt als die Textschrift desOriginals. Das Legimus der n. 16 dagegen ist dem ganz andersartigender n. 13 Flor, (unter MM n. XV) hnlich. Diese Kanzleikopie tr gt,durch die moderne Leinwandhinterklebung erkennbar und in der Lesungdurch neuere Kopien gesichert, auf der R ckseite in stark verschn r-kelter Schrift den Vermerk: δια Ιωάννου του Λούκα +· Es ist die-selbe Signatur, die Florides auf n. 13, der sp ten Kanzleikopie dern. XV MM, gelesen zu haben scheint4), ein weiteres Kriterium f r die

]) Vgl. B. Z. XXVII 295 und 363, A. 1.a) Z. B. bei dem (unedierten) χρνα. ΰιγίλλιον des Michael Palaiologos f r Laura

oder dem %QVC. ΰΐγίλλιον Andronikos' II. f r Patmos v. J. 1323 (s. unten).*) Dieses feierliche Protokoll ist auch auf den χρναόβονλλοι, Ιόγοι zu Ende des

XII. Jahrb. nicht mehr zu finden.4) Vgl. MM 6, 53,4.

Page 357: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

342 I. Abteilung

gleichzeitige Ausfertigung dieser beiden Kopien von Schiffsprivilegien.Wer ist dieser Johannes Dukas, den wir nach dem eben Ausgef hrtenals Intervenienten f r die Gew hrung der beiden Kopien aus der kaiser-lichen Kanzlei ansehen d rfen? Wenn die Annahme richtig ist, dadiese mit der Eingabe des Abtes Leontios v. J. 1158 in Zusammenhangsteht1), so d rften wir den Feldherrn und Vetter des Kaisers Manuel,Johannes Dukas, vor uns haben. Er begegnet uns in den erz hlendenQuellen zuerst um das Jahr 1147.')

Die aus der Beschreibung des Florides entnommene BemerkungMM 101: „nro. 18 έτερον ομοιον scriptum μηνΐ Ιονλΐφ Ivd. i ', δια τονγραμματικού Ίωάννον. έχανιχλώ&η παρά τον επί τον χανιχλίΐον" istirref hrend. N. 18 Flor, ist vielmehr eine Kopie etwa des XIV. Jahrb.,und die Worte μ,ηνΐ Ιονλίω usw. auf dieser Kopie zeigen nur, da sievom Original, Flor. n. 17, genommen wurde. Der Verdacht der Heraus-geber ist v llig unbegr ndet.

MM n. XXVI — Flor. n. II, 10. Kopie. Die λνίις des Kaisers Ma-nuel I. Komnenos auf die Eingabe des Abtes Theoktistos ist ein Pri-vileg, f r das man noch zur Zeit des Kaisers Alexios L die Chrysobull-form gew hlt h tte. Nach MM 6, 105,16 soll die λνβις in den zust n-digen Bureaus registriert und dem Kloster dann zu seiner Sicherheitausgeh ndigt werden, άρχεΐν όφείλονβα xal αντί χρνβοβούλλον γραφής.Bl ttert man die Regesten der Kaiser Johannes und Manuel durch,so f llt auf, .da beide im Gegensatz zum ersten Komnenen und seinenVorg ngern mit der Gew h rung von Chrysobul len f r Einzel·personen und Einzelinstitute im inneren Verkehr des Reiches u erstsparsam gewesen sind. Von beiden ist nicht ein einziges Chrysobullim Original erhalten, auch in blo er Erw hnung oder literarischer ber-lieferung haben wir nur f r Manuel zwei Beispiele, n mlich das wahrscheinlich in seine Regierungszeit fallende Chrysobull f r die Metro-polie Athen9) und das Privileg f r die H. Sophia4)·, in beiden F llenkann die Kopial berlieferung die Worte χρνοόβονλλον bzw. χρναό-βονλλος λόγος ohne R cksicht auf den Befund des Originals in dersehr gel ufigen allgemeinen Bedeutung „Privileg" erst eingesetzt haben.

*) S. oben 8. 389.*) Vgl. F.Chalandon, Les Comnene. Π. Jean Comnene et Manuel Comnfcne...

Paris 1912, 8. 289 and Reg. d. Kaiserurk. n. 1416 und 1417 (v. J. 1168 Anf.). Es istderselbe Johanne· Dukas, der i. J. 1164/6 als Gesandter zu Kaiser Friedrich I.Barbarossa entboten wurde (vgl. Reg. 1396). Der Friede mit Sizilien, vor dessenAbschlu Johannes Dukas noch in der Gewalt Wilhelme L von Sizilien war, m tedann vor Sept. 1168 hergestellt und Johannes Dukas zu diesem Zeitpunkt bereitsin Kpel wieder angekommen gewesen sein.

·) Reg. n. 1641. 4) Reg. n. 1390.

Page 358: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Kloster s auf Patmos 343

Der fast berm ige Gebrauch, welchen die kaiserliche Kanzlei in derzweiten H lfte des XL Jahrh. von der feierlichen Form der Gnaden ver-leihnng gemacht hat, scheint bei den Nachfolgern des Kaiser Alexioseine Reaktion hervorgerufen zu haben. St rkeren Gebrauch von derChrysobullform haben dann wieder die Angeloi gemacht, auch JohannesDukas Vatatzes scheint sie gern verwendet zu haben. Unter MichaelPalaiologos steigt dann die Vorliebe f r das Goldsiegelprivileg wieder,um unter Andronikos U. den H hepunkt zu erreichen. Von da an istein langsames Absinken zu beobachten.1)

MM n. XXVIII — Flor. n. II, 6 (heute 9). Sch ne Empf ngerkopieeiner Eingabe mit Lysis in feiner, kanzleiartiger Schrift, die vielleicht-eine geschickte Nachahmung der Vorlage ist. In den Registrierver-merken am Schl sse2) ist an Stelle der Punkte bei MM zu lesen: διατον μεγάλον λογαριαβτον.

MM n. XXXI - Flor. n. 20, 21 und 22. Χρνοόβονλλος λόγος ν. J.1186. N. 20 ist das Original. Das (sehr d nne) Papier l t zum erstenMale L ngsstreifung erkennen. Die Rotworte (dreimal λόγος, Monat,Indiktions- und Weltjahreinerzahl) sind wiederum mit einer von derkaiserlichen Unterschrift verschiedenen roten Tinte eingesetzt, mank nnte hier auch einen Unterschied beider gegen ber der Tinte desLegimus erkennen. Besonders bemerkenswert ist bei diesem St ckefolgendes. Im Texte (MM 6, 119,30) stand an der Stelle: l κατά τηνρη&εΐόαν βεβαόμέαν μονήν statt: κατά ein anderes, nun nicht mehrlesbares Wort. Es ist mit roter Tinte durchstrichen und, ebenfallsmit roter Tinte, κατά dar ber geschrieben. Dieselbe Hand hat mitderselben Tinte, die wiederum der des Legimus sehr hnlich ist, dasWort λόγω (MM 6, 120, 18) eingef gt. Die beiden Korrekturen sindein Zeichen, da die Pr fung des Textes auf seine „Richtigkeit" vomRekognitionsbeamten mit der roten Tinte geschah. In gleicher Weisehat dieser Beamte in dem Chryeobull v.J. 1197 (MM n. XXXVIII, beiMM verdruckt: XXXIH) eine gro e Streichung von nahezu 3 Zeilendes Textes mit der roten Tinte vorgenommen8); diese Zeilen, welcheauf irgendwelche Art in die Reinschrift hineingekommen waren und

*) Immer unter dem Vorbehalt der Sp rlichkeit unseres Materials, das aber•doch innerhalb der einzelnen Archive dieses Bild aufweist und damit eine an-n hernde Richtigkeit dieser Beobachtungen verb rgt.

*) MM 6, 113,15.8) Es sind die von MM 6, 138, 6 (ohne erkl rende Bemerkung) in [ ] gesetzten

Worte: πςοΰλογίό&ήοοντοα γαρ καϊ τα. έντεν&εν ανήκοντα τω δημ,οβίω τοις δικαίαιςτης ιΙςΎΜένης δι έμφανείας πεπιατωμ,ένων αποδείξεων του μέρονς της τοι-αύτης μονής καν im [ich erg nze und yer-besaere stillschweigend].

Page 359: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

344 L Abteilung

eine Belastung der kaiserlichen Kasse bedeutet h tten1), entsprachenoffenbar nicht dem Willen des Kaisers. Ist nun der Schreiber des κατάund λόγφ in unserer Urkunde und der Tilger der 3 Zeilen in demChrysobull v. J. 1197, wie ich anderw rts angenommen habe2), mitdem Schreiber des Legimus identisch, so kann aus inneren Gr ndenan der Bedeutung des „Legimus" als echten „Rekognitio n s vermerkstdamit aber auch an der Wortbedeutung dieses Vermerkes kein Zweifelsein; es hei t dann „Wir (h ufig zu belegender Majest tsplural desBeamten) haben den Text durchgelesen und auf seine Richtigkeitgepr ft«·)

Die m chtigen Z ge unter der modernen Leinwandhinterklebung zuentziffern ist mir nicht gelungen. Doch spricht der Befund nicht gegendie Lesung bei MM 6, 121,3: + τον βεβαοτον xal επί τον χανιχλείονΛημ,ητρίον τον Τορνίχη*)

Die Nummern 21 und 22 sind Empf ngerkopien. Aus der Be-merkung γόη MM 121,5 geht hervor, da die Herausgeber bzw. ihrGew hrsmann die n. 20 Flor, ebenfalls f r eine Kopie gehalten haben·die kaiserliche Unterschrift zeigt deutlich, da sie das Original ist.

MM n. XXXII = Flor. n. 23. Χρνβόβονλλος λόγος vom August 1186.Das Papier, das wiederum als Beschreibstoff gew hlt ist5), weist ins-besondere an der von der modernen Leinwandhinterklebung freien Stelledeutlich die nun f r fast alle sp teren Papierurkunden charakteristischeL ngsstreifung auf. Das Rot der Rotworte (viermal λόγος, Monatsname,Indiktions- und Weltjahreinerzahl) ist wiederum gemeinsam mit demRot des Legimus von dem der kaiserlichen Unterschrift verschieden.Die Klebsignatur ist gegen das Licht deutlich zu erkennen, aber leidernur τον ου in gro en Buchstaben zu lesen. Sie d rfteebenso lauten wie auf dem vorigen St ck n. XXXT.

MM n. XXXVIII = Flor. n. 24 und 2δ. Χρνοόβονλλος λόγος vomNov. 1197. Flor. n. 24 ist das Original, wiederum auf Papier, dochnicht hinterklebt; das St ck ist unten stark zerst rt, so da die kaiser-liche Unterschrift, welche die Kopie wiedergibt, verschwunden und nur

l) Der Sinn der Stelle ist offenbar der, da schon bezahlter Zoll und schongeleistete Fahrdienste mit dem jetzt befreiten Schiffe gegen Verweis der Quit-tungen aus der kaiserlichen Kasse r ckverg tet werden sollen.

») Archiv f. Urkf. 11 (1929), S. 61 f.8) ber die sehr verwickelte und umstrittene Frage des άνέγνων in den r mi-

schen Kaieerurk nden vgL am ausf hrlichsten F. Preisigke, Die Inschrift vonSkaptoparene, 1917, S. 18 ff.

4) ber ihn vgl. Archiv f. Urkf. 11 (1929), S. 49.6) Vgl. Archiv f. Urkf. 11 (1929), S. 10.

Page 360: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaisernrkunden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 345

mehr ein kleiner Rest der Datierung und des Legimus brig ist.1) Dienoch brigen Rotworte des Textes (noch zweimal λόγος) βρ von νοεβρίωund παρονοης(\) πρώτης als Indiktionsangabe) weisen wiederum gleicheTinte wie das Legimus auf. Die zahlreichen Registriervermerke auf derR ckseite sind mit verschiedenfarbiger blasser Tinte angebracht, wieauch der Kleb vermerk: + τον όεβαβτον και επί τον κανικλείον Θεο-δώρου τον Είρηνι,χοϋ*), der uns noch besch ftigen wird. Die bei MM 6,139,11 ohne Bemerkung abgedruckte Notiz: +6 οεβαβτος xal δικαιο-δότης Μιχαήλ δ Βελίόοαριώτης υπέγραψε ist der bliche Kopievermerkf r Empf nge rkop ien und findet sich nur auf n. 25 Flor., einerKopie etwa des 13. Jahrh. ber den mit roter Tinte gestrichenen PassusMM 6, 138, 6-9 προβλογιβ&ήβονται... ist schon bei n. XXXI MM be-richtet.

MM n. LII = Flor. n. 53. Prostagma v. J. 12J4.8) Querformat,schlechtes Papier, hnlich dem der Angeloi. Rotgeschrieben ist nurdas Menologem, die kaiserliche Unterschrift; Klebungen und Dorsal-vermerke fehlen, wie regelm ig beim Prostagma. Von Siegelung istheute keine Spur mehr zu finden.4)

MM n. LXIII = Flor. n. 76. Χρνοόβονλλον βι,γίλλιον vom April 1199f r das Georgios-Dysikos-Kloster, welches sp ter Dependance des Jo-hannesklosters auf Patmos geworden ist.5) Knappes L ngsformat aufschlechtem l ngsgestreiftem Papier. Die Rotworte (zweimal οιγίλλιον)sind wieder von der kaiserlichen Unterfertigung in Druckst rke undFarbe deutlich verschieden. Das St ck weist in der Falte, welche berdie Schlu zeile des Textes und das Menologem hinl uft, starke Zer-st rung auf, auch die darunterstehende Zeile ist abgerieben.

MM bzw. ihr Gew hrsmann haben das Menologem folgenderma engelesen: μ,ηνΐ απριλλίφ Ινδ. d' und bemerkt: „Florides . .. putat tabu-lam esse imperatoris Isaacii Angeli aut Alexii III. Sakkelion eam tribuitimperatori Lascari et anno 12165 nobis oa valde ost euspecta." Zu-n chst gen gt ein Blick auf das Original, um die Urkunde als voll-kommen unverd chtig zu erweisen. Bei genauerem Zusehen6) aber er-

l ) Vgl. Archiv f. Urkf. 11 (1929), Taf.*) In zwei Teile zerlegt, zwischen denen Registrier vermerke stehen. Vgl. MM

6, 139,9 und Taf. II Mitte.8) ber die Chronologie s. unten S. 363 f.4) ber die Siegelung der Prostagmata vgl. Archiv f. Urkf. 11 (1928), S. 42.6) Mit den G tern pflegte ein neuer Eigent mer auch alle fr heren Rechts-

titel dieser (die δικαιώματα) zu bernehmen. Das ist der Grund, weshalb wir imArchiv von Patmos Urkunden des Georgios Dysikos-, des Maria Kechonismene-und des Latros-Klosters finden.

e) Vgl. Taf. II oben.

Page 361: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

346 I· Abteilung

kennt man, da der Zahlbuchstabe hinter dem Zeichen, welches IvSi-χηώνος bedeutet, kein S sein kann, es zeigt sich vielmehr, da dersichtbare lange senkrechte Strich ein Aufstrich ist und sich nachrechts umbiegt. Auch vom unteren Bauch des β — um ein solcheshandelt es sich n mlich — erkennt man deutliche Spuren. Wem ge-h rt nun die u erst fl chtige, aber h chst charakteristische Menologem-unterfertigung μηνΐ άπριλλίω Ινδ. /J'rf? Ein gl cklicher Zufall willes, da wir in der Urkunde Reg. n. 1649, einem kaiserlichen Prostagmaan Senat und Volk von Genua, ein Beispiel dieser Unterschrift haben,das dem unserigen v llig gleicht; dieses Genueser Prostagma aber kanninfolge der Nennung des Kaisernamens Alexios und der bekanntenhistorischen Umst nde, sowie unter Zuhilfenahme der Indiktionszahl (2)

Menologem des Kaisers Alexios ΠΙ. Angelos vom M rz 1199 (Reg. 1649).

mit Sicherheit auf M rz 1199 datiert werden. Demnach mu also auchunsere Urkunde dem Kaiser Alexios III. Angelos geh ren, in dessenRegierungszeit in der Tat eine 2. Indiktion f llt, und zwar nur diese.Dazu kommt ein weiteres Moment. Der (wiederum mit anderer als derTexttinte geschriebene) Vermerk unterhalb des Menologems ist vonMM bis zum Titel und Familiennamen des Beamten richtig entziffertworden als: + δια Θεοδώρου όεβαότον xal.... Der Rest ist in derTat schwer zu lesen. Erinnert man sich aber, da unter den Dorsal-vermerken der Urkunde MM n. XXXVIII (S. 137/9 v. J. 1197) der Kleb-vermerk steht: + τοϋ οεβαότον xal ba τον χανιχλείου Θεοδώρου τουΕίρηνιχοϋ, so wird man kaum zweifeln, da es sich in unserem St ck umdie gleiche Pers nlichkeit handelt, und wird dann die Reste des Wortesκανικλείου auf unserer Urkunde auch noch deutlich erkennen. Manwird aber von der Richtigkeit der Gleichsetzung v llig berzeugt wer-den, wenn man neben unseren dta-Vermerk die Klebsignatur vonXXXVIII h lt und die absolute Identit t der charakteristischen Z gefeststellt.1)

') Vgl. meine Ausf hrungen Archiv f. rkf. 11 (1929), 8. 49 und Taf. U.

Page 362: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theo]ogos-Klosters auf Patmos 347

So scheint alles in Ordnung zu sein, das St ck mu augenschein-lich auf April 1199 datiert werden und geh rt dem Kaiser Alexios III.Angelos, und doch erhebt sich eine Schwierigkeit. Von der UrkundeReg. n. 1660, dem όιγίλλιον an Guilelmo Cavallerio aus Genua, dasbisher von allen, die sich damit befa t haben1), in den April des J. 1201datiert worden ist und folglich ebenfalls dem Alexios III. geh ren mu te,haben wir in der Ausgabe von Bertolotto*) ein recht gutes Faksimile.Es zeigt aber ein von unseren beiden St cken v llig abweichendesMenologem. Geht man nun der Datierung n her nach, so stellt sichheraus, da f r den Ansatz dieser Urkunde auf 1201 wohl kein andererGrund ma gebend war als der, da f r Genua noch eine Reihe andererim dortigen Archiv verwahrter griechischer Urkunden aus derselbenZeit vorliegen. In Wirklichkeit kann die Urkunde dem Inhalte nachebensogut dem Kaiser Isaak Angelos wie Manuel Komnenos geh ren8),w hrend ein fr herer Ansatz wegen der erst seit 1155 bestehendenBeziehungen zwischen Genua und dem Reiche, ein sp terer in die nik -nische Zeit wegen der bis zum J. 1259 v llig unterbrochenen Bezie-hungen nicht in Frage kommt.4) Nun liegen uns in den Lichtbildernder Urkunden Reg. n. 1582, 1606, 1609 6) und 1612 gen gend Speciminades Menologems des Kaisers Isaak Angelos vor, und es ist sofort zuerkennen, da dessen breite, fl chtige Schrift mit dem ganz charakte-ristischen Indiktionszeichen dem Menologem auf unserer Cavallerio-Urkunde ganz un hnlich ist. Es bleibt also als Aussteller nur Ma-nuel I. Komnenos brig und als 2. Indiktionen nach 1155 nur dieJahre 1156 und 1171. Vergleichen wir die (einzige erhaltene) Meno-logem Unterschrift des Kaisers Manuel I. auf dem Auslandsbriefe6) an

') So MM im 3. Bande der Acta et diplomata graeca medii aevi, 8. 48, dannSanguineti, der die Aasgabe der orientalischen St cke des Archive in Genuavorbereitet hat; der Herausgeber Bertolotto hegt gegen die Berechtigung desAneatzee Zweifel, bernimmt ihn aber: Gerol. Bertolotto, Nuova serie di do-cumenti sulle relazioni di Genova colF impero bizantino. Raccolti dal can. A. San-guineti e pubbl. con molti aggiunte da G. Bertolotto (Atti della Societa Ligure distoria patria 28 (1898), Appendice), S. 129. Mit dem Ansatz 1201 auch J. H. Fothe-r ingham, Genova and the 4th crusade, Engl. Hist. Eeview 26 (1910), S. 32.

f) a. a. 0., Taf. zu S. 128/9; vgl. das Faksimile S. 348.8) Nur in deren Begierungezeit fallen nach d. J. 1156 2. Jndiktionen.*) Keinesfalls konnte w hrend der nik nischen Zeit oder auch sp ter der

ausstellende Kaiser sagen: κα&ώς καΐ l λοιποί l &itb τον γένονς των Λατίνωντ% βασώεία μ,ον δ ία στοιχημάτων έκ9ονλ&νον6ί. Vielmehr pa t dies gerade inManuels Regierung, der die Einstellung von Lateinern in Reichsdienste sehr weitausdehnte.

6) Vgl. Taf. I Mitte.e) ber den Begriff des Ausl ndsbriefes vgl. Archiv f. Orkf. 11 (1929), S. 31 ff.

Page 363: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

348 I. Abteilang

den Papst Eugenius III., der aus äußeren und inneren Gründen mitSicherheit dem Kaiser Manuel und dem J. 1146 zugewiesen werdenkann, so bemerkt man charakteristische Ähnlichkeiten der Schrift:gleichmäßige breite Form des Ganzen, gleichmäßiger Duktus, weit nachunten geschwungener Abschlußschnörkel des wie auch das ganz charak-teristische etwas bizarre Schlußkreuz.1) Man wird also, um die Ur-kunde zu datieren, nur noch zwischen den beiden möglichen Jahren1156 und 1171 zu wählen haben. Von diesen beiden scheidet 1171

Menologem des Kaisers Manuel L Komnenos vom J. 1156 (Reg. 1660).

auuMenologem des Kaisers Manuel I. Komnenos vom J. 1146 (Reg. 1348).

wohl aus; denn die Urkunde ist eine Aufforderung an Guilelmo Caval-lerio, die von Sizilien aus das Meer durchstreifenden Freibeuter alsordentliche, vertraglich verpflichtete Dienstmannen des Kaisers, wie dieübrigen Lateiner, zu gewinnen; das würde der Kaiser Manuel im J. 1171um die Zeit, da es wegen der Vertreibung der Venetianer aus Kon-stantinopel fast zum Kriege mit Venedig gekommen wäre, kaum ineiner amtlichen Urkunde aussprechen.2) Um so besser paßt das J. 1156.

l) Vgl. die Faksimiles oben. Jedenfalls sind auch die Verschiedenheiten mitdem uns aus zwei vatikanischen Urkunden (Reg. 1302 und 1303) bekannten Meno-logem des Kaisers Johannes Komnenos so groß, daß an eine Identität des Ausstellersunserer Urkunde mit ihm nicht zu denken ist. Ebenso steht es mit den uns zurGenüge bekannten Menologemtypen aller Kaiser nach 1269. — Das Faksimile desMenologems Manuels I. vom J. 1146 beruht auf einer freihändigen Nachzeichnung,welche ich nach dem Originale angefertigt habe und das vielleicht bezüglich derSchriftrichtung nicht ganz genau ist.

*) Ein sehr gewichtiger Grund gegen den Ansatz 1171 ist auch der Umstand»daß in einer Urkunde, welche sich über genuesische Korsarenschiffe beklagt, welche

Page 364: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden dee Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 349

Es ist die Zeit der h chsten politischen Spannung in dem Verh ltnissezum K nig Wilhelm I. von Sizilien, der byzantinischen Waffenerfolgein Apulien, denen der sizilische K nig, durch Krankheit behindert, un-t tig zusehen mu te.1) Wir werden kaum fehlgehen, wenn wir an-nehmen, da die genuesischen „Korsaren", welche „von den GegendenSiziliens aus sich aufgemacht und es auf das Verderben des Reichesabgesehen haben", auf Seite Siziliens k mpf ende genuesische Condottierisind, welche Guilelmo Cavallerio2) zum bertritt in die Dienste desReiches gewinnen soll.

So ergibt sich aus der Besch ftigung mit den Patmosurkunden alsNebenresultat ein nicht unerw nschter Beitrag zur Geschichte desKaisers Manuel I. Komnenos, der f r seine Politik im Kampfe gegenWilhelm L von Sizilien recht bezeichnend ist.

MM n.LXIV — Flor. n. 26. Empf ngerkopie eines χρνύόβονλλονϋιγίλλίον f r Patmos in sehr altert mlicher, der Kanzleischrift desXII. Jahrh. hnlicher, doch viel krauser verschn rkelter Schrift. DasSt ck geh rt, wie wir sehen werden, ins Jahr 1236 und zeigt, da umdie Zeit der Herstellung der Kopie die alte „Kanzleischrift" auchau erhalb der Kaiserkanzlei ge bt werden durfte. Zu dem von MMS. 182 ge u erten Verdacht gegen die Echtheit liegt kein Grund vor. —Z. 181,2 lies T0jj; 181,13: άκαταίονλώτως.sich gegen d*s Reich wenden, ein Hinweis anf die Bestimmungen des Vertragesv. J. 1169 (Reg 1488) sich finden m te, wonach genuesische B rger nicht im Diensteeiner gekr nten oder ungekr nten Person gegen den ostr mischen Kaiser k mpfend rfen, sowie da hei berf llen auf Reichsgebiet durch Genuesen Genua zur Unter-suchung und Bestrafung der T ter verpflichtet ist. ber Verhandlungen zwischenWilhelm u. Genua i. J. 1156 vgl. 0. Langer, Pol. Gesch. Genuas u. Pisas (1882) 64.

*) Vgl. F. Chalandon, Les Comnene II, S. 348ff*) Noch ein Wort zum Namen dieses Mannes. MM I, 48 und auch noch

Bertolotto nennen ihn Cacallaro. Das beruht auf einer Falschlesung desoffenen β und einer Nichtbeachtung der Akzentstelle in der Abk rzung· derEndimg. Es ist vielmehr Καβαλλαρίω oder Καβαλλερίω zu lesen, was Bertolottoschon erkannt [Giornale Ligustico N. S. 2 (1897) und Documenti sulle relaz. usw.467, A. 2], aber in der Textherstellung nicht verwertet hat. Ich habe dieses κα-βαλλαρίω bei Bearbeitung des Regests n. 1660 f r eine Standesbezeichnang ge-halten und entsprechend den „Ritter" Guilelmo daraus gemacht. Indessen istΚαβαλλαρίω oder besser Καβαλλερίω, worauf ebenfalls Bertolot to (Documentia. a. 0.) wenigstens als M glichkeit hinweist, wirklich der Familienname diesesMannes. Er ist in der bekannten detailierten Schadensrechnung der RepublikGenua an das Reich v. J. 1174 (Bertolotto, a. a. 0.) verschiedentlich vertreten:Rubaldus Cavalerius: 380,25; 392, i; derselbe als Cavalarius: 381,33; da Rubalduswiederum Vor- und nicht Hauptname ist, zeigen Beispiele wie Rubaldus Faxol:381, u; Rubaldus de Albericis: 384,30; Rubaldus Porcus: 398,8 aus dem gleichenDokument. Leider habe ich die Pers nlichkeit des Guilelmo Cavallerio an keineranderen Stelle nachweisen k nnen.

Page 365: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

350 I- Abteilung

MM n. LXVI - Flor. n. 53, 3. Teil: Prostagma vom J. 1244.1) Ori-ginal. Ohne Klebungen und Signataren. Querformat auf knittrigemPapier. Fl chtige Buchschrift. Kaiserliches Menologem in stumpfemRot. Der Intervenientenvermerk (δια...) ist mit anderer Tinte ge-schrieben als der Text.

MM n. LXXIU — Sakkelion(?) 113. Das St ck, nach der Angabe vonMM ein Original (Prostagma), war w hrend meines Aufenthaltes aufPatmos leider nicht auffindbar. Da es sich auch unter unseren Licht-bildern nicht vorfindet und von P. Marc auch keine Beschreibung vor-liegt, mu damit gerechnet werden, da es schon i. J. 1911 gefehlt hatund kaum mehr auftauchen d rfte. Es ist dies, wie sich unten zeigenwird, ein f r die byzantinische Kaiserdiplomatik besonders schmerz-licher Verlust.

MM n. LXXVI - Flor. n. 27, 28, 29 und 30. Χρυβόβουλλος λόγος f rPatmos vom Mai 1259. Das Original mit der kaiserlichen Namensunter-schrift (Michael Palaiologos) ist n. 27 Flor. Es ist auf Pergament1)geschrieben. Die R ckseite weist Signaturen auf der Klebung auf,welche z. T. auf dem von der Leinwandhinterklebung freien Teil derUrkunde erkennbar sind; der obere Teil ist stark zerst rt. ber derKlebung steht: [+ δια του] 6τρά[τoρog Μιχαήλ], auf der Klebung selbst:τον Σεναχηρείμ + in gro en ungelenken Buchstaben.*) Das Rot derRotworte (f nfmal λόγος, Monatsbezeichnung, Indiktions- und Weltjahr-einerzahl) ist viel blasser als das der breit und dunkel aufgetragenenkaiserlichen Unterschrift. Besonders bemerkenswert ist ein Eintragmit roter Tinte, deren Farbe sowohl von der der Rotworte als derkaiserlichen Unterschrift abweicht, zwischen den Zeilen an der StelleMM 6, 201,1—2 ber den Worten: κα&έζει τοίνυν ή τοιαύτη μονή ταύταανενόχλητων Μάντη καΐ άόι,αόείότως bis όυζητήόεως, also unmittelbarhinter der Aufz hlung der dem Kloster best tigten G ter. Er lautet4),soweit ich ihn entziffern kann: επιταχτεί ή βαβιλεία [μου] χατέχειν τηντοιαύτην μονήν [άπο του] ζευγηλατείου [του] Μανδραγουρίουγήν ζευγαριών πέντε. Die Schrift dieses Nachtrages l t sich weder mitder Textschrift noch mit der — freilich bewu t stilisierenden — Schriftder Rotworte vergleichen. Er mu vor dem J. 1272 eingef gt worden

l) ber die Datierung B. unten 8. 366.*) So alle (echten) χονΰόβονλλοι λόγοι nach 1269. Aue der Zeit von 1198—1269

Mai, also f r die ganze nik&nieche Epoche, ist uns kein einziger χρναόβονλλοςλόγος im Original bekannt.

*) Anhaltepunkt f r die Lesung bot die Urkunde LXXXVI: MM 6, 214,8.*) Die Herausgeber erw hnen weder die Tatsache noch versuchen sie die

Lesung.

Page 366: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaieerurkunden des Johannes-Theologos-Kloeters auf Patmos 351

sein, da der Abt Germanos in seinem auf dieses Jahr zu datierendenTestament erw hnt, da das Kloster Patmos als ψνχίχόν des KaisersMichael 5 Zeugarien Landes aus der (kaiserlichen) Dom ne Mandra-gurion besitze und da dies εΙς το αυτόν χρνβόβονλλον stehe.1) Esd rfte also an der Authentizit t des Eintrages kaum zu zweifeln sein,um so weniger, als das Testament des Abtes Germanos auch nochsechs andere δριομοί erw hnt, welche sich auf die Schenkung beziehenund damals vorhanden waren. Damit erhalten wir Kenntnis von einerwichtigen Befugnis der Kaiserkanzlei: der Text konnte — mit Zustim-mung des Kaisers nat rlich — durch Beif gungen in roter Tinte g ltigerweitert werden.2) Die Tragweite dieser Einrichtung f r den Schutzder Urkunde ist offensichtlich gro : die Urkunde konnte von einemnur halbwegs geschickten F lscher ohne sonderliche M he interpoliertwerden. Was man durch Signierung der Klebungen zu verhindernsuchte, n mlich die unbefugte Einf gung eines Blattes mit G terschen-kungen, dazu bot man durch diese primitiv anmutende Art der Ur-kunden er Weiterung die M glichkeit.

MM n. LXXVIII - Flor. n. 78. Prostagma vom Mai 1259. SchlechtesBombyzin in einem St ck. Querformat, modern mit Papier hinterklebt,ohne Dorsalvermerke. Das Menologem ist in leuchtend hellem Karmoisingeschrieben (etwas verwischt) und kann dem Inhalte der Urkunde nach(sie verweist auf die eben erfolgte und von den Untergebenen derMaria Komnene Laskarine nicht beachtete chrysobulle Verleihung vonΓωνία τον Πετάχη, das ist MM n. LXXVI) als gesichertes Beispieleiner Menologemunterfertigung des Kaisers Michael VIII. Palaiologosgelten. Spuren von Fal tung sind an dem St ck nicht zu erkennen,so da wir annehmen m ssen, da es im gerollten Zustand expediertwurde.8)

') MM 6, 232,7.*) S t r e i chungen Otu xti/i/u/9a(»e<0£ in Urkunden kennen wir aus MM n.XXXV111,

in den urkundenm igen Steuerlisten der Hauptstadt aus n. XVI (MM 6, 63, is)rwo der inl των δεηΜων Konstantinos die Steuerverbindlichkeiten des Johannes-klosters in den Katastern der Zentral mter zu tilgen hat, sowie aus dem Chryso-bull des Kaisers Alexios I. Komnenos f r das Athoskloster Vatopedi vom J. 1082(ed M. Gudas in Έπετηρις Έταιρ. Βνξ. Σπονδών 3 (1926) 126, ι), wo der πρω-ταβηχρήτις Johannes den Auftrag erh lt, die 19 Goldst cke Grundsteuer εν τοιςπροΰφόροις πρακπκοΓ? zu streichen, welche das Kloster f r zwei G ter zu ent-richten hat.

8) ber die mutma liche Art der Besiegelung vgl. Archiv f. Urkf.ll (1929),S. 42. Die Faltung in 3 (auch 6) L ngsfalten mit einer Querfalte in der Mitte tritterst von den Prostagmata des Kaisers Andronikos II. an so regelm ig auf, da mansie rur urspr nglich halten darf. Die Urkunde war einmal mit WachseiegelTerschlossen. Das Wachsicgel f r Prodtagmata ist uns als „ blich·1 in so vielen

Page 367: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

352 Ι· Abteilung

MM n. LXXXVI = Flor. n. 61. Prostagma vom Sept. 1262. Bom-byzinpapier in einem St ck, fast quadratf rmig (26,δ Χ 28,5). DasMenologem ist hellziegelrot, stumpf, etwas verwischt. Die Tinte desSenacherim-Vermerks, der hier im Gegensatz zu n. LXXVI in gew hn-licher fl chtiger Buchschrift hingesetzt ist, ist wesentlich heller als dieTexttinte. — MM 214,2 lies ίνδ. g'; ζ' w rde ja auch zur Zeitangabeder Herausgeber am Kopf der Urkunde nicht stimmen.

MM n. LXXXIX — Flor. n. 65, 3. Teil und 59. Prostagma vom Juni1264. Original ist Flor. n. 65 a. Bombyzinpapier, Querformat, mit zweianderen St cken zusammen auf Papier aufgeklebt, stark zerst rt, ins-besondere an den R ndern. Das Menologem ist hellziegelrot, heutesehr schwach sichtbar.

MM n. XCII = Flor. n. 65 Mitte (vgl. voriges St ck). Prostagma vomAugust 1268. Bombyzin ohne erkennbare Streifung, Querformat, Meno-logem wiederum schwachrot mit den bekannten breiten und weitenZ gen des Michael Palaiologos. Da es die Indiktionszahl 11 tr gt, ge-h rt es in das Jahr 1268, die einzige 11. Indiktion in der Regierungs-zeit dieses Kaisers.

MM n. XCIII — Flor. n. 54. Όςιβμ,ός der Kaiserin Theodora vomAugust 1269.1) Es scheint der einzige im Original erhaltene δριβμόςeiner Kaiserin zu sein und soll daher hier kurz besprochen werden.Das St ck ist aus quergestreiftem Bombyzinpapier (modern auf Papieraufgezogen), fast quadratisch (32,5 X 28). Die Schrift ist gew hnlicheBuchschrift, das Menologem am Schl sse ist mit derselbenProstagmatakopien sicher bezeugt, da wir es als Besiegelangsart der Urkunden-gattung annehmen m ssen. W hrend das Goldsiegel in den Kopien h ufig alsdem Original „angeh ngt" oder auch „an einer Seidenschnur angeh ngt'1 be-zeichnet wird, besitzen wir ber die Befestigungsart des Wachssiegels anscheinendkein Zeugnis, es ist uns auch kein einziges Originalwachssiegel erhalten. Danach muman annehmen, da es beim Prostagma nicht als Beglaubigungs-, sondern nur alsVerschlu mittel gedacht war. Nach unserem Stack, dae bestimmt nicmaU gofaltotgewesen ist, d rfen wir uns die Urkunde im Augenblick der Expedition vielleichtgerollt und mit einem (Hanf-?) Faden so kreuzweise zusammengehalten denken,da der Faden der L nge nach innen durch die Bolle hindurch, au en der Bolleentlang und der Breite nach einmal um die Bolle herumgef hrt und die Endendurch ein Wachskl mpchen verbunden wurden, welches mit dem Ringsiegel (<s<pev~δόνη) des Kaisers petschiert wurde. Bei St cken mit Au enadresse mu te diesesSiegel an die Stelle des Namens des Kaisers getreten sein, wo wir diesen (nachWorten wie βααιλικόν) im Genetiv vermuten. Darauf deutet die von mir beob-achtete L cke des Textes an dieser Stelle hin (vgl. Archiv f. rkf. 11 (1929),S. 42). Diese ganze Aufstellung beansprucht vorl ufig nur den Wert einer Hypothese.

1) Vgl. auch den nur in Kopie erhaltenen όριβμο? der Kaiserin TheodoraMM n. LXXX und das nur erw hnte gleichartige Privileg der Kaiserin Eirene inMMn. LXXXIX (219,ie).

Page 368: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Eaiserurknnden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 353

schwarzen Tinte und von derse lben Hand geschrieben wie derText.1) Leider erfahren wir hier nicht, wer der Schreiber der Urkundewar, keinesfalls nat rlich die Kaiserin selbst.1) Der untere Rand warzweimal nach einw rts gefaltet, und durch zwei L cher war die h nfeneSiegelschnur gezogen, von der Reste erhalten sind. Das Bleisiegel selbst,das dort mit der Urkunde aufbewahrt wird, hat einen Durchmesservon 3,6 cm, ist also nur wenig gr er als die Goldbullen an den χρυβό-βουλλοί λόγοι und bildet auch sonst ein genaues Gegenst ck zu diesen.Die eine Seite zeigt die Kaiserin in vollem Ornat in dem stilisierten,langgezogenen, dem Verlaufe der Schnur sich anpassenden Schema, dierechte Hand ist an die Brust gelegt, die linke h lt das Szepter. Aufdem Kopfe tr gt die Kaiserin eine hohe, tympanonartige Krone.8) WasMM 6, 226 als Ohrringe ausgeben, sind die von der Krone herabh n-genden Perlenschn re. Auf der anderen Seite ist die Gottesmutter ab-gebildet, stehend4), vor einem Throne5), das Christuskind vor sich inder Mitte der Brust haltend. Die Legende ist von MM richtig an-gegeben, nur lauten die Buchstaben auf beiden Seiten der Panagia nichtMHP ΘΟΥ, sondern, wie zu erwarten, MF OYl

MM n. XCIV = Flor. n. 53, oberes St ck. Prostagma vom Juni 1271.Bombyzinpapier ohne Streifung, Querformat, mit anderen St cken mo-dern auf Papier aufgezogen. Das Menologem ist hellziegelrot, verwischt.

MM n. XCIX — Flor. n. 65, 4. St ck. Prostagma vom Mai 1283.Bombyzinpapier ohne Streifung, Querformat, mit anderen St cken mo-dern auf Papier aufgeklebt. F nf L ngsfalten, eine Querfalte. Das Meno-logem ist leuchtend rot. Da das St ck nach dem Inhalt sicher auf1283 datiert werden kann, haben wir ein Beispiel der Menologemunter-fertigung des Kaisers Andronikos' II. vor uns.

MM n. C = Flor. n. 32, 33, 34, 35 und 36. Χρυοόβουλλος λόγος vomNovember 1292. Das Original mit der roten kaiserlichen Namensunter-schrift ist n. 32. Gut gegl ttetes Pergament mit oiner Klobung (18und 58 cm), oben verst mmelt, das obere St ck ist mit Leinwand mo-dern hinterklebt. Die von MM nicht mitgeteilte Klebsignatur lautet: OLCCτον πρωτοαεβαότοϋ πρωτοβεβτιαοίου καΐ μεγάλου λογο&έτου Θεοδώρουτου Μουξάλωνος. Diese Worte sind mit tiefschwarzer, lackartiger, von

!) Beim όρΐΰμ,ός der Kaiserin Mutter des Alexios I. v. J. 1085 gibt die Kopieden Schreiber des μ,ηνΐ an: MM 6, 33,15.

*) Das eigenartige β der Indiktionszahl entspricht ganz genau dem β desTextschreibers.

8) Vgl. J. Eberaol t , Lee arts somptuaires de Byzance (1923), S. 128.4) Nicht flitzend, wie MM 6, 226 angeben.5) Ganz nach Analogie des vor dem Throne stehenden Christus auf den Gold-

bullen.Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 23

Page 369: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

354 I. Abteilung

der der Textschrift ganz verschiedener Tinte geschrieben. Die Rotworte(zweimal λόγος, νοέβριον [so, nicht νοέμβρων wie MM], Indiktions-und Weltjahreinerzahl) sind mit einer der Unterschriftstinte sehr hn-lichen Tinte eingesetzt. Die Siegell cher liegen in drei nach r ckw rtsgelegten Falten des untersten, schriftfreien Teils, in Gestalt der W rfel-f nf angeordnet (Quadratseite etwa 4,5 cm). — n. 33 Flor, ist eine alte,n. 34, 35 und 36 Flor, sind neuere Kopien (Empfangerkopien).

MM n. CI — Flor. n. 65. Prostagma vom Juni 1265. Bombyzinpapierl ngsgestreift. Querformat Das Menologem ist leuchtend rot. Der 8ιά-Vermerk, der unterhalb der kaiserlichen Unterfertigung rechts am Randebeginnt und sich vorn links am Rande fortsetzt, ist (gegen MM) zulesen: +διά του όεβαοτοϋ xccl λογοΰέτου τον δρόμου \ Βασιλείου τουΜιβτρ .... +.1) Von Faltung ist auch bei diesem St ck keine Spurerkennbar.2)

MM n. CV - Flor. n. 72. Prostagma vom Oktober 1290. Gut ge-gl ttetes Papier. Querformat, modern mit Papier hinterklebt. DreiL ngsfalten, eine Querfalte. Das Menologem ist leuchtend karmoisin-rot. MM schreiben die Urkunde Andronikos II., und zwar dem Jahr1305 zu·, die Gr nde sind nicht ersichtlich. Ihre Ansicht ist bez glichder Person des Ausstellers richtig, bez glich des Jahres aber irrig. Wirk nnen das zutreffende Jahr mittels zweier kombinierter Erw gungenbestimmen. In der Urkunde erkl rt der Kaiser, da die M nche desKlosters Alsos sich bei ihm ber Bel stigungen durch den Bischof vonKos beschwert h tten. Nun erscheint das Kloster Alsos bereits i. J.1292 als Dependance des Johannesklosters auf Patmos in dem fest-datierten Chrysobull des Kaisers Andronikos II.8), mu also zu dieserZeit bereits seine Selbst ndigkeit aufgegeben haben. Damit haben wireinen sicheren terminus ad quem f r unsere Urkunde. Andererseitssehen wir, da das Kloster tats chlich vorher im Besitze dieser Selb-st ndigkeit war, denn ee nennt z. B. der Beamte Michael Basilakesrder im Auftrage der Kaiserin (Theodora) ein anderes Gut an das Jo-hanneskloster auf Patmos bergibt, in einem auf 127l4) anzusetzenden

bergabeprotokoll einer 14. Indiktion einen χα&ηγούμ,ενος Παύλος alsAbt des Klosters Alsos6) neben dem bekannten Abte Germanos von

1) Die letzten Buchstaben des Namens zu entziffern ist mir nicht gelungen.Der Tr ger des Namens scheint in den brigen Quellen nicht aufzutreten. Vgl.Tafel ΙΠ oben.

«) Vgl. oben zu MM n» LXXVIIL ·) MM 6, 237, β.4) MM n. XCV. Auf die genaue Begr ndung dieser Datierung kommt hier

nichts an. Die allgemeine Zeit (2. H lfte des ΧΠΙ. Jahrh.) ist durch die Nennungdes Abtes Germanos von Patmos gegeben.

») MM 6, 228, u.

Page 370: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. Dölger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologoe-Klosters auf Patmos 355

Patmos.1) Damit ist festgelegt, daß das Prostagma als Aussteller einenKaiser vor dem J. 1292 hat. Da die Insel Kos, an deren Dux dasProstagma gerichtet ist, nach 1204*) frühestens i. J. 1224, mit denanderen ägäischen Inseln wieder an das Reich gekommen ist8), kommenfür eine 4.1ndiktion nur die Kaiser Johannes Vatatzes, Michael Palaiologosund Andronikos II. in Frage. Den Rest muß die graphische Vergleichungentscheiden. Wir kennen die Menologeme der drei Kaiser in sicherenBeispielen, von Andronikos II. liegt ein ganz sicher datierbares aufeinem lateinischen Briefe an Genua v. J. 1286 vor.4) Setzen wir inRechnung, daß unser Menologem infolge des knappen Raumes etwaszusammengedrängt erscheint, während das Menologem des Briefes anGenua offenbar mit dem Bestreben der Weiträumigkeit und Breite auf-getragen ist, so finden wir in ihm alles Charakteristische und von denMenologemen des Johannes Dukas Yatatzes und Michael PalaiologosUnterscheidende wieder, vor allem das an dem senkrechten Striche durch

entlang nach oben fahrende und dann wieder mehr nach abwärts alsnach auswärts biegende Schlußstück, den sich nach abwärts, nicht aus-wärts krümmenden Abschluß des 0 über dem ivd-Zeichen, das ganzcharakteristische d und den elegant auf beiden Seiten sich krümmendenQuerstrich des Schlußkreuzes. Wir werden also das Stück dem Kaiser An-dronikos und damit dem Jahre 1290 mit Sicherheit zuschreiben können.Für die Geschichte der beiden Klöster ergibt sich dann die Tatsache,daß das Alsoskloster erst zwischen dem Oktober 1290 und dem No-vember 1292 an Patmos gekommen ist, für die Geschichte der InselKos, daß der dortige Dux i. J. 1290 der Grammatikos Georgios Bal-samon gewesen ist.

MM n. CVII — Flor. n. 37 und 38. vom Dezember1326. Flor. n. 37 ist das Original mit der roten kaiserlichen Namens-unterschrift. Pergament in einem Stück, also keine Kleb- und Rücken-

l) MM 6, 227,15.*) Die früheren Kaiser, deren Regierungen 4. Indiktionen haben, also Isaak

Angelos, Manuel, Johannes und Alexios Komnenos, kommen (neben anderen Grün-den) wegen der völligen Unähnlichkeit ihrer Menologeme nicht in Frage.

8) Vgl. unten S. 364.4) Dieses Stück (Taf. III) wird im Arch. di Stato in Genua aufbewahrt und ist von

Bertolotto, a. a. 0., 3. 509/10 zuletzt herausgegeben. trägt an der Spitze derUrkunde als intitulatio den Namen des Kaisers, und zwar in der Form, wie erihn vor dem J. 1300 in den Chrysobullen zu unterzeichnen pflegte: AndronicusDucas Angelus Comninus Paleologus. Außerdem ist das Stück noch chronologischdurch die Erwähnung der Namen der genuesischen Großwürdenträger festgelegt.Vgl. auch Cam. Man fron i, Le relazioni fra Genova, Timpero bizantino e i Turchi.Atti della Societä Lig. di sfcoria patna, app. al volume 28 (1898), S. 682.

23*

Page 371: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

356 I. Abteilang

Signaturen. Die Rotworte (dreimal λόγος, Monatsangabe, Indiktions- undWeltjahr-Zehner- und Einerzahl) weisen hellere Farbe auf als diekaiserliche Unterschrift. Die Spuren der Siegell cher sind bei der Zer-st rung, welcher der untere Rand anheimgefallen ist, nur schwer zuerkennen. MM geben in der berschrift Andronikos III. als Ausstelleran, w hrend man der Jahrzahl nach zun chst Andronikos II. als Aus-steller vermuten m chte. Ein Vergleich der Unterschriften aber mitdem sicher von Andronikos IIL ausgestellten Chrysobull MM n. CVIII— Flor. n. 39 und einer Reihe von St cken f r das Athoskloster Chi-landar zeigt, da in der Tat Andronikos III. der Aussteller ist.1) Esergibt sich daraus, was wir ebenfalls aus einer Reihe von Beispielendes Klosters Chilandar schon wissen, da Andronikos III. schon zurRegierungszeit seines Gro vaters Chrysobulle ausfertigte, ebenso wie seinVater Michael IX.2) W hrend aber die beiden Mitkaiser der Vorurkundeihres Vaters bzw. Gro vaters in den Chilandarurkunden zu erw hnenpflegen, unterl t dies Andronikos III. in unserem Stuck. Das Jahr1326 fallt in die Zeit der αύγχναΐς, des B rgerkrieges zwischen Gro -vater und Enkel. Sollten die M nche des Johannesklosters vom Enkelf r ihre Parteinahme und etwa f r gute Dienste belohnt worden sein?

MM n. CVIII — Flor. n. 39 und 40. Beide St cke erscheinen zun chstals gleichlautende Originale eines χρνόόβονλλος λόγος vom Januar 1329.n. 39 ist eine Pergamenturkunde in zwei St cken, Rotworte (dreimalλόγος, Monatsangabe, Indiktions- und Weltjahr-Zehn er- nebst Einer-zahl) und Unterschrift sind in der Tinte deutlich verschieden. DieKlebung ist auf der R ckseite der Urkunde signiert: + έγεγόνεί κατάμήνα Ιαννονάριον της ενδέκατης Ινδικτιωνος.

Weit mehr Interesse bietet das 2. St ck, Flor. n. 40. Der Text istauf auffallend wohlgegl ttetes Pergament geschrieben, welches aus zweiSt cken (44 und 19,5 cm; man beachte die Disproportion!) zusammen-

1) Die Unterschriften Andronikos' II. und III. sind (neben anderen Kriterien)leicht an dem v zu unterscheiden, das gleich im Namen selbst zweimal vorkommt.W hrend der Abstrich des v bei Andronikos II. stark nach links gezogen ist,steht die Abstrichhaste bei Andronikos III. steil.

f) brigens auch προστάγματα mit Menologem, was viel merkw rdiger ist. Einsicheres Beispiel f r Michael IX. ist das Prostagma f r Ghilandar n. 22 Petit(Priloi. zum Bd. 17 [1911] des Viz. Vremennik), wo er von dem vorausgegangenenπςόαταγιια seines als lebend eingef hrten Vaters (es ist n. 20 Chil.) spricht; f r An-dronikos ΙΠ.: n. 64 Chil., wo er sich auf ein vorausgegangenes πρόσταγμα seines alslebend eingef hrten Gro vaters bezieht. Andronikos II. scheint die Vorrechtedes αυτοκράτωρ nicht mit starker Hand bewahrt zu haben. F r die spaterenKaiser fehlen hnliche Beispiele, doch ist das Material von einer kl glichen Sp r-lichkeit.

Page 372: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 357

geklebt ist. Die Farbe der roten Tinte ist f r die Rotworte (wie bei39 Flor.) und f r die Unterschrift die gleiche.

Es w re nun verwunderlich, wenn wir von einem Chrysobull zweioriginale Ausfertigungen h tten. Die scheinbaren Beispiele, die sichaus den diplomatisch mangelhaften Angaben von MM aus den Patmos-urkunden des XI. und XII. Jahrh. zu ergeben schienen, haben sich alsdeutlich charakterisierte Kanzleikopien mit besonderen Kennzeichen er-wiesen; nach 1158 begegnet berhaupt keine Kanzleikopie mit Rot-worten mehr. Man wird sich das merkw rdige St ck, das schon durchdie besondere Gl tte des Pergaments, die ganz ungew hnliche, unpropor-tionierte und durch die kaiserliche Unterschrift laufende Klebung, end-lich durch die Farbengleichheit der mit roter Tinte geschriebenen Teileauff llt, n her ansehen m ssen. Es ist kaum eine berraschung, wennman von der bereinstimmung der Schriftz ge der Namensunterschriftmit sicheren Originalen Andronikos' III. kaum eine Spur findet undfeststellt, da die Datierungsrotworte von der Hand des Textschreibersmit roter Tinte eingef gt sind. Die Logosz ge sind dem echten Ori-ginal n. 39 Flor, sklavisch und ungeschickt nachgezeichnet. Von denEinzelheiten ist auch die Klebsignatur nicht vergessen. Nur steht sieungeschickterweise ber der Klebung. Eine Siegelschnur (hell undbla ) h ngt in vorschriftsm ig angeordneten Siegellochern. Wir habenes also mit einer Nachzeichnung oder mit einer F lschung zu tun. Daes sich um eine F l schung handelt, zeigt aber die Nachpr fung desTextes. Er entspricht dem Texte von n. 39 Flor, aufs Wort. Nur stehtstatt τα περί αυτήν δύο νηβιδια (MM 6, 250,25): τα Λερί αυτήν νηοΐδίαund hinter Λειψούς (ebenda) sind die Worte τους Κρουόι'ους einge-schaltet.1) Man sieht also sogleich, worauf es dem F lscher ankam: esgalt, die Verleihung der Krusioi-Inselchen2) durch Andronikos III. zu er-weisen. Auch f r die Zeit und den Anla , aus welchem die F lschungbegangen wurde, bietet die Urkunde einen Anhaltspunkt. Rechts obensteht, senkrecht zur Textschrift, ein t rkischer Vermerk. Wir k nnendaraus vermuten, da die Urkunde bei einem der t rkischen Verwal-tungsbeamten zur Best tigung eingereicht wurde und da man dabei auf

*) Dies hat schon Florides (bei MM 251/2) festgestellt, der auch schon wegender Unterschrift die Urkunde f r falsch gehalten hat.

*) Der G te eines der besten deutschen Kenner der griechischen Inselwelt,A. Rehm, verdanke ich die Kenntnis, da in der N he von Patmos eine Gruppekleiner Inseln liegt, f r die ihm als enchorische Bezeichnung „Krusaa im Ged cht-nis ist. Rehm weist mich auch hin auf Paul Kahle, Piri Re'is, das t rkischeSegelhandbuch vom J. 1521, Bd. Π, S. 62, wo es hei t: „Die Insel, die wir Kursijdnennen, nennen die Ungl ubigen Qursije." Wiegand gibt (ebenda) als heutigeBezeichnung

Page 373: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

358 L Abteilung

die Best tigung der — vielleicht durchaus rechtm ig in ihren Besitzgelangten — Krusioi-Inseln besonderen Wert legte. Pia fraus!

MM n. CIX = n. 41 Flor. Χςνβόβονλλος λόγος vom Juli 1331. Per-gament, unten schwach verst mmelt. Ohne Klebung, auf der R ckseitefinden sich nur sp tere Vermerke. Die Rotworte (dreimal λόγοζ, Monats-angabe, Indiktions- und Weltjahr-Zehner- und Einerzahl) sind viel-leicht mit gleicher Tinte, doch mit viel feinerer Feder eingetragen alsdie Unterschrift. Siegell cher in Form der W rfelf nf (Quadratseite2,5 cm) dicht unterhalb der Unterschrift.

MM n. CX — Flor. n. 91. Prostagma v. J. 1321. Das St ck fehltebei meiner Anwesenheit auf Patmos. Nach der Beschreibung von Marcist das St ck ein Original auf Papier in Querformat. 3 L ngsfalten,l Querfalte. Photographie ist in unserem M nchener Archiv von derMarcschen Expedition her vorhanden. Das Menologem weist die charak-teristischen Z ge Andronikos' Π. auf.

MM n. CXI — Flor. n. 58. Χρυΰόβουλλον οιγίλλιον vom M rz 1323.L ngsformat, Pergament, modern mit Leinwand hinterklebt. Keine Klebung,deshalb keine Dorsal vermerke. Rotworte (3 mal ΰιγίλλιον) vielleicht mitder gleichen Tinte, doch mit feinerer Feder geschrieben als das kaiser-liche (rote) Menologem. Die Siegell cher (ohne Reste von Seidenfaden)in W rfelf nfform. Die Textschrift ist zierlicher als bei den Prostag-mata. Das Menologem zeigt die Hand Andronikos' II.

MM n. CXI1I. Prostagma aus sp ter Zeit. Papier, L ngsformat,modern hinterklebt. Unter dem Text ist an Stelle des Menologems einquadratisches St ck Papier, bereckstehend mit einem erhabenen, inkreisrunder Umrahmung angebrachten Doppeladler aufgedr ckt, an demsich noch schwache Siegellackreste vorfinden. Es fehlt jegliche Unter-schrift. Da wir die Menologem-Unterfertigungen aller Palaiologen mitAusnahme von Andronikos IV. in sicheren, wenn auch sp rlichen Bei-spielen kennen1) und kaum anzunehmen ist, da von der Praxis der

1) Diese Beispiele w ren in einer besonderen Untersuchung vorzulegen. IhreIdentifizierung ist erst jetzt durch die auf dem Athos gesammelten Photographienm glich geworden. Das letzte uns bekannte Beispiel eines kaiserlichen Prostagmasist der meines Wissens unedierte Brief des Kaisers Konstantinos XII. an Borsod'Este im Staatsarchiv in Modena mit dem roten Menologem des Kaisers vomApril 1451. An eben diesem Brief findet sich das einzige Papiersiegel an einerKaiserurkunde, das ich kenne. Dort ist ebenfalls auf einem quadratischen undbereckstehenden St ckchen Papier im Kreisrund der Kaiser stehend in Blind-

pressung dargestellt, hnlich wie auf den Goldsiegeln. Ganz wie auf den Gold-siegeln lautet auch die Legende zu beiden Seiten der Figur; dort ist aber das SiegelVerschlu siegel, wie das deutlich an dem durch den zusammengefalteten Briefgezogenen schmalen Papierstreifen kenntlich ist. Auf unserem St ck dagegen ist

Page 374: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

"F. Dölger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 359

Menologemunterfertigung zu irgendeiner Zeit abgewichen worden wäre,so dürfte es sich im vorliegenden Falle gar nicht um ein kaiserlichesProstagma handeln. Auch ist trotz aller Formlosigkeit, die uns in denspäten Stücken entgegentritt, eine solche Verwilderung der Sprache ineinem Produkt der Kaiserkanzlei auch in den spätesten Zeiten nichtmöglich gewesen

MM n. CXIV = Flor. n. 73. Prostagma v. J. 1340. Papier ohne Strei-fung, Querformat, rechts zerstört, modern hinterklebt. Das Menologemist matt hellrot und stimmt in den charakteristischen Zügen mit demdes Kaisers Andronikos III. überein.

Im Anhang (S. 429/430) haben die Herausgeber der PatmosuAundennoch zwei weitere Originale aus dem Archiv von Patmos ediert, es sinddie nn. 64 a und b Flor. Die beiden Stücke gehören inhaltlich undgraphisch eng zusammen. Inhaltlich beziehen sie sich beide auf dasPauloskloster am Latrosberge; im ersten wird dem Kloster die ihm von«inem Patriarchen erneuerte Archimandritenwürde für seinen Abt be-stätigt, im zweiten wird ihm der vom Kaiser als Abt zugesandte Mannwarm empfohlen. Beide Urkunden tragen das Datum: Mai der 13. In-diktion. Nun besitzen wir aus anderer Überlieferung1) die Verfügung•des Patriarchen Manuel L vom September 1222, worin dem Abte desPaulosklosters am Latros die Archimandritenwürde erneuert wird. Wirwerden annehmen dürfen, daß ihr die kaiserliche Verfügung im kürzest-möglichen Abstände gefolgt ist. Diese wäre dann nach der Indiktionauf den Mai 1225 zu datieren. In der Tat erkennen wir in der Meno-logemunterfertigung die bekannten gleichmäßigen und elegant wirkendenZüge des Kaisers Johannes Dukas Vatatzes, von dem wir oben datier-bare Beispiele kennen gelernt haben. Das Stück 64 b Flor, aber istnicht nur vom selben Schreiber geschrieben, sondern trägt eine demStücke 64a so sehr in allen Einzelheiten gleiche Unterschrift, daß wirannehmen dürfen, daß beide nicht nur im gleichen Monat und am glei-chen Tag, sondern in der gleichen Stunde geschrieben und unterzeichnetworden sind.das Doppeladlersiegel augenscheinlich Beglaubigung an Stelle des Menologemsoder der Namensunterschrift.

l) Aus dem cod. Urbin. 80, abgedruckt bei MM 4, 296/8. Die Urkunde trägtvolle Datierung. Die Zeitdifferenz von 2y2 Jahren zwischen dem Sigill des Patri-archen und der Bestätigung durch den Kaiser vermag ich nur so zu erklären, daßder Kaiser Johannes Dukas Yatatzes zunächst i. J. 1222, als er zur Regierung kam,seine ganze Kraft dem Kampfe gegen die Lateiner zuwandte und erst i. J. 1225nach dem Frieden mit Robert sein Interesse den inneren Aufgaben zuwandte,unter denen er die Hebung der alten Klöster als besonders wichtig erkannt zuhaben scheint. Auch die Erneuerung des Lembiotissaklosters gehört in diese Zeit(vgl. B. Z. XXVII 301).

Page 375: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

360 L Abteilung

Die Beschreibung der Kaiserurkunden auf Patmos, wie sie bisherin erster Linie in der Absicht gegeben wurde, Fragen der u erenMerkmale der L sung n her zu bringen, hat von selbst schon eineReihe von Datierungen gebracht, welche nur mit Hilfe graphischerVergleichungen m glich waren. Im folgenden soll nun noch eine Be-gr ndung der chronologischen Ans tze auch der brigen St cke ein-schlie lich der nur erw hnten Prostagmata versucht werden. Sie sindzwar zu einem erheblichen Teil von Sakkelion, Florides oder MM richtigdatiert, doch entbehren diese Datierungen jeglicher Begr ndung unddamit derjenigen Sicherheit, welche f r weitere Schlu folgerungen aufdie Bhtwicklung der inneren Form des Prostagmas nicht entbehrtwerden kann.

MM n. 1Π. Das in dem πραχτι,χόν des Adam inserierte ProstagmaM 6, 4,17 (Reg. n. 993) ist als der der bergabe der G ter zugrunde-liegende kaiserliche Befehl durch die umschlie ende volldatierte Ur-kunde auf Febr. 1073 festgelegt.

MM n. IX. Auch hier steht das Prostagma, welches das Bureaur&v οίχείαχών zur Registrierung der im volldatierten Chrysobull vomMai 1087 (n. VIII) vollzogenen Schenkung von Parthenion usw. an-weist, in engem sachlichem Zusammenhang mit diesem und ist, derIndiktionsangabe (10) entsprechend, auf Juni 1087 zu datieren.

MM n. XII. Das inserierte Prostagma (34,16ff.) vom Juli einer10. Indiktion geh rt wiederum als παράδοβι,ς-ΒβίοίιΙ zu der im Chry-sobull vom Mai 1087 erfolgten Schenkung und nach der vollen Datie-rung der Einh ndigung auf ^cpSs' (MM 6,42,4) in den Juli 1087.

MM n. XIV. In gleicher Weise ist dieses Prostagma als Registrier-befehl zu dem auf April 1088 festdatierten Chrysobull n. XTTT zu da-tieren: April 1088.

MM n. XVI. Ist Registrierbefehl zu dem auf April 1088 volldatiertenChrysobull n. XV, ist also ebenfalls auf April 1088 anzusetzen.

MM n. XVII. Das inserierte Prostagma (MM 6, 55,28ff.) ist durchdie volldatierte Angabe der Einh ndigung an den Unterbeamten desProvinzialgouverneurs (MM 6,55,20: Juli d. J. ,ςτφΊς') auf April 1088festgelegt.

MM n. XXII. Die Kopie dieses Prostagmas, welches die Verleihungvon 12 steuerfreien Paroiken f r Leipso usw. enth lt, ist mit den Prostag-mata vom Jahre 1088 und einem Praktikon derselben Zeit auf einerRolle (Flor. 50) vereinigt. Dieser Umstand schon l t eine zeitlicheZusammengeh rigkeit mit den brigen Verleihungen des Kaisers Alexio»Komnenos vermuten. Da Kaiser Manuel eine Verleihung von 12 Paroiken

Page 376: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologoe-Kl oster β auf Patmos 361

durch seinen Gro vater best tigt1), mu es sich dabei um dieses St ckhandeln. Da ferner die Verleihung der G ter im Chrysobull v. J. 1087erfolgt ist, so d rfte die Eingabe der M nche zum n chsten Terminerfolgt sein, welchen uns die Indiktion (7) gestattet, das ist 1099,nicht das sonst der Indiktion nach noch m gliche Jahr 1114.

Die Bezeichnung der G ter, f r welche die Einstellung von Paroikenvom Kaiser genehmigt wird, steht nur in der berschrift des Kopisten,nicht aber in der kaiserlichen Verf gung (λ v 61 ξ) selbst. In dieserhei t es: εν τοίς εντός δηλονμ,ένοις τριΰΐν άχινήτοι,ς — der Kopisthat die αναφορά des Abtes weggelassen. Das Beispiel zeigt aber diediplomatisch wichtige Tatsache, da der Bescheid auf Eingaben zu-sammen mit der Eingabe expediert wurde, in den meisten F llen wohldarunter geschrieben, in anderen vielleicht angeklebt; denn anders w redie K rze des Ausdrucks τοις εντός δηλονμ,ενοις τρι,βΐν άχινήτοις nichtzu erkl ren. Dann ist aber auch sicher, da den Empf ngern die Ori-ginale selbst, nicht etwa nur Abschriften, hinausgegeben wurden, denngerade in unserem St ck erkl rt der Kaiser, da seine λνόις den je-weiligen Praktoren vorzuzeigen sei (MM 6, 95,8).— Da dieser Vor-gang nicht selbstverst ndlich ist, zeigen die Erw gungen ber denKanzleivorgang bei Bittschriften der r mischen Kaiserzeit, welcheF. Preisigke, Die Inschrift von Skaptoparene (1917) S. 57 ff., angestellthat.2) Leider liegen uns stets nur Kopien von solchen άναφοραί mitden Attete vor: MM 6, n. XXVI, XXVIII, XXXVI.

MM n. XXIV. Dieses Chysobullsigill ist auf Grund der einleitendenBemerkung, da der Vater des Ausstellers dem verstorbenen M ncheChristodulos von Latros, dem Gr nder des Johannesklosters auf Patmos,ein Schiffsprivileg verliehen habe, dem Kaiser Johannes Komnenos zu-zuweisen. Von den beiden in Betracht kommenden Jahren mit der12. Indiktion, 1119 und 1134, hat 1119 die weitaus gr ere Wahr-scheinlichkeit, da dieses Jahr nahe dem Bpginn dor Regierung dosKaisers Johannes liegt; Privilegien pflegte man aber vom neuen Herr-scher alsbald nach dem Antritt der Regierung best tigen zu lassen.

MM n. XXVI. Die Lysis MM 6,105,1 ff. ist eine Urkunde desKaisers Manuel. Das geht aus der mit ihr verbundenen Eingabe desAbtes Theoktistos hervor, in welcher der Kaiser Alexios als der Gro -vater desjenigen Kaisers bezeichnet wird, von dem die Genehmigungzur Einstellung weiterer 6 Paroiken auf den G tern des Klosters

l) MM 6, 105,5.f) Es w rde sich also nach der Terminologie Preieigkes bei den λύσεις der

byzantinischen Kaiser nicht um Vorzeigebescheide, sondern um Re inschr i f t en -Randbesche ide handeln.

Page 377: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

362 L Abteilung

erbeten wird.1) Als Jahre mit 8. Indiktion kommen mithin 1145, 1160und 1175 in Frage. Nun wird in dem volldatierten Patriarchalsigillvom Oktober 115tt2) der Abt Theoktistos als verstorben bezeichnet,womit f r unser Prostagma nur das Jahr 1145 brig bleibt.

MM n.XXVm (MM 6,112,28). Ly sie auf eine Eingabe des AbtesLeontios.3) Sie mu nach dem 23. September 1157 liegen, da an diesemTage der vorhergehende Abt Theoktistos gestorben ist.4) Die Eingabedes Abtes Leontios erhebt Klage gegen den Praktor von Samos, Pego-nites5); nun wissen wir aus der auf Oktober 1158 volldatierten Patri-archenurkunde n. XXIX, da zu dieser Zeit M nche des Klosters sichnach Konstantinopel begeben hatten, um wegen der Bel stigungen durchden Bischof von Kos Vorstellungen zu erheben, welche der vorher-gehende Abt Theoktistos wegen seiner „Einfachheit" nicht abzuwehrengewu t hatte und die nun durch den Patriarchen abgestellt werden. Dader September des Jahres 1158 mit der Indiktionsdatierung der kaiser-lichen Lysis bereinstimmen w rde, werden wir kaum zweifeln, da diebeiden das Kloster bedr ckenden Angelegenheiten in Kpel zu gleicherZeit vorgebracht wurden, da also 1158 dem noch m glichen Jahre1173 vorzuziehen ist. Best tigend kommt hinzu, da die Bedr ckungendes Pegonites noch in dem auf Sept. 1157 datierten Testamente desAbtes Theoktistos erw hnt sind.6)

MM n. XXX. Durch dieses Prostagma wandelt der Kaiser die Ge-treidezuwendungen seines Gro vaters, seines Vaters7) und seine eigenein eine Rente um. Damit ist Manuel L Komnenos und der chrono-logische Ansatz nach der vorigen Nummer (XXVHI), also 1158, ge-sichert. Nun scheinen alle diese Ma nahmen zur wirtschaftlichen Hebungdes Klosters miteinander in engem zeitlichem Zusammenhang zu stehenund der Initiative des neuen energischen Abtes Leontios zu entspringen.Wenn daher angegeben wird, da die Jahreslieferungen aus den kaiser-lichen Speichern auf Kreta seit 4 Jahren ausgeblieben sind8), so werdenwir annehmen d rfen, da der Beginn dieser Vernachl ssigung kaiser-licher Privilegien noch in die Abtzeit des „einfachen" und friedfertigen

l) MM 6, 104,8.*) £U' 6ψέ nore ήδη καΐ αμφοτέρων (gemeint sind der 116,4 genannte Abt

Theoktistos und der 115,8 genannte Bischof von Eos) . . . των έν&ένδε μεταθεμένωνκαί Mgtov τάς <6χ' εκείνων διοιχονμένας &g%ccg δκχόεζαμένων . . .

») ΜΜ β, 110,80. 4) ΜΜ 6, 108,21. ·) ΜΜ 6, 116,81. ·) ΜΜ 6, 107,38.7) Es ist das Priv eg des Kaisers Johannes Komnenos MM n. XXIV (MM 6,

100,21 ff.), wo anch die (verlorene) Getreidezuwendung des Kaisers Alexios I. er-w hnt wird. Anch die erw hnte eigene Getreideznwendung des Kaisers Manuelist verloren.

8) MM 6, 118,20.

Page 378: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

P. D lger: Die Kaieerurkunden dee Jobannes-Theologos-Klosters auf Patmos 363

Theoktistos zur ckreicht. Das ist dann der Fall, wenn wir als Aus-stellungsjahr, der 9. Indiktion entsprechend, 1161 annehmen. Es istkaum denkbar, da die kretischen Beamten nach dem scharfen Vor-gehen des neuen Abtes gegen ihren samischen Kollegen Pegonites1)eine neue Beeintr chtigung des Klosters in seinen Gerechtsamen ge-wagt h tten. Da Leontios erst nach dem 4. Jahre vorstellig wird,mag auf Vertr stungen und Versprechungen der Beamten beruhen.

MM n. XXXVI. Ob die in dieser Kopie angegebene Weltjahrzahl,ςτφ^'2) auch im Original beim Registriervermerk der Lysis stand, istzweifelhaft, jedenfalls ist die berschrift der Lysis: Λνβις τον αυτό-χράτορος Άλε&ον γ' τον Κομνηνού . .. erst vom Kopisten hinzugef gt.Doch sind beide Angaben richtig, woher sie auch genommen seinm gen, da die zugeh rige Eingabe des Abtes Arsenios sich an denBruder eines fr her regierenden Kaisers Isaak wendet.3) Als Ausstellerder Lysis kommt dann in der Tat nur Alezios III. und unter Ber ck-sichtigung der Indiktionsangabe nur das Jahr 1196 in Frage.

MM n. LII. Sakkelion und MM haben mit der Datierung diesesProstagmas auf das Jahr 1214 gegen ber Florides ('Λνίρονίχον Ϊ6&ςτον Παλαιολόγου) das Richtige getroffen. Das Schiff des Klosters er-h lt Steuerfreiheit in den H fen Anaia, Phygela, Linoperamata, Smyrna,Palatia und Hieron und darf in den Themen Thrakesion, Mylasa undMelanudion καΐ εν πάβαι,ς ταϊς χώραις της βαβιλεΐας μου von den Zoll-beamten nicht bel stigt werden. Es w re kaum verst ndlich, wenn derKaiser das Privileg gerade auf diese H fen beschr nken und vor allemKonstantinopel und die Inseln ausschlie en wollte, wohin das Schiffdoch ebenfalls kommen mu te und f r die es in der Tat in ndernSchiffsprivilegien auch hnliche Freiheiten erhielt.4) Die Ausdrucksweiseder Urkunde best tigt vielmehr deutlich die damit auftauchende Ver-mutung, da das Privileg von einem Kaiser ausgestellt sei, dessen Reichdie Inseln und Konstantinopel nicht mitnmfa te, sondern im wesent-lichen auf die Themen Thrakesion, Mylasa und Melanudion beschr nktwar.5) Dieser Zustand hat aber nur in der Zeit von 1204—1224 be-

*) MM n. XXVIII. *) MM 6,132,35. 8) MM 6,131,16.4) Da die Schiffe des Klosters einmal im Jahre nach Kpel kommen und dort

Zollprivilegien genie en, erw hnt das Chrysobull des Kaisers Isaak v. J. 1186:MM 6, 120,11; die απανταχού νήδοι erw hnt noch das Schiffsprivileg Alexios' ΠΙ.v. J. 1197: MM 6, 137,28.

c) Auch die Beobachtung, da nur von einem Schiff die Rede ist, schlie t dasProstagma in die Grenzen 1197—1222 ein. Denn nach genereller Abschaffung allerSchiffeprivilegien (MM 6, 137,4) hat Alexios III. dem Kloster doch wenigstens f rein Schiff (fr her waren es mehrere Schiffe, wie MM 119,28 v. J. 1286) wiederumFreiheiten gew hrt. Andererseits h ren wir in eiaein auf 1244 zu datierenden

Page 379: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

364 L Abteilung

standen, als die Lateiner nicht nur den Hellespont, sondern auch alleg ischen Inseln und einen Teil der kleinasiatischen K ste beherrschten.

Erst i. J. 1224 nahm Johannes Dukas Vatatzes Chios, Samos, Ikariaund Rhodos sowie die wichtigen Hafenst dte des Festlandes Kallipo-lis, Sestos und Kardiana den Lateinern weg.1) Sie alle h tten in demPrivileg neben Anaia, Phygela usw. nicht unerw hnt bleiben k nnen,wenn sie zur Zeit seiner Ausstellung zum Reiche geh rt h tten. Damitaber kommt als Ausstellungsjahr mit dem Kennzeichen der 2. Indiktionnur 1214 und als Aussteller nur Theodor L Laskaris in Frage. Wir d rfendie h chst charakteristische, fl chtige, aber kraftvolle Menologemunter-fertigung des St ckes als die einzige uns erhaltene, aber sichere Unter-schrift dieses Kaisers ansehen.2)

MM n. LXII. (MM 6, 177,2ff.) Dieses in die Urkunde des Andro-nikos Mauropodos inserierte Prostagma ist mit ann hernder Sicherheitnach der Indiktionsangabe (4) auf das Jahr 1231 zu datieren. DasPatmoskloster erh lt ein fr her dem Panachrantoskloster in Konstanti-nopel geh riges Metochion am Maiandros, welches jetzt έλεν&ερον*)xal άχαταδούλωτον ist. Die Aufgabe einer Dependance im fruchtbaremGel nde Vorderkleinasiens durch ein Kloster in Konstantinopel ist nurdenkbar, wenn dieses Kloster selbst aufgel st war, ohne seine G terauf einen Rechtsnachfolger bertragen zu haben; dies aber ist wiederumnur m glich zu der Zeit, da die Lateiner Konstantinopel besetzt undden Verkehr mit dem Gebiete des feindlichen nik nischen Reiches un-terbunden haben, also in der Zeit zwischen 1204 und 1259. Die Grenzenlassen sich aber noch enger ziehen durch die Erw hnung des DemetriosTornikes als Intervenienten4) und des παρακοιμώμενος Alexios Kraterosals Adressaten.5) Die ίιά-Vermerke des Demetrios Tornikes finden sichauch in den Urkunden des Lembiotissaklosters nur in der Zeit von1227—1244e), der παρακοιμώμενος Krateros ist in einer auf Mai 1227zu datierenden Urkunde des Lembiotissaklosters erw hnt. So kann die

πρόσταγμα des Kaisers Johannes Dukas Vatatzes (n. LXVI), da das Kloster vondessen Schwiegervater, also Theodoros I. Laskaris, Privilegien των d v ο πΐατνδίωναΐηής besa , die von ihm selbst best tigt, von Michael Palaiologos dann auf4 Schiffe ausgedehnt wurden (n. LXXXIX). Es mu also unserem St cke nochein zweites, verlorenes, die Schiffsfreiheit auf zwei Schiffe ausdehnendes Privilegdes Kaisers Theodoros I. (f 1222) gefolgt sein.

*) Gregoras 29, i Bonn. ·) Vgl. Taf. Π unten.*) D. h. nicht dem Eigentum einer Person unterliegend.4) MM 6,177,21. Vgl. B. Z. XXVII 317, A. 2. Die obere Grenze des Vorkom-

mens der δια- Vermerke des Demetrios Tornikes ist auf 1244 zu erh hen wegenn. LXIV.

5) MM. 6,177,2; vgl. 176, ss und 178, i. e) Vgl. JB. Z. XXVII a. a. 0.

Page 380: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 365

Urkunde mit aller Bestimmtheit dem Kaiser Johannes Dukas Yatatzesund mit gr ter Wahrscheinlichkeit dem Jahre 1231 zugeteilt werden.Der graphische Befund best tigt die Annahme des Johannes DukasVatatzes als des Ausstellers.

MM n. LXIII. Chrysobullsigill f r das Georgios-Dysikoskloster,welches sp ter in den Besitz des Patmosklosters bergegangen ist. Eswurde oben1) auf trrund graphischer Beobachtungen auf April 1199datiert. *)

MM u. LXIV. Dieses Chrysobullsigill (Kopie) hat 3 Zeitmerkmale:die Erw hnung des παρακοιμώμενος Alexios Krateros3), dem wir inn. LXII v. J. 1231 und in der Urkunde f r das Lembiotissaklosterv. J. 12274) begegnet sind, und die Erw hnung des Protostrators Ises5),den wir aus Georgios Akropolites6) um das Jahr 1230 als Feldherrndes Johannes Dukas Yatatzes in Thessalien kennen; endlich habenwir den dt«-Vermerk des Demetrios Tornikes, der sich, wie gesagt, inder Zeit von 1227-̂ -1244 findet. Wir werden also die Urkunde unterZuhilfenahme der Indiktionsangabe (9) auf M rz 1236 datieren d rfen.Das Jahr 1221, das MM annehmen, scheidet aus, weil Tornikes immernur auf Urkunden des Kaisers Johannes Dukas Vatatzes als Intervenienterscheint und uns jegliche Nachricht fehlt, da er schon unter Theo-doros I. Laskaris hnlichen Einflu gehabt h tte. 1251 dagegen istwegen der Sp tgrenze der Tornikes-Vermerke und wegen der sonst nurum 1227 und 1230 begegnenden brigen erw hnten Beamten unwahr-scheinlich. Zu dem von MM, wohl wiederum nur wegen der ihnenungew hnlich erscheinenden Form des Chrysobullsigills, ge u erten Ver-dacht besteht kein Anla .

MM n. LXVI. Das Prostagma kann nun nach der Erw hnung desJohannes Konmenos Kantakuzenos als Dux von Thrakesion, den wirsonst aus den Jahren 1245—1247 in dieser Eigenschaft kennen7), undnach der Indiktion (2) ohne weitere Er rterungen auf April 1244 da-tiert werden. Der graphische Befund zeigt die Hand des Kaisers Jo-hannes Dukas Vatatzes.

MM n. LXIX. Der in der παράδοόις des [άπογραφεύζ] GeorgiosPhernitziotes erw hnte und sie veranlassende kaiserliche opttfftds8) ge-h rt in das Jahr 1246. Diese Zumessungsurkunde des Phernitziotes ist

*) S. 345 ff.2) Dieses St ck ist also in den Regesten der Kaiserurkunden zwischen n. 1649

and 1650 nachzutragen.8) MM 6, 181,10. 4) Vgl. B. Z. XXVII 317, A. 2. e) MM 6, 181, u.°) Georg. Acrop. 24: 38, 15 und 40,2 Heie.7) B. Z. XXVII 309. In den Jahren 1241 und 1256 treffen wir andere Duces.8) MM 6, 188,17.

Page 381: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

366 L Abteilung

n mlich in einer Besitzordnungsarkunde des Zagarommates1) in eineraugenscheinlich chronologisch angeordneten Reihenfolge der Zumessun-gen nach der des Alexios Krateros und Ises genannt; diese ist aberbereits in dem oben auf 1236 datierten Chysobullsigill als eben geschehenangef hrt.8) 1236 ist also terminus post quem. Anderseits ist dieπαρώδοβις des Zagarommates, da er ein Chrysobull des Kaisers Theo·doros (L) Laskaris und des zur Zeit der Ausstellung* regierenden Kaisers(Johannes Dukas Vatatzes) als Besitztitel des Patmosklosters f r Pyrgosanf hrt8) und da die παράοοοις selbst wieder im volldatierten Chry-sobull des Kaisers Michael Palaiologos v. J. 1259 als vorausgegangenbezeichnet wird4), auf die Zeit zwischen 1236 und 1259 (1254), alsonach der Indiktion (7) auf 1249 zu datieren; sie gibt den terminus adquem. Mithin ergibt sich f r unser St ck als einzige 4. Indiktionzwischen 1236 und 1259 das Jahr 1246.

MM n. LXX. (MM 188, H8.) Von diesem Prostagma, welches den ge-nannten Georgios Zagarommates beauftragt, die unberechtigten Anspr cheder Bewohner von Palatia auf den dem Patmoskloster in Pyrgos ge-h renden Besitz abzuweisen, ist in der Kopie nur noch die Datierungerhalten: April der 7. Indiktion. Es geh rt also nach dem zur vorigenNummer Ausgef hrten in das Jahr 1249.

MM n. LXXIII und LXXIV. Der ύριόμός n. LXXIII: Best tigungfr herer Privilegien f r das Theotokos-Kechionismenekloster des Mono-chytras und der δριόμόξ η. LXXIV: Best tigung fr herer Privilegiendes Johannesklosters auf Patmos tragen gleiche Datierung: Oktober,2. Indiktion und d rfen auch aus einem ndern Grunde zusammenbetrachtet werden. In dem Original n. LXXIV spricht der Ausstellervon διάφοροι ύριβμ,οΐ των άοιδίμων βαόιλέων των γονέων της βαβι-λείας μου τον τε πάππου καΐ τον πατρός αυτής5) und ganz hnlich,vielleicht nur in der Kopie verk rzt, dr ckt sich n. LXXIII aus: χρν-αόβονλλα xal ορισμοί των άοιοίμ,ων βααιλέων r&v γονέων της βασι-λείας μον.*) Nun habe ich gezeigt7), da das Chrysobull f r das Lem-biotissakloster, welches in ganz hnlicher Weise (χρνόοβονλλων καΐύριομων των άοιδίμ,ων βασιλέων τον τε πάππον xal [τον] πατ^ς τηςβαόιλείας μον)8) Vorurkunden eines Gro vaters und Vaters erw hnt,dem ungl cklichen jungen Kaiser Johannes IV. Dukas, dem Sohn des

*) MM 6, 190,9. ') MM 6, 181,10.*) Erhalten i t nur die Urkunde des Kaisers Johannes Dukas Vatatzes v. J. 1236:

MM n. LXIV in Kopie. Doch ist auch die Urkunde des Theodoros I. Laskaris imTestamente des Abtes Germanoe (MM 6, 231, ts) und im Chrysobull des KaisersMichael Palaiologos (MM 6, 199,M) erw hnt.

4) MM 6, 199,8). *) MM 6, 196,85. e) MM 6, 196, Sl.i) B. Z. XXVII 800. β) MM 4, 28, 5.

Page 382: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Klosters auf Patmos 367

Theodoros II. Laskaris, geh rt und da in der ganzen Zeitspanne von1183 Sept.1) bis 1332 Febr.2) nur dieser Johannes IV. von Vorurkundeneines verstorbenen kaiserlichen Gro vaters und Vaters sprechen kann.8)In der Tat trifft die Datierung unserer beiden όριόμοί (Oktober 2. Ind.)wiederum mit dem Oktober des Jahres 1258 zusammen, der innerhalbder kurzen Regierungszeit des jungen, alsbald von dem UsurpatorMichael Palaiologos beseitigten βαόι,λενς liegt. Die beiden Kl sterhaben also, wie blich, beim Regierungswechsel ihre Besitzurkundendem neuen Herrscher4) zur Best tigung vorgelegt. Das Chrysobull f rdas Lembiotissakloster vom September 1258 trug die Namensunter-schrift des achtj hrigen Kaisers, liegt aber leider nur mehr in Kopievor. Mit unseren beiden St cken gewinnen wir zwei neue Zeugen derurkundlichen T tigkeit Johannes' IV., welche uns seine Menologemunter-schrift zeigen k nnten. Es ist ein seltsames Mi geschick, da n. LXXIVnur in Kopie erhalten ist und n. LXXIII, das von den Gew hrsm nnernder Herausgeber als Original bezeichnet wird, nicht mehr aufzufindenist und wohl auch schon i. J. 1911 nicht mehr aufzufinden war.5)

MM n. LXXVIII. Das Prostagma verbietet der Maria KomneneLaskarine, das Patmoskloster im Besitz des ihm durch Chrysobull desKaisers Michael Palaiologos vom Mai 12596) verliehenen Gutes Γωνίατον Πετάχη zu bel stigen. Da es die Datierung: Juli der 2. Indiktiontr gt, kann kein Zweifel sein, da es ebenfalls in das Jahr 1259 undin den Kampf des Klosters um das neugewonnene Gut hineingeh rt.Wir besitzen damit das erste sichere Beispiel einer Menologem-Unter-schrift des Kaisers Michael Palaiologos.

MM n. LXXX1V. Auch dieses Prostagma gilt wiederum der Ver-teidigung von Γωνία τον Πετάχη gegen neue Widersacher, die Bewohnervon Malachia und Stomata. Der Steuerbeamte von Sampson wird be-auftragt, die M nche im Besitz des durch Chrysobull (n. LXXVI: MM6, 200,2β) und δριόμός (η. LXXVIII) verliehenen Gutes zu sch tzen.

*) Regierungsende dee Kaisers Alexios II. Komnenos, der brigens selbst nichtin Frage k me, weil in seine Regierungszeit (1180—1183) keine zweite Indik-tion f llt.

*) Tod des Kaisers Andronikoe II.8) Sp tgrenze ist f r n. LXXIII in Wahrheit schon Mai 1269, da in dem

Chrysobull dieses Datums (MM 6, 200, 2) das Kechionismenekloster schon als De-pendance des Patmosklosters erscheint, f r LXXIV, weil in der Best tigung derG ter des Patmosklosters (MM 6, 196, 27) auch das Kechionismenekloster undΓωνία τον Πίτάκη (vgl. MM 6, 200, 30) nicht fehlen k nnten, die erst von MichaelPalaiologos im Mai 1259 verliehen worden sind.

4) Es war Sitte, dies zu Beginn einer neuen Regierung zu tun. Theodoros II.Laskaris war im August 1268 verstorben: Acropol. 74: 163,22 Heis.

5) Vgl. oben S. 360. e) MM 6, 200,28.

Page 383: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

368 I. Abteilung

Nach der Indiktion (5) kommt nur Mai 1262 in Frage. Damit aber istauch die Schlichtungsurkunde des Johannes Selagites (n. LXXXV),welche im Auftrag des Kaisers ausgestellt wird, auf Juli 1262 datiert.Die Unterschrift unseres St ckes stimmt mit der der n. LXXVIIIgraphisch berein.

MM n. LXXXYL Auch dieses Prostagma, die Entscheidung desSelagites1) best tigend, geh rt, der Datierung: September 6. Indiktionentsprechend, in den September 1262.

MM n. LXXXIX. Der Aussteller dieses όριΰμος (Privileg f r vierSchiffe des Klosters) nennt den Kaiser Johannes [Dukas] seinen (ver-storbenen) Oheim und die [Kaiserin] Eirene seine (verstorbene) Tante,kann also nur Michael Palaiologos sein. Da sich ferner die KaiserinTheodora in einem ορίβμός einer 12. Indiktion, welche w hrend derRegierung des Michael Palaiologos nur auf 1269 zutrifft, ausdr cklichauf dieses Privileg ihres als lebend gedachten Gemahls bezieht8), somu dieses vor 1269 liegen, womit f r die 7. Indiktion nur 1264 brigbleibt. Auch dieses Original gibt also ein ganz sicheres, mit den Kenn-zeichen der Menologeme von n. LXXVIII und LXXXIV bereinstim-mendes Beispiel der Unterschrift des Kaisers Michael Palaiologos.

MM n. XCII. Prostagma zugunsten des Klosters τον "Λλόονς aufKos, sp terer Dependance des Johannesklosters auf Patmos. Es istbereits oben auf Grund graphischer Merkmale und der Indiktion datiert.

MM n. XCIV. Das Prostagma geh rt, da der Kaiser JohannesDukas Yatatzes als Oheim bezeichnet wird, dem Kaiser Michael Palaio-logos. Einzige 14. Indiktion in seiner Regierungszeit ist 1271. Wie-derum ein sicheres, mit den brigen bereinstimmendes Beispiel seinesMenologems.

MM D. XC1X. Der Aussteller dieses Prostagmas vom Mai einer11. Indiktion wiederholt fast w rtlich das Schiffsprivileg v. J. 1264(n. LXXXIX) und bezeichnet den Aussteller dieses Prostagmae ala Vater.Es mu sich also um Andronikos U. handeln. Die Wahl des Jahres —11. Indiktionen treffen auf 1283,1298 und 13138) - mu auf 1283 fallen,da es sich um eine Privilegbest tigung handelt und diese zu Beginneiner neuen Regierung ausgestellt zu werden pflegten. Wir haben alsoeine Unterfertigung dieses Kaisers aus den ersten Jahren seiner Regie-rung vor uns.

MM n. CL Der όρίύμ,ός best tigt auf Wunsch der M nche ein vor-angegangenes Schiffsprivileg desselben Ausstellers f r 4 Schiffe. Das

J) n. LXXXV; vgl. MM 213,6. ») MM 6, 226,22.*) Das Jahr 1328 kommt kaum in Frage, da im Mai 1328 schon Andronikoe ΠΙ-

vor den Mauern Konstantinopels stand, um seinen Gro vater zu entthronen.

Page 384: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. D lger: Die Kaieerurkunden des Johannee-Theologos-Klosters auf Patmos 369

Menologem ist das des Kaisers Michael ΥΠΙ. Palaiologos, es handeltsich also um eine Best tigung der n. LXXXIX v. J. 1264 und geh rtnach der Indiktion (8) in den Juni 1265. Der Zweck dieser auf denersten Blick ungew hnlich erscheinenden Best tigung eines eigenenPrivilegs vom Jahre vorher ist leicht einzusehen. Kanzleikopien wieim XI. und XII. Jahrh.1) gab es nicht mehr, ein Privileg konnte abernicht ausreichen, wenn alle Schiffe oder doch zwei gleichzeitig unter-wegs waren. Die Zollbeamten werden f r Privilegabschriften, denen dasmarkante Kennzeichen des roten kaiserlichen Menologems fehlte, wenigVerst ndnis gehabt haben. Deshalb verschaffte man sich auf solcheWeise ein „Duplikat". Es bedurfte, wenigstens in unserem Falle, hierzuder Intervention des λογο&έτης τον δρόμον.

MM n. CV. Prostagma f r das Alsoskloster vom Oktober 1290.Datierung s. oben S. 354—5.

MM n. CX. Prostagma an den Dux von Lemnos, Johannes Bal-sam on. Der Kaiser hat vor kurzem (προ XCLLQOV) dem damaligen DuxTzyrapes8) befohlen, dem Johanneskloster auf Patmos eine bestimmteMenge Landes [auf Lemnos] zu bergeben und zugleich eine Anzahlvon Arbeitskr ften aus der dortigen kaiserlichen Dom ne zur Aussaatden M nchen zur Verf gung zu stellen. Da nun diese Paroiken nichtgehorchen, sollen sie dem Kloster (als Zinsbauern) ganz bergebenwerden. MM teilen die Urkunde dem Kaiser Andronikos III. und wegender 5. Indiktion dem Jahre 1336 zu. Indessen, alle Anzeichen weisenauf Andronikos Π. und das Jahr 1321. Wir finden den Tzyrapes alsάπογραφενς, also in gleicher dienstlicher Eigenschaft, in den Urkundendes ebenfalls auf Lemnos beg terten Athosklosters Laura in dem Jahre1319 und 13208), dann in einem (undatierten) Praktikon des Athos-klosters Chilandar unterzeichnet als Nikolaos Tzyrakes4), ebenfalls inder Eigenschaft als άπογραφενς: auch diese letztere Urkunde liegt umden M rz 1319, da iu diesem Jahr und zwar nur in diesem Jahr dervon Tzyrapes-Tsyrakes zugemessene Besitz durch Chrysobulle der dreiKaiser (Andronikos II., Michael IX. und Andronikos III.) best tigtwird.5) Wir werden also auch die entsprechende T tigkeit des Tzyrapes

l) Vgl. oben S. 338 f. zu n. XV und S. 341 f. zu n. XXIV, bei denen es sichebenfalls um Schiffsprivilegien handelt.

*) So steht im Original, nicht Τονράπης, wie MM 6, 255, i drucken.s) G. Roui l la rd , Les archives de Laura, Byzantion 3 (1926) 258.4) Der Name ist wahrscheinlich — wie in den meisten Beamtenunterschriften —

im Original von Chilandar stark verschn rkelt und von dem Herausgeber verlesen;vgl. Actes de Chilandar, ed. L. Petit et B. Korablev, 1911 (Prilozenie zum 17. Banddes Viz. Vremennik) n. 40, 367.

5) Actes de Chilandar n. 41,101; 42,42; 43,44.Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 24

Page 385: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

370 I- Abteilung

f r Patmos, welche unserm St ck kurz vorausgehen mu , in dieseZeit (1319/20) verlegen d rfen. Zwischen der bergabe und der Be-schwerde der M nche ber die teilweise Nichtausf hrung des kaiser-lichen Befehls kann aber nur ein kurzer Zeitraum, keinesfalls 16—17Jahre, liegen. Man kommt also auf September 1321 als Datum unsererUrkunde. Das Menologem ist das des Kaisers Andronikos II.

MM n. CXI. Χρνοόβονλλον όιγίλλιον, welches die eben erw hntenG ter auf Lemnos dem Johanneskloster auf Patmos feierlich be-st tigt. Das St ck kann keinesfalls; wie Sakkelion annimmt, dem Jahre·1353 angeh ren. Denn schon im Jahre 1331 werden dem Kloster diebezeichneten G ter durch χρνόόβονλλος λόγος des Kaisers Androni-kos III. feierlich best tigt, wobei er auf ein vorausgegangenes Chryso-bull hinweist.1) W re nun unser — weniger feierliches — χονόόβονλλον6ιγίλλιον sp ter als der — feierlichere — χρνόόβονλλος λόγος anzusetzen,so w re es ganz undenkbar, da in ihm nicht auf den vorhergegangenen,χρνοόβονλλος λόγος verwiesen w rde. Auch h tte eine zweimaligechrysobulle Best tigung durch denselben Kaiser wenig Sinn. Nehmen,wir hinzu, da die bergabe der G ter, wie wir gesehen haben, um1320 erfolgte, so k nnen wir vermuten, da die feierliche Best tigungin kurzem Abstand nachgefolgt ist. Damit bietet sich in Anbetrachtder Indiktionsangabe (6) der M rz 1323 als einzig m gliches Datumdar. Auch die Z ge des Menologems stimmen zu den uns bekannten!Beispielen des Kaisers Andronikos U. Der von MM ge u erte Ver-dacht, der wiederum von der ihnen ungew hnlichen Form des χρνόό-βονλλον όιγίλλι,ον auszugehen scheint, ist v llig grundlos.

MM n. CXIII. Dieses St ck d rfte, wie wir oben bemerkt haben2),aus der Reihe der kaiserlichen Prostagmata zu streichen sein.

MM n. CXIV. Prostagma an den Metropoliten von Ghios vom Augusteiner 8. Indiktion. Es ist nach dem Regierungsbeginn des KaisersAndronikos' III. anzusetzen, da Chios erst unter dessen Regierung(1328/1341) zur Metropolis erhoben wurde.8) Andererseits ist terminusad quem das Jahr 1390, da die Menologeme der Kaiser Manuel II.,Johannes VIII. und Konstantinos XII. bekannt sind4) und das unsrigemit ihnen nicht bereinstimmt; auch pflegen die Prostagmata Manuelsnach 1394 das Weltjahr und den Monatstag, die Prostagmata Manuels II.

*) MM 6, 262,11. *) S. 358—9.*) Ygl. die Ektheeis des Kaisers Andronikos II. und die sog. Ekthesis An·

dronikoe ΙΠ. bei H. Gel z er, Ungedruckte und ungen gend ver ffentlichte Texteder Notitiae epiecopatuuxn, Abhandl. d. Bayi. Akad. d. Wies., Ph os.-hiet. £1. 21(1900), 8. 608—609.

4) Aus Beispielen, welche ich von meiner Reise zum Athoe mitgebracht habe.

Page 386: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

F. Dölger: Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologos-Kloeters auf Patmos 371

vor 1394 und die Prostagmata Johannes VIII. und Konstantinos' XII.wenigstens den Monatstag in der Datierung zu führen. Leider ist dasProstagmatamaterial für die nun nur mehr in Frage kommenden KaiserAndronikos III. und Johannes V.1) außerordentlich spärlich. Doch glaubeich nach dem Vergleich mit einem sicher von Andronikos HL stammendenStück2) und mit ändern, die vorläufig nur wahrscheinlich auf ihn zu-rückgehen, unser Prostagma diesem Kaiser zuteilen zu können. In seineRegierung fällt aber nur eine 8. Indiktion, das Jahr 1340.

Menoiogem des Kaisers Andronikos III. vom J. 1340(Patm. n. CXIV).

So gelingt es, die Kaiserurkunden des Johannesklosters auf Patmos,die wir nun mit dem zeitlichen Rahmen Februar 1073—August 1340umspannen können, fast ausnahmslos bestimmten Jahren und Monaten,und ausnahmslos bestimmten Kaisern mit Sicherheit zuzuteilen. IhreAufzählung in der nun gewonnenen chronologischen Reihenfolge er-übrigt sich an dieser Stelle, sie wird in dem 3. Faszikel der Kaiser-regesten gegeben werden, der in Vorbereitung ist. Insbesondere wirdsie aber der Betrachtung der inneren Merkmale der Prostagmata zu-gute kommen können, welche nunmehr auf genügend fester Grundlageaufbauen kann. Was sich für die Verwaltungs- und Kirchengeschichtesowie für die Geschichte des Klosters Patmos daraus ergibt, soll derAuswertung dieser Arbeit in einer umfassenden Geschichte des altehr-würdigen Klosters überlassen bleiben; es verdiente sie wohl.

München. Franz Dölger.

1) Johannes VI. Kantakuzenos, Andronikos IV. und Johannes VTI. kommen nichtin Frage, da in ihre Regierungszeit kein Augnst einer 8. Indiktion fällt. DasMenoiogem Johannes1 V. ist charakteristisch anders.

*) Actes de Chilandar n. 64 (vgl. S. 366, A. 2). Charakteristich für das Meno-iogem Andronikos' . — wir haben davon sehr wenig Beispiele — ist der sehrlang nach unten gezogene zweite Abstrich und der S-förmig stark nach oben ge-zogene Verbindungsstrich der beiden Hasten des .-Zeichens.

24*

Page 387: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zur Frage des byzantinischen Ursprungs der fünfschiffigenKrenzknppelkirche.

L Kreuzkuppelartige Übergangsbauten.

Durch eine Reihe von Feststellungen und Entdeckungen, die in derallerjüngsten Zeit gemacht worden sind; klärt sich allmählich das Bildvon der Entstehung und Bedeutung der fünfschiffigen Kreuzkuppel-kirche. Gegen die typologische Zusammenstellung der fünfschiffigenAnlagen auf altrussischem Gebiet, welche Brunov kürzlich gegeben hat,läßt sich kaum etwas einwenden.1) Diese Denkmälergruppe ist klargenug in ihrem gegenseitigen Verhältnis umrissen worden. Bedenken er-wecken dagegen die stilhistorischen Ausführungen und die stilgenetischenVoraussetzungen, welche im Zusammenhang mit dem Auftreten dieserBaudenkmäler in Altrußland erörtert worden sind. Zusammenfassendwollen wir uns diesen letzteren Problemen hier zuwenden.

Die Frage nach der stilhistorischen Einordnung dieser Baudenk-mäler hat um so mehr Berechtigung, als hier ein überaus wichtigesProblem zur Sprache gelangen muß, nämlich der Anteil von Byzanzan der Ausbildung der osteuropäischen Baukunst. Dieses Problemwurde bereits öfter erörtert, ohne jedoch bis jetzt jene wissenschaftlicheFundierung erhalten zu haben, die ihm seiner Wichtigkeit nach ge-bühren würde. Eine Reihe von Forschern, an deren Spitze J. Strzy-gowski*) steht, haben in scharfem Gegensatz zu der älteren russischenarchäologischen Schule die byzantinische Provenienz der wichtigstenBaudenkmäler auf dem Gebiet der alten Russen (der heutigen Ukraine)entschieden abgewiesen und sind zum Ergebnis gelangt, daß die dortigeBaukunst kleinasiatischer oder kaukasischer Herkunft wäre. Diesen An-sichten schließt sich mit einiger Vorsicht und Modifizierung N. Brunovan. Da ich mich mit der von Strzygowski ausgehenden Richtung be-reits an anderer Stelle auseinanderzusetzen Gelegenheit gehabt habe3),

*) Vgl. N. Bruno v, Die fünfschiffige Kreuzkuppelkirche in der byzantinischenBaukunst, B. Z. XXVII 63—98.

*) Ygl. Die Baukunst der Armenier und Europa, II S. 848.8) Vgl. meine Arbeiten: „Byzantinische Provenienz der Sophienkirche in Kiev

und der Erlöserkathedrale in Tschernyhiv", Belvedere 4 (1926), und „ByzantinischeBaudenkmäler auf dem Gebiet der Ukraine", Jahrbücher für Kultur und Ge-schichte der Slaven, N. F. (1927) H. 2.

Page 388: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zalozieckj: Zur Frage d. byzant. Ursprungs d. fünfschiff. Kreuzkuppelkirche 373

möchte ich hier nur auf den neuen Erklärungsversuch Brunovs ein-gehen, da er im Gegensatz zu der angeführten Richtung bestrebt ist,mit positivem Vergleichsmaterial der Lösung des Problems näherzutreten.

Der wichtigste Vertreter der fünfschiffigen Kreuzkuppelkirche aufdem Gebiet der Ukraine ist die Sophienkirche in Kiev. Es handeltsich daher in erster Linie um ihre stilhistorische Einordnung. Sie istin eine Gruppe von verwandten Baudenkmälern eingeordnet worden,zu der folgende Bauten gehören sollen1): Die Kathedrale des Lips,die sog. Fenari Issa Djami (Nordkirche) in Konstantinopel, die Kathe-drale in Mokwi (Abchasien), die Kirche El Hadra in Mayafarquin(Mesopotamien) und die Sophienkirche in Saloniki. Die erwähnten Bau-denkmäler bilden jedoch weder zeitlich noch stilistisch eine Gruppe.Wir müssen unbedingt eine Scheidung in dieser Gruppe vornehmen,die für die EntstehungsVoraussetzungen der fünfschiffigen Kreuzkuppel-kirche von entscheidender Bedeutung sein wird. Rein äußerlich be-trachtet erhalten wir dadurch zwei Gruppen von Denkmälern: die zeit-lich ältere Gruppe der Hadra-Kirche in Mayafarquin und der Sophien-kirche in Saloniki und eine jüngere Gruppe der Lipskathedrale in Kon-stantinopel und der Kirche in Mokwi, zu denen sich die Sophienkirchein Kiev mit einer Reihe verwandter altrussischer Bauten, die Bruno vhervorhebt, gesellt.

Der prinzipielle Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen be-steht darin, daß die ältere Gruppe im Grunde genommen kein vollaus-gebildetes System von fünf Schiffen besitzt, Daß in diesen Bautenkeine fünf Schiffe geplant waren, spricht sich schon allein darin aus,daß wir sowohl in Mayafarquin als auch in der Sophienkirche in Salo-niki keine fünf, sondern nur drei Apsiden besitzen. Aber damithängt noch ein wichtigerer, die ganze Bauart bedingenderUnterschied zusammen, der darin besteht, daß in der älterenGruppe der Zen t ra lbaugedanke mit dem Rich tungöbau zukeiner Einheit verschmolzen ist. Der Zentralismus und die in dieTiefe sich erstreckende Richtungstendenz bilden in diesen Bauten zweidisparate, zu keiner höheren Einheit verbundene Gebäudeteile. Geradein den zwei erwähnten Bauten von Mayafarquin und Saloniki kommtdas zum Vorschein, was für die von 0. Wulff2) zusammengestelltenBauten der Übergangszeit charakteristisch ist: das Suchen nach einem

l) Vgl. B r u n o v , op. cit.*) „Die Koimesiskirche in Nikaia und ihre Mosaiken." Zu dieser Gruppe ge-

hört die Koimesiskirche in Nikaia, die Klemenskirche in Ankyra, die Nikolaos-kirche in Myra, die Anlage in Dere Agby (Lykien) und die Kalender Djami inKonstaniinopel.

Page 389: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

374 L Abteilung

Ausgleich zwischen Zentral- und Richtungsbau, das hier noch ganzevident in seinen Anfangen befangen ist. Dieses Problem einer Ver-quickung der erwähnten grundverschiedenen Baueinstellungen kommtmit der justinianischen Architektur zum ersten Male in der christlichenBaukunst auf. Dieses Problem reicht weit zurück, und wir müssen unshier mit der Andeutung begnügen, daß es auf die Versuche der Ver-schmelzung des romischen resp. spätrömischen profanen zentralenKuppelbaues, wie ihn die römische Architektur der oströmisch-byzan-tinischen vererbt hat, mit der Idee eines basilikalen Richtungs-baues, als Ergebnis der neu aufkommenden altchristlichenArchitektur, zurückzuführen ist. Das Ergebnis der Verschmelzungdieser zwei Richtungen, die auf oströmisch-byzantinischem Gebiet, alsogerade dort, wo die spätrömische Profanarchitektur im Gegensatz zumWesten fortlebte1), sich vollziehen konnte, ist die monumentalsteSchöpfung des oströmischen Christentums: die Sophienkirche in Kon-stantinopel. Im schweren Ringen mit diesen scheinbar unüberwind-lichen Gegensätzen wurde eine neue Form für das christliche Gottes-haus der östlichen Reichshälfte geprägt: Die Form des axialen Zentra-lismus, die beide Richtungen zu einem harmonischen Ausgleich ver-bunden hat, und zwar unter der Vorherrschaft des Zentralismus.8) Aberdie Oberbrückung des latenten Gegensatzes zwischen dem antik-römi-schen Zentralkuppelbau und der altchristlichen Richtungsbauidee, diein der Sophienkirche angestrebt und erreicht worden ist, fand keineunmittelbare Nachfolge in der byzantinischen Architektur: der axialeZentralismus der Sophienkirche, in dem der in die Länge gezogeneRaum durch die Hauptkuppel beherrscht und durch die Halbkuppelngeschlossen wurde, also die Bewegung im Räume, welche durch dieFluchtlinien der Bogenarkaden bedingt, durch die Geschlossenheit derExedren und Halbkuppeln zum Stillstand gebracht worden ist, wird inder ihr nachfolgenden Architektur wieder zerrissen. Dae Hauptproblemder byzantinischen Architektur, die Verquickung zwischen ruhendem,in sich geschlossenem Kuppel-Wölbungsbau und der richtungangeben-den, bewegten, dynamisch anwachsenden Raumgestaltung3) wird außer-

1) Es genügt, auf die altbyzantinischen Palastanlagen und Thermen hinzuweisen.*) Diese Probleme wurden vom Verfasser in einem Vortrag des Ukrainischen

Wissenschaftlichen Institute in Berlin am 4. Juli 1928 „Die Sophienkirche in Kon-etantinopel und ihre Stellung in der Geschichte der abendländischen Architektur"erOrtert. Eine Veröffentlichung der Ergehnisse wird vom Verfasser vorbereitet.

*) Diese Spannungen herrschen nicht nur in der Architektur, sondern auchin der Malerei und kommen im Ikonoklastenstreit zum Ausdruck. Es ist derGegensatz zwischen der vererbten Antike und dem Christentum, der zu diesen Er-schütterungen fahrte.

Page 390: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zaloziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprungs d. fünfschiff. Kreuzknppelkircbe 375

halb der Sophienkirche in einer Art und Weise gelöst, die uns verrät,daß hier ein innerer Zwiespalt dieser heterogenen Auffassungen derRaumgestaltung nicht überbrückt werden konnte. In dieser Beziehungverrät die nachjustinianische Architektur der sog. Übergangszeit ent-schieden einen Rückschritt gegenüber der Sophienkirche. In den sog.Übergangsbauten kommt vor allem das Auseinandergehen von Zentral-and Richtungsbau zum Vorschein.

Schon die justinianische Architektur, auf deren Grundlagen dieganze spätere Entwicklung fußt, hat verschiedene Lösungen in der Ver-bindung dieser beiden Bauideen aufzuweisen. Daß dies tatsächlich neueAufgaben der oströmisch-byzantinischen Architektur waren, dies beweist«in Rückblick auf die altchristliche Architektur, welche sich den rö-mischen und spätrömischen Errungenschaften gegenüber in ihren An-fangsstadien negativ verhalten hat. Dies kommt vor allem darin zumAusdruck, daß die frühchristliche Architektur geschlossene Wölbungs-bauten, also die Errungenschaften, welche als die spezifisch römischenbetrachtet werden können, vermieden und wölbungslose holzbedeckteRäume bevorzugt hat. Die christliche Basilika mit ihrer Richtungs-tendenz bedeutet gegenüber den geschlossenen zentralen römischen oderspätrömischen Bauten etwas entschieden Neues, worin die Entmateria-lisierungstendenzen des altchristlichen Kunstwollens auf architektoni-schem Gebiet ihren adäquaten Ausdruck finden.

Dies gilt vor allem für die Anfangsstadien der altchristlichen Archi-tektur. Sie bildet eine Art von Opposition gegenüber den Errungen-schaften der offiziellen spätantiken Baukunst, eine Opposition, die nichtnur auf dem Gebiet der baukünstlerischen Betätigung und der bilden-den Kunst im allgemeinen (z. B. in den Katakombenmalereien), sondernauf allen Gebieten und in allen Lebenslagen beobachtet werden kann.1)

Eine Änderung tritt erst in dem Augenblick ein, als die christ-liche Religion vom römisch-antiken Staat anerkannt wird und dadurchin eine nähere Beziehung zu ihm tritt, d. h. seit der konstantinischenZeit. Für unsere Betrachtung ist von ganz besonderer Wich-tigkeit die Tatsache, daß dieser Annäherungsprozeß zwischendem Christentum und den Errungenschaften der Spätantikesich vor allem in der oströmischen Reichshälfte vollzogen hat.

In der Westhälfte des Imperiums konnte dieser Prozeß keinen be-friedigenden Abschluß finden, da durch politische Erschütterungen dasWestreich und mit ihm die Errungenschaften der antiken Kultur zu-grunde gegangen sind. Dagegen konnte dieser Ausgleichprozeß in der

l) Überaus scharf kommt dieser oppositionelle Charakter des Christentumsgegenüber dem offiziellen römischen Staat und seinen Institutionen zum Ausdruck.

Page 391: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

376 I. Abteilung

Osthälfte des Imperiums beendet werden, da sich hier alle antikenund spätantiken Errungenschaften erhalten haben.

Auf dem Gebiet der architektonischen Formengebungkommt dieser fundamentale Unterschied zwischen Ost- undWestrom darin zum Ausdruck, daß der spätrömische Kuppel·und Wölbungsbau mit den Richtungstendenzen der altchrist-lichen Architektur in Ostrom eine Verbindung eingeht unddaraus die byzantinische Kuppelkirche entsteht, in Westromaber diese Verbindung nicht zustande kommt und die basi-likale Anlage bis ins späte Mittelalter die Grundlage derganzen Architekturentwicklung bildet.

Wir haben uns in aller Kürze mit diesem Fragenkomplex aus-einandergesetzt, da das Auseinandergehen dieser beiden großen, univer-salen Kunstgebiete, d. h. des weströmischen und oströmisch-byzanti-nischen, sonst bei der Erklärung ihrer Voraussetzungen auf großeSchwierigkeiten stoßen würde. Der Dualismus beider Richtungen, d. h.des spätrömischen Kuppelbaus und des altchristlichen Richtungsbausspiegelt sich bereits in der justinianischen Architektur in dem Suchennach verschiedenen Lösungen wider. So z. B. in der Irenenkirche, dieder Sophienkirche gegenüber eine größere Konzession in der Richtungder Aufnahme der Langhausbauidee bildet, in der Johanneskirche inEphesos1), wo die Kreuzkuppelkirche durch die Verlängerung des West-armes um eine Kuppeleinheit eine Streckung des Hauptschiffes erfährt,in der Kodja Mustapha Djami8), in der das axiale System der Sophien-kirche übernommen wird, aber nicht mehr im Sinne einer zentralenAxialität, sondern quer gestellt und durch das weit geöffnete Bema indas System eines Richtungsbaues einbezogen wird.

Dasselbe kann von dem spätjustinianischen Bau der Kirche in Kasribn Wardän*) behauptet werden, wo die Richtungstendenz sich in dem

*) Vgl. Joseph Keil, Ausgrabungen in Epheeoe 1927. Jahreaheftc des Öster-reich. Archäologischen Institutes 24 (1928), Plan 84. Allem Anschein nach hatte dieApostelkirche in Konstantinopel nur fünf kreuzartig angelegte Kuppeln. Alsoauch gegenüber der Apostelkirche würde die Johanneskirche eine Konzession inder Richtung einer Auflösung der. strengen Zentralität der Apostelkirche in Kon-stantinopel bilden, obwohl die Apostelkirche für den Bau in Ephesos vorbildlichwar, vgl. Procopii Caes. Uegl V 1.

') Vgl. J.Ebersolt, Lee oglises de Constantinople, p. 111, der feststellt, daßdie Hanptkuppel und die Nebenhalbkuppeln zum alten Bau gehören. Dasselbekonstatiert 0. Wulff: Koimesiskirche in Nikaia, 8. 110, der sie der Zeit dernächsten Nachfolger Justiniane zuweist.

8) Vgl. Pablication of the Princeton Univereity, Archaeological Expedition toSyria in 1904—1906. Ancient Arch. in Syria by H. C. Butler. 8. B. Part. LPlan B. A. 8. 30.

Page 392: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zaloziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprünge d. fünfschiff. Krenzknppelkirche 377

weitgeöffneten Bema des Hauptschiffes äußert, oder in einem der justi-nianischen Baukunst sehr nahe stehenden Bau, der Kalender Djami.1)Mit diesen zwei Bauten sind wir in die nächste Nähe der sogenanntenÜbergangsbauten gerückt, denen auch die Kirche in Mayafarquin unddie Sophienkirche in Saloniki angehören.

Wichtig für uns ist die Feststellung, daß diese Baudenkmäler mitder ganzen justinianischen Architektur organisch zusammenhängen undaus ihr heraus sich entwickelt haben.

Wir haben bereits festgestellt, daß in diesen Bauten ein Suchennach der Verquickung der Zentralbauidee und der Richtungstendenzin der* Gestaltung des Innenraumes festgestellt werden kann, das jedochvorläufig zu keiner befriedigenden Lösung geführt hat. Worin äußertsich die auffallende Diskrepanz dieser Ubergangsbauten? Sie äußertsich vor allem darin, daß der mittlere zentrale Kuppelraum ganz un-organisch mit den Apsiden und den Nebenschiffen, also den richtung-angebenden Faktoren in der Raumgestaltung, zusammenhängt. DieseTeile stehen sich oft schroff gegenüber oder fallen auseinander, ohneeine Einheit zu bilden. Es ist selbstverständlich, daß diese Diskrepanzin den verschiedenen Phasen der Entwicklung eine verschiedene Ge-staltung annimmt und zwar in der älteren Zeit schärfer auftritt, spätereine Tendenz zur Behebung dieses inneren Widerspruches verrät, wobeidie ältere Zeit eine stärkere Neigung zur Zentralität zeigt, währenddie jüngere wieder die Neigung zur Tiefenstreckung aufweist, aber einevolle Behebung dieses Zwiespaltes wird niemals erreicht.

Da wir uns hier nicht mit allen Phasen dieser Entwicklung be-schäftigen können, wollen wir nur einige Beispiele anführen, um dasGesagte zu bekräftigen. Vergleichen wir die Sophienkirche in Salonikimit der Innenraumgestaltung der Sophienkirche in Konstantinopel, sogewahren wir, daß der Ausgleich der Raumverhältnisse, der in derSophienkirf.he in Konstantinopol durch eine axiale Gruppierung derbeiden großen Exedren mit ihren Halbkuppeln um den Hauptkuppel-raum erreicht worden ist, in der Sophienkirche in Saloniki radikal auf-gehoben worden ist Die entwickelten Teile des Bemas2) besitzen hierkein Gleichgewicht in den entsprechend ausgebildeten westlichen Par-tien der ganzen Baugestaltung. Stehen wir in der Mitte der Sophien-

l) Vgl. O.Wulff, Altchr.u.Byz.Kunst, S. 390, und J. Ebers o 11, S. 110. Die beidenForscher gelangen in der Datierungsfrage zu ähnlichen Schlüssen. Sie identifizierensie mit der Diakonissa des Kaisers Maurikios und verlegen sie gegen Ende desVI. Jahrb., was mit den stilistischen Eigenschaften des Baudenkmals übereinstimmt.

*) Es ist auffallend, welch geringe Rolle im Verhältnis zum Raumganzen dasBcma in der Sophienkiiche in Konstantinopel spielt.

Page 393: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

378 I. Abteilung

kirche in Konstantinopel, so gewahren wir, daß sie von gleichen halb-zylindrisch geschlossenen Exedren im Osten und Westen geschlossenwird. Stehen wir dagegen in der Mitte der Sophienkirche in Saloniki,so zeigt sich, daß die Ostpartie einer Hauptapsis (Bema), die Wesirpartie dagegen von einer geraden Wand geschlossen wird. Also hiergleich eine Diskrepanz, die das Gleichgewicht durch die Verkümmerungder einen (westlichen) Partie zugunsten der Hervorhebung der anderen(Ostpartie) radikal aufhebt. Dieses Hervorheben der eine Richtung an-gebenden Ostpartie der Anlage wird noch durch die Einschiebung einesTonnengewölbes vor der Apsis des Bemas1) und durch die Verengung(Verschmälerung) der seitlichen Tonnen gesteigert.2) Richtungangebendsind noch die seitlichen Fluchtlinien der Bogen arkaden, die in die Tiefeführen.3)

Es sind also ausgesprochene Richtungstendenzen, die im Gegensatzzur Sophienkirche in Konstantinopel hier auftreten. Dennoch sinddiese Richtungstendenzen unentwickelt und werden anderseits in ihrerAusbreitung gehemmt, so daß dadurch der Eindruck eines ausgespro-chenen Zwiespaltes entstehen muß.

Zwei Faktoren hemmen vor allem diese Richtungstendenz in derOstorientierung: 1. die Eckpfeiler des mittleren Kuppelraumes, 2. dieNebenapsiden der Schiffe. Die Eckpfeiler des Mittelraumes, welchenach der Mitte zu stark vortreten, hemmen diese Vorwärtsbewegungder Bogenarkaden, unterbrechen die Richtungstendenz und führen dieseBewegung wieder in sich selbst zurück. Hier wirkt sich der Zentralis-mus des Mittelkuppelraumes wieder voll aus. Besonders scharf prägtsich dies in Saloniki und in der Kalender Djami aus.4)

Noch schärfer kommt diese Erscheinung in der Gestaltung derNebenapsiden und in ihrem Verhältnis zu den Nebenschiffen zur Geltung.

l) Dieses Einschieben des Tonnengewölbes kommt in den meisten Übergangs*bauten zum Vorschein, so in der Kalender Djami, in der Nikolaoekirche au Mjra,in Dere Aghy, in Mayafarquin, in Easr ihn Ward an. Dagegen fehlt es in derIrenenkirche. Hier lehnt sich das zur Kuppel gehörige Tonnengewölbe (alsoTragebogen) direkt an die Apsis an.

*) Die Verengung der seitlichen Tonnengewölbe (Tragebogen) ist in derSophienkirche in Saloniki auf den Einfluß der Sophienkirche in Konstantinopelzurückzuführen. In anderen Anlagen sind diese Tonnen breit und ergeben Öftersein regelmäßiges Kreuz, wodurch wiederum die Zentralitat stärker betont wird:Ansätze in der Irenenkirche, voll ausgebildet in,der Kalender Djami.

*) Man vergleiche die Bogenarkaden der altchristlichen Basilika, wo sie denHauptfaktor der Bewegung in die Tiefe abgeben.

4) In Kasr ibn Wardän stößt diese Bewegung im rechten Winkel auf dieApsidenwände. In späteren Anlagen, z. B. in Dere Aghy, verläuft diese Bewegung,durch die unteren Bogenstellungen bedingt, einheitlicher.

Page 394: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zaloziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprungs d. fönfschiff. Kreuzkuppelkirche 379

Die Nebenapsiden machen den Eindruck von nur ganz lose mit denNebenschiffen und dem Bauganzen verbundenen, dabei in sich ge-schlossenen und isolierten Räumen. Sie bilden keinesfalls Endabschlüsseder Nebenschiffe, wie man es in einem Richtungsbau annehmen müßte,sondern werden entweder von den Nebenschiffen getrennt (so in Salo-niki, in Mayafarquin, in Nikaia), oder sie befinden sich nicht einmalin der gleichen Richtungsachse (die Achse der Apsiden verschiebt sichnach der Mitte zu: Saloniki, Nikaia) zusammen mit den Nebenschiffen.

Das Resultat dieser Anordnung ist, daß die Apsiden für den Raum-eindruck wegfallen und daß sie die Richtungstendenz der Nebenschiffeso weit einschränken, daß es überhaupt fraglich erscheint, ob wir eshier mit ausgebildeten Nebenschiffen oder vielmehr mit isolierten, insich abgeschlossenen, oblongen Räumen zu tun haben, deren Raumein-druck nicht in der Bewegung auf ein Ziel hin beruht. Klar ist jeden-falls, daß die Nebenapsiden dieser Übergangsbauten in die Raumwirkungdes Innern nicht einbezogen worden sind und daß sie die Richtungs-tendenz der Anlage im höchsten Maße beeinträchtigen. Die Ursachedavon liegt wohl darin, daß wir es hier immer noch mit einem spät-römischen Massenkompositionsprinzip zu tun haben und zwar mit derBetonung der die beherrschende Mitte entlastenden Ecklösungen. Vollausgebildet war dies noch in der Sophienkirche in Konstantinopel, dieebenfalls keine Nebenapsiden besessen hat, sondern entlastende Eck-räume. Also auch hier äußert sich noch der alte Zentralismus, derdurch die Richtungstendenzen etwas gelockert, aber durchaus nicht mitdiesen zu einer Einheit verschmolzen ist.1)

Daher müssen diese Übergangsbauten aus der Gruppe der fünf-schiffigen Kuppelkirchen, die in Konstantinopel gegen Ende des IX.und im Anfang des X. Jahrh. auftreten und bereits ganz andere Ten-denzen verraten, ausscheiden, da sie höchstens deren Voraussetzungen,aber nicht stilistisch verwandte und auf der gleichen Entwicklungs-stufe stehende Baudenkmäler bilden.

Aus diesen Betrachtungen ergibt sich weiter noch folgendes: 1. daßdie Übergangsbauten, zu denen wir die Sophienkirche in Saloniki unddie Kirche in Mayafarquin gerechnet haben, auf der hauptstädtischenEntwicklung fußen, da sie mit der justinianischen Baukunst organischzusammenhängen; von der Hauptstadt werden sie nach Kleinasien ver-

l) In Kasr ihn Wardän gibt es im Grunde genommen überhaupt keine Neben-apsiden. Die Nebenschiffe werden von gerade verlaufenden Wänden abgeschlossen.Bezeichnend für die Geschlossenheit der Anlage nach außen ist die Tatsache, daßsowohl die Hauptapsis als die Abschlüsse der Schiffe im Außenbau nicht zumVorschein kommen.

Page 395: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

380 L Abteilung

pflanzt1); 2. daß einer von den Vertretern dieser Übergangsbauten, dieEl Hadra-Kirche in Mayafarquin, keine „Orientalisierung" der haupt-städtischen Kreuzkuppelkirche des VI. Jahrh. bilden und somit derSophienkirche in Kiev an die Seite gestellt und mit ihr in Zusammen-hang gebracht werden kann. Die El Hadra-Kirche bildet ihren stilisti-schen Eigentümlichkeiten nach eine frühe Ausstrahlung der hauptstädti-schen Entwicklung, die Sophienkirche in Kiev muß einer anderen Ent-wicklungsstufe der hauptstädtischen Richtung zugerechnet werden.*)

Diese Feststellungen genügen, um von dieser Seite her der klein-asiatischen Hypothese, die einen Orientalisierungsprozeß der fünfschif-figen Kreuzkuppelkirche annimmt, jeden Grund und Boden zu entziehen.

II. Fünfschiffige Kreuzkuppelkirchen.Eine von den Naturwissenschaften entlehnte Methode der Scheidung

von Baudenkmälern nach Typen und Arten hat in der wissenschaft-lichen Methodik auf kunsthistorischem Gebiet mehr Unheil gestiftet,als man gewöhnlich annimmt. Es hat sich dadurch eine „Ikono-graphie der architektonischen Formen" eingebürgert, die ohne Rück-sicht auf den jeweils herrschenden Stil architektonische Formen unterden Schlagworten „Typus", „Gattung" einordnet.

Dem allgemeinen Umschwung auf dem Gebiet der Kunstwissen-schaft, die das Kunstgeschehen und die jeweils historisch bedingten

l) Vgl. 0. Wulff, Eoimesiskirche in Nikaia, wo derselbe Standpunkt vertretenwird. Dafür spricht auch die Tatsache, daß erst seit der justinianischen Bau-bewegung in Kleinasien sich der Wölbungsbau tiefer einbürgert. In der vorjusti-nianischen Zeit stehen die kleinasiatischen Wölbungebauten auf einer tieferenEntwicklungsstufe als die weströmischen. Die Ursache hiervon sind hellenistischeTraditionen. Vgl. V. Birnbaum: Bavenska Architektura I. Teil. Prag 1916.Daher kann weder das Prätorium in Musmieh (erbaut zwischen 160—169, dasInnere umgebaut Anfang des IV. Jahrh.), noch die Kirche In Kodja Kalessi (stammtaus der ersten Hälfte des VI. Jahrb., vgl. Birnbaum op. cit. s. 70) für die haupt-städtischen Kreuzkuppelkirchen vorbildlich gewesen sein. Beide erwähntenBauten waren ungewölbt, d. h. besaßen keine Kuppel, vgl. A. C. Head-lam, Ecclesiastical Sites in Isauria.

*) Die Beweisführung Brunovs a. a. 0. S. 196 läßt sich daher nicht aufrecht-erhalten. Zu den auffallendsten Unterschieden beider Anlagen gehört die Unent-wickeltheit der Apsiden und der Mangel ihrer organischen Verbindung mit denNebenschiffen in Mayafarquin im schroffsten Gegensatz zur Sophienkirche in Kiev.Ob die Datierung der El Hadra-Kirche ins Ende des VI. Jahrh. nicht eine Ver-schiebung nach oben wird erfahren müssen, ist eine andere Frage. Eine gewisseLeichtigkeit im Aufbau, der zu den schweren und massiven Anlagen etwa derKalender Djami oder der Sophienkirche in Saloniki kontrastiert, würde für einespätere Entstehungszeit der El Hadra-Kirche sprechen.

Page 396: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Z&loziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprungs d. fünfschiff. Kreuzkuppelkirche 381

künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten in den Vordergrund ihrer Be-trachtungsweise rückt, muß auch die Architekturgeschichte, wenn sienicht zurückbleiben will, eingeordnet werden. Daher muß die Schei-dung in Typen und Arten mit mehr Vorsicht, als es bis jetzt vor allemfür die byzantinische Architektur der Fall war, gehandhabt werden.Die leitenden Gesichtspunkte einer derartigen Scheidung müssen ebenin erster Linie historisch bedingte baukünstlerische Paktoren abgeben,aus denen erst genetisch die einzelnen Typen und Architekturgattungenabgeleitet und eingeordnet werden müssen. Dies gilt auch für unserenkonkreten Fall der Entstehung der fünfschiffigen Kreuzkuppelkirche.Ausschlaggebend für diese neue in der frühbyzantinischen Architekturnicht vorhandene Bauform ist sicher nicht die Form der fünfschiffigenGestaltung, sondern eine viel organischere Verquickung des Zentral-baues mit dem Richtungsbau, wobei es an und für sich ganz gleich-gültig bleibt, ob sich diese organische Durchdringung zuerst in drei-oder fünfschiffigen Bauten vollzogen hat. Mit einiger Sicherheit kannjedoch festgestellt werden, daß sowohl die dreischiffige Kuppelkirche,die wir bereits in der älteren Gruppe der Übergangsbauten festgestellthaben1) und die jetzt in der Hauptstadt eine gewisse Wandlung, aufdie wir noch zu sprechen kommen werden, erfahren hat, als auch diefunfschiffige Kuppelkirche, die durch ein erhaltenes Beispiel, die Fenari-Issa in Konstantinopel, belegt ist, durchaus auf der Grundlage derhauptstädtischen Entwicklung, ohne orientalische Einwirkung, ent-standen sind. Daher ist die Auffassung Brunovs, daß sowohl der Kau-kasus als auch Rußland zur orientalischen Baukunst gehören, weilsowohl hier wie dort der dreischiffige Bautypus vorherrscht, der funf-schiffige nur sporadisch und ebenfalls „orientalisiert" in Anlehnung andie Hauptstadt auftritt, nicht zutreffend. Beide Typen weisen direktauf die Hauptstadt hin, ohne deren Vorbilder die Verbreitung dieserAnlagen in Osteuropa geradezu unerklärlich wäre. Festgestellt mußwerden, daß nach der Übergangsperiode und nach den schweren reli-giösen Erschütterungen des VHI.—IX. Jahrhunderts die Stagnation inder byzantinischen Baukunst, die nach dem Aufblühen des justiniani-schen Zeitalters eingetreten war, durch eine rege Baubewegung abge-löst wird. Nicht nur äußerlich wirkt sich diese neue Bewegung in derneuen Baulust aus, sondern auch innerlich, indem die byzantinischeKunst sich noch einmal und zwar vor der Palaiologenzeit zum vorletztenMale erneut und verjüngt. Es trifft die gewöhnlich vertretene Meinungnicht ganz zu, daß die byzantinische Kunst regenerationsunfähig gewesen

l) Die Kalender Djami war nach durchaus überzeugenden Angaben 0. Wulffseine dreischiffige Anlage. Dasselbe gilt von der Irenenkirche.

Page 397: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

382 L Abteilung

wäre. Sie ist nicht in demselben Maße wie die abendländische imeigentlichen Sinne wandlungsfähig gewesen, dies ist richtig, aber den-noch hat sie innere Wandlungen zu verzeichnen. Diese Wandlungensind vor allem durch die religiöse Vertiefung der Orthodoxie bedingtgewesen, welche im Kampf gegen die antiken Reaktionen im byzanti-nischen Reiche diese Spannungen hervorgerufen hat, die sich im gei-stigen Leben und in ihrem Ausdruck in der bildenden Kunst auswirkenmußten. Diese Spannungen waren zwar nie so stark wie in West-europa, weil dort, durch die heterogene Entwicklung bedingt, die christ-liche Kirche und das von ihr beeinflußte Geistesleben zur tonangeben-den Vorherrschaft gelangte und, gepaart mit dem religiösen Mystizis-mus und dem Phantasieleben der jungen nordischen Völker, eineunendliche Vertiefung des geistigen Lebens hervorrufen konnte, währendin Byzanz die Vorherrschaft der antiken Traditionen im Staat einerderartigen Vertiefung der christlichen Idee, die mit dem Staat in engsteVerbindung treten mußte, ja diesem untergeordnet wurde, im Wegestand. Trotzdem muß gesagt werden, daß im Ikonoklastenstreit der-artige Spannungen, wenn sie gewiß auch schwächer und anders warenals im Westen, ein regeres religiös - geistiges Leben hervorgerufenhaben.

Auf diese geistige Vertiefung der Orthodoxie ist wobl auch derkünstlerische Umschwung zurückzuführen, der nach der Übergangs-periode festzustellen ist. Wir finden ihn auch in der Architektur.

Gerade das, was die dreischiffigen Kreuzkuppelkirchen mit denfünfschiffigen zu einer stilistisch eng verwandten Gruppe verbindet,gehört zu den neuen Merkmalen der mittelbyzantinischen Architektur.Diese neuen Merkmale bestehen in einer neuen Entmaterialisierungs-tendenz der Bauten, welche einerseits einen unleugbaren Fortschrittgegenüber den Übergangsbauten bilden, andererseits eine Annäherungin diesem Streben nach Entefcoffliohung an juetinianieche Bauten, vorallem frühjustinianische, auf weisen. Aber diese Annäherung ist keineFortsetzung der justinianischen, hauptsächlich optisch-malerischen Ten-denzen der Entstofflichung, sondern sie wird vor allem durch die Ver-änderung der bereits vorhandenen und ererbten architektonischen Form-sprache, die ins Leichte, Zierliche, Luftige umgesetzt wird, bedingt.Es ist daher keine grundsätzliche Erneuerung der architektonischenFormensprache wie etwa im Westen in der romanisch-gotischen Über-gangszeit feststellbar, sondern eine Umformung der bereits vorhandenenarchitektonischen Ausdrucksmittel. Auch darin erweist sich Byzanz vielkonservativer als der Westen, welcher auf allen Gebieten, also auchdem der architektonischen Formensprache, eine Veranschaulichung des

Page 398: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zaloziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprünge d. fünfschiff. Kreuzkuppelkirche 383

Grundleitmotivs seiner Entwicklung: „geprägte Form, die lebend sichentwickelt", uns wiedergeben könnte.

Die Entstofflichungstendenzen der mittelbyzantinischen Architekturkommen vor allem darin zum Ausdruck, daß der geschlossene Zentral-baugedanke, der in den Übergangsbauten noch überall stark nachklingt,durch eine konsequentere Richtungstendenz und Streckung der Anlagesowohl in der Tiefen- als auch Höhenrichtung gelockert erscheint. Da-durch kommt wieder eine Annäherung des zentralen Baugedankens anden Richtungsbau zustande und zwar in einer neuen, bis dahin nichtvorhandenen Lösung. Es macht den Eindruck, als ob diese Verquicknngbeider Bauideen, welche das Grundproblem der byzantinischen Bau-kunst in sich schließt, nach langen, tastenden, aber nie befriedigendenVersuchen der Übergangszeit erst jetzt ihren vollen künstlerischenAusdruck gefunden habe.

Vergleichen wir einen Vertreter dieser neuen Richtung1), die Kirchedes Myrelaionklosters, eine Stiftung des Romanos L Lekapenos (928bis 944), mit der älteren Gruppe, etwa der Kalender Djami oder derSophienkirche in Saloniki, so fallt vor allem eine organische Verräum-lichungstendenz auf, welche alle richtunggebenden Elemente, also vorallem die Apsidenabschlüsse, mit den Schiffen eng verbindet und da-durch eine Tiefenrichtung des Bauganzen erreicht, wie sie in den Über«gangsbauten nie erzielt worden ist. Diese Verräumlichungstendenzenkommen noch in folgenden Veränderungen gegenüber den Übergangs-bauten zum Ausdruck: 1. in dem Wegfall der massiven Eckpfeiler, diedie Raumbewegung in dem Hauptschiff zum Bema hin gehemmt haben;,an ihre Stelle sind dünne Pfeiler getreten; 2. in der Befreiung derEcklösungen aus ihrer Gebundenheit mit der Mauer; an deren Stelletritt das Mitein beziehen dieser Eckräume in durchlaufende Nebenschiffe;.3. in der Verschleierung der zentralistisch wirkenden Kreuzfonn, diejetzt aufgelöst erscheint und ihre Teile, d. h. die nördlichen und süd-lichen Arme, den Nebenschiffen abtreten muß; 4. in der vollen Öffnungder Nebenapsiden gegen die Nebeuschiffe. Daraus ergibt sich, daß dieNebenschiffe keine für sich geschlossenen Nebenräume (Umgänge),,sondern ausgeprägte, in die Tiefe verlaufende Schiffe bilden. Also einÜberwiegen der Richtungstendenz, der Bewegung im Räume, die sichdem mittleren ruhenden Kuppelraum entgegenstellt; 5. in der vielleichteren Art des Kuppelaufbaus. Die schwere massive Kuppel derÜbergangsbauten wird aufgegeben, und an ihre Stelle tritt eine leichtere,

*) Es braucht nicht betont zu werden, daß dieser Prozeß an einer Reihe vonÜbergangsbauten beobachtet werden könnte, Ansätze dazu sind schon in den,späteren Übergangsbauten vorhanden, z. B. in Dere Aghy.

Page 399: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

384 I Abteilung

vermittels eines Tambours in die Höhe gezogene Kuppel. Auch dasVerhältnis des Bauganzen zur Kuppel hat eine Veränderung erfahren.Die Kuppel wird viel kleiner gestaltet und spielt bei weitem nichtdieselbe Bolle wie in den Übergangsbauten.

Aus diesen Eigenschaften kann geschlossea werden, daß die mittel-byzantinischen dreischiffigen Anlagen in hohem Maße im Vergleichmit den Übergangsbauten entstofflicht worden sind. Das Aufgeben resp.die weitgehendste Auflockerung des Zentralbaugedankens, die Einfuh-rung der Richtungstendenz und der Gegensatz zwischen dem bereitseingeschränkten ruhenden Mittelkuppelraum und der Raumbewegungder Nebenschiffe, die Streckung der Proportionen in die Höhe, wo-mit die Entstofflichungstendenz des Bauganzen zusammenhängt, diessind die wichtigsten neuen Merkmale der mittelbyzantinischen Archi-tektur.

Auf dieser Grundlage ist die mittelbyzantinische dreischiffige An-lage entstanden, die den ganzen Osten, vor allem Süd-, Nord- undWestrußland, beeinflußt hat. Mit ganz unerheblichen Varianten schließensich alle Bauten dieser Gebiete dem erwähnten dreischiffigen haupt-städtischen Typus an, der genau dieselbe führende Rolle beibehält wiefrüher der justinianische Kuppelbau oder die Übergangsbauten. Wennwir nun zur. fünfschiffigen Kuppelkirche übergehen, so müssen wirohne weiteres zugeben, daß alle hier erwähnten Eigenschaften in ihrauftreten und nur in einer Richtung eine gewisse Modifizierung auf-weisen, und zwar in einer stärkeren Neigung zur Zentralisierung.1)

Vergleichen wir die erhaltene fünfschiffige Kuppelkirche in Kon-stantinopel, die Fenari Issa Djami (erbaut i. J. 908), mit der Myre-laionkirche, so muß festgestellt werden, daß wir in der ersten alleElemente der dreischiffigen Anlage wiederfinden, so die Ausbildungder Apsiden, der Nebenschiffe, die Auflösung der Eckpfeiler in dünneStützen, die Gestrecktheit der Proportionen, die Einengung der Kup-pel usw. Der einzige Unterschied besteht in der Erweiterung des Bauesdurch zwei Nebenschiffe, wodurch allein der Ausgleich zwischen Breiteund Länge der Anlage bedingt wird. Also schon darin äußert sich eineNeigung zur Zentralität. Diese wird noch durch das mittlere Tonnen-kreuz stärker hervorgehoben.2) Aber es muß ausdrücklich betont werden:

l) Daß hier Vorbilder der justinianiscben Architektur einwirkten, ist nichtausgeschlossen. Kuppelprobleme mit Stützensystem der juetinianischen Architekturbeginnen jetzt wieder eine Rolle zu spielen.

') Im Außenbau kommt dadurch die kubische Geschlossenheit wieder stärkerznm Vorschein. Auch die Kuppelverteüung ist nach dem Prinzip der Massen-verteilung angelegt (vgl, das Fünf knppelsystem der Nea).

Page 400: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zaloziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprungs d. fünfechiff. Kreuzkuppelkirche 385

es ist keine Rückkehr zum alten zentralen System etwa der Sophien-kirche in Konstantinopel oder der Übergangsbauten. In der Sophien-kirche in Konstantinopel war durch die axiale Zentralität eine Ge-schlossenheit des Raumes bedingt gewesen, die die Bewegungstendenzender seitlichen Bogenarkaden bis zum äußersten absorbierte. In denÜbergangsbauten wurde diese zentralisierte Raumharmonie wieder auf-gelöst: zentrale und Richtungstendenzen fallen hier auseinander. Inden dreischiffigen Anlagen überwiegt wiederum die Richtungstendenz.Dagegen ist in der fünfschiffigen Kuppelkirche das Maximum dessenerreicht worden, was eine Verquickung des Richtungsbaues mit einemZentralbau bieten kann. Bewegung im Räume in einer Richtung wirddurch den ruhenden Raum nicht wie in der Sophienkirche in Kon-stantinopel absorbiert, sondern beide Elemente bestehen nebeneinander,ohne sich gegenseitig aufzuheben. Weder der Richtungsbau ist hierder allein herrschende noch der Zentralbau. Ruhender Raum bestehtneben der Bewegung im Räume.

Besteht die Hauptwirkung der Sophienkirche in der Beherrschungder axialen Disposition durch die Geschlossenheit des ruhenden Raumes,die Wirkung der Übergangsbauten in dem Auseinandergehen beider Ten-denzen, die der dreischiffigen Anlagen in dem Überwiegen der Rich-tungstendenzen, so beruht der Haupteindruck der fünfschiffigen Anlagein einem harmonischen Nebeneinanderbestehen sowohl des Richtungs-ais auch des Zentralbaues. Es muß noch betont werden, daß sichdieses harmonische Nebeneinanderbestehen beider Richtungen in derFenari Issa Djami nicht so rein erhalten hat wie in anderen Bauten,z. B. aller Wahrscheinlichkeit nach in der Nea des Basileios (zwischen876—881). Obwohl diese Kirche nicht mehr'steht, können wir diesaus einem anderen Bau, und zwar der Sophienkirche in Kiev, entnehmen,welche wohl im Anschluß an die Nea am klarsten und vollkommen-sten diesen neuen fänfsehiffigen Bantypus uns wiedergibt.

Die Tatsache, daß in der Kiever Sophienkirche alle drei Kreuzarinegleich lang waren (das Westjoch des Hauptschiffes war durch eineBogenarkade analog den beiden anderen Seitenarmen geschlossen), alsoein ausgeprägtes zentrales Kreuz abgegeben haben, ferner der Umstand,daß den mit kleinen Kuppeln bedeckten Ecklösungen der Westpartieähnliche Raumeinheiten in der Ostpartie, an die sich die Apsiden an-lehnten, entsprochen haben, schließlich die quadratische Form derGrundgestaltung, die blockartige Geschlossenheit und das pyramidaleAnwachsen nach der Mitte bestätigen uns voll das Gesagte, so zwar,daß hier ein harmonischer Ausgleich zweier BaugeJanken vorliegt, derin der hauptstädtischen Entwicklung in der fünfschifSgen Kuppelkirche

Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 25

Page 401: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

386 I. Abteilung %

ausgebildet worden ist.1) Daß dies keine bloße Vermutung ist, beweistein Vergleich der drei wichtigsten fünfschiffigen Kuppelkirchen unter-einander, und zwar der Fenari Issa, der Kathedrale in Mokwi (Abchasien)und der Sophienkirche in Kiev (alle anderen Kirchen auf altrussischemBoden sind nur Variationen dieses Haupttypus und kommen daher fürunsere Betrachtung nur in zweiter Linie in Betracht). Die Kathedralein Mokwi steht in einem engen Verwandtschaftsverhältnis zu demTypus der hauptstadtischen fünfschiffigen Kuppelkirche, deren einzigeserhaltenes Beispiel die Fenari Issa bildet. Es muß nur hervorgehobenwerden, daß sie eine provinzielle Vergröberung dieses hauptstädtischenVorbildes aufweist. Dies äußert sich in der Vermauerung des Um-ganges, in dem Mangel an Entwicklung in den äußeren Nebenschiffen,in dem Fehlen der Gliederung der leeren Innenräume und vor allemin der Disproportionierung des Außenbaues, da zwischen dem mittlerenin die Höhe gezogenen Baukern und den viel niedrigeren Nebenschiffeneine Diskrepanz vorhanden ist, die geradezu störend wirkt.2) Aber ab-gesehen von diesen Vergröberungen hat die Kathedrale in Mokwialle Eigenschaften der fanfschiffigen Kuppelkirche der hauptstädti-schen Richtung beibehalten. Die Gestrecktheit der Proportionen, derleichte Kuppelaufbau, der Vertikalismus der Raum Verhältnisse, dasVerhältnis der Kuppel zum Raumganzen, die leichten, dünnen Stützenverraten die weitgehendsten Entmaterialisierungstendenzen der haupt-stadtischen Architektur. Diese Tendenzen sind sogar schärfer aus-geprägt als in der Fenari Issa, wobei vor allem die Längsrichtung inMokwi stärker hervorgehoben erscheint und der kreuzartige zentraleKern nicht so stark zum Ausdruck kommt. Dagegen ist die Kuppel

l) Mit Recht wird von Bruno v die Behauptung Wulzingers (ByzantinischeBaudenkmäler 8. 59) widerlegt, daß die Nea nur dreiscbiffig war. Aus der Be-schreibung des Photios, daß „die über dem Altar errichtete Chornische durch dieGestalt der Jungftran erleuchtet war, welch· die unbefleckten Hände über n uausbreitet, . . . der Chor der Apostel und Märtyrer aber sowie der Propheten undPatriarchen das Heiligtum schmückt, indem sie dasselbe ganz mit ihren Bildernauefüllen" (vgl. Richter, Quellen zur byzant. Kunstgeschichte 3. 866), ist nichtersichtlich, daß nur drei Apsiden vorhanden waren. Der Chor bezieht sich wohlauf die Apostel und Märtyrer, nicht aber auf die Apsiden. Sie können eben-sogut in der Hauptapsis unter dem Bild der hl. Jungfrau sich befunden habenoder auch in Medaillons an den Bogen wie die Kirchenväter und Märtyrer in derSophienkirche in Kiev. Bestätigen würde dies die Tatsache, daß der Bildzyklusder Nea demjenigen der Sophienkirche entspricht, was wiederum darauf hinweist,daß hier ein enges Abhängigkeitsverhältnis bestanden haben muß (vgl. Wulff,Altchrietl. und byzantinische Kunst 8. 660.)

*) Vgl. meine Analyse in „Byzantinische Baudenkmäler auf dem Gebiet derUkraine4' S. 224.

Page 402: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zaloziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprungs d. fünfschiff. Kreuzkuppelkirche 387

wiederum mehr zentralisiert (vor allem in der Längsrichtung) als inder Fenari Issa.1)

Eine engere Beziehung besteht jedenfalls zwischen der Sophien-kirche in Kiev und der Fenari Issa. Wenn wir den inneren fünfschiffi-gen Baukern der Sophienkirche in Kiev mit der Fenari Issa vergleichen,so können wir feststellen, daß trotz gewisser Abweichungen eine engereAnlehnung der Sophienkirche an den hauptstädtischen Typus bestehtals in Mokwi. Dies gilt vor allem 1. für die Raumgestaltung, 2. fürdie Tendenz einer Ausbalancierung der Raum· und Proportionsverhält-nisee, die sich in der Betonung des Zentralismus äußern. Beide An-lagen haben voll ausgebildete Nebenschiffe, wobei diejenigen derSophienkirche noch entwickelter und räumlicher wirken als in derFenari Issa, aber im Vergleich mit den verkümmerten Außenschiffender Kirche in Mokwi dem hauptstädtischen Vorbild näher stehen.

Der Zentralismus der beiden Anlagen erscheint sowohl durch dieBetonung des mittleren Tonnenkreuzes als auch durch die Abgewogen-heit der Proportionen zwischen Breite und Länge hervorgehoben. DieserAusgleich der Proportionen ist in der Sophienkirche vielleicht nochstärker angestrebt worden als in der Fenari Issa. Das Hauptschiff derFenari Issa erhält durch das der Hauptapsis vorgelagerte Tonnengewölbeeine Verlängerung in der Tiefenachse, die wir in Kiev nicht antreffen.Hier stärkt der gleiche Abstand der Kuppel von den vier Tonnenjochen,die an dem Süd-, Nord- und Westende in gleichen Abständen mitBogenarkaden abgeschlossen waren, die zentrale Stellung der Kuppelzum Raumganzen. Gleichzeitig wird diese zentrale Wirkung der Kuppel,also der ruhende Raumeindruck, von in die Tiefe sich erstreckendenNebenschiffen begleitet, also vom bewegten Raumeindruck, der hierdurch die gleiche Breite dieser Schiffe stärker hervorgehoben erscheintals in der Fenari Issa, wo die mittleren Nebenschiffe schmäler sindund diese in die Tiefe verlaufende Bewegung nicht »o vermitteln könnenwie in der Sophienkirche. Diese Übereinstimmung in der Grunddispo-sition2) beider Anlagen genügt, um die Abhängigkeit der Sophienkirchevon der hauptstädtischen fünfschiffigen Anlage festzulegen. Abweichungen

1) Ober die Datierung der Kathedrale in Mokwi vgl. meinen zitierten Aufsatz8. 221. Jedenfalls steht fest, daß sie später entstanden ist als die hauptstädtischenfünfschiffigen Anlagen. Die Annahme einer Beeinflussung der Erlöserkathedrale inTschernyhiw durch die Kathedrale in Mokwi, die F. Schmit vertritt, entbehrt jederBegründung. Die Erlöserkathedrale in Tschernyhiw ist dreischifßg.

*) Übereinstimmungen zwischen der Sophienkirche und der hauptstädtischenArchitektur kommen auch in architektonischen Details zum Vorschein, so in derApsidenbildung; fünfteilige Apsiden kommen z. B. in der Eski Imaret Djami vor;auch dab Nischenblendsystem ist hier vorgebildet.

25*

Page 403: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

388 L Abteilung

von der Fenari Issa, die vor allem in einem höheren Grade der Voll-kommenheit in bezng auf die Geschlossenheit nnd Harmonisierungzwischen Zentral- und Richtungsbau und der Monumentalität derSophienkirche in Kiev bestehen, lassen vermuten, daß das eigentlicheVorbild der Sophienkirche ein monumentalerer Bau war, der für dieneue Gestaltung der fiinfschiffigen Anlage eine kanonische Bedeutungbesessen hat: die Palastkirche des Basileios, die Nea.1)

Daß aber die Sophienkirche zweifelsohne mit der hauptstadtischenfänfschiffigen Kuppelkirche aufs engste zusammenhängt, beweist nichtnur die oben durchgeführte Stilvergleichung, sondern auch die Tat-sache, daß außerhalb der Hauptstadt kein funfschifnger Kuppelbau sicherhalten hat, der auf die Sophienkirche in Kiev einen unmittelbarenEinfluß hätte ausüben können. Die Kathedrale in Mokwi konnte ausdem einfachen Grunde nicht vorbildlich sein, weil sie auf einer tieferenbaukünstlerischen Stufe steht, daher ein höher stehendes Baudenkmalnicht zu befruchten vermochte.2) So wird auch durch den negativenBefund, und zwar durch die Tatsache, daß wir weder Zwischenstufennoch ähnliche fünfechiffige Anlagen außerhalb von Byzanz, wenn wirvon den nachweislich unter ihrem Einfluß stehenden absehen wollen,besitzen, die Abhängigkeit der fünfschiffigen Kuppelkirche von Byzanzvollständig bestätigt.

In diesem Zusammenhang müssen noch zwei Bauten besprochenwerden, welche herangezogen worden sind, um den positiven Beweiszu fuhren, daß die Sophienkirche in Kiev eine griechisch-orientalischeUmgestaltung der konstantinopolitanischen fünfschiffigen Kreuzkuppel-kirche auf kleinasiatischem Boden bilde8): 1. eine kreuzartige Anlageim Chersonnes4), 2. die Markuskirche in Venedig.6) Vergleicht mandie Anlage im Chersonnes mit der Sophienkirche in Kiev, so ist die

1) Der Unterschied, den B r an o v a. a. 0. S. 91 zwischen der monumentalenAnlage der Sophienkirche und den viel kleineren byzantinischen Klosterkirchenzieht, wäre daher nicht ganz berechtigt, da wir die Nea zu den monumentalenKirchenanlagen rechnen müssen. Es wäre auch kein Zufall, daß gerade sie alsmonumentales Vorbild für Metropolitankirchen der von Byzanz beeinflußten Städtediente, während dreischiffige Anlagen für weniger bedeutende Kirchen und fürProvinzstädte vorbildlich waren.

*) Anders J. Strzygowski, für den ein flüchtiger Vergleich beider Anlagengenügte, um eine Abhängigkeit zwischen Mokwi und Kiev festzustellen (vgl. DieBaukunst der Armenier und Europa , S. 846).

s) Brunov a. a. 0. S. 94.*) Vgl. Brunov, Abb. 12. „Die Kirche von Chersonnes ist für die Ent-

stehungsgeschichte der Sophienkathedrale von größter Bedeutung."6) A. a. 0. S. 93-94.

Page 404: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zaloziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprünge d. runfscbiff. Kreuzkuppelkirche 389

Ähnlichkeit zwischen beiden Anlagen eine rein äußerliche. Im Cher-sonnes gruppieren sich um ein mittleres geschlossenes Kreuz Seiten-anbauten, die mit diesem mittleren Kreuz keinesfalls räumlich verbundensind, sondern durchaus isolierte, in sich geschlossene Räume bilden.Daher kann man hier nicht von einer fönfschiffigen, sondern muß voneiner einschiffigen Anlage sprechen, also einem von der Sophienkirchein Kiev grundverschiedenen Typus. Die angebauten Sanktuarien (?) derAnlage im Chersonnes hängen ganz lose mit der deutlich ausgeprägtenkreuzförmigen mittleren Anlage zusammen und der fünfapsidiale Ab-schluß ist eine rein zufällige Erscheinung, der keinesfalls eine derartigeAnlage wie die Sophienkirche beeinflussen konnte. Die Sophienkirchein Kiev ist fünfschifßg, die Anlage im Chersonnes besitzt im schärfstenGegensatz dazu keine fünf Schiffe, sondern ganz unorganische, räumlichuntereinander unverbundene, in sich isolierte und geschlossene Einzel-räume. Eine weitere Frage ist die, ob die Anlage im Chersonnes eine„Vereinfachung" des komplizierten ftinfschiffigen Typus durch Orientali-sierung bildet.1) Ich wüßte kein Vorbild im Orient für diesen Bau zunennen und würde viel eher an die Beeinflussung dieses Baudenkmalsdurch die justinianische Form der Kreuzkuppelkirche denken, die vorallem in der Krim sich eingebürgert hat. Es müßte außerdem das Er-bauungsdatum geprüft werden, da mir das X. Jahrh. für derartige An-lagen zu vorgerückt erscheint. Somit muß dieses Mittelglied als Bei-spiel der orientalisch-kl einasiatischen Beeinflussung der Sophienkirchein Kiev ausgeschieden werden.

Ahnlich verhält es sich mit der Markuskirche in Venedig und ihrerAnalogie zur Sophienkirche in Kiev. Vor allem kann keine Analogiezwischen der Sophienkirche in Kiev und der Markuskirche in Venediggezogen werden, da beide Bauten einer anderen Entwicklungsreihe und-stufe angehören. Die Markuskirche geht auf die justinianische Schöpfungder Apostelkirche zurück. Ihre Bauidee besteht in der Gruppierungvon fünf mächtigen im Kreuz verteilten Kuppeln, die von der mitt-leren beherrscht werden. Also eine grundsätzlich andere Raumauffassungals in der Sophienkirche, die nur eine Kuppel besitzt und sonst vonin die Tiefe verlaufenden Schiffen gebildet wird. Ein größerer Gegen-satz in der Raumauffassung als zwischen der Geschlossenheit desRaumes durch Kuppeln, die den Haupteindruck bestimmen (Markus-

*) B r u n o v a. a. 0. behauptet: „Unzweifelhaft war es der gewöhnliche grie-chisch-orientalische Aufbau, wie er so deutlich in Scripu ausgedrückt ist, mit demUnterschiede, daß die Komposition durch den äußeren Ring der Anbauten, diezwei Nebenkirchen und den Narthex, kompliziert und weitergeführt wurde." Istaber die Anlage in Sciipu orientalisch?

Page 405: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

390 I. Abteilang

kirche), und dem Ausgleich zwischen Bewegung im Räume (Schiffe)und bloß einer Kuppel (ruhender Raum) in Kiev kann nicht gedachtwerden. Wenn wir noch dazu bemerken, daß der kleinasiatische Anteilan der Erbauung der Markuskirche in Venedig bloße Vermutung bleibtund sie auch sonst gar keine Übereinstimmungen mit der Sophien-kirche in Kiev aufweist, so muß auch sie als Mittelglied des Orientali-sierungsprozesses ausgeschieden werden. Diese Feststellung führtzum unabweislichen Schluß, daß wir keine Umbildung deshauptstädtischen Typus in Kleinasien annehmen können undeine unmittelbare Einwirkung des fünfschiffigen Typus aufdie Sophienkirche feststellen müssen. An dieser grundlegendenTatsache ändern auch einige architektonische Details nichts, die heran-gezogen worden sind, um die kleinasiatische Hypothese zu stützen, soz. B. die kreuzförmigen Pfeilerstützen der Sophienkirche. Sie kommenauch in der Hauptstadt vor, gerade in der Fenari Issa (zweite Pfeiler-reihe von innen). Auch die Fassadenhalbkreise der Sophienkirche inKiev sind nicht von kleinasiatischen Bauten entlehnt, sie kommen schonviel früher in Konstantinopel vor. Wir können sie bereits an derSophienkirche in Konstantinopel und darüber hinaus bereits in romi-schen Thermenanlagen beobachten.

Mit unseren Feststellungen müssen noch zwei Ansichten in Wegfallkommen, und zwar die von der Erhebung der Sophienkirche zumSchopfangsbau für eine bodenständige altrussische Architektur, der mansehr oft in der russischen Literatur begegnet und die kritiklos wieder-holt wird, und die von den romanischen Einflüssen. Die Sophienkircheträgt keine Züge einer originellen altrussischen Baukunst. Sie lehntsich eng an die hauptstädtische Baukunst und ihren fünfschiffigen Bau-typus an. Worin sollte angesichts dessen das Schöpferische einer da-mals nicht existierenden russischen Baukunst auch zum Vorscheinkommen? Und dasselbe gilt von romanischen Einflüssen. Wir könnenhier, d. h. in der Sophienkirche, kaum von einem 'gebundenen System'sprechen, da dieses System sich vor allem in der Durchdringung desganzen Bausystems, also nicht nur der Pfeiler, sondern auch des Ge-wölbes äußert, die wir in der Sophienkirche ganz umsonst suchenwürden. Wir finden hier weder Kreuzgewölbe noch Rippen noch über-haupt alle markanten Züge der romanischen Gliederung, die sich ineiner plastischen Architektonisierung äußern, abgesehen davon, daßromanische Einflüsse in diese Gegenden erst später eindringen.1)

l) Gegen die lütte und das Ende des . Jahrb., vgl. die Kathedrale inOwrntsch, das Jeleckykloster in Teohernyhiv, im Susdalschen Gebiet auch nichtvor der zweiten Hälfte des . Jahrh.

Page 406: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zaloziecky: Zur Frage d. byzant. Ursprungs d. fünfschiff. Kreuzkuppelkirche 391

Wenn wir nun für die Sophienkirche wieder ihre Stelle in der by-zantinischen Architektur beanspruchen müssen, so befinden wir uns,glaube ich, nicht nur auf dem Boden der Tatsachenforschung aufkunstwissenschaftlichem Gebiet, von der sich die orientalischen Hypo-thesen so leicht entfernen, sondern ersparen uns dann auch den Kon-flikt mit allen historischen, politischen, kultur- und geistesgeschicht-lichen Voraussetzungen der Entwicklung Osteuropas, vor allem Alt-rußlands, die die engste Verbindung mit dem Zentrum dieser Welt,mit seinem geistig-kulturellen Nährboden, Byzanz und immer wiederByzanz, aufweisen. Wer sich dieser stets kontrollierbaren historischenVoraussetzung der osteuropäischen kultur-, kunst- und geistesgeschicht-lichen Entwicklung verschließt, eliminiert einen der Grundfaktoren desgeschichtlichen Geschehens aller Völker, welche die byzantinische Erb-schaft angetreten haben.

Berlin. W. R. v. Zaloziecky.

Page 407: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Zwei Bleisiegel eines Pothos des X.—XL Jahrhunderts.(Mit l Tafel.)

In der Sammlung der Bleisiegel des Historischen Museums zu Moskaubefindet sich ein byzantinisches Bleisiegel eines Pothos, Dieners derMutter Gottes. Auf der Vorderseite ist das Bild der anbetenden MutterGottes, rechts gewendet, gepr gt. Ihre Rechte ist gen Himmel erhoben,wo Gottes segnende Hand zu sehen ist; ihre Linke pre t sie an dieBrust. Zu beiden Seiten des Bildes stehen die blichen Buchstaben_7 p_0V. Um den Rand herum l uft die Inschrift „+Θ€ΟΤΟΚ6ΒΟΗΘ6Ι" (Abb. l a). Auf der R ckseite ist der heilige Nikolaos inbisch flicher Kleidung abgebildet; die Inschrift seines Namens zu bei-den Seiten des Bildes zeigt das an. Um den Rand herum l uft dieInschrift, die den Text der Vorderseite fortsetzt: Τω βω δονλω Πο&&(Abb. lb).

Dieses Bleisiegel ist von G. Schlumberger, Sigillographie de TEmpirebyzantin, p. 92, herausgegeben worden. Ungl cklicherweise ist die Ab-bildung der R ckseite von dem Zeichner nicht verstanden worden, dieF e sind oben, der Kopf unten abgebildet. Zum zweiten Male ist dasBleisiegel in dem Buche von N. P. Lichatscheff, Die geschichtliche Be-deutung der Italokretischen Malerei — die Abbildungen der MutterGottes, t. VHI 10, beschrieben worden. G. Schlumberger datiert daaBleisiegel in das X.—XI. Jahrh.

Ein Bleisiegel, zweifellos desselben Pothos, beschreibt B. A. Pan-tschenko unter der Nr. 97/98, t. XXXII10, seines Katalogs der Blei-bullen der Sammlung des Russischen Arch ologischen Instituts zu Kon-stantinopel (Abb. 2 a u. b).

Wir f hren diese Beschreibung des Siegels an: „97/98: Die Figurder Mutter Gottes, das Jesuskind auf dem linken Arme, die Rechtein Gebetsbewegung erhoben, ringsherum die Inschrift, von der nur+ ΘΚ6ΒΟΗΘ geblieben sind. In der H he des Kopfes, links, sinddie Spuren der Buchstaben ΑΑΡ zu sehen. Auf der R ckseite des Blei-siegels die Abbildung des heiligen Nikolaos, mit dem Buche in dereinen Hand, die andere ruht auf der Brust in Segensgeb rde. Aufdem Felde stehen die Buchstaben des Namens Ο-ΝΙΚΟΛ,; um denRand herum die Fortsetzung der Inschrift der Vorderseite TCO C(x>Δ/ ποθώ."

Page 408: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

V. Lebedeva: Zwei Bleisiegel eines Pothos des X.—-XL Jahrhunderts 393

Der Herausgeber ist im Irrtum in der Bestimmung der ikonographi-schen Klasse des Bildes der Mutter Gottes und begeht ein Mißverständ-nis bei dem Lesen der Inschrift.

Auf der Vorderseite sehen wir nicht die Mutter Gottes mit demJesuskinde auf dem linken Arme, sondern die anbetende Mutter Gottes(Hagiosoritissa von Chalkoprateia), die mit himmelwärts erhobenen Hän-den feiner oder beiden) abgebildet wird. In dieser Variante ist die Rechteerhoben, die Linke an die Brust gepreßt. Der Umriß der Gestalt undihr ganzes Aussehen derselben nötigen uns, das Bild der letzten Klassezuzuweisen.

Auf den drei in Abb. 3 wiedergegebenen Bleisiegeln der Sammlungdes Historischen Museums zu Moskau sind die Bilder der Mutter Gottesdieser Klasse geprägt. Auf Abb. 3 a ist die Mutter Gottes nach linksgewendet und die Linke gen Himmel erhoben. Hätte auf dem Blei-siegel der Sammlung des Russischen Archäologischen Instituts zu Kon-stantinopel das Bild der Mutter Gottes mit dem Jesuskinde gestanden,so würden die Falten ihres Gewandes hinter der Figur als Grundhinunterfallen und vorn wären sie weit auseinandergeschlagen undwürden den Leib nicht umwickeln. Auch sehen wir keine Spur desNimbus um den Kopf des angeblichen Christus. Von der Richtigkeitunserer Auffassung der ikonographischen Klasse des Bildes überzeugtuns das Bleisiegel der Sammlung des Historischen Museums zu Moskau,dessen Beschreibung wir oben gegeben haben.

Das Bleisiegel des Russischen Archäologischen Instituts zu Konstan-tinopel ist beschädigt und in viel schlechterem Zustande als das desHistorischen Museums zu Moskau. Deswegen hat B. A. Pantschenkodie segnende Hand Gottes nicht bemerkt oder verkannt. Zweifelloswar diese vorhanden, jetzt ist sie aber infolge der Beschädigung desBleisiegels nicht mehr sichtbar. Auf der Phototypie der Tafel desKataloge sind am Rande links die Spuren irgendeines Bildes zu sehen,in dessen Richtung die Rechte der Mutter Gottes gehoben ist. Eskommt vor, daß man hinter dem Striche die Halbfigur Christi imHimmel sieht (Abb. 3c). Hier ist es kaum möglich, so etwas voraus-zusetzen. Daraus folgt die Identität des Bildes der Vorderseite derbeiden Bleisiegel.

Auf der Rückseite wird durch die Inschrift des Namens das Bilddes heiligen Nikolaos gesichert. Die Fläche der beiden Bleisiegel istlängs der Schnurröhre gespalten, doch sehen wir hier zweifellos dieGestalt eines Heiligen im Priestergewand und mit dem Nimbus um denKopf. Was die Lage der Hände und das Buch in der Linken betrifft,so konnte B. A. Pantsclienko, vielleicht das Original bei einer gewissen

Page 409: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

394 I. Abteilung

Beleuchtung beobachtend1), davon reden; auf der Abbildung und aufunserem Bleisiegel ist beides schwer zu erkennen. Das ganze Aussehender Gestalt und ihr Charakter sind gleich. Die Inschrift des Namensauf beiden Seiten des Bildes ist gleichartig gestempelt, und die Buch-staben haben denselben Typus. Der Unterschied des Stempels der beidenBleisiegel erscheint in der Randinschrift sowohl der Vorder- als auchder Rückseite. B. A. Pantschenko laßt eine Ungenauigkeit zu, wenn ersagt, daß auf der Vorderseite von der Randinschrift + 6übrig geblieben waren. Die Inschrift steht in ihrer ursprünglichen Ge-stalt da, es ist eine der gewöhnlichen Abkürzungen der Gebeteformel

€ 6 , die ohne Abkürzung auf dem Bleisiegel derSammlung des Historischen Museums zu Moskau gestempelt ist. Fürdas Wort & gibt es noch andere Abkürzungen: B', BÖ', ',BHO', ', ', '.«)

Auf der Rückseite ist es der Beschädigung wegen schwer, dieRichtigkeit der Lesart von B. A. Pantschenko zu bestätigen; es ist mög-lich, daß die Inschrift des Bleisiegels der Sammlung des RussischenArchäologischen Instituts zu Konstantinopel mit derjenigen des Blei-siegels des Historischen Museums zu Moskau identisch ist, nicht aus-geschlossen ist aber die Möglichkeit, daß sie in der Abkürzung ge-geben ist und auf ' endigt; es steht in diesem Falle am anderenRande das Wort TTOOtt) allein, wobei (JL) fehlt; ist auf diesemBleisiegel ebenso wie auf dem der Sammlung des Historischen Museumszu Moskau mit der Zeit ausgelöscht.

Ohne Zweifel ist das Bleisiegel der Sammlung des Russischen Archäo-logischen Instituts zu Konstantinopel eine viel gröbere Arbeit, obgleiches aus derselben Zeit stammt. Herr N. J. Novosadsky hält es für mög-lich, daß das Bleisiegel des Russischen Archäologischen Instituts zuKonstantinopel der ersten Hälfte des X. Jahrh. angehöre. Wenn wiran den großen Konservativismus der Ciseleure denken, 00 können wirfür die beiden Bleisiegel das X. Jahrh. als Datum nennen. Das Datumvon G. Schlumberger, X.—XI. Jahrh., kann uns nicht stören, weil einIrrtum in der Datierung bei ihrer großen Schwierigkeit immer mög-lich ist. Ohne Zweifel müssen wir feststellen, daß die Bleisiegel einund derselben Person, welche die anbetende Mutter Gottes und denheiligen Nikolaos als Beschützer ausgewählt hatte, gehört haben.

Die Verschiedenheit der Stempel der Bleisiegel hat wenig Bedeutung.

*) Die Verschiedenheit des Eindrucke, den man bei der Beobachtung des Ori-ginals und des Abdrucks bekommt, ist zu erkennen, wenn mau die Photographiedes Originals (Abb. 3b) mit der Photographie des Abdrucks vergleicht (Abb. l a).

*) G. Schlumberger, a. a. 0. 3. 86.

Page 410: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

V. Lebedeva: Zwei Bleisiegel eines Pothoe des X.— XI. Jahrhunderts 395

In der Sammlung des Historischen Museums zu Moskau befinden sichzwei Bleisiegel eines Beamten von Byzanz mit identischer Inschriftund gleichem Bilde, doch mit zwei verschiedenen Stempeln gestem-pelt; das Bild des einen ist gr ber, und die Verteilung der Buch-staben in den Zeilen ist eine andere.1) Noch ein Beispiel: Es gibtzwei Bleisiegel des ber hmten Eunuchen des Romanos Argyros, desJohannes von Paphlagonien Orphanotrophos, von denen das eine (inder Sammlung des Historischen Museums zu Moskau)8) bei demselbenBilde der Mutter Gottes die Inschrift auf der Vorderseite hat, w hrenddem anderen (in der Sammlung des Bussischen Arch ologischen Insti-tuts zu Konstantinopel) diese Inschrift fehlt.8)

Die Inschrift der R ckseite ist identisch:OK^BOH-

Θ6Ι ΐω ΠΡΟ€ΔΡωΚΑΙΠΑ

ΡΑΚΟΙΜω

Die Bleisiegel, auf denen der Personenname ohne Familiennamesteht, wurden f r den personlichen Briefwechsel gebraucht. Wir d rfenes wagen anzunehmen, da diese Bleisiegel dem ber hmten Pothos Ar-gyros geh rt haben, dessen sch nes offizielles Bleisiegel von G. Schlum-berger herausgegeben ist4) und der mit Marianos in den Jahren 958 —961/962 die wilden Magyaren, welche die byzantinischen Provinzen aufder Balkanhalbinsel zur Zeit des Kaisers Konstantin Porphyrogenetosheimsuchten, zur ckgedr ngt hat. Nach den Ergebnissen des Stiles undder Epigraphik scheint diese Annahme nicht ganz unwahrscheinlich.

Moskau. V. Lebedeva.

*) N. P. L icha t schef f , a. a. 0. Abb. 269 u. 260, S. 117.·; N. P. L icha teche f f , a. a. 0. T. IV, Abb. 25.s) B. A. Pantschenko, Katalog der Bleibullen, ΗΒΒΘΟΤΗΛ PyccKoro Apxeo-

HcHTTiiyra B KoHCTaHTHHonoie. T. VIII, τ. XXXII, 8.*) G. Schlumberger , a. a. 0. S. 621.

Page 411: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

U. Abteilung.

D. C. Hesseling, Uit Hellas heden en verleden (Grece du present etdu passe). Haarlem, Tjeenk Willink & Zoon 1928, 197 p., in 8°.

Livre de vulgarisation comme il est regrettable qu'on n'en publie pasdavantage. Nos etudes ne peuvent que gagner a so rapprocher de temps aautre du grand publie. Les specialistes n'en liront pas moins avec interet leschapitres intitules: Heldendicht en volkspoesie, Het byzantijnse eposen Homerus, De klassieke tragedie en het hedendaags volksgeloof,Een vredesconferentie der dieren in 1365, Floris en Blanchefleurin Zuid-Europa.

Dans le premier de ces chapitres, Tauteur s'efforce de degager les res-semblances et les dissemblances qui existent entre la poesie populaire et lapoesie epique. II etablit, dans le second, une comparaison entre le DigenisAkritas et les poemes homeriques, et ce chapitre merite d'etre lu non seulementpour les idees generales qu'il renferme, mais aussi a cause de certains rap-prochements de detail. Le troisieme est le remaniement d'un article publiedans le Recueil de memoires offert a G. N. Hatzidakis (1921) et d'une com-mnnication faite a l'Academie d'Amsterdam (1912). On se souvient peut-etreque M. H. rapproche de TAlceste d'Euripide certaines chansons populaires ηέο-helleniques et arrive a la conclusion que celle-la comme celles-ci remontent aune tradition tres ancienne. — Le Congres de la paix de 1365 n'est pas pourlui, comme pour Krumbacher, une bistoire enfantine, mais plutot une Satirerepondant a des evenements reels qu'il est cependant difficile de preciser. Auxpages suivantes l'auteur esquisse les destinees du roman de Flore et Blanche-fleur dans le Sud de l'Europe.

Les autres chapitres de ce volume sont intitules: De afstamming van hetgriekse volk; Mistra, een byzantijns Pompeji; Grieks in Zuid-Italie'; Grieksenovelles; Neo-alexandrijnse letterkunde.

Paris. Hubert Pernot.

Martin Johannessohn, Der Gebrauch der Pr positionen in derSeptuaginta. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung 1926. (Mitteilungen desSeptuaginta-Unternehmens der Gesellschaft der Wissenschaften zu G ttingenΙΠ 3, S. 167—388 — Nachrichten der Ges. d. Wiss. zu G., Phil.-Hist. Klasse1925. Beiheft.)

Unter den wenigen, die sich mit der grammatischen Erforschung der LXXbefassen, hat sich Johannessohn schon fr her einen verdienstvollen Platz er-worben. Die vorliegende Abhandlung ist die Fortsetzung zu seiner Dissertation„Der Gebrauch der Kasus und der Pr positionen in der Septuaginta" Teil I(Berlin 1910). Dazwischen hat er aus einer gr eren Untersuchung herauseine Arbeit ber „Das biblische KAI E Γ ΕΝΕΤΟ und seine Geschichte" ver-ffentlicht (Ztschr. f. vergl. Sprachf. 53 [1926] 161-215).

Page 412: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 397

Die hier zu besprechende Schrift bietet ein überaus reichhaltiges Materialin sorgfältiger Gruppierung und mit guter Erklärung vieler Einzelstellen undmancher besonderen Gebrauchsweise. Der Nachdruck liegt für den Verf. offen-bar auf der folgerichtig durchgeführten Vergleichung der griechischen Wieder-gabe mit der semitischen Urschrift. In der Tat ist dies der unbedingt notwendigeerste Schritt auf dem Wege der Auswertung des sprachlichen Bestandes derLXX. Aber es ist schade, daß J. nur ganz selten weitere Schritte getan hat.Die grammatische Erforschung der LXX ist doch nur ein Mittel für einendreifachen Zweck: für die Geschichte der hellenistischen Gemeinsprache, fürdie alttestamentliche Textkritik und für die philologischen Fragen nach derEntstehung und Überlieferung der LXX (vgl. Gott. Gel. Anz. 1919, S. 119.125.127. 128 f.). Gerade das Gebiet des Präpositionsgebrauches versprach hierbesonders wichtige Aufschlüsse1): Das Überhandnehmen der Präpositionen istein bezeichnender Zug des nachklassischen Griechisch: aus der Art und Häufig-keit der einzelnen Präpositionen müssen sich Gruppierungen nach dem Bildungs-grad der verschiedenen Übersetzer ergeben. Andererseits unterscheidet sich dasHebräische im Präpositionsgebrauch so stark vom Griechischen, daß sich ausder Wiedergabe in der LXX der Grad der Abhängigkeit vom Urtext uifddamit der Grad der Verwendbarkeit für die griechische Grammatik ermittelnlassen muß. Zu allen solchen Schlußfolgerungen gibt es bei J. nur Ansätze;die an sich dankenswerten Parallelen aus dem NT. genügen nicht, und daseinzige Mal, wo J. weiter greift, beschränkt er die stilistisch-philologischenUntersuchungen auf das NT (S. 359ff. über Iv ' , usw. nebst

), doch ohne mehr als eine breitere Bestätigung schon bekannter Unter-schiede innerhalb des nt. Schrifttums zu erzielen. Und doch lagen die Ergeb-nisse z. T. so nahe (hat sie J. deswegen nicht vorgelegt?)v bei den Präposi-tionen für „zwischen" ergibt sich aus dem Tatbestand der LXX (S. 170. 174;weniger deutlich aus dem des NT, S. 174, A. 1), daß vulgär,gebildeter ist; mit Dativ kennen in der LXX nur die Prov., es fehlt gänz-lich im NT, in den Papyri und in den Inschriften von Magnesia (S. 223 f.),also gehört es der gewählten Sprache an; etwas weniger vornehm ist oicc

u. dgl., das in der LXX immerhin im 2. und 4. Makkabäerbuch und3. Reg. 6,16 (S. 239), im NT bei Paulus und in den Acta vorkommt. So könnteman noch lange fortfahren. »

Freilich zu einer vollen und allseitigen Auswertung wäre es erforderlich,daß überall die ganze LXX verarbeitet würde. J. hat angesichts der großenHäufigkeit vieler Präpositionen nur die Bücher Genesis und Exodus und dievier Makkabäerbücher immer herangezogen. Diese Auswahl ist, wenn einmalausgewählt werden mußte, ganz zweckmäßig: neben die gewiß ältesten über-setzten Bücher (Gen. Ex.), deren Urtext wir vergleichen können, treten dasjüngere Übersetzungsbuch (l. Makk.), dessen Urtext verloren ist, und die ge-bildeten griechischen Urschriften (2.—4. Makk.). Vgl. J. in der Einleitungseiner Dissertation. Aber für weitere Veröffentlichungen, die wir erhoffen,möchte ich doch dem Verf. zu erwägen geben, ob er nicht auf die (an sichfür den Benutzer sehr angenehme) Wiedergabe des LXX-Textes an vielen

*) Vgl. den Versuch von J. Waldis, Die Präpositions-Adverbien mit der Be-deutung „vor" in der Septuaginta (Beilage zum Jahreeber, der Kantonsschule inLuzerii 1921/22).

Page 413: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

398 H- Abteilung

Stellen verzichten und damit f r die Ausnutzung aller B cher der LXX Platzgewinnen kann.

Weniger mi lich ist die sonderbare Anordnung der Pr positionen bei J. Erlegt ihre H ufigkeit zugrunde, indem er mit dem fehlenden άμφΐ und demseltensten ανά beginnt und bei dem h ufigsten εν endet. Aber diese Ordnungist immer wieder durchbrochen, indem z. B. bei \μτά c. gen. auch σνν, beiμετά c. acc. auch οπίαω usw., bei άνα (μέσον) auch (&€ταξύ, bei προ auchΙμπφοσθεν, έναντι, usw. behandelt werden, und da die H ufigkei&zahlen l ngstnicht immer angegeben werden, erfahrt man ber die relative H ufigkeit trotzdem Anordnungsgrundsatz nicht viel Sicheres.

Die erw hnten M ngel d rfen uns aber nicht hindern, J. f r die gro eMenge sorgfaltig gepr ften und dargebotenen Materials dankbar zu sein. Esgibt wenige, die Ar solche Untersuchungen die n tigen Vorkenntnisse haben,und vielleicht noch weniger Leute, die sich heute f r solche unbedingt n tigephilologisch-grammatische Kleinarbeit hergeben.

Zum Schlu noch zwei Bemerkungen: 1. In zwei Anh ngen (S. 369—376)behandelt J. die possessiven Pronominalgenitive und die Ausdr cke f r dasVerh ltnis der Gegenseitigkeit, auch hier immer mit genauer Vergleichungdes hebr ischen Textes. 2. Beachtenswert ist die von Rahlfs angeregte ber-zeugende Erkl rung von το προς δείλης Gen. 24, 63 (S. 259f.): die LXX kenntsonst das Wort δείλη „Abend" nur im adverbiellen Gen. δείλης „abends" imGegensatz zu πρωΐ „morgens", so auch το δείλης wie το ττρωΓ; demnach istauch το προς δείλης Gegensatz zu το προς πρωί πρωΐ PS. 45, 6 und Synonymvon το προς όψ£ Gen. 24, 11, d. h. οείλης ist auch hier adverbiell, nicht alszeitlicher Gen. von προς abh ngig, was im Griechischen berhaupt ganz un-gew hnlich w re.

Jena. A. Debrunner.

Studien zur Sprache der apokryphen Apostelgeschichten. ln-augural-Dissertation von Hermann Ljungvik (Uppsala Universitets Arsskrift1926). Uppsala, A. B. Lundequistska Bokhandeln. XI u. 106 S.

Die Sprache der apokryphen Apostelgeschichten bietet noch viele Pro-bleme. Wir besitzen die vortreffliche Ausgabe von Bonnet-Lipsius, die berdie berlieferung aufkl rt. Damit ist f r die Beobachtung von Sprache undStil eine Grundlage geschaffen, wie sie leider nur f r wenige Schriftstellerder sp teren Koine besteht. Wer sich mit dem G riech i β oh dieser Zeit abgibt,hat gar zu oft mit der Frage zu tun, wie weit die Lesung, die im Text steht,durch die berlieferung gesichert ist. brigens haben die Herausgeber derapokryphen Apostelakten selber durch die ausgezeichneten Indizes, die sie derAusgabe beif gten, aller sp teren Forschung ein Vorbild und Master geboten.

Ljungvik beginnt seine Studien mit einer Reihe von textkritischen Be-merkungen, er behandelt dann syntaktische Fragen, und zwar die Substanti-vierung von Adjektiven und Partizipien, Einzelheiten zum Gebrauch der Pro-nomina, der Pr positionen, zum Passivum mit intransitiver Bedeutung, zumGebrauch des Indikativs und Konjunktivs, zum Infinitiv und Partizip, zumPartikelgebrauch. Den Abschlu bilden semasiologische Studien. Sach- undWortregister sind beigegeben. Der Inhalt der Abhandlung ist ein reicher, wiedie bersicht zeigt. Die wissenschaftliche Literatur ist ausgiebig benutzt, dasgesammelte sprachliche Material nicht nur den apokryphen Apostelakten ent-

Page 414: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 399

nommen. Ljungvik greift auch zur ck auf die ltere Sprachperiode, er ziehtdie sp tere Entwicklung, unter Umst nden das Neugriechische, zum Vergleichheran (lehrreich z. B. S. 3 5 f. ber εύρε&ήναι). Dies Verfahren ist voll zubilligen, wenn auch hier und da die Frage, was zu irgendeiner Zeit und beieinem bestimmten Autor nach seinem Bildungsstand m glich ist, sch rfer h tteerwogen werden k nnen (s. den Vorschlag άγρεύβων als 3. Pers. Plur. Konj.auf S. 3). Vielleicht ist jede zu beobachtende sprachliche Entwicklung schonlange, bevor sie uns sichtbar wird, irgendwo vereinzelt zutage getreten; fa -bar wird sie uns doch erst durch eine gr ere F lle von Beispielen, und mitBecht hat wenigstens eine ltere Generation von Philologen viel M he undSorgfalt auf die Feststellung des individuellen Sprachgebrauchs bei jedem ein-zelnen Autor verwendet. Andererseits nuu man einem jeden, der ber einreiches Beobachtungsmaterial verf gt, dankbar sein, wenn er es vor uns aus-breitet. Stichproben haben mir ergeben, da Ljungvik sehr sorgf ltig ge-arbeitet hat. Was er vorbringt, ist durchweg gr ndlich erwogen und fordertberall Beachtung. Ohne weiteres wird man der Mehrzahl seiner textkritischen

Bemerkungen zustimmen, die vielfach nur Erl uterung und richtige Deutungder berlieferung sind. Zur Aufkl rung sprachlicher Besonderheiten ist vielesund wertvolles geleistet; auch der Erkl rer des NT wird manche anregendeund belehrende Bemerkung finden. Hier und da geht der Autor auf Sach-liches ein (sehr sch n z. B. die Ausf hrungen ber die „b se Hand", S. 13 ff.).

Nat rlich wird niemand seine Vermutungen und Feststellungen ohne Nach-pr fung hinnehmen wollen. Ich will hier zwei Stellen besprechen, um Be-denken zu u ern. Nicht f r gl cklich kann ich die Behandlung von κατα-ψηφίξεβ&αι S. 89 halten. Die Stelle, die L. verteidigt, steht Acta Thomae212, 18 f. χατε'ψ'ηφιβάμ,ην βαοΊ,λενοιν xal Ιξάρχοις. Da der Zusatz von Ιμαντόνdort berfl ssig ist, hat L. richtig ausgef hrt, dagegen das Auftreten desDativs nicht gen gend begr ndet; die angef hrten Belegstellen zeigen dieNotwendigkeit, εν oder μετά zuzuf gen: κατηρι&μημένος 1]v Ιν ήμΐν (eine ge-meingriechische Konstruktion), μετά των μανάρων Ιχατηρι&μή&'ης usw. Wennin den Acta Philippi H 95, l πονηροΐς ΰνγχαταρι&μήβονται πνεύμαοΊ,ν zu lesensteht, so ist der Dativ πνενμαβι,ν nat rlich von dem avv des Verbums ab-h ngig. So wird an der Stelle der Thomasakten iv nach χατεψηφιβάμην aus-gefallen sein. S. 87f. behandelt L. in sehr interessanter Weise die Frage, obίχνος die Bedeutung „Fu u haben kann; aus den beigebrachten Belegen scheintsich mir zu ergeben, da dieser Sinn, wenn er angenommen werden darf, dochcharakteristisch ist f r vulg re Bede. Allerdings fallt dann auf, da Euri-pides (Bacch. 1134) 'ίχνος einmal f r den Fu gesagt hat, aber andererseitsbesteht doch die Tatsache, da sich die poetische Rede mit der des Volkesoft ber hrt. Einesteils besitzen Dichter die F higkeit zu einer bildhaften undplastischen Sprache, wie sie auch im Volke noch lebendig ist, andererseitserm glicht der fig rliche Stil, wie ihn die antike Poesie liebt, eine Ver-tauschung von Begriffen, die einander nahestehen. Man darf auch darauf auf-merksam machen, da ein unbekannter elegischer Dichter, vielleicht Kalli-machos, (s Schneider Callim. fr. anon. 391. Bergk fr. adesp. 14 P. 1. g. IIS. 692) ΐχνιον hnlich gebraucht hat wie dann Galen (s. L. S. 86) vereinzeltΙχνος gleich Sohle, denn wenn er sagt: κονραι ελαφρά ποδών ΐγνι άειρά-μ*ναι, so handelt es sich um eine Tanzbewegung, bei der man die Sohlen derF e und nicht, deren Spuren hebt. Bei der ganzen Frage spielt aber noch

Page 415: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

400 Π. Abteilung

der Umstand eine Rolle, da ίχνος im eigentlichen Sinne (gleich „Fu spur")f r das Volk eine ausgesprochen substantielle Bedeutung hat. Ich habe voreiner Reihe von Jahren in einem verschollenen Aufsatz einer verschollenenZeitschrift1) das Problem behandelt, ob die Elektra des Euripides ein Lese-drama sei, und diese Auffassung zu widerlegen gesucht. In einer Szene diesesSt ckes wird die Hauptheldin, Elektra, aufgefordert, in die Fu stapfen ihresBruders Orest zu treten, dies scheint auf der B hne unm glich durchzuf hren,weil die Szene weitab von dem Grabe spielt, bei dem die Fu spur bemerktworden war. Aber eine Erkl rung ergab sich mir damals aus einer Mitteilungvon Weyh hier in der B. Z. 1914, 164 f. Die griechischen Legenden derhl. Barbara erz hlen n mlich, in ihrem Baderaum sei ein Abdruck ihres Fu esgeblieben, an dem alle Besucher zum Heil ihrer Seelen Ma nahmen. F rdie Euripidesszene ergibt sich aus dem von der Legende berichteten Brauch,da der Sprechende ein Ma der Fu spuren des Orestes mitgebracht habenkonnte, um es Elektra zur Probe vorzulegen.2) F r die Einsch tzung dessen,was ίχνος bedeutet, aber folgt, da man eben auch den Abdruck eines Fu esals solchen verehrt hat; wenn also im Martyrium Das 7 steht: δεή&ητί τοΐςΐχνεβιν των δεσποτών ημών oder Pap. Oxyrh. XVI 1875, 15 πολλά τα Ιχνηνμ,ων προβκυνω, so ist nicht ohne weiteres gesagt, da Darunter die F eder Verehrten verstanden werden m ssen. Im Aberglauben sehen wir dieFu spur an Stelle der menschlichen Gliedma en schlechthin eintreten. Manhebt die Spur eines Diebes aus und h ngt sie in den Rauchfang; dann ver-dorren ihm die Beine. Man erreicht den gleichen Zweck auch, wenn man miteinem gr nen Reis die Spur ausmi t und dieses Ma darauf in den Rauchfangh ngt.3) Hier ist wieder die Analogie zur Barbaralegeade merkw rdig. SolcheTatsachen machen gewi einerseits verst ndlich, da eine Verwechselung vonSpur und Fu nahelag, mahnen aber doch auch andererseits dazu, den Unter-schied von Ιχνος und πους und die selbst ndige Bedeutung beider Begriffenach M glichkeit zu wahren. Ich w re also doch lieber daf r, den Wortsinnganz genau zu fassen, wenn wir P. Grenfell II 91, l f. lesen: άβπαξόμένος τατίμια ^χνη των ποδών της Ί)μετέρ(ας) πατρικής αγιωΰννης. S. 41 verwundertsich Ljungvik, da ich die Konstruktion von ίνα mit dem Infinitiv als Ana-logiebildung zu Άβτε mit dem Infinitiv verstanden habe. Die Annahme scheintmir nicht gerade wunderlich, da doch ίνα und ώστε sich in ihrer Bedeutungmischen, ίνα wird als konsekutive Partikel gebraucht, ωβτε als finale. Alsokann nach ωατε auch ein Konjunktiv folgen und „analog" nach tW ein Infi-nitiv. So war mein Gedankengang.4)

*) Ztschr. f. d. sterr. (Gymnasien 1916, l ff. Mir scheint dort mancherlei zustehen, was der Beachtung wert ist, auch nachdem Eingangsszenen der Elektravon anderer Seite behandelt worden sind.

*) Auf die Einzelheiten kann ich hier nat rlich nicht eingehen.') Vgl. Wuttke, Deutscher Volksaberglaube 186, 396, 643; K hnau, Schles.

Sagen III 98; Grimm, Mythol. 1047.4) Ich habe in meiner neutest. Grammatik Weitl ufigkeit nach Kr ften ver-

meiden m ssen. Das m chte ich hier noch einmal betonen, weil Cr nert in einerBesprechung des Buches im Gnomon 1928, S. 85 f. das letzte Kapitel von dem Ge-sichtspunkt aus streng kritisiert, da die dort behandelten Erscheinungen inlterer Zeit auch schon nachweisbar sind. Er h tte billigerweise von der ersten

Anmerkung Notiz nehmen sollen, die dem Kapitel beigef gt ist und io der eshei t: „Oberhaupt gibt es bei Sp teren nichts, das nicht vereinzelt schon fr hervork me/4

Page 416: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 401

Im Ganzen erscheinen mir Ljungviks Studien als eine recht erfreuliche,fördernde Leistung. Gelehrt, wohlbedacht und weitausgreifend bereichern sieunsere Kenntnis in vielen Punkten.

Wien. L. Radermacher.

Aug. Blndan, Die Pilgerreise der Aetheria. Studien zur Geschichteund Kultur des Altertums, im Auftrage und mit Unterstützung der Görres-Gesellschaft herausgegeben von E. Drerup, H. Grimme, J. P. Kirsch, XV. Bd.,1./2. Heft. Paderborn, P. Schöningh 1927. VUI u. 294 S. 8°. 20 JlJH.

Der Verf., der schon wiederholt das Wort zu den verschiedenen durch diePilgerschrift der Aetheria aufgeworfenen Fragen genommen hat, gibt hier eineZusammenfassung eigener und fremder Beobachtungen und Forschungen mitdem Ausdruck „bescheidener Hoffnung, auch dem Fachgelehrten einiges ausbiblischer Geographie, Liturgie- und Kulturgeschichte ^n neuer Beleuchtunggeboten und auf manches, das bisher weniger Beachtung fand, die Aufmerk-samkeit hingelenkt zu haben".

In einem kurzen I.Kapitel (l—6) sind die bisherigen Ausgaben besprochen,wobei auch das Büchlein „De locis sanctis" des Petrus Diaconus wegen seinerBedeutung für die verlorenen Teile der Peregrinatio herangezogen wird. Ausunverständlichen Gründen ist an den Schluß dieses Kapitels eine kurze Inhalts-angabe der Pilgerschrift gesetzt, die doch in aller Ausführlichkeit das umfang-reiche 2. Kapitel fällt, nämlich die Beschreibung der von Jerusalem aus unter-nommenen Reisen mit einer vermutungsweisen Ergänzung der fehlenden Teile(7—40) und die Schilderung des Gottesdienstes in Jerusalem (41—190), aufdie, wie schon der äußere Umfang erkennen läßt, der größte Nachdruck ge-legt wird. In der Tat ist hier alles zusammengetragen, was sich Über dieEntwicklung der Heortologie und Liturgie in Jerusalem und im Vergleichdazu in den übrigen Kirchenprovinzen des Morgen- und Abendlandes ermittelnläßt, wobei zahlreiche Verschiedenheiten und Entwicklungsstufen deutlichwerden. Charakteristisch für den Geltungsbereich der sog. apostolischen Ka-nones ist z. B., daß der 65. Kanon das Fasten am Samstag mit dem Anathemabelegt, während es in der römischen Kirche doch Regel ist. Die Pilgerinkennt die Terz nur für die Fastenzeit, nicht an den gewöhnlichen Werktagen,während bereits Hieronymus und Cassian hervorheben, daß sie in Bethlehemund in allen Askettjnkolonien in regelmäßigem Gebrauch war; sie muß sichalso sehr bald allgemein durchgesetzt haben. Ferner erwähnt sie noch nichtdie Komplet, die für die erste Hälfte des V. Jahrb. bezeugt ist und durch denhl. Benedikt im Westen eingeführt wurde. Von ähnlicher Bedeutung ist diewiederholte Betonung der Pilgerin, daß in Jerusalem die Lektionen für alleFestzeiten passend ausgewählt sind, worin wir einen unausgesprochenen Gegen-satz zu dem Gebrauch ihrer Heimat erblicken dürfen: in der Tat hören wirfür Gallien erst um 450 und später von einer solchen Ordnung. Daß damitzugleich wertvolle Anhalte für die Datierung gegeben sind, ist klar. Besondersausführlich und dankenswert sind die Darlegungen über die Fastenzeit (S. 94bis 116). Auch die kritisch-objektive Haltung, deren sich B. in der Aus-einandersetzung über die Legende der Kreuzauffindung befleißigt, ist rühmendhervorzuheben. Nicht gelöst wird das Dilemma, welche Bedeutung die Quadra-gesimafoier in Bethlehem hat.

Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 26

Page 417: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

402 . Abteilung

Zum ganzen Kapitel noch einige kritische Randbemerkungen! In einem wissen-schaftlichen Werk sollten die ersten drei Jahrhunderte der Gesamtkirche nichtals die „Kirche der Trübsal und der Katakomben" bezeichnet bzw. allgemein vonihrem „verscheuchten, verborgeneren Dasein in unterirdischen Räumen" gesprochen«werden (S. 41), auch scheint mir die Wendung (8. 42), daß sich vom IV. Jahrb.ab der Gottesdienst „in glänzender Äußerlichkeit11 entfalten konnte, wenig gluck-lich. S. 46 steht falsch statt , wie richtig in derangezogenen Quelle (Anecd. Oxon. Classic. 8er. P. 8, Oxford 1898, p. 40) zu lesenist. 8. 66 ist cereofala durch „Kerzen" wiedergegeben; aber cereofalus ist zweifel-los aus und entstanden (zur Vertauschung von r und l vgl. arborem >span. arbol und ital. albero!), also eigentlich Wachsleuchtturm, also Standleuchteroder Kandelaber, so richtig 8. 68. An mehreren Stellen, z. B. 8. 68, 62, 70 ist voneiner Kreuzeskapelle die Rede, während eine Kapelle nirgends erwähnt wird.8. 91 wird mit Berufung auf Kaufmann, Handb. d. altchristl. Epigraphik 404teine Theotokoskirche in Madaba vom Jahre 362 bzw. 880 als älteste Theotokos-kirche angegeben, ohne daß darauf hingewiesen wird, daß Kaufmann selbstBedenken bezüglich der Richtigkeit der Zahl äußert. 8. 121 ff. betreffend dieEleonakirche wären meine Aufsätze in der ZDPV 38 (1916) 132 ff. und 46 (1923)212 ff. und für die Inbomon-Himmelfahrtskirche: Heisenberg, B. Z. XXIV (1924)86 f. und Sbb. d. Bayr. Ak. d. W. 1921, 4. Abh., nachzutragen. S. 183: Für die seitdem IV. Jahrb. n. Chr. noch immer weiter fortschreitende Hellenisierung Palästinasergeben sich besonders eindrucksvolle Belege durch die Inschriften, die jetzt be-quem vorliegen (Veröff. d. Deutsch-Türk. Denkmalschutzkdos. herausg. v. Th. Wie-gand, Heft 2: A. Alt, Die griech. Inschriften der Palästina Tertia, westlich der(Araba, Berlin-Leipzig 1921).

Im 3. Kapitel „Die Verfasserin der Schrift" (S. 191—214) entscheidetsich B. mit den meisten neueren Forschern für Ätheria; im folgenden (S. 215bis 231) wird „die Persönlichkeit der Verfasserin" als einfache sanctimonialis,nicht als abatissa im eigentlichen Sinne, d. h. als Vorsteherin einer klöster-lichen Gemeinschaft, festgestellt, für die Residenzpflicht bestanden hätte. Be-züglich der „Heimat der Verfasserin" (S. 232—244) kommt B. zu keiner Ent-scheidung, spricht aber im folgenden mehrfach so, als ob Spanien gesichertoder doch wahrscheinlicher sei. Es werden zahlreiche sprachliche Beweis-momente, die einzelne Forscher angeführt haben, auf Grund widersprechenderÄußerungen anderer abgelehnt, wie mir scheint, nicht immer mit Recht. AlsHeimat kann nur das südwestliche Gallien oder das nordwestliche Spanien inFrage kommen. Wenn also gewisse sprachliche Erscheinungen außer in Gallienauch in Italien, Dacien oder Rhaetien belegt sind, so scheiden diese letzterenohne weiteres aus, und es bleibt das Indizium für Gallien. Da „gallusa inSpanien bestimmt das gebräuchliche Wort für „Hahn" geblieben ist, was diePilgerin konsequent durch „pullus" ersetzt, so spricht dieser Umstand bestimmtgegen Spanien, ebenso dominica, dies statt dominicus, und nicht minder dasMoment, daß Valerius die Pilgerin, die er so genau kennt und so hoch schätzt,nicht für seine Heimat Spanien in Anspruch nimmt. In der Tat spricht fürAquitanien die größte Wahrscheinlichkeit.

Das letzte Kapitel behandelt den m. E. wichtigsten Punkt, die Frage derDatierung, denn alle Beobachtungen und Schlüsse gewinnen oder verlierensehr viel an Wert und Bedeutung, je nachdem ob die Schrift dem Ausgangdes IV. oder dem 4. Jahrzehnt des VI. Jahrh. angehört. Noch neuerdings hatsich ein bekannter Vertreter der christlichen Archäologie und Kirchengeschichtezu der Meisterschen Datierung in die Jahre 533—540 bekannt und behauptet:„Die ältere Datierung auf die achtziger Jahre des IV. Jahrh. ist durch Meisterein für allemal abgetan" (V. Schultze, Altchristliehe Städte und Landschaften ,Kleinasien, Zweite Hälfte, Gfitersloh 1926, 247A. l). Als neuen ausschlag-

Page 418: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 403

gebenden Beweis daf r sieht er an, da der Bericht des Bischofs Basileios vonSeleukeia Klosteranlagen im hl. Bezirk der Thekla nicht kenne, die Pilgerinsie aber „sine numero" vorfinde. Schnitze begeht hier zun chst den Fehler,monasteria mit Klosteranlagen zu bersetzen (auch B. bersetzt S. 38 an dergleichen Stelle „Kl ster" gegen sein besseres S. 263 bezeugtes Wissen), w h-rend doch schon Geyer, Itinera Hierosolymitana, Index p. 366 feststellt, damonasterium bei der Pilgerin = cella ist, also = καλύβη. Nun erw hnt aberBasilios ίεραΐ βχηναί and kqol σηχοί beim Heiligtum und dazu παρ&ένοι undsogar eine παρ&ένος Ιξω των ιερών άηχων περιπλανώμενη, die ein paar W st-lingen in die H nde gefallen ist (MPG 85, 604f.). In diesem Zusammenhangist doch auch von Bedeutung, da Basileios an der St tte des Heiligtums undals Nachfolgerin der Jungfrau Thekla wegen ihres musterhaften Wandels anerster Stelle unter den Frauen die Marthana erw hnt (M. P. G. 85, 617), diedoch wohl identisch ist mit der von der Pilgerin genannten amicissima dia-conissa Marthana, die also zumindest nicht nach 450 gelebt haben k nnte.Die Gr nde f r eine Datierung in das ausgehende IV. und nicht in das VI. Jahrh.sind au erordentlich zahlreich und gewichtig, und ich kann nur nachdr cklichstauf die Ausf hrungen des Verf. (S. 245—286) hinweisen — ohne zu verschweigen,da da, wo z. B. ganze S tze w rtlich aus meinem Aufsatz B. Z. XX (1911)1—26 entnommen sind, z. B. S. 254, 266f., diese besser als Zitate gekenn-zeichnet werden sollten. Die Argumente lie en sich immer noch vermehren.Ich erinnere nur daran, da Antiochia seit dem Erdbeben des J. 528 denNamen Theupolis f hrte, was durch die M nzpr gung der Stadt best tigtwird (Wroth, Catal. of Byz. Coins I, S. 53); die Pilgerin wei nichts vonden Schreckenstagen, der Wiederaufbauarbeit, der Umbenennung, was f rdie Zeit 533—540 bei der N he des Ereignisses unm glich erscheint. DasJahr 394, das auch B. annimmt, scheint mir fast sicher als das Jahr der Heim-reise der Pilgerin bezeichnet werden zu k nnen, es ist innerhalb des gr erenSpielraums der beiden letzten Jahrzehnte durch mehrere Erw gungen nahe-gelegt: Die origenistischen Streitigkeiten in Jerusalem beginnen 394/95; 395stirbt der letzte Imperator Romanus schlechthin (die Mission des Logothetenin diesmal), der zudem durch seine starke Hand den Frieden garantiert hatte;mit der Reichsteilung heben wieder die Wirren der V lkerwanderung an;andererseits m ssen bereits mehrere Jahre seit 386 verflossen sein, denn essteht schon die neue Sionskirche, die nach dem georgischen Kalender durchden Bischof Johannes von Jerusalem erbaut wurde (386—417); auch die neueThomaskirche in Edessa stand, und wenn, was dem Wortlaut nach m glichist, aber nicht zwingend geschlossen werden kann, auch die bertragung derReliquien dahin schon erfolgt w re, so m te sogar 394 als terminus postquem angesehen werden. Hier k nnte eine von Morin (Rev. Benedict. 30(1913) 174—186) hervorgezogene Stelle aus einem Briefe des Hieronymusan Furia Ep. 54, 13 (MPL 22, 556), der 394/95 geschrieben ist, die letzteEntscheidung bringen, wenn sie sich wirklich, was mir durchaus wahrschein-lich vorkommt, auf unsere Pilgerin bezieht — B. verh lt sich S. 230f. sehrabwartend. Hieronymus erw hnt ein Ger cht ber eine nicht n her genannteReisende, die im Jahre vorher durch die Art ihres Auftretens im ganzenOrient schwerstes rgernis gegeben habe. theria erw hnt Hieronymus, derseit 386 in Bethlehem weilt, nicht, hat ihn also wohl nicht kennen gelerntbzw. sich nicht um ihn gek mmert. Das konnte ihn gekr nkt und f r die

26*

Page 419: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

404 . Abteilung

Stimmen des „ignominiosus rumor" empfanglich gemacht haben. Wie demauch sei, damit wäre ein neues Moment für das Jahr 394 gewonnen. — Alleszusammengenommen dürfen wir die bescheiden dargebotene Gabe warm he-grußen und dem Verf. unsere dankbare Anerkennung bezeigen.

Wtirzhurg. Edmund Weigand.

Th. I.Uspenskijf, 3 4 HMnepin. Bd. I, S.-Peters-burg, Verlag von Brockhaus-Efron (ohne Jahreszahl, 1913). XIV, 872 S. 4°.Mit 7 Karten, Tabellen und 87 Abbildungen. — Bd. II, 1. Hälfte, Lenin-grad 1927, Ausgabe des Verfassers. VHI, 520 S. 4°. Mit 18 Abbüdungen.7.- Eb.

Auf dem Gebiete der Byzantinologie zeigen sich in letzterer Zeit starkeAnzeichen einer Strömung, welche wir Streben nach Synthese nennen könnten.Weit entfernt von einer auf geschichtsphilosophischem Grund aufgebautenWertung und Synthese der byzantinischen Kultur — auf einzelnen Gebietenfehlen ja noch die vorbereitenden Studien — scheint doch schon die Zeit dessystematischen Zusammenfassens gekommen zu sein. In der russischen Byzan-tinologie, der unsere Wissenschaft so vieles verdankt, zeigten sich schon vordem Kriege ähnliche Bestrebungen. J. Kulakovskij begann als erster dengroßen Plan einer Geschichte von Byzanz zu verwirklichen (Hcropiff BesanriHI— . Kiew 1910—1915), abermals er beim J. 717 angelangt war, rief ihnder Tod von seiner Arbeit ab. S. P. Sestakov und neuerdings A. A. Vasiljev hegtenebenfalls zusammenfassende Absichten; ersterer bearbeitete in seinem Buch(JleKuiH no HCTOpin BasaHTiH I, Kasan 1915*) die frühbyzantinische Zeit bis802, letzterer gab in vier verschiedenen Monographien die Geschichte vonBysanz wieder (JleKuiH no HCTOpin BiraaHTra, bzw. Hcropna BHsaHTHH, Petro-grad 1917 — Leningrad 1925). Endlich sei noch das Handbuch, das in derRedaktion von V. N. Benesevic erschienen ist (OiepKH no HCropin BH3aHTLEI—IV, St.-Petersburg 1912 — 1914), erwähnt, in welchem die historischenWerke von Geizer, das Buch von Bury über die byzantinische Staatsverfassungund der Abschnitt über die Geschichtsliteratur aus Krumbacher in russischerÜbertragung nebst einer auf Grund von Krumbacher zusammengestellten, biszum Jahre 1914 ergänzten und durch die reiche, für alle Byzantinologen sounentbehrliche russische Fachliteratur vervollständigten Bibliographie der Byzan-tinologie enthalten sind.

Dem oben genannten Ziel dient das vorliegende große Werk von Uepenekij.Der große russische Byzantinologe, der durch ein halbes Jahrhundert hindurchseine grundlegenden und vielseitigen Studien auf dem Gebiet der Byzantino-logie und der osteuropäischen Geschichte betrieb, befaßte sich schon in einemseiner früheren Werke (ChepKH no HCTOpin BHSaHTiftCROft oopasoßaHHOCTH,St.-Petersburg 1892) mit den Hauptzügen der byzantinischen Kultur. AufGrund seiner weitverzweigten Untersuchungen begann er dann das große Werk,die erste vollständige, in russischer Sprache geschriebene Geschichte von Byzanz.Dies betrachtete er nach seinen eigenen Worten als die wichtigste Aufgabeseines Lehens. Der erste Band erschien kurz vor dem Weltkriege. Die Ereig-nisse, die dann kamen, die Umwälzung in Rußland, stellten — wie der Verf. inseinem Vorwort schildert — beinahe unüberwindliche Hindernisse dem Er-scheinen des zweiten Bandes entgegen. Im Laufe jener stürmischen Zeiten ge-langten die schon abgedruckten, zum Teil unter Korrektur stehenden Bogen des

Page 420: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 405

zweiten Bandes aus dem Lager der Firma Brockhaus-Efron auf den Trödel-markt und wurden hier als Packpapier verschleudert: 18 Halbbogen der erstenHälfte und die ganze zweite Hälfte gingen auf diese Weise verloren. Der Ver-leger konnte die Ausgabe des Werkes nicht weiterführen, da aber nahm derwillensstarke und opferwillige Verf. die Veröffentlichung auf eigene Kostenauf sich. Die verlorenen Bogen ersetzte er durch neue und gab so die ersteHälfte des zweiten Bandes heraus. Die teilweise weißen, teilweise gelblichenBogen tragen dadurch die unauslöschbare Erinnerung an das wechselvolleSchicksal dieses Buches an sich.

Der Verf. schrieb seine Arbeit für das gebildete russische Publikum undbezweckte damit, seinen Landsleuten eine vollständige Zusammenfassung vonjenem Gebiete, das er für das nationale Bewußtsein des gebildeten Bussen in be~zug auf Wichtigkeit gleich nach der vaterländischen Geschichte stellt, zu geben(Bd. I 3. ). Der Geist des Werkes entspricht auch diesem Zweck, indemer sich vor allem den speziellen Bedürfnissen des gebildeten russischen Lesersanpaßt. Uspenskij, der seine wissenschaftliche Laufbahn i. J. 1870 mit demüber die ersten slavischen Monarchien geschriebenen Werke begann und dessenUntersuchungen sich auf die speziell slavischen Beziehungen der Byzantinologiekonzentrierten, trachtet auch in diesem seinen großen Werke, die russischen,bulgarischen und im allgemeinen slavischen Beziehungen der byzantinischenGeschichte hervorzuheben. So widmet er in der von uns zu besprechenden erstenHälfte des zweiten Bandes, wo es sich um die Zeit der Bilderzerstörnng unddie Anfänge der Herrschaft der makedonischen Dynastie handelt, ein besonderesKapitel der slavischen Invasion in Griechenland, schildert ausführlich dieMission der slavischen Apostel Kyrillos und Methodios und bespricht in zweiweiteren selbständigen Abschnitten die Zeit der Bulgarenfürsten Krum undOmurtag und die Bekehrung der Bulgaren. Insbesondere berücksichtigt ersämtliche Angaben und Berichte der Ge schichtsqu eilen, die sich auf das Er-scheinen der Bussen beziehen, von der lange mißverstandenen: *Pov<sux -

des Theophanes (ed. C. de Boor 446^) angefangen bis auf die* be-rühmte, auf das Jahr 860 bezügliche Bede des Photios. Auch indem er dieverschiedenen Erscheinungen des Lebens von Byzanz bespricht, weist er stetsauf die russischen Beziehungen und Parallelerscheinungen hin. Überhaupt legter großes Gewicht auf die Wirkung von Byzanz nach Ost und West, und einigevon diesen Kapiteln dürfen als kleines Weltbild betrachtet werden.

Auch die Methode des Verf., welche er bei der Bearbeitung de» Materialsanwendet, entspricht seinem besonderen Ziel. Er schöpft stets aus den ursprüng-lichen Quellen, doch, um sich bei dem großen Publikum leicht verständlich zumachen, unterläßt er die vollständige Aufzählung der Quellen und der ein-schlägigen Literatur und verzichtet auf einen wissenschaftlichen Apparat. Daer es aber für wichtig hält, daß seine Leser auch die Quellen selbst kennenlernen, gibt er größere Abschnitte aus denselben in russischer Übersetzungwieder. Diese sind meistens glücklich gewählt, wenn auch das Buch nichts anWert eingebüßt hätte, wenn einige längere theologische Stücke weggebliebenwären. Wenn es auf den Ausdruck selbst ankommt, zitiert er in den An-merkungen hie und da auch Stellen aus dem ursprünglichen Text, z. B. die be-kannte, durch ihn richtig gedeutete Stelle aus Theophanes (43226: ,

), in welcher einige Forscher, so Marquart und Mikkola, das bul-garische bzw. türkische Wort „syra" in der Bedeutung „altesKönigsgeschlecht1*,

Page 421: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

406 . Abteilung

„höhere Adelsklasse" suchten. Nebenbei bemerkt, war dieser Ausdruck denByzantinern ganz geläufig (vgl. Theoph. cont. 15416, Jo. Skyl. 4397, Nik.Bryen. 327). Die in den Anmerkungen gegebene Fachliteratur beschränktsich, dem Zweck des Werkes gemäß, nur auf die wichtigsten, und zwar inerster Reihe russischen Arbeiten; Werke, die nach 1913 erschienen, sindhier natürlich nicht mehr verzeichnet. Gelegentlich der Gesetzgebung desBulgarenfürsten Krum hätte vielleicht noch der Artikel von Kazarow, B. Z.XVI (1907) 254ff., erwähnt werden können.

Während das Werk von Uspenskij dem gebildeten Laien die Geschichtevon Byzanz in fachkundiger und fesselnder Weise darbietet, bedeutet es demFachmann noch mehr: sind ja darin die weitverzweigten und ergebnisreichenUntersuchungen des berühmten Verf. zu einem großen Ganzen verschmolzen.In vielen Fragen ist seine Auffassung durchaus originell. So z. B. malt er dieKulturverhältnisse zur Zeit der ikonoklastischen Bewegung in keineswegs sofinsteren Farben, wie es früher allgemein der Brauch war; er stellt sich derherkömmlichen Auffassung, in welcher er die tendenziöse Einstellung derspäteren byzantinischen Historiographie sieht, energisch entgegen. Schade,daß er es nicht überall betont, wo er in der Darstellung der historischen Ge-schehnisse seiner eigener Auffassung bzw. Theorie Ausdruck verleiht. Infolge-dessen kann der unerfahrene Leser keinen Unterschied zwischen Annahme undTatsache machen. So z. B. wurden seine Feststellungen über den Ursprungdes Themensystems (Bd. I 655ff., Bd. II 55 *.), sowie auch seine Theorievon der Herrschaft des slavischen Gemeineigentums in Byzanz (Bd. I 14 ff.,Bd. II 60 ff.) seitens der neueren Forscher stark bezweifelt und für über-wunden erklärt. Auch seine kühne Behauptung, daß die Schließung und Zer-störung der Akademie von Konstantinopel durch Leon HL eine ikonoklasten-feindliche Legende sei (Bd. H 63 u. 355), steht zu den heutigen Ergebnissenin starkem Widerspruch. Was die Verbrennung der Bibliothek betrifft, so kannsie noch bezweifelt werden, ihre Aufhebung jedoch ist ein historisches Faktum(vgt. darüber neuerdings F. Fuchs, Die höheren Schulen von Konstantinopelim Mittelalter, Leipzig-Berlin 1926, S. 9ff.). Endlich muß ich noch bemerken,daß die Vermutung Uspenkijs, laut welcher bei Theophanes (48612)auf Pannonien zu beziehen sei (Bd. 237), mehr als unwahrscheinlich ist.Nicht nur, daß diese angebliche Benennung Pannoniens an keiner anderenStelle bei den Byzantinern vorkommt — bis zur ungarischen Landnahmekommen neben dem Namen Pannonien nur noch Skythonland, Hunmmlandund Avarenland vor — sondern es muß auch in Betracht gezogen werden,daß Theophanes, der um 810 schrieb, noch keine Kenntnis vom Niedergangder avarischen Herrschaft hatte.

Um über die Auffassung des Verf. vom Wesen und Wert, Aufstieg undNiedergang der byzantinischen Kultur urteilen zu können, müßten wir seinWerk in seinem vollen Umfang kennen, doch heben sich schon aus dem Bis-herigen die Umrisse einer höchst originellen Auffassung ab. Wie wir schonerwähnten, steht das Verhältnis Von Byzanz und den Slaven überall im Mittel-punkt der Erörterungen von Uspenskij. Der Verf. anerkennt die großen Dienste,die Byzanz den slavischen Völkern leistete, als es diese zum christlichenGlauben bekehrte und ihre Erziehung auf dem Gebiete der Kunst und Lite-ratur übernahm. Andererseits aber betont er, daß die herrschende Klasse vonByzanz schon im Abstieg begriffen war, als die slavischen Völker mit ihr in

Page 422: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 407

Berührung kamen, und daß sie dadurch die kulturell tiefer stehenden Slavenauch schädlich beeinflußte; dieser schädlichen Wirkung unterlagen vor allemdie Südslaven, welche „früh von der verbotenen Frucht der byzantinischenKultur kosteten" (Bd. I 395). Der Untergang von Byzanz hangt wieder — wie•er behauptet — mit seinem späteren Verhältnis zu den Slaven . zusammen.Während der Westen den Fall von Byzanz unter anderem in der schroffenVerschlossenheit sieht, die es den westlichen „Barbaren" gegenüber in kultu-reller und kirchlicher Hinsicht zeigte, offenbart sich in Uspenskijs Auffassungdie Stimme des Ostens, indem er Byzanz des Fehlers zeiht, es unterlassen zuhaben, Beistand und Freundschaft der im Aufstieg begriffenen Slaven zu er-werben (Bd. II 365).

Während der Drucklegung dieser Besprechung erfuhren wir die traurigeNachricht, daß der verehrungs würdige Verfasser in seinem 84. Lebensjahream 10. September d. J. verschied. Ebenso wie Kulakovskij durfte auch er dieBeendigung seiner Arbeit, an der er so sehr hing, nicht erleben. Da aberschon Teile aus dem . Band des Werkes erschienen (vgl. B. Z. XXVU 197),so ist es wahrscheinlich, daß seine wertvolle Handschrift dennoch fertig ge-worden ist. Hoffentlich wird sie bald von den Kollegen und Schülern desMeisters herausgegeben werden und so der heiße Wunsch des Verstorbenen,der nun im wahrsten Sinne des Wortes sein „saräTHOe aceJiaHie" gewordenist, in Erfüllung gehen.

Budapest. Julius Moravcsik.

V. N. Zlatarski, HCTOPHÄ na BtJirapCKaTa•cpiÄHHrfe ßtKOBe. Tont , ^ BurapCKO IJapcxBO, ?acTB 2.

» cjiaBtHHsaiiHflTa na ^Ttpacasaxa AO naxaneTO naijapCTBO (Geschichte des bulgarischen Reiches im Mittelalter. I. Bd.: Das•erste bulgarische Reich. 2. Teil. Von der Slavisierung des Reiches bis zumFalle des ersten Reiches). Sofia 1927. XIV u. 893 S. 8°.

Dieses Buch ist der zweite Teil des ersten Bandes der „Geschichte desersten bulgarischen Reiches", dessen erster Teil i. J. 1918 herauskam; es um-faßt die Epoche von der Slavisierung Bulgariens an bis zum Untergange desersten bulgarischen Reiches um 1018 und beschließt den ersten Band der„Geschichte des bulgarischen Reiches im Mittelalteru. Chronologisch betrachtet-dieses Buch die Epoche von der Mitte des IX. Jahrh. bis zum Ende derzweiten Dekade des XT. Jahrh. (852—1018).

Es ist nicht nötig zu wiederholen, daß der Verf. des Buches, V. N. Zlatarski,gegenwärtig der hervorragendste Kenner der bulgarischen Geschichte ist, diemit der Geschichte von Byzanz im engen Zusammenhang steht. In dieser Zeit-schrift wurde Zlatarski in der bibliographischen Notiz über die Erscheinungdes ersten Teiles des ersten Bandes der Geschichte Bulgariens mit Recht derMeister der bulgarischen Geschichte genannt (B. Z. XXVI (1926) 189—190).

Im Laufe der Periode von 852 bis 1018 schildert der Verf. die folgen-den sehr charakteristischen Erscheinungen im Leben des ersten bulgarischenReiches:

1. Infolge der Einigung der slavischen Stämme der sloveno- an tischenGruppe unter der einen politischen Herrschaft, infolge der Bekehrung zumChristentum und der Errichtung der nationalen Kirche und auch infolge derEinfuhrung der sloveno-bulgariscben Volkssprache in das kirchliche und poli-

Page 423: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

408 . Abteilung

tische Leben des Landes wurde die ethnographische Aussicht des bulgarischenReiches, nämlich die slavische, ausdrücklich bestimmt; dieses slavische Elementsetzte sich auf der Balkanhalbinsel in den Grenzen, die noch jetzt bestehen,fest; es legte den Grund zu der bulgarischen Volkskultur, die unter den ver-schiedenen Wendungen des Schicksals das bulgarische Volk rettete, es geistigunterstützte und bei der Bildung anderer slavischer Reiche in Ost-EuropaModell stand.

2. In dem inneren politischen Leben Bulgariens zu jener Zeit ist die Zu-nahme der Zentralmacht hervorzuheben, die zur Einigung der geographischgetrennten Teile des Volkes und des Staates viel beitrug und die Kraft unddeswegen die Willkür des altbulgarischen Adels (oojtfpn) schwächte; sie brachteden Rassendualismus zu Ende und machte die Entwickelung des intensivenKulturlebens möglich; aber andererseits bewirkte die Zunahme der Autokratieden Anfang der Klassenteilung mit dem streng bestimmten sozialökonomischenUnterschied; und diese Autokratie war in fremden, wenig oder gar nichtmit dem demokratischen Geiste der slavischen Bulgaren übereinstimmendenFormen, nämlich ihren Gemeinde- und Wahlorganisationen, gebracht worden.

3. Diese sozialökonomischen Unterschiede brachten die sehr kompliziertenStaatsbeziehungen zustande, besonders im Zusammenhange mit der unverhältnis-mäßigen EntWickelung des Reichtums und der Beziehungen der zwei privile-gierten Klassen — des Adels und der Geistlichkeit — mit den Klöstern einerseitsund andererseits zum Volke und der Landbevölkerung, die, da sie Kleingrund-besitz hatte, allmählich nicht nur ihr Land, sondern auch die persönliche Frei-heit verlor; diese Einführung der fremden Einflüsse in die inneren Verhält-nisse des Reiches hatte anfangs den inneren moralischen und sozialen Verfallzur Folge und rief jene angespannte und abnorme Lage hervor, die sich zunächstim Aufkeimen der Unzufriedenheit zeigen sollte, später aber im Zusammen-stoß des Ankömmlings mit dem unterjochten Volke, des Fremdlings mit demEingeborenen, der Macht mit dem Volkswillen. Dieser Widerstreit stellte sichdar sowohl in der religiös-sozialen als in der politischen Bewegung währendder langen Regierung des schwachen Zaren Peter und seines Sohnes Boris .

4. Diese inneren Verwicklungen erschütterten die Grundlagen des politi-schen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens und bereiteten den schnellen Nieder-gang des Reiches vor, der zunächst auf die Einigkeit des Reiches einwirkte,,denn er brachte den Zerfall in zwei Teile zustande, dann auch die Abnahmeseiner politischen Macht zur Folge hatte; die äußeren schweren Schläge, die·bald einer nach dem anderen erfolgten, in Verbindung mit der inneren poli-tischen Ungebundenheit, machten die Bulgaren unfähig, ihre politische Unab-hängigkeit zu verteidigen, und führten zur Eroberung des bulgarischen Landesund zur Vernichtung des bulgarischen Reiches durch den byzantinischen KaiserBasileios . den Bulgarentöter.

Auf Grund dieser Hauptphänomene im Leben des ersten bulgarischen Reichesteilt der Verfasser seine Darstellung in vier Hauptabteilungen: 1. Die Natio-nalisierung des bulgarischen Reiches (S. l—277); 2. Der Kampf mit Byzanz.um die politische Übermacht (S. 278—515); 3. Die Annäherung an Byzanz —der Niedergang Bulgariens (S. 516—632); 4. Der Kampf um die Unabhängig-keit (S. 633—790). In dieser Hinsicht stimmt der Verf. mit der gewöhnlichenZeiteinteilung nicht überein, besonders in der vierten Abteilung, die der Ge-schichte der westlichen Hälfte des bulgarischen Reiches, die in der zweiten

Page 424: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 409

Hälfte des X. Jahrb. entstanden war, gewidmet ist. Nach der m. E. richtigenMeinung des Verf. war das westliche bulgarische Reich im wesentlichen immerauch das erste bulgarische Reich. Infolge der Ereignisse in der östlichenHälfte des Reiches wurde das Staatszentrum nach Westen verlegt, in die un-abhängige Reichshälfte; dort bestieg, nach dem Untergange der alten Dynastie,eine neue Dynastie den Thron in der Person des Zaren Samuel, des Haupt-kämpfers für die Freiheit der westlichen Reichshälfte, des Herrschers, der umdie Wiederherstellung des Reiches Symeons Sorge trug, und des tätigsten Ver-teidigers der bulgarischen Unabhängigkeit.

Die letzte Periode der bulgarischen Geschichte bestand in dem hartnäckigenund ununterbrochenen Kampfe des bulgarischen Volkes um die politische undkirchliche Unabhängigkeit.

Im Zentrum der ersten Abteilung des Buches über „die Nationalisierungdes bulgarischen Reiches" steht die Präge nach der Bekehrung Bulgariens.Die Einführung des Christentums in Bulgarien hatte freilich nicht nur reli-giöse Bedeutung. Als unter Boris die christliche Religion in der zweitenHälfte des IX. Jahrh. eingeführt wurde, war sie das einzige Mittel, das diepolitische und kulturelle Einheit der balkanischen Slaven unter dem Szepterdes bulgarischen Herrschers herstellen konnte. Dann brachte das Christentumin Bulgarien dem Rassendualismus eine starke Erschütterung zugunsten dessJ a vischen Elements; und mit der Abnahme des hun n o-bul garischen Elementsverlor allmählich auch sein Vertreter — der bulgarische Adel (ÖOJtapCTBo) —seine Bedeutung. Durch das Christentum wurde Boris der Herrscher derbulgarischen Slaven, die unter ihm die überwiegende Nation waren und dieKraft des bulgarischen Reiches bildeten. Boris wurde der sloveno-bulgarischeFürst anstatt des hunno-bulgarischen. Der slavische Gottesdienst wurde ein-geführt, und die slavische Sprache wurde als offizielle Sprache seines Reichesverkündigt. Es liegt an unseren Quellen, daß noch nicht alles in dieser Fragegelöst ist, zum Beispiel ist das Problem der Organisation der bulgarischenKirche nach 870 (S. 206) noch nicht klar.

Die zweite Abteilung gibt die ausführliche Geschichte der militärischenEreignisse zwischen Byzanz und Bulgarien bis zum Tode Symeons um 927.Es scheint mir, daß das interessanteste Ereignis dieser Periode im BucheZlatarskis, die Zusammenkunft Symeons mit dem Kaiser im Blachernen-Palast um 913 und die Krönung Symeons durch den Patriarchen NikolaosMystikos ist. Was für eine Art der Krönung das war, ist schwer genau zusagen; aber „um 913 kehrte Symeon aus Zargrad nach Preslav nicht als derbyzantinische Caesar, sondern als der bulgarische Zar (ijicapL BjFBrapuJML·)zurück, der in sich alle Rechte und Prärogativen der höchsten kaiserlichenMacht vereinigte" (S. 374; s. den sechsten Nachtrag, S. 812—816). Abernach dem Siege am Achelous, am 20. Aug. 917, rief das bulgarische Konzil,,unabhängig von Byzanz, die Autokephalie der bulgarischen Kirche öffentlichaus und ordinierte einen besonderen bulgarischen Patriarchen, der um 918Symeon als Zar und Selbstherrscher aller Bulgaren krönte — ijapL· H caMO-

* > , BXC4M1> OJTE>rapU)MfL· (S. 400—401).

In der dritten und vierten Abteilung behandelt der Verf. die Zeit desVerfalles Bulgariens nach dem Tode Symeons bis zur Einverleibung Bulgariens-durch Byzanz um 1018.

Page 425: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

410 . Abteilung

Vorzüglich sind auf 3. 545 ff. die sozialökonomischen Gegensätze dar-gestellt. Diese wurden hervorgerufen durch Symeon, „diesen guten Diplomatenund ausgezeichneten Feldherrn, aber schwachen Soziologen und Juristen"(S. 546). Sie wurden unter seinem schwachen Nachfolger Peter besondersfühlbar. Die höchste weltliche privilegierte Klasse des bulgarischen Adelsund die ähnlich privilegierte, durch Symeon geschaffene, höchste geistlicheKlasse wurde der rechtlosen Volksmasse vollkommen entfremdet, die keinenAnteil an der Verwaltung hatte, aber zu derselben Zeit für die Unterhaltungdes wirtschaftlichen Lebens im Lande den Boden bebauen sollte und, da siein Kriegsdiensten stand, gezwungen war, während der unendlichen KriegeSymeons ihr Land zu verteidigen. Das waren jene byzantinischen Einflüsse,die durch Symeon hereingebracht wurden und dem Geiste des bulgarischenVolkes ganz fremd waren. „Obgleich Symeon selbst der wütende Feind vonByzanz war, setzte er sich dem Einflüsse des Byzantinismus aus" (S. 546).Der Zusammenstoß zwischen diesen zwei sozialökonomischen Gegensätzen inBulgarien wurde besonders unter der schwachen Verwaltung Peters unver-meidlich.

Wie schon früher erwähnt wurde, glaubt der Verf., daß um 972 nichtdas östliche bulgarische Reich duch Johannes Tzimiskes erobert wurde, son-dern die östliche Hälfte des einigen bulgarischen Reiches. Darum ist die Ge-schichte Bulgariens von 972 bis 1018 die Geschichte nicht des westlichenbulgarischen Reiches, sondern die Geschichte der westlichen noch nach 972unabhängigen Hälfte des einigen bulgarischen Reiches. Auf dem Hintergrundedieses letzten verzweifelten Kampfes um die Unabhängigkeit stellt ZI. dieFigur des Zaren Samuel (f 1014) heraus, „einen von den hervorragendstenHerrschern des ersten Reiches" (S. 742). Im Laufe der siebzehn Jahre seinerRegierung (997—1014) „führte er den ununterbrochenen und schweren Kampfmit dem byzantinischen Kaiser um die Verteidigung und Rettung der Un-abhängigkeit seines Volkes mit solcher Energie, daß selbst seine Feinde ihnals einen kriegerischen Menschen charakterisierten, der niemals Ruhe kannte."

„Aber die Hauptbedeutung des Zaren Samuel in der bulgarischen Geschichtebesteht nicht nur darin, daß er die Unabhängigkeit Bulgariens verteidigte unddas Dasein des bulgarischen Reiches beinahe auf ein Halbjahrhundert ver-längerte, sondern auch darin, daß es ihm gelang, im Laufe der fünfundvierzigJahre (969—1014), während deren er die Schicksale des bulgarischen Volkesleitete (28 Jahre als der Leiter der Staatsgeschftfte und 17 Jahre als derbulgarische Zar), durch seinen vieljährigen und hartnäckigen Kampf mitBasileios II. sein Volk im Geiste der Freiheit zu erziehen und zu entwickeln...und ihm einen heftigen Haß gegen die schonungslose und grausame EroberinBulgariens, Byzanz, und gegen alles Byzantinische einzuflößen. Das war einVerdienst, durch das die Nationalität des bulgarischen Volkes sich zur Zeitder schweren byzantinischen Herrschaft bewahrt hatu (8. 742—743).

Auf Seite 791—863 gibt ZI. fünfzehn interessante Beilagen, die einigespezielle Fragen der bulgarischen Geschichte ausführlich behandeln, zum Bei-spiel: „Die Nachrichten der byzantinischen Chronisten über den ersten FeldzugSymeons gegen Zargrad um 913", „Die Nachrichten über die Versuche desZaren Symeon, mit dem Hofe von Konstantinopel verwandt zu werden", „Dersechste Brief des Patriarchen Nikolaos Mystikos an den bulgarischen ZarenSymeon," „Der erste Brief des Kaisers Romanos Lekapenos an den Zaren

Page 426: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 411

Symeon," „Der Brief des Patriarchen von Konstantinopel Theophylaktos anden bulgarischen Zaren Peter" usw.

Der Verf. kennt die Quellen und die Literatur 'seines Themas in alleneuropäischen Sprachen gründlich, was seine zahlreichen und guten Anmerkungenbezeugen. Das Quellen- und Literaturverzeichnis und das Register sind eben-falls hervorzuheben.

Eine gewisse Ungleichheit der Darstellung verursachen freilich die Quellen;besonders betrifft das die dritte Abteilung, wo die sehr wichtigen Erschei-nungen besonders im inneren Leben des Reiches wegen der ungenügendenQuellenangaben unerklärt bleiben.

Das Druckfehlerverzeichnis, das auf S. 893 beigelegt ist, kann bedeutendvermehrt werden. Auf 3. 544 ist anstatt der OiaBHHO-aTHHCKaTa-Gruppe dieC-iaBHHO-aHTCKaTa- (sloveno-antische) Gruppe zu lesen.

Wie im ersten Teile des ersten Bandes glaubt der Verf. auch im zweitenTeile, daß das Gesetz über den Ackerbau ( , ) zur Zeit Leons .veröffentlicht wurde, und er bringt es in Verbindung mit den slavischen Inter-essen (S. 203); darüber bin ich verschiedener Meinung (s. A. A. Vasüiev,History of the Byzantine Empire, Vol. I, Madison 1928, S. 299 u. 304).

Während sein Werk gedruckt wurde, konnte dem Verf. das Buch vonF. Dvornik, „Les slaves, Byzance et Rome au IXe siecle" (Paris 1926), derdie Frage über die Bekehrung Bulgariens unter Boris auch behandelt, nochnicht bekannt sein.

Zlatarski hat ein großes Werk geschaffen. Er hat die erste ausführlicheund ausgezeichnet begründete Geschichte des ersten bulgarischen Reiches ge-schrieben. Damit hat er eine vortreffliche Arbeit über die Geschichte vonByzanz auf der Balkanhalbinsel von der Mitte des IX. Jahrb. bis zum J. 1018gegeben.

Madison-Wisconsin, U. S. A. A. A. Vasiliev.

M.A.Andreeva, Ocerki po kulture vizantijskago dvora v XEQ veke(Skizzen zur Kultur des byzantinischen Hofes im XTTT. Jahrb.). RozpravyKral. Ceske Spol. Nauk tr. fil. bist, jazykozpyt. Nova rada (VIII) eis. 3. Prag1927, Kr. Öesk. Spol. Nauk. 208 S. 4°.

Verf. versucht es, ein vollständiges Bild von der Zusammensetzung, dersozialen Gliederung, den geistigen und sonstigen kulturellen Bedürfnissen desHofes von Nikoia zu zeichnen. Im ganzen stellt sich heraus, daß das Hoflebenim nikänischen Reich ein verkleinertes Abbild des byzantinischen Hoflebensist, zunächst mit dem Charakter des Provisorischen, später infolge des Fehlensder Palastanlagen Kpels, vor allem aber — was noch schärfer hätte betontwerden dürfen — infolge der bedeutenden Einschränkung der öffentlichenMittel.

Selbst unter Berücksichtigung der großen Quellenarmut dieser Zeit scheintdie Quellenbasis, auf der sich die Arbeit aufbaut, zu schmal zu sein; manvermißt die orientalischen Quellen ganz, ebenso Inschriftliches, die Siegel undMünzen, und die im Vorwort angekündigte Benutzung der Urkunden hättefür manche Problemstellung viel reichlichere Resultate ergeben können. Im1. Kapitel über den Aufbau und die Zeremonien des Hofes vermißt man —trotz der Ausführungen auf S. 29 — eine strenge Durchführung der grund-legenden Unterscheidung zwischen und £/ «, zwischen Amt und

Page 427: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

412 Π. Abteilung

Titel. Sie kann nicht auf Grund der die nik nische Epoche behandelndenQuellen allein durchgef hrt werden, sondern erheischt eine nach vorw rtsund r ckw rts ausgreifende entwicklungsgeschichtliche Forschung. Vor allemdie Verwaltungsorgan!s tion, die f r die kulturelle Betrachtungsweise vielerheblicher ist, als das zuf llige Vorkommen dieses oder jenes Titels in unserenQuellen, kommt in der Untersuchung zu kurz. Die Frage ist nicht: Welchevon den Titeln, die ein so wenig geschichtlich interessierter Schriftsteller wiePs.-Koflin anf hrt, kommen im Nik nischen Eeiche schon vor? (von welchemGesichtspunkt aus k nnte uns dies interessieren?), sondern: Welche Entwick-lung f hrt von den mtern und Titeln des IX. und X. Jahrh. zu den vonKodin geschilderten Zust nden durch das Nik nische Reich hindurch? So be-ruht, um nur einen von den zahlreichen Einzelirrt mern zu nennen, die Mei-nung A.s, das Amt, oder wie A. sagt, die W rde des μέγας λογοθέτης sei einau erordentliches und komme im Laufe der ganzen byzantinischen Geschichtenur dreimal vor (S. 38), auf einer viel zu geringen bersicht ber die Quellen.

Um so mehr Freude hat man an den folgenden Kapiteln, in denen, immerwieder freilich nur auf der Grundlage von Akropolites, Blemmydes, Pachymeresund Gregor s, mit viel Geschick ein recht anschauliches Bild des Hof leben sin Nikaia gegeben wird. Die άρχοντες gegen ber den μ,εγιΰτ&νοι als besonderensozialen Stand abzugrenzen (S. 113), d rfte ein vergebliches Beginnen sein,beidee sind nur Gattungsbegriffe, die h chstens in stilistischer Hinsicht von-einander abzuscheiden sind, die streng klassenm ige Abgrenzung dr ckt derterminus συγκλητικός aus, der zugleich die Grundlage Ar die Berechtigungzum Eintritt in die mterlaufbahn bezeichnet. Die zahlreichen Akzentfehlerin den griechischen Belegstellen, die durch teilweise konsequentes Auftretensich nicht immer als Druckfehler entschuldigen lassen, brigens auch alssolche das verzeihliche Ma weit berschreiten, sowie die nicht selten fehler-haften Zitate tragen nicht zur Versch nerung der im brigen h chst beachtens-werten Arbeit der Verfasserin bei.

M nchen. F. D l g e r.

Demetrios Tr. Kampouroglou, 01 Χαλκοκονόνλαι. Μονογραφία. ΕνΆ&ήναις, *Ε<5τία, 1926, 284 S. (mit genealogischer Tafel).

Der verdienstvolle Erforscher der Geschichte Athens im Mittelalter und inder neueren Zeit widmet eine sehr ausf hrliche Monographie dieser alten undvornehmen Familie, welche in der Stadt Athen lange Jahrhunderte hinduroheine so bedeutende Rolle spielte. Die Spuren der T tigkeit der Familie Chal-kokandyles sind schon im XI. Jahrh. nachzuweisen, aber ihren H bepunkt er-reicht sie erst im XV. Jahrh., als ein Mitglied der Familie mit staatsm nni-schen Leistungen, zwei andere aber als Gelehrte und Schriftsteller den Namender Familie unsterblich machen. Auch in den sp teren Jahrhunderten gingenmanche in der Verwaltung und Gesellschaft Athens f hrende M nner ausdieser Familie hervor. Heute aber scheint sie dem Aussterben naheger ckt zusein. Der Zeitpunkt der historischen Perspektive ist also gekommen.

Kampouroglou beschr nkt sich nicht einfach auf die Schilderung der Fami-liengeschichte. Auf breiter kulturhistorischer Grundlage zeichnet er ein farben-reiches und sorgf ltig ausgearbeitetes Bild ber die Gesellschaft, Verwaltungund Sitten der Stadt Athen im Mittelalter und in der neueren Zeit w hrendder byzantinischen, fr nkischen und t rkischen Herrschaft. Diese Arbeit konnte

Page 428: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 413

nicht leicht sein, da in Athen keine Familienarchive existieren und die zeit-gen ssischen Berichte ber diesen Gegenstand sehr sp rlich flie en. Es kostetealso betr chtliche M he, das wenige zerstreute Material, die Monumente undm ndliche Tradition mitinbegriffen, zusammenzutragen.

Verf. besch ftigt sich in einem besonderen Kapitel mit der Kirche derFamilie, welche in der unmittelbaren N he der Hadrian-Stoa stand und wahr-scheinlich im XI. Jahrb. gebaut wurde. Nach dem Zeugnis der hier gefundenenGraffito-Inschriffcen wurde die Barche im Jahre 1576 durch Michael Charkan-deles restauriert. ber die Konturen der zwischen die S ulen der Hadrian-Stoaeingebauten Kirche geben uns die Aufnahmen von Carrey (1674) und Th rmer(1819) manchen Aufschlu , nachdem die Kirche selbst nach 1841 g nzlichvernichtet wurde. Die Familie hatte au erdem einen besonderen Palast(άρχοντικόν), welcher auf der Karte der Kapuziner (ed. Guillet i. J. 1675)klar bezeichnet ist.

Verf. kennt 23 Varianten des Namens der Familie, den er fr her alsZusammensetzung zweier selbst ndiger Namen, Κάλχοι und Κονδνλαι (Kccv-όήλαι), ansah, neuerdings aber l t er diese gar nicht zu verachtende Erkl -rung fallen und stellt den Namen viel weniger gl cklich mit den bei Phrantzesund anderswo erw hnten Formen Κορκόντηλος, Κορκόνδειλος, Κροκόδειλος usw.zusammen.

Die Geschichte der Familie unter der Frankenherrschaffc wird in seinerDarstellung mit breitem kulturhistorischen Hintergrund geschildert, indem er,ankn pfend an den Kampf der griechischen nationalen Partei mit den Accia-juoli, die f hrenden athenischen Familien (οι άρχοντες, οι δώδεκα), ihre nochaus der byzantinischen Zeit stammenden Wappen (6 δικέφαλος), ihre u ereErscheinung und Physiognomie, die Mitglieder der Verwaltung (oi δημογέροντες)und die famili ren Sitten in interessanten Exkursen beschreibt.

Nach solcher Einleitung folgt die ausf hrlichere Besprechung des Lebensund AVirkens der drei ber hmtesten Mitglieder der Familie, vor allem desGeorgios, des Vaters des Laonikos. Sein Streben nach der Regentschaft Athens,seine Verbannung und seine mehrmaligen diplomatischen Missionen an die t r-kische Pforte kennen wir aus dem historischen Werke seines Sohnes. K. er-g nzt dieses Bild durch die Angaben anderer Quellen und legt ein besonderesGewicht auf die Bestimmung des Verwandtschaftsgrades zwischen Georgiosund Maria Melissene, der Witwe Antonios.

Am ausf hrlichsten wird Lauuikos, der Geschichtschreiber, geschildert.K. beschr nkt sich dabei nicht auf die Zusammenstellung der sp rlichen bio-graphischen Angaben, sondern behandelt s mtliche auf ihn bez glichen Fragen,die Hss, die Sprache und historische Glaubw rdigkeit seines Werkes. Hierstand ihm eine sehr ausgebreitete Fachliteratur zu Gebote, die er in ihrenwesentlichen Ergebnissen in die eigene Darstellung einverleibt. Die Laonikos-Biographie wird nat rlich infolge der neuesten Forschungen (vgl. B. Z. XXVII[1927], 276 u. f.) erheblich zu modifizieren sein. Eine berfl ssige Hypo-these h tte er aber schon auf Grund unserer lteren Kenntnisse vermeidenk nnen. Der Name Ιωάννον κνξίκον im Paris, reg. gr. 1779 und Monacensisgr. 150 ist, wie ich klar nachgewiesen zu haben glaube (vgl. Egyet. Phil.K zl ny 31 (1907) 25), eine offenbare F lschung des Darmarios aus demurspr nglichen ίατρον φυσικού, und es ist gar nicht n tig, darin Ίωάσαφ, denNamen eines Metropoliten von Kyzikos, zu suchen.

Page 429: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

414 Π. Abteilung

An dritter Stelle besch ftigt sich Verf. mit Demetrios Chalkokandyles,dessen Lehrt tigkeit in Italien und philologische Arbeiten auf Grund der ein-schl gigen Literatur sorgf ltig geschildert werden. Sein Briefwechsel und diean ihn gerichteten Empfehlungen, Allokutionen und Epigramme der Zeit-genossen werden dabei auch nicht au er acht gelassen. Gegen Badini undGabotto nimmt K. entschieden f r Athen als Geburtsort des Demetrios Stellungund h lt ihn f r einen Vetter des Laonikos. Wir erfahren nebenbei manches

ber die Kinder des Demetrios, besonders Theophilos und Bas eios.In der weiteren Geschichte der Familie nimmt E. zwei Hauptlinien an, die-

jenige des Demetrios und Laonikos. Ausgehend von der Hypothese, da einSohn des Demetrios, die des Johannes, aus Italien zur ckkehrte, sieht er dasFortleben beider Linien in Athen als ununterbrochen an. Aus den sp rlichenbeglaubigten Angaben der Graffito-Inschriften, einer chiotischen Handschriftdes Klosters Νέα Μονή und des Tagebuches von Ciriaco vermag er das Stemmabeider Linien zu rekonstruieren, wobei die L cken mit Heranziehung derFamiliensitten und -traditionen mit gro er Kombinationsgabe ausgef lltwerden.

Das Buch von Kampouroglou ist mit vielen [Illustrationen geschm ckt.Faksimiles, Portr ts, Landschaftsbilder, Bauansichten kommen in lebhafterAbwechslung an die Reihe. Das Bestreben des Verf., die dunklen JahrhunderteAthens mit allen zur Verf gung stehenden Mitteln zu beleuchten und zu ver-anschaulichen, ist sehr dankenswert. Und wenn das Bild, was er malt, inmancher Hinsicht nur provisorisch sein kann, so kann es doch im allgemeinenals lehrreich bezeichnet werden. Man sieht aus ihm, wie die alten, f hrendenGeschlechter Athens die nationalen Traditionen auch im Zeitalter der fremdenGewaltherrschaft treu zu bewahren und den nationalen Gedanken in allenSchichten der Bev lkerung aufrechtzuerhalten verstanden.

Debrecen. E. Darko.

J. B. Papadopoulos, Les palais et les eglises des Blachernes.Athenes, Eleftheroudakis 1928. 186 p., 14 Hg., 2 plans. 8°.

L'auteur, qui avait deja publie un travail sur le quartier des Blachernes(Ai Βλαχέρναι, Constantinople 1920, 56 pp.), a repris cet interessant sujet enle traitant avec plus d'ampleur. H a tire parti de l'etude topograpbique duterrain qu'il a examine* avec soin, notant les endroits ou apparaissent desvestiges: mure, fftts de oolonne, ohapiteaux, linteaux, dallage, briquos * in-scriptions. Ges indices archeOlogiques ont ete* rapprochos des temoignages lit-te* raires: Livre des Coremonies, textes liturgiques, relations de voyageurs, recitsdes historiens orientaux et occidentaux. En racontant les evenements dontces lieux ont ete tomoins, Tauteur a montre l'importance historique de cequartier, ou s'elevaient autrefois des palais et des eglises celebres. 11 a utilisedes documents nouveaux: la Lamentation (Θρήνος) contenue dans le Vatic.Pal. Gr. 226, oeuvre d'un auteur anonyme du XVe siecle; une note du Vatic.Urb. Gr. 125, sur les dimensions de la grande eglise des Blachernes. Ges deuxtextes ont 4te* publies par Mgr. Mercati en 1923. M. P. a utilise* aussi deuxautres manuscrits du Vatican (Gr. 672, Urb. Gr. 134), qui contiennent undiscours de Psellos sur le miracle des Blachernes: Λόγος inl τω lv Βλαχέρναιςγεγονότα ^cevfurr*. De ce texte signalo autrefois par P. Bezobrazov (cf. E. Krum-bacher, Gesch. der byz. Litt.2, p. 443), M. P. publie un extrait avec traduction.

Page 430: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 415

II nous apprend, en outre, que ce discours vient d'etre publie par M. X. Side-ridis dans la revue de Constantinople Όρ&οόοξία.

Des figures et des plane accompagnent Fint^ressant expose de M. P. Onregrettera sans doute qu'il n'ait pas fait figurer sur ses deux plans TekfourSerail, qui est le seul palais du quartier des Blacbernes dont il subsiste autrecbose que des ruines. Les inscriptions des murs publiees par M. P. (p. 84—85)auraient gagne a etre confrontees avec l es lectures de A. van Millingen, By-zantine Constantinople, Londres, 1899, p. 132: inscription en l'honneur d'IsaacII Ange; p. 168: au-dessus de l'inscription en l'honneur de Micbel Π et deTheophile, la date 822 s'explique mieux que la date 793, restituee par M. P.a la suite de Paspatis. Sur la miniature du Menologe de Basile II (p. 104,fig. 9), la construction qui termine reglose des Blachernes est plutot l'absidede la basilique que Feglise de la Sainte-Ch sse. En ce qui concerne la datede construction de l a basilique ou grande eglise des Blachernes, M. P. se pro-nonce pour le regne de Justin Ier, et ecarte le temoignage de Theodore leLecteur (cf. J. Papadopoulos dans Byzantinisch-Neugriechische Jahrb cher,t. V, 1927, p. 452). Dans mon ouvrage, Sanctuaires de Byzance, Paris1921, p. 44, 45, ou le premier travail de M. P. sur les Blachernes avait etecite, les textes de Γ Anthologie et de Procope avaient ete egalement ut isos.Les contradictions que Γόη releve chez les auteurs byzantins au sujet de lafondation des eglises de Constantinople, ne sont pas speciales a la grandeeglise des Blachernes. Le cas de l'eglise des Saints-Apotres est bien connu;cf. A. Heisenberg, Grabeskirche und Apostelkirche, t. Π, Leipzig 1908, p. 110.Comme Feglise de la Sainte-Ch sse etait une rotonde accolee a la basiliquedes Blachernes, il est plus plausible d'admettre que le παρεχκλήΰιον a et^ con-struit apres la grande basilique.

Paris. J. Ebersolt.

V. SWynskyj, Architektur der altf rstlichen Epoche (Architektlirastaroknjazivskoji doby) (in der Serie Altukrainische Kunst). Prag 1926. 50 S.u. XII Tafeln.

Wertvoll ist das Buch Sicynskyjs als Zusammenstellung der wichtigstenBauten auf dem Gebiet der RUSS. Ukraine vom VII.—XIII. Jahrb. Sehr ber-sichtlich sind die Grundrisse der wichtigsten Anlagen angeordnet, die uns einetypologische Einordnung der Bauten erm glichen Das Material, welches mansonst ans verschiedenen Werken zusammensuchen mu , liegt hier geordnetvor uns. Das gleiche Lob gilt der Beschreibung der einzelnen Baudenkm ler,die in chronologischer Reihenfolge uns vorgef hrt werden. Dennoch sind, trotzdieser u eren Vorz ge des Buches, Behauptungen darin enthalten, mit denenman sich schwer wird befreunden k nnen. Dies gilt vor allem f r die Pro-venienzfrage der ganzen ukrainischen Architektur und f r stilistische Feststel-lungen, also das Wesentliche einer architekturgeschichtlichen Untersuchung.

Der Autor unterscheidet vier Hypothesen ber die Stilherkunft der ukrai-nischen Architektur: 1. die „rein" byzantinische, 2. die stliche, also klein- undostasiatische, 3. die westeurop ische, 4. die armenisch-georgische (Strzygowski,Schmit). F r S. ist keine von diesen Hypothesen berzeugend, denn seinerMeinung nach ist die Architektur der Buss. Ukraine durchaus ein autochthonesProdukt einheimischen Kunstwollens, welches weder mit byzantinischen nochmit irgendwelchen stlichen Vorbildern irgend etwas Gemeinsames hat (S. 7).

Page 431: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

416 . Abteilung

Autochthone Meister hätten hier eine eigene selbständige Bauart und Bau-technik geschaffen, die nur eine weite Verwandtschaft mit östlichen Bautenaufweisen. Eine große Rolle spielt hier die Holzkirchenbaukunst, an die sichdie monumentale Baukunst angelehnt hätte.

Als konkretes Beispiel eines selbständigen Stiles wird die Sophienkirchein Kiev angeführt, welche weder mit rein byzantinischen noch mit östlichenVorbildern verglichen werden könne. Am Schluß wird hervorgehoben, daßdiese „originelle" ukrainische Baukunst einen überaus großen Einfluß nichtnur auf Nordrußland, sondern auch auf den Westen ausgeübt habe, z. B. seidie ganze polnische romanische Architektur unter dem Einfluß der ukrainischenArchitektur entstanden. So weit der Autor.

Leider erweisen sich diese Ausführungen als unbewiesen. Man muß mitaller Entschiedenheit feststellen, daß die ganze ukrainische Baukunst desMittelalters ausnahmslos einen rein byzantinischen Ableger bildet, in demschwache romanische Einflüsse sich geltend machen, die vor allem in denwestlichen Gebieten (Ostgalizien, Wolhynien) stärker hervortreten. In denkanonischen Bauschemen, die für die ganze Entwicklung der ukrainischen, späterauch nordrussischen Architektur ausschlaggebend waren, also sowohl in derfünfschifftgen Kreuzkuppelkirche (Sophienkirche in Kiev) als auch in dendreischiffigen Kuppelkirchen (als hervorragendstes Beispiel kann die Erlöser-kathedrale in Cernyhiv angeführt werden) können Vorbilder in der haupt-städtischen byzantinischen Architektur einwandfrei festgestellt werden. DieSophienkirche in Kiev ist ein Ableger der fünfkuppeligen Kreuzkuppelkirche,wie wir sie in der Fenari Issa Djami (vgl. die Rekonstruktion von N. Brunov,Belvedere 1926, 51, 52, Abb. 7) in Konstantinopel besitzen. Dieselbe Formhatte die Palastkirche des Kaisers Basileios I., die sog. Nea, welche die gleichekanonische Bedeutung für die mittelalterliche Baukunst von Byzanz besessenhat wie einst die justinianische Apostel- oder Sophienkirche. Die dreischifßgeKuppelkirche, wie wir ihr in der Erlöserkathedrale in öernyhiv begegnen, istin allen Phasen der Entwicklung in Byzanz vorhanden, es genügt ein Blickauf Grund- und Aufrisse der Kilisse Djami, der Bodrun Djami, der sog. Bardias-kirche in Saloniki, um die Vorlagen der Erlöserkathedrale in Cernyhiv fest-zustellen. Ja sogar die doppelgeschossige Empore, die Säulenstellungen imKreuzkuppelraum finden wir in Byzanz genau so wie in Cernyhiv vorgebildet.

Ein stügeschichtlicher Vergleich mit byzantinischen Anlagen hätte denAutor vor diesen unbegründeten Behauptungen von der Herausbildung eineroriginellen ukrainischen Bauart leicht schützen können, ebenso eine Heran-ziehung der neuesten architekturgeschichtlichen Literatur, in der diese Fragenerörtert worden sind.

Schwerlich kann auch von einem Einfluß der ukrainischen Architektur aufdie romanische Baukunst der Nachbarländer gesprochen werden. Die roma-nische Architektur Polens ist ein Ableger der deutschen romanischen Baukunstund ist von der byzantinischen Architektur der Rus-Ukraine nie beeinflußtgewesen.

Es ist zu bedauern, daß auf dem schönen Unterbau, in dem S. das Materialuns sorgfältig vorgelegt hat, sich keine von wissenschaftlich fundierten Gesichts-punkten geleitete Arbeit erhebt.

Berlin. W. R. Zaloziecky.

Page 432: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Besprechungen 417

MarC Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen. 3. erweiterte undillustrierte Auflage, Bd. IV: Ausland und Byzanz. Berlin, Frankfurter Ver-lagsanstalt A -G. 1928. XVII u. 821 S. 4°.

Durch die zahlreichen Abbildungen von Merkzeichen und gerade im byzan-tinischen Teil auch solchen der Denkmäler selbst bekommt das Buch für denByzantinisten eine ausnehmende Bedeutung, insbesondere weil E. in der Einleitung S. 615 f. zu den „Byzantinischen Stempeln" die Herkunft dieses Brauchesüberhaupt erörtert und die Ansicht äußert, daß er vom Osten stamme undvon Byzanz auf Europa übergegangen sei. Hier liegt einmal die Lage klar,weil das Stempeln im „byzantinischen" Sinne in Rom überhaupt nicht üblichwar. Auf die Spur der Bedeutung des byzantinischen Stempels fuhrt ein Text(den Smirnov heranzog und der aus dem VIL/VHL Jahrh. stammt) über einWunder, das sich in Konstantinopel um 620 n. Chr. zugetragen haben soll.Darin wird das fünffach gestempelte Silber erwähnt als das beste mit demwenigsten Bleigehalt. Tatsache ist, daß die Stempel bis zu fünf auf Silber-geräten vorkommen, damit also wahrscheinlich ein bestimmter gesetzlicherFeingehalt sichergestellt ist. Darüber hinaus konnte R. nicht feststellen, vonwelcher Stelle diese Stempelung ins Leben gerufen wurde, wann und warumder Gebrauch wieder aufhörte, wer die Leute waren, deren Namen in denStempeln erscheinen (Eparchen oder andere Beamte?), ob sich in den Inschriftenoder Monogrammen lokale oder chronologische Hinweise finden lassen u. dgl. m.Nur in zwei Fällen konnte der Kaisername Anastasios I. festgestellt werden.Sicher sei nur, daß sich die Entstehung der Arbeiten nicht zeitlich von derStempelung trennen lasse. Nur einmal ist ein quadratischer Stempel mit derTyche vonKonstantinopel(?) und der!nschrift„ABAAATOC "versehen.

E. fragt nun, wie man überhaupt auf den Gedanken der Stempelung vonEdelmetall werken gekommen sei, ob es ein im Abendlande seit dem XIII. Jahrh.eigen erkanntes Bedürfnis, das Wiederaufleben einer eingeschlummerten byzan-tinischen Überlieferung oder eine Neuanregung durch den Orient war, derdie byzantinische Überlieferung lebendig bewahrt hatte ? Für die Entscheidungseien die Stempel auf den Schalen von Valdonne (Bouches-du-Rhone) sehrwichtig. Abbildungen und Literatur darüber S. 736 f. Schließlich die Be-merkung: Die Überschrift „Byzantinische Stempel" sei ein Sammelausdruck,weil sich annehmen ließe, daß die Gesetzgebung, unter der die meisten Stempeldieser Art entstanden, eine byzantinische war.

Es wird dem Byzantinisten Freude machen, die Stempel alle in natürlicherGröße im Wege des Lichtbildes wiedergegeben zu finden, so daß die Arbeitdarüber kein Hindernis zu Überbrücken hat, insbesondere weil auch die Silber-stücke zumeist selbst vor Augen gestellt werden. Die Seiten des Buches sindnach den fünf Leitgestalten der Stempel, dem halbrunden, kreuzförmigen,quadratischen, sechseckigen und runden abgeteilt, und die Stempel, wo sichdas ergab, in die betreffende Abteilung eingedruckt. So ist eine wertvolleGrundlage für die weitere Forschung geschaffen.

Ich gehe hier nur auf eine Gruppe ein, die mit dem Scholastiker-Stempel,von der R. nach den Nummern sagt, er habe in sie auch diejenigen Stückeaufgenommen, die unter den Vorbehalt fielen, den Mons. Wilpert in bezug aufsyrische Funde angekündigt habe. In der Tat hat der Genannte diese ganzeGruppe inzwischen in The Art Bulletin 1926 für gefälscht erklärt. Es handelt

Byzant. Zeitschrift XXVHI 3 u. 4 27

Page 433: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

418 . Abteilung

sich dabei im wesentlichen um die bekannten Silberschüsseln mit Szenen ausdem Leben des David, die in Karvas, neben dem alten Lapithos, unweit Keryniaauf Cypern gefanden wurden, von J. Pierpon Morgan erworben und heute imMetropolitaui-Museum in New York aufgestellt sind. Es haben sich verschiedeneGelehrte mit dem Funde beschäftigt, so u. a. auch Dalton (Burl. Mag. X,1906/07) und auch ich in meinem „Altai-Iran". Niemandem von uns ist dergeringste Zweifel an ihrer Echtheit aufgestiegen, es war Wilpert vorbehalten,,dies in einer selten leichtfertigen Weise mit Gründen zu tun, deren Hinfällig-keit ich an anderem Orte (The Art Bulletin) erörtere.

Die Stempel hat Wilpert selbstverständlich vollständig übergangen. Sieweisen zumeist in dem rundbogigen Stempel die Büste des CXOAACTIKICrim kreuzförmigen nach Dalton den des fKOCMAC, im quadratischen den de&fKOMIT AC, bisweilen im sechseckigen eine Büste mit Inschrift, in einzelnenFällen auch den runden Stempel mit der Inschrift 0EOXAPICTOC (nachSambon) auf. Der Name Scholastikos kommt auch auf zwei Schalen aus Perm,einem Gefäß im Antiken Kabinett in Wien und einer byzantinischen Schüsselin Petersburg vor; danach ist die ganze Gruppe benannt. Es erscheint ohne jedeEinmischung der Kunstforschung an sich ganz ausgeschlossen, daß sie gefälschtsein könnten.

Die ausgesprochene Absicht Wilperts geht dahin, weil er schon eine ganze-Reihe römischer altchristlicher Sarkophage für gefälscht oder ergänzt nach-weisen muß, in einem die ostchristliche Kunst und ihre Forscher, besondersDiehl, Brehier und meine Wenigkeit, zu verdächtigen. Das geschieht, ohne daßWilpert diese ostchristliche Kunst ihrem Wesen nach auch nur im entfern-testen kennt, auf einen Einfall hin, im wesentlichen weil zu dieser Gruppeauch der Kelch von Antiocheia gehört und der Fälscher angeblich u. a. dieTür des Filarete an St. Peter in Rom gekannt haben soll. Als wenn die Rankenmit Tieren, die daran vorkommen, · nicht ein vereinzeltes Beispiel altirani-scher Vorbilder der Großkunst wären in der Verwendung, wie wir sie in breiterSchicht in zahllosen Miniaturen von der Art des Breviarium Grimani und densog. Traubenspiegeln Chinas als Ausstrahlungen des gleichen mittelasiatischenZentrums kennen. Es ist bedauerlich, daß ein in der Veröffentlichung römi-scher Denkmäler so hochverdienter Gelehrter wie Wilpert sich in seinemEifer, neben Rom nichts gelten zu lassen, zu einem unbegründeten Ausfall hathinreißen lassen. Die Scholastikergruppe bzw. die Davidschüsseln sind durchParallelen in der angezweifelten Echtheit de· Rundarohitravs auf der Silber*Schüssel mit der Salbung Davids sichergestellt. Wilpert hätte für den Nach-weis des zierenden Rankenstabes nur meine „Koptische Kunst" des Cat. gon.du musee du Caire heranzuziehen brauchen. Aber er bemüht sich ja gar nicht,die ostchristliche Kunst in ihrem eigenartigen Wesen kennen zu lernen, und hates daher leicht, Fälschungen auszurufen und die wissenschaftliche Welt zuverblüffen Die Stempel allein schon hätten ihm dazu den Mut nehmen sollen,

Wien. J. Strzygowski.

Page 434: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

III. Abteilung.Bibliographische Notizen und kleinere Mitteilungen.

Die bibliographischen Notizen werden von M. Alpatov und N. Bruno v inMoskau (A.n. B.), N. B&nescu in Klausenburg (Cluj) (N.B.), Norman H. Baynesin Northwood, England (N. H. B.), Eugen Darko in Debrecen (E. D.), KarlDieterich in Leipzig (E. D.), F. Dölger in München (F. D.), Albert Ehrhardin Bonn (A. E.), August Heisenberg in München (A. H.), Willy Hengsten-berg in München (W. H.), P. Maas in Berlin (P. Ms.), Peter Mutafoiev inSofia (P. M.), Ilarion Swieficickyi in Lemberg(J. Sw.), E. Weigand in Würz-bürg (E. W.), Carl Weyman in München (C. W.) und Friedrich Zucker inJena (F. Z.) bearbeitet. Zur Erreichung möglichster Vollständigkeit werden dieHH. Verfasser höflichst ersucht, ihre auf Byzanz bezüglichen Schriften, seien sienun selbständig oder in Zeitschriften erschienen, an die Redaktion gelangen zulassen. Bei Separatabztigen bitten wir dringend, den Titel der Zeitschrift so-wie die Band·, Jahres· und Seitenzahl auf dem für uns bestimmten Exemplarzu notieren; denn die Feststellung dieser für eine wissenschaftliche Bibliographieabsolut notwendigen Angaben, die den HH. Verfassern selbst so geringe Mühemacht, kostet uns stets umständliche und zeitraubende Nachforschungen in unsererStaatsbibliothek, und häufig bleiben alle Bemühungen vergeblich, weil das be-treffende Heft noch nicht eingelaufen oder gerade beim Binden oder aus einemanderen Grunde unzugänglich ist. Die Artikel sind innerhalb der einzelnen Ab-schnitte der Bibliographie hier wie in den früheren Heften, soweit es möglichist, nach der Chronologie des betreffenden Gegenstandes angeordnet.

Die Redaktion.1. Literatur und Sagen.A. Gelehrte Literatur.

Clara Aldick, De Athenaei Dipnosophistarum epitomae codici-bus Erbacensi, Laurentiano, Parisino. Münster, Aschendorff 192874 S. 8°. 3 Tafeln. Diss. — Die Verf., seit ihrer Verheiratung Clara Beck-mann, untersucht drei Hss der vor dem XII. Jahrb. entstandenen, mit Aus-nahme der beiden ersten Bücher noch nicht gedruckten, für die Textkritik desvollständigen Werkes sehr wichtigen Epitome aus den Deipnosophistai desAthenaios, nämlich den Erbacensis (Schloß Erbach, Odenwald) 4, den Lauren-tianus gr. LX 2 und den Parisinus suppl. gr. 841, sämtlich s. XV (Schrift-proben aus den beiden ersteren auf den beigegebenen Tafeln). Sie gelangt zudem Ergebnis, daß in erster Linie der Laurentianus, aus dem der Erbacensis —und zwar von dem nämlichen Schreiber Jakob Questenberg — abgeschriebenist, berücksichtigt werden muß, daneben aber der Parisinus und der vonEustathios in seinen Kommentaren benützte Kodex heranzuziehen sind. Aufdie Untersuchung folgen fünf Anhänge: 1. codicis Laurentiani scripturae elibris IV—X enotatae; 2. ad Kaibelianae editionis apparatum criticum corri-gendum e cod. Laur. peiita symbola; 3. index nominum codici Laur. praefiius;

27*

Page 435: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

420 ΠΙ. Abteilung

4. Index locorum ab Eustathio ex Atbenaei Epitoma exscriptorum; 5. indexlocorum e codicibus Laurentiano Parisinoque aut ex Eustathii Commentariisemendatorum. — Besprochen von P. Haas, Gnomon 4 (1928) 570f. 0. W.

Dionis Oassii Cocceiani historia Romana post Ludovicum Din-dorfium iterum recensuit Johannes Melber. Vol. ΠΙ. Lib. LI—LX.Lipsiae, Bibl. Teubneriana 1928. VIII, 400 S. 8°. — Vor mehr als drei igJahren war die von J. Melber bearbeitete ausgezeichnete Textausgabe des CassiusDio mit dem 2. Bande ins Stocken gekommen. Jetzt ist M. in der gl ck-lichen Lage, procul negotiis wieder dem angefangenen Werke sich zu widmen,er legt hier den 3. Band vor, der die B cher 51—60 umfa t. Inzwischen istviel Arbeit geleistet worden, vor allem die gro e Ausgabe von Boissevainerschienen. M. hat dies alles gewissenhaft f r die Neubearbeitung verwertet,auf eine neue Kollation der Hss durfte er verzichten. Um so gr ndlicher istder Text durchgearbeitet worden, der kritische Apparat enth lt au er denLesarten in knappster Form einen reichhaltigen Kommentar. F r alle For-schung ber Xiphilinos und Zonaras bietet die Ausgabe einen zuverl ssigenF hrer. A. H.

Julian the Apostate. Now translated for the first time fromthe Syriac Original (the only known Manuscript in the British Museum,edited by Hoffmann of Kiel) by Sir H. fJollancz. Oxford University Press,London, Milford 1928. 12s. 6 d. N. H. B.

E. Orth, Markian, Hermogenes, Julian. Philol. Wochenschrift 48(1928) 1432—1436. — Behandelt Sp. 1434-1436 eine verderbt berlieferteStelle aus dem 12. Briefe Julians und sucht sie zu heilen. F. D.

Le Inedite. Libro nono delle istorie di Procopio di Cesarea.Testo greco emendato sui manoscritti con traduzione italiana acura di DomeniCO Comparetti, edizione postuma licenziata da Dome-nico Bassi. Istituto Storico Italiano. Fonti per la Storia d' Italia No. 61.Roma, nella sede delF Istituto 1928 (con tre tavole illustrative). — Avver-tenza by Domenico Bassi VII—XIV. Prefazione XV—LXXX. Text and Italiantranslation at foot of text pp. l—199. Note critiche pp. 201—314. Sommarioe annotazioni pp. 315—340. Indice dei nomi propri e cose notevoli pp. 341—357. — Soll besprochen werden. N. H. B.

D. Abramovic, Fragment aus der Chronik des Johannes Malalasdes XII. Jahrh. (russ.). Festschrift f r A. Sobolevskij (1928) 19—21. A.U.B.

L.SOphroniOS, 'Ρωμανός 6 μελωδός καϊ ή άκά&ιστος. Γ$ηγ6ςκ>ς 6 Πα-λαμ&ς 1 (1917) 193—207; 269-280; 625-634; 641-649; 817-832. F. D.

Joakeim HeriteS/O ακάθιστος ϋμνος. Γρηγόριος δ Παλαμ&ς 12 (1928)372—392. — Behandelt, ohne sich auf die reiche, auch griechische, Literaturber diesen Gegenstand zu beziehen, den ϋμνος άκά&ι,ΰτος nach seiner Zu-

sammensetzung und seinem Zusammenhang mit dem Synaxarion. Auch dieFrage der Autorschaft wird in gleicher Weise behandelt. F. D.

E. Orth, Rhetorische Forschungen, 1. Teil: Photiana. Leipzig,Noske 1928. IV u. 138 S. 8°. — Wird besprochen. F. D.

Lexicographi Graeci recogniti et apparatu critico instructi.Vol. I: Suidae Lexicon ed. Ada Adler. Pars I. Lipsiae in aedibus B. G.Teubneri 1928. XXXII u. 549 S. Geh. JIJH 36.—, geb. JlJli 38.—. — Ob-wohl eine eindringende Beurteilung dieser Ausgabe erst dann m glich seinwird, wenn die in der Vorrede versprochenen zwei Monographien der Heraus-

Page 436: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Gelehrte Literatur 421

geberin ber Textkritik und ber Quellen vorliegen werden, l t sich dochschon jetzt erkennen, da der Suidas in den besten H nden ist. Der Haupt-fortschritt gegen ber den Ausgaben von Gaisford und von Bernhardy liegt inder Feststellung und der bersichtlichen KennzeichnuDg der Quellen; dieHerausgeberia, Sch lerin von Drachmann und Heiberg, verwertet die For-schungen von G. Wentzel, Beitzenstein, tde Boor und anderen, ist aber auchselbst ndig weiter gekommen, hat sogar eine wichtige unedierte Quelle, dassog. lexicon Ambrosianum, entdeckt und einen ihrer Helfer zur Vorbereitungeiner Ausgabe angeregt. Auch ber das Verh ltnis des Suidas zu Athenaios(Umweg ber die Epitome des Hesych?) macht sie vielversprechende Andeu-tungen. Die Textgestaltung zeugt von gesundem Urteil; die Unzurechnungs-f higkeit des Autors fordert Verzicht auf divinatio, die reiche (drei- oderviergespaltene) berlieferung gestattet in der Regel sichere Herstellung desArchetypus. Ob es unm glich war, ein ausgef hrtes Stemma zu geben, ist mirzweifelhaft; trotz aller Kontamination lassen sich die meisten Sonderlesungender Hauptzweige eliminieren. Hier handelt die Herausgeberin fters nicht folge-richtig, indem sie Sonderlesungen, die nach ihrem Charakter und nach denGrundlinien des Stemmas nur als Konjekturen gelten d rfen, in den Textsetzt, und zwar ohne diese Sachlage zu kennzeichnen (z.B. A2799 atWro,

brigens falsch). Es wird auch nicht klar, warum die Hs A die „beste" seinsoll und warum von dieser alle Sonderlesungen mitgeteilt werden, von allen

brigen nur eine nicht n her bestimmte Auswahl.Sehr n tzlich ist die Numerierung der Glossen; in Fettdruck w rde sie

noch besser wirken.A 2062 ου γαρ άναΰείων ηχολον&ει * καλαμίδα: dahinter steckt wohl ein

Komikervers. Auch A 71 άβελτερος νους, χάννος, ενή&ης, νέος ist schwerlichzuf llig ein Trimeter. A 3125 (Aelian fr. 120) scheint die Lesung ολίγον dieurspr ngliche (welche Hss haben ολίγοι?)·.

Der Druck ist von staunenswerter Sauberkeit, man sp rt berall, da hierdie entsagungsreiche Arbeit langer Jahre vorgelegt wird. Dank verdienen auchdie d nischen Institute (Carlsberg und Hjelmstierne-Rosencron) f r ihre mate-rielle Unterst tzung. Billig wird das ganze Werk, von dem erst ein F nftelvorliegt, trotzdem nicht werden. Hoffentlich erm glicht diese Ausgabe bei den

brigen Lexica einen k rzeren Apparat. — Vgl. auch die sehr anerkennendeBesprechung von U. V. Wilamowitz-Moellendorff, Deutsche Lit.-Zeitg. N. F. 5(1928) 2166—2158. P. Ms.

MichaelPsel los, Chronographie , texte ed.et trad. parE.Renauld. I.(Vgl. oben S. 172.) — Bespr. von L. Ralphen, Revue critique 62 (1928)389 — 390. F. D.

N. lorga, Les nar ra teurs de la premiere croisade I. Raymondd' Agiles, II. Albert „Aquensis". Revue hist. du Sud-Est Europeen 5 (1928)1—31; III. Raoul de Caen; IV. Foucher de Chartres. Ibid., p. 105—133.

N. H. B.Elizabeth A.S.Dawes, The Alexiad of the Princess A n n a C o m n e n a

being the History of the reign of her father , Alexius I, Emperorof the Romans, 1081—1118 A.D. London, Kegan Paul, Trench, Trubnerand Co. 1928. pp. VIII, 439. — A complete English translation. A commen-tary upon the Alexiad by Georgina G. B u ekler is in the press and willsbortly be published. N.H.B.

Page 437: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

422 ΠΙ. Abteilung

Alb. Severyns, Eustathe et le cycle epique. Revue beige de pbilol. etd'hist. 7 (1928) 401—467. — Eustathios hat eine Homer-Hs benutzt, derenScbolien reicher waren als die des Yenetus A, und seine Kenntnis des epischenKyklos nicht aus der Chrestomathie des Proklos gesch pft. G.W.

Albert Wiefstrand, Studien zur griechischen Anthologie. LundsUniversitets-Arsskrift N. P. Avd. l, Bd. 23, n. 3. Lund-Leipzig 1926. 87 S.gr. 8°. — Kap. V handelt ber das Verh ltnis von Pianoudes I und IV zurAntbologia Palatina IX. F. D.

R.Ouilland, La correspondance deGrogoras. (Vgl.oben 3.172/73.) —Bespr. von V. Laorent, Echos dOxient 26 (1927) 350—361. Die Konstituie-rung des Textes, die bersetzung und die Notizen ber die Korrespondentendes Oregoras werden einer vernichtenden Kritik unterzogen; in ausf hrlicherKritik abgelehnt von H. Grogoire, Byzantion 3 (1926) 468—478. A. E.

R. Guilland, Essai sur Nicephore Gregoras (vgl. oben 3.172/73). —Bespr. von V. Laurent, Echos dOrient 27 (1928) 123—126. Beurteilt dieseSchrift milder als die vorstehende, hebt aber auch hier sehr bedeutsame Fehlerhervor. A. E.

L. Hohler, Kardinal Bessarion. (\rgl. oben S. 414ff.) — Bespr. vonPaul PlUP, Histor. Zeitschr. 139 (1928) 128—132. C. W.

6. Moravcsik, A biralo valasza. Egyetemes Philologiai K zl ny 52(1928) 76—78. — M. sucht seine Ausstellungen an der Laonikos-Chalko-kandyles-Ausgabe (vgl. oben 3. 173) gegen ber der (ebenfalls oben 3. 173zitierten) Entgegnung Darkos als stichhaltig zu erweisen. E. D.

E. Darko, Leve*! a szerkeszt h z. Ebenda S. 78—80. — Entgegnungauf den eben zitierten Artikel. E. D.

G. Moravcsik, A biralo zaroszava. Ebenda 3. 80. — Schlu wort M.sin der Diskussion ber die Laonikos-Chalkokandyles-Ausgabe. E. D.

B. Volkeliteratur.

W. Kroll, Manethon 2 (Dichter der άποτελ&ματα, eines astrologischenGedichtes aus dem IV. Jahrh.). Pauly-Kroll, U.E. 27. Halbbd. (1928) 1102—1106. — Der Artikel ist von Kroll an Stelle eines verhinderten Mitarbeitersin letzter Stunde bernommen worden. C. W.

Georg Graf, Der vom Himmel gefallene Brief. (Nach cod. Monac.arab. 1067.) Zoitaohr.f. Semitietik u. verwandte Gebiet· 6 (1998) 10—33. —In einem der zur Gruppe der arabischen Sinaihandschriften s. IX und X ge-h renden M nchener Fragmente liegt ein aus dem Syrischen bersetzter Him-melsbrief vor. Der Text, der im Original und in deutscher Obersetzung mit-geteilt wird, „ist bis jetzt der lteste Zeuge des vom Himmel gefallenen Briefesim Orient und steht in weitem Abst nde von den anderen Zeugen". Die ltestengriechischen Texte stammen aus Handschriften s. XIV und XV. C. W.

H. Delehaye, Un exemplaire de la lettre tombee du ciel. Recher-ches de science religieuse 18 (1928) 164—169. — From ms. 30853 of theCatalogue of Additions, British Museum, fol. 231. A Latin text: ? composedin Spain; cited here for purpose of comparison with eastern versions of thefamous apocryphon. N. H. B.

Μελετίου του άμολογητοϋ, AI v ίγ μ, ατά κατά (5 τ ί χους. [Hrsg. von]Spyridon Lauriotes. Γρηγόρως 6 Παλαμάς 9 (1925) 301—303. — Geistliche

Page 438: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Volkelitexatur. Sagen, Folklore usw. 423

R tsel, anscheinend aus einem Cod. Athous Laur. Sp. schreibt ihn dem Mele-tios Galesiotes (XIII. Jahrh.) zu, ohne dieses Urteil zu begr nden. F. D.

D. C. Hesseling, La plus ancienne redaction du poeme epique surDigenis Akritas. (Cf. B. Z. XXVII 425.) — Reviewed by Jean Psichari,Revue de l'historie des religions 96 (1927) 270—274. K H. B.

Neugriechische Lyriker. Mit einem Geleitwort von GerhartHauptmann. Ausgew hlt und bertragen von Karl Dieterich. Leipzig,Haessel 1928. XVI u. 112 S. 8°. — Die Entwicklung der neugriechischenLyrik hat D. seit Jahrzehnten mit Liebe und teilnehmender Begeisterung ver-folgt. Das lassen auch diese pr chtigen bertragungen erkennen, die demdeutschen Leser ein umfassendes und farbenreiches Bild von der Eigenartder modernen neugriechischen Poesie gew hren, in der die Volkssprache nahezudie Alleinherrschaft fuhrt. Unsere byzantinischen Studien ber hrt die Ein-leitung, D.s ablehnende Stellung gegen ber der klassizistischen Dichtung istja bekannt. A. H.

C. Sagen, Folklore usw.G. Jouassard, L'abandon du Christ en croix dans la tradition

grecque des IVe et Ve siecles. Revue des sciences religieuses 5 (1925)609—633. N. H. B.

A. H. Krappe, La vision de Saint Basile et la legende de la mortde Pempereur Julien. Revue beige de philologie et d'histoire 7 (1928)1029—1034. — On the medieval developments of the legend. N. H. B.

A.B. Krappe, Balor With the Evil Eye. Studies in Celtic andFronen Literature. Columbia University 1927, Institut des Etudes Fran-9aises. VII u. 229 S. 8°. — In unseren Studienkreis f llt das Kapitel Theorigin of the Secundus Biography S. 191 ff. A. H.

Ph. Koukoules, Μεσαιωνικοί και νεοελληνικοί κατάόεβμοι. ΜέροςΓ'. 0[ κατάδεβμ,οι κατά τ.ήν σημερινή ν ίτίοχήν. Λαογραφία 9 (1928)450—506. — Diese Fortsetzung der ausgezeichneten, zuletzt B. Z XXVI 429notierten Studien enth lt eine au erordentliche F lle von Nachrichten undTexten ber Verhexungen, wie sie heute in Griechenland volkst mlich sind;ein Anhang bringt auch noch einige Texte mittelalterlichen Ursprungs. A. H.

J. Berze Nagy, Die Sage vom wunderbaren Hirsch (ung.). Ethno-graphia 38 (1927) 65—80; 135—164. — Diese gediegene Abhandlung, welches mtliche Variationen der Sage im Gebiet der verschiedensten Literaturen undfolkloristischen berlieferungen vergleichend darstellt und analysiert, ber hrtauch das byzantinische Arbeitsfeld, indem sie auch die bei Sozomenos,Prokopios und Theophanes Continuatus sich findenden Varianten derSage, endlich die in .der Eustachioslegende und in einem Digenisliedautleuchtenden verwandten Motive der christianisierten Sage in die Diskussionzieht und darauf hinweist, da die byzantinischen Hirschsagen sowohl heid-nischen als christlichen Ursprungs in der allgemeinen Geschichte der Sage einenbesonderen Typus repr sentieren. E. D.

D. Sch n l i te rar ieche Behand lung byzant in ischer Stoffe.Ewald (Jrimbert, Theodora. Die T nzer in auf dem Kaiserthron.

M nchen, Bernhard Funck Verlag (Sickingen -Verlag) [1928]. 224 S. 8°. F. D.

Page 439: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

424 . Abteilung

2. Handschriften- und Bücherkuiide.A. Papyruskunde.

Marcel Hombert, Bulletin papyrologique l (1925) und 2 (1926).Byzantion 3 (1926) 520—546. F. D.

Leopold Wenger, Die rechtshistorische Papyrusforschung. Er-gebnisse und Aufgaben. Archiv f. Kulturgeschichte 19 (1928) 10—44. —In diesem mit Anmerkungen ausgestatteten Vortrag, der auf der Versamm-lung deutscher Historiker in Graz 1927 gehalten wurde, erörtert Wengerunter ständiger Bezugnahme auf allerneueste Funde und Arbeiten die mannig-fachen grundsatzlichen Probleme, vor die das Papyrusmaterial die rechts-geschichtliche Forschung gestellt hat. Die sehr lehrreichen und anregenden,weit ausgreifenden Ausführungen bringen an verschiedenen Stellen wichtigeFragen der byzantinischen Rechtsgeschichte zur Sprache. F. Z.

Leopold Wenger, Aus Novellenindex und Papyruswörterbuch.I. Bericht über den Stand der Arbeiten amNovellenindex. . -

in den Rechtsquellen. Sitz.-Ber. d. Bayer. Akad. d. Wiss., Philos.-philol. und bist. Kl., Jahrg. 1928, 4. Abb. — Auf diese soeben erschieneneArbeit soll hier vorläufig hingewiesen werden; eine ausführlichere Besprechungfolgt. F. Z.

V. Arangio-Ruiz, Lineamenti del sistema contrattuale nel dirittodei papyri. Pubblicazioni della Universita Cattolica del Sacro Cuore, Seriell.Scienze Giuridiche, vol. XVIII. Milano, Societa Editrice Vita e Pensiero [1928].pp. Vin, 90. N. H. B.

Egypt Exploration Society. TheOxyrhynchusPapyri. Part.XVILEdited with translations and notes by Arthur S. Hunt. London 1927.4°. XV u. 313 S. l Porträt und 4 Tafeln. (Vgl. B. Z. XXV 417 ff.) — DerBand ist dem Andenken von Hunts unzertrennlichem Mitarbeiter Grenfell ge-widmet und mit einem vortrefflich gelungenen Bild des Verstorbenen geschmückt.Von den literarischen Stücken gehören nur wenige und wenig bedeutsame derbyz. Zeit an. Höchst wichtige Textstücke neuen Inhalts, in ziemlich beträcht-licher Anzahl, stammen aus Hss des . Jahrb. n. Chr., ebenso meist aus Hssdieses Jahrh. und sämtlich aus solchen vorbyz. Zeit, die textgeschichtlich inter-essanten Bruchstücke teilweise erheblicheren Umfangs aus erhaltenen Werken.Nicht unerwähnt kann ich lassen, daß unter Nr. 2103 aus einer in Kursivegeschriebenen Papyruerollo des . Jahrh., die das 4. Buch der Institutionendes Gaius enthielt, Teile der 18. und 19. Kolumne (außer einem Fetzchen auseiner weiter vorausliegenden Kolumne) veröffentlicht sind. Aus byz. Zeit sindeines Hinweises wert: Nr. 2066 (V./VL Jahrh.) als erstes bisher unter denPapyrusfunden zutage gekommenes Fragment aus dem Ecclesiastes (PredigerSalomonis); Nr. 2074 (V. Jahrh.), eine Doxologie, gerichtet, wie es scheint,an die Weisheit; Nr. 2083 (spätes IV. oder V. Jahrb.), Bruchstück aus einem Lebendes Äsop, das ebenso wie zwei bereits bekannte Papyrusfragmente frühbyz.Zeit mit dem Text der Westermannschen Aesopvita eng zusammengehört undgegenüber dem letzteren mit jenen größere Ausführlichkeit gemeinsam hat;Nr. 2089 (IV./V. Jahrh.), aus einem lateinischen Pergamentkodex, als vor-justinianisches juristisches Fragment bemerkenswert

Auch unter den Urkunden ist die byz. Periode nur wenig vertreten. Ausvorbyz. Zeit erwähne ich hier Nr. 2104, ein Reskript des Alexander Severus

Page 440: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Papyruekunde 425

in unvollst ndiger Erhaltung, weil es P. M. Meyer an nicht ohne weiteres zu-g nglicher Stelle, Studi in onore di P. Bonfante 2 (1929) 341—44 mit Dig.49, l, 25 identifiziert hat, wo der griechische Text aus Paul. resp. 1. XX auf-genommen ist. (Ich verdanke einen Separatabdruck der G te des Verf.) —Nr. 2106 (fr hes IV. Jahrh.), ein Schreiben eines Pr fekten an die Stadt-beh rden und den λογίΰτής von Oxyrhynchos ist ebenso als Beispiel fr hbyz.Amtsstiles wie durch den Inhalt interessant. In Ausf hrung eines kaiserlichenBefehls, der die Ablieferung einer Abgabe an Gold bis zu einem bestimmtenTermin verlangt, werden die Adressaten angewiesen, 38 Pfund Gold innerhalbeines Monats, etwa einen Monat vor dem f r die Ablieferung der Gesamt-abgabe nach Nikomedeia festgesetzten Zeitpunkt, nach Alexandreia abzuf hren.W hrend nun einerseits von ε ία φορά die Eede ist, wird andrerseits ein* Kauf-preis bekanntgegeben, 100000 Denare f r das Pfund Gold, also das Doppeltedes diokletianischen Tarifs, und wird mitgeteilt, da f r die ordnungsm igeDurchf hrung der Kaufpreisanszahlung Ma nahmen getroffen sind. — Sehrlehrreich ist Nr. 2110 (370 n. Chr.), ein Protokoll einer Verhandlung desEates von Oxyrhynchos, nach so vielen fragmentarisch erhaltenen St cken daserste vollst ndig erhaltene von einiger Ausdehnung. Es ist bemerkenswert,da das Protokoll nach einer Kollektiverkl rung des Rates, die durch Zurufabgegeben wurde, die untereinander inhaltlich vollkommen und gro enteilsauch w rtlich bereinstimmenden u erungen der einzelnen Ratsherren fest-h lt. Der Verhandlungsgegenstand bietet mehrere nicht unwichtige Momente:wir lernen, da die Entscheidung ber die bernahme bedeutenderer Liturgienbeim Pr fekten, ja sogar beim Kaiser lag, da der Prytan aus eigener Macht-vollkommenheit Beamtenernennungen vornehmen, da gegen gleichzeitige Ab-leistung zweier Liturgien der Grundsatz geltend gemacht werden konnte, nurdie Auferlegung der mit gr erer Belastung verbundenen Liturgie sei zul ssigund im Falle der bernahme einer zweiten bestehe keine Haftung des Rates. —Nr. 2113 und 2114, zwei Schreiben desselben Strategen an denselben prae-positus pagi a. d. J. 316 n. Chr., sind dadurch merkw rdig, da die Teilpro-vinz, der Oxyrhynchos angeh rt, einmal als (Ηρκονλία Αίγυπτος, in dem zwei-ten, rund sechs Monate sp teren Schreiben unter dem Namen des entsprechen-den fr heren r mischen Epistrategiebezirks Έπτανομ,ία erscheint; bisher mu teals sp testes Zeugnis f r *Επτανομ,£α eine Urkunde d. J. 310 gelten. Das ersteSchreiben ist unter den Papyrusurkunden ein Unikum durch die M nzbezeich-nung Άττικαΐ (so. δραχμαή. Zu dor staatlichen Abgabe f r Frachtkosten ver-weise ich auf P. ROSS.-Georg. IV nr. 10,5 und den dort S. 42 von Jernstedterg nzten Text Lond. IV nr. 1386,10,13.

Aus den wenig zahlreichen Briefen hebe ich nur um einer sachlichenEinzelheit willen Nr. 2156 (sp tes IV. oder V. Jahrh.) hervor. Der Schreiber,ein Christ, l t Fell f r Pergamente in 25 Quaternionen, Wert ber 14 Ta-lente (Geldentwertung!), berbringen. — Vgl. die kurzen Anzeigen von P. Maas,Deutsche Literaturztg. N. F. 5 (1928) 129 f., und von W. Schubart, Orient.Literaturztg. 31 (1928) 475f. F. Z.

Papyri russischer und georgischer Sammlungen [P.Ross.-Georg.]herausgegeben von Gregor Zereteli. IV: Die Kome-Aphrodi to -Pa-pyri der Sammlung Lichacev, bearb. von Peter Jernstedt. Tiflis, Universit ts-lithographie 1927. VIII u. 130 S. 4°. 3 Tafeln (Vgl. B. Z. XXVI 159f. u.XXVII427.) — Die zwei Hauptgruppen der griechischen Urkunden fr harabi-

Page 441: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

426 IU. Abteilung

scher Zeit aus Aphrodite (Köm ESqawh, Fundort des großen Menander-papyrus) im umfangreichen IV. Band der Londoner Papyri erhalten durchdas vorliegende Heft Zuwachs: die Schreiben des Statthalters von Ägyptenan den Pagarchen von Aphrodito, die wahrscheinlich den Jahren 708—11angehören, und die Rechnungsaufstellungen und Listen aus den verschieden-sten Verwaltungsgebieten, deren Datierung mit der der ganzen Sammlung aufden Zeitraum von etwa 698—722 zu bestimmen ist.

Nr. l—16, der weitaus wertvollere Teil des Heftes, bieten Schreiben desStatthalters Qorra ben Sank an Basileios, den von Aphrodito, a. d.J. 709—11 oder lassen mit Sicherheit die gleiche absendende Stelle und dengleichen Adressaten und Datierung im selben Zeitraum oder in der Nachbar-schaft 'der genannten Jahre erschließen. Nur eines dieser Stücke ist in derSammlung Lichacev so gut wie vollständig erhalten, von den übrigen konnteJernstedt sieben Stücke mit Bruchstücken der P. Lond. IV zu nahezu voll-ständigen oder wenigstens vollständigeren Urkunden zusammenfügen; die Lon-doner Bestandteile sind in roter Schrift wiedergegeben.

Nr. 16—27 sind Bruchstücke von Rechnungsaufstellungen, meist für Steuern;hiervon fügte der Herausg. ein kleines Fragment in eine große Urkunde derP. Lond. IV ein. Unter Nr. 27 erscheinen kleine Fragmente aus beiden Ur-kundengruppen.

Die Schreiben an den Pagarchen bieten nur ganz wenig inhaltlich Neues,helfen aber vortrefflich zur Veranschaulichung der die byzantinische fort-setzenden Verwaltungspraxis. Ich hebe hervor: Maßnahmen zur Zurückführungvon Landflüchtigen in ihre , Aushebung von Handwerkern für Bauten inDamaskus und Jerusalem, Stellung von Matrosen und Lieferung von Materialfür den cursus (die jährliche Expedition gegen die Byzantiner); zum letzteren(Nr. 5) bemerke ich, daß P. Lond. IV nr. 1393, den Jernstedt als Analogonanführt, inzwischen von Bell, Journ. Eg. Arch. XH 277 f., vervollständigt her-ausgegeben worden ist [vgl. B. Z. XXVII180] — übrigens bietet gerade diesevervollständigte Urkunde in der Phraseologie Übereinstimmungen mit Nr. l,2, 3 des vorliegenden Heftes. Ferner: Aushebung von Knaben zwecks Aus-bildung im Schiffszimmermannshandwerk; Mahnungen wegen Eintreibung vonSteuern und Steuerrückständen. Bemerkenswert ist es, aus Nr. 15 zu sehen,daß Beamte der Pagarchie, wohl auch der Pagarch selbst, das Eintreten vonErbschaftsfallen bei großen Vermögen benutzten, um sich auf Kosten desStaates zu bereichern.

Eine wirkliche Rarität ist das Verbot (Nr. 16), die grausame Folter mitKalkstaub und Essig anzuwenden, wofür natürlich nicht Menschenfreundlich-keit, sondern die Erwägung maßgebend war, daß der Staat durch die Arbeits-unfähigkeit der Opfer dieser barbarischen Prozedur Einbuße an Steuerzahlernerleide. Ein Opfer dieser selben Folter redet zu uns in dem in mehrfacherHinsicht äußerst interessanten Brief, den der Herausg. nach einer erstmaligenPublikation in russischer Sprache aufs neue im Anhang (S. 100 ff.) abdruckt.Es ist außer P. Jand. II 22 der einzige griechische Papyrus aus der Zeit derSassanidenherrschaft. Der Schreiber erzählt, daß die Perser ihn der Folterunterworfen hätten und daß er sich nun in elendester Lage befinde.

Die außerordentliche Sorgfalt, mit der die Publikation durchgeführt ist,ist besonders auch der Sprache zugute gekommen. Einige seltene Ausdrückehat der Herausg. erstmals richtig erklärt. Ich mache ausdrücklich auf das

Page 442: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Papyruskunde 427

interessante sprachliche Material der Texte Nr. l—16 und des Anhangs so-wie auf die Erläuterungen des Serausg. aufmerksam.

In manchen Fällen, die ich hier nicht erörtern kann, vermag ich diesprachliche Auffassung des Herausg. nicht zu teilen. In der Gesamtheurteilungdes Briefs aus der Sassanidenzeit, dessen Sprache das Äußerste anVulgaritätleistet, schließe ich mich Schuhart an, der meint (Gnomon 4 (1928) 153): „Dasmeiste entspricht doch nur dem, was man damals als Volksgriechisch erwartendarf"; in der Heranziehung des Koptischen wird es sich empfehlen, sehr zu-rückhaltend zu sein. Der in diesem Brief erwähnte Ort ist" im Memphites, worüber jetzt BGU VII1641,4 Anm. Die Lage paßtvorzüglich. Warum nicht die Metropole des Letopolites sein soll, sehe ichnicht ein.

Zum Schluß weise ich noch auf die zwei wohlgelungenen Photographiendes Siegels des Qorra am Ende von Nr 2 und 4 hin, wo es suo loco vortrefflicherhalten ist. — Vgl. die Anzeigen von U. Wilcken, Arch. f. Pap.-Forsch. 8(1927) 315f.; W. Schubart, Gnomon 4 (1928) 151—53 (hier sind nach-trägliche Ergänzungen und Lesungen Jernstedts mitgeteilt). F. Z.

Paul CoUart, Los Papyrus Bouriani Paris, Champion 1926. 254 S.4°. 4 Tafeln. — Die von Urbain Bouriant erworbene Papyrussammlung, ausder einige wenige Stücke bereits veröffentlicht waren, repräsentiert verschiedeneHerkunftsorte und Zeiten. Die byz. Periode ist nur in geringem Umfang ver-treten. Das interessanteste Stück der literarischen ebenso wie der Urkunden-gruppe stammt aus vorbyz. Zeit In der ersteren Gruppe befindet sich einStück, das durch Zustandekommen und Beschaffenheit der Hs ganz besondersmerkwürdig ist (Nr. 3). Ein genaueres Eingehen darauf scheint mir auchdeswegen gerechtfertigt, weil nach dem Erscheinen der Ausgabe Wilcken, Arch.f. Pap.-Forsch. 8 (1927) 304—7, den Tatbestand durch wichtige Mitteilungenergänzt, K. Fr. W. Schmidt, GGA (1928) 145—51 die Reihenfolge der Bruch-stücke festgestellt hat und die komplizierte Sachlage einer klaren Zusammen-fassung bedarf. Dabei ist von der Behandlung der Nr. 3 die der Nr. 41 a u. b(Urkunden d. J. 197 n.Chr.) untrennbar.

Sechs Bruchstücke, von denen zwei Paare sich aneinanderfügen, tragenauf dem Rekto Teile von sechs Kolumnen aus Urkunden der Zeit des Severus(ur. 4l ab), auf dem Verso zwei ziemlich vollständige und zwei Halbkolumneneiner Homilie (Nr. 3) in einer Schrift, die der Herausg. dem V., Schubart„oher dem IV. Jahrh." zuweiat.

Der Herausg. entdeckte, daß eines der Aktenstücke in vollständiger Er-haltung in einem von Wilcken publizierten Papyrus aus Ahmim vorliegt. Undnun machte Wilcken a. a. 0. in seiner höchst ergebnisreichen Besprechung derP. Bouriant äußerst interessante Feststellungen. Der Ahmim-Papyrus gehörtzu einer Reihe von Verwaltungsakten aus der Zeit des Severus, die man imIV. oder V. Jahrh. zu einem Codex verarbeitete, indem man die beschriebenenRektoseiten aufeinanderklebte. Die leeren Versoseiten wurden mit christlichenTexten in koptischer und da und dort auch in griechischer Sprache beschrieben.Da die jetzt von Collart veröffentlichten Bruchstücke sich dem Befund desCodex vollständig einfügen, so würde man schon daraus schließen, daß sieebendaher stammen. Zur Bestätigung kommt dreierlei hinzu: 1. Ein auf Versostehendes Textstück aus dem Codex, das Wilcken a. 0. S. 305 nach einerfrüher von ihm genommenen Abschrift publiziert, schließt inhaltlich genau an

Page 443: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

428 . Abteilung

das Ende von col. der Versoseite des P. Bour. (Nr. 3) an. 2. Einige theo-phore Namen in der Namenliste col. I der Rektoseite des P. Bour. (Nr. 41 a)verraten ihre Zugehörigkeit zum Gau von Panopolis (Ahmim). Übrigensscheint mir Collarts Auffassung dieser Liste als einer durchSchmidt gegen Wilcken gesichert zu sein, der an eine Polizistenliste denkt.3. Die Bruchstücke einer Land Vermessungsurkunde auf dem Rekto des P. Bour.(Nr. 41h) stammen, wie Wilcken auf Grund früherer Abschriften aus demCodex zeigt, aus demselben ursprünglich sehr umfangreichen Aktenstück, dasdem Codex Blätter geliefert hat.

Die Texte des Rekto sind erst durch Auseinandernehmen der zusammen-geklebten Blätter wiedergewonnen worden. Der Codex ist vielleicht im „WeißenKloster" hergestellt und geschrieben, der berühmten Gründung des Schenute,die gegenüber dem am Ostrand des Tales gelegenen Panopolis am westlichenWüstenrand liegt. Es ist bemerkenswert, wie lange die zum Codex verwendetenVerwaltungsakten aufgehoben worden sind. Ich möchte der von Schubart auspaläographischen Gründen (vgl. Taf. I r.) angenommenen Datieruog aufs IV.statt aufs V. Jahrh. schon deswegen beitreten, damit der auffallend lange Zeit-raum nicht noch länger wird.

Die Reihenfolge der Kolumnen der Versoseite, die Collart im Unsicherengelassen hat, ist m. E. durch Schmidt richtig ermittelt: col. , I, IV, ,neues Bruchstück Wilcken. Gegenüberstellung äußerlicher jüdischer Kulthand-lungen und christlichen Gottesdienstes, Erzählung und „pneumatische" Aus-legung alt- und neutestamentlicher Brunnenszenen, Hinweis auf die entschei-dende Bedeutung des Hörens des Gotteswortes, das zum Heil oder zum Gerichtdient — dies bildet den Inhalt der Textstücke, die aus einer an Origenes sichanlehnenden, anscheinend dem gesprochenen Wortlaut treu nachgeschriebenenPredigt herrühren. Die Herstellung des Textes ist durch K. Fr. W. Schmidtsgeistreiche, gelehrte und scharfsinnige Bearbeitung gewaltig vorwärts gebrachtworden. Seinen kühnen Ergänzungen wird man freilich auch dort, wo er nichtexempli gratia vorschlägt, öfters die Zustimmung versagen.

Nr. 4 (VI. Jahrh.) „ist keine Predigt", wie Collart meint, „sondern einakrostichischer Hymnus in gehobener Prosa" (Schubart); auch Schmidt hatdas Wesentliche richtig erkannt, indem er das Stück als Doxologie bezeichnet.Der Verlust der Zeilenschlüsse auf Rekto, der Zeilenanfänge auf Verso läßtgroßer Unsicherheit über den Aufbau Raum, so daß Schubart und Schmidtganz verschiedene Ansichten darüber vertreten. Die einzelnen Bestandteiledes Lobpreises Gottes nehmen zum großen Teil auf Wundergeschichten, auchaußerkanonische, Bezug.

Nur kurze Erwähnung verdienen ein bereits früher publiziertes Schüler-heft des IV. Jahrh. (Nr. 1) und ein Codexblatt des IV. Jahrh. (Nr. 2) mitPS. 39, 15—41,5 (Zählung der Vulgata).

Von den Stücken der nichtliterarischen Gruppe war das interessante Pro-tokoll einer Verhandlung vor dem iuridicus Alexandreae (Nr. 20; t. p. q.350 n. Chr.) bereits bekannt; auch hier hat Schmidt Wichtiges zum Text bei-getragen. Der schöne Brief, den die junge Christin Tare aus Apameia (unbe-kannt, welchem der gleichnamigen Orte) an ihre Tante schreibt (Nr. 25, Taf. ),wird in Zukunft in keiner Auswahl aus den Papyrusbriefen fehlen dürfen.Die Schrift möchte Schubart lieber dem IV. als dem V. Jahrh. zuweisen;

Page 444: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Papyruskunde 429

Wilcken bringt für die paläographische Beurteilung die Möglichkeit zur Gel-tung, daß es sich um eine außerägyptische Schreibgewohnheit handeln kann.

Eine Äußerlichkeit darf vielleicht als eine Unbequemlichkeit für den Be-nutzer erwähnt werden: weder bei den Überschriften noch in den Einleitungen,noch in den Anmerkungen, noch in der table des papyrus steht ein Hinweisauf die Tafeln, die allerdings ihrerseits mit den Nummern der abgebildetenStücke versehen sind.

Die Publikation ist eine sehr gediegene Leistung. — Vgl. die Besprechungenvon U. Wilcken, Arch. f. Papyrusforsch. 8 (1927) 302—08; von W. Schu-bart, Gnomon 4 (1928) 222—24; von E. Bickermann, Orient. Lit.-Zeitung31 (1928) Sp.474f.; von K.Fr.W.Schmidt, GGA 1928, S. 145—82. F. Z.

Schriften der hessischen Hochschulen, Univ.Gießen, Jahrg. 1928,H. 1. Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Gießener Uni-versitätsbibliothek : Ein Bruchstück des Origenes über Genesisl, 28, bearb. von Paul Olaue. Gießen, Töpelmann. 35 S. 8°. l (doppelseitige)Tafel. — Ein Papyruscodexblatt guter Erhaltung, auf der Bektoseite mit 40,auf der Versoseite mit 46 Zeilen in rechts geneigter halbliterarischer Schriftbeschrieben, die der Herausgeber in das III. oder IV. Jahrhundert setzt; mitder Bemerkung, am 300 könne das Stück wohl entstanden sein, wird er dasRichtige treffen. Das Schriftbild bietet mit den immer enger zusammengedräng-ten Zeilen, den immer kleiner werdenden Buchstaben und den ungleichmäßigenZeilenenden einen wenig erfreulichen Anblick.

Den Inhalt bildet ein Stück eines Kommentars oder einer Predigt, das sichmit der allegorischen Auslegung von Gen. l, 28 beschäftigt, und zwar hat derHerausg. aus der inhaltlichen Obereinstimmung mit Abschn. 16 der erstenunter den erhaltenen 16 Genesis-Homilien des Origenes gezeigt, daß es vondiesem herrühren muß. Wie der Herausg. hervorhebt, liegt in diesem Textdas erste sichere Beispiel eines Origenes-Bruchstückes unter den ägyptischenPapyrusfunden vor.

Der sehr sorgfältige und inhaltreiche Kommentar des Herausg. gibt nachden Einzelerklärungen und der paläographischen Beschreibung eine Darlegungdes Gedankengangs, eine Übersicht über die Erörterungen von Gen. l, 28durch altchristliche Schriftsteller vor Origenes und eine kurze Zusammen-fassung der Tatsachen über den Kommentar des Origenes zur Genesis undseine Predigten zur Genesis, wobei er zu dorn Ergebnis dor Verfasserschaft desOrigenes für den Papyrustext gelangt. Hierauf werden die Möglichkeiten derHerkunft aus dem Kommentar oder aus einer der in Syrien und Palästinagehaltenen Predigten oder aus einer Behandlung in der Schule zu Alexandreiadiskutiert. Es folgt eine kritische Würdigung der biblischen Zitate des Text-stückes, und den Beschluß macht eine Sammlung von Belegen für die hierbegegnenden charakteristischen religiösen und philosophischen termini techniciaus Origenes' Schriften. F. Z.

0. Zereteli, Eine griechische Holztafel des V. Jahrh. in derSammlung der Eremitage. Aegyptus 9 (1928) 113—28. — On FlaviusAntiochus Sabinus Damonicus (cf. Lefebvre, Becueil des inscriptions grecqueschretiennes d'Egypte No. 592. 593, Malalas Chron. 373, 4) identified äs thedux of the Thebaid and later leader of the expedition against the Vandalsmentioned in the Philae inscripticns and the Chronicle of Malalas. — Scudy

Page 445: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

430 ΠΙ. Abteilung

of papyri representing experiments in drafting by officials in the imperialChancery. — Publication and translation of the text. (Of. B. Z. XXVH 181.)

N. H. B.P. Collinet, Les nouveaux fragments des Institutes de Gaius.

Revue historique du droit fran9ais et etranger, 4me serie. 7me annoe (1928)92—97. — Quoted for comparison of P. Oxy. 2103 with the Institutes ofJustmian. K H. B.

B. Handschriften- und B oherknnde.N. er mad , Beitr ge zur Geschichte des Buches und der Schrift

im Mittelalter (nun.). Mit 33 Abbild., Sonderabdruck aus „Codrul Cosmi-nului" 4 (1927), Oernowitz 1928. 175 S. 8°. — Verf. bringt uns eine klareund methodische Darlegung, die sich auf eine reiche Bibliographie gr ndet. N. B.

V. Benesevic, Monumenta Sinaitica archaeologica et palaeo-graphica. fasc. 1. (Vgl. B. Z. XXVI 434.) — Bespr. von H. Ostrogorsky,Gnomon 4 (1928) 452—455. F. D.

M. A· Sangin, Fragmente griechischer Handschriften im Pal o-graphischen Museum. Sitz.-Ber. (Doklady) der RUSS. Akad. d. Wiss. 1927,Nr. 9, S. 200—203. — In dieser Fortsetzung der B. Z. XVII 428 notiertenArbeit behandelt S. einige Fragmente von Hss des XI. und ΧΠ. Jahrb., dieSt cke aus den Evangelien von Matth us und Markus, aus dem Akathistos, derLegende von den 40 M rtyrern, der Vita der gyptischen Maria und der meta-phrastischen Vita des Spyridon von Trimithus enthalten. A. H.

Joh.Sykutris,Die handschriftliche Oberlieferung derSokratiker-briefe. Philologische Wochenschrift 48 (1928) 1284—95. — Codex unicusist der Vaticanus gr. 64 a. 1270 (= V), eine auch sonst f r die Klassiker-

berlieferung wichtige Hs (vgl. B. Z. XXV 151); eine Collation ver ffent-licht soeben L. Koehler, Philol. Suppl. 20, Heft 2 (1928) 130. Von denApographa sind wegen ihrer guten Konjekturen wichtig Vatic. 1461 (= B)+ Harl. 5635 (=* H), beide saec. XV, und der Helmstadt. 806 (= G), denGeorgios Chrysokokkes f r Aurispa geschrieben hat, etwa 1425 in Konstan-tinopel. Verf., der den Charakter von B + H richtig erkannt hat, h lt G f runabh ngig von V, aber ich finde keine bessere Lesung in G, die nicht durchKonjektur auf Grund von V entstanden sein k nnte. Die beste in G auftau-chende Konjektur schreibe ich aus, um weitere Forschungen dar ber anzuregen,was den Bysan nern auf diesem Gebiet eatutranen iat (vgl. auch Gnomon4 (1928) 571): ep. 14, 9 των 6k φίλων παρημεν αύτω τελεντωντι Ιγω καΐΤερψίων καΐ Απολλόδωρος και Φαίδων καΐ ΆντΜ&ένης καΐ * Ερμογένη ς καΐΚτήβ ίππος' (Πλάτων δε καΐ Κλξόμ,βροτος χαΐ Αρίστιππος) ύβτέρονν' 5 (αν γαρΠλάτων Ivotoi, τω δϊ ίτέρω περί Αϊγιναν ήΰτην. Ob die Konjekturen von Chry-sokokkes stammen oder von dem Schreiber eines zwischen V und G liegendenApographons, ist unklar.

Wichtig f r die berlieferungsgeschichte der Sokratikerbriefe ist auch dieaus ep. 30,2 stammende Interpolation in einem Ast unserer berlieferung derApollodorischen Bibliothek 2, 122; diese Interpolation geschah zwischen derAbspaltung der Epitome Vaticana und der Niederschrift des HomerkodexVenei A saec. X—XI.

Der Text mu nun auf V neu aufgebaut werden, wie es Verf. soeben an dem90. Brief gezeigt hat (Ber. Sachs. Gesellsch. d. Wies. 80 (1928) Heft 3). P. Ms.

Page 446: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Handschriften· und Buch erkunde 431

L.Herrmann, Sur deuz Manuscrits bruxellois du Carmen De AvePhoenice et un MS. du Est et Non. Le Musee Beige 31 (1927) 47—49. —The two MSS are Br ssels 5331 and 5330, the latter being the well-knownGemblaeensis — the G of the editors of the Pharsalia. N. H. B.

J. Falev, Bemerkungen ber eine Handschrift des GregoriosNazianzenos aus dem XIII. Jahrh. (russ.). Pestschrift f r A. Sobolevskij(1928) 245—279. A. u. B.

P. Vasenko, Serbische Eandinschriften einer griechischen Hand-schrift des XV. Jahrh. aus der Bibliothek der Akademie der Wissen-schaften (russ.)· Bulletin de l'Academie des Sciences de l'URSS, VII. serie,Nr. l (1928) 27-44. A. u. B.

F. Macler, Rapport sur une mission scientifique en Galicie et enBukovine juillet-ao t 1925. Revue des Etudes armeniennes 7 (1927)11—177. 32 plates. — The mission was instructed to study the question ofthe Armenian colonies "etablies depuis le Mojen Age dans l'Europe centrale"from the time of the Armenian emigration after the fall of Ani in 1064.Note particularly the Notices des Manuscrits pp. 94—155 Manuscrits arme-niens conserves a la Bibliotheque de l'Universito de Leopol, and see furtherthe preliminary report by F. Macler, Los Armeniens de Galicie, ibid., 6 (1926)7—17. N. H. B.

F. Macler, Los livres imprimes armeniens de la Bibliotheque der niversite d'Amsterdam. Revue des i)tudes armeniennes 6 (1926) 71—148. N. H. B.

F. D lger, Regesten der Kaiserurkunden des ostr mischen Rei-ches 2. Teil. (Vgl. B. Z. XXVII 428). — Bespr. von L. Brehier, Byzantion3 (1926) 447 f. A. H.

Walther Bjurkman, Beitr ge zur Geschichte der Staatskanzleiim islamischen gypten. Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslands-kunde. Hamburgische Universit t. Bd. 28 (Reihe B. V lkerkunde, Kultur-geschichte und Sprachen, Bd. 16). Hamburg, Friedrichsen, de Gruyter & Cie1928. — Je mehr arabische Quellen erschlossen werden, um so klarersehen wir auch in der islamischen Kanzleigeschichte, welche f r die byzan-tinische Diplomatik von gr ter Wichtigkeit ist. Uns interessieren besondersdie einleitenden Kapitel des Buches, in denen vom Anschlu der islamischenVerwaltung an die byzantinische in gypten die Rede ist. In der Tatsache,da nach 705 in gypten noch bilingue Papyri vorkommen, soho ich keinenAnla , an der Nachricht der Historiker zu zweifeln, da in diesem Jahre alsReaktion gegen die Monopolstellung der griechischen Kanzlei vorst nde diearabische Sprache als Verwaltungssprache eingef hrt worden sei (vgl. B., S. 3und 17). Die Verf gungen wurden eben in der bergangszeit auch in grie-chischer Sprache gegeben; man k nnte an ganz moderne Vorg nge in okku-pierten Gebieten erinnern. Auffallend ist die bereinstimmung der einzelnenRessorts der Staatskanzlei mit denen der byzantinischen (S. 2l). Der Sekret rf r die ausw rtige Korrespondenz d rfte dort etwa dem λογοθέτης του δρόμο ν,der Sekret r f r die Entscheidung von Beschwerden dem Ιτά των όεήβεων,der Sekret r f r die Ernennungen vielleicht dem ίτά τον κννιχλείον ent-sprechen. Die von B. (S. 2) festgestellte Tatsache, da bei Beginn der Oma-jadenherrschaft das ganze Gepr ge des Divans persisch gewesen ist, l tsassanidischen Einflu auch f r die im VII. Jahrh. vollzogene Neuorganisation

Page 447: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

432 ΠΙ. Abteilung

der byzantinischen Staatseinrichtungen, auch der Kanzlei, vermuten (vgl. dazuE. Stein, Ein Kapitel vom pers. u. v. byz. Staate, Byz.-neugr. Jahrb cher l(1920) 50 ff.). Von gr tem Interesse ist das von B. in deutschem Auszugpublizierte Subh des Qalqasandi, ein Handbuch f r die Sekret re der Staats-kanzlei (S. 87ff.). Die Adressenlisten (S. 112) entsprechen denen des Cere-monienbuches (De cer. 686ff.). Regeln f r Formate jeder Schriftart, die esaugenscheinlich auch in der byzantinischen Kanzlei gegeben hat, gibt auchQalqasandi. An den von B. S. 119 wiedergegebenen berschriften der beiQalqasandi aufgestellten Briefmuster sieht man, welch pr chtiges und zuver-l ssiges Material der islamischen Diplomatik zur Verf gung steht (darunterein Musterbrief an Hiragl (Herakleios) oder dessen Statthalter in Syrien undan Muqauqis, ein Schreiben des Harun ar-Rasid an Tagf r, den B. wohlrichtig mit Nikephoros I (802—11) identifiziert [vgl. Reg. n. 364, 366, 368].Buch VlH, Kap. 42 nennt Qalqasandi unter den „Herrschern im Norden" dieK nige der Rum in Konstantinopel, zuletzt aus dem Hause al-Askari (Laskaris),vor dem Siege der Lateiner m chtige Herrscher. Die Stelle ist bezeichnend f rdie Auffassung der Ereignisse am Hofe von Kairo. Ein bisher unbekanntesFaktum byzantinischer Geschichte bietet ein Eintrag Qalqasandis von einemam 20. Juni 814 Hedschra in der Sultanskanzlei in Kairo eingelaufenengriechischen Schreiben (S. 134); wir werden kaum fehlgehen, wenn wir hierein Schreiben des ostr m. Kaisers annehmen und einen Versuch sehen, gegenden das Reich schwer heimsuchenden Osmanen-Sultan Musa von AdrianopelHilfe von S den her zu finden. Dies ist um so wahrscheinlicher, als un-gef hr zu gleicher Zeit (9. Juni 1411) in Kairo auch ein Brief des venezia-nischen Dogen Mihael (?) eintraf — auch Venedig war durch Musa damals aufsst rkste bedr ngt und mu te sich 1411 zu einem dem tigenden Frieden ver-stehen. Von weiteren Verhandlungen zwischen Byzanz und Kairo wissen wirnichts, doch f hrten die Verhandlungen mit Venedig schlie lich (1415) zueinem Vertrage, in dem den Venetianern durch den Sultan Sheih-el-Mahm dieine Reihe von Privilegien gew hrt wurde (vgl. Diplom. Veneto-LevantinumΠ [1899] 309). In Buch VIII, Kap. 121 und 123 ist, wie B. mitteilt, voneinem gewissen Sudun die Rede, welcher die.einlaufenden griechischen Schrei-ben zu bersetzen hatte. Das w rde, wenn es sich auf Schreiben der ostr mi-schen Kaiser bezieht, bedeuten, da nicht allen Auslandsschreiben der byzan-tinischen Kaiserkanzlei, wie das wenigstens die Regel war, eine Obersetzungbeigegeben wurde. Diesen Dragomanen des Diwan-al-Ini entsprechen in Byzanzdie ερμηνενταΐ unter dem μέγας ερμηνευτής der Kaiserkanzlei (z. B. NikolaosSigeros im XIV. Jahrh.). F. D.

Mich. Ooudas, Βνξαντιακα γράμματα της Ιν'Ά&ω Ιεράς μονής τονΒατοηεδίον. Όριΰμος τον δεσπότον Λημητρίον τον Παλαιολόγον,άπολυ&είς κατά μήνα ιονλιον της ι ινδικτι&νος τον 6970 = 1462ετονς. Λελτίον Χριστιανικής Αρχαιολογικής ^Εταιρείας, περ. β\ τόμ. γ' (1926)35—48. — Es existieren zwei v llig gleichlautende Urkunden mit dem vonG. herausgegebenen Texte im Archiv des Klosters von Vatopedi. Die von G.reproduzierte scheint mir auf Grund des Vergleiches der Unterschrift; mitanderen Verf gungen des Despoten Demetrios nicht das Original, sondern eineNachzeichnung zu sein. F. D.

A. Segri, Note sul documento esecutivo greco-egizio. Aegyptus 8(1927) 293—334; 9 (1928) 3—62. N. H B.

Page 448: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Gelehrtengeschichte 433

M. KOS, Dubrovacko-srpski ugovori . . . (Vgl. B. Z. XXVII 428.) —Bespr. von H. F. Schmid, Jahrb cher f. Kultur u. Geschichte der Slaven,N. P. 4 (1928) 313—315. F. D.

AI. V. Soloviev, Ugovor o kupovini i prodaji u sredDJevekovnojSrbiji (Kauf- und Verkaufsvertrag im mittelalterlichen Serbien). Arhiv zapravne i drustvene nauke, God. 17, drugo kolo knj. 15 (32) (1927) 429—448. — Nach der mir allein vorliegenden Besprechung von H. F. Schmid,Jahrb cher f. Kultur u. Geschichte der Slaven, N. F. 4 (1928) 315/17, weisthier S. weitgehende bereinstimmung des fr hserbischen mit dem byzantini-schen Rechte nach. Die als Hauptobjekt der Untersuchung gew hlte Verkaufs-urkunde von Prizren zeigt sehr auffallende bereinstimmung des Formularsmit dem der byzantinischen Verkaufsurkunde. Die nalogija, die S. sicher richtigmit αναλογία (nicht ομολογία, wie auch vermutet worden ist) zusammenbringt,ist die in den byzantinischen Urkunden bald dem kaiserlichen βεβτιάριον, balddem Gesch digten, bald beiden zu bestimmten Teilen zugesicherte Konven-tionalp n, das πρόΰτιμ,ον. Eigent mlich ist, da sie in Serbien der geist-lichen Macht zugesprochen wird. — Auch das byzantinische Institut der νομικοίlebt in Serbien weiter. F. D.

C. Gelehrteng'eschichte.N. Jorga, Les voyageurs fran£ais dans TOrient europeen. Revue

des Cours et Conferences 27e annee, 2me Serie 2—17 (15 th. c.), 481—508(I6th.c.); 28« annee, lre Serie 268—274, 434—445, 665—672; 28Θ annee,2e Serie 65—73, 180—189 (17 th. c.); 354—365, 663—672 (18th. c.);29e annee, lre Serie 474—480, 567—576 (19th. c.). N. H. B.

E.DarkO, Die griechischen Studien des Grafen Stefan Szechenyi.Budapest! Szemle, Jahrg. 1928, Dezemberheft. — Es wird hier die Reise ge-w rdigt, die der in der Geschichte Ungarns eine so bedeutende Rolle spielendeStaatsmann in den Jahren 1818/19 in Griechenland und Kleinasien machteund ber deren Verlauf er in seinen Tageb chern (k rzlich herausgegeben vonJ. Viszsta in 2 Bdn., Budapest 1925/26) eine sehr ausf hrliche Beschreibunghinterlie . Szechenyis Interesse galt entsprechend dem Geiste seiner Zeit vorallem den Denkm lern der antiken Kultur, doch widmete er seine Aufmerk-samkeit mitunter auch den Sch pfungen der byzantinischen Periode, und mitstets wachsender Sympathie vertiefte er sich in das Studium der neugriechi-schen Verh ltnisse. Sein umfangreiches Tagebuch ist voll von scharfen Be-obachtungen, welche sich auf die damalige politische Lage, das gesellschaft-liche Leben, den Handel, den Ackerbau und die allgemeinen kulturellen Ver-h ltnisse der Neugriechen beziehen, so da die Aufzeichnungen Szechenyis f rden Geschichtsforscher jener Zeit des modernen Griechenlands um so mehrals sehr wertvolles Hilfsmittel bezeichnet werden k nnen, als sie durchaus vonechtem philhellenischem Geiste durchdrungen sind. E. D.

H. A. Buk, Aus der Heimat Karl Krumbachers. Oberschw bischeVolkszeitung Nr. 5 vom 7. Januar 1928. A. H.

D. Anastasijevic', Deuxieme Congres in ternat ional des Byzanti-nistes. Byzantion 3 (1926) 527—558. A. H.

L. Brohier, Les congres des etudes byzant ines de Beigrade.Journal des Savants 1927, pp. 272—73. N. H. B.

Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 28

Page 449: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

434 . Abteilung

S. Salaville, Le II6 Congres international d'etudes byzantines a.Beigrade (11—16 avril 1927). Echos dOrient 27 (1928) 78—110. —Ausführlicher Bericht über die Verhandlungen des Kongresses und die an-schließende archäologische Exkursion nach Altserbien. A. E.

Th. Uspenskij, J. B. Bury, Professor der Universität Cambridge,Nekrolog (russ.). Bulletin de TAcademie des Sciences de TUBSS, VII s«5rierN. l (1928) 1—10. A. u. B.

L. Marias, Frederick Cornwallis Conybeare. 1856—1924. Noticebiographique et bibliographique critique. Revue des Etudes arme-niennes 6 (1926) 185—332. — A very valuable descriptive bibliography ofthe whole of Conybeare's work; this should prove of great Service to allstudents of the history of the later Roman Empire. N. H. B.

GiorgioPasquaIi,DomenicoComparetti(7 July 1835 — 20 January1927). Aegyptus 8 (1927) 117—136. N. H. B.

S. Salaville, M*1 Louis Petit. Echos dOrient 27 (1927) 129—137. —An diesen warmen Nachruf, den ein dankbarer Schüler seinem allzufrüh da-hingerafften unvergeßlichen Lehrer widmet, reiht sich ein sehr dankenswertesVerzeichnis sämtlicher Veröffentlichungen des unermüdlichen Forschers an(S. 137—144). Der Nachruf weist auf die biographische Skizze hin, die beiAnlaß der Erhebung des Meisters auf den erzbischöflichen Stuhl von Athenin den Echos 15 (1912) 97—108 erschien, und beschrankt sich auf die Zeitvon 1912 bis zu seinem Tode am 5. Nov. 1927 unter Hinweis auf eine inVorbereitung sich befindende ausführliche Biographie des Verewigten. Ausdem Nachruf erfahren wir, daß die Errichtung der Kongregation Pro ecclesiaorientali und des päpstlichen Orientalischen Institutes durch Benedikt XV. aufseine Initiative zurückgeht und daß er beabsichtigte, ein solches Institut inAthen „am Fuße der Afcropolis und des Areopagesu zu gründen. Wir erfahrenauch von seinen weiteren literarischen Plänen, an deren Ausführung ihn derTod hinderte. Einer dieser Pläne, eine Gesamtausgabe der Werke des Geor-gios Scholarios, war schon so weit gediehen, daß seine Durchführung durchdie Schüler des Verewigten gesichert ist (der 1. Band dieser Ausgabe ist be-reits erschienen, vgl. unten S. 439). Dasselbe gilt von einem zweiten, nichtminder wichtigen Plane, der Gesamtausgabe der Schriften Symeons des jün-geren Theologen, deren griechischer Text bereits konstituiert vorliegt undderen 1. Faszikel in der Patrologia orientalis bald erscheinen soll. Der Nach-ruf spricht noch von zwei anderen Plänen, ohne zu sagen, daß ihre Durch-führung gesichert sei, von einer Neubearbeitung des Oriens christianus vonLe Quien und einer kritischen Ausgabe der Apophthegmata Patrum. DiesePläne, besonders der Le Quien redivivus, sind von einer so großen Tragweite,daß ich wohl mit Zustimmung sämtlicher Fachgenossen den dringenden Wunschaussprechen darf, die Schüler des Verewigten möchten auch diese Unternehmenzur Ausführung bringen. Sie sind dazu bestens qualifiziert und sie würdendamit das Werk ihres Meisters über das Grab hinaus fortführen und ihm zu*gleich ein monqmentum aere perennius setzen. A. E.

A. AugUStin-Thierry, Historie d'un historien: Amedee Thierry. LRevue des Deux Mondes lö.Octobre 1928, 900—913 (a suivre). N. H.B.

€L Levenq, Un volontaire pour la cause armonienne. Le PereFraDQoisTournebizeS.J.l856—1926.Revuedesitudesarmeniennes 7(1927)195—200. — Oontains a bibliography of the work of Toumebize. N. H. B.

Page 450: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik 435

3. Sprache, Metrik und Musik.Paul Kretschmer, Literaturbericht f r das Jahr 1924. Griechisch.

Glotta 15 (1927) 161—201. — Literaturbericht f r das Jahr 1925.Griechisch. Glotta 16 (1928) 161—197. — Diese reichhaltige bersichtberichtet Bd. 15, S. 179—185 und Bd. 16 S. 175—185 auch ber Koine undVulg rgriechisch sowie Neugriechisch. A. H.

J. Sokolov, Die athenische Kommission f r die Zusammenstel-lung und Ausgabe des„Historischen W rterbuches der griechischenSprache" (russ.). Viz. Vrem. 25 (1928) 158—164. A. u. B.

V. Benesevic, Die russisch-byzantinische Kommission f r dasgeschichtliche W rterbuch (russ.). Viz.Vrem.25 (1928) 165—170. A.u. B.

Edwin Mayser, Grammatik der griechischen Papyri II. (Vgl. obenS. 185.) — Ausf hrlich besprochen von Hans Meltzer, Indogerm. Forsch. 46(1928) 290—297. C.W.

W.Bauer — E. Preuschen, Griechisch-deutsches Handw rterbuchzu den Schriften des N. T. (Vgl. B. Z. XXVH 432.) — Mit Einzelbemer-kungen besprochen von Urban Holmeister S. J., Zeitschr. f. kath. Theol. 52(1928) 555—557. C.W.

J. H. Moulton and 0. Milligan, The Vocabulary of the Greek Testa-ment. Illustrated from the Papyri and other non-literary sources.Part VT! (by George Milligan) Σαβαώδ-Τνφλος, London, Hodder andStoughton 1928. 15 s. N. H. B.

H.Pernot, Et de surla langue des Evangiles. (Vgl. oben S.185.) —Besprochen von A. Debnumer, Gnomon 4 (1928) 7—8. P. D.

Paul Jofion, Notes philologiques sur les evangiles. echerches descience religieuse 17 (1927) 537—540, 18 (1928), 345—359 (a suivre).

N.H.B.Paul Jofion, Quelques aramaismes sous-jacent au grec des evan-

giles. Recherches de science religieuse 17 (1927) 210—229. N.H.B.Anton Fridrichsen, Observationen zum Neuen Testament aus

Aelians Varia Historia. Ein Beitrag zum Corpus HellenisticumN. T. Symbolae Osloenses auspiciis societatis Graeco-Latinae edd. S. Eitremet Gunnar Eudberg, Fase. 5, Oslo, Some & Cie 1927, 60—66. - Einkleiner Beitrag zu der Sammlung des Parallelenmaterials zum N. T., die f rden „neuen Wetstein" (das Corpus Hellenis cum) veranstaltet wird. C.W.

J. de Zwaan, Scripseritne Marcus latine evangelium suum?Mnemosyne N. S. 56 (1928) 243—253. N.H.B.

Pierre de Labriolle, „Paroecia". — Recherches de science religieuse18 (1928), 60—72. — The early history of the word. N.H.B.

A. MargnliOS"(", Vermeint l iche Gr zismen. Archiv f. slav. Philologie42 (1928) 123—125. — Handelt in Erwiderung gegen Vasmer u. a. berdie Ableitung von abg. oleJL· aus ίλα*ον> *ολ<χιον. F.D.

S. Zebelev, Καπάλιον. Viz. Vrem. 25 (1928) 171. — Im Viz. Vrem. 24(1923—1926) 130—134 hatte sich Uspenskij mit diesem merkw rdigen Wortebesch ftigt, das nur im trapezuntischen Umkreise vorzukommen scheint. Wirkannten es bisher aus einem Chrysobull des Gro komnenen Alexios f r dasSumelakloster v. J. 1364 (MM 5, 278), und Uspenskij hatte das Wort, zweifel-los richtig, als Bezeichnung einer Steuer gedeutet. Jeder Zweifel dar ber

28*

Page 451: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

436 ΠΙ. Abteilung

schwindet angesichts der Stellen in dem inzwischen von ihm und BeneSevicedierten Urkundenwerk des Bazelonosklosters (besonders deutlich n. 24, 13).Nun hatte Uspenskij vermerkt, es handle sich um eine Steuer, welche von denBauern zum Kampfe gegen die T rken erhoben wurde. Diese Vermutungscheint in der Tat einer hinreichenden Begr ndung zu entbehren, und 2. zeigtnun an Hand einer Mitteilung Bartholds, da auch die sprachliche Ableitungaus dem Arabischen oder T rkischen nicht in Frage kommen kann, und weistauf eine Hesychglosse hin, in der es (u. a.) hei t: καπαλίξει' ξενγηλατεί; κα-it&kai· κάπηλοι, φάτναι. Ist der von ihm vermutete Zusammenhang mit demhomerischen κάπη = Krippe richtig, so d rfte es sich m. E. vielleicht um dieViehsteuer handeln, welche in den konstantinopolitanischen Quellen als ζενγο-λόγιον bezeichnet wird. Dieser Auffassung w rde wenigstens keine der Stellenwidersprechen, an welchen καπάλι,ον vorkommt. F. D.

H. Pernot, Grec moderne τον λόγον <sov. Neophilologus 8 (1923)64—67. — Findet die ersten Spuren dieser Ausdrucksweise in 6 λόγος της%ά$ιτος αυτόν Acta 14, 3; 20, 32 und untersucht die Geschichte der Wendung.

A. H.D. C. Hesseling, Einige Grieks-Hollandse parallelen. Neophilo-

logus 8 (1923) 59—64. A. H.

4. Theologie.A. Literatur (ohne B und C).

0. St hlin, Die altchristliche griechische Literatur. 6. Aufl. (Vgl.B. Z XXVI 81 ff.) — Ausf hrlich bespr. von A. Baumstark, Orions Christ.3. Ser. 2 (1927) 179—185. A. H.

G. Bardy, Litterature grecque chretienne (cf. above p. 188). —Eeviewed by Pierre Debonxhtay, in Revue beige de philologie et d'histoire 7(1928) 1055—57; by F.D<iekamp>, in Theol. Revue 27 (1928) 418. N. H. B.

Johann Goettsberger, Einleitung in das Alte Testament. Mit12 Bildern auf 4 Tafeln. Freiburg i. B., Herder 1928. XVIII, 522 S. 8°.Herders Theologische Grundrisse. — Das Buch ber hrt bzw. streift unserGebiet mit einem Teil der Ausf hrungen im 2. und 3. Teil (Geschichte desatl. Kanons; Der Text des AT). Vgl. S. 370ff. ber den atl. Kanon in derchristlichen Kirche; S. 388ff. Apokrypha und Agrapha des AT; S. 425ff. DasAT in griechischer Sprache (LXX; die sp teren griechischen Obersetzungen;das griechische AT seit Origenes). C. W.

Gustave Bardy, Clement d'Alexandrie. Les moralistes chretiens. Texteset commentaires. Paris, Lecoffre-Gabalda 1927. 319 S 8°. — Besprochen vonJosef Stlglmayr S. J., Zeitschr. f. Aszese u. Mystik 3 (1928) 267—269. C. W.

G. Bardy, Origene et la Magie. Eecherches de science religieuse 18(1928) 126—142. — A consideration of the charges of Theophilus of Ale-xandria against Origen. . N. H. B.

G. Bardy, Le Souvenir d'Arius dans le Praedestinatus. RevueBenidictme 40 (1928) 256—261. — Consideration of Praedestinatus I, 49(Migne, P. L. LIU, 605). N. H. B.

Ednard Schwartz, Codex Vaticanus gr. 1431. — Eine fingierteKorrespondenz mit Paulus dem Samosatener. (Vgl. oben S. 189.) —Ausf hrlich besprochen von Fr. Diekamp, Theol. Revue 27 (1928) 311—315. C.W.

Page 452: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Theologie 437

Paul Monceaux, Paul de Samosate. Journal des Savants 1927, 49—62.— Cited here for the treatment of Paul äs a representative of the school ofAntioch. N. H. B.

Eusebius bishop of Caesarea, The Ecclesiastical History andthe Martyrs of Palestine. Translated with Introduction and Notesby H.J.Lawlor and J.E.L.Onlton, Volume II. Introduction, Notes andIndex. London, Society for Promoting Christian Knowledge 1928. 10s.6d.—Introduction pp. l—50. Notes pp. 51—3. 8, General Index pp. 339—362. Indexof scriptural quotations and allusions in volume I pp. 363—366. N. H. B.

Peter Guilday, Church historians including papers on Eusebius,Orosius etc. with foreword and index. New-York, Kenedy and sons 1926.3 Bl., 430 S., 8°. — Für uns kommt nur die von Roy J. Deferrari verfaßteAbhandlung über Eusebios in Betracht. C. W.

Eugene deFaye, Que vaut la documentation patristique? Revued'histoire et de philosophie religieuses 7 (1927) 265—274. — Cited for theconsideration of the treatment by Eusebius (in bis History of the church)of Gnosticism. Eusebius and his successors use trouvaient trop eloignes deshommes et des circonstances des Ier et siecles pour les bien comprendre"since "le christianisme avait completement change d'aspect". N.H.B.

Gerhard Beyer, Die evangelischen Fragen und Lösungen desEusebios in jacobitischer Überlieferung und deren nestorianischeParallelen. Oriens christ. 3 Ser. 2 (1927) 57—69. A. H.

A. Vaccari, I titoli dei salmi nella scuola antiochena. Biblica 9(1928) 78—88. N.H.B.

R. V. Seilers, Eustathius of Antioch and his place in the earlyhistory of Christian Doctrine. Cambridge University Press, 1928, pp. X,124. 8s. 6d. N. H. B.

A. Puech, L'eloquence chretienne au IVe siede. Revue des Courset Conferences 29e annee, Ire Serie (1928) 421—431: Origines de la littera-ture chretienne: ses rapports avec la litterature paienne. Le IVe siecle; 481 —493: La IIe sophistique: ses origines et ses caracteres; 673—688: L'eloquenceprofane au IVe siecle: Himerios, Themistios, Libanios. 29e annee, 2me sarie,177—187. Saint Basile: ses homelies sur Texaemeron. N.H.B.

St. Basil, The Letters. vol. 2. Translated by R. Deferrari. LoebClassical Library. London, Heinemann 1928. 12s 6 d. N.H.B.

Encomiu in of Saint Öregory Bibhop of Nyssa on his bro therSaint Basil. A Commentary with a revised text, introduction and trans-lation, by Sister James Aloysins Stein. The Catholic University of AmericaPatristic Studies vol. XVII. Washington 1928. XCVI u. 166 S. — Kolla-tioniert sind die Vaticani 446 (D), 1443 (E), 2086 (A), Ottob. 442 (B) unddie Parisini 513 (C), 584 (F), "selected" (nach welchen Gesichtspunkten?) "andphotographed through the courtesy of the Association Guillaume Bude", dazudie Drucke, deren Vorlage noch nicht nachgewiesen ist. Stemmatisierung istnicht versucht, obwohl die engere Verwandtschaft von A und B, von D und F,von E und den Drucken deutlich hervortritt. Kontamination fehlt nicht, machtjedoch die Rekonstruktion des Archetypus nur selten zweifelhaft. Die Sonder-lesungen einzelner Hss, auch der Consens von A mit B und der von D mit Fsind durchweg wertlos, so daß der künftige Apparat etwa auf ein Zehntel desjetzigen zusammengestrichen werden kann.

Page 453: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

438 . Abteilung

Der so zu gewinnende Archetypus ist nur an wenigen Stellen sicher korrupt,und davon haben das meiste schon einzelne Apographa emendiert. Cap. 27,p. 58,i3 (Migne 46, 817 b Anf.) fehlt ein Imperativ; cap. 7, p. 14,6 (p. 793DMitte bei Migne) ist die Überlieferung in und l v gespalten, dasOriginal wird gelautet haben. Durch Aufnahme der echten Lesungaus dem Apparat und durch vernünftige Interpunktion wird jeder des Grie-chischen Kundige den Text noch an etwa 50 Stellen bessern können (beson-ders in cap. 11, p. 797b bei Migne).

Im Kommentar sind beträchtliche Teile der Septuaginta mit der englischenÜbersetzung abgedruckt. P. Ms.

Des heiligen Bischofs Gregor von Nazianz Beden, aus dem Grie-chischen übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehenvon Philipp Haeuser. I. Bd. Bede l—20. Bibliothek der Kirchenvater 59.München, Kösel & Pustet 1928. XVIII u. 414 S. 8°. — Im Gegensatz zuseinem Vorgänger in der alten Kemptener Kirchenväterbibliothek, J. Rohm,bietet Haeuser sämtliche Beden des „Theologen", zunächst die ersten 20. Neuhinzugekommen sind Nr. 4—6, 12, 18—20. Aber „auch jene Beden, welchebereits in der früheren Auflage enthalten waren, sind nunmehr völlig neuübersetzt, unabhängig von der früheren Übertragung". Vorausgeschickt isteine allgemeine Einleitung über Leben und Werke des hl. Gregor von Nazianz.

C.W.Jean Riviere, Le marche avec le demon chez les Peres anterieurs

a Saint Augustin. Revue des sciences religieuses 8 (1928) 257—270. —Consideration of the views of Gregory of Nyssa, Gregory of Nazianzusetc. [Of. Bevue des sciences religieuses 6 (1926) 199—216.] N.H.B.

J. Sajdak, Anonymi Oxoniensis in orationes Gregorii Nazianzeni.(Vgl. oben S. 190.) — Bespr. von 0. Stählin, Philol. Wochenschr. 48 (1928)1153—55. F. D.

Ferdinand Mahir, Geist und Wert der Familienerziehung imAltertum. Münchener Diss. 1928. Druck von Krön, Oettingen. 2 Bl. VTilu. 207 S. 8°. — Handelt in Abschnitt B IV 4 über die „Bewertung der Familieals Erziehungsfaktor aus den zeitgenössisch-literarischen Quellen", wobei vongriechischen Vätern besonders Johannes ChrysoStornos zu Wort kommt(S. 174 ff.). Vgl. auch B IV 6 „Ergänzung der Familienerziehung in der Zeitdes Frühkatholizismus" die Bemerkungen über die Erziehung in den Klöstern(nach Basileios) . 19Off. O.W.

H.Dörries, Makarios: 1. der Ägypter oder derGroße, 2.der Alexan-driner oder der Städter, 3. M. Magnes. Pauly-Kroll, BE. 27. Halbbd.(1928), Sp. 625—628. C.W.

Palladii Dialogus de Vita S. Joannis Chrysostomi, edited withrevised text,introduction, notes,indices and appendicesbyP. R.Cole-man-Norton. Cambridge Univ. Press, 1928. 15$. — Introduction pp. LXXXIX,Abbreviations in apparatus criticus pp. XO—XOI. Text pp. l—147. Notespp. 148—198. Index of Persons pp. 199—203, Index of Places pp. 204—206.Index to Greek Text pp. 207—218. Index of biblical quotations pp. 219—221Appendix I. List of parallel passages, II On the Vita S. Chrysostomi byGeorgine Alexandrinus, On biblioal quotations. N. H. B.

P. Chrysostonms Banr, Wann ist der hl. Chrysostomus geboren?Zeitschr. f. kath. Theol. 52 (1928) 401—406. — Es besteht kein Bedenken,

Page 454: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Theologie 439

•der Chronologie des alten Chrysostomusbiographen Palladios zu folgen und354 als Geburtsjahr des gro en Predigers anzunehmen. G. W.

S. Ski min a, De loannis Chrysostomi rhythmo oratorio. ArchivumFilolog. Polskiej Akademij Umiej, n. 6. Krakau 1927. F. D.

P. Ubaldi, Un ricordo crisostomeo nel "Giorno" del Parini. Rac-oolta di Scritti in onore di Felice Ramorino (— Pubblicazioni della Universita•cattolica del Sacro Cuore. Serie IV. Scienze Filologiche, vol. VII), pp. 176—178. — A reminiscence of Chrysostom's 35th homily on the Acts of theApostles Migne P. G. LX col. 256 in Giuseppe Parini's poem. N. H. B.

Hartmann Grisar, San Gregorio Magno (590—604). Traduzionedel tedesco da Angelo de Santi. Nuova Ristampa. Rom, Desclee & Co.1928. 363 S. 8°. — Vom Verf. selbst angezeigt Stimmen der Zeit 115{1928) 91 f. C.W.

K.Dyobonniotes, Tb έτος τον θανάτου Γρηγ'ορίον του Παλαμά. Έπι-τΐετηρΙςτης θεολογ. Σχολής τοϋ'Α&ήν.πανΒΛΜτημ,ίον 1(1926)74. F.D.

Msgr. Giovanni Mercati, Se la versione dalT ebraico del CodiceYeneto Greco VII sia di Simone Atumano, arcivescovo di Tobe.Ricerca storica con notizie e documenti sulla vita dell' Atumano. (Studi eTesti 30.) Roma 1916. 64 + 3 S, 2 Taf. — M. ermittelt auf Grund scharf-sinniger Erw gungen als Autor des sog. Marc. Greco-Veneto, eines Teileseiner Obersetzung des Alten Testaments aus dem Hebr ischen in das Griechische,den Bischof von Theben Simon Atumaeus, den Parteig nger Barlaams undsp teren Bischof von Gerace (f zwischen 1381 und 1387). Eine durch Tafelnvorgef hrte Vergleichung der Schrift des Codex mit einem sicheren Autograph•des Bischofs scheint die Identifizierung zu best tigen. Es folgt eine eingehendeLebensbeschreibung des interessanten Gelehrtenbischofs, in einer Dokumenten-beigabe wird u. a. ein Brief des Demetrios Kydones an Simon Atumaeusherausgegeben (S. 51—58). F. D.

Γεωργίου τον Σχολαρίον,"Απαντα τα ευρισκόμενα. (Euvres com-pletes de Georges Scholarios publiees pour la premiere fois parMsgr. L. Petitf, X· A. Siderides, M. Jngie. Tome 1. (Euvres oratoires.— Traites theologiques sur la Providence et sur r me. Paris, Maisonde la Bonne Presse 1928. — Uns nicht zugegangen. F. D.

Des heiligen Ephr m des Syrers Hymnen gegen die Irr lehren,aus dem Syrischen bersetzt und mit einer Einlei tung versehenvon Adolf R cker. Bibliothek dor Kirchenv ter 61 (— Ausgew hlte Schriftendes hl. Ephr m IL). M nchen, K sel & Pustet 1928. XXXII u. 190 S. 8°. —R cker bersetzt die im cod. syr. Vat. 111 s. VI, zum Teil auch in zwei Hssdes Britischen Museums s. V—VI, erhaltenen 56 Hymnen Ephr ms und han-delt in der Einleitung 1. ber den Text (in der r mischen Ausgabe von 1740sehr willk rlich behandelt), 2. ber die bersetzungen (lateinische, allzu freiein der r mischen Ausgabe, deutsche von P. Zingerle, nur ausgew hlte St cke,englische von Burgess, nur zwei Hymnen enthaltend; B cker selbst ist aufdie Hss zur ckgegangen und hat sich bem ht, den teilweise ziemlich schwie-rigen Text m glichst w rtlich zu bersetzen, weil es bei der vorwiegend reli-gionsgeschichtlichen Bedeutung der Hymnen mehr auf den genauen Wortlautankommt und eine wirkliche Edition des Textes, wie er in den Hss vorliegt,in absehbarer Zeit wohl kaum zu erwarten ist); 3. ber den Inhalt der Ge-l nge (Kampf gegen Astrologie, Mantik, jegliche Art von Zauberei, besonders

Page 455: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

440 ΠΙ. Abteilung

aber gegen die sich an die Namen Markion, Bardaisan und Mani kn pfendenIrrt mer); 4. ber die metrische Form der Ges nge (Madrasche, bestehend„aus einzelnen gleichgebauten Liedstrophen, die Verszeilen von gleicher oderungleicher L nge aufweisen und nach Art des responsorialen Psalmengesangesvon einem Vors nger vorgetragen wurden; nach jeder Strophe fiel das Volkmit einem Refrain ein"; „die Lieder sind ferner nach bestimmten Muster-melodien zu singen, die wohl als bekannt vorausgesetzt wurden"); 5. berEphr ms Kampf gegen die Irrlehren (in Prosawerken und Dichtungen). C. W.

W. Heffening, Die griechische Ephraem-Paraenesis gegen dasLachen in arabischer bersetzung. Oriens christ. 3. 3er. 2 (1927)94—119. A. H.

B. Apokryphen.Woodbrooke Studies. Christian Documents in Syriac, Arabic

and Garsh ni, edited and translated with a critical apparatus byA. Mingana with introductions by Rendel Harris Fase. 4. The La-ment of the Virgin and the Martyrdom of Pilate. Bulletin of the JohnRylands Library, Manchester, 12 No. 2. (July 1928), 411—580. — Publi-cation and translation of two texts upreserved in the arabic language s spokenby unlettered people and recorded in the Syriac character which combinationof speech and script we call by the name Garsh ni". N. H. B.

C. Hagiographie.E. A. Wallis Bndge, The Book of the Saints of the Ethiopian·

Church. A translation of the Ethiopian Synaxarium made from theManuscripts Oriental 660 and 661 in the British Museum. CambridgeUniversity Press, 1928. pp. l, 334. 4 vols. 8°. £3. 3. 0. N.H.B.

Sylvain6r£baut, Un nouveau classement des manuscrits du syna-xare ethiopien. Journal Asiatique 211 (1928) 129—134. — Die von Guidi(in seiner Ausgabe von drei Monaten des Synaxars in der Patrologia orientalis)vorgenommene Klassifizierung der Hss mu auf Grund der thiopischen HsNr. 5 des Trocadero (Paris) modifiziert werden. C. W.

S. Bognslavskij, Die litterarische Tradition de^Hagiographie desnord stlichen Bu land (russ.). Pestschrift f r A. Sobolevskij (1928) 332—336. A. u. B.

W. Bang, T rkische Bruchst cke einer Nestorianischen Georgs-paseion. Le Musoon 39 (192Θ) 41 — 76. N.H.B.

H. Delehaye, Une vie inedite de Saint Jean TAumonier. Anal.Boll. 45 (1927) 5—74. — Auffallenderweise beruht diese Erstausgabe nurauf dem Cod. Marc. gr. 349 s. 11—12 (V), einem vormetaphrast. November-menologium, von dem ausdr cklich behauptet wird, er sei der einzige ber-lieferungszeuge dieser Vita (S.18 u. nochmals 3.153). Und doch gibt es einen·zweiten, der schon vor vielen Jahren in dem Catal. cod. hagiogr. graec. bibl.Vaticanae S. 175—177 von jemandem beschrieben wurde, den der verdienstvolleBollandist sehr gut kennt. Es ist der Cod. Vatic. gr. 1989, n herhin der I.Teil·desselben, der dem Marcianus gleichalterig ist und in dem die Vita auf denFol. 16—73T steht. Der Vergleich der Fol. 16—20, 71V—73V dieser Hs (E)rvon denen ich Photos besitze, mit V f hrte zu folgendem Ergebnis: 1. S. 19,7 f. tπροτι&εϊς είς κοινών ίβτίαΰιν τα των Ιδίων κατορθωμάτων και πλεονεκτημάτωνηδιστα διηγήματα] πρ. εις κ. ?στ. των Ιδίων κατορδ. ηδ. διηγήματα. — 2. S. 19y

Page 456: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Apokryphen. Hagiographie 441

12f.: δια παντός και τονς δοξάζοντας αυτόν άντιδοξάζων λαμπρώς] δια παντόςάντιδοξ. λαμπρ. — 3. S. 19, 23: τας της Κυπρίων ήνίας νήΰον] τ. τ. Κ. νήβονην. — 4. S. 20, 4: οντος δ ευγενέστατος παις] οντ. 6 παις 6 ευγενέστερος. —5. S. 20, 10: ονκ επ εν&εία] ονκ ενπει&εία. — 6. S. 20, 11: προς την άγαμίαν]την om. — 7. S. 20, 12: ως φίλαγνος] b φ£λ. — 8. S. 20, 14: άναδεδεγμένος]άναδεδειγμένος. — 9. S. 20, 24: ελεν&ερίαν τελείαν] τελ. Ιλεν&. — 10. S. 20, 26:μερίμνων om. παΰι πάντα] παΰι γαρ π. — 11. S. 20, 36: μάλιΰτα Νικήτα τοντηνικαντα τη . . . τιμγ] μαλ. τον τηνικαντα Νικ. την . . . τιμήν. — 12. S. 21, 5:προβ&ηκήν την] προα&. της. — 13. S. 21, 7: τολμήβας ά&έως ειπείν] ά&έωςom. — 14. S. 21, 10f.: απερ αυτός εις Ιβδομήκοντα δια πολλής επιμελείας πλη&νν-&ήναι παρεΰκεύαΰεν] α. α. μετά πολλ. Ιπιμ. εις εβδ. γενέ<5&αι παρ. — 15. S. 21, 22:Ιπιΰτείλαντος αντω] Ιπ. αντον (!). — 16. 8. 21, 25: ήβνχάζειν αντον επιΰτρέψας]επιοτ. αντω ήΰνχ. — 17. S. 21, 36: και ληϊΰαμένων om. — 18. S. 22, 4: ανα-μα&ών] καταμα&ών. — 19. S. 22, 10: εκαΰτος] εκαβτον. — 20. S. 22, 18: τοιςπενομένοις άργνριον] τ. πεν. το άργ. — 21. S. 22, 27: λαμβάνονταν] λαμβάνον-σ*ν(!). — 22. S. 22, 32: νλοτομονντες] ύλατομοϋντες(1). — 23. S. 22, 34: αοδο-μιτικην] ΰννδρομητικήν. — 24. S. 22, 86f.: ου γραφών κατακονοντες, ον &είωνμνστηρίων μετέχοντες om. — 25. S. 23, 2: και ιερέας] και om. — 26. S. 23, 6:τρι<5μάκαρος] τρίο μακαρίου. — 27. S. 23, 11 f.: την αλωβιν ταύτης] ταύτης τ.αλ. — 28. S. 23, 14: άλλάγε καΐ γραφ%] άλλάγε ημΐν κ. γρ. — 29. S. 70, 35:δίκης] καταδίκης. — 30. S. 71, 5: άλλα καΐ κα&εύδεις] και om. — 31. S. 71, 8:παραπληΰίαις] παραπληΰίως. — 32. S. 71, 11: ως ο ύπνων] ως ύπνων. —33. S. 71,29f.: τονς δοξάααντας αυτόν, δεικνύων &6περ ζώντας και μετά θάνατον]τοι>£ δοξάζοντας και μετά &άν. — 34. S. 71, 31: πληΰιάζονΰιν τφ πολντιμήτω]πληοιάζονΰι τω πολντίμω. — 35. S. 71, 32: και τοις πόρρω πον μακράν] και τ.π. π. και μακ. — 36. S. 72, 6: προπορενομένης] πορενομένης. — 37. S. 72, 7f.:Ιπίοημον ονΟαν παρεν&ν ΰημειωοάμενοι' μνήμη γαρ] Ιπΐΰ. ΰημειωα. ov av*μνήμη γε. — 38. S. 72, 20: την κατ ε'πος διήγηοιν] τ. κ. ίπ. διηγήμαΰιν (!). —39. S. 72, 23: έτερος γαρ τις άνηρ] άνήρ om. — 40. S. 72, 26f.: τον πατρι-άρχον προπομπεύοντος] τ. π. προπομπεύοντας (!). — 41. S. 72, 30: τ^αΓονρ-γημα] τερούργημα (!). — 42. S. 72, 32: τούτον τον &εβπεβίον] τούτον om. —43. S. 7·2, 34: μνημοσύνης] μνήμης. — 44. S. 73, δ: δεαρχικης] ζωαρχικης. —45. S. 73, 7f.: τω αγίω πνεύματι εις τονς αιώνας] τ. ά. πν. νυν καΐ αεί καΐε. τ. α. — Darnach zu urteilen — die Gleichartigkeit der abweichenden Les-arten von R am Anfang und am Ende der Vita berechtigt zu diesem Urteil —erw chst der Ausgabe aus der Nichtber cksichtiguiig von H. kein wesentlicherNachteil. Dieser hat offenbar die Tendenz, abzuk rzen (vgl. die Varianten l,2, 6, 10, 13, 14, 17, 24, 25, 30, 33, 37, 39, 42), und die meisten seinerLesarten sind schlechter als die von V (sehr gut sind aber die Var. 5, 12, 19,32). Der umgekehrte Fall w re verh ngnisvoll gewesen; ein gl cklicher Zufallbewahrte die Erstausgabe vor diesem Verh ngnis. Tant mieux! — Den Aus-f hrungen des Herausgebers ber das Verh ltnis von V einerseits zur Vita vonLeontios, anderseits zur verlorenen Vita von Moschos und Sophronios, die derMetaphrast in den sechs ersten Kapiteln seiner Vita Job. d. Barmherzigen be-nutzt hat, kann ich restlos beistimmen. A. E.

K. DyoboU iotes, θεοδώρον Τριμι&οϋντος περί τον βίον και τηςεξορίας και των &λί·ψεων Ιωάννου τοΌ μακαριωτάτον άρχιεπιΰκόπονΚωνΰταντινονπόλεως τον Χρνβοοτόμον. Έπιατημ. Έπιτηρις της Θεολ.Σχολήο τον 'Λδψ. Tlavtn. l (192S) 345—357. F. D.

Page 457: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

442 . Abteilung

J. Moravcsik, Zu einer auf die Ungarn bezüglichen Episode derKyrillos-Legende (ung.). Ethnographia 39 (1928) 108—9. — M. weistauf die Parallelstellen: Sozomenos VII, 26 — Migne P. G. 67, c. 1500 und Pro-kopios de bello Persico I, 7 (Haury I, 3l) hin. E. D.

C. Horvith, Über den Ursprung unserer Legenden von Ladislausdem Heiligen. Budapest, Akad. d. Wiss. 1928, 57 8. — Im Gegensatz zurfrüheren Auffassung, nach welcher die ungarischen Ladislauslegenden des Mittel-alters ein aus fremder Quelle planmäßig ausgearbeitetes, einheitliches Werkder Berufsschriftsteller sein sollten, weist hier H. auf Grund einer tiefgreifen-den Untersuchung nach, daß die Legenden, deren einzelne Elemente fast ohneAusnahme aus fremden, altbekannten Quellen herstammen, in ihrer Gesamt-heit weder als Kopien, noch als bewußte Neubearbeitungen zu betrachten sind,sondern im ganzen die unverkennbaren Spuren des gestaltenden mittelalter-lichen Volksgeistes an sich tragen. Uns interessiert dabei besonders die Theorie,daß manche Elemente der Legenden höchstwahrscheinlich griechischen Ur-sprungs sind und durch Vermittlung der in Ungarn liegenden griechischenKlöster dem Volke bekannt werden konnten. So findet H. die Motive derLevation von Großwardein der Andreaslegende des Nikephoros (Acta SS.Boll. Mai 6. B. 16* p. 864) und der Legende der hl. Eirene (Acta SS. Boll.Jul. 6. B.tp. 624) sehr ähnlich, nichtsdestoweniger kann die Hirschszene vonWaitzen als sehr stark an die Eustachioslegende (Acta SS. Boll. Sept. 6. B.p. 134) erinnernd betrachtet werden. Das Patrociniumwunder der DubnitzerChronik scheint der Legende des hl. Mercurius (Leg. Aur. [Grasse] K. 30) unddes hl Demetrios (De passione S. Demetrii märt., Acta SS. Oct. 4. B. p. 155)nächstverwandt zu sein. E. D.

Aug. Conlon, A propos d'une relique de saint M a m m s. Anal.Boll. 46 (1928) 78—80. — Beschreibt auf Grund eines Protokolls des Dom-kapitels von Langres v. J. 1726 ein inzwischen verloren gegangenes kleinesReliquiar mit einem Teil des (rechten oder linken?) Armes des MärtyrersMamas, das mit einem Bilde des Märtyrers geschmückt war und das derBischof von Langres Regnaud aus Konstantinopel als Geschenk des KaisersAlexios Komnenos mitgebracht haben solle. Nach der Gallia christiana 4, 562sei der Bischof Johannes de Bar um 1076 der Beschenkte gewesen und derSchenker daher nicht Alexios, sondern sein Vorgänger. A. E.

Robert Devreesse, La vie de s. Maxime le confesseur et ses re-censions. Anal. Boll. 4 (192 ) 6—49. —- Bin· inhaltreioh· Studie überdie verschiedenen Rezensionen der Vita Maximos' d. Bekenners (f 13. Aug. 662)und über die Art und Weise, wie die vor der Vita vorhandenen Quellen-schriften in diesen Rezensionen verwendet wurden. Der Verf. unterscheidetauf Grund der Drucke und einer Reihe von Hss, die er untersuchte, vier Re-zensionen. Da aber die erste von der zweiten sich nur dadurch unterscheidet,daß sie nach dem § XVI eine inhaltliche Lücke aufweist (also durch ein äußer-liches Moment), ist es wohl richtiger, die erste und zweite Rezension nur alseine zu werten. Diese Lücke wird im griechischen Urtext von dem Verf. indankenswerter Weise ausgefüllt nach 5 Hss (S. 18—23). Die vierte Rezension,die nur in dem Cod. Mosqu. gr. 380 vorliegt, ist schon eher eine Bearbeitungder Vita, wie sich aus der Beschreibung ihrer Eigenart ergibt (S. 12f., 15Amn 2). Die methodisch ausgezeichnet geführte Studie beweist einmal wieder,wie wenig es angeht, von der Identität des Incipit und des Desinit eines hagio-

Page 458: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Hagiographie 443

graphischen Textes in verschiedenen Hss auf die vollinhaltliche Übereinstim-mung dieser Hss zu schließen. Sie bestärkt mich aber auch in der Über-zeugung, daß das letzte Wort über einen hagiographischen Text nur auf Grundder genauen Prüfung sämtlicher Überlieferungszeugen desselben gesprochenwerden kann. A. .

Alfons Hilka, Une vie inedite de sainte Marine. Anal. Boll. 46(1928) 68—77. — Es handelt sich um eine lateinische Vita der hl. Marina(BHG1165 ff.) in gereimten Versen, die hier ohne Kommentar aus dem Cod. 112s. 13 des Stiftes Heiligenkreuz ediert wird. A. E.

Franz Diekamp, Über den Bischofssitz des hl. Märtyrers undKirchenvaters Methodius. Theol. Quartalsschr. 109 (1928) 285—308.—Als Bischofsstadt des Methodius kann weder Myra noch Tyrus noch Sidenoch Patara, sondern nur Olympus oder Philipp! in Betracht kommen. Fürletzteres sprechen außer einer Stelle des Johannes von Antiocheia besondersdie Methodiushandschriften. C. W.

V. V. Latysev, Mefodija, patriarcha Konstantinopolskogo, zitie,prep. Feofana Ispovednika po Moskovsky rukopisi No. 159 izdal svoedenijami, primecannjami i ukazateljami. Zapiski Rossijskoj Aka-demii Nauk po Istoriko-Filologiceskomu otdelenijo, t. 13. (1916/22) n. 4. (DieVita des Patriarchen Methodios von Konstantinopel von Theophanes Con-fessor nach der Moskauer Hs Nr. 159 herausgegeben mit Einleitung, An-merkungen und Registern.) F. D.

P. Peeters, La Vie de Rabboula, eveque d'Edesse (f 7 aoüt 436).Becherches de science religieuse 18 (1928) 170—204. — A fully documentedstudy. N. H. B.

Louis Petitfj La vie et les oeuvres de Symoon le nouveau theo-logien. Echos dOrient 27 (1928) 163—167. — unter den Papieren desverewigten Forschers fand sich ein Stück der Einleitung vor, die er an dieSpitze seiner schon vor 25 Jahren fertiggestellten Gesamtausgabe der Schriftendes großen Mystikers stellen wollte. Dieses Stück bezieht sich auf die VitaSymeons, die in allen Hss anonym steht, deren Abfassung durch NiketasStethatos aber keinem Zweifel unterliege. Der Verf. gibt auch eine genaueBeschreibung der sehr seltenen neugriechischen Ausgabe sowohl der Vita alsder Schriften Symeons von Dionysios von Zagora, Venedig 1790 (wiederholtSyra 1886). In der Vorbemerkung zum Abdruck dieses Fragments kündigtdie Redaktion die bevorstehende Herausgabe des Urtextes der Vita in derPatrologia orientalis an. Inzwischen wurde aber die Editio princeps anJr. Hausherr S. J. abgetreten für die Orientalia Christiana, als deren 12. Bandsie vor kurzem bereits erschien. Diese Ausgabe beruht aber nur auf den zweiPariser Hss. Um die in Bibliotheken des griechischen Ostens liegenden Hsshat sich der Herausgeber nicht sonderlich bemüht; er erwähnt nur zwei ausdem XIX. Jahr h. stammende Kopien derselben und postuliert wenigstens einälteres Exemplar als Vorlage für die neugriechische Ausgabe von Dionysiosv. Zagora. Das stimmt; aber es treten noch sechs weitere hinzu, die z. T.wenig jünger sind als die Pariser Hss (s. 14). Das Stück aus der Einleitung vonMgr. Louis Petit spricht nicht von den Hss, die er für die Konstituierung desTextes der Vita benutzt hat; es unterliegt aber keinem Zweifel, daß der ver-ewigte Forscher wenigstens die sieben Hss kannte, die ich bei der Erforschungder hslichen Überlieferung dei griechischen Märtyrer- und Heiligenlegenden

Page 459: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

444 ΠΙ. Abteilung

wahrgenommen habe. Unter diesen Umst nden kann man sich fragen, ob dasAbkommen zwischen den beiden Parteien, das zu dieser Ausgabe, deren hslicheGrundlage als unzul nglich bezeichnet werden mu , richtig get tigt wurde. —Bei diesem Anla sei eine Bemerkung zu dem Namen Σνρεων δ νέος θεολόγοςgestattet. Holl hat bersetzt: Symeon der neue Theologe; zu meiner ber-raschung bersetzt nicht nur die Redaktion der Echos dOrient, sondern auchL.Petit: „Symeon le Nouveau theologien"; denn der Untertitel des Ein-leitungsst ckes: „introduction a la vie de Sym. le Nouveau theologien" stammtoffenbar von ihm. Der nicht seltene Zusatz 6 νέος figuriert regelm ig beiPers nlichkeiten aus den sp teren Jahrhunderten, die durch denselben voneinem alten hoch gefeierten Tr ger desselben Namens unterschieden werdensollen, wie z. B. Αντώνιος δ νέος im Unterschied von dem gro en Antoniosder W ste. Dieser Zusatz wird daher auch regelm ig mit: der j ngere, lejeune bersetzt. Warum nun jene bersetzung bei Symeon ? Bei diesem wurdezu νέος noch θεολόγος hinzugef gt, wie mir scheint, um ihn von Σνμ,εων δ νέοςΰτνλίτης zu unterscheiden, der diesen Zusatz bekam, um die Verwechslung mitdem ebenfalls hochgefeierten und daher allbekannten lteren Symeon Styliteszu verh ten. Sinngem ist daher m. E. zu bersetzen: Symeon der J ngere,der Theologe; Symeon le jeune, le theologien. brigens: w re ein „neuerTheologe" den Byzantinern ertr glich gewesen ?! A.E

L. Mirkovic, Uvrstenje despota Stevana Lazarevica u red sve-titelja (Die Einreihung des Stephan Lazarevic unter die Heiligen). Bogo-slovlje 2 (1927) 161—177. F. D.

P. P<eeters>, Saint Thomas d'Emese et la vie de sainte Marthe.Anal. Boll. 45 (1927) 262—296. — Diese sehr interessante Abhandlung hateinen doppelten Gegenstand. Sie stellt zun chst einen kurzen Artikel deralten Bollandisten: De s. Thoma Salo im 5. Maiband der Acta SS. (S. 433 f.)richtig durch den Nachweis, da dieser Thomas nicht zu den Narren umChristi Willen zu rechnen ist, sondern ein M nch aus der Gegend von Emesawar, der kurz vor dem 5. Juli 551 in Daphne, der Vorstadt von Antiocheia,wohin Gesch fte seines Klosters ihn gef hrt hatten, durch eine Seuche dahin-gerafft und in dem Fremdengottesacker begraben wurde. Infolge der herr-schenden Seuche wurden am n chsten und bern chsten Tage nach seiner Be-stattung zwei weibliche Leichen ber der seinigen bestattet, die jedesmal balddarauf au erhalb seines Grabes befunden wurden. Der Patriarch von Anti-ocheia Domnos, dem dieses Wunder zu Ohren kam, lie ihn in das ber hmteκοιμ,ψήρίον von Antiocheia berf hren, und da die Seuche alsobald aufh rte,wurde ein Fest zu seinen Ehren eingesetzt und eine Kapelle ber seinem Graberrichtet, w hrend seine Mitm nche ihm ein Kenotaph weihten, dessen Inschrifth chstwahrscheinlich identisch ist mit derjenigen, die in der N he des altenEmesa i. J. 1902 gefunden wurde. Dieser Thomas, oder vielmehr sein Grabin Daphne, spielt nun eine eigenartige Rolle in der Vita der hL Martha, derMutter Symeons des j ngeren Styliten, deren Aufkl rung der zweite Teil derAbhandlung gewidmet ist. Wer diesen Teil in extenso liest, wird zur ber-zeugung gelangen, da eine der zwei weiblichen Leichen, die in das Grab deshl. Thomas gelegt, aber ohne menschliches Zutun wieder aus demselben ent-fernt wurden, keine andere war als die Leiche der hl. Martha. Man f hlt sichgehoben, wenn man sieht, wie es dem Verf. gelingt, durch eine meisterlicheHandhabung der heutigen historischen Kritik die absichtliche Umdeutung

Page 460: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Dogmatik. Liturgik usw. 445

dieser Tatsache durch den Hagiographen aufzudecken; man empfindet aberauch eine gewisse Schadenfreude, wenn man es den letzten Sätzen der Ab-handlung ansieht, daß der byzantinische Hagiograph sich an dem modernengestrengen Kritiker in etwa gerächt hat! A. E.

D. Dogmatik. Liturgik uew.Hellmuth Stork, Die sogenannten Melchisedekianer. Mit Unter-

suchung ihrer Quellen auf Gedankengehalt und dogmengeschicht-liche Entwicklung. Forschungen zur Geschichte des neutestamentl. Kanonsund der altkirchlichen Literatur. VIII. Teil: Historische Studien zum Hebräer-brief. 2. Heft. Leipzig, Deichert 1928. 4 BL, 82 S. 8°. — Eine Ergänzungzu der B. Z. XXVII 441 zitierten Schrift von Wuttke. Es handelt sich bei dervom Ende des II. bis zum V. (bzw. VTL) Jahrh. sich erstreckenden „Häresie"der Melchisedikianer nicht sowohl um eine (gnostisch beeinflußte) Sekte alsvielmehr um eine durch den Hebräerbrief angeregte christliche Spekulation.Auf den Hebräerbrief beriefen sich sowohl die Melchisedikianer, die in Melchi-sedek ein überirdisches Wesen erblickten, als ihre Gegner. C.W.

A. d'Alis, Le dogme de Nicee. Paris, Beauchesne 1926. VIII u. 272 S.8°. — Mehrere Kapitel dieses Buches sind zuerst als Aufsätze in verschiedenenZeitschriften erschienen. Vgl. B. Z. XXVI 195; 197; 455. C. W.

A. Sartori, II dogma della Divinita nel „Corpus Dionysiacum".Didaskaleion N. S. 5 (1927), fasc. 2, S. 35—125; fasc. 3, S. 1—53. F. D.

Irving Woodworth Raymond, The teaching of the early churchon the use of wine and strong drink. New York, Columbia UniversityPress 1927. 170 S. 8°. — Vgl. besonders cap. 4, S. 92—116, "The teachingof ihe eastern fathers" und cap. 6, S. 135—148, "Discipline: secular andmonastic". C. W

Anton Baumstark, Das Gesetz der Erhaltung des Alten in litur-gisch hochwertiger Zeit. Jahrb. f. Liturgiewissensch. 7 (1927) l—23. —„Man kann sich kaum klar genug bewußt werden, wie allgemein verbreitetdie Wirkungen" des im Titel genannten Gesetzes sind, „nach dem von derallgemeinen Entwicklung längst Überholtes in liturgisch besonders hochwer-tigen Zeiten (besonders in der Karwoche) sich erhalten hat, Ausnahmeerschei-nungen solcher Zeit mithin von vornherein mit einer gewissen Wahrscheinlich-keit als das früher Regel gewesene anzusprechen sind". C. W.

A. B an in stark, Denkmäler der Ents tehungsgeschich te des byzan-t inischen Eitus. Oriens Christ. 3. Ser. 2 (1927) l—32. — untersucht eineReihe der von Dmitrievskij in seiner „Beschreibung der liturgischen Hss inden Bibliotheken des orthodoxen Orients" veröffentlichten Typika, um ihreStellung in der Entwicklung des byzantinischen Ritus nachzuweisen. Daß dieAusgabe in philologischer Beziehung ungenügend ist, hat B. mit Recht be-tont, hier ist die Aufhellung der Textgeschichte beinahe schon mit der Lösungdes liturgiegeschichtlichen Problems identisch, jedenfalls ihre wichtigste Voraus-setzung. A. H.

Anton Baumstark, Or ienta l i sche Liturgie seit dem IV. Jahrh.Jahrb. f. Liturgiewissensch. 7 (1928) 349—369. — Literaturbericht. 1. Hss-kunde, Allgemeines; 2. Eucharistische Liturgie, Sakramente; 3. Kirchliches Fest-jahr, Perikopenwesen, Heiligenkalender; 4. Liturgische Poesie; 5. Kirchenmusik;6. Liturgische Cewaadung, liturgische Kunst. Vgl. B. Z. XXVII 192. C. W.

Page 461: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

446 EL Abteilung

θ. Morin, Formules liturgiques orientales et occidentales auzIV—V· siecles. Revue Be*nedictine 40 (1928) 134—136. N.H.B.

Louis Conlange, La messe. Christianisme. Cahiers publios sons la direc-tion de P.-L. Couchoud. Paris, Les editions Rieder 1927. 209 8. 8°. — Han-delt im 2. Teile ber „La messe antique" (S. 112 ff. Zusammenstellung von

u erungen griechischer V ter). C. W.W. H. P. Hateh, Three Liturgical Fragments from the Wadi

Natrun. Annual of the American Schools of Oriental Research 7 (for theyears 1925—6) (1927) 94—99. — Publication of three fragmentary coptictexts: two are parts of theotokias. N. H. B.

8. Gribaut, Ordre du bapteme et de la confirmation dans l'agliseethiopienne. Revue de lOrient Chretieo, 3me Serie, 6 (1927—8) 105—189.

N. H. B.Anton Baumstark, Orientalisches in den Texten der abendl n-

dischen Palmenfeier. Jahrb. f. Liturgiewissensch. 7 (1927) 148—153. —Sowohl in den Gesangs- als in den Gebetsteilen der benedictio palmarum amPalmsonntag l t sich die Einwirkung griechischer Texte nachweisen. C.W.

Georg Graf, Zur Gebetsostung. Jahrb. f. Liturgiewissensch. 7 (1927)153 — 159. — Erg nzungen zur 2. Auflage von D lgers Sol salutis aus derarabischen Didaskalia, der christlich-islamischen Polemik, dem pseudo-athana-sianischen „Buch des Beweises" (arabisch) s. X (wahrscheinlich vom PatriarchenEuthymios von Alexandria) und Litnrgikern des christlichen Orients. C.W.

F. Cabrol, La doxologie dans la priere chretienne des premierssiecles. Recherches de science religieuse 18 (1928) 9—30 (= Melanges deGrandmaison). — The article is mainly devoted to the first three centuries,but is cited here for its consideration of the dogmatic interest of the doxo-logy in the fourth Century. N. H. B.

L. Petit f, Bibliographie des acplouthies grecques. (Vgl. B. Z.ΧΧΥΠ 441.) — Bespr. von V. Grnmel, Echos d'Orient 26 (1927) 339—344mit einer Reihe von Zus tzen. A. E.

A.Adontz, Les fetes et les saints de l'eglise armenienne. Revue delOrient Chrotien, 3me S&ie, 6 (1927—8) 77—104 (to be continued). N. H. B.

Der christliche Altar. Sein Schmuck und seine Ausstattung.Nach Andreas Schmid neu bearbeitet von Oscar Doering und LorenzBauer. Mit 30 Abbildungen im Anhang. Paderborn, Sch ningh 1928. XVIu. 352 S. 8°. — Das 1871 erschienene Buch des M nchener Pastoraltheologenist in seinem liturgischen Teile von Bauer, in seinem k nstlerischen vonDoering erneuert worden. F r uns kommt besonders die 2. Periode in derEntwicklang des Altars von 330 bis um 1000 in Betracht. C.W.

β. Soterion, Το οράριον του διακόνου lv τ γ ανατολική έκκληΰία."Εηιΰτ. 'Εηχτηςίς της θεολ. Σχολης του Ά&ψ. Πανεπιατ. 1 (1926) 405—490

F.D.5. Geschieht«.

Α. u ere Geschichte.Ferdinand Lot, Christian Pflster, Franfois L. anshof, Histoire du

Moyen Age. Tome 1: Les Destinoes de TEmpire en Occident de 395a 888. Fascicule 1. L'histoire ginirale dirigie par 6. Glotz. Paris, Les Pressesunirersitaires de France 1928. pp. XXV, 160. — This fascicule carries the

Page 462: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Äußere Geschichte 447

story down to the final defeat of the Ostrogoths and the reunion of Italy tothe Empire. N. H. B.

E. Stein, Geschichte des spätrömischen Reiches. I: Vom römi-schen zum byzantinischen Staate (284—476 n. Chr.). Wien 1928. —Bespr. von N. Jorga, Revue hist. du Sud-Est Europeen 5 (1928) 360—61; vonL. Halphen, Revue critique 62 (1928) 391—92. A. H.

Th. Uspenskijf, Geschichte des byzantinischen Reiches (russ.).II. Band, 1. Hälfte. (Vgl. oben S. 404 ff.) — Bespr. von J.SokolOY, Viz. Vrem.25 (1928) 154—157. A. u. B.

N. H. Baynes, The Historia Augusta: its date and purpose. Areply to criticism. The Classical Quarterly 22 (1928) 166—171. F.D.

Yacher Bnrch, Myth and Constantine the Great. (Vgl. B. Z. XXVH443.) — Sucht in den rein legend arischen Gesta Silvestri, in der Silvester-vita des Liber pontificalis sowie in den Angaben des Eusebios und der anderenalten Kirchenhistoriker Spuren einer bestimmten Mythenbildnng aufzuzeigen,die auf eine verlorene, in Rom entstandene und sowohl von den Historikernals von den Legendenschreibern als Quelle benutzte Vita Constantini zurück-gehen sollen. Vgl. das Referat von J. P. Kirsch, Theol. Revue 27 (1928),308 f. C.W.

L. Brihier, Les invasions barbares (V6—XP siecles). Journal desSavants 1927, pp. 442—455. — Review of L. Ralphen: Les Barbares (cf.above, p. 198). N. H. B.

Ferdinand Lot, La Fin du Monde antique et le Debüt du MoyenAge, avec 3 planches et 3 cartes hors texte. L'evolution de l'Humanite, di-rigee par Henri Berr. Paris, La Renaissance du Livre 1927. pp. XXVI, 513. —Reviewed by M. L. W. Laistner in American Historical Review 34 (1928)102—104. N. H. B.

C. C. Dicnlescn, Die Gepiden. (Cf. above p. 198.) — Reviewed byA. Alföldi in Revue des Etudes hongroises et finno-ougriennes 4 (1926)187—191. N. H. B.

H. Zeiß, Die Nordgrenze des Ostgotenreiches. Germania. Korre-spondenzblatt d. Röm.-Germ. Kommission d. D. Arch. Instituts 11 (1928) 25—34. — Handelt S. 33 über die Frage, ob das Alpen gebiet Maxima Sequano-rum und Raetia II zum Reiche Justinians L gehört hat. F. D.

Histoire des rois Kurikian de Lori par le P. Lewond Movse-sian. Tradui i de armeii iei i et annote* par F. Macler. Revue des Etudesarraeniennes 7 (1927) 209 — 266. — The Student of Byzantine history whofinds Armenian history a tangle of local feuds would welcome some mono-graphs such äs this on the great houses of the Armenian feudal nobility:much has been written on the history of the Armenian chiirch, but the civilhistory of Armenia remains in large part unwritten. N. H. B.

0. Wittek, Türken tum und Islam I. Archiv f. Sozialwissenschaft undSozialpolitik 59 (1928) 489—525. — Anknüpfend an W. Bartholds „Vor-lesungen über die Geschichte der Türken Mittelasiens" gibt W. einen Über-blick über die gegenseitige Durchdringung türkischen Volkstums und islami-scher Kultur, in diesem I. Teil bis etwa zur Mitte des XII. Jahrh. reichend.Auf diese Darstellung sei hier besonders deshalb verwiesen, weil sie eine über-aus klare Übersicht über die verwickelten wanderungsgeschichtlichen, sozial-geschichtlichen und raligionsgeschichtlichen Probleme enthält, die dem Nicht-

Page 463: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

448 . Abteilung

Orientalisten so schwer zugänglich sind und doch in die byzantinische Ge-schichte immer wieder hereinspielen. F. D.

G. Feh£r, Das erste Erscheinen der Vorfahren der Bulgaren inMacedonien. Erklärung des Wortes (bulg.). Maked. Pregled 4(1928) 89—97. — Die hauptsächlichste Quelle der Ausführungen sind diegriechischen Akten des hl. Demetrios. A. H.

F. Eckhart, Introduction a l'histoire hongroise L Revue des Etudeshongroises et finno-ougriennes 5 (1927) 5—65. . ibid., 242—323. N.H.B.

F. Dvornik, Les Slaves, Byzance et Rome au IXe siede. (Vgl.B. Z. XXVII 445.) — Bespr. von P. LavTOV in Izvestija zur russischen Spracheund Literatur der Akad. d. Wies, in Leningrad I l (1928) 255—292. A. u. B.

F. Dvornik, De 33. Cyrillo et Methodio in luce historiae byzan-tinae. ^Acta V Conventus Velehradensis, pp. 144—155. N.H.B.

F. Sisi(f, Povjest Hroata za vrijeme narodnik vladara (Geschichteder Kroaten zur Zeit der nationalen Fürsten). Zagreb 1925. — Bedeutendvermehrte Neuausgabe des 1917 zuerst erschienenen Werkes (vgl. B. Z. XXV453). F. D.

O.Vehse, Das Bündnis gegen die Sarazenen vom Jahr 915. Quellenund Forschungen aus ital. Arch. u. Bibl. 19 (1927) 181 — 204. F. D.

F. L. Ganshof, Quelques aspects de l'histoire de l 'Empire auXI· siede. Revue des Cours et Conferences, 29e annee, l" Serie (1928),127—142, 270—281, 326—335. — This study of the Western Empire in the11 Century is cited for its reference to the Empire's eastern policy. N.H.B.

Naomi Mitchison, Anna Oomnena. Representative Women. London,Gerald Howe 1928. pp. 96. 3s 6d. — A biography. N. H. B.

J. Lanrent, Les croises et l'Armenie. Randes Amsorya (Monatsschr.f. armen. Philol., Wien) 41 (1927) 885—906. A. H.

Werner Ohnsorge, Die Legaten Alexanders III. im ersten Jahr-zehnt seines Pontifikats (1159—1169). Histor. Studien H. 175. Berlin1928. — Der Verf. beschäftigt sich in einem ausführlichen Exkurs S. 125—145 mit der Frage des chronologischen Ansatzes des Briefes Manuels I. anLudwig VII. (Kaiserregesten n. 1445). Auf Grund einer überzeugenden Be-weisführung kommt er zu dem Schluß, daß dieser Brief nicht vor 1164 ab-gegangen sein kann und Reg. n. 1445 somit unter „nach Juni 1164U hintern. 1450 anzusetzen ist. Die Ausführungen O.s gewähren wichtige Einblickein die äußerst verwickelte Politik Manuels I. Weniger wohl begründet scheinenmir alle Einzelheiten in den Darlegungen O.s über die „Gesandtschaften von1167 und 1168" (S. 146—153) zu sein. Es bleibt unerklärt, wie es möglichist, daß zwei verschiedene Gesandtschaften des byzantinischen Kaisers an einenund denselben Papst Briefe überbringen, von denen der i. J. 1168 überbrachte inEinzelpunkten des Inhalts, in der Reihenfolge der Punkte und in der Motivierungdem angeblich i J. 1167 übersandten wie ein Ei dem ändern gleicht. Ich möchtehier nach wie vor das Vorliegen einer Dublette im Berichte Bosos annehmen.Beweggrund des Autors, den Brief des Kaisers schon hier einzusetzen, war dieNotwendigkeit, die päpstliche Gesandtschaft nach Kpel zu motivieren, er hatdazu einfach eine Vorgesandtschaft des Kaisers eingeschoben. Alle übrigenDarlegungen O.s bleiben von dieser Annahme unberührt. Ich möchte das Ein-treffen der, wie ich glaube, einzigen byzantinischen Gesandtschaft, fiberein-stimmend mit dem Bericht des Romuald von Salerno auf Frühjahr 1168

Page 464: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Innere Geschichte 449

verlegen, womit sie etwa Ende 1167 in Kpel abgegangen sein k nnte, insbeson-dere, wenn man an der ansprechenden Hypothese Chalandons vom Zusammen-hang der Gesandtschaft mit den sizilischen Heiratspl nen festhalten will. DerNachweis, da der Λιάλογος des Michael von Anchialos ein Pseudepigraphonist und deshalb zur Datierung nicht herangezogen werden darf, ist von 0.gut erbracht. P. D.

Th. Uspenskijt, Die letzten Komnenen (russ.). Viz. Vrem. 25 (1928)1—23. A. u. B.

A. Jakubovskij, Basskaz Ibn-al-Bibi o pochode maloazijskichturok na Sudak, polovcev i russkich v nacale ΧΙΠ v. (Erz hlung desIbn-al-Bibi von dem Zug der T rken gegen Sudak, die Polovzcer und Russenim Anfang des ΧΠΙ. Jahrb.). Viz. Vrem. 25 (1928) 53—76. — Gibt denbisher unbekannten Originaltext aus Cod. Aja Sofia N. 2985 in russischerParaphrase (unter Weglassung des rhetorischen Beiwerks) und datiert das Er-eignis auf 1221—1222. F. D.

Tb. Uspenskijf, ber die Balkanhalbinsel im XIII. Jahrb. (russ.).Festschrift f r A. Sobolevskij (1928) 398—400. A. u. B.

G. Radoj f , Ko je otac Save Π.? (Wer ist der Vater Savas Π.?). Bogo-slovlje l (1926) 332—344. — Savas Π., Erzbischof von Serbien (f 1271),war der zweite Sohn Stephans des Erstgekr nten, wahrscheinlich aus seinerEhe mit Eudoxia, Tochter Alexios' ΙΠ. Angelos. — Referiert nach M. Laskaris,Byzantion 3 (1927) 517. F. D.

Clavijo. Embassy to Tamerlane, 1493 — 1406. Translated fromthe Spanish by Guy le Strange. With 7 Maps and Plans. The BroadwayTravellers. London, Routledge 1928. 15 s. — Introduction pp. l—21. Textpp. 23—338. Notes pp. 339—363. Index pp. 365 — 375. See in particulareh. 3. Constantinople. N. H. B.

N. Jorga, Une source negligee de la prise de Constantinople.Bulletin de la Section Histor. de l'Acadomie Roumaine 13 (1927) 59—128.—Neuausgabe einer rum nischen Erz hlung von der Gr ndung und von der Ein-nahme von Konstantinopel aus einer Es der Rum n. Akademie des XVIII. Jahrb.J. m chte in dem Verfasser nicht, wie man geglaubt hat, einen Russen, son-dern einen Rum nen aus der Walachei sehen. F. D.

B. Innere Geschichte.N. Jorga, Y-a-t-il eu un moyen- ge byzantin? Contributions a

Thistoire de Byzance et des pays postbyzantins. Bulletin de la Section Hi-storique de l'Academie Roumaine 13 (1927) 1-9. F. D.

N, H. Baynes, The Byzantine Empire. (Vgl. oben S. 206.) — Bespr.von Ernst Stein, Gnomon 4 (1928) 410-414. C. W.

M. Lhoretier, La question d'Orient a l'epoque de Byzance. Revuedes etudes historiques 94 (1928) 1—10. N. H. B.

F. S. Salisbnry, On the Date of the Notitia Dignitatum. Journalof Roman Studies 17 (1927) 102—106. — "Neither the Notitia s awhole, nor, in some cases its separate sections, are homogeneous documents,and we must be cautious of dating entire lists by single items contained inthem." aApart from the military sections, the bulk of the Notitia may be-long, and certain important ^eotions (e. g. those relating to finance and to

Byzant. Zeitschrift XXVIII S u. 4 29

Page 465: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

450 ΠΤ. Abteilung

Britain) must belong, to tlie period 373—383 and represent without obser-vable alterations the conditions of the Gratian-Theodosius settiement. AUparts of the document are subsequent to that settiement, which form s iisgroundwork." N. H. B.

Adrien Blanchet, Les armes romaines. Journal des Savants 1927rpp. 5—13. — Review of the work of Paul Gouissin: cited for its remarksupon Roman weapons and armour from the reign of Maximin to 476. N. H. B.

F. L. Griffith, Christian Documents from Nubia. Proceedings of theBritish Academy 1928. Oxford University Press. 4s. — Cited here for theodd Byzantine titles affected at the Nubian court. N. H. B.

J. Sokolov, Vselenskie sudi v Vizantii (Die καθολικοί κριταί in-Byzanz). Kazan 1915. 55 S. F. D.

A. E. R. Boak, Byzantine Imperialism in Egypt. American Histo-rical Review 34 (1928) l—8. — A useful pendant to J. G. Milne's paper(see below), with a valuable bibliography of recent works on ByzantineEgypt. N. H. B.

J. G, M ne, The Ruin of Egypt by Roman mismanagement. Journalof Roman Studies 17 (1927) l—13. — An original and very suggestivesketch of the social and economic development of Egypt from Augustus toJustinian. "The intent of this survey has been to show that the prosperityof Egypt declined constantly under Roman rule from the time of the conquesttill the central government lost its grip upon the country: and, though thedecline was more rapid at some periods than at others, there was never anysign of recovery or even any real check. The b rden of supplying the tributeto Rome was first thrown on the upper and middle classes, then, s theirresources were exhausted, it was passed on to the peasantry: the administra-tive changes of Severus were a fresh attempt to put the screw on the middleclasses, those of Diocletian to do the ke with the peasants: but all throughthere was no departure from the great principle of policy, first laid down byAugustus, that Egypt was to be exploited solely for the benefit of the imperialtreasury." . .. It seems clear that the explanation of the state of absolute ruinto which Egypt was reduced after four centuries of Roman rule, in spite ofthe fact that the natural fertility of the country was not and could not bepermanently impaired, must be found primarily in the uninterrupted drain ofcapital to Rome: and this drain took a form which was at once most insi-dious in its Operation and most fatal in the end — the tribute of oorn. Itmust he remembered that the enormous quantities of corn shipped annuallyfrom Alexandria to Rome, or later to Gonstantinople, were a dead loss toEgypt: not a penny was paid for them, and, though they might be regardedin theory s a rent paid by the cultivators to the Emperor s owner of thesoil, the landlord was an absentee, and no part of the rent accrued to thebenefit of the country by bis expenditure of it: on the contrary it was wastedin the most vicious way economically possible by being used to pauperise theinhabitants of Rome." N. H. B.

Giuseppe Flore, Sulla βιβλιο&ήκη r&v Ιγχτήαεων. Aegyptus 8 (1927)43—88. N. H. B.

W. E. Heitlaud, Last Word s on the Roman Municipalities. Cam-bridge University Press 1928. pp. 82. 8°. 4s. — Reviewed in ContemporaryReview, No. 754. October 1928, S. 525—527. N.H.B.

Page 466: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Innere Geschichte 451

6. Rouillard, L'administration civile de l'Egypte byzantine.2e edition. Paris 1928. A. H.

Alltoine Hajje, Histoire de la propriete seigneuriale en France.Les origines r omain es. L La justice privee dans les domaines desempereurs. Paris, Boccard 1927. pp. XII, 177. 8°. N.H.B.

P. Martroye, Les patronages d'agriculteurs et de vici au IVe etau Ve siecles. Revue historique du droit fran^ais et etranger, 4e serie,7e annee (1928), 202—248. N.H.B.

Manandian Akop, Materialien zur Geschichte des wirtschaft-lichen Lebens in Altarmenien (armenisch). Izvestija Instituta Nauk iIskusstv S. S. R. Armenii 2 (1927) 29—42. F.D.

Zorian Akop, Der Gegensatz von Stadt und Dorf im feudalenArmenien der arabischen Zeit (armenisch). Izvestija Instituta Nauk iIskusstv S. S. R. Armenii 2 (1927) 179—202.' F.D.

N. A. Constantinescn, La communaute de village bjzantine et sesrapports avec le petit «Traite fiscal byzantin». Bulletin de la SectionHist. de TAcadanie Roumaine 13 (1927) 160—174. F.D.

Georg Osfrogorsky, Die ländliche Steuergemeinde des byzanti-nischen Reiches im X. Jahrhundert. (Vgl. B. Z. XXVIE 448.) — Aus-fuhrlich besprochen von N. A. ConstantinesCU, Deutsche Literaturzeitg. 1928,Nr. 31,1519-1523; von H.Orfgoire, Byzantion 3 (l 926) 485-490. C. W.

E. A.CernonSOV, Novniki po ekonomiceskoj istorii Vizantii(Neueszur byzantinischen Wirtschaftsgeschichte). S.A. aus Sammlung (Sbornik) vonArtikeln zu Kulturfragen. Arbeiten (Trudy) der Nordkaukasischen Vereinigungder Wissenschaftl. Forschungsinstitute, N. 43, Rostov am Don 1928. 8.201—209. — Referat über G. Ostrogorsky, Die ländliche Steuergemeinde desbyz. Reiches. (Vgl. vorige Notiz.) F. D.

6. V&lsan, Die untere Donau im Leben des rumänischen Volkes(nun.). Auszug aus „Graiul romänesc" I (1927), 18 S. 8°. — Verf. skizziertdie Verhältnisse des Wirtschaftslebens im Cebiete der Donaumundungen wäh-rend des Mittelalters und zeigt, welch große Reichtumsquelle sich in diesemGebiete ansammelte. Die Feststellungen des Geographen decken sich voll-kommen mit den geschichtlich tiberlieferten Tatsachen. Das von Attaleiatesgeschilderte aufblähende Leben der Städte in Paristrion im XI. Jahrb.,die kleinen politischen Einrichtungen, die dort Anna Komnona erwähnt, denKampf des byzantinischen Kaiserreiches um die Vorherrschaft auf der großenVerkehrsader, all das erklärt sich aus dem äußerst intensiven Handelslebenan den Donaumtindungen. N. B.

A. Visnjakova, Chozjajs tvennaja orgnizacija Monastyrija Lem-biotissy. (Die wirtschaftliche Organisation des Lembiotissaklosters.) Viz.Vrem. 25 (1928) 33—52. — Der Aufsatz, der gegenüber den bekannten Aus-führungen Pancenkos nicht viel Neues bringt, sucht an Hand einer Reihe vonbesonders aufschlußreichen Urkunden aus dem Diplomatar des Lembiotissa-klosters ein Bild von der Verschiebung der wirtschaftlichen Kräfteverhältnisseim Gebiete des Lembiotissaklosters bei Smyrna während des . Jahrb. zuzeichnen. Es zeigt sich da rücksichtslose Expansionspolitik des kapitalkräf-tigen Klosters einerseits, die Flucht der freien, aber von den kaiserlichen Steuer-beamten gequälten Bauern unter das mildere Joch der Klostsrhörigkeit ander-seits, dazwischen die neue Wirtschaftsform des Rentengutes, der . V.

29*

Page 467: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

452 ΠΙ. Abteilung

bringt die Erfolge der T rken mit der Schw che des kaiserlichen Schutzes undder durch sie hervorgerufenen Unsicherheit des Besitzes in Verbindung. F.D.

C. M· Macri, Des Byzantins et des Etrangers dans Oonstanti-nople au Moyen-Age. Paris, R. Guillon 1928. pp. 119. N.H.B.

X. B. Siderides, Κορτήαιος Βρανάς ο Ηπειρώτης. Ηπειρωτικά Χρο-νικά 3 (1928) 249—271. Α. Η.

Cfaorgios J, Zolofas, Ίβτορία της Χίον. Συντα%&εϊοα επιτελείατης δνγατρος α ντου Αιμιλίας Κ. Σάρον καΐ έκδο&εΐβα ττ} φροντίδιΦ, Π. Χργέντη, Λ. Μ. Καλβοκορέοη, J. 17. Πετροκοκκίνον. Τόμος Γ",μέρος πρώτον: Τουρκοκρατία. 'Εν Αθήναις, τνπ. Σακελλαρίον 1926. κ$'u. 659 8. 8°. — Dieses Β. Ζ. XXVI 450 schon kurz notierte Werk verdientwegen seines au erordentlich reichen Inhalts die besondere Aufmerksamkeitder Byzantinisten, wenngleich die darin behandelte Zeit, 1556—1912, au er-halb der eigentlich byzantinischen Epoche liegt. Ein weitschichtiges Materialist hier aus Chroniken, Reisebeschreibungen, Urkunden zusammengetragenund oft im Wortlaut mitgeteilt worden, f r den Historiker eine bequemeFundgrube. Der Hauptteil des Werkes behandelt das Schulwesen auf Chios inder T rkenzeit und die T&tigkeit der hervorragenden Chioten, die nicht seltenihre Ausbildung in dem von Gregor XIII. gegr ndeten griechisch-katholischenKolleg in Born erhielten; die von A. B. Zimmermann dem Verf. mitgeteilteListe der Z glinge des Instituts von 1591—1791 ist f r die Gelehrtengeschichtedes XVII. und XVm. Jahrb. besonders wertvoll. A. H.

D. Religionegeechichte, Kirchengeschichte, M nchtum.Arthur Cushman H. Gittert, The God of the early Christians. New

York, Oh. Scribners sons 1925. 5 Bl., 200 S. 8°. — Wir notieren Kap. 3"The God of the theologians" S. 89—145. C.W.

M. Constantinopolskij, Le culte d'Ariman dans la religion desAohemonides et dans le mithraisme occidental (russ.). Annales scienti-fiques de Tinstitution ukrainienne de l'histoire de la culture europeenne.2 (1927) 19—32. A. u. B.

Jules Lebretou, Bulletin d'histoire des origines chretiennes.Recherches de science religieuse 17 (1927) 329—360. Includes the fourthand fifth centuries. N. H. B.

J. Zeiller, Arianisme et religions orientales dans Tempire ro-main. Eecherches de science religieuse 18 (1928) 73—86. N.H.B.

J. Zeiller, L'empire romain et Tiglise. (Cf. above, p. 211.) — Aninteresting review by P. Debonxhtay in Revue beige de ph ologie et d'histoire7(1928)1115—1118. N.H.B

Ch. B. ColemaB, Constantine the Great and christianity. Threephases: The historical, the legendary and the spurious. ColumbiaUniversity Studies in History, Economics and Public Law 60, n. 1. New York,Longmans, Green and Oomp. 1914. 258 S. — Notiert nach einer freundlichenMitteilung von A. K. Ziegler. F. D.

H. A. Huttmann, The establishment of christianity and theproscription of paganism. Columbia University Studies in History 60,n. 8. New York, Longmans, Green and Gomp. 1914. 257 S. — Behandeltnach gutiger Mitteilung von A. E. Ziegler die Religionsgesetzgebung Konstan-tins des Gro en und seiner Nachfolger F.D.

Page 468: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Religionegescbicbte, Kirchengeschicbte, Mönchtum 453

J. P. Whitney, The Conncil of Nicaea, in relation to mediaevalthought and the synodical principle. London, Faith press 1928.pp. 24. 1s. N. H B.

P. Batiffol, uPrinceps apostolorum". Recherches de science religieuse18 (1928) 31—59 (= Molanges de Grandmaison). — The history of thetitle. N. H. B.

S. Herbert Scott, The Eastern Churches and the Papacy. London,Sheed and Ward 1928. pp. 404. 15/— s. N.H.B.

P. Batiffol, Le siege de Borne et Orient dans Phistoire anciennede l'Eglise. Revue apologetique 46 (1928) 288—302. N.H.B.

E· Amann, Chronique d'histoire ancienne de l'eglise: Contro-verses trinitaires et christologiques. Le siege apostolique. Revuedes sciences religieuses 5 (1925) 328—358. N. H. B.

Francesco Lanzoni, Le origini delle diocesi antiche d'Italia.Studio critico. (Studi e testi 35.) Roma 1923. Tipogr. Poliglotta Vaticana.672 S., l Karte. F.D.

Erich Caspar, Kleine Beiträge zur älteren Papstgeschichte IV.Zur Interpretation der Kanones HI—V von Sardica. Zeitschrift fürKirchengesch. 47 (N. P. X), 1928, 162—177. — Wichtige Modifizierungenund Ergänzungen zu den Ausführungen von v. HankiewiCZ in der Zeitschriftder Savignystiftung, Kanonist. Abteil. H (1912). C.W.

J. S. Hoyland, The Great Forerunner. Studies in the Inter-Rela-tion of Platonism and Christianity. London, Constable 1928. p. VIII,184. 5s. N.H.B.

W. Koch, Comment Tempereur Julien tächa de fonder une eglisepa'ienne. (See above 212.) Revue beige de philologie et d'histoire 7 (1928)511—550 (a suivre). N. H. B.

P. Azis floh, Primatus in doctrina Nestorianorum illustratusnovis argumentis. Acta V Conventus Velehradensis 97—104. N.H.B.

John Stewart, Nestorian Missionary Enterprise. The Story of aChurch on Fire. T. and T. Clark 1928. pp. 386. 8 s. N.H.B.

J.Zeiller, Un mot sur l'eveche de Nicopolis, a propos du dernierarticle de Mgr. Batiffol. Recherches de science religieuse 17 (1927)327 — 328. — The article in question is P. TJatiffol: L'emperour Juetinien etle Siege apostolique. (Cf. B. Z. XXVI 455.) The John of Nicopolis whoseletter to Pope Hormisdas is preserved in the Collectio Avellana was bishopof Nicopolis in Epirus. N. H. B.

A.Kekelidse, Die Bekehrung Georgiens zum Chris tentum. (Morgen-ländische Darstellungen aus Geschichte und Kultur des Ostens, N. 17.) Leipzig,Hinrichs 1928. — Uns nicht zugegangen. F. D.

Dom John Chapman, Studies on the Early Papacy. London, Sheedand Ward 1928. pp. 238. 7 s. 6 d. — This book consists of a collection ofpreviously printed papers; alterations and additions have been made here andthere "and a very few references to more recent studies, where it seemed realtyadvisable, have been inserted". The last paper on The Age ofJus t in ian210— 238 is here printed for the first time. Reference may here be raade toIII. St. Athanasius and Pope Julius T 51—71. IV. St. Chrysostom on St. Peter72—98. VI. The Condemnation of Pelagianism 133—183. All the papers one

Page 469: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

454 . Abteilung

written in the interest of Roman Gatholic apologetic; and there is not a littleimconvincing special pleading on behalf of Papal Claims. N. H. B.

Gt. Simenon, La Dispute des Trois Chapitres. Revue ecclesiastiquede Liege 19 (1928) 234—238. N. H. B.

Karl Voigt, Papst Leo der Große und die 'Unfehlbarkeit' des ost-römischen Kaisers. Zeitschr. für Kirchengesch. 47 (1928) 11—17. —Gegen W. Kißling, Das Verhältnis zwischen Sacerdotium und Imperium (B. Z.XXIV 462). Die von diesem angezogenen brieflichen Äußerungen des Papstesgeben nicht seine wirkliche Meinung wieder, sind auch nicht der Ausdruckseines besonderen Vertrauens in die Glaubensfestigkeit des Kaisers Leo, son-dern nur ein Mittel, mit dem der Papst auf den Kaiser einwirken wollte, dessenHaltung im Monophysitenstreite ihm Sorge bereitete. C.W.

A. S. Tritten, Islam and the Protected Religions. Journal of theRoyal Asiatic Society 1928, pp. 485—508. — Cited for treatment of papyrusevidence. N. H. B.

V. Grumel, Recherches sur l'histoire du monotheletisme. Echosd'Orient 27 (1928) 6—16. — Beginn einer Studie über die Anf&nge der Ge-schichte des Monotheletismus (mit Einschluß des Monenergismus), die sehr auf-schlußreich zu werden verspricht. In diesem 1. Abschnitt, der den Erlassendes Herakleios vor der "Exdwu? (638) gewidmet ist, weist der Verf. nach, daßdas Corpus der griech. Urkunden des M A mit Unrecht einen dritten Erlaßdes Kaisers aus dem Jahre 634 auffuhrt (n. 205). Die Annahme eines solchenberuhe auf einem Mißverständnis der Stelle, in der Theophanes, den Ke-drenos und Zonaras wiederholen, von dem Monotheletismus spricht und seizu streichen. An seine Stelle sei ein bisher unbeachteter Erlaß des Herakleioszu setzen, der in dem Brief des Patriarchen Sergios an den Papst Honorius(Mansi, Concil. 11, 529—537) erwähnt wird und in das Jahr 634 zu datie-ren sei. A. E.

G. Ostrogorskij, Gnoseologiceskija osnovy vizantijskago sporao sv. ikonach. (Die gnoseologischen Grundlagen des byzantinischen Streitesum die heiligen Bilder.) — Seminarium Kondakovianum. Recueil d'etudes 2(1928)47—51. F.D.

J. Javorskij, Eine Legende von der Herkunft der Paulikianer(russ.). Pestschrift für A. Sobolevskij (1928) 503—507. A. u. B.

L. Brehier, Charlömagne et la Paleetine. Revue kistorique 157(1928)277—291. — A reconsideration of the view formerly (cf. L. Brehier, L'ßgliseet lOrient. Les Croisades 4e edition 1921, 22—34; id.: Los Origines desrapports entre la France et la Syrie; Le Protectorat de Charlemagne. Congresfran^ais de la Syrie a Marseille 1919 Fase. 2, 15—39) expressed by Brehier(cf. Vasiliev in Vizant. Vremennik 20 [1914] 64—116) in the light of thearticles by A. Kleinclausz: La legende du protectorat de Charlemagne sur laterre sainte, Syria, 1926, pp.211—233, and Binar soranson: The alleged Fran-kish protectorate in Palestine, American Historical Review, 1927, pp.241—261.Brehier concludes that one cannot deny that the Caliph »n'ait reconnu aCharlemagne une sorte de privilege de protection des chretiens que les em-pereurs byzantins n'ont jamais possode*, sauf peut-etre au onzieme siecle, etqu'il est abusif, j'en demeure d'accord, de qualifier de protectorat. Cette auto-rite toute morale n'en a pas moins permis a Charlemagne et a ses successeursd'amoliorer la condition materielle des chretiens de Palestine, car il est im-

Page 470: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Religionsgeechichto, Kirchengeschichte, M nchtom 455

possible de croire qu'il ait pu faire la moindre fondation a Jerusalem, s'iln'avait ete autorise par un acte formel du calife.« N.H.B.

M. Jngie, Notes de litterature byzantine. Echos dOrient 26 (1927)408—425. — Sehr dankenswerte Beitr ge mit folgenden Ergebnissen: 1. Ni-ketas von Maroneia und Niketas von Mitylene sind zu identifizieren,und dieser Niketas war Erzbischof von Thessalonike in der ersten H lftedes XII. Jahrb. 2. Der Verfasser des Kanons in dem Spendungsritus der letzten

lung im Euchologion ist nicht der Patriarch Arsenios Autoreianos(1255/1267), sondern einer der Tr ger dieses Namens aus dem IX. Jahrb.,wahrscheinlich Arsenios der Studite. 3. Die zahlreichen kirchlichen Erlasse,die Kardinal Pitra unter dem Namen des Patriarchen NikephorosI .vonKpel(806—815) publiziert hat, stammen nicht von diesem, sondern, wenigstenszum Teil, von Nikophoros II. (1260—1261). 4. Der polemische Traktatber die Azyma, der von B. Leib in den Orient. Christ. II (1924) 217—239

zum ersten Mal ediert, aber Symeon II., Patriarch von Jerusalem, dem erhslich zugeschrieben wird, abgesprochen wurde, ist diesem zu belassen. A. E.

A. Dmitrievski, Die Prozession des Konstantinopler Patriarchenauf dem Esel im IX.—X. Jahrh. (russ.). Festschrift f r A. Sobolevskij.(1928) 69—76. A. u. B.

L« Brahier, Les missions chretiennes chez les Slaves au IX6 siede.Le Monde Slave N. S. 4 (1927) 9—61. N. H. B.

J. Vasica, De Momento SS. Cyrilli et Methodii pro unitate Ec-clesiae restituenda. Acta V Conventus Velehradensis, pp. 74—87. N.H.B.

P. LaVTOV, Das Evangelium und der Psalter, mit russischen(„poyCLCKHMH" [poyfflKHMH]) Buchstaben geschrieben, aus der VitaKonstantins des Philosophen (russ.). Izvestija zur russischen Spracheund Literatur der Akad. d. Wiss. in Leningrad. I l (1928) 38—48. A. u. B.

N. Nikolskij, Zur Frage nach den in der Vita Konstantins desPhilosophen erw hnten russischen Handschriften (russ.). Izvestijazur russischen Sprache und Literatur der Akad. d. Wiss. in Leningrad. I l(1928)1—37. A. u. B.

A. Micha OV, ber die Herkunft des Evangeliums Konstant insdes Bulgaren (russ.). Festschrift f r A. Sobolevskij (1928) 459—465.

A. u. B.V. LailPftllt, La qn«s t ion do l ' u n i o n dos Eglisos. Echos d'Orient 27

(1928) 188—200. — Kritische W rdigung der Schriften von A. Micbel,H u m b e r t u n d Keru l l a r ios (vgl.oben S. 213); dess., Das Opus tripartitum desHunibertus de Romanis, Graz 1926; von A. fleiseilberg, Neue Quellen z.Gesch. des lat. Kaisertums und der Ki rchenun ion (vgl. B. Z. XXVII170) und von L. Molller, Kard ina l Bessarion I.Band (vgl. B. Z. XXVI155). Mit sehr beachtenswerten Richtigstellungen zu den Schriften von Michelund Mohler. A. E.

V. Laurent, Le serment antilatin du patriarche Joseph Ier

(Juin 1273). Echos dOrient 26 (1927) 396—407. — Ediert die Erkl -rung „an Eidesstatt", die der genannte Patriarch in einer Synode im Juni1273 abgab, da er die Union mit Rom, die damals bereits im Gange war,nicht anerkennen werde, es sei denn, da die Ursachen des Schismas beseitigt,der Zusatz des Filioque in dem Symbol getilgt und „^ τον βωτήρύς μ,ον θεο-λογία" unverf lscht bewahrt werde. Diese Erkl rung war fr her mit dem

Page 471: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

456 ΠΙ. Abteilung

Glaubensbekenntnis desselben Mannes identifiziert oder als verloren betrachtetworden. Der Herausgeber fand sie in einer Vatik. und einer Pariser Hs. Erkonnte die Echtheit des interessanten Schriftst ckes leicht erweisen. Auch dieEntstehungsverh ltnisse derselben hat er klargelegt. Sie entsprang nicht derInitiative des schwachen und wankelm tigen Patriarchen, sondern der berech-nenden Schlauheit der antilateinischen M nchspartei, an deren Spitze derM nch Job Jasites stand, der dem Patriarchen auch die M he ersparte, dasSchriftst ck, mit dem er gefesselt wurde, selbst zu verfassen. A. E.

V· Lanrent, Les signataires du second synode des Blachernes(Ete* 1285). ilchos dOrient 26 (1927) 129—149. —Ediert (und identifiziert)die 71 Unterschriften des Tomos der zweiten in der Blachernenkirche abge-haltenen Synode, die er, wie ich glaube, mit Recht in das Jahr 1285 datiert(gegen andere Datierungen). Diese zweite Synode war wie die erste, die i. J.1283 stattfand, gegen Job. Bekkos gerichtet und gegen die Kirchenunion vonLyon. Die Liste der Subskribenten beruht auf drei von den sechs Hss, in de·nen die Unterschriften am Ende des Tomos stehen (auf 29 Hss, in denen derTomos erhalten ist). A.E.

K. Dyobonniotes, Tb χρονικον βημείωμα τον Κωδικός 4410 τηςμονής τ&ν Ιβήρων τοϋ".Α&ωνος. Έπιβτ. *Επετηρίς της θεολογ. Σχολής τονΆ&ην. Πανεπιΰτ. 1 (1926) 124—126. — Chronologische Aufzeichnungen zurReise der byzantinischen Kommission zum Konzil von Eerrara-Florenz. F. D.

M. Lascaris, Joachim, matropolite de Moldavie et les relationsde reglise moldave avec le patriarcat de Pec et l'archevequed'Achris au XY siede. Oontributions a Fhistoire de Byzance et des payspostbyzantins = Bulletin de la Section Hist. de TAcaderaie Boumaine 13(1927) 129—154. — Ein f r die byzantinische Kirchenpolitik der letztenJahre des Reiches, besonders aber f r die Kirchengeschichte der Moldau grund-legender Aufsatz, der verschiedene weitverbreitete Irrt mer widerlegt. F. D,

Georg Hoftnann S. J., Sinai und Rom. Orient. Christ. IX 3 (1927)211—299). — 34 Aktenst cke aus dem Vatik. Archiv und dem Archivder Propaganda aus den Jahren 1217—1704, aus dem hervorgeht, da imΧΠΙ. und XIV. Jahrh. die Sinaikl ster mit Rom uniert waren, da dieseUnion in der ersten H lfte des XV. Jahrh. fortdauerte, in der zweiten H lftejedoch eine Schwankung eintrat. Die Aktenst cke aus dem XVI. Jahrk lasseneine wirkliche Union nicht erkennen, w hrend im XVII. eine Ann herung anRom, z. T. sogar eine Kirchengemeinschaft mit Rom deutlich hervortritt. Dasletzte Aktenst ck ist das Schreiben Klemens' XI. vom 9. Febr. 1704 an denErzbischof Kosmas von Sinai mit der Aufforderung, das von Urban VIII. er-lassene Glaubensformular zu unterschreiben. Es blieb ohne Antwort. Vgl. dieBesprechung von V. Grumel, Echos dOrient 27 (1928) 121 f., die auf einebersehene Urkunde von Urban VIII. hinweist. A. E.

Georg Hoftnann S. J., Patmos und Rom. Orient. Christ. XI 2 (1928)41—107. — Die hier publizierten 25 Aktenst cke stammen aus den Jahren1672—1736. Sie bezeugen manche freundliche Beziehungen des Klosters undder Insel Patmos zu Rom in diesem Zeitabschnitt. Es befindet sich darunterein Schreiben des Erzbischofs Meletios Pankalos a. d. J. 1680 an die Propa-ganda (Nr. 4) mit der Bitte um die Gr ndung eines Kapuzinerklosters aufPatmos, die 1684 erfolgte, und eine Reihe anderer Bittschriften an die Pro*paganda (Nr. 18—24). In der Nr. 16 ist die Rede von dem katholischen

Page 472: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Religionsgeechichte. Kiichengeechichte. Mönchtum 457

Glaubensbekenntnis, das das ganze Kloster am 10. April 1725 ablegte u.dgl. m. A.E.

Georg Hofmann 8. J., Rom und Athosklöster. Orientalia ChristianaVin l (1926) 1—40. — Publiziert aus dem Vatik. Archiv, dem Archiv derPropaganda und dem der Gesellschaft Jesu als Ergänzung zu seiner früherenSchrift Athos e Boma (Orient. Christ V 2, 1925) 15 Aktenstücke aus denJahren 1593—1736, die neue Einblicke in die Beziehungen zwischen einerReihe von Athosklöstern und der römischen Kirche gewähren. Als Anhang folgtder vollständige Text des Schreibens des Papstes Klemens VI. vom 21. Oktober1343, das die Athosklöster zur Wiedervereinigung mit der römischen Kircheeinladet. A. E.

Georg Hofmann S. J., Griechisch Patriarchen und römische Papste.Untersuchungen u. Texte. I. Samuel Kapasoules, Patriarch vonAlexandreia und Papst Clemens XL Orient. Christ. XIII 2 (1928) 81—180. — Die zuerst von Picot, Memoires pour servir a l'histoire eccles. pendantle 18° siecle l, Paris 1853, 326 gebrachte, später von griechischen Gelehrtenin Zweifel gezogene (A.Papadopoulos-Kerameus 1891) oder geradezu in Abredegestellte (Chrys. Papadopoulos 1911) Nachricht, der Patriarch Samuel Kapa-soules von Alexandreia (1710—1723) habe sich dem Papst unterworfen, wirddurch den unermüdlichen Verf. als den Tatsachen entsprechend erwiesen auf Grundeiner ganzen Reihe von Aktenstücken, die er in dem Vatik. Archiv, dem Archivder Propaganda und dem der Franziskauer-Kustodie des hl. Landes aufgespürthat. Die 25 Aktenstücke (3 davon beziehen sich auf Gerasimos, den Vor-gänger Samuels) nehmen den meisten Baum dieses Hefts ein (S. 99—178).Voransteht eine gedrängte Darstellung der Vorgänge. Von den wichtigstenAktenstücken sind Faksimiles beigegeben. A. E.

Felix Haase, Ostkirchen und Rom. Theol. Revue 27 (1928) 7, 241—247. — Referat über G. Hofmann, Athos e Roma; M. d'Herbigny, L'aspectreligieux de Moscou en octobre 1925 (Orient. Christ. V 2 u. 3); Actaprimi conventus pro studiis orientalibus a. MCMXXV in urbe Ljubl-jana celebrati, Ljubljana 1925. C.W.

Jean Bremond, Les Peres du desert. (Vgl. B. Z. XXVII 200.) — Bespr.von Josef Stiglmayr S. J., Zeitschr. f. Aszese u. Mystik 3 (1928) 265—267.

O.W.P. Steph. Hilpisch, Die Doppelklöster. Ents tehung und Organi-

sation. Beiträge zur Geschichte des alten MöDchtums und des Benediktiner-Ordens, H. 15. Münster i. W. 1928. — H. leitet die Entstehung der Doppel-klöster aus dem ägyptischen Mönchtum des Pachomios ab, also aus der Zeitder Übertragung des im ältesten Christentum den Frauen vorbehaltenen „Vir-ginitätsideals" auf die Männer. Er führt dann die Untersuchung der östlichenDoppelklöster bis zum IX. Jahrh. Wenn der Verf. S. 23 sagt, daß seit deinIX. Jahrh. die Doppelklöster als Institution im Osten verschwunden seien undnur noch zwei Beispiele aus dem XIII. Jahrh. anfuhrt, so möchte ich ihn aufdas Patriarchatssigill des Ptr. Neilos (Miklosich u. Müller, Acta H, 80—82) v.J.1383 hinweisen, wo wir über die Organisation der vom Ptr. Athanasios (1289—1293 und 1303—1311) gegründeten Doppelklöster interessante Einzelheitenerfahren. Sie scheinen also nahezu während dos ganzen XIV. Jahrh. bestandenzu haben. F. D.

Page 473: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

458 ΠΙ. Abteilung

H. E. Willlock usw., The Monastery of Epiphanias at Thebes.(Vgl. B. Z. XXVII427.) — Ausf hrlich besprochen von Carl Schmidt, DeutscheLiteraturzeitg. 1928, 35, 1701—1709. C. W.

W. H. P. Hatch, A Visit to the Coptic Convents in Nitria. TheAnnual of the American Schools of Oriental Research 6 (1924—1925) [pub-lished 1926] 93—103. N. H. B.

loannes Phokylides, Ή Ιερά λανρα Σάβα κτλ. Alexandria, Press of thePatriarchate 1927. — Reviewed in Analecta Bollandiana 46 (1928) 183—184. N. H. B.

Des hl. Abtes Dorotheus Geistliche Gespr che. Eine Schule derVollkommmenheit f r Kloster- und Weltleute. Deutsch von P.BasiliusHermann 0. S. B. Kevelaer, Thum 1928. 222 S. 12°. — Besprochen von JosefStlglmajT S. J., Zeitschr. f. Aszese und Mystik 3 (1928) 362 f. C. W.

N. Sycev, Aus der Gr ndungszeit der Pecerskaja Lavra in Kiev(russ.). Festschrift f r A. Sobolevskij. (1928) 289—294. A. u. B.

D. Chronologie. Vermischtes.Histoire et historiens depuis cinquante ans. Methode, Organi-

sation et resultats du travail historique de 1876 a 1926, Recueilpublie a l'occasion du cinquentenaire de la Revue historique etc.Bibliotheque de la Revue historique. Paris, Alcan 1927. 2 Vol. I: XIX,1_470 pp. Π: 471—758 pp. 8°. 100 fr. — Cited for the section Empirebyzantin pp. 655—678 by L. Brehier. N. H. B.

J. Sokolov, Die neugriechische Literatur auf dem Gebiete derByzantinistik (russ.). Viz. Vrem. 25 (1928) 106—153. A. u. B.

J. Sokolov, Russkaja literatura po vizantino-vedeniju s 1914 po1927 g. (Russische Literatur zur Byzantinistik von 1914—1927.) Slavia 7(1928) 413—426. — Ausf hrliches Sammelreferat. F. D.

Philippe de Regis, Un apercu de la litterature theologique russed'apres le professeur Gloubokovski. Recherches de science religieuse17 (1927) 256—287. — An adaptation of a study by Professor Glubokovskywhich was published in Acta Academiae Velehradensis XI (1922), Prague.Gited here for its account of the development during the nineteenth Centuryof Russian kistorical work upon the early chureh especially during the periodof the great Chureh Oounc s. N. H. B.

M. Lascaris, Royaume des Serbes, Croates et Slovenes. Histoireet philologie byzantines. Bulletin bibliographique. Byzantion 3(1927) 512—519. — Von 1925 bis Januar 1927 reichende kritische Biblio-graphie ber das byzantinistische Schrifttum Jugoslaviens. F. D.

Armenia: Bibliographie for 1925: Revue des Etudes armeniennes 6(1926), 349—368: Index 369—372. — Bibliographie for 1926. Ibid.7 (1927) 317—342, Index 343—347. N. H. B.

A-Margnlitaf, Palaeslovenica. Arch. f. slav. Phil. 42 (1928) 32—76. —Ausf hrliche kritische bersicht ber das Schrifttum auf dem Gebiete desKirchenslavischen seit 1914. F. D.

H. F. Schmid und R. Trautmann, Wesen und Aufgaben der deut-schen Slavistik. Leipzig, Haessel 1927. 90 S. 8°. — Bei den engen Be-ziehungen, die Byzantinistik und Slavistik miteinander verbinden, darf das

Page 474: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Geographie. Topographie. Ethnographie 459

vorliegende Buch auch innerhalb unseres Studienkreises der Aufmerksamkeitsicher sein. Es mag uns mit Befriedigung erfüllen, daß die Byzantinistik,hierin glücklicher als die Slavistik, auf ihrem freilich viel engeren Gebietdoch den gesamten Umkreis ihrer Aufgaben in Angriff genommen hat undkeines ihrer Arbeitsgebiete brach liegt. Freilich konnte bei uns die inter-nationale Zusammenarbeit nach dem Kriege, so schwer sie war, doch leichterwiederhergestellt werden als in der Slavistik, wo die Gefahren nicht nurdurch den Krieg entstanden sind, sondern durch die eben infolge des Kriegesgeschehenen politischen Veränderungen von Jahr zu Jahr größer zu werdendrohen. Übrigens nicht so sehr für die internationale, sondern vor allem fürdie deutsche Slavistik. Wesentlich nur von ihr sprechen die Verfasser. Siedürfen weitgehender Zustimmung von Seiten der Byzantinisten in Deutschlandsicher sein, wenn sie es beklagen, daß die Organisation der deutschen Slavistikund ihre führende Stellung durch den Krieg Schaden gelitten hat, insbesonderedie Erforschung der slavischen Geschichte jetzt einer besonderen Zeitschriftentbehren muß. Es wäre in der Tat besser gewesen, wenn die deutschenSlavisten, anstatt durch Neugründungen Zersplitterung und Verwirrung zuschaffen, alle ihre Kräfte vereinigt hätten, um dem „Archiv für slavische Philo-logie" von vornherein wieder die Führung zu sichern, die nach dem Kriegenaturgemäß bedroht war, aber gerade von deutscher Seite nicht hätte bedrohtwerden dürfen. Es wäre dann auch leichter gewesen, für die historische For-schung im engeren Sinne die „Zeitschrift für osteuropäische Geschichte" zuerhalten und weiter auszubauen. Vielleicht ist es für diese Konzentration auchjetzt noch nicht zu spät. Mit diesen beiden Mittelpunkten könnte die deutscheSlavistik das ganze weite Gebiet der Slavistik besser, als es jetzt möglich zusein scheint, ausbauen und den ganzen Umkreis der Aufgaben fördern, dervon den Verfassern sowohl nach seiner wissenschaftlichen wie nach seinerkulturpolitischen Bedeutung in ausgezeichneter Weise skizziert worden ist. Esist der Aufgabenkreis der slavischen Philologie in Deutschland, wie er bereitsKrumbacher vorschwebte, einer Philologie im weitesten Sinne des Wortes, dievon dem Verständnis der überlieferten Quellen jeder Art ausgehend die Ge-samtheit einer Kultur in allen ihren Zweigen zu erforschen, zu verstehen unddarzustellen sucht. Daß für die Slavistik eine Reihe von bedeutungsvollenGegenwartsaufgaben hinzukommen, haben die Verfasser mit Recht betont. —Vgl. die ruhigen und zutreffenden Bemerkungen von R. Salomoil, HamburgerFremdenblatt Nr. 44 vom 13. Febr. 1928. A. H.

6. Geographie. Topographie. Ethnographie.R. Janin, Au tour du Gap Acritas. Etüde his tor ique et topogra-

phique. Echos dOrient 26 (1927) 287—303. — Als Anhang zu seinerStudie über die asiatische Bannmeile Kpels (Echos dOrient 21 u. 22) gibt derVerf. eine Beschreibung des alten Kaps von Akritas (= Tuzla Burnu), der dieVerlängerung dieser Bannmeile nach Südosten darstellt, und sucht die Lage derzahlreichen alten Klöster zu bestimmen, die sich auf dem Kap und in seinernächsten Umgebung erhoben (Hagias Glykerias, Hagiu Georgiu, Hagiu De-metriu, Hagias Theotoku, Hagiu Tryphonos, Hagiu Andreu, Paulopetrion).Daran schließt sich der Versuch einer Identifizierung von 4 , (= Kreuz-punkt der Straße von Akritas [— Tuzla] und der großen Straße von Chrysopolis:[= Skutari] in das Innere von Kleinasien), von (== Yelken—

Page 475: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

460 ΠΙ. Abteilung

Kayo—Burnu) und το Νικητάτον (nicht == Eski Hissar, sondern die Tr mmerauf dem H gel Agel-Alte in der Nabe des Kaps Utscb-Burnu). Mit einerKarte. A. E.

M. Deffner, Τοπωνυμία* της νηΰον Σκνςον. Λαογραφία 9 (1928)564—597. — Eine Sammlung von mebr als 400 Ortsnamen. A. H.

E. Power, Tbe Cburch of St. Peter in Jerusalem. Its Relation totbe House of Caiphas and Sancta Sion. Biblica 9 (1928) 167—186.

N. H. B.Konrad Miller, Mappae Arabicae, Arabische Welt- und L nder-

kartendes 9.—13. Jahrhunderts in arabischer Urschrift, lateinischenTranskription und bertragung in neuzeitliche Kartenskizzen.Mit einleitenden Texten. I, 1. Stuttgart, Selbstverlag des Herausgebers1926. — Bespr. von R. Hartmann, Islam 16 (1927) 298—303. F. D.

A.HarkeviC, Die geographische Nomenklatur der Krim als histo-risches Material (russ.). Izvestija der Taurischen Gesellschaft f r Geschichte,Arch ologie und Ethnographie 2 (1928) 17—32. A. u. B.

J. Eoslovskij, Tmutorokanj und Tamatarcha-Matarcha-Tamanj(russ.). Izvestija der Taurischen Gesellschaft f r Geschichte, Arch ologie undEthnographie 2 (1928) 58—72. A. u. B.

Die Gherghel, Pascua Romanorum: Pabula lulii Caesaris? (rum.)Auszug aus der „Revista Archivelor" l (1926), Bukarest, 15 S. 8° — Derdurch seine sch nen Forschungen ber die Kumanen bekannte Verf. stellthier fest, in welchem Sinne der in den alten ungarischen Chroniken vor-kommende Ausdruck „Pascua Romanorum" verstanden werden mu . Es kannsich hier selbstverst ndlich um nichts anderes handeln als um die Abk mm-linge des uralten karpatho-danubischen Romanentums. Die Benennung „Pabulalul Caesaris", mit der Odo de Dagilo, der Begleiter Ludwigs VII, beim zweitenKreuzzuge diese pannonische Gegend bezeichnet, setzt, wie Verf. ganz richtigbemerkt, vor der ungarischen Besiedlung des Landes einen H uptling roma-nischer Bev lkerung f r sie voraus. N. B.

N. Jorga, Das Kumanenreich und die Herrschaft Basarabas. EinKapitel aus derrum nisch-barbarischenZusammenarbeitimMittel-alter (rum.). Ac. Rom., Mem. Sec$. ist., s. III, i Vm, Mem. 3, Bucure§ti 1928.7 S. 8°. — Verf. ber hrt den einleuchtenden Zusammenhang zwischen demNamen der Kumanenh uptlinge auf —ab a (vgl, Takeaba) und dem Namender rum nischen Dynastie der Basaraben. Es ist durchaus m glich, da derName der ersten walachischen Dynastie von den Kumanen stammt, die dochso vielen benachbarten St mmen kumanische Namen gegeben haben. IhreHerrschaft in der Donauseiike konnte, nach Ansicht des Verf., f r die Rum neneine Anregung zur Bildung ihres eigenen Staates gewesen sein, so da dieserals Fortf hrung des Rum nischen Hanates anzusehen w re, hnlich wie dasmoskowitische Ru land eine Fortsetzung des tatarischen F rstentums dar-stellt. N. B.

P. P. PanaiteSCU, Beitr ge zum geographischen Werke des Di-mitrie Cantemir (rum.). Ac. Rom., Mem. seo .̂ istorice, 8.ΙΠ, t. VIII, Mem. 7,Bucure§ti 1928. 13 S. 8°. — G. V lsan hat vor kurzem das geographischeWerk des ber hmten moldauischen F rsten und Schriftstellers, das bisher un-bekannt war, ans Licht gezogen (Harta Moldovii de Dim. Cantemir, Ac.Rom., Mem. secj. ist., S. ΙΠ, t VI, 1926). Aber es existierte von der „Karte

Page 476: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Geographie. Topographie. Ethnographie 461

der Moldau", die 1737 in Holland graviert worden ist und die V lsan in derBibliotheque Nationale in Paris entdeckte, eine von dem Geographen d'Anvillestammende Kopie; diese nun holt P. hervor. Sie bietet uns eine feinere Aus-fahrung und berliefert eine korrektere Orthographie der rtlichkeiten. Verf.schildert die griechische Gelehrtenwelt Konstantinopels, wo Cantemir bekannt-lich erzogen worden ist und innerhalb deren er sich zum Geographen aus-bilden konnte. N. B.

N. Jorga, Die Brodnici und die Rum nen, ein Problem aus deralten Geschichte der Rum nen (nun.). Acad. Rom., Mem. Secf. ist., 8. ΙΠ,t. Vffl, Mem. 6, Bucures£ 1928. 28 S. 8°. — Verf. nimmt die Analyse desbekannten Textes der k niglichen Schenkungsurkunde von 1222 an den deutschenRitterorden wieder auf. In diesem Texte werden die Brodnici im S den derKarpathen auf einer Linie erw hnt, die sich von der Quelle des Burzenbacheszur Donau hinzieht. Der rum nische Historiker meint, sie k nnten nirgendanderswo gesucht werden als an den bessarabischen und Dobrudschafurten derDonau. In der Tat stellt sich diese Gegend auch sp ter als eine Individualit tdar bis zur Zeit der Entstehung eines Bessarabien unter den walachischenWoiwoden. N. B.

K.SterglOpOUlos, Περί των τοπωνυμίων της νοτιοδυτικής Ηπείρου.Ηπειρωτικά Χρονικά 3 (1928) 321—331. Α. Η.

Chr. J. Sonles, Tcc 'Μπουκουρέϊχα' των Τξουμέρκων, ήτοι περίτης συνθηματικής γλώσσης των (αφτάδων των Σχωρετσάνων τωνΤξουμέρκων. Ηπειρωτικά Χρονικά 3 (1928) 310—320. Α. Η.

Α. Selisev, Bemerkungen zur Ethnographie und DialektologieMakedoniens (russ.). Festschrift f r A. Sobolevskij (1928)314—317. A u. B.

J. VnliO, O etait Justiniana Prima? Le Musee Beige 32 (1928)65—71. — Not in the neighbourhood of Skoplje, but possibly at the rninsof Caricin Grad excavated by Petkovio (1913). We must await the report ofthese excavations. N. H. B.

R. Grnjic, Vlastelinstvo Sv. Gjorgja kod Skoplja d XI.—XV. v.(Das St. Georgskloster bei Skoplje vom 11.—15. Jahrh.) Glasnik SkopskogNauenoj Drustva l (1925) 45—75. F. D.

P. A. Phourikes, Παρατηρήσεις εις τα τοπωνύμια των Χρονικώντον Μορέως. Μάνη. Θέσις—κάστρα — όνομα. Ιίθ^νδ40 (1928) 26—59.—Eine gr ndliche, auf umfassender Quellenbenutzung beruhende geschichts- undsprach wissenschaftliche Studie. A. H.

Λεξικον των δήμων, κοινοτήτων και συνοικισμών τ η ς*Ελλάδος.Athen, Εθνικοί/ Τυπογραφειον 1923. 250 S. 2°. — Dieses vom StatistischenAmt des Ministeriums f r Volkswirtschaft herausgegebene Verzeichnis f r dasJahr 1920 ist auch f r alle historische und sprachliche Forschung wichtig. A.H.

B. Roman, Amagjar hun-hagyomany es hun monda (Die ungarischeHunnen berlieferung und Hunnensage). Budapest, Studium 1925. — Suchtden historischen Kern und die Herkunft der in den ungarischen Chronikendes 12.—15. Jahrh. berlieferten geschichtlichen und sagenhaften Elementezu erweisen. — Vgl. die ausf hrliche Besprechung von J. Moravcsik, K r si-Csoma-Archiv 2 (1927) 310—319 (in deutscher Sprache), wo M. mit RechtEinwendungen gegen die Voraussetzung H.s erhebt, die sog. Identit tsidee,d. h. der Gedanke, da Hunnen und Ungarn das gleiche Volk seien, finde sichin dan Quellen dei Nachbarv lker bis zum 9. Jahrb. nicht, woraus sich f r H.

Page 477: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

462 ΠΙ. Abteilung

der wichtige und grundlegende Schlu ergibt, da die Identit tsidee von denBulgaren stammen m sse. M. gibt Beispiele aus der byzantinischen Literatur.

F.D.J. MoravCSlk, Zur Benennung Ovvvoi der Ungarn. K r si Csoma-

Archiv 2 (1927) 319—320. — Weist darauf hin, da das von Lampros imΝέος Έίληνομν. 16 (1922) 53 ver ffentlichte und dem Christophoros vonMitylene zugeschriebene Gedicht auf Katakalon in Wahrheit l ngst von C.Kurtzals Gedicht des Leon Philosophos (9.—10. Jahrh.) erwiesen ist, womit daslteste Beispiel f r diese Bezeichnung gewonnen sein d rfte. F. D

G. N. Chatzidakis, Άπάντηοις προς τον κ. διδάκτορα W. Bechew-liew. (Vgl. oben S. 217.) — Bespr. von V. Besevliev, Maked. Pregled 4(1928) 178—189. — B. h lt an der nichtgriechischen Abstammung der altenMazedonier fest. A. H.

Ludwig Schmidt, Die clusurae Augustanae. Germania 11 (1927)36—38. — Spricht auch ber gotische und byzantinische Grenzfestungen imAlpengebiet. E. W.

7. Kunstgeschichte.A. Allgemeines. Quellen. Varia.

W.Neu , Die Kunst der alten Christen. (Vgl. B. Z. XXVII 458.) —Bespr. von A. Baumstark, Oriens Christ. 3. Ser. 2 (1927) 191—194. A. H.

O.M.Dalton, East Christian art. (Vgl. B. Z. XXVH 204.) — Ausf hr-lich besprochen von Paul Graindor, Byzantion 3 (1926) 448—454. A. H.

L. Brohier, L'art chretien. Son developpement iconographiquedes origines a nos jours. 2e edition, revue et completee. Paris, H. Laurensed. 1928. 480 S., 280 Fig. u. 16 Taf. — Byzanz wird ausf hrlich in Kap.V—VI besprochen. Einige Fehlgriffe (bes. die noch wenig bekannte russischeKunst betreffend, z.B. Abb. 72 falsch ins X. Jahrh. versetzt, sodann Abb. 89 falschals aus einem Kloster in Smolensk stammend) vermindern den Wert dieserObersicht des ikonographischen Stoffes und der betreffenden Kunstvorstellungennicht. Die Vergleichung der byzantinischen Kunst mit der gesamten christ-lichen (gotischen und italienischen) wirft schon wegen des schroffen Gegen-satzes neues Licht auf unser Gebiet. A. u. B.

N.Brnnoff und M. Alpatoff, Eine Reise nach Konstantinopel, Nic aundTrapeat in t . 1. Forschungen im Gebiete der byzantinischen Baukunst,2. Forschungen im Gebiete der byzantinischen Plastik und Malerei. Reper-torium f r Kunstwiss. 49 (1928) 51—63, 63—75. E.W.

D. V. Ainalov, Iskusstvo Palestiny v srednie veka (Die Kunst Pa-l stinas im Mittelalter). Viz. Vrem. 25 (1928) 77—86. F. D.

N· Brunoff, Nouvelles etudes archeologiques en Crimee. EchosdOrient 26 (1927) 362—366. — Sehr lehrreicher Bericht ber den in Kertsch(dem alten Pantikapaion) vom 5.—10. September 1926 abgehaltenen Kongreder russischen Arch ologen, der ausschlie lich den Altert mern der Krim ge-widmet war, n berhin ber die Mitteilungen und Vortr ge, die sich auf dieBeziehungen der Krim zu Byzanz und dem Orient sowie auf seine „mittel-alterliche'' Geschichte beziehen. A. E.

F.Bulic, L'archeologie en Dalmatie duX™*siede jusqu'a pr sent,recherches et Etudes (kroat.). Bulletin (Vjjesnik) d'archoologie et histoire

Page 478: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Kunstgeschichte. Allgemeines. Einzelne Orte u. Zeitabschnitte 463

dalmate 1924—1925, S. l—152 (Sonderabdruck). — Behandelt vorwiegenddie Ausgrabungen, Forschungen und Funde in Salona und Spalato mit zahl-reichen z. T. ganzseitigen Abbildungen. E. W.

B. Einzelne Orte und Zeitabschnitte.Anonymus, Journal of Hell. Studies 46 (1927) 261—263. — Englische

Ausgrabungen am Hippodrom von Konstantinopel (1927) haben ergeben, daßdie Spin a nicht als durchlaufendes Statuenpodium durchgeführt war, sondernnur aus einer Anzahl Einzeldenkmäler auf der Mittellinie bestand. Der so-genannte Obelisk des Porphyrogennetos wie die Schlangensäule waren alsBrunnen verwendet. Gesamtmaße 117X470 m. Die Sphendone zeigte sichziemlich gut erhalten; in der Nähe des Eingangs, wo die Bäder des Zeuxipposanschlössen, wurde ein Belief römischer Zeit, darstellend die Personifikationder Thalassa, gefunden. (Vgl. oben S. 219.) E. W.

J.H. Walton, Byzantine relics. Further discoveries in Constanti-nople. Daily Telegraph vom 8. V. 1928. F. D.

Th. Schmit, Die Koimesis-Kirche von Nikaia. (Vgl. oben S. 220.) —Eingehend besprochen von W. Nenß, Theol. Revue 27 (1928) 333—336. C. W.

Josef Keil, Ausgrabungen in Ephesos 1927. Osterreich. Jahreshefte 24(1928) 5—68. (Vgl. oben S. 220, XXVII 459.) — Die Ausgrabung der Kircheder Siebenschläfer und ihrer darunterliegenden „Katakombe" — durch Besucher-graffitos mit Anrufungen der rayiQi , die bis ins 5. Jahrzehnt des15. Jahrh. reichen, unzweifelhaft sichergestellt — ebenso der anschließendenzahlreichen Gräber uud mehrerer Mausoleen wurde trotz großer Schwierig-keiten zu Ende geführt; die klare Beschreibung, die sorgfältigen Grundrisseund die scharfen Abbildungen ergeben eine lebendige Anschauung von derganzen Anlage, auf deren eingehende Veröffentlichung hoffentlich nicht zulange gewartet werden muß. — Die Fortsetzung der Ausgrabungen von Prof.G. A. Sotiriu an der Johanneskirche klärte genau die Anlage des Esonarthexrdurch Tastgräben wurde dann die Stützenverteilung und damit auch die Stel-lung der beiden Kuppeln des westlichen Kreuzarmes festgestellt: zwischen denNarthex und die westlichste Kuppel schiebt sich ein 9 m breites Tonnen-gewölbe ein, die östlichen Tragepfeiler der zweiten Kuppel stehen in der Linieder westlichen Außenmauern der Kreuzarme. Tiefgrabungen unter der Vierungs-kuppel haben fünf Grabkammern und mancherlei Fundamentspuren vorjusti-nianischor Kirohenbauteu ergeben; weitere Klärung müssen spätere Grabungenbringen. Für die Fundstücke ist ein Museum von der türkischen Regierungeingerichtet worden. E. W.

A. V. Gerkan und F. Krischen, Thermen und Palaestreu. Mit Bei-trägen von F. D r e x e l , K. A. N e u g e b a u e r , A. Eehm, Th. Wiegand .Milet herausgeg. von Th. Wiegand, Bd. I, H. 9. Berlin 1928. — Wird be-sprochen. E. W.

Anonymus, Amer. Journ. of Archaeol. 32 (1928) 95—96. — Berichtet überAusgrabungen in Amwäs-Nikopolis, welche zur Aufdeckung einer Basilikageführt haben, die angeblich unter Alexander Severus erbaut und unter Dio-kletian zerstört worden sei: dreischiffig und ein Baptisterium. — NeuereGrabungen auf dem Gebiete der Eleonakirche in Jerusalem sollen ergebenhaben, daß die von Helena erbaute, von Khosroes zerstörte Kirche unter Karld. Gr. neugebaut und später wieder zerstört worden sei. Ein Neubau werde-

Page 479: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

464 ΠΙ. Abteilung

das Bild der alten Kirche wiederherstellen. — Ebenso sei die von Aetheriaerw hnte Gethsemanekirche am lberg wiederentdeckt und ber dem altenGrundri unter Erhaltung des urspr nglichen Mosaikfu bodens wieder auf-gebaut worden. — Ferner will man die Kirche ber dem Verlie im Kaiphas-palast e, wo Jesus nach seiner Gefangennahme verwahrt war, auf dem West-h gel von Jerusalem gefunden haben. E. W.

A. E. Mader, Die Ausgrabung an der Abrahamseiche bei Hebron.(Haram K met el-Chalil); zweiter vorl ufiger Bericht ber dieArbeit im April-Mai 1928. (Vgl. B. Z. XXVII 460.) Oriens ChristianusΠΙ. Serie, 2. Bd. (1928) 24—43. — N rdlich an die konstantinische Basilikaanschlie end und das n rdliche Seitenschiff sp ter berbauend bestand eineKloster- oder Hospizanlage, die auch auf dem Madabamosaik angedeutet er-scheint. Die weiteren Grabungsergebnisse betreffen Fragen der alteren Ge-schichte des Platzes; v llige Kl rung konnte wegen der Befristung der Grabungs-erlaubnis und der unfreundlichen Haltung der muslimischen Bev lkerung nichterzielt werden und w re auch nur auf wesentlich breiterer Grundlage zu er-reichen. E. W.

A· E. Hader, Die deutsche Ausgrabung in Mamre bei Hebron.Biblica 9 (1928) 120—126. — Cited for § 2. Die wiederaufgefundene Kon-stantin-Basilika an der Abrahamseiche pp. 123—126. N. H. B.

H. Vincent and M. Alel, Jerusalem. Tome Π. (Cf. B. Z. XXVII206.) —Eeviewed by J.-B.Chabot, Journal des Savants 1928, S. 145—157. N. H. B.

J. T. P. Themeies, C0 Nccbg της Άναΰτάβεως l* i Μεγάλου Κων-αταντίνον. Νέα Σιάν 23 (1928) 402—419; 449—465; 513—529 (Port-setzung folfft). — Portsetzung der oben S. 214 notierten Studie. P.D.

John W. Crowfoot, Jerusalem Discoveries: Byzantine Remains.The lustrated London News October 27, 1928, p. 769. — The excavationsat Jerusalem of the Palestine Exploration Fund. uBetween the modern wallsand the Pool of Siloam the southern slopes of the valley now consist of aseries of terraced fields given over to market-gardening and it was in one ofthese that the recent excavations were made. Some 10 or 11 feet below thesurface, and under two later levels of occupation, the excavators found a By-zantine street: it was over 16 feet wide, and the paving stones and thehouses which had once fringed it were still well preserved in places." A pho-tograph shows the street and another the interior of the front room of oneof the houses with two doors opening on the street and romain· of * atair-case. There is also a photograph of an inner room in the same house flooredwith plain mosaic and opening on a side street through a back door. Thehouses on the opposite side rested originally on arches which covered roomsopening into the valley on a much lower level: one arch was found stillstanding (photograph). Under a Byzantine house was found a great gate inthe' western wall of the City of David, the gateway flanked by two massivetowers. The gateway was finally ruined and in the period of Justinian thestreet ran more than 20 feet higher. N. H. B.

J. A. Montgomery, A Catacomb Ohurch on the Hill of Evil Coun-sel [— to the 8. of the Valley of Hinnom]. Annual of the American Schoolof Oriental Eesearch in Jerusalem vols Π and ΙΠ for 1921—1922 (1923)126—128. — Date uncertain: apparently after the seventh Century sinoe itpossesses a Prothesis. N. H. B.

Page 480: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Ikonographie. Symbolik. Technik 465

Alois Mnsil, Palmyrena. A Topographical Itinerary. AmericanOeographical Society. Oriental Explorations and Studies No. 4. New York1928. — Cited for description of Ar-Res fa: its history in 4th and 5thcenturies. Martyrdom of S. Sergius etc. Plates nos. 43—7-115 give views ofAr-Res fa and its neighbourhood, of the ruins of the churches together witharchitectural plan s and reconstructions. N. H. B.

A. Zach OS, Αρχιτεκτονικά β ημερώματα: Ιωάννινα (μετ' εικόνων)."Ηπειρωτικά Χρονικά 3 (1928) 295—306. Α. Η.

J. PapadopO los, Mosaique byzantine de Salonique. Comptes rendusde l'Academie des Inscriptions et Beiles Lettres 1927, S. 215—218. — Einbemerkenswertes Bild Christi in der Davidbasilika, das vom Verf. ins XIV.Jahrb., wenn nicht gar in die justinianische Zeit versetzt wird. Eine bald-m gliche Ver ffentlichung ist h chst erw nscht. A. u. B.

E. Perilla, Le Mont-Athos, son histoire, ses monasteres, sesoeuvres d'art, ses bibliotheques; dessins, aquarelles de l'auteur.Paris 1927. — Beviewed in Revue historique du sud-est europeen 5 (1928)148—149. N.H.B.

B. Byron, The Station: Athos: Treasures and Men. London, Duck-worth 1928. pp. 292. 8°. 18s. N.H.B.

B. Egger, Ausgrabungen der fr hchr is t l ichen Bischofskirchein Stobi (Serbien). Arch ologischer Anzeiger 1927, Beiblatt, S. 174—178m. Abb. A. u. B.

St. Stanojevic, Laz. Mirkovio, Dj. Boskovic, Le monastere de Mana-sija. Monuments Serbes V. Beograde 1928 Imprim. d'Etat. 2 BL, 58 S.,ΧΧΙΠ Taf. 2°. — Historische und kunstgeschichtliche Monographie ber dasi. J. 1407 von Stephan Lazarevic gegr ndete Kloster von Manasija (Resava).Die Fresken reihen das Denkmal unter die besten Zeugen der byzantinischenKunst des XV. Jahrh. ein. F. D.

Recherches a Salone t. I, publie aux frais de la Fondation Rask-0rsted, Copenbagne 1928. — Wird besprochen. E.W.

Eduard Arens, Die Inschriften der Wandgem lde in Reichenau-Oberzell. Kunstwissenschaftl. Jahrbuch der G rresgesellschaft herausg. v.J. Sauer l (1928) 89—94. E.W.

C. Ikonographie. Symbolik. Technik.Michel Alpatov, La «Trinite» dans l 'art byzan t in et l ' icone de

Roublev. Echos dOrient 26 (1927) 150—186. — Stellt den byzantinischenund den orientalischen Typus der bildlichen Darstellung der Trinit t in derGestalt der drei Abraham erschienenen Engel fest und weist die ber hmte Ikonedes Andreas Rublev (Anf. des XV. Jahrh.) in dem Sergioskloster von Moskaudem byzantinischen zu unter Ablehnung der von Ainalov und Sytchov be-haupteten Abh ngigkeit von der italienischen Renaissancemalerei. Mit zahl-reichen Abbildungen. A. E.

G. A. Olsufiev, Die Darstellung der Lichter in der Ikonenmale re inach den Denkm lern des Dreifal t igkeitsklosters bei Moskau.(Ver ffentlichung des Museums des Dreifaltigkeitsklosters) (russ.). Sergiv 1928.32 S. und 18 Tafeln. — Die ausf hrliche Besprechung der Lichterbehandlungder Gew nder in der byzantinischen und russischen Ikonen- und Miniaturen-malerei bis zum XVII. Jahrh. und besonders die Ausschnittaufnahmen werfen

Byzant. Zeitschrift XXVIII 3 u. 4 30

Page 481: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

466 IU. Abteilung

neues Licht auf das technische Verfahren der russischen und byzantinischenMeister. Für deren stilistisches Verständnis bedürfen diese Einzelbeobachtun-gen einer zusammenhängenden Darstellung. A. u. B.

D. Architektur.Kürt Liesenberg, Der Einfluß der Liturgie auf die frühchrist-

liche Basilika. Dissert. Freiburg i. B. 1925. Neustadt a. d. Haardt 1928.—Wird besprochen. E. W.

Rudolf Schnitze, Basilika. Untersuchungen zur antiken und früh-mittelalterlichen Baukunst. Römisch-germanische Forschungen, 2. Berlin-Leipzig 1928, W. de Gruyter. — Wird besprochen. E.W.

L. BrOhier, Les eglises d'Aquitaine et Torigine de leur archi-tecture. Journal des Savants 1927, pp. 241—251. — Review ot the bookby Raimond Rey: La Cathedrale de Gabors et les origines de l'architecturea coupoles d'Aquitaine. Paris [1925]. A study of alleged Byzantine influenceon the churches of Gaul: the pendentif not specifically Byzantine: "inventepeut-etre en Orient d&s le Ve siecle avant Jnsus Christ, il a pu se propagera travers l'empire r omain jusqu'en Gaule et . . enfin rien n'empeche d'ad-mettre que la priference marquee par les constructions du Sud-Ouest pource procede ne provienne pas de l'existence dans leur regioii de monumentsgallo-romains ou le pendentif aurait pu etre employe. Cette source des cou-poles du Sud-Ouest parait en tout cas plus vraisemblable que la simplevision d'Orient rapportee par un maitre d'oeuvre de quelque voyage a Con-stantinople." N. H. B.

J. Schwieger, Neue Wege zur Erforschung von Ursprungsfragenalt armenischer Kirchenbauten. Handes Amsorya (Monatsschr. f. armen,Philol., Wien) 41 (1927) 945—980. A. H.

A.Bnsnioceann, Influences armeniennes dans l'architecture reli-gieuse du Bas-Danube. (Bukarest) l (1928) 3—14. — Erblicktarmenischen Einfluß mehr in der Dekoration als. in der Struktur der Denk-mäler. A. H.

G. Tschubinaschwili, Der georgische Hausbau. I—IV. Tiflis 1927.4°. Mit vielen Tafeln. ^ A. u. B.

NieolftS Brnnoff, L'eglise a croix inscrite a cinq nefs dans l'ar-chitecture byzantine. Echos dOrient 26 (1927) 257—286. — Nimmtdie Entstehung dieses Kirchenbautypus, dessen bekannteste Zeugen die HagiaSophia von Kiev und die Kirche von Mokvi in Georgien sind (beide aus demXI. Jahrb.) für Konstantinopel in Anspruch (unter Heranziehung andererExemplare), im Gegensatze zu Strzygowski (bes. in s. Schrift: Die Baukunstder Armenier und Europa, Wien 1918), der ihn Armenien zugewiesen hat.Mit zahlreichen Abbildungen. Vgl. die Abhandlung desselben Verfassers in>B. Z. XXVII 63—98. A. E.

N. J.Bruno V, Pamjatnikranne-vizanti jskoj architectury v Kerci(Ein frühbyzantinisches Architekturdenkmal in Kertsch). Viz. Vremennik 25-(1928) 87—105. — Die Johannes-Prodromos-Kirche in Kertsch, welche B.in die erste Hälfte des . Jahrh. datiert (vgl. B. Z. XXVI 479). F. D.

N. Brnnov, Die früh-moskovitische Baukunst. Zeitschr. für Gesch.der Archit. 8 (1928) 169—174. A. u. B.

Page 482: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Architektur. Skulptur 467

N. Brunov, Über die Emporen in der altrussischen Baukunst.Trudy (Arbeiten) der methodologischen Sektion des Institnts für Archaeologieund Kunstwissenschaft in Moskau 2 (1928) 93—97. A u. B.

N. Brunov, Die weißrussische Baukunst des XL— XIH.Jahrh.(russ.).Sammlung von Aufsätzen, herausgeg. vom Institut für Weißrussische Kultur.Minsk 1928, S 267—307. A. u. B.

E. Skulptur.Francis Henry Taylor, The sarcophagus of San Lorenzo. The Art

Bulletin 10 (1927) 46—59. — Verf. geht aus von meiner Zuweisung des Sarko-phags an eine athenische Werkstätte (Strena Buliciana, 103 ff.), die bereits vonRodenwaldt (Rom. Mitt. 38/39 (1923/24) 36) anerkannt war, bestätigt sie undvervollständigt die engere Gruppe durch den Nachweis von sechs weiteren zumgleichen Grundtypus gehörigen Stücken; fünf davon sind in Athen gefunden.Er will aber beweisen, daß der Sarkophag ins . Jahrh. gehöre, dann durcheinen Renaissancekünstler um die Mitte des XV. Jahrh., etwa Antonio Fila-rete, überarbeitet worden sei und da erst den figürlichen Schmuck der mitder Weinernte beschäftigten Putten erhalten habe. Sowohl die Frühdatierungwie die Überarbeitung halte ich für unmöglich. E. W.

Marion Laurence, City-gate sarcophagi. The Art Bulletin 10 (1927)l—45. — Verfasserin behandelt unter Beigabe zahlreicher Abbildungen dieSarkophage, auf denen das Stadttormotiv als Hintergrundsarchitektur irgend-wie verwendet ist, zieht dazu alle Sarkophage und sonstigen frühchristlichenDenkmäler, die ihr auf Grund der Ikonographie, des Figurenstils und derOrnamentik verwandt erscheinen, heran und kommt zum Schlüsse, daß alleSarkophage, welche tektonische Fassadenmotive verwenden (die Säulensarko-pbage im weitesten Wortsinne), dazu ein Teil der Figurenfriessarkophageasiatischen (kleinasiatisch-syrischen) Ursprungs sind; ob Import oder von öst-lichen Künstlern im Westen geschaffen, läßt sie unentschieden. Der Aufsatzenthält viele wertvolle Beobachtungen und weist auf verschiedenartige Strö-mungen und Stilunterschiede in der Masse der westlichen Sarkophage hin, dieeine Erklärung verlangen. Aber das Allheilmittel der Annahme östlichen Im-ports löst die Schwierigkeiten nicht; was wir als sicher östlich kennen, hatdoch einen unter allen wesentlichen Blickpunkten grundverschiedenen Cha-rakter; die Leistung des Westens erschöpft sich nicht im Stadtrömiecben, seitdem ausgehenden I. Jahrh. bedeutet die keltorömische Gruppe (die Adria-länder, Oberitalien, Gallien) einen selbständigen Faktor, der sich im IV. Jahrh.mit den Städten Aquileja, Mailand, Arles, Trier bemerkbar genug auch kirch-lich heraushebt. In dieser Richtung muß die Lösung gesucht werden. E. W.

W. H. Blickler, W. M. Calder and C.W. M. Cox, Asia Minor 1924. IV.A Monument from the upper Teinbrio Valley. Journal of RomanStudies 17 (1927) 49—58. — A Bomos containing 4 Christian epitaphs.The monument is dated from about A. D. 300—350. The earlier epitaphsprobably preceded the peace of the church, the latest is post-Nicene. Publica-tion of the texts with notes and commentaiy. N. H. B.

H. Montieret de Villard, Amboni copti e amboni campani. Aegyp-tus 8 (1927) 258—262. N.H.B.

N. Ismailova, Ein byzantinisches Kapitell im Chersones ischenMuseum (russ.). Seminarium Kondakovianum l (1927) 121—125 u. 7 Taf. —

30*

Page 483: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

468 . Abteilung

Veröffentlichung eines Kapitells aus dem V. Jahrb. mit einer Anzahl andereraus derselben Gegend. Bestätigung kpolitanischer Einflüsse in der Chersones.

A. u. B.F. Malerei.

Hans Rosenhagen, Mumienbildnisse im Fajum. Mit 10 färb. Abb.Velhagen und Klasings Monatshefte 42 (1928) 24 — 32. E. W.

H. Aehelis, Die römischen Katakombenbi lder des Museo comu-nale in Gatania. Mitteilungen des Deutschen Archaeol. Instituts. Rom. Ab-teilung 42 (1927) 148—162. — Führt den Nachweis, daß die 36 heute imMuseo comunsle von Catania aufbewahrten Bilder auf Stuck, Oranten, Daniel,das Quell wunder, die Samariterin, die Magier, Opferung Isaaks und Christus,der im Pallium Brote trägt, im XVIII. Jahrh. aus der römischen Domitiila-Katakombe entführt worden sind. A. H.

W. J. Monlton, A painted Christian tomb at Beit Jibrin. Annualof the American School of Oriental Research in Jerusalem, vols. —III for1921—22 (1923) 95—102 (four coloured plates). N. H. B.

Ch. Diehl, Les pe in tures chretiennes de la Cappadoce. Journaldes Savants 1927, pp. 97—109. Review of G. de Jerphanion's Les eglisesrupestres de Cappadoce. T. I: premiere partie. N. H. B.

Friedrich Saire, Figürlicher und ornamentaler Wandschmuckaus spätsassanidischer Zeit. Berliner Museen 49 (1928) 2—6. E.W.

J. Ebersolt, La miniature byzantine. (Vgl. oben 226.) — Bespr. vonC. R. Morey, American Journal of Archaeology 31 (1927) 510—12; vonP. Graindor, Byzantion 3 (1926) 457—462. A. u. B.

H. Gerstinger, Die griechische Buchmalerei. (Vgl. B. Z. XXVII466.) — Bespr. VOD C. R. Morey, American Journal of Arch. 31 (1927) 510—2;von B. Sana, Byzantion 3 (1926) 462—468. A. u. B.

Leslie Webber Jones, The Archetypes of the Terence Miniatures.The Art Bulletin 10 (1927) 102/20. — Lediglich auf Grund ikonographischerUntersuchung der illustrierten Terenzhss stellt der Verf. einen Stammbaum derTerenzhss auf, der mit dem lediglich auf Grund des Textes durch R. H. Webb[Harvard Stud. 22 (1911)] gewonnenen im wesentlichen übereinstimmt. Erbereitet zusammen mit C. E. Morey eine Veröffentlichung der Terenzminia-turen nach photographischen Aufnahmen vor, die bald erscheinen soll. Vgl.zu dem Problem auch G, Rodenwaldt, Cortinae (B. Z. XXVI 218). E.W.

M. Alpatov, Die konstantinopolitanischen Miniaturen des Apo-stels vom J. 1072 in der Bibliothek der Moskauer Universität (russ.).Trudy (Arbeiten) der Sektion für Kunstwissenschaft des Instituts für Archäo-logie und Kunstwissenschaft in Moskau 2 (1928) 108—112. A. u. B.

A. AnisiniOV, Die vormongolische Periode der altrussischen Ma-lerei. Fragen der Restauration (russ.). Sammelschriften (Sbornik) deszentralen staatlichen Restaurationsateliers in Moskau 2 (1928) 102—182. —Viele sehr gute Abbildungen. A. u. B

A. Heisenberg, Über den Ursprung der illustrierten Chronik desKonstantinos Manasses. Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 5 (1928)81—100. — B, D. Filov hat im J. 1927 die Miniaturen des berühmten vati-kanischen Cod. slav. 2 herausgegeben, welche eine schon im J. 1922 vonBogdan edierte bulgarische Übersetzung der Chronik des Manasses illustrieren(vgl. oben S. 226). Filow schon hat gesehen, daß die Hs nicht vor 1345

Page 484: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Malerei. Kleinkunst 469

entstanden sein kann. H. weist nun nach, da sie nicht dem Zaren Joan-Alexander, sondern dessen Sohn Joan-Asen geh rt hat: dies entnimmt er einemverschn rkelten Besitzvermerk auf dem ersten Bilde, den er als Ίοβάννου τονδεαπότου entziffert hat. Die Hs ist danach sicher vor 1344, wahrscheinlich1336—38 angefertigt. H. weist dann an der Behandlung der Kaiserkrone inden Miniaturen nach, da es sich nicht, wie Pilow vermutet hatte, um eineoriginale Leistung bulgarischer Maler, sondern um die Kopie byzantinischerVorlagen aus dem Zeitalter der Komnenen handelt. — Zu der Namensform'lo avvovj von deren Richtigkeit die Datierung der Hs abhangt, vermag icheinen urkundlichen Beleg beizusteuern. Er stammt aus slavischem Gebiet undaus dem XIV. Jahrh. sowie aus einer griechisch geschriebenen Urkunde. Ineiner Vergleichsurkunde des Athosklosters Chilandar vom Nov. 1322 ist dieeine Partei ein M nch Ίωβάνης δ Καραβας (Ausg. von L. Petit u. B. Korablevin Prilozenie zum Viz. Vr. 17 [1911], nr. 85,2). F. D.

6. SoteriOU, Παρατηρηθείς εις νεωτέρας θεωρίας περί της βυζαν-τινής ζωγραφικής κατά τους χρόνους των Παλαιολόγων. Πρακτικάτης Ακαδημίας Ά&ηνων 2 (1926) 173—184. — Betont gegen ber Filow,Grabar, Jorga u. a. die Einheit der byzantinischen Kunst in der Palaiologen-zeit, ohne die M glichkeit der Entstehung lokaler Schulen zu bezweifeln.Ein Urteil ber den Gesamtcbarakter der k nstlerischen Renaissance imXIV./XV. Jahrh. halt S. aber erst f r m glich, wenn die berall in Griechen-land noch vorhandenen, aber bisher nicht beachteten Malereien so gut bekanntsein werden wie die von Mistra. Aus Eub a ver ffentlicht S. eine wertvolleDeesis vom J. 1311. A. H.

0. Wulff und M. AIpatOY, Denkm ler der Ikonenmalerei. (Vgloben S. 221.) — Bespr. von A. Baumstark, Oriens christ. 3. Ser. 2 (1927)195—199. A. H.

E. Trnbetzkoy, Die religi se Wel tanschauung der altrussischenIkonenmalerei. — Bespr. von F. Haase, Jahrb cher f r Kultur und Ge-schichte der Slaven. N. F. 4 (1928) 298—9. A. u. B.

N. Sobolev, Russische Kuns t der Vergangenhei t : Die Ikonen-raalerei.^Mit 9 Abb. Illustr. Zeitung, Leipzig, Bd. 170 (1928) 714/15. E.W

N.A.Serbakov und A. N. Svirin, Zur Frage der T tigkeit AndrejRublevs. Ver ffentl. d. Staatl. Museums des Dreifaltigkeitsklosters (russ.)S. l—20 m. 3 Abb. — Die Verf. vermuten antikp Vorlagen f r dio Kompo-sition der Dreifaltigkeitsikonen. A. u. B.

A. Anisimov, Die Gesch ich te der Ikone von V l a d i m i r im Lichteder Res taura t ion . Trudy (Arbeiten) der Sektion f. Kunstwissensch. des Institutsf. Arch ologie u. Kunstwissenschaft in Moskau 2 (1928) 93—107. A. u. B.

N. Rjepflikov, Vorl u f ige r Bericht ber die Restaurat ion derD e n k m ler alter Malere i in Staraja Ladoga. Fragen der Res taura-tion (russ.). Sammelschriften (Sbornik) des zentralen staatlichen Restaurations-ateliers in Moskau 2 (1928) 183—194. A. u. B.

G. K l e i n k u n s t (E l fenbe in . Ema i l usw.).Edward Capps jr., The style of the Consular Diptychs. The Art

Bulletin 10 (1927) 60 101. — Verf. teilt die Diptychen in zwei Haupt-gruppen, eine lateinische und eine alexandrinische, und steUt als Untergruppelateinische Kopien von alexandrinischen Diptychen dazwischen, darunter rech-

Page 485: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

470 . Abteilung

net er z. B. den Basilius (480) in Florenz und Mailand, den Boethius (487)in Brescia. Der Versuch erscheint mir nur geeignet, die ganze alexandrinischeUrsprungshypothese ad absurdum zu führen. Auf ähnliche Weise könnte manetwa mit Hilfe der zahlreichen Marmorkapitelle, die in Ägypten heute nochzerstreut sind, beweisen wollen, daß das byzantinische Architekturornamentalexandrinischen Ursprungs sei. Die Frage, was wirklich als autochthon alex-andrinisch bzw. koptisch und anderseits als byzantinisch angesehen werdenmuß, was auf fremde Einflüsse zurückzuführen ist, kann nicht als gelöst geltenund muß immer von neuem gestellt werden auch für Denkmäler, die schon festuntergebracht scheinen, z. B. die Maximianskathedra. Gegen die alexandrinischeUrsprungshypothese sprechen meines Erachtens entscheidende Dinge. Diekaiserzeitliche und frühchristliche Architektur Ägyptens mit ihren zahlreichenBogen und Nischen, die Masse der koptischen Grabstelen kennt nicht den auf-knickenden Bogen, der Syrien und Eleinasien geläufig ist. Syrien verwendetin frühchristlicher Zeit nur die Wulst- und Kehlenprofilbänder, die Verbin-dung von Muschelnische, aufknickendem Bogen mit Eierstab und Zahnschnittfindet sich aber in der Gruppe der kleinasiatischen Sarkophage, die bis in diefrühchristliche Zeit hineinreicht; die syrische Form dagegen greift im späterenVI. und VII. Jahrb. auf die Stuckumrahmuugen der ausgemalten Wandnischen,z. B. in Bawit und Saqqara, über mit der starken Welle syrischen Einflusses,die durch das gemeinsame Band des monophysitischen Bekenntnisses getragenwird, und in die große Architektur mit der islamischen Kunst. Die koptischeForm des Akanthus mit ihren dürren und spitzen Zacken ist uns hinreichendbekannt, sie ist doch durchaus verschieden von der schmiegsamen Form, dieauf den Elfenbeinarbeiten des VI. Jahrh. begegnet, die aber auf byzantini-schen Denkmälern ihre am ehesten entsprechenden Parallelen hat. Der Wein-ranke mit den eingestreuten Tieren auf den Pfosten der Maximianskathedra,insbesondere dem an der Traube naschenden Hasen, steht nichts näher als einmarmorner Pfeiler aus der Dardanellengegend, jetzt im Berliner Museum(Wulff, Beschreibung III l, 21 Nr. 35). Die Malereien von Abu Girgeh beiAlexaqdreia müssen, wenn überhaupt irgendwelche, die kirchliche Malerei Alex-andreias widerspiegeln; die Beischriften sind noch griechisch. Man kann nunnicht behaupten, daß sie eine besonders hohe Vorstellung von dem künstle-rischen Stand ihrer Vorbilder aufkommen lassen. Die Proportionierung istschwach, es kommen grausame Verzeichnungen vor; ihre besonderen immerwiederkehrenden Eigentümlichkeiten z. B. der Gesichtsbildung, die übergroßenmandelförmig geschnittenen Augen, die hochgeschwungenen Augenbrauen, dasseitlich des Gesichtes bauschig abstehende, die Ohren verdeckende Kräuselhaarwird man auf den Diptychen vergebens suchen. Die Vorstellung von demthronenden Christus als dem himmlischen König, Marias als der himmlischenHerrin mit einem ihrem Bange entsprechenden Ehrengeleit, juwelenbesetztemThron usw., ist doch nach dem Vorbild des irdischen Basileus gestaltet, inweiterer Ausbildung erhalten die Engel patrizische, dann kaiserliche Tracht:ist das außerhalb Konstantinopels denkbar? Bei den sitzenden Figuren derDiptychen ist die übermäßige Länge des Oberkörpers besonders auffallend, daserklärt sich am ehesten, wenn als Modelle Sitzfiguren, die für hohe Aufstel-lung bestimmt waren, dienten, weil gerade für die Frontansicht beim Be-trachten über die vorgehenden Knie hinweg die so entstehende Verkürzungdurch Überlängung des Oberkörpers ausgeglichen werden mußte. Wieder

Page 486: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Kleinkunst 471

bieten sich hiefür am ehesten Kaiserbilder an; dazu kommen die Kenntnisund Beachtung des Zeremoniells, der Tierkämpfe im Zirkus u. a., das ist allesdoch nur für die Hauptstadt aktuell und dort lebendig. Zum mindestenmüßten dann doch die Vorlagen von dort stammen. Warum aber all die Um-wege der Hypothesen, wo Entscheidendes gegen Alexandreia und nichts Ent-scheidendes gegen Konstantinopel spricht? Wo sollen Denkmäler der Hof-kunst eher entstehen als am Hofe? E. W.

R.Delbrueck, Die Konsulardiptychen und verwandte Denkmäler ,2.Lieferung, 1927. (Vgl.B. Z. XXVII 469 f.) — Bespr. von J. Sauer, DeutscheLiteraturztg. N. P. 5 (1928) 333/35. E. W.

R. Byron, Byzan t ine metalwork before and after the fall ofConstantinople. Burlington Magazine 52 (1928) 189—191. N.H.B.

(ruiHaumede Jerphanion, A proposdu caliced'Antioche. Artchretienprimitif ou art byzantin. Echos dOrient 27 (1928) 145—162. — Abdruck«ines Vertrages auf dem byzant. Kongreß von Belgrad, der unter Anlehnungan die größere Studie des Verf.s über den berühmten Fund in den OrientaliaChristiana 7 (Rom 1926) auf dem Kelch die charakteristischen Züge fest-zustellen sucht, wodurch die hohe Periode der byzantinischen Kunst sich so-wohl von der christlichen Kunst der ersten drei Jahrhunderte als von der desIV. Jahrh. unterscheidet. Diese Feststellungen behielten ihren Wert, auch fürden Fall, daß eine Fälschung vorliegt. Mit zahlreichen Abbildungen. A. E.

Marc Rosenberg, Ein goldenes Pektoralkreuz. Pantheon 1928,S. 151/55. — Das Werk, z. Z. im Besitz der Kunsthandlung Hackenbroch inFrankfurt a. M., soll um 550 in Konstantinopel entstanden sein. E. W.

Peter Weber, Der Domschatz zu Trier. Seine Geschichte undeein heutiger Bestand. Deutsche Kunstfiihrer an ßhein und Mosel. Bd. 9.Augsburg 1928. E. W.

V. R. Zaloziecky, Stilhistorische Untersuchung der Monomach-kappe. Abhandlungen des Ukrain. Wissenschaft!. Instituts in Berlin (1928)140—167. — Die Untersuchung kommt zu dem Resultat, daß die in Moskauaufbewahrte Krone zu dem Großfürsten Wladimir Monomach (1113—25) inkeiner Beziehung steht, sondern in ihrer ursprünglichen Form eine Arbeit desXIV. Jahrh. ist. Die Technik verrät den Zusammenhang mit byzantinischenFiligranarbeiten. Der Beweis, daß die Kappe nicht der Form byzantinischerKaiserkronen widerspreche, ist etwas unsicher geführt. Ich darf auf meineoben S. 468f. notierte Abhandlung über die Miniaturen der bulgarischen Manasses-Chronik hinweisen, wo ich dieses Thema ausführlich behandelt habe.Die Kaiserkronen der Älteren Zeit bis zur lateinischen Eroberung (l 204) hatteneine durchaus andere Form, seit dem XIII. Jahrh. aber trugen die Kaiser unddie südslavischen Fürsten Kronen eben von der Form, die uns die Monoinach-kappe zeigt, wenn wir von dem später hinzugefügten Aufsatz absehen. A. H.

Richard Delbrueck, Denkmäler spätant iker Kunst. Antike Denk-mäler herausg. vom Deutschen Archäol. Inst. Bd. IV 1. Heft, Berlin 1927,10 Tafeln 2° mit 11 S. Text. — Bespr. von C. R. Morey, Americ. Journ. ofArchaeol. 32 (1928) 403/06. M. lehnt jetzt erst recht (vgl. Americ. Journ.of Archaeol. 1919, 101 25) die spätantike Entstehung des Si lberre l iquiarsvon S. Naza ro in Mailand ab, er hält es für ein Werk des Leone Leonibzw. eines Zeitgenossen, 1579 bei der Wiederbeisetzung der Reliquien durchCarlo Borromeo erst hinzugekommen. Aber die Ikonographie enthält doch

Page 487: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

472 . Abteilung

auch sehr charakteristische Züge, die zu dem ausgehenden IV. Jahrb. passenund seihst einem Gelehrten der damaligen Zeit kaum bekannt waren, z. B.den Engel zwischen den drei hebräischen Jünglingen, so daß zum mindesteneine Vorlage, vielleicht das stark zerstörte ursprüngliche Beliquiar, für dieWiederherstellung benützt wurde, woraus sich der zwiespältige Charakter amehesten erklären würde. E.W.

S. G. Matveev, Ein „Kolt" des historischen Museums in Moskau(russ.). Trudy (Arbeiten) der Archäologischen Sektion des Instituts für Archäo-logie und Kunstwissensch. 1928, S. 113 —117 und l Abb. — Es handelt sichum eine grobe Zellenschmelzplatte des . Jahrb., darstellend wahrscheinlichMaria, eine russische Wiederholung eines byzantinischen Originals. Die er-hobene Hand Maria findet wohl kaum in der Annahme eine Erklärung, daßdas Stück einen Teil einer Verkündigung bildet. A. u. B.

Franz Radermacher, Der Kuttrolf, eine antike Glasform undihre Fortbildung im Mittelal ter und in der Renaissance. Zeitschr.f. bild. Kunst 62 (1928/29) 37—43. — Der Name kommt vom lat. guttusbzw. gutturnium, d. h. einem Gefäße, das die Flüssigkeit infolge röhrenför-miger Verengerung eines Halsteiles nur tropfenweise austreten läßt. Verf.nimmt syrischen Ursprung an, ohne einen zwingenden Beweis erbringen zukönnen; sicher aber ist die vorbildliche Ausgangsform in rheinischen und ost-gallischen Gräbern gefunden, war also der spätantiken rheinischen Glasindustriegeläufig. Die Kontinuität des doch auf das Lateinische zurückgehenden Namensmacht fortdauernde Verwendung im rheinisch-gallischen Gebiet sicher, die er-neute Übernahme aus Syrien etwa infolge der Kreuzzüge unmöglich. E.W.

F. Fremersdorf, Spätrömische geschliffene Glasschale. FestschriftKarl Koetschau, herausg. von P. Clemen, W. Cohen u. a. Düsseldorf 1928rS. 118. E.W.

Stanislaw Gasiorowski, Spätantike und altchristliche Textilienaus Ägypten in polnischen Sammlungen. Bulletin internat. de TAca-demie Polon. d. Sciences et d. Beiles Lettres. Cl. de philol. 1926 (erschienen1928), S. 46. E.W.

Ernst Ktihnel, Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern inder islamischen Kunstabteilung und in der Stoffsammlung desSchloßmuseums. Berlin 1927. E. W.

H. Byzant in i sche Frage.

N. D. ProtasOV, Syrische Reminiszenzen in den kunstgewerb-lichen Werken von Chersonnesos (russ.). Arbeiten (Trudy) der Archäo-logischen Sektion des Instituts für Archäologie und Kunstwissensch. 1928rS. 100—113 u. Tafel VIII—IX. — Veröffentlichung einer Bronzestatuette deshistor. Museums und Bestätigung syrischer Einflüsse in den Gegenden amSchwarzen Meer im V.—VII. Jahrh. A. u. B.

Evelyn Sandberg Vavalä, Quattro croci romaniche a Sarzana ea Lucca: Dedalo 9 (1928) 65/69, 129/44. — Ikonographische Zusammen-hänge mit der byzantinischen Kunst sind offensichtlich, nach dem Vorgang vonMillet liest man statt dessen nur Hinweise auf Kappadokien und Syrien. E. W.

J. Ebersolt, Orient et Occident. Recherches sur les influencesbyzantines et orientales en France avant les croisades. Paris etBruxeUes, G. van Oest 1928. 116 S., 26 Taf. 4°. — Wird besprochen. F.D.

Page 488: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Numismatik 473

Georg Swarzenski, Nicolo Pisano. Frankfurt 1926. — Bespr. vonGeorg Graf Vitzthum, Deutsche Literaturztg. N. P. 5 (1928) 2010/15. —Verf. hebt die Bedeutung der byzantinischen Kunst als der eigentlichen Wurzelim Stil Nicolo Pisanos hervor, die mehr bedeute als die antike. E. W.

J. Museen. Zeitschriften. Bibliographie usw.Paul Rosenbacher, Einiges über die Museen in Eonstantinopel.

Der Kunstwanderer 10 (1928) 376/80. E.W.Studies in the Late Antique, undertaken in the School of Glas-

sical Studies of the American Academy in Borne 1925—1926. Editedby C. R. Morey, Art Bull. 10 (1927) 1—120. Unter diesem Titel sind fol-gende vier Untersuchungen zusammengefaßt: Marion Lawrence, City-gatesarcophagi (S. 1—45, vgl. oben S. 467); Francis Henry Taylor, The sarco-phagus of San Lorenzo (S. 46—59, vgl. oben S. 467); Edward Capps jr.,The style of the Consular diptychs (S. 60—201, vgl. oben S. 469ff.);Leslie Webber Jones, The archetypes of the Terence Miniatures(S. 102—120, vgl. oben S. 468). — Die Stelle, welche der Forschung überspätantike Probleme an der School of Classical Studies an der American Aca-demy in Rom eingeräumt wird, ist verheißungsvoll und vorbildlich, ihre eifrigeMitarbeit an den gemeinsamen Aufgaben unter der erfahrenen Leitung vonProf. C. R. Morey wird von uns wärmstens begrüßt. E. W.

8. Numismatik·

W. Sontzo, Les origines du sesterce et du milliarense et leurcontinuite jusqu 'aux temps byzantins. Le Systeme monetaired'Anastase. Communication faite au second Congres d'etudes byzantines, aBelgrad. Bulletin de la Section Histor. de TAcademie Roumaine 13 (1927)54—58. — S. gibt hier einen dankenswerten kurzen und klaren Überblicküber die Entwicklung der römischen Währung von den ältesten Zeiten, indenen der Gebrauch gemünzten Geldes einsetzt, über die Münzreformen desC. Julius Caesar und des Kaisers Nero, über die Inflation des . Jahrh. n. Chr.,über die Münzordnungen der Kaiser Diokletian und Konstantin bis zur Ver-einheitlichung unter dem Kaiser Anastasios, welche dann wahrscheinlich biszum Regierungsantritt des Kaisers Konstantinos Pogonatos Bestand gehabthat. Besonders tritt iu der Darstellung S.s die Entstehung und Wandlung desrailliarense, des byzantinischen , , heraus, das nach der Festsetzungdes Solidus auf y72 des Pfundes Gold durch Konstantin d. Gr. seinen Namenals dessen Zwölftel eigentlich mit Unrecht trägt. F. D.

A. R. Bellinger, The anonymous Byzan t i ne b ronze coinages.(Numisrnatic notes and monographs Nr. 35.) New York, The American Nu-mismatic Society 1928. 27 S., 3 Taf. 8°. — Bespr. von P. Graindor, Byzan-tion 3 (1926) 502f. A. H.

N. Lichacev, Mater ia l ien zur Geschich te der byzan t in i s chen undruss i schen Sphragistik. Lief. 1. Werke des Museums für Paläographie, LLeningrad 1928. 175 S. 8° mit 81 Textabb. (russ.). — Wird besprochen.

A. u. B.N. Lichacev, Eine byzant inische Bleibul le mit der Blacherni-

tissa (russ.). Festschrift für A. Soboievskij (1928) 143 — 147. A. u. B.

Page 489: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

474 HL Abteilung

9. Epigraphik.V. Lanrent, Une nouvelle inscription grecque de Chalcedoin«

Echos dOrient 27 (1928) 25—44. — Diese (am Ende verst mmelte)schrift wird hier erw hnt, obgleich sie nicht byzantinisch ist, sondern aus derWende des III. zum . Jahrb. vor Christus stammt, um sie der Aufmerksam-keit der Epigraphiker zu empfehlen. Sie enth lt die Beschl sse der Einwohnervon Phokaea und Tenedos, der Stadt Chalkedon das Asylrecht zuzuerkennen.Die Beschreibung des Marmorsteines, die Erg nzung des ( brigens, wie dieAbbildung zeigt, im ganzen gut erhaltenen) Textes und seine Interpretationzeigen, da der heidnische geoius loci von Chalkedon (dem jetzigen Kadi-keui) den Assumptionisten ebenso gewogen ist wie der christliche, wenn esauch V. L. nicht wahr haben will. A. E.

A. Abel, Et de sur l'inscription d'Abercius. Byzantion 3 (1926)321—411. — Betont den christlichen Charakter der Inschrift und behandeltausf hrlich die Entstehung der legend ren Yita des Aberkios. A. H.

C. 0. Mac Cown, Epigraphic Gleanings. Annual of the AmericanSchool of Oriental Research in Jerusalem, vols. II and III for 1921—22(1923) 109—115. — Greek inscriptions from Palestine, one perhaps datingfrom about 330 A. D.—344 A. D. N. H. B.

6. J. KazaPOV, Antike Denkm ler in Bulgarien. Jahrbuch desDeutsch. Arch ol. Instituts. Arch ol. Anzeiger 1927, Sp. 317—346. — Derbyzantinischen Zeit geh rt eine Marmorplatte an mit der Inschrift "^ Πύργοςτον Βιζυητεικοϋ μεγάλου e Uoylouf, die aus den Tr mmern eines Kastellsbei dem Dorfe Urum-Jenik i (fr her Stachtochori) stammt und sich jetzt imMuseum zu Burgos befindet. Unser Mitarbeiter Herr Mutafciev wird demn chstausf hrlich dar ber berichten. A. H.

J. A. Montgomery, A Latin inscription in the Lebanon. Annual ofthe American School of Oriental Research in Jerusalem vols. Π and HE for1921—22 (1923) 116—118. — Possibly to be dated to the time of Con-stantine or one of his sons. N. H. B.

StXanthoudide8*j% Χριστιανική έπιγραφήΉρακλείον Κρήτης. Έπε-τηρίς Εταιρείας Βνξ. Σπονο&ν 4 (1927) 106—108. — Die Inschrift in zehniambischen Trimetern bezieht sich auf eine Pest in Kreta, X. datiert sie ver-mutungsweise in die Zeit von 1800; begr enswert ist es, da X. ein Faksi-mile hinzugef gt hat. A. H.

10· Fachwissenschaften.A. Jurisprudenz.

Aldo Albertoni, Per una esposizione del diritto bizantino conriguardo all' Italia. Imola 1927, 224 S. 8°. (Vgl. B. Z. XXVII 473.) —Diese Arbeit, die urspr nglich in anderem Umfange erscheinen sollte, nunaber wegen der f r die Wissenschaft so au erordentlich schwierigen mate-riellen Verh ltnisse stark gek rzt werden mu te, zeichnet sich durch Ge-wissenhaftigkeit und gute Methode aus. Eingangs entwirft der Verf. ihrenallgemeinen Rahmen. Seinen Ausgangspunkt bildet mit Recht die f r diebyzantinische Rechtsenftwicklung so bedeutende Epoche Justinians; durchgef hrtist die Untersuchung bis hinaus ber die Eroberung Konstantinopels durch die

•k

Page 490: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Epigraphik. Fach Wissenschaften 475

teil, i. |uen«D. Sie verfolgt die gesamte Entwicklung des Rechts mit seinen viel-en ui ufc tu ,n un<i komplexen Beeinflussungen, von Justinian bis an die Schwelle>rer 2r ür-er-er Zeit.Innetoeinfcnnnerhalb dieses umfassenden Rahmens widmet der Verf. in besonderemJe seisei s§ S) seine Aufmerksamkeit den Epochen der isaurischen Dynastie, der make-

und der des lateinischen Kaiserreichs, deren Bedeutung für die Ge-des byzantinischen Rechts allgemein anerkannt ist. Die Beziehungen

Rechts zum klassisch- und vulgärrömischen Rechte einer-ts, so so s^ s« sowie andererseits zum Rechte des lateinisch-germanischen Westens undm de de de d< der zahlreichen anderen Völker, mit denen Byzanz in Berührung ge-»minetieinemeüen ist, hält der Verf. in einem Zuge fest. Er bezieht in die sechs Bücher,dieieieieie seine Arbeit zerfallt, das gesamte Rechtsmaterial mit seinen großen

nterairaJraararabteilungen ein.DiOiOiDiOie Bibliographie eines solch umfassenden Werkes übersteigt naturgemäß

ie KrK*KiKrCräfte eines einzigen Forschers, und wenn gleich dem Verf. einige Ver-ffenÜitiitiitlifclicbungen entgangen sind, so bleibt sein Verdienst doch überragend. Vonlen gigrgrgigrrundlegenden Arbeiten in verschiedensten Sprachen, die der WissenschaftLes b)bybyby>yzantinischen Rechts gewidmet worden sind, bis zu kleinen Artikeln undBuchlhbhthbtbesprechungen aus Zeitschriften, ist alles gewissenhaft angeführt undyom ö. o. e eieigenen Urteile des Verf.s durchdrungen. Diese großzügige Arbeit füllteine e fe k k klaffende Lücke und wird ein wertvolles Hilfsmittel werden zur Erfor-

der Probleme des byzantinischen Rechtes.1 \VWVir erlauben uns, einige Werke anzuführen, die der Aufmerksamkeit des

Verf.rf-rf.if.s.s entgangen sind. Unter den Werken der allgemeinen Geschichte wärenfolgeg^eiennde hinzuzufügen: N. Jorga, Byzantine History, London 1908; Nor -tnamninn l H. Baynes, The Byzantine Empire (Home University Library), New-YoArlefck·:-London 1925; A. Gardner, The Lascarids of Nicaea, 1912;H. C GGGreelzer, Studien zur byz. Verwaltung Ägyptens, 1909.

2Z£ur Bibliografia generale, B (Trattati ed esposizioni) wäre: G. Ver-naiadddsikij, Les doctrines byzant ines concernant le pouvoir du Ba-silileleeuus et du Patriarche, „Recueil d'etudes dediees a la memoire deS.i. iPP.. Kondakov44, Prague 1926, S. 143 —154 hinzuzufügen; e b e n d a , C(CtColoLlUeziom, cataloghi): Codice diplomatico Barese (Comissione provin-ciaiakUe di archeologia e storia patria), Bari 1897—1923; G. Brätianu, Actesdeleess notaires genois de Pera et de Caffa de la fin du treiziemesiu«eccl le ^1281 —12^0), Acad. Roum., ßtudes et recherches, Bucarest 1927;etebbeemdi, D (Opera ausiliari): Fr. Preisigke, Wörterbuch der g r iech i -scscchiem Papyrusu rkunden , Heidelberg-Berlin 1924 —1927; ebenda, E(l("Rßaip)pcrti dell diritto biz. con altri diritti): Jon Peretz, Geschichte desr ruu imiä i i schen Rechtes (rum.), 2. Aufl., Bd. I, Bukarest 1926; Gesetzes-s saaimiin ung (Pravila) des Vas i l e Lupu und ihre gr iechischen Q u e l l e n((rruiin».). „Archiva", Ja§i 1915; C. G. Disescu, Les origines du droit rou-i mnaii]n,trad. du roumain par J.Last, Paris 1899; Dem. Alexandresco , Droit

am ciiei et m o d e r n e de la Roumanie , etude de legislation comparee, Paris-Hhucairejt 1898; S. G. Longiuescu, Geschichte des rumänischen Rechtes

djn äl testen Zei ten bis zur Gegenwar t (rum.), Bukarest 1908;Gese tzessammlung des Vasile Lupu und Prosper Farinaccius,i t i l ienische Roman i s t (rum.), Bukarest 1909; Die Gese tzessamm-

liung les Vasile L u p u , ihre Quel len , ihre walach ische "Variante

Page 491: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

476 HI. Abteilung

samt ihrer bertragung ins Franz sische von A. Patrognet (rum.),Bukarest 1912; ebenda, F (Biografia e Bibliografia di taluni cultori dellastoria del diritto e delle istituzioni bizantine): Aug. Heisenberg, Karl Krum-bacher (Allg uer Geschichtsfreund, Nr. 24 der neuen Folge 1925).

Zu Libro I, cap. V, § l (Atti e doc. di diritto pubblico): A. Heisenberg,Aus der Geschichte und Literatur der Pala iologenzei t (Sitzb. derBayer. Ak. der Wies., Philos.-phil. u. hist. Klasse 1920, 10. Abhandl.), beson-ders das ΠΙ. Kap., Zu den Urkunden von Monembasia und das IV. Kap.,Ein Prostagma des Kaisers Michael VIII. Palaiologos.

Zu Libro I, cap. VI, § 4 (Gli scrittori di Cerimoniale): G. Mille t, Lesnoms des auriges dans les acclamations de FHippodrome, etudecritique sur le Livre des Ceremonies, „Recueil Kondakov", S. 279—295;A.Heisenberg, Aus der Geschichte und Literatur der Palaiologen-zeit (s. oben), V.Kap, Von den Zeremonien des Kaiserhofes.

Zu Libro Π, cap. VII, § 2 (Ambascerie e trattati): M. Andrejeva, Uneambassade tartare a la Cour de Nicee, „Recueil Kondakov14, S. 187—200.

Zu Libro V, cap. II, § 3 (II matrimonio): Phaedon J. Koukou les , Σνμ-βολή εις το περί τον γάμου παρά τοις Βυξαντινοΐς κεφάλαιον, Έπ«-τηρις της *Εταιρείας Βυζαντινών ΰπουδων 2 (1925) 3—4l und 3 (1926)3—27. Ν. Β.

L.Wenger, Jurist ische Literatur bersicht I (1914 —1928). Ar-chiv f r Papyrusforsch. 9 (1928) 104—108 (Fortsetzung folgt). A. H.

Pietro de Francisci, Una quest ione cronologica relativa allacompilazione del Digesto. Raccolta di Scritti in onore di Felice Ramo-rino (— Pubblicazioni della Universita cattolica del Sacro Cuore. Serie IV.Scienze filologiche vol. VII (1927), pp. 88—90). — Justinian's conception ofthe compilation of the Digest "e nata soltanto nel 530" and not before thatdate. N. H. B.

Paul Collinet, Histoire de l'ecole de droit de Beyrouth. (Vgl. B. Z.XXVII 473 f.) — Ausf hrlich besprochen von Fernand de Visscher, RevueBeige de philol. et d'hist. 7 (1928) 724—731. C.W.

F. Desserteanx, La capitis deminut io dans le droit byzantin.Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis 7/8 (1928) 129—278. N. H. B.

S. S. Bobcev, Rimsko i vizanti jsko pravo v starovremska Bul- -garija (R misches und byzantinisches Recht im alten Bulgarien). Godisnik; cna otijskija Universitet, Jurid. Fakultet 21 (1926) 1 — 110. — Angezeigt, tvon H. F. Schmid, Jahrb cher f. Kultur u. Geschichte der Slaven N. F. 4 t(1928) 319. F. D.

A. Alibizatos, *H ποινή της εκπτώσεως των έπιΰκόπων Ικ τον έπι- _ΰκοπικον αυτών &QOVOV κατά τα δίκαιον της 'Ορθόδοξοι; ΈκκληΰίαςΕπιστημονική 'Εαιετηρις της Θεολογικής Σχολης του Ά&ηνηΰι Πανεπιστημίου l l(1925) 259—280. Α. Η.

A.V.Solovev, Gradski zakon u s r ednevekovno j Srbiji (Der Gradslrii <dZakon im mittelalterlichen Serbien). Arhiv za pravne i druStvene nauke,, e,God. 18, drugo kolo knj. 16 (33) (1928) 342-349. — Bespr. von H. F. Schmid,, d,Jahrb cher f. Kultur u. Geschichte der Slaven N. F. 4 (1928) 317—318.Nach Schmid weist S. nach, da die Beziehungen des Ausdrucks Gradski Zakona jnauf ein byzantinisches Gesetzbuch irrig sind und da man dort, wo er vor— )r-kommt, an das Statut der Stadt Ragusa zu denken hat. Wenn sich daona an

Page 492: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Kollektivnotizen 477

Stefan Dusan in seinem Gesetzbuch (Art. 101) einmal auf die b rgerlichenKapitel („gradske grane") des kirchlichen Gesetzbuches bezieht, so handelt essich um die entsprechenden Kapitel des Syntagma des Blastares. F. D.

N. RadojciO, Sudije i zakon u s rednevekovnoj Srbiji i u Ugarskoj(Richter und Gesetz im mittelalterlichen Serbien und Ungarn). Letopis MaticeSrpske 105 (1925). — Enth lt nach dem Referat von M. Laskaris, Byzantion3 (1927) 514/5 vergleichende Betrachtungen ber die serbischen Staatsein-richtungen des Mittelalters mit denen von Byzanz und Westeuropa. F.D.

Andrei Radulescn, Die Quellen des Codex Calimach (rum.). Aca-demia Rom n , Mem. sec^iei istorice, S. III, t. VIII, Mem. 2, Bucure^ti 1927,33 S. 8°. — Verf. erweist durch eine scharfsinnige Analyse der Texte, dadas ber hmte Gesetzbuch des Calimach nicht, wie allgemein angenommenwurde, lediglich eine bersetzung des sterreichischen ist, sondern vielmehreine selbst ndige Arbeit, die vom r mischen und byzantinischen Recht ausgeht,insbesondere von den Basiliken. N. B.

B. Mathematik. Astronomie. Na turkunde . Medizin usw.E. Blochet, Les sources grecques et chretiennes de Tastronomie

hindoue. Notes additionelles. Revue de lOrient Chretien, 3me Serie,6 (1927—28) 32-73. — Continued frora Revue de lOrient Chretien, 3me Serie,5, pp. 400 sqq. N. H. B.

M. K. Stephanides, Λημ,ώδη φνβιογνωβτικά. Λαογραφία 9 (1928)441—449. — Setzt die fr her im Λεξικογραφικον Άρχεΐον erschienenen, zu-letzt B. Z. XXV 491 notierten ergebnisreichen Untersuchungen ber die Be-deutung vulg rgriechischer Pflanzen- und Tiernamen fort. A. H.

A. V. Nothafft, Von Funden mittelalterlicher Syphilis. Dermato-logische Wochenschrift 87 (1928) 944—952; 990—999; 1434—1444. —Die Syphilis ist bekanntlich nach den Forschungen von v. Nothafft und Blocheine erst nach der Entdeckung Amerikas in Europa auftauchende Krankheit.Neuerdings hatte Ph. Hildebrand in mehreren Aufs tzen, von denen f r unsnoch besonders der in der M nchener Medizinischen Wochenschrift 1925,S. 1928: Syphilis in Ostrom zu notieren ist, den Nachweis versucht, daes die Syphilis im Altertum und Mittelalter in Europa schon gegeben habe,v. Nothafft hat diesen Versuch, der in den meisten F llen auf mangelhafterQuelleninterpretation oder auf Quellenst cken beruhte, welche aus dem Zu-sammenhang gerissen waren, mit seinen Richtigstellungen einleuchtend ent-kr ftet. Die Hauptstellen, welche N. S. 1434—1440 analysiert, sind aus Κατάφιλοπόρνον γραός und aus dem Αλφαβήτας κατανυκτικός entnommen. F. D.

11. Bibliographische Kollektiynotizen.

Γρηγόριος ό Παλαμάς.Dieses Organ, welches im J. 1917 zu erscheinen begonnen hat und neben

kirchlichen und religi sen Zwecken auch der Wissenschaft dient, konnte vonuns bisher nicht ber cksichtigt werden, da es uns unzug nglich war. Durch diebesondere Freundlichkeit des jetzigen Leiters der Zeitschrift, Herrn Rokkos -Saloniki, und durch g tige Vermittlung des Herrn Professors S igalas-Salonikiist es mir gelungen, gelegentlich meiner Griechenlandreise ein nahezu vollst n-diges Exemplar der Zeitschrift zu erhalten, welches sich nun als das einzige

Page 493: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

478 . Abteilung

Exemplar im Besitze einer deutschen öffentlichen Bibliothek in den Beständender Münchener Staatsbibliothek befindet. Die wichtigsten, unsere Studien be-treffenden Stücke aus der Zeitschrift, vor allem die unveröffentlichten Texte,sollen im nächsten Hefte in Abteilung an ihrer Stelle verzeichnet werden.

P.D.12. Mitteilungen.

Nach der Frankfurter Zeitung vom 31. Oktober 1928, Nr. 815, ist durchdeutsche Ausgrabungen die auf dem Garisim bei Naplus von Kaiser Zenon imJ. 484 über dem zerstörten Tempel der Samaritaner errichtete Kirche frei-gelegt worden. Dabei seien in vier Kapellen vorzüglich erhaltene Fußboden-mosaiken, außerdem zahlreiche gutgearbeitete Architekturfragmente gefundenworden, welche die Rekonstruktion der Kirche ermöglichen. E. W.

Georgioe Chatzidakis zum 8O. Geburtstag.

Am 25. November 1928 feiert Georgios Nikolaos Chatzidakis seinen80. Geburtstag. Die gesamte Byzantinistik nimmt an diesem Feste herzlichenAnteil und bringt dem Begründer der neugriechischen Sprachforschung indankbarer Verehrung ihre Glückwünsche dar. Chatzidakis ist es gewesen, derin jungen Jahren, an deutscher Sprachwissenschaft gebildet, den Grundsteinlegte zu einer geschichtlich begründeten Auffassung vom Entstehen und Werdender neugriechischen Sprache. Die damals gewonnenen Erkenntnisse sind seit-dem Gemeingut der gesamten griechischen Sprachforschung geworden, durchintensivste Einzelforschung haben sie nur immer neue Bestätigung gefunden.Wenn der sprachliche Charakter der Denkmäler der byzantinischen Literaturheute nicht mehr zweifelhaft ist, wenn wir klare Erkenntnisse über den Ur-sprung und die Verwandtschaft der neugriechischen Mundarten besitzen, sohat die Lebensarbeit von Chatzidakis und der von ihm gegründeten Schuledaran das größte Verdienst. Und noch an seinem 80. Geburtstage steht Chatzi-dakis mit leidenschaftlicher Hingabe mitten in der Arbeit und im Kampfe umsein Werk. Mögen die Kraft und der Wille zum Schaffen ihm noch langeJahre treu bleiben, mit herzlichen Wünschen begleiten wir ihn auf seinemWege durch den Abend des Lebens. A. H.

Ulrich von Wüamowitz-Moellendorf zum 80. Geburtstag.

Am 22. Dezember 1928 vollendet Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf dasachtzigste Lebensjahr. Wenn in diesen Tagen die gesamte Altertumswissenschaftdem großen Meister ihre Huldigung darbringt, stellt sich die Byzantinistikfreudig in den Beigen. Denn es gilt zu danken. Das Geistesleben der Byzan-tiner, ihre Sprache insbesondere und ihre Literatur, ist eng mit der Kulturder Antike verwachsen. So strahlt die Fülle von Licht, die Wilamowitz durchsein Lebenswerk über das Altertum gebreitet hat, weithin auch über die Jahr-hunderte des Mittelalters. Oft war es ein Dichter aus Byzanz oder ein Ge-lehrter, dem er in die Werkstatt blickte, oft charakterisierte er fein und scharfein ganzes Gebiet byzantinischen Geisteslebens und mittelalterlicher griechi-scher Wissenschaft. Die Besonderheiten der byzantinischen Kultur aber trotz

Page 494: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Bibliographie: Mitteilungen 479

aller geistigen und politischen Verbundenheit mit der Antike hat gerade Wila-mowitz bestimmt betont, die Berechtigung und die Notwendigkeit einer selb-ständigen und auf eigene Ziele gerichteten byzantinischen Philologie sindfreudig von ihm anerkannt worden. So bringen auch wir Byzantinisten indankbarer Verehrung unsere herzlichsten Glückwünsche dar:

. .

Feodor Ivanovic TJspenskij f.Wieder hat die russische Byzantinistik einen schweren Verlust erlitten,

am 10. September 1928 ist ihr Nestor, Feodor Ivanovic Uspenskij , inLeningrad gestorben. Mit ihm scheidet eine der führenden Gestalten der ge-samten Byzantinistik aus unserem Kreise, ein Mann von zäher, unbeugsamerArbeitskraft, ein Gelehrter von stiller, leidenschaftlicher Hingebung an dieAufgabe seines Lebens, die Erforschung der byzantinischen Kultur.

Am 7. Februar 1845 war Uspenskij in Gorki (Gouv. Kostrom) geboren,an der Universität Petersburg vollendete er seine Studien. Im J. 1874 wurdeer zuerst außerordentlicher, dann ordentlicher Professor der byzantinischen undslavischen Philologie an der Neurussischen Universität in Odessa. Die erfolg-reichste Periode seines Lebens begann, als er im J. 1894 als Direktor an dieSpitze des neugegründeten Russischen Archäologischen Instituts in Konstan-tinopel berufen wurde, um hier als Lehrer wie als Forscher eine glänzendeTätigkeit zu entwickeln. Erst der Ausbruch des Weltkrieges, der das Ende desInstituts zur Folge hatte, trieb ihn nach Petersburg zurück.

Uspenskij s Arbeiten gehören dem weiten Kreise der Literatur, der Ge-schichte und der Kunst der byzantinischen Welt an. Er ging von Studien überdie Hss des Geschichtswerkes des Niketas Akominatos aus (1874); diesemHistoriker und seinem Bruder, dem Erzbischof von Athen Michael Akominatos,widmete er dann eine Reihe anderer Arbeiten. Sie führten ihn tief in die Ge-schichte des Balkans im XII. Jahrb., die ausführlichen Werke über die Grün-dung des zweiten Bulgarenreiches (1879) und über die Regierung der KaiserAlexios II. und Andronikos Komnenos (1880/81) gingen aus diesen Studienhervor. Es entsprach der Entwicklung der Byzantinistik in Rußland, wennUspenskij sich dann in die schwierigen Probleme der Wirtschaftsgeschichtedes byzantinischen Reiches vertiefte und auf diesem Gebiete, neue Quellen er-schließend und gründlich und scharfsinnig interpretierend, durch seine Arbeiten„Zur Geschichte des bauerlichen Grundbesitzes in Byzanz44 (1883), „Die Be-deutung des byzantinischen und südslavischen Soldatenlehens" (1883), „Überbyzantinische Feldmesser" (1888) grundlegende neue Erkenntnisse schuf. Zahl-reiche Arbeiten widmete er, stets zu den Quellen hinabsteigend, den byzanti-nischen Urkunden, und noch im hohen Alter bewies er in seiner mit BeneSevicgemeinsam gearbeiteten Ausgabe der Urkunden von Bazelon (1927) seinebewundernswerte Beherrschung der schwierigen Fragen des Grundeigentumsin Byzanz. Andere Gebiete der inneren Geschichte des Reiches behandeltenseine ausgezeichneten Arbeiten über byzantinische Ranglisten (1898) und überdie byzantinische Heeresorganisation (1900), mit Aufmerksamkeit verfolgte eraber auch die geistigen Strömungen im byzantinischen Mittel alter. Nachdemer bereits eine Reihe von einzelnen Arbeiten hierüber veröffentlicht hatte, legteer 1892 das umfassende Werk, die „Skizzen zur Geschichte der byzantinischenKultur", vor.

Page 495: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

480 . Abteilang. Bibliographie: Mitteilungen

Von jeher hatten Uspenskijs Blick, der stets das Ganze der byzantinischenKultur übersah, die Denkmäler der Kunst gefesselt. Das he wies schon eineseiner ersten Arbeiten, die Untersuchung „Über einige slavische und spat-slavische Büderhandschriften in London und Oxford" (1878), dann gab ihmseine Wirksamkeit im RUSS. Archäologischen Institut in Konstantinopel immerneue Anregung zu weit ausgreifenden Studien zur byzantinischen und süd-slavischen Archäologie. Die Geschichte des Instituts ist noch nicht geschrieben,wir Byzantinisten hoffen alle ohne Unterschied der Nation, daß seine Tätigkeitnur unterbrochen, nicht für immer beschlossen ist. Wird man einst die Ge-schichte des Instituts lesen, so wird die Gestalt Uspenskijs an einem Ehren-platz stehen. Wie viele Arbeiten er anzuregen und durchzuführen wußte, davonlegen die Bände der Izvestija des Instituts, die unter seiner Leitung erschienen,ein glänzendes Zeugnis ab. Zahlreiche eigene Arbeiten galten einzelnen Kunst-werken in den Museen des Abendlandes und auf dem Balkan, sein Werk überdie Denkmäler Syriens (1902) und die grundlegende Ausgabe der Bilderhand-schrift des Oktateuch in der Serailbibliothek (1907) gehören zu den bedeu-tendsten Leistungen der byzantinischen Archäologie. In den Jahren 1899und 1900 führte Uspenskij in Verbindung mit bulgarischen Gelehrten die Aus-grabungen in Aboba-Pliska durch, der ältesten Niederlassung der Bulgarenauf dem Balkan, in dem groß angelegten Werke Aboba-Pliska (1905) sinddie für die Geschichte und die Kultur des ersten Bulgarenreiches grundlegen-den Ergebnisse zusammengefaßt. Andere Untersuchungen zur Geschichte deralten Bulgaren schlössen sich an. Am Abend seines Lebens begann Uspenskijdas große Werk einer umfassenden Darstellung des Entwicklungsganges derpolitischen Geschichte und der Kultur des byzantinischen Reiches. Der ersteBand erschien im J. 1912, der erste Teil des 2. Bandes im J. 1927; ich weiß,wie tief es den Greis bekümmerte, daß das gewaltige Werk ein Torso bleibenmußte.

Alle Kraft seiner letzten Jahre wandte Uspenskij auf den Wiederaufbauder Byzantinistik in Rußland, deren Organisation durch die Staatsumwälzungnach dem Kriege schweren Schaden gelitten hatte. Er vertrat mit unbeugsamerEnergie die Sache unserer Wissenschaft, er sammelte die zerstreuten Kräftezu neuen großen Aufgaben. Seiner Hingabe ist es zu verdanken, daß das un-entbehrliche Organ unserer Studien, der Vizantiiskij Vremennik, allen Schwierig-keiten zum Trotz wieder erscheinen konnte. Wir hegen die Hoffnung, daß seinLebenswerk in Rußland sorgsam gehütet und weitergeführt werde, seineFrüchte werden in der gesamten Byzantinistik noch für lange Dauer wirksambleiben. A. H.

Page 496: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Tafel ID lger, Die Kaiserurkunden des Johannes-Theologcs Klosters auf Patmos

Menologem und δια -Vermerk zu dem Chrysobullsigill v. J. 1119 (?)des K. Johannes Komnenos (Reg. n. 1296)

Menologem des Kaisers Isaak Angeles v. J. 1192 'Reg n. 1(>09)

olo^cm des Kaisers Johannes Dukas \ratatzes v. Mai 12-2f>Byzant. Ze i t schr i f t X X V I l i \\ \

Page 497: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

g ΙΠΟΔ \\

UIOA 'n so^iuo.ipuy sep

L » -;:·̂

III

Page 498: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

89.iopooi{j, saesiB^ sep

[Ι 1·ΦΜ,

Page 499: Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 28 (1928)

Tafel IV

Lebedeva, Zwei Bleisiegel eines Pothos des X.—XL Jahrhunderts

Abb. l

Abb.

b

Abb. S