Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht...

8

Click here to load reader

Transcript of Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht...

Page 1: Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) 1.

Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen)

1. Abhängige Aussage ���, �� daß Modus: Indikativ (nach Nebentempus auch obliquer Optativ) Negation: ��

������ ����υ�ι�, ��ι/�� �ω������ ������ε�.Viele sagen, daß Sokrates Unrecht getan hat/habe. ������ ��ε��� (= Nebentempus), ��ι/�� �ω������ ������ε�/��ι���ειε�.Viele sagten, daß Sokrates Unrecht getan hatte (schöner: habe). Bei Behauptung (besonders nach ���α�) und Meinung: [Ac]I ������ �α�ι� (-�� ��µ���υ�ι�) �ω�����(�) ��ι���αι.Viele sagen (meinen), daß Sokrates Unrecht tue/getan habe (je nach Kontext). Nach Verben der Wahrnehmung, des Wissens und Zeigens: ���-Satz oder Partizip ���α/�ε���υµι, ��ι �ω������ ����� ������ε�.���α/�ε���υµι �ω�����(�) ����� ��ι���α��α.

Ich weiß/zeige, daß Sokrates kein Unrecht getan hat.

2. Begründung (Kausalsatz) ���, �����, ��, ��ε�, ��ε��� da/weil1 Modus: Indikativ (nach Nebentempus auch obliquer Optativ)

Negation: ��

� �α��� �ι�ε� �µ��, ��ι �µε�� �µ� �ε�ι���α�ε.Der Vater liebt euch, weil ihr mich geliebt habt. Partizipialkonstruktionen (Negation: ��), deren Sinnrichtung durch Partikeln verdeutlicht werden kann: a) ��ε/��α � objektiver Grund �����υ� ������υ� ��ε ��� �����ε� ��� ���ι�ι��� ������.Sie taten einander Unrecht, da sie (wirklich) die Staatskunst nicht hatten. b) �� � subjektiver Grund

�����αι �� ����� ���ε�.Sie freuen sich, da sie ihrer Meinung nach/angeblich weise sind. Begründung durch einen substantivierten [Ac]I �ι� �� �� ���αι�� ε��αι ���µαι (Wegen der Tatsache, daß =) weil du gerecht bist … 1 Leitet ��ι einen selbständigen Satz ein, ist es mit „denn“ zu übersetzen: ��ι ��� � ���� �αυ��� �α�ει�ω���ε�αι (Lk 14,11): „Denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden […].“

Page 2: Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) 1.

Übersicht über die griechischen Nebensätze (Dr. J. Breuer)

2

3. Folge (Konsekutivsatz) ���ε so daß 1) mit Indikativ (Negation: ��): Folge wird als wirklich eingetreten dargestellt

2) mit [Ac]I (Negation: µ�)Folge wird als denkbar/beabsichtigt dargestellt

�� ���α�ι��αι �������υ�, ���ε �� ����µι�ι ���υ�α�.Die Soldaten machten Lärm, so daß die Feinde es hörten. �� ���α�ι��αι �������υ�, ���ε ���� ���εµ��υ� �����αι.Die Soldaten machten Lärm, so daß die Feinde es konnten/sollten. Wenn ���ε einen selbständigen Satz einleitet, bedeutet es „daher“: ���ε ���ι�� ���ι� � υ��� ��� �������υ �α� ��� �α�����υ. (Mk 2,28) Daher ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat. 4. Absicht, Zweck (Finalsatz) ��α, ��, ��ω� daß/damit negativ: ��α µ�, �� µ�, ��ω� µ�, µ� daß nicht/damit nicht Modus: Konjunktiv (nach Nebentempus auch obliquer Optativ) ��υ���, ��α µ� ���ι/���ε� �����.Sie flohen, damit sie nicht bestraft wurden (stilistisch schöner: würden); um nicht bestraft zu werden (wg. der Subjektsgleichheit hier möglich) Partizipialkonstruktion: [�� mit] Partizip Futur (Negation: µ�)

�α�ι�ε�� �υ��αµ���ει ����� �� �����ε���.Der Großkönig verhaftet Kyros, um [ihn] zu töten. Absicht/Zweck auch mit substantiviertem [Ac]I im Genitiv [��� … (häufig mit nachge-stelltem ��ε�α)] oder mit ε�� �� …

���ε���� �α��α �� �����ι ��� µ� ��ει� ��ε�α ��� �������.Dies verkündeten die Ephoren, um den Waffenstillstand nicht zu lösen. � �α�αι�� �µ�� ����ω��� �υ�ε��αυ���� […] ��� µ����ι ��υ�ε�ει� �µ�� �� �µα����.Unser alter Mensch ist mitgekreuzigt worden […], damit wir nicht mehr der Sünde dienen. (Rm 6,6) �����υ� �α�� ��� ����� µα��υ��α� ε�� �� �α�α���αι α����. (Mk. 14,55) Sie suchten ein Zeugnis gegen Jesus, um ihn zum Tode zu verurteilen.

Page 3: Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) 1.

Übersicht über die griechischen Nebensätze (Dr. J. Breuer)

3

Nach Verben des Sorgens und Strebens häufig: ��ω� (ggf. + µ�) mit Indikativ Futur ��ιµε���µε�α, ��ω� ��α��� ���µε�α.2Wir bemühen uns darum, daß wir gut sind. Befürchtung: nach Ausdrücken des Fürchtens µ� = daß µ� �� = daß nicht Modus: Konjunktiv, nach Nebentempus oft obliquer Optativ �����µαι, µ� (��) ����� �����αι.Ich fürchte, daß dies (nicht) geschieht. ������µ�� (= Nebentempus), µ� ��ε���� ���� (häufig auch: ����ι). Ich fürchtete, daß jener komme/kam. Exkurs: Verselbständigte Befürchtungs- und Besorgnis-Sätze:

µ� mit Konjunktiv: wohl, vielleicht (oft ironisch)

µ� ����ι��� � �� ������ ε��ε��.Es ist wohl/vielleicht plump, die Wahrheit zu sagen. (Urspr.: �����µαι, µ� ����ι��� �: ich fürchte, daß es plump ist …)

µ� �� mit Konjunktiv wohl nicht, wahrscheinlich nicht µ� �� ����’ � �α�ε���.Dies ist wohl nicht/wahrscheinlich nicht schwer. (Urspr.: �����µαι, µ� �� ����’ � �α�ε���: ich fürchte, daß dies nicht schwer ist)

�� µ� mit Konjunktiv (oft Aor.) bestimmt nicht oder Indikativ Futur �� µ� �α��ωµαι/�α���µαι �ι�������.Ich werde bestimmt nicht aufhören zu philosophieren. (Urspr.: �� �����µαι, µ� �α��ωµαι …: ich fürchte nicht, daß ich aufhöre …)

�� µ� ε�������ε ε�� ��� �α�ι�ε�α� ��� ���α���. (Mt 5,20) Ihr werdet bestimmt nicht ins Himmelreich eingehen.

��ω� (µ�) mit Ind. Futur (seltener Konjunktiv) daß nur ja (nicht)/hoffentlich (nicht) ��ω� �α���� ε�� �αι��� Daß du nur ja rechtzeitig da bist/Hoffentlich bist du rechtzeitig da! ��ω� µ� ���αι/� ����� ������ Daß dies nur ja nicht wahr ist/hoffentlich ist dies nicht wahr!

2 Ursprünglich wohl entstanden aus: ��� ��α��� ���µε�α; ��ιµε���µε�α. � Wie werden wir gut sein? Wir be-mühen uns darum.

Page 4: Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) 1.

Übersicht über die griechischen Nebensätze (Dr. J. Breuer)

4

5. Zeit (Temporalsätze) a) ��ε, ����ε, ����α als

��ε�, ��ε���, �� als, nachdem Modus: Indikativ (zu den prospektiven Fällen s. 6.), Negation: ��

Partizipialkonstruktionen (Negation: ��): Wiedergabe mit subjunkt. Nebensatz (während, als, nachdem)3

Zeitinformation auch durch einen substantivierten [Ac]I: �� �� …

�� �� ε��αι α����� ��ε� als/während sie dort waren b) �ω�, ���ε, ���� (��), µ���� �� solange (als), (solange) bis

Modus: Indikativ oder (prospektiver) Konjunktiv mit ��

c) ���� bevor (1) nach negativem Vordersatz: (a) Indikativ oder (b) (prospektiver) Konjunktiv mit �� (2) nach positivem Vordersatz: mit [Ac]I

(1a) ��� ��α��α��� ���εµ����ε�, ���� ����ι�����α� ��� ���ι�.Sie hörten nicht auf Krieg zu führen, bevor sie die Stadt erobert hatten. (1b) �� �α��� �α�����αι α� ���ει�, ���� �� �� α��α�� �� �ι������ι ���ω�ι�.Die Städte werden nicht von Übeln befreit sein, bevor die Philosophen in ihnen herrschen. (2) ������ ����ω��ι ���������υ�ι�, ���� ��α��� �ε����αι.Viele Menschen sterben, bevor sie gut geworden sind.

3 Zusatz: ε����/α����α mit Part. Aor. = sofort nachdem, z.B.: ε���� �α��α ε���� sofort nachdem er dies gesagt hatte …

Page 5: Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) 1.

Übersicht über die griechischen Nebensätze (Dr. J. Breuer)

5

6. Bedingung (Konditionalsätze)

Nebensatz (Protasis) Hauptsatz (Apodosis) Typ Negation: µ�

Indefinitus

(Realis)

ε� + Indikativ

ε� ����� ���ει�,Wenn du dies sagst,

Indikativ

����ε�� �� ����µα�α.verkennst du die Tatsachen.

Irrealis (Ggw. + Vgh.)

ε� + Indikativ Imperf./Aor.

ε� ����� ��ε�ε�/ε��ε�,beides: wenn du dies sagtest oder: gesagt hättest,

Indikativ Imperf./ Aor. + ��

�µ���α�ε�/�µα��ε� ��.4beides: würdest du einen Fehler machen oder hättest du einen F.g.

Potentialis der Ggw.

ε� + Optativ

ε� ����� ����ι�,Wenn du dies wohl sag(te)st,

Optativ + ��

�µα�����ι� ��.mach(te)st du wohl einen Fehler.

Eventualis (speziell-

prospektiver Fall)

��� + Konjunktiv

��� �ι��µε�,Wenn wir siegen,

Indikativ Futur, Imperativ

ε��α�µ��ε� ���µε�α.werden wir glücklich sein.

Iterativ der Gegenwart (generell-

prospektiver Fall)

��� + Konjunktiv

��� �� ���,(Immer) wenn/sooft ich dich sehe,

Indikativ Präsens oder Perfekt

���µαι.freue ich mich.

Iterativ der Verg.

ε� / ��ε / ����ε + Optativ

����ε ����ι��ε�ε�,Sooft sie sich versammelten,

Indikativ Imperfekt

�����υ� ������υ�.taten sie einander Unrecht.

Verallgemeinernde Relativsätze

der Ggw. Relativpronomen/ -adverb + �� mit Konj.

��� (= ��ι�ι) �� �µ�� ���υ����ω,

Mit wem auch immer von euch ich zusammentreffe (≈ Immer wenn ich mit einem von euch …),

�� �� �ι� �α���,

Wo auch immer einer aufgestellt wird (≈Immer wenn einer irgendwo …),

Haupttempus

�α��α ��ι��ω.

(mit dem) werde ich dies machen.

���α��α �ε� µ��ει�.

dort muß er bleiben.

der Vgh. Relativpronomen/ -adverb ohne �� mit Optativ

��ι�ι ���υ�����ιε�,

Auf wen sie auch trafen (≈ immer wenn sie auf einen trafen),

Nebentempus

�����ει��� �� ����µι�ι.

[den] töteten die Feinde.

4 Im Griechischen können also sowohl der Irrealis der Gegenwart als auch derjenige der Vergangenheit sowohl durch Ind. Impf. als auch durch Ind. Aor. + �� ausgedrückt werden. In der Praxis ist es allerdings häufig so, daß die griechische punktuelle Anschauung mit der deutschen Auffassung von Vergangenheit zusammenfällt, so daß Ind. Impf. + �� oft (aber eben nicht immer) als Irrealis der Gegenwart, Ind. Aor. + �� oft (aber eben nicht immer) als Irrealis der Vergangenheit aufgefaßt werden kann.

Page 6: Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) 1.

Übersicht über die griechischen Nebensätze (Dr. J. Breuer)

6

Subjunktionen + �� ε� ���, �� (mit �), �� ��ε ��α� ����ε ����α� ��ε� ���� ��ει��

+ �� �

��ει���

Konditionale Partizipialkonstruktionen (Negation µ�)

��� �� ���αι� ε��αιµ��ε�� µ� �αµ�� Du kannst wohl nicht glücklich sein, wenn du dich nicht bemüht hast/bemühst. 7. Einräumung, Gegensatz (Konzessiv-, Adversativsätze) ε�/��� �α� wenn auch �α� ε� / �α� ��� (> ���) auch wenn � wie Konditionalsätze konstruiert (s. Nr. 6) Partizipialkonstruktion, ggf. durch �α� oder �α��ε� markiert (Negation: ��)

�υµ��υ�ε�ω ��� �α��ε� �ε��ε��� ��.Ich erteile dir einen Rat, obwohl ich jünger bin [als du]. 8. Relativsätze 8.1 eigentliche Relativsätze a) spezielle Relativsätze: Einleitung durch Relativpronomen oder -adverb (��, ��)Modus: Indikativ Negation: ��

� ����, �� ε��ε�, … der Mann, den du sahst, … b) verallgemeinernde Relativsätze: Einleitung durch verallgemeinerndes Relativpronomen oder -adverb (���ι�, ���υ)Modus: Indikativ oder nach dem Muster der generell-prospektiven Fälle bzw. des Iterativs der Vergangenheit (s. Nr. 6 und 8.2d); Verneinung entsprechend. ���ι� ����� ��ιε�, ��µι���ω. Wer auch immer/Jeder, der dies tut, soll bestraft werden. attributive oder substantivierte Partizipien: � �ε��� �ι������� der Philosoph, der lacht, … � ����� ��ι�� ��µι���ω. Derjenige, der dies tut, soll bestraft werden. 8.2 adverbiale („gefärbte“) Relativsätze Modus und Negation jeweils wie im entsprechenden Adverbial-/ subjunktionalen Nebensatz a) mit kausalem (Neben-)Sinn �αυµα���� ��ιε��, �� �µ�� ����� ���ω�.Du tust etwas Erstaunliches, (der du >) da du uns nichts gibst.

Page 7: Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) 1.

Übersicht über die griechischen Nebensätze (Dr. J. Breuer)

7

b) mit konsekutivem (Neben-)Sinn ���ε�� ���ω� ������� �����, ���ι� ���εµ�� ��� ε������ α��ε��αι.Niemand ist so töricht, daß er Krieg statt Frieden wählt(e). �α���� µ�ι ��� ε��ι�, �� µε �ε�α�ε���υ�ι�.Ich habe keine Kinder, die mich pflegen können. � In konsekutivischen Relativsätzen drückt der Ind. Fut. also eine künftige Möglichkeit aus. c) mit finalem (Neben-)Sinn ��εµ��α α����µε�, ���ι� �µ�� ����ει (= Indikativ Fut.!).Wir fordern einen Führer, (der uns wegführen soll >) damit er uns wegführt/wegführe. d) mit konditionalem Sinn: s. Nr. 6 In solchen Sätzen gilt: ��/���ι� = ε� �ι� und �� ��/���ι� �� = ��� �ι�

Besonderheiten griechischer Relativsätze 1. Das Bezugswort kann in den Relativsatz hineingenommen werden; es steht dann ohne Arti-kel meist am Ende des Relativsatzes:

����εµ��� ���� �µ�, � ��ει� �����ευµα. (statt �� �����ευµα, � ��ει�)Schicke zu mir das Heer, das du hast. 2. Ein Relativpronomen im Akkusativ (selten in einem anderen Kasus) kann an ein im Gen. oder Dat. stehendes Beziehungswort im Kasus angeglichen werden (sog. attractio relativi);5

ist dieses Beziehungswort ein Substantiv, so tritt es dann häufig ohne Artikel ans Ende des Relativsatzes: µ�µ����ε ��� ���ω�, �� (statt ���) �µωµ��α�ε = µ�µ����ε, �� �µωµ��α�ε ���ω�.Denkt an die Eide, die ihr geschworen habt! Ist das Bezugswort ein Demonstrativpronomen, so fällt es meist weg: ��ε����υ, �� (statt ����ω�, �) ����ε��� ε����.Du hast das vergessen, was ich vorher sagte. 3. Relativische Verschränkung: Das Relativpronomen ist in die Konstruktion eines ihm übergeordneten Gefüges (z.B. [Ac]I) hineingenommen; im Deutschen ist meist Auflösung erforderlich: �ω������, �� �� ��� ����α ��α��� �ε����αι, …Sokrates, von dem du sagst, daß er ein guter Mann war Sokrates, der, wie du sagst, ein guter Mann war, …

5 Wenn sich hingegen das Bezugswort dem Relativpronomen assimiliert, spricht man von einer „attractio inversa“: ��ε��ε� α��� � �����ω� �ε��� (statt �ε���), ��� ��ει ��ει� („verkündet ihm in seiner Weissagung die Götter, denen …“).

Page 8: Übersicht über die griechischen Nebensätze (inkl ... · PDF fileÜbersicht über die griechischen Nebensätze (inkl. gleichwertiger Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) 1.

Übersicht über die griechischen Nebensätze (Dr. J. Breuer)

8

4. Relativischer Anschluß (im Griechischen seltener als im Lateinischen) griechisches Relativpronomen � deutsches Demonstrativpronomen � µ� ����ι��. Dies möge nicht geschehen! � �α� �ε�µ��ι��, ��ι ����� ���ω. Dies ist auch ein Beweis dafür, daß ich … 9. indirekte Frage Modus: Indikativ, nach Nebentempus auch obliquer Optativ Bei dubitativen Fragen: Konjunktiv, nach Nebentempus auch obliquer Optativ

Bei potentialen Fragen: Optativ + ��

9.1 Wortfrage: Einleitung durch Fragepronomen oder -adverb6

α���� ���µ��, ��/��ι ����ε�αι oder �����ι�� (= obliquer Optativ) ich fragte ihn, was er woll(t)e. α���� ���µ��, ��/��ι ��ι��ωµε� oder ��ι��αιµε�. Ich fragte ihn, was wir tun sollten. α���� ���µ��, ��/��ι �ω������ �� ��ι��αι. Ich fragte ihn, was Sokrates wohl täte. 9.2 Satzfrage (Entscheidungs- bzw. Wahlfrage) ε� obε� … � bzw. ���ε��� … � ob … oder (ob) Besonderheit: nach „versuchen“, „überlegen“, „prüfen“ ε� mit Indikativ (bzw. obliquem Optativ) oder ��� mit Konjunktiv: ����αι, ε� ��ι ���ε�/ ��� ��ι ���� ���ε ������ ε��αι.Überlege, ob dir dies wahr zu sein scheint!

6 Fragesätze, die nicht von Verben des Fragens abhängen, können auch durch Relativpronomina eingeleitet wer-den: �����α�ε, � (auch möglich: ��/��ι) �����µαι): Hört, was ich will!