Spectrum SL-10 0 e w/TGVI, SL-200e w/TGVI, SL-40 0 e · PDF file7 EINLEITUNG EINLEITUNG...

40
TK 41040-2-OP (Aufl. 12, 08/06) Deutsch SL-100e w/TGVI, SL-200e w/TGVI, SL-400e w/SR-2 SL w/μP-IV und Spectrum

Transcript of Spectrum SL-10 0 e w/TGVI, SL-200e w/TGVI, SL-40 0 e · PDF file7 EINLEITUNG EINLEITUNG...

TK 41040-2-OP (Aufl. 12, 08/06)

Deutsch

SL-100e w/TGVI, SL-200e w/TGVI,SL-400e w/SR-2 SL w/μP-IVund Spectrum

3

INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Thermo Assistance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Erste Hilfe und Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Kältemittelöl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Kältemittelinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Auto-Start/Stopp-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

CYCLE-SENTRY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Netzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Stromschlaggefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10SL-400e mit SR-2-Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Thermo King-Kompressoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Thermo King-Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Reglersysteme: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12CYCLE-SENTRY-Start/Stopp-Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Defrost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Modulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Reglerbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Thermoguard µP-IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Anzeigesymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Standardanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Reglertasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Thermoguard µP-VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

4

INHALTSVERZEICHNIS

Standardanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Reglertasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

TG-VI-Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20SL-400e mit Thermoguard µP-VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21SL-100e und SL-200e mit Thermoguard TG-VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

Bedienfeld und Reglervorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22Spectrum SL mit Mehrfachtemp. µP-IV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

Bedienfeld und Reglervorrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22SR-2-Regler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23

Standardanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Reglertasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Änderung des Temperatursollwerts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Anzeige der Messgerätewerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Anzeige der Temperatursensorwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Tastatur sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Navigation im Benutzermenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24

Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27Inspektion vor Fahrtbeginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27Ladeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27

Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27Inspektion der Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28Inspektionen auf der Strecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

Zeitplan für die Wartungsinspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31

Motor TK 486V (SL-100e, SL-200e, SL-400e, Spectrum SL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31Keilriemenspannung (bei Verwendung von Werkzeug Nr. 204-427) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32Elektrisches Reglersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

5

INHALTSVERZEICHNIS

Elektromotor (Modell 50) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Voraussetzungen für Netzbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Sicherheitsaufkleber und Seriennummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Sicherheitsaufkleber und ihre Anbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Seriennummeraufkleber und ihre Anbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Geräte mit ELC (Langzeitkühlmittel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36SL-400e mit SR-2-Regler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37GARANTIEDECKUNG: DIESEL-LKW- UND SATTELAUFLIEGERPRODUKTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37GARANTIEZUSAMMENFASSUNG: DIESEL-LKW- UND SATTELAUFLIEGERPRODUKTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Konformitätserklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Erklärung der Konformität mit EG-Richtlinie 2000/14/EG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

6

INHALTSVERZEICHNIS

7

EINLEITUNG

EINLEITUNG

ALLGEMEINESDiese Bedienungsanleitung für den Fahrer wird nur zu Informationszwecken herausgegeben, und die hierin enthaltenen Informationen sollten nicht als allumfassend betrachtet werden. Falls Sie weitere Informationen wünschen, finden Sie im Kunden- dienstverzeichnis von Thermo King die Adresse und Telefonnummer Ihres örtlichen Händlers.Alle Kundendienstarbeiten, ganz gleich wie aufwendig diese sind, sollten in einer Thermo- King-Niederlassung ausgeführt werden:Die regelmäßige Durchführung von Kontrollen vor Fahrtbeginn minimiert Betriebsprobleme. Bei genauer Befolgung des Wartungsprogramms wird sich Ihr Gerät für lange Zeit in einwandfreiem Betriebszustand befinden (siehe „Zeitplan für die Wartungsinspektion“ in diesem Handbuch).

THERMO ASSISTANCEThermo Assistance ist ein mehrsprachiges Kommunikationsmittel, das Sie im Bedarfsfall direkt mit einem autorisierten Kundendiensthändler verbindet.

Zur Benutzung dieses Systems benötigen Sievor dem Anruf die folgenden Informationen:• Kontakttelefonnummer• TK-Gerätetyp• Thermostateinstellung• Gegenwärtige Temperatur des Ladeguts• Wahrscheinliche Störungsursache• Garantieinformationen zum Gerät• Zahlungsinformationen zur Reparatur

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kundendienstverzeichnis von Thermo King.Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Kontakt- telefonnummer und ein Mitarbeiter von Thermo Assistance wird Sie zurückrufen. Jetzt können Sie uns alle Einzelheiten der erforderlichen Wartungs- arbeiten mitteilen. Wir kümmern uns dann um die Durchführung der Reparatur.Beachten Sie bitte, dass Thermo King keine Zahlungen garantieren kann und dass dieser Kundendienst ausschließlich für Kältetransport- fahrzeuge vorgesehen ist, die mit Geräten der Thermo King Corporation ausgerüstet sind.

+

HAFTUNGSAUSSCHLUSSERKLÄRUNGDer Hersteller, die Thermo King Corporation, übernimmt keine Verantwortung für jegliche Tat oder Handlung seitens des Eigentümers oder Betreibers hinsichtlich der Reparatur oder des Betriebs der in diesem Handbuch beschriebenen Produkte, die den gedruckten Anweisungen des Herstellers widersprechen. Bezüglich der hier enthaltenen Informationen, Empfehlungen und Vorschriften werden keinerlei ausdrücklicheoder stillschweigende Garantien übernommen, einschließlich derjenigen Garantien, die aus Vertrieb, Benutzung oder Handel entstehen. Der Hersteller ist nicht verantwortlich und kann nicht haftbar gemacht werden, weder vertraglich noch im Rechtsstreit, für Fahrlässigkeit und jegliche speziellen, indirekten oder Folgeschäden, einschließlich Personenschäden oder Schäden an Fahrzeugen, deren Inhalt oder Insassen, aufgrund der Installation von allen Thermo-King-Geräten, deren mechanischen Versagens oder der Fahrläs- sigkeit des Besitzers/Bedienungspersonals bei Nichtbeachtung der Vorsichts- und Sicherheits- aufkleber, die gut sichtbar am Gerät angebracht sind.

+45-79-42-42-22

8

EINLEITUNG

9

ERSTE HILFE UND SICHERHEIT

ERSTE HILFE UND SICHERHEIT

KÄLTEMITTELAUGENSpülen Sie die Augen sofort mit viel Wasser aus und lassen Sie sich umgehend medizinisch versorgen.HAUTSpülen Sie die betroffenen Körperstellen mit reichlich warmem Wasser ab. Keine Wärme zu- führen. Umwickeln Sie Verbrennungen mit einem trockenen, sterilen, dicken Verband zum Schutz vor Entzündungen/Verletzungen und lassen Sie sich medizinisch versorgen.EINATMENBringen Sie die verletzte Person an die frische Luft und leiten Sie gegebenenfalls Wiederbelebungsmaß- nahmen ein. Bleiben Sie bis zum Eintreffen des Notarztes bei der verletzten Person.

KÄLTEMITTELÖLAUGENSpülen Sie die geöffneten Augen sofort mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Lassen Sie sich sofort medizinisch versorgen.HAUTZiehen Sie die verunreinigte Kleidung aus. Waschen Sie sich gründlich mit Wasser und Seife. Lassen Sie sich medizinisch versorgen, wenn die Reizung anhält.EINATMENBringen Sie die verletzte Person an die frische Luft und leiten Sie gegebenenfalls Wiederbelebungsmaß- nahmen ein. Bleiben Sie bis zum Eintreffen des Notarztes bei dem Verletzten.

EINNAHMERufen Sie keinen Brechreiz hervor. Sofort die örtliche Giftberatungsstelle anrufen oder ärztliche Hilfe anfordern.

KÄLTEMITTELINFORMATIONENSeien Sie beim Umgang mit Kältemitteln und in Bereichen, in denen sie verwendet werden, immer sehr vorsichtig.Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel verdampfen schnell und gefrieren alles, womit sie in Berührung kommen, wenn sie versehentlich in flüssigem Zustand in die Atmosphäre gelangen.Kältemittel können giftige Gase entwickeln, diebei offener Flamme oder elektrischem Kurzschluss zu schweren Reizungen der Atemwege und mög- licherweise zum Tod führen können.Kältemittel verdrängen Luft und können Sauerstoff- mangel zur Folge haben und damit möglicherweise Tod durch Ersticken verursachen. Vorsicht ist geboten, wenn mit Kältemitteln bzw. in deren Nähe oder an Klimaanlagen, die Kältemittel enthalten, gearbeitet wird, insbesondere in geschlossenen oder kleinen Räumen.

SICHERHEITSHINWEISEThermo King empfiehlt, alle Wartungsarbeiten von einem Thermo-King-Händler ausführen zu lassen. Sie sollten jedoch folgende allgemeine Wartungs- hinweise beachten:1. Tragen Sie immer eine Sicherheitsbrille, wenn

Sie an oder in der Nähe von Kältesystemen oder Batterien arbeiten.Kältemittel oder Batteriesäure können bleibende Schäden verursachen, wenn diese in Ihre Augen gelangen.

2. Betreiben Sie das Gerät nie bei geschlossenem Kompressorhochdruckventil.

3. Hände und lose Kleidungsstücke bei Betrieb des Geräts von Ventilatoren und Keilriemen und beim Öffnen bzw. Schließen der Kompressorwartungs- ventile fernhalten.

4. Falls Sie aus irgendwelchen Gründen Löcher in Ihr Gerät bohren müssen, ist äußerste Vorsicht geboten. Dies könnte zur Beeinträchtigung wichtiger Bauteile führen. Bohren in elektrische Verkabelungen oder Kältemittelleitungen kann Feuer verursachen.

5. Wartungsarbeiten an Verdampfer- oder Kondensatorschlangen sollten von zertifizierten Thermo-King-Technikern durchgeführt werden. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie Arbeiten an oder in der Nähe der Schlangen ausführen, da freiliegende Kühlrippen schmerzhafte Verletzun- gen verursachen können.

KÄLTEMITTELRÜCKGEWINNUNGWir von Thermo King erkennen die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen und die potentielle Gefahr für die Ozonschicht einzuschränken, die aus dem Entweichen von Kältemittel in die Atmosphäre entsteht. Wir verfolgen daher strikt eine Politik, die die Rückgewinnung von Kältemitteln fördert und das Entweichen von Kältemitteln in die Atmosphäre einschränkt.

10

ERSTE HILFE UND SICHERHEIT

AUTO-START/STOPP-BETRIEBDieses Gerät kann jederzeit ohne Vorwarnung starten.

CYCLE-SENTRYSollte Ihr Gerät mit CYCLE-SENTRY ausgestattet sein, kann das Gerät jederzeit automatisch anlaufen, wenn das Gerät eingeschaltet ist und CYCLE- SENTRY ausgewählt wurde.

NETZBETRIEBBei Geräten des Modells 50 kann das Gerät jederzeit automatisch anlaufen, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist, das Gerät eingeschaltet ist und/oder Netzbetrieb ausgewählt wurde.Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Öffnen der Türen oder vor der Inspektion von Teilen ausgeschaltet ist.

STROMSCHLAGGEFAHRGeräte mit Netzbetrieb stellen eine mögliche Gefährdung durch Elektrizität dar. Bevor Sie Arbeiten am Gerät vornehmen, muss immer das Hochspannungskabel entfernt werden.

SL-400e mit SR-2-ReglerWARNUNG!

Elektroschweißen führt zu hoher Spannungs- erzeugung, die elektrische und elektronische Bauteile beschädigen kann. Bevor Schweißar- beiten am Gerät durchgeführt werden können, müssen daher der Mikroprozessor und die Gerätebatterie vom Fahrzeug abgeklemmt werden. Mikroprozessor-Ein-/Ausschalter auf „Aus“ stellen. Entfernen Sie das negative Batteriekabel. Entfernen Sie alle Anschlüsse auf der Rückseite des Mikroprozessors. Schließen Sie den Regler- kasten. Bringen Sie das Schweißmassekabel so nah wie möglich an der zu schweißenden Stelle an. Entfernen Sie das Schweißmassekabel nach Beendigung des Schweißvorgangs wieder. Schlie- ßen Sie die Kabel auf der Rückseite des Mikropro- zessors wieder an. Stecken Sie das negative Batteriekabel wieder ein. Mikroprozessor- Ein-/Ausschalter auf „Ein“ stellen. Stellen Sie alle Alarme und Alarmcodes wie vorher ein. Führen Sie eine vollständige Kontrolle vor Fahrtbeginn durch. Die detallierte Vorgehensweise entnehmen Sie bitte dem Wartungsverfahren A26A von Thermo King.

WARNUNGSL-400e mit Smart Reefer 2 (SR-2)-Regler

Dieses Gerät verfügt über automatischen Betrieb und kann jederzeit ohne vorherige Warnung starten.Der Ein/Ausschalter des Mikroprozessors muss in die Position „Aus“ (0) gesetzt werden, bevor:jegliche Inspektions-, Wartungs- oder Reparaturabeiten am Gerät ausgeführt werdendas Gerät an einem Standort platziert wird, an dem ein plötzliches Starten unerwünscht wäre (z. B. in geschlossenen Räumen).

Der Ein/Ausschalter des Mikroprozessors reguliert dessen Stromzufuhr. Er befindet sich zwischen den Kommunikationsanschlüssen links vom Smart Reefer 2-Bedienfeld (1).

1

11

GERÄTEBESCHREIBUNG

GERÄTEBESCHREIBUNG

ALLGEMEINESThermo King SL-Modelle sind kompakte, unabhängige Kühl-/Heizgeräte mit Dieselmotor- antrieb, die von einer programmierbaren Mikropro- zessorregelung gesteuert werden. Die Geräte werden an der Stirnwand des Sattelaufliegers angebracht, wobei sich der Verdampfer durch eine Öffnung in der Stirnwand erstreckt.Es gibt verschiedene Modelle:• SL-100e, SL-200e und SL-400e Modell 30:

Kühlen und Heizen bei Dieselmotorbetrieb. • SL-100e, SL-200e und SL-400e Modell 50:

Kühlen und Heizen bei Dieselmotor- oder Elektromotorbetrieb.

• Spectrum SL 30: Kühlen und Heizen mehrerer Laderäume bei Dieselmotorbetrieb.

• Spectrum SL 50: Kühlen und Heizen mehrerer Laderäume bei Dieselmotor- oder Elektromotor- betrieb.

Als Antrieb dient ein wassergekühlter 4-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung. Der Motor ist direkt mit dem Kompressor verbunden. Keilriemen treiben die Ventilatoren, die Lichtma- schine und die Wasserpumpe des Gerätes an.

Während des Dieselmotorbetriebs läuft das Gerät in einer der nachstehenden Betriebsarten, je nach Lufttemperatur im Sattelauflieger, die von der Mikroprozessorregelung gemessen wird:Dauerbetrieb• Schnelllaufkühlen• Langsamlaufkühlen• Langsamlauf-Modulationskühlen (falls mit

Modulationsoption ausgestattet)• Langsamlauf-Modulationsheizen (falls mit

Modulationsoption ausgestattet)• Langsamlaufheizen• Schnelllaufheizen• DefrostCYCLE-SENTRY-Betrieb (Zusatzausstattung)• Schnelllaufkühlen• Langsamlaufkühlen• Leerlauf (Motor aus)• Langsamlaufheizen• Schnelllaufheizen• DefrostDas Gerät läuft grundsätzlich im Langsamlauf und schaltet je nach Bedarf zwischen Kühlen und Heizen hin und her.

An sehr heißen Tagen mit einer niedrigen Temperatur als Sollwert, kann das Gerät zwischen Schnelllauf- kühlen und Langsamlaufkühlen hin- und her schalten, ohne auf Heizbetrieb zu wechseln.An sehr kalten Tagen schaltet das Gerät in derselben Weise zwischen Schnelllaufheizen und Langsamlaufheizen hin und her. Das Gerät kann kurzzeitig auf Kühlen umschalten.Der Elektromotor bei Geräten des Modells 50 ist ein Asynchronmotor mit einer Nennleistung von 11,7 PS und 1.450 U/min, der mit 220/380 Volt, 3 Phasen und 50 Hertz läuft. Der Motor treibt den Kompressor über ein Keilriemen- und Kupplungssystem an.Bei Netzbetrieb läuft das Modell-50-Gerät in einer der nachstehenden Betriebsarten, um die Temperatur im Laderaum konstant zu halten:• Kühlen• Motor aus• Heizen• Defrost

THERMO KING-KOMPRESSORENSL-400e- und Spectrum SL-Geräte sind mit dem Thermo-King-X430-4-Zylinder-Kompressor mit 492 cm3 Hubraum ausgestattet.SL-100e und SL-200e verfügen über einen X426-4-Zylinder-Kompressor mit 423 cm3 Hubraum.

12

GERÄTEBESCHREIBUNG

THERMO KING-REGLERIhr SL-Gerät verwendet eines der folgenden Reglersysteme zur Steuerung der Kühl-, Heiz- und Defrostfunktionen. Die Betriebsweise und die Merkmale jedes Systems werden in verschiedenen Abschnitten dieses Handbuchs erläutert. Notieren Sie sich bitte den Reglertyp Ihres Thermo-King-Gerätes und lesen Sie die entsprechenden Abschnitte für Reglerbeschreibung und Betrieb.Unter Verwendung der neuesten Digitaltechnologien steuert die Thermoguard-Mikroprozessorregelung alle Gerätefunktionen. Sie beinhaltet Thermostat, Thermometer, Betriebsart- und Betriebsdaten- anzeigen, Alarmfunktionen und automatische Defrostkontrolle in einer unabhängigen Einheit.

REGLERSYSTEME:

Hinweis: Bei der vorigen Version des µP-IV Mehrkammernreglers war „MULTI-TEMP µP-IV“ anstelle von „SMART REEFER“ auf der Oberseite des Geräts zu lesen. Bei der vorigen Version des µP-VI-Reglers war „THERMOGUARD µP-VI“ anstelle von „SMART REEFER“ auf der Oberseite des Geräts zu lesen.

µP-IV

Mehrfachladeraum

ara217

SELECT SETPOINT ENTER

ALARM

HOURSMODE GAUGES PRETRIP

TEMPERATURE

SETPOINT

COOL

HEAT

DEFROST

HIGH SPEED

CYCLE

SENTRY

ALARM

MODULATION

IN-RANGE

!

CODE CLEAR

THERMOGUARD uP VI

µP-VI

ara169

TG-VI

awa255

SR-2

ard082

13

GERÄTEBESCHREIBUNG

CYCLE-SENTRY-START/STOPP-REGELUNGENDas CYCLE-SENTRY-System startet das Gerät automatisch, wenn Heizen oder Kühlen erforderlich ist, und stoppt es, wenn die Temperatur den Sollwert des Reglers erreicht.Außerdem hält das CYCLE-SENTRY-System die Motorblocktemperatur bei kalter Witterung automatisch aufrecht, indem es das Gerät erneut startet, wenn die Motorblocktemperatur unter -1 °C fällt. Das Gerät läuft dann solange, bis die Werte des Reglers und eine Motortemperatur von 32 °C erreicht sind.CYCLE-SENTRY ist ausschließlich für den Gebrauch mit Produkten konzipiert, die keine strenge Temperaturregelung oder kontinuierlichen Luftstrom benötigen. Dazu zählen alle Tiefkühlprodukte sowie unverderbliche, nicht gefrorene Ware.Die Start/Stopp-Funktion von CYCLE-SENTRY befriedigt nicht die Anforderungen bzgl. Temperatur- regelung oder Luftstrom von verderblichen oder temperaturempfindlichen Produkten. Thermo King empfiehlt daher die Verwendung der CYCLE- SENTRY-Regelung für diese Produkte NICHT.

DEFROSTDa das Gerät für die Kühlung des Sattelaufliegers zuständig ist, bildet sich nach und nach Reif an den Verdampferschlangen. Dieser Reif muss regelmäßig abgetaut werden, um Verluste bei der Kühlleistung und beim Luftstrom zu vermeiden.Das Defrosten erfolgt dadurch, dass heißes Kälte- mittelgas durch die Verdampferschlangen geleitet wird und so den Reif (oder das Eis) schmilzt. Der geschmolzene Reif fließt durch die Ablaufrohre aus dem Gerät ab. Während des Defrostvorgangs ist die Defrostklappe geschlossen, damit keine warme Luft in den Laderaum gelangt.

MODULATIONMit Modulation ausgestattete Systeme können die Temperatur für frische Produkte präzise regeln. Dadurch können die Austrocknung der Produkte verringert, die Haltbarkeit der Waren erhöht und frische Produkte vor Gefrierschäden geschützt werden.Sobald die Rücklufttemperatur auf den Sollwert abfällt, schließt das Gerät ein Modulationsventil, um den Ansauggasfluss zum Kompressor zu drosseln und die Kälteleistung des Gerätes zu vermindern. Ist eine weitere Verminderung der Kälteleistung erforderlich, öffnet das Gerät ein Heißgas- Einspritzmagnetventil und spritzt heißes Gas direkt in die Verdampferschlange ein.

WARNUNG!Den Ein/Ausschalter des Gerätes vor dem Öffnen der Türen und vor der Inspektion des Gerätes auf AUS stellen. Wenn der Dauerbetrieb-/Cycle- Schalter auf CYCLE und der Ein/Ausschalter auf EIN steht, kann das Gerät jederzeit ohne Vorwarnung starten.

14

GERÄTEBESCHREIBUNG

15

REGLERBESCHREIBUNG

REGLERBESCHREIBUNG

THERMOGUARD µP-IV

Thermoguard-Mikroprozessorregler. An der Vorderseite des Thermoguard µP-IV befindet sich eine Kontrolltafel mit einem Anzeigebildschirm und Reglertasten.

Anzeigebildschirm. Der obere Teil der Kontrolltafel besteht aus einer LCD-Anzeige. Diese Anzeige verwendet Symbole, Zahlen und Buchstaben zur Angabe der Betriebsarten, Bedingungen und Temperaturen.

Reglertasten. Der untere Teil der Kontrolltafel besteht aus mehreren Gruppen von Sensortasten.Machen Sie sich vor dem Betrieb des Gerätes mit dem Anzeigebildschirm und jeder Reglertaste vertraut.

Hinweis: Die oben abgebildete Anzeige hatalle Symbole und Anzeigen (Zahlen- und Buchstabensegmente), die auf dem Bildschirm angezeigt werden.

1. CYCLE-SENTRY2. Alarm3. Modulation4. Innerhalb des Grenzbereichs5. Netzbetrieb6. Sollwert7. Rückluft oder Ausblasluft8. Schnelllauf9. Defrost10. Heizen11. Kühlen

Anzeigebildschirm

11

109

8

7

1

2

34

5

6

awa258

1. Ampere-Anzeige2. TK-Taste3. Alarmcodeanzeige4. Alarm löschen5. Eingabe6. Ab7. Auf8. Auswählen9. Stundenzähleranzeige10. Öldruckanzeige11. Wassertemperaturanzeige

Reglertasten

1

2

3

4

11

10

9

876 5

awa259

16

REGLERBESCHREIBUNG

ANZEIGESYMBOLE STANDARDANZEIGEDer Thermoguard-µP-IV-Regler zeigt normalerweise als Standardanzeige die Rücklufttemperatur und den Sollwert an. Die Temperatur wird folgendermaßen angezeigt:

TemperaturanzeigenObere Anzeige: Temperaturen werden in der oberen Anzeige dargestellt durch:• ein Gradsymbol und den Buchstaben C für Grad

Celsius und den Buchstaben F für Grad Fahrenheit• einen Dezimalpunkt und Zahlen für Zehntelgrad• Zahlen für ganze Grad (2 oder 3 Stellen)

Kühlen. Gerät kühlt.

Heizen. Gerät heizt.

Defrost. Gerät defrostet.

Schnelllauf. Gerät läuftim Schnelllauf.

Rückluft. Rücklufttemperatur wird in der oberen Anzeige angezeigt.

Ausblasluft. Ausblaslufttemperatur wird in der oberen Anzeige angezeigt.

CYCLE-SENTRY. Gerät ist im CYCLE-SENTRY-Betrieb.

Alarm. Ein Alarmzustand (Fehler) wurde vom Regler entdeckt.

Modulation. Gerät ist im Modulationsbetrieb.

Innerhalb des Grenzbereichs. Gerät läuft innerhalb des Sollwertbereichs.

Netzbetrieb. Gerät läuft im Netzbetrieb.

Sollwert. Die Sollwerttemperatur wird in der unteren Anzeige angezeigt.

VORSICHT!Im CYCLE-SENTRY-Betrieb kann das Gerät jederzeit anlaufen.

1. Obere Anzeige2. Untere Anzeige

1

2

awa272

17

REGLERBESCHREIBUNG

Die Art der Temperatur wird durch eines von zwei Symbolen dargestellt:• Rücklufttemperatur durch einen Pfeil nach links.• Ausblaslufttemperatur (DIS.A) durch einen Pfeil

nach rechts.

Untere Anzeige: Die Sollwerttemperatur des Gerätes wird normalerweise in der unteren Anzeige ange- zeigt. Der Sollwert ist die Temperatur, nach der das Gerät regelt.Der Sollwert wird durch Zahlen für ganze Grad (1 oder 2 Stellen) dargestellt. Immer wenn der Sollwert angezeigt wird, erscheint rechts in der unteren Anzeige ein Sollwertsymbol.Der Standard-Sollwertbereich des Thermoguard µP-IV reicht von -29 bis 27 °C (-20 bis 80 °F). Programmiert werden kann ein Bereich von -32 bis 32 °C (-25 bis 90 °F). Der Regler kann so programmiert werden, dass der Sollwert bis auf ein Zehntelgrad (0,1) angezeigt wird. In diesem Fall zeigt die Anzeige Folgendes an:• einen Dezimalpunkt und Zahlen für Zehntelgrad

(0,1)• Zahlen für ganze Grad (1 oder 2 Stellen)

REGLERTASTEN

STUNDENZÄHLER-Taste. Wählt die Stundenzähleranzeigen.

ÖLDRUCK-Taste. Wählt die Motoröldruckanzeige.

AMPERE-Taste. Wählt die Ampere- Anzeige, die die Ampere von oder zur Batterie angibt. Ein Minuszeichen (-) zeigt Entladung an.

WASSERTEMPERATUR-Taste. Wählt die Motorkühlwassertemperatur- anzeige.

TK-LOGO-Taste. Wird zusammen mit anderen Tasten verwendet, um spezielle Anzeigen auszuwählen oder Funktionstests zu starten.

ALARM-Taste. Mit dieser Taste wird die Alarmcodeanzeige ausgewählt.

ALARM-LÖSCHEN-Taste. Mit dieser Taste werden Alarme gelöscht, wenn sie angezeigt werden.

AUSWAHL-Taste. (Kreis aus Pfeilen) Wählt folgende Anzeigen:

• [dEF] Defrost-Eingabeaufforderung• [CYCLS] CYCLE-SENTRY-Eingabe-

aufforderung• DIS.A Ausblaslufttemperatur• TPDF Temperaturdifferenz zwischen

Rückluft und Ausblasluft• COIL Verdampferschlangentempera-

tur• AMB.T Umgebungslufttemperatur• SPR.1 &

SPR.2Temperatur der Ersatzsensoren Nr. 1 und Nr. 2 (normalerweise nicht verwendet)

• BATV Batteriespannung• RPM Motorumdrehungen pro

Minute• DEFI Defrostintervall innerhalb des

Grenzbereichs (in Stunden)• DEFN Defrostintervall außerhalb des

Grenzbereichs (in Stunden)• DDUR Defrostdauer (maximal, in

Minuten)• MVST Modulationsventil beim Start

(Ja oder Nein) (nur bei Modulationsoption)

18

REGLERBESCHREIBUNG

THERMOGUARD µP-VI

STANDARDANZEIGEDer Thermoguard-µP-IV-Regler zeigt normalerweise als Standardanzeige die Rücklufttemperatur und den Sollwert an. Die Temperatur wird folgendermaßen angezeigt:

TemperaturanzeigenObere Anzeige: Temperaturen werden in der oberen Anzeige dargestellt durch:• ein Gradsymbol und den Buchstaben C für Grad

Celsius und den Buchstaben F für Grad Fahrenheit• einen Dezimalpunkt und Zahlen für Zehntelgrad• Zahlen für ganze Grad (2 oder 3 Stellen)Die Art der Temperatur wird durch eines von zwei Symbolen dargestellt:• Rücklufttemperatur durch einen Pfeil nach links.• Ausblaslufttemperatur (DIS.A) durch einen Pfeil

nach rechts.

Untere Anzeige: Die Sollwerttemperatur des Gerätes wird normalerweise in der unteren Anzeige ange- zeigt. Der Sollwert ist die Temperatur, nach der das Gerät regelt.Der Sollwert wird durch Zahlen für ganze Grad (1 oder 2 Stellen) dargestellt. Immer wenn der Sollwert angezeigt wird, erscheint rechts in der unteren Anzeige ein Sollwertsymbol.Der Standard-Sollwertbereich des Thermoguard µP-IV reicht von -29 bis 27 °C (-20 bis 80 °F). Programmiert werden kann ein Bereich von -32 bis 32 °C (-25 bis 90 °F).

Der Regler kann so programmiert werden, dass der Sollwert bis auf ein Zehntelgrad (0,1) angezeigt wird. In diesem Fall zeigt die Anzeige Folgendes an:• einen Dezimalpunkt und Zahlen für Zehntelgrad

(0,1)• Zahlen für ganze Grad (1 oder 2 Stellen)

1. Obere Anzeige2. Untere Anzeige

SELECT SETPOINT ENTER

ALARM

HOURSMODE GAUGES PRETRIP

TEMPERATURE

SETPOINT

COOL

HEAT

DEFROST

HIGH SPEED

CYCLE

SENTRY

ALARM

MODULATION

IN-RANGE

CODE CLEAR

THERMOGUARD uP VI

1

2

ara170

19

REGLERBESCHREIBUNG

REGLERTASTEN

BETRIEBSART-Taste. Wählt die Betriebsartanzeigen aus.

STUNDENZÄHLER-Taste. Wählt die Stundenzähleranzeigen aus.

VOR-FAHRTBEGINN-Taste. Wählt Betrieb vor Fahrtbeginn aus.

MESSGERÄTE-Taste. Wählt die folgenden Anzeigen aus:

• [WATT] Motorkühlwassertemperatur• [OILP] Öldruck• [AMPS] Ampere• [BATV] Batteriespannung• [RPM] Motorumdrehungen/Minute• [SUC.P] Saugdruck• [DIS.P] Hochdruck• [ETV.P] Position des ETV-Ventils

TK-LOGO-Taste. Wird zusammen mit anderen Tasten verwendet, um spezielle Anzeigen auszuwählen oder Funktionstests zu starten.

ALARM-Taste. Mit dieser Taste wird die Alarmcodeanzeige AUSGEWÄHLT.

ALARM-LÖSCHEN-Taste. Mit dieser Taste werden Alarme gelöscht, wenn sie angezeigt werden.

AUSWAHL-Taste (Kreis aus Pfeilen). Wählt folgende Anzeigen:

• DIS.A Ausblaslufttemperatur• TPDF Temperaturdifferenz zwischen

Rückluft und Ausblasluft• COIL Verdampferschlangentem-

peratur• AMB.T Umgebungslufttemperatur• SPR.1 &

SPR.2Temperatur der Ersatzsensoren Nr. 1 und Nr. 2 (normalerweise nicht verwendet)

20

REGLERBESCHREIBUNG

TG-VI-BEDIENFELD

Der TG-VI hat folgende Funktionen:• Systemregler• Warnsystem• CYCLE-SENTRY (Zusatzausstattung)• Rücklufttemperatursensor• Ausblaslufttemperatursensor• Schlangentemperatursensor• Gesamtstundenzähler• Dieselmotorstundenzähler• Elektromotorstundenzähler• Öldruckanzeige• Motorkühlwassertemperaturanzeige• Motordrehzahlmesseranzeige• Batteriespannungsanzeige

Sowohl im CYCLE-SENTRY- als auch im Dauerbetrieb startet der Motor vollautomatisch. Mit der AUSWAHL- und EINGABE-Taste des TG-VI kann ein manueller Defrostzyklus eingeleitet und Dauer- oder CYCLE-SENTRY-Betrieb gewählt werden (bei Geräten mit CYCLE-SENTRY). Siehe Betriebsanleitungen des Geräts.Die vordere Schalttafel des TG-VI hat eine LCD-Anzeige und ein Bedienfeld mit fünf Sensortasten.

1. Anzeige. Zeigt normalerweise die Standardanzeige von Rücklufttemperatur und Sollwert. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, zeigt die Anzeige die aktuelle Betriebsart durch ein Symbol an, das neben der Beschreibung auf der rechten oder linken Seite der Anzeige erscheint.Die Anzeige wird außerdem verwendet, um Eingabe- bildschirme (wie Defrost) und Anzeigebildschirme (wie Motoröldruck) anzuzeigen. Wenn der Ein/Ausschalter des Gerätes auf Aus steht, erscheint keine Anzeige.

2. AUSWAHL-Taste. Mit der AUSWAHL-Taste kann der Bediener die Eingabe- und Anzeigebildschirme auswählen. Die Eingabebildschirme werden verwendet, um CYCLE-SENTRY- oder Dauerbetrieb (bei CYCLE-SENTRY-Geräten) zu wählen sowie manuelle Defrostzyklen einzuleiten. Außerdem werden mit der AUSWAHL-Taste Anzeigebildschir- me zur Anzeige von weiteren Betriebsdaten, wie Motordrehzahl oder -öldruck, ausgewählt.

3. AUF- und AB-Pfeiltasten. Diese Tasten erhöhen oder verringern den Sollwert und dienen zur Auswahl weiterer Einstellungen in einigen der Eingabebild- schirme.

4. Betriebsartbeschreibung. Die Beschreibungen zeigen die möglichen Betriebsarten und Alarme an.

5. Symbole. Diese erscheinen neben der entsprechen- den Beschreibung, wenn das Gerät in dieser Betriebs- art läuft.

6. EINGABE-Taste. Mit dieser Taste wird ein neuer Befehl, wie z.B. manueller Defrostbetrieb, neuer Sollwert usw., eingegeben.

7. THERMO-KING-LOGO-Taste. Diese Taste wird verwendet, um die Geräteselbstüberprüfung einzulei- ten, die Nummer der überarbeiteten Software-Version anzuzeigen, den Wartungstestbetrieb und den Relaiskartentest durchzuführen.

awa281

VORSICHT!Dieses Gerät kann jederzeit automatisch Starten, wenn der Ein-/Ausschalter auf „EIN“ steht.

21

REGLERBESCHREIBUNG

SL-400e MIT THERMOGUARD µP-VI1. Ein-/Ausschalter. Dieser Schalter dient dazu, das Gerät ein- und auszuschalten.• In der EIN-Stellung arbeitet das Gerät in

der ausgewählten Betriebsart.• In der AUS-Stellung werden die elektrischen

Schaltkreise von der Batterie getrennt. Die Kraftstoffversorgung wird abgeschaltet und das Gerät läuft nicht.

HINWEIS: Der Ruhebetrieb wird verwendet, um je nach Notwendigkeit das Gerät automatisch zu starten und zu betreiben, so dass die Motortemperatur über 2 °C (35 °F) und die Batterie in geladenem Zustand gehalten wird. Um den Ruhebetrieb zu aktivieren, drücken Sie die BETRIEBSARTEN-Taste bis [SLEEP] in der Anzeige erscheint. Drücken Sie die EINGABE-Taste, um den Ruhebetrieb zu laden. [YES] oder [nO] und [STR.T] wird angezeigt. • Um den Ruhebetrieb mit einer Ausschaltzeit zu

aktivieren, drücken Sie ggf. die PFEIL-Taste, so dass [YES] und [STR.T] angezeigt wird, und anschließend die EINGABE-Taste, um sie zu laden. [SdAY] und ein Tag erscheinen. Wählen Sie mithilfe der PFEIL-Tasten den Anfangstag und drücken Sie die EINGABE-Taste, um ihn zu laden. Hierbei handelt es sich um den Tag, an dem das Gerät den Ruhebetrieb verlassen und zum normalen CYCLE-SENTRY-Betrieb zurück- kehren soll. Dieser Anfangstag kann nicht mehr als eine Woche vorher programmiert werden. Drücken Sie die AUSWAHL-Taste. Eine Zahl und [SHR] erscheinen. Wählen Sie mithilfe der PFEIL-Tasten die Anfangsstunde und drücken Sie die EINGABE-Taste, um sie zu laden. Drücken Sie die AUSWAHL-Taste. Eine Zahl und [SMN]

erscheinen. Wählen Sie mithilfe der PFEIL-Tasten die Anfangsminute und drücken Sie die EINGABE-Taste, um sie zu laden. Drücken Sie die AUSWAHL-Taste. [SLEEP] und [MODE] erscheinen.

• Um den Ruhezustand zu aktivieren, ohne gleichzeitig eine Ausschaltzeit einzugeben, drücken Sie ggf. eine Pfeiltaste, so dass [nO] und [STR.T] erscheint, und anschließend die Eingabe-Taste, um den Ruhebetrieb zu laden. [SLEEP] und [MODE] werden angezeigt.

Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter auf AUS und verlassen Sie den Ruhebetrieb.

2. Elektro-/Diesel-Schalter (nur Modell 50).• In ELEKTRO-Stellung läuft das Gerät mit

dem Elektromotor.• In DIESEL-Stellung läuft das Gerät mit

em Dieselmotor.

3. Elektromotor-Rückstellung (nur Modell 50). Dieser Drucktastenschalter schützt den Elektromotor vor Überlast.

DIESEL

ELECTRICON

OFF

SELECT SETPOINT ENTER

ALARM

HOURSMODE GAUGES PRETRIP

TEMPERATURE

SETPOINT

COOL

HEAT

DEFROST

HIGH SPEED

CYCLE

SENTRY

ALARM

MODULATION

IN-RANGE

!

CODE CLEAR

THERMOGUARD uP VI

ara174

21

3

VORSICHT!Im Ruhebetrieb regelt das Gerät die Laderaum- temperatur nicht nach dem Sollwert. Ist für die Ladung Temperaturregelung erforderlich, DARF DER RUHEBETRIEB NICHT VERWENDET WERDEN.

22

REGLERBESCHREIBUNG

SL-100e UND SL-200e MIT THERMOGUARD TG-VI

BEDIENFELD UND REGLERVORRICHTUNGEN

Alle Gerätefunktionen und Betriebsarten werden von der Thermoguard-TG-VI-Mikroprozessorregelung gesteuert. Der Ein/Ausschalter dient nur dazu, das System mit Strom zu versorgen. Sobald der Schalter auf „EIN“ steht, läuft das Gerät automatisch (nach vorprogrammierten Einstellungen).

SPECTRUM SL MIT MEHRFACHTEMP. µP-IV

BEDIENFELD UND REGLERVORRICHTUNGEN

1. Ein-/Ausschalter des Mikroprozessors. Dieser Schalter versorgt den zum Betrieb des Gerätes benötigten Mikroprozessor mit Strom.

• In der EIN-Stellung werden die Regelstromkreise mit Batteriestrom versorgt.

• In der AUS-Stellung werden die Schaltkreise des Mikroprozessors von der Batterie abgetrennt. Die Kraftstoffversorgung wird abgeschaltet und das Gerät läuft nicht.

2. Ein-/Ausschalter Zone 1 (Haupt-Ein-/Ausschalter des Geräts). Dieser Schalter versorgt die Bauteile, die die Temperatur im Laderaum Zone 1 regeln, und die Motorregler mit Strom.

3. Elektro-/Diesel-Schalter (nur Modell 50).• In ELEKTRO-Stellung läuft das Gerät mit dem

Elektromotor.• In DIESEL-Stellung läuft das Gerät mit dem

Dieselmotor.

4. Zone 2 Ein-/Ausschalter. Dieser Schalter versorgt die Bauteile, die die Temperatur in Laderaum Zone 2 regeln, mit Strom.

5. Zone 3 Ein-/Ausschalter. Dieser Schalter versorgt die Bauteile, die die Temperatur in Laderaum Zone 3 regeln, mit Strom.Die Mehrfachtemperatur-Anzeigen und Kontroll- tasten sind den auf den vorigen Seiten gezeigten Thermoguard-Funktionen ähnlich. „Mehrfach- temperatur“ bezieht sich auf Temperaturregelungin mehreren Kammern. Die Anzeige der Mehrfach- temperaturregelung zeigt Informationen für jede einzelne Kammer („Zone“) an. Wählen Sie mit den Zonen-Schaltern und der AUSWAHL-Taste die einzelnen Zonen, wenn Sie die Sollwerttemperaturen programmieren.

1. Start/Vorglüh- Schalter

2. Ein-/Ausschalter

1

2

awa284

ara218

31 4 52

23

REGLERBESCHREIBUNG

SR-2-REGLER

Der Ein/Ausschalter des Mikroprozessors muss in die Position „Aus“ (0) gesetzt werden, bevor:• Jegliche Inspektions-, Wartungs- oder

Reparaturabeiten am Gerät ausgeführt werden• Das Gerät an einem Standort platziert wird, an

dem ein plötzliches Starten unerwünscht wäre (z. B. in geschlossenen Räumen)

Der Ein/Ausschalter des Mikroprozessors reguliert dessen Stromzufuhr. Er befindet sich zwischen den Kommunikationsanschlüssen links vom SR-2-Bedienfeld.

STANDARDANZEIGEDie Standardanzeige zeigt die Laderaumtemperatur und den Sollwert an. Oben in der Anzeige wird angezeigt, dass das Gerät entweder im CYCLE- SENTRY- oder im Dauerbetrieb läuft.Die Standardanzeige wechselt nach ca. 2 ½ Minuten ohne Eingabe zur Temperaturüberwachungsanzeige zurück. Die Temperaturüberwachungsanzeige zeigt die gleiche Laderaumtemperatur und Sollwert an, lediglich mit größeren Schriftzeichen.

REGLERTASTEN

WARNUNG!Dieses Gerät verfügt über automatischen Betrieb und kann jederzeit ohne vorherige Warnung starten.

1. Haupt-Ein-/Ausschalter

2. Datenloggeranschluss3. Druckeranschluss

4. Ein-Taste (festgelegte Taste)

5. Aus-Taste (festgelegte Taste)6. Anzeige

7. Defrost-Taste (festgelegte Taste)

8. Betriebsarten-Taste (festgelegte Taste)

9. Programmierbare Tasten

Ein-Taste. Gerät einschalten.

Aus-Taste. Gerät ausschalten.

Defrost-Taste. Einleiten des manuellen Defrostbetriebs.

Betriebsarten-Taste. Umschalten zwischen den Betriebsarten CYCLE-SENTRY und Dauerbetrieb.

Programmierbare Tasten. Die vier programmierbaren Tasten können verschiedene Funktionen über- nehmen. Ihre Funktion ändert sich in Abhängigkeit vom ausgeführten Arbeitsschritt. Wenn eine program- mierbare Taste aktiv ist, wird ihre Funktion auf dem Bildschirm direkt über der Taste angezeigt.

24

REGLERBESCHREIBUNG

ÄNDERUNG DES TEMPERATURSOLLWERTSFühren Sie folgende Schritte aus, um den Sollwert zu ändern:1. Drücken Sie die Sollwerttaste in der Standard-

anzeige. Der Bildschirm „Aktueller Sollwert“ wird angezeigt.

2. Um die Sollwertanzeige zu ändern, drücken Sie die Tasten + oder -.

3. Drücken Sie entsprechend die Tasten Ja oder Nein. – Wenn die Nein-Taste gedrückt wird, wird die

mit den Tasten „+“ oder „-“ durchgeführte Sollwertänderung nicht akzeptiert, der Sollwert wird nicht geändert und die Anzeige kehrt zur Standardanzeige zurück.

– Wenn die Ja-Taste gedrückt wird, wird die mit den „+“ oder „-“ Tasten durchgeführte Änderung akzeptiert.

Der Bildschirm „Neuer Sollwert wird programmiert“ wird angezeigt.Der Bildschirm „Neuer Sollwert ist XX“ wird kurz angezeigt.Die Standardanzeige wird mit dem geänderten neuen Sollwert angezeigt.

ANZEIGE DER MESSGERÄTEWERTEFühren Sie die folgenden Schritte aus, um verschiedene Messgerätewerte anzuzeigen:1. Drücken Sie die Taste Messgeräte in der

Standardanzeige.2. Drücken Sie die Tasten Zurück oder Weiter,

um die Messgerätebildschirme nacheinander anzuzeigen. Wird keine Taste gedrückt, kehrt die Anzeige nach 30 Sekunden zur Standardanzeige zurück.

3. Drücken Sie die Taste Sperren, um einen beliebigen Messgerätebildschirm für einen unbestimmten Zeitraum anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Sperre wieder aufzuheben.

4. Drücken Sie die Beenden-Taste, um zur Standardanzeige zurückzukehren.

ANZEIGE DER TEMPERATURSENSORWERTEFühren Sie die folgenden Schritte aus, um verschiedene Sensormesswerte anzuzeigen:1. Drücken Sie die Taste Sensor in der Standard-

anzeige.2. Verwenden Sie die Tasten Zurück oder Weiter, um

die Sensorbildschirme nacheinander anzuzeigen. Wird keine Taste gedrückt, kehrt die Anzeige nach 30 Sekunden zur Standardanzeige zurück.

3. Drücken Sie die Taste Sperren, um einen beliebigen Sensorbildschirm für einen unbestimmten Zeitraum anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Sperre wieder aufzuheben.

4. Drücken Sie die Beenden-Taste, um zur Standardanzeige zurückzukehren.

TASTATUR SPERRENFühren Sie folgende Schritte aus, um die Tastatur zu sperren:1. Drücken Sie die Taste Menü in der

Standardanzeige.2. Drücken Sie die Tasten Zurück oder Weiter,

um zum Betriebsart-Menü zu blättern.3. Drücken Sie die Taste Tastatursperre.4. Bestätigen Sie die Tastatursperre, indem Sie

entweder die Taste Ja oder Nein drücken.5. Wenn Sie 10 Sekunden lang eine beliebige

Taste drücken, wird die Sperre aufgehoben.

NAVIGATION IM BENUTZERMENÜDas Benutzermenü enthält neun individuelle Menübereiche, die es dem Benutzer ermöglichen, bestimmte Informationen abzurufen und in den Gerätebetrieb einzugreifen. Führen Sie folgende Schritte aus, um diese Menübereiche aufzurufen:1. Drücken Sie die Taste Menü in der

Standardanzeige.2. Verwenden Sie die Tasten Weiter und Zurück,

um vorwärts und rückwärts durch die neun Hauptmenübereiche zu blättern.

3. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um auf einen spezifischen Menübereich zuzugreifen, wenn dieser auf dem Bildschirm angezeigt wird.

4. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um zur Standardanzeige zurückzukehren.

25

REGLERBESCHREIBUNG

AUSWAHLMÖGLICHKEITEN DES BENUTZERMENÜS

Sprachmenü. Wählt die Sprache des Reglers.

Rückstellung der Sprache Sofortiger Wechsel zu einer anderen Sprache:

1. Drücken Sie gleichzeitig 5 Sekunden lang auf die programmierbaren Tasten SOLLWERT und MENÜ in der Standardanzeige.

2. Der Bildschirm „NEUE SPRACHE“ erscheint.3. Drücken Sie die Tasten + oder -, um die

gewünschte Sprache auszuwählen.4. Drücken Sie die JA-Taste, sobald die gewünschte

Sprache angezeigt wird, um die Auswahl zu bestätigen.

5. Es erscheint kurz die Anzeige „SPRACHE WIRD PROGRAMMIERT – BITTE WARTEN“.

6. Es erscheint kurz die Anzeige „AUSGEWÄHLTE SPRACHE: XXX“.

7. Drücken Sie die Taste BEENDEN, um zur Standardanzeige zurückzukehren.

Alarmmenü. Zeigt alle aktiven Alarme und ermöglicht es, diese zu löschen.

Menü Datenlogger. Hier kann der Benutzer die Datenloggeranzeigen abrufen.

Menü Stundenzähler. Hier kann der Benutzer die Stundenzähleranzeigen abrufen.

Betriebsartmenü. Hier kann der Benutzer zwischen den Betriebsarten CYCLE-SENTRY und Dauer- betrieb umschalten.

Vor Fahrtbeginn. Hier kann der Benutzer einen Test vor Fahrtbeginn durchführen.

Netz-/Dieselbetrieb. Hier kann der Benutzer die Netzbetriebsanzeigen abrufen.

Helligkeit einstellen. Hier kann der Benutzer die Helligkeit der Anzeige einstellen.

Zeit. Hier kann der Benutzer Zeit und Datum abrufen.

1. Programmierbare Taste

ard082

1

26

REGLERBESCHREIBUNG

27

WARTUNG UND PFLEGE

WARTUNG UND PFLEGE

INSPEKTION VOR FAHRTBEGINNInspektionen vor Fahrtbeginn tragen nachhaltig dazu bei, Betriebsprobleme und Ausfälle zu minimieren, und müssen vor jeder Fahrt mit Kühlladung durch- geführt werden.1. DieselkraftstoffMuss den Dieselmotorbetrieb bis zum nächsten Halt gewährleisten.2. MotorölSollte an der FULL (VOLL)-Markierung stehen. Füllen Sie nie zu viel ein.3. KühlwasserDie Anzeige sollte im Bereich FULL (VOLL, weiß) stehen. Wenn sich der Kühlwasserstand im Bereich ADD (ZUGABE, rot) befindet, Kühlwasser in das Expansionsgefäß nachfüllen. Das Kühlwasser sollte eine 50/50-Mischung aus Äthylenglykol und Wasser sein, um bis zu einer Temperatur von -34 °C Schutz zu bieten.4. BatterieDie Anschlüsse müssen fest sitzen und korrosionsfrei sein. Der Elektrolytstand sollte die Voll-Markierung erreichen.5. RiemenDie Riemen müssen in gutem Zustand sein und die richtige Spannung haben. Der Riemen sollte ein Spiel von 13 mm in der Mitte der Spannweite zwischen den Riemenscheiben aufweisen.6. ElektrikStellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse fest sitzen. Kabel und Anschlüsse sollten frei von Korrosion, Rissen und Feuchtigkeit sein.

7. MechanikFühren Sie eine Sichtprüfung des Geräts auf Lecks, lose oder gebrochene Teile und andere Beschädigun- gen durch.8. DichtungDie Dichtung zwischen Gerät und Stirnwand sollte fest zusammengepresst und in gutem Zustand sein.9. SchlangenStellen Sie sicher, dass die Kondensator- und Verdampferschlangen sauber und frei von Ablagerungen sind.10. LaderaumÄußere und innere Überprüfung des Laderaums auf Beschädigungen. Schäden an den Wänden oder der Isolierung müssen behoben werden.11. KlappeDie Klappe im Verdampferluftaustritt muss frei beweglich sein und darf nicht klemmen oder hängen bleiben.12. DefrostabflüsseÜberprüfen Sie die Defrostabflussschläuche und -verbindungsstücke, um sicher zu sein, dass diese offen sind.13. TürenStellen Sie sicher, dass alle Türen und Wetterdichtun- gen in gutem Zustand sind, dass die Türen fest schließen und die Wetterdichtungen fest sitzen.

LADEVERFAHREN

ALLGEMEINES1. Laderaum auf entsprechende Isolierung

überprüfen.2. Stellen Sie sicher, dass alle Türdichtungen dicht

sind und keine Luft austritt.3. Laderaum innen und außen auf beschädigte oder

lockere Türen oder Außenhaut überprüfen.4. Überprüfen Sie den Laderaum innen auf

beschädigte Wände, Luftkanäle, Bodenkanäle oder „T“-Fußbodenabdeckungen, verstopfte Defrostabflussrohre und verstopfte oder beschädigte Bodenkanäle, die die Rückluft blockieren und damit „Hitzestellen“ in der Ladung verursachen können.

5. Kühlen Sie den Laderaum wie erforderlich vor.6. Stellen Sie sicher, dass die Ladung bei der

Übernahme die richtige Transporttemperatur hat. Notieren Sie jegliche Abweichung.

7. Beaufsichtigen Sie das Beladen, um sicherzustellen, dass um und zwischen den Ladegütern ausreichend Platz gelassen und der Luftstrom nicht behindert wird.

VORSICHT!Den Verschluss des Expansionsgefäßes nicht entfernen, solange das Kühlwasser heiß ist.

28

WARTUNG UND PFLEGE

INSPEKTION DER LADUNGÜberprüfen Sie die Ladung immer vor der Abfahrt.1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist,

bevor die Laderaumtüren geöffnet werden. Ansonsten wird gekühlte Luft ausgestoßen und warme Luft angesaugt. Das Gerät kann mit geöffneten Türen betrieben werden, wenn der Sattelauflieger rückwärts an ein Kühlhaus geparkt wird.

2. Führen Sie eine abschließende Überprüfung der inneren und äußeren Ladeguttemperatur durch. Vermerken Sie alle Unregelmäßigkeiten auf den Ladepapieren.

3. Stellen Sie sicher, dass die Ladung nicht die Verdampfereintritts- und -austrittsöffnung blockiert und dass reichlich Platz für die Luftumwälzung um die Ladung herum zur Verfügung steht.

4. Stellen Sie sicher, dass die Laderaumtüren sicher verriegelt sind.

5. Stellen Sie sicher, dass der Reglersollwert auf die gewünschte Temperatur eingestellt ist.

6. Falls das Gerät abgeschaltet wurde, starten Sie es erneut und verfahren Sie dabei nach den in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anweisungen.

7. Wiederholen Sie die Inspektion nach dem Anlassen.

8. Lassen Sie das Gerät eine halbe Stunde nach der Beladung im Defrostbetrieb laufen, indem Sie den manuellen Defrostschalter betätigen. Der Defrostbetrieb wird automatisch beendet.

INSPEKTIONEN WÄHREND DES BETRIEBS1. Führen Sie alle vier Stunden eine Inspektion des

beladenen Sattelträgers durch, unabhängig davon ob das Fahrzeug geparkt oder unterwegs ist.

2. Notieren Sie den Reglersollwert, um sicherzustel- len, dass sich die Einstellung seit der Beladung nicht verändert hat.

3. Notieren Sie die Rücklufttemperatur, sie sollte nicht mehr als +/-4 °C vom Reglersollwert abweichen. Wenn die Temperatur um mehr als +/-4 °C über oder unter dem Sollwert liegt, lassen Sie das Gerät für 15 Minuten weiterlaufen und überprüfen Sie die Temperatur erneut. Warten Sie weitere 15 Minuten, und wenn die Temperatur immer noch außerhalb des Grenzbereichs liegt, wenden Sie sich an einen Thermo-King-Händler für die Wartung.

4. Wir empfehlen, den Wert der Rücklufttempera- tur-Anzeige bei jeder Überprüfung des Gerätes zu notieren. Diese Information ist wichtig für spätere Wartungsarbeiten.

Hinweis: Wenn die Temperatur der Ladung zu hoch ist, könnte dies auf Folgendes hinweisen:• Der Verdampfer ist durch Reif verstopft,

woraufhin ein Standard-Defrostverfahren durchgeführt werden muss, oder die Luftumwälzung im Laderaum ist unzulänglich.Inspizieren Sie das Gerät, um festzustellen, ob der Verdampferventilator läuft und die übliche Luftmenge umgewälzt wird. Unzureichende Luftumwälzung kann verursacht werden durch:– Einen rutschenden oder beschädigten

Ventilatorkeilriemen. (Lassen Sie den Keilriemen von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen.)

– Eine beschädigte oder in geschlossener Stellung blockierte Defrostklappe.

– Unsachgemäß verstaute Fracht im Laderaum oder verrutschende Ladung während der Fahrt, so dass der Luftstrom um und zwischen der Ladung eingeschränkt ist.

– Die Kältemittelfüllmenge des Gerätes ist möglicherweise zu niedrig. Wenn das Gerät auf KÜHLEN läuft und Sie den Flüssigkeitsstand im Sammlertank-Schauglas nicht sehen können, kann dies auf einen niedrigen Kältemittelstand hinweisen.

Wir raten Ihnen, sich bei jedem der oben genannten Probleme, die Sie bei der Inspektion auf der Strecke finden, umgehend an den nächsten autorisierten Thermo-King-Händler zu wenden. Schlagen Sie Telefonnummer und Standort in Ihrem Kundendienstverzeichnis nach.

29

WARTUNG UND PFLEGE

ZEITPLAN FÜR DIE WARTUNGSINSPEKTION

Modelle: SL und Spectrum SL

Alle 500 Stunden

Alle 3.000* Stunden

Vor Fahrtbeginn MaßnahmeA B

• Führen Sie einen Geräteselbsttest (bei Geräten mit TG-VI-Mikroprozessor) bzw. einen Gerätetest vor Fahrtbeginn (bei Geräten mit µP-IV- oder µP-VI-Mikroprozessor) durch.

• Kraftstoffversorgung überprüfen.

• Motorölstand überprüfen.

• Leuchtanzeige des Kühlwasserstandes überprüfen. VORSICHT! Den Kühlerverschlussdeckel nicht entfernen, solange das Kühlwasser noch heiß ist.

• Zustand und richtige Spannung der Keilriemen überprüfen.

• Motoröldruck bei warmem Motor und hoher Drehzahl überprüfen, mindestens 276 kPa, 2,76 bar, 40 psi.

• Auf außergewöhnliche Geräusche, Vibrationen usw. achten.

• Sichtkontrolle des Gerätes auf Flüssigkeitslecks (Kühlwasser, Öl, Kältemittel).

• Sichtkontrolle des Gerätes auf beschädigte, lose oder defekte Teile (einschließlich Luftkanäle und Trennwände, je nach Ausstattung).

• • Lassen Sie die 500-Stunden-Inspektion oder die Wartung nach 3.000 Betriebsstunden von einem autorisierten Thermo-King-Händler vornehmen.

*Jeweils nach 3.000 Betriebsstunden, mindestens aber alle zwei Jahre für Geräte mit EMI-3000-Ölfilter sowie Öl mit ACEA-Zertifikat E2-96 (API-Zertifikat CG-4) oder hochwertigerem Öl.EMI-3000-Ölfilter sind schwarz mit goldfarbener Beschriftung.

Rückverdampfer: Spectrum

• Sichtkontrolle des Verdampfers auf Kältemittellecks.

• Sichtkontrolle des Verdampfers auf beschädigte, lose oder defekte Teile.

• Defrosteinleitung und -beendigung überprüfen (einschließlich Defrostzeitschalter).

30

WARTUNG UND PFLEGE

31

TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN

Motor TK 486V (SL-100e, SL-200e, SL-400e, Spectrum SL)Modell Thermo King TK 486VKraftstoffsorte Dieselkraftstoff Nr. 2 bei Normalbedingungen; bei kalter Witterung kann Dieselkraftstoff Nr. 1 verwendet werdenÖlfüllmenge Kurbelgehäuse und Filter (gesamt): 12,3 Liter

Bis zur Obermarke des Ölmessstabs auffüllenÖltyp1 Mehrbereichsöl auf Erdölbasis: API-Typ CG-4 oder hochwertiger; oder ACEA-Klasse E2-96 oder hochwertiger

Mehrbereichssynthetiköl (nach den ersten 500 Stunden): API-Typ CG-4 oder hochwertiger; oder ACEA-Klasse E2-96 oder hochwertiger

Ölviskosität -15 bis 40 °C (5 bis 104 °F): SAE 15W-40-20 bis +40 °C (-4 bis 104 °F): SAE 10W-40-20 bis +30 °C (-4 bis 86 °F): SAE 10W-30-30 bis +30 °C (-22 bis 86 °F): SAE 5W-30

Luftfilter (trocken) Wechsel bei 560 mm (22 Zoll) auf dem Luftfiltermessgerät (unteres Ende des roten Bereichs)1. Das synthetische Öl von Thermo King ist kompatibel mit Petroleum-Schmiermitteln, daher besteht keine Gefahr, wenn es aus Versehen gemischt wird oder wenn im Notfall Petroleumöl nachgefüllt

werden muss. Mischen wird jedoch generell nicht empfohlen, da es die höheren Leistungsmerkmale des synthetischen Öls vermindern würde. Motordrehzahl SL-100e: 1.200-1.600 U/Min

SL-200e: 1.450-1.900 U/MinSL-400e und SPECTRUM SL: 1.450-2.200 U/Min

Motoröldruck 2,1 bis 5,5 bar (30 bis 80 psi)Öldruckmangelschalter Öffnet bei 0,48 bis 0,90 bar (7 bis 13 psi)Kühlwasserüberhitzungsschalter 101,7 bis 107,2 °C oder höher (Abschaltung)Kühlwasserthermostat 82 °CFüllmenge des Kühlsystems 9,5 Liter

32

TECHNISCHE DATEN

Kühlwassertyp2 Herkömmliche Kühlmittel: Herkömmliche Kühlmittel (Frostschutz) sind grün oder blaugrün. GM 6038M oder gleichwertige Frostschutzmischung mit niedrigem Silikatgehalt, Mischungsverhältnis 50/50 Frostschutzmittel/Wasser, sollte 60/40 nicht übersteigen.ACHTUNG: Herkömmliche und ELC-Kühlmittel nicht vermischen. ELC (Langzeitkühlmittel): ELC-Kühlmittel sind rot. Geräte, die ELC enthalten, haben ein ELC-Etikett am Expansionsgefäß. Verwenden Sie eine 50%-ige Lösung der folgenden Kühlmittel: Texaco ELC (7997, 7998, 16445, 16447), Havoline Dex-Cool® (7994, 7995), Havoline XLC für Europa (30379, 33013), Shell Dexcool® (94040), Shell Rotella (94041), Saturn/General Motors Dex-Cool®, Caterpillar ELC, Detroit Diesel POWERCOOL® Plus

Kühlerverschlussdruck 48 bar (7 psi)Antrieb Direkt zum Kompressor, Keilriemen zu Ventilatoren, 12-V-Lichtmaschine und WasserpumpeAntrieb (nur Modell 50) Kupplung und Keilriemen vom Elektromotor2. Verwenden Sie keine Kfz-Frostschutzmittel mit hohem Silikatgehalt.

Motor TK 486V (SL-100e, SL-200e, SL-400e, Spectrum SL) (Fortsetzung)

KEILRIEMENSPANNUNG (BEI VERWENDUNG VON WERKZEUG NR. 204-427)

Spannungs-Nr. auf TK-Lehre 204-427

Neuer Riemen Justierung vor OrtZwischenwelle zu Ventilator1 75–85 70–80Zwischenwelle zu Gebläserad1 70–80 65–75Wasserpumpenriemen 15–40 10–35Kompressorantriebsriemen (Kupplung) SL-Geräte mit mehrrilligem Riemenantrieb 85–90 80–851. SL- und SPECTRUM SL-Geräte sind mit selbstspannenden mehrrilligen Riemen ausgestattet, die Kondensator- und Verdampferventilatorwelle antreiben.

Der untere mehrrillige Riemen führt vom Motor oder Elektromotor zur zwischengeschalteten Zwischenwelle. Der obere mehrrillige Riemen führt von der zwischengeschalteten Zwischenwelle zur Ventilatorwelle und treibt auch die Lichtmaschine an.

33

TECHNISCHE DATEN

ELEKTRISCHES REGLERSYSTEMSpannung 12 V DC (Nennwert)Batterie Eine Gruppe 31 (12 Volt)Schmelzsicherung 50 - 55 ALichtmaschine, SL 12 Volt, 37 A (Bürstentyp)Lichtmaschine, Spectrum SL 12 Volt, 120 A (Bürstentyp)Hauptkontrollsicherung 30 A, automatische RückstellungDrosselventilsicherung 12 A, manuelle RückstellungDefrostklappenmotorsicherung 3 A

ELEKTROMOTOR (MODELL 50)Leistung/Typ 11,7 PS AsynchronmotorBetriebsdrehzahl 1.450 U/minSpannung/Phase/Hertz 220/380 Volt, 3 Phasen, 50 HertzVolllast-Ampere 37,4/18,7 A

VORAUSSETZUNGEN FÜR NETZBETRIEB

Spannung Stromversorgungssicherung

Netzkabelgröße

bis 15 m über 15 m380/3/50 40 A 6 mm2 10 mm2

220/3/50 70 A 10 mm2 16 mm2

34

TECHNISCHE DATEN

35

SICHERHEITSAUFKLEBER UND SERIENNUMMERN

SICHERHEITSAUFKLEBER UND SERIENNUMMERN

SICHERHEITSAUFKLEBER UND IHRE ANBRINGUNG

• Am Reservoir über dem Kühlwasserfüllrohr• Auf der Innenseite beider Zugangstüren• Auf der Rückseite des Verdampfergehäuses• Auf der Innenseite der rechten Vordertür• Auf der Innenseite der linken ZugangstürAuf Rückverdampfern

Geräte mit Netzbetrieb• Auf der Rückseite des Verdampfergehäuses

Geräte mit Netzbetrieb• Auf der Innenseite der rechten Seitentür• Auf der Rückseite des Verdampfergehäusepaneels• Oben an der Ventilatorabdeckung des Kondensators

SERIENNUMMERAUFKLEBER UND IHRE ANBRINGUNG

Laminierte Seriennummernplatte: Am Innenrahmen der Tür

RTF-Aufkleber: Auf der Innenseite der linken Vordertür

awa204

awa207

awa202

awa250

awa251

36

SICHERHEITSAUFKLEBER UND SERIENNUMMERN

GERÄTE MIT ELC (LANGZEITKÜHLMITTEL)

Auf dem Kühlwasser-Expansionsgefäß

SL-400e MIT SR-2-REGLER

ben003

WARNUNGSL-400e mit Smart Reefer 2 (SR-2)-Regler

Dieses Gerät verfügt über automatischen Betrieb und kann jederzeit ohne vorherige Warnung starten.Der Ein/Ausschalter des Mikroprozessors muss in die Position „Aus“ (0) gesetzt werden, bevor:

jegliche Inspektions-, Wartungs- oder Reparaturabeiten am Gerät ausgeführt werdendas Gerät an einem Standort platziert wird, an dem ein plötzliches Starten unerwünscht wäre (z. B. in geschlossenen Räumen)

Der Ein/Ausschalter des Mikroprozessors reguliert dessen Stromzufuhr. Er befindet sich zwischen den Kommunikationsanschlüssen links vom Smart Reefer 2-Bedienfeld.

37

GARANTIE

GARANTIEWenn Sie Ihre Garantie während der Garantiezeit in Anspruch nehmen möchten, so legen Sie einfach Ihren Garantieschein bei einem der im Thermo-King- Kundendienstverzeichnis aufgeführten Händler vor. Er wird Ihnen gerne gemäß der nachstehenden Zusammenfassung der Gewährleistung behilflich sein.

GARANTIEDECKUNG: DIESEL-LKW- UND SATTELAUFLIEGERPRODUKTEIm ersten Jahr fällt das gesamte Gerät unter Garantie. Im zweiten Jahr gilt die Garantie für ausgewählte Hauptbestandteile.

GARANTIEZUSAMMENFASSUNG: DIESEL-LKW- UND SATTELAUFLIEGERPRODUKTEDie spezifischen Bedingungen der eingeschränkten 24-monatigen Garantie (TK 52506-9-CH) von Thermo King Ireland Ltd. sind auf Anfrage erhältlich. Außerdem kann Thermo King weder vertraglich noch im Rechtsstreit (einschließlich Haftpflicht und Fahrlässigkeit) für spezielle, mittelbare und Folgeschäden, die durch den Einbau oder Gebrauch eines der hier erwähnten Produkte oder aufgrund deren mechanischen Versagens entstehen, haftbar gemacht werden.

38

GARANTIE

39

KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN

KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN

Wir, Thermo Kingmit Sitz Monivea Road, Mervue, Galway, Irland

sind der autorisierte Vertreter und erklären unter unserer alleinigen Verantwortung: Die Transportkältegeräte der SL-Serie, die den eingetragenen Markennamen THERMO KING tragen, entsprechen folgenden Normen:

EN 292-1: 1993 Sicherheit von MaschinenEN 292-2: 1995 Sicherheit von MaschinenEN 294: 1994 SicherheitsabständeEN 349: 1993 MindestabständeEN 378-1/2/3/4: 1994 Mobile (und andere) KältesystemeEN 60034-1: 1996 Rotierende elektrische MaschinenEN 60034-7: 1993 Konstruktion rotierender elektrischer MaschinenEN 50082-1: 1992 Elektromagnetische Verträglichkeit - Generische ImmunitätsstandardsEN 50081-1: 1992 Elektromagnetische Verträglichkeit - Generische EmissionsstandardsEN 60204-1: 1998 Sicherheit von Maschinen - Elektrisches Zubehör

Gemäß der Bestimmungen der:A) Maschinendirektive 89/392/EWG (geänderte Fassung)B) EMV-Richtlinie 89/336/EWG und Änderungen 92/31 und 93/68C) Niederspannungs-Richtlinie 93/68/EWG (Original mit Änderungen)D) Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG (Kategorie 1, Modul A, Baugruppen)

Thermo King, Galway, Irland

Pat KenneallyThermo King Galway Technischer Leiter

Datum: Juni 2004

40

KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN

ERKLÄRUNG DER KONFORMITÄT MIT EG-RICHTLINIE 2000/14/EG

Thermo King Europe, Ltd.Monivea RoadMervue, GalwayIRLAND

Thermo King Europe, Ltd. erklärt hiermit, dass die folgenden Transportkältegeräte in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2000/14/EG, wie angegeben, hergestellt wurden.

Richtlinie Maschine Max. Motor- drehzahl

Gültig ab Seriennummern:

MaximalerHöchstwert

GarantierteStufe

(Geräuschpegel, dBA)

2000/14/EG Anhang V SL-100 und SL-100e 1.600 012xxxxxxx 99 LWA 103 LWA

SL-200 und SL-200e 1.900 012xxxxxxx 100 LWA 103 LWA

SL-400 und SL-400e 2.200 012xxxxxxx 100 LWA 103 LWA

Spectrum SL 2.200 012xxxxxxx 100 LWA 103 LWA

SB-III DE 2.200 012xxxxxxx 103 LWA 106 LWA

SB-III CR 1.600 012xxxxxxx 96 LWA 99 LWA

* Geräte mit dem selben zwei-oder drei-buchstabigen Präfix haben den selben Geräuschpegel wie die geräuschverursachenden Hauptkomponenten und dieselben Drehzahlen.