KALKSANDSTEIN · KS-FTS KS-U-Schalen KS-ISO- Kimmstein F C 1885 D E C 2475 2500 225 5 + 225 - 150...
Embed Size (px)
Transcript of KALKSANDSTEIN · KS-FTS KS-U-Schalen KS-ISO- Kimmstein F C 1885 D E C 2475 2500 225 5 + 225 - 150...
-
2017 -01
KALKSANDSTEIN Produktprogramm KS SÜD
-
Inhalt
E
ETRONIC
THERM
-
Kurzzeichen und Bemessungswerte
Bedeutung der Kurzzeichen
Zulässige Grundspannungen und charakteristische Druckfestigkeiten
* KS XL-E
Steindruck- festigkeitsklasse
DIN 1053-1 zulässige
Grundspannung σ0 (MN/m
2)
DIN EN 1996/NA charakteristische
Druckfestigkeit fk (N/mm
2)
Steindruck- festigkeitsklasse
KS XL-PE
KS XL-RE
zulässige Grundspannung
0 (MN/m2)
charakteristische
Druckfestigkeit fk (N/mm
2)
Kalksandstein DIN 20000-402 - KS L -R P 12 – 1,4 – 8 DF (240)
Kalksandstein-Norm: EN 771-2
-
SFK 16 und 20
KS-Steinformate und Steinbezeichnungen
Wichtige Steinarten und Steinbezeichnungen
SFK 12 (Lochsteine)
SFK 12 und 20 (Vollsteine)
e
e
*) Maßtoleranzen 1) Im Markt sind unterschiedliche Marken bekannt. 2) KS-Verblender werden auch als bossierte Steine oder mit bruchrauer Oberfläche angeboten.
RDK Wanddicke [cm]
7 10 11,5 15 17,5 20 24 30 36,5
RDK Wanddicke [cm]
7 10 11,5 15 17,5 20 24 30 36,5
Stein- bezeichnung
Kurz- zeichen
Schicht- höhe [cm]
Eigenschaften und Anwendungsbereiche
a) Kalksandsteine Lochanteil ≤ 15% der Lagerfläche
∆h = ± 1,0 mm
b) Kalksandsteine Lochanteil > 15% der Lagerfläche
∆h = ± 1,0 mm
c) Frostwiderstandsfähige Kalksandsteine2)
-
Dünnbettmörtel (DM) für KS-Plansteine und KS XL-Planelemente
Normalmauermörtel (NM) für kleinformatige KS-Vollsteine und KS-Lochsteine
Mörtelbedarf 1) (Dünnbettmörtel ohne Stützkorn; Korngröße bis 1 mm) für
KS-Plansteinmauerwerk aus KS-Plansteinen, KS-Bauplatten2) und KS-Fasensteinen3)
Dünnbettmörtel immer sämig, pastös
anrühren; die vorgegebene Wassermenge
einhalten. Lagerfugendicke 1 – 3 mm im
fertigen Mauerwerk.
1) Die angegeben Werte sind durchschnittliche Verbrauchswerte üblicher Baustellen. Je nach Baustelle sind Mörtelverluste bzw.
erhöhter Mörtelbedarf einzuplanen.
Mörtelbedarf 1) (Dünnbettmörtel mit Stützkorn; Korngröße bis 1 mm) für
KS-Plansteinmauerwerk aus großformatigen Kalksandsteinen, KS XL4)
1) Die angegebenen Werte sind durchschnittliche Verbrauchswerte üblicher Baustellen
bei einem Auftrag mit einem Mörtelschlitten. Je nach Baustelle sind Mörtelverluste
bzw. erhöhter Mörtelbedarf einzuplanen, z.B. für:
- Vermörteln von Anschlüssen bei Anwendung der Stumpfstoßtechnik
- Planmäßiges Vermörteln der Stoßfugen zur Herstellung der Druckzone in der
Übermauerung von Stürzen, bei Brüstungen, bei unverputztem Mauerwerk und
gleichzeitigen Anforderungen an Luftdichtheit bzw. Schallschutz etc.
- Schließen von unvermörtelten Stoßfugen > 5mm 2) Stoßfugen vermörtelt 3) Stoßfugen sind ggf. aus bauphysikalischen Gründen zu vermörteln, z.B. bei
Verzicht auf Putz und Anforderungen an Schallschutz, Luftdichtheit oder
Witterungsbeanspruchung. 4) Im Markt sind unterschiedliche Marken bekannt.
Lagerfugendicke von 1 bis 3 mm im
endgütligen Mauerwerk.
Mörtel für KS-Produkte
Steinhöhe [mm]
Wanddicke [cm]
72) 10 11,5 15 17,5 20 21,4 24 26,5 30 36,5
Wand- dicke:
Format
Richtwerte für den Bedarf an Steine in Stück und NM in Liter je m² Wandfläche
11,5 cm 17,5 cm 24 cm 30 cm 36,5 cm Stein Mörtel Stein Mörtel Stein Mörtel Stein Mörtel Stein Mörtel
Steinhöhe [mm]
Wanddicke [cm]
72) 10 11,5 15 17,5 20 21,4 24 26,5 30 36,5
-
Verarbeitung KS-Produkte
Regelüberbindemaß I nach DIN EN 1996-1-1/NA oI
Der Einsatz des Mörtelschlittens spart
Zeit, reduziert die Mörtelverluste, sorgt
für eine gleichmäßige und vollflächige
Mörtelschicht.
Lagerfuge vollflächig vermörtelt mit einge-
legtem Edelstahlflachanker.
Stoßfugen > 5 mm sind umgehend, beidseitig
von außen, mit Mörtel zu schließen.
zu
• Mörtelkonsistenz
• Mörtelauftrag
• Überbindemaß
Mindestüberbindemaße bei KS XL nach DIN EN 1996-1-1/NA
Steinhöhe hu [cm]
Regelfall IoI = 0,4 · Steinhöhe
Mindestüberbindemaß IoI ≥ ___ [cm]
u
= möglichst eng !
-
Geräte und Hilfsmittel
-
248
4 DF (115)
248
5 DF (150)
248
6 DF (175)
248
7 DF (200)
248
8 DF (240) 248
10 DF (300)
248
12 DF (365) KS-Bauplatte BP10
248 3 37
100
248
248
12 DF (175)
8 DF (115)
KS-Mauersteinsortiment
KS -R Plansteine / KS L-R Plansteine
Außenwand, Hintermauerung für Wärmedämmverbundsystem (WDVS), m²
KS -R P SFK 12 RDK 2,0 d = 17,5 cm
KS-Bauplatte
BP10
KS BP7
248
248
Stein- bezeichnung
SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (ca.kg/m2)
0
(MN/m2)1) fK
(N/mm2)2)
Wanddicke 70 mm
Wanddicke 100 mm
Wanddicke 115 mm
Wanddicke 150 mm
Wanddicke 175 mm
Wanddicke 200 mm
Wanddicke 240 mm
Wanddicke 300 mm
Wanddicke 365 mm
Weitere Steinformate auf Anfrage 1) zul. Druckspannung nach DIN 1053-1 2) Charakteristische Werte der Druckfestigkeit nach DIN EN 1996/NA (EC 6)
Dünnbettmörtel
-
KS –E Steine
Außenwand, Hintermauerung für Wärmedämmverbundsystem (WDVS), m²
KS -E SFK 20 RDK 2,0 d = 17,5 cm
Längenausgleich grundsätzlich am
Ende zu Querwänden anordnen.
E-Steine immer schichtweise korrekt
im 12,5 cm Raster mauern. Beginn
an Öffnungen oder freien Wandenden.
Stein- bezeichnung
SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (ca.kg/m2)
0 (MN/m2)1)
fk (N/mm2)2)
Wanddicke 100 m
Wanddicke 115 mm
Wanddicke 150 mm
Wanddicke 175 mm
Wanddicke 200 mm
Wanddicke 240 mm
Wanddicke 300 mm weitere Steinformate auf Anfrage 1) zul. Druckspannung nach DIN 1053-1 2) Charakteristische Werte der Druckfestigkeit nach DIN EN 1996/NA (EC 6)
Dünnbettmörtel
-
KS-Innensichtsteine (Sichtmauerwerk für Innen)
Innenwand tragend, einseitig sichtbar, m² mit erhöhten optischen Anforderungen
KS IS SFK 12 RDK 1,8 d = 11,5 cm
weitere Steinformate auf Anfrage 1) zul. Druckspannung nach DIN 1053-1 2) Charakteristische Werte der Druckfestigkeit nach DIN EN 1996/NA (EC 6)
Bei KS-Steinen mit glatten Stoßflächen
werden die Stoßfugen vermörtelt.
Stein- bezeichnung
SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (kg/Stein)
0
(MN/m2)1) fk
(N/mm2)2)
h = 113 mm (Lochstein)
h = 52 mm (Vollstein)
h = 71 mm (Vollstein)
h = 113 mm (Vollstein)
NM IIa
-
KS-Verblender (Sichtmauerwerk für Außen)
weitere Steinformate auf Anfrage 1) zul. Druckspannung nach DIN 1053-1 2) Charakteristische Werte der Druckfestigkeit nach DIN EN 1996/NA (EC 6)
KS-Kleinformate (Hintermauersteine)
DF
weitere Steinformate auf Anfrage 1) zul. Druckspannung nach DIN 1053-1 2) Charakteristische Werte der Druckfestigkeit nach DIN EN 1996/NA (EC 6)
D
F
52
71
113
5
DF
113
4
DF
113
3
DF
113
2
DF
113
5
DF
113
4
DF
113
3
DF
52
113
2
DF
N
F
N
F
71
Stein- bezeichnung
SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (kg/Stein)
0
(MN/m2)1) f
k
(N/mm2)2)
h = 52 mm (Vollstein)
h = 71 mm (Vollstein)
h = 113 mm (Vollstein)
Stein- bezeichnung
SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (kg/Stein)
0
(MN/m2)1) f
k
(N/mm2)2)
h = 113 mm (Lochstein)
h = 52 mm (Vollstein)
h = 71 mm (Vollstein)
h = 113 mm (Vollstein)
NM IIa
NM IIa
-
KS-Fasenstein
Das KS-Sichtmauerwerk kann vielfältig
und individuell gestaltet werden.
Wanddicken: 11,5 cm, 17,5 cm und 24 cm
Wanddicke (mm)
SFK RDK
-
KS-Struktur
Auch einfarbig ein Hingucker. Der
KS-Strukturstein ist vielseitig einsetzbar.
Neben dieser rauen, natürlich wirkenden
Oberfläche sorgen auch verschiedene
Farben für individuelle Designs.
Innenwand nicht tragend, dreiseitig bzw. vierseitig gehalten, m² beidseitig sichtbar
KS F SFK 12 RDK 1,6 d = 11,5 cm
in Farbe: weiß
-
KS-Kimmsteine (Höhenausgleichsteine)
KS-Produktergänzungen
KS-ISO-Kimmsteine
Die Wärmebrücken von Gebäuden werden
durch den KS-ISO-Kimmstein reduziert.
Zum sicheren Erkennen ist der Stein grau. Wärmeleitfähigkeit: = 0,33 W/mK
R
Weitere Kimmsteinhöhen auf Anfrage.
Weitere Kimmsteinhöhen auf Anfrage
Wanddicke [mm]
Bezeichnung SFK RDK Maße (mm) L - WD – H
Gewicht (ca.kg/Stk.)
Wanddicke [mm]
Bezeichnung SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (ca.kg/Stk.)
-
KS-U-Schalen
KS-Stürze
Die Sturzlängen können ab einem bis zu drei Metern in 25 cm Schritten bestellt werden.
Die Sturzlängen können ab einem bis zu drei Metern in 12,5 cm Schritten bestellt werden.
1) Als Bewehrung sind korrosionsgeschützte
Stähle einzusetzen.
240
65
175
240
65
1
75
240
65
175
a KS-Flachsturz mit Übermauerung aus
KS-Steinen.
b KS-Flachsturz mit Druckzone aus Mauerwerk +
Beton (hier: durchgehende Stahlbetondecke).
c KS-Fertigteilsturz (FTS) aus KS-XL mit integ-
rierter Druckzone nach bauaufsichtlicher
Zulassung Z-17.1-621.
d KS-Fertigteilsturz (FTS) aus KS-Flachsturz und
KS-XL-Plansteinen nach abZ: Z-17.1-774.
e KS-Fertigteilsturz nach abZ: Z-17.1-932.
KS-Fertigteilstürze werden in gewünschter Höhe geliefert.
KS-Fertigteilstürze
KS-Flachstürze
1151)
240
175
c d e
Wand-dicke [mm]
Bezeichnung lichter Querschnitt Maße (mm) L - WD - H
Gewicht ca. kg/Stk.
Bedarf je lfdm b [mm] h [mm]
Sturzbreite [mm]
Format Sturzhöhe [mm]
Sturzlänge [m]
Gewicht (ca. kg/lfdm)
Sturzbreite [mm]
Bezeichnung Sturzhöhe [mm]
Sturzlänge [m]
Gewicht (ca. kg/lfdm)
Sturzbreite [mm]
Bezeichnung Sturzhöhe [mm]
Sturzlänge [m]
Gewicht (ca.kg/ lfdm)
-
3615
7375
865 1010
A
B F
A
A
125 125 250 240
KS-FTS KS-U-Schalen
KS-ISO- Kimmstein
F
C
1885
D E
C
2475
2500
2255
+ 225
- 150
250
+ 2575
+ 2325
3290
4700
525 885
2285
2500
225
+ 225
- 150
440 + 2575
+ 2135
KS-ISO-
A Kimmstein
B
A
A
C
C
C
E
KS-FTS
D E
1595 1195
4800
7135
A
625 1010
M
A
F
825
E
B
24,0
L G D
H J
1885
2335
B
B
C K
N
24,0
3100
1740
100
+ 2925 + 2825
1040
877
1097
+ 4665
+ 5705
+ 6802
002
001
011
007
004
006.
KS-PLUS-Innenwand (Wand 008) wenig gegliedert mit Gehrung im Grund- riss, mit KS-Fertigteilsturz und KS-ISO- Kimmstein
Grundriss mit Wandnummer
KS-PLUS-Giebelwand
KS-Planelemente lassen sich optimal von
Zwei-Mann-Teams verarbeiten.
KS-PLUS-Außenwand (Wand 003) mit KS-Fertigteilsturz, KS-U-Schalen und KS-ISO-Kimmsteine
Planungsfreiheit ohne
Bindung an Rastermaße
Hohe Ausführungssicherheit
durch objektbezogene Verle-
gepläne
Exakte Materialabrechnung
Geringe körperliche Bela-
stung
Kein aufwendiges Sägen
und Schneiden an der Bau-
stelle
Günstige Arbeitszeitwerte
mit Lohnkosteneinspa-
rungen von bis zu 50 % ge-
genüber konventionellem
Mauerwerk
Schnellerer Baufortschritt
Systemlösung KS-Planelemente
003
010
005
008
C
-
1
498
623/6
48
498
623/6
48
498
623/6
48
498
623/6
48
498
623/6
48
498
623/6
48
weitere Steinformate auf Anfrage 1) zul. Druckspannung nach DIN 1053-1 2) Charakteristische Werte der Druckfestigkeit nach DIN EN 1996/NA (EC 6)
Außenwand, Hintermauerung für Wärmedämmverbundsystem (WDVS), m²
KS -PE SFK 20 RDK 2,0 d = 17,5 cm
Stein- bezeichnung
SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (ca.kg/m2)
0
(MN/m2)1) f
k
(N/mm2)2)
Wanddicke 115 mm
Wanddicke 150 mm
Wanddicke 175 mm
Wanddicke 200 mm
Wanddicke 240 mm
Wanddicke 300 mm
Wanddicke 365 mm
Dünnbettmörtel
-
Systemlösung KS-QUADRO
KS-QUADRO ist jederzeit abrufbar Vorlaufzeiten in der Disposition entfallen
kurzfristige Umplanungen sind sofort umsetzbar
Geringe körperliche Belastung
minimale Zuricht- und Passarbeiten bei konsequenter,
oktametrischer Bauplanung
Günstige Arbeitszeitwerte durch Versetzen von jeweils 2 Steinen
Einfache Bestellung mit Steinlisten
Das „Ein-Mann-Mauern“ ist eine spezielle
Versetztechnik, bei der nur ein Maurer je
Arbeitsplatz im Einsatz ist.
Statt aufwendig und mühevoll die massiven Steine zuzusägen, stehen im KS-QUADRO-Bausystem Regel- und Ergänzungselemente
zur Verfügung, die zum Mauern eingesetzt werden (KS-QUADRO: 1/1, 3/4, 1/2, 1/4). Mindestüberbindemaß von 12,5 cm beachten.
-
Die einfache Kombination von KS-QUADRO und
KS-Kimmsteine erlaubt planerische Freiheit: Durch
Erhöhung der Anlege-Mörtelschicht (NM III) auf
max. 3 cm ist jede weitere Zwischenhöhe erreichbar.
Eine Mörtelschicht aus NM III, h = 1–3 cm, dient
zum Ausgleich von event. Boden-Unebenheiten.
Weitere Steinformate auf Anfrage; 1) zul. Druckspannung nach DIN 1053-1; 2) Charakteristische Werte der Druckfestigkeit nach DIN EN 1996/NA (EC 6)
Außenwand, Hintermauerung für Wärmedämmverbundsystem (WDVS), m²
KS-QUADRO SFK 20 RDK 2,0 d = 17,5 cm
Bevorzugte Wand- bzw. Pfeilerlängen
Wandscheiben bzw. Pfeiler, deren Länge ein
Vielfaches von 12,5 cm beträgt. Die Länge setzt
sich zusammen aus Regelelementen und am
Wand- bzw. Pfeilerende aus einem Ergänzungs-
element. Falls erforderlich, kommt bauseits
noch ein Längenausgleich l < 12,5 cm sowie
Fugen aus NM [ca. 10-30 mm] und / oder
DM [ca. 1 bis 5 mm] hinzu.
Stein- bezeichnung
SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (ca.kg/m2)
0
(MN/m2)1) f
k
(N/mm2)2)
Wanddicke 115 m
Wanddicke 150 mm
Wanddicke 175 mm
Wanddicke 200 mm
Wanddicke 240 mm
Wanddicke 300 mm
Der Anlegemörtel dient NICHT zum erzielen von bestimmten Höhen! Mörtelhöhen > 3 cm vermeiden.
Dünnbettmörtel
-
Weitere Steinformate bzw. RDK 2,0 auf Anfrage. 1) zul. Druckspannung nach DIN 1053-1 2) Charakteristische Werte der Druckfestigkeit nach DIN EN 1996/NA (EC 6)
KS-QUADRO E
KS-QUADRO E-Wand mit Kabelführung
Verkürzte Arbeitszeit, schonender
Arbeitsverlauf, weniger Schlitz- und
Fräsarbeiten:
Kabelinstallation in KS-QUADRO E.
Stein- bezeichnung
SFK RDK Maße (mm) L - WD - H
Gewicht (ca.kg/m2)
0
(MN/m2)1) f
k
(N/mm2)2)
Wanddicke 115 m
E
E
E
E
E
Wanddicke 150 m
E
E
E
E
E
Wanddicke 175 mm
E
E
E
E
E
Wanddicke 200 m
E
E
E
E
E
Wanddicke 240 mm
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
Außenwand, Hintermauerung für Wärmedämmverbundsystem (WDVS), m²
KS-QUADRO E SFK 20 RDK 1,8 d = 17,5 cm
Dünnbettmörtel
-
KS-QUADRO ETRONIC
ETRONIC
ETRONIC
KS-QUADRO THERM
THERM THERM
THERM
ETRONIC
ETRONIC
Die Verkabelung liegt lose
und geschützt in der Wand-
mitte
Leichte Zugänglichkeit
der Kabelführung durch
Sockelkanal ETRONIC
Elektroinstallationen jeder-
zeit flexibel erweiterbar
Gestaltungsfreiheit bei
der Inneneinrichtung
Hoher Brandschutz durch
Kalksandstein
Strahlungsreduktion durch
massives Mauerwerk
Ganzjährig gesundes und
konstantes Raumklima
Ideal für die Ausführung
von beheizten Wandflächen
und individuellen Wohn-
landschaften
Heizen im Winter, Kühlen
im Sommer
Gestaltungsfreiheit beim
Anbringen von Wanddeko-
rationen, Bildern etc.
Die Leitungen liegen ge-
schützt mittig in der Wand
-
Vorteile Kalksandstein
Bester Wärmeschutz
20 17,5
37,5
1
schlanke Wände
hohe Tragfähigkeit
schwere flankierende
Außen- und Innenwände
für optimalen Lärm- und
Schallschutz
wärmebrückenfrei
freie Dämmstoffwahl,
bedingt auch Dst.-Dicke
Witterungsschutz entweder
durch Putz, Verkleidung oder
Verblendschale
RS,W
RS,W
RS,W
RDd,W = R + R RDd,W
RDd,W
RDd,W
RDd,W
RW,1
RW,1
RW,1
20 17,5
37,5
11,5 14 17,5
44
-
20 20 4 15 4 15
Maximale Tragfähigkeit
Hervorragender Schallschutz
Nicht tragende Wände Wohnungstrennwände Zweischalige Haustrennwände
Sicherer Brandschutz REI/EI 90 REI/EI 240 REI-M/EI-M 90
ab KS L NM / DM RDK ≥ 1,4, d = 115 mm RDK ≥ 1,8, d = 175 mm RDK ≥ 1,8, d = 175 mm
ab KS NM / DM ab KS (P) – / DM
R
E
I
M
R
REI
REI-M
E
EI
EI-M
7 10 11,5 15
30 24
Rw Rw
Rw
Rw
Rw
Rw
RW,2 RW,2
RW,1
RW,1
-
Regionale Bauberatung
Technische Unterstützung, auch bei der Planung
Weitere Broschüren und technische Arbeitshilfen
erhalten Sie unter:
www.kalksandstein-sued.de
=> Downloads & Infocenter / Aktuell
-
Technische Fachberater
Tel.: 0721 - 981 64 16 Fax.: 0721 - 814 083 Mobil: 0175 - 594 52 66
Wählen Sie hier bitte eine Person zur Ansprache aus.