Bodensysteme für Trockenestriche - · PDF fileKonstruktionsheft Bodensysteme 9 PERLITE...
Embed Size (px)
Transcript of Bodensysteme für Trockenestriche - · PDF fileKonstruktionsheft Bodensysteme 9 PERLITE...

8
Bodensysteme für Trockenestriche
Konstruktionsheft Bodensysteme
VERLEGEPLATTEN AUF STEICOtherm
1 OSB Verlegeplatte2 STEICO therm3 Betonplatten4 Rieselschutz5 Holzschalung 28 mm
Dämmschichtdicke [mm]
20
Gesamthöhe über der Rohdecke [mm]
82
Flächengewicht über der Rohdecke* [kN/m2]
1,16
Wärmedurchlasswider-stand R* [m2K/W]
0,23
Trittschall-Verbesserungs-maß ΔLW* [dB]
-
* des Aufbaus über der Rohdecke
FERMACELL ESTRICHELEMENT 2 E 31
1 Fermacell2 Fermacell3 Holzfaserplatte4 PE-Folie5 Stahlbetondecke
Dämmschichtdicke [mm]
10
Gesamthöhe über der Rohdecke [mm]
30
Flächengewicht über der Rohdecke* [kN/m2]
0,26
Wärmedurchlasswider-stand R* [m2K/W]
0,26
Trittschall-Verbesserungs-maß ΔLW* [dB]
21
* des Aufbaus über der Rohdecke
Das Fermacell-Estrichelement 2 E 31 ertüchtigt Decken der Bauart Massivdecke, Holzbalkendecke mit obererBeplankung, Holzbalkendecken mit tragfähigem Einschub, Stahltrapezprofile und Stahlträgerdecken zu einer Feuerwiderstandsklasse F90 bei Brandbeanspruchung von oben.
Kheft_boden_02_07.qxd 13.04.2007 16:26 Uhr Seite 8

9Konstruktionsheft Bodensysteme
PERLITE TROCKENESTRICHKONSTRUKTION
1 Aquapanel-TE2 Aquapanel-TE3 Fasoperl-TS4 Bituperl5 Rieselschutz6 Holzschalung 28 mm
Dämmschichtdicke [mm]
12
Gesamthöhe über der Rohdecke [mm]
67
Flächengewicht über der Rohdecke* [kN/m2]
0,40
Wärmedurchlasswider-stand R* [m2K/W]
0,79
Trittschall-Verbesserungs-maß ΔLW* [dB]
31
* des Aufbaus über der Rohdecke
Das Perlite Trockenestrichsystem ertüchtigt Decken der Bauart Massivdecke, Holzbalkendecke mit oberer Beplan-kung, Stahltrapezprofilbleche zu einer Feuerwiderstandsklasse F90 bei Brandbeanspruchung von oben.
Randabstände An alle aufgehende Bauteile und Durchdringungendurch den Aufbau ist bei allen Schichten ein ausrei-chender Randabstand einzuhalten.
RanddämmstreifenAn allen Randfugen und um alle aufgehenden Bauteileist ein geeigneter Randdämmstreifen einzulegen, derbis über den letztendlichen Gehbelag hochgeführtwird. Diesen erst beim Anbringen der Sockelleisten aufOberkante Gehbelag abschneiden.
DehnungsfugenBei entsprechender Raumgröße sind gemäß Hersteller-angaben Dehnungsfugen zu berücksichtigen.
FeuchtesperreBei Verlegung auf mineralischen Untergründen ist injedem Falle unter die Trittschalldämmung eine geeig-nete Feuchtesperre einzulegen.
RieselschutzBei direkter Verlegung auf sichtbaren Holzbalkenlagenist ein geeigneter Rieselschutz einzulegen.
KlimatisierungDie Trittschalldämmung ist im Raum der Verlegungmindestens 24 Stunden zu klimatisieren.
AUSFÜHRUNGSTIPPS ZU BODENSYSTEMEN MIT TROCKENESTRICHEN
Bodensysteme für Trockenestriche
Kheft_boden_02_07.qxd 13.04.2007 16:26 Uhr Seite 9