Aristoteles Ein peinlich genauer Mann der Ordnung, der in den Begriffen der Menschen aufräumen...
-
Author
petra-steinmann -
Category
Documents
-
view
224 -
download
1
Embed Size (px)
Transcript of Aristoteles Ein peinlich genauer Mann der Ordnung, der in den Begriffen der Menschen aufräumen...

Aristoteles
Ein peinlich genauer Mann der Ordnung, der in den Begriffen der Menschen
aufräumen wollte

Allgemein
* 384 v. Chr. in Stageira † 322 v. Chr. in Chalkis bekanntesten und
einflussreichsten Philosophen
Ἀρ
ιστoτέλης

Biographie
Mazedonien Platons Akademie Lehrer von
Alexander Schule Lyzeum Anklage:
Gotteslästerung Tod auf Chalkis in
Euböa
Ἀρ
ιστoτέλης
Schule von Athen

Arbeitsart
systematisch auf empirische Ergebnisse
Beinamen "Vater der Wissenschaft"
Ἀρ
ιστoτέλης

Werke
von 170 Titeln von Aristoteles nur 47 erhalten
Unterrichtsnotizen erhalten
Wörterbuch philosophischer Begriffe Lehren von Pythagoras
Ἀρ
ιστoτέλης

Organon „Werkzeug“
Ἀρ
ιστoτέλης

Physik
Astronomie MeteorologiePflanzenTiere
Ἀρ
ιστoτέλης

Metaphysik
Nikomachische Ethik
Rhetorik unvollständig
Poetik unvollständig
Ἀρ
ιστoτέλης

Logik
Syllogismen „Alle Menschen sind sterblich“ „Alle Griechen sind Menschen" Schlussfolgerung: „Alle Griechen sind sterblich"
Ἀρ
ιστoτέλης

Zitate
Staunen ist der erste Grund der Philosophie. Glück ist Selbstgenügsamkeit. Wer recht erkennen will, muss zuvor in richtiger
Weise gezweifelt haben. Ein guter Mensch ist nicht immer ein guter Bürger. In der Regel tun die meisten Menschen Unrecht,
sobald sie in der Lage sind, es zu tun. Redekunst ist die Kunst, Glauben zu erwecken.
Ἀρ
ιστoτέλης

Was kommt zuerst das Huhn oder die Idee „Huhn“?

Warum regnet es?

Sucht selber Beispiele für die Logik!

Was ist der Unterschied zwischen einer Pflanze, einem Tier und einem Menschen?

Was braucht der Mensch, um ein gutes, glückliches Leben zu leben?

ENDE